1921 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* V ! 4

rischen Bestrebungen in den Vereinigten Staaten, die si ö : n . die sich vollzi i g tsnati c ; iese S ; ; J ; go e g gn r, der Demokratie. Werfen, 33 . . k * ne , hr ernst Kenn nmnen, Ce ist Aflich jedes anständigen Menschen, 1 , 6 8 , . arge 6 n . , 9 4 1 achtet seit⸗ ni 9 ; 3 cht . . 5 im au zur Auftiär ĩ en. Als J . ; ein un des X J ne 3 Bater⸗ tzt k z Zusammenbru nung nennt sich Führer einer deuischen Parte. So s ind sozalistische Pre ne 6 . 4 er r,, * aller Oeffentlichkeit gesprochen habe. (Hört, hört! 366 ,,, ihn fr. k land in diesen letzten fünf Vochen geworden ist. Noch bis in die auf die Konkursverwalter. Die Ermordung Erzbergers war mög uns ö. 2 gau, mu rhe e . 39 1 mit . weniger als ohh Proletarlerverkes ff nun, ö 65 ö. on eigenartige Stellung des Reichskanzlers? antassung unserer Partei' ausgetreten. Ber Reichskanzler hat uns earn Tage hine in sind solche Gewalttaten vorgekommen. Zu lich, weil die Regierung der deutschngtionalen ühlpropaganda einverstanden erklären, die die Einschränkung der staalsbürger⸗ erfolgt. Wir rufen den amer tan cee än ne fs . 2 3 alb, k 366. glaubt, hier im Haufe den nötigen Ren im Uicoerwach ungs an ch erte un baff mr d nn. we . , ., perversen Zuständen wir gelommien sind, nicht genügend entgegengetreten ist. Warum hat man. nicht nach lichen Freiheit bedeuten. Gerade die Rechte schrie am leutesten, gus in dem schweren Kampfe gene bah ö 6 den zu finden, etwa deshalb, weil er glaubt, uns mit gemacht, wir müssen uns al) sozusagen gegen Unbekannt wehren. gt. ein Fa n dem ein deutschnationaler Mann in der Ve ise französischem Vorbild durch Maueranschläge den Deutschnationalen wenn gegen die Kommunisten der Ausnahmezustand notwendig sicheren Erwartung. daß ulm dorß Tem en ö ke. r g. . ere. Material überrumpeln zu? sönnen? Ich Der Reichskanzler sollte doch einfach sagen, was er uns eigentlich miß handelt worden ist. daß man. ihm in die zusamnmienge bundenen das Lügenmaul aestepft⸗ Durch rücksichtslose Wahrheit würde der wurde; nun erheben sie Wutgeschrei über verletzte Freiheiten. die Proletarier Amerikas amn n ö der Tag, an dem glau . och behaupten zu können, daß schon häufig bei solchem dorwirst. Wo n ,,, n,, , . , . ande Zündhõ zer eckte und diese anzündete. (Pfuirufe rechts; deutschnationalen Hetze und Demagogie der Boden entzogen werden. Welch kühne Spekulation auf Blindheit und Unverstand! Das die Feel vn . 1 mit den Poletariern Europas angeblich riesenhaften Material Irrtümer vorgekommen sind. als deutschnotional bek setzmh iges 6. ist. lenn ten sich die Leute uhu! lints; Unruhe; Glocke des Präsidenten) Zu bedauern isut. Warum ist der Ludendorff⸗-Schwinbel über den Waffenstitlstand nicht wagen diese Herrschasten in demselben Augenblick, wo sie auf die 1 ischen Herr ber f . ö z 7 * 2 * Hlonga 2 r t 5 driges j t is *r 8 25 . . . ) aner isctre; B ö 7 * . 7 * 2 . ug 6 D 1 , g l en . ö ö 1. den Vericht des ben,, ir en zijseh— . ,, ,, ö. 2 Ice , geg ier gg 1 3 D * * bayerish hen , . r g. er, hat e über Kopf den so lortigen Erhaltung des bayerischen Ausnahmezustandes, die in die stäsls— finden wird, so steht doch fest, 66 auch das kapitalistische System gegen uns ö 8 3 und auf die Beschuldigungen, die zas hat all dieses Zeug eigentlich mit der deutschnationalen Volks= n. ihrer Hoheitzrechte . k . an. . e , e,, . a,. , 1 , ,,. 46 984 . , ,, nile Verständigung sehr bald durchbrechen wird. k Fiete . n e n partei zu tun. (Sehr richtig? rechts) Wir haben amtlich Stellung sie vorher nicht gehört worden waren Ich bin J. e,. e, e, e ehe. arg. zr ieee ü a , , / . Li , . 9 , , . . . zn neuem zu. einem großen, wahnsinnigen imperialistif⸗ l ö. ; ; hr hoben worden sind. Es genommen. und erklärt, daß wir jeden politischen Mord verurteilen ie Verordn e n! e, eee, 2 sösmeßustand ver digen diese Gegner der Perordnung des öde, , , , , , , tt Wert darauf, den Arbeitern zuzutufen, baß e ] . =. ,, : an das wir unserer Partei sich gusschließt. (Lachen links; Wir sollen ins. mm el s k rm, * 253 z . n M* , , . z fen,, , ,, , me. , iheit ten hat. Fe en kann uns Rmerika auf die Dauer nur gl j . 6 5 . 3 . e n Taranßhin erhicsten wir besonzere, gegen bie Le fr. . wir bee 3. jederzeit k n , Cle n⸗ iel. , ö 1 ut . L, . e i, k 1 Arbeitern aller Länder gelingt, überall das Kapital niederzuringen mit dem Gedicht auf , m n,. . le, de. . dis, Geschich ? bor Gergltigten gewarnt und klargestellt, daß niemand erwarten Mitte.) Des hall ift es eine starke Brüͤstlerung. wenn man . Halte f . gif chmee ler, iner i . ett, 33 6 . 1 . , . 8 nd sich brüderlich die Dans zu reichen. Wir sehen, wiclanngen, grüner ser Und waß rr t⸗ n,, Mächen slajt Hane, Teß mitnuns bei solchen Bin en hin r' ihn seellen warten zZegen der Llüshebu ng des Aus tahmeg istandes . Veheen men, geb etre, enn nn be en zi' r är al ee gehn J . ; . 1nd iun , fich zistzsn, Wien e iel he Brel; ele, e, sei meg! e den ö. 6. . . uh . 2e n. ö. . R . triez; Wir Hesttelten der Neis regierung . hr l e, len Streit kzafien 2. . griegsschau y at . n ben Ser, , der ng w 6 . ? erwarten, daß an Seite der russi i welches ; 3 . . lr Haben auch vor Aufreizungen gegen die Staatshoheit gewarnt. ich 8 R in erster Lini über in die Vor! , . ) . ö , , . ? 2 mit uns stehen werden die Arbeiter Deutschlands me b e n un n, irn 2 k jdieses Material besorgt Wir haben von dem Reichskanzler . Chrenerklärung 6 und 6 et in , , . ö ö ir, ö. ,, . lh og ö . i. . 1 gie hen 6. d und uch der rechts sozialttis cen Per nds ifm, ang =. ö ke n , k n sagen missen, ich wicderhole diese Bitte. Wer prolestieren dagegen, daß ung. ahne abe dieses . darf . den K nich aten 863 fen,, . e ,, . 6. in ,, N 3 r, m, J, . diese MNienschen auf Ihrem Gewisen, Kommunisten) Gebrauch macht (Sehr richtig! rech 3 . ke rf erh, 6. ,, Kreise an die NRockschössg . werden, die ultra⸗ werden. Man hätte bei den , n, ,, einen Weg suchen den deutschnationalen Tügen aufrãumen und den Ludendorffern J * Da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen, ist die erste und voreilig don diesem Büro, daß es den Reichskanzler in . . . ö. * [ 3. Reichs müssen, um das Empfinden der Bayern zu schonen. Auch wir das Lügenmaul stopfen? Diese Verbrecher gehören vor den Staats⸗ uns ehrlich bekämpft, Se aber haben diesen Mann gehen bis er Beratung beendet, es folgt sofort die zweite und auch drilte solche Verlegenheit gebracht hat; mit solchem Matericl muß man e , ,, ö 9 K so che 3. 6 m uns gi t wie die Deutschnationalen sind froh, daß es zu dem Kompromiß gekommen zerichtshof. Dann würde dem ganzen Rummel mit den Sedan⸗ dalag, und dann haben Sie über die Tat gejubelt. Der Meuchel⸗ Lesung; diese gehen ohne Aussprach r e, immer sehr vorsichtig sein. Es wäre gemeinsame Aufgabe d ldötglisten und eine neue deutsche Soziglpartei in Berlin. Also ist. Wir können uns aber nicht der Ueberzeugung verschlie ßen, daß eiern usw. der Boden entzogen und die Provokationen der mord gegen Erzberger hat begonnen, als er beftrebt war, Deutsch— n, . gehen z usspy che vorüber. In der Ge⸗ Regierung und aller ir tcien? den ,, e der nur nicht Fechterkunststückchen! (Lachen links.) Uns sind Aeußerungen dieses Kompromiß sowohl für die Reichsregierung, für die es Arbeiterschaft im Innern und gegen die Entente würden aufhören. land vor dem z ef m ff! 6 , e. . meg . 13 A . ö 16 363 di . ö ( . 3 mit Ver öhnung führt, nicht aber hätte die RNegierung' mit Hal ö. . ,,, . e, Damals . unzweifelhaft einen schweren Schlag bedeutet, als auch ar Bayern Jede Sedanfeier bedeutet einen Steinwurf in die Fenster der man ihm bewußten Landezberral Le, . Yen 2 3 angenommen n 6g Stimmen der Kommunisten , . dürfen, um uns mit diesem Material zu überraschen. in den Wald hineinschallt, fol fee h . d er, , . 5 unbefriedigend ist. Wir dürfen uns auch nicht der Tatsache ver⸗ Republik. Wenn die Arbeiter sich aber egen die nationalistischen phyfisch zu treffen durch den Fähnrich von Hirschfeld, der von 8 . genn wir die alte Verordnung bekämpft haben, so geschah es H 2 ; h aber es ist auch nich chließen, daß infolge der Aushebung des Bela erungszustandes in Provokationen zur Wehr setzen, wird die Polizei gegen sie eingesetzt. preußischen Richtern wegen dieses Mordversaches zu anderthalb . Fräsident Löbe: Durch den eben gefaßten Beschluß sollen nicht deshalb, weil etwa der s 48 der Reichs verfassuns zur ern. Wort gefallen, das nicht sachlich, sondern demagogisch oder un⸗ ayern schwere Sorgen herrschen, und daß die Regierungs⸗ Die Herren um Stresemann fangen an, bei den Arbeitern Mücken Jahren verurteilt, aus dem Gefängnis ber lane, Die die normalen Beziehungen zwischen den beiden Völkern diesseits wendung gebracht worden ist. Wir haben uns . 1 . . ware. (chen links Sie lachen, aber vergleichen umbildung in Bayern innere Erschütterungen hervorgerufen hat. zu seihen, während sie bei den Nationalisten Kamele geschluckt Mörder Schulz und Tilleffen haben nur vollendet, was aubere be n fete des S eans rie der bergestellt erden. und der sonmal daß man mit einer solchen Verordmuß enn Ausnahm z enn damihand erg Prte tage. (ershaftz Zusti mmung rechts; Die Anhönglichkeit an das alte Kahr⸗System ist in Bayern viel weiter er. Segen rechts ig der ganzes schhßahharstder Fehnbli zicht gönnen, ber nicht nnr an ihter Hand liebt daz ver ossene Blut. noch bestehende Kriegszustand mit dem letzten unserer ehemaligen eine bestimmte Bevölkerungsklaffe macht, das ich 3 gegen Huf: Hamann Müller) zluf dem Görlttzer Pätteitage hatte Herr verbreitet, als man hier annimmt. Wir Deutschnationalen im in Bewegung, während er gegen links von selber losgeht. Noch Uls der Word er folgté, amn . SDchrei dur D er e. di. Gegner beendet werden. Ich möchte auch von diefer Stelle ar fechtbarer Rechtsgrundlage Hustande neren en igt narf an, Mühler die, Geschmack osigkeit, ben einem seisten Hin berfrontbanch zu Reiche bebauern von unserm föde ralistische 2. intt lebhast, heute wird die Republit beherrscht., von den deutschnationalen haben sich bicsen? 6. . . en,, die Befriedigung aussprechen, daß nunmehr der Weg geebnet ist, dessen Ausführung man . , . ö ehhafte urufe gechts Lirm inks) G6 bude serner daß es überhaupt zu einem ö 2 der . Saboteuren bei der Schutzpolizei, bei der Reichswehr und, in den 3 renn den , die Streitfragen, die aus dem Kriege her noch der Klarung bär. dung brach und dannn wan? Ene lee , e r, der Landbund habe die Säuglingssterblichkeit ab- gegen Bayern gekommen ist. Der Herr Reichskanzler ist an. Ministerien, Den Saboteuren unter den früheren Ministern, feiert. (Cärm.). Eine Parallele mit Kuhlmann Ind eben ber, dürfen, durch, unmittelbaren Gedankenaustgusch ziwischen? den fährdete. Wir finden zen Ausnahmecharafter darin. 8 ö 65 ich beförkert, (bhafte, Pitrufe rechts; im links; Der wenigsten das gewesen, was er hätte sein sollen, namlich FRieichs⸗ Staatssekretären, Generälen und Admirälen müßte die Pension Übrigens kein Soßialist, sondern ein Ehristlich Mariott war e e lich ende nnn, in auf . Seiten befriedigender . , Gegner mit Verwaltungsmitteln tot . 1 . k . ien 166 lanzler. Er ist heruntergestiegen bon seiner Tribline in bie Arena en tzogen J . Der e ihn ö. ö lebhafter Widerspruch rechls, ist unmbgl ich. Der . eich har ö aube, im Sin ĩ Mehrhei ir f ail , un, wir h nnensch erial. im links. e a it! dn n, ,, m ö jelle r ĩ innes⸗Leute den größten Teil ihrer Agitatoren ich in einem Schmähartikel über“ Erzberger ünd fers e , e, , n, ,, F, n be e, e ,, , d, ,,,, ,,, ,, feed, eie, me ai gie,, ,, ,, Erwartung Ausdruck gebe, daß die freundschaftlichen Beziehungen der ersten Verordnung. Wenn man . J den mitteldgutschen Aufruhr zeigt ja ihre Taten. Viele n. n. . ö. Ie r e, . n son . gesinnte Mfiziere angestellt werden. Der Polizeipräsident Lieber⸗ Das Blatt fügt . . i n,, 3 . ö. e, e. len den, Bezeinigten Staaten und Dentschland, die durch ben tion die Ertiärungen der cherten mch ent. ehü'eso Tier e, rtr gt sebcßten Singe bäh fich als haittos deraungg ekt. . .. Gtürmische nänn in Hreslan wölltz gegen die, Crsg sh wargehen, tete ber Fiörder hinz. int ander monarchische Zeitcht . schlder erh. Veltkrieg eine Unterbrechung erfahren haßen, nunmehr für alle Zweifel darüber, wie die Verordnum ; . io Fleiht kein In einem Falle haben polszeihiche Vernehmungen grgeben, daß in der rc tufe links und 1 Mitt K ö tte auch schon die mit ihr unter einer Decke. Mit dem Regiment der Kahr und berger als den typischen ere r e, uind e ber m r h, h 9 gemeint war, nämlich als Behauptung ö ?. . daß ö. . 66 en erfreut e rug urn fn . w air ichn 7 Poehner in Bayern muß ',. . ö n,. von dem nicht niehr ungewöhnlichen Wege des Mordes, 2. geren dung Erzbergers ausgedrückt haben sollte. Im Zu⸗ e n,, ir in einer Zeit r vielleich ragisch verlangen wir die sofortige Aufhebung des Auznahmezustandes in dieser Volksverräter nicht mit Unrecht getroffen worden' sei Der bedauerlich, daß wir in einer Zeit, in der wir vielleicht vor tragischen Bahr nne ban die urch . Kompromiß zugestandene Frist nicht **ltenk , ern . . 68 6 . . 2

Zukunft dauernd ungetrübte sein mögen. (Lebhafter Vein Macht⸗ zmit a. 9 8 fall.) acht- und Zwangsmittel gegen die echte. (Sehr richtig! rechts ü ĩ 53 f 3. ö *. Der e t, , ,,. 63 r stig rechts) über die Ermo tio ga. . . 3 ö. ö. . 9 ö . z . ö e, n , . , ö ö . ,,,, eig. kan ler n het Rede Entscheidungen stehen, dem Auslande das Bild eines zerrissenen ; ; präsidenten vom 28. Sept ö ö sdie Arge Me, Unser Grfuchen, das nunmehr zu tun, die Erklärung abgeneben, g. Riühltz ez rde bei Finn,. Kampfe fich auf die Seitz des Volles geboten haben. Der Reichskanzle? hätte eine Politik rer dazu benutzt wird, die Akten als Zeugen der Schandtaten zu be. schreibt in diesen. Tagen, diese Tat verdiene Verherrlichung, wie lichen Anträge die a. . 3 ö. 396 56 (die , ,, das letztere werde erfolgen, das erftẽre sei aber nicht ge nn . ,. . links) In derselhen Rede machte er Sammlung betreiben müssen. Er hätte bei allem freundschaftlichen seitigen. Daß es am schlimmsten in der Justiz steyt igt 6. Buch andere geschichtliche Vorgänge. Tags darauf wurde die „Rtrenz⸗ ,, or rn vom 29. August sahäeseng weil sonst die Verorbnung nicht ihren Zweck erreicht n,. , . Docht epitalis mis wenn uch in, dem offiziellen Gefühl für Erzberger alle Parteien zufammenrufen und mit ihnen bon. Gumbel „Hwei Jahre Mer den, Daß . ö o . söitung, aber bei den Ohren gengmmen, und man versuchte, die gchen aUnd dahin umgeändert, daß sie sich auf die letzthin hätte. Man müffel eine Veruhigung' gegenüber den antircpubl! ert ein, Korrektur vorgenommen worden ist, Man sieht, daß genieinsam einen Appell an das Volk richten mütssen, zusamnien zustiz, sondern bewußte Rechtsbeugung, Man denke nur an das Geschithte etwas abzuschtwächen. Jett lam aber zu bat niere Fröolgte Verordnung des Reich spräsidenten beziehen). Alle diese kanifchen Destreblngen herbeiführen, die wäre nicht eingetreten, finem Räieranzler, aug, eängs untern sen lann, wen . gr. fre zustehen zum Schutze der Gesetze. Damit hätte der k ele, e ,, , , , Ggenstände werden in der Aussprache miteinander verbund en; wenn man die Verordnung bon wer nh en e n, , . ö. von der Leber pricht. An dererseits verübelt man alten Offizieren, dielleicht auch den Konnex mit dem Volke gewonnen der heute Beteiligten bis zum Wachtmeister herab haben für ihre Tätige Abendzeitung. spricht bon der bentschen Nepubli t Le, de. dazu gehören auch die Fragen der Durchkreuzung den Politik gewendet hätte. Hört! Hört! rechts; Die Regierung hat cli; penn sie setzras sögens wobei, doch geracz. Offstere gewöhnt snd wohl doch nicht vorhanden ist. Auch bei der neuen Verordnung zweihundert, Mark, als Judasgeld, aus der (aeichsless. Zuch h aus, die republikanische Fahne wird als Schand- und des Reichskanzlers durch Beamte Iffiztere um Antrag der die Absicht, ihre Gegner der Reihenfolge nach totzuschlagen ö. umer frei bon der Leber zu sprechen. Wir mühssen doch auch Ver— bleibt die Möglichkeit ihrer parteiischen Anwendung in bezug auf ’rhalten, Fischer hat nur eine Abstimmung. über eine Jammerlchpen bezeichnet. So zeigen Iich die Herren, die vor drei Unabhängigen auf Schaffung Änes Gefetzes zuni , der i n kia neden anderen. (Heiterkeit Der e enn . a , 9 . , . das D en , erg. bestehen. Deshalb sorderit wir: r. . beg e , . ... ö . e. *. 5 ö , . un nee hen Republik, Außerkraftsetzung der von der bayerlschen Regi. h at bestätigt, daß man die Verordnung einseitig gegen Die n,, ,, , ,,,, , , auch mit der neuen Verordnung. Wir bedauern nur, daß wir aber die ; , n tren, Herr Rull feierte zamals sogar mit begeisterten Worten ,,, / , , ,,, , , . . Rei g getroffenen Maß der Urheberschaft der Deutschnatsonalen an ber Cr d cdu5 7 ur! R Pistenzhedingungen des deutschen Volkes. Im parlamentarischen ausschuß so ziemlich allein stehent. Die Ausnahmeverordmtng Proletariat eine grenzenlose tung ö ngrin rechte Hand udendorffs, berichtet, daß Offiziere der mahmen und schließlich ein Antrag, der den Gebrauch von bergers, Ju nhserce merh Geschichte maß mann hirn t Rltenft diz hr ostion ckhcnt nlhrenkig, Diefe hat r richtete ö . geg dee weh Heut Volle dar be, nber die, Del ü dier r . . 2. . . . Schiehwaffen bei Tucht von Gefangenen verbieten will pärükgehern, che han überhauht, auf Kräne nckes ee fh ng der wolte zu achten and fan zehökt auch ein. Wolke ,, e . Hung K rnb n neden oll, saihten bn shren g. Abg. Hergt (D. Nat): Dadurch, daß die Verordnung des Lachen inks und Zuruf: Haben Sic pet in er, , ,. ytscheid auf Verfassun änderung. Aus dem gegen uns vorgebrachten früher. Im 66 en ftehen wir ja jetzt v Verhandlun en über Ls nicht endlich daran geht, in dem von mir . e it i Bei der Revolution haben, wie Oberst Bauer berichtet, die Offi⸗ eichäspräsidenten vom 29. August durch eine solche vom 25. Sep. nis.) Die Kulturkampfgefe ge und Vas Sozialisten 6 eä, ten, du, Hees hlücke felt, man boch, kelncz Giefanten , ,, dig win scn ele e n n gen nel e, ,,,, . ihr reel digen ere Let, Phersten Herresleitung gesagt: Wiz müssen umlernen. tenrber ersetzt worden ist, ist eine Verschiebung eingetreten, die Ausnahmegesetze. Aber biese Parallef' iq, 36 n ren un nicht mit Kanonen nach Spaßen schießen. Wenn die Rep 1 sein soll . un, Regierung? müßte doch wohl ohne eine der Berufs richten, entzogen, und Geschworenen grichten . tglen Der Oberst Bauer sagt weiter in feinem Buch, der Große Gene— Ban gröhter, politischez Kragweltz h̃rte fein innern gegen fun Jahnel mei. k ,, ,., nicht einmal eine ernsthafte Kritik verträgt, dann verdient sis nicht artige Verordnung re 66. n en Wozu also 6 aupt noch wird. Die Verordnung vom 28. September . 3, n ö. Rr ralstab hätte große Sffiztere, aber keine Charaktere? herdor— . . e ga bie nen gepflogen, aus denen . er Regierung wesentlich anders als jetzt. Cs enn h ö te m, . . das ö . . ö . n , daß es , , e m, siht lein er ketr , 6 ö . ö e ö . ö h; rmann wohl klar geworden ist, wie nahe wir am Abe sich aber, heute an diefe Di i . ar berfehlt. Gerade die im Ehrenrock früher . Wir nun l ; Irr ͤ 6 ; portieren it fe b ihh⸗- e inger dem (ai ser geftanken, die Fänfgundert 2ffigiere bes ö . 5 33. 3. nl. Hern . . ö. wir eine gn dieb er g H *, , ö. ö e ee n, 86 inks) wissen, daß 3 6 ö. ire i e , m, . ,, kee , 6. e big e nrg, der. 6. ,. reer n , dai ö * 1. utsche Reichzeinheit bestanden. Man hätte meinen sollen, daß vor uns sehen, die di illi z t. lichten verbunden ist. Falsch war es, man ö, m, S . 53 : lederholter PFrästdenten, prarttic m e rsrd ie Hand gerührt, um ihn zu stützen. Die Repußlik hat man als unter diesen Umständen der Herr i , f. es sich y. her rn, Te sghsl nie n ene erer mn mg, Vertot erlässen wat, ohne gleichzeitig für Aus führtigs be stimmungen i irn, 5. e nne nh. n, Sen, . ag, , mn, nn, n, , die teich ndelliüche, beseich᷑net, Es ist die größte Dreistigkei, eme lassen, bei der, ersten Gelegenheit her vor dein Reichstag ziusnahmegesetzgeßung aufs aflenschärfste bekampft hzeichth berge. ku, borgens zus denen Hervonging, Laß man, den Lin fort rock naht hefe Helsel echts. udctketmbes Ssshen r,, , n, ,, puch onen fen gie Partei di Hater andsl etz: in rh nenen nl. Rin Wandel der Dinge zu begründen und seine Abfsichten fär bid hat gefagl, baß daz Zen run ctnnn glas ahn ehe er . , . ,, Man sollte das ehren vglle ,, Abg. Dit tm a nn (ä. oz): Cin Wort, dez Vorehners kann Peerten nicht felt Huth r er e, ö n er muß jtändiß Air lassen. Ind sn Paterlahtltehz von gienaändem LEhertreffen, Zulunst, darzulegen. Sehr richtig! rechts Das wäre feine selbst könne, das die Rechts ssicherheit der linksstehenden Bürge! efahrd nicht, nir zulassen, pndern sogar begünftigen. In diesem gan, ich Unteischreiben: „Hur keine Fechtertünstftütthenf“ Damit hat durch die ehe tenden k ch , . ie dles bein! aber wir tragen sie nicht auf der Zunge, sondern im Herzen, und krstähnzliche Pflicht, gewesen, hier Fede und zin fwwort zu? stchen. Mnheute sind es die 1chtsste henden teltehrn zen, kanne Krleß it zn, eine Nack giebigkelt gegenüber ter Shia h , . er sich selbft gratteristert; denn er Mat ict un' Jechteß cin till. Zuf, dern, Polten fein dien? ff thenge 5 Fall gewesen ist Frkerteß denen örechend h, denn Wieder ufban des altes. Wir Ss scheint, doch wohl unnihglich zu fein, daß fur die Haltung bes willtür an Stelle des Richten ruchs setze. Das ist genau . e als Mißgchtung empfunden, werzen muß. Siehe Aus führungs. gufgeführt. Bis heute haben sich die 3 nber Kapp- Putsch unt nach dem e ö daß cz Lampf- haben Verstärndnis, wenn die alten Soldaten gemeinsam hre Er— Reich lanzlers jornial juriftische Gründe bestehen dafür, daß er heutige Stellungnahme . der Verordnung! Wäanrtgelllere Pestimmmgngen sind leider zu spät gekommen so Haß im Vost resnᷣ * des zufammengetugelten Zaunigels gefallen?? iel Deutsch, Das, deu msche . ! bl nn Je, mehr die Reichs. schnisse ustauschen wollen, aber niederträchtig ist, solhe Gelegen- sich offenbar als zweiter, in der Verteidigungsstellũe besfer beskide? kampf ging das Attentat Krulhnich äs? rm Fiünst ( Biömn gr Flche Meinung Natz greifen mußele kefonders auch hinsichtlich ker nationglen hätten es lieber gesehen, wenn! ber Kangler zuerst bereit. ist und , , d eL tztalissch n Kreise und heiten zu parteiegoistischen Zwecken auszunützen. (Rufe rechts: gls an erster Stelle. Wir inden die Erklärung für die Scheu der machte dent Jentrum den Vorwurf, daß es für das Aitentet ver Pegimentsselke. Hiese dienen dez Grinnerung an eine ruhmreiche esprochen hätte, denn dann hatten, sie den Angreifer sßielen zegiernng ö nu se nlecbr wird f, des ntpährh an ben mnnersämtssten welle merten der depri. Regierung darin, daß es der Regierung verftändlicherwesse unan. antwortlich wäre. Darauf kam ein Pfilt von Zentrum, das welt⸗ Vergan genhest. (Gelächter links, Pfufrufe rechts) Hermann Müller ,. So aber gefallen sie sich in der Rolle der verfolgten her. Stin ngs Lentz, e. . li . Bisher hat die Arbeiter- dent und der Reichskanzler andeutungsiweise bei dem Volke ver— genehm sein muß, in einer Sache, die fär sie eine verlorene Sache geschichtliche Bedeutung hatte. Ein Zentrumsredner sagte in Zu⸗ hat, diesg Regiments fefte als don ollversaminlungen Pezeichnet. Unschuid. Nachdem sie einmal am eigenen Leibe die Birtung von , , , . ner zer. Reshrsfopialisten bis zu den dächtigt. Das Verleumden und Ehrabschneiden gehört zu den geworden ist (sehr richtig! rechts), hier Rede und Antwort zu rückweisung jener Angriffe. daß das Attentat ein Sch andflec Tn Solche Vorwürfe richten fich selbst. Selbst ke Re ie rung Ausnahmebestimmungen gespürt haben, sind sie über Rachk aus (,,. em igen er, ialen Arbeitern die Regierung . Traditione der deutschen Reaktionäre. Lachen rechts.) stehen, nachdem die Verordnung vor 5 Wochen mit einer Fanfare ganz Deutschland wäre. Es sei genug des Knglůtcks nd 36 teilt nicht diese Ansicht, ö ie einmal. Herrn Geßler. teu den Feinde des Au an ahme u stan des geworden. Wir wissen Hirsch. unc ichen un 6. run ö werden die Arbeiter ohne Schon Fürst Bismarck hat vor vierzig Jahren darüber geklagt, erlassen worden ist. Es ist ein Rückzug der Regierung auf der land gekonimen das ist genah dasselbe, was win heute sa . Sbhr, gutl recht, Ruf links. Den schenken wir Euch) was wir von der Versicherun . Dentschnation alen hin sicht ich mn ö. . . . . für die Republik und gegen wie ihn die „Kreuz⸗Zeitung wegen seiner Beziehungen zu Bleich— sinnengcinzcz nd as ist wicht icht, Lscfen Fickeg als inen Hacken int —=Kzeö geh: cer entschteden am wäih et! Ce Paß or bon einen besondeben Zuneigümg fül dier ff eke beseelt bHhrer Lohnlitut und alu fehftib en alten haben ie gin lt; die , ,, . fing Vérsehz, ie Monarchie wieder auf. öder der Korruption verdächtigt habe, aber nur in ein. Weise, äügreichen Rückzug anzufehen. Eins wollen wir boch aus bent Zentrunisreduer, die Tat in Verbindung mit kbestimmnt!n ie . wirds niemand behaupten. Der Reichskanzler sberfieht immer kömmt nicht zur Rühe infolge der gegenrevolutionären Maul— k . eschloffenen Äbwehr des gesamten deui⸗ es nach dem Urteil juristischer Autoritäten nicht zu fassen war. SHweigen der Regierung entnehmen, nämlich das, daß die Re. und, Persönlichkeiten zu bringen. Run hat sich Kullmann, wier zen wirklichen guten, klaren Kern der Sache, auf den es ankommt. wurfzarbeii gluf den großen gi ern ibt es Waffenlager, und er iel af hel ? R ,,, gierung nicht die Abstcht hat, heute hier als Friedensbringer zu durch Zeugen bestätigt wurde, wiederholt als Anhänger des Zen⸗ Dran muß Verftändnis für die Bedeutung diefer nationalen Feiern nter ber r Matt! nd 6 Arbeits ö werden dort schen Proletariats icheitern. könnte er auch heute noch halten, nur daß statt „Kreuz⸗Zeitung“ erschlinen., Der Herr Reichskanzler hat, bei den Verhandlungen trums bekannt. Wieriel mehr sind wir Deutschnationale heul r, , hg ben, die aus der Vergangenheit wie aus eimem Jungbrunnen h tn is ear r h Go rüsten . . und Mili⸗ Hierauf nimmt der Reichskanzler Dr. Wir th das Wort, gesagt würde? die deutschnationale Presse Bayern fi das 3ü— shischen, ihm und den einzelnen Parteien, gut mit uns, iht der Lage, uns jene Worte bes damaligen enn alsntentq an schäöpfen. Gemäß, wir ha ben? eine ruhmtreich. Vergangenheit. (Bei. 6. . Bürgerkrieg. Seit dem Kaßp-utsch ist das dessen Rede wegen verspäteten Eingangs des Stenzgramms e gien is nr, nn e, e,, n, den er ö ö. . 6 nationalen Friedens n ö ee gn, . dem, was schon heute . fl ,, 6. . weiß ganz e, ö. es . besiegt . e . 9. Bayern , , Von erst in der nächsten Nummer dieses Blattes im Wortlaute . erg r. . , n wiederholt die Notwendigkeit einer Versöhnung des Volkes frörctrger- Horn sestcestelll orden ist. Unsser Herr Präsident i, Teer en nur, einen zunglücklichen Ausgang ge allen diesen Dingen, die die Republik bedrohen, wissen natürlich ied ben werden wird i e,, : ĩ . betont, wenn auch seine eigenen? j hat in seinem Nachruf für E nommen hat. (Lachen links. Unser ? ; ; en, n. J rn, ,. wiedergegebe ! - beseitigt werden. Die Vorgänge unter Kahr sind eine Schande ch s genen Taten den Feuerbrand ins Land Ernst 9. dlat ind) n ff ene d engere ,, k ,, n, ,, n r e, R ö. 9 ,. 3 Auf Antvag des Abg. Ledebour (n. y. findet Be⸗ ö ,. . . . ö sogar das J ört die alte deutfch Kameradschaft. ; . ! it d 5ut . ; , . ? nträge ö reiben verboten worden. Dem Poehner ist endlich sein gemein⸗ sch schaft. Wir müssen auch an die laube ich ja auch, daß die Deutschnationalen, wenn ein Mitglied sprechung der Interpellation und der Anträg s . . , ,

hinauswarfen. Wäre es der Regierung mit diesen schönen Worten

vom inneren Fried irklie n ; sondere Kenntnis d ö j

gierung eller dried n . gehn ö auf die Insoe een un l r ire e ichen Hiehen . . Hukunft den fen, und für die Zukunft sind die Reste des soldatischen 9 15 C ilisck Mord beteiligt hat, es ; äsidenten wird ab⸗

k sollen, ob nicht für sie Veranlasfung gegeben wäre, vor . r a, und deren Verhältnis zu gewissen . , ö Wiedergeburt. Ist der Regierung nicht , , , Oess ali e ud gießt chm Vertagungsorschlag K 3 ö. an i en g en , ö. ö ö

Reichstag zu treten und n ag Adolf Hoffmann ruft: „Wem's n,, annt, daß diese Feiern überhaupt ni ipoliti j ; ö. ele . ; s wäre ein himmelschreien nrecht, wenn man etwa die

iber er nn haben, . , J . Dingen * te man hi nenne meg gn n,, g nf! dich . gen sind? (Aha! kials) Aus . ,, K 3 e mn, ö ,,, . Abg. Scheidemann (Set); Wenn auch die Debt itt daperische Bevölteneng ir k

die Ehrenerklärung geben, die von den Angegrůffe nen so oft und Uintersuch ing ist jg auch noch nicht abgeschlossen. Wir haben ils GJCFefiolgaten sind Angehörige auf diesen Regimentefelern zu fin den . unte ö ö n. 9. ann. ist verantwortlich für anzen' Natur nach eine i ft sein wird, so müssen wir machen wollte. Was sich jetzt in Bayern breit macht, ist das

5 6, wurde, wir wollen Garantien ahi . n , ber tg en beiden ,, 3, ,, ,, den Heimatfesten, den 5 Ee nn er een, gen auf e n fer. Gebiet 57 persuchen, 6 auf das 3 df euhft en e g, ö , das J in der ö bieten, daß für die Gewalttaten? die hirn ht, ob sie etwa der Deut i V ; 3 . ern, lommen., Der Minister des Inne . 1 e ,, ] / j h wirkt. 8 stär ühl im deutse elt verhaßt gemacht hat, diejenigen Leute, die uns um un

so häufig rk. haben. Den ng ad . e, n,, und das ist verneint were hn hen or . *,, Pre ng heim, Reichskanzler die ö . . n, K ö. . . hien . . , Tat von Griesbach war das Gefühl einer guten Namen gebracht haben und nirgends mehr gehaßt und ver—

dafür bieten, daß die Verordnung in anderem Sinne an mn, stammen, die dem HFentrum angehört; wir ziehen daraus ulm . deutschnationalen im Volle es übel enommen, daß sie so tun, . ber * ö *. i en , , . Will man Kefen, entfenlicken Schande. Sehr wahr! links.) Wer den Meuch— e wurden als gerade in Bayern. Nur mit Hilfe einer käuf⸗

wird. ( lachen, aber bie lle h, dcr, e baechende S chliß anf die Fartei Ca chen lints nF n gien er , n, , Ft . , ,. . Denn. uni . uf en,, e,, dene , ,. 1 ,, ꝛö 9 un e r ire fs en nen. 36. 4 . ,,

die eine solche Stellungnahme von l sonen gehört der Deutsch⸗ it dez immten Gelegenhei nh itisch gewesen ist, Kesseltreiben gegen Erzberger eingeleitet hat? Redner verliest entehrt den dentschen Namen. (inlet de tklern fen sch obald man dem ba It. diesen io Breu ßen⸗

d dem Strafverfahren Het g' dez. Fall. gerade bei Cele genheit die ser Fefe grrweschhr egen Erzberger? gerichtete Stellen aus Artikeln der deutschnatio⸗- dem deutschen. Wesen ferner als Geheimhündelei und, feigen spuk in seiner wahren Festalt zeigt, ist er erledigt, Wir haben

. die „Freiheit!“ ein. ir wären die ersten, die die Hand dazu bie ten wärd ö 98 5 ich hier hi interhalt. Wer gffen ober verstegt mit solcher Methode zur Regierung Wirth das Vertrauen, daß sie Alles tun wird

; geleitet haben, een Frehei, gin. diese Feste als , des ganzen Landes began gen ren ö k . Ye ge r n n . ö . 6 muß den Vorwurf der Minderwertigtét auf siÿ; zum Schutz der Republik, zur Befestigung ihrer, Stellung in der

immer und Attentat von H van ae mi en mit der Sozialdẽmokratie. Ich bin der letzte, der be⸗ n . ie ist verantwortlich den Mord. (Lebhafte Zu⸗ sitzen lassen. Den Feinden, die uns als Harbaren verschrien, 6 elt. Wir werden nicht dulden, daß diese Politik aufgegeben oder

Sch gllen bauten wollte, daß Sie gzu den Sozialdemokraten) kein Nationsk. d , auf der äußersten Linken Wenn Deutschnationale er- auf diese Weise Lin großer Gewinn unverhofft in den Schoß. (Sehr nach rechts abgedrängt wird, sondern dafür wirken, daß wir den

, g auch der e . ö n, , kenn, ge abfshene een gh nfs ist'n gebeten enen, en, link It e, ul die Ser g, V diehen , . ö. 4 2 ,. ö. 26

ichtli ö ; n n Sozialdemokraten. hk f j —ů 5 itis ichtungen einer n andern uns helfen will, di epublik wirksam . 8. 8 als

⸗e., . . . . , erg ö . 9 ö, . ,, 6 . ; e ler fene. 6 zur , re . n,, 6 . uns . . , ach 2.

das tr . 6 f. kann gesetzlich oder auch ungesetzli . etrachten wir als unsern Feind. Der Görlitzer Parteitag ha

Ghrtryß ß ehe, z ö , . 19 5 ö. wo 6 Mord an Eriberger stattfand, stand die es im Programm proklamiert und in seinem Beschluß bestätigt.

. pe eri maztie te IHlarfefe ne der Berliner Stockbreußen. Unter egierung vor der Enischeidung, ob die Abwehrmaßnahmen gegen Eins will ich feststellen, daß unser Mindestprogramm klar und

j . hun, bes Ausnahmeznstandes find in München bie Geheim. Lig politischen Mörder, die pohttischen Mordbetzer und ibre feigen deutlich ausgearbeitet jst, daß sich kein Sozialbemokrat danach

. * s bünde gegründet worden; all das Landsknechtsgesindel, das si Hintermänner in die nebmen oder ob sie dem instinktiben drängelt, etwa so r wie möglich eine Erweiterung nach der

,, .. 3 Abwehrwillen breiter Volksmassen freien Lauf lassen wollen. Das rechten Seite zu suchen. Eins will ich noch fonstatieren: Mit

utschgefahren, . ; ; JJ . Zweite würde den Sturz der Regierung bedeuten und den Bürger. Verordnungen allein ist nichts getan, wir brauchen Demokrati⸗ ?: icerung der gesamten Verwaltung. (Zuruf bei den Kommunisten:

und Enthühungen n ö ; München zusammengezogen. Dabei hatte doch Herr v. Pöhner n ; . unverständlichen Optimismusses hat der i e achen. ki Stinnes! Wir brauchen die Republikanisierung der Reichs⸗

i den Deutschnationalen das klarzum ,, . er ben dem Hersiner deutscknationalen wehr und. Demokratifierung, der Jüstiß. Den Antrag zum Schutz

meinte, mit der Republik beantragen wir, dem Rechtsausschuß zu überweisen.

gege

3. eine . Fremdenpolizei eingeführt.

wen: zei wurde in München von allen Behörden gehaltzn und ge— ö gu Herhhldern. ] Eher gn Perch nett ür, gonisenitnsch: mn, ä tif gen Hob cher, fee rr ö. n kann ich es aber hat diefes Blatt die politische Atmosphäre in Bayern und weit eitag von dem Vorsitzenden Hergt erhalten, Aug : e ; = hätte uns die n f A ll, daß man einen parüber hingus geradezu vergiftet. Das Ordnungsregiment der einer zweiten Revosution wären wir schon fertig geworden. he Vor den Drohungen der Reaktion geren wir an nicht. Das ö . r be, un, n, Kahr und Pöhner duldete diefe unerhörte Preffetreißerei und ist Fiesen Worten spricht eine Büörgerkriegsfrendigkeit (Gelächter und schaffende Voll der deutschen Republik wird eines Tages richten Il n . ,, vorgerufen worden. Es ist ja kla deshalb mitschuldig an der Ermordung Erzbergers. (Zustimmung Lärm rechts, rn, g ö i n, n , . n. tien entre. seinem Urteil, (Beifall bei den Sozial⸗= ü . j . ä inken. Redner verliest Stellen aus einem geradezu erwünscht, ich unbewaffnete Voh . , ,, par tit Keil er Anme hme guf. der äußersten Linke Fan, . , . g f tionalen Ordnun gastaat ( 3 , s . ö . , , , , h i rn irie, wee deragetsvoustän Es sz sidenten ĩ tperstandlich als u . Chaos je j iesbach war, so fährt Redner fort, das Signal Auch vor swei Jabren in Bayern war die Folge karg fler n, fein ö rufen . . ch n Vorgẽngen . u n . 1 Wee nr . w Kesseltreiben ee ne Ermordung . n, n, , Es folgt eine Reihe persönlicher Bemerkungen. Material über die Bir eue Welle der m r i nrg r r, gh fer nr . i n mn, 8e eie 6 k 5 reaktsonäre Mörderpistole, die die friedliche Abg. Hergt wendet sich gegen den ihm vom Reichskanzler . . haben dem Staatsko che Ordnung den r angst und bange wurde. Da kam eden werden. Auf Demagogie beruht die ganze deutschnationale Entwicklung unterbrach und das Land in Blutvergießen stürzte. , . Vorwurf der Verletzung der Vertraulichkeit der Ver- Auf unsere miederholten' dringenden Bitte! . ganzen Appargt der Volkspartei offen gelegt eErget. Eur gelegen um gegen uns vor 3 at ) sie lebt ja nur von der Lüge. Als die Deutschnationalen Auf die n. Wege wurde der bayerische Ordnungsstaat der Kahr, Handlungen, in denen der Reichskanzler das Material über die vos diesem Material Kenntnis ö , ö. och und un alttalen zur Verfülhunn 8 mmer bei allen Verhand ungen auf die . nd und Boden ruiniert hatten, liefen sie davon. Der Roth und Pöhner und somit der Zufluchtsort für neue politische Aufdeckung von Geheimorganisationen bekanntgegeben hat. Er . . ; wir haben die Sache aber ,,, J . ,. einer gie e hen ü. Ludendorff und Genossen überließen es ihren! Meuchelmörder. In diesen Kreislauf hätte Dr. Hergt gern das J erklärt, daß von der Verkraulichkeit diefer Besprechungen keine U ! ger als 8 Fälle von Gewalttaten J : 11