1921 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gandel und Gewerbe. Die Preise für Fertigsabrikate, umal für , , 8 3 . * G.. 710 00 B. do do. Genußsch. 60 y ) . 3 9. z 2 stangen und Glasstaäͤbe, hielten sich auf der Höhe des Vorjahres 66 j 9 evtember. (B. T. g) Dir Bꝛrfen h ,, Ich.

der gestrigen Sitzung dez Zentrglausschusses der d erfuhren teilweise sogar eine kleine Steigerung. Die Rohbstoffe, 21 . berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichs⸗ * ern nicht ei ,. waren wesentlich teurer als im Vor« keute einen stürmischen Verlauf ,,, . bantdirektoriums Dr. Havenst ein, über die Lage der Reichs⸗ jahre. Als Hauptabsatzgebiet kam vor allem die Valutenmarkte, als auch bei nahezu 866 , r nt dant im letzten Monat. Tce bo ⸗Slewaßei in Frage, wo die Empfaͤnger den be, sTrunghaste Erhöhung ein. Ais e . , . 2 trächtlichen Ginfuhrzoll ohne 28 9 64 . 6 =, , , , , . enk G [8 ft 82 B 8 1 1 9 9 ; . sichlichen im In- un us lande erfreuten si m Kredi ĩ ; . ( get . Heute fand kein Börsenverkehr statt. e, , e, . 3. vyaratzen. Das Verhalten der bewirkten wäter eine merkliche Abschwächung . ü sem zum De 2 Arbeiter war durchaus zufrieden ste lend, zumal da sie sich Auch am Devisenmarkt trat gegen Ende eine 0 8 4. ben en E San En Ek und ö zu den Streikbewegungen stets ablehnend verhielten. Die Am Anlagemagrkt waren österreichische Kronenren 677 ungan t ren Cn ada anzeiger Telegraphische Auszahlung. Scha mottefabrikakion arbeitete bei 2 9 . . 3 n, ,, . rente Mr. 229 e . r. ö 3 j j enzufuhr. v. H. em. riegsan bgel chm ; j E 30. September 30. Seytember , eh ö 5 sich Wien, 28. September. (W. T. B) , 3. 19 2 Berlin, Freitag, den 30. September 19 1 m,, , wih; enger in. Inlande, da dies die durch , , 3 . rn , ——— ö 2 msterdam⸗ Rotterdam 6. 3703, ; . ssstei icht tragen wollte, als im us⸗ reichische Kredi ö 6 1 . d ö und Antw 16 . gar,. i. fan der, * , . ,,, e, ö eitere ö. Hrn L. 6e f, . , ge, , 6 —ͤ Nichtamtliches. . nn, die allerbesten und tüchtigsten Lehrfräste dahin Aussicht gestellte Forstkulturgesetz dürfte zu spät kommen. Ich bitt 2 . 33, . i den konnten. o wurde vor allem na ngar ) 2 ziehen darf. Wir erwarten von der Regierun. , , die, dme, , m,. len. Ich bitte, ö, nee,, , , , , , , ,,,, Garhahunz an den Haihleth he , e,, , , e, ,,,, , , ,, ockbolm und Gothen der Schwei, aber au 26*ᷣ 3 ö ,,, im er 1500 ichische G ö . ääzbenfdehrend ten Kräsle wist, bie wir auf! ber eutschen Abg. Sch tenen. lg); Jelten ha nen, wn, len . 3. 1 ,, preuhicer Candtag. J ü n. ' ö erbra ö. ö 9 =. ö hl n ; Kronenrent, 15 S ö. ; . 6 „medizimischen Institute geradezu himmel; leben gehabt als dieses. Die siskalischen Forssbestände fing ben? alien 438.30 14693390 591,33 S0 95 gemildert, daß die Formfandgruben der jetzt an Däne, rente 1158, Ungarische Goldrente ——, Ungarische e 45. Sitzung vom 29 September 1921, Mittags 12 Upr schreiend. Für die Unterbrin d Verpf 8 in,, , . ö alischen Forstbestände sind beter ; ; mne, ö ; , Bun 29. S 921, N gs 12 Uhr. . ö. istgrimgung und Verpflegung der Studenten dran als er Pribatwaldbesitz, w seine Waldungen in besferän ondon Vein scher —=— Siemens. Schuckert 6g . z h muß das, menschenmögliche getan werden. Bis jetzt ist es möglich Justande it, Das ö . n e ger e

ł 0, we, 4g 469.59 mark abgetretenen Bezirke im inlaͤndischen Wettbewerb fortfallen. . z 9er ; ö ö ĩ

Nem Jort 115.38 115.62 123,57) 124, 13 Für . und Dach steinfabriken war die allgemeine Wien, 29. , ö 16 i . e . , des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Zeitungsberleger *).) gewesen, für die Studentenschaft einen billigen Mitt agotisch wn! i, Kloslerbesiz 30 * mne mm rößten geil dal die a . 1 ,, Sittn ciel erbfhnt an ss uhr 2 Munten di gene,, f ei hen ü i off. hre Zausanße haren. Ber Prhrnnmlebessg! barsch net eben chweiz. . . . Sitzung bei schwacher Besetzung des Hauses und noch schwůͤcherem Dbferfreudigkeit in dieser Beziehung nur den größten Dank wissen. Not feinen Besitz gesichert, zum großen Teil mit Oilse

Rol ⸗8 does isn 2s 18 Serhun gunternehmen zur Steigerung deg Bedarfs erheblich bei. j

Sxranien lbod 4d 15116565 1593, 0 1586, 59 Yi ö des Freigabchescheinigungesystems im August Rieß die Martnoten 2692 G. , e,, . & Nino llawis J Besuchs der Tribi en ebhafter Beifall rechts. Auch fon mt! ist das Leben in Königs des Großtapita ls? icht, Industriekapitals. Die Rola . 6 Desterr. ö . . . na e. 6 Mer eng, 3. aner 3. . ai ,,, ice g Aigle rungen der De swanzig Anträge aus dem Hause, die B bar . . ö af e Cre, gn, ,, , gin en,, er sähirnlf an in. Prin he . ien DOesterr. iegeln jum Teil so groß werden, daß das Angebo n 7. . - ,,. zig äge a em Hause, die Beam ten- durch die vom Staate eingeführte start Erhöhung der Kollégien mnuß , während d, n, ,, i , n.

. z 71653 257 725 727 e ieh Im Herbff ergab fich eine jum cer men Absaß. zentrale: kersin 77, 0 G. Marknoten T. 25 G. Wien 33 besoldungs fragen betreffen, werden einem e e 3e, gesihrte starke. Erhöhung der Kollegien. mußten fich während * Krieges, wo wir vom ganzen Ausland

. zelder. Das Bestreben, die studierende Junge f e , ; ö 810

226 ; sgsie ig ; T. B. Noten: Amerit Aestesfe . 3 ö. 6 3 , . , Hie gindierende Jugend aus den Nachbar⸗ abgeschnitten waren, mehr und meßr auf Schälwaldungen einstellen

udayest ; 13 136 1. 1 . be n. , an , 123 h grit * F e en fg, 6 3. 458,50 B., ö 22 w hem ahne Begründung und Debatte dem . ö , zu . em, . Weise als Dis sozialdemokratische Regierung gerade e. denn ge g n,

63 J = J ; ? ohtons und. kohle, in, n Ha e. ñ ö ö. ; 5 ) ; !. Deamte schusse überwiesen. 95. sugrefderr, n, der Zeitz als Preußen sich im tiefsten Serfügt gegen den sich die Privatwaldbefitzer wehren urußten IG

ulgarien ü . . . . ; 1 ai, hervor. Die Be. 181 G, 184 B. Auszahlung Warschau 1,665 G., 15 J Elend befand i. w ,, ö t ECügt, gegen rivatwaldbesitzer wehren mußten. un

sehe, , ‚· . . , . ,, , n nn er ,, , r, e ,,,,

1919 eine wesentlich bessere. sn don, 29. September. (W. T. B. , n , Fer UnsnrFütsrartei auf Förderung der Königs. Wisfenschaff. ber Sahne. Ausbilzung für das Rolf. Auch jc Ins fers dme, fach nech tte. Tren e d, g gesften werden

. Oi Hsammlung der Porz shlan fabrik 8 vo Argentinier von isst. S4 Hh. 4 0 Brasilianer bon 885 berger Univerfität fort. muß für den Wiederaufbe seres iederstegende er, nichic. Junk Ghee eke nns, argus genzden t aber noch

Au sländische GSanknoten vom 30. Sevtem ber. f ra 6 *r n , ,,, *. T. B.“ am 4 3 Jayaner . 1899 ee . Ne n ge , ; i Dr. W 38 ntig ö Auch wir sind der Ansicht daß . pier als . . ö . , , ,, . sich deut sch .

; Geld Brie ntsprechend dem Antrage des Vorstands und des Auf⸗ 1855 68 0, 3 o Igguaie en *. Yo NMuhsen to Me dkcigsterger Ünswwerftht als Pftcest'ilt ndtset. nicht, daß Hüten wir uns, die Stell zu verlseren, die die deutshä' het. (n smnlen erbeten. Der, linderein Hlag an Hol; ist heute zatsächl ich

e , . ern ** 1. 3 . e, n. . n, , ,. . . 3 * ö ; 6 ö. i g J e , ,,,, n 9 Osten ö e ck ö . versitãten vorher in der ö ö ö 3 , . i, en . 3

. ; licnen Mark Stammaktien und. 4 Million Mark Vorzugzakften be⸗ acifie Lol 00, Pennsvlvania 49,00, ꝛ] wog sßercsfn, diese Frage im Zusammenhang init den? Etat zu be! über der Verwilderung, die auf Ren russischen Vi dungestaiten wirt anch durch is Wh chen Ker i din, ,,,,

Belgie 3 lg fiebt, purch Ausgahe einer Millien Mark Stammaktien zu erhöhen. Pacifie I6z, 0M Ünited States Stec Corporation 10450, handeln, areil wir es nicht sur angängig halten, eine einzel gegriffen hat ,, der Erstarrung der Üniverfstäten In teh kurtzäauch durch daz Horgehen der Steuerbehörde gestärkt, die heute 519 ö abe a m, ; . h . vert . ang . zelne l . gegenu starru sitäten in den im Gegensatz zu früher den ganzen Erlös Holz bestene F

Dãnische . , ie für das Geschäftsjabr 1921 voll dividendenberechtigten Aktien werden into 27,50. De Beers 1153, Goldfields */ Randminet 2 Universitãt herauszugreifen. Andere Universitã 6 k romagnischen Staaten in Formallsmüus 36 6 e De, , ; are, n, ,,. , , , n,, s an Holß besteuert. Durch

Englij * (100 = 00 Lstr) 429 25 430 25 33 3 H u gb der Aktionäre von der Allgemeinen , ., w . . B. ,. 4 ert ö. ö Recht gleiche An srch Tear ent . . ,. don alen esd ein g nn . ie re g der . . ö . für ö 3

mr g 6. , Wechsel aütrag dent, u rtauns cht. gls Höalerisle n üherweisen. Die An, dorf als ven einen. Massenschlachter gespréchen Ich, möchte wissen, unde mittleren Besiger, es bean er Hic großen ö

tanz ff sche ;

Lstrl. u. darunter. 428,25 . Deutschen Credit. Anstalt zu Pari übernommen und zugunften der R ü . 4 e el auf New ort 371 75, Wechsel ꝛiff ĩ ie Ab Dr. Ste J h 3 2 8 3 ol ß . re z 4 7 k J ö ö. 14 . auf Holland 11 6 . chs . griffe, die die Abgg. Dr. Steffen und Dallmer bei der Begründung was. aus Ostpreußen geworden waäle, wenn wir diesen ‚Massen. und legt die Verwaltung in sachunkundige Hände. Eine bessere Be⸗ ollãndische talienische

Nach einer weiteren Mitteilung des Eisen⸗ und Stahlwaren . . J t Wie, stand, denn das alte Regime ** di Freiheit der Wissen. ehrt worden sind, wirft ein bezeichnen?es Licht, auf die absolute Ver. Haben eine Umtriebszeit von j69 bis Fo deln In

18150 Gesellschaft verwertet. Diese eine Million Mark Aktien sollen dazu pienen, um das tür die Einführung der Attien an der Berliner Börse Spanten 28.577, chsel auf Italien 92 ,. Wechsel auf Deu des Antrages gegen meine Partei gerichtet haben, sind, ungerecht? schlächter, nicht gehahßt hätten. Auch Dindenkurg. den Sie sa wohl wirtschaftung des Walz im Interesse der Allgemeinheit i 10 F1.. benstigte Materigl der einführenden Bank zur Verfügung ssellen land 456 60. . fertigt. Seit jeher haben wir auf die Förderung der Wissenschaften uch als Massenschlächter tituliercn, fst von allen vier Fakuftaten der schlossen. Bi Int reffenleß . 3. e e ne eit it n ge. 100 Lire zu können, Den Kenfortialgewinn, der der Gesessschaft zuffießen wird, Ten don, 28. September, (BD. T. B.) Privatdiskont! Ras srößte Gewicht gelegt. Das ist ziletzt auch wieder auf Cen: Ünditersität Königsberg gleichzeitig jum Ghrendottorerllnn ö . . W Vorweg lsch⸗ wird die Ssellschaft zur Frweiterung ihrer Fabzifationginrichtungen, o/o fundierte Kriegöanieibe 75t, 3 (o Kriegscnleihe 85, s. KHöörlitze; Parteitgge zum Anzdruch! gefonhnen Die Huftände, die (Lebhafter andallender Beifall rechts.) * . . Warmn ä sinchen, kaß ler nen gon Let üer: . . ,, . Genz x) möglichenfallg zum Grwerb einer weiteren Porzellanfabrik benutzen. Siegeganleihe 71. et , an 1. Uni tersitãten hertschen. find zurückführen auf * Abg. Sch u L Neukolin (kenn): Der Hinweis darauf, daß lichen Walk ungen spticht't Br helme rn w— z . eM . ö n, e , . Neßime, das die Herren von rechts wieder einführen möchten. Massenschlächter auch in anderen Ländern durch die Universitäten ge! Weise unterbunten und, nicht gefördert. Die Grof gruntbesi er . neue (10 u. 109 Kr.) ellerschlösser in Anbetracht der bedeutend gestiegenen Roh—= kschaft? Ich erinnere nur an den Fall Ar fnechtung der kapitaliftijchen Wisse Sehr richti ĩ iner ĩ ö Sroß i Rumãnische 1 1 . Lei. e ,, Arbeits lõhne n 6 . 1 e r 3 i z 6 11 . 3 , geo o nf ö . Din eben itte r 34. Ae nn fe denn elten ,, lin. 3 ) 36h . J G ö J hh J R , wen .. unter 36 für das Inland und das in Mark belieferte Au land wie folg 20, 4 υσλC Spani Vetrug doch das Anfangsgehalt der außerordentlichen Pro. Teil. der Abgeordneten der Rechten verläßt den Saal) Tie! Vor? wald. Auch nag diesem Antrage könnte ver Hesme? Ergen, Buchen- , . . , , , , , x . ö oösser, Kellerschlösser 9 ö ; ; tiitäte Kaußerorzentlich viel vernagchlässigt worden daß es bezeichnen. Nicht nur die Universität. önigsberg, sondern auch Besitz treffen. Die weiteren Bestimmu * ür ü Sxanische J , Ber liuffichlerat der & ah Twè r ke Rich. Linden berg ieder Regierung jetzt auch beim b Wi zglich is die die übrigen Hochsch iden ; , he Vermehrung der Breaker nnen, des Antrags mürden eine Tschecho · slow. Staatsnot, neue (100 r. u. darũberỹ 121, 56 j , ö aft, Baden⸗Baden, beschloß, lau J g Lücken ausn id . , , , n r ge g. schule 9 e J . , e en n n ö * . unter loo Kr.... 120 26 Meldung dez. W. T. B.“, der auf den 21. Oktober 154i einzu. auf. Förderung der Königsberger Universilät zu unterstützen, fo Ihren Leuten Gur. Rechten gewendet) und von den Herren behörde zustãndig sein, und vor! der n en, berufenden Generalversammlung die Verteilung von 30 M vor- weden wir uns gern dazu bereit finden. Wenn Man aber diese Auf, der Sozig dem aratischen Partei regiert wird, hat eben nur sehr wenig verständiger zu hören. In naldieichen Geher n . . ö . ul kern ohei ifie⸗ gi ho. Fe 6 bels ckt zit Angriffen gegn unfere Parte, and wen nun, für die ilch äbtig, während für Poiize nech zh nen dn zich iäglich auf Te Beine machen, Ble Cheneß n an sein' le Zur Verkehrslage im Ruhrrevier wird laut Die Roheinngbmen der . 6 n wiid j a, , läßt, daß wir unsere Pflicht der Wissenschaff und den us geseßt Jind Wir Kommunisten treten für die Förderung der ziehen sich jetzt jchon uͤber ein halbes Jahr hin. ie e n Meldung des W. T. B.‘ gemeldet: Der Eisenbahnbetrieb wickelte bahn ergaben laut Meldung des W. T. B. im ; ugus eine niversitäten gegenüber nicht erfüllt hätten, so weisen wir diese An! Wissenschaft ein, verlangen aber mit allem Nachdruck, daß auch den werden, wenn? sich die Arbeit der Behörde verhundertäacßt?* C3. * . j Behörde verhundertfacht m sich in d Woche im Ruhrbezirk, soweit es die durch die Abnahme bon g31 Gos Dollar, die Reineinnahmen eine Zunahme don griffe auf gas entschiedenste zurück. (Beifaijs bei den Soz. Kindern Minderbemittelter der Zutritt zu! Fendt, sit o bei e igen F ö . ich in der vergangenen Woche im Nuhrbezirk, soweit es die durch 60 06 Aba R ruck. (VBenfall en Soz.) ? t 31 z mniversitäten ebenso bei unserer heutigen Finanzlage uns einen neuen großen Beamten⸗ Sanktionen hervorgerufenen Behinderungen zuließen, ohne, größere 376 000 Dollar. . g. Seytember. (B. T B In d st hne , enn dor Chem). Es ist erfreulich, daß die Re. leicht gemacht wird, wie den Kindern der Besitzenden. In dieser arparat anschaffen können, ist doch sehr die Frage. Die Folge wird Störungen ab. Da der Wagenbedarf im Reich mit Rächicht auf Frankfurt a. M., 29. September. (W. In der gärn alles tun will, um für die Königsberger Unitersttãt erbeblite Bezichüng steht die Republik Preußen fiohß, genat auf dersclben sein. daß in großen Massen Holz ge chlagen wirt, ohng die Genchmie nächsten Woche finden Börsenversammlungen am 3, 5 Nehrchn e endungen aufzubringen. Der alte Obrigteilsstaat ift sich Stu fe, wie das Königreich Preüßen. Die Herren von der Rechten gung abjuwarten. Wenn man das Gefetz abändern will f . feiner Pflicht gegen die Königs berger Ün irersstaf niht en ar bewußt wollen, daß die Univerfitäten nur Knecht? heranbilden, die sich dazu allem die wirtschaftliche Notlage des Walrbesitzers . berũchsichtigt

pen gesteigerten Kohl · und Kartoffelverfand allgemein groß und noch l e. begriffen ist. gelang . mit Mühr den gestellten 9 , , n,, 9 9 ,,, , ch gerpesen. Die Vent sck naflon alen, bie, mali * r FEehbrgnhn, laffen. een, wie die Massens hl Mnfr . . 3 j / * Ur z d . nh . ell ; . ( v. 2 Vel ch tiona en, dite unter de ter Magis 11 ] 19 J gafsen, Leute wie zie Masse 5 2 nd 2 ; ö . 2 ; . 85. 8 . 9 n e ner, . rng n gn ern Devisen und Noten werden wie bisher gehandelt. ; diesem Hause ausschlaggebend waren, haben nicht rech et. bie not⸗ ö a , el, lassen sch 333 . Erff 6 i, egen, e. 3. S, g Sie Mach lin h haben ja Augsälle gering; in der Gestessung von gedeckten Wagen ist ö ; wendigen Mittel bereitgestellt, die sachlich geboten gewesen wären. Pra sid nt Reinert: Herr Abgeordneter Schulz, ich bitte Se, kleinen Gebirgs bauern ruinferen, die Ciwas Ri 1 n, . ing gering. ! erung gegen ie Vorwoche nee eich: Ken gin . . In solgedeffen it die Lage der Köntgs berge Un ibersitãt heute be. nicht. von Personen die außerhalb des Parlaments stehen, in so wird der Großgrundbesitzer der Vachfolger. Der Gebirgs⸗ Kohlen, Kors und Bröletig wurden in der vergangenen Woche n. Wagengestellung für Kohle, Koks und Sritett⸗ sonders schwierig. Auch wir ind? für Ausschußberatungen, es herahmürdigender Weise zu sbrechen. bauer ist auch zur Bezahlung seiner Stensrn auf den Waldertra en ö 6 r e r fi er , mne de, , am 28. September 1924. müssen Mittel und Wege gefunden werden, die Pie gestãtte Abg: Sch ul z; Ich denke gar nicht daran., mich dem Wunsche angewiesen, denn den Ertrag aus dem Acker kann er nicht . aner. w chm dene, gener, —— —— P H DReutscher Wissenschaft im Sften zu erhalten und auszubauen? * Mit des Prasidenten zu fügen. Ich habe keinen andern Ausdruck für diefe Die Durch ührung dieses Antrages würde viele Waldarbeiter brotlos Gestellt wurden arbeitstäͤglich durchschnittlich 20 742 Wagen (Höchst⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier d Southen Bedauern haben wir an der Königsberger Univerfitat ein geräusch, Leute, als, Massenschlächter?. Beifall bei den Kommunisten, lebhafte machen und fie in die Städte treiben, wodurch Taz Proletariat ver⸗ gestellung am 23. September 21 178). m gleichen Zeitraum des . Anzahl der Wagen fi , S —— Union Pacifie ä e l e gr ne unn n 6 Antisemitismus ö . bürgerlichen Parteien.) . . . , . sich der Fortwirtschaft mehr an⸗ Vorjahrs hetrug die Durchschnittegeffellung 260 6434 Wagen r , Ftstellen müssen, die wir mit aller Enischiedenheit zurückweisen. Präsident Leinert: Herr Abgeordneter Schulz, i bitte Sie, nehmen und auch an den niversitäten ferstwirtschaft liche Lehrstühle * Tren ffefffl fran? 6 . 24. Ea n . 36 Gestellt 21 152 7 414 Sehr, fraglich erscheint es mir auch, ob es notwendig war, daß die sich meinen Anordnungen zu fügen. chill ich . errichten. Den Antrag an sich lehne ich ab, aber aus Freundlich. (sos 447) Tonnen. Der Rheinwasferstand ist leider noch welter * ? estelt 507 1599 medizinische Fakultät. der Universität. Königsberg? dem General Abg. Schulz: In der Heschäftsrduung steht nichts dabon, keit für eine große Partei, die ihn eingebracht hat, schlage ich vor, uradgegangen. Am 21. zeigtẽ ber Laube? egel nur 3. 96 ic: 50 Ludendorff die Doktorwürde perlieh. Wir betrachten diefe daß ich mich in meinen Ausdrücken den Wünschen des Präsidenten zu ihn dem Agrarausschuß zu äberweisen. (Beifall im Zentrum.) 13 m an. Infolgedessen sind die Schiffahrtsverbältnisse auf dem ert e . 20 228 7027 6 Erscheinungen jedoch als vorübergehende Erscheinungen ) und sind fügen hahe. Ich charakterisiere Leute wie Ludendorff und Hindenburg Abg. S8 tree e Dnat. bezeichnet, indem er sich den Bedenken mühen äußerst ungünstig. Dies ist um fo hedauerlicher, als mit 8 ö der Ueberzeugung, daß sowohl die Studentenschaft wig der so, wie ich es für richtig halte und wie es der Auffassung der Arbeiter! des Vorredners anschl ießt. den Gesetzentwuif ebentalls als unan⸗ Rüͤcksicht auf, die geschilderte Lage möglichste Entlastung der Eisen. 7. C s Lehrkörper in ihrer übergroßen Mehrheit sich im besten Sinne schaft entspricht. (Lebhafte Pfuirufe rechts) Diese Herren haben nehmbar. Der richtige Weg ist der der Schaffung eines Forstkultur⸗ ban durch die Wafferftraßen dringend erwünscht wäre. Die Kipper, Die Elertrolvttupfernotierung der Vereinigung 2 60 do. a des Wortes ihrer nationalen Pflicht bewußt sind. Es kann nament— keinen andern Ruhm als den, das Blut des Volkes dem Geldfack gesetzes und eines Gesetzes über die Bildung von Forstwirtschafts⸗ leistung in den Duisburg Ruhrorter Häfen belief sich auf 22 142 für deutsche Glektrolytkupfernohiz siellt- sich laut Berliner Meldung von 00, do, au] Zürich 133) lich festgestellt werden, daß die Königsberger Studenten jetzt in geopfert zu haben. Es ist eine Dreistigkeit, davon zu sprechen, daß kammern. . ng uegttglich, der Umschlag in den Jechenhäsen der Kanase We, B dani, Gene, nn gs , lam 27. September auf f dl M0, do. auf Sttt hebhthem Maße dem repnblikan schen Geisse Jiech̊un tragen, ä, Unibersität, Königöberg ein. Bolhverk' gegen bie Sinken n Arn Held (3. Arz. Daß win, hereit sind, auf diesem Gebiete auf 26 0265 (25 9818) t. 3513 4) für 100 kg. Der Abgang herhorragender Universitätslehrer von re gen, nach Slawentums sein soll. Die Junker gerade sind es gewesen, die die zu helfen, haben wir durch unfere Mitarbeit im Ausschuß bewiesen. Der Schutzverband für Deutschen Grund— dem Reich läßt sich nicht unterhin den. Es wäre auch ganz' falsch, ssawischen Arbeiter nach Deutschland gezogen haben, wei sie billiger Der vorliegende CGgsetzentwurf bedeutet aber einen zu fta fen Gingriff dies zu tn, weil, man dadurch befähigte Lehrkräfte dabon abhalten als die Deutschen arbeiten. In Königsberg wird nicht nur eine in die Nechte der Besitzer, wir können daher nicht für ihn stimmen. Das Wichtigste ist die Aufforderung, und hier wild es allerdings

at auf Maniag, den 3. Oktober, Vormittags 11 Uhr, na j —ĩ weil ö . ö 2 z hen nac Ettaar fh KRericht bon Ger, Gau sc. Berlin, den würde, nach Königsberg zu kommen. Der Lehrkörper der Königs. scharfg nationgsiftische Hetze gefriebem sondern auch eine Hetze gegen erung. eiben von Zuzug ver,! die Kommunisten, an der sich auch Sozialdemokraten beteiligen. ohne Zwang nicht gehen. Wir müssen versuchen, durch Aus jchtß—

zem Festsaal deg Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin, Sommer 3. S . ; j n Richtung auf dem ö J straße 3, Ede Dorotheenstraße, eine Delegieren verf amm; ,, än 6 ,, ar . 29 6. do. au berger Hochschule würde aber hei dem Ausbl 1 . ; ; : Wir j

lun f einberufen, in der die ihm angeschloffenen Drganifationen des gin. sind fnapp und gefucht, ebenfo herrscht regeg Inieresse fär do. au steinern. Der Redner bringt schließiich noch verschiedene Einzel⸗ (Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) berat ng eine brauchbare gesetliche Fiegelung zu erreichen. städtischen, ländlichen und induftriellen Grunxbesitzes durch ihre be, Sn zweite Sachen. Jie Notierung mußfe. deghafß erheblich wünsche vor. . . ö Abg. Dr. Steffens (D. Vp.) stellt in seinem Schlußwort Abg. Te. Wen dorf (Dem. ): Auch wir halten Ausichuß— rufensten Vertreter zu den gegenwärtigen Plänen des Reichs bezüg⸗ ei rnr r werden. Die heutigen? Notlerungen sind? Gin⸗ Abg. Mert ins (J. Soz): Die Verhältnisse haben sich auf der fest, daß auch seine Partei dafür eintritt, daß begabten Kindern unhr? Peratungen für n da schon Lie Bestimmungen des Entwurfs lich der Belastung des Grundbesitzes sowie zu dem Cntnurf einer slandspreise per Pfund inll. Faß frei Verf aul Berichte von auswärtigen Waren märkten. Universität Königsberg so gestaltet, daß sie nach und nach ihren alten mittelter Eltern ichen utzitt zur Unipersität zffen sein fofl. Das über, die Henegkunigungepflich lich technisch nicht werden durchführen staatlichen Grundvermögens teuer in Preußen Stellung nehmen werben! 26,50 A, ia Qualität 29-25 4, abfasiende II- 22 . , m; ] j guten Nuf zu verlieren droht. Die, Universttät ist allmählich ein war aber auch schon it möglich. Widerspruch lin fe Gen lassen. Es wird auch in der Kommission, oder im Ausschuß versucht = Wie der C i sen - und Sta ß iwer en in du st rieb um n garine Lebfaste Nachfrage, die infolge der Nlieberlastung Liverpool z 28. September. (W. T; B. Ba u m woll Tummelplatz der wildesten nationalistischen Treiber eien, und reaktio, Pie Sozialdemokratie habe ich, saägt' der Nepner, keinerlei Angriftt Werden müssen, das Waldschutzge etz auf die Privatforsten auszudehnen. Elberfeld mitteilt, hat der Verband deut scher Email lier? der Fabriken nicht immer befriedigt werden konnte. Schmal ') Umsatz 130060 Rahn, Einfuhr 31 400 Ballen, davon amerikanist nären Orgien geworden, und diese Eischeinung ist. leider auch bei erhoben, mir hat auch jede Absicht eines Angriffs fern gelegen. Ich Da das Ferstulturge ez, das inen Zwang zum Wiederau bau der werke in seiner Tagung am 27. September 1931 mit Rücksicht auf inter dem Einfluß der ftarz steigen den aussändischen Zahsungsmittti Baumwolle Ballen. Ser tember lie fernn 15 92. Oktoberliefermn einem Teil der Lehrerschaft zutage getreten. Als im gorigen Jahre bedaure es außerordentlich, 1. die Aussprache über meinen Änfrag Forstwirtschaft fnthelien mit leider in absebbarer Jeit nicht zu er. Die. wesentliche Erhöhung der Selbfiiosten den Aufsch lag sin sind auch die Preise Jr Schmal weiter in, die Höhe gegangen. Die 1477. Noremberlicferung 14 586. Ameritkan ische 5 JM, brafilian h der Unterrichtsminister Haenisch in Königsberg war, ist *r, in zu derart gen Iingriffen tzegenß, Cutenke rache, Hindenburg geführt Warten ist, wird eine notgesetzliche Regelung der Frage der Kahl⸗ Listen sendungen im Inlandegeschäft borerst auf 750 ph festgeseßt. HYiachfrage ist sebr lebhaft, so daß sich die Lager hier 5 räumen (6, ägyptische 75 Punkte höͤher. ziner geradezu unglaublichen Weise behandelt worden, und es faber. * Hir Genugtuung nehmen wir von der Zufage der Regierung schläge nicht zu un gehsn fein, wis sie der vorliegende Gesetz. Der Verband deutscher Emaillierwerke umfaßt gegenwärtig über and besenderz für Tierceg Knappheit besteht. Die Packerforderungen . haben sich Vorgänge abgespielt. wie sie auch! in den Kenntnis, nach Möglichkeit ausreichende Mittel zur bie Königsberger ain urf andeutet, Die Waldungen in der Umgebung Der Groß do vd det dent it en Erzeugung. Die in den letzten Tagen rückgängig waren, zejgten wieder eine Ve— mils en Bolfenersam lungen nicht, verkommen. Wenn ker Hochschuls hereitstellen zu wellen. Mehr ais bicher muß unbebin gt feadte bediefsn aber besonderen Schutzes, damit nicht Forfsen, Der Jahretz bericht der Handelskammer ju a sestigung. Die heutigen Notierungen, sind: Choice Western schmal (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage / Besuch der Univerität fich wieder heben soll, wenn die für die Königsberger Universität geschehen. die der Erholung der Berölferung dienen, unnötigerweise abgeholt

an der Saal‚s für 1920 teilt u. a. mit: Die Preise' der für den 1 , Pure Lard jn Tiertes 17,3 4, do. Cieincrelil Fal en . Nachbarstagten wieder ihre Jugend zum Studium nach Königsberg Der Antrag geht an ben Hauptauss chuß werden;.

Berghau grforderlichen Betrieb sm ateridilen haben auch nech js 4, PVerlinen Bratenschmal; 18 O0 . Gp. debhaste . schihen sollen, dann lassen Sie von piesen nationalistischen Machen⸗ en , ,, 9g Jeh w ; Abg. rg en sen (Unabg. S): Der uns bor legte Entwurf bietzt im Perichtsiahr die Gestehungfoften in ungünstiger Weise be; Nachtrage bei slelgenden Prensen.“ Gesalzcner Rüdenpek nierr— 6aflen ab. 1D Bevölkerung der Nachbarstagen will mit uns im Rirhrähbentz rr. Fzi es teiit mit, daß nach dem. steng⸗ znar eie gend gabe fur erhinderüng von Kabischi hen. aber n einflußt, da die in der ersten Jahreshälfte teilweise noch herrschende 16 -= 17 4 nach Slarke. Frieden leben, und die Jugend in Lettland, Estland und Litauen ist graphischen Protokoll die Abg. Frau Kunert (Unabh. Soz.) gestern in zur Herbeiführung der ebenso notwendigen Wiederaufforstung. Herr . heute vom demokratischen Geiste heseelt; die Universität Königsberg der ,. über die Abänderun der Anerdnung über die Be⸗ Held und zum Teil auch Herr Wendorff erkennen zwar an, daß etwas li trtschaften eine beleidigende geschehen muß, aber zugseich lehnen sie einen Eingriff des Staatz

Knavpheit preiserböbend wirkfe. Aug der dann eintretenden Ver- . Ec. 13 j hilligung konnte der Bergbau keinen Nutzen ziehen, da die früher zu Theater. muß,. sich dieser Entwicklung anschließen, darf ihr aber nicht in die schäftigung weiblicher Personen in Gastw ei ; ; äugleich sere Heerführer gemacht habe, die überhört worden in privatrechtliche Verhältnisse ab. Ueberläßt man die Wald⸗

Höheren Preisen angeschafften Materialien noch nicht aufgebraucht waren ; . ; ; Speichen, fallen, wenn das Ziel der hebung der Un spersitat er eich? leuße zung über un re, , urg. machte sich gan . n, ,,. Berichke von auswärtigen Wertpapiermärkten. Opernhaus. (unter den Linden) Sonnabend: 186. Daun werden soli. Darum erfülst uns ein Antrag pen eng rt Geb, de eher! gehört, so würde er Frau Kunert zur pirtschast weiter dem freien CErmessen des Hesitzert, so werden die ,,,, lg Rö. September. (B. T. B) (Amtliche Notierungen) bezuggvorstellung. Zum 100. Male: Bohè me. Anfang 74 Uht nit Mißtrauen. Die altehrwärdige Kulfurstätte! zilbertin? Srdnung gerufen haben. y kunshnsen, amal wennn die Höhe der Holipeise als . cer n ne ef iu gh, gin zes s, g, D, g, ge grentech eg fc Ri B. Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfm hat. jetzt zu ihrem Schutzatron den Korporal Ludendorff Es folgt die Beratung eines von den Mehrheits⸗ . 5. alten bleibt. Wal dbaugereine und. dergl. können hier nicht , , un der tett Ke st L Lu ng Pelgien ses ß gr. 333 B. Sr nner e e g. 123 55 3. s uhr. ö srählt, (Rehe, iin zuhe, terhlss;. eins. Hochschnie von gan sozial dem okra ten, eingebrachten Gesetzen twurfs ) üer , igt ein,. Steigerung und, übertraf die Friedengziffern troß ker Gralend 40950 G. 469 0 B. Schwei 2135 85 G. 2157,10 B.) ͤ hat. dissen, zhersstnschlähhier zum Chreioktor ernannt (Andauernde Kahlschläge in Privatwalbungen. Der Entwurf sieht gare g ,, , . Beeinträchtigung der Entwicklung durch Streits und Wagenmangel, Jialien 6d ß G. os 53 B. Daͤnemarl II ?5, 38 G. Ir z. chuuf ielhaug. m Gendarmenmarkt) Een nab 195. Dau rn, T lntuße rechts Wenn die r Gelst fich hebäuptet und meiter. für alle Hochwaldungen und hochwaldähnliche Walbungen, *r 3. 1 9 . . a ,, . Der Nachfrage nach. 3rikert; Ponte bei weitem nicht genigi Fähr 183345. G., 336,36. B... Schweden 27145. Z. bezugsborstell ng. Die Räuber. Anfang 743 Uhr. hörkert ird. dann wird Königs ber fich llnhlich nit . Ian, im Besfitz von Privatpersc nen chm für Kahlschla * n, erregen, . K werden, Dadurch litt besenders die Belieferung in der Nähe, also der 220 25 B. Spanien 1588, 15 G. i691, 65 B. Prag 128,85 G. Sonntag; Die BVerschwörung des giesco zu Gennt 6. ö 9 rr n ge 6. , der Betriebsflache ö ö für 6 bie ; Igel . e ge rf ü ne, , n, ch v b . ö . ; Genehmigung ber zufteh igen Behörde vor. Der Entwurf will Prefeffot Schwacher benk ter Chee gider ö 2

alten Verbraucher, weil nicht unbedentende Mengen nach Süddeutsch⸗ 129, 15 B., Budapest 1735 „1739 B., Wi B., G s 6 8 Wien lalte⸗ G., Anfang 73 hr. in das Gesicht der modernen Welt. Trotz aller Bedenken flimmen r n n , . ben . uch bn e nn , wet, Te ; , . zuwiderhandelnde Eigentümer oder Nutzungsberechti zit ei ich Jen als Autorität anerkannt wird, zt die Be⸗ 9 gen hung Hztigtz mit einer Rutung des Waldes in Zufunft noch viel mehr als ien 2

land und vorübergehend auch nach dem Norden fr ausfallende andere —— B.. Wien (neue) 7,98 G. 8. 02 Prennstoffarten, bornehmlich giuhrfohie und rbeinische Braunkohlen. 3 n bu rg. 268. September, (M. T. B.) BzrsenschlußffurJe. wir dem Antrage zn. . 8 , Pritettg. verlangt wurden. Die KaLiindu ftrie kann nicht uf Teutsckznffraissche. Tam ischin. Bee isschaf; id od big dee ihr ge. bg3sFran Wer gn ga (3) erklärt die Zustimimung des Zentrums GHelbstrafe in Höhe des, doppelten bis fünffachen? Wertes der 6m ; 97 w ein befriedigendes Wirischaftejrahr zuräckblichen, teig wegen der Krisis Hapag 234. 00 bis 316 56 beg, Hamburg. Sudamerik 39g oo bis Perantw tlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburs ut den Antrage, legt. aber gleicheitig Hrotest ein gegen Tie In- gewonnenen Erzcugnifse bestrafen. ieugung ben 6 Nicht weniger als 15 Millionen Festmeter aul dem gmeritanischen Düngermarkte, teil wegen der Zurüdhaltung zig, 56 bez, Nigrtdeutscher Word 302, 0 bis 317. 0 bez. Veremigte erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlotten toleranz, welche der Unitersitätsrektor bel einer offiziellen Feier be⸗ Abg. Peters. Hochdonn (Sor) Der Ghesetzentwurf hätt betragt . jährliche eh ein fuhr, ind die ser Betrag erhoht sich durch bergtkcutschen Landwirtsckaft, hreiche᷑ die erbshien Hreise icht bezahlen dtenbinzn cs oo, is Ass C bez, d S cbanfnngbahn 6iö'oͤh bis Verantwortlich für den Anzeigenteil. Dei Vorstehg der Geschäfttlell Hntet hat, die katholischen Studenten dürften in Königsberg? nich hen int voten Win ier beahschiete üendene mi fl , ge, ,. . , vVollte. 3. Kaliverbrauch ist von 53 Mill. Doppel entnern im el oo bez Hras ian j ch en 30 Cg bis 842, 0 be Eommerz. und J V: Rechnungsta Meyer in Berlin etwa nur alg geduldet trachtet se Als Angebör; Schaden verhütet werden können. Die Notwendig keit diefes 8e 3 . , m 3. an e n n, . . ind . ,, . 33 3 ne, , n, ki eo i , , Verlag der Geschäftsstelle (I V: Meyer) in Berlin. nig sst 6 ö 5. ch ee n . Ann gor er , it von bersch edensten Seiten anerkannt worden. An der Vermehrung gemacht tee e Die heutige e e rn j 163 e . niffen. Die Rerbün dungen mit Hen Au si ain de wurden von Kentine mec. e B. Afbest Calmon da ohn his Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt auf. die Studentenschast und auch auf den Lehrkörper Königsberg hier He r an, aug mn, . a. ,, für 29 rechts, Dag hat auch der Aber andtorstmeister bei der Ctatberatung den meisten Werfen wieder aulgenommen, so lieferte eine Fabrik 4 ihrer 586 00 bez. ynami Nobel = Gr. —— B. Gerbston Berlin Wilhelmstt. 32 gerichtet hat. indem man sie der natignglistischen Treiberei, eines Privatwaldbeständen kann nicht. forsge fahren , , , rar und nn, 6 Antraß, ber, Mehr deitfoz aii sten it. bloß weihe Waren Haus · und Fgüchengeyate) an außerdeutsche Länder. Ven IYfenner —— G, Nordd. Jutespinnere! 1225, 00 G, B. Fünf Veil , geräuschwollen Krattmeiertunis und die Universitat als den Tummel⸗ eins der wichtigften Güter Den hin e, , 9 f g dez Kentroile allein kommt man gegen die provitgierigen Glas für technische Zwecke berstellenden Werken fehlte Mercsche Guand G.. —— B., Harburg Wiener Gummi . 1 un ilagen ylatz reaktionãrer Orgien hingestellt hat. Unrichtig ist auch die Auf. ,, . . . . e,. 6 ö. . . if en ö nicht auf. Die Stinnesleute, die neuen es im Berichtsjahr nicht an A satz, be sonders eilen der chemischen 330 06 G. 60 oo B., Taoto —— G. —— B, Sjoman leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 87 A und B) assung, als verlange Königsberg Eine bevorzugte Behandlung. Diele schreitenden Abbolzungen da Kön gohr de Vun bonser Heil ö. . . 3 gelbst das nichts sagende Opfer der Ind ust nit Minden für Jieueintichtiin gen grohe re Ain schaff up ger gemacht. I Zaipete grob / o bey. leuguinen 6G. = , war; und Erste und Zweite gentral. Handel register· Beilage mm iver itãt hat eine so exponierte Stellung, daß man gerade , zu nehmen. Allerding erer g. . eh n el . ge sg ,,,, ; ö J 2 roönung schon. auf Grund des Allgemeinen Landrechts ersol en, die estern 3 ̃ e nm n Ir⸗

2 Ausnahme der ,,, hervorgehobenen Reden Negierungepräsidenten und ihre un berger rech yl e cher . Ig g . . , j 2 86

(ler Serren Minister, die im vrtlante wiedergegeben sind. U schesnen aber ihre Aufgabe nicht richtig erfaßt zu haben. Pas in haben sich die um Braun zu Juha tern Hr; ann f gemacht! .