1921 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

(680 .

Durch Verfügung des preußischen Justiz⸗ ministers vom 13. August 1921 ist der Kaufmann Paul Fritz Karl Lachawitz in Halle a. S., geboren an 16. September

1893, ermächtigt 7 den Familien⸗ i

namen Lachwitz zu führen. Salle a. S.. den Seyvtember 1921. Das Amtsgericht. Süůter.

da ö]

Der ledigen Bertha . und dem Malchinenbauschüler Pernhard Baretzak in Querenburg ist durch

ilt worden, an Stelle den Familiennamen

ren. 27. September 1921. Amtsgericht.

6926)

Der Bergmann Andreas Szafranlak in Habinghorst führt an Stelle des Familien mamens Szafrania den Familiennamen „Scha feld !. Diese Aender des Fa⸗ miliennamens ö. sich auf die Che⸗ frau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, vie unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen

tragen. Castrop, Jen 26. September 1921. as Amtsgericht.

23363 lönsss!. Aufruf?

Da Herr

Suan Cehmann, aus der Propinz Brandenburg 5 gebürtig, verstorben ist, werden diejenigen rsonen, die ein Anrecht . gegen⸗ e

wärtig unter der Beaufsichtigung des deutschen Untertanen, des Herrn Vize⸗ konsuls Vicente Kramsky stehenden Er bscha zu haben glauben, auffordert, innerhalb dreißig (36) Tagen n9ych Erscheinen des letzten Aufrufe. welchen breimalig im „Perio⸗ diẽdo Ofieial del Estadg? (Staatlicher Amts⸗ anzeiger) und im Mniversal“ der Stadt Mexiko veröffentlicht wird, zur Beweis. ablegung ihrer Mnrechte zu erscheinen. San Cristobal Las Casas, den 21. April 1921. irg ndo 1 Kam Civil wen NPłistrtto Judicial Be Las Casas, Chiapas. Zivilgericht des Gerichts bezirks von Las Casas, Chiapas, Mexiko. )

690407] Oeffentliche Aufforherung.

Die Erben des im Jahrs 1863 in Soerabaya (Batavia) gestorbenen Friedrich Wilhelm Spangenberg, geboren am 1. Juli 1790 in Bremen sind nicht er⸗ mittelt und werden aufgefordert, ihr Erb⸗ recht bei unterzeichnetem Gericht spätestens im Termin am 21. Febrnar 1922, 16 Uhr Vormittags, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 119/120, 11. Stock⸗ werk, anzumelden vid nachzuweisen. An⸗ dernfalls wird fessestellt, daß ein anderer Erbe als der Reichsfiskus nicht vorhanden ist. 104. S. A388. 95.

Berlin, der 21. September 1921. Amtsgericht Rerlin⸗Mitte. Abteilung 104.

69422] Durch Ausschlußurteil v 22. Sep⸗ tember 1921 ist der am 31. Oktober 1861 in Bleicherode geborene Apbeiter Heinrich Körber für tot erklärt / worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920 fest⸗ gestellt. ,, ben

3

604391 Der 4 99 Sypothekenbant in Mannh Lit. G Nr. O5 865 üher 5 kraftlos erklärt. Mannheim, den 22. September 1971.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 9.

6440] Oeffentliche Zustellung. Pauline Tryk, geb. Nöldner, in Berlin, vertreten durch Justizrat Augrhach in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Kasimir Tryk, auf Grund der ss 1563, 1568 B. GB., mit dem An= trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17, Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1I. Stock Zimmer 25, auf den 23. De⸗ zember 1921, Vyrmittags 109 uhr, mit der Aufforderupntg, sich durch einen bei diesem Gericht , elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin. den (27. September 1921. Der Gerichtsschteiber des Landgerichts J.

69443) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Strobel, geb. r r. in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tteitel in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Reisenden Friedrich Strobel, früher in Berlin, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter nicht für ihren Unterhalt sorge und sich auch sonst ehe⸗ , benommen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß F 1538 B. G. -B. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Ziviltammey des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 214, auf d 2. Dezember 1921, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich dnrch einen bei diesem e . a r n , e, sen

r epvollmächtigten vertreten zu lassen. Prthh R. 367. 21

Berlin, den 27. September 1921. Der Juftizoberfekretãr des Landgerichts J.

22. Zivilkammar.

Rheinischen im Serie 117 4 wird für

auf den 5. De⸗ . ormittags 9 Uhr, mit der Auffgrder g ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Gssen, den Lo. September 1921.

Riemer, Justizobersekretr des Landgerichts lsa ao] Oeffentliche , .

in Essen, zember 1921,

Die Ehefrau Anne Dora Ida Buh⸗ mann, geb. Buck, Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Anton Heß, klagt gegen ihren Ehemann Siegfried Fri lbert Heinrich Martin Buhmann, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B G.⸗B., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer II (Jiviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 16. De⸗ zember 1921, Bormittags 95 Uhr, mit der Aufforderüng, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der adung bekanntgemacht.

Hamburg den 28. September 1921. Der Gerichdtsschreiber des Landgerichts.

69450] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Selmę“ Preller, geb. Zemper, in Tschepplau, Kreis Glogau, Klägerin, Prozeßhevoll mächtigtẽr: Rechts anwalt Dr. Onitt in Liegnitz gegen ihren Ehemann, den Bergpraktzkanten Willy

reller, früher in Liegnitz, Schützen⸗

* .

X

,. lader die Klägerin den Be⸗ agten zur weiteren/ mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Lgudgerichts in Liegnitz auf den 11. November 1921, Vor⸗ mittags 101 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen / bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 26. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69 457) Oeffentliche Zustellung. Karoline Mössinger, geb. 2 in

Schwenningen, Bachenstraße 2/ Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schell⸗ horn L u. JII. in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann, Paul Vꝛ v finger. zuletzt in Schwenningen, jetzt it unbekanntem Aufenthalt, mit deln Antrag, zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 21. Juli 1888 vor dem Staydesamt Neuhausen, Amt Villingen (Baden), geschlofsene Ehe wird geschieden. Der ö wird ftr den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Württ. Land⸗ gerichts zu Rottweil auf Freitag, den 16. Dezember 1921, Vorm. Y Uhr, mit der Anfforderung, einen bei diesem Gerichte zygelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweske der öffentlichen Zustellung

eil, den 26. September 1921. ö des Landgerichts: irn.

16gäßt] Oeffentliche Zustellun Margaretha Scheuermann, . von Anton, in Mundenheim, Altriper Straße Vr. 62, vertreten durch Rechtsanwalt Fendrich in Ludwigshafen a, Rhe, klagt gegen ihren Ehemann, Anton Schener⸗ mann, Schiffer, früher in Mundenheim, Altriper Straße Nr. 62, jttzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag. den Beklagten zur g. lung einer Unterhaltsrente von monatlich 500 4 ab 1. Juli 1991 nebft 4 0/0 3Zinsen vom jeweiligen Fälljtzkeitstage an und zu verurteilen, auch das

den ,,

Urteil für vorläufig volistreckbar zu er⸗ klären. 57 ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf

Freitag. 25. November 1921, Vor⸗ mittags Sz ihr, im Sitzungssaal II des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh., Zimmer Nr. BI, wozu der Beklagte hier⸗ mit geladen wird.

Ludwigshafen a. Rh., den 27. Sep⸗ tember 1929.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 68970 In dem Verfahren, betreffend Hie Ver⸗ teilung des durch Zwangsvallstreckung gegen den Lehrer Albert Paulat, Eljasser Straße 43 hei Steffen, hinterlegten Betrags von 1319 4 62 4, j. zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung! der Verteilung Termin auf den 109, Januar 1922, Vormittags 11 11r, vor dem Amts⸗ 3. Berlin Mitte, Abteilung 79.

immer Nr. 159/760, HII. Stock, Neue

riedrichstraße 13 14, bestimmt worden.

er Teilungsplay liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei ebendg / Zimmer 158, III. Stock zur Einsicht der Befeiligten aus. Zu diesem Ter⸗ mine werden Sie auf Anordnung des Amts⸗ gerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführun des Pl einverstanden sei. rteilungsplan einem Beteiligten

Betrag wird ihm von der Hinter⸗

traße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, b

legungsstesse durch die Post, übersandt werden. Sie werden ersucht, Ctwaige Ab⸗ schriften der Teilungspläne einzureichen. Berlin, den 13. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 79. An 15 die Firma A. Hösbach & en Nachf., früher in, Berlin, Hallesches

Ufer 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, sch

2) die unbekannten Erben des am 15. Ja⸗ nuar 1852 geborenen Kaufmanns Julius Bürger, zuleßz in Charlottenburg, Sybel straße 56, wohnhaft gewesen, 3) den Gürtler

Herrn Otto / Maaß, früher Adalbertstr. II, at unbekqinlten Aufenthalts, 4) die un⸗ ekannten Erben des Korsörer Straße 22

wohnhaft gewesenen Emil Feldt.

lõöd 456] Oeffentliche Zustellnn .

Die Firma Hch. Fiebiger Inh. Emil Fiebiger in Breslau, Neue Schweidnitzer Din ae 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gudenatz in Breslau, klagt gegen den Inhaber der Fraustädter Mafchinen= fabrik Willy Müller, z. 3. unbekannnten Aufenthalts, unter der Behauptung, Daß Beklagter der Klägerin für im März 1920 käuflich geliefert erhaltene Eisen⸗ waren den Betrag / von 6901 ÆK 75 schulde und. Bressäu als Erfüllungsort vereinbart sei, mit / dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 6MI 4 75 nebst 0 /o Zinsen seit dem 1. Mai 1920 zu zahlen

1

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar

zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstyeits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgfaben 4, Zimmer 166, auf den 7. Dezember 1521, Vormittags 9 Uhr, HFeladen. 15 C 621/21. Breglan, den . September 1921.

erichtsschreiber des Amtsgerichts.

Magen⸗

Kochstraße 38.

1921, zahlbar am ; Akzeptant bezw. Mussteller und Girant noch 4000 A4 nebst 6 Zinsen seit dem 29. Juli 1921, 4,39 S. Protestkosten, 53, 0 M fremde und 30 M eigene Provi⸗ . schuldet, mit dem Antrag? 1. den eklagten zu als Gesamtschuldner mit dem bereits / durch Urteil vom 7. Sep⸗ tember 1927 verurteilten Beklagten zu 1 kostenpflichlig zu verurteilen, an 6e n. 000 . 4A viertausend Mark nebst 6o / Zinsen seit dem 29. Juli 1921 und 226,265 M Wechselunkosten zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erksliren. Dez Kläger ladet den Be⸗ klagteß zu ? zur Wisndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 B in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, J. Stock, Zimmer 128, auf den 1. Dezember 1921, Vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ng en ne. den 27. September

er Gerichteschreiber des Landgerichts MI

Berlin.

69016] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Benz und Go. Rheinische Automobil⸗ und Motorenfabrik L. G. in Mannheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Sprink in Görlitz, klagt gegen den Mar Hugo Prinz von Hohenlohe⸗ Oehringen, zurzeit unbekannten Auf enthalts, früher in Meffersdorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 26. Juli 1929 Autoteile und Betriebs. stoff zum vereinbarten, Auch angemessenen Preise von 66360 4 39 3 e f und ge⸗ liefert erhalten habe, Beweis: die klägerischen Handlungsbücher und Eid, mit dem Antrage anf kostenpflichtige Ver⸗ 6 des Beklegten zur Zahlung von 6630 30 9 nehst 4 0,½ Zinsen seit dem

1. August 1930 an die Klaäͤgerin und vor⸗ j

läufige Vollstyeckbarteitserklärung des Urteils gegen / Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanzlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 10. Dezember 1921, Vgqgrmittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßheybllmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 4. O. 32/21.

Görljtz, den 20. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69018] Oeffentliche Zustell Die Eheleute Andreas Kinti

; ; ohann Enkel, frühet in Köht⸗Niehl, Mecher nicher Straße, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund r Behauptung, daß die Ehefrau des Byklagten Erbin ihres am 19. Wpril 1929 verstorbenen Vaters Josef Kassel ist 4nd letzterer durch Akt vor Notar Schäfst vom 16. März 1920 sein Eigentum, in Grundbuch von Longe⸗ rich Bd. 12 VI. 740 eingetragen, dem Kläger verkauf und übertragen hat, aber durch Versehesl des Notars die Parzelle Nr. 3139.42 in den Akten grundbuch⸗ mäßig nicht / vermerkt worden ist, die be⸗ klagte Ehefrau die Parzelle auf ihren

Namen hat einschreiben lassen, und daß die

Auflassung berlangt und der beklagte Ehe⸗ mann die Vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden hat, mit dem Antrage: Den Beklagten zu 2 kosten⸗ fällig zu verurteilen, bezü dieser Auf⸗ lassung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, die Kosten den Beklagten als Gesamt- uldner gufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitslejstung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 23. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei Jem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt 7 bestellen. Zum

S8

Zwecke dey öffentli dieser Autgug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 21. September 19821.

* 8) 9 .

Gerichtsschreiber des Landgerichtꝰ. 69462] Oeffentliche Zustellung. k . in Alten⸗

steig, he ch ; jafen a. Rhein wohnhaft,

. klagten zur Zahlung von 5516 4 24 elsumme nebst 60/9 Zins hierdus seit 15. August 1921 sowie 24 M Protestkosten und der gesetzlichen Propisign von 4 o/g und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung per J. Kammer für Handels⸗ sachen beim / Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein v 28. November 1921, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal I Nr. 31, mit der Au , einen bei diesem Gegichte zugelagssenen Rechtsanwalt zu bestelle n. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwicke der öffentlichen 3er n, bekanntgemacht. . Ludwigshafen a. Rhein, den 28. Sep⸗ tember 1921. ; Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Michel, Obersekretär.

ngel, Klosterallee 20, und Konrad Engel, hier, . kündigen wir Ihnen die von Ihnen in dem gJum Nachlaß des ver ere ef Fügel gehörigen Grund- tück Grindelalleg / 176. JV. Etage, ge⸗ mieteten Räume /sauf sofort. Das Miet⸗ einigungsamt hat am 31. August 1921 die

Genehmigung zur fristlosen Kündigungs

erteilt.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗ ar abteilung 2. ö

ö n n n. 353277 Bekanntmachnng.

Für 1921 sind folgende Kreisanleihe⸗ scheine III. Ausgabe auögelost:

22 Stück E Nr. 116 227 228 229 231 232 235 237 238 241 257 259 379 381 383 384 386 388 394 415 462 464 e 500 4 11 000 ui.

S8 Stück O Nr. 1 14 28 45 50 126 135 Ja je iö6 Æ S000 , zusammen 19 9000 4A. ;

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diese zum 2. Januar 1922 bei der Kreiskommunalkasse, hier, ein⸗ zureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Greifenberg in Pommern, den 16. Juni 1921.

Der Kr eisausschuß.

(616883) Bekanntmachung.

Bei der für das Jahr 1931 bewirkten Auslosung von Myslowitzer Stadt⸗ anleihescheinen sind in der öffentlichen k am 30. Juni d. JT. von der zo igen Anleihe des Privi⸗ legiums vom 21. September 1886 folgende Stücke durch das Los gezogen worden:

Rr. 23 37 7 78 55 IiJ7 1195 zu 1000 4.

Nr. 171 189 zu 5090 4A.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spãtestens zum 1. April 1922 in der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende 6 scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Myslowitz, den 6. August 1921.

Der Magistrat.

en Zustellung wird 69 iu

ier,

lõndß4J Die Tilgungsraken der Düffeldorfer Stadtanleihen von 1888 (0) zu 35 o, 0 im Betrage von 1190990 4, fällig am 1. April 1822. 1905 ) zu 45/0 im Betrage von oI2 969 4, fällig am J. Februar 19823, sind durch Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher zu den ge⸗ nannten Zeitpunkten nicht statt. Düssel dorf, den 23. September 1921. er Oberbũürgezmenfter.

(69039) Gewerkschaft Abmiral in Sörde i. 24.

Bei der am 16. September 1921 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslofung der erststelligen 50/9 Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende mmern gezogen worden:

46 67 449 450 517 782 783 897 913 914 915 1922 1082 1083 1097 1200 1357 1382 1408 1410 1422 1423 1425 146 1453 1503 1532 1533 1642 16485 1706 1734 1762 2023 2025 2032 2035 2056 2099 2115 2182 2233 2242 2311 2328 2345 2346 2363 2369 2438.

Die Auszahlung der ausgelosten Teil. schuldverschreibungen zuzüglich des Auf⸗ geldes von 3 Go erfolgt vom 2. Januar 1922 ab mit K 1630 pro Stuck

bei der Gewerkschaftskasse in Sörde

1. 0 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Filiale Dortmund, bei dem Bankhaus Gebrüder Stern in Dortmund, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., bei dem A. , , n le. Bankverein A.⸗G., Köln. Aus früheren ,, sind noch rückständig: Nr. 271 551 955 1750 1883 2069 2108 2143 2164 2165 2379.

Sörde i. W., im September 1921. Der Grubenvorstand.

, .

lõd zs 3 Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 10. Juni 1921 erfolgten Aus⸗

losung der am 1. Januar 1922 fälligen

Amortisationsrate der auf Grund des

Allerhöchsten Privilegiums vom 14 O-

tober 1889 ausgegebenen Anleihescheine

Nummern gezogen worden:

. Lit. A Nr. 21 zu 5000 4 36 . 2000

2000 *

om, . C 0

8 2 . . , , n . 3388838 2 2 9 9 82 . . 0 . , . 728

.

6 * 23

1 .

= 8 2 2 8 *

ü

.

——

22 2.

3657 29]

9 ,, Die Beträge der am 10. Juni 1921 ausgelosten Anleihescheine werden vom 1. FZanuar 1922 ab von der hiesigen Kreiskommunalkasfe gegn Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch

nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗

. , ., zur folgenden Zinsscheinreihs

ausgezah

Der Geldbetrag ber etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

zinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 15. Juni 1921. Der Kreisausschuß.

löb 425]. Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Prfbllenfen vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation statt. efundenen Auslosung der Grottkauer kreisanleihescheine pro 1921 sind die Nummern der nachstehenden Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

I. Ausgabe:

Lit. A à 500900 4 Nr. 15 43 45 46 50.

Lit. E à 2000 4Kz Nr. 37 44.

Lit. C 3 1000 4A Nr. 134 152 248.

Lit. D à 509090 4 Nr. 191 201 202 2065 260 263 273 333 341 343 344 388

391. ; II. Ausgabe:

Lit. A à 509090 4 Nr. 5.

Lit. R à 2090 4 Nr. 27.

Lit. C à 1000 A Nr. 3 43 52.

Lit. D à 590 KR Nr. 11 41.

Lit. E a 200 M Nr. 95.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert deren Nennwertbeträge gegen Rückgabe der AÄuleihescheine nebst den zugehsrigen Zinescheinen und Anweisungen vom 1. April 1922 ab bei der Kreis⸗ kommunalkafse hierfelbst oder bei den Banktgeschäften C. Heimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diejem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Räckständig sind noch aus früheren Kündigungsterminen, und zwar:

a) pro Apriltermin 1920: ;

L Ausgabe: Lit. A Nr. 11 à bo 4A.

b) pro Apriltermin 1921 L. Ausgabe; Lit. O Nr. g0 à 1000 4, Lit. D Nr. 230 à H00 4.

IIL. Ausgabe: Lit. O Nr. 65 3 1000. 4, Lit. F Nr. 40 à 200 4.

Grottkan, den 10. September 1921. Der Kreisausschuß

Dr. Radwanski. .

des Kreises Grottkan.

des Kreises Grünberg sind folgende

Vom 1. Januar 1922 ab hört die Ver⸗

zum Deutschen

Dritte Beilage

BVerlin, Sonnabend, ben 1. Oktober

2

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1521

Mr. 230. ö.

L Unter uchun 2. Aufgebote. .

Verkaufe. Verpachtungen,

4. Verlosung ꝛe. von

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengelellschaften.

Ssachen. u. Fundlachen. Zustellungen n. dergl. Verdingungen ꝛe.

Wertpapieren.

Anzeigenpreis für den Naum dem wird auf ven Anzeigenpre

Sffentlicher Anzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Aunßer⸗ is ein Tenerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenoffenicharten. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priratanzeigen.

Her Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. MI

Verlosung c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

lich in Unter⸗

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließ

abteilung 2Z. 167979) Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der

am 2. Januar 1922 zu t

ilgenden Anleihe⸗

scheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden: LV. Ausgabe (Priv. vom 16. September 1888/15. Februar 1892. Buchstabe A jzu 200 4Æ: 171 173

195 2095 3035 2si 312 245 379 285 371

418 429 536 543 550 551 573 6062 652. Buchstabe B zu 500 4: 84 146 273 302 303 313 314 350 363 364 393 402

424 452. Bychstabe 68 75 76 79 86 147

stabe D zu 2000 41: stabe E zu 200 4A: 187 237. Buchstabe

C zu 1000 A: 149 175. Buch⸗ 26 90 91. Buch⸗ 17 112 164 183 F zu 500 4A:

32 40 53 60 170. Buchstabe & zu

10909 16: 1565 157 1

58 183 187 205

309 312 322 325 366. Buchstabe H zu 2000 4: 34 65 102 116 142 190

196 204.

V. Ausgabe (Priv vom 17. April 1899. Zu 45,9 Buchstabe y zu 200 H:

72 84 95 151 247.

500 4: 431 436 440

Buch

stabe HK zu 453 475 548 556

b5? 606 622 680 6886 688 697 703 70

71 716 735 742 749 753

Ib6 7569.

Buchstabe L zu 10909 4: 208 241 252 253 265 305 311 392 419 428 433 443 514 546 554 563 568 581 620 662 663 675. Buchstabe M über 2000 :

194 299 301 311 346 356 384 387 391

401 414 415 425 456 458 dö9 468 5d

3h05. Zu 37 0so

Buchstabe H zu

500 4: 4 14 20 57 65. Buchstabe L. zu 1000 4: 54 86 92 96 101 138. Buchstabe M über 2000 H: 43 44

VI. HAusgabe (Priv. vom 12. Mai 1900). Buchstabe M über 200 4 288 318

hl 96.

über 500 :

S356 391 415 425 456. Buchstabe HN Sol. 3855 Z]

895 930

939 947 983 10632 1941 10942 1111 1113

1176 1188 1196. 1000 4: 1081 1085 1171 1179 1184 1236 1292 1294 1447 1538 1684 1586 1731, 1732 1846 1853 18654 1864 1896 1897 1898 1948 2088 2000 2117 2128 2172 2159

2182 2188.

Bu chstabe L. über

1091 1098 1152 1244 1253 1289 15657 1582 1583 1743 1820 1821 1869 1870 1889 1956 1963 2009 2151 2153 2159

Buchstabe M

über 2000 : 661 676 747 749 756

S357 853 885 888 896 76 977 1184 1216 1235 1251 1252 1338 1433 1513 1526.

201 913 915 923 1225 1228 1232 1340 1367 1395

VII. Ausgabe (Priv. vom 31. März 1903). Buchstabe über 200 4: 523 535 560 561 577 638 639 641 646 682 685 690 698 708 729 731 765 783 S807 S565.

Buch 1254 1266 1270 1273 1362 1366 1368 1389 1507 1522 1548 1583

1709 1728. Buchstabe 535

2420 2424 2518 2

2551 2552 2556 2562 2687 2589 26077 2612 2626 26209 2630 2638 2686 2694 2716 2722 2820 2839 2868 2871 3027 3035 3127 3132 3246 32650 3261 3252 3328 3330 3332 3341 3439 3446 3471 3553 3639 3643 3659 3669

3273

stabe R über 5090 4: 1243 1246

1338 1356 1357 1400 1468 1502 1622 1636 1680 Lüber 1000 . 4: 2537 2543 25650 2580 2583 2584 2619 2622 2623 2661 2683 2735 2776 2904 3001 3175 3236 3292 3346 3558 3675

33485 3554

3673 3799

3805 3807 3809 3828 3834. Buch⸗

stabe M über 29090 1575 1617 1647 1807

2039 2059 2060 2067

2089 2112 2115 2134

2156 2180 22090 2204

2300 2309 2337 2377

2437 2438 2461 2463

2520 2539 2540 2542

25827 2683 2592 2607

2645.

4; 1559 19572 1905 1914 1951 2071 2072 2051 2137 2140 2155 2267 2269 2279 2379 2382 2393 2507 2599 2516 2544 2551 2571 2612 2638 2639

Die Anleihescheine der VI. Aus⸗ abe werden nicht ausgelost. Die Auszahlung der Betrage erfolgt

am 2. lieferung der ausge scheine und der n insscheine durch anptka sse, chickler & Co. in

Bankhaus Gottfried

Januar 1922

gegen Aus⸗ losten Anleihe⸗ nicht verfallenen

di hiesige Stadt⸗ das Bankhaus Delbrück,

Berlin und das Herzfeld in

Hannover, ferner bezüglich der Anleihe VI. Ausgabe, außerdem beim Garmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und M.⸗Gladbach, bei der

Dis conto⸗Gesellschaft

in Berlin, der

Bank für Handel und Industrie in

Berlin, dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. G Co. in Köln und dem Bankhause Cphraim Meyer & Sohn in Hannover.

Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelösten An= leihescheine III. Ausgabe (Priv. vom 6. August 1880):

Buchstabe A I: 174 175 491 650, Buchstabe A II: 611 612 1275 1694 1899, Buchstabe B: 41 79 418 492 611 616 668 677,

IV. Ausgabe (Priv. vom 16. September 1888/15. Febcuar 1892):

Buchstabe G: 65 178, Buchstabe D: 29 49 51, Buchstabe E: 44 47 51 52 66 99 100 138 147 148, Buchstabe E: 2 20 59 64, Buchstabe : 172 194 196 240, V. Ausgabe (Priv., vom 17. April 1899):

Zu 40,½ Buchstabe J: 52 114 115, Buchstabe K: 819. Buchstabe L: 396 398, Buchstabe M: 187,

VI. Ausgabe (Priv. vom 12. Mai 1900):

Buchstabe K: 11165,

VII. Ausgabe (Priv. vom 31 März 1903):

Buchstabe J: 597 609 799 8o5 812, Buchstabe : 1634, Buchstabe L: 2504 2730, Buchstabe M: 1819 1826 1828 2286,

werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine auf⸗ gehört hat.

M. Gladbach, den 7. September 1921. Städt. Schuldentilgungskommisfion.

(67525

Die noch im Umlauf befindlichen An— leihescheine der Stadt Schönebeck a. G. vom 1. April 1886 werden infolge gänz⸗ licher Tilgung der Anleihe zum J. April 1922 gekündigt. .

Aus früheren Verlosungen sind noch im Rückstande:

1. April 1920: Buchstabe C Nr. 53 und 54 über je 200 4A.

1. April 1921: Buchstabe A Nr. 172 über 1000 .

Schönebeck, den 13. September 1921.

Der Magistrat.

69466 ö Luisenbad G. m. b. 5. München.

Bei der am 27. September i921 er⸗ folgten V. notariellen Auslosung der s 069 Schuldverschreibungen der Luisenbad G. m. b. H. wurden folgende Nummern zu je 4 1909 gezogen: 15 57 69 80 99 215 288 291 325 368.

Die Rückzahlung der genannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1921 an mit 1092 des Nenn⸗ werts bei der Geschästskasse der Luisenbad G. m. b. H. München gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschul dverschreibungen mit dem noch nicht verjallenen Zinsschein und Talon.

München, den 27. September 1921. Der Pfandhalter: Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kempter.

31616] Stadtanleiheauslosung.

In öffentlicher Sitzung des unter— zeichneten Magistrats sind am T. Juni d. J. von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen, I. Ausgabe, folgende Nummern ausgelost worden:

zu 1000 4 Nr. 39 51 S6 90 144 150 155 196 230 239 251 288 323 375 475 494 509 5558 613 619 737 753 772,

zu 500 4K Nr. 1179,

zu 200 44 Nr. 3361 42834 4541 5688.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezembertage d. J. ab deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausge⸗ losten Papiere nebst Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen. Nr. 19 und 20 in unserer Stadthauntkasse oder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, Zweigstelle Nordhausen, oder bei Ephraim Meyer * Sohn in Sannover in Empfang zu nehmen. Vom I. Januar 1922 an findet eine Verzinsung ö Anleihescheine nicht mehr

att. Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst worden:

zu 200 K Nr. 2488, ausgelost zum 31. Dezember 1915, Nr. 3639, ausgelost zum 31. Dezember 1917, Nr. 1595, aus⸗ gelost zum 31. Dezember 1918, Nr. 21 74. ausgelost zum 31. Dezember 1919, Nr. 1009 und 1265, ausgelost zum 31. Dezember 1920,

zu 500 K Nr. 1171, ausgelost zum 31. Dezember 1916,

zu 1000 4 Nr. 164, ausgelost zum 31. Dezember 1920. :

Eine Auslosung von Anleihescheinen Il. und III. Ausgabe erfolgt für das Jahr 1921 nicht. Durch Ankauf solcher werden 49 200. und 119 900 4A getilgt.

Nordhansen, den 19. Juni 1921.

er Magistrat. Dr. Contag.

33000] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegs vom 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1922 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 47 zu 1000 4A,

Buchstabe E Nr. 103 zu 500 Az,

Buchstabe C Nr. 165 174 291 264 156 18 zu je 200 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu, gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1922 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt N. Schl., den 27. Juni 1921.

Der Kreisausschußz.

(69037

Bei der diesjährigen notariellen Aus⸗ losung von Hbligatignen unserer An⸗ leihe wurden folgende Nummern gezogen:

19 20 21 44 45 47 59 g8 99 100 153 133 184 281 295 324 334 335 338 364 365 3866 373 392 397 414 484 488 540 611 615 625 627 628 666 667 668 669 670 673 694 701 70965 711 712 713 73 760 761 795 976 g89 1042 1045 1064 1065 10997 1100 1183 1184 1185 1186 1187 1194 1195 1196 1270 1271 1315 1343 1353 1354 1355 1417 1434 1443 1495 1526 1543 1552 1553 1561 1653 1660 1662 1677 1678 1725 1734 1740 1798 1812 1813 2055 2056 2057 2076 2082 2083 2084 2086 2057 2088 2102 2103 2109 2116 2117 2148 2149 2184 2186 2187 2209 2231 2235 2282 2288 2289 2291 2292 2293 2294 2315 2316 2329 2346 2409 2418 2493 2524 2525 2527 2573 2574 2580 2586 2587 2602 2604 2603 2625 2628 2629 2656 2674 2732 2733 2744 2768 2775 2789 2847 2854 2855 2856 2857 25860 2861 2852 2863 2865 2866 2867 2868 2869 2870 2905 2916 2917 2931 2932 2933 2937 2941 2945 2947 2948 2986 2987.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolsst mit 30M Aufgeld an den in 83 der Anleihebedingungen benannten Zahl⸗ stellen in Berlin: Deutsche Bank; in Essen: Essener Credit⸗Anstalt; in Duisburg: Duisburg⸗Ruhrorter Bank vom 1. Februar 1922 ab gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine. .

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Februar 1922 auf.

Aus der früheren Verlosung sind noch nicht zur Einlöfung vorgezeigt:

Nr. 781, verlost zum 1. Februar 1915.

Nr. 789, verlost zum 1. Februar 1916.

Nr. 756, verlost zum J. Februar 1918. en. 790 2284, verlost zum 1. Februar

19.

Nr. 70 678 787 788 1189 1683 1745 2182 2723 2725 2904 2925 2926, verlost zum 1. Februar 1920.

Nr. 72 82 83 84 477 2050 2053 2617 2633 2722, verlost zum 1. Februar 1921.

Diese Stücke werden seit dem Ver⸗ losungstage nicht mehr verrinst..

Die Kasse der Gewerkschaft ist in Bochum, Herner Straße 234.

Bochum, den 21. September 1921.

Gewerkschaft Eintracht Tiefbau.

*

*

69049] Bekanntmachung, .

betreffend die von der Brauer⸗Gilde zu Hannvver ausgegebenen 40 igen zu 100 rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen aus dem Jahre 1903. Die unterzeichnete Schuldnerin der von ihr im Jahre 1903 ausgegebenen 40 igen zu 100 09 rückzahlbaren Teilschuld⸗ verschreibungen beruft hiermit eine Versammlung der Gläubiger dieser Teil⸗ schuldverschrelbungen. auf Donnerstag, ben 20. Oktober d. J.,. 11 Uhr, nach Hannover in die Geschäftsräume der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank zu Hannover, Georgs— platz 20, ein.

In dieser Versammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar, bei der vreußischen Staatsbank (2 eehandlung) bei der Preusischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt, sowie bei einer Zweignie derlassung der deutschen Bank innerhalb der Provinz San⸗ nover, nämlich zu Hannover, Celle, Hameln, Harburg, Lüneburg und

Verden, welche von der Preußischen

Landesregierung als

weisen.

Der Zweck der Versammlung ist, an Stelle der als Vertreterin der Gläubiger der oben bezeichneten Teilschuldverschrei⸗

bungen, namentlich auch

ier zur Hinterlegung geeignete Stellen erklärt sind, hinterlegt baben und das in der Versammlung nach—

buchvertreterin, infolge der Fusion mit

der Deutschen Bank weggefallenen Han—⸗

noverschen Bank einen anderen Vertzeter,

namentlich einen Grundbuchvertreter

gemäß 5 1189 B. G.⸗-B. zu wählen. Sannover, den 23. September 1921. Das Brauer⸗Gilde⸗Borsteher⸗

Kslleginm.

als deren Grund⸗

35503

Am 13. Juni 1921 sind für das Rechnungsjahr 1921 folgende Barmer Stadtanleihescheine ausgelost worden:

Von den Stadtanleihescheinen V. Ansgabe 37 zins. vom Jahre 1576:

Buchstabe A zu 2060 AM Nr. 1680 1708 1742 1743 1745 1751 1753 1761 1769 1779 1790 1806 1819 1830 1847 1853 1858 1885 1906 1918 1940.

Buchstabe B zu 1009 4 Nr. 1740 1750 1769 1775 1321 1825 1835 1836 1841 1887 2041 2046 2050 2051 2067 207090 2071 2074 2077 2079 2083 2135 2137 2154 2173 2182 2185

1778 2014 2095 2106 2205 2214 2220 2263 2288

1809 2015 2101 2266

1810

1890 1893 1930 1933 1968 2037

2186 2159

2289 2290 2503 26562 26582 2595 2596 2597.

Buchstabe O zu 500 * Nr 1754 1757 1 1871 1872 1876 18580 1905 2000 2008 2012 2014 2015 2031 2110 2115 2117 2119 2136 2216 2227 2228 2234 2254 2302 2310 2318 2334 2338 2394 2121 2426 2429 2430 2134 2439 2532 2555 2556 2561 2565 2630 2631 26490 2649 2651 2741 2748 2760 2772 2802 2850 2867 2879 2897 2903 2972 2974 29587 2989 3001 3173 3174 3151 3182 3187 3314 3318 3319 3329 3338

2211

l 84 1795 1848 1850 1859 1870 1949 1973 1980 1981 1994 1995 1996 2060 2075 2084 2088 2092 2096 2101 2146 2152 2177 2195 2197 2203 2204 2261 2262 2271 2272 2274 2277 2286 2353 2357 2358 2360 2361 2364 2375 2454 2465 2466 2470 2472 2473 2497 2577 2582 2589 2593 2597 2623 2625 2673 2691 2696 2731 234 2735 2740 2822 W33 2834 2841 2842 2844 2847 2968 2959 2960 2962 2963 2968 2970 3116 3143 3147 3148 3145 3161 3162

3230 3246 3267 3274 3369 z3313

3225 5515 509 8 20 7* * 25 3376 3377 3378 3379 3387 3390 3407

—1

1947 2056 2145 2256 2352

1924 2139 2350

2568 2670 2514 2938 3095 3198

3343

2570 2672 2818 2940 3115 3199 3345

3456 3459 3465 3467 3468 3469 3471 3472 3707.

Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1822 ab durch die hiesige Stadthauptkasse sowie bei dem Banktzause Sal. Oppen⸗ win ir. Co. in Köln und hei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin gegen Ablieserung der Wertstücke.

Die Verzinsung hört auf mit dem

l. Januar 1922. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, noch nicht fälligen Zins⸗ scheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. Von den bereits früher aus— gelosten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:

Buchstabe A Nr.

Buchstabe B Nr. Buchstabe O Nr.

1706 1763. 1895 1901 2115 2167. 1311 1814 1993 2001 2011 2144 2196 2230 2232 2233

2400 2405 2106 2407 2437 2461 2464 26586 2796 3310. Barmen, den 15. Juni 1921. Der städt. Schul dent ilgungsausschus. N. d. Der Vorsitzende: Wegge n, Beigeordneter.

36h02]

2 Am 13. Juni 19821 sind für das Rechnungsjahr 1821 folgende Barmer Stadtanleihescheine ausgelost worden. Von den Stadtanleihescheinen VE. Ausgabe 3) zins. vom Jahre 1882: Buchsta be A zu 5000 4: Nr 10 17 37 39 68. Buchstabe R zu 209000 4: Nr. S 71 80 95 112 131 149 152 156 181 197 193 206 215 230 327 370 414 428 469 496. Buchstabe C zu 1000 4: Nr 26 38 52 79 115 126 188 236 243 251 95

8 739

749 754 763 780 831 S5 900 9g03 969 g85 987.

Buchstabe D zu 500 4: Nr. 8 24 62 66 89 g8 162 240 259

: 2 317 321 327 328 367 417 484 5069 573 609 628 636 650 651 675 682 6 2 292 322 324 362 369 415 442 455 469 470 472 489 602 632 645 673 7

0 291 2 718

757 763 766 767 770 826 861 874 907 912 916 929 983 997.

Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe 3 zin vom Jahre 18587: Buchstabe A zu 5000 Æ: Nr. 32 35 67 79 197 229 299 313 342 344. Buchstabe R zu 2000 : Nr. 404 407 423 495 466 514 547 611 622

670 684 715 736 792 839. Buchstabe C zu 1009 6: Nr. 904 949 956 10938 1055 1120 1140 1156 1189 1197 1223 1286 1308 1329 1343 1386 1454 1483 1513 1539 1555. Buchstabe D zu 500 4: Nr. 1702 1708 1711 1739 1805 1834 1860 1864 1908 1921 1930 1958 1998 2001 2005 2017 2019 2051 2054 200 2107 2122 2135. Die Auszahlung der Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1922 ab durch die hiesige Stadthauptkasse sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln und bei der Direction der Disconto⸗GesellQschaft in Berlin gegen

Ablieferung der Wertstücke.

Die Verzinsung hört auf mit dem 1. April 1922. Die

zu den Anleihescheinen ausgereichten, noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den An⸗ seihescheinen zurückzugeben. Von den bereits früher auegelosten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:

Buchstabe B Nr. Buchstabe C Nr. Buchstabe D Nr.

Buchstabe A Nr. Buchstabe CO Nr. Buchstabe D Nr.

VII. Ausgabe.

199. 77 1 1178. 108 988. VIII. Ausgabe. 339

1375 1376 1509. 2146.

Barmen, den 15. Juni 122. Der städt. Schuldentilgungsausschuß. N. d. der Vorsitzende Weggen, Beigeordneter.

37326

Bekanntmachung.

] Ausgeloste Heiligenbeiler Kreisanleihescheine. Bei der am 4. Juni d. J. stattgefundenen Auslosung von Seiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke gezogen worden:

II. Ausgabe vom 1.

Lit. A Nr. 8 13

Januar 1880.

3 33 8. Fo über e Tic . M.

Lit. C Nr. 40 48 58 60 97 111 126 über je 200 . IV. Ausgabe vom 1. Jannar 1883.

Lit. X

Nr. 14 31 43 44 über je 1000 4A.

Lit. E Nr. 1619 67 über je 500 .

Lit. C Nr. 32 43 54 119 129 über je 200 . V. Ausgabe vom 1. März 1886.

Lit. A Nr. 3 32 über je 1000 .

Lit. R Nr. 4 51 über je 5900 .

Lit. C Nr. 38 39 83 128 über je 200 .

Diese ausgelosten Anleihescheine werden

hiermit den Inhabern zum

2. Jannar künftigen Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreisverbandskasse in Leiligenbeil, der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg.

Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht eingelöst sind:

N. Ausgabe, Lit. O Nr. 84 über 200 .

Heiligenbeil, den 14. Juni 1921.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

ö

V.: von Glasow, Kreisdeputierter.