1921 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2 m r . ;

E Preußische Generallotteried: ĩ f E. eriedirektion gelegt hatte, waren von früh i ĩ I j theat b. Der Ministerpräsident Graf Lerchen⸗ ; ; = le . her Morgenstunde ab in festlicher 1 für ) ñ i in ei Frie Se⸗ 2 j sistur in mi ahr ieh auf die Steuern und Gebühren, auf die Versetzung von sregententheater ab. ; e, d, , e., Die Neul ose und die Ersatzlose zur S ch lußt lasse Stimmung zusammengekom men, und als bie r g fl 26. s n,, 8 einen. 6 Ge hrung elnes , n, ,. den Rüstungen n w . . auf das Versicherungswefen fowie auf die feld hielt eine Nede, in der er guf 1. 2 . sta n 91 48. Preuß i sch⸗Süddentf chen (244. Preuß ischen) e. wurde, kannte der Jubel fast keine Grenzen mehr. Versailles * man Deutschland auf die Knie gejwungen. 6 ict nk en 3 2. ,, nrg es falfh 6 die Reubefetzung freigewordener Stellen, bei denen den Danzigern grund⸗ Eigen lebens der 29 . ö e. Rihes , , ö. ; af lenk tterie find nach den ss 5, 6 und 15 des Lotterie Alle Anspra en, die bei dieser Gelegenheit gehalten wurden, abe han lim gestatget. das zu verhessen? Ma habe Deutschlands . 16 Völker nur in ihren? Rüstungen zu fehen. säblich die Priorilät zugesicherk ift. Schlihlich , n teen, p g ir bft, 2 25 nem arte g, ö , ,,, plans unter Vorlegung der Vorklasselsse bis zum Sonnabend, ließen deutlich die tiefe Bewegung der Bewohner über die Be? Unterschrift fuͤr Verpflichtungen? erlangt, die nicht! mehr cher Schicksal. großer Neiche habe das Gegenteil bewiesen. Die Danzig für die vorläufige Verwaltung des Bahnnetzes fünfzig i. ,, , den 8. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Ansprucht freiung von r Fremdherrschaft und über die Wiedervereinigung zãblen. Nach dem Wortlaut des Friedengvertrags hätten die „Ver— da? tliche Durchführung der Pläne liege bei der Arbeiterklafse, für lionen Mark zu zahlen. Das Abtonnnen geht für eine Reihe von fuhr der Redner fort, auch beizeiten dem allmählichen Abbau zu entnehmen. mit dem deutschen Vaterlande erkennen. brecher' der deutschen Armee von den Ländern ahgeurteilt werden fen s gegenwärtige Werk der Verfammlurg ein wertvoller Fingerzeig Fragen, die noch offen sind, weitere Vereinbarungen vor. aer eidrelste cklüchen! Bellstä ndl tet renige gen. Kommen wir Die Ziehung der Schluß klasse beginnt Freitag, den ar was sgi, daraus geworden? Richter und Beschuldigte, die ö g gr n rd teien hob hervor, daß Italien stets für die Die in Genf weilende Vertretung des Sagr⸗ uur einenr ! Hartitnlaris mu unt. zu einem“ Föderalismus, der 14. Oktober d. J. Mor gens 8 Ühr, in ichn nge ĩ * 86 k Leipzig, seien im Triumph hexumgetragen erden, ihre ischtãnkun der Rästungen eingetreten sei ünd bereits den Anfang gebiets hat ein vorläufiges Memorandum ausgearbeitet, weder über dem Einzelnen das Ganze, noch über dem Ganzen das Lotterie gebãudes, Jägerf trag? Ar. Mr, Te h ö ö ö. 322 ö n . . hn ligne Clemenceau, aul , habe. Er brachte eine K, in . . in dem als wesentliche Ursache der wirtschaftlichen Not⸗ Einzelne vergißt, den ich als aufgeklärten Partikularismus, als auf und. Gewinnröllchen werben am Donnersiag, den 3 Bt ; Württemberg. ung f n , , , me,, mn, ticht auf die Nohwendigteit prattischet, Verwirklichung die An age des Landes die gegen, en Willen der Fevöllerung er⸗ Ketlärten Föteraligmug hözeschnen mmächte, Bann wird in alle Hut nn ; ; w 1 * g Stag, Oktober, D zn J J ns zu fragen, ob wir es heute noch sind!y' Nach der e. sionsberichts empfohlen wird. . 260 3 Mark in t deter Eckpfeiler des großen Deutschen Nachmittags 2 Uhr, eingeschüttet. 2 35 rn, von Württemberg ist, wie vollkommenen i ng der Reparationen, die Deutschland ahme e g nen 86 f zar wh le er Noblemaire eine folgte Einführung der Frankenwährn ng neben 3 Mar . ö. eon gl ,, , . 2. . [ 2 2 6 2 26 * an ö 22. !. 55 d, ie e En. eM Berlin 26 den J. Oktober 1921. 36 8 , . , , gestern vormittag im Alter ie ö. 235 w, , , . . der er den französischen Standpunkt zu dem Ab— währung bezeichnet wirb. Das Memorandum weis darauf ö. . 3 ker Praäͤlbent der Raiser. Wil helm. Gesellschaft Profeffor Preußische Generallotteriedirektion Um. den Frieden auftechtzu i ich . . erhalten, hätten Frankreichs

. d im letzten Jahre und feit den Friedens. hin, daß die saarländische. Industrie nach, wie vor für en ber Gorthe s' RaFuranfchàuung. ö Dr. Däumli Alliierte die Notwendigkei ihm i ; ,, , N26 uf verändert Fabe, darlegte und den weitaus größten Teil des Absatzes k. Dr. von Garn tiber h ö. ö fable len he r me. . . um ,, e' Vorgusösetßzung. fär ein; spätere Abrüstungspolitit die Markt angewiesen sei, da die tatsächlichen erhä lf ö. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . Minister i um für Volt langt hätte. Sie irn 8 * ,,, 6 ‚lige ter, . der e, . ö. bei . ,, unmöglich 96 sth .. i d * d e. s. . nrastregeln. ö ür Volkswo“ . i ines erh de d . , ,. bebensverträge dazu gezwungenen Nationen und d rgani⸗- eröffnen.“ Infolge der Einfü r hrun ohlfahrt. Oesterreich. denen eines Tages die Rede sein werde. Er sehe wohl ein, daß man nn, , cht . Schließlich sei die Prüfung mf fen die Ihe lend . mf Ig jhrt. Celbstkosten finn

35 * 2 . . ö 7 h arg h 3 1 2 j Kontro 1 . . . nn . n. ständige Hilfsarbeiter bei der Re—= Wie die „Politische Korrespondenz“ von maßgebender Stelle den Weltfrieden sicherstelln wolle biß zum zußer fen Ssten. Aiher 3 , . vom Völkerbund auszuübenden Aktion auf Kohlen, Frachten und dergleichen in Franken

Lorenz ist zum Regierungs- und erfährt, scheint die un garische Regierung die Absicht zu * Pazifische Ozean sei sehr weit und die deutsche Grenze sehr nahe. fer inc 16h re Paktes notwendig. Has Abrüstung problem Rohstoffe, h w , Meni ; ö der heutigen Zeit 1 it 6 band hund des Arti ö? gi r j ͤ bringen, während der Verkauf fast nur in Mark erfolgen Medizinalrat bei der Regierung in' Merseburg ernannt worde! haben, dem Ultimatum der Bo tschafterkonferenz Rerst in . . . . . ö inn nachg dem franz ösis cen Del ere n gt ce eff dre hn * ga * eite vor allem he Eisenindustrie mit ihren

dadur ch z ie i —ͤ . ; J, f ch Rechnung . daß sie ihre Truppen und ihre Konferenz könne, bei der augenblicklichen Lage der nfeten . ö. ö. nen, zwwischen Deutfchland und etwa 35 000 Arbeitern seit Monaten mit wachsenden

Ministeri f j Gendarmerie aus urgenlande abberuft und das Binge eine schöne Gel ĩ führ erden, un ; . iele Milli zifferten. Da nun i bete llztenft art f ener, , ,,,, , ,, , , in, e e e. . ö . ; D . ; nburg am 3. ober unterzeichnen ie Interessen der Völker solidarisch. . P ö rte * . 35 ae 8. r a Raf S ni

Dr De, rer ge k hat den n , gj . i in . Anfrage der gr en 3 ö e,, . 3 n , gl al 9 . , 3 . . ö 6 Fi n ö file ah ew! ö hie er er n

Vr. g am Hriedrichs-⸗Gymnasium in Frankfurt a. O. Mission, ob die österreichische Regieru ĩ i. Sinn des Eingreifens der Vereinigten Staaten an d it ine ! 3 . ; üsse. s rant 8 , ; ch

zum ge gener ernannt. Iran fu ö ihren Vertreter in 6 3. , . en a. Alliierten gegen Deutschland e n Es wäre ein J sihle und die ö . ö. . le e, . verdrängt werden. Damit, wäre die Saarindustrie . noch

Der Privatdozent Dr. Franz Leh ; zn; abeprotokoll zu unterzeich ten und zur Bef d wenn, sie die Vertreter der Zivilisation nur zufammenberufen hätten, s der franz osische. Se lda . . , Hunkerte und auf den französischen Markt angewiesen, der dafür nicht auf⸗

ist zum . vorsteher ; 8 enn, n frings kene zu schreiten, hat die österreichische R ung des fun ihren das Ses e met, dr. Verein ten Stagten an der Sah ,, * ne en mien Jöufe auf dem Lippen ge‘ nahmefähig fei, was zu einer scharfen wirtschaftlichen Krise im

erf e ö. 16. . e n d n, w i, antwortet, daß eine solche kerber abe e e nn, . mie r, , , kanne ö. , n 6. e e Warum, fo rief Nohlemaire aus, Saargebiet führen müsse.

philosophischen Fakultät derselben Universität, ih sein müsse, solange i. das Land in den. zänden der Banden 2 fran z vfischẽ Sache bon dem gleichen e, ea, . (. fcllen diese heiligen a . k . ö age . Schweden. ,

S , zum Ki. ö k . . ,, ö , . . are, . nicht wieder erlchen wollen, zu ber= Das endgültige Ergebnis der Wahlen Zur . in

eminardireltor ernannt worden. Letzierem ist das Direftßrat formalen Uebergabe begnilgen, sondern fie müsse die effeltive Versuch finden sollte, dann wärde die Pezabguierung durch die Röhhe an,, sslken diese Wünsche sich nicht alle er.! Zwelten Kammer des Reichstages ist laut Meldung des Lehrerseminars in Rendsburg verliehen worden. lebergabe verlangen sowle Garantien für die tatsächliche 6 . warten lassen. Gehe es beispielsweife jemand, der nicht . Warum (soll ez unmöglich fein, daß in Ju. Fes Wolffschen Telegraphenbüros“ folgendes Die Sozial⸗ 2 des Hurgenlgnzes von den Banden und für den J . 5Frg el . ö schrankreich' lebt, ber auch Peulschland, lebt; Warm bemoltaten sichaben 6l9 Cob Stimmen und 23 Manbatz

ukünftigen ungestörten Besitz. Sie sei daher nicht in der GJ ul keen einem, freien, und, friezlichen, Hrankreich nicht sfrüher 75) erhalten, die Konservativen 34 9099 Stimmen und

12 ö ; Folgen wie eine Nieder? aben würd n öz 7 6861 ir ni = . l . f Lag eg unter den gegenwärtigen Umständen einen Vertreter Ueberstrahle das ni ch tf lch? 5 ane ern . ,, en freies Deutschland . , andes eli ö 66 63 Mandate (früher 71), die Liberalen 332 009 Stimmen und

Bekanntmachung. für die Fertigung eines nebergabeprstokolls an“. 69 l 1 l fr ä 000 Stimmen ö . w . ; 8. ein 8 gebe keine alliierte Regi Fri nde deshalb hier, um die 9 zali 1 Mandate (früher 48), der Bauernbund 183 im ö R er h 169 9. ,,,. rt ö . 6 . ö y 3 e, 3 s en. Ebensowenig könne sie zur esitznahme des Landes re rr ren Vekehrs e n ö ö. ö ö . eines in J 3, ö. 21 r nl (frü er 29), die Linkss . an, an ; ü ich Verfügung . wir aftlichen Tätigkeit F629 st Hälde zu ermöglichen; rf ft“ ; e ö iste s 127 000 Stimmen, die Linkssozialisten vom 28. Juni 1919 Amtsblatt Stück 28 unt ) . . ; nf 9 . osten Fxantk⸗ 8 verwirklichen ist, das heißt, wenn Frank⸗ munisten zusammen . . . ö en n , n;. 9j 6 * 9 ö d e 6. . . ö 5 der Volkshalle . , nnn er e her s sr , . . ,, die en en g. ö. 6 Mandate ö 3 39. ,, . Bundesrats ver 3. Se r ; Massenversammlu ür 143 75 ; ö ĩ tk, das heute 9. e andi ühr es Friedens⸗ ffrü .Die bürgerlichen Parteien 29 ; Iarduung von 23 Septemher 1915 (RGB. S. Ss) An schlu ngen für den ea,, seiner Legilimen Mittel zur Gütererzeuzung beraube, während heiten durch eine bollständige und loyale Ausfü ö i . , ; ö . er iche! r on. n al sfüs hen Karteien

durch Verfügung vom heuti ß des Burgenlandes mit ei . . . . ̃ ü x des Völker gung heutigen Tage gestattet. 9 s mit einem darauffolgenden feine anderen Alliterten lücklicher seien und ihre Wirtschaft entwickeln bertrags, die die wesentli ö , , . ö ,,

Berlin, den 26. Septen ber Demonstrationszug über die Ringstraße statt. In (ner ein- könnten, nicht nur vollbracht, um ichen? Si ; halten Hat, loren. ür dit , . mn m! ; ollbracht, rankreich zu schwächen? S bilden, Erhalten H j ö verlo ; ͤfes für die beste Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. i n,, ,, ,. [n, . r , geen gen, de, fene ü, . . e,, ö rel neff h hn ö Norwegen, , r l n al d h. entsprach keine der vorliegenden

Telegraphenbüro“ zufolge, ber, Anschluß des Bür f fm hz ere fn . uutschlands und die Ab . ie „Wolffs Tele— 6e ö , ,,, 4 ö . genlandes sesetzt, nachdem sie die Fabriten berwisteß wätken, Hätten sie ch räumen Deutsch an ne; ü f itigt, so da Das Storthing hat am Freitag, wie „Wolffs e Arbeiten? Die für den Preis ausgeworfene Summe wurde der für mit Oedenburg an den österreichischen Volksstaat gefordert. lassen, daß man ihnen für ihre wirtf aftliche Wiederaufrichtung, 3 wa,, oa g ch , g, f, 6 graphenbürd⸗ meldet, nach langer Debatte mit 69 hauptsächlich ö . ö. Jahre ausgewogfenen zugeschlagen. 8 ? 2

3 Bekanntmachung Sollte die Uebergabe des Burgenlandes von d man es in vergangenen Jahre i z ; . 31 ñ iflikati

O . 8 , z . 3 er Entente n fenen, ahr sin Shag, getan habe, eld, gehen ig wie die lm Artikel 2iz und die durch den französischen Antrgg uinken angehörigen gegen 47 Stimmen die Ratifikatign

Rr. 23 . Dang enn ö 1er ir e egg ver gen . Abt ung gbenhimng, verlangt werden, so k . i en nen, . 9. die gerechte in nie , . a n. heit befondege m ihfh= . 3 . en Hanz elsabkonmmens . London, 30. September. (W. T. B) Wie gemeldet wird,

. ö I ,,, . ,,, d, e ef We; schlossen. Während der Debatte erklärte der Minister des hat i' nbelhsche id file it t- eint Mitte rig Ker Ner alen Hafen,

Getreide und Gemüseversandgeschäft, Lüßbe feierli cklä i , . .

148 ,,, 66. . ta rüben feierlich erklärt, daß der i, ,n ebrochen und nu bert ich tf eben sowenig auf die ie wichti Hals die materielle. Nach seiner Ansicht hat hlensen ü ö abe heute die einzige nor— ; . Häfen wegen de

i , , rei nie, d ,, ,, , 6 , , , , h e.

biber er n falt sr n zeitigen . Vertreter ,, unter stürmischem gemäß dem Friedensvertrag das Vorrecht der, gie , wn , (it es mi Hherrschser n Tt, fre nicht oh ichen, ert vier Milllonen Kronen, die Norwegen für die Expedition * küben i. Schlef, den 2. September 1931. ee len grllärten, dg, fem gh

' ich den Deutschen des Burgen, vor allen deutschen inneren 1 . ü hielt unentbehrliche Abrüstung der Geister und der Herlen ve gen Mi . be, bie f 3t. aus geschickt wurde .

Der Landrat. Frhr. v landes, das größte Interesse daran hätten, von den n fn. gemäß dem Friedensbertrag . ö ien. fat, oder aber wir wissen zu gut, daß sie , . 36 im e n f, ceards g gl Kult hr zu retten. Der Aeronautisches Observatorium.

VJ inn fer * whagharen befreit und der Republik Sesterreich ent scenszriel er, fie bit ie, Gde. a, 1 aft Torte Ghnicer udsen, i n ö anvdenberg or ersten,, angeschlossen zu werden. anleln. der. higkeit, deren keine bis letzs auch nur 661 ö chegei den Geist des Friedens und der Arbeit, whegischen Ausgaben für die englifchen und, die deutschen 1. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 54 a bis 722 Bekanntmachung Die „Arbeiterzeituna“ verz j ; den Persuch einer Erfüllung gefunden habe. Sicherheit unß er und des Nebanchegeistes gegen den Get n, z 1rbengz norwegischen Ausg ; len Heute noch nicht bezahlt.

; Die rzeitung“ veröffentlicht einen vom sozial⸗ paraft d ĩ , , , . sschen den Junkern und der Demokratie, und da können wir ur nternierten während des Krieges seien heute noch nicht bez , n Mind

m, ö . Pele nt ache nz zur ger rng unzuverlãssiger demokratischen Parteivorstand und (ö,, fie, J * J . a J, 1 ö. n e i, die mit. der Sicherheit ganz GSuzopch ,, * Handelsminister Mowinckel teilt, mit, daß Norwegens J druc Teuperatur Co . ö in Handel, pom 23. September 19ib sötGGl. S. 56; den Arbeiterorganisationen der Regierung unterhreiteten pflichtung Deutsfchlands dadurch, baß man ihm rum geren, ganlß und doll erst an dem Tage vorsfellen, an dem die deutsche Rerublikuun. Forderung auf etwa 300 000 Goldfranks für Transporte von Seehöhe Luftdru ö ö

ö b i 8 8 . 2 j . ; 6. . j J . * z ; * zäbe ich em Bereiter Kar Jagskein Be rtf, Schwe . nanzpelan mit der Erklärung, daß die Stellungnahme ber srfüllung erlelchlere, verringere zu gie Zeit die Gürg chaten in Len, , ic fler denieltg cher nr etre erleiden her, russischen Regierung anerkannt sei und vorau sichllich dem= my un ,,. ee

beiner Straße 37 bei den Eltern durch Verfügung vom heutigen T cheit⸗ ; ar di ñ j . z ülti iumph des gerechten Ideals, ö 146 a . lu ĩ h ö e 6 an den , , , ö 3 schaft von der der Regierung zu dem Finanzplan . , enn, ,, ö. ö 5 nge l cer, rz e n bi, e . . nächst bezahlt werden würde. 2 ö . ö. 2 er uverlläsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb t inf h . ö des felbft 6 Wer aber will bestreiten, daß in dieser Zürrei 2 Ib, , ** ö untersagt. ; ö Der Plan fordert Maßnahmen, durch die die Staatzeinnahmen *ula siß een ,,. icher ist, daß wir infolge⸗ Türkei. 35 5 , 83 38 10 k äh nehme drecsisßteth anz i. e i, atgönh,gchluß. sprach Clementkzu nich han der mangel ie g dle eee s, , Der Ace Hargs, slelt. meet ch. Tersche sig z,, . . j Der Pottzeipräsitent? A btilunt J. J. B. geo a, . vstem gebracht werden soll. In erster Reihe wird die haften Vorbereitung Frankreichs für den Krieg und forderte ,. aus, kein Milllarismus, fondern einfach der Wille, nicht nech Kars von 22. September, der Aus taus ö e 2400 573 . 4 en,, sb nen e ine en, inen öh, ,,,, , , , f le e, de eel. Cie e . n . e ,, . nung der Ver⸗ gessen, daß das Vaterland über allem stehe. Frankreich im Völkerbund und werde jetzt auch nach g Gegenwart der Zivil- und Militärbehörden so ! Bekanntmachung . durch eine jährliche progressive Vermögens steuer . blemaire schloß seine Rede mit den Worten: Ich glaube, ge ; n,. stattgefunden hat. x J der Grundsteuer auf das Hund z sehen. Noblemaire schlo ** in folgende konsuls der Sowjetregierung 9 Theater und Mufik. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlä 6 . ie ei 3 e nnn, . Span ien ken Willen meines Landez und auch des Völkerbundes in solg e Personen vom Handel 23. ICM nöbelässger Kriedehcsatzes sowig gine Aenderung des Steuersystems für die ö , , . ö Hor können: si vis pacem, para Pacem,. Amerika. Kleines Schauspielhaus. . 9. . . ö KJ ö er, , ,, l e. see . mf en, , ü, 6 . ö. 6 . . e , , r . , , , J. Nach einer Meldung des „Wolffschen k Die Komödie , Kiki“ des . A ö die jetzt Kreis Oberbarnim, durch Verfügung vom 27 Juni d. J. Ff 7ild ' èJl = Steuer befreit sein. Großh bel 5 7 de er er Gortes am Lord Robert Cecil schlossen sich den Ausführungen 3. z , . icht sich die Konferenz zur Bekämpfung im Kleinen Schauspielhaus Schnitzlers vielumstrittenen „Reigen“ den, GR hende lm t beben z⸗ nd Füttern itfeßn PKranztfiedenlt . ebene und! Ranken sind zi die . Stener 20. Oktober beschloffen. natd höhen Keren Bedeutung fun Beutish-franzsssfchen Prablent hem. aus Washington spricht, sich diz daß * bie Frage nur von „gel hat, ift schn erlich ihrer Mtererischen Eigen schaften wegen hier wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen . ö ü äber genchffteßs en sflarn fh weiter Hen föhen zer 1sh umächst kent Verffändnis Üuszrutt das England der Arbeits losigkeit dahin que, . ; a Sie ist auch keine Komödie, sondern nur eine Rolle, . 8 gt. staatlichen geßensmittelzuschi fe, Aufhehung der gölke auf die not So gab Fi srhe nn ̃ doch seien nach seiner it gelöst werden könne, und fordert, von den aufgeführt worden. Sie ift auch keine Komödie, 1 Freienwalde (Oder), den 27. September 1921 wendigen, Lebensmittel foiwie Rohstoffe und Haklbfabri ie not⸗ . der franzbsischen Auffcffung enigegenhringe. Jedoch seien nach, der Gesamtheit gelö ee g. . Die die Rolle einer kleinen Choristin an einem Theater, die es sich in ; ö 21. . den Halbfabrikate, die in Lissab ird dort , , . Gefühle nicht nur auf der einen Seite des ö istern, den Arbeitslosen Arbeit zu verschaffen. Die die . der letzten in die erste Stelle Der Landrat des Kreises Oberbarnim. Menz Desterreich nicht erzeugt werden, dagegen effektiße Gefen. ; Lissahon wir ort ÄAnsicht die friedlichen Gefü . st möglich, wenn BVürgermeistern, den An ittels dessen den Arbeits⸗ den Kopf gesetzt hat, von der (Fßten in Jie erste = . zel. Jin fuhr bon unn gh ; 9 ertive Goldzölle auf die sversuch unternommen, fchei Der Friede Europas und der Welt werde erst möglich, w Konferenz beschloß ein Programm, mittels essen den Ar! sck:n. Un dieses Ziel zu erreichen, muß sie das Herz des gren. Her Plan stellt auch genau Forde ̃ , n,, Heine. Gwen chland ihre Gegenfa vergessen wätlen, Er Kenferenz ersti ; ittlung der Gemeinde⸗, aufzurücken. Um dieses Ziel; . me aasärrliche r aal . i gensätze etwas vergessen hätten. ützungen durch Vermittlung der Ge h ehr, sie muß auch eine gefährliche Bekanntmachung. 0 1. J, gien ill aer e , 6 f ö 2. 1. . , n n gr n n, 6 . k zukommen sollen, und ver⸗ . ö. alsen ,, e dir. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhalt zuverls Die staatlichen Beirsebe sind kaufmänn efüh (. Ir gstelluchwmer und sagte ließt, da an nr rng ialde e er, wagte sich darauf auf den 16. Oktober. List: mit Lachen, Weinen. Zorn, Schmellen, Herter lung uk gen pa enen vom Handek vom 23. ir n hl. 1. wirtschaftlichen Anstaiten zu , liche f ten, rr müchs England den Frieden wolle, Franfreich, und Engla . tagte sich f e er e e rf f ,, r gibt,

ii ñ . z zrtli ind i it auf dem diplomatischen Aabe ich dem Kaufmann Arthur Schütze ö dlitik werden innere Anleihen vorgeschlagen, n ͤ Schweiz. fihtte er wörtlich. sind in der lebten zeit a ill ie, ; , : 30 h n. ö . . 6 . 6 . , ,. ö ö viren n ü e , . ! 5 V . Völker bundsvers n ung nahm vorgestern die 6 . ne. , e, , en. Kunst und Wissenschaft. 6 hee fh . ö un. gil ele . ö re, , 3zhan del mät Lebens- und Futter,. ñ 3 Eren. eichzeitig soll eine orschläge der 3. Kommissi ch rät ! sür den Frieden arbeiten, selbst wenn sie in den che o ,. n Erlebnis werden läßt. Ihre unverbildete, un⸗ Ratte grisllet it, wegen ünzubeilässickelt in bezug saüf besen sentlich Ben itschafinn g der aut äh schen „a king, iiber * fen, ei stun ge ke schräntun gen , (s-Veigien sah in der Aus Anlaß der Ja hrs der azhm ug g deßs D ut, C,, ichtigzr, gefagt nn Grlebhie äeden läßt. rennen Dandelsbetrieb unterfagt zug auf diesen treten. Has nach Durchführung des Finanzplanes 36. . än, gan, über welche Lord Robert Cecil Südafrika Bericht er⸗ Pelhoden nicht übereinstimmen. Hymgns-⸗Belgi ianiẽ u z find am Sonnabend vormittag im Festsaal der Bayerischen gekünstelte, urwüchfige und dabei immer feine Art der Darstellung . z j j g gedeckte stattete. Die Vorschläge b ck f Tale ti a Englands und Frankreichs ein bedeutsames Ereignis, Mu seums fand am g z ine Ausfchußfitzung z der kleinen Choristin einen Menschen werden, dem man trotz Freienwalde (Oder), den 27. September 1921 . e durch, Auslands krehlte zu decken, die hauptsächlich zu , , , laut Bericht des „Wolffschen heberein immun Cn lung vertretenen kleinen Staaten Akademie der Wissenschaften in München eine Wa, ; . läßt aus der kleinen Eher z. Mit der für ihn nicht sonderlich . 36 deraufbauzwecken, namentsich zur Wied h Telegraphenbüros“ u. a. den Kam egen die A d sber welches auch die in der Versammlun —ͤ di 3 sehenen Vertretern von. Wissenschaft, Technik, alles Ränkespiels gut sein muß. Mit der für ihn r nne, Der Landrat des Kreises Oberbarnim 4 Wie bauzwecken, zur Wiederherstellung und Elektri—= 63 pf geg ie Anwendung von ö den. Lord obert Cecil, der die statt, zu der außer ange , n Staatz⸗ h Auth, e' err Theaterdirektors fand sich ein jweiter Gast, 2 ö zel. siexung der Cssenbahnen, zum Ausbau der W ü giftigen Gasen, der am besten ur 5 : größte Genugtuung empfinden j Er⸗ Industrie und, Handel für die Reichsregierung. Staa geeigneten Rolle des Theaterdi r K i,, . JJ . , , , , , , , h,. B eU an nt ma ch ung. segelung des Paffenhandels soll durch eine mög⸗ i. s für Frankreich Anshzut gibt: hält, es aber schiedene baperische M inister, er Begri der Ver . ö . p. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Frankreich. lichst schnelle Ratifizierung des Ab ommens n . jun lch fh , nicht auf gewisse Mißverständnisse, die in und Kardinal Faulhaber; cfml ö mi nr, Geheimrat Persongk voin Handel vom ö. September 155 G Gre, 6 Die Botschafterkonfernz hat die Anre , Saint⸗ Germain durch akte Staaten, auch die Nichtmitglieder . full ien Heinung welterbestehen, hinweist, die allerdings durch sammlung. durch ee, ö. 13 . Ter nenne, g. gaht 1 97 Firma Johan n Kuhlendah! . F. e italienischen Regierung bei den alllierten . ö. erzielt werden. Ferner sind Maßnahmen zur Zerstörung der Hieden, wie die des französischen Delegierten, ,, e. . 8 S w geg hren mm ehrenden Worten des ehemaligen In dem zu einem schmucken Theater umgewandelten Festsaal des J , , ann, , dees he,, , , g,, n, e, ern, ,, i n., 68 Hente den Handel mit zur Entsendung von Bevollmächti ; endig. ie temporäre gemischte Komr issi wird auch in Deutschland ge ; R Dentsch⸗ ] des ehemaligen Königs Ludwig, der ste : i die Erstaufführung eines dreiaktigen als „Scherz“ bezeich Schwank s sämtlichen Gegenständen des ta 9 ollmäch igten nach Rom aufzufordern ; e g Komm sion wir auf⸗ e. Deutschland der Junker und dem, Deutsch habe, und des ehe 9 a . zeiter di ; X 1 6 att. Téelder sind n . 2] glichen Bedarfs um dort unter s italienis in gefordert, ein Abkom ber den W dem Kampfe zwischen dem Deutschla 5 , , ,. 9 1 hab. Der Vorsitzende sprach weiter die Di cersten Sporen? von Roda Roda siatt. Le der su wegen Unzuverlaäffigkeit in b . 1 : ̃ ort unter dem Vorsitz des italienischen Min men über den Waffenhandel vorzubereiten ölkerbund sich auf die richtige Seite großen Werke genommen he ; Un. Die ö t Anekdotenerzähler Er⸗ er ne, l . n,. 6 unterlag: . ein Ahlommen üher die Frage un e , nf, . ö. ger nie len wol lerterb̃anbäaver ammüung einer ,, , . . reichen, die dort für Ce n 1 ba in . ö . . 6 zen ,,, ne r; . , . ebiete zu schließen. Die Konferenz hat den Voꝛschla gan⸗ . n, en n unterbreitet werden soll. Der von der den Frieden arbeiten. ö . auf An⸗ Dil d angii menschenveredelnder Arbeit schwinden möge. hon einer Krlegsgerwoinnlerfamilie bewohnten alten Schloß, den der 8 ö genommen. ö ersamm a ausgesprochene Wunsch, der sich gegen die Hierauf wurde einstimmig der Antrag Schanzer 9 in chöpfer des Mufeums. Oskar. v, Mal Ler gab frühreise Sohn des Schsoßherrn vorgespiegelt hat, um sein erstes ermehrung der Rüstungen richtet, wird wiede der Kommissionsanträge angenommen. 9 die Förderung. und Untszstützung des Eiebegabenteuer zu bemänteln. bildet im wesenfsichen den Fürftigen

= Gestern hielt Georges Ele bei inwei k . 6e t Geor ges glemenc eau bei der Einweihung Forderung nach Ermittlungen“ i rij nahme . ĩ ; zffentli ine aus⸗ der Freude über . ie bayerische Regierung Aus— denn geili t. Um die Darstellung bemühten sich . i he rm n del . e tn Denkmals der r n eh in, den ö. ö e , et j i, ,, , . d drr ene, J . s . ldi e de Jah ren, fertig ö . . alben l e . J , . Kaff hne ere mne, en, g . sar ebe r emerge, geh n Wb ern. er n r . bm r Gentember zwischen der Rrc'de n' n eib rel leben, Tagung ist den NMuseum eine große HYienhoff, die Herren Baselt, Wolowsky u. a. ohne doch . Das heutige Fest sei ein Fest des iegreichen Vaterlandes. .

5 . 35 ö w 2 * 22 z f. te berlangt vom Rate die Nutarbeitung eines Planes für ö i legation in Genf hl wertvoller Geräte, Instrumentz und Stiftungen zugegangen. gus ihren Rollen viel machen zu können. Schade Um die au fgewand ! ein. ; . 9. der polnischen Delegatio— Wähl we e. ff ch auf 73 Millionen, darunter übe von Else Oppler⸗Legband entwo⸗sene Teutsches meich ö 6 dec Giclee dre ,,. e , , , , , , Ts se caänääe d ele Sr 1. . a r hleihe und verlange nicht weniger laut ; 5 3060 6660 M vom Berein der Deutschen Papierfabrikanten, Berlin. ; ͤ üro“ lge gehören dangch die und 30 . . d Gönnern, durch deren ; ; 5 Friedensvertrag hielt heute eine Sitzung. . ; agg ,, ö. y . Clemenceau, n, , Cecil e w, . mit der Forde⸗ 8 . ,,. ö ,. 8. 5 . ö ö . . e nn, a . . n 9 n s . i nn, nn, e. ge. . fa Sieg das Wert aller Alliierten sei. Frank- gengch einer großangelegten Weltpropaganda für Rüsfungs. ̃ tung für die Leitung, die Verwaltun wurde beschlossen, ein Den kma o ethes . ber. Testa: Vera Schwarn reich wärs nicht inn ndig seiner selbss wenn es dag vergaß etztß 6 bekämpfungen und mit ei enen, nung. pen n len r ren . er Hafental un de Freie Sat? Len aa rem! zuste len. Konsel. Fotze berg tei; ee msf. Flender geren, geebengs ehem rag, f, Im Verlauf der Festlegung der neuen deutsch-belgis nicht weniger offenkundig, Laß Fer z. wenn , mit einem Appell an pie Arbeiterklaffe, ber zen Beirieß der Bahn, heren her Rälhen! Her'ellttug. Pas Ghrensgal, des Museums gKuftfustelen, Ye nar zorthes' Cäparadosst: Robert Hutt; Scearpig;: Karl Armster; Angelstti 1 ö gung R belgischen MM; ) Tag der Prüfung für die im Laufe der Debatte von verschied Red ; lien Vertreter bei der polnischen Verwaltung, sfall mif, daß die Stadt Frankfurt dem Museum irz: Karin Branzell, Meßner:; Herbert Grenze ist bekanntlich das zum Kreife aelggchen kia n getommen fe, fehle dit Wm sen dh . ; enen Rednern angenommen Danzig unterhalten nen und der unter Beifallsmit, n c auß dem Desizer Zador. (bin g. skarin, „hkudolf Krafa, Schließer: Lo e l entfpre . k Malmedy gehörige Dorf entfallen 5 Dies sei seine klare , wurte Figentum und die . s ,, zugesprochen, Standbild schenke. An ö. . 6 n r, m. tritt! Stock, Spoletta: Emil Lücke, Stigrrong de,. *. i, ,. wohner durch Beschluß der her n e fn n enen 5. . . und die Bestätigung sei nicht ade kl leben 14 ö I , lte s ö ö ö 6 8. e Te mission ber ge . ug ö . ne. ande gn. Bz e, fais . ,, n. a. wurden zu Vorstandè⸗ . bie, i, ,. er . . , Hie ieder biete nicht der Uinfang der ms! ug h n. ö 1 = ralien erörterte die otwendigkei f z as Eigentum u ; P Die eneraldire n ,, , . tssekretär Leo Blech. Das Wer r . . r, . wing ae des Dorfes in 3 Militarismus ö. R ; a . ki el, 99 K 9. . 9 J 2. serle eff ir . . 4. der he , s,, ier gen i, Vor⸗ n, n find nach Entwürfen von G. Aravantinos hergestellt. s z 2 ' . üsse, j j z h 49 h f . 0 9 3163 ( z g hal dem , ifschn Telegraphen⸗- Gühle, Fran reichs Wille feien für den Frichen, nun Frank ⸗· d Ebsck Keitezhin, ur an die ganze erte bigung , g den ubeulschen Sptgche bepienen. Die n g er in itglien b. Linde wurde zum Ehrenmit 6 . 6 8646. Hir r pie ipaus- wird morgen statt der ursprünglich

büro“ zufolge am 1. Dftober“ in ege reich de ni ü enken wolle, austatt sich d J enüber ig ist 6 ; nwart des werde niemals die Gelegenheit vorübergehen lass d . er so notwendigen Rohstoffverfor ung Beamten geg den Belrieb unbedingt notwendig i z der Kultusminifter zm. v ; ? Er⸗ deutschen Grenzkommissars und eine ö zu beweisen. Deutschland hen, das Kuropag, zu widmen. VJer Präsident der 3. ö Sprache kann, wenn es für den. Be det werden. Schluß der Sitzung Jgeierten der Ku lenflvollen angekündigten Aufführung von „König Richard II., wegen. G ch z ss eines Vertreters des Regierungs· jus chland habe sich bon Herr Hastsgellisten leiten Bran ting Schweßen, Pehauerte, 'ezaß dez, ü. Wr cee nem rblstum an m n n e en deutscher sehretär Lemalz. die. Bedeutung Hes . . frankung des Herrn Kortner, , 8

präsidenten von enn stattgefunden. Die ülebernahme war Hie s- Sglgnge es diesen Trgum der Terhest nicht lan sgehlben ibn sönän ti . ; ie fich in den Dienst des . fact von ergreifenden Kunbae ö . rl könne die Allianz nur zum Schaden degsen ge immer nicht im Fries denszuflande wäre, daß große Natio Die Bekanntmachhingen siu jöen Grrnchen labgesaßt werden. Männer, die sich in häeichscchictung das Muscuim Als be, Kraußneck in, der Titelrolle aufgeführt. unbgehn gen der hehn begleltet. Jämt— der sich selbst vergessen habe ginn tre l aht öhm den, ech, ihmet nich dell . angehörten und ber r cee 26 Sprache, in gepissen sie e, e, ie 6 ede e . were u hie Tagung geht „ies zo. mit den Herren Deutsch und Kortner in den Haupt eide

liche ohner des Dorfes, das reichen Flaggenschmuck an⸗ I b ; Richtschnur sei, nicht zu weit ,. ; nd, . ; beherrschen und nicht beherrscht zu werden; eum gern ger, Tf, 6 q eiter herrsche. Er charakterisierte die Kommissionsanträge mit dem Dee offizielle Wäbrung in , ,, e n mn, n, nenn. wein erbu d ist nur bei. Uebereinst. ums schloß mit einer Feier im 9 Dinweig dat die vorläufige Aufgabe des Böll undes die Herhel⸗ 6 el. bi. ö) en Sellin ungen bes Abtommenz des Deutschen Mule s

iger , jt . der temporären gemischlen Kom misst ustande gelommen, iht, Der Ausschuß des Reichs rats für Durchführung des Lie Tätigkeit seiner Sohne. Nach einer Erinnerung an die letzte und, der entsprechenden Abteilung des r en def ölkerbundgrat anzurufen.