1921 / 231 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

3.

In Abteilung B:

Zu Nr. 724 Firma Turf⸗Zebra Gesellschaft mit beschränkter da ftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1921 aufgelöst. Der Direktor Walter Plettner in Hannover ist zum Liquidator ernannt.

Zu Nr. 1295 Firma Pogo Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist geändert in: „Pogo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Baftung“. Der Kaufmann Ernst Gott— schall ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Max Keffel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. September 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich 8 8 Abs. 2 und binsichtlich 8 7 (Vertretung durch die Geschäftsführer) geändert.

Amtsgericht Sannover, den 26. September 191.

Iserlohn. 68813

In unser Handelsregister B Nr. A ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap, Zweigniederlassung in Let⸗ mathe, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1921 soll das Grund⸗ kapital um einen Betrag von 12 000000 4A erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 30 000 000 66. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1090 4A ausgegeben.

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die 58 1, 2, 3, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14. 156, 17, 18, 30 und 22, be⸗ treffend den Gegenftand des Unternehmens, die Unterschrift des Vorstands auf Aktien, die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die Bestellung von stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliedern, die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und deren Amtszeit, die Einberufung und Geschäftsordnung des Aufsichtsrats, die Vertretung von Aktien gesellschaften, Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der General⸗ versammlung, Ergänzung der Bestimmung über den Vorsitz in der Generalbersamm— lung, die der, Generalversammlung vor⸗ behaltenen Genehmigungen, abgeändert worden.

Iserlohn, den 21. September 1921.

Das Amtsgericht.

Köln. 68818

In das Handelsregister ist am 16. Sep⸗ tember 1921 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 9398 die Firma „Wilhelm Natz⸗ heim“, Köln,. Weißenburger Straße 29, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Natzheim, Köln.

Nr. 9399 die Firma „Gottlieb Nie⸗ möller“ in Gütersloh mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, Florastraße 201, und als Inhaber Kaufmann Paul Niemöller, Gütersloh. Dem Wilhelm Schulte, Güters⸗ loh, und dem Christian Friedrich Her⸗ Laann, Bielefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 9400 die offene Handelsgesellschaft „Hausner & Helmreich“, Köln, Severinstraße 230. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Isaak ö und Hermann Helmreich, Köln. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1921 be⸗ gonnen. .

Nr. 9401 die Kommanditgesellschaft: Dampfsägewerk Sammermühle W. Dörntlein & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln, Volksgartenstr. 2. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Dörntlein, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Die Gesellschaft wird durch den persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Sind jedoch mehrere persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden, so wird, die Gesell⸗= schaft entweder durch zwei inf e haftende Gesellschafter gemeinschaftli oder durch einen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Nr. 9402 die offene Handelsgesellschaft: „Rüttermann & Hallerbach“, Köln, Domstr. 41. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Wilhelm Rüttermann, Köln, und Karl Hallerbach, Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. . .

Nr. 9403 die Firma: „Erich Kümper⸗ ling“, Köln, Regentenstr. 13, und als Inhaber: Kaufmann Erich Kümperling, Köln⸗Mülheim. ;

Nr. 453 bei der Firma „Fabriegtion für Lessive Phenix Patent J. Picot Paris LS. Minlos & Co.“, Köln⸗ Ehrenfeld: Das Geschäft ist in L. Minlos & Cie. Attiengesellschaft über⸗ gegangen mit allen Aktiven und Passiven.

Nr. 1928 bei der Firma „Joh. Tlefisch“‘ Köln: Die Firma ist in die Firma „Joh. Klefisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingebracht und daher hier gelöscht.

Nr. 1903 bei der Firma „Th. & F. Bertram“, Köln: Dem Josef Hermanns, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 7440 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kilian K Keltenich“, Köln: Der Kaufmann 5 Winkler ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. ;

Nr. 8684 bei der Firma „Hugo Feist & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8821 bei der Kommanditgesellschaft „Continentale Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Cie.“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln:; Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

1

Nr. S850 bei der Firma „Wilhelm Busch Co.“, Köln: Die Prokura von Tony Graef ist erloschen.

Nr. 9310 bei der Firmg „Friedericke Müller“, Köln: Die Inhaberin führt fortan den Namen Friedericke Strung, geb.

Müller. Abteilung B.

Nr. 12 bei der Firma „Maschinen⸗ bauaustalt Sumboldt“, Köln⸗Kalk: Den Abteilnngsdirektoren Woldemar Müller, Haus Frankenforst b. Bensberg, und Hermann. Kock, Köln, ist Gesamt— profura erteilt in der Art, daß jeder nur in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

Nr. 52 bei der Firma „Bank für Landwmirtschaft und Gewerbe“, Köln: Die Vorstandsmitglieder Dr. Walter Helmes und Eduard Großkortenhaus sind aus dem Vorstand ausschieden.

Nr. 831 bei der Firina „Bank des Rheinischen Bauern Vereins Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: § 10 des Gesell— schaftsbertrags, betreffend Vertretung der Gesellschaft und 5 14 desselben Verkrags, betreffend Anstellung und Entlaffung von Beamten und Hilfsarbeitern sind ge— ändert. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1921 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 5000 jungen, auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 A um fünf Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durch—⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zehn Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die auf Bezugsrecht be⸗ zogenen Aktien werden zu 120 0½, die übrigen zu 133 ausgegeben. Die Be— ö auf sämtliche Aktien bar ein⸗ gezahlt.

Nr. 938 bei der Firma „Immobilien Gesellschaft Nenmarkt mit beschränk⸗ ter Saftung“, Köln: Die Vertretungs— befugnis des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2749 bei der Firma „Wilhelm Reins, Werkstätte für Inneneinrich⸗ tungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Kippels ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Wil⸗ helm Reins und Wilhelm Mitterlechner sind als Geschäftsführer neu bestellt.

Nr. 3152 bei der Firma „Riwela Armaturen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1921 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Vertretung der Gesellschaft, geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Geschäftsführer für sich allein befugt. .

Gottfried Fuchs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Heinrich Ringel junior ist als Geschäftsführer neu bestellt.

Nr. 3395 bei der Firma „Cigaretten⸗ fabrik Rizkalla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der bis— herige Geschäftsführer Wilhelm Heinrich Werth hat sein Amt niedergelegt. Israel Goodstein, Kaufmann und Fabrikant, London, ist zum Geschäftsführer neu be⸗ stellt. Hans Werth, Fritz Werth und Wolfgang Werth haben ihre Aemter als Prokuristen niedergelegt.

Nr. 3790 bei der Firma „Priamus⸗ Werk Aktiengesellschaft für Fahr⸗ zeugbau“, Köln: Walter Beckmann, Raufmann, Düsseldorf, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ 2

rechtigt.

Nr. 3841: „Rhenus, Rabattspar⸗ marken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Spichernstraße 344. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf von Rabattsparmarken und deren Einlösung gegen Waren oder bar. Stamm⸗ kapital 46 600 z. Geschãftsführer: Theodor van Cour, Kaufmann, Köln. Gesellschafts vertrag vom 2. September 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3842: „Lorenz Schwenk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Brabanter Straße 53. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Hüttenprodukten. Stamm⸗ kapital 20 009 46. Geschäftsführer: Lorenz Schwenk, Kaufmann, Köln. Gesell— schaftsbertrag vom 19. August 1921. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. 3843: „Danzas K Cie. Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung“, Mainz, mit Zweigniederlassung in Köln, Stollwerkhaus. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Die Uebernahme und die Aus⸗ führung von Speditions- und Transport geschäften im in- und ausländischen Ver⸗ kehr, die Lagerung von Gütern aller Art und die Uebernahme und die Ausführung von allen damit zusammenhängenden Ge— schäften. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Stammkapital: 100 000 4A. Geschäftsführer: Fritz Hatt, Direktor, Basel. Prokura: Dem Otto Metzger, Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Gesell⸗ schaftevertrag bom 17. Oktober 1919. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Solange Fritz Hatt, Direktor, Basel, zum Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen

Reich

eichsanzeiger ).

l

Nr. 38443. „L. Minlos & Co. Aetien- Gesellschaft /, Köln⸗Ehrenfeld, Geißel⸗ r 118. Gegenstand des Unternehmens: Derstellung und Vertrieb von Seife, Seifenpulber und Waschpulver jeder Art und sonstiger chemischer Produtte, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fortführung des früher unten der Firma „Fabhriegtion für Lessive Pheniz Patent J. Pieot Paris S. Minlos & Co.“, Köln⸗ Ehrenfeld, betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung und Förderung dieses d *r. dienende bewegliche und unbewegliche An- lagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital: (C00 0090 A. Vorstand: Kaufmann Wil⸗ helm Minlos, Frankenforst, und Dr. jur. Rens Welter, Rechtsanwalt, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. Juli 1921. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Weiterhin erfolgt die Vertretung durch ein Vorstands mitglied mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je 1000 A zerlegt, die zum Kurse von 119 co ausgegeben werden. Frau Emma Minlos macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: a) an Immobilien die Grundstücke Köln⸗Ehren⸗ feld Band 64 Blatt 2149 Flur 72 Rr. IIö6 / , groß 48,95 a, Flur 73 Nr. 1520/49 groß O05 a und Flur 72 Nr. 1521/49 groß 0,07 a sowie Flur 72 Nr. 109649 groß 1,13 a zum vereinbarten Preise, von 1 2300 900 A4, b) Waren, Maschinen und sonstige beweglichen Gegen⸗ stände zum vereinbarten Preise von 4 859 088, 09 M, e) außenstehende Forde⸗ rungen in Höhe von 9g3 314,70 4A, d) den Kassenbestand mit 3311,56 46. Der Ge⸗ samtwert der unter a— 4 aufgeführten Vermögensstücke beträgt 6135 714,35 4A. Von diesem Gesamtübernahmewert kommen die übernommenen Passiven mit 2945 714,35 4ÆK in Abzug, so daß 3190 900 46 verbleiben. Hierfür erhält Frgu Emma Minlos 2999 000 A in als vollgezahlt geltenden Aktien zum Kurse von 1100s9. Der Gesamtaufwand, der zu Lasten der Gesellschaft für, die Kosten der Gründung gewährt wird, beträgt I98 326,90 S. Der Vorstand 6. je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Bestellung und deren Widerruf, erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll mit Ausnahme des ersten Vorstands, der von den Gründern ernannt wird. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und deren Er⸗ nennung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand mittelß einmaligen Ausschreibens im Deutschen Reichsanzeiger dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 18 Tage liegen. Der Tag der ,, und der Versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Gründer sind: 1. Die Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, . der Barmer Bankverein, Hinsberg, gi her E Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Köln, 3. Direktor Bernhar Junker, Wien, 4. Witwe Ludwig Minlos, Emma Karoline Louise geb. Junker, Rentnerin, Köln, 5. Kaufmann Wilhelm Minlos, Frankenforst b. Bensberg. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Emil , Berlin, 2. Bankier Albert Bendix, Köln, 3. Direktor Bernhard Junker, Wien, 4. Dr. Georg bon Wirkner, Gglsenkirchen-Schalke. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Reyisoren, kann bei dem unter— zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. .

Amtsgericht, Abteilung 24. Köln.

Königsberg, Pr. (68819 Sandelsr egister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 16. September 1921 bei Nr. 3525 Max Schwartzkopf —: Die Firma sautet jetzt; Schwartzkopf & Ez Offene e , n, g. t. Josef Huhrich in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 13. Sep⸗ tember 1921 begonnen.

Nr. 3547. Ziegler & Barteezko Bahn. und Maschinen⸗Industrie. Sitz: Königsberg i. Pr., Gr. Görschen⸗ straße 2. Offene Handelsgesellschaft, be⸗

onnen am 1. September 1921. Gesell⸗ en Karl Ziegler und Herbert Bar— teczko in Königsberg i. Pr.

Am 19. September 1921 bei Nr. 2077 Wilhelm Woywod Die Pro—⸗ kura des Bruno Milbitz und, der Mar⸗ garete Woywod ist erloschen; die des Paul Wohywod ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in 6 beschränkt.

Bei Nr. 3389 Kurt Fritz & Ce. Inh. Heer & William —: Dle Firma laufet jetzt: Kurt Fritz K Ce Inh. William . Wiese. Walter Heer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Gustav Wiese in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 3548. Preuß Liedtke. Sitz: Königsberg i, Pr., Vorderroßgarten 22.

d berg i. Pr., Paul

Offene Handelsgesellschaft, kegonnen am 1. Januar 1931. Gesellschafter: Frau Emma Preuß, geb. Buchheim, und Pau Liedtke in Königsberg i. Pr. .

Am 21. September 1921: Nr. 3549. Fritz Naujoks. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Knochenstraße 39. Inhaber: Fritz Naujoks in Königsberg i. Pr.

Bei Nr. 167 Gustau Hermes⸗— Dem Erich Nagel in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf das Haupt— geschäft in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. J Bei ir. 283 Gebrüder Schlimm —: Die Prokura des Hans Win ist erloschen.

Bei Nr. 1160 Gebrüder Le —: Dem Paul Gerber und dem Fräulein Frieda Treptau in Königsberg i. Pr. ist zesamtprokura dahin erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Bei Nr. 3250 Ostdeut che In⸗ dustrie Gajewski & Barted zko⸗= Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Arthur Gajewgki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeg Ostdeutsche Industrie Arthur Gajewski. ;

Am 22. September 1921 bei Nr. 269 Sandelowsky & Rachmann —; In das Geschäft sind vier Kommandktkflen eingetreten. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1921.

Bei Nr. 2558 Hans Oelsner —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 3031 Verlag des Adresz⸗ buches deutscher Firmen und Ge—⸗ werbetreibender Königsbergs Hans Oelsner —: Die Firma ist von Amts wegen gelõöscht.

Nr. 3550. Walter Rosenfeld & Ce. Sitz: Königsberg i. Pr., Heumarkt J. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. September 1921. Gesellschafter: Walter Rosenfeld in, Königsberg i. Pr. und Albert Münzfeld in Lyck.

Nr. 3551. Carl Klute Niederlassungs⸗ art; Königsberg i. Pr., Lutherstraße 7. Inhaber: Carl Klute in Königsberg i. Pr.

In Abteilung B am 17. September 1921 bei Nr. 435 Städtische Reini⸗ gungs⸗ und FJFuhr⸗G. m. b. H., Königsberg, Pr.: Dem Stadt⸗ obersekretär Heinrich Kliewer in Königs—⸗ berg i. Mr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Am 19. September 1921 bei Nr. 331 Oel, und Fettvertrieb „Nordoft“ G. m. b. S5. —: Dem Walter Hübner in Königsberg i. Pr. und dem Franz Hans Treptau in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Am 21. September 1521 bei Nr. 165 Apollo Automat und Weingroß⸗ handlung G. m. b. H. —; Friedrich Schippang ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Carl Bartel in Königsberg 1. Pr. ist zum stell— vertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Gesamtprokuristin Elisabeth Possekel ist jetzt gemeinsam mit dem stellvertretenden ö Carl Bartel vertretungs⸗ erechtigt.

Nr. 541. Gärtner & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Leipzig, Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsbertrag vom 8. Juni 1921. Gegenstand: Erwerb und Fortbetrieb, des Zigarren. und Tahak⸗ geschäfts Gärtner C Co. in Leipzig; Aus⸗ dehnung auf benachbarte Handelszweige. Stammkapital: 306 000 „S. Geschäfts⸗ führer: Dr. Erich Mendthal in Königs⸗ erstedt in Leipzig. Sie sind jeder selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger.

m 22. September 1921 bei Nr. 21 BPinnau zlktiengesellschaft für Mühlenbetrieb —: Burch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. September 1921 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 1 506 000 6 erhöht. Es beträgt, jetzt 3 Millionen Mark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 4 und sind zu 1260 vh .

Bei Nr. 427 Ostpreußenwerk 2. G. —: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1921 ist Gegenstand des Unternehmens auch, sich zu diesen oder ähnlichen Zwecken an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Bei Nr. 503 Kultur⸗Film G. m. b. S. —: Arthur Karahl ist als Geschäfts⸗ . ausgeschieden. .

r. 542. Todtenhöfer' s Stickstuben mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1921. Gegenstand: Her= stellung, von Stickereien und anderen . mittels Spezial⸗ maschinen. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Franz Todtenhöfer in Königsberg i. Pr.

Am 253. September 1921 bei Nr. 412 Schiffahrts⸗Gesellschaft Nautikus m. b. S. —: Paul Lamy ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Leipzig. ; 68823 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;

J. auf Blatt 290 413 die Firma Erich Rontschky in Leipzig (Leibnitzstraße 2). Der Kaufmann Erich Fmil Adolf Rontschky in Gautzsch ist 8. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und Sämereien.)

2. auf Blatt 20414 die Firma Abraham Rosenbaum in Leipzig (Nordstraße 27). Der Kaufmann Abraham Rosenbaum in geipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Kiwa Rosenbaum in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig.

8 mit Borsten und Dachshaaren 21

urichterei. )

3. auf Blatt 20 415 die Firma Erich Stolzenburg in Leipzig (Johannis-

l gasse 30). Der Ingenieur Erich Ernst

Stolzenburg in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Otto Müller in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Ingenienrbũro * elek⸗ trische Licht: und Kraftanlagen.) 4. auf Blatt 2988, betr. die Firma Arnold Reinshagen in Leinzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ludwig Rottlaender in Lennep. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. . 5. auf Blatt 6449, betr. die Firma Vereinigte Tapetengesch fte Meisner K Döhle Werner Keferstein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Hellmuth Otto August Keferstein in Leipzig. Seine Pro⸗ kurg ist erloschen. Die Gesellschaft ift am l. Januar 1921 errichtet. ; 6. auf Blatt 18797, betr. die Firma Friedrich C. Tröger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Kurt Hertel in r 6 ag . 42 2 betr. i, riedri abe in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erich Kurt Werner Schmidt in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 26 060, betr. die Firma . , ,. 9 ö 3 eipzig, Zweigniederlassung: Das hande . wird als Hauptniederlassung fort⸗

geführt.

9. auf Blatt 20 115, betr. die Firma Schade Co. in Leipzig: Max . ist als Gesellschafler ausge⸗

ieden.

10. auf Blatt 12 631, betr. die Firma M. Schmeißers Nährmittel⸗Fahrit Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura der . fern vhl. Schneider, geb. Free, ist erloschen.

II. . Blatt 9052, betr. die Firma Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Wahren: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1919 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1921 im § 3 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 26. September 1921. Leipzig. S2 ] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 20 417 die Firma Paul Klepzig in Gautzsch (Oststr. 55). Der Kaufmann Georg Haul Klepzig in Gautzsch ist Inhaber. ,,. Geschãfts⸗ zweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemtteln.)

2. auf Watt 20 418 die Firma Kün⸗ niger & Stötzner Holzwarenfabri⸗ kation in Leipzig (Lindenau, Sim⸗ meringstr. 8). Gesellschafter sind der Ge⸗ schäftsführer Franz Albert Richard Kün—⸗ niger und der Betriebsleiter Hermann Curt Stötzner, beide in Leipzig. Gesellschaft ist am 16. September 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung bon gedrehten Massenartikeln.)

3. auf Blatt 20 419 die Firma Schmul Goldfein in Leipzig (Sedan⸗ straße J. Der Kaufmann Schmul Gold— fein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rauchwaren und Fellen sowie Kommissionen darin.)

4. auf Blatt 20 420 die Firma „SGeta* Herrmann R Co, in Leipzig (Süd- straße 1). Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker Martin Richard Karl Herrmann und der Kaufmann Karl Markus Talken⸗ berger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 15231 errichtet. (An⸗ gegebener , Spezialwerk⸗ statt für die gesamte elertrische Hetzungs⸗ technik, insbesondere Herstellung don 6 trischen Heiz⸗ und Kochappgraten.)

5. auf Blatt 20 421 die Firmg Anselm Czaczkes in Leipzig (Reichsstraße 15). Der Kaufmann Uscher Anselm Czaczkes in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moses Weiner in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Handel und

ommission in Rauchwaren und Fellen.)

6. auf Blatt 29 422 die Firma „Hansa⸗ TZommandit Gesellschaft Alfred Freund in Leipzig: Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Freund in Leipzi als persönlich haftender Gesellschafter un ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 19. September 1921 errichtet. (An- gi . Geschäftszweig: Vertrieb von

eschäfts büchern, He g reh fer. und Uebernahme ganzer Buchführungen.)

J. auf Blatt 10 949, betr. die Firma . Krolop in Leipzig: Die Prokura der Luise Auguste Frida led. Rosenthal ist erloschen.

8. auf Blatt 12 697, betr. die Firma Geyer & Schube in Oetzsch: Johann Georg Carl 6 ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden.

9. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗ Großhändler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:; Das Stamm⸗ kapital ist durch tun der Gesell⸗ schafter vom 4. März 1921 auf fünf⸗ hundertundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 4. März 1921 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

10. auf Blatt 14 750, betr. die Firma Deutscher Flanschen⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Albert Alois Bernet und Paul Albert von der Linnepe sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist hestellt der Fabrikdirektor Max Köhler in Regis-Breitingen. Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen. ö. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB,

am 26. September 1921.

IHliegnitn.

Süͤünfte Zentral—

um Deutschen Rei Nr. 231.

em, mee, .

e, Befristete Anze

Berlin, Montag, den 3. igen müfsen drei Tage vor dem Ginrũctungste

Oktober

rmin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ö.

Handels register⸗Beitage

chs anzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger 1921

h Handelsregister.

Liegnitx. 68825 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 137 Paul Robert Pfeiffer Antiquariat u. gonzertdirektion Liegnitz am 20. August 1821 einge—⸗ tragen worden, daß die Firma i . und die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Liegnitz, 13. September 1921.

68826

Llegnuitꝝꝶ. ö

In unser

geschaft. Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1921.

Lliegnitꝝ. 68827] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1023 ist heute die Firma Arthur

Lange Agentur und Kommisfion

Liegnitz, als Inhaber, Kaufmann Arthur

Lange, Wegnitz, eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 26. September 1921.

Lliegnitn. 68828] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1

Firma Vrgukommune zu Liegnitz

ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Scheye Jahlonski aus dem Vorstand aus— geschieden ist.

Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1921.

Lliegnitꝝ. 68829 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84

ist heute das Erlöschen der Firma

Vereinigte Lichtspiele Walhalla n.

Jupiter, Inhaber Ewald Herrmann,

Aeg nitz eingetragen.

Amtsgericht Liegnitz, 21. September 1921.

68830]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1I593 Firma Reinhold Bradke

Nachfolger Anton Spitzer Liegnitz ist heute eingetragen, daß die

, n, jetzt „Anton Spitzer Liegnitz“ lautet. Frä

Amtsgericht Liegnitz, 22. September 1921.

LInn, R heim. 1688531

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Unkeler Bodenverwertungs⸗ gesellschaft m. b. O. zu Unkel (Nr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dr. med. Wilhelm Hintze, prakt. Arzt zu Unkel, ist als Geschaͤftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle Ferdinand Zorn als Geschäftsführer bestellt worden.

Linz a. Nh., den 15. September 1921.

Das Amtsgericht.

Hinz, Rhein. ls 8839)

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rheinische Schamotte⸗ und Silika⸗Werke Aetiengesellschaft zu Hönningen a. Rh. (Nr. 41 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schamotte⸗ und Silika⸗Werke Aetiengesellschaft zu Hönningen a. Rhein“.

Linz a. Nh., den 15. September 1921.

Das Amtsgericht. Mannheim. 168839

Zum Handelsregister B Band XVI O- 3. 18, . Firma. „Oberrheinische Vriketfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. wurde heute eingetragen;

Das Stammkapital ist, dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1921 entsprechend, um 100 000 M auf 200 000 M erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. . Juli 1921 ist der 56 geändert und neugefaßt. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Die Ge— sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Geschäftsführer Pelzer und. Diepenbruck haben auch dann das Recht, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten, wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind.

Mannheim, den 23. September 1921.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

München. Sandelsregister. I68840) I. Neu eingetragene Firmen.

1. Süddentsche Import & Export gesellschaft mit beschränkter Saftung, vormals Stala u. Neich Nachf. Si München. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1921 ahgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeglicher Art und die 6, an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 265 009 4A. Außenstände und

rbindlichkeiten der Firma Stala u. Reich

werden nicht übernommen. Sino

mehrere Geschäftsfsihrer bestellt, snd deren zwei oder einer mit Prokuristen per— tretungsberecht igt. Geschäftsführer: Mar bon Allweyer, Kaufmann in München. Der

Geselschafter und Geschäffzführer Max

von Allweyer bringt nach näberer Baß gabe des Gesellschaftsvertrags zum ö. nahmewert bon 10000 M ein sein unter der, Firma Skala u. Neich Nachf. in München, bisher betriebenes Geschäft. Geschaͤftglofal: Christofstr. 5. Siehe 11 20.

2. Parfumerie Sureine Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Sitz München,. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Parfüms und ähnlichen Parfümerie, und Toilette- artikeln. Stammkapital: 25 000 . 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Mar von Allweyer, Kaufmann in München. Deschaftslokal; Christofstraße 5.

3. Kesellschaft für Deutsche Kunst und Kulturpropaganda im Ausland mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Hesellschaft vertrag ist am 24. u. 25. August und B. u. 19. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen. Gegenffand des Unternehmens ist, dem Deutschtum im Auslande zu nützen durch Organifation und Augstellungen künstlerisch wertvoller Erzeugnisse deutscher Herkunft und deren Verkauf im Auslande. Stammkapital: 20 0900 66. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Adolf Pittinger, Direktor, stellv. Geschäfts führer: Dr. Hubert Rauffe, Verlaggredakteur, beide in Regensburg. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftslokal: Jägerstraße 8 /I.

4. Bosman Sprechmaschinenbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siß München. Der n,, ist am 19. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand deg Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von gesetzlich ge⸗ schützten Sprechapparaten und Zubehör⸗ teilen sowie von gesetzlich geschütz ken Lauf⸗ werken für mechanischen und elektrischen An⸗ trieb nebst . Stammkapital: 20000 Mark. Sind mehrere Geschaftsfuͤhrer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt. Geschaftsfůührer: Karl mer, Direktor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen , . Geschaͤftslokal: Theatiner⸗

aße 46.

5. Schleiermacher Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .

ünchen. Der Gesellschaftsvvmrtrag ist am 30. August und 21. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ÜUebernahme von Ver⸗ tretungen für ,. und der Vertrieb von feinmechanischen Instru⸗ menten und Apparaten sowie die Ver⸗ wertung von Patenten. Stammkapital: 20 000 4K. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschaͤfts⸗ führer: Ludwig Schleiermacher, Ingenieur in München. Der Gesellschafter Johann Noll, Gutsverwalter in Obergrashof, bringt zum Annahmewert von 14 000 4 seine zur Anmeldung bei dem Patentamte eingereichten Rechte auf das Patent und Gebrauchsmuster: automatischarbeitende Druckvorrichtung an Buch- und Stein⸗ druckmaschinen ein. Geschäftslokal: Berg⸗ mannstraße 58.

6. Walser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der I‚n⸗ und Export sowie der Handel mit Waren aller Art sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Stammkapital: 21 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Die Kaufleute Paul Walser, Courtney Cisenhofer, Hans Gmeiner, diese in München, Viktor Qndrusch⸗ Grieder, dieser in Cichenau. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen im Deutschen ö Geschäftslokal: Schommer⸗ traße 16.

7. Klee Joseph. Dipl. Ing. Deistler Gustav, Ing.. Gesellscha ft mit beschränkter Daftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August und 19. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung automobiltechnischer Neuerungen, insbesondere der Erwerb und die Ver⸗ wertung der Josef Klee auf seine Er—⸗ findung „abnehmbare, geteilte Felge“ er⸗ teilten in⸗ und ausländischen Patente so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 0090 166. Jeder Geschäfts⸗ führer ist. allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Klee, Diplom- ingenieur in München, und Gustav Deistler, Ingenieur in Bad Tölz. Vie Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Pestalozzi⸗

straße 4. 8. „Rheinischer Bauhof“ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1921 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Baugeschäften aller Art und der Handel mit Baumaterialien aller Art. Stammkapital: 20 000 S6. Sind mehrere Geschäfteführer hestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vper— tretungsberechtigt. Geschaäͤftsführer: Max Dres bach, Bauingenieur in Köln am Rhein. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts—⸗ lokal; Schellingstraße 102.

2. Bürohaus Isartor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Umbau in ein Bürohaus und die Vermietung und Verwertung des An— weseng Haus Rr. I an der Frauenstraße Ecke Isartorplatz in München. Stamm— fayital: 20 090 46. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt. Geschaͤftsführer: Otto Rosen— hauer, Inspektor in München. Geschäfts— lokal: Weinstraße 8 / IV.

10 Artes⸗ Verlag Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens t die Her⸗ stellung, der Verlag und der Vertrieb von Kunst⸗ und Buchwerken aller Art, ferner die Uebernahme aller in das Gebiet des Verlagwesens und der Graphik ein— gh hn Geschäfte. Grundkapital: 2600 „Az, eingeteilt in 500 auf den Inhaber und je 1000 A. lautende, zu 110 0 auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vorstand: Alfred Hirschherg, Direktor in München. Der aus einer oder mehreren Perfonen be stehende Vorstand wird durch den Auf— sichtarat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Bayerischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufungen der Generalversammlungen sind auch dann gültig. wenn die Bekannt⸗ machung nur im Deutschen Reichsanzeiger aufgenommen ist. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1; Hanns von Breunig, Gesellschafts= direktor, 2. Hanns Müller, Gesellschafts⸗ AKireftor, 3. Dr. jur. Josef Weber, Prokurist, 4. Andreas Keil, Fabrik⸗ direktor, 5. Adolf Gösser, Fabrikdtrektor, alle in München. Die Mitglieder des L. Aufsichtsrats sind: 1. Josef Olbrich, Bankier, 2. Dr. jur. Ludwig Kurzmann, Rechtsanwalt, 3. Dr. med. Igngtz Kach, praktischer Arzt, 4. Ludwig Elhauer, Direktor, alle in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Sofienstraße 5 / J.

11. Boßhardt G Weiß. Sitz München. Offene . esellschaft. Beginn: 1. Januar 1921 ertretung in Automobilen und Motorfahrrädern, a . 49. Gesellschafter: Richard

oßhardt, Kaufmann, und Konrad Weiß, Mechanikermeister, beide in München.

12. August Breitwieser. Sitz Krail⸗ ling. Inhaber: August Breitwieser, Kaufmann in Krailling. Landesprodukten⸗ und Brennmaterialgroßhandlung.

13. Georg Ritter. Sitz München. Inhaber: Georg Ritter, Kaufmann in München. Käse« und Butterhandlung, Häberlstraße 7. . .

14. Friedrich Scholz. Sitz München. Inhaber: Friedrich Scholz, Fabrikant in München. Aetzplattenfabrik, Isartal⸗ straße 12. .

15. Münchner Kürschnerei Adolf Fleischmann junior. Sitz München.

nhaber: Adolf Fleischmann junior,

ürschner in München. Kürschnerei und Pelzwarenhandlung, Fürstenstraße 8.

16. Koeppe & Co. Sitz München, bisher Sonthofen. Kommamnbitgesellschaft. Beginn: 1. April 1920. Handel mit Ge⸗ treide und Futtermitteln und milchwirt⸗ schaftlichen Produkten. Persönlich haftender Gesellschafter: 6 oeppe, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Neu eingetretener persönlich haftender Gesell⸗ schafter:; Rolf Daucher, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Fürstenfelder Straße 4. ö

17. Gieser Odenheimer Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München, Haupt— niederlassung Mi-nnheim. Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 15. Juni 1910 ist am 23. Dezember 1918 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Gieser Odenheimer in Mannheim be⸗ triebenen Hopfenhandlung und Malzfabrik sowie Erwerb und Bewirtschaftung der bisher im Eigentum der Firma Gieser * Odenheimer befindlichen, Schwetz inger Straße Nr. 82/85. Wallstadtstraße 26 / 32, Amerikanerstraße ! in Mannheim ge—⸗ legenen Grundstücke sowie Fabrikgebäude.

Stammkapital: 300 0b0 4. Jeder Ge= schästs führer ist allein vertretungsberechtigt.

Das unter der Firma Gieser R Oden / abgeschlossen und am 12. Oktober 1920

heimer betriebene ( Firma durch besonderen Vertrag 15. Juni 1910 auf die der in dem Betrieb des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten sowie

Ausstände, mit Ausnahme einiger, die

aller von M im schaftlicher

jeschäft ist samt der geändert. Gegenstand des Unternehmens vom ] neugegründete Gesellschaft übergegangen. Der Uebergang Erz

industrie,

ist der Bau von Maschinen aller Art fowie der Handel mit Maschinen und sonstigen issen der Eisen⸗ und Metall insbesondere Bau und Vertrieb otorpflügen, Errichtung landwirt⸗ Betriebsanlagen, Reparatur

1

. —̊4 6. 9 7 ; ! ; , Vertrage besonders aufgeführt sind, ist bei von Lokomobilen, Dreschsätzen, Motoren

dem Erwerbe des Geschäfts durch unter der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Mannheim bestehenden Gesellschaft aus— geschlossen. Geschäftsführer: die Kauf— leute Jakob Feitel und Fritz Gille in Mannheim, Adolf Fromm und Heinrich Fromm in München. Die FPekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Geschäͤftslokal: Sonnenstraße 3.

18. Erdölraffinerie Bayern“ Ge⸗ sellschaft. mit beschräukter Haftung. Sitz München, bisher Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober und 2. November 1908 errichtet und zu—⸗ letzt, durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 2. August 1921 nach Maß— . des eingereichten Protokolls, ins— esondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert; letzterer ist: 1. Die Ausbeutung der der Gesellschaft seitens des Bayerischen Staats zur Gewinnung von Bitumen zur Ver— fügung gestellten Grundflächen in un— gefährer Gesamtgröße von 10 000 ha, und zwar a) durch Ausführung von Bohrungen auf eigene Rechnung, b) durch Ueber— tragung der Ausübung ohiger Rechte an Dritte für räumlich begrenzte Gebiete, 2. die Errichtung und der Betrieb von Raffinationsanlagen, 3. die kaufmännische Verwertung der gemäß Ziffer 1 und 2 ge—

wonnenen Bodenschätze und Erzeugnisse,

4. die Uebernahme von Lizenzverträgen auf maschinelle Einrichtungen zur Verwertung von erbohrten Bitumen, die Weitergabe und sonstige Verwertung derartigen Li⸗ enzen, 5. die Beteiligung an anderen

nternehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit den unter 1, 2, 3 und 4 erwähnten Gesellschaftszwecken in Beziehung steht. Stammkapital 1 200 000. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten, Geschäftsführer: Josef Wind⸗ sperger, Geschäftsführer in München. Ge⸗ schäftsführer Bernhard Schwake gelöscht. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger. Geschäftslofal: Li⸗ powskistraße 30.

19. Irlbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fürsten⸗ feldbruck. Der Gesellschaftévertrag ist am 27. August 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung der Patente, Musterschutzrechte und Er—⸗ findungen des Karl Irlbeck, Ingenieur in Fürstenfeldbruck, sowie überhaupt die Vor⸗ nahme aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 40 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer; Eduard Walz Oberleutnant a. D. in München Die Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Irlbeck, Ingenieur in Fürstenfeldbruck, bringt zum Annahmewert von 16000 4 ein seine sämtlichen derzeit bestehenden Erfindungen, Patente und Musterschutzrechte mit Ausnahme einer Beheizungsanlage für Gerbereiläuter⸗ tonnen. Geschäftslokal: Fürstenfeldbruck, Hauptstraße J.

20. Alfred Balbier. Sitz: München. Inhaber: Alfred Balbier, Kaufmann in München. Warenagentur, Löwengrube 2.

21. Reichspronaganda⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1921 mit Nachtrag vom 23. September 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von literarischen und graphischen Werken, die politischen und wirtschaftlichen Propagandazwecken im In⸗ und Auslande dienen sollen. Stammkapital: 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Die Kaufleute Gustav Ihle und Friedrich Bauder in Stuttgart. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Geschäftslokal: Augsburger

Straße 14.

22. F. S. Stadler & Co. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. September 19231. Tuch⸗ agentur, Sonnenstraße 4. Gesellschafter: Franz Sales Stadler und Heinrich Gens⸗ heimer, Kaufleute in München.

23. S. Gensheimer & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. September 1921. Textil- großhandlung, Sonnenstraße 4. Gesell⸗ schafter; Heinrich Gensheimer und Franz Sales Stadler, Kaufleute in München.

24. Vogtmann K Sirche, Maschinen⸗ fabrik Plattling mit beschränkter Saf⸗ tung. Zweigniederlassung München,

Si

„Gieser C Odenheimer schinen

Hauytniederlassung Plattling. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. August 1919

die und sämtlichen landwirtschaftlichen Ma⸗

Brauereieinrichtnngen, Handel mit - /

. 6 . in Betriebsstoffen, Oelen und Fetten. Stamm⸗

kapital 290 009 AÆ. Jeder Geschäfts⸗ sührer, ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Vogtmann, Kauf⸗ mann, und. Willy Hirche, Ingenieur, Beide in Plattling. Prokurist: Arnulf Schenkl. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Ge schäftslokal: Schillerstraße 24.

25. E. Daniaud Fils u. Cie. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptnieder⸗ lassung Mainz. Inhaber: Kommerzien« rat Bernhard Goldschmidt, Kaufmann in Mainz. Wein- und Spirituosenhandlung, Rosenheimer Straße 18.

. II. Veränderungen.

1. . Prinzregentenplatz Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Vorssand Wil⸗ helm Keim gelöscht. Neubestellter Vor— stand: Dr. jur. Anton Heidemann, Gesell⸗ schafts direktor in München. X Torfyroduktenverwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Felix von Courten, Architekt in München.

Andreas Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschafterversammlung vom 25, Juni 1921 hat Aenderungen des Ge— sellschastsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals um 300 009 46 auf 500 000 * beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Export und Import von Waren aller Art, insbesondere der Generalvertrieb für Deutschland der Firma „Andreas Hofer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kufstein, Innsbruck, Bozen, ferner Kom⸗ missionsgeschäfte in Waren und Ueber⸗ nahme von Agenturen und Vertretungen aller Art und endlich Verwertung von Erfindungen und Verbesserungen aller Handelsartikel.

4. Agrikulturbedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Sitz München. Prokurist: Georg Os— wald Brösel.

5. Sans Fraunholz K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Geschäftsführer Willy Kahl mann gelöscht.

sz. Wilheim Bergfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pafing. Geschäftsführer Max Schett—⸗ linger gelöscht.

7. JZohn⸗Rateliff⸗ Film Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Lins⸗Morstadt gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Max Frankl und Michael Pöll, Kaufleute in München.

8. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Attiengesellschaft Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. Juli 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

9. Remington ⸗⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München. Prokuristen: Dr. Kurd Dalen, Hans Höhne und die bisherige Einzelprokuristin Käthe Grieß, Gesamtprokura zu je zweien.

19. Teffera Import und Gzport⸗ Gesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. März 1921 hat die . des

Y; Ve

Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen; letzterer ist die Veredelung von Faserftoffen und die Verwertung der Erzeugnisse. Die Firma lautet nun: Tessera, Faservere delungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

11. Deutsche Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk München und Werk Dachau. Neuhestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Emil Rehders. Direktor, Berlin⸗ Grunewald, Heinrich Hansen, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz, Hermann Funke. Direktor, Charlottenburg, Heinrich Toussaint, Ober⸗ werftdirektor in Kiel⸗ Gaarden. Neu⸗ bestellte stellvertretende Vorstandsmit˖ glieder: Hermann Zoesinger, Kaufmann, Berlin, Walther Kunze, Direktor, Berlin, Walther Karplus, Direktor, Berlin Friedenau. Prokuren des Heinrich Hansen, Hermann Zoesinger und Walther Karplus gelöscht.

12. Gebrüder Sörsch. Sitz München. Gesellschafterin Emma Hörsch gelöscht.

13. Chem. kosmet. Fabrik Semes“ Schenk! K Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun⸗ mehriger Alleininhaber: Martin Schenkl, Kaufmann in München.

14. J. Weißt Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun