baben bisher nicht ermittelt werdemkönnen. Gemaͤß 5 1965 B. G.⸗-B. werden deshalb alle, welche Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zu haben glauben, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Erbrechte spätestens im Aufgebotstermin, dem 39. Dezember 1921, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 22, bei dem unter⸗ zeichneten Amtegericht anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, daß ein anderer gesetzlicher Erbe als der Fiskus nicht . ist.
Fürftenwalde, den 26. September 921.
Das Amtsgericht. 6000 ö.
Das Amtsgericht in Dusseldorf hat am 22. September 1921 für Recht erkannt: Die Anleihescheine (Mäntel) der 40,0 An⸗ leihe der Rheinprovinz 34. Ausgabe Buch⸗ stabe D über je 1099 Æ Nr. 10957, 10 958, 10 959, 10 9650, 10 961 werden für kraftlos erklärt.
Düffel dorf, den 22. September 1921.
Das Amtsgeticht.
. 3
Das Amtsgericht in Düssgldorf hat am 22. September 1921 für Recht erkannt: Die Anleihescheine der 3 0 Anleihe der Rheinprobinz 1. Reihe 38 14. Aus—⸗ abe Nr. 702 über 1090 M, 2. Reihe 19 ö Ausgabe Nr. 1417 ber 500 4 werden für kraftlos erklärt.
Düffeldorf, den 22. September 1921.
Das Amtsgericht.
—
69003 . . ; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. September 1920 sind die Aktien der Bergwerksgesellschaft Dahl⸗ busch in Rotthausen 19, 45, 46, 2244, 3775. S609, 13 537, / 24 081, 24183, 24 290, 27 532, 28 816, 32 821, 32 822, 34 643, I8 Os 1, 38 556, 38 615, 39 300. 39 955, 39 689 und Fie noch nicht fälligen Gewinnanteilscheine / dieser Aktien, die bei der Beschießung von Lill am 12. Oktober 1914 vernichtet worden sind, für kraftlos erklärt worden. . Gelsenkirchen. den 20. September 1921. Das Amtsgericht.
Dölle. 8
[69005] Ausschlußurteil.
Für kraftlos werden erklärt,Kuf Antrag des Oberregierungsrats Georg. Rinecker in Augsburg die Aktien der Tertaingesellschaft Nen⸗Westend, A. G. in Müytchen, Nr. 6375, 834, 6847, 6848, 7142 und 7162 über je 1600 ..
München, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht.
68999) / . Durch Ausschlußulteil om 11. Juli 1921 ist auch der 0so ige / Neue Berliner Pfandbrief des Berliner Pfandbrief⸗ Instituts Lit. X Nr. 4165 über 500 für kraftlos etklärt. — Gen. III. 41. 20. Ml un i gaericht Ad e- Nb sds 18 4. 63002] . Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1921 sind für kraftlos erklärt:
*
J. der 335 60 Pfandbrief der Frankfurter
Hypothekenbank Lit. P Serie XII Nr. 30366 über 50 4. — 18 F, 3/21. .
2. die 4 0ίσ Pfandbrlefe der Frankfurter Hypothekenbank über je 000 A. Serie 20 Lit. E Nr. 192818 Serie 20 Lit. H Nr. 192819, Serie 20 Lit. H Nr. 192820, Serie 20 Lit. E Nr. 192821. — 18 R. 12/18.
, . a. M., den 23. September
Das Amtsgerscht. Abteilung 18.
68972 . J Die der Essener Creditanstalt, in Ham⸗
born, der Bank für Handel un? Vndustrie Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, der Bankfirma Ernst Wilhelm Engels u. Co. in Disseldorf, des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer u. Co. in Schwerte und Fes Georg Hebeler in Bochum angeblich gestahlenen sieben Kurscheine Nr. 385/815, 578, 44 / 792, Soz, 904/015, oh / 9l6 und 313/219 der Gewerkschaft Wilhelmshall⸗ Delsburg, Kalisalzbergwerk in Oelshurg in Braunschweig, /werden für kraftlos
erklärt. Vechelde, den h Seytember 1921. Das Amtsgericht.
69008 Durch Ausschlußurteil des mtsgerichts Werden vom 24. September 1921 ist das Sparkassenbuch der staädtischen Sparkasse Werden Nr. 495 184, lautend auf Mathilde Voßbeck, Essen⸗Rüttenscheid, Wittekind= straße 18, über 5051,39 A, für kraftlos erklart. . Werven, den 26. September i921. Das Amtsgericht.
69009 Ausschlußsurteil.
Für kraftlos wird erklsrt: Der bon Moritz Roer in Landshutz unterm 19. De⸗ zember 1920 in Landshut auf. Ernst Strobel, Gutsbesitzer in Höhenkirchen bei München gezogene nd von diesem akzeptierte, an eigene Order gestellte und mit dem Blankoindossement des Moritz Roer versehene, am I. April 1921 fällige
34 340 4. iber 1921.
scheins vom ö.
Privatmanns Eugen Wieggüd in Corten8 vorf über eine im Grundbuche von Lichte Band X Blatt Nr. 364 eingetragene Hypothek von 11000 M Rebst 400 Zinsen ned Kosten hat das Amfisgericht in Ober— veißbach für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekerschein vom 13. Dezember 1912 des Amtsgerichts Oberwejßbach über die im Grundbuche von Lichte Band X Blatt Nr. 364 unter der laufenden Nummer 1 auf dem Grundbesitz der Firma Dillinins
s
fünfte Zivilkammer des andgerichts in (Essen Jimmer 245, auf den 5. Dezember 1921, Vormittags Aufforderung, sich durs
in Pforzheim r den Privatinann Eugen ndorf eingetragene Hypo⸗ 11000 MÆ nebst Zinsen und Die Kosten des V
Wiegand in Co , ,. * 1 einen bei diesem echtsanwaltz als mächtigten / vertreten zu lassen. n, den 29. Sebtember 1921. Riemer, ; Gerichtsschreiber les Landgerichts.
ntliche Zuste lung.
Emil Bültjes in Essen, Grabenstraße Nr. 92, Projeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Sommet in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früh auf Grund von 55 1868, 15
Kesten ist kraftlos. ö fahrens trägt Eugen Wiegand. Oberweistbach, den 16. September
Das Amtsgericht. Franke, Gerichtsschreiber 69015] Oeffe Von dem Die Ehefrau Strelitz ist am Anna Rahn, geb. Sagert, Strelitz, und
dem jetzigen Delikatessen händler Hermann er in Essen,
er Straßen Ecke, ein Ehescheidung.
erteilt worden, daß sie alleinige 1. März 1919 Schlachtermeisters
Artillerie und Elsäf gemeinschaftlicher Er worin bescheinigt gesetzliche Erben des Ma in Strelitz verstorben . Wahn Irbschem̃ ist ünri für kraftlos erklärt
Strelitz, den 22
n 15. Dezember
gerichts in Essen auf 3 Uhr, Zimmer 1499,
1921, Vormittags O : mit der Aufforderung sich durch einen bei assenen Rechtsanwalt chtigten vertreten zu
ig und wird daher mit diesem Gericht zuge als Prozeßbevollm
Essen, den 241 September 1921. ü Justizobersekretär des Landgerichts. 67306] Oeffentliche Zustellung,. rau Anna Risse, geb. Gzisel in Frankfurt a. M., Schweizer Str Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan Frankfurst 4. M. gegen ihren Ehemann, den P Alfred Risse, früher in Fra jetzt unbekannt wo, auf Landgericht zu Wiesbaden der Patteien
September 1921.
69009] Oeffentliche Zustellung.
Der Bahnarbeiter Fritz Bohnhoff in Schwarjenbek, P Rechtsanwalt Dr. Möller in Altona, klagt gegen seine Ehefra Franziska Bohnhoff, geb. Galuschka, jetzt unbekannten Äufenthalts, zuletzt in Barnsdorf bei Rostock, auf Grund des 1h65. B. GB. Ehescheidung klagten für
Müssen bei rozehbevoll⸗
mächtigter:
Bruno Fürst mit dem Antrag auf Erklärung der Be⸗ den allein schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Altona auf den 24. Dezember 1921, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedacht zugelassenen A
geschlossene den Beklagten für den allein schusbigen Teil erklären, en Gericht diesem auch die Koflen, des Rechtsstreits alt zu bestellen. Zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug / der Klage bekanntgemacht. Altona, don 23. September 1921, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69010 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margarethe Klapstein, geb. Braschnig, verw. Krüger, in Be kapstraße 3, Prozeßbevollmächtigt anwalt Goslich in Grunewald,; 1 den Kutscher August Klapstein, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Antrag, die Ehe d . zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor Landgerichts 1 in c Stockwerk, immer 8 — 10, auf den 18. Dezember g21, Vormittags 19 Uhr, mit der z durch einen bei diesem fenen Rechtsanwalt als HUinrtt,itgien perrreten zr Lufsrn. Berlin, den 26. September 1921.
L n, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 20.
6h01] Oeffentliche Zustellung.
Zuschke, Bertha geb. Römhild, in Ober Topfstedt b. Greußen (Thür.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt „Justizrat in Cassel, klagt gegen ihren tzt wohnhaft „in Gassel, Klosterstraße 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 17. April 1918 grundlos verlassen hat u halt der Klägerin und i kommt und Ehebruch 4 dem Antrag, die am E dem Standesamt 1 j
ägerin ladet den Be⸗ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer ht5 in Frankfurt a. M.
klagten zur mün
des Landgericht den 28. Nov 9 Uhr, mit
ber 1921, Vormittags der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
den 21. September
andgerichts.
Frankfurt a. M.,
Der Gerichtsschreiber de 6907] Oeffentliche Zustellung
Hameln, Wertheimer Straße 198. evollmächtigter: Rechtsanwal berg in Hannover, klagt gege frau, Gertrud Pieper, ge früher in Hasienbeck, Krei n unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SS Höh, 565 B. G. B auf Ehescheid klagte zur mündliche Rechtsstreits vor dig zunbgericht in Hanybper auf den 18. pro- vember 1921, PFormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, lich durch einen bei zůgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolsmächtigten, vertreten zu l lassen. — III.
Haunover, Der Gerichts
der Parteien Die Klägerin
Sworezinskt, 20. Zivilkammer de Hameln, jetzt mit dem Antrag ger ladet die Be⸗ Aufforderung, si Verhandlung des
4. Zivilkammer des
Prev ber
sem Gerichte
y R. 10721. en 28. September 1921. chreiber des Landgerichts.
69020) Oeffentliche Zustellun Der Buchbindermeister Georg , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Held, hier, klagt gegen seine Ehefrau Sidonie Klewitz, geb. Nagel, i auf Grund der Ss§ 1333, 1334 B. G- B.;, mit dem An—⸗ trag, zu erkennen, daß die Che der Parteien nichtig ist. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhar streits vor die 4. Zivi gerichts, hier, auf d 1921, Vormitta Aufforderung,
Rathenow,
Gütersloh, „für den Unter⸗ „Kind nicht auf⸗ etrieben hat, mit April 1915 vor u Cassel geschlossene Ehe der Parteien auf Grund der S§ 1565, 1567 und 1568 B. G. -E
ing des Rechts⸗ ammer des Land
93 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelassensn Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
. zu scheiden und ostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die wierte Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf
ber 1921, Vormittags zer Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen als Prozeßbevollnmächtigten
Zum Zwecke dey handlung des R
dam, / den 2s. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69019] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Belitzki,
Mannheim, q Rechtsanwalt Dr. Aperdunk, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Sattler Richard Belltzki, früher hier, auf Grund der Sz§ 1668, 1565 B. G. B., mit dem An—⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schulbig an der Schei⸗ r Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Jipll⸗ kammer des Lanzgerichts, hier, auf den 19. Dezem 95 Uhr, mit
den 25. Nov 9 Uhr, mit einen bei RMesem Rechts anwast vertreten zu lassen.
en 27. Septeinber 1921.
Lowien, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69013) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Marie Schicker, geb. Kiekebusch bei Prozeßbevollmächtigter: Schiemang in Cottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Albert Schi früher in Kiekebusch, Aufenthalts, auf Grund der z daß der Beklagte am 29. Nebember 19260 die Klägerin heimlich verlgssen habe und sich seitdem verborgen hä un die Klägerin,
Potsdani,
Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsgswalt dung zu erklären.
nübekannten
ehauptung, ( Vormitta r Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestesllen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustelkung wird dieser Auszug der Klage bekayntgemacht. ;
Potsdam, den 25. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 690921] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gertrud Klein, hier, Prozeßbevollmächtigter: Ne Dr. Mitscher, Ghemgim Wilhelni Klein, früher hier, auf Grund des 8 195671 WB dem Antrag, die Ehe zu scheiden, den Be⸗
und sich weder
Die Klägerin ladet den Be— klagten von neuem Fur mündlichen Ver— handlung des Rechtzstreits vor die zweite ndgerichts in Cottbus mber 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei diesem Gerichte zuge⸗ chtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertzteten zu lassen.
24. September 1921. Der Justizobersekretär des Landgerichts.
69014) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergm Salewmski in Essen, Blumeythalstraße 5, Prozeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Levy und Dr. Stern in Es ihren Ehemann, früher unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 1668, 1565 B. G. , trage auf Ehescheiduntz.
Verhandsung des R
Zivilkammer des sich durch einen lassenen Re
Cottbus, der
ur mündlichen Verhandlung des Rechts- eits vor die 4. Zivi erichts bier auf de
ammer des Land⸗ 19. Dezember 95 Uhr, mit der bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. sffentlichen Zustellung g der Klage bekannt—
m, des 2s. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Aufforderung, Gerichte zugelassene Zum zwecke wird dieser Ausz
Potsdam, de
n, klagt gegen
„mit dem An⸗ Die Klägerin mündlichen
69022] Oeffentliche Zustellnng.
Die Kreszentia Krapp, geborene Häberle,
—
in Leutkirch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hagel daselbst, klagt gegen hren Ehemann Karl Krapp, Maler, früher in Leutkirch, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Wie derberstellung des ehelichen Lebens bezw. Ehescheidung. mit Lem Antrage: 1). der Beklagte ist schuldig, die häusliches, Gemeinschaft mit der Klägerin wieder, herzustellen, 3 der Beklagte hat die Kösten des Rechtsstreits zu tragen; hezw. dem Eventualantrag: J. die zwischen/ den Streitsteilen am 5. März 1917 zu Leutkirch geschlossene Ghe wird geschleden, 2. der Beklagte ist der Alleinschulbige an der Ehescheidung, 3. der Berlagte hat die Kosten des Rechte⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer bes Landgerichts zu Ravensburg
29. Dezember 1921, Vor⸗ gs 8 Uhr, mit der Aufsorderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffengn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht,
Ravensburg, den 27. September 1921 Obersekretär Eggstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
60023] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Katharine Schneider, geb.
Rühle, in Hochsal bei Waldshut, Restau⸗ ration zur Traube, vertreten . anwalt. Dr. Ottenheimer in
Königftraße 23, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fuhrmann Karl Schneider, usetzs in Stuttgart, Königstraßz s, wohn. 3. nun mit unbekannhem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrgge, durch Urteil für Recht zu erkennen: Die zwischen den
tuttgart,
harteien am 11. D er 1916 vor dem Stutte geschlossene Ehe
wird geschieden. Ber Beklagte wird für f den schuldigen Teil / erklärt und hat die Kosten des Rechtgstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Per⸗ handlung des Möchtsstreit vor die Zivil kammer VI Landgerichts Stuttgart auf Mittwoch, den 30. November 1521, Voym. J Uhr, mit der Auf— forderung, inen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgelrt, den 24. September 1921. Der Gelichtsschreiher des Landgerichts: Sch ů le.
69025] Oeffentliche gn renn, ö
J. Schriefer, Margareta,
ehefrau und Zugehberin in Bambgtg II. Schriefer, Lorenz und Johann / B minderjährige Kutscherskinder in / Bamberg, vertreten durch die Hauptnmannswitwe
Olga Schuberth in Bamberg Als Pflegerin und somit gesetzliche Vertreterin, klagen gegen Schriefer, Michael, früher Kutscher 2 la Bam bert, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit deim Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, als Unterhalt von Zustellung der Klage an!
eine im voraus zu gutrichtende Geldrente
zu bezahlen: a) a4 Margareta Schriefer vierteljährlich 75h „c, b) an Lorenz Schriefer viertelidhrlich 300 4. und 9) an Johann Baptist Schriefer vierteljährlich 600 M. J. Dir Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrejts zu tragen. 3. Das Urteil ist. vorläufig vollstreckbar. Zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Michael Schriefer auf Mon⸗ tag, den A4. November 1921, Vor⸗ mittags Sr Uhr, Sitzungssagl Nr. 74, vor das Mintsgericht Bamberg hiermit ge— laden. Fum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung die mit Gerichtsbeschluß pom 24. d. M. bewilligt ist, wird hiermit dieser Klagsasiszug bekanntgemacht.
Ba suberg, den 27. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(69025 ꝛ
Die, Ehefrau des Ingenients Friedrich Rodenbeck, Louise geb. F Bremen, vertreten durch Rechte Dres. Nielsen und Kulenlampff „Bremen, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, 3. It. unbekannten Aufenthaltßs wegen Unterhalts, mit dem Antrgge, Beklagten vorläufig vollstreckbar zu „erurteilen, an Klägerin für die Zeit vont J. Jgnuar 1911 bis 31. Dezember 1914, jährlich 1200 A — 1809 4, für die Zeit vom J. Januar 1915 bis 21. Dezember 1918 Jährlich 2400 4A — 9600 S, für das Jahr 1919 6000 M, für das Jahr 1920 8000 , für das Jahr 192,½ bis zum 1. Oktober 90h00 „, in Sssmma 37 400 A, für die Zukunft ab MM. Oktoher 1921 monatlich 1000 , vierteljährlich im voraus zahlbar, zu zahlen. Ilir mündlichen Verhandlung des Rechtzstyeits wird Beklagter vor das Amtsgeri Bremen hiermit auf den 8. Dezenflber 1921, Vorm. 9. Uhr, nach Gerschtshaus, Zimmer Nr. 82, ge⸗ laden. BFwecks öffentl. Zustellung wird Auszug Fer Klage nebst Ladung bekannt— gemacht
Bretnen, den 21. September 1921.
Der Gerichtsschreiber.
ar
ei Fink, ünter der Be⸗— hauptung, daß Beklagter seiner Unterhalts- pflicht nicht nachkommt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Pflegers seit 1. Juli 1921 elne Unterhaltsrente bon inonatlich 180 .. in vierteljährlichen Beträgen im voraus zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
.
Zweite Beilage — anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 30. September
Sffentlicher Anzeig
Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 2 M. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.
Amtsgericht in, Char gerichlsplatz, Zimmer,;
9 Uhr, geladen. arten bur den 17.
Kunze, Gerichtsschreiber. — ——
69029] Oeffentliche 3 In Sachen der minder midl in Dres durch ihren Pfleger, den Ty Emil Edmund Lützner in
selderstraße 58 III. Kl
Eynnten Aufenthalts, Beklagte zur münd— chtsstreits vor Lothringer den 18. No⸗ Y Uhr, Zim⸗ umten Termin geladen. chreiber des Antsgerichts am 23. September 1921.
dr 69003 4] Oeffentliche Zu tellung. Die geschiedene Frau Karol geb. Feucht, in Wilhelinshabeyn / klagt gegen dyn J Andreas Seiler, jetzt unkekannten enthalts, früher in Wilhelmshaven, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte verpflichtet sei,
mit dem Antrage auf
urteilung des Beklagtyn monatlichen Unterh⸗ von jedem Ersten d 1921 ab. Zur mündlichen des Rechtsstreits das Amtsgericht / ir
Vormittags
um Deutschen Reichs Nr. 229.
st. n. Fundfachen, Zustellungen n. dergl. gen, Verdingungen ꝛc.
teren. . Aktien u. Aktiengesellschaften.
— 152
enofsen schaften .
tsanwãlten.
S. Erwerbs. und Wirtscha . Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. 2. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— n Johanne r Elfriede Se Verkäufe, Verpachtun E * Verlosung ꝛc. von W
Kommanditgesellschaften auf
ns portarbeiser resden, Rehe⸗ erin, gegen den
11. Privatanzeigen.
Dresden, jetzt unbe rh . Beklagten, wird der ü —— , , . lichen Verhandlung / des Re Amtsgericht Straße 1 1f, zu / dem au vember 1921 mer 161, anbe Der Gerichts
Her Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsstette eingegangen sein. Mi
Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thür. Von den auf Grund Fes Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Thür, sind für 1921 die nachgenannten Anleihescheine zur
st worden: r. 29 43 93
efährdet, weil der Pflichtige seinen sitz nach Kutzen (Memelland) legt hat, ohne seiner Steuerpflicht zu ge⸗
Wegen des bezeichneten Anspruchs wird daher gemäß § 351 der Reichsab ordnung der dingliche Arrest auf Hö rieben: zweihundertneun⸗ undfünszigtausend Mark, in das gesamte inländische bewegliche und unbewegliche der Steuerschuldner, besondere das auf dem garden 1 befindliche Mo lebende und tote Inventar angeordnet.
ö Hinterlegung von 259 000 6, geschrieben: zweihundertneun⸗ undfünfzigtausend Mark, wird die Voll⸗ᷓ 1090 ziehung dieses Arrestes gehemmt und die Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. Tilsit, den 23. September 1921. Finanzamt.
(Uunterschrift.)
Neustrelitz, Prozeßbevollmãchtigte: anwälte Korff und Dr. Lübbers in Rostock, klagt gegen den Homöopathen früher in Rostock, jetzt unberannten Auf⸗ ekauptung, dem Be⸗ klagten die auf der Anlage 1 der Klage nserate für 2410,50 4A ge⸗ uml em Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2410,59 4 h, vier vom H
handlung des R klagte vor
Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S Infolge der Auslosfung vom 13. Juni 1931 werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung vom 2. Jannar 1922 ab Anleihescheine tadt Naumburg a. S., III. Anse e, begeben auf Grund Les Aller— öchsten Privilegiums vom 19. August 1557 zu ghoso: chstabe A Nr. 15 42 93 102 159 176 178 228 251 255 332 350 368 23 470 473 über 2000 A. chstabe R Nr. 555 667 706 719 872 888 915 970 g81 982 983 1004 1007 1015 1036 über 1000 4A.
Buchstabe C Nr. 1103 1106 1175 1221 1224 1291 1351 1396 1488 1494 1500 1542 1545 1561 1585 1659 1683 1698 1791 1809 1901 1905 1919 1937 1951 2003 2026 über 500 .
Buchstabe D Nr. 2215 2238 2254 2294 über 200 A.
Buchstabe E Nr. 23587 über 100 4.
Mit dem 31. Dezember 1921 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Restanten: Buchstabe A Nr. 8 114 133 240 271 281 283 315 318 324 33. 335 336 344 361 367 372 374 379 382 383 384 399 412 419 422 435 460 461 467 über 2000 K. Buchstabe B Nr. 585 617 über 1000 z. Buchstabe O Nr. 1128 1138 1229 1430 1594 1609 2079 über 5900 AK. Buchstabe D Nr. 2246 2319 über 200 H. Buchstabe E Nr. 2360 über 100 .
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Sta dthauptkasse bei der Direction der sellschaft in Berlin.
LV. Ausgabe, begeben auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmignng der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (460, vom 1. Juli 1903 ab auf 34 *½0 herab⸗ Die Tilgung zum 2. Januar 1922 ist durch Ankauf gedeckt. Naumburg a. S., den 2. September
Der Magistrat.
7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
67807] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbesitzer Ernst Schmidts in Rh. ⸗ Lindenthal, gürtel 27, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Paul Wolff, Bad Homburg v. d. H., klagt gegen den E. in Bad Homburg v. d. kannten Anfenthalts, auf daß Beklagte
F. Hofler auf Grund ; vom 27. Mai 1921 an Gage für die Zeit s 31. August 1921 den Betrag von M M5 000 schulde. Diese Forderung ist von / den Herren Sahm und Hofler laut Zessiglisurkunde an den Kläger
Antrag. den Beklagten n, Jan den Kläger 4 15009 nebst 400 Ziysen seit dem 1. August 1921 und seit dem 1. September 1921 aus „6 7500 zu zahlen, dem Be⸗ klagten. die / Kosten des Rechtsstreits ein, schließlich / derjenigen des Arrestverfahrens G. 40/21 Amtsgericht Bad Homburg v. d. H. aufzuerlggen und das Urteil ohne eventuell icherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet eklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die sechste erichts in Frank⸗ ezember 1921,
enthalts, unter der
verzeichneten 25h Hoh 4, gesch
straße 46. Tilgung ausgelo Gn g f A N 5000 z. Buchst. E Nr. 213 277 303 306 331 379 424 474 477 482 zu je 2000 AM. chst. C Nr. 518 534 550 556 577 581 586 601 615 647 661 666 669 672 682 692 693 703 718 756 767 794 zu je
Stadtwald⸗ insen seit dem ur mündlichen tsstreits wird der Be⸗ ; Meckl. Schwer. Amts⸗ gericht in Rost9gck auf den 25. November ittags 9 Uhr, geladen. en 23. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(69024 Oeffentliche
Der Drogeriebesitzer ö rozeßbevollmächtigt anwälte Dr. Arthur Ehrlich, Dr. Hugo Ehrlich und Leo Wilk in Tilsit, klagt egen den Kaufmann W. Anderer zu ; e 14, auf Grund der Be⸗ ihm aus dem
e zu unterhalten, n j 3 ostenpflichtige Ver⸗ 4
zur Zahlung einer on 500 AM Monats vom 1. Juli Verhandlung
.
Alexander, früher ietzt unbe⸗ rund der Be⸗ dem Kapell⸗ dem Pianisten nstellungsvertrags
16g i, Vo ,,. 727 7h 31s Diese Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern hierdurch mit der Aufforderung Kapitalbeträge vom Jannar 1922 ab bei unserer Sta dthanptkasse Anleihescheine mit nach dem 1. Januar 1822 fälligen Zins⸗ scheinen und Anweisungen in Empfang Der Geldbetrag der etwa ehlenden Zinsscheine wird angerechnet. ; Mühlhansen i. Thür., den 23. Mai
Der Maglstrat.
Bekanntmachung. olgende am 16.
er Beklagte vor è Wilhelmshaven auf er 1921, Vormit⸗
Zustellung. 1610 1629
1884 1895
vom I. Juli 1921 1952 1987
Rückgabe der
tags 9 Uhr, azu gehörigen
Wilhelm Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
shaven, den 26. Septem
zediert mit de zu verurteilen,
Riga, Ritterstra hauptung, daß
am 1. September 1921, fälligen und am 3. September 1921 mangels protestierten 1. Juni 1921, den
u nehmen.
I Verlosung 1c. von Werthapieren.
Die Bekanntmachungen über ven
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2X.
aus M 7500
straße 43,
Verwaltungsmitglied in Männs mn ächtigter: Rechtsanwalt, Berlin W. 50, Tauentzie gegen den früher in Berlin, unter der Behauptunme aus dem Wechsel „vom 31... De vember 15350 — fällig aft 15. Juni 1921 — 15 101,650 fchweizeyische Franks sowie für klieferte Tuch⸗ und Web⸗ chweizerische Franks ver⸗=
etrag von 20 450 4A nebst 24 K Protestkosten und K vo eigene M schulde, mit dem
Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Zahlung von 20 450 KA nebst 6 vh 1. September 1921 und Der Klãger ladet t zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Tilsit Dezember 1921, Vor⸗
mit der Aufforderung, ei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt chtigten vertreten zu lassen. i beträgt eine Woche. —
Tilftr. den 39. Sexytember 191. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bartsch.
ro zeßbevoll⸗ urt Berger in traße 14 klagt Eugen Spier, Schiffbauerdamm 19, daß der Beklagte
Juni 1921 aus⸗ geloste Anleihescheine der Stadt Oranienburg do 1880
gabe —:
Buchstabe A zu 500 4 Nr. 7 32 41 73 83 100,
Buchstabe B zu 209 KA Nr. 14 23 95 117 119 121 145 147 157 175 186 318 329 349 379 380 387 4066 416 417 442 521 534 562 640 659 671 681 702,
Buchstabe C zu 100 4 Nr. 388 49 12 1241 153 ;
werden zum 2. Januar 1922 hier⸗ Inhabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ genannten Anleihescheine sind nebst den gehörigen, nach dem 1. Januar 1922 insscheinen und nebst in kursfähigem 1921
8 ö 2 2 Kausmann Zinsen seit d 92 4 Wechselunkosten.
den Beklagt en E und O
olgt für 1921
mmer des Land furt / a. M. auf den 1. mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich / durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelhssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 23. September
1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[69032] Oeffentliche Zustellung. Der Prihatmann Heinrich Finke in Eilenburg, Fürstenweg Nr. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eilenburg, klagt gegen den Schi Schröck, unbekannten Aufenthalts, früher in Großlehna (Kreis unter der Behauptung, daß stücke des Beklagten, eingetragen im Grund⸗ buche von Großlehna komb. in Abteilung Darlehnshypothek seit 1. Oktober 19
Die Tilgung der Anl' der Stadt durch Ankauf.
Magistrat Bielefeld.
Bekanntmachung. Die Beschaffung des d. J. planmäßig zu unserer 5 oo igen Teilschuldverschrei⸗ bungen ist durch Auslosung erfolgt. Kayna b. Frankleben, 26. September 1921. Gewerkschaft Leonhardt (Braunkohlengruben und Briketfabriken).
Bekanntmachung.
Die Beschaffung des zum 1. Oktober d. J. planmäßig zu tilgenden Betrages unserer 50 / gigen Teilschuldverschreibungen ist durch Rückkauf erfolgt.
Gr. Kayna b. Frankleben, 26. September 1921.
Gewerkschaft Vesta (Braunkohlengruben und Briketfabriken).
im Jahre 192 ierselbst und
im Jahre 1920 erse
waren 850, 25 isconto⸗Ge⸗
um 1. Oktober
nlassungsfri genden Betrags 9
ällig werdenden 8 inserneuerungsscheinen ustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzuliefern. .
ür die etwa sehlenden Zinsscheine der Betrag vom Ablösungskapital
ußerdem sind aus früheren Aus⸗ noch rückstãndig: usgabe: Buchstabe B Nr. 86 258 II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 1, Buchstabe B Nr. 579 81g. Oranienburg. den 20. Juni 1921. Der Magistrat. J. V.: Fer ka.
Auslosung 3 / Rathenower Stadt⸗˖ anleihe von 1891. Bei der heutigen Auslosung wurden
uchftabe A Nr. 45 835 je
1
Buchstabe B Nr. 185
344 345 382 415 je K 500 — „ 3500 Buchstabe CO Nr. 460 477 510
592 622 662 756 je K 200 — . 1400 zusammen Æ 7900 e werden den In⸗ habern hiermit zum 31. Dezember 1921 zur Rüczahlung in unserer Stadthaupt⸗ ndigt und hört die Zinsenzahlung anuar 1922 an auf. Mit den Anleihescheinen sind die Zins« uli 1922 ab zurückzureichen. Der Wert fehlender Zinescheine wird vom
t.
— 1d die Anleihescheine Buchstabe B Nr. 136 und 408 über je bo0 4K ę aus der Auslosung per 2. Ja⸗
nuar 1921. l Rathenow, den 30. Juni 1921.
Der Magistrat.
von Rastenburger Kreisanleihescheinen.
ebruar d. J. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 35 0 igen Lnleihe⸗ Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen w chstabe A: Nr. 5, 40, 43, 45 und 47 über je 10900 . stabe H: Nr. 60, 63, 79 und 117 über je 500 4
stabe C: Nr. 7, 51 und 95 über je 200 4
f dem Grund⸗
Nachdem die Schuldverschreibungen unser 5, Anleihe R von 1921 fertiggestellt sind, findet der Umtausch der Zwischenscheine nunmehr . in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗ und Privat⸗
and J Blatt 44 Nr. 2, 2000 4A
ebst 4 vH Zinsen als Rranker gemeldet,
Aufenthalts, nachstehe öffentlich zuzustellen: (. ; d. s. wurde Ihnen vom Geh. Rat in Gegenwart des errn Neugebauer aufgetragen, über Ihre ; krankungen das zu b richten, was Sie darüber wissen. Ferner am 1. August, s r Antrag auf Erteilung rlaubs anschließend an die ersten sech . Wochen Ihrer Erkrankung ei oder nicht, und wollten an e Ihre neue Adresse bekannt- is heute steht sowohl der von eforderte Bericht als auch Angabe Ihrer neuen Wohnung aus. Auch ie sich über die Entscheidung auf nicht unterrichtet. m 1. August d. J. ohne sjede Entschuldigung und haben allein dadurch die übernommenen Verpflichtungen größlich verletzt. Ich sehe mich daher zu mejnem Bedauern gezwungen, S Wirkung vom 1. August d. J. fristlos d ü eichsrücklieferungs⸗ mission, Finanzabteilung, entlassen zu Die Angestelltendertretung hat enntnis. (ÜUnterschrift.)“ Kenntnis genommen. Berlin, den 1. September 1921. . ie öffentliche Zustellung b Berlin, den 19. 26e
8 . der Breslauer Stadtanuleihen. Die für das Rechnungsjahr 1921 nach den Tilgungsplänen festgesetzte Tilgung der Breslauer Stadtanleihen von 1891, 1900, 1996 und 1909 ist in der vorgeschriebenen Eine Verlosung hat nur für die Anleihe von 1880 im Februar 1921 stattgefunden.
Der Magistrat. Finanzabteilung.
69030] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Glisabeth Itoelle, geb. Nie⸗ mann, auf Noellenhof, Post Boffzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Just lziminden, klagt gegen die Pferde⸗ händler Michael und Hugo Rosenberg, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie von 10. August 1931 zwei habe, bei denen sich binn weniger Ta ? herausgeste age, die Beklagten
der Commerz⸗ Bank Aktiengesellschaft,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf
bei dem Bankhaus Georg From⸗ berg & Co., ö. Bankhaus J. Dreyfns
in Breslan: dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ Filiale Breslau vor⸗ mals Breslaner Disconto⸗Bank. der Commerz⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
statt. Die Zwischenscheine sind mit einem in sich geordneten Nummerverzeichnis ein⸗
Die Einlösung der am 1. Oktober 1921 fälligen Zinescheine erfolgt bei den obengenannten Stellen vom Fälligkeits⸗
iden letzten
versprachen erkundigen, o durch Ankäufe
Höhe erfolgt.
zs 9 Uhr, geladen. zijtzen, den 22. September 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lo 816] Oeffentliche Zustellun Der Arbeiter Otto Kiehl in Gr. We Kreis Johannisburg, ligter Rechtsanwalt Dr. Tschat Hlagt gegen den früheren Gutshesitzer Leo Gburzisk, früher in O in Polen, näherer Aufenthal unbekannt, unter der Behauptung, daß vor dem Notar Laube i abgeschlossenen Vertrage / vom tember 1913 die Aufla Kartenblatt 1 M. 9, 22055, Sb, 6, 7, g6 / 10 in einer Größe von A0 ha des Grund⸗ and 1 Blatt Nr. 1 Restkaufgeldes von it dem Antrage, d Beklagten zu veryrteilen, an den Kläger en Zahlung des Rest⸗
stück Onufrigo ben Band 1 Blatt 1 die Parzelle Kartgüblatt 1 Nr. 9, 2206, 8b, einer Größe von 19 ha d zwar gemäß dem notariellen 17. September 1913 Nr. 402 des Notarhätsregisters des Notars Laube in Johanyisburg für 1913, 2. das Urteil cherheitsleistung für vorläufig pollstreck ar zu De ladet des Beklagten zur mündlichen Per⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- des Landgerichts in Lyck auf den ezember 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Rechsganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertseten zu lassen. ck, den 15. September 19211 brJesny, als Justizobersekretär.
e Zustellung. ö. ,
6 Beklagten am 1000 = Æ 3000
Bei der am 19. September 1921 vor- unserer 5 OSC Teilschuldverschreibungen (Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks „Michel sind folgende Nummern zur Rü‚ckzahlung mit 103 0,9 am 1. April 1922 gezogen
Nr. 18 41 72 73 117 275 281 308 387 412 427 454 591 602 606 671 672 729 829 837 853 922 954 1086 1157 1162 1173 1 1483 1561 1609 1794 1816 1818 1965 1966 2020 2203 2336 2363 2512 2573 2576 2771 2841 2882 3060 3161 3212 3503 3654 3659 über je K 1909. Rückgabe dieser Nummern nebst dem zugehörigen Erneuerun und den nach dem Rückzahlungstage Zinsscheinen wird der Gegenwe bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Attien, Zweigniederla heim a4. D.
haben, mit dem Ant genommenen
als Gesamtschuldner/ durch ein soweit er⸗ icherheitsleistung für erklärtes Urteil
Urlaubsantr
Prozeßhevo smãch hlen alfo feit
forderlich gegen Diese Anleiheschein
vorläufig vollstre kostenpflichtig zu Berurteilen, der Klägerin August 1921 gelieferten Zahlung von 40,9 3Zinsen hierauf seit dem 10. Augüst 1921 sowie eines von diesem Tage /ab zu berechnenden täglichen in Höhe von 60— 4 Zug Auch ist beantragt, daß die Pferde öffentlich ver⸗ steigert id der Erlös hinterlegt wird. Zur müpydlichen Verhandlung des Rechts⸗
ĩ derden die Beklagten vor das Holzminden Vormittags
und Privat⸗ die ihr am 1
m nach dem
Johannisburg
dem Dienst der
1458 1464 scheine per 1.
Futtergelder
um Zug ahfunehmen. Kapitalbetrage
Noch einzulö
stũcks Onufrigowen gegen Zahlun Ißo0 4 zuste
Waldenburg in Schlesien, im Sep⸗ tember 1921. Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks von Kulmiz.
Amtsgesicht 18. November 9 Uh, geladen. Hilzuinden, den 19. September 1921. Den Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
faufgeldes von
Bei der am 18. des Privilegiums vom scheine des
690 , sch Die durch Arresthefehl 1920 gegen den Viehhändler & nd Desten FGhesrau, Klara, geb. Jurch us Tilsit, Ballgarden 1, bejw. Kutzen, Kreis Pogegen — Memelgebliet — an⸗ eschlagnahme sowie die vor⸗ nommene Pfändung wird aufgehoben. ach Bekanntwerden neuer Tatsachen wird der nachstehende Arrestbefehl erlassen: Arrestbefehl in Sachen des Steuerfiskus, Gläubiger, gegen den Viehhändler Max dessen Ehefrau, Klara geb. Ballgarden 1, Schuldner. 6fiskus steht Schuldner aus Steuerforderungen nach dem Gesetz gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918 und dem Gesetz zur Er⸗ gänzung des Gesetzes gegen die Steuer⸗ lucht vom 24. Juni 1919 ein Anspruch bon 259 909 M, geschrieben: zweihundert neunundfünfzigtausend Mark, zu. Vollstreckung wegen der Steuersorderung
6, 7, 96/16 aufzulassen,
Summa 7600 4 in zum ersten Januar gvitalbetrag gegen Rückgabe Januar 1922 fälligen JZins⸗
n, zurzeit unbe⸗ üher in Sider= losten Anleihescheine werden den In ufforderung gekündigt, den vollen der Anleihescheine nebst dazugehörigen, nach dem 2 scheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ verbandskasse hier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer Kirchenstr. 43, in Empfang zu nehmen. V annar 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe= r die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗
Aus der Auslosung von fruher sind die Anleihescheine A Nr. 31 und 92 nicht zur Einlösung gelangt.
Schaa ffhansen ' schen A. G. in Köln
vom 1. April 1928 ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsun Stücke findet von diesem Tage a mehr statt. . Restanten aus der Verlosung zum 1. April 1921:
58 157 161 299 442 540 828 1194 1205 1395 1411 1512 1550 1654 1672 19790 2913 2133 3370 3377 3536 3633. Groß Kayna b. Frankleben, den 20. September 1921. Gewerkschaft ohlengruben und
Bankverein 1922 mit der
entstandenen Gerichts“ und Anwaltskosten des anhängig geworJenen Arrestperfahrens insgesamt 16747 Ms zustände, mit dem Ankrage, den Beksagten zur Zahlun 5462,47 A nebst / 4 vom Hundert 15. Januar bis 1. April 2 M seit dem 1. Wxril 1921 zu verurtétlen. Zur mündlichen Ver⸗ kechtsstreits wird der Be⸗ Amtsgericht in Kappeln tovember 1921, Vor⸗
Rogall und
einen / bei diesem Jurrat, Tilsi
auf 500 MAM po scheine auf. — 1921 und auf 5600 ꝛ 1000 4 noch Die Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen. .
Rastenburg, den 15. Juni 1921.
Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
handlung des? klagte vor da auf den 29.
mittags 10 ihr, geladen.
zeln, den 27. September 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
690331 Deffentl
(Verlagskonto) Mecklenburg und / die Nach
1 rgebiete in W faba
Kappeln,