24f,
Hoylake, Jeißler,
4.
Engl.:
Pat. Anw.,
Aufstellvorrichtung
23. 4. 18.
343 729. Nathan Vertr.: Dr. Ing. R. Jeißler Berlin Sw. 11. Mittels exzenterartigen Gelenks befestigte Bilderrahmen.
für
H. 74206. XAf, 109. 343 608. Gustav Lukaschewski, SEpucknapf
Swinemünde, Bollwerk 28.
mit durch Fußhebel i
der Wasserspülung. . sp ⸗
II.
9
berg. Murrstr. 13. . 5. 9. B. 559
artig durchlöcherte
artig durchlöcherter
10. 8. 20.
55 22.
247,
Ruhla i.
Kleiderhalter. 2. 7. 20. 3 Af, 24. 3453 7360. lottenhurg, Eosander
barer
343 836. J Metallornamente richtung an Kan
XT
2
Ernst
Harrop,
n Tätigkeit zu setzen⸗ 29. 5. I9. L. 48310.
J G. Sauter, nfabrik, Köln⸗Sülz. Vor⸗ ng an nen und anderen Gefäßen zum Zurückhalten der ungelösten Rück—⸗ stände der in dem Gefäß ausgezogenen oder aufgelösten Extraktivstoffe u. dgl. 1. 2. 2. S. 52 135.
34f, 14. 343 837. Hans Bauer, Nürn—⸗ Ife. u. dgl. Halter. (
2Af, 16. 343 838. Thekla Schäfer, geb. Gierth, Dres den, Poststt. XB. Töffelart ger Zucker⸗ und Gewürzstreuer, an dessen sieb⸗ öffelmulde ein sieb⸗ r. Deckel angelenkt ist. Sch. 59 996. 343 839.
Pascher,
Thür., Altensteiner Str. 2.
Teppich. 15. 24Af, 24.
343 731.
* 96
P. 40168.
eter Bilstein, Char
6.
Zusammensetz⸗
89 716.
Albert Hauptvogel,
Dresden, Blumenstr. J. Metallener Matten. und Belagstoff. 25 35. 15. 76 592.
Af, 26. 343 81090. Arthur Stöckel
Sebalsbrück. Aus einem Stück Blech
stanzte und gebogene Konsole für Wande
retter.
34,
14. 5. 19. St. 31 986.
6.
bundenen
R. 50 716.
343 811.
ten Stellung verstellbarem Brett, das auf vier gelenkig mit dem Brett ber⸗ 15.
Stützen Schweig
24i, 8. 343 536.
. Garvestr. 11. und in verschiedene Höhen verstellbares
Schreibpult, in Verbin dung mit einem ö e in gn rn, 3. B. sägebockartigen
itergestell. R. 50 090.
30. 4.
B4i, 26. 343 537. Amsterdam; Vert.:
Dipl. ⸗Ing. E. Berlin Sw. 11.
rehen
e
iner
lland 9. 7. 19
24A, 2. 343 53383. Albert Meyenburg, Gervinusstr. 18, u. Walter Peters, Kaiserin Augusta⸗ Allee 57, Charfotten⸗ burg. Feststehen der Obstdämpfer mit Siebein lage; Jus. 3. Pat. 341 6602. 16. 10. I5. M. S7 13.
2Al, 2. 343 812. Thomas Ryback,
Berlin, Wilmsstr. 12. Feststehender Koch⸗ und Dämpfapparat. 18. 1. 19. R. 47016. 3143. Emil Bolbrinker, em Oesterreich; Vertt.: Dipl.
XI,
,.
r nfs , für beitsventl von Kippdämpfern, Kochke u. dgl. S. 4. 20. B. 93 531. Desterreich
13. Wels, Ob
& XR
§5.
2V. 35. 19.
2A, 23. 343 539. Artur Bethke, Elbing, Wasserstr. 50. Dreiteilige, zu verschiede⸗ nen Zwecken umwandelbare Leiter. 143.20.
B. 3 255.
241,
Landstr. 24.
vorrichtung.
traße 4, Berlin.
at. 322 618. 4. 3. 19. 341, 31. 343 846. Robert Otto, Sieg mundshof 19, u. Werner Otto, Thomasius-« Vorrichtung zum Auf.
straße 4, Berlin. . hängen don Bein kleidern u. dgl.; Zus. z.
Pat. 322 618. 11. 5. 19. O. 11 667. 35b, 2. 343 481. Gebr. Ziegler, Ma— schinenfabrik. Bezgenriet, Wttbg. Heu⸗ aufzug. 7. 11. 18. 3. 10 656.
5b, 7. I43 549. Fried. Krupp Akt. Ges. Essen. Ruhr. Lasthebemagnet.
30.
343 843.
Jourdan,
343 844. Schneider, Frankfurt a. M., Friedberger Schutzhülle für Pelz. und Wollwaren mit umlegbarer Aufhänge= Sch. 58 104.
341, 31. 343 85. Robert Otto, Sieg- mundshof 19, u. Werner Otto, Thomasius⸗ Kleiderhalter; Zus. z. H. 76 326.
24. 4. 20.
J 343 Gottlieb Roth, ö Vertr.: Carl Fischer, Freiberg i. Sa., Pfarrgasse 42.
tisch mit von der wagerechten bis zur völlig senkrechten
ruht. 15. 3. 20 Paul
20.
Siebren Spoelstra, W. Zimmermann u. Pat. Anwälte, 3e l. Verbindung der Teile hölzerner Bettstellen, bei welcher durch i exzentrischen Scheibe der eine Teil fest gegen den anderen Teilt an= 3 werden kann. 5. 12. 19.
Ingrisch, Pat. Anw., Barmen.
das 9.
29. 5. 19. K. 69 078.
358, 4 345 482. Kurt Richter, Düssel-
dorf, Copernicusstr. Wagenheber.
2. 6. 20. R. 50 472.
26b, 5. 343 732. Socisté Anonyme
. et Procedes Mathy, Lüttich; ertr. Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth
Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. T. R. Koehnhorn,
Dipl. Ing.
SW. 11. Gaskochherd mit Oberflächen⸗ verbrennung.
Belgien 27. 3. 19. 26c, 9g.
rstellung eines schmiedeeisernen Heiz-
. Reismühle 15. Verfahren zur 2. 11. 19. St. 32 332.
örpers.
36e,
343 410.
9. 343 411.
Hamburg, . eiserner Gliederheizkörper. 2. St. 32 335. 0 .
360,
Radiator. 1.
36e,
trischer,
36e,
Tü fit
a,
decke. 7a,
2
—
6 5
5.
Reismühle 16.
343 609. 18. 2. 20. 343 610.
18. 1.
45 341.
3. ; 16. B.
345 542.
13. 8.
2. 3. 19.
19. S. 50 802. Heinrich Steffen,
Heinrich Steffen, Schmiede
. Franz Trier, Neuß a. Rh., Sternstr. 70. Schmiedeeiserner n * i o Luftfahrzeugbau Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Elef⸗ sowohl als Stromerhitzer wie als Vorratserhitzer zu betreiben der Warm⸗ wasserbereiter. 343 611.
29.
Friedrich
Spandauer
89 333. Friedrich
Rohrmann, Auswechselbares
S. 5l 67.
Georg
S. Weil,
L. 49704.
Dipl. Ing. Bernhard Ludwig. München, Dachauer Str. 148. a . Berlin⸗Zehlendorf, Allseitig aufgelagerte, plattenförmige Holz- Vertr.: 3
L. 47 820.
Zeichen⸗
7. XV.
eln
Adam
Berlin
11. 1D
Blume,
— 1 *** 7 nr, .
Berlin ⸗Lankwitz. Mühlenstr. 1. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Bauteilen mit Versatzbeton. 19. 1. 19. F. 44081. 27e, 8. 343 612. Georg Albert, Essen, Ruhr, Bismarckstr. 33. Sprosseneisen in Z⸗Form; Zus. z. Pat. 324 684. 13. 12. 19. A. 32 676. 378, 13. 343 412. Christian Michels, Gelsenkirchen, Neustr. 24. Vorrichtung an Schaufensterscheiben zum Anzeigen von Bruchgefahr beim Verziehen des Rahmens. 16. 6. 20. M. 69 651. 278, 23. 343 543. Dipl. Ing. Walter Meinhardt, Baltimore, V. St. A. Vertr.: Karl Meinhardt. Rechts⸗Anw., n,, Bornimer Str. 4. Zu⸗ sammenfaltbare Doppeltür. 12. 5. X. M. 69 275. 27f, 2. 343 413. Carl Plank, Dresden, Münchener Str. 30. Eckverband für Behälter aus übereinander geschichteten Balken. 28. 1. 19. P. 37 377.
275, 5. 343 414. Dr. Ing. Matthias Koenen, Berlin, Bellevuestr. 5. Verfahren zur Herstellung von ringförmigen Um— ö,, für turmartige Bauwerke mit Eisenbetonverstärkung. 13. 1. 21. K. 75 879. .
37f. 5. 343 547. Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop, G. m. b. H., Berlin. Aus Vor⸗ und Hintermauerung bestehendes Mauerwerk für zylindrische Bauwerke, wie Schornsteine u. dgl. 21. 2. 20. E. 24 902. . 2T72f, 9. 343 733. A. Schlegelmilch, Erfurt, Rudolfstr. 58. Zerlegbare Grab⸗ einfassung. 4. 4. 29. Sch. 57 932. Sb, 7. 343 483. Anton Weikenstorfer, München, Belgradstr. 18. Hobelbank mit Getriebe und Haltevorrichtungen, für ö zur Holzbearbeitung. 15. 3. 195. W. 52 208.
38f, 5. 3435 454. Anthon & Söhne Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Flens— burg. Maschine zum Abtreiben der Arbeitsreifen von Fässern. 5. 12. 19.
A. 32 629. 38k, 3. 343 415. Karl Hausladen, München, Sedanstr. 5/4. Vorrichtung
zum Schneiden von Holznägeln. 2. 3. 26. S0 188
od, . zuz 848. Wilhelm Strzoda, Brieg. Stufenröstofen; Zus. 339 506. 27. 11. 20. St. 33 821.
zur Raffinierung von Blei. 27. 1. 20.
D. 79 8904. Großbritannien 16. 5. 19. 194, 17. 343 614. Karl Heß, Heilbronn a. N. Verfahren zur Wiedergewinnung von Leichtmetallen aus Spänen, Rück K
40a, 17. I43 615. Gustav Schmidt, Grüne, Westf. Verfahren zur Rück⸗ gewinnung des Metallgehaltes aus Metall ⸗ aschen. 15. 8. 20. Sch. 59 127. 40a, 33. 343 734. Roman v. Zelewski, Engis b. Lüttich; Vertr.. M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Chemische Aufbereitung von schwerspathal tiger Blende u. dgl. 2. 9. 17. Z. 19 198. 40a, 33. 343 735. Roman v. Zelewski, Engis b. Lüttich; Vertr.. M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Abröstung von schwefelhaltigen Zink- erzen. 16. 9. 17. Z. 10132. 0a, 41. 343 736. The New Jersey Zinc Company, New York; Vertr.: M. Wagner, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Durch⸗ führungsmethode für den Wetherill⸗ Prozeß zur Gewinnung von Metalloryden n, dl, 5 8. , R ,,, Amerika 12. 7. 19.
Engis b. Lüttich; Vertr.. M. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zum Verblasen von armen Zinkerzen oder sonstigen Erzen mit leicht flüchtigen Me- tallen. 2. 9. 17. 3. 10 107.
0b, J. 343 415. Baker & Company Inc., Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw. Berlin SW. 61. Platin- Legierung. 2B. 11. 20. B. 96 945. V. St. Amerika
V. 1. 20.
10b, 1. 343 738. Metal 6H Thermit Corporation, New Vork, City; Vertr.: M. Wohlgemuth, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Wolframlegierungen. 214.20. M. 69 058. 10h, 1. 343 739. Adolfo Pouchain, Turin; Vertr.; M. Wagner, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. Manganmessing. 28. 5.20. P. 39 917. Italien 9. 3. 18 f. Anspr. 1 u. Z u. 8. 7. 18 f Anspr. 3.
106, 1. 345 740. Adolfo Pouchain, Tutin; Vertr. M. Wagner, Pab-⸗Anw., Berlin 8W. 11. Zinklegierung. 28. 5. 20. P. 39 918. Italien 12. 4. 18 f. Anspr. 1 u. 8. 7. 18 f. Anspr. 2.
42a, 13. 343 618. Friedrich Körnig, Zwickau i. Sa., Oswaldstr. 7. Spiral⸗ zirkel. 28. 9. 20. K. 74517.
126, 13. 343 741. Tuomo Tuisku, Hel⸗ singfors. Finnland; Vertr.: F. Schwen⸗ terley. Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 11. Gerät
agner,
de Constructions Méöcaniques,
zum Messen von Baumstämmen mit zwei bei der Messung den Baumstamm um- fassenden Tastarmen. 11.1. 21. T. 24 825. 126, I5. 343 742. Pierre Francois Maurice Dugit⸗Gros, genannt Maurice Dugit, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin SW. 88. Gerät zum Teilen und Messen von Winkeln. 4. 1. 20. D. 36 947.
426, 23. 343 417. Paul Golibrzuch, Peisterwitz b. Ohlau. Reißmaß für Holz⸗ arbeiter. 2B. 11. 20. G. 52 404.
426, 23. 343 743. Société Alsacienne Belfort:
3. at. R
ständen nd Ache n; aß. L. Pat. zi 35.
EOa, 41. 343 737. Roman v. Zelewski, ñ
SW. 61. Verstellbare Anreißworrichtung. 3. 12. 20. S. 54 907. Frankreich 28. 10.26. 2c, 4 298 545, KV. Fa. Carl Zeiss, Jena. Instrument zur Bestimmung des⸗ jenigen Winkels, um den die Verbin— dungslinie eines sich bewegenden Luft— fahrzeuges mit einem Ziel beim Auslösen
eines Geschosses von der Lotlinie abzu⸗ weichen hat; Zus. z. Pat. 278 220. V. 58. 185. 3. Ji. .
2c, 4 307 732 „K“. Fa. Karl Zeiss,
Jena. Kollimator. J5. 6. 17. 3. 190 26.
Te, 5. Ii5 4835. Joseph Cgwin Leiber,
Leipzig ⸗Gohlis, Kleiststr. 8. Ver messungs⸗ 260. U. 7267.
gerät. 19. 10.
42e, 8. 453 617. Otto Artens, Wien; Vertr.. Moritz Wilhelm, Dipl.-Ing.,
Mannheim, Hahydenstr. 3—5. Richtungs⸗ messer und Krokiergerätt. 2X. 1. 21. A. 34 740. Oesterreich . 12, 16. 2c, 17. 302 436 „K!“. Fa. Carl Zeiss, Jena. Die Standlinie in sich ent—⸗ haltender, wagerechter Entfernungsmesser. 8 , h.
42c, 27. 343 618. Leonhard Murphy, Dublin, Irland; Vertr.. W. Zimmer⸗ mann u. Dipl-Ing. E. Jourdan, Pat.“ Anwälte, Berlin sw. 11. Vorrichtung zum Anzeigen von Flüssigkeitstiefen in
land 25. 2. 18.
2c, 28. 343 744. Emir Ibrahim Ben—= Ayad, Konstantinopel⸗Pera; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw.. Berlin Sw. 11. Selbsttätiges elektrisches Schiffslot. 22. 9. 18. B. 587 417. . 12e, 45. 343 619. Rud. Werffeli, Zürich, Schweiz: Vertr.; Dipl. Ing. Dr. E. Vandeskroener, Pat. Anw., Dresden. A. Zielvorrichtung mit Okular und Ziel⸗ obiekt zu Messungszwecken. 5. 11. 20. W. 56 601.
1. 13 44. Franz Hirschson,
428, Seelower Str. 5. Elektro⸗
Berlin,
Meßgeräte. 11. 10. 19. H. 78539. 42e, 11. 343 849. Worthington Pump and Machinery Corporation, New Vork, V. St. A. Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. F. Sparkuhle, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Umschaltventil für Ver— bundflüssigkeitsmesser. 10.320. W. 54 756. St. Amerika 14. 5. 15.
cisions Mechanik und Optik Carl Bam⸗
m J. * 24 J ]
, , my wh, d . wi . berg, Berlin⸗Friedengu. Eötpössche Dreh⸗ , Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin Y a. K . SW. II. Verfahren und Vorrichtung dorf, G. m. beh. ,,
dorf. Mark. 77 Th, 19. 30 289 „K. Fa. Carl Zeiss, Jena. Fernrohr zum Beobachten von Ob⸗ jekten mit ö Höhenwinkel; verlängert nach Maßgabe des 1 des Ge— etzes, betr. eine verlängerte Schutzdauer ei Patenten und Gebrguchsmustern usw. vom 27. April 1929. 8. 7. 17. 3. 10 046. 1*h, 19. hö zidh „Ke. Ja. Carl Zeiss, Jena. Verfahren zum Prüfen der gegen- seitigen Lage von Ziellinien, die durch mehrere auf einem gemeinsamen Träger mit schwankender Unterlage angeordnete Fernrohre dargeboten werden. 29 12. 16. 6 —
Eh, 22. 301 314 „K“. Gurt Beyerlen München, Heßstr. 11. Stereosko mit Prismen oder Prismenlinsen, , nnn für stereoskopi * Röntgenphotogramme; verlängert nach Maßgabe des 8 1 des Ge⸗ setzes, betr. eine verlängerte Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April 1920. 19.12.16. B. 82 gö6. 2h, 22. 303 825 K“. Curt Beyerlen, München, Heßstr. 11. Stereostop, ins— besondere für stereostopische Röntgen⸗ photogramme; Zus. z. Pat. 301 314; der⸗ längert nach Maßgabe des § 1 des Ge—⸗ etzes betr. eine verlängerte Schutzdauer ei Patenten und Gebrauchsmustern 9. vom 27. April 1920. 5. 10. 17. B. 84 671. Eeæh, 23 343 446. John Emlington⸗ Darling, Berlin⸗Wilmersdorf, Kulmbacher Str. 5. Fin Tageslichtprojektjion be⸗ nr. Projektionsschirm für durch⸗ allendes Licht. 2. 3. 20. R. 49 673.
42h, 29. I43 521. Alfred Hofmann, 5 Vertr.: Dr. R. v. Rothenburg, Pat. nw., Darmstadt. Kneifer. 27. 1. 26.
. 3 29. 343 522. Arthur Melcher, Darmstadt, Louisenpl. 4. Klemmer. L 1.21. M. 71 gz. 42h, 33. 305 2 K“. Fa. Carl 8. Jena. Irisblende. 27. 1. 18. 3. 16289. 12h, 34. 301 745,“ erdinand Leiber, Freiburg, Br. Verfahren zur Steigerung von Farbenunterschieden. 23. 7. 17. L. 45032. 42h, 34 343 851. Louis Link, Bronx, P. St. A. Vertr.! Dipl. Ing. Caminer Pat. Anw. Berlin W. 62. wien ür Lesegläser. 4. 5. 20. 2. 50 391. St. Amerika 12. 5. 19
dorf⸗Grafenberg, Simrockstr. 63. Vorrich- tung zum Verschieben des Wa Schreibmaschinen, insbesondere schreiben⸗
Lem, 16. 343 624. Hans. Brune, Düssel dorf⸗ Grafenberg, Simrockstr. 62. Vorrichtung zum Verschieben und Fest⸗ stellen des Schlittens von Rechen- maschinen. 13. 6. 20. B. 94 498. 12m, 2) 343 535. Rudolf Suchoparek, Kladno, Böhmen; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Wechselradsucher für , drehbänke. 13. 3. 20. S. 52 514. Dester⸗ reich 5. 11. 18.
42n, 10. 343 745. Imre U pest; Vertr.. M. Mintz, Pat. Am, Ber⸗ lin SW. 11. Lehrmiltef für Natur- beschreibung. 28. 9. 27. II. 7345. 420, 9. 543 852. Svenska Aktiebolaget Logg, Stockholm; Vertr. Dipl. Ing. Kuügelmann, Pat.Anw., KRerlin W. 36.
G. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗
Funck,
sen u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin
Entlüftungevorrichtung an Logs mit Pitot⸗ rohr. 13. 5. 19. S. 0 183. Schweden 18. 11. 16.
Behältern. 28. 10. 20. M. 71 192. Eng⸗ R
magnetischer Antrieb für selbstschreibende 6
425, 22. 343 620. Werkstätten für Prä—⸗ 65
Knollengewächsen usw. 1.11.19. H. 78 * ö tf. Lem, 16 313 Gez. Hans Brune, Düssel. R
den Addiermaschinen. 13. 6. 20. B. M 457.
r, Buda A
*
436, 20. 343 435. Kurt Paarmann, Bremen, Schleifmühle 43. Selbstver⸗ käufer für Waren beliebiger Art und ver⸗ schiedener Größe, Form, Menge und ver⸗ schiedenen Gewichts. 15. 4. 19. P. 37 669. Aa, 11. 343 716. Johann Spes, Düssel⸗ dorf, Adlerstr. 9. Jweiteiliger Knopf mit gebildetem
aus einer raubenfeder
Schaft. 29. 2. 20. S. 52 386. ; zäib. 12 z5z Jis, Sskar Mütze, Berlin, r e f. 34. Zigarettenspitze mit am Mundstück befestigtem, k Ausstoßkolben. 5. 10. 26. 70 glz.
4b, IS. 343 351. Max Rother, Breslau, Belltafelstr. 5. In der Tasche tragbarer Zigarettenbehäster. 16. 4 29. R. 45 969. 116, 19. 343 352. Wilhelm Hilden⸗
3. 26 S. 32 z07
4b, 31. 343 355. Friedrich Schindel bauer, Nürnberg, Engelsgasse 6. Feuer⸗ zeug. 23. 4. 20. Sch. 58 994. 1b, 31. 343 419. Hans Rußler, Mainz, Bahnhofstr. 1. Taschenfeuerzeug. 14. 9. 26. 51106. 4b, 31. 343 547. Emile Deniel u. K. Walther, Pat. Anw., Berlin⸗Friedenau. Jö s, l 38 660. Frankreich 3. 12. 19 u. 11. 8. 20. Ab, 31. 343 548. Englbert Frankl, München, Aeußere Wiener Str. 135. Cereisenfeuerzeug. 25. 3. 20. F. 46494. A549, 21. 343 853. . aas, Mistelbach, N. Oesterreich, u. Karl Göls, Bien; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. Motorisch angetriebener Gebt eg Zus. z. Pat. 319 876. 7. 3. 19. Il 386.
5a, 21. 343 854. F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Von Hand zu führende Zugmaschine. 10. 12. 19. S. 51 708. V. St. Amerika 3. 4. 19.
Ha, 22. 343 549. J. & H. Me Laren Limited u, Henry Me Laren, Leeds, Grafsch. Vork, Großbritannien; Vertr.:
— PVirschfeld, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Motorseilwinde für Ackerbau⸗
geräte mit Zweimaschinenbetrieb. 5. 6. 20. M. 69 557. Großbritannien 11. 6. 19.
schinen⸗ und Motorpflugfabrik G. m. b. H., Gößnitz, S.A. e fta ins· besondere mit motorischem Antrieb. 3. 6. J D 3 . 45e, 3. 343 856. Franz Kratky, Wien; Vertr;; Dr. G. Völlner, M. Seiler u. C. Maemecke, Pat. Anwälte SVW. 61. Handmähvorrichtung. 23. 5. 20. K. 73 122. Desterreich 13. 3. 29. 5c, 4 343 625. Johann Christoph Maaß, Bremen, Kessingstr. 44. Dengel⸗ maschine. 31. 8. 20 J70 5&2.
5c, 15. 343 487. Andreas Lotz, Hannover, Lessingstt. 7. Kartoffelerntemaschine. 7. S. 19. L. 48 684
456, 27. 343 857. es Glasgow Crawford, Belfast, u. Robert Malcolm Bennet, Hrummalig, Carryduff, Irland; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SV. 48. Flachsrupfmaschine. 5. 9. 16. C. 26 324. England 15. 9. 15. 45e, J. 343 S58. Josef Baron, Berlin, Langenbeckstr. 17. Strohschüttler mit zwei Schüttlergruppen. 13. 11. 19. B. 91 536.
45e, 32. 343 356. Adalbert Schmidt, Osterode, ö ; l Maschinengestell für Haͤckselmaschinen u. dal. 153. I6. 8. M. Hä i363. 5e, 32. 345 357. Adalbert. Schmidt, Osterode, J Häcksel maschinengestell.
M. 65 T23.
29. 6. 18. 15e, 532. 343 358. Adalbert Schmidt, Osterode, Ostyr. Trommel -- Häcksel⸗ maschinengestell. 19. 9. 19. Sch. I6 235. 45e, 32. 343 85g. Adalbert Schmidt, Osterode, Ostpr. Trommel⸗Häcksel⸗ maschine. 13. 2. 16. M. 59 1355. 45e, 32. 345 869. Adalbert Schmidt, Osterode 2. Trommelhäckselmaschine; 2. 3. Pat. 343 859. 13. 3. 18. M 62 790. 563 ; 5, S 0 g ere . . erode, r. äckselmaschine mi innerhalb des die festgelagerte Unterwalze tragenden Rahmens geführtem Trag- rahmen für die . bare Oberwalze. 14. 4. 15. M. 59 436. 5e, 37. 343 746. Paul Haase, Beyge⸗ dorf. Für die Zubereitung von Viehfutter bestimmte Maschine zum neiden von
159, 19. 343 42). Ramesohl & 3 Akt. ⸗Ges. u. Karl Schmitz, Oelde, ö ö. a . für Schleuderwellen. Z65. 9.
r Te, berg, en igu 1 Tierstände, Hundehütten u. dgl. ng. 20. M. 6855
riedrich er, fir Rüben und andere Früchte zum Zwecke Sunarezstr. H,
Lübbersdorf b.
23p. H. 20. St. 33 228.
45h, 13. 343 488. deopold Dehlwein,
k Birkenfeld, J . Aschbecher. F
Emile Pique, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. Be
5a, 24. 343 855. Gustav Pöhl Ma⸗ 4146
Berlin 3
Zusammenlegbares 3616
Ha a. 8 w eam varel 26. 10. 19. O. 11
45h, 16. 343 550. Hermann Gohlke, Allenstein, Schillerstr. 3. Verrichtung um Befestigen von Wahenrahmen in lätterstöcken. 21. 12. 19. G. 49 882.
20. 343 862
45h * n b. H. ‚ urg. Scherbre undnetze. . zB. S. ii z33. ; A5l, 3. 843 8b3. Bavgria G. m. b. H.
abrikationz. und Epport . Geschäft
emis kte und landwirtschaft⸗ licher Maschinen u. Geräte. Augsburg. Mittel zur Vertilgung von . Nagetieren, wie Ratten, Mäuse ur dgl. 20 C. 29 431
Lab, X. iz 353. Hugg Säuberlich . ider Wirkung. 1 ͤ n
To., Suttgart Unter ürkhesm. Tabak. 51, 3. zi 5s. Johann Heinrich *
Etui. 28. 5. 20. S. 33 175. Bingen a. Rh., Obere Vorstadt 8. Mittel
, 31. 6; . 52. zur 9 ö. tung der Reblaus. 20. 7. 20. ürnberg, zgartenstr. ; eich⸗ H. ö .
, I9. 10. 20. G. 52 128. FI, 3. 343 858ß. Julius Mengel, Ober-
ursel a. T. Mittel zur Vernichtung von rasiten. 27. 7. 20. M. 70 223. 464, 15. 343 867. Hang Grade, Bork i. Mark, Post Brück, Mark. Verfahren 6. Einspritzen von . bei Zwei⸗ aktmotoren. S. 5. 20. G. 50 901. Ga, 26. 343 392. Wärmekraft“ G m. . H., Wiesbaden. Betrieb sverfahren für vbrennungs motoren. 9. 2. 19. S. 49 6601.
46a, 29. 343 425. Kurt Ißbrücker, ö S.A. Sprengstoffver⸗ brennungskr
, mit Hilfskolben. 8. 6. 20. J. 20 411. 6c, 4. 343 26. Maybach⸗Motorenhau G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Zy⸗ linder⸗Anordnung für Verbrennungskrafi⸗ maschinen. 16. 8. 19. M. 66 477. 6c, 5. 343 627. John Robert Hobbs, London; Vertr.; Dr. Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin 8W. II. Kolben, ins⸗ besondere für Verbrennungskraftmaschinen, mit von dem Kolbenkopf getrennten und abnehmbaren, sich zu einem Zylinder er⸗ gänzenden Kolbenschlitten, die gegen die Arbeitszylinderwandung federnd angepreßt werden. 9. 5. 6. H. II Ji. Ge, 5. 343 628. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. Kolben für einfachwirkende erh en r ngtraftmaschinen. 24. 6. 20. 27
Sterkrade, Rhld. ohne Gemischdrossel kraftmaschinen. 5. 16. 13. N. 14735. c, 6. 343 868. Hermann. Brand, Berlin, Planufer 86. Epritzbergaser mit Haupt-, Leerlaufs· und Uebergangs— k ö. . 3. ö 366. c, 6. 3 Karl Bruhs, Wester⸗ holt b. Buer i. W. . ö von Explosionsmotoren. 3.12.20.
Vergaservorrichtung für Verbrennungs⸗
16e, 8. 343 459. Ansbacher Motoren- fabrik Karl Bachmann Akt. Ges., Äns— bach, Bay. Vergaser für Erplostonskraft. maschinen. 6. 12. 19. A. 32 840.
6c, 13. 345 630. Franz Edelmann, Nürnberg, In gef ssth 16. n , förderung fuͤr Kraftfahrzeuge. 19. 9 6. E. 25 662
166, 13. 343 747. Pallas ⸗ Zenith ⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. Brenn- stoffsauger. 16. 5. 20). P. 39 362 160, iz. Il3 870. Dipl. Ing. Johan nes Deutrich, Minden i. W. Vergafer mit selbsttätig sich regelndem Brennstoff⸗ zufluß; Jus. 3. Pat. 341 911. L. 12. 18. D. 35 239
Ae, 15. 343 g71. Stephan Löffler, Sharlottenbutg. Pestalozzistr. . Brenn stoffsuführung 3. Hbrennungsmaschinen.
83 16. 8X. 6c, 23. 343 743. Wilhelm Weiger, Köln-Mülheim. Deutz. Mülleimer
Straße 315. Rückstoßficherẽ Andreh— kurbel. für Expplosionsmotoren. 18.5. 35. . , ze.
e, X. 749, Robert Bosch Akt⸗ Ges. Stuttgart. Umsteuerbarer Anwurf⸗ elelttomotor für Verbrennungskraf⸗ maschinen. 21. 9. 20. B. 55 136. 6c, 29. 43 50, Fritz Bohyfen, Leipzig, Christianstr. 29. Einrichtung zut Schalk dämpfung und Verwertung der Energie
der se von Expl. ; — 2. 11. 19. B. 91 454. plosionsmotoren 468, 11. 313 751. Frederie William
Burstall, Birmingham, Engl.; Vertt. s Heimann, Pat. Anw., Berlin SV. S1. Rekuperator zur Vusnutzung , nn, eh n ,, aschinen. 19. 2. XW. B. = n, ra, 1. Pau chow, Berlin, ehe n gr. 28. Ken abbr,
2 ls X83, FR a, 3. ; he Lillesh A Com- pan l mitch tes,. u. n Ir Verte Die,
Cwan, Maengn. Engl. . He re ge, . , , .
,, , r .
8. 0 310. En 9. 7a, 3. 345 gnode Eistem In⸗
corporgted. Chicago, B. St. A; Verk. Dir , G. ; Hun, Berlin Sw. 11 e, w ,. 3. 1. 7. 8. G d.. 47a, Kipingki,
65. Ss 364. Ireslan. Sternstr, U6. Sicherun
für Vor ert. mh k Behle, ni, ern, l. if .
(Gortsetzung in ber folgenben Beilage)
ö
Verantwortlich fir den i il: Der Vorsteher gftell 8a ,
Verlag der ve hef gse G w. Meyer
** . Te m,.
1
de e e e, e r
vorrichtung
nitz, Reitbahnstr, 14, u.
16c, 6. 343 629. Arthur Naumann,
Zweite Zentral⸗Handelsre
gister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 231.
Berlin,
Montag, d
en 3. Rtober
1921
— —
—— —
T, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einriüctungstermin bei der Geschãftastelle eingegangen
— öM— 1
sein. g
2 t t Membranen für empfindliche Druckmesser. 8a, 365. atentLte. De, ge ost, mam, e, (Fortsetzung) 2 6. 3 6 Felix Chert. Mann- Müller. Pa
e . ö eim, Herzogenriedstr. 1. Dreh-Hobel⸗ fahren zum
47a, 5. 345 3635. Cduard Tatschke, stahlhalker. 13. 11. 25. G B id .
Berlin, Dennewitzstr. 16. Gelenkbolzen
9b, 22. 343 370. F Berge z ; sicherung. 8. 12. 20. T. 24 705. z C. Granz Berger, Göttin
siche ⸗ Brandenburg a. H. Vorrichtung zur 47a, 19., 343 356. Jęeremigh Wesley Erzeugung eines gewölbten , Albin, New Yorf, V. St. A3. Vertr:: Fei Bügelsägen. 5. II. 20 B. Hl gz Yr. G. Rauter, Pat. Anw. Berlin . 9. 19e, 3. 36 754. Edward Adamson, Schraubensicherung. 11. 2. 20. A. 32 öl. Liverpool, Engk; Vertr.: Dr.-Ing. V St. Amerika 1. 2. 19. Geißler, Pat. Anw., Berlin Sw. Ii. Ta, 11. 343 367. Harry G. Norwood, Cle trische Niet⸗ oder Stanzvorrichtung, Boltlmore, V. St. 36 Dipl Ing. deren. Werkseug durch ein Solendolb
WV, Zimmerstädt. Pat Amp.. Berlin mittels Hebels bewegt wird. 153. 36.
Sw. 47. Schrauben sicherung. 10. 2. 20. 31. I3 355. England 20. Ji. I7
i. 15 559. . . ob, 6. zaz zel Rohlniammperke G. m.
47a, 18. . . . , , . an n ng für
Sylvain reyfus, anchester, - zwei zenmühlen; Zuf. z. Pat. 345 g45. ; Alexander ⸗Katz, Pat. J7. 13. 165. R. .
Vertr.: Dr. . . Berlin 8W. 48. Schutzvorrichtung für die Walzen von Reihmühlen. und anderen 3 6. 23. 5. 17. G. 465 219. England 15. 5. 16. 8 18. 343 369. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, ,,, Braunschweig. Selbsttätige Ausrück⸗ fir A 20.
50e, 11. 343 633. Louis Soest & Co- m. b. H., , , , . Schnell⸗ laufende Mühle mit in außerhalb des Mahlraumes angeordneten Kugellagern laufender Welle und zwischen dem Mahl⸗ raum und dem diesem zunächst gelegenen Kugellager angeordneter Stopfbuchfe. J. 4. 20. S. 52784.
Lb, 5. 343 634 Arthur Walther, Calw, Wttbg. Doppelresonanzboden für Tasten⸗ instrumente. 29. 11. 260. W. 56 787. 5c, 4. Vork, V. St. A.; Vertr.: EC. Peitz u. W. Massohn, Pat.Anwälte. Berlin 8W. 68. Musikinstrument mit Hisfsre onanzboden. 29. 5. 20. V. 15 671. V. St. Amerika 1 2
5Le, 14. 343 636. . Lederer, Narknent jr n, Albertstr. 138. e fü Zupfinstrumente wie Lauten un Gitarren. 11. 3 21. L. 52591.
—
rbeitsriemen. 1. 5.
M. 69 156. .
17a, 18. 343 752. Heinrich Sange, Ham-
zur Bs r n fr , nn
Hubbegrenzung für durch Epindeh an·
getriebene Wandermuttern. 11. 5. 20.
.* 66 Ce, .
Ib, 4. 343 872. Oscar Fiederer Chem⸗ ranz Morgen⸗
Spindellagerung. 18. 1.21.
126, 4. 343 83. Brune Täuher, Großenhain, Sa. Kugellagernabe. 12.3. 20.
T. 23 762.
Lab, 7. 343 874. The Sharples Spe le, 2. 343 637. Johann Frisch, Glber
eil, West . Penns. feld, Bieichstt. 19. Gerät zum Prüfen Müller, Pat. des n Gesangtoneg. 4. 2. 21.
cialty , HP ñ St. A.; ertr. Paul * 3. Et Epindellagerung. F. . Le, 109. 343 426. , oten ·
Anw., Berlin SW. 11. ĩ 2 J gan Yi e, me g .
24. 7. 20. S. 53 807. 1b, 135. 343 375. Dentsche Waffen ˖ und Munitionsfabriken, He n er gg, blattwender. 3. 11. 20. K. 74 950. 11. 526, 3. 343 372. Otto Faufmann, Aschersleben, ,, Str. 12.
walde. TLängskugellager. 21. D. 8 623. 343 876. Hermann Kapper, Hilfsverschluß für Konservierungsgefäße erger Il. ih. ig. EG. o 7b. .
47h, 12. Berlin, Nürnberger Str. J. Rollenlager⸗
käfig. 12. 5. 20. K. 72974.
ö 12. 343 ö ö . Aktiebola enburg, 3 . Fine e, Pat. Anw., Chem⸗
nitz, Käfig für Stltzlager. 23. 3. 20. Ii 18 665. . * 3. 19.
476, 12. 343 878. Rudolf Taus Wien; Vertr.: M. Wagner u. Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin WI].
, e . estigung des Abschluß⸗ ö . ö Rollen lagern. 5j Ad, 1. 343 427. Charles Howard Fut⸗
4764. Oesterreich 19. 8. 19. voye Smith, Montreal, Canada; Vertr.: 3. 3. . e e n. Wien; hat el Dr. K. Wirth. Bipl- Ing. Vertt. M. Mint, Pat. AÄnw., Berlin 8. il. . H. Weil, M. M. . . Frankfurt a.
Siaußb vorrichtung an Kugel⸗ M., u. Dipl.Ing. i. Sig chn fn gie,,
fern, Ischopau. A148 423.
538, 4. 343 755. Carl Spihner, Hol minden . W., Hopfenstr. 27. ed r und rn, für Schilfwurzeln dal. 17. 9. 19. S. 51 O0. *g e 343 756. Josef Sel, Domousitee n. Böhmen; Vertr.: Meffert u. 9 9a. ,, n 9. . Vorri zur Erzeugung von opf⸗ kugeln für n änse. 1. 6. 9! S. 53 * , i 30. 12. 19.
u. 5 b. Dr
Koehnhorn, Berlin Sw. II. Ma ching um
lagern. 8. 8. 20. s ö . . ö rägen von Papier. WM. 4. V. S. H 873. nische Automobil- u. Motoren-Fabrik . ö ö. 830. Friedrich Ottenstein, . s. 343 538. Gebrüder Müller, A. G. Mannheim. Anordnung der Druck 1 berg. Badstr. 11. Gelenistab. d,. i. Sa. Maschine zum wahlweisen pumpe bei hydraulisch wirkenden Arbeits⸗ 3 S. 113595. Leimen oder Färben von Papier. oder vorrichtungen. an Motorfahrzeunen.
ve, 17 345 551. Rordiska Kullager Pappbogen, Blechscheiben oder anderen 258. 2. 20. B. 93 3 9 laget, Göteborg, Schwed.; Verkr:: Kfelförmigen Körpern. 21. 11. 19. G3c, 3. 343 561. M. A. N. Lastwagen . Alt ebolgget⸗ Um. Berlin' sy. i. M. 67 496. ; werke, Nürnberg. Kupplung zwischen . nter 54g, 4 I43 539. Max Schmidt, Ham. Motorwagen und Anhänger. 22. 3. 19
Q Neubart, ꝛ für Lager von unter Uhr m i g 1 ö Maschinen. 21. z. 20. burg. Glaus Groth. Sti; 31 2. ö it
R. 157587. Schweden 29. 3. 19. i . 3 y ungen.
43 552. Georg Modrow, . ; , , n . ie. er ih e, Schafe zrsbtnl, lh, , sec Cn, e ag ar 3 Schkeuditz b. Leipzig. Stopfbüchse 4. 3. 20. , ,, ,, G. 4 977. . u 1 429, 21. 6s gz, Albert Tertor, Franf- Pet. Anwälte, Ver in yr. 65. Cle
,, abs ; n. 31. 8 16, H. . EMg, 85 iz Hi
479, I3. 343 553., Gustar Giesert, Hariburg, T Bld liau Kl. Groschengasse 12. Bewe⸗ 6 Llchtreklameschild, insbesondere gungsporrichtung für die Spinde] von um r Telephonzellen. 3. 1. 20. 57 144. zntlasteten Hochdruckventilen. 4. 3. 20. ag, 5. 343 6463. Send. Dyhr, Char⸗ 8 50 444. 4 lottenburg, Knesebeckstr. 72/73. Licht-
2h, J. 343 554. Carl Hermann Iwhve, , , . 4.65. 20. D. 37 693. Kopenhagen; Vertr: M. Mossig, Pat. 549, 15. 43 513. Gustab Schweickert, Anw., Berlin 8W. 29. Kurbelmechanismus. Hamburg, Malzweg 2. Wandklammer 1 rig, . . er diz. 3. ö .
X*Th, 1. 345 55h. Paul Uhlig, Deuhen B. Dresden. Kulisse. 3. 6. 20. U. 7060. 17h, 3. 346 36. Victor rn . rn , Berlin ⸗Wilmersdorf. Parisfr Str. 3. Kent, Engl. Vertr.. Dr.-Ing. J. Fried⸗ e n, ec F . A. 6 öl. mann, e wn Berlin X. 3. Ver. h, 4. 63 S7. Hans Schizrmeister, are und Vorrichtung zur Verhinderung München, Riesenfelkllr. 3. Mstheser⸗ Ker Schqumbildung eä der 4 dat kreuzgetriebe. 8. 5. V. hd 479. Papiermaschinensiebꝰ fließenden . 7h, 20, 543 Bs. Karl. Schüber, Graz; mnafse. 21. 11. 290. J. A8 653. Groß. Vertr.! Dipl. „Ing. E. Wesnig!, Berlin brilannien 9. 3. 26 8 VW.
558, 22. 343 492. e, Raymond Blackburn Fearnley St. Mary Gray,
61. Kraftübertragungs getriebe, S5 d, 23 3465 353. W Pauly & Co' 6. 12. 19. Sch. 57 006. Desterreich Genug, Ital.. Vertr.: Dr.Ing. R 1. 19
. Sbecht, Pat. zinw.,, Hamburg J. Runde Ach, Lc zus sg. rudolf Hun harßtn, h e, ,, g , g. Dregben - Plauen, Großmannstt. 5. Ge- 65d, 25. 343 193. Max Robert Richter, triebe zur Erzielung einer hin., und her
n er, Chemnitz, Eschestt. 9. Rundsiebzylinder gehenden Bewegung von unveränderlich für ö appen und . gesetzmäßiger, insbesondre gleichförmiger maschinen. 19. 11. 29. R. 9] Geschwindlgkeit bel einstellbarer Hublänge.
5d, 3 . 9. 3. 18. 73938 Wernsdorf b. Pockau, Flöhatal. Ein⸗ Fan h. * 5605. Neuland Paterts 9 z
gern . ann 6 ,, ie, in im Vork, V. St., A.. Vertr:: Papiermaschinen mit neben. und über ö alu nin Berlin SW. 45. gane genden Trockenzylindern. 1.5 26.
3 lektromagnetischer Kraft⸗ K. 74 290. ö . 2 9 ** N. 16006. 37a, 33. 343 645. , . Römer⸗
184, 7. 343 832. Glektrotechnische Fabrik ef. 20, u. Robert Richter,. Kolberg⸗
zt säö, Josey Ritzi. Re
343 64. Robert Kaltschmidt, W
57a, f.
n Kal Verfahren
R. graphischer eines Bildbandes, welches an der einen
Seite einen
Vorrichtung
Vorrichtung 576, 18. Berlin ⸗ Tem 5 7c, 3. münster, . 5 7c, 11.
traße 20, IO. 26.
St. Gallen
denau. Epi
S5 Sb, 12. London:;
B. S0 410. XSb, 156.
es, W Ans ruck
F lo M. Iha, 11.
steuerung. G63b, 38.
bare 329 326.
Paris; Aachen.
L. 48779. 63e, 3. 3
62e, 4.
. Reiniclendorf Scharnweberstr. 52. Kraft · wagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb und senkbaren Hilfs—
rädern. 6. G632c, 4
B. 91
fahrzeuge.
Amerika 9.
fahrzeugen.
Ge, 22. Cannstatt.
für
& Go. G m. b. H. Frankfurt straße J, München. Kinofilmgreiser. . n 3 ung von! 12. 9. 19. A. 3a 266.
zeuge.
Großbritannien 13. 11. 18.
Berlin⸗Halensee
12. 11. 19. H. 78 955. Ta, 37. 343 781. Harry Sührcke, Ham⸗= , n n. 41. Verfahren und
bändern. 14. 8. 5 Tb, 15. 343 758. Alexander Commichau, Weimar, J
Farbschichten tragenden Pa ,
rasterplatten. 29. 10. 18. W. 51 663.
agr. We e e , Bolstein. itzlichtvorrichtung. 8 53 240. .
Jakobspl. 3. u. Nikolaus Müller, Görres⸗ München. Schlitzkopiermaschine. K. 74 633.
vySb, 2. 343 780. Leonhard Kellenberger, „Schweiz:; Vertr.: Dipl.Ing. A. Demeter,
Schweiz 1. 3. 19
Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.
e . ,, edri Köln Nippes, . , ga, He
des Höchstdruckes wirkende oder Umsteuervorrichtung ressen o. dal. Ha, 10. 343 3m z.
anssen, Schiedam, u.
n, ,, * Ggttscho. Pat. otationspumpe oder motor.
Borsigwalde, Schubertstr. 39.
Berlin, Nürnberger Pl. 4. Zusammenleg⸗ HSandgeyãckkarre;
13. 6. 20. T. ; 63, 39. 343 430. Joseph Charriot, Vertr.: Zerleg⸗ Schubkarren. —ĩ Ge, 3. 343 431. Benz K
mohilfahrik vorm. Hugo Ruppe, G. m. b. H., Markranstädt. Anordnung von An— triebsgliedern für verschiedene Zwecke an Kraftfahrzeugen.
Ge, 8. 343 563. Tyrrell Hubert Dun⸗ combe, Romeo, t z Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw. Berlin 8sW. II. Umlaufgetriebe für Kraft⸗
Ge, 8. 343 651. Franz Meindl, Wien; Vertr.; Dipl-Ing. H. Rauchholz, Pat.“ Anwalt, Berlin SW. 11. Planetenräder⸗
wendegetriebe, fahrzeuge. 23. 4. 19. M. 65 436. Oester⸗
reich 10. 5. 17. . Se, 16. 343 374. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. Anordnung der Antriebs- querwelle für die Hinterräder von Kraft⸗
Gzöe, 29. 343 652. M. A. N. Lastwagen⸗ werke, Nürnberg. Vorrichtung zum Lenken einachsiger Drehgestelle, insbesondere für Motorwagen, — .
Ge, 22. 343 564. Victor Louis Jousse, Neuilly, Frankr.; Vertr.: Dipl.» Ing. Dr. Karsten u. Dr. C. Anwälte, Berlin SW. 11. Au richtung für die federnde Aufhängung von Motorwagen. 29. g . Frankreich 31. 10. 19.
Hauptsitz verschiebbar angeordneter Notfitz Fahrzeuge,
343 757. Brenda Beatrice son, London; Vertr.: Paul Anw., Berlin 8W. 11 Ver⸗ Herstellen naturfarbiger Kine⸗ . 19 847.
Richard Hutter, Küstriner Str. H, u. s, Berlin, Marburger Str. 6. zum Vorführen kinemato⸗ Bilder unter Verwendung
343 393.
durchsichtigen Rand aufweist.
in, Entölen von Film⸗
19. S. 50 86.
unkerstr. 32. Verfahren und zur Herstellung von mehrere pieren für den
Wieland,
343 759. Max Farb⸗
pelhof, Bosestr. 47.
6
343 647. Fritz Kammerer,
Pat. Anw., Berlin ⸗Frie⸗ ndelpresse. 3. 8. 20. K. 7406017. 343 751. Niels Bendixen, Formpresse. 16. 8. 19. England 11. 53. 18.
343 494. Heinrich Kreutzbera, Argentinien, u.
Wilhelm⸗
Köln⸗
ilbelmstr. 51. Beim Erreichen elbsttãtige
für 18. 10. 17. K. 64 881. drik Fan Meob lerander Mifkkers Aand:; Vertr.: Dr. nw., Berlin W. 3. 14. 10. 19. iland 14. 16. 133. 2 429. Paul Jux, Berlin⸗ Pumpen⸗ 1 771 196. 343 648. Friedrich Tismer,
ZJus. 2 O58
Nütten, Rechtsanw., und zusammenlegbarer C. 29 465
24. 7. 20 . Cie., Rhei⸗
43 562. Markranstädter Auto⸗
11. 5. 19. M. 65 677. 343 649. Paul Bock, Berlin⸗
3. 19. B. S8 643. 343 650. Paul Bock, Berlin⸗
Reinickendorf, Scharnweberstr. 62. Kraft⸗ f wagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb. und senfharen Hilfs— . 3. Pat. 453 649. 1. 16. 19.
Michigan, V. St. A.
7. 2. 20. D. 37108. V. St.
10. 18.
insbesondere für Motor-
28. 12. 19. L., 49 582.
M. 68 986.
25. 1. 20.
Wiegand, Pat. Ausaleichvor⸗
J. 20798.
343 653. Oskar Appenzeller, Dennerstr. 62. Unter dem
G3e, 23. 343 565. Bentley Motor Limi- ted u. Owen Bentley, Dr.-Ing. B. Bloch, Pat.“ Anw., Berlin EGsSa, 1090. 343 434. Carl Cremer, NW. 21. Umlaufräder - Ausgleichgetriebe Bez. Münster. für zwei Paare von Bremsen an Motor- Zwecke. B. g3 984. Eng⸗ 686, 1. land 31. 5. 19. Marbs, 63e, 23. 343 762. h
fahrzeugen.
8. 11947. Ge, 4. 343 375. A. Freund, Dresden, Behrischstr. 21. 10. 8. 20. 63e, 4. München, Goethestr. 4. Federnde Rad= bereifung. He, 8. 343 375. Societa Fabbricazione Esportazione
Torino, Turin;
. Pat. 17
M. Vertr.
London;
8. 5. 20.
Zahnradfabrik G. m.
Federnder Radreifen.
F. 47 541. 343 432. Hermann Debor,
HL. 19. 18. D. 35 637. Copertoni Imperforabili ertr.« Dr. E. Müller, t. Anw., Berlin 8W. 68. Laufmantel. 2. 20 S 52131. Italien 6. 5. u.
8 7 19
Se, 14. 343 377. Otto Trampusch, Augsburg, Alexanderstr. 2. Zellen luft⸗ schlauch. 25. J. 21. T. 24 8685. Gk, 36. 343 566. Louis James John. son, South Bend, St. Joseph County, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 11. An⸗ trieb für Motorräder. 1. 4. 20. J. 20 212. V. St. Amerika 30. 4. 19. Ha, 33. 343 763. Emil Schumann, Meerane, Sa. Hebelflaschenverschluß. 16. 15. I9. Sch. or O00. SSa, 3. 343 373. Conrad Kisse, Bremen. Verstärkung von Schiffskörpern; Zus. 3. Pat. 341 410. 8. 10. 20. K. 74 645. 65a, 3. 343 379. Kieler Gisenbeton⸗ Werft. A. G., Neumühlen - Dietrichsdorf. Verfahren zum Bau von nn,, in einem Dock; Zus. z. Pat. 340 517. 15. J. 30. T. 33 83 Ha, 3. 343 495. Friedrich Wilhelm meyer, Bremen, Osterstr. 43, u. Narsten Oltmann, ,. Kirchenstr. 31. Hilfsniet für Schiffe. 27. 5. 20. H. 81 104. Göha, 3. 345 4935. Karl Tönjes, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 71. Form für Eisenbetonschlffe. 25. 11. 19. T. 23 345. Ga, 3. 343 654. Dipl.-Ing. W. Stre⸗ low, Hamburg, Flemingstr. 4. Verfahren ur Herstellung der Schiffsaußenhaut. 7. 2 19. St. 31 756.
Smỹa, 28. 343 497. Gideon Efraim Smndblom, Göteborg, Schweden; Vertr.: Dipl-Ing. Dr. Landenberger, Pat. Anw. Berlin SW. 5. Drehbare Bürste zum Reinigen, insbesondere der Außenhaut bon , II. 20. S. 54 800. Schweden
Ha, 38. 343 567. Leendert van Herk, Utrecht, Holland; Vertr.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. Vorrichtung zur Regelung der s
Droh dosch =* . eines Davits o. dgl. 14. 12. 20. H. 79 312. G5ha, 46. 343 655. James ö Clay, Rydal Mount, Engl.: Vertr.: t. Ing. R. Geißler, Pat.-Anw. Berlin Sw. II. dr Leher enfsen, V. 7. 20.
C. 29 441. 65a, 54. 343 380. Karl Freisinger, Lindenstr. 20. Auslösbarer
Altona, Schlipphaken. 19. 8. 19. F. 45123.
Sö5b, 1. 343 656. Maschinenfabrik Augs⸗
burg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Schiffs⸗ aufschleppvorrichtung. 26.221. M. 72 662. 65e, 1. 343 568. Schöffler & Alsleben, Bootswerft, Nutz. und Brennholj⸗ handlung, Cöpenick. Beplankung für Boote. 31. 10. 20. Sch. 59 739. 5e, 2. 343 569. Archibald Gouk u. Robert Nisbet, Glasgow. Schottl.; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 51. Rettungs⸗ boot, bei dem das Schanzkleid aus ein⸗ zelnen, nach innen klappbaren Teilen be⸗ teht. 4. 12. 19. G. 49 730. England 28 17 14 u 17, 8. 15.
Gö5e, 3. 343 381. Albert Madörin, Unter⸗ terzen, Kant. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Boot mit am Bootrand angeordneten
K 1. 3. 21. M. 72 758. Schweiz 66Gb, 3. 343 657. Wilhelm Pfänder,
Eichstäht i. B. Haushaltmaschine zum Fleischhacken, Aus und Durchpressen, Reiben, Schneiden und Mahlen des Gutes. 31. 3. 20. P. 39 567.
gG7e, 4. 343 382. Ernst Schönholzer, Mannheim, Augartenstr. 17. Verstell⸗ barer Sensen⸗· und Messerschärfer aus zwei in einstellbaren, Winkeln sich kreuzenden Schärfstählen o. dgl. 5. 2. 20. Sch or gz. ö
6Sa, 1. 343 4533 Mathilde Schulz, geb. Müller, Margarete Müller u. Wilhelmine Müller, Witzenhausen. Sicherheitsschloß mit schubähnlichen Zuhaltungen; Zus. z. Pat. 341 778. 27. 5. 19. M. 65 7581. GSa, 21. 343 498. Bauer A.-G., Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, F. Bornhagen, Pat. Anwälte. Berlin SW. 48. Schloß mit zwei hintereinander angeordneten Riegeln. 2. 6. 20. B. 94 310. Schweiz 260. 5. 20.
GSa, 35. 343 570. Wilhelm Vogt, Berlin ⸗ Schmargendorf. Friedrichshaller Straße 24. Alarmvorrichtung für Tür⸗ ; 3. Pat. 283 120. 4. 12. 20.
insbesondere Kraftfahr⸗ 13. 20. A. 34 507.
Kurfürstenstr. 5. 239. 1.
mit
Bornholmer
Magazinsicherung
Zylinderverschluß
Sicherheitstürriegel.
21. B. 97 998. Werne, Schloß für verschiedene
2. 9 19 G. 286 307.
343 383. Mathilde Schulze, geb I Lüneburg, Neue Sülze 32. Sicherheitsriegel in Verbindung mit einem
b. H. Friedrichshafen 4. B. Innenhacken⸗ Schubriegel. 24. 19. 290. Sch. 66 285 bremse mit Brems. und Nachstellschlüssel, 68b, 1. 343 135. Max Güttler, Breslau insbesondere für Kraftwagen. 11. 12. 20. Hubenstr. 42. Sicherheit stürverriegelung
Alarmvorrichtung. 20. 10. 26. G. 52138.
G6Sb, 1. 343 436. Paul Gladitz, Berlin. 8e x 82. Aus mehreren Niegeln bestehen de Sicherungsvorrichtung für Türen in Verbindung mit einem Schutzgitter. 15. 12. 20. G. 52 593. G6Sb, 1 343 437. Orsini Stuart, Liver⸗ pool, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 51. Vorrsch⸗ tung zum Verschließen von Schottüren, Rauchkammerklappen u. dgl. 25. 2. XV. St. 32 963. England 17. 10. 18.
. Str
EsSd, 18 343 435. Karl Germer, Halle, Saale, Herrenstr. 6. Einrichtung zum
selbsttätigen Oeffnen und Schließen bon
Türen. 3. 8. 19. G. 48 8918.
Sd, 2. 343 439. Johann Ohler, Rheydt, Oberheydener Str. 72. Fensterfeststeller mit am Flügel drehbar gelagertem Hebel. 11 11 11919
GSd, 34 343 410. Otto Miethke, Spandau, Feldstr. 41. Fenster⸗ und Tür⸗ beschlag mit in die Angel eingebauter, den Fenster oder Türflügel in geöffnetem oder geschlossenem Zustande sperrender Einrich— tung. 25. 3. 71. M. 73 054. 6Se, 1. 343 499. Jean Werkes, Köln a. Rh., Balthasarstr. 43. Selbsttätig wirkender Schützer für Papiergeld in Kassetten. 23. 7. 290. W. 55 857. 70a, 5. 343 658. Wilh. Nielson, Füll⸗ federhalter⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg. Füllbleistift. 13. 6. 20. N. 18 957. 7 9c, 4. 343 571. Walter ö. Aschers⸗
M W.
leben. Beim Umfallen sich selbsttätig schließendes Tintenfaß. 2X2. 8. 20. W. 565 05.
70e, 4. 343 65g, Erzgebirgische Ser pentinsteinverke. F. Teupel, Hainichen
i Sa. ‚Befestigung des aufklappbaren Deckels in Tinten. und sonstigen Be⸗ hältern. 8. 7. 20. E. 25 468.
20e, 5. 343 560. Otio Erich Lorenz,
Neukirchen i. E. Tintenfaß. 19. 19. 26. 8 5l 575
T7Ha, 13. 343 661. Emil Bock, Berlin, Kopernikusstt. 9. Durchgenähtes Schuh⸗ werk. 26. 6. 20. B. 94748.
., 17. 343 765. Hendrik Jacobus Tuimder, Amsterdam; Vertr,: Chr. Geiß,
Pat. Amw. . a. M. Verfahren zur fabrikmäßigen Herstellung bon Leisten⸗ schuhwerk. 23. 7. T. DDs,
Holland 74. 7. I7.
Ta, 20. 343 500. Philipp Sommerfeld, Berlin, Königstr. W/ 21. Schuhwerk mit
poröser lederner Brandsohle. 1. 6. 26.
S. 53 198. 71a, 27. 343 501. Ernst Werner, Ham⸗
20.
burg, Moorweidenstr. 314. Absatzlauffleck.
28. 9. 20. W. 56 330. 7Ta, 14 309 228,“ Waffenfabrik Mauser, Akt. ⸗Ges.. Oberndorf a. N.
Zylinderverschluß für Feuerwaffen; ver⸗ längert nach Maßgabe des 1 des Ge⸗ setzes, betr. eine verlängerte Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchsmustern usw. vom 27. April 1920. 23.12.17. W. 50 183. 7Ta, 20. 307 665 „K“. Waffenfabrik Mauser Akt. Ges.,. Oberndorf a. N.
für Handfeuerwaffen mit einsteckbarem Magazin; verlängert nach Maßgabe des § 1 des Gesetzes, betr. eine verlängerte Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchsmustern usw vom 27. April 1920. 4. 8. 17. We 50 041.
2a, 29. 305 094 „Kr. Waffenfabrik Mauser Akt. Ges. Oberndorf a. N.
für Mehrladegewehre; berlängert nach Maßgabe des § 1 des Gesetzes, betr eine verlängerte Schutz-
dauer bei Patenten und Gebrauchs mustern usw. vom 27. April 1920. 4 8. 17. W. 40 589.
72a, X. 343 502. Industrie⸗Werk G. m. b. H. Berlin. Gewehraranaten⸗Abschuß⸗ vorrichtung mit seitlich am Gewehrlauf Lelagertem Schießrohr. 17.5. 18. J. 18 734. 2b, 2 343 503. Bing⸗Werke vorm. Gebr. Bing A. G., Nürnberg. Luft⸗ druckpistole, hei der das Spannen der Feder durch Zuräckschieben und die Er—
zeugung des Verdichtungsraumes durch Vorziehen eines, Laderobres erfolat. I.6. 20. B. 4 536.
22d, 15. 343 662 Ernst Ludwig Gar—⸗ nier, Neuilly⸗ sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. Breitenbach, Pat. Anw.. Düsseldorf. Mit Flügeln versehene Hülse. 24. 3. 21. G. 53 398. Frankreich 8. 2. 19.
7Ze, 2. 343 504. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 18. Einrichtung zum Stillsetzen eines Kinematographen. dessen Bildschirm als Zielscheibe dient. . , n.
72h, 1 343 572. Hugo Schmeißer, Suhl i. Th. Selbsttätige Feuerwaffe. 3. 8. 2. Sc SJ hon . 22h, 19. 343 441. Dr. Hygcintbe Pir⸗ mez, Lüttich, Belg.; Vertr.: G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin Sw. 51. Maschinen geschütz oder andere selbsttätige Feuer waffe, die verdeckt im Gelände angeordnet
(8. 68a, 74. 343 764. Karl Bohn. Berlin.
1
— — — ——