1921 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2

. . . Seiten, Preis 6 , GTοßberliaer z chst misten, * ö g ñ e gi, . je Milch kaufen kaun. Die landwirtschaftlichen Verein. J So Seiten. Preis e ir Ʒuni ber Abände⸗ . 1 , ö * , ,,, hinwirken, daß die Landwirte, den Preis Belannt ug r g f, i rn el ere err Kia e,, ür 1 n, . Gsachen. 99 . * Kries rügt diesen Ausdruck Es sst nicht blaß richtig kallulieren und nicht er me g , n e er g e , Henn, dargeftellt und erläutert von . 3 Ver J. de irn e ne ce Zusellungen n dergl 9 . nicht unzulässig, sondern sehr notwendig., auf, diese Ouell' ankere Unkosten, die das Produkt um ie tuneerkestei Rr m by. 63 Seiten. P is 6 . Perlag hon fran e fe. t ö 9 lle e in ,, En icher Anzei GE . 1 Bir c gf no fen after esellsche ; ü Niederlassung ꝛc. von Rechts anwelte gesellschaften auf Altien u Attiengesellschaften Anzeigenpreis für den wann * Unfall ˖ und Deer e. 1

inei ieren. Die Landwirte dürften nur ; n ö S ic dinein kallu ieren; . GJ Lin ie sclinmmer Berlin. In Cer erstgengnn ten Schrift der g il me n .

ungeheuerlicher politischer Korruption hinzuweisen. (Unruhe ; Gewinn sich berechnen ; rechts, Rufe: Adolf Hoffmann 5. Warum sind nicht von und einen. angemessenen Gewinn sich Ein je lin end ber Ne Geisteh u gsgeschicht der Magi Vertreter ber Wast⸗ ant Sand, Ümstandni e 'em ne e r,, g , nen , . . 13 Mai 1821, die einerseits auf die Miel erick serer or dun g. dem wird auf den ee aespaltenen Einheits zeile 2 AÆ. Au ßzer—⸗ Vanlansweise. ben, . elverordnung des Reichs zurück= , ein Teuerungszuschlag non v. H. erhoben Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Petpatanzc-en * . 1 . Wat

recht5 und vom Zentrum n ; der, , i i i D fgetreten? ur die Enteignung anforderungen mit den Preisen überbieten. ) . 6 Rigs, lem ef reteghher . ist na n sh auch nicht verübeln, wenn er 10piel nimmt, wie er bekommen karn, abet , , 1 . , Wobnungsamls, und Miet- der Befri nn, n, nn, ,, äber decke he, , ,, , , , , nn, ,. tete Anzeigen mussen brei Tage vor dem Cinrüctunssterm ö erben nicht zu. Haben, und bon diefer gelben Landlumpen band Neglerung , , ö ie reh enge schbner Ver- der Dienstaufsicht. inebesondere zu dem Berichtiqungt. oder Wie er. ermin bei der Geschäftsstelle ei j nter scheidet sich er Un ehrs? issklistfsche Landarbeiterpertand ernäßrung. hat (en Verbrauchern, ein? Menge, chen n. j ; öörtert die Fragen des Be— stelle eingegangen , gere 34 1. uc ,,,, Wir rn. 1. ie enn gemacht, scheint aber für die Din ge, wie ) 6 a ,, i nn , 6. Zwan Or, n des 1) Unte fungen Les. Deulschen Reicht e e , e, ee, 6 , . . re hn Entwurf brauchbar ge⸗ kein . 3. 6 n n . . ,, le '. Doppelwobnungen und gewerbli 3 usw. U ungo⸗ Reihe og? æst en , . j Posen geboren r, in Berlin zung erteilt 6 is ir ö sin ; ; e . ö 5 ö j i ö es . i 63 3 . .. * O M Lich e 3ohnhaf in r Delle gung erteilt, an Stelle de bisherigen Tamili ĩ . ;

zbt mere. , millche, brirasraltin ge eh ente ann, g, len , 6 3 muß, daß die ten M der Auch eine Darstellung kes Rechts der Hausbesitzer gegen und Reihe 597 Lit. K Rr 711 3 ichterselde wohnhaft. führen an Stelle ,. . ü es bisherigen Familiennamens erstre4t sie ö östli i i i Zei i k , n, assen 1. ö n 6 j i J d if in⸗ 0 E 5 . 8 Nr. 711 über des Fan lie 2 * 5. An Stelle Familiennamens den ANa ( 46 5 ntllennamens erstreckt sich uf die (Elæ⸗ Wälder der östlichen Provinzen sind vom Privatbesitz in der Zeit bis die Möglichkeit, ger fen, nden nn, 8 ĩ iter. über den Pfoörtnern wird gegeben und in dieser daran ö 2 o00 A verboten, an einen anderen X s Familiennamens Frank den Fanfflict fähren, Vm nn, nnen Domach zu frauen und diesen ger min tert rm r 1660 aeradezu verwüsset und verbdet worden. , n, . . . ö irn ien, . ö infolge ,,, , IõS 69] Seschluß . 9. den oben , wie , . n n, e nn tig ng erstreckt sich lzin:n ling , , ig

der 1 l irtschaft ß. di,. 3. f Bei Räumungsurteilen gegen Pförtner und h . ; z ö tn, den 6. Mugust 1921. mne Ghefrgu. inge, des g Hen ich

Der Gesetzentwurf geht an den Dandirtschafis aus schuß Haft unb der unteren Beamtenschaft zugrunde gehen soll. (Beifall . tes De ige warts bedürfen, während . Art 1 . ĩ Berlin / , , ., . 5 n Tf gn; l Derne, den 23 Serftember 1931. Lisiecki und des

Es folgen Anträge der Mehrheits so zigldem o kraten im Zentrum.) w . ; . 56 ra nd n, uns Ties fine nnen ie Zustimmung des Miert. = ö dl. . Ane . ö ,, ö Im Auftrage: Br dh her ner Das Amte gericht. und Jer unabhän gigen Soziglisten auf Zerbesser ung Nach zi Uhr vertagi das Fans hit nene, * einigungsamts nicht erforderlich ist, wenn es sich um einen Hienst, 1 ea nner r. gz . te. eilung 81. 66982) ; . —— 2 der Milchversorgung für Kinder un Kranke. Das ratung auf Freitag, 12 Uhr laußerdem Anfragen und Anträge). 6e, Werkvertrag bandelt. Der zreite Teil der Echt tt 366 . i de fe . , . Der zaufmann. Oskar Arcksir Brac. 4. gust Ccrabowsk Staats ministerium soll ersucht werden, ausreichende Mittel . führliche Erläuterungen zn den Ein zelbestimmungen er ; agi ita ̃ ö z e e tlie e, , , ,, Franz jewst in Berlin Wirte un, . Braczi⸗ e, geboren am 23. Februar 1537 Das Amtsgericht. ä, e ehe ge, d ,, ,. J , , r ,. e ,, ,,, , , n, d,, 32661 3 * ; 3 ' ö ö ige üg 4 8 1 5 2 in betre ; e ange i amt P J 3 h l el * Die des 2. 1 e . ] Bekann ma ung. ermöglicht wird, den Kranken und Kindern die unentbehrliche der Wohnungömangespererpnung pe J g , ö. , veren eng, an delt derselbe Verfa ser ͤ 1. den gekommenen Anleihescheins der Familke ö rt an Stelle, des ge⸗ Der Herr Justizministec hat 1

Großberliner öchstmieten beh jescheins der Familiennamens Braczijeybski den Familien Plrgmmann . e gr i. Herten, geboren am 15. Sttzber 1889

Mil zufüůᷣ Betr on 20 Millionen Mark j . r en i , n,. y k L heiden aus Oedland Binnen ar ilch 7 n r, . die Bekanntmachung des Magistrat;⸗ be, ö . ; hen re er re g don (1210 namen Branden. Djese Aenderung des d. Die e i . Vermehrung der Milcherfeugung i g e ehr. gr gere f anger e ö 1 83 36 Ter er dee er, Hrg. 9 an einen anderen In . . ö. J uf i 16. ö echthal, Cre Johann ie burg, e f nd Med o ret J X . ö F ? ei e ichs just iz neue Stadtgemeinde Berlin. = . - n Swang ö 1 9) . ö als den ge⸗ Ehefrau und diejeni , / e men bal, reis Sohannis burg, Ostpr. . 2. den , der Abgeordneten Frau Behm teilen. Der ? lin. Un nlangiichtẽin nannten Antragfteller F und diejenigen Kinder des Ge ö 3 3 zur Verfügung zu stellen. . ich s itsminister dem Reichs- der wirts aftlichen Verhältnisse entstanden, die die Unzulängtlich ö Antrag telle / ein eistung zu be⸗ nannten, die fei Rin es Ge⸗ Vergm Friedrich Wilhelm Naschatka n , Tee , nd, r r n, ö. 1 . R i h der r en Miethöchstgrene für die rg n, z g! . wi e em; . . ber 192 tra en. k (ehr . e fen . e e ni L in . m . , ,,, ürchtet, ; . ; ĩ l ie ietzinsste in, den 28. September 1921. j 6 Rehthal, Kreis Johqunnisburg, Ostpr 9 , , , ene . w . ö. 6. ; Der Entwurf eines Gesetze? 6 her M iete nf Kant e,, . ,,, eis e ngen 1 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt . 84 Berlin, den 8 Hextember 1921. 3. den Bergmann 3 In gg n, . den wir gleichfalls vorgusgeseken. Immerhin und Einigung säm ter, kas u. &. die , ,. . 6 neee, daten ku! o deb für Fahrikräume in Wohn⸗ J ; ; 3 G, ,. . Stto Naschatka JJ , . ! e s t m, , , n, e, , e. dene, ,, . flcin wenfa von ibren ? iens je sie i Vermieter die Auflösung de lebe ö. ; j f 75 pH für Geschäfts und Industrie⸗ : 2.) befindet sich eile Bek ö . 16 ĩ Ostpr, ermächtigt, n Stelle des bis beriasu anrassen und ein ganz klein wenig Lon ihren Verdiensten, die sie in 6 Nieirã lein soll erreichen Frie densmietwert und au fur h . 9 ö n machung der ; üe Bekannt⸗ Berlin, den 26. Sevtember 19, w ztigt, In Stelle des bisherigen , ,, a, , at, aufg Gntfernung des Mieters aus den Mieträumen alle ; ü ; 9 ; 28 alt! in! zwei Telle: eine machung der Brauereigesell n m in, 2, September 1921. J. Sertember 19 Familiennamens, den Familienname 2 nn, * . in, ahr. ö. .. , ö sich zurzeit in Vorbereitung. Nach dem Stande der ,, . ö. ag e nr pr at enn. e, die Be⸗ 54142 n l. dergl. Sonne vormals 6 , , ö. Autsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24a. . ö. Schattenberg / fit den n Ei, gsi rfshaft si te er Milchpreis in einzelnen Städten von Arbeiten darf. damit gerechnet. werden, daß der Entnur in naher i,, . Vorschusset, eren Bieter für Sammelheizung und D , . . Kren e Töwe bree , en Gr logs ), ö e Um l gericht. , 5M el ngo „e Viele Famifien, die kon der lreien Wir tschaft Zen dem WRegläusigen Reichwirfschafterat und dem Reiche rat wird Fenn dassctpersorgüng ü leisten haben, den Deisungskossenanteil des Sarkort . . Rillibald Ziebe , 5 n. Annweiler, als für S üläf Grund der Verordnung Fer Preu— ö k sich anf. die Chefrauen und die engen kutes erh efflen, daß sie bre Kinder endlich wieder amal, fett dorgelegt werden können. Pemletelk usw. besprochen Kind, Und einen Rommentar zu den w ftlos erklärt angezeigt werden. zischen Staatsregierung, betreffend die Witewski? orgrbeiter Johann Heinrich Tintersährigen/ Finder. der Brühzer ö 5 ser ich bi ö sie nicht imstande ̃ j ; strats be kanntmachun Ein Anhang se. Justizrat Dr. rner i ö. Aenderungen von' Famili ewski in Schüren, geboren am 13. St? Naschatta, die unter ihrer elterlichen G bekommen könnten, sehen sich bitter enttäuscht, da sie nicht imstande - Finzelbestimmungen der Magjstratebeiann 9. d n, Hagen, hat das Aufgebot der h! n iss g?z gc : on Familiennamen, vom föber 1850 in Bente nh ies, ,,, walt stehen unt iht elterlichen Ge—⸗ fig, auch nur eig kichnez Duanfum Mölck tt fine need. In einer vertraulichen Sitzung des Reichstagtausschusses enthält noch den Wortlaut der Hochstmnic hn ver gren g f, ö. . Sen geköminenen Aftient Ine ar ga k D. ers. SEcen ghr Bötenhes reid Marien. eenitehen nd ihren bisherigen Namen bie er Inzebeuren Preisste zern find, Jech mehr Finden als srüßer für Wurd art ge Ange ße gen heiten, die gestern in An. Winssters für Voilswehlfahrt dome s, Dejember ih, ö und, 5l, ausgestellt von den S . rlrankt. * Vach einer Statistil, 5 . 3 . wefenbeit des Reichskanzlers stattfand, berichtete der HReichsminister kanntmachung des He en genf e e 6 ö. ö. vom 14. Anti! eutschen .. ö , a . V der auswãrt igen Angelegenheiten n en . ö ö. ie. 1520 und eine Hauslastentabelle mit Erla d ? . i Berlin, Urbanstraße 6. durch Verf 1 y, . 2h 2 6) be en der nan, ö irt sche i Sanktionen u ö , n . on / je 4 rdantraßze 5h⸗ : igung Aende f 63 . Rindersterblichkejt dem Mangel an Milch zugeschrieben. Die Staats, , . 53 ,, . 9 ü 9 lach mehrftuündiger Aus. ö. Nuten e uf a . ö. und . lautend auf den . , gom 15. n ,,, sich glich auf die Ehe⸗ z s997] Ermãchttaung Berpflichtung, dafür zu sorgen, daß die Kranken prache beschloß, wie 7. W. T. B.“ berichtet, der Ausschuß auf An⸗ Fridti of Nansen: Syitzber ßen gilt 180 ö In haber der Urkunde ö. , hat ) 36 ,, . 6 i nr ,, seell des Familien— Sörde, den . Se ember 1921 86Der Techniker Wilhelm Koster in ü . J pi 1 z 49 0 . 31 9 3 1 . * . ö s w. . r 37 ; 3 . J ä, n, D 1 . 7 13 ; I s Verfassers erlag vätestens in dem au ven 1. Ahril 11822, i d. Verf. Scheins Dähne zu führen Familiennamen Das Am gericht. k der e, , h Sersügung v 21. April und 33. OF*⸗

regierung hat alle Berpflichtu . und Kinder genügend mit Milch versorgt werzen, und zwar zu einem regung seines Vorsitzenden Dr. Stresemann he. , Karten und Diagrammen nach e g nn eh, 1 g er Vormittags ;

tem? Reicht tage die Zustsmmung zu dem Gesetze zbetreßend F. A. Brockhaus angihig ! Geb. 0. , in Ganzieinen 9e) . ,, . 3 tungen, d 9 ; F. A. B pzig hr, vor dem unter⸗ heute bei uns zu Bexlin, ö 1921. 68959 J

J Rist; , . 1 ö 5 stizminister. z in Herten, ö 16. Januar 1895

2 ot. 3. November 1915 Gefetzf ist . 7 ber 1911 Hesetzsamml. burg, ist J Irmächti z t r. J58 968, d. die S. T7 ist die am 21. Sete —̃ intl burg, itt laut Ermächtigung des Herrn tragen, , Teutonia Verf. Akt. ö 8, d. die ** ; gi eb be n bei sh Zuflizministers berechtigt, a, Sie sse ein, Riectui use . 8 Elektrizitäts werken in Aachen,. 6 L Juli . erf Att-Ges in, Leißzig, am jus Socden geborene, Wjlheimine Marie bisberlge her berg tigt. gi telle feines ect ins hausen den 6 Seytenmßet ma her 6 Cr ff ier lachen, Gärhe, La 1. Juli 18303 für Hergn Gottlieb Friedrich Charlott Drgeße (fehr Bür ger) in na rigen. hene Kiten, de, dam ie, ler. o, Aktiengesessschaft in Aachen, Franke, Lehrer in Leipzig verstorben amen „Wiherg“ zu führten. JDiese Das Amtsgericht.

erträglichen Preise. Die Tub kulose nimmt 9 23 bei jungen ö Männern bis zu 18 Jahren ist sie auf über 50 vMH gestiegen. Der 9 9 ( denn ch, e schen , er⸗ ghau⸗ . , , giensenschen ,,, z ĩ 9 j am 25. August 1921 vereinbarten deutsch⸗amerilanilchen Ver. Irockhaussche Verlag, der sich um die Verhreitung Fer h hneten Gericht Anenhktzs bet, am, ö ; 3 den am lugus rockhaussch 9. ng keins auch diese . cht, gustastraße sg, Zimmer . ,, so werd. w. d. Amtsgerich; Berlin⸗Tempelhof. Dem Maurer Vincenz Schmidt in herigen Vornamen den Vornamen Rudolf

. eraumten Aufgebotster . h 9 z Schmidt in J men den Vornamen ud *

ß ; 68983] Ablerbeck, geboren am 72. Mai 1596 in zu führen. .,,

2 ö . hand Me ernünftia - n e . ; ; Staat hat auch die Verpflichtung, die vorhan genen Mengen vernünftig keng Ker Vie egelung der kautschamerlkansschen Beziehungen, zu Böücher in Teutschland große Rerdienste erworben zu vertelien. Die Staateregierung muß, die Mitte hereitstellen, emnmzfehlen Feuckte Schrift Tes norwegischen Forschungsreiznden in musterhafter Rechte anzumelden und die Urku ? . For 5 ö. wir 3 zin . J ö. . . )ylen. . Nusstattang auf den deutschen Wüchermarkt. Nansen ch getz in ihr gien widrigenfalle wie id ö, . ö. 1921. Der Berg mannRudolf Adalbert tewalsk e m g, ehm erg in Schleien, 1 Tec inghausen, den 25. September erhöhen wollen. Wir beantragen, ie Anträge dem Hauptausschu : . a. nn, annten anschaulichen und fesselnden Weise eine er Urkunden ey * ; 8 9 . ; . in Ickern führt ö. , rtr owals lar Irmächtigung des Herrn e, ,,, 1921. . zu überweisen. P Das Wahlvrůfungsgericht beim Rzich'tag 0 it e mne ö von Gre Juni bis RMitte Sebtemher Aachen, de wen n g 1921 rr g re . ,. Nerestern, namens, Komglsti k . „die Gönehmjgung. . Das Amtsgericht. Abg. Frau C hrist m ann (Ungzh. Sr) weistz auf Liz Abnahme felgende wekanntznas nn. rr Prüfung der Wahlen a int szahl, Körg nach der. Bäreninfe! und, ngch Sxitzkergen unt Ernahm Das Amtgericht. Abteilung 11 ,, , , niche „Schmied /. Diese Aenderung e ng 986 . i m samilienhameng loss) .

der Setürkenzabl Juf Hrund ein ft Säit zer Stadt Cen kid; tre rerkenhn! äsipreußen, Wähiltreis ij, bg im, Wahhltreig. and die in erster Linie ker intersüchüng ger Strämu igen n, Neer bei . Sch om er *r n. P ,,,, /. ndérerseils feien die Kinder in ihrer Mehrzahl fo, geschwächt, daß. verband YIit (Schleswig⸗Hoisteim, Wahlkreis 14) ist der Termin vor Shpi bergen. und im Treibeis galt. Außerdem hat Nansen aber lot 43 Aufgebot. . P. Dr. Preuß. 6 en Kinder des Genannten, dis . f . nderung seines mann Viktor Belie in St le, Wr

* * * un * 9 J /. 1 h. 4 er 20 . 4 6 . 8 ; . ö *. d * n 5 ele, Vi to ia⸗

l er seiner elterlichen Gewalt stehen und Ehefran. sich auch auf seine straße S3, geb. am 4. Aprik Task 4

.

fie erst sehr jpät laufen lernen, fast alle zeigen ein? Mindergewicht dem Wahlprüfungsgericht beim Reichstag auf Freitag, den 7. Dktober 36 it! M Tae graphie Sypißbergens somse nterfuchungen Ber Zideikon nm Ce t: t von drei bis vier Pfund auf. Das sind die Felgen davon, daß die 1921, Vormit tog lor Üühr, im Zimmer 1 des 1. Bbergeschosses des . n fn, unh . e , n n m teln seiner Kohlen⸗ gare hr K Her . . Die der Witwe, des Altvater Heinrich seinen bisherigen Namen tragen 5 , Vadäclterung nicht in ker Lagè ist, die Milch zu besahlz 4 Wenn, Reichstagegebäudes anberaunit. Dr. Spahn. seider geliefert. Ver Stoff des Buches ist derart angeordnet, daß der Rechtsanwalt Juftizrat Wer len, urch Brandes, Konradine geb. Meyerhoff, im Castrop, den 22. ahn, er 1921 Dörde, den 23 pon. der Rechten gerufen wird, es sei nicht genügend Milch Hor Deser die Beschreißung des äußeren Verlaufs der an kleinen Atzenteuern hat das Au gebot der ,,, ö , ,, e ren en. als Syrer Das Amte gericht. . Das Amtegericht. Familiennamen „Blitz K handen, so weise ich darauf, bin, daß z. B. in Schleswig⸗Holstein Wohlfahrtspflege. reichen Reise auch allein lesen kann, da die wissenschaftlichen Er⸗ Lien Sd od an agesteift an] nenen h ⸗— 466 . Schul Ikunde vom I68984) leger lõSgyo] . Diefe Ilenretung ttz emi en . e, ; 2 über die auf dem An. Der Heizer Wilhelm . Durch Entscheidung des . erftreckt sich auf die Chefrdn ,.

t e

Der Herr r rtr e f,. 6 * Ver Herr Justizminister hat dem Berg—⸗

2 ,, —— . . 31 Se er 192 Zäbltze in Desterreich ermächtigt September 1921. Stelle des Familiennginens Besie .

Milch in Trockenmilch verarbeitet wird, die dann wieder zur Her⸗ gebniffe der Fahrt in besonderen Kapiteln behandelt werden. Elektrizität werken zu Aachen. G . zicklang von Scho olade gebraucht wird. Setzt verlangen die Bauern Fachdet zie Dent fchen in San. Sa lr gad gFrsers er der, . kr, e ala finden eine dankenswerte Erqänzung mehr X Ge gi, nr d fen, Barbe, Lah⸗ bauerwesen Nr. ass. 29 in *. Skubich in Juflizministers 21 en n, ng, 9 . n e. , nt. 2 5 e n 3 e , ,. ? . rr v. mach e 3 für dee, Studen ue h . hihi n 6 zur in , . Abhildungen nel Zeichnungen wie nach Natur⸗ r , . Ache 1m ahn uch ö n e r ginn Mengede führt an Stelle des Familien⸗ sst . e. . mber 1921 , de; Bergmanns Viftor /. , , , , . i 5 i e en , . e g 960 aufnähinen, den wissen schaftlichen Kahiteln hat Nansen . Reihe lan end auf den Inhaher, keantrag! . . ö gef e ng kf nter r n nimm ell, , ,n bergen, ö . Ee, welche feyten bisherigen Namen zerrüttet. Die Regierun . zu ing stellen; wenn dat nm die kleine deutsche Kolonie daselbst nenuerding. e, g. rtvoller Kar nd Diagranime beigegeben. Herborgebaben feien Inhaber der Urkiden. wird! er ür den Kotsassen Heinrichs ĩ nul nun. Hier wengekitt he, ke nenne licht. Tannen, mwohmnhast, . rer . an. zich , machen will, daß das Elend unserer Kinder sich deutfchen hi in derh ilfe und 16 960 K der Studentenhilse in , . . er fh n und ihre een im i eben ,, . , 3 . n , nn,, gz die . an ,,,, 86 (. i. rer 1921. e, d, ,, ö Berlin überwiesen. nördlichen Polarmeer und im Normegischen Meer und, über die 1922, Vormi ö zom Hundert verzinsliche Hypothek di nzer des Genannten, den Familiennamen . ö . Abg. Frau B oigt, D. Vp): Auch wir find ung der Schmte Literatur . und die Bewegung des Meerwassers in ver— unterzeichneten he r niht. e, dem forderung von 35b0 , der . 1 Alterlichen Gewalt stehen Mettmann, den 35. . l̃l, der Felgen der ninterernährung der Kinder wohl benußt und wellen j . schlerenen Tiefen. Äuch der arftischen Tierwelt Spitzbergens wurde immer , anberajnten 6 , o, ngen Hröpothekenbries vom iz. Mai Castrop , . ra , Das Amtsgericht, ** E. Den Mietahaarhsiter Willy Fritz Erbe alles tun, dieser Not zu steuern; Der Gesundheitszustand. unserer Die Getreidegesetzgebung für die Ernte 19321 das ihr gebührende Interesse geschenkt. t. seine Rechte anzuwtelden n. ö. , . s98 üher die an gleicher Stelfe unter Sa, gin eptember 1921. 6899 —— . ist Furch den Herrn Finder hat sich aber, bereits erheblich gebessert, wir wollen die Milch unter besonderer Berüchschtigung der Gesetzgebung über ausländisches vorzulegen, weyligenfalls die Ir j en Nr. 2 für denselben Gläubfger einge— gericht. . hCGEntschei . . reußischen Justizminister ermächtigt für die Minderbemittelten ebenfalls verbilligen, aber das soll durch Getreide, bearbeitet von Dr. jur. Walter Klaffenbach. erslarun g ber ug e erfolgen 3 os⸗ . mit 37 vom Hundert verzinsliche 68985 ö un nnist. utscheidung des preußischen Aan Stelle Jes Familiennamens die beste henden Wohlfahrtseinrichtungen gescheben, um eine Gewähr Seiten. Berlin, Verlag von Fran Vahlen. Kart. 10 6. Verkehrswesen. . Alachen, den 5. Augnft Ka ird. . ng von 3000 A* werden Die am 14. November 1856 f . . v9, 16, Sep nber 1921 . den Familiennamen Fischer zu kasür zu haben, daß diese Verbilligung wirklich den Bedürftigen Während in den vergangenen Wirtschaftssahren das einmal geschaffene Flu gpost Serlin— Bremm. Fröngdienst bei der ,, . . ür kraftlos erklärt. geborene Elife . 188 . Huckarde . ung i Vai 1917 Mettmann il n, . zugute kommt. Syftem der Getreidezwängswirtschaft von Erntesahr zu Ernteiahr Cm ier HM e s sc. ie n, ,,, Vechelde, den 20. Sertember 1921. muöächtigt, an ren he, a ffn ist er⸗ Hochdahl 36 kr ee r, vohnbaft in * eißenfels Abg Frag Deen gh, et undi dr , , . . . , ,, , Die Flug post Berlin Brem en verkehrt ab 2. Oktober lz 1 Aufgebot. Das Amtsgericht. namens Elise den Vorn ier errte d. Steile des gan fin en , Fele ,, 1 nur durch die freie Wirtschaft gemildert und beseitigt werden, (Lachen wirtschaftlichen Verhähtnisse und die Mängel des alten Systems es köln td Buchiz zs W. an Bremen 11756. Zurück unberandert Der Abraham Lew isohn zu Frankfurt (68975 e,, zu führen. 77 Xa I3I 21 e Iamen Schu lg zu fähre s Röhrig den (68976 links. Heradeju wöiterfünnig ist es, zu behaupten, daß Landwirte nicht mehr zu, an der Zwangswirtschast für Getreide in der alten Form läglich ab Berlin c, , , , ,,. , ö a. M., Mainluststraße ? , ,. Aufgebot. Es den 23. 6 s Ju uhren, Gs ist das Aufgebotgnerkaßren tägssch fünf ler Milch an Ferkel verfüttern. Welcher Landwirt sestzuhalten. Eine Freigabe der Getreidewirtschaft war andererseitz ab Bremen 1230 R., an Berlin 3,30. . , , J, ,, . Aut. . Frau Ida Försser, geb. Haiser, in ssen⸗ 9 K t. 1821. Mettmann, den 2d, September 1921. Zwecke der usf. ots berfahrgn um würde wohl fo töricht fein, dies zu tun, da er dech pro Liter zwei bei der Spanne zwischen Angebot und Nachfrage und mit Rücksicht auf Der zur Kieler Messe eingerichtet gewesene lu gp sth ien st kiebstahl gesehle e dach . ö 6. Frankfurter älllee . . as Amtsgericht. ö Das , ericht. Han eher k 3 . ö Mark erhält? Geschähe das wirklich, wie hoch müßte sich dann wohl die ungunstige finanzielle Lage Deutjschlande, die eine unbeschrãnkte Ein⸗ Kiel Travemünde ist von der Deutschen Luft⸗Reederei, papiere: er Mantel un r' eg o, ih gt, ihren verschollenen, ain 18. April (68986 Bekanntmach löz doo] steher Otto Matthes in n , . der Preis sar das Schweinefleisch stellen? Es ist statistisch nachgewiesen, fuhr nicht zuläßt, ebenfalls nicht möglich. Aus dielem Grunde Berlin, in Gemeinschaft mit der Llond Luftverkehr G. m. b. 8. Ilnielhe, der. Aktien gefesfehaft ö. 4 ö s in Banau, Kreis Frankenstein, ge. * J. Per Kolsn ng, ra un ; Durch Verfügung des Herrn Justiz- sträße S, als, Ftachla ,,, dat unsere Mild produktion auf die Hälfte, herabgegangen ist- In wählte man als System des Uebergang zur freien Wirtschaft daz Berlin, ausgeführt worden. Beide Gesellschajten haben auch den Gottlieb, Spinnerei. Weperei und Gu , . den Schacht meisser potikaimp in Ci . . ugu d nin isters in Berlin vom D. Gerten ker kannten Erben. des *. , . . Ssipreußzen Fat sich der Bestand an Großvieh um 20 0 verringert. sogen. Umlagesystem, dessen Grundgedanke darin liegt, daß ein Teil anschließenden zur Badezeit eingerichteten Flugpostverkehr Trave⸗ waren fabrik zu Hersfeld. Hon geh 6 53 Yan Förfter, Sohn des Gärtners Josef 1854 ebenda, und ned e n e T., L921 ist 1. dem Kolon Johann Bernhard (früheren Handlungsgehil fen? Velm * Diefer Rückgang im Viehbestand erklärt auch den Rücgang der des inländischen Getreides, 25 Millionen Tonnen, der offentlichen münder ? Warnemünde = Saßnitz- Swinemünde gemeinsam betrieben. Nr. 167 und Nr. I685 S 606 4, 6 und seiner Ehefrau, Clarg geb. 2. der Landwirt Heinrisch 6 6. ein e, RNickermann in Grexen, Bauer chaft Aldrup, Richard Mar 2lit, gest. 38. lu r l Milchpreduktien. Dazu kommt die ungeheure Dürre dieses Jahres, Bewirtschastung zur Deckung des notwendigsten Bedarfs der in⸗ beantragt. Der Inhabef der Urkunden wr ö ahler, zuletzt wohnhaft in Berlin, Thaer⸗ Niederpottkamp in Hillego h . Ernst geboren am 20. Februar 18197 ebenda, und in. Berlin Wilmersdorf. 3 ö n. Hertener april nbch bermehrt hat. Berück'chtigt mäß quch fan ischen Ver gsterung an. Viet etreide nul hrt wird, während der . ., 3 ,,,, iir straße 11, fuͤr tot zu erklären. Der be, am 18. Januar 1856 ; 64 r. 18. geb. seinen Kindern: 2. dem Lanpwirt Hermann mündigen Walter Gerhard Schulze ö werden, daß die Unkosten in der Landnmirtschaft sich Janz außer · Rest der inländischen Ernte frei pon allen Absatze, Verarbeitungs⸗ . an n. 30. Mai 1822, prmittags 11 unn eden. Verschollens wird aufgefordert, unverehesichte Anna Hie un. 95. die Heinrich Rickernanft in Greven, geboten Leirzig, bertreten durch die . gidentlich erhöht baten. Ganz legisgchemeise, muß zer. Miülchbress so und Verhrauchsbeschrän kungen in, den, Handel gebrackt werden Die Hauptstelle für Wärmewirtschaft hat am por dem unterzeschneten Gericht an ag ite n in dem auf den 26. April pottkamp in Gickum, heb 6. 23 ieh r. am (lz. Mär 1878 ebengort, 3 der un- hn dichaft beim Stadtrat in Cm n, es fein, daß er keinen Anreiz giht, die Milch zu verzuttern, und ebenso kann,. An die Stelle des bisherigen Beschlagnahme. 22. imd 23, September in Dresden ihre Ja hresderzamm—⸗ beraumten Aufgelglstermine seine Rechte Frichrichs ormittags 10 Uhr, Neue zember 1885 ebenda, führen an Stel ie verehelichten Johanng Franziska Ricker Miterben des Schu hn achermeisserß Far ift es Jelbstverständlich, daß der Preis, der, Milch etwas höher rechts; von einschneidender dinglicher Wirkung ist die rein Lung abgehalten. Der Geschästsfühter der Hauptstelle Profe for anzumeizen und, He Ur unden vor zul cen ,. . 16, 111. Stock, Zimmer! 11, des Familiennamens Nicterp ttt. i. e mann in Greven, gebyeen am 16. Jun Richard Schulze, gest. 25, April ö. sein muß, als der Preis, den der Landwirt für Futtermittel zahlen obligatorisch. Verpflichtung des Landwirts zur Ablieferung Gberle, hielt einen Vortrag über. . Die Selb st verwaltung widrigen falls dig Frafcloerklaru ng . a, 9 Auf fed e m in, zu melden, Familiennamen Poftkamp. Di n, h 1883 zbenda, . dem Meentmeistet Ben in Chemnitz, 3. von Nechlsanmalt * muß, denn die Arbeit des Landwirts muß mitbezahlt werden. des ihm auferlegten Ablieferungssolls getreten. Eine der wichtigsten in der in du strieliöen Wärmewirtschaft., der in der Urkunden erfolgen wird. 5 , die. Todeserklärung er. rung des Famisignamenz k. hard Arnold, Rickernlann in Marsbach, Fischer in Chemnitz, als Nachlaß berwaster Der Landwirt arbeitet nicht des Gewinnes wegen, denn die Grundlagen des Umlagesystems bildet die Daftung der Länder und Forderung gipfelte: uͤcberlaffen wir der Induftrie und deren Hersfe lb. Ken W, September 1921 6 J. . Am alle, welche Auskunft über auf die Ghefrau Jund diesenigen ö. ; sich geboren am 21. Jan far 1886 zu Greven, Jür die Erben des Bäckermeisters Har Fapierschnißel nützen ihm nichts. Er arbeitet vielmehr aus An- der Kommunalverband für die rechtzeitige Ablieferung des Umlage. Wärmestcllden die Förderung ihrer Wärmewirtschaft; sie hahen den: Das Amtsgericht. Abteilung i. Seile ö r To) des Verschollenen zu er⸗ sährigen Kinder Fes zu J sestattet worden, an / Stelle des Familien. Arne Schober, gest. J5. Februar 1h) e . an die Scholle, aus Liebe zum deutschen Volke. (Leb= eee. Inf vorliegenden, Buche ast dag neue Gescß über die richtigen Weg beschritten audlhrerde fun Benuzfsein der Verant¶ ess n lagericht. Abte ; . ermögen, ergeht, die Aufforderung, unter seiner eltrelichen Gewalt ste n, die namens Rickermanz den Familiennamen Uu Chemnitz. Die Rachlaßglaͤubiger werden after Beifall techts, Lachen und Widerspruch links.) Leider haben Regelung des Verkehrs mit Getreide vom 21. Juni 1921 zufammen wortung auch zum Jiel gelangen.“ Die aus den Spitzen der mit , B Aufgebot. r ,, . Aufgebotstermin dem Ge, seinen bisherigln Ramen nt en und Frede zu führen. Diese Aenderung des daher gufgefordert, ihre Forderungen gegen ke Siudter nicht das erjorderliche Verständnis är die Land. mit de preußsschen Ausführungsanweisung vom 25. Juni d. J.;, ker Brennstoffbewickschaftung betrauten Behörden des Neichs und der l die Firma Hensel C Prinke zu Görlitz, kr n zu machen. F. 356. 21. auf die Ehefrgu des zu ? . sowie Familiennammeng esstreckt sich auf die Che; die Nachlässe der drer Ber torten e, te, bevölkerung. Eine Verständigung zwischen Stadt und Land ist aber deren Vorschriften bei den Gesetzezparagraphen, zu denen sie er, Lander, den Vertretern der bon der Induftrie, gegründeen Warme 5 Inhaber Kaufmann / Hermann 1 , den 16. September 1921. Herforb, Jen 24 . frou des zu 1 Geslannten. lin dem auf den 1. . gerade jeßzt dringend notwendig, da wir vom Auelande ver Fangen, abgedruckt find, und, mit der gesamten übrigen geltenden ftellen und, zahlreichen sonstigen Fachleuten bestehende Versammlung . daselbst hat das Aufgebot der an, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. ö; en e, , er 1921. Münster i. KB., den 14. September Vormittags 11 Uhr, vor dem unter? laffen und gan; auf uns selbst gestellt sind. Was der Land. Getreidegese gebung. . derjenigen über auslandisches Ge. schioß sich dieser Forderung einstimmig an. Anschließend wurden an . 3 git hen . n 9 Aktien os): 8) K 66630) ne gericht. 1821. . zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— man sie treide in übersichtlicher Weise wiedergegeben. Den Bestimmungen Hand der Berichte anerkannter Fachleute einige wichtige technische abi 6 hen Cellulose⸗/ und Papier⸗ Der Arbeit Aufgebot. . ö Durch Verfik . Das Amtsgericht. 1 bei die sem Gericht anzumelden, Die Aktiengesellschaft zu Cunnersdorf rbeiter Josef Jung iz Kolonie urch Verfügung, des Justizministers losg93) . Anmeldung hat, die Angabe des Gegen—

dei 23. September 1921. Amtsgericht.

wirt vor allem hraucht, sind uttermittel. Giht . ; ihn zu erschwinglichem Preife, dann wird auch mehr produziert des Dauptgeseßes! und. Dielfach auch' denen der ergänjenden Ver. Fragen aus dem Arbeitsgebiete der Hauptstelle behandelt. Jr. gers 9örge z galßgg! herz, Berghof bei Müönsterberß M Tch'' wat vom 20. August, 182] III d 35-21 it standes und des Grnnd . 9 . ö 6. 379 0 21 i des Grundes der Forderung zu

werden können, und die Preise werden sinken. (Lachen links) ordnungen sind kurze Anmerkungen beigefügt, die an der Hand der 31 ; i st Verekeln Sie (zur äußersten Linken gewendet) nicht den Landarbeitern amtlichen Begründung über deren Zweck und Tragweite unterrichten. ö. 2280 2364 und A44l beantragt. Rantiagt. den verschollenen Kellner Josef 1. dem Drogisten Ewald - Stanikowski, Durch Entscheidung des Justizministers enthalten. Urkundliche Beweisstücke find gie ätrbeit zuf' dem Lande, sondern stärken Sie, deren nationales Ein alphabetisches Sachverzeichnis erleichtert das Nachschlagen. er Inhaber der Urkunden wird auf— in ! . am I7. Dftober 1859 in geboren An 23. Januaꝝ 1806, 2. der vom 8 September 121 is5er Familien in Urschrift oder in AÄbschrift ef 12 Empfinden, dann werden sie erleben, daß unsere landwirtschaftliche n Kleingarten, und Pachtschu 8: beschreibende Dar⸗ i n. spätestens dem d4uf. den Hartha, Kreis Frankensteim t. Schl. zuletzt ledigen Na Stanikowęeki, geboren am ham des Schlossers Ernst Kaul Kwiczynski Die Rachlaßgläubigèr,* die e ue z Produkte billiger werden. (Widerspruch und Lachen links, Unruhe, stellung und Kommentar von Stadtrats rum by. VIII und e n, . niich . ö ö. Juni 1822, Vo mittags 19 uhr, wohnhaft in Hndorf hie Kreises, für tot 26 Juni 1901, 3. dem Drogisten Anton in Neu Oedernitz in , ziüth ner!“ ge⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts 21 Hlocke des Präsidenten) Wenn bei der Stadtbepölkerung mehr Ver⸗ 142 Seiten. Berlin, Industrieperlag Spaeth u. Linde. Gebd. 3 3 , . Mn nen es Reich ge lunghei 3 zr dem unterzeichneten Gericht, Zimmer . . Der bezeichnete Verschollene Stanikomaki, ,, 1. Mai 1903, anz ert worzen. den Verbindlichkeiten aus Yilichtte s. nen. ständnis für die Lage der Landwirtschaft eingekehrt fein wird, dann 2 1A. Der durch seine Schriften üher, das Reichswohnungsnot. 2m; . . * em 2. 21 hät solgenden . Gang der 52 anberaumten Aufgebotgtermine ir ,,, spätestens in dem ö 3 Eugen Stanzkowski, geboren am Niesky, O. L., den 16. September 1921. Vermächtnissen und Auflagen ber ctsicht at rind cs Zuch in unjerein denischen Vateriande anders und hesser und Mieterschußztegzt bekannte Verfasser behandelt in, diesem Werke rn en, m rankheiten. Fi. , Naßregeln . . stechte anzumslden und die Ürkunden 6 n 10. Mai 1iBe2, rmittags , „Mai 1966, sämflich zu Herne, Nen. Das Amtsgericht. KW werden, von / den Erben nur msoweit werden. Die Verhaältnisse zwingen uns dazu, die Brücke der Ver. das benachbarte Rechtsgebiet des Pachtschutzes, wie er, in der e 6. leich 3 n . 5j , fi nn, , . . en, widrigenfalls deren Kraftlos, ht 95 bor denn / unterzeichneten Ge— straße 50. Lie Ermächtigung erteilt g gg= Befriedigung perlangen, als sich nach ständigung jwischen Stadt und Land zu schlagen. (ebhafter Beifall Kleingarten! und Klesnpachtlandordnünig hom. 31. Juli 198198 und , n . . n a . . 63 n, ö. ö. ärung erfolgen, und der Anspruch aus d szeb . Mt. 21, anberaumten . an Stelse, des bisherigen Fa— lösgn o] Bekanntmachung. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen techts. Lachen und Widerspruch links.). 36 wmwoeiterhin in der Pachtschutzordnung des Reichs vom 9. Juni 1920 , . 656 6 ankheiten. ö est . M. er⸗ * noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ die ,, sr melden, widrigenfalls . dey Namen „Schröter“ Ver wert Justizminister hat den Berg— Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Abg. Sprenger Zenit) wendet sich entschieden gegen die und in der ausführenden Hteußischen vom 3. Jui 19zosß. Januar . ö 2 . ei ö. nung. ö Italien.) Weiß phos hor⸗ ginn erlöschesz wird. Zugleich ergeht . o e erklãru z erfolgen wird. An zu führen. ö. mann Cduard Edmund Skglecki in Hochlar— Auch haftet ihnen jeder Erbe . Ausführungen der Vorrednern, die zu Unrecht anderen, die Sach. I931 geregelt ist, von denen die preußische Pachtschutzordnung im 6 365 E . ant. . Pflegelinderwesen. Groß Auf nt rag der, genannten Firmg an die 416. welche Antunft öber Leben ofer Herne, den ß. September 1921. mark, geboren am 17.„Februar 500 in Teilung des Nachlasse, nur n den kenntnis absprechen wolle. Die Schäden der ie igen Milchpersorgung Verfahrengrecht neue und für dag gesamte Verfahren vor den 6. Wen U 6 ziegel gh 2I. . Danemark) Geltung bereich e c, Cellllose und Papier- Fabriken. .. de Verschollenen zu erteilen ver— Das Amtsgericht. Red linghausen Bruch n ght gt an Stelse seinem Erbteil eulfprechenden Teil k sind , groß, und was der Wohlsa irisminister im vorigen Einigungsamtern. ie b vorbildliche Wege geht. Zunächst wird . . ulosege 1. vom 12. März 1918. (Finnland) Acht stůn dise ö liengesellsch ait, in Cunnersdorf das . eht die Aufforderung, spätestens 68631) des Familiennamens Skalecki den Familien Verbindlichkeit. Für die Glaubider 6. Jahre sestgefiellt bat. gilt auch deute noch, daß wir geradezu schreck, eine gemeinberständliche syftematijche Darstellung des neuen gärtne⸗ rde sdauer. = Tierleuchen im Auslande. Zeitweilige ,. erbot., eine Keistung an einen anderen im Aufgebotstytinin dem Gericht Anzeige Durch Verfügung des Hustizminis namen „Felsner“ zi führen. Pflichtteilsrgchten, Vermächtnifsen und Auf ficken Verhältnissen entgegengehen. wenn die Milchbersorgung der rischen und ländlichen Kleinpacht⸗ und des landwirtschaftlichen Pacht. * 2 . (Preuß. Reg. Bezirke. Königsberg, Stettin, In babc der / aufgebotenen Aktien als die zu ncht, . vom 9. August 15231 I * K. Reckiinghaufen, den 15. September lagen femie für die Gläubiger, denen die Säuglinge und. der Kranken nicht hald verbeffert wird. Unter zechts unter Verwertung der einschlägigen Rechtsprechung und Perüc. 5 lem g; . . . Münster, Düsseldorf, Aachen; Bayenn, atragstellersn zu bewirken, inshesondere ü un ster r i. Schl., den 21. Sey. der Katharina Herkftßter g. . ist 1921. / Irben unbeschränkt haften, Kitt a. 6 der Zwangswirtschaft konnte wenigstens die Milch noch den Ver sichtigung der Ausführungsbestimmungen gegeben. Dann folgt ein * edklen hurg. Schwerin, DYidenhurg) (Uruguay) . Ge neue Gewintganteilscheine oder einen Er⸗ ember 192l ( hofstraße ge, geboren da n. * ahn; J Das Amtegericht. sich nicht Hielden, nur der Nechtenachteil rgun3z,berechtigten zugerührt werden, aber die ausgleichenden Kommentar zu dem genannten Reichsgeseßz vom 31. Juli 1919, zur schenklistt Wochentabellũ. über die Geburts- und Sterblichleite. neuerungs ein herauszugeben. as Amtsgericht. Idol, die Ermachti m 2e Lugust 68996 k ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei Far tore ̃ b Aufbeb anaswirischaft Neick ichen B ̃ verhälinisse in den 9 deutschen Orten mit 190 900 und mehr Ein⸗ Dirschberg i. S en 6 98989 e , b, , die Ermächtigung erteilt an Sielle ö 8 ff hnen nach der Teilung Far toren, die man bei Fer Aufbebung der Zwangewirtichaft, in Neichs⸗ und zur preufichen Pachtschutzordnung sowie zur Anordnung h Des glei 1 ü -. ö ien he ö. g i. Schl., den 6. Sep, (689501 Ermãachtigung des bisherigen Familien siameng den N Der Herr Justizminister hat den des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ucsicht' gestellt bat, haben gänzlich versagt. Die Treckenmilch; für, das Versahren vor den Csnigunfsßä. ntern vom 233. September w er. J Dees y.. in einigen grßßeren Städten des Auland, ember 1971. 1. Die Wilwe Marta, ärelia Ferdi, Luttrop zu führen. i n ,, Golan n bat den Zechen, ntsprechenden Teil der Verbindlichieit vtäparate sind keineswegs nur ausländische Erzeugnisse, sondern die 1918. Besenderes Augenmerk ist darin den Neuerungen der Novelle . rankungen an i ertragharen Krankheiten in deutschen nd Das Amtsgericht. nanda Frank. geb. Fe ge, in . derne, den 7 8 be am 23 , an . geboren baftz 1 3. teutsche Lanktwirtschest fährt ihr Prodult nicht der Volkeernährung, tur nteußischen Pachtschußorknung vom 23. Januar 1821 geschenkt. n rf, h , , 6. ö. D Sen deg belag e Cr lö9g3 33 Lichterfelde. geber An gz. Uprff Hoc Daß Anssegericht ; elne don, , ae mn Dißbart, und Amtsgericht Chemnitz, Abt. E sondern der Fabrikation teurer Präparate zu. Noch nie sind so viel Großberlin er Wohnungsnotrech t. Helanntmachung 8 . is chlachiwieh. und Fleischbeschan im Deutschen Reich, e Zahlungs sherre. zu Neustadt i. Westpr., ME. Franziska nr 68632 Johann . n 1. Bergmann dan 26. September 1529 Apparate für Trockenmilch angeboten worden wie jetzt. Natürlich des Magistrats zum Schutze der Mieter und über Maßnahmen gegen 3 bis 1918. 3* Anträg ses Hern Hermann rler, Maria Frank, Zebergl an 3 Irre . D 2 Verf Casg⸗ horen an 22. Augtist i . X . 39 muß der Landwirt einen angemessenen Preis für lein Produft er. en Wohnungömangel für bie neue Stadtgemeinde PVerlin vom ,, kwichzu Sa., Werdasler Straße 16, wird 1893, 3. Antonie Margarethe guter 17 e Fung des Hustiznrinisters pom 3. Vergiuiann Zofe uh 35, n. Torst, lösor ?! Aufgebot. . hallen. und dagegen hat sich auch niemals ain Mensch in den Städten 12. Mi 192. dargestellt und erläutert von Stadtrat Brum hy, 2 ; , . hn en Frank, geboren am J. 3. 189 ü er ga nn ,, T. 43. . dem Püls, geboren ö. 3 n . o . an 1 Juni 1513 ist“ zu Fürsten er angehli abhanden ge⸗ Bankbeamfe Norbert X 636 3 Ynachowski in Herne, Horft, ach tat in S. A898. in walde, ihrem letzten Wohusitz, di ven hert Anton Günther Kampstr. iG, , n, . Dezember 1855 Horst, ermächtigt, / an Stelle des Familien- witwete Lokomotivfũhrer e e m hne

ch oben, abcr? ee kemmt auch darauf an, daß die Bevölkerung! kommissarischem Leiter des Berliner Zentralamts für Wohnungewesen. lommenen unberznslichen Schatzann el Frank, geb m 5. Februar 189 Lippin 2 die e Fa amen Fuchs. geb. Leiß, foweit b ene nberzi lichen S anwei⸗ Fra k, geboren ꝗ9 15. Febru . 7, zu! zu TLippi 9 reis Schwetz die Ermächti 1 se. , , ,. ; 8 dei s eit bel t 2 I chwetz, EBrmachtt“ mann zi führe Dies Aender n . Xelß, etannt/ ohne etztwillige gung 9 s mg, Ihre Erben

ö J

h.

. (2

ee , e o , r e