Leonber. ö. 68201] Im Handelsregister wurde heute ein= getragen:
A Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Band 1 Blatt 144 bei der Firma Schaller & Kastner in Weil im Dorf: Die Gesellschast hat sich durch Ueberein⸗ kunft der, Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Adolf Kastner allein über— gegangen. B) Abteilung für Einzelfirmen: Schaller u. Kastner, Sitz in Weil im Dorf. Inhaber der Firma ist Adolf Kastner, Hutfabrikant in Weil im Dorf. Den 23. September 1921. Amtsgericht Leonberg. Obersekretãr Dieterle.
Leutkirch. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Heinrich Menig, Weinhandlung, in Leutkirch. In— haber: Heinrich Menig, Kaufmann in
Leutkirch. 2. Die Firma Alois Huber in Wurzach. Inhaber: Alois Huber,
Händler in Wurzach. Den 24. September 1921. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. Allgäu. Obersekretär Krayl.
Lingen. (68203) Sandelsregistereintragung. Abt. A Nr. 6 zur Firma Niehaus E Richter in Lingen: Die Gesell⸗ schafter a) Witwe Antonig Weisert, geb. Niehaus, b) Fräulein. Julig Weisert, ) Fräulein Maria Weisert, d) i ntonia Weisert sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fernet ist in Abt. A unter Nr. 133 Blitzer, Kommanditgesellschaft in ingen, persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Isaak Blitzer in Lingen, einge— tragen. Beteiligt ist ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 2. September 1921 begonnen. Dem Kaufmann Alfred Hanauer in Lingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lingen, 26. September 1921.
Ludwigshafen, F heim. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen:
1. Peter Romeis in Schifferstadt, Heine Kirchenstraße 2. 3 Inhaber; Peter Romeis, Kaufmann in Schifferstadt — gemischtes Warengeschäft.
2. Julius Mayer . in Speyer, Hilgardstr. 18. Inhaber: Julius Mayer junior, Kaufmann in Speyer. — Agentur und Kommissionsgeschäfte.
3. Sterf G Schwarz in Franken⸗ thal, Ludwigstraße 6. Offene Handels- gesellschaft seit . Mai 1821 um Be— triebe einer , in Tabakfabri⸗ katen sowie ein Warenggentur⸗ und Kom— missionsgeschäft. Gesellschafter: J. Martin Sterf, 2. Karl Schwarz, beide Kaufleute in Frankenthal.
4. Süddentsche Handels- und Bauxitgesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 45. Geschaͤftsführer: 1. Franz Gaensecke Kaufmann in Heidelberg⸗Rohr⸗ bach, 2. Heinrich Leitner in Mannheim. Gesamtprokurist: Leo Marx, Kaufmann in Mannheim.. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ 1 zu zeichnen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 10. September 1920 errichtet und am 25. September 1920 bzgl, SS. 7 und 8 sowie am 1. September 1821 bzgh S 1 — Sitzverlegung von Mann⸗ heim nach Ludwigshafen am Rhein — ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Erzen und Metallen. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffung und Erzeugung von ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien und mit der Weiterverarbeitung der Pro⸗ dukte, befassen. Sie kann ch bei in⸗ dustriellen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem auptprodukte stehen. Das Stammkapital eträgt 300 007 S6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Sitz der Firma war bisher in Mannheim.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Frankenthaler Brauhaus in ,, In der außerordentlichen
eneralversammlung vom 6. September 1921 wurde beschlossen; 1. Das Grund⸗ kapital wird um 1200000 4 auf 2200 9000 M erhöht durch Ausgabe von 1200 Inhaberaktien à 1900 „ Nennwert. Die Erhöhung ist durchgeführt. 2. Der Besellschaftspertrag wird. geändert wie solgt: 3 4. Das Grundkapital beträgt 2200 000 , eingeteilt in 2200 Aktien zu je 1900 4A 5§ 12 Schlußsatz, betr. Ab⸗ schluß von Dienstvertrãgen mit dem Vor— stand sowie in b Ziff. 2, 3, 4 Erhöhung der Begrenzungssumme, §5 13 Herab⸗ setzung der Zahl der Aufsichtsratsmit— glieder auf mindestens 3, 17, betr. Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge— nommen. Der Ausgabekurz beträgt 115 6.
2. FJ. A. Steinebach Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Deidesheim. Durch Beschluß vom 12. August, bezw. 6. September 1921 wurde das Stammkapital auf 50 000 4
erhöht.
3. Klein, Schanzlin & Becker, Aktiengesellschaft in Frankenthal. Dem Syndikus Rechtsanwalt Karl Klumpp in Frankenthal wurde Gesamtprokura er— teilt mit dem Rechte, gemeinsam mit einem
Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen
(68202) b
os20 f
4. A. Esprit Wwe. in Deidesheim. Die Gesellschafter Ottilie und Mathilde Esprit sind verstorben. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf August Hoffmann, Installateur und Kaufmann, in Deidesheim übergegangen, der dasselbe unter der Firma „A. Esprit Wwe. Nachfolger, Kolonial⸗ und Manufakturwaren in Deidesheim, Inh. August Hoffmann“ als Einzel⸗ kaufmann weiterbetreibt.
Ludwigshafen a. Rh., den 17. Sep⸗ tember 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Mas deburz. 68206 Bei der Firma Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Magde⸗ urg, hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B, ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Juli 1921 ist beschlossen, das Kommanditkapital durch Ausgabe von 90 000 Inhaberanteilen zu je 1000 4A um 90 000 000 Æ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 000 AM (60 000 In⸗ haberanteile und 40 900 Namenanteile zu je 600 A, 208 332 Inhaberanteile zu je 1200 416, 1 Inhaberanteil zu 1606 H und 90 000 Inhaberanteile zu je 1000 4). Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Niederschrift abgeändert. Danach ist die Dauer der Gesellschaft unbestimmt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Anteile sind zum Kurse von 1689 0, aus— gegeben. Magdeburg, den 23. September 1921. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Maimꝝ. (68205 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Anton Schindling“ in Mainz-Kastel und als Inhaber Anton Schindling, Schiffahrtsunternehmer in Mainz⸗Kastel, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Dampfbaggerei und Schleppschiffahrtsunternehmen, Karlowitz⸗ traße 20.) Mainz, den 23. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
Maimx. (68207 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Schmitz“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Georg Arnold jr. in Mainz ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 23. September 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Main ꝝ. (68208) In unser Handelsregister Abteilungk wurde heute unter Nr. 322 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schind⸗ ling & Kriegsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Ge— cal schaftsbertrag ist am 14. September 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schleppschiffahrt mit Order⸗ station und alle Geschäfte und Unter⸗ nehmungen des Schiffahrtsbetriebs ein—⸗ schließlich der Vermittlung von Schlepp— gelegenheit. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Zu Geschäftsführern sind bestellt 1. Anton Schindling, Dampf⸗ baggereibesitzer in Mainz⸗Kastel, und 2. Johann Kriegsheim, Kaufmann in Mainz. Jeder der beiden Geschäftsführer Anton Schindling und Johann Kriegs— heim ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts ö. Reichsanzeiger.
Mainz, den 23. September 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Malgarten. (68209 Im hiesigen. Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Bramscher Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Gustay Knostmann hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt. Ein neuer Geschäftsführer ist nach der Aufsichtsratssitzung vom 6. Januar 1921 nicht für ihn bestellt. Der Fabrikant Hermann Bockstiegel ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Malgarten, den 1. September 1921.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 68210 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1. Band II O. ⸗Z. 211, Firma „A. Bender's Antiquariat & Buchhand⸗ lung (Ernst Albrecht)“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „A. Bender's Antiguariat & Buchhandlung“.
2. Band 1II1 O.⸗3. 183, Firma „Franz Zeitz“ in Mannheim. Die Prokura ö Haug, Mannheim, ist er⸗ oschen.
3. Band IV O.⸗3. 142, Firma „M. Kalter“ in Mannheim. Die Gesell— schaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Alfred Kalter, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
4. Band IV Q.-3. 179, Firma M. Dietzmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
5. Band V O.⸗3. 236, Firma „Gebr. Hasenbrink vorm. Müller & Hoff— mann“ in Mannheim. Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Die Prokura der Hedwig Hasen⸗ brink, geb. Wiedemann, ist erloschen.
6. Band VIII O.-3. 210, Firma „J. Reiß“ in Mannheim. Jakob Rinders⸗ pacher, Mannheim, ist, als Gesamt⸗
ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.
7. Band XVIII O.⸗-3. 176, Firma „Dr. Müller C Cie.,, Bandagen⸗ fabrik“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in . Sanitätshaus Dr. Müller K Cie.“. Der Geschäftszweig ist erweitert auf den Vertrieb medizinisch⸗hygienischer Neuheiten.
8. Band XXI O.⸗3. 99, Firma „Ober⸗ rheinische Industriegesellschaft Jo⸗ seph Vögele Cen in Mannheim. Alfred Heintz in Mannheim⸗Neckarau und dem Prokuristen Walter Baur ist Ge⸗
jeder von ihnen gemeinsam mit dem Ge— sellschafter August Heinrich, Kaufmann, Mannheim, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Mannheim, den 24. September 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. 68211] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 438 die Firma Theodor
Preuschoff, Marienburg, und als deren
Inhaber der Kaufmann Theodor Preu—
schoff in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 21. September 1921.
Das Amtsgericht.
Meissen. 682121
Im Handelsregister wurde am 23. Sep⸗ tember 1921 eingetragen: e
J. auf Blatt S872 über die Sächsische Schreibmaschinen⸗ Typen ⸗⸗Fabrik Meumann & Schütze in Brockwitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rade⸗ beul verlegt. .
II. auf Blatt 726 über die Firma: Wilhelm Thöns in Meißen. Die Prokura des Kaufmanns Johann Paul Schneider in Meißen ist erloschen.
III. auf Blatt 790 über die offene Handelsgesellschaft Hoening K Co., Maschinenfabrik in Meißen. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Waldemar Hoening in Dortmund ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Hoening in Meißen sührt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
IV. auf Blatt 396 über Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonagenindustrie in Meisen: Der Name des Vorstandsmitglieds Fabrik⸗ direktor Diplomingenieur Dr. Ralph von Klemperer lautet richtig: Dr. Ingenieur Ralph Leopold Klemperer Edler von Klemenau.
Das Amtsgericht Meißen.
Merseburg. 68213
In das Handelsregister A ist heute ein- getragen unter Nr. 424 die Firma Karl Elkner Inh. Fritz Elkner mit dem Sitze in ,, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Elkner daselbst. Das Geschäft führt Kolonialwaren und Samen.
Merseburg, den 20. Juni 1921.
Das Amtsgericht. 4.
Measkirch. 68214 In das Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: O.-8. 166. Fritz Schlude, Haufen im Tal. Inhaber Fritz Schlude, Kaufmann in Hausen im Tal. ö Geschäfts zweig: Handel mit Holz, Getreide, Sämereien aller Art, Heu, Stroh, Kartoffeln und Obst. Meßkirch, den 31. August 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Messkirch. 3 In das Handelsregister Aà Bd. 1 wurde eingetragen: O. 3. 167: Meinrad Bücheler, Meßkirch. Inhaber: Mein— rad Bücheler, Adlerwirt in Meßkirch. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Meßkirch, den 20. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Mettmann. (68216 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Zu der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Klus Erben zu Wülfrath: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 411 die Firma Emil Tesch zu Wülfrath und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tesch zu Wülfrath. Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Manufakturwaren. Unter Nr. 412 die Firma Friedrich Heintzen zu Buntenbeck und als deren Inhaber Ler Fabrikant Friedrich Heintzen zu Buntenbeck. Der Ehefrau Friedrich Heintzen, Auguste geb. Röder, zu Bunten⸗ beck ist Prokura erteilt. Mettmann, den 19. September 1921. Das Amtsgericht.
. Handel 68217 n das hiesige Handelsregister ist in Abt. B Nr. 19 bei der Firma Meusel⸗ witzer Holzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu., in Meuselwitz heute eingetragen worden, daß die ö beendet und die Firma erloschen ist.
Meuselwitz, den 271. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Hensel vit. 68218 In das Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist. heute bei der Firma Heymer „* Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz eingetragen worden, . dem Oberingenieur Gustav ,, Meuselwitz Gesamtprokura er⸗ eilt ist.
Meuselwitz, den 2. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Mölln, Lauenb. 68219 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Sägewerk Georg v. d.
die Ge ellschaft zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
prokurist bestellt. Jeder Gesamtprokurist
samtprokura in der Weise erteilt, daß ein
beschrãnkter Saftung, in Mölln i. Lg. (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden: Dem Buchhalter Louis Oskar Wagner in Hamburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. ö Mölln i. L., den 13. September 1921. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 68220 In unser Handelsregister ist eingetragen: Abt. B unter Nr. 68 am 13. September
1921: Firma Carl Wildbrett, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit
dem Sitze in Mühlhausen i. Th. Der
Gesellschafts vertrag ist am 18. August
1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
trieb von Pergament und verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital
30 000 414. Geschäftsführer ist der Perga⸗
mentfabrikant Gustav Carl. Gattfried
Wildbrett, Mühlhausen i. Th. Sollten
mehrere Geschäftsführer bestellt sein, wird
die Gesellschaft nur durch Zeichnung zweier
Geschäftsführer und eines Prokuristen ver
pflichtet. Von den Gesellschaftern bringt
Pergamentfabrikant Carl Wildbrett die
ihm gehörige Kontoreinrichtung und seine
Einrichtung zur Pergamentfabrikation zum
Werte von 10060 ½ in Anrechnung auf
seine Stammeinlage ein. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. A bei Nr. 619, Firma Latter⸗ mann u. Hildebrand, Mühlhausen i. Th., am 14. September 1921: Dem Kaufmann Richard Schreiber in Mühl— hausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 669 am 17. September 1921: Firma Isidor Abraham, Mühlhansen i. Th. Inhaber: Kaufmann Isidor Abraham in Mühlhausen i. Th.
Unter Nr. 661 am 21. September 1921: Firma Emil Fehling, Mühlhausen i. Th. Inhaber Kaufmann Emil Fehling in ühlhausen i. Th. Der Ehefrau Gertrud Fehling, geb. Michel, in Mühl⸗ hausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. Ilb8221]
In das Handelsregister ist heute bei der „Mülheimer Kriegshilfskasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Mültzeim⸗Ruhr eingetragen: An Stelle von Hermann Mellinghoff ist , , n zum Geschäftsführer estellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. September 1921.
Mülheim, Ruhr. 68222
In unser Handelsregister ist heute fol— gendes eingetragen worden: „Bank für Handel und Industrie Filiale Mül⸗ heim⸗Ruhr zu Mülheim⸗Ruhr als Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Aktienkapital, beträgt 220 O00 0900 M . in Inhaberaktien von je fl. südd. 250 und von je 1000 46. Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren Georg von Simson, Jean Andrege, Sigmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim—⸗ Schwarzbach, Dr. Arthur Rosin, und den stellvertretenden Bankdirektoren Robert Gutmann, Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn, Georg Wolfsohn, sämtlich zu Berlin. Die Firma ist eine Attiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag besteht jetzt in der Fassung des Generalversamm— nge heschlusses vorn 15. Juli 1639 an , Gesellschaft wird vertreten durch je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein stellvertretendes Vor— standsmitglied oder zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands— mitglied oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ rufung, der Generalpersammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung mit 1 19 Tagen Frist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. September 1921.
Mũlheiäm, Ruh. (68223)
In das Handelsregister ist heute ein— getragen die bisher in Duisburg einge⸗ tragen gewesene Firma, Chr. Weuste & Overbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Nuhr. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb und Vermittlung der Herstellung und des Vertriebs elektro⸗ technischer und maschineller Artikel. Das Stammkapital beträgt 500 000 A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1905 . und durch Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom 24. April 1916, 4. März 1918, 22. Dezember 1919 und 21. Juni 1921 abgeändert. Geschäftsführer sind die Fabrikdirektoren Dr.⸗-Ing. Edmund RVoser, Dr.-Ing. Karl Härle und Gottlob Faßnacht, alle zu Mülheim⸗Ruhr, letzterer als stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schästsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem stellvertretenden Geschäfts führer oder durch einen Geschäfteführer bezw. stellv. Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Hugo Werner und Alfred Weddige in Duisburg ist Gesamtprokura
erteilt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs-
anzeiger.
Busche Waechter, Gesellschaft mit
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. Scpiember 33.
betrãgt F
In das Handelsregister ist bei de Firma Seinrich Voß, Ingenieurbüro Bergwerks⸗ und Süttenerzeugnisse, Anlagen und Maschinen in Mil . heute eingetragen: Di
inzelprokura des Emil Voß ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 21. September 1921
M. Gladbach. 68223 Die unter H.-R. A Nr. 1671 9 tragene Firma „Wilhelm Levy“ i, Pi, Gladbach, Hroß. und Kiemnhant. mit Tabak und Tabakerzeugnissen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, binnen drei Monaten sein 1 geltend zu machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Köschung der irma im Handelsregister erfolgen wird, M. ⸗Gladbach, den 16. September 1931. . Das Amtsgericht. 4 — Můnstermai feld. 168226 Heute wurde unter Mr, unseres a ,, A die Firma Jacob Fuchs in Hatzenport und als deren Inhaber der eingutsbesitzer gleichen Namens daselbst eingetragen mit Prokurg seiner Frau, Bertha geb. Mommer . daselbst. Münstermaifeld, den 20. September
1921. Das Amtsgericht.
Venstadt, Meckl. Pie
In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen;
Max Tellesch, Zweigniederlassung in Neustadt iM. Sitz der Haupt, niederlassung: Schwerin i, M. Die von den Kaufleuten . Tellesch und Karl Westphal, beide in Schwerin i. M, betriebene offene Handelsgesellschaft hat am 12. Mai 1921 begonnen.
Neustadt ¶Mecklb.), den 20. Sep⸗ tember 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Nieder Olm. 68228 In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „Johann Metzler II.“ in Nieder Saulheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Nieder Olm, den 21. September 192. Hessisches Amtsgericht.
Vorũdhansen. bd)
In das Handelsregister A ist am 19. September 1921 unter Nr. S806 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Westphal Co. mit dem Sitze zu Nordhausen eingeiragen. Die Gesell— schaft hat am 1. September 1921 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Fischer in Salza, Karl Westphal in Nordhausen und Bruno Wiegleb in Steinbrücken.
Amtsgericht Rorhhausen.
Ober wies enthal. 8231
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 162: die Firma Alfred Peter in Niederschlag und als Inhaber der Fabrikant Karl Alfred Peter daselbst (angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Holzperlen).
2. auf Blatt 163: die Firma Sport⸗ hotel Oberwiesenthal Bruno Pagel in Oberwiesenthal und als Inhaber der , Bruno Emil Max Friedrich Pagel daselbst.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den 24. September 1921.
Oels, Schles. 658232
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1865 bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Raetzer Co. in Oels eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Oels, den 22. September 1921.
Osrenburz, Baden. 6823)
Handelsregistereintrng A II O-3. 1 zu Firma Offenburger Kartonggen— fabrik Krämer Huber, Offenburg: Der bisherige Gesellschafter Josef Krämer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Offenburg, den 20. September 1921. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. J.
Oschersleben. 6823 In unser Handelsregister A ist am 20. September 1921 die Firma Wilhelm Grauenhorst in Oschersleben (Bode) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grauenhorst in Oschertleben (Bode) eingetragen worden. Geschästs⸗ zweig: Handel mit Getreide, Dünge und . sowie landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Tripp in Oschersleben (Bode) ist Prokura erteilt. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Ottmacham. (68235 In unser , A ist unler Nr. 112 die Firma Franz Werner mit dem Sitz in Ottmachau eingetragen worden, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Werner in Ottmachau. , , Ottmachau, den 19. September 1921.
Paderborn. b8ꝛ3! In unser Handelregister Abteilung ist heute unter Nr. 458 die Firma Frau Christine Dierkes, Korbwaren geschäft in Paderborn, und als deren Inhaber die Frau Christine Dierkes in Paderborn eingetragen worden.
Paderborn, den J. tember 192. e , .
.
Dritte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 29. September
,
1521
Gr. 228.
1 Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãfts tene eingegangen sein. .
.
) Handelsregister.
gegangen,
Paderborn.
J In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ruvolf ulner in Paderborn (Nr. 112 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Inhaber,
Der bisherige
gemeinschaft:
a) . ö . .
i geb. Schröder, zu Paderborn zu 1g; . des Verstorbenen aus seiner ersten und zweiten Che, und zwar: Rudolf Wilhelm Liborius Ullner, 2 Gertrud Maria Hermine Lucia Ullner, z Franz Karl Dietrich Ullner. 4. Ger⸗ hard August Eduard Joseph Ugner, 5. Alors Antonius Ullner, s. Walther Karl Otto Liborius Ullner,
b) die Kinder
Wolfram
ein seder zu /.
Die Witwe Toni Ullner. geb. Schröder, ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen
und zu vertreten.
Paderborn, den 19 September 1921. Das Amtsgericht.
Pirmasens.
Handelsregistereintrag. Gottlieb Roos jr., Schuhfabrik, Inhaber Gottlieb Schuhfabrikant in Pirmasens. Dem Kaufmann Otto Buchheit in Pir—
Sitz Pirmasens. Roos jr.,
masens ist Prokura erteilt.
Oskar Krautwurst, Absatzfabrik, Eitz Pirmasens. Inhaber Oskar Kraut— wunst, Absatzfabrikant in Pirmasens.
Schuhfabrik, Die Firma ist er⸗
Friederike Roos. Sitz Pirmasens. loschen.
Pirmasens, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
Pirna. ; Auf Blatt 589 des Handelsregis den Landbezirk Pirna ist beute die F Band stahlwerke Warnstorff A Weber n Zschachwitz und als ihre persönlich baflenden Gesellschafter die Ingenieure Grich Warnstorff in Pirna und Ottomar Weber in Nathen eingetragen worden. Fernet ist ein Kommanditist eingetragen Als Gesellschaftszweck ist die emeinschaftliche Herstellung und der Ver⸗
rieb von Bandstahl angegeben.
Amtsgericht Pirna,
den 19. September 1921.
worden.
Plauen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
dem Blatte der Firma Deutsche , ,, Attiengesell⸗ sind: Dr. Otto Fischer, Robert Gutman, — weigniederlassung estehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3375: Die außerordent. 6 , . . 6
2 t ossen, da rundka
um ö. . . 3 . trag ist am 12. Dezember 1899 festgestellt neue den Inhaber lautender ien ̃ ; , je eintausend Mark, 4. April 1910, 5. April 1911, 19. April Millionen Mark zu 1916, 16. Juli 1920 geändert.
schaft in Plauen, der n Langenbielau
mithin auf zwanzig erhöhen. kapitals ist erfolgt.
bertrag ist genen frech i
ferner in den
abgeändert und durch f Ib a ergänzt worden. fandsmitglied
ausgeschieden;
direktor
ri ordentlichen ber e . sied bestellt. Er kanntmachungs⸗ und ist n. die f n sn Gemeinschast nicht eingerechnet. Die Bekanntmachungen mit einem anderen Vorstandemitglied oder der, Gejellschast erfolgen im Deutschen einem Prokuristen zu vertreten und. ihre Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. irma zu ö. dem Oberbuchhalter 2
cher und dem Dr. iur. M Langenbielau,
rieprich Fi ü weig, beide in Prokura erteilt:
neuen Aktien zum Kur gegeben werden.
b — i R. A fünftlerischer und wissenschaftlicher Art. ,, be⸗ Hr fr er r hren ist Karl Sele, Ober⸗ Plauen, stadifekretär in Remscheid, Gesellschaft
sautet fünstig mit beschränkter Haftung.
D. Ludwig Gesellschaft
schränkter Haftung Nr. 3531: Die Firma
Gebr. Ludwig, Gesellschaft mit be⸗ schaftsvertrag 1921. schräukter ö , Gesellschafts⸗ d mehrere Geschäftssührer
vertrag ist dementsprechend in S 1 ab- . el i (. T. Kaufleuten Jo jeden von ihnen rechtsgültig vertreten.
Georg Walter Ferner wird be lanntgemacht⸗
eändert worden. ann Emil Kerstan,
emle d Richard Otto Ludwig in 64 er ir! pre ent erteilt. Jeder von! durch das Amteblatt der Stadt Remscheid.
Kaufmann
taff Ulner in Paderborn, ist gestorhen; ö. sind jetzt in ungeteilter Erben—
ses öhung des Grund—⸗ ien, Die e , , Gefellschastz, glieder des Vorstands oder eines in Ge—⸗
n S 3 sowie meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 1 17 Außerdem wird bekanntgemacht: Das Einfügung des Grunskapital ist in Inhaberaktien von je Vor⸗ Fl. 250 und in solche von je 4 1000
Konrad Mautner ist eingeteilt.
die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstande mitglieder bestellt. Die Berufung der Generglver—
der Dr. Josef Dienstfertig t k. logen, der General kanntmachung durch Vorstand oder Auf 6 Hecht in Brezlgu ist zum sichtsrat wenigstens 19 Tage vorher, Be—
ö Remscheider E chauspielhaus Gesell⸗
jeder von ist schaft mit beschränkter Haftung in
befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft Remscheid. mit einem e , zu vertreien. 269 000 . Gegenstand des Unter⸗
zeiter wird ,,, daß die nehmens
von j00 G aus. Theateraufführungen (Schausie, Oper,
ihnen kann die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Piokuristen vertreten.
Plauen, kr. S9: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma sowie die Prokuren Georg Walter Hemlep und Johann Emil Kerstan sind erloschen.
4) auf Blatt 3888 die offene Handels—⸗ gesellschast Beckert & Mutze in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Dermann Beckert und Ernst Kurt Mutze in Plauen; die Gesellschaft hat am 3. Juli 1921 begonnen. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗ instrumentenzubehörteilen.
e) auf Blatt 3889 die Firma Vogt ländische Metallwaren⸗ und Klein⸗ beleuchtungsindnstrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrotechnischen Ar⸗ tikeln und Metallwaren, desgleichen die zerstellung selcher, insbesondere von Drei⸗ icht⸗Taschenlampenbatterien!“. Die Er⸗ richtung von Filialen ist vorgesehen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mart. Der Direktor Kurt Voelkerling in, Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs
anzeiger. Amtsgericht Planen, den 23. September 1921.
NR avengbur. 68242 Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen zur Firma Bürgerliches Brauhaus Ravensburg Akttiengesellschaft in Ravensburg: In der außerordentlichen Generalversammlung vom I7. September 1921 wurde beschlossen, das Grundkapital um boo 009 4 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 500 Inhaberaktien im Nenn⸗ wert von je 1006 4K. Die Erhöhung ist durchgeführt. Jetziges Grundfapital 1500 000 . Die 4 und 5 des Gesellschaftapertrags sind nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert. Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1100/0.“ Den 23. Seytember 1921. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretãr Welte. m
t emscheld. (68243) In das Handelsregister ist eingetragen: 1. Am 28. August 1921: ; Unter Nr. 155 der Abteilung B die Bank für Sandel und Industrie, Niederlassung Remscheid in Rem⸗ scheid, , n,, der zu Darm⸗ sta dt beslehenden Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundkapital ist 220 000 000 Az. Vorstandsmitglieder sind Georg von Simson, Paul Bernhardt, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Dr. Arthur Rosin, Siegmund Bodenheimer, Jean Andreae, sämtlich Bankdirektoren in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder
Paul Boese, Ernst Sander, Georg Wolf⸗ ohn, Edmund Wolfsohn, Gustav Noll stadt, sämtlich stellvertretende Bank. direktoren in Berlin.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftever⸗
und am 28. März 1905, 5. April 1909,
Die Gesellschaft wird durch zwei Mit⸗
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat
sammlung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗
Versammlungstag
Am 36. August 1921:— Unter Nr. 156 der AÄbt. B die Firma
Das Stammkapital ist ist die Veranstaltung von
Sperette) und sonstiger Darbietungen
Der Gesell⸗ ist am 6. Juni 1921 fest⸗
stellt. Sin
elt so wird die Gesellschaft durch
Die Be⸗
kannfmachungen der Gesellschaft erfolgen
e) auf dem Blatte der offenen Handels- S
. offer Iu das Handelsregister Abteilung A ist , Gebr., Ludwig in
bel der Firma Johannes Hoffmann Bitwe in Paderborn (Nr. 312 des Fenisters) heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kanfmann Carl Pape in Paderborn über⸗ welcher es unter der Firma Johannes SHoffmann Witwe, Pa der— dorn, Inhaber Karl Pape, fortführt. Paderborn, den 7. September 1921. Das Amtsgericht.
3. Am 2. September 1921: Unter Nr. 1545 der Abt. A die Firma Frau Lucie Höhn, Spezialhaus für irme und Stöcke in Memscheid. Inhaber ist Frau Lucie Höhn, Kauffrau in Remscheid. Unter Nr. 157 der Abt. B die Firma Commerz⸗ und Privat Bank Aktien⸗ gesellscha ft iliale Remscheid in Remscheid, Zweigniederlassung der zu Hamburg bestehenden Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital ist 2060 000 000 . Ordent⸗ liche Vorstandemitglieder sind die Direktoren Gustav Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg, Curt Korn daselbst, Carl Harter in Berlin. Amandus de la Roy in Hamburg, Moritz Schultze in Berlin, Curt Sobernheim daselbst, Julius Rosenberger daselbst. Stellyertretende Vorstandsmitglieder sind Diederich Bloc in Berlin. Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in Hamburg, Dr. jur. Hugo Fleischmann in Berlin, Oskar Hever in Berlin, Wilhelm Horn zu Lankwitz, Carl Friedrich Wilhelm Kelling in Ham⸗ burg, Wilhelm Mertens in Schöneberg, Albert Pursche in Berlin, Arthur Rie⸗ mann in Magdeburg. Joseph Sander in Hamburg, Ernst Schlesinger in Berlin—⸗ Halensee, Lenert Codwize Nicolay Sonder⸗ 161 zu Hamburg, Leo Thum in Berlin, Willy vorn Bäumen in Magdeburg, Paul Weisenborn daselbst.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag 1 am 8. Februar 1870 festgestellt worden und abgeändert am 22. November 1875, am 23. August 1881, am 24. Fe⸗ bruar 1885, am 28. Februar 1893, am 12. Februar 1895, am 29. Dezember 1897, am 28. Februar 1898, am 13. April 1898, am 28. März 1900, am 7. März 1901, am 27J. Februar 1904, am 28. Januar 1905, am 10. März 1905, 4. Juni 1919, 24. Juni 1920, 39. Juni 1921. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Verf
Als nicht eingetragen wird bekannt- emacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 310 Aktien zu je Beo. 4 200 bezw. A 300 und 199 157 Aktien zu je Æ 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. ie Ernennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aufssichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat im Dentschen Reichs— anzeiger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift Der Aufsichtsrat“ oder Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu geschehen hat.
4. Am 9. Seytember 1921.
Bei der Firma Bergisch Märkische Druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid, r. 159 der Abt. B.: Das Grundkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Februar 1921 um 200 000 A erhöht und beträgt jetzt 300 000 . Durch vor⸗ stehenden Beschluß sind die §F 2, 3, 8, n , g, ls e, ds, Ih, 2tz, 28, 31 geändert und 1, 6, 17, 18, 19, 20, 21 aufgehoben.
5. Am 12. September 1921:
Unter Nr. 1946 der Abt. A die Firma Sermann Mack K Co. in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind ö Mack, Fabrikant, Rudolf
ein jr, Kaufmann, beide in Remscheid.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schart hat am 1. September 1921 begonnen.
Bei der 6. Fedor Ulisch in Remscheid, Nr 910 der Abt. A. Offene Handelsgesellschaft. Hermann Ulisch, Kauf⸗ mann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haltender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen.
6. Am 14. September 1921:
Unter Nr. 1547 der Abt. A die Firma Holvinghausen R Pecher in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bruno Holdinghausen, Kaufmann, gelt Pecher, Fabrikant, beide in Rem⸗
eld.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am l. September 1921.
7. Am 17. September 1921:
Bei der Firma Otto Brauhs A Co. in Remscheid, Rr. 1305 der AFt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8. Am 19. September 1921:
Bei der Firma Hilger K Söhne in Remscheid, Nr. 151 der Abt. A: Offene , Ernst Hilger, Kaufmann in Remscheid, ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbin dlich⸗ keiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Otto Sie scheid ist Prokura erteilt. des Ernst Hilger ist erloschen. 98. Am 20. September 1921: Unter Nr. 1548 der Abt. A die Firma Ottersbach Co. in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Erwin Burbach, Kaufmann in Herchen a. d. Sieg, Frau August Ottersbach, Irene geborene Burbach, in Remscheid. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. September 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau August Ottersbach, Irene ge⸗ borene Burbach, ermächtigt. Amtsgericht in Remscheid.
Rennerod. 68244 In unser . Abteilung Nummer 39 ist heute bei der Firma Bier⸗ brauerei Karl Kühn zu Rennerod eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ . in Karl Kühn, Inhaber Albert üähn. Rennerod, den 12. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Riesen burꝶ. 68245
n unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Gebr. Schenk, Dampf⸗
molkerei in Gr. Rohdau, heute unter
Nr. 94 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Niesenburg, den 22. September 1921.
Das Amtsgericht.
HRinteln. 68246 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute zu der Firma Land⸗ wirtschaftliche An⸗ u. Verkaufs stelle für die Graf schaft Schaum- burg, G. m. b. SH. in Rinteln ein getragen worden: Der Geschäftssührer Rudolf Rohde ist abberufen und dafür der Kaufmann Rudolf Vespermann als Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Rinteln, den 19. September 1921.
Römhild. In das Handelsregister A Nr. 56 ist
heute die Firma „Stadtmühle von
Karl Döring“ in Römhild und als
deren alleiniger Inhaber Mühlenbesitzer
Karl Döring daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ und
Handelsmüllerei und Sägewerksbetrieb. Römhild, den 22. September 1921.
Das Amtsgericht.
R ons wein. 68252
Auf Blatt 424 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Georg Liebe, Buchdruckerei, Buch ⸗ und Papier⸗ handlung, Verlag des Rosßweiner Anzeigers in Roßwein, und als deren Inhaber der Buchdrucker Ernst Alfred Georg Liebe in Roßwein eingetragen worden.
Angegebener Geschäftfzweig ist Buch— druckerei, Buch⸗ und Papierhandlung und Verlag.
Amtsgericht Roßwein, den 23. September 1921.
Rontochk, Recke 1b. 68245
In das Handelsregister ist heute zur Firma Internat onales Detektiv⸗ Instltut Scheunemann K Schmidt zu Rostock eingetragen:
Priwatdetektis Martin Schmidt zu Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Aus— scheiden des Gesellschafters Richard Scheunemann aus Cottbus ist die offene Handelggesellschaft aufgelöst.
Der Frau Gertrud Schmidt, geb. Jansen, zu Rostock ist Prokura erteilt.
Roftock, den 20 September 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock. Meckel b. 68249
In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Buchtien in Rostock eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Buchtien Nachflg. Inhaber Wilhelm Methling. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Kasdorf zu Rostock und von diesem auf den Kaufmann Wilhelm Methiing zu Rostock übergegangen. Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kauf- mann Adolf Kasdorf sind die im früheren Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf diesen nicht mit übergegangen, beim Ueber ange von Kas— dorf auf Wilhelm Methling ebenfalls nicht.
Rostock, den 20 Sevtember 1921.
Das Amtegericht.
H ogtock, Hecke Ib. 68250
In das Handelsregister ist heute zur Firma Binge Weinrebe zu Rostock eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst.
Rostock, den 20. September 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock, Merk 1p. 68251] In das Handelsregister ist heute zur Firma Fritz Klickom in Rostock ein getragen: . . . Tem Fräulein Lisbeth Hilliger zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 21. September 1921.
r in Rem⸗ ie Prokura
68247
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 63253 Im hiesigen Handelsregister B Nr 1 ist zur Firma Aelteste Volkstedter Vorzellanfabrik Aktiengesellschaft in Volkstedt eingetragen worden: Dem Direktor Philipp Heinz in Nen⸗ haus a. Rwg. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Fktma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Rudolstadt, den 22. September 1921. Das Amtggericht.
Rudolstadt. 68254 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 47 die Firma „Edmund Rosenbusch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rudolstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung, der Erwerb und die Weiter veräußerung von chemischen, pharma⸗ zeutischen und chirurgischen Glasinstru—⸗ menten und Thermometern. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Geschäftsführer sind der Glaswaren— fabrifant Edmund Rosenbusch, der Glas— techniker Robert Rosenbusch und der Kauf⸗ mann Bruno ö sämtlich in Rudol⸗ stadt. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗— rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Von den Gesellschaftern bringt der Glaswarenfabrikant Edmund Rosenbusch an Rohmaterialien, fertigen Waren, Werk⸗ zeugen und Geräten eine Stammeinlage im Gesamtbetrage von 290 000 4KAz, der Glastechniker Robert Rosenbusch an Roh— materialien eine Stammeinlage von 4000 A und der Kaufmann Bruno Harraß ein Bankguthaben bei der Schwarzburgischen Landesbank in Rudolstadt in Höhe von 26 000 M als Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein.
Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Sey⸗ tember d. J. festgestellt.
Rudolstadt, den 23. September 1921.
Das Amtsgericht.
Schles vi. 68255 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Schlezwig⸗ olsteinischer Bank in Husum, Geschäftsstelle Schleswig, Aktiengesellschaft, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 13 000 000 4 be— schlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 000 000 4A, eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4.
Der 53 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals) ist dahin geändert.
Schleswig, den 29. August 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Schornd ori. 68256
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute zu der Firma Fabrik feinmech. Musik⸗ K Feder⸗ triebwerke Gruoner K Bullinger in Winterbach eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Feinbau⸗Maschinen⸗Aktiengesellichaft in
Berlin (Hweigniederlassung Abteilung Gruoner C Bullinger in Winterbach) übergegangen.
Den 21. September 1921. Amtsgericht Schorndorf. Obersekretãr Weilenmann.
Schwelm. 68257
In unser Handelaregister Abteilung A Nr. 02 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Timmerbeil“ in Langerfeld folgendes eingetragen;
Der 66 Gesellschaft ist von Langer⸗ feld nach Schwelm verlegt.
Schwelm, den 16. September 1921.
Das Amtsgericht.
Schwelm. . 68258
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 696 ist heute bei der Firma „Trans⸗ port Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie Al. Kinkel in Hagen mit einer Zweigniederlassung in Gevels⸗ berg“ folgendes eingetragen:
Dem Buchhalter Waldemar Brutscher in Hagen j. W. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen befugt ist.
Schwelm, den 15. September 1921.
Das Amtegericht.
Schwelm. 68289) In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 715 ist heute bei der Firma „Linter⸗ mann & Co. Rommanditgesellschaft“ zu Langerfeld folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.
Schwelm. ; 5 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 735 ist heute die Firma „Wilhelm Wollbrink“ in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Woll⸗ brink in Schwelm eingetragen. Schwelm, den 15. September 1921.
Das Amtsgericht.