Importgeschäft. Waren: Konservierungsmittel, Borsten,
paraten, Nahrungs- und Genußmitteln, Export- und I 9b. 271631. R. 24791. ? 271637. s . 271639. 2130 Deut 6 Re J Sanz eiger Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toiletten * n . — ö . geräte, Putzmaterial, Seifenspender, Trockenapparate, 2 A 60 HO hHiEEE und
Vorrichtungen zur Abgabe von Parfüm und kosmetischen Präparaten, Zerstäuber, Rasiermesser, Rasierapparate, . 16,12 1920. Fremadit⸗Ges. m. b. S., Hamburg.
Rasierklingen, Abziehapparate, Streichriemen, Haar⸗ 9/9 1921 . . 6 S schneidemaschinen, Instrumente für Hand- und Nagel⸗ 15.12 1920. Raab Co., Remscheid. 9,9 1921. geschsftsb trieb: Import und Export, Herstellung 2 pflege, Farbstoffe. Farben, Blattmetalle, Leuchtstoffe⸗ Geschäftsbetrieb: Fabritations- und Ausfuhrgeschäft. . . 55 . Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, . 4 ahn fuhrgeschaf . von technischen Erzeugnissen. Waren: ; . Teeextrakte, Teigwaren, Kakao, Backpulver, Pudding⸗ Kl. . K ö . . — — ö ö sĩ * i ö ö , ö ; . ⸗ ; ; 85 ; ö 2 cha fts⸗ ei⸗ d er⸗ ; pulver, Malzextrakt, Zündwaren, Zündhölzer, Feuen⸗ 96. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Hieb⸗ t ., k 2 3 . 6.
werkskörper. und Stichwaffen. Jagd
2716235 ; Emaillierte und verzinnte Waren De geb egungen Friseurarbeiten, Putz, künstliche 71625. C. 5. „Klein eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Blumen . . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Schuhwaren.
5. 2 2 8 Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Strumpfwaren, Trikota d . ; ; ; gen. Der Bezugs preis betragt vlertelsahrll 42 M. Anzeigenpreis föt den Raum einer 5 gespaltenen Einheits ˖ Ku anst , 3 , e. Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Alle Postanstalten nehmen 3 . außer eile? Me. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 8.50 Mi . ö . 9 . 8 ö J . . den Postanstalten und Seitungsz vertrieben far Selbstabholer ͤ , e. * auf den = , m. ein Teuerungs. K ; ; ö ,,, . Kämme, wämme, Putzmaterial, Stahlspäne. 9 uschlag von d Y erhoben — Anzeigen aimm ki, del. g, Chemischstechnische Induftrie 6. m. T5. Salle, Garten- und landwirtschaftliche Geräte 3 Fer nem, nn,. 6 LChrin itt er ic. auch die Geschaftstelle sw a8, Wirheimftraße rr. 32. 3 * 3 aftsstelle * eich. , m, n ö. Berlin 9,9 1921. ö — . masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, = Sinzelne Nummern kosten 1 Me. . erlin Sw 4s, Wilheimftraße Nr. 32 Geschäftsbetrieb: Galvanotechnisches Institut. Wa⸗ 2716232 M. 30893 mineralische Rohprodukt. — * ⸗ ren: Toilettegeräte, Kleineisenwaren, Beschläge, Draht ⸗ * 5 . ! ; Dichtungs- und Packungsmaterialien Wärmeschutz⸗ waren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ nh Isoliermittel, Asbestfabrikate. . — und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt— . Düngemittel ⸗ — ; = —; RN 6. ; P 2 ; r 1 schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, ö K ; M 229 ; F 192 J e,, , ,, n, , n, ,,, Dung. r. Reichs bantgirotento. Berlin, Freitag, den 30. September, Abends. Poftschecktonto: Wertin A632 gegossene Bauteile, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Bil⸗ * . e , Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich- . m. b. 8. . . 1921. —— im i * lj — . derrahmen, ärztliche Instrumente und Geräte, physika⸗ . eschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation n t * 7 lische, 6 chiisde geodätische, nautische, elettro⸗ 29 1920. Kurt Mehlmann, Leipzig, Georgiring 14 ĩ . he hen. ö KJ . . k 3 . ö 2 n e, ,,. ö ö . . . ü . * / . E 3 . ö 1. f einschließlich des Portos abgegeben.
technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische ; . Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, 9/9 1921. Vetzinnte Waren. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗
Tapezierdekorationsmaterialien, Lehrmittel, Geschosse, Munition.
inn nnn
inn M
l unn lllsss
lll
Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Konservie⸗ ; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, . Kleineisenwaren, uchterzeugnisse, Ausbeute von ischf an rungsmittel für Lebensmittel, Teigwaren, Gewürze, Back⸗ . . K . . . zeugniss Fischfa ng und
w pulver, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 2. Arzneimittel chemische Produkte für medizinische 2 ? * — ö ö .
ischẽ it⸗ 8 7 sch ig. üstung . . alt des amtlichen Teiles: Gustab Steenbock Ida“ Hamburg 7958 J 1909 ] 657 In dem Beschlusse, durch den der Unternehmer in den Besitz
. 21626. K. 36784. Wäsche . . 1 . . und Iygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen uh v. ; die Wort setzen: ö. ͤ eingewjesen wird, ist die Entschädigung (Abf. 1) festzustellen. Ste ist
3 . schräntè und' Kasfetten, nzecha nisch bearbeitete Fa nd. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Deutsches Reich. 2 Worte zu setzen: dem Besitzer alsbald zu jahlen; wird die Zahlung schuldhast ver!
; ! Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Ernennungen ꝛc. Gustav Steenbock Auguste n ⸗ Hwambura 78665] 1912 657 zögert, o ist auf den Antrag des Besitzers der Beschluß aufzuheben.
0 17. 271633. B. 40819. sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile Konservi j j 46 ; : 1 h . ) get . Konservierungsmittel für Lebensmittel. ;. J ! 3 s 5 em Benner m Bol . 4am ln 66 . ⸗ . za. Kopföedeckungen, Friseurarbeiten, Put, tünstlche Bekanntmachung, betreffend weitere Mitglieder des Reichsaus— Berlin, den 30. September 1921. 2 k . 2 e, 1 abodlo . 5 , , e nn,, Vlumen. gleichsam. ; Für den Präsibenten des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Zussellung oder Verkündung die Beschwerde an den Minister für . z 95 Fährräber, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗ Schuhwaren. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Karten durch das der Handelsflotte. Handel und Gewerbe zu. Die Beschwerde hat keine aufschiebende 22/2 1921 Kamm⸗Fabrik Johannes Bolten, Nürn— zeugteile. Strumpfwaren, Trikotagen. Reichsamt für Landesaufnahme Canitz, Geheimer Regierungsrat Wirkung. berg. 9/9 1921. G6 1921. Fa. Jatob Bendir, Dortmund. 9/9 1. Blattmetalle. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche icht un ? tz 9 gðrat. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kunststoffen und 1921. . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. erichtigung. — Die zur Ausführung dieser Verordnung notwendigen Bestim. Verarbeitung derselben. Waren: Kämme, Kopf⸗ und Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Galanterie— Feirnisse, Beizen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Preußen. mungen erlaßt der Hein ster furt Carrer nn nenen Haarschmuck aus Horn u. dgl. und sonstige Toilette= waren, Schwachstromartikeln, Tabakpfeifen. Waren: Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Toilettegeräte, Putzmaterialien, Stahlspäne. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 4 89* geräte, chemische Erzeugnisse für industrielle Zwecke, Lacke, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. j. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 9 ĩ . ⸗ Preu ß e n. k 23 Graebt eine Anordnun 6 S* Abf. 1 für einen Fall in den Harze, Harzersatzstoffe, Gummi, Gummiersatz stoffe und waren, Waren aus Neusilber⸗ Britannia und ähnlichen HJ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittes Bekanntmachung, betreffend Neuveröffentlichung der Ver⸗ . 2 . , . 23 . 8 di den Waren zaraus für technische Zwecke, Schirm und Stock Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leo— g. Weine, Spirituosenn. ; färte, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärj— ordnung über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren. Bekanntmachung, 1 ea , He , es für die Preußischen Staaten vom 24. Jun seisfe⸗ aten aus ern, Schilhtatt, Fichein, Elfen nische Watzn eg Christtn un ihmän' ure Gummiersatz Näinerglwässet, altoholfreie Getränke, Brunnens sich zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rah⸗ Aufhebung eines Handelsverbots. betreffend Neuveröffentlichung der Verordnung Fh ( Gefetzsamml Henn we erbindung mit 3 150 16f. 26k bein, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kla— stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren und Badesalze. produkte. ᷣ über ein vereinfachtes Enteignun gsverfahren. Gesetzes über die Zuflãndigkeit der Verwaltungs und Verwaliungs⸗
viertasten, Federhalter und Bleistifthalter aus hornartigen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, . Edelmetalle, Gold- und Silberwaten, echte und Düngemittel. j b J ( Stoffen, Wandbekleidungen aus Kunststoffen. — Beschr. Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. üx 2 ᷣ·¶Q—ůQ Aichtsbehsrten van 1. Rugust is83 sGeset ammi. S. Zör) stgi
ö Vom 31. August 192. wen 85 863. u . . ö. . b ck. . 45 . ö. ; indet, so sind die 55 2, 4 a und 8 mit der Maßgabe anzuwenden, ,, n , Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. Veröffentlicht in der am 28. September 1921 ausgegehenen kaß in s 1 an eff kes egierun hrs f ene ge.
5 . 27. K. 36785. waren, Bilderrahmen Figuren für Konfektions und Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für „Nadeln, Fischangeln ] n, S ; F ren, Fit d , z. In, geln. ; 2 ; im 5 3 Abs. Lan Stelle des Regierungspräsidenten das Oberbergamt Friseurzwecke. technische Zwecke. Hufeisen, Hufnägel. . Amtliches. 4 Nummer 52 der Preußischen Gesetzsammlung . der Regierungspräsident und im § 8 Abf. 3 an Stelle des
S Brennmaterialien. . Eisenbahn⸗Ob - ie ne fe ö. 3 . = e. . . . . . 3 hn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 2 Auf Grund des 82 des Gesetzes vom 31. Juli 1921 Ministers del und Gewerbe dieser Minist d der Minister . Dochte. 8 . ö ; ; ,,, J ö. z inisters für Handel un ewerbe dieser Minister und der Minister : 23. 271631. Sch. 28271. 6 . k., chen, Kork, Horn, Schildpatt Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ D e u t s ch e s Reich. 53 (Gesetzsamml. S. 185) über Aenderung der Verordnung, be⸗ für Landwirtschaft, Domänen und Forsten treten. Fischbein, Elfenbein Perimutler . Neer⸗ läge engen, betten Stahltugen, . j j izeidirektion Mü treffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. Sep⸗ 5 19 , 3 uind ahnlichen Sir enn, gien. ö 626 D 9 h ; ,, ., e n 4 tember 1914 wird der Wortlaut der Verordnung in der jetzt Diese Verordnung tritt mů ihrer Verkündung in Kraft. Sie 22/2 1921. Kamm—ßabrit Johannes Bolten, Nürn e, , . r. Leib ig ist z 9 9 geltenden Fassung nachstehend veröffentlicht. tritt mit dem 30. Juni 1522 außer Kraft. Ist an diesem Tage der berg. 9,9 1921. 2a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß 2 1 rr , e gen ö . ..
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kunststoffen und und ⸗Geräte, Bandagen. äarbstoffe, Farben, Bla Bekanntmachun ür Arbeiten, die zur He 3 , Arbeitagelegen heil nd — . Farbstoffe, . ttmetalle. g. Für Arbeiten, die zur Heschafftmng von Arbeitsg. genheit nnd zur ö ⸗ n , . Kr 9. ehm! sind, 6 das 3 rats. ordnung zu Ende zu führen.
Verarbeitung derselben. Waren: Kämme, Kopf- und . italische, chemische, optische, geodätische, nau— ö ö ö. . ; ; j ⸗ 9 m. ann nh, Hanefchmäc aus arne, dgl. unt, senstige Tollette. . . . Ste n gel e. k e. . J Weitere Mitg lieder des Reichs ausgleichs amts. ere g , r , n bekannt zumachen ken Erl an Berlin, den 31. August 1921.
gerate, chemische Erzeugnisse fur industrielle weck. Lacke j und photographische Apparate, -Instrumente und Hespinstfasern, Polslermaterial, Packmaterial. Hauptstelle: ordnen, daß ein vereinfachtes Enteignung verfahren statt ndet. Das Das Preußische Staatsministerium.
Harze, Harzersatzstoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und ; Geräte, Meßinstrumente. ö . Referent Gös lin . selbe gilt für alle Unternehmungen, die 3 Zwecke der Kriegsführung Stegerwald. Fischbeck am Zehnhoff Becker. Waren ö . techn isch. Hiwecke, K a 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten. Weine, Spirituosen. z. oder der Voltfsbersorgung Bedeutung haben und bei denen das Ent⸗ 9 , , Warm bold. Saen isch . ö ö. . ,,. Tapezierdekorationsmaterialien, . . alkoholfreie Getränke, Brunnen— : Zweigstellen: ,, Gründen des öffentlichen Wohls einer besonderen ; . t nenn ö ö . etten, Särge. und Badesalze. ; . i j j giersaften, ederhalter und Bleistifthalter ur ö 25. . deren Teile und Saiten. Echte ö Schmucksachen, leonische Waren, ,,, e 3 solche Anordnung ergeht, sind die Vorschriften des . Sta ts ini st —
Stoffen, Wandbekleidungen aus Kunststoffen. — Beschr. gba. Fleisch und Zischwaren, Konẽerben, Hen e, Obst, Ehristbaumschm uc. 5 , ,. z Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum bom Ji. Juni 1874 aatsminis erium.
ö k . Fruchtsäfte, Gelees. ; Schirme, Stöcke, Reisegeräte. onigsbe 9: : gitz. Gesetzsamml. S. 221 in Verbindung mit dem XXII. Titel des Der Landesrat Dr. Denk aus Königsberg ist zum . 271628. D. 17743. (ier, Milch. Stuttgart: Kaufmann Haering. Gesetzes über die Zuständigkeit der Verwaltungs. und Verwaltungs— Ministerialrat beim Freufsschen Staatsministerium ernannt
Benzin. / h. . z Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Ge⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— Berlin, den 26. September 1921. gerichtsbehörden vom 1. August 1883 Gesetzsamml. S. 267) mit den worden
würze, Saucen, Essig, Kochsalz. . att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, z j ĩ nachstehenden Aenderungen anzuwenden. Ob Al. 19,7 1921. Schnellpressenfabrit Frankenthal, Albert „Back und Konditornzaten, Hefe, Backpulver. Meerschaum, Zelluloid und ähntichen Slap Der Präsident des Neichs ausgleichsamts.
ö ; S. 2. ; 3. ö
„l. 121. E Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheide⸗ K Cie; Att.⸗Ges., Frankenthal, Rhpfl. S5 1821. NValß., Futtermitte] Eis Dhechler . Schnit, und Flechtwaren, Vüder 8 n Dr Jun an,. An die Stelle des Berirksaueschusses tritt der Regierungspräsident. Min ister iu m für Landwirtschaft, Domänen
anftalt vormals Rwoeßler, Frankfurt a. Meli g, ' ä. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren —̃ , . . Figuren für Konfektions- und Frisenn—⸗ ; 83 und Forsten. . ; ; ö ; 3 3 2 , K — . z . . . ö zwecke. z ' 2 . ö ; ;
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Prägemaschinen für Druckereibetriebe nebst Hilfsmaschinen Bekanntma chung. Der i n m, n, hat einen Auszug aus dem von dem Der Kreistierarzt Dr. Eb hardt in reiburg (Elbe), Bez.
. ö . 5 ; ö . ; . ö kation, Tapeten. ö . 3 3 3 . 2 . 2 ti ,. . Chemikalien. Waren: Chemische rodukte für in⸗ Zubehör- und Ersa teile, sovie Werkzeuge, Geräte und ¶ . . . 2. Ärztliche, gesund kitliche, Rettungs⸗ und Feuer - . ndigen Minister genehmigten Plane in jedem Gemeinde oder 261 ] , , ; 2 . hemikalien are hemische P f Zubeh satz tzeug Photographische und Druckereierezugnisse, Spiel⸗ lr, Tn n ln, K 36 . Im Verlage des Reichsamts für Landesaufnahme, e . e , e r. ö . Einsicht offenlegen Stade, ist in die Kreistierarztstelle in Essen (Bez. Düsseldorf)j,
dustrielle und wissenschaftliche Zwecke und Pflanzen- Zubehörteile für Flach⸗ und Rundstereotypie, Schmelz⸗ ( a , , ö 5 l schädlingevertilgungsmittel. und Gießmaschinen, Gießinstrumente, Plattenbearbei⸗ ö . Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Berlin NVW. 40, Moltkestraße 4, sind folgende Karten neu er⸗ zu lassen. Während dieser Zeit kann jeder Beteiligte Einwendungen versetzt worden. tungsmaschinen, sowie Hilfsmaschinen, Zubehör- und gegenstände. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge= schienen: . den Plan erheben. Zeit und Ort der Offenlegung sowie die
2216 ᷣ , j Glimmer und Waren daraus. 8 ; R . . i, 9b. 271629. 38571. Ersatzteile nebst Werkzeugen, Druck- und Kopiermaschinen, 3 ; ö Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ; rte der Umgebung von Elberfeld telle, bei der die Einwendungen schriftlich oder mündlich zu Protokoll 1 ; 3 156 * ö einschl. Hilfsmaschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen, esamentiermwaren, Bänder, Besahartitel, Knöpfe, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente ) . n sohtho tn nl üg, in . . erhoben werden können, sind in ortsüblicher Weife bekanntzumachen. Minister 66 a . ft, Kun st
17.7 1920. Burkhard ; ,, . 36 ; ö. Spitzen, Stickereien. , , f. r . linderschnellpressen, Tiegeldruckpressen, Rotationsdruck⸗ 23 = h . ; Automate t das Geb tlich bis ü
alter, Remscheid. 9/9 hl inder schnel ᷣ 989 ö ö ö zederwa rem. utomaten. Das besonders große Blatt umfaßt das Gebiet ös lich bis über § 4. 6 . . ;
. maschinen, Stempel! Und Neumerierrvoörrichtungen, Druck- J. Jattler, Niemer, Päschner. und Lederwaren Nööbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdelor— Werdohl, hingus, südlich bis intl. Kömn, gessich bis Neuß und Ngch Ablauf der Frist (6 3) ist, nötigenfalls an Ort und Stelle, Im Namen des Preußischen Staatsministeriums ist die
1921. , , , . j 5 Schreib- Zeichen, Mal- und Modellierwaren, 22 3 ꝛ— obhl hin ; J ne an M . ; w. Geschäftsbetrieb: n ,, = . D m. O gnice e he, Bureau und Kon. S tipnsmaterialien, Betten, Särge. ö nördlich bis inkl. Bochum. Ladenpreis 4 7. unter Zuziehung eines oder mehrerer Sachverständigen über den Plan Wahl des Direktors der Oberrealschule in Metz, jetzigen schul⸗ Kommissiong. und Cnportgeschäft. Tren. Ren, und ; ö. ö x ö . . ,. ö . ö torgeräte, (au sg en om men Möbel, Lehrm! Musitinstrumente, deren Teile, und Saiten. ö. Karte der Umgebung von Af cher sle ben, Maß⸗ und die dagegen erhobenen Einwendungen sowie über die Höhe der technischen Mitarbeiters beim Proyinzialschulkollegium in teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ e . ,, Schußwaffen. H . , Konser⸗ . ö . Schwarzdruck, in Taschenformat gefaltet. Entschädigungssumme zu verhandeln. Magdeburg, Geheimen Studienrats Dr. Hoffmann zum waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich—⸗ . Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. — 6. . J . . adenpre ö S 4a. ber tudiendirektor des städtischen Realgymna iums in Magde⸗ waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, email - ö 3. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ . ö. . Butter, Käse, Margarine, Speise Karte dez Kreises Iler lohn = Moßstab 1: 19000, Einem Kriegsteilnehmer (52 des Gesetzes vom 4. August 1914 fab ae worden. sch gh s g lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 26a. 271635. H. 42923. nition. 21 n Fette . Schwarzdruck, gröhere Gewässer blau, Kreisgrenze, Haupt ⸗ RGBl. S. 328), der ohne Vertreter ist, kann der Regierungsyrãsident Kleincisenwaren,ů Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 20/5 1921 Fa. Reinhold Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Laffee, a,, Tee, Zucker 9 verkehrsstraßen und Anschluß der Nachbarkreise rot. In— einen geeigneten Vertreter bestessen, der die Rechte und Ver— Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Han Berlin 9/9 Ahn X Pech, Asphalt. Teer, Holztonservierungsmittel, Don is l'. . Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Taschenformat gefaltet. Ladenpreis 6 . b 1: 100 0, bvflichtungen des Krieggteilnehmers im Enteignungsverfahren wahrzu⸗ Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, m,, Groß hand⸗ ; Vohrgewebe, Dachpappen, transportable Häufer, . lie enf, Lochsals 0 Karte des Kreises Lübbecke, Maßstab 1: e nehmen hat. Die Bestellung des Vertreters foll dem Kriegsteil— 8et tu n Püstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, lun * ö. 66. autz anbischẽ Rah⸗ ; Schornsteine, Baumaterialien. ; 16 ao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Ko Schwarzdruck, Kreisgrenze und Anschluß der Nachbarkreise rot, nehmer unverzüglich mitgeteilt werden. Ser Kriegstellnehmer lann Bekanntmachung. Gelbschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson— . ittel, Getränke 3. nh Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. storwaren, Hefe, Backpulver. in Taschenformat gefaltet, Ladenpreis 6 . . dem Vertreter die Vertretungsbefugnis entziehen, soweit er einen Dem Chemiker Dr. Wil helm Krauth, geboren am metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ , 3. wan 4 ,,, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Malz, Futtermittel, Eis. Karte des Kreises Neu haldensleben, Maßsta anderen Vertreter bestellt. 4. November 1863 in Frankfurt a. M. wohnhajt in Frankfurt Raemaschingzn, Mr schtnente ., Treibriemen, Schläuche, ct gz ate , , ,. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papploarei kh. go Mo., Schwarßndrug, Kreiegrenze und Anschltß der Seweit durch die Bestellung eineg Vertreters besondere Kosten . Hi. Hermannftraße Jr. II, wirkt Hierrurh ten San del mit Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- , , d,, 3 6 8 . Web- und Wirkstoffe, Filz. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— Nachbarkreise rot, in Taschenformat gefaltet. Ladenpreis entstehen, sind sie vom Ünternehmer zu tragen. Gegenständen des ta glichen Bedarfs, ins besondere und landwirtschaftliche Geräte. k deln km ; peten. 50. . . Maßftab 1, joo Oo 85 Arzneimitteln, e hem alien ahlungs⸗ und ,, . aller Art, . ; 9 . ische uni eier ĩ Spiel ? reife orau aßstab 1: ; ö . erzeugnissen, Heiz⸗ 2 f ĩ er zo. . . 8 wins. , d g , ir. ,,, , de,, e, m n , JJ pirituosen, in ; gegenstande in Taschenformat gefaltet. Ladenpreis 4K 6 50. pwrochen wird. Die Gnischäbigung kann nach Cin heits atzen sestgestlit Frankfurt a. M., den 20. September 1921.
9h. 37. Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, ̃ ; ö. . öpfe, f. . ⸗ . Fleischertratte, Konferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste 2 . . Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Auf Grund von Neuaufnahmen eingehend berichtigt ist äche . ö. Der Polizeipräsibent. Ehrler. E U 8 4d Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 22 1 Sattler, Nienter⸗ Täschner⸗ waren felgen rn. J / feen n em n, . n , m Eigentümer des Grund⸗ . und Fette, Kaffee, Kaffeeersatz, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1 . . ; , n, arte de e u en Rei N rt. = . ücks und den sonstigen Beteiligten zuzustellen. in F ff ff rsatz 8 p H ig ĩ Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal- und Modellierwaren, Rr. 4 des Preis verzeichniffes vom 1. April . 6! ; e 2 2 e 0 2 Q ¶e rrrrreriwuwuuuualaaa8u8uVEta6a:
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, , , , . n Kon gir ren (ide. 66 illard, und, Signierkreide, Vureau- un 1921). Ladenpreis (Umdruch K 3, — Das Eigentum des enteigneten Grundstücks geht auf den Unter—
dell Fan. Bonsmann, Fabrit feiner Scnf, Kachsalz, Katas, Schetolabe, Huckerwaren, Back 21,6 1921. Bing⸗Werke, vormals Gebrüder Bin torgeräte, (a us zbel), Lehrmittel. . ten em. ; z f ö 9g , 9 rgeräte, (ausgenommen Möbel), Leh Die angezeigten Karten sind in allen Buchhandlungen zu nehmer erst nach Zahlung oder Hinterlegung der Enischädigungs. r t fli 5 * Nichtamtliches.
Stahlwaren und chirurg. Instrumente, Shligs, Rhld. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ A.., Nürnberg. 9/9 1921. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ö 5/9 1921. mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Haus. und Küchen⸗ 8c k w . ö fi, JJ Feuer⸗ haben. Amtliche , , Verlagshuchhandlung summe über. Geschäftsbetrieb: Fabrit feiner Stahlwaren und geräte, Haushaltmaschinen und Teile hiervon. Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurzwaren, werkskörper. R. Eisenschmidt, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 69, für das im 8 5 Abs. 2 8a 562 s iebt d Deutsches Reich. chirurgischer Instrumenie. Waren: Messerschmiede⸗ sowie Imports, Export- und Kommissionsgeschäft? Wa? Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Reichsgebiet östlich der Weichsel Buchhandlung Gräfe u. Unzer, j j int 8 . 3 j 3 i n, steb ng kn . waren: Taschen⸗,, Jagd- und Instrumentenmesser, Rasier⸗ 6. 271636. C. 21559. ren: Steine, Kunststeine, Kunststeinmasse und Waren Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Königsberg i. Pr. Paradeplatz 6. ed, e ref fie nn. 6. geg re , . Das Reichskabinett hat sich in seiner vorgestrigen⸗ r J ; Sitzung mit der Besteuerung des Tabaks befaßt. Dem
messer, Rasierklingen und Apparate, Scheren, auch Zu⸗ aus dieser Masse für Spielzeugzwecke, wie Baukasten⸗ Rohrgewebe, Dachpa en, transportable Häuser, . ; , 2 j schneide Schaf- und Viehscheren, Tischmesser und Gabein, steine aller Art, ferner Waren ., für den 6 ,, . ö Berlin, den 18. Seytember 1921. san festfteliung , n . Wochen nack 2 Zustellung die Walffschen TelegraJhenbare Hufe . beschlo en. daß Bestecke für Obst und Kuchen, Tortenschaufeln, Brot- und Sron wirtschaftlichen und technischen Gebrauch, wie Tischplatten, Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Reichs amt für Landesaufnahme. eschwerde an den Minister sär Handel und Gewerbe zu. 5 . vom 4 Juli ji Ken lich der De steuerun Küchen messer. Koch Schlacht- und Hanbwerkmesser, Bandplatten, Fliesen, Säulen, Schteibtischgärnituren, Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen. J. A.: von Loeschebrand. . 88. . 8 n, ,, 26 13th 16g garen, ene; Hufmesser, Radiermesser, Papiermesser und Brieföffner, ; ! ; ⸗ Schalen, Vasen, Uhrgehäuse, Geschirre, Gefäße, Behälter, 40. Uhren und Uhrteile. ; Der Regie rungsprãsident fann den Unternehmer vorläufig in den der Tabakfabrikate am 1. to er m raf tritt. 0 Gartenmesser, ⸗scheren und Geräte, Haar- und Part“ 23/11 1920. Chem ische Fabrik Geron, Fritz Freu⸗ Isolierglocken, Türgriffe, Firmenschilder, Lampensockel, . Web- und Wirkstoffe, Filz. . Besitz eines Grundstücks einweisen, das für das Unternehmen vor⸗ wurde in Aussicht genommen, bei den Zöllen für Rohtaba schneidemaschinen, Schaf- und Pferdeschermaschinen, Kork⸗ thal, Spandau. 9/9 1921.“ ⸗ Aschenbecher, Schm ucsäulen, kunstgewerbliche Gegen⸗ Berichtigung. aussichtlich gebraucht wird Dem Besitzer des Grundstücks ist der Erleichterungen zu schaffen.
zieher, Büchsenöffner, Wetzstähle, Nußknacker, Zucker— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: stände, Bilder- und Spiegelrahmen, srnamente, Figuren, ; 1 der Bekanntmachung, betreffend die Be⸗ hierdurch entstandene, utigenfa le im Rechtem ge sestzustellende zangen, Nagelzangen und Nagelfeilen, Hühneraugen Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Abbruck= Terrakotten, Buchsta ben, Druckststöcke, Papier, Pappe, In fr 4. d 9 d Fu fü chaden zu rerssten. Il. Der, Cigentümer im Beize Ces. Grunde Die B t üb ine Umbildung des Reichs hobel, Scheren, Messer und Instrumente zur Hand masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, technische Karton, Papier- und Pappwaren, Druckereierzeugnisse, Schluß in der folgenden Beilage.) olenn me von Schlepp ampfern und Kähnen ur stücke, so ist die ihm für die Enteignung zu gewährende Entjschadigung Die Beratungen über eine Umbi 9 e
und Nagelpflege, chirurgische Stahlinstrumente, näm- Sie! und Fette, Benzin, Futtermittel, os metische Mittel, Spielkarten, Bücher- und Jugendschriften, Schreib⸗ g ! as Reich, vom 19. September 1921 (Nr. 221 des Reicht ⸗ vom Tage der Besitʒeinweisung an zu verzinsen; erleidet er einen kabinetts im Sinne einer Erweiterung der Regierungs⸗ lich Messer;, Scheren, Zangen, Pinzetten, Sägen, Spatel, ätherische Ble, Seifen, Tier- und Pflanzenvertilgungs- Jeichen, qsaal= und. Modelliermwäaren, Lehrmittel, Spiele anzeigers“ sind an Stelle der Worte: weiteren Schaden, so ist ihm auch dieser zu ersetzen. koalition haben ihren Anfang genommen. Vertreter her Flieten, Mastikateu re. mittel, Tierarzneimittel. und Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. V ö . ,
eee, de rnremen, Ren gerne) n dean, de. von P. Stankiewich' Huchdruerei . m. 6. S., Berlin sm. II, Bernbnrne, ener- f.