1921 / 228 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

X

Schwelm. 68261 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 736 ist beute die Firma „Ludwig Adam“ in Schwelm und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Adam in Schwelm eingetragen. Schwelm, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.

Schv elm. 68262 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 107 ist heute zu der Finna „Band⸗

Weberei⸗Druckerei Gesellschaft mit P

beschränkter Haftung“ in Langerfeld folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaster⸗ versammlung vom 3. Juni 1921 ist: L auch die Herstellung von Band und Spitzen Gegenstand des Unternehmens, 2. das Stammkapital um 200 000 4 er⸗ höht und beträgt jetzt 300 000 AÆ, und 3 der Gesellschafts vertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind sie einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

An Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Geschästsführers Fabrikant Fritz Petig in Barmen sind der Fabrikant Gustap Vogelsang und der Ernst Hus mann beide zu Langerseld zu Geschäfts— führern bestellt.

Schwelm, den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Sehwolm. 68263

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 126 ist beute die Firma „F. Hester⸗ berg & Söhne, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Milspe eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten, Großhandel mit Eisenwaren, überhaupt der Vertrieb von Metallwaren. Zur Er= reichung diefes Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Der Gesellschaftépertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1921 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Das Stammkapital beträgt 40 000 4A Geschäfts führer sind die Fabrikanten Theodor, Alex und Franz Hesterberg, sämtlich in Ffugn n ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dem Kaufmann Robert Sondfeldt in Milspe ist Prokura erteilt.

Schwelm, den 15. September 1921.

Das Amtggericht.

Schwelm. . 68264 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 68! ist beute bei der Firma „Rudolf g lein“ zu Langerfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.

Sieg buræꝶ. 68265 In das Handelsregister ist eingetragen am 9. September 1921 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer &: Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Siegburg: Die Prokura des Dr. Curt Poensgen ist er⸗ loschen; am 21. September 1921 bei der Firma Deutsche Werke Aktiengesellschaft, Werk Siegburg. Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt: Emil Rehders, Direktor, Berlin⸗Grunewald; Heinrich Hansen, Ingenieur, Berlin Steglitz; Hermann Funke. Direktor, Char⸗ lottenburg; Heinrich Toussaint, Oberwerft⸗ direktor, Kiel-Gaarden; zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern: Hermann Zoesinger, Kaufmann, Berlin; Walter Kunze, Di⸗ rektor. Berlin; Walter Karplus, Diplom⸗ ingenieur, Berlin-Friedenau. Erloschen ift die Prokura des Martin Heinrich Hansen, des Walter Karplus und des Hermann Zoesinger, alle in Berlin. Amtsgericht Siegburg.

Sprinxe. 68266 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 die Firma Fritz Schneeberg, Altenhagen I, und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Fritz Schneeberg in Altenhagen L eingetragen worden. Amte gericht Springe, 22. September 1921.

Stade. 68267

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Stader Lederfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Stade“ eingetragen worden:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000000 4A durch Ausgabe von weiteren S000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 A ist von der Generalversammlung am 14. Sep⸗ tember 1921 beschlossen worden, und ist daraufhin erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 11000. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt lo 900 000 A, zerlegt in 15 00 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn wert von je 1000 Az.

Amtsgericht Stade, 21. September 1921.

Stallupönen. 68268

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 426 die Firma Eduard Fischer in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Fischer in Eydtkuhnen eingetragen.

Amtsgericht Stallupönen, den 27. August 1921.

Stelna ch,. S. - Mein. 68270) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma „Ocar“, Sesellschaft

worden, daß dem Kaufmann Hans Schlerff in Lauscha, S.⸗Mein., Prokura erteilt worden ist.

Steinach, S. M., den 16. September

1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. stein bach- Hallenberg. 68269)

In das Handelsregister A ist unter Nr. 127 eingetragen:

Firma Friedrich Paul Schmidt, Bermbach; Inhaber; Kaufmann Friedrich aul Schmidt in Suhl.

Steinbach⸗Hallenberg, den 22. Sep⸗

tember 1921. z Das Amtsgericht.

Sten dal. 682711 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 11 eingetragenen Firma „Gebrüder Voß Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stendal eingetragen: An Stelle des als Geschäftssührer ausge—⸗ schiedenen Ingenieurs Fritz Freund ist der Ingenieur Karl Nöhre in Stendal zum Geschäftsführer bestellt. Stendal, den 1. September 1921. Das Amtsgericht.

Stettim. 68272] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 236 (Firma „S8. Berneaud“ in Stettin) eingetragen: Die Protura des Wilbelm Rath ist durch Tod erloschen. Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 63273 In das Handelsregister A ist heute bei Nr 2457 (Firma „Alfred Nentwich“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Köbke ist erloschen. An Paul Heffner in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68274) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2483 („Grabow, Gosch Ce“ in Stettin) eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Walter Gosch ist infolge seines am 19. Juni 1921 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stettlĩnm. 68275 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 26564 (Firma „Otto Hecht“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Arno Peters in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Iten n den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettiĩm. (68276 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2614 (Firma „Walter Vo“ in Stettin) eingetragen: An Walther 1 Gragert in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung d.

Stettin. ; 68277) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2779 eingetragen die offene Handelsgesellschat in Firma „Fritz Röhricht C Ce“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Röhricht und Martin Wohlgemuth in Stettin. Die Gesellschast hat am 15. September 1921 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Rauchartikeln.) Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68278 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 63 („Stettiner Kannenbier⸗Ver⸗ sand⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Ter Kaufmann Fritz Grün⸗ berg in Stettin ist zum weiteren Ge⸗ schaͤftsführer bestellt. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftssührer gemein— schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stettin. 68279

In das Handelsregisser ist heute bei Nr. 325 ¶„Mehlverteilung G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Lenz ist der Kauf⸗ mann Ludwig Albers in Stettin zum Geschäfteführer bestellt.

Stettin, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stettin. 68280 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 396 („Erik Rusten G. m. b. S. Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hieherige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Brese⸗ mann, ist Liquidator. Stettin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B.

Stettin. 68281 In das Hanbelsregister B ist heute bei Nr. 22 (Bahn h Winkelmann G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ sührers Alexander Bahn ist beendet.

Stettin, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung b. (682582

Stettin. ö In das Handelsregister A ist hente bei

Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber bisherige Gesellichafter Paul Behrendt ist alleiniger Inhaber der irma. Stettin, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68284 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2579 („Koschnitzti C Wulff“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 3 Wulff ist alleiniger Inhaber der irma. Stettin, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung .

Stettin. 68283 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2716 („Germania“ Glektrizitäts⸗ Anlagen Günter Rosin in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen, des⸗ gleschen die Prokura des Walter Nosin Stettin, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68285 In Tas Handelsregister A ist heute unter Nr. 2780 eingetragen die offene Handelsgelsellschaft in Firma „Müller & Bell“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Müller und Karl Bell in Stettin. Die Gesellschaft hat am I. September 1921 begonnen. Stettin, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68286

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2781 die Firma „Otto A. Vollbrecht“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto A. Voll— brecht in Stettin eingetragen. An Otto Ebel in Stettin ist Prokura erteilt. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektion en gros.)

Stettin, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 68287 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 („Germania, Lebens⸗Versiche⸗ rung s⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin“) eingetragen: Dr. jur. Hans Homann in Stettin ist zum Stellvertreter des Vor— stands bestellt. Stettin, den 23. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung B.

Stolpen, Sachsen. 68288 Auf Blatt 119 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Paul Radvisch in Stolpen, ist heute eingetragen worden: l. die Firma lautet künftig Walter Moßdor f.

2. der bisherige Inhaber Paul Gustav Nadisch ist ausgeschieden.

3. Inhaber ist der inn n eng, Walter Emil Moßdorf in Stolpen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Amtsgericht Stolpen, am 21. September 1921.

Tennstedt. 68289

Im Handelsregister A ist bei Nr. 45, Firma A. Garthof Nachf. Inh. Otto Fischer in Tennstedt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „A. Gart⸗ hof Nachf. Otto Kühn“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Kühn in Tennstedt.

Tennstedt, den 6. September 1921.

Das Amtsgericht.

Tennstedt. 68290 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 77 die Firma L. Fuchs Inh. Her⸗

mann Hartmann in Tennstedt und

als Inhaber der Kohlenhändler Hermann

Hartmann in Tennstedt eingetragen worden.

Tennstedt, den 6. September 1921.

Das Amtsgericht.

Traunstein. Sandelsregister. Neueintrag. Firma Lagerhaus Piding Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Si

Piding, A.⸗G. Reichenhall. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hastung, errichtet

durch Vertrag vom 15. September 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗

und Verkauf landpwirtschaftlicher Produkte

und Bedaifsgegenstände und deren Lage⸗ rung im Lagerhaus Piding. Stamm⸗ kapital 0 000 44. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf acht Jahre festgesetzt.

Veröffentlichung sorgan: Reichenhaller

Grenzbote. Geschäftsführer: Mathias

Schöndorfer, Lagerhausbesitzer in Piding,

und Peter Angerpointner, Lagerhausver⸗

walter dort. Jeder Geschäftssührer ist zur

Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft

allein berechtigt.

Traunstein, den 21. Seytember 1921.

Das Registergericht.

Trlber. (68292 In das Handel t register A Bd. II S. 3. 45 Richard Weißer, Uhrenfabrikation und Versand in Triberg, wurde ein⸗ getragen: Die Firma lautet setzt: Richard Weister C Co., Uhrenfabrikation in Triberg. Offene e , f. Die Gesellschaft hat am 20. September 1921 begonnen. Uhrmecher August Schwer in Triberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Triberg, den 20. September 1921. Der e ie heller Bad. Amtsgerichts.

Valhingzen, En. 68293 Im Handelsregister, Abteilung für Ge—⸗ sellschaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 133 wurde am 24. September 1921 eingetragen:

Ernst Härviner & Co. Sitz Vai⸗

hingen a4. G. Offene Handelsgesell⸗

[68291]

zur Herstellung künstlicher Glas— augen m. b. H. in Lauscha, eingetragen

Nr. 94 C, Gebr. Oppenheim“ in

schast seit 1. Juli 1921. Gesellschaster

mit dem Sitze in Obersalzbrunn einge⸗

sind: Ernst Härdtner, Kaufmann in Vaihingen a. E, und Wilhelm Baensch, Kaufmann in Dürrmenz⸗Mühlacker, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Vaihingen a. E., den 24. September

1921. Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Haug. ;

Villingen, Baden. 168294

Zu O. 3. 17 des diess. Handelsregisters Abk. B, Firma Kurhaus und Salinen⸗ hotel Dürrheim G. m. b. S. Dürr⸗ heim, wurde heute eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Sep— tember 1921 wurde die Bestellung des Geschäftsführers Dr. Ernst Sütterlin in Dürrheim widerrufen, und Hotelbesitzer Ernst Müller in Dürrheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Villingen, den 22. September 1921.

Das Amtegericht. J.

waiblingen. loss) ; Im Handelsregister wurde heute einge⸗ ragen:

J. bei der Firma Lämmle und Müller⸗ schön. Buchdruckerei und Verlag Winnenden in Winnenden: Der Ge— sellschafter Christian Lämmle ist am 1. August d. J. ausgeschieden. An seiner Stelle ist Wilhelmine. Schlehner, geb. Layer, Gastwirtswitwe in Winnenden, je⸗ doch ohne Vertretungsbefugnis, eingetreten.

2. Die Firma Christian Lämmle (Verlag und Bersandthaus). Sitz: Winnenden. Inhaber: Christian Lämmle, Buchdruckereibesitzer, in Winnenden.

Den 22. September 1921.

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

Waldenburg, Schles. 68296)

Am 20. September 1921 ist in unser Handelsregister B Nr. 65 bei der Firma „Bergmannswohnstätten Abendröthe Gesellschaft mit beschränkter daftung“

tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. fh 1921 sind die 55 2 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeän dert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Kleinwohnungen für Minderbemittelte (Arbeiter und wirtschaftlich ihnen gleich= gestellte Beamte) des Steinkohlenbergwerks cons. Abendröthe. bei denen im allgemeinen der Flächeninhalt der nutzbaren Wohn⸗ fläche (Wohn⸗ Schlafraum und Küche) 0 und bei Eckwohnungen 100 am nicht übersteigt und die Nebenräume in den ortsüblichen Grenzen bleiben. Amte gericht Waldenburg, Schles.

Walkenried. 68297]

In das hiesige Handelsregister A Blatt ist heute eingetragen;

Sarzer Solzwollefabrik Ließmann u. Reulecke in Zorge. Inhaber der Firma sind der Former Wilhelm Bothe gen. Ließmann und der Schlosser Karl Reulecke in Zorge.

Zur Vertretung der offenen Handels— gesellschaft ist nur der eine Gesellschafter mit dem anderen zusammen oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Walkenried, den 17. September 1921.

. en

Wetter, Runr. (68298 In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Schar⸗ penberg, Spezialwerkzengfabrik“ in Wetter (Ruhr) folgendes eingetragen worden; . Die Firma ist geändert in „Gebrüder Scharpenberg. Tin nn (Ruhr), den 12. September

Das Amtsgericht.

Wlesba den. 682991

In unser Handelsregister B Nr. 207 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft zur apitalbeteiligung an Tee⸗ geschäften Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

iesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. August 1921 die Gesellschaft aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Rechteanwalt Jakob Schneider in Wiesbaden bestellt.

Wies baden, den 17. September 1921.

Das Amtsegericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 68300) In unser ,. ister A Nr. 1206 wurde heute bei der Firma: „Walter Hinnenber ?“ in Wiesbaden einge⸗ tragen, daß dem Obermonteur Philipp Geisel und dem Techniker Franz Ehert, beide in Wiesbaden, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Wiesbaden, den 19. September 1921. Das Amtegericht. Abteilung 17.

Wilhelmshaven. 68301]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 358 ist heute bei der Firma Lind⸗ stedt Korbach, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen worden: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts Wil⸗ helmshaven vom 20. September 1921 ist dem Gesellschafter Kaummann Wilhelm Lindstedt in Wilhelmshaven die Ver⸗ tretungsmacht für die Firma vorläufig entzogen.

Withelmshaven, den 23. September

1921. Das Amtsgericht.

Wismar. 68302

In unser HanLelregister ist heute die Firma Martin Wegener mit dem Sitze Wiemar und dem hiesigen Kaufmann Maitin Wegener als Inhaber eingetragen.

Wismar. ; ; lẽszon In unser Handelsregister ist heute di Firma Otto Haacker mit dem Sitz Wismar und dem hiesigen Kaufmann Otto Haacker als Inhaber eingetragen. Wismar, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Lali; 6ssod In unser Handelsregister,. Abteilung ist heute unter Nr. 600 die Firma Frig Löffler in Pratau und als deren In— haber der Kaufmann Fritz Löffler ebenda eingetragen. Wittenberg, den 3. September 162. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 63305

Im Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 464 eingetragenen Firma Sermann

Nitzschke heute eingetragen, daß dem

Kaufmann Hermann Nitzschke junior in Wittenberg Prokura erteilt ist.

Wittenberg, den 12. September 192. Das Amtsgericht.

Wittenberz, Br. Halle. 6s Im Handelsegister B ist bei dem unter Nr. 4 verzeichnelen Speditions nerein Mittelelbische Safen und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft in Wallwitzhasen mit einer Zweigniederlassung in Klein: wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Herbert Haase in Dessau Gesamsprokura erteilt ist mit der Maß— gabe, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurislen die Firma , , . ittenberg, den 16. S eptember 192.

Däs Amtsgericht. .

Wittstoelt, Bosse. (6830 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 146 die Firma „Albert Peters,

Sen⸗ und Eirongeichu fin in Witt

stock eingetragen worden. Inhaber ist der

Kaufmann Albert Peters in Wittstock. Wittstock, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Hoss. 68309

In unser Handelsregister A ist unte Nr. 147 die Firma „Karl Hintze, Weißgerberei, Fell⸗ und Wollhand, lung“, in Wittstock eingetragen worden. Inhaber ist der Gerbermeister Karl Hintz in Wittstock.

Wittstock, den 20. September 1921.

Das Amtegericht.

Wittstock, Posse. 6809 In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 148 die Firma „Franz Kober,

Holzhandlung“, in Schweinrich und

als deren Inhaber der Holzhändler Franz

Kober in Schweinrich eingetragen worden. Wiitstock, den 20. September 1921.

Das Amtsgericht.

Wittstock, Hosse. 68310 In unser Handelsregister A ist untet Nr. 145 die Firma „Wagen und Karosseriefabrik Eduard Stenpat“ in Witistock, Scharsenberger Mühle, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Steppat ebenda eingetragen worden. ö. Wittstock, den 20. September 1921. Das Amtsgericht. 68311

stock eingetragen worden. treibt ein Handels schaftlichen Bedarfsartiteln. Wittstock, den 21. September 191. Das Amtsgericht.

VWittstocihe, Hosse. 68319

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1851 die Firma Gustav Griephan in Wittstock und als deren Inhaber det Mechaniker Gustav Griephan ebenda ein getragen wolden. Die Firma hetteitt eine Motor-, Fahrrad⸗ und Nähmaschinen= handlung.

Wittstock, den 21. September 16921.

Das Amtsgericht.

VWittstoch, Hosse. 683 13 In unser Handelsregister A ist unter Nr 152 die Firma Franz Langerwisch in Wittstock und als deren Inhaber ker Bauunternehmer Franz Langerwisch ebend; eingetragen worden. Wittstock, xen 21. September 192. Das Amtsgericht. ö .

Wolfenbüttel. 16 In das Handelsregister ist bei der Firm „Deutsche Bank, Zweigstelle QWbolsenj büttel“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 50. Juni 1921 sind die en stimmungen kes Gefellschaftsvertrags üben Verteilung des Reingewinns (3 33) Ma Inhalt der Niederschrift abgeändert worden Vie Prokura des Herrn Leo Rhe it

erloschen. Wolfenbüttel, den 29. August 19. 68315

, Uneleigi. Woltrenbiüttel. . In das Handelsregister ist bei der Firma Brunner z Co. , Dem Kaufmann Robert Mecklenburg

Prokura erteilt. Wolfen blttel, den 1. September löl 6896

Das Amtsgericht. Woltenbũti e]. In das Handelsregister ist bei der Firma „Hansen A Bick, eingetrasen; e ah Der Kaufmann Wisheim Bick ist . der Gesellschast auegeschieden. Die Handels gesellschast ist aufgelõöst. Dat Ce schäst nird unter zer bisherigen n unter Uebernghme aller Aktiva und . von dem Gesellichaster Kaufmann Wilhe

Hansen hier sortgefübrt. Wolfenbüttel. zen j7. September hel.

Wismar, ben 21. September 162l. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

gabrre ( rin denbdurs9. S.) 55317] Im Handelsregister B Nr. 41 ist am 20 September 1921 die Firma „Ober⸗ hlesische Patentmatratzen⸗ Fabrik Rudolf Noeste & Ce Gesenschaft mit beschränkter Daftnng“ mit dem Sitz in Zabrze (Sindenburg O. S.) ugetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist die Herstellung und der Ver— eb von Patentmatratzen, insbesondere der Fortbetrieb der zu Zabrze (Hinden⸗ burg O. S) unter der a Ober. schlesssche Patentmatratzenfabrik Rudolf JNöoeske, Hindenburg O. S., bestehenden, zem Rudolf Noeske gehörigen Fabrik geschästs. Das. Stammkapital, beträgt 6 000 AÆ. Geschäftsführer sind der Tapezierer Rudolf Noeske und der Kauf mann Isidor Schirokauer, beide in Zabrze Iidenburg O. S) Der Gesellschafts. pertrag ist am 253. August 1921 festgestellt. i Haericht Zabrze ( Sindenburg, O.

enlenroda. 68318)

Auf Nr. 20 des Handelsregisters Abt A, r. die Firma Libor Setzer, Bau⸗ geschäft, in Zeulenroda ist heute ein- getragen worden, 6 Marie verw. Hetzer, b. Scheibe, und Otto Wulff aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren

).

Stelle die Architekten Erich Libor Hetzer T

und Franz Koop in Zeulenroda als per— sönlich haftende Gesellschaster in die Firma eingetreten sind. Zeulenroda, den 22. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.

zeulenroda. (68319

Auf Blatt 193 des alten Handels registers bezw. Nr. 133 des Handels— registers Abt. A, betr., die Firma Franz Anton in Zeulenroda, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Franz Richard Inton infolge Todes aus der Firma aus geschieden und der Kaufmann Walter Anton in Zeulenroda als perlönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Firma einge⸗ treten ist.

Zeulenroda, den 22. September 1921.

Thuüͤringisches Amtsgericht.

zIlttam. 168320

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 1375, betr. die Firma Schultze C Wendler in Eckartsberg: Die Handelsniederlassung ist nach Zittau berlegt worden.

uf Hlatt 10 die Firma Ingenieur '

Georg Wendel, Technisches Büro und Maschinenverkaufskontor mit dem Sitz in Zittan und dem Inn mn gn, Emil Georg Wendel in Zittau als In— haber. Angegebener Geschäftszweig: Aus⸗ führung von Zeichnungen, Berechnungen, Projeklen; Vertrieb von Hel e re ef. und Werkzeugmaschinen. Werkzeugen für die Holz- und Eisenbearbeitung, Kugel lagern, Dreh, Werkzeug⸗ und Fabrikatienz. stahl der Schoellerstahl ⸗Gesellschaft Berlin, Vertretung erster Werke für Ost⸗ achsen, Schlesien und Tschecho⸗Slowakei.

auf Blatt 1508 die Firma Hans Bartsch mit dem Sitz in Niederoder witz und dem Kaufmann Hans Bartsch in Niederoderwiz als Inhaber. An egebener Geschaftszweig: Handel und Hir rng in Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren.

Amtsgericht Zittau, den 22. September 1921.

zweibrücken. 68321] Handelsregister.

Firma „Sammel. und Cie.“ Zigarrenfabrik Zweibrücken Gesell⸗· schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zweibrücken. Geschäftsführer Ludwig Schneider ist abberufen. ;

Zweibrücken, den 22. September 1921.

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Nelidenburg. 68574) In unser Vereinsregister ist der „Schach⸗ verein Neidenburg“ zu Neidenburg (unter Nr. 14 des Registers) am 11. Jul 1921 eingetragen. Vorstand: Dr⸗Ingenieur Rannacher, J. Vorfitzender, Kaufmann Horst Günter, II. Voisitzender, Techniker Diekmann, Schatzmeister, Drogeriebesitzer Tiltmann, Schachwart, Katasterafsistent. KloLska, Schriftführer, sämtlich aus Neidenburg. Neidenburg, den 11. Juli 1921. Das Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 67854] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Belm Darlehenskafsenverein

Schalthaufen, e. G. m. n. H; In

der Generalversammlung vom 22. Mai

1921 wurde für Peter Steinbauer der

Landwirt Johann Braun in Schalkhausen

als Vorstandsmitglied gewählt, 2. Beim Darlehens kassenverein

Windels bach n. 11. e. G. m. n. 6

In der Generalversammlung vom 29. Mai

192 wurde für Christian Deuer der

Landwirt Georg Halbmeyer in Windels—

bach als , . gewählt. Ansbach, den 22. September 1921.

Das Amtsgericht.

e . schaftsregistere enossenschaftsregistereintrag. Mit Statut vom 23. August 1921 wurde in Gunzenhansen mit dem Sitz dortselbst unter der Firma „EGinkaufs⸗ pereinlgung der Colonialwaren- ändler Gunzenhausen, e. G. m.

sasto igt gegründet. Gegenstand des

nternehmens ist, durch Großein käufe aus erster Hand den Mitgliedern billigere Waren ju beschaffen. Für die , . schaft zeichnen rechtsverbindlich zwei Vor— standsmitglieder, indem diese zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. In gleicher Weije sind die vorgeschriebenen Bekanntmachungen zu zeichnen. Dieselben werden in dem in Gunzenhausen erscheinenden „Altmühl⸗ boten! veröffentlicht. Die ftsumme beträgt 00 4A für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 16. In den Vorstand sind gewählt: 1. Christian Wucherer, 2. Johann Kastner, 3. Friedrich Schürer, sämtliche in Gunzenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Ansbach, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

Ansbach. 67855 Genossenschaftsregistereintrag. Beim „Leuzenbronner Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. i. S.“ in Leuzenbronn wurde heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1920 wurde für Georg Stahl der Landwirt Wilhelm Schopf in n dmm als Vorstandemitglied ge⸗ wählt.

Ansbach, den 24. Seytember 1921. . Das Amtsgericht.

Apsldn. 67857 m Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: „Thüringische Straßen⸗ und Tiefbau ⸗Genossen⸗ schaft, Naumburg⸗Apolda einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Naumburg a. S.. Zweigniederlasung in Apolda. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von sämtlichen Straßen. und Tiefbau— arbeiten. Haftsumme: 500 A. Höchste ahl der Geschäftsanteile 1. Vorstand: lfred Schlunk, Steinsetzer. Apolda, Paul Beuthahn, Steinsetzer, Naumburg a. S., Otto Illge, Stein setzer, Naumburg a. S. Statut vom 17. Mai 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen in schriftlicher Form, sie sind zu zeichnen mit der vollen Firma und durch Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, falls der Aussichts⸗ rat veröffentlicht, durch Unterschrift des Vorsitzenden vom Aufsichtsrat. Zugelassen ind auch Versffentlichungen durch eitungen; hierzu bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Naumburger Tageblatts“ und des „Apoldger Tageblatts“. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in ihnen unmöglich werden sollte, tritt der Reichsanzeiger‘ solange an deren Stelle, bis zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Jer ngo durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Wenn der Vorstand für die Genossenschaft zeichnet, müssen mindestens jwel Vorstandsmit lieder unterzeichnen. Das Statut be⸗ 3. sich Blatt 3 der Registerakten. Die Einsicht in die 2 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Apolda, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.

67858

Anugabarg. Eingetragen wurde in dag Genossen⸗ schaftsregister: 1. die „Obstverwertungsgenossen⸗

schaft n, nnn, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht“, Sitz: Binswangen. Das Statut wurde am 16. September 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Obst und Ver⸗ wertung des Obstes. Rechtsverbindliche Willenkerklärung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, fene, durch zwei Vorstandsmitglie der bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im „Wertinger An⸗ zeiger“. Haftsumme pro Geschäftsanteil 1065 4AÆ. Erwerb mehrerer Geschäfts⸗ anteile ist nicht gestattet. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Steidle, Josef, Posterpeditor, 2. Stadter, Michael,

traßenwärter, 3. Schilling, Andreas, Kaufmann, alle in Binswangen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . ien iflihn den des Gerichts jedem gestattet.

2. die, Bayerische Blinden genossen⸗ schaft für das gesamte Blinden⸗ gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht !, Sitz Augsburg. Das Statut wurde am 11. September 1921 errichtet. Gegen⸗ 7. des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ chaffung der zum Betrieb des Bürsten⸗ Korbmacher, und jeden sonstigen Blinden⸗ ewerbes erforderlichen e enen , nn großen und ihr Verkauf im kleinen an die blinden Mitglieder, 2. die Be⸗ schaffung von Arbeit für die blinden Mit- glieder; hierunter fällt auch die Abnahme ker Waren der blinden. Genossen; der Umfang der Warenabnahme richtet sich

der von den blinden ein e. ange⸗ fertigten Waren, 4. die Schaffung von Einrichtungen jeder Art, welche die Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der blinden Mitglieder bezwecken. Rechts- verbindliche Zeichnun i g. indem mindestens zwei 3 smitglieder der Firma der Genossenschaft die Namens.« unterschrift beifügen. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandemitgliedern oder, soweit sie om

nach der Geschäftslage, 3. der Verkauf 6

unkerzeichnenden Firma der Genossenschaft in den Fachzeitungen ‚Der Kriegsblinde“ und „Die Blindenwelt“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März; Ende des ersten Geschäftsjahrs: 31. März 1922. Haftsumme pro Geschäftsanteil 200 K. Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Genosse 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Dr. Seiler, Hang, Geschäftsleiter der Kreis haupt fürsorgestelle in Augsburg, 2. Nunberger, Ludwig, Bürstenmacher in München, 3. Schiff⸗ mann, Matthäus, Bürstenmacher in Schmiechen b. Mering. Geschäftsstelle: Hl. Kreuzstr. F 371s572. Die Einsicht der 9 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.

Eamberꝶ. 67859) Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Heimstättensied⸗ lungsgenossenschaft Forchheim im Zentralverband der Kriegsbeschä⸗ digten, Kriegshinterbliebenen und Kriegsteilnehmer (Landesverband Bayern), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Forchheim. Vorstand: Stöhr, Lorenz, Werkmeister. Hagen, Johann, Malermeister, Endres, Ignatz, Schlosser⸗ meister, Lohnert, Hans, Dämpfer, Schmeißner, Karl, Malermeister, und Pieger, Karl Anton, Schreiner, sämtlich in Forchheim. Die Satzung ist errichtet am 30. März 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von eimstätten für ihre Mitglieder auf Grund des Reichsheimstättengesetzes vom Jahre 1920 sowie die vorteilhafte Ueber⸗ eignung von Siedlungsheimstätten an ihre Mitglieder. Zur Verkretung der Genossen⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind die Unterschriften dreier Mitglieder des Vor⸗ stands erforderlich. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die drei Unterschriften bei⸗ gefügt werden. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Forchheimer Tagblatt und in der Forchheimer Zeitung und sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft von drei Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aussichtsrats zu unterzeichnen. Haftsumme für jeden Ge⸗ schästsanteil cé0-— fünfhundert Mark eld nell der Geschäftsanteile 1900 undert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Bamberg, den 26. Juli 1921.

Das Amtsgericht.

Kamber. 67860 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Wonfurter Spar⸗ und Darlehenskassenvoerein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Won⸗ furt: Die Satzung wurde in S5 Ziff. Vereinsbezirk geändert. General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. August 1921. Bamberg, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.

Kamber. [67861] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Stromver⸗ sorgungs⸗Genossenschaft Hoechstadt a. A., eingetragene Genosenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: y Geändert wurden im Statut: 55 10 Tod eines Genossen —, 14 Pflichten der Mitglieder 21 Aufsichizrat 30 Berufung der Generalversammlung —, Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. November 1920, ferner 5 38 Reservefonds General⸗ bersammlungsbeschluß vom 8. Mai 1821. Bamberg, den 15, September 1921. Das Amtsgericht.

Kamber. 67862)

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kafsenverein Schönbrunn b. Staffel stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Schönbrunn: Höppel, Georg, ist aus

bestellt der Bauer Wagner, Martin, in

Schönbrunn. araber den 15. August 1921. as Amtsgericht.

Kamber. 67863

Im e e g ekt n wurde heute eingetragen bei der Firma Einkaufs⸗ Genossenschaft der Zigarren⸗Laden⸗ inhaber, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bamberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1921 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Behr, Josef, und Kraft, 5 edrich Wilhelm, Zigarrenspezialgeschäfts⸗ nhaber in an erg

Bamberg, den 15. Seytember 1921.

Das Amtsgericht.

Ramberg. 678641

Im Ken ess lch ttn g e wurde heute eingetragen bei ber Firma: Gärtner⸗ genossenschaft Bamberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bamberg. Faul haber, einrich, ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und als provisorischer Stellver⸗ treter Nickel, Philipp, Gärtnermeister in Bamberg, gewählt.

Bamberg, den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Eamberꝶ. 67865

Im n ,, n, wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Pettstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Pettstadt: Lechner,

Uuffichtgkrat ausgehen, von dessen Vor⸗

S.“ eine Genossenschaft mit beschrãnkter

sizenden oder seinem Stellvertreter zu

Johann, und Bittel, Sebastian, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie

dem Vorstande ausgeschieden und für ihn

beslellt: Linz, Georg, und Göller, Georg,

Bauern in Pettstadt.

Bamberg, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.

Hamberꝶ. 675866 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Stadtlauringen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stadt⸗ lauringen. Krug, Johann, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be— stellt Bauer, Georg Michael, Bauer in Stadtlauringen. Bamberg, den 15. September 1921. Das. Imtegerich. HKEarnth, Marke. (67867 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.24,„Stromverwertungs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Petkus (Mark)“ heute eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 50 A pro Anteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 90. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17 Dezember 1920 sind die 55 14 und 37 des Statuts ab— geändert. Baruth, ben 21. September 1921. Das Amtsgericht.

Eeelitn, Mark. 67868] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 21 die durch Statut vom 10. September 1921 er⸗ richtete Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Buchholz (Zauche). Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 300 4A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 100. Die Vor⸗ standsmitglieder sind; Willy Kaplick, Albert Lamprecht, Gustav. Kuhlbrodt, sämtlich in Buchholz. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der ‚Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin, bei deren Ein⸗ gehen im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die nächste Generalversammlung. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beelitz, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.

Bergedort. Entragung 67869] in das Genossenschaftsregister. 20. September 1921.

Gemeinnützige Arbeiter⸗Genossen⸗ schaft der Stadt Bergedorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Louis Klaas ist aus dem Vorstand aus— geschieden, an seiner Stelle ist der Klempner August Wischmann zu Berge⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bergedorf.

KHenthen, O. S8. 67870]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗ verein Beuthen O. S. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Emil Nowak und Emanuel Cuber sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Franz Knauer aus Beuthen O. S. und Marcian Urbach aus Hohenlinde in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. September 1921.

Beuthen, O. S. 67871]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Lipine, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3.10. Sep- tember 1921 ist nach Maßgabe seiner Niederschrift das Statut hinsichtlich der Haftsumme 5 13 Ziffer 5 und hin⸗ sichtlich des 3 22 Geschäftsanteil und höchste Zahl der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Die Haftsumme ist auf 500 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 erhöht. Heinrich Czauderna und Rudolf Szopinski sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Max Kube und Georg Maxis aus Lipine in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 20. September 1921.

E ranubach. . 67872

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom II. September 1921 errichtete Bauern⸗ kasse Frücht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frücht“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebemittel und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ins⸗ besondere Annahme von Spareinlagen, Darlehenshingabe an Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hartmann Neuhaus, 2. Theodor Löwenstein,. 3. Karl Becker, alle von Frücht.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in der Bauernzeitung in Koblenz. Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Mitglieder, die Zeich nung, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 100 A. Höchstzuläjssige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braubach, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

Rranbach. 67873 Heute wurde in unser Genossenschafts—⸗ register bei dem Osterspaier Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Osterspai folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ignaz Kemp ist August Ginkel von Osterspai als Vorstandsmitglied gewählt worden. Braubach, den 19. September 1921. Das Amtsgericht.

Hroslau. 67574

Nach dem Statut vom 12. Seytember 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Kaltblutpferde An⸗ und Ver⸗ kanfsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Breslau, errichtet und heute unter Nr. J02 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Pferden zu Nutz⸗ und Zuchtzwecken. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu— wied. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Ritter⸗ gutsbesitzer Reinhold Preiß in Nieder Töschwitz, Rittergutsbesitzer Ludwig Stein in Kochern, stellv. Tierzuchtdirektor Eduard Mayer in Breslau. Haftsumme 1000 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge— nossen 0. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 14. September 1921.

Das Amtsgericht.

Rreslau. (678751 In unser Genossenschaftsregister Nr 289 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jerasselwitz, Kreis Breslau, heute folgendes einge— tragen worden: Durch . der Ge⸗ neralversawmlung vom 18. Juli 1921 ist der Erbscholtiseibesitzer Wilhelm Klee, Jerasselwitz, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 14. September 1921. Das Amtsgericht.

Rütorm, Bz. Hösl in. 67876 In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist am 22. September 1921 bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Bernsdorf folgendes ein⸗ getragen: Das Statut vom 26. Mai 1921 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1921 abgeändert. Der Geschäftsanteil beträgt 40 . Für je eine Brennstelle ist ein Geschäftsanteil, für je eine Pferdekraft sind zwei Geschäfts⸗ anteile zu erwerben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 1 0. Amtsgericht Bütow.

Cassel. 67413

In das Genossenschaftsregister ist zu Hessische An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel, heute eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Heinrich Sänger, Ochs hausen, ist Rittergulspächter Otto Wittich, Römersberg, in den Vor⸗ stand gewählt.

Cassel, den 20. September 1821. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 13.

Chem nitꝶ. 67877

In das Reichsgenossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

l. auf Blatt 21, betr. die Genofssen⸗ schafts⸗Molkerei Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz: Theodor Schneider ist gus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Rittergutsbesitzer Curt Schmidt auf Rittergut Ziegra bei Limmritz.

2. auf Blatt 55, betr. den Konsum⸗ verein stlaffenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klaffenbach: Karl Oscar Gränitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Fabrikschmied Emil Oskar Schulze in Klaffenbach.

3. auf Blatt 58, betr. den Sypar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Adorf im Erzgebirge, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ flicht in Adorf i. E.; Reinhard

eichelt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Gutsbesitzer Arno Bruno Klaußner in Adorf i. E.

4. auf Blatt 102, betr. die Wirt schaftsgenossenschaft für das Uhr⸗ machergewerbe zu Chemnitz, ein tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz: Curt Otto Weigeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor stands ist bestellt der Uhrmachermeister Georg Arthur Pulster in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 23. September 1921.

PDarmstadt. 67414

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Buchvrucker⸗Ge-⸗