1921 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

6 = 23 9. 2 Ihe. i, , Stromes seiner , Ufer und seiner von einer jahr— Sandel und Gewerbe. g . . * ö, ,. 21 m . G B i 9 1 e. nn,, n, 2 ragten die i ie. i e nen,, . 2 E J E Hidrengbeben Schiffe der KMotischen Donn von Um un . ; ie i usgang von Kruppaßtien nahm. D t * 7 , , , meren , e e, , Am Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger hering, Melt und Krems aul, seffelten der stolze Rundtau der Be— 8. 3 dn an r m ,,,, e ndie e m n M i 66 . w 8 Geld Brie Geld Brie 3. ö Renten ihre Steigerung fort, während österreichische r. 232. . Berlin, Dienstag, den 4. dltober Fa nnn, d, men * Amsterdan . Nottgrdan. S306, 0. 584 60 40465 85 4664,05 keine gleichmäßige Rursbewegung au fiwiesen. Die bsierreichische Galt ————— Gelände, bald eingeengt zwischen den Gebirgszügen zeigten, die er auf 1 ; 56 9 j n. ö 8 ö. , 39, 95 40.05 40, 20 4030 Oktober. (W. T. B.). Türkische Lose 10169, * * had: ; ; . ; . ö r ñ , , rr, , , , , ,,, . diichtamlliches. i n , . ring. Der Vortrag jand mit Recht eine freundliche Aufnahme und Christiania ... z h . i, 5. ; ; . chi ; ; ; ; ö 3, s . t . . wier n . f h ö Ropenhagen 2237, 5 224225 2272.70 2277,30 Unionbant 2030. Bankverein 1993, Länderbank 5100, Desterreichisch= GCortsetzung aus dem Hauptblatt) hinaus auf die Lehrlinge eine , , Viele droht. Wenn vor dem Kriege für das Wirtschaftsleben des Volkes 220 : ; * 5 ö. di th d n, ich an Versammlungen zu die äußere Handelspolitik v der Bedeut war, 7 fors 2 , , ,,, Rima Muranver 10 209, Slodawerke 14 300 Salgoloblen 23 9h. Preußischer Landtag. beteiligen und sich bestimmten . anzuschlie ßen. Das haben * jeg die Leh ta gf amn , 6 ö. . Septemb it 127332 Gäͤsten den voraufgegangenen 3j tägigen Helsingfors. ; . ö 365 en hi ; J 6 l 3 Tag elu h schnst 9 e, , . Die a . Italien. 188590 49959 50445 96,55 =. Poldihütte —— Daimler —, Oesterreichische Goldrente 48. Sitzung vom 3. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. Die 2 . . ö hatte sogar ein 56 dann aber auch, weil die nie gekannten Schwankungen der Valuta sich im September noch erheblich gefteigert. 19 782 Ausländer ver— ; 233 zh 12 37 263 rente 1523, Ungatische Goldrente Ungarische Kronenrente 110, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) ö ffn rern ch es Berg gsse e mn. ö ., . ö. e fh r zeichnet die amtliche Statisfik al n ehr ag is v bes Geffen. i. 1 zs n, oog äs, , BVeischer Siemens. Schuchert 35. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratumg Der Einfluß der AÄrbeiterorganffatiohen zuf das Handwerk muß Löfung des äußeren Finanzhröobl us idä Voraussetzung einer 2 ö ; ; ; Spanien. ö ; 1614,18 1663,30 1666,09 Centrale: Amfsterdam 55256 Ger, Berlin 2107 G.. Kopenhagen 9 ; meistern ist außerordentlich kurzsichtig. Das Handwerk als solches E ö te R tionglei . j k unn r ferne n ten 4 , n, Wien 6 Desteir ) 9 ö . 42073 G.. London 9890 G. Paris 13139 G. Zürich 4627. G. wer nnn ü da Jahr 1921. ist von der Sozialdemokratie * bekämpft worden, nur gegen die . Fer ; . . ,, Oesterr.) . ; ? wee, nee. ꝛR ; , mi, ee La Int innᷣ 765 Bz ssen. An en abgestempyy -- 65 757 148 752 43656 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2772 G. . ; Abg. Dr. Pinkerneil Annahme des Etats mit einigen Handelsministerium mit der Absicht umgeht, Berufsschulen? ein- durch die Ausfuhr gegenüberstehen. Ez bleiben“ 1 ö, landingvichen änder mit insgesamt 766 Gästen. In einem ? 66 ö 129,59 1250 129 90 Prag. 3. Ottober, (W. T. B.) Notierungen der Depisen. Aenderungen in den Ausgaben, die eine Vermehrung . 6 und sind auch unsererseits dafür, daß die an diesen a wenn . eb ge fel gen für 9 kamen 3286, aus Dänemark 3015, aus Norwegen 1455 aus Holland 2500. Budapest .. ] 3 3 41 e ) P ich 3, d . Erst an fünfter Stelle erscheint mit 1568 Hesterreich, das fonst den Bulgarien. ö. ö Ln don, 3. Oktoher. W. T. B) 3 e, Engl. . 3 dere füir die Bauunterstützung für die preußischen Messen in pädbagogische Kenntnisse haben. Wir unterstlitzen auch den Wunsch, Witz Hilfe der Notenpresse geschehen miiffen, dann würbe Unfere ö o op Argentinier von 188 94 00, o/ Braftlianer von 06, Breslau, Köln, Frankfurt a. M. und Königsberg mit je daß statistisch festgestellt wird, wieviel die Gemeinden für den Währung noch weiteren schweren Erschütterungen ausgesetzt England 1Jobg. aus Polen 899. aus der Schweiz S6, aus Frankreich 537, 9 ; j 2 500 000 Mark und ü ür Neueinri (. ʒ ; ; = ;. Sa . ͤ ö z tugiesen 22,50, 5 060 Russen von 1906 11,00 5 ark un Zuschüsse für Keueinrichtung von Haus— t etw hie Tre dez ; ö E nac mehren les iche zt Auständische Banknoten vom ttober n ,,,, ,, ,, e k usw. Die Zunahme des Ausländerverkehrs, die wesentlich mit dem Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. 153 10 123. 40 5 z * i ; ö l ! n ; a ,., . J ] * ö ö . Ste J ation 1066 50, Rio r S r Fort⸗ ü Wi Sinken der deutschen Währung zusammenhängt, ist eine bedeutsame h 8 hh, , , . 3 rr Sirene mn, 26/9. D , . , . n J , a Tagen von der Centralstelle für den Fremdenver ehr einberufene Vor- un sche r öh , w, ,. 255225 46 56 3 iz 21.7. Wẽechs rt g nn . . ] . g ,. n , ö, ö liche ol; , , cms wr, f nen n, men h zerlæüm' rer glei girl g. , ö WJ 26 . . 18090 180,59 in der Handels- und Gewerbeverwaltung, insbesondere auch * jf . f h ; np . k 4 Der ö land 473, 50. ; . 4 w. ö ö 9. nichts auf diesem Gebiete getan worden ist. Das frühere Ab uns bei dem ständigen Fallen der Mark in den letzten Wochen an mn n ern tu oc . . . ine . 18 . —⸗ e, , . Londgn, 3. Oktoher (W. T. B.) Silber 42nss. Silber auf als Bewerberäte, die Hinzuziehung eines Vertreters des Hand— . hat alle dahin gehenden Anträge abgelehnt. Erst die Angst beschleichen tan, daß doch vielleicht Ines umsonst ist. . 1 . 27§51. 1 2 ; ; ö 160 4,69 3 * 3. T. B.) 5 o Französische Anleihe äh T arts i ir hab itiv mitgearbeitet wicklung der Kart sei ein Mysteri dürft drůũb in einer Verhandlung der Lübecker Bürgerschaft' zutage. Bei Be 1. Paris, 3. Oktoher. W. T. B. 0 zösilch Ueberganges befähigter Absolventen der Fachschulen zur Tech⸗ Regierung vorwärts zu bringen. Wir haben positiv mitgearbeite idlung der Mark sei ein Mysterium, so dürfte es auch rüben sprechung des Etats . auch der ci Grnte i fall der Straf⸗ . . e 6 1403560 1496 S0 Sl, 45, 4 oοο Französische Anleihe 65, 60, 3 C Französische Rente nischen Hochschule, die Verleihung des selbständigen Promo- und in erster Linie dafür gesorgt, daß eine Arbeiterschutzgesetz! bald dämmern, daß die Beschaffung von Golddevisen gegen Papier⸗

bande nenen Gesch s erzätiesten Siadte mit ihren Min ern Heute fand kein Börsenverkehr statt. auigenommen wurde. Der Effektenmarkt eröffnete teilweis minder piächtigen, im Barockstül erbauten Kirchen von?

1921 schaftsbilder, die den Donaustrom bald in ruhigem Zug durch ebenes . , , r walebenghohzn Wien und semnez shönen 12 be en eme, 1B60345 1506,35 1800290 155419 reickische Kredit 2580, Ungarische Kredit 7400. Anglobank 4799, werks meistern das Rechk, über den Rahmen der beruflichen Arbeit uns, sondern in Europa und in der Welt überhaupt anzurichten

Stockholm und Gothen Ungarische Bank = Alrine Montan 10 710, Prager Eisen= Handwerker verbieten den Lehrlingen, si

, = i in , i, dn Brürer Kohlen —=— Galisidg -= Waffen 2300 go,. *loyd, lktien Uhht uch mit Rrtitel 15g, der Reichsderfassung im GHhegenfaz. boftthsch durch kün E'nfn! Vertrag die Hände gebunden sind, fällige Ericheinung des zunehmenden A usländerbesuchs hat en eh, i ĩ 16369 163.9 473.90 174.99 330, Oesterreichische Kronenrente 122, Februarrente 128, Mai⸗ verkehrs, eine Zahl, die vordem auch annähernd noch in keiner deutschen Schweiß. A1 gn, ' . Würen, 3. Oktober W. T. R.) Notierungen der Derisen. des Haushalts der Handels- und Gewerbe“ gestärkt werden. Das eben erwähnte Verhalten von Handwerks. sontinuierlichen Handelspolitit. Für die unumgänglich notwendige der Zentralstesie für den. Fremben peter n Gren Bees mmm, . . NMarknoten 2102 G. Lirengten 10399 G.. Jugoslawische Noten Der Hauptausschuß beantragt durch den Berichterstatter Arbeits methden hat sie sich gewandt. Wir begrüßen es, daß das poranthen n 19,3 Milliarden Goldmark, welchen nur 6 Milliarden Monat nahezu seviel wie früher in einem ganzen Jahr. Aus Schweden Prag g lLbõꝛ 1äw08 18 0 zentrale: Berlin 77,00 G.,. Marknoten 77,25 G., Wien 3,475 G. Dienststellen im Ministerlum vorsehen und Beträge insbeson— chulen anzustellenden Lehrkräfte nicht nur praktische, sondern auch noch 333 Milliarden Goldmark jährlich zu beschaffen. Sollte das ersten Platz einnahm. Aus Rußland kamen 1165, aus Amerika 145, aus Konstantinopel. ö 4 09 Javaner von 1899 6600, 5 oo Mexikanische Goldanleihe von Berxufsschulunterricht nach Geschlechtern getrennt ausgegeben werden. Vir müssen mit Aufbietung aller unferer Kräfte baran dit, Türe Bös, zus Srahien 263. aue Usien I66 dus Portugal iös Geld Brie / Pacifie 151,00, Pennsplvania 49, 50, Southern Pacific 105, 00, Union sehen. Außerdem stellt der Ausschuß eine Reihe von An— gusbildung dienen und sollten nicht als bloße Ergänzung der dieser gigantischen Aufgabe zu unterstützen. Auf der Induftrie⸗ Erscheinung, mit deren wirtschaftlichen Auswirkungen sich eine in diesen Belgische ; für 100 Fres. S564 90 Sh, 00 London, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 52 82 enossenschaften, fordert; ein anderer verlangt schleunige volkswirtschaftlicher und ethischer Werte, die wir gerade jetzt be die Zustimmung zu der beabsichtigten Aktion zur Beschaffung der ganisationen beschaftigen wird. i. che 1 Lstrl. u. darunter. . 46953 6. z Spanien 28,63, Wechsel auf Italien 94, 00. Wechsel auf Deutsch= langen die nstellung van Frauen als Dlaumäßige Beamtinnen daß in früheren Zeiten, wo genügend Mittel vorhanden waren, unseres Wirtschaftslebens einen Schritt aufwärts bedeutet, obwohl Schaden bei fehlendem Naturschutz rat, wie die ‚„Umschau“ mitteilt, Itallenische , , ,,, Lieferung 411/63 do auf Gold werks als Referenten beim Ministerium, die Möglichkeit des den Sozialdemokraten war es vorbehalten, in dieser Beziehung die Wenn eine englische Zeitung vor einigen Tagen schrieb, die Ent— anstalt ( Lahterh o * ermahnt n gebs ang an KRunsts in ger e deb Kir): 56,15, 4 0/0 Spanische äußere Anleihe 152,75, 5 C0 Russen von 1905 tionsrechles an die Handelshochschule Berlin. Ferner fordert gebung als Ergänzung der Gewerbeordnung erlassen wurde. Die mark für Reparationszahlungen die Mark noch viel fiefer sinken

Serre ies. 6. 2b, 3 Co Nussen ven 18965 —— 4 5 Turken unifiz. 37,50 icksicht: ij ö z Gewerbegufsichtsbeamten können ihre Aufgaben gan nicht erfüllen, jäßt. Schon heute zeigen sich Lie verderblichen? Holzen üer, , w . , ö. d r neue looo Kr. *. Suezkanal 3 ho Rint⸗ ö, der Ausschuß Berücksichtigung des preußischen enn n,, kei k 3 nicht aus. In ,. Betriebe hinein⸗ Arbeitslosigkeit in der Schweiz, in Skandinavien, in England und ach Mehr ß e, nickerh ehe len. Sie in Ben frff h eff ten . ant 5 . ö . Paris, 3. Oktober. W. T. B.), Deplsenkurse. Deutschland der Vergebung von Arbslten und. Lieferungen für Nordfrant⸗= sußehen ist geradepn unmöglich, und die Kontrolle der Broßtetriebe Amerika wächst in erschwecken ken Naß. Bei uns ists h ie jede Larve aufnahmen. SDente zeigen sich nur vereinzelte Möben, Rumãnische nenn g dei ö. 11,25, Amerika 1413,00, Belgien 5,75, England 52,73, Holland reich und Belgien, Beschleunigung der notwendigen Instand⸗ ist, sehr schwer. Ich erinnere an das große Unglück in Oppau. Schreckgespenst Gott sei Dank bisher noch 33 e ene en,

; z ihn ĩ Zürich, 3. Hktober, (2B. T. BJ Denifenkurse. Berlin b 9 ah) 3 i wir, bei dieser Scheinlon junktur nicht retchl alt nde, emen e , . r 1. . . er. TF. . ; esserung einzelner enanlagen, wie Emden, und bessere „daß wir von ähnlichen Unfällen verschont bleiben, e ser Scheinkonjunktur nicht reicher, sondern ärmer. . . e, * en fh en,, n rer Some f er ,, eis K 3, F, so Holland 184,569. New York Höß, C0 el gn 6 gc n n ] ee lr tr , ö n l! dieser d e Anleß f'ehr, wahr! rechts?. Der nie geahnte Tiefstand der Yar Gleich , zwischen 3. erlingen und. Hi fer 33 ben Swanische ö. 1 London 21,46, Paris 46, 95, Italien 22,75, Brüssel 4 30, Kopen— j j ; keboten. Die Gewerbeaussichtsbeamten sind mit allen möglichen bringt uns die Gefahr des Ausperkaufs unserer Erjeugnisse Menschen rächt sich i le ö r asstter Sie führt aber hof entk] Tschecho slow. Staatenot, , darüber) 15775 hagen 162. 75, Stockholm 138,7, K fer ö . st mee p . 6 ö. ö., 3 33 . Arbeiten belastet, so mit Tartffragen; sie haben bei n * ö. ö . näher. Ein ö. ö. Mark! . ( 1 1 . ö J 2 ; . S0. Bukarest 6h gram 3 ; ; . ; bilmachungsausschuß und bei ir freuen uns, daß die Reichsregierung angesichts der immer wanchen zur Einsicht über die Notwendigkeit eines geregelten Ratur= ö 5 K . Zieglerschule in Frankfurt a. O. ,, . n , n durch herch argen Lebensmittelteuerung auch eine Aktion plant, um

chutzes. . ; ? CC. ! ö ö . ö. ö H 9 ; T. B. echsel auf London Sa Y. 9 ö Rer. . ; Rede des Abg. er Not der kleinen Rentner zu steuern. Wir sind der Zuversicht, Am sterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechs Abg. Frau Hanna (Soz): Der Haushalt der Handels- und das Betriebs rätegesetz von neuem belastet. Die Re 9 ,,,, .

; 328 * ; a . Am Vittwoch, den 5. Oktober, und am Freitag, 11,634. Wechsel auf Bersin 46, Wechsel auf Paris 2719, Wechsel Gewerbeverwaltung ist in erster Linie für die breiten Schichten Brey im Reichsteg iber das Dppauer Unglück hat in erschütternder ; ; . . J,

d Die ho L i n di sch e Fiym a. P 1er Con u. C Yai mster⸗ den 7. Dktob er“ 1521, werden nach einer Meldung R] ] an weis dba, Wechsel auf Wien 8, Wechse! auf Kopenhagen der Bevölterung von Bedeutung, die auf Erwerbsarbeit angewiesen Peife gezeigt, wie die „Arbeiter in den Vetricben durch Angabe. wicklung besonders Aufmerksamkejt widmen wird, und wir hof sen, am stiftete W. T. B. zufolge für die Opfer des Oppauer RM d 9g 3 z j ; j U 55. 95 J Stockholm 69, 70 echsel auf Christiania 38 50, j ö z i Bes bacht die Sicherung der Betriebe beitragen daß die wirtschaftliche Notlage aller Länder schlie lich die Brücke Unglücks ioo 090 4. Durch Leistung von bier Ueber. W. T. B. die Börfenräume in Berlin bereits um 19 Uhr Hö. gh Wechst auf Stockholm Wer ed er eke ,,, sind. Früher hat man in der Verwaltung und Gesetzgebung die ihrer Beobachtungen für die Siche h g icht einm? derlt ehe, schbagen wird nl enter Hern eng n' ge fh d die rüde stun den der gesamten Belegschaft?' der Tüll. und geöffnet. Die Feststellung der ersten Kurse beginnt um 11 Uhr, die Wechsel auf Nem YJorf SI,, Wechse anf Brü Sb, Bedeutung dieser Voltsschichten lange nicht in dem notwendigen können. Fabrilfremde Personen sind gar nich . ge, ,,, . Sardinenwe here i Ak. Gef. in Plauen Ha felbrunn ] der inheilc ar um 125 Uhr. Ende 3 Uhr. Bis 11 Uhr ist jeder auf Madrid 40 70, Wechsel auf Italien 1235. oss Niederl Make erkannt und gewürdigt. Die Zukunft unseres Birtschafts⸗ die Vorkommnisse in den Werken so genau zu ül ersehen. , ml n, nen g. . i. B. und Hinzufügen der g leich ein Sn m n' durch die Be- Handel in Wertpapieren untersagt. Zwecks Erledigung von Rekla⸗ Am st erdam, 3. Yitober, ö. 3 966 6. ö lehens hängt, zumal bei der Unsicherheit über unser Schicksak und Wir fordern die Heranziehung der k wischen Rathengu und Voucher. Tiad dazu ein Anfang, Hir trie bsleit 3 Unternehmen be ichs. mationen und zur Entgegennahme von Aufträgen werden die Kurs. Staatszanleihe von 1915 9g0ö /s, 3 oso Niederländ. Staatsanlei . 61,5, bei der Üngehenerlichkeit, der Lasten, die wir tragen sollen, sehr zur Tätigkeit der Gewerbeaufsichtsbeamten. Bei dieser Geleg 3 en ihnen lebhaftes Interesse utgeg?*ü nehmen! mln, die tüiębSLleitung konnte das genannte Unternehmen dem Reichs 6 9 R leihe. Januar⸗Fuli⸗Gdgupon = , Königlich ; J t Entschiedenhe it gegen die Behandlung ngen ihnen lebhaftes J ss gegen, neh z hilfsausschuß für Oppau 1JILo66 (tz überweißen. makler am Dienstag, den 4. Oftober, und. Donnerstag, den 6 Ok. Z 06g DVeutsche Yteichsanleihe, Za F Amerika - Linie 158 6 stark von der Leistungsfähigkeit unserer Arbeit ab. Wollen wir heit muß ich mit Entschie en gen an s von nicht Stellung, solange die Einzelheiten nicht bekannt sind, und

. teterzd. . in der eit pon 18 big Uhr in en, Bhrsenrkumen an. Ftieherländ. Heirolem Cöcöß, Hofsanz merika -= Linie io bc' wieder lEbensfähig sein und bleiben, müssen wir Qualitätt⸗ unserer Förderungen im AÄusschuß Protest erheben, die uns vo ,

Halle, 3. Oktober B T SB) Ein Besuch im wesend oder vertreten sein. Die Sitzung der Dreimannerkommission Atchison, Topeka u. Santa Fe Rel Island Southem arbeit leisten Bis jetzt gab es für die große Masse der Arbeiter⸗ seiten des Vertreters des Handelsministeriums zuteil 5 eingesetzs hat. Wir vertrauen auh daß, e WMinister bei den er! K44 J,, k Cad chen Anilin? umd (beginnt an diesen Tagen um 12 Uhr. NMaeifie Sauthern Railway 265/s, Union Pacific . 8. keine Möglichkeit, sich zu Qualitãtsarbeitern zu entwickeln. ist. (Beifall bei den Soz) Die Arbeitsbedingungen der . ö hanblungen über die Ausführung der Sachleistungen Preußens Sodafagabrik gab heute Nachmittag hiesigen und auswärtigen Lendon, 39. September. W. T. B.) Autweis der Bank von Anacgnda 100 25, Unite) 5 ö . Fehr starl sind wir darin behindert worden durch die große 2ngestelllen in k . 5 als nteressen nach besten Kräften wahren wird, Wir wünschen und GJ , , e , , Atriebs sangern auch in fie Arheitzberhältnisse, Fe. r on kam.“ sz bo) Pfü' teuer Ffm in ar, , c (Zun. hb] 065) ris 39.35, do. auf Antwerpen zs, 65. do. auf Zürich 9gö, öh 20. . ür die Aug Anstellungs bedingungen bessern. Ihre Anstellung follte e , nn n,, , mn munistischer Seite als gefahrvdoll dargeftellt worden sind. Vid. Sterl, Baworrat 135 44 00 (Abn. 3000) Pfd. Ster, do. auf. Paris 390 35, 3 3h 1 . u *. stholm 123, 35, do. aul auch an Cinsicht und gutem Willen gefehlt. Für bie Ausgestaltung bessere Anste un g 1 = en. Wir müssen dringend leine dem Handwerk zuge führt werden. Wir fen und wünschen weiter, Durch Befragung berufener Fell irn, aus der Werlsverwaltung Wechsesbestand S5 44 Go ( bn. 4626 009 Pfd. Ster. Hutha ben XW. (auf. Amsterdam 178. Hes ö n m ,,, . des Fortbildungswesens ist erst . 1911 ein gesetzgeberischer Fort⸗ nur gegen festes Gehalt erfolgen. das ist daß ich alle ehrlich gesinnten Kreise zufammentun mögen, un Du] rag. . rl 11 ter, G Helsi 8 8, 10. i ĩ b heute steht es im Belieben der schärfere Durchführung des Arbeiterschutzes verlangen, das is der wucherischen Ausbeutr d erad t wieder besonders sowie der Arbeitervertretung konnte festgestellt werden, daß die Be sforg? Fe rivaten 105 421 900 [Abn. 783 000) Pfd. Ster, Guthaben Christiania S8, 25, do 6 3. . E. B) Sichtwechsel au schritt zu pers f chne aber noch heute steht es ) ; öglich ohtie Erhöhung der Zahl der Beamten. Wir der wücherischen Ausbeutung, die gerade jetzt wier 3 nisse, es könne sich in diesem der durchaus gefahrlosen Gut. f. des Staates 123 231 009 (Abn. 1 729 000) Pfd. Sterk, Notenreserve Chr iti an ia, ; . etz . 9 auf Paris d. OM. Hh. au Gemeinden, für alle männlichen und weiblichen jugendlichen aber nicht mögli hne E g ,,. ĩ der, drohend ist, nachdrücklich und unnachsichtlich zu Leibe zu gehen. ; ; J 27 ; z ü ; 00, do. ; j j t daran, daß die Gewerbeaufsicht ihre sich ständig ver Wir bitten den Minister, sich ade auch der Sekämpfun; des

erözeugung dienenden Werk ein Unglück wie das in Oppau er- 20 0fz G5sf (ibn, 36g O00 Pfd. Sterk, Negierungsficherheiten So . ö. . 7 da 26 265, do, auf Zärich 111,25) Arbeiter obligatorische Fortbildungsschulen einzuführen oder nicht, glauben 396. J . ir bitten den Minister, sich gerade a r Bekẽ g des gignen, ebenso unbegründet sind, wie die Behauptung, das 33 zd G69 (Abn. H 330 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück New Aork 314.00, do. 9 mster . 2 96. , , ., Sis 9 Soweit man vor 1911 dem Gedanken näher trat, war das Ziel mehrende . . n 6 i. a, nn fen, , ee, dat Wuchers besonders anzunehmen. Gus n mm gung Die angedrohten Aktord⸗ und, Prämienshstem werde zum Schaden der Arbeiterschaft lagen zu den Verpflichtungen J5, 0 gegen 14,97 vH in der Vorwoche. do, auf Helsingfors . . . auf j , . nicht etwa die Heranbildung qualifizierter Arbeitskräfte, sondern betriebe in ö . . ro denn 3 . he! Brgamisdtion deinen“ Ver drakonischen Strafen. sollten auc; zur Durchführung . undnlnten Zuhilfenahmg von. ähermästg dielen Ueberstunden durch. Cferinghrnse nn erg sgilltzaen. gegen die entsprechende Wocht holm i813. do, aut Kopen age C, , Sichtvechsel aut London man war darauf aus, auf ziesem Kege, der Spozialdemotratie gerade 3 de, n,, , ift in at, nicht aber die werden; die äontrelle der Durchführung 23 k eführt. An der Hand beweiskräftigen Materials wurken me Sicher. deg Vorfahre 110 Miki onc' lun ger Stockholm, . Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel aut Lon Abbruch zu tun. Und dem entsprechend wurden dann auch, zumal treter als Beiratsmitglie öj 1 He der ordnungen sollte auf das sorgfältigste von oben bis zur untersten . . . 3 , e n gin ' ö 16,71, do. auf Berlin 3,55, do. auf Paris 32, 09, do. auf Brüssel ö lsminister Sydom von ähnlichen Anschauungen großen Gewerkschaften. Das erfüllt uns mit Mißtrauen. In Stelle durch erfolgen. Besonderz glauben wir, den Handel in ö ,,,, 1680 de, auf, schweig, Pläͤtzz 80, de. auf. Amsterdam 143, 33 ler her gi e rgb sn r fine , te Für die . Aus Lande sauftrags⸗Verteilungsstelle müssen ü 1. ö . seinem eigenen Interesse mit zu dieser Aktion aufrufen zu müssen, ,,,, Wagenaestel lung für Kohle, Koks und Brifet ta. do. auf g 81,25, do. auf Christiania 5,45, do. auf bildung in Lehrwerkstätten und dergl. hat die frühere preußische Arbeiter wirken. Wenn jetzt der überseeische . 9 ; . damit er fich von die sen Elementen befreit und damit nicht der

Ham hung, 3. Oktober. (W. T. B) Heute Nachmittag fuhr Washington 449, 00, do. auf Helsingfors 6,60. Regierung so gut wie nichts übrig ö. Die Meisterlehre allein genommen wird. so muß es im Auslande e, ir . ganze Stand in seinem Ansehen geschädigt wird. Yeifall) Für

auf dem Bah' hof Sternschanze ein aus der Richtung Ruhrrevier Oberschlesisches Revier lann nicht entfernt den Bedarf decken. Auf zen, . ö. k Ben 1 des er e fen, an, g m nnen, e r, . . ö. ; ; iel ĩ ĩ . R. . gteit. . ; ö

Ohls dorf kommender Zug auf einen eben n 2 Altona ab⸗ Anzahl der Wagen nach wie vor noch sehr viel im argen. Auch die Berichte der n gschufs stimmen wir zu, auch der Forderung auf Erteilung Eren muß daran gedacht werden, daß es für die schaffenden

gelassenen Vorortzug auß. Vier Fahrgaäͤste wurden Berichte von auswärtigen Waren märkten. Gewerbeaufsichtsbeamten für 1929 bestätigen, daß die Lehrlinge s' rdmotiongrechtes an die Berliner Handelshochschule, Hin bsstände ne Grenze der stenertichen Belastung gibl, daz leicht verletzt. Der Sachschaden ist bedeutend. 192 g. 3 T 2 bil gen, , mn, rn nnn, mn menen. 2 der die Errichtung eines Beirates aus e . n kin . mens nicht untergraben werden darf, am 1. Oktober 1921, Fam burg. 3. Ykteber. (W. T. BJ. An der Ham burger daß auch für sie der n in Wirklichkeit nicht besteht. sichtlich des Antrages, beim Ministerium für . . 2. für r Jahre * Existenzmöglichkeiten ge⸗

; ; j ; 95 ö wurd te erstmalig nach Kriegsbeendigung wieder eine i m,. inseitig zu. Vertretern der wertschaftlichen Kreise j . Wien, 3. Oktober. (W. T. B) Der Internationale Kestellt 5. 36 ö anl. J d , per 3 . 36 enn, le,, d n, m, mn, , gh Ferm ( und Gewerbe fordert, der die hee f shern Verkehrsbelange lassen werden müssen. Die Erwerbsstände sind sich der schweren

1 1 * 42 1 2 0 1 1 4 1

und die Engerlinge nehmen überhand. Massenhaft wurden die Schweẽdische 454,75, Italien 56,25. Schweiz 245, 50, Spanien 184,00. setzungsarbeiten an staatlichen Gebäuden und schließlich Ver⸗ Pir haben auch in Preußen ähnlich große Betriebe. Wenn wir aber trotzdem wir einigermaßen ausreichend!

D

h ; 2 '. m 2995 ö ö 9 . (T ties sah fe aller Län dern hielt heute . . ö und unverzollt erstes Produkt Oktober 820 B., 720 G., November J ö. . ö. in Eisenbahn⸗ und Wasserstraßenangelegenheiten wahrzunehmen Lage des Staates bewußt, sie wollen opfern und arbeiten, aber

seine Lußsitzung ab. Der Kongreß genehmigte ein. Beladen zurück- . 7 B S810 B., 710 G Achtstundentag im Handwerk zu einem Srheblichen inisterium in diesen Angelegenheiten zu beraten ver- die Lebensnotwendigkeiten dürfen nicht zu tief verletzt werden. . ib nie atis? mil s en nrg rl ät en gen en samen ö ö ö. . ö 8 . De Her hne . rer . . . . ke n chr he 6. . . ine, der Regierung; ob auch weibliche s gilt nicht a für Reich und Staat, sondern auch für die Ziele der an die; Internationale angeschlossenen Drganisationen. In am 2. Oktober 1921. J . ö platten Lande und in den eme nnr ksbetriebe in Geltung sind Arbeitskräfte dazu herangezogen werden sollen. Von dieser meinden, denen ihre . not nach dem Wegfall der Ein⸗ ern, r w ni, wurden,. Barhusse und. Maund für Frankreich, n,, 5793 68 Sandarbeiterordnung . 6 t i, eif Stunden Arbeit. Erklärung machen wir unsere Zustimmung abhängig. Bmmensteuer jetzt die Gewerbesteuer als Steuerobjekt in den 9 . ädt 36 Tiede für Deutschland und Brandei und Schmich Nicht gestellt 43 des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) so daß dort , . . 1 * ö be She e nel el bn, Te Hen st ar Gt. . Das bree , Handels Bleenhr sägt? aten beer e, ne ele enn dil ür Desterreich berufen. Beladen zurũck⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der eilage. ganz allgemein üblich sind. n, daß sogar der Minister sich ministerium muß sich mehr als bisher im Verwaltungskörper den Koömmundtverwaltungen leider vielfach das richtige Augen⸗ ; . j ; geliefert. 5583 478 . einen solchen . . . de Glen ng der Landarbeits⸗ Geltung verschaffen, als wichtige Wirtschaftsgebiete des Landes maß verloren 7 angen. . ,. darf . , ö 4 1 . . 2 . . . m ,. am 3. Oktober 1921 ———᷑ —— 58 . u n , als 10 050 Einwohner sich ich erinwere an n ,, e. r e n fen net r r ne 6 gr i , , uc . 4 . . meldet, h or e e = 53 ö j j . i i ĩ . ; ; ) ,,,, erstrecken darf. lber nicht das Handwerk allein verdient den or- Ischzttgenn Cin , der einmal die Zollgrenze hat Dankenswerterweise ist der Eisenbahnverkehr schnell wieder auf

dehnung der Arbeits losigkeit und die Möali keit heftiger Gestellt.. 19 573 8743 . n dar. ; ö ; i ommen. w ; Arbeitslosenkundgebungen erhalten und ist dadurch zu 6 Ansicht . Nicht gestellt. 1947 33 Theater. wurf, die Lehrlinge auszunutzen und nicht genügend auszubilden, ,, e, weiß, mit welcher Freude dieser Erfolg des eine respektable Höhe gebracht worden, aber einen Mangel abzu⸗

n, bin,, , ,, ö f ; r i dem Handelsgewerbe ist der gleiche Vor⸗ ] . h ; . j ; ; j „das ist der Mangel in der n, . , . Aeußerung über die Absicht der Regierung . ; . 18 937 8 524 Opernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: Mittags . . . . r n . . . ö, 6 ö 3 ; ! 9 ö 2 . 6 ,. . n ,, Fier en . . ö . . 6 ö. ö ö . je. 5 i ĩ ie Befähigu er Lehrherre In⸗ 3 ie di ichmãßi = ö e ierevier sin ur on große

gh, re bes glu engel Cee e en ginpbzt e,. . , , , le, wee e e,, , , , . , , , , Men sto wn in Brand geraten und abgestürzt. Zwei Die Elektrolytkurpfernotierung der Vereinigung ö de , ö ö . ö wenige mustergültige er betrs h die eigene theoretische Lehr⸗ teilung en inne ebe gh! inwieweit die deutsche Regierung einer Station fehlen weit über 190 gedeckte Wagen! seit Anfang Offiziere und vier Mechaniker wurden getötet. für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von apelle der 5 gh . d de. Anf 6 uh kurse und praktische Lehrwerkstätten eingerichtet haben. Diese Ver⸗ ,, hat Zugestandniffe machen müssen. Im Prinzip September. Es besteht die große Gefahr, daß die Landwirte, die We Tze B;. un 5. Oktober auf 3642 4 (am 25. September auf , ,,, , n ö anstaltungen sind wiederum beim Sgndeezk wenig geschäht Pas fi müssen wir auch an dieser Stelle betonen, daß wir jede Ver- die Kartoffeln nicht versenden können, sie ein nieten und daß wir

Lissabon, 3. Oktober. (W. TB) Laut Havasmeldung ist 556 Æ) für 1 kę. r ; si ĩ werksmäßige Ausbildung nicht verbürgen. ĩ r. ! ; n , j int nd Frühjahr nicht nur Mangel, sondern auch Bie Ma est ? dee Fäh'rt.ze e, wid dend Then eltung ist sts ) fir lo Kr Schguspielh aus. Am Gendarmenmarft) Mittwoch: 103 Dauer , n, en,, nen, n nnn genden gent Jäarsch un gsreise in das gn tarktifche, Meer untere ; hengsropste ing. Die Berschwörung des Fiesco zu Genug. werden, abnimmt, weil die Eltern Bedenken tragen, die Kinder Wirtschafts leben ö ö. das entschiedenste ablehnen müssen. beim Reichsverkehrsministerium für Abhilfe zu wirken. Nicht bloß nimmt, auf der Höhe von Kap Roca von ei nem Sturm Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Anfang 74 Uhr. 4 mangelz genügender Garantse für ordentliche Ausbildung zu 163 . , wirtschaftlichen Sanktionen die Kartoffelzufuhr wird. durch diesen Mangel beeinträchtigt, gan toren uidslat, um Sil 6e gebeten. Ein Schlepper ist Lam burg. 3. Oktoher. W. T. B.) Börsenschluß kur Donnerstag: König Richard der Dritte. Anfang 76 Uhr. Handwerks meistern zu geben und nicht mehr wis früher drei oder hr richtig i ch Von den, militärischen Sanktionen baldmöglichst sondern auch 'ein beträchtlicher Teil der Ausfuhr. Es liegt im von Lissabon zur Unterstützung abgegangen= Deu i. r* e sfch Cant schiff. Geellschaft 339 o ie e, hh e, dier Jahre lang die Kinder in der . h ne . 6 e d Wm), Wir dürfen auch an dieser Interesse 16 , ,. n. e. Win n, . 9. ——— 5 . 8 ; n e,. 34 ; ; ü en, da ; 0 ö ; ĩ un r Kopenhagen, 3. Oltober. (B. T. B) Der SBerlinggke . ö. Hehn , w n g . . . ö ve gr ĩ möglichst reichliche Ge Stelle . . 6 . e n ns 6 ag Möglichkeit glatt erledigt werden. rr i aus Hel z j nnn Is te gen eng, Die a m ö. hi 3. ö lbeschit fahrt 73 G60 bis 76 o bey, chen an abc e hd o h. Samiliennachrichten. legenheit ggeben wird, nde h an 3 ; dig e metz . An üe gebracht auf die Reichsregierung einzu⸗ . e e, 3. *. . . . Si aktion in Petersbur hat neun Speiseanstalten z Brasisianif . wid s 9 ! . J Einrichtungen ni unbenu äßt. 41 ; ö ubri biet erstens ein isenbahnverkehrsinteressen ! damn . frßffnet Bie. täglich s0 0 Kinder hei önnen. Die Somset. . , 0b Be. , Fon gz * Ge shorhk ent, dandckrichtspräsident, Geh, Oberiustizrat Georg . nf . niche überall her ertönen die Klagen in, ee. ei ee nf mg eier r 89 und Miniftcrialabteilung annehmen will. Wir bitten den . behörden haben die amerikanische Regierung gebeten, auch Speisen für 346 50 B Alsen. Hortlanb. Jemen gad, 00 big ok 35 h , f. Baemeister (Bad Sachsa). Hr. Kommerzienrat Guido Tang über den schwachen Besuch der Fortbildungsschulen. *. , zu veranlassen, zweitens für beschleunigte guch di wichtigen Eisenbahnprojekte, die in Preußen n die Erwachsenen zu liefern, was jedoch abgelehnt wurde. Continental G. —— B., Ufbest Calraon , nch) ; (Weilheim). Diese Erscheinung ist zum 3 uuf die , , ö der festgesetzen Schäden Sorge zu a g 3 in 6 n . . . r ngen deer g. . am n,, , . Gerbstoff ö Jugend. zum Teil aber auch darauf zurückzuführen, ück⸗ erhöhtem Maße durch Vorschußzahlungen die Not der Geschädigten ringen so namentli ie r 1 J , , —— ; ; Arbeitgeber vom Besuch zurü ; a , . 2 = Strecke. Ebenso sollte er sich der Notlage der Kleinbahnen , . 6 . . e ,,. 6G. ,, , Ein anderer Uebelstand zu . . . i. a n, , n, . e . . J. ö 6 Nr. 79 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ . *. . 4 ,. . , , Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburz . daß selbst noch in heutiger Zeit, die *, , . n ng nr r f entgegen, wir vertrauen, daß unseren erhalten können. Sehr am Herzen liegt 44. u. e. ö 26 mit r ch, der Reichs- und ,,, , ,,. . 9 dini nr; di oo G, 20 00 B. Dtavi. Minen. Atrien wann, tz e , ,. . . ö. Geschãäftsstelle hianseg, Lern ie t gi nin e, 6. 6. e nel. 65 ischl ö man und 9 , . i. 79 e unn * , e. ; e , , Preußischen Finanzministerium am 1. tober, at folgenden —— B. do. do. Genußsch. —— G, B. V.: Rechnungstat Meyer in Berlin. 89 9 ' J 12, 18, 24, 30 Mark vorgeschlagen! Es ist iesem Falle ihr Re ird. x f . Sq ie bern nd Wuchs rern geraten. Die gegen⸗ Mähalt: Amtliches. Dienftnachrichten Nichtamtliches, Techn it und t. Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Meyer) in Berlin Lehrjahre wöchentlich ie ge, , W, d vierten Jahre häufig Wirtschaft unentbehrliche Gebiet erhaltgn bleibt. Wir erwarten in die Hände von Schieben Berne ern, gere en, , ff. Wirtschaft in Argentinien. V. Di grür j ; Oktober. (W. T. Bh . . . ö doch klar, daß die Lehrlinge im dritten und viert j bestimmter, als wir mit der Annahme des Ultimatums wärtigen Zustände auf diesem Gebie balten wir nich ö r l. Were (g leer und Gare , mne ,, . 123 * istz ö ö. k n ü: Druck der Norddentschen uchdruckerei ond Verlagsanstalt, 2 vohlwertige Arbeitzträfte , , oe en , e an ebe f Verpflichtungen übernommen und deren Er teräglich und bitten den Minister, 6 größter i d / , n . w , tember 1921. Vermischtes: Si des Deuts Ver e G.. X —— ; KJ ; eili ie Verbandsländer an der gänzliche lune 3 z 2 . 6 ö ; r ig. K ssenschan khn , Dan , e ö Oktober. x. T. BJ, Die Zahlungseinstellung eines Fünf Beilagen Miit Ausnghme e nn,, n . in Ful e haben werden, scheint mehr wie zweifelhaft. Schon! kammern müssen den Verhältnissen entsprelhend ausgestaltet Fetriebstechnische Wanderausstellung in Berlin. Technische Valutenspekulanten wunde dant den Maßnahmen. die zur Vermeidung leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 88 A und B) der Herren Minister, die im . ; . Hochschule in Bandveng auf Java. schwerer Komplikationen getroffen wurden, ruhig aufgesaßt und hatt und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Dandelsregister · Beilage