1921 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Name und Stand Anbauort

Wohn bezw.

Eisenbahnstation Fruchtart

Anerkannt

durch

Name und Stand

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Fruchtart

r *

ö Anerlanns Absaat

44

ch 6. 9 . * 59 Schmitz, M., Admi⸗

3 von Schũtz zu Holjhausen

von Bodenhausen, Frhr., Rittergutsbesitzer

e. Heinr, Land⸗ wi

Brandes, C., Hofbesitzer

Brandt, Rud., . gutspãchter

Burgdorf, C. H., Hof⸗ besitzer

Burgdorf, Fr., Gutsbef.

Cammert, H., Gutsbes.

Carl. P., Domnnen⸗ pãchter

von Crammsche Guts—⸗

verwaltung

Creydt, Bodo, Domänen⸗

Niedergandern b.

Friedland a. E Drispenstedt

Schmedenstedt Binder

Gr. Lafferde Nette Wismannshof

Wetze

Harbarnsen

Harste

pächter

Deppe, Oekonomierat Fiesel. W., Dom ⸗Pächt. Flögel, S. Hof besitzer Gärtner. Oberamtmann von Görz, Graf

1 Demel, O,, Gutspächter Clauen

Gr. Schneen Haus Escherde Dinklar Catlenburg

Wrisbergholzen

Graf, Carl, Domänen Marienburg

pächter

Günter, A., Rittergutsp. Hackethal, Joh., Land⸗ wirt

Gleidingen Duderstadt Oberhof

Hahne, C., Hofbesitzer Gleidingen

Hartmann, H., Hofbesitzer

Hesse, A, Amtsrat

Hoffmann, Oberamtmann

won Keudell, Rittergutsp. Koch, E., Gutspächter

4

Körner, W., Ritterguts⸗ besitzer

Kramer, H., Gutspächter

Lampe, G., Landwirt

Lohmann, Oberamtmann

Lohse. E., Ritterguts⸗ vachter Tüders, C., Hofbesitzer

Meyer, Fr., Domänen⸗ pächter

Ohlmer, W., Oberamt⸗ . mann Ohlms, A., Landwirt

Picker, A., Hofbesitzer

Remme, K, Ritterguts⸗

pächter

von Rheden, C. H.,

Rittergutsbes.

Richter, F., Domänen⸗ vächter

pãchter

Rollwage, G., Gutsbes.

Rose, W., Hofbesitzer

Rühmekorf, R., Ober⸗

amtmann

Bledeln

Moringen (Sollnig)

Klostergut Loch⸗ tum WVollershausen Wickershausen Limmer Dörrigsen Flachstõckheim Weende bei Göttingen und Vorwerke Deppoldshausen (A) Rittmarshausen Hotteln

Dom. Elbingen

Klostergut Mariengarten Schellerten

Heisede Banteln

Rheden

Düůna Northeim Sehlde, Innerste

Hoheneggelsen Mahlerten

Sander, Jof, Guts⸗

pächter

Schmidt, Dr., Ritter⸗

gutspãchter

nistrator

Regierungsrat a. D. Sell, H., Oberamtmann

.

Siebke, Gutsbesitzer

Siebke, W. Gutspächter Speichert, P, Oberamt⸗ mann

Stegemann, E., Kloster⸗ guts pãächter Steinmann, Gutsbesitzer

Steinmann, Chr., Land⸗ wirt ö von Stralenheim, Frei⸗

herr, Rittergutsbesitzer

Achtum Moringen 1

Dötzum

. Rosenthal bei

Peine - Dom. Brunstein

Gr. Heere

Holle

Dom. Ruthe

Marienstein Borsum Kl. Förste

Imbshausen

Arenshausen Hildesheim . Hoheneggelsen

Schlewecke bei Derneburg Speele

Harbarnsen

Lenglern Clauen

Friedland, L. Gronau Bettmar Catlenhurg Sibbesse Marienburg

Rethen a. L. Duderstadt

Rethen a. / Algermissen

Moringen Vienenburg

Northeim Alfeld, L. Salzderhelden Kl. Mahner Göttingen

Sarstedt

Obernjesa

Schellerten

Heisede Banteln

Brüggen

Herzberg

Ringelheim

Hoheneggelsen Nordstemmen

Hildesheim

Moringen

Gronau i. H.

Peine

Baddeckenstedt

Derneburg Sarstedt

Nöõörten Harsum SHarsum Northeim

Northeim i. W.

Gieboldehausen

Deppoldshausen

Rittmarshausen

Gieboldehausen

Northeim i. H.

Northeim i. H.

Roggen Gerste

Weizen Roggen Noggen . Roggen Weizen Roggen Weizen

Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen

Roggen

Weizen Roggen Gerste

Weizen

Roggen Ge e

Roggen

Wetzen

Roggen

Weizen

Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste RNoggen

Weizen

Gerste

Weizen Roggen Weizen Gerste

Weizen

Roggen Gerste

Weizen Hef

Gerste

Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen

Roggen Gerste

Weizen r . Weizen Roggen Weizen Weizen Noggen Gerste

Gerste

Weizen Roggen Gerste

Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste

Gerste

Gerste

Weizen Roggen . Gerste Weizen

Roggen

Weizen Weizen Roggen Roggen Welz en Weizen Roggen Roggen 8e.

Roggen

Gerste Weizen

Weizen

Roggen Roggen Gerste Gerste Weizen Weizen Gerste Gerste Weizen Gerste

Roggen Gerste

Roggen

Weizen Roggen

———

e O O

2

S D D121

d d dN —— *

Se- 8

81 31 l O i Ci

c d - d t= R d R /, d = = o , d& N , R t= = N R = N Qᷣ¶ e,

—— N t0ů —— d 6 dd D dd = N —˖¶ R =- Q , d = de = = deo do = = 0, Do d = = do = d = 0 = d d w r o = d =

C = do

——

L..

E.. D. . G.

gutsbesitzer

Wahrhausen, Herm, jr.,

Gutapãächter

Wätjen, R., Ritterguts⸗ besitzer

Welsch, A., Ritterguts⸗ pächter

Werner, W,, Gutsbes.

Allmeling, H.

Bartels, Jul., Guts— pächter

Baumgarten, Heinr., Landwirt

Bausch, Rich., Hofbes.

Becker, Hofbesitzer

Becker, C.,. Vollhöfner

Beindorfsche Gutsver⸗ verwaltung

Bellmann, W, Hofbes.—

Arendorf Danstedz J

Benhöfer, Herm. Benhöfer, Wilh.

Bergmann, Heinr., Hof⸗⸗ Arendorf

besitzer Bokelmann, Willi Bokelmann, Wilh.

Hofbesitzer

Bomlitz Gutsperwaltung

Bremer, W., Hofbesitzer

IHrunhöfer, Wilh. Bruns, Heinr. Hofpãchter

Bruns, O., Hofbesitzer

Buckendahl, W., Hofbes.

Buhr, 9.

B ster, Herm. Hofbes. ö 9. Hofbes.

Burmester, Marie, Wwe. Burmester, W.

von Campen, Georg von Campen, Gutsbes. Cassier, Aug.

Cordes, Aug., Landw.

Cordes, Hofbesitzer

Cordes, Herm.

Cordes, O., Hofbesitzer

Dangers, Gust., Ritter⸗ gutspächter

Darger, Frau, Hofbes.

Dittmer. Otto Dreß, Rittergutshesitzer

gGbel, H. Hofhesitzer Elbers, Hofbesitzer

Feldmann, E. Gade, Rob., Hofbesitzer Geffert, Heinr., Hofbes. Geffert, Hofbesitzer Gellermann, G.. Gerlach, D., Hokbesitzer Grams, Hans, Admini⸗ strator Großkrüger, W., Hofbes. Hahn, Herm. , Hofbesitzer Hahn, H., Hofbesitzer

Hallens leben

Hallensleben, Alfred, Hofbesitzer

Hannover, H., Hofbesitzer

Hannover

y G., Vollhöfn.

Hartmann, Fr., Hofbes.

661 H., Hofbesitzer Heins, T., Hofbesitzer Heins, Wilh., Hofbesitzer Helmke, H. ĩ

e ppeltif euer, H., Doppel höfner ilmer, H., Hofbesitzer Hilmer, Herm.

Holst, A.

Hüwing, W. Hofbesitzer Hyfing, Wilh., Hofbes.

Kannengießer, W. Kaufmann, K.., Hosp. Kaune, W., Hofbesitzer Kiehn, W., Hofbesitzer Flipp,. Hofbeitze Kohl meyer

König, C, Hofbesitzer

Kröger, Georg Kröger, W.

Kruse, H., Hofbesitzer Kruse, R.

, ,, Lieckfeld G., Rittergutsv. Lippe, Karl, Hofbesitzer

Fuhr, H.

Marwede, Georg

3 Matthies, W.

Mehldau. Wilh., Hofbes. Menke, O., Hofbesitzer

36 Meyer, Aug. Meyer, A., Hofbesitzer 3 Meyer, E.

Meyer, H. Meyer, H.

Tappen nete ute hte Vibraus, Gust, Ritter⸗

Fl. Schneen

Weende

w

Steinlah Wendhausen bei

Dinklar Achtum

Lůderode

Ringelheim Bettmar

Hildesheim

Gielde Friedland

Göttingen

Roggen Beijen Roggen Weizen

Gerste

Weizen

Roggen

Weizen

Roggen

BHD. Regierungsbezirk Lüneburg.

Wessensted Sülfeld

Niendorf

Köstorf Litzen II Melbeck

Auermühle

Avensen

Wendisch Evern

Stadorf

Bomlitz Winsen, Luhe Hohenbünstorf Emmendorf Bavendorf

Linden Allenbostel Brauel

Alten Ebstorf

Eimke Velgen

QAldendorff N Melzingen

Bargfeld Luder Hanstedt 1 Brockhöfe

Brockhöfe⸗Bruch Brockhöfe Brockhõfe Isenbüttel,

Kr. Gifhorn

Barum

Wettenbostel Störtenbuttel b. Uelzen

Ditzendorf Wessenstedt

Frankenfeld Linden Emmendorf Suhlendorf Hartem Quellen Uhry

Almstorf Melbeck Wessenstedt

Hohenbũnstorf Varendorf

Linden Teendorf Rettmer Altenmedingen

Sehnde Rettmer Sprötze Idingen Alten Ebstorf Hanstedt II Barum Gerdau Holthusen Dohenbünstorf Vorwerk

Cordingen Eim ke Lübberstedt Stadorf Brockhdfe Ellernsdorf Vorwerk b. Alt. Medingen Velgen Alten Ebstorf

Alten Ebstorf

Melzingen Hanstedt 1 Vrestorf Reitze Tatendorf

Teendorf

Gr. Todtshorn Barnsen Holthusen 1 Hanstedt 1 Ditzendorf Natendorf Haarstorf Melzingen

Ebstorf Fallersleben

Bevensen Dahlenburg Ebstorf Melbeck Steinhorst Avensen

Ebstorf Ebstorf

Wendisch Evern

Ebstorf Ebstorf

Kordingen Winsen Bevensen Emmendoꝛf Wastorf

Ebstorf Ebstorf Ehstorf Ebstorf

Ebstorf Ebstorf

Bienenbũttel Ebstorf

Suderburg Bodenteich Ebstorf Brockhöfe

Brockhõfe Brockhöfe Brockhöfe

Isenbůttel⸗Dorf

Bevensen

Brockhõfe Uelzen

Bevensen Ebstorf

Rethen, Aller Ebstorf Emmendorf Soltendiek Fallingbostel Tostedt Königslutter

Bevensen Dt. Evern Ebstorf

Bevensen Bienenbüttel

Ebstorf Ebstorf Rettmer Bevensen

Sehnde Rettmer Sprötze

Fallingbostel

EGbfiorf

Uelzen Bevensen Kl. Süstedt Brockhöfe Bevensen Bevensen

Wälsrode Ebstorf

Egestorf i. Abg. 66 ö g

torf Brockhöfe Ebstorf Bevensen

Ebstorf Ehstorf Ebstorf

Ebstorf Ebstorf

Bardowiek

Collau

Ebstorf

Ebstorf Welle

Kl. Süstedt Breckhöfe

Ebstorf Bevensen

Bepensen Ebstorf Ebstorf

(Fortsetzung in der Vierten Beilage)

Roggen

Roggen

Roggen

Weizen Roggen Weizen Noggen Roggen Roggen Roggen Roggen

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Gerste

Weizen Roggen Noggen Roggen

Roggen Wel sen Noggen Roggen Roggen Noggen Rog en Weizen Roggen Noggen

Gerste

Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Gerste

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Rohßgen Weljen Roggen

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Noggen Roggen

zum Beutschen Nei Nr. 228.

Fünfte Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. September

Name und Stand

(Fortsetzung aus der Vierten Beilage.)

Wohn⸗ bezw. Anbauort

——

Eisenbahnstation Fruchtart Absaat,

Name und Stand!

Wohn- bezw.

. J ö Eisenbahnstation Fruchtart Absaat

D eO

ö vo =

2

6

20

do C W 1 Q

O8 2020

ö

2

2

O0 D O t,!

D

*

2 2

2246 .

290

.

do =

S o K b T , C

OD 0 20 ,

J

.

de

ö

8

o L & w ?, ,.

8

. e, doe

1 292

—— * d 2 d d * d 1 N Q 18

SO QO s O Qο 0

O . 2

8183 5

1 SSG S8 8

892

87

O & & C. O οάσ ë«-8ͥeaQ 1381

* , D O

8

*

C

ö

*

*

ö

ö

9

2 *

ö

Dee, e, ne, , de, e.

C do d 2 d —— —— = —— —— R ᷣ— R d 2

ä

s 0 D 0 0 es

D

. D .

8489

2

9

Breun, Gutsbesitzer von Koch, Ritterguts⸗ verwaltung

Müller, Gutsbesitzer Nickl, Landwirt Redwitz, Gutspãächter Schneider, Gutsbesitzer Wirth, Gutsbesitzer

Woerner Gutzbesitzer Wündisch, Gutspächter

Beckh jun, Gutsbesitzer

Breyer, Gutsbesitzer Enzner, Landwirt

Fellner, Gutsbesitzer Gerlinger, Gutsbesitzer Göhring, Gutsbesitzer Leidenberger, Gutsbesitzer Pappenheim, Graf, Gutsherwaltung Strengsche Gutsverw.

Triesdorf, Kreisgut

Bopp, Gutspãchter

Bötsch, Gutsbesitzer Döller, Gutshesitzer Erbachshof, Versuchsgut

Faulhaber, Gutsbesitzer

Fehler, Gutsbesitzer

Fertig, Oek.Rat, Guts⸗ besitzer

Grimmler, Gutsvächter

Hahn, Gutsbesitzer

Hammer, Landwirt Heer, Gutspächter Heil, Oek.⸗Rat, Gutsbes. Heil. Oer. Rat, Gutsbes. Hunsinger, Gutsbesitzer Kreith, Gutsbestzer Kreutzer und Pabst, Gutsbesitzer Meyer, Hans, Gutsbes. Michel, Landwirt Moos, Gutsverwalter

Müller. Gutsbesitzer von Ortenburg, Graf, Gutsverwalter Pabst, Gutspächter Peill, Gutshesitzer Pfeuffer, Bürgermeister Rössy, Gutshesitzer Püttinger. Gutsbesitzer Schoch, Bürgermeister Seitz, Gutsbesitzer Seligenstadt, Gutsverw.

von Stein, Frhr., Guts⸗

verwalter Weigang, Gutsbesitzer

Dr. Weiß, Gutsbesitzer Wirth, Gutspächter

Andreae, Gutsbesitzer Demharter, Landwirt Dettweiler, Gutsbesitzer Gruner, Gutsbes.

Katharinenhof, Gutsver⸗ waltung

Lichti, Dan., Gutsbes.

Lichti, Phil., Gutsbes.

Mayer, Gutsbesitzer Mussel mann, Gutsbes.

Musselmann, Gutebes.

Neuhof, Staatsgut

Möckl, Landwirt

Steck, Landwirt

Straßberg, Gutsberw.

Thonsche Gutsverw.

Urban, Gutsbes.

v. Weveld, Frhr., Guts⸗ verwaltung

Dahlem, Gutsbesitzer

Frentzel, Oek.⸗Rat, Guts besitzer

Häberle, Gutsbesitzer

Pfeifer, Gutsbesitzer Raab, Cern

Nosenhof, Gutsverw.

Stauffer II, Oek.⸗Rat, Gutsbesitzer

FE. Oberfranken.

Galgenhof Herzogenaurach Gottsmannsgrün Köditz Nosenbof Kronach Noslas Kirchenlaibach Haig Gundelsdorf Trabelsdorf Bamberg Domäne Oeslau Oes lau b. Coburg . Burgebrach Prüge Burgkundstadt F. Mittelfranken. Ratheberg Erlangen er e, Treuchtlingen reschendorfer Wilhermsdorf Mühle Windsheim Windsheim Schandhof Rothenburg Unterferrieden Unterferrieden Kreuth Rothenburg Pappenheim Pappenheim Aspachhof Uffenheim Triesdorf Triesdorf

G. Unter franken.

Wörth a. M. Wörth a. M. Werneck Waigolshausen Giebelstadt Geroldshausen Erbachshof Würzburg Qbervleichfeld Bergtheim Reichels hof Schweinfurt Eichenfürst Marktheidenfeld DObertheres Abertheres Dächheim Waigolshausen QOberpleichfeld Bergtheim Seelenberg Kirchheim Gelchsheim Gelchsheim Gieshügel Rottendorf Heidingofeld Heidingsfeld Albertshausen Geroldshausen Giebelstadt Geroldshausen Kaltensondheim Kitzingen Wolkshausen Gaukönigshofen Moos Geroldshausen Giebelstadt Geroldshausen Bayerhof Gädheim Holzkirchen Marktheidenfeld Michelbach Kahl a. M. Schernau Seligenstadt Tugendorf Donnersdorf Marktbreit Marktbreit Lindflur Reichenberg Rothof Stadtlauringen Seligenstadt Seligenstadt Völkershausen Stockheim Wasserlos bei Dettingen

Dettingen a. Main Kaltenhof Schon ungen Hausen Eßleben

HI. Schwaben. Gut Sulzʒ Rain a. Lech Göggingen Augsburg Kreuth Unterhausen Thierhaupten Meitingen Katharinenhof Lauingen Ellgau Nordendorf Herrlehof Nordendorf Niederrieden Fellheim Helmeringen Lauingen Hygstetten Offingen ren Denauwörth Kehrhof Neuburg a. D. Boos . . Straßberg obingen Guggenberg Schwabmünchen Boos Fell heim Sinning nterhausen J. Rheinpfalz.

Bickenasch⸗ Zweibrücken

bacherhof . Roxheim Bobenheim rer Enkenbach

o Rosenhof Einöd Kaiserslautern Kaiserslautern Rosenhof b. Zweibrücken

Zweibrücken ö. Obersülzen Grünseadt

Roggen Roggen

Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen

Roggen Wetten Roggen

Gerste

Roggen Roggen Weizen

Roggen ö. Roggen Weizen Roggen

Weizen Gerste

Weizen Weizen Weizen Gerste

Weizen Weizen Weizen

Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Weijen Weizen Weizen

Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen Noggen Gerste

Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen , , Roggen Weizen Roggen Roggen

Roggen . Gerste Weizen

Weizen . Roggen Welzen Gerste

Roggen

Gerste

Weizen Gerste

Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Gerste

Weizen Gerste Roggen

Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen

Weizen Roggen

d =*

6

eee, eee. did dig 22

b

. 5j

COO 2 D x

* 2

do ö G c ö ö & GG SigG GGG

8 8

do *

e,

ö, , , e, KG Kg G

Gbr sᷣ

Ge e e e e.

R6lör GRörsh

56

& de t- - c . - - - D - = —— —— * 20 Sim gil ibm gen

269 .

än , d Ge Gg gbsgs, es Ke

C C = . 6

.

K

RG G

Be, dr g, Hö, ä, , öde,

Gd b Gbr br hr

C —— d Ni =

Feustel, Guido, Ritter⸗

9

Gießner, Otto, Ritter⸗

.

Gocht, Arth., Gutsbes. Günther, Ernst, Ritter⸗

. L G0, .

Han spach, Emil, Guts⸗

O 8 —— 83 O ———— S

t Hanspach. Arth., Ritter⸗

.

82

2 2 8

Heiber, Dr, Cgon,

dt 6d

D S

Adlung, Gebr.

Adt, Franz Berger, Domänenp.

Braun, Jakob Bühlerzimmern, O.⸗A.

Hall. Vdw. Ortsverein

Dieroff, Frdr. Firnkorn, Rob. Förstner

Franck, Dr., Gutsbes.

Gabriel, Oek. Rat

Gentner, Albert Gnann

Hagenbach, O.-A. Hall, Landw. Ortsverein Hege, Domänenpächter

Heilbronn, Zuckerfabrik Hermann, Domänenp.

Hertfelder, J. Hohenheim, Gutswirt⸗

schaft Hohenheim, Versuchsfeld

Hopfenweiler, Fürstliche Domãanenverwaltung Hornung, Domänenp.

Doyler, Fr. Jäger, Gutsbes.

Keller Köstlin, Landesök. Rat

Kühner

Kümmerle. Domänenp.

Kupfer, O.⸗A. Hall, Landw. Ortsverein

Marstaller, Domänenp.

Meierei, Gräfl.

Münzing, Gemeinde⸗ pfleger

Niklas, Otto

er ; Ramsberg, Güter⸗ inspektion

Schmid, Domänenp. Schmid, Geschw. Schmutz, Domänenp.

Schwaikheim, Landw. Ortsverein

Sorg

Stirn

Stuttgart, Zuckerfabrik

Dieselbe

Treiber, Domänenp.

Veinau, O.⸗A. Hall, Landw. Ortsverein Völlmle. Wilhelm Waggershauser, Wwe. Weller, Karl Werthwein, Joh. Wolpertshausen, Landw. Ortsverein

Zaiß, Herm.

Zeiner, Oekonomierat

Oberrotenstein

Kusterdingen

Bůhlerzimmern

Ober limpurg

Haldenhaus, Gem. Rot

Willenbach Hohenmühringen

Wäldershub Hohenheim

Hohenheim

Hopfenweiler

Lindenhof

Teurershof Ochsenhausen

Löschenhirschbach Arnetsreute

Aichholzhof

Messelhof (A.) Oberwecker⸗

Bergheimerhof

Schwaikheim

Speckheim

Schaichhof

Malms heim

Schöppberg Wolpertshausen

Winnenden

Zimmermann, Georg

. Beyrich, Emil, Ritter⸗ gutspãchter . Bleyl, Max, Ritter⸗ gutsbesitzer gutsbesitzer

gutspäachter

gutsbesitzer besitzer

gutsbesitzer

Rittergutsp.

Heldenfingen

Obertaubenheim Kottmarsdorf

Ebersbach 18

Altbernsdorf

Württemberg.

Nebringen

Rottweil Riedlingen

Kirchentellins⸗

furt Kupfer

Neuenstein Hall Ottendorf

Hall

.

Sulz, N.

N ederbiegen

Tannheim

Hall Waldenburg Oedheim Möhringen

Stimpfach Hohenheim⸗

Plieningen

Hohenheim⸗

Plieningen

Waldsee

Kleinbottwar

Biberach, Riß Eningen u. A.

Hall

Ochsenhausen

Neuenstein Altshausen Kupfer

Asperg

Aulendorf Heilbronn

Blaufelden Hall

Donzdorf Donzdorf

83 Oehringen

Jagsthausen

Schwaikheim

Schrozberg Kup erzell Münchingen

Kirchentellinsfurt

Schönbusch

Hall

Renningen Uhingen Ottendorf

Da ll Eckartshausen

Winnenden, O.⸗ A. Waiblingen

Mergentheim

Heidenheim

Kittlitz Neschwitz

Taubenheim (Spree)

Neucunnersdorf Breitendorf Ebersbach, Sa. Seitschen Bernstadt e gba

Sceñtschen

Anmerkung: W. C. St. bedeutet Württembergische Landwirtschafts kammer Stuttgart, Marienstr. 33 Sindlingen

Weizen Roggen Roggen Wetzen Weizen Roggen

Roggen legen Roggen Roggen Roggen Weizen Gerste

Weizen Roggen Gerste

Roggen Roggen

Roggen

Weizen Gerste Weizen Roggen Roggen Gerste

Roggen Gerste

Roggen

Roggen Dinkel

Weizen Weizen Roggen Weizen Serste

Gerste

Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen

Weizen Weizen Roggen Roggen

Roggen Roggen

Dinkel Roggen

Weizen Weizen Weizen Roggen Gerste

Roggen

Roggen Roggen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Dinkel

Roggen

Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen

Roggen

Roggen Roggen

Freistaat Sachsen. Anmerkung: XK.S. bedeutet Landeskulturrat für Sachsen, Dresden⸗-A., Sidonienstraße 14.

A. Kreishauptmannschaft Bautzen. Bellwitz, Ritterguts verw. Bellwitz

Weizen Roggen Weizen Roggen Wetzen

Roggen Roggen

Weizen

Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen '

182

Anerkannt

r d —— 0 dẽ dt ß *

.

OG 326

3 G

J

22 QR

7

X

3 8 8 G8 ttz

8

do -= a do d= = , 8

GG G

S0 . *:

35365

82 *

*

O

.

3

33

30 DG

8

53 GG

3

83

35

?

3 O20 0

CGG

k

* 1

3

3

8

tz 3

ö

S G GG

3633

ö

353 3

2070 96G

35 .

335 ö .

5

3 ö

*

3

ge D. . G GGG

* 2 C

3

2 SGG GC Q

6 Ge g 3

O . . o.

SGG G GG

ö

—— —— —— * N —— —— 0 C c ͗e rer-sZpREruLw—— HE

3

22 '

92

= G2 35

8

t

te d