1053 Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗
Geschäftsbetrieb:
Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
1921. Großeinkaufs⸗Gesellschast 12/9 1921.
Großhandel und
Forstwirtschafts, und Tierzuchterzeugnisse, Aus— beute von Fischfang und Jagd.
Blumen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Pinsel, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
9f. Anker, Rästungen, Schlittschuhe, Geldschränke. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseurzwecke.
; Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Signal- und photog ra⸗
Wärme⸗
6. 22086.
Treibriemen, Schläuche, Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde kora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus.
Mal⸗ und Modellierwaven, Billard⸗ und Signier—⸗ kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (a usgenom⸗ men Möbel), Lehrmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Buchstaben,
Glas, Glimmer und Waren
Druckstöcke,
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
37.
38. 39.
409. 41.
. Kaffee,
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen“ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
271763. C. 21736.
Vertrieb von Knieschutz⸗-Einlagen. Einlagen für Herrenbeinkleider, Kenieschutzeinlagen, Seiden⸗, Woll⸗ und Baumwoll⸗Fu stoffe für Knieschutz⸗ Einlagen. — Beschr.
25‚!7 1921. Fritz Feser, Frankfurt a. M, 9
Mainzerstr. 10. 12/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Maß⸗Schneiderei, Herstellung Waren: Kniesc Herrenbeinkleider
271767. S. 27)
. 1921. Fa. Mar Schwarzlose, Berlin. I
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb!
Parfümerien, kosmetischen Präparaten, Toilettemitt
87 B.
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den
30. September.
Warenzeichen.
ss bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 1d weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten monspriorität, das Datum hinter dem Namen — den ag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.) (Schluß). 271786.
FREhMAaũd
F. 18822.
23/11 1920. Fremadit⸗Ges. m. b. H., Hamburg. 69 1921.
Geschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung 1d Vertrieb von technischen Erzeugnissen. Waren:
J
l.
Ackerbau⸗, Forszwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen.
Belleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. ;
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel.
Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
— D — 8
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,
Arkanasan
T. 11118.
17.9 1920. Trutter C Co., Hamburg. 12/9 1921. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:
Kl. 1.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinffektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
b. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produ kte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Fener⸗
271790. W. 26716.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
3. Kaffee,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
und Kon Backpulver.
ditorwaren, Hefe,
». Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
40.
41. 3.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
271791. St.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer⸗
10945.
Pr. Roth)
. 1041 1921. Chemisch⸗pharmazeutische Werke Bad ö! ö Homburg A.-G., Bad Homburg. 12.9 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Eine Hunde⸗ Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, der Han
Douco ö .
143 1921. Chemische Werke Doutiné & Co., 6. . .
Toiletteseifen. Waren: Chemische Produkte und ] parate für medizinische und hygienische Zwecke, ph mazeutische Drogen und Präparate, Toilettegeräte, z fümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Puder, Schmin Toilettewasser, Mittel und Instrumente zur Pflege
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahhgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Chmaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. * .
Filz.
C. 229008.
1r a
11/7 1921. Stahlwerk Mark Abteilung vorm. Che⸗ . Werke Reiherstieg, Wilhelmsburg a. E. 139 921.
2611 1920. Friedrich Weißmann, Berlin, Ritter⸗ straße 35. 13/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
Kl
Waren:
29“ 1921. Heinrich Roth, Hamburg 1, Spalding— straße 4/8 (Markthof).
Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik und Ledergroß— handlung. Reisetaschen, Lederbälle.
2916 1921. tiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Ausfuhr von Waren aller
ha. Rohe
12/9 1921.
Schultornister, Frühstückstaschen, Koffer, Rucksäcke, Gamaschen,
Waren: Mappen,
m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Trockentinte.
12/9 1921. Werke.
Chemische Waren:
Sr
29/11 1920. Josef Hötte, Steele⸗Ruhr, Bredeneier— straße 18. 12,9 1921. Geschäftsbetrieb:
Deutsche Werke Ak⸗ Berlin. 12/9 1921. Erzeugung,
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.
und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stichwaffen.
2. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren.
k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Wärme⸗
Waren: Tinte, Tusche und Leim.
271764.
„ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Bauteile, Maschinenguß.
271762.
anitol
5. 41496.
Fabrik chemischer Erzeugnisse.
D. 18373.
ee etsuije LGternr
10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Automobil- und Fahrradzubehör,
ja. Bier.
Weine, Spirituosen.
Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Ole und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne—
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
42.
6/7 1921. Berlin.
271766.
Deutsche Werle Aktiengesellschaft,
12/9 1921.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung, Vertrieb und Aus⸗ fuhr von Waren aller Art. Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschaftss, Gärtnerei und Tier—
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions— mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Tritotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kuͤhl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln. KHufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Gelbschränke und Kaffetten, mechanisch be= arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. .
D. 181
II M
10. Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automeh Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubeß Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wit Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, App tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. ;
C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brumm
und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und A miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britan und ähnlichen Metallegierungen, echte und! echte Schmucksachen, leonische Waren, Christba schmuck.
11. 12. 13.
Gespinstfasern, Postermaterial, Packmaterial.
Bier.
Kaffee,
Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
daraus
Brennmaterialien.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ . Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und
Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Kaffeesurrogate, Senf, Kochsalz.
Eis.
Tapezierdekorationsmate⸗
Tee, Gewürze, Essig,
ö Papier, Pappe, Karton, Pappwaren, Tapeten.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darc i.
für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fel
hal Mas
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstt Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoff Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bild rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwe Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feun
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ba
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhysikalische, chemische, oplische, geodätische, n
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Konttt
und photographische Apparate, ⸗Instrumente n
Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläut
Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stal
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte,
Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schveib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Dachpappen, , Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ ien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und UÜhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
271787. R. 25918.
sagst Du nun?“
161 1921. Fa. C. Remmling, Hannover. 12/9
HFeschäftsbetrieb: Spielefabrikation. Waren: Ge⸗ sschaftsspiel. .
0/6 1921. 9 921
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
2717s.
„Nenmella“
Jung CK Simons, Elberfeld.
J. 9939.
12/9
heffr Waren: Halbwollene und baumwollene tbstoffe.
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Postermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie
Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
technische
Schmiermittel, Benzin.
und Waren daraus
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe,
Ole und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Fleisch⸗ und Fischwaren,
Kaffee, Kaffeesurrogate,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ eten.
e graphisch und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ sund Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medigzinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
23. 24. 25.
Blumen.
Schuhwaren. 3. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Wärme⸗
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Postermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Btitannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
und Waren daraus
und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik.
Schuhereme, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗
mittel,
Bohnermasse, Putz⸗ und Poliermittel (a usge⸗
nommen für Leder,), technische Seifen.
2.
271792.
76 19209. Wilhelm Lin⸗
dörfer,
Köln, Berrenrather⸗
straße 133. 13/9 1921.
Geschäftsbetrieb: komprimierter Artikel.
Kl. 2.
Fabrik Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Düngemittel.
Farbstoffe, Farben. Brunnen⸗ und Badesalze. Brennmaterialien. Fleisch⸗ und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte,
Fleischextrakte, Kon⸗
Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—⸗
öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost,
Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch salz.
Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder,, Schleif⸗= mittel.
Holzkonservierungsmittel.
ring,
271793.
21,1 1921. Fa. Dr. Boris Wiebe⸗
Dresden⸗A. 139 1921
Geschäftsbetrieb: Apparate⸗ und Maschinenfabrik sowie Handel mit Er⸗
zeugnissen
und Bedarfsartikeln der
Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrika⸗ tion, sowie von Baumaterialien. Wa⸗ ren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗
Kühl⸗
„Trocken⸗ und Ventilationsappa⸗
rate und Geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade- und Klosett⸗ anlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Eisenbahnober baumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Sahmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirrbe= schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗
mobile, Fahrräder,
Automobil⸗ und Fahrradzubehör⸗
teile, Fahrzeugteile, Gummi, Gum miersatzstoffe und Wa⸗ ren daraus für technische Zwecke, physikalische, chemische,
optische, geodätische,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗
Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente, Werkzeuge, elektrische Installationsmaterialien, Uhren, Maschinen, Werkzeugmaschinen, Instrumente und