1921 / 228 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

nissen keine höheren als erzielten bewilligt

Märkten reise Vorkommnisse 3. Monaten die Abgeordneten Reichsregierung befragt. Reich s justĩzminist regierung Erörterungen d

Marktpreife die wendung zu finden hätten, geführt hätten, daß einer fol entgegenständen. st in der Antwort inzwischen der Verkehr uf einen geringen Brucht lieder der Deutschnational chsregierung bereit ist und durch daß die Best

wiegende Bede Bedenken liegen,

lichen Erzeugniffen worden ist, fragten Mitg erneut an, ob die Rei nahme aufzugeben Sorge zu tragen, wendung zu inden 9 chaftlicher Erzeugnisse Marktpreise eingehalten st iz m inister nunmehr dem Reichst rt zugehen lassen (Drucksache Nr.

usführungen hier wi

e,. i m . edergegeben werd gegen Preistreiberei vom Iage unter den ges Uebermäßigkeit

gekommene Re ichs j u liche Antwo folgenden A

chotag eine ausführ— 26927), aus der die t erden mögen: gründung zu dem Entwurf der Verordnung 8. Mai 1518 ist ausgeführt, zesamten Verhältnissen, eines Gewinns zu berücksi hervorgehoben, t rozdem verpflichtet soweit sie als ordnungsmaßige erwarten sei, im weiteren Verlauf d 16we Diese Very der Vorschrist, daß bei der P übermäßigen Gewinn enthalte, Dementsprechen

. daß die Markt⸗ die bei der Feststellung der en sind, zwar nicht mehr aber tverständlich ei, die Marktlage zu berücksichtigen, noch vorhanden sei ode der wirtschaftlichen Verhältnisse wieder flichtung ergebe sich unmittelbar aus rüfung, ob eine Preisforderung einen die „gesamten Verhältnisse / zu berück= d hat die Rechtsprechung, insbesondere istreiherei die Marktlage.

sprechung t r sich, wie zu

sichtigen seien. des Reichsgerichts, im soweit es sich ni mitberücksicht.

Verfahren wegen Pre t um eine sogenannte

zt un ; Notmarktlage handelte, stets Sie ist aber in Uebereins le de

timmung iit dem Zwecke des 9 die Marktpreise schaftsmin ister ; , ĩ ĩ

. Mitteilungen für Preis- veröffentlich folge der Aenderung

wachsende Bedeutung d führungen zur Kenninis sachen befaßten Gerichte r Reichswirtschaftsmini

ten Rundschreiben an die Preisprüfnngestelsfen auf die in— der wirtschaftlichen Verhältniffe immer mehr er Marktlage hingewiesen. der mit der Bearbeitung von Preiswucher— und Srafverfolgungs behörden

Um diese Aus—

m ster erst kürzlich die Landesregierungen Verfolgung von Vergehen gege

der Verf̃ n die Be⸗ Tiegs⸗ und Uebergang d

irtschaft betrauten Behörden, Staalsanwaltschaften und Gerjchten Vreisprüfungsstellen“ daß die Marktlage, soweit tzes entspricht, auch von uz und den Strafverfolgungsbehörden bei

ob eine übermäßige Preissleigerung vor,. ... Einer Vorschrift, wonach Einfuhr ei bei Einhaltung

stimmungen der inbesondere den Wucherämtern, den Bezug der genannten zu empfehlen. ihre Berücksichtigung den den Gerichten erster Insta der Beurteilung der Fra liegt, in Betracht gezogen die Vorschriften der eines Marktpreises se Antwort auf die Hepv mitgeteilt worden ist,

„Mitteilungen für ht zu erwarten, Jwecke des Gese

Hiernach steht

werden wird. zerordnung gegen Preistreiber chlechthin entfallen, würden, frühere Anfrage Abg. Dr. Roesicke und wiegende Bedenken entgegenstehen. Vorschrift nach der NAuffaffung aße geeignet sein, preisethöhend zu e Preis, den ein Verkäufer, äftsunkosten, fordert, ö. 1 Interessenten alsbald als allgemein —⸗ und. hon den Konkurrenten, auch Gestellr ingeren Geschäftsunkosten zu rechnen haben, ticht gestellt glich 5 auch Marktpreise für die Beladen cht gerechtfertigten Gewinn enthalten, läßt sich tande der Versorgung nicht von der Sand m gegenwärtigen Zeitvunkt die Bild teigen begriffen ist, so Aus den dar

überwiegende

der Reichsregierung in hohem M Jeder, wenn auch no 't, auf. Grund besonderer Gesch vorgnssichtlich von den beteiligten zül liger Markibreis ange eben

solchen, die mit piel geri ebenfalls verlangt werden.

Beteiligten einen sachlich ni auch bei dem gegenw weisen. Wenngleich im Marftpreise im S ob diese Entwickl den gegenwärti sich die Reichs Einhalten e der Verordnung gegen schließen, da sie einer gleichkäme.

ch so hohe Pr

Die Möglichkeit, daß

ättigen Stande

l ung ordentlicher steht doch keineswegs sest, gelegten Gründen, die bei onders schwer wieg zlichen Re

ung anhält. g steigenden Preisen bej hsregigrung zu einer geset ines Marktpreises für sich allein f Preistreiberei ausschlie ö Abschwächung des Schu Von der gegenwärtigen Rechts

en, vermag gelung, wonach das m schon die Anwendung st, noch nicht zu ent— tzes gegen Preistreiberei klage ist fuͤr Landwirte,

die auf den öffentrichen notierten s erhalten

einer Reihe HVepp die

In der Antwort auf diese Anfrage hat der r geteilt, daß im Schoße arüber statt g5898emäß stimmungen ü

der Reichs⸗

gefunden hätten, ob bei Inne⸗ zu st andegekommener ber Preiswucher keine An⸗ daß diese Erörterungen aber damals zu zen Vorschrift über⸗ delcher Richtung diese nicht näher

angegeben

landwirtschaft⸗· eil freigegeben en Volkspartei ihre damalige Stellung— prechende Vorschrift dafür immungen über Preiswucher keine eim Feilbieten oder beim ordnungsgemäß zustande

hat der

die Necht⸗

schlechthin Reichs wirt⸗

und 109)

zu bringen

in der

ge⸗ Wegen

beschloß, ledigen.

die sich bei ihren Forderun mehr erfaßten Erzeugnisse Volkes gebotenen Gren regierung feine Gefahr Der Ges Beschluß

ö Der Arbeit ausschuß des vorläufigen Reichswirt⸗ schaftsrats für die Umsatzsteuer und für Verbrauchssteuern hält heute, morgen sowie am Sonnabend Sitzungen, en steuer beraten werden soll.

des

in den zen halten, nach der zu befürchten.

Aeltestenrats allgemeinen politischen Aus gestellt werden, ebenso ein der mehrheitssozialdemokrat

ie Rechtspflege.

Not des

des Reichstags

ssprache am Freitag mit zur

Gesetzentwurf ähnlichen Inhalts, ischen Partei eingebracht worden ist. Der Aeltestenrat des preußischen Landt gestern vor Beginn der Vollsitzung über zunächst die zur ‚— Bis auf weiteres Abg. Braun (Soz.) über d durchberaten und am Montag mit der Handels- und Gewerbeverwaltung begin Freitag wird dann voraussichtlich eine P

Beratung der von

en Landtags beriet i die Geschäftslage. Beratung stehenden Gegenstände zu er— zurückgestellt wurde die große Anfrage des E. Man wird diese Woche Beratung des Haushalts der 1. Am darauf folgenden ause eintreten.

in denen die Luxus—⸗

gen für die von der Zwangswirtschaft nicht gemeinsame 9) Auffassung der Reichs-

Hannov. Gothaer E. Lorenz Aktien

Ilse Bergbau Aktien Julius Pintsch Aktien Rhein. Westf. Spren ; oder in einem Mehrfachen dieser Beträge zur fortlauf der tatsächlichen Umsätze zerlint Sam burg, 28. September. Bertpgpierbörse beschloß, auch im? Sonnabenden keine Börse abzuhalten. findet jedoch wie bisher. statt. ; Wien, 28. September. kammer teilt mit, da bis auf weiteres bloß. Woche stattfinden. ; falls auf diese Tage beschränkt.

September.

Wien, der Wiener Messe schlossen, die Früh 1922 abzuhalten. London,

.

28. September. nach England im Monat nahuie von fast 158 000 Pfund Sterling auf.

Handel und Gewerbe.

Vom l. Oktober 1921 sind laut Meldung des ferner nachste hend verzeichnete Wertpapiere:

. Türk. Bagdad Eb.⸗-Anl. 1 in Abschlüssen von: 40 3 n ? 1 Jo Jürk. Zollanleihe von 19 3 9½οί Mazedon. Eb. -Schuldverschr. . deivz. Kreditanstalt Aktien Aschaffenburg. Zellstoffwerke Akt. Dtsch.⸗Atlant. Telegr. Aktien Waggonfahr. Aktien Waggonfabr. Aktien

1

1

W. T. B)

i (W. T. B. Die Wiener Börsen. s Börsenversammlungen vom J. l am Montag, Der Valutaverkeb

X

(W. T

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. September . 1921.

00 46

Kd

w n,, .

41 K enden Notierung an der Berliner Börse neu zugelassen. Der Vorstand der

Der Devisenhandel

unge Ottober 1921 Mittwoch und Freitag jeder ] hr an der Börse ist daher gleich—

bei , T. B.) Der Arheits ausschuß Aü⸗-G,. hat in seiner letzten Sitzung be⸗

in der Zeit vom 19. bis S5. März

Die deutsche ugust weist eine Zu⸗

am

würde

Ruhrreviet

repier . Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Beladen zurẽãck⸗ geliefert. Berichte von

„d ..

auswärtigen Köln, 28. September. Holland 4015,95 G., 4024, 05 Belgien Ssh, i0 G. 851. England 461,25 G. Italien 516,45 G. Norwegen

2747, 75 B.

881,90 B..

Wertpapier märkten.

B. (Amtliche Notierungen.) . reich 891,10 G., 892,90 B. 1369. Amerika 1242,50 G., 1 462.25 B., Schweiz 2107,85 G. 517, 55 B., 1558,40 G.

Spanien 1608,35 G., 1611,65 B.

Frankreich

249,50 B., . i315 B. 1 Dänemark 2185 30 G., 218970 B .

5993 B.

do. auf

121,15 B.

242,00 B., Man Continental 590,00 bez., Nenner G., Mercksche Guano 165,00 bez, 445,00 bis 465,00 bez., Salpeter 485, 00 bis 495,00 bez, Otavi⸗Minen⸗Aktien 670,00 G., 660,00 G., 680,900 B. Fest.

„Lei p i g, 28. September. (W. T. B . , 100.00, C Grundbesitz 198,00, Chemnitzer Ba Gesellschaft har

werke vorm.

4 060 J 1899 69, 00, 3 9υσ Portugiesen 22 43 060 Russen von 1909 F,ioö, Pacific 150,090, Pennsylvania Pacifie

. t 32,00, do. G.. do. auf Prag 120,85 G.,

Dynami

Budavest 17, 45 G., B., Wien (neue) 7.48 G., ö.. Da nn bu rg 28. September : . D ; ] ; ,, * etzentwurf zum Schutz der Republik wird nach dem e e nee f e,,

bei der 3G 53 B. her s

. Nordd. J

ü ö B.,

Sächs. W

58

Asbest

Ludm is wup fed r n an esel —, Ludwig Hupfeld 754,00. Leipziger Baumwoll spinnere 1300. 00,

. T. B3

Schantun

Vereinsbank ent 910,90 G., 942,00 B., Calma 540 8). B., Ge stoff nerei 1200,00 G., 1 g gf Harhurg⸗Wiener Gummi 3950 bis 4190,00 bez, Neuguinea 595,00 G., 700,00 B..

3, Wien (alte) —— 6.

Börsenschlu ; ob bis i) ; Vamburn⸗ Südamerika 04 Norddeutscher Liovyd 282.00 bis 289,00 bez, i rt n bis 785,00 bez., 40, zz., Brasilianische Banf 848,06 bis 8357, 00 bez., Cor

Pribat⸗ Van? 261,50 bis 269,50 bez Hin og , wd Alsen⸗Portland⸗Zem

Sächs. Emaillier⸗ u.

Gebr. Gnüchtel 1500,00, Stöl Wollgarnspinnerei 1500,60, ; 1380,00, Tränkner n. Würker 1106, 60, C Germania —,

at . : Hall. Zucker⸗Fabr Fritz Schulz inn. oo oz Hallesche Pfännerscha n, 28. September. (W. T. B.) 5 Yo Argentinier von 1386 94 00, 4 0 gpaner von 1899 65, 00, Ho

50, 00, Southern Pacifie 161,59. United States Steel Gorvo Tinte 27,0. De Beers 115/3, Goldfields is / Londons 28. September. W. T. B Wechsel auf Belgien 53, 00, auf Holland 11,571, Spanien 28,525, land 471,50.

4 0e Französische Anleihe 6h, 60,

400 Spanische äußere Anleihe h Ha d ö 1Syõ 8 . Suezkanal 58, 45. Nio Tinto 61. Paris, 28. September. (W. 1109 Amerska 14062 00, : löl, Italien 57,75. Am sterndam, 28. September. Ul 574. Wechsel auf Berlin 247, We auf Schweiz 53. 75, W hö. I5. Wechsel auf S Wechsel auf New Jork 309 auf Madrid 40524, Wechf . m sterdam, 28. September. Staatsan leihe von 1915 90h /i, 30M Deutsche Neichsanleihe, Niederländ. Atchison, Toveka u. Santa F Pacifie 98 75, Anaconda 931i, United S Topenh London 20, 98, do. auf Paris 39.85,

Amsterdam

Christiania 70,50, do. Chri sti London 29,70, New Vork 797. do. auf Helsing holm 179. 56.

Petroleum

Belgien g9, 06,

Schweiz 243,

421, 06,

Southern Railway

el auf

(W. T. B.)

I

. 5 ö 6 98,7 agen, 28. September (W. T. B.) Si der auf Nem Bort , . do. auf Antwerpen 39,4 181.00. do. auf Sto do. auf Helsingfors 8, 15. a nia, 28. September. (W. do. auf Hamburg 6,25 0, do. auf Amsterdam fors 12,90, do. auf A 179.59. do. auf Kopenhagen 1 Stockholm, 28. September.! f Berlin 3,55,

hem Peniger Maschinenfabrik 3. T. B.“ zeug Nittler u. Co. 950 60, e m n 13 spinnerei 1400,00, Hugo Schneider vorm. Krietsch 355,00, Kratzen 7690,00, Thüring. Gas S80,00, London,

. Wurzner st S5, 0,

Brasilianer v o Mexikanische 50, O 9o

r zig

jr u. Co. 1785,00, ollgs. vorm. Tittel u. Krüger

nitzer Zimmermann = 410 06. Leipziger Werk O0, 90, Leipz. Kammgarn. Kunstmühl. 38 Mittweidaer Riebeck u. Co. 561. 0 ft 609, 09). Sehr sest. 2 Jo Engl. Kom ols 4853 von 1889 5, Jö, Goldanleihe bon 225 Rußen von 19606 Baltimore and Ohio 50,50, Car Pacifie 1091.00, Union ation 105.00, * . Randmines 26. 3.) Wechsel auf Paris 52 09. Wechsel auf Schweiz * Wechsel auf Nem Nork Wechsel auf Italien gl,

ho / Französische Anleihe Fꝛanzösische Rente „5. 0ο Russen von 1966 4 Yo Türken unifiz. 39, 50,

T. B.) Devisenkurse. Deutschland England 52 393, O0. Spanien 183,00.

W. T. B.) ĩ chsel auf Paris 25 echsel auf Wien 6, * tockholm 69,35

75, Wechs el auf Italien 12

i rn . ͤ . 123, Wechsel 20. Wechsel auf Kopenhagen Wechsel auf Christiania 36 16, Brüssel 21,90, Wechsei

meer. (We, T. B. 5 co Niederlãnd. O9 Niederländ. Staatsanleihe 60,76, Januar⸗Juli⸗Coupon —, Holland

T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Paris 56,75, do. auf 3 ö 9 Zuͤrich 137,00 ntwerpen 56, 50, do. auf 6 f Stock⸗ W. T. B.) Sichtwechsel auf erlin do,. au Paris 32.00 . auf, schweiz. Plätze 78, 00,ů do. auf uf Kopenhagen S0 80, do. Washington 448, 09. do. auf

do. auf Brüssel auf Amsterdam 14450 auf Christiania 56,76, Helsingfors 6,60.

dho oy Verein gbahn 620 00

240 6)

60. 00 B.

Sloman oi ed r do. do. Genußsch

3) Sächsische Rente 51.09 reditan falt 77 0, Bank Mir

. . Leipz. Immobilien lang Zimmermann 7I3 6,

, Wechset . Wechsel au 560. Wechsel auf .

Lon d, on, 28. September. (W. T. B.) Silber . D. 8. d 8 X. B.) Si be 31 / Lieferung 423, do. auf Gold V mb ar is, 28. Schtember. W. 8. B) SI, 45, ob 20,

s, Silber auf

Holland

* ö e , Königlich and AÄmerika⸗ Linie 155.50, Rock Joland —. Southern ion Pacifie 163,75, 5. 4

twechsel au do. auf 6 16. O, do. auf Zürich 97 25 ckholm 125,75. do. au

Regt. Ne. 15 in Reusang i. We, der vurch«

do. auf

ohlenproduktion des Deutf chen Reichs in den Monaten

Januar bis August 1921.

*

Januar bis Augu st

Davon entfallen au

) Davon aus linksr

; Datzon aus G

Drei Betriebe sind geschätzt.

6) Einschließlich der Ergänzungen und B Berlin, den A. September 1971.

das eigentliche Ruhrrevier ? 7432 hein chen dee e g gf rer. ö. ruben links der Elbe 28645 565 t.

erichtigungen au den Vormonaten. Statistisches Reichs amt. Delbrück.

Erh V ; reßkohlen aus rhebungsbezir ke Steinkohlen Braunkohlen ö , ene Steink . Preßkohlen , . . Stes i lãhlen (auch Jaszptef. einkohlen Braunkohlen Koks ö , . . ; ö inkohlen te,. 2 tsbezirk: ö ; ; ⸗. Breslau Niederschlesien .. 4 Breslau Oberschlesien . 564 dlz z z 19777 29707 7 5 J * , . zi zr, , , Kt, er. . . . . 31 13 33 353 354 9 h 94635 . = ) 7 894 333 h. 40t 7. 317 535 1 227 747 31 923 51 51 . 3 h e gg ö ö s 3061 326 ; k 4, G 16 946 gn , 29g zo . , . 565301 Wes ssi sss R i Gs ss s, , , Sog co ; J. . 3 ? Vorjahr ohne Saarrebier . . 169 229 ) S6 84 795 5) 66 980 304 d 18 28 gos 5 3284: 208 437 . ö . . 35 Sus gl de A ) 5 gas zz ) 35 gm e, , 3 n ,, 3 ,, , . Her n . ö dots 15 r 1. . ig M? B * 512 . 36 ö wee, , n, . n ö . 6 Heis ten,, , h ö ö. 3. . 3. ih . , , a6 . . 7 5 892 Stollberg . 1 . 1326 144 Dresden (rechtselbisch) 14 3 . . 1 ö J. . einzig in ae fpifq;) . 32611 123 522 J . 33 N . a . 5 4 2 6 65 ö. , ö = 10g z5n k. ! 456 ö . 5 64 374 99 573 1162 63 z 33 . , gg, 1526 3 0 735 640 a0 117 948 4691 1 810 692 ö , s. u 1 S 65/64 1 96 os 76 I6⸗ ö raunschweiz ö JJ 6 4 33 10 206 . 3. ö. ö R Sachsen⸗ Altenburn w 9 262777 2 23 343 gz . 6 . V 9. . . 233 —— 3 .

ö . , 0 934 ö . . 5 ee. e. 5 ie Deutschland ö ; 13 324 ga. 177 10702 4h 748 . ; 6 35 Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfal ö . . 2 Deutsches Neich o ,,, 13 36 , o sg, mn, 26 hs ö ö . Beutsches Reich hne 6 , . . I0 785 096 9 650 509 og 95 ) 1 . . 9 5 ) . 5 ö. . . 5) . 9) . 7b6 ö.

. ĩ 5 663 & falß 191 . 15 C35 CS 27202 505 Deutsches Reich überhaupt: 187. I6 5d2 6765 * 83 . i. 5. , , 33 ,, Als Cos] 6 Gos s50] 21 Als qu, J 9s 8s, 1 s s,

*

J. Unter uchur gssachen.

2. Aufgebote. Verlust u Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen, . * z

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akftiengesellschaften.

ö

95.

Sffentlicher anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen ECinheitszeile 2 A. Auster⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben.

8 grwerks. und Wirtschaflegenofsen Haften.

7. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

. 1. und Invaliditäts. 2. Versicherung Bankausweise. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prbwetanzeigen

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

9 Untersuchungs⸗ sachen.

68607] Fahnenfluchtsertlärung. In der Strafsache gegen den Funker Wilhelm Bauer, geb. 2. August 1899 in Bielefeld, zuletzt 1. Komp. Nachr.“ Abt. 6 in Hannover, wegen / Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M.⸗-St.⸗ G.⸗B. 8 12 Ges. vom PV. August 1920, § 21 Abs. 2 Ziff. «, Geęs. vom 23. März 921 der Angeklagte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Danndover, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 28.

68h08] Beschluft.

Der Kanonier Ernst Junge der früheren 1. Batterie J. Rev.⸗Art⸗Megts. Nr. 10, geboren 21. September 1899 zu Braun⸗ schweig, gegen den die „öffentliche Klage wegen Fabnenflucht erhzben ist, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 2. September 1921.

Das Amtsgericht. 30.

[68600 Beschlusß;.

Der Kanonier (Dreher) Gottfried Julius Heimig von der 1. Battzrie Artillerie⸗ Negts. Nr. 5 in Münster iy /Westfalen, ge⸗ boren am 18. Mai 1900, zu Essen, wird

erklärt. . Paderborn, den LI. September 1921. Das Amtsgericht.

[68611 Beschluß. In der Strafsache gegen Fen Oberreiter, früher Schlosser, Paul Linidem ann wird der Oberreiter des Reitgtregiments 11 in Perleberg, Paul Linzemann, geboren 17. Januar 1902 in Kheine bei Magde⸗ burg, unbekannten Aufenthalts, gegen welchen die öffentliche / Ziage wegen Fahnen— flucht erhoben und Haftbefehl erlassen ist, gemäß S 12 des Gesetzes vom 17. August 1920, RGBl. S. S797 332 333 Straf⸗ prozeßordnung, fiir . erklärt. Perteberg, den 22. September 1921. Das Amtegericht.

loss io) ö Der Reiter Werner / Jes ke vom Reiter⸗

Beschluß des, unter zichneten Amtsgerichts vom 6. September Io2l für fahnenflüchtig erklärt war, ist ersriffen. Paderborn, en 22. September 1921. Das Amtsgericht.

D 1

7 NAufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

68612 Jwangsversteigerun

Im Wege der Zwangshollstreching soll am 19. Dezember 1921, Vormittags 1605 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13; 16, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, , werden das in Berlin, Poststraße 4, belegen, im Grundbuche von Berlin Band 17 Blatt Nr. 1259 (eingetragener, Eigentümer am 7. September 1931, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Konditor Emil Hermann Boretius zu Berlin) eingetragene / Grundstück, Vorder⸗ wohnhaus mit zwei rechten Seitenflügeln, Querwohngebäude mit Anbau, Schuppen lÜinks, abgesondertem Holzstall, Klosett⸗ ebäude und Hof. Gemarkung Berlin, tutzungswert 101150 46, Gebaͤudesteuer⸗ rolle Nr. 6359. 87. K. 88. 21.

Berlin, den 13. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

(68913

Im Sammelaufgebot des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 28. Juni 1921, Soll⸗ Nr. 45 563, Reichsanzeigey Nr. 175, 1. Bei⸗ lage, muß es unter . Nr. I8 statt Nr. 14 165 040 über / 4000 M btiß heißen: Nr. 14 155 M0 über 1000 . S4. Gen. XIII. 16.

Berlin, den 27. Amtsgericht Berlin⸗

b 7760 Aufgebot

Der Privatmann Antßn Grimm und der Bauer Georg Seitz, / beide in Erolz⸗ heim, haben das Aufgeßot der Interims aktien Nr. 61, 110 152, 183 des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditpereins A. G. be⸗ antragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, / spätestenz in dem

1. eptember 1921. bitte. Abteilung 84.

auf Montag, den 3. April 1922, p

Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anßeraumten Aufgebotz— termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ', ,. die Krastlogerklärung der Urkunden erfolgen

wird. Biberach, den A. September 192.

Das Amtsgericht.

(68924 Bekanntmachung.

unserer Gesellschaft ist verlorengegangen, daher gesperrt.

tember 1921. ö ; Zwirnerei und Nãhfadenfabrit Göggingen. 68617 Aufgebot.

alleiniger Inhaber Kaufm9gnn Hermann Exner daselbst hat das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen 9 Aktien der Schlesischen eb und Papier⸗ sabriken⸗Aktiengesellschaft zu Cunnersdorf 1. R. Nr. 0078 0359 6639 1379 1455 2143 2280 2364 un 2441 beantragt. Der Inhaber der d e. wird auf⸗ gefordert, spätestens / i S. Inni 1922, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen und der Anspruch aus den noch nich scheinen erlös auf Antrag dor genannten Firmg an die Schlesische Cellulbse⸗ und Papier⸗Fabriken⸗ Aktiengesellse Verbot, ein

Antragstellelin zu, bewirken, insbeson dere neue Gewihsnanteilscheine oder einen Er— neuernngssshein herauszugeben..

tember 1921.

67762 Aufgebot.

treten durch R.⸗-A. Giese in Dresden, Georgplatz 15, hat das Aufgebot der ab—˖ handen gekommenen 4 0H igen Schuldver⸗ schreibungen der Staatlichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg von 1911: Serie D Nr. 19938 und 20 015 über je 1000 M, von 1912: Serie D Nr. 22 901 und 22 902 über je 1000 M, Serie B Nr. 10792 über 2000 1 beantragt. Die Inheber der Urkunzen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August

zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstetinine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

Amtsrichter Dertinger.

* 2 ö , 63

Gps. p. 1. 4. 21. ff. und Tal.

Erneuerungsschein zu Aktien Nr. 1149

Göggingen i. Bahern, den 24. Sep⸗

Die Firma Hensel K Prinke zu Görlitz,

in dem auf den ormittags 19 Uhr,

fälligen Gewinnanteil⸗= en wird. Zugleich ergeht

aft, in Gunnersdorf das Leistung an einen anderen aufgebotenen Aktien als die

Hirschllerg i. Schl., den 6. Sep⸗ Das Amtsgericht.

Der Sanitätsrat Dr. med. Böhme, ver⸗

1922, Mittag 12 Uhr, vor dem unter⸗

die Kraäftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 6

Oidenhurg, den 195. September 1921. e ge Klus sunft übet Le ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Das Amtsgericht. Abteilung

löse l. Zahlungs sperre. Auf Antrag des Magistratzs in Straus⸗ berg wird der Reichsschuldeyberwaltung in

Berlin betreffs des angeblich abhanden

gekommenen Anleihescheines der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Gruppe 983 Nr. 320 Reihe D über 1000 4A verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. 81. F. 494. 21. Berlin, den 24. September 1921.

Amtsgericht Berlin/Mitte. Abteilung 81.

—— 689221 Zahlungssperre. Auf Antrag der Frau Jenntz Goldberg, geb. Masur, in Berlin, Münzstraße 8, wird der Reichsschul denverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Deutschem Reichsschatzan⸗ weisung Reihe 1255 Buchstabe J Nr. 2650 bis 2651 über je 10600 A, fällig am 30. September 1921,“ und Reihe 1335 Buchstabe G Nr. 8307 und 8868 über je 10000 4, fällig am 5. Oktober 1921, verboten, an einen anderen Inhaber als die oben bezeichnete Antragstellerin eine Leistung zu bewirken F. 740. 21. Berlin, den 28. September 1921. Amtsgericht Berlins Mitte. Abteilung 83.

* 2

68615 . Hinsichtlich der 40/ Presüßischen kon⸗ solldierten Stagtsanleihe Nr. 1081 511 über 1000 S ist das Aufgebotsverfahren eingestellt und die Zahlungssperre aus— gehoben. 164/83 F. ;

S4. 16. Amtsgericht Berlin N tte. Abteilung 83.

68616 .

Die Zahlungssperre über die 5 0o Reichsschatzanweifung Nr. 232 939 zu 500 4 ist aufgehoben. S 83 F. ⁊. 15. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 853.

68618 Die Sperre über nachbeylannte Wert⸗ papiere: M 4300 5 o Deutsché Reichsanleihe

J. / J.: Lit. B Nr. 3 099 639/40 2/2900, Tit. G Nr. 5 849 431/35 3j 100 und Cps.

.1. 7. 21 ff, und Tal ! sche Reichsanleihe

4A 3400 o/ De J. J. Lit. B Rr. . 27 S5 15d, Ut. D Nr. 9866 8213 21500, Lit. E Rr. 6 237 419, 4 657582 2/200 und Cps. l. l ff, and nl . „, 200 5os0. Deutsche Reichsanleihe A. / O.: Lit. F Nr./ 6292 402 1200 und Cps. p. 1. 4. 21 ff. und Tal. ;

„6 700 5 C0 Deutsche Reichsanleihe J. / J.: Lit. E Nr. 4657 548/50 3YMob, Lit. G Rr. 5 326 192 113100 und Eps. p. 2. 1. I ff. und Tal, ̃ ;

5 j00 5 o0ᷣJ. Deutsche Reichsanleihe A. / O.: Lit. G Nr. 16491 87441100 und

*

7

M 200 500. Dentsche Reichsanleihe

A. / O.: Lit. G Nr. J 474 672, 3 474 674

2/100 und Cps. p. A. 4. 21 ff. und Tal.

wird aufgehoben. 5 J 1596/21.

J den 24. September 1921. Der Ohlrstaatsanwalt.

68923 Abhanden gekommeynl: 4 1000 5 oo Deutsche Reichsanleihe Nr. 9 909 109/10 27599.

Berlin, den 28. 9. 21. (Wp. 260121.) Der Polizeipräsidsnt. Abt. IV. E.⸗D.

(68619

Der am 12. Januar 1944 ausgestellte Versicherungsschein, lautesd auf Frl. Margarethe Faust, Aerztjh in Pforzheim, ist in Verlust geraten. / Diese Anzeige bringen wir hierdurch / zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden damit die Er— klärung, daß wir den Qersicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht meldit, außer Kraft setzen und einen Ersatzschejh ausstellen werden. Frankfurt a. W., den 23. September 1921.

Feen nn,, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 68620 Aufgebot.

Der Versicherungsscheyt Nr. 247 057, ausgestellt am 22. Oftobey 1920, lautend auf das Leben des Herrn Edggr Jahn, Inspektor in⸗Endersdorf, Kr. Grÿttkau, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zwei Mo⸗ naten der Inhabet des Versicherungs⸗ scheins seine Ansprüche nicht bei uns geltend macht, wird das Kchriftstück kraftlos und eine Ersatzurkundt ausgefertigt. Köln, den 241 September 1921. Concordia Kölnische Lebensz Versicherungs⸗Gesellschaft.

68621 Aufgebot.

Geotg Bruder, Braumeister in Kippen⸗ heim, hat beantragt, seinen Bruder, den Koch August Bruder, geboren am 3. Seytember 1877 in Kippenheim, zuletzt wohnhaft im Inland iy Kippenheim, seit dem Jahre 1893 nach Amerika ausge— wandert und angebssch seit 1907 ver⸗ schollen, für tot zu / erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 31. Mai 1922, Vorm. 11 Uht, vor dem Amtsgericht Ettenheim anbekaumten Aufgebotstermin zu * melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Leben oder Tod des Ver⸗

Aufforderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termin hierbon Anzeige zu machen.

Ettenhfim, den 18. September 1921. . Badisches Amtegericht.

68625 Aufgebot.

Der Weingärtner Georg, Ballmer in Winterbach hat beantragt, den verschollenen Jakob Ballmer, Bauer, zuletzt wohnhaft in Port-Carbon, Staat Penusylvania (Nordamerika), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1922, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu / melden, widrigenfalls die Todeserklärumg erfolgen wird. An alle, welche Außkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 22. September 1921.

Württ. Amtsgericht Schorndorf, Nothhardt, G.“A.

68627 Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ Fßischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen vom 3. Noveniber 1519 Fesetzsammlung S. 177 ist der am 5. Januar 1920 zu Berlin geborene (Standesamt 4a) Kurt Fritz Dietrich (früher Wilm), zurzeit Berlin, Bellealliance⸗Straße 6, durch Verfügung des Justizministers vom 14. September 1921 ermächtigt, an Stelle / des Familiennamens Dietrich den Familiennamen Wiegand⸗ Dietrich und an Stelle der Vornamen Kurt Fritz die Vornamen Wolfgang Ernst zu führen. Berlin, den 23. September 1921. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

1 I

bockt (Glembotzkih in Biallü, geb. am 2. Juni 1873, in Quika, Kreis Johannis- burg, ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ ministers vom 1. August 1921 1114 3558 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen Namens fortan den

Aenderung des Fam name sich auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗

(Glembotzkö, die / unter seiner elterlichen Gewalt ffehen / und seinen bisherigen Namen tragen. h . Bialla, den 60. September 1921. Preußisches Amtsgericht.

68629

durch Erlaß des Herrn Justiiministers

6862s ] Dem Oberstraßenmeister Frieprich Glem⸗

Familiennamen ö fe zu führen. Diese liennamens erstreckt

jährigen Kinder des Friedrich Glembocki

Dem August . in Bochum ist

fortan den zu führen.

(68633 Durch Verfügung des Justizministers vom 1. August 1931, IId A549 /2l, ist dem Bergmann Carl Chinielewski Herne, La Roche⸗Straß 8. Juli 1878 in Sallesch burg, die Ermächtigung ;serteilt, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Namen Diese Ermächtigung if seine Ehefrau und mit dieser hervorge⸗

Sopfen zu führen. erstreckt sich auch die aus gangenen Kinder. Herne, den 27

68358

(68614

zumelden.

Glq big mähhtnissen

G

verschollen.

Miterben,

68636

68622

gericht in

lot 20. September 192! die Ermächtigung erteilt worden, an! Stelle des jetzigen

gamillennamys „Ruppert“

Bochum, den 26. September 1921. Das Amtsgericht.

I, Kreis Neiden⸗

der Eh

September 1921. Amtsgericht.

in Kiel ge⸗ uhs, die am geborene Dora September 1962 Hugo Muhs führen

Die am 2. Januar 18 borene Marie Dorothea, 6. Oktober 1900 in Ki Muhs und der am 29 in Kiel geborene Jen fortan den Familienyhmen Brocks. Kiel, den 23. Sebtember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Aufgebot. Der Justizrat Fritz Ladewig von hier, N. 39, Pankstr. 93, hat als Pfle Nachlasses des am 6. Juni 1921 im großen Glubigfee ertrunkenen Kaufmantis Paul Alexander aus Berlin, Wörthet Str. 30, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachla antragt. Die Nachlaßglä daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 20. Dezember 1921, Vormittags 11 Usr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nęlie Friedrichstr. 12/14, O2 / 104, anberaumten

diesem Gericht an⸗ Anmeldung hat die An- gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweissthcke /sind Abschrift beizttfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich / nicht melden, beschadet / des Rechts, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver—⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden/ von den Erben nur insoweit Be—⸗ friedigng verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger / noch ein Ueb lälibiger aus Pflichtteilsrechten,

der 24. August 19

tember 1921.

säubigern be⸗

III. Stock, Zimn Aufgebotstermine

erschuß. ergibt Krysto fla r. frỹher in wegen böslicher Verlgss Antrag, die Ehe der Parteien zu ichziden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur müylbkchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Landgerichts 1 jn Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, 3 S8 10, auf den 19. Dezembey 1921, Vormittags

iubiger, denen der Erbe unbeschrä— haftet. werden durch das Aufgebot nicht Berlin, den 21. September 1921.

mtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

68623] Oeffentliche Aufforderung.

In Nachlaßsachen der am 1. Februar 1917 zu Hamburg verstorbenen, Witwe Bertha Juliane Maria L Tiedemann, sind nach ges zu Miterben berufen: 1. Jo Serrmann,

einen bei die Rechtsanwalt vertreten zu

hcknn Hinrich am M4. Februar 1841 zu Marne oder Kattrepel, angeblich im Jahre 1875 in Ber ungluͤckt, 2. Peter Jacob

boren am 25. April 1347 zu Marne oder Kattrepel, angeblich e

tödlich ver⸗ errmann, ge⸗

1904 in Amerika Diese Personen, gegebenen— falls die Abkömmlinge des zu 1 genannten hiermit aufgefordert, sich hier spätestens Sonnabend, den 31. Dezembe 2 11 Uhr, bei det unterzeichneten Gerichts⸗ abteilung, Ziy platz, Zimmer / 242, zu melden, andern⸗ falls den übrigen Erben der Erbschein ohne Rücksicht auf die Ansprüche der oben Genannten / erteilt werden wird. Erbrecht heweisenden Familienpapiere sind Der zur Verteilung ge⸗ langende / Erbanteil beträgt für beide Mit⸗ erben je / etwa 4 - 5000 B.

Hamburg, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3 für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.

Vormittags

ljustizgebäude,

ev. vorzulegen.

ö

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1921 ist die Inhaberaktie Lit. D Buderus 'schen Eisenwerke zu Wetzlar über 1000 4 für kraftlos erklärt. )

Wetzlar, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

6 S635] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1921 ist der L oso ige Hppothekenpfandbrief der Mittel⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Greiz über 2006.1, Reihe 17 Buchstabe E Nr. 2026, und der zugehörige Erneuerungsschein für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 19. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Ausschlusßurteil⸗

Verkündet am 19. w, 1921.

Hecht, Gerichtsschreiber.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der Berschollenen, am 6. Dejember 1885 gehbrenen unverehe⸗ lichten Gertrud Reim Frankfurt a. Amtsgerichtsrat Dr. Linemann für Recht erkannt: Die verschblleue Gertrud Rei⸗ mann, zuletzt in F

Nr. 3255 der

in hat das Amts⸗ durch den

kfsurt a. O. wohn⸗

haft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt kes Todes wird der 31. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem

Nachlasse zur Last.

Frankfurt a. O., den 22. September

1921. l

Das Amtsgericht.

(68624

Durch Ausschlußurtejzß vom 29. Ser⸗

tember 1921 ist der „Mtutscher Wilhelm August Ludwig Abraham aus Loitz, zu⸗ letzt Gefreiter der. 19. Kompagnie des Reserveinfanterieregiments Nr. 212, für

=

tot erklärt worden. Als Todestag ist der 4. Oktober 1917 festgestellt.

Loitz, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.

65626

Durch Ausschlußurteil pom heutigen

Tage ist der Musketier der 10. Komp. Ref. Inf. Regts. 263 Kit Franz Albert Hennig (genannt Schymann) aus Neu— lübbenau, geboren ay 5. Oftober 1895

für tot erklärt 3 Als Todestag ist I

z festgestellt. . Wendisch Buchholz, den 23. Sep—

I

Das Amtsgericht.

des 6s6z39] Oeffentuniche Zr stellung.

Frau Maria Prinzen, geb. Miedecke,

in Berlin, Gneisenaustraße „ß, Prozetz= bevollmächtigter: Rechtsanw Berlin-Lichterfelde, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Materialverw Prinzen, früher in jetzt unbekannten Aufénthalts, unter der Behauptung, daß handelt habe, mit scheidung. Die klagten zur müydlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts Uter 23 31, if den 13. De zember 1921, Vormitta zs 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich zugelasseyen Rechtsanwalt als Prozeß bevollm(lchtigten vertreten zu lassen.

es nn,, 2 I

T. Valen,

ter Hermann erlin⸗Lichterfelde,

r Beklagte sie miß⸗ em Antrag auf Ehe⸗ klägerin ladet den Be⸗

Lin Berlin, Hallesches durch einen bei diesem Gerichte

lin, den 13. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 68635] Oeffentliche Zuste lung.

ie Frau Hedwig Krystofiak, geb.

Mrysler in Ti , ,, Müller, in Tietzow, Prozeßbeyollmächtigler: 8 7*0 * 15 * Bier 3 Jtechtsanwalt Haack hier, tlagt gegen il

Ehemann, den Mühlenarhe

. ir * Ire n Aufenthalts. ung mit dem

05

8 S 2 2 R J !

5383667 394 gewesen, 18H61

9

10 uhr, mit Fer Aufforderung, sich duich em Gerichte zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten

assen.

Berlin, ben 21. September 1921. Leh nnhann, Gerichtsschreiber

des Landgerichts 1, Zivilkammer 20.

68640] Oeffentliche Zustellung.

Selma Volkmann, geb. Steglich, in Berlin, vertreten durch Justizrat Henschel

in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann. den Schneider Julius Volkmann, auf Grund der 55 1567, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die K klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Landgerichts 1 i

ägerin ladet den Be—⸗

ie 17. Zivilkammer des Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 265, auf den 23. De⸗

zember 1521. Vormittags 190 Uhr,

mit der Aufforperung, sich durch einen bei

diesem Gericht / zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu

lassen. Berlin, den 22. September 1921.

Der Gerichttschreiber des Landgerichts J.

68644] Oeffentliche Zustellung. Vie Ehefrau des Arbeiters Christian Friedrich Wilhelm Ferdinand Richter, Ottilie geb. Fürst, in Westen bei Verden, Prozeßbevollmächtigte: ; Lueder und Pfeiffer in Hildesheim, klagt egen ihren Ehemann e tian Friedrich Wilhelm Ferdinand Richter, früher in CLoß Moor b. Neu⸗ dorf⸗Platendorf, Post Gifhorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, dus 8 1568 B. G. B., mit dem Antrage, Hie Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des R'chtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hildes— heim auf den 19. Dezember 1921, Vormittags z uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich dirch einen bei diesem Gericht zugelaffenen / Rechtsanwalt als Prozeß bedollmächtisten vertreten zu lassen. Hildeshtkim, den 23. September 1921. Der Ger hteschrelber des Landgerichts.

(68645) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eltsabelh Heise, geb. Link, in Hannover, Calenßerger Straße 18, Proꝛeßbevollmächtigter / , . Schulze in Hildes dein, klagt gegen ihren den Arbelter Karl Gustav

4