1921 / 228 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaft, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschränkter OSaftpflicht, in Darmstadt eingetragen:

Otto Rödde und Arthur Rödde in Darmstadt sind aus dem Vorstand aus— eschieden; an ihrer Stelle sind Architekt dolf Schwindt und Maschinenmeister Kurt Herzer, beide in Darmstadt, in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 16. September 1921.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt L

Delmenhorst. (67415

In das Genossenschaftsregister ist zur Re ltr Sitar n em er- Stuhr, e. G. m. n. D. in Stuhr, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Thümler in Stuhr ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer a. D. Wilhelm Zahn in Stuhr getreten.

Delmenhorst, den 19. September 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

PDorimmnd. 67878]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist am 20. Juli 1921 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Dorstfelder Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Dorstfeld, folgendeg eingetragen worden:

Die Gen ossen chat ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März und 29. März 1921 aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Kürfgen jun. und Schneider meister Bernhard Taphorn, beide zu Dorst⸗ feld, sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Dortmund.

PDortmund. . 67879

In ünser Genossenschaftsregister ist am 10. August 1921 unter Nr. 111 die „Dortmnder Allgemeine Bau⸗ genosseuschaft, e, . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ zu Dortmund ö tragen worden. Vas Statut ist am 17. Juni 1921 festgestellt. ;

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, ihren Mit gliedern gesunde und , . ein⸗ gerichtete Wohnungen sowie Geschästs⸗ räume in eigens erbauten oder angefauften Häsern zu billigen Preisen zu beschaffen, und zwar in eigener Verwaltung und Augfü hrung. . .

Die Höchstzabl der e, ,, der Mitglieder beträgt 209, die Haftsumme je b0o0 A für den Geschäftsanteil.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Hans Dauer, Syndikus Ludwig . Regierungsmedizinalrat Dr. Louis Nord⸗ . sämtlich in Dortmund. ;

Befanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern., oder, wenn sie vom Aujsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters, erfolgen durch die in Dortmund er⸗ scheinenden Tageszeitungen und durch die Doꝛtmunder Mieterzeitung.

Zwei Vorstandsmitglieder konnen rechts- derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, *. Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft lhre Namen unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Amtsgericht Dortmund.

Dres d em. (7416 Auf Blatt 145 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Gebãnde ; Wohnungsbau⸗ und Erneuerun as In dustrie, einge⸗ tragene Genosfenjchaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Bau führer pi Hermann Seifert ist nicht mehr litglied des Vorstands. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandamitglied ist be⸗ 6 der Baugewerke Robert Hollang in Nickern.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Hl,

den 22. September 1921.

PDrea dem. (b 7880] Auf Blatt 29 des. Genossenschafts= registers, betreffend die Genossenschaft Spar-, Kredit- und Bezugs⸗Verein Goldene Höhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Ha ft⸗ pflicht in NRippien, ist heute eingetragen worden: Max Winkler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts besitzer Richard Kobisch in Bannewitz= Eutschatz ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Dresden, Abteilung U, den 23. September 1921.

FEinboels. . lb? 881] In das Genossenschaftsregister ist als Nr. 58 am 14. September 1921 neu ein- getragen: Gemeinnützige Siedlungs⸗ enofsenschaft „Selbsthülfe Rellie⸗ ansen / eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Relliehansen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Bau-, Garten⸗ und Siedlungsland sowie Er⸗ richtung von Wohn häusern. Ferner ge⸗ hort ö. den 3 der Genossenschaft die gelung ibrer Geldwirtschaft und ihres Verbrauchs und die Schaffung der den obigen Zwecken dienenden gemein⸗ nützigen Einrichtungen. Die Haftsumme beträgt bo9 4A, höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile 30. Vorstandsmitglieder sind: Werkmeister Karl Oppermann, Geschäfte⸗ ährer, Heizer August Lampe, Beisitzer, gapiermacher 16 Oppermann, Bei⸗ 1

J

er, sämtli n Relliehausen. Die atzung ist vom 25. August 1921. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Ginbecker Tageblatt. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in diesem

Die B

Blatt nicht mehr möglich ist, tritt der Reichsanzeiger an dessen Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der

auptversammlung ein anderes Blatt be- timmt ist. Schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandamitglieder sie abgeben und dem Geschäftsnamen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Einbeck.

Enden, Ruhr. 67882 In das Genossenschaftsregister Nr. 136 ist am J. September 1921 eingetragen auf Grund Statuts vom 10. Juni 1921 die . rer, ,. der ischler⸗ Innung Effen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Uebernahme von Tischler— arbeiten aller Art und , dieser Arbeiten zur Ausführung an die Mit⸗ lieder. gere von Möbeln sowie ohmaterialien, Beschlägen und Werk⸗ zeugen und, deren Absatz an die Mit⸗ lieder. Die Genossenschaft bezweckt die , der gewerblichen und wirt⸗ chaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch: 1. Einkauf von Möbeln sowie Rohmaterialien. Werkzeugen c. und den Verkauf derselben an ibre Mitglieder und Nichtmitglieder, 2. Verkauf der von den Mitgliedern bergestellten Erzeugnisse, 3. Beteiligung an Submissionen und ge⸗ meinsamen Produktionen. 4 Errichtung einer Preisberechnungsstelle für die Mit⸗ lieder, wodurch dieselben verpflichtet sind, i Submissionen über den angemessenen Preis gemeinschaftlich mit den Sub⸗ mittenten den angemessenen Preis zu er⸗ mitteln. Die Haftsumme beträgt 1000 4z, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Den Vorstand bilden: Rudolf Wiede, Essen, 61 Stein, Schreinermeister, Essen, Peter Büntert, Schreinermeister, Essen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Tischlergewerk“ unter der Firma mit dem Zusatz Der Vorstand“ unter Beifügung der Unter⸗ schriften von jwei Vorstandsmitgliedern bezw. mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Unterschrift des Vor⸗ ö oder seines Stellvertreters. illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrist beifügen. Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Effen.

Fõördlo. i, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Lenhanser Spar⸗ und Darlehns.« kassenverein e. G. m. n. S. in Sen⸗ Kaufen eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandgmit⸗ liedes Paul Bischoff der Kaufmann ee Baumhoff in Lenhausen getreien ist. Förde, den 12. September 1921. Das Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. (67 884] GSenossenschaftsregistereintrag. Saalban⸗Genossenschaft in Her⸗

zogenaurach und Umgegend e. G.

m. b. S. Durch Beschluß der General-

,, vom 258. August 1921

wurde das Statut abgeändert. Gegen-

stand des Unternehmens ist nun auch

Schaffung von Spargelegenheit. ür

Spareinlagen haftet die Genossenschaft

mit ihrem ganzen Vermögen.

ö, den 24. September 1921. as Amtsgericht Registergericht.

Gard eloegem. (67885

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der startoffelflockenfabrik Lind⸗ stedt eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist damit beendigt.

Gardelegen, den 21. September 1921.

as Amtsgericht.

Gardelegen. 167836 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Druschgenoffenschaft JZJävenitz und 1. egenb, eingetragene Genossen⸗ a ff Jävenitz am 19. September 1931 folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Mühlmann, Hottendorf, ist der Landwirt Otto Mühlmann, Hottendorf, in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Gardelegen.

Geldern. (6788)

In unser Genessenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Alvekerker Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. b. G. zu Aldekerk heute folgendes ein. getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand statut⸗ emäß ausscheidenden Mitglieds Johann TLeemans zu Rahm wurde der Landwirt Mathias Busch zu Kengen in den Vor— stand gewählt.

Geldern, den 15. September 18921.

Das Amtsgericht.

SG onthim. 67888

Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ etragenen Mühlenvereinigung des 1 erichom II E. G. m. b. H. in Genthin ist heute einge⸗ tragen: er Sitz der Genossenschaft ist nach Burg b. M. verlegt. Dig Genossenschaft 4 . im hiesigen Genossenschaftgregister Je .

Genthin, den 23. September 1921.

Das Amtsgericht.

] streis

mit beschränkter Haftpflicht sch

¶Glel v tu. ; 678580) In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 33 bei der Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Preschlebie folgendes eingetragen: Eduard Sczeponik ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Schmied Hermann Krol in Ziemientzitz in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht 76 , den 10. September 1921.

Gross Geram. 67890

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. S. zu Geinsheim eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um= gewandelt. Ihre Firma lautet nunmehr: Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Dvaftpflicht. Haftsumme 1000 4; höchste Zahl der Geschäftganteile 5.

Groß Gerau, den 9. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hengem. 67891]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23. Molkereigenoffenschaft in Nieder ⸗Ohmen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 und vom 24. April 1921 eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet Molkerei⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Nieder Ohmen. Infolgedessen sind die 55 1, 14, 37 der Satzungen ge⸗ ändert.

Die Haftsumme beträgt 500 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf . sich ein Genosse beteiligen kann, ist ein.

Grünberg, den 9. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schlen. 67892 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 Molkerei Genossenschaft Grün ˖ berg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grün⸗ berg eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren heendet jst. Die 6 ist im Genossenschaftgregister ge⸗ . ,,. . Gch, dee n, e. rünberg i. „den 17. Sep⸗ tember 1921. ? Das Amtsgericht.

Guhranu, Bx. Broslam. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Elektrizität genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder Friedrichswaldau, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 23. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die ftsumme beträgt 1000 A für jeden Geschäftsanteil, die böchste Zabl der Geschäftsanteile 50. Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschästssahr Jaäuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willen, erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vor⸗ tand besteht aug: 1. Gemeindevorsteher

osef Geppert, 2. Dachdeckermeister Gustav März, 8. Schrankenwärter Alfred Franzke, sämtlich in. Nieder Friedrichswaldau. Einsicht der Liste der Gengssen während der Dienststunden des Gerichtz.

Amtagericht Guhrau, den 23. September 1921.

Guhran, Exz. Rreslanm. 67894 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die „Elektrizitätsgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schätz, uhrau“, 1 worden. Das Statut ist vom 24. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ haff un und Anterhaltun eines elektrischen ,, owie die Abgabe von Eleltrizitt für Beleuchtung und Betrieb. Die 1000 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftganteile o. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren . gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Verstand hesteht aus: 1. Gemeindevor⸗ steher Wilhelm rg, 2. Lehrer Karl Bobfa, 3. Landwirt Max Kirschfe, sämt⸗ . in Schätz. Einsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden det Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 23. September 19231.

Halham. 67895)

Die , in Nr. 2109 dieser Zeitung (61 708) betr. Stromwver⸗ sorgungsgenoffenschaft Klix, einge⸗ etragene Gensssenschaft mit be⸗ , ,. Haftpflicht, wird wie folgt ergänzt:

stätten für minderbemittelte

daftfsumme beträgt

von zwei Votstandemitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundeg der Landwirte“, beim Eingehen dieser Zeitun

bis zur Bestimmung einer anderen dur

die Generalversammlung im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.

Amtegericht Halbau, 14. September 1921.

2

Hannm. 67896] Genossenschaftsregister. Eingetragen ist am 3. September 1921 die Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ Genofsenschaft in Sangu, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“, mit dem Sitze in Hanau. Das Statut ist am 1. Juni / 20. August 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der genossenschaftliche Einkauf von Milch und Milchprodukten, 2. die molkereimäßige Bearbeitung von Milch und Milchprodukten, 3. der Ver⸗ kauf von Milch, Milchprodukten und Eiern. Der Verkauf erfolgt durch die Mitglieder der Genossenschaft. Die Spanne zwischen Anlieferungs und Abgabepreis gn die mit dem Fleinverkauf betrauten Genossen ist zur Degung der Verwaltungt⸗ kosten des Genossenschaftshetriebs bestimmt und dementsprechend festzusetzen. Die Genossenschaft ist auch befugt, Grundstuücke zu erwerben, zu belasten und zu veräußern sowie überbaupt alle zur Erreichung der satzungsmäßigen Zwecke angemessenen Transaktionen vorzunehmen. orstands⸗ mitglieder sind: Oberamtmann Gustav Schwarz zu Kinzigheimerhof, Milchhändler F. Löhnert in Hanau, Milchhändler tichael Sauer in Hanau. Die Haft⸗ summe beträgt 1500 K für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zabl der Ge— schäftgzanteile beträgt zehn. Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können für die Genossenscha zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Amtsgericht K in Sanan.

NHaaspo. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsbund Arbeiterheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Haspe“ eingetragen worden. Die Satzungen sind unter dem 10. Juli 1921 festgestellt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ . der dringendsten Wohnungenot,

ebensmittelnot, Arbeitsnot und Teuerung durch: 1. Herstellung und Ausgabe von Kleinwohnungen mit Ställen und Werk-

. als Eigentum zu billigen Preisen. 2. Be⸗ schaffung, Herstellung und. Ausgabe von Roh⸗ und Baustoffen sowie Bearbeitung derselben in eigenen Betrieben und Werk—⸗ stätten. 3. Beschaffung, Herstellung und Ausgabe von Kleingärten und Siedlungs⸗ land sowie Bearbeitung von ö zu Nutzungsland für minderbemittelte 3 als Eigentum zu billigen Preisen.

„Hebung und Förderung der Land und Tor n hen, des Garten. Gemüse⸗ und Obstbaues, der Vieh⸗, Kleintier⸗, Ge⸗ flügel⸗ und Bienenzucht, . und Hauswirtschaft, des Handwerks und Heim⸗ industrie mittels gemeinschaftlichen Ge- schäftsbetriebg. 6. Gemeinschaftlichen Cin⸗ kauf von Lebensmittel- und Witschafts= bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen nur an Mitglieder. 6. Gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschastlicher und gewerblicher Erzeugnisse. 7. Be⸗ schaffung von Gegenständen des land- ne gn fu ie, und gewerblichen Betriebes und Benutzung derselben auf gemein⸗ schaftliche vtechnung. 8. Herstellung von Gegenständen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. 9. Ge⸗ irh von. Schutz und Hilfe bei. Mietsstreitigkeiten. Gewerbs⸗ und Rechtsangelegenheiten. und zwar un⸗ entgeltlich. I09. Annahme und Verwaltung don Spareinlagen sowie Gewährung von Vorschuß und Kredit nur an Mitglieder. II. Als Mittel zur Erreichung des Bundes- weckes darf die ganze Bautätigkeit nur im Wege der ld ffsiff⸗ Hir fr. und Siedlungstätigkeit erfolgen.

Jeder Genosse haftet in Höhe von 200 Æ für jeden Geschäftganteil und kann bis zu 190, Geschäftsanteilen erwerben.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. der Geschäftsführer Friedrich Glimm aus agen 2. der Vorarbeiter Ludwig Janke, 3. der Walzer Heinrich Serges 4 der Zimmerer Wilbelm Starke, 5. der Maschinist Adolf Aßmann, 6. der Maurer Georg Fuß, 7. der Maurer Otto Stöppler. ju 2, 3, 4, 5 und 7 in Haspe und zu 6 in enn wohnhaft.

ie Bekanntmachungen erfolgen in der Hagener Zeitung oder 6 Zeitung e. Neuen Freien Presse oder Volks⸗ imme.

Die Willenserklärungen des Vorstands trsolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Haspe, den 15. September 192.

Das Amtsgericht.

Heinliengtadt, Eichastold. 6 In das Genossenschaftsregister ist heute

Die Bekanntmachungen . unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet

bei der unter Nr. I verzeichneten Genossen⸗ schaft „än dliche Spar⸗ und Darlehn.

st Ausfübrung von Arbeilen

kaffe Pfaffschwende⸗ Volteroden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Pfaff, schwende eingetragen worden: Dle Haft, summe ist auf Bo K erhöht; Bekanm machungen der Genossen chat er olgen fortan in den Genossenschaftlichen Nach. richten k Halle a. S.

Heillgenstadt, den 21. September 132,

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Hersseld. 6 s) In unser Genossenschaftsregister ist heut; bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Hersfeld, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftyflicht Hersfeld in HDersfeld, folgenves eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlunn vom 5. Juli 1921 ist die Haftsumme sin jeden Geschäftsanteil auf 50 . festgesetz. Der Kaufmann Friedrich Weber ist au⸗ dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johannes Mohr von Hersfeld getreten.

Hersfeld, den 22. September 1821.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hilchenbach. lb doo

Bei der in unserem Genossenschastt⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Schlachterei Genossenschaft des Amtes Ferndorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, mit dem Sitze in Kreuztal ss beute eingetragen: Die Genossenschaft is durch die Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 2. und 10. urn, 1921 auf gelöst. Liquidatoren sind: J. der Metzger. meister August . in Ernedorf, 2. der Metzgermeister Ewald Marx in Kreuztal.

Hilchenbach, den 21. September 1931.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. G6rool In das Genossenschaftsregister ist am 19. September 1921 eingetragen unter Nr. 119. Baugewerkschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist die aller An im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, ins be⸗ sondere die Erstellung guter und ge— sunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Bau stoffen. Haftsumme 500 C, Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Ge— werkschaftssekretür Johannes Helbin Maurer Clemens Kreye, Maurer Josep Bögel in Hildesheim. Statut vom 30. August 1921. Bekanntmachungen er folgen unter der Firma in der ö. „Die Baugewerkschaft“ in erlin. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der irma 6 Namengunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtgz jedem gestattet. Amtsgericht Hildesheim.

Homberg, Oberhessem. I67902

Als Vorstandsmitglied (Direktor) der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Bernsfeld, ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Reitz II. der Land. wirt Karl Münch zu Bernsfeld gewählt worden.

Homberg, den 16. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 6790!

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Stromversorgungs⸗ enossenschaft Neustadt, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neustadt, Kreis Hoyers⸗ werda, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. August 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf emeinsame Rechnung. 2. Der gemein—⸗ . Bezug elettrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder. 3. Der ge⸗ meinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leil⸗ weise Ueberlassung an die Mitalieder. 4. Die gemeinsame Errichtung der An⸗ schlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Haftsumme beträgt 500 für je einen Geschäfttzanteil, die höchste öl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Khristian Petrig, Schlosser, Vorsitzender, Christian Kutschick., Landwirt, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Christian Lohr, sämt lich in Neustadt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu den Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und bon zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werben im Genossenschaftsblfatt des Reich;, landhundes veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Sonerswerda, den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Husum.

n, n., in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 26 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schobü ll streis Husum). An Stelle des Bäckers Boy Cornils ist der Land⸗ mann Hans Hansen in Schobüll in den Vorstand gewählt.

sb og

m, den 23. September 1921. e . Das ä cr fre

Vierte Sentr al⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. September

Nr. 228.

1921

1 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungs termin dei der Geschãftsftelle eingegangen sein. .

GHenossenschaft⸗ register.

IImenan. 679005] In Las Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Spar⸗ u. Vor schusnerein zu Stützerbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stützerbach XW. A,. eingetragen worden: Die Firma ist in Vereinsbank Stützerbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, geändert. Ilmenau, den 22, September 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

Kempten, AlIgän. 167906 Gen ossenschaftsregistereinträge. Molkereigenossenschaft Wagneritz,

eingetragene Genoßenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. vom 12. August 1921 hat si stehender Firma und mit dem Sitze in

Wagneritz, Gde. Rettenberg, eine Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb 2ziner Molkerei, Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich, indem zwei seiner Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern im Bayerischen Ge⸗

nossenschaftsͤblatt in München. Als Vor⸗

stand wurden gewählt: 1. Eduard Socher,

2. German Wolf, sen,, 3. Josef. Köberle,

sämtliche Landwirt in Wagneritz. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤh⸗

,, Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Sennerei⸗Genossenschaft Retten⸗

berg, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Mit

Statut vom 10. August 1921 hat sich

unter vorstehender Firma und mit dem

Sitze in Rettenberg eine Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗

bauung, Einrichtung und Betrieb einer

Sennerei. Der Vorstand zeichnet rechts⸗

verbindlich, indem zwei seiner Mitglieder

der Firma der Genossenschaft ihre Namens= unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

standsmitgliedern, im Bayer. Genossen⸗

schaftßblatt in München. Als Vorstand wurden gewählt: 1. Adolf Miller in

Rettenberg, 2. Georg Herz in Rettenberg,

3 Heinrich Jörg in Büchel. Die Ein

sicht der Liste der Gengssen ist während

, des Gerichts jedem ge⸗

attet. Kempten, den 14. September 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allxän. 67907] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein St. Mang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 185. Mai 1919 wurde die Firma geändert in „Darlehenskassen verein Lenzfried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht/ in Lenzfried. Kempten, den 17. September 1921. Das Amtsgericht (Registergerichtz.

Kempten, Allg m. (bh 7908] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei Genossenschaft Gupp⸗

rechts, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz:

Dupprechts. Gde. Memhölz. Das

Statut ist vom 11. September 1921.

Gegenstand, des Unternehmeng ist Er—

baunng, Einrschtung und Betrieb einer

Nelkerei. Der Vorstand zeichnet rechtz=

derhindlich, indem zwel seiner Mitglieder

der Firma der r mln, ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vor⸗

ian domitgliebern, in der Sühdeutschen ollereizeitung. Als Vorstand wurden

Lwählt:; Taver Eldracher in Enzenberg,

Josef Ziegerer in rechts,

Hiurger in Hupprechts. ie Einsicht der

iste der Genossen ist während der Bienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestatten Kempten, den 31. September 1521. Das Amtsgericht (Regiflergericht).

niel. ooo Eingetragen in das Genossenschasts. hister am 19. September 1921 bei r iz. Heiztechmische ⸗Töpferei⸗ Broduktiv· Gen ossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter istpslicht, Kiel; Köpfer hl ben shn ist aus dem Vorssand ausgeschieden nd an, sesne Stelle der Töpfer Robert Penzel in Kiel gewählt. Amtsgericht gtiel. n e serss fein da enossenschafts register ter zeichneten Amtsgerichts ; ist am

it Statut unter vor⸗

Alols i

Nr. 302. Baugenossenschaft 1912, Eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Schaffung , . Kleinwohnungen für Minder⸗ emittelte, insbesondere für die Genossen.

Haftsumme 500 M, Höchstzahl der Ge=

schäͤftsanteile 1. Vorstand? Bende, Karl, Eisenbahn—⸗ ingenieur, Köln -⸗Nir pes, Schöll, Peter, Gisenbahnbetriebsassistent, Köln⸗-Nippes, Miꝑebach, Heinrich, Gisenbahnbetrschs— assistent in Bensberg.

Statut vom 7. September 1921. Bekanntmachungen sind von den Vor⸗ standamitgliedern zu unterzejchnen und im Stadtanzeiger. der Köln ichen Zeitung zu veröffentlichen. Zur Vertretung der Genossenschaft sind die drei Vorstands⸗ mitglieder zusammen berechtigt.

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abteilung 22a, Köln.

Hin iss wunsterhausen. 67911]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ünter Nr. II eingetragenen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Fleischerei⸗ betriebe von Königswusterhausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Königswusterhausen folgen- des eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Juli 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Königswusterhausen, den 9. Sep⸗ tember 1921.

Das Amtsgericht.

HM önig dmusterhausem. 67912

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 11. August 1921 errichtete Gengssenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Gemein⸗ schaft Süd Teltow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Köris, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Auf⸗ bringung der Kosten für die zu errichtende Hochsyannungsleltung Gr. Besten Halbe und Benutzung und Verteilung von elektrischer Eneigie.

Die Haftsumme beträgt 10090 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand, besteht aus: Oẽskar Bledschun, Polijeisekretär, Friedrich Teon⸗ hard, Fabrikbesitzer, Karl Arndt, Spar⸗ kassenrendant, sämtlich in Groß Köris.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Allgemeinen Anzeiger für Teupltz und Umgegend.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königswusterhausen, den 15. Sep⸗ tember 1921. .

Das Amtsgericht.

HKyritr, Prignitꝝ. 67913) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Landmirischaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, e. G. m. beschränkter Haftpflicht in Stüdenitz, eingetragen.

Das Statut ist vom 20. ne 1921. Gegenstand des Unternehmens ist gemein— schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und er g nf ghet Verkauf landwirtschaftli summe heträgt 1000 M für jeden Geschäft⸗ anteil, die n ,, der Geschäftsanteile 16.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaff in der Landwirtschaftlichen en en chaftötatting für die Provinz Brandenburg. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Walter König,. Franz Jennrich und Alfred Wegener in Stüdenitz.

Die Willengerklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem sle der Firma re Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1 Dl sstunden des Gerichts jedem estattet. . Kyritz, den 8. September 1921.

Das Amtẽ gericht.

Landeck, Schles. 9 In unser . unter Nr. 11 bei der Konsum., un Spargenosfsenschaft für Seitenberg nien rn fir g en g, nossenschaft mit beschrän aft⸗ 6 zu Schreckendorf das Ausscheiden

. enn Genossenschaftsregister

des Paul Gorzel aus dem Vorstand und die Wahl des Fabrikbeamten a. D. Ernst Stenzel in Seitenberg zum Vyrstands⸗ mitglied eingetragen worden. Landeck, Schl.. den 5. September E821. Das

Amtsgericht. Gn.⸗R. 11/20. Landeck, Schles. nig

er Erzeugnisse. Die Haft⸗ 9

Darlehnskasse Raiersdorf E. G. m. u. S., dag Ausscheiden des Stellen- besitzers August Güttler aus Rasersdorf aus dem Vorstande und die Wahl des Kaufmanns Josef Jaschke zu Raiersdorf zum Vorstandẽmitgliede eingetragen worden. Landeck ((Schles.), den IJ. September 1921. Das Amtögericht. Lan deshnut, Schles. (67916 Eintragungen im Genossenschaftsregister am 31. August 1921: Bei 33, Bau—⸗ genossenschaft zu Wittgendorf, Kr. Landeshut i. Schl., eingetragene Ge⸗ nyssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wittgendorf, Kr. Landeshut ic Schl.: Für Wilhelm Illner ist Ernst Illner in den Vorstand eingetreten, beide in Wittgendorf. Unter 505: Elertrizitäts i n eil fan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schmarzwaldaun. Statut vom 4. August 1921. Gegenstand des Unternehmen? ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eine elektrischen Verteilungsnetzes fowie die Abgabe bon Elektrizität für Beleuch— 3 und Betrieb. Haftsumme 1600 H. e stzjahl der Geschaftsanteile 50. Den Vorstand bilden; Wagner, Schreiber, Hübner, sämtlich in Schwarzwaldan. Das gGeschäftsjahr beginnt 1. Juli und endet 30. Juni, erstmals 1922. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— ah fin, in der Schlesischen Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung. der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namęensunterschrift beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 9. September 1921: Bei Rr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde— schränkter Haftpflicht, Schreiben⸗ dorf: Für Ulber ist Pohl in den Vor⸗ stand eingetreten, beide in Schreibendorf. Amtsgericht Landeshut i. Schl.

Langenburg. 67917

Genossenschaftsregistereintrag beim Dar⸗ lehenstassen verein Lendsiedel, e. G. m. u. S. in Lendsiedel, Band III Blatt 70:

a) An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 23. August 1921 getreten.

b) Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin: Vermittlung des gemeinschaft⸗ lichen Ankaufs sandwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände sowie des gemeinschaft— lichen, Verkaufs landwirtschaftlicher Er— zeugnisse.

Den 23. September 1921.

Amtsgericht Langenburg. Layh, Obersekretär.

Leobschiütꝝ. 67918

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h8 die durch Statut vom 11. Sep⸗ tember 1921 errichtete Elektrizitäts- genossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüntter Haft⸗ pflicht zu Gröbnig, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemesnsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts leitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Hr er mn, beim. Eingehen dieses

lattes bis auf weiteres im Deutschen Reichfan uff Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Höhs der Haftsumme beträgt 56 ., die r Zahl der Geschäftsanteile ist auf 160 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei ig iedern, dem Bauerguts⸗ hesitzer Adolf Breitkopf, Postagent Anton Figüllg und Bäcktermeister Josef Kinzel, sämtlich in Gröbnig. Die Willens. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genobssen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des richt? nn, i, vlg mtsgeri eo ö den 9 September 6.

Litzen. (6571

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei, Soziale Bau und Sied⸗ , , , eingetragene Gennssenschaft m. b. S. in Lötzen“

E

. eingetragen worden:

palte o: Kassierer Maurerpolier August Rega aus Lötzen. Der Kassierer . ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an eine Stelle der Maurerpoller AÄuguft egg aus Lötzen getreten.

palte 6; Durch Beschluß der Halb⸗

In unser Gengssenschaftsregister

. September 1921 eingeltagen worden:

unter Nr. 4. betreffend die Spar und

lahresgeneralbersammlung von; 25. Mai

1921 ist der 57 des Statuts geändert worden. Lötzen, den 9. September 1921. Das Amtsgericht.

MHarlenwerder, Westpr. 67920

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betr. den Konsumwerein für Marienwerder und ümgegend, fa gendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Ernst Stölt, Max Krahmer und Paul Stender sind der Postsekretär Albert Ziesack, der Kauf⸗ mann Aurel Wanner, beide in Marien—⸗ werder, und der Angestellte Konrad Jürgen in Marienau in den Vorstand gewählt.

Marienwerder, den 22. September

9 16

Das Amtsgericht.

Meissen. 67921

Im Genossenschaftsregister hier ist heute auf. Blatt 29 über die Lieferungs⸗Ge⸗ nofsenschaft für das Sattler⸗Hand⸗ werk mit unbeschränkter Haftpflicht in Meißen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui— datoren sind die Sattlermeister (éernst Gustay Müller und Bruno Ernst Brosch⸗ witz, beide in Meißen.

Meißen, den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Memmingen. 67922 Genofsen schaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Seimer⸗ tingen, e. G. m. 1. H., dort. Ausge⸗ schieden aus dem Vorstand; Franz Kauf— mann. Neugewählt in denselben: Anton

Mayer in Heimertingen.

„2. Landwmirtschaftlicher Verband für Schwaben, e. G. m. b. S. in Memmingen. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Anton Maier. Neugewählt in

denselben: Johann Späth in Ichenhausen.

In der Generalversammlung vom 26. Juli 1921 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Umnternehmens ist nunmehr 1. der ge⸗ meinschaftlichn Einkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebes, 2. der gemeinsame Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. der An⸗ und Veykauf von landwirt— schaftlichen Anwesen mit oder ohne gewerb— lichen Nebenbetrieben. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nun in der Süddeutschen Molkerei⸗ Zeitung in Kempten. Die höchste Zahl ker Geschäftsanteile, auf welche ein Mit— glied sich beteiligen kann, beträgt nun 50.

3. Glektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Gerlenhofen, e. G. m. b. S. i. L., dort. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt.

4. CGinkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäckermeister zu Neu⸗Ulm u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Neu Ulm. Die Haftsumme beträgt nun 3090 M für jeden Geschäftsanteil.

. Kellmünzer Spar⸗ u. Darlehens kassenverein, E. G. m. u. H., dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Thomas Kiechle. Neugewählt in denselben: Hans Grotz in Kellmünz.

6. Allgäuer Käse⸗ u. Butter⸗Er⸗ zeuger⸗Versandgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Ottobeuren. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 20.

Memmingen, den 22. September 1921.

as Amtsgericht.

Merseburg. . 67923 In Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist bei der Baugenossenschaft Eigen⸗ heim e. G. m. b. S. in Merseburg heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen August Schlinker und Ernst Thielecke sind die Eisenbahningenieure Gustav Wolfgram und Karl Peetz in Merseburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Merseburg, den 8. August 1921. Das Amtsgericht. 4. Naumburg, Gneis. 67924. In unserem Genoffenschaftsregister ist heute beim Gersdorfer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, CG. G. m. u. H., in Gersdorf a. Qu., eingetragen worden, daß der Gutösbesitzer Heinrich Romkopf durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Heinrich Urban gewählt ist. Amtsgericht Naumburg (Qhueis), den 22. September 1921.

Tebra. 67925

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten ländlichen Spar und Darlehnskasse Nebra a. Unstrut eingetragenen Genossen⸗

5 ca t mit bheschränkter Haftpflicht

n Nebra a. Unstrut am 10. Sep⸗ tember 1921 folgendes eingetragen: 1. die Daft summe ist au ho0. dh Die höchste Zahl der Geschäftsanteise , 209. 2. Nr. 3 Abs. 2 des Statuts hat fol⸗ ende Fassung erhalten: Bekanntmachungen ind in die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. eingetrag, Verein aufzunehmen. Nebra, den 10. September 1921. Amtsgericht.

eingetragen worden:

67926 Venkirehen, Kr. ziegenhain.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. II, Siedlungsgenossenschaft Rie⸗ belsdorf u. Umgegend e. G. m. B. S. in Riebelsdorf, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. August 1921 erhielt der 52 des Statuts folgende Fassung: Gegenstand des Unternehmens ist die geineinschaftliche Beschaffung von Land zu landwirzschaft⸗ lichen Zwecken, der Bau von Häusern, die Beschaffung von Bauma Vrialslen, Dünge⸗ mitteln, Futtermitteln und landwirtschaft⸗ lichen Geräten. (Gen Reg. 11.10.)

Neukirchen (Kr. Ziegenhain), den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Venstettim. 657927]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61, Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenofsenschaft Juchom eingetr. Gen. m. b. H. in Juchn w, eingetragen: Liquidatoren sind der Bauunternehmer Hermann Jähnke und der Postschaffner Max Sommer, beide zu Juchom. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 26. Mai 1921 aufgelöst. Neustettin, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 67928

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 bei der Spar- R Darlehnskasse e. G. m. n. H. zu Nieder Hilbersheim folgendes ein— getragen:

Heinrich Finkenauer ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden, in den Vorssand wurde gewählt Jakob Moller II. ron Nieder Hilbersheim. Das Vorstands⸗ mitglied Jakob Bäder wurde zum Direktor ernannt. fiber Ingelheim, den 17. September

Hessisches Amtsgericht.

Oels, Schles. 67930

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei der Glektrizitäts⸗ gen sssenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Maliers eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Oels, den 23. September 1921.

onianm. fs 7 29] In das Genossenschaftsregister wurde heute hei der Elektrizitätsgenossen- schaft Klein⸗Peiskeran eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Klein Peiskerau eingetragen: Die Haftsumme ist auf 750 M erhöht und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf zo festgesetzt worden durch Beschluß der Generalbersammlung vom 13. Juli 1621. An Stelle des ausgeschiedenen Stellen- besitzers Therdor Jaekel ist der Stellen- besitzer Gustav Jeltsch in Klein Peiskerau in den Vorstand gewählt. Ohlau, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.

Oschersleben. 67931 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Länd lichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Hamersleben eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Hamersleben am 10. Sep—= tember 1921 eingetragen worden: Robert Hentrich ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Werner Schrader gewählt. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Paderborn. (67932

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamten - Wirt- schafts verein Paderborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Paderborn (Nr. 53 des Registers), heute folgendes

Der Oberverwaltungsinspeklor Karl Bernd ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an dessen Stelle der Verwaltungs⸗ inspektor Adolf Krämer in Paderborn imn den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 13. September 1921.

Das Amtsgericht. k

Peitꝝ. (679331

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Schmogrom E. G. im. b. S. zu Schmogrowm eingetragen worden: Das Statut ist am 11. September 1921 fest⸗ gestellt. 4 Mn. des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech' nung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ lieder, 3. der gemelnsame Bezug von andwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit. lichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der