1921 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

abend dem Vorsitzenden des Obersten Nales mitgeteist und Ameri i ieb . Vor ; t 8. t 4 erika. von Gesetzen nicht genügend gehörk. Gegen Wucher und Schiebe ren ö. 26 veröffentlicht werden, aber von eiten des Völker— Nach einer Havasmeldung wird das amerikanische Staats⸗ ,. aller ber, , . vorgegangen werden, aber gerade Parlamentarische Nachrichten. , ersucht⸗ fen we n n ge n me, 6 ĩ r zr 1 n n 8. . B . 3. r z u = dörats. j ; ; ; 5183 : den legitimen Handel sollte man zur Unterstützung dabei beran= z . . irken und Lage der gemeinwirtschastlich arbeitenden au⸗ ortarbeiter wegen Lohnforderungen am Montag in den Aus⸗ departement die belgische, die nieder ländische und die g 8 z stüzung Der Reichstagsgusichuß für auswärtige Ange—⸗ betrieb vorzulegen. Bis nach Vorlegung des Materials wird stand getreten.

. . a. ; 125 ; = ziehen, statt daß die Behörden ihm Schwierigkeiten machen. Nein ö 1 J ; ö ̃ 3 . Zu Beginn der gestrigen Nachmittags i ung der portugiesische Regierung. zur Teil nah me an der ö . es, daß . 6 . ö heben . legen heiten beschäftigte sich gestern unter dem Vorsitz des Abg. die Beratung eines Antrags Ellinger vertagt, der der In einem Kohlenbergwerk in Nordwales wurde, Völkerbund oersamm lung zog laut Bericht des, Wolsffschen Washingtoner Konferenz einladen. Staats elretär Hughes mn de gr, eform des Handelskammergesetzes ist notwendig. Dr. Ste s m ann. mit dem Wigs badener b kom men öichsregierung empfiehlt, zur Verbilligung der Baugus., wie B. T. B. aus! Laden d Erfäht g, bekanntgegeben, daß die Telegraphenbüros“ der dänische Delegierte Zahle seinen Ab, hat. sich mit den fünf von vornherein eingeladenen Mächten Ez müssen große leistungsfähige n ee eil geschaffen des Wiederaufhauministers Dr. Rathenau und des französischen sührung die Einrichtung gemeinwirtschaftlich arbeitender Bau— Schächte biz auf weiteres geschkoffen ' würden.“ Die anderungsantrag zum Artikel 3 des Paktes zurück, nachdem der verständigt und ihre formelle Zustimmung zur Zulassung der werden. Sehr streitig dagegen ist, ob gleich dem Reichswirtschafts⸗ Ninisters Loucheur. Von der deichsrcierung waren 1 dem betriebe finanziell mehr als, bisher zu unterstũtzen und Bergwerlebesitzer erklären, daß es unmbglich fein wird, die Industrie Berichterstatter Struycken-Holland Ablehnung empfohlen obengenannten Mächte auf Grund ihrer Interessen im rat und den Bezirkswirtschaftsräten ö die Handelskammern Viederaufbauminister der Mini ter des Auswärtigen Dr. ? osen zur Einrichtung gemeinwirtschaftlich arbeitender Baubetriebe Mittel weiterzuführen, wenn nicht eine Neuregelung der Xöhne hatte, da im Pakt selbst eine jährliche Versammlung' vor⸗ Fernen Osten erlangt. paritätisch zusammenzusetzen sind. Auch die regionale Wirtschafts⸗ der Staats et etãr im Auswärtigen Amt bon Haniel jowis bereitzustessen. Schließlich wurde bei neun Stimmenthaltungen und ene Verminderung der hohen Betriebskosten geschrieben sei und außerdem auf Verlan wen ne , iff Nach d Chi Tribune⸗ t liche ; organisation . eine große Rolle. Wir wünschen dabei jedenfalls Beamte des Wiederaufbauministeriums, des Reichsfinanzministeriums gegen zwei Stimmen ein Antrag Beythien (D. Volkep.) an— slatt finde Anzahl don Mitalleder n T. mm, langen mer gewislen ach der 6hichgo Tribune, steht, amtlichen Berichten ehh möglichsten Anschluß an die Einteilung der preußischen Pro⸗ öde des Auswärtigen Amtg anmwesend. Die Sigung, deren (eic en, wr, Wohnungen schth des Reichstags erkennt an. daß Nach einer von . W. T. B. äbermiftelten Meldung des „Petit

ahl lee. itgliedern Tagungen in der Zwischenzeit fest⸗ zufolge, die auf der Wa hingtoner Konferenz im November vinzen. Gegen den gil enn luß wird eingewendet, daß er die Verhandlungen für. vertraulich erklärt wurden, begann,. furz ie Rechtslage der Hausbesitzer sie unter Wirkung langfristiger Pa ic K 3 9. 1 . 43 ; . 6. * n geseßt werden können. Mit dem Einverstandnis ber Un— erörtert werden sollen, Frankreich mit einer aktiven n,, Arbeitszeit e r und daß von 6 bis 7 Ühr die nach 0 Uhr mit einem ausführlichen Vortrage des Neichsministets Miet bertrgges als befonders schwer benachteiligt erscheinen läßt. Es 36 * n. er. i n er och r , .

tragsteller Schwedens und Norwegens wurde sodann auf Heeresstärke von 1954 00 Mann an zweiter Stelle in der Hauptverkaufszeit ift ir sind gegen den 6 Uhr-⸗Ladenschluß Di. Ra tzh n a u, Hieran schloß sich eine Aussprache, die fich biz *unß * bald st ein Notgesetz geschaffen werden, wonach die Mietg— n Ver amm ö ,

Vorschlag der Kommission ebenfalls der n in isl Welt da, Ching an erster Stelle mit 1376 O00, Deutsch land . e 3 . übrigen gi ef, die ve , . in die Nachmittagsstunden ere, Als erster Diskussionsredner sprach k angehalten me den. die steigenden Lasten des Hauz⸗ . . . uf ) r d. , . 124 . 2

Antrag auf Abänderung der Arlitel 13 bis 15 abgelehnt, der mit 106 006 Mann an letzter Stelle. Englands Heeres⸗ hre Einkäufe vor 6 Uhr zu besorgen. Die Sonntagsruhe bedeutet der Abg. Dr Fel fLerich, der an dem getroffenen Abkemmen befitzes auch bei langfriftigen Verträgen angemessen zu verteilen? fest ae tent . ing 8 Aunssndigen Baben diefen

die nge fin n, eds erichlsrrmütinnanh hüsf ärte bert. o mmer erte s ide en,. , . , ,, ,, ,,,,

zur Prüfung von Meinungsverschiedenheiten zwi ölker⸗ ime it . n vorlegter Sten ied zwischen großen und kleinen Staaten gema erden. Die ustizminister Vr. Aus ö . ; ; . Hewerkschaftzfi * ins in einer Ver—

licher vorsie- en, . 4. wischen Völler kommen mit 140 00 Mann an vorletzter Stelle. . von Angestelltenvertretern für Gewerbeaufsicht ist kin daß sich das Wiesbadener Abkommen Rathengu⸗ Loucheur Der Ausschuß des vorläufigen Reichswirtschafts⸗ e ,. 1 = e. ,

oommttheiredein. vorsiest. Die Ablehnung wurde damit be— ö innerhalb des Rahmens des Friedensvertrages haite. Vertreter ts für Siedlungswesen hielt heute eine S ö ntipannnng ge prehen hat

gründet, daß die durch den Pakt bereits geschaffenen Möglich E erwägen. In den Gewerbe- und Fachschulen muß. den nmnerhgsb ) es Frieder ges g rats für Siedlungswesen hielt heute itzung. Tatsächlich ist auch der Vorsitzende der industriellen Vereinigung

en ner , geschaffenen Möglich⸗ raktilern eine bedeutende Stellung eingeräumt werden, und die bes gt sich s fän gn m in ist rium s berichteten sodann aus= Bib aux nach Paris abgereist

Fiten einer schiedsgerichtlichen Vermittlung ausreichen. Deg— Aufsicht über diese Schulen muß vor allem fachmännisch sein. führlich über die Aufbringung der einen Milliarde Goldmark 1 fᷣ ea. .

gleichen gelangte ein von allen drei skandinavischen Staaten ein⸗ Freußischer Landtag Die Gemeinden dürfen ihre Schulen nicht wegen der Kosten ab— dem Ultimatum. An der Aus sprache, die dann folgte, beteiligten si

gebrachter Abänderangsantrag zur Ablehnung, der die obligatorische ö. ; bauen und müssen evtl. Staatszuschüsse erhalten. Den Handels⸗ zie Abgg. Bernstein (Son), Or. Sbahn (Zentr.), Hr, Stresemann ; Wohlfahrtspflege.

Gerichtsbarkeit fester umgrenzen follte. Dagegen wurden P. Sitzung vom 4. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr. hochschulen muß das Recht gegeben werden, felbständig den Doktor⸗ (D Vp. Dr, Helfferich (D. Nat), Di. Breitscheid (ü. Soz.) Statistik und BVolkswirtschaft. Unter dem Namen „Vereinigte Fürsorge für das chulen min tzergn Ranges öde n errd'in eh, , Ri6 Sächluss, Er Cäibung nurn Wohnungsangebot und Wohnungsnachfrage in Auslandsdeutsch tum? haben sich, wie W. T. B.“ berichtet,

redaktionelle Aenderungen der Ärtif Yer ; . ; Q rad verleihen, sie dürfen nicht Ho 1 ö . ; ‚. derungen der Artifel 12 15 angenommen. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )) * . . , 3h . , , ,, , 8 63 k ,

Danach wird der Internationale Gerichts hof einfach ein. g . . Die weit ͤ ü ir důü i i ie wirtschaft⸗ 5 ö . . ; ü ĩ h d fi it Genehmigu 3 e Beratung des Etats der düster, aber wir dürfen den Mut nicht verlieren, die wirtscha Im Reichstagsgusschuß für Wohnungswesen Dag preußische Statistische Landegamt hat sich neuerdings auch ö. ,, . r ,,

unter den Instanzen aufgeführt, die vor Kriegsausbruch ver⸗

e wie mn. S 5 - ir 5 ; ĩ ö . ] ö. . ; mittelnd einzugreifen haben. Die Debatte hierüber gab dem k Gewerbeverwaltung wird fort- fen Fattorgn und. Fragen . , berichtete gestern zunächst Abg. Sil berschmidt (Soz) über das die Aufgabe gestellt, das statistische Material der Wohnungs⸗ ö ; ;

zmeizeris chan 7 Peafen; 3m m. - h gesetzt. sind in der Weltwirtschaft eng zusammengeschlossen und auf ein⸗ . t . , J ö : für die vertriebenen Auslandsdeutsichen durch. schweizerischen Delegierten Motta Gelegenheit, dar uf hin⸗ ] ö ö ; 33 wir n. e Eich Ergebnis der Verhandlungen des Untergusschusses und die Anträge, nachweise“ der preußischen Gemeinden mit mehr als 10000 Ein— 1 36 , , d,, ,

. 6, . . D n, n . bg. Frau Ludewig (komm.) befürwortet den Antr ander angewiesen. Diese Erkenntnis wird sich schließlich in allen . . ,, In Ten beiden Vorjahren hat die Organisgtion unter fine sen, daß noch leine Großmacht die Flaufel der obligatorischen ihrer Parte, wonach der ate n n n ein ö Dirrgn Ländern Ir brechen. (GBeifall bei den Demokraten.) . im . 6 . gegn, . ö. . un , 1 il . und . k 4 . dem Namen „Rückwandererhilfen neun Millignen Mark für die ZJuständigkeit des Inter nationalen Gerichtshofs unterzeichnet hat füh ; . 2 2 D; . ]. 2 fi . * 2 8 . . = eien. g. 8 r em. au Ber 8 in er Aarau 0 gen en inze 2 usammen e ungen, te in Er on ; ihm erausgegel enen ? üchtli ö b cht I; Industrie und die Banken haben in s zeichnet hat. hrung zu bringen ist. Die jugendlichen Arbeiter werden viel Abg. Holzamer (Wirtschaftsparteih; Die Verfehlungen n infichtlich der in der * Vorlage fest—= r n , denz‘ zur Veröffentlichung gelangen, netter Flüchtlinge aufgebracht. Die Industrie ur die der ö. ö biesen Gelegenheit ra ch Motta die Bitte aus, daß irgendeine zu lange beschäftigt. . die dem Gesetz zuwider jugend⸗ Rahards waren nur deshalb moglich, weil keine genügende ö . ger gl de fen ö Juz ö. . . k J , cage . a n, Anerkennung der dringenden Notwendigkeit einer solchen Fürsorge Groh macht mit gutem Beispiel vorangehen möchte, was ihr (liche Arbeiter beschäftigen, kommen mit geringen Geldstrafen herrschte. Man spricht von einem Verlust von 1.1 Millionen . Einfamil senhauebanes wn Gärten, 9. . Wohnnungsnachweisstatistik für das vierte Vierteljahr 1576 be. auch in diesem Jahre , , , 2 den Dank aller Vilker siche ln würde. Der tschechischachinesische davon. Nednerin tritt weiter für den Antrag der Kommunisten Mark. Nach melnen Informationen ist diese Summe sehr virtigen Umständen ein Luxus sei. Abg. Jaud (. Bp.) fannlgegeben worden ist, liegt jetzt die noch berbollständigte Dar- gestellt, u. 4. die Dentsche * . . 86 . 44 . Abänderungsantrag zu Artikel 1, der die Zuläsfigkeit von J ein, wonach mehr Frauen als n,. Beamtinnen, insbe⸗ minimal. Wenn das Handelsministerium rechtzeitig, als durch ein warnte, davor, einen u? komplizierten Verwaltungs avrarat stellunge des Erqebnisses für das erfte Viertelfahr 121 vor, Ter ner, S6 600 * die Reichstreuhand ö. Ohl en ei ö , n. 9 =

nherabkom men. nischen Bundes mitglicherrn bel ffn; , ö. Gewerberäte, nun im Fäch⸗ und Gewerbe schul= Flugblatt auf Rahard aufmerksam gemacht wurde, seine Pflicht und cine ähergeorbncte Stelle zu. schasten, wog en mise e. noch, die Fehlesuelies auhaftet, deß, der Weßnungsmangel in ben sächß J and ee, ge abgelehnt, nachdem S su w k. Tfch eh er ö en ll . Ter Trseh ö ,, Devisen⸗ erfüllt hätte, dann wären, der Berliner Handwerkskammer sicherlich vrokestieren würden. Pie zrtlichen, Behörden dürften Zahlen nich t'ret in Erscheinung trütt, weil ein. Trennung. zuischen . nr i ö . . Sands: eutschti Von der Versammlung angenommenen Erklärung, bie der Tenden ,,, staatliche Vörsenkemmissar Millionen erfpart geblieben., Rahard fühlte sich Janz sichey in dem zurck Vorschriften üer Verteilung der Mittel nicht unnötig Ten gan; Wehnungslofen und denen nicht möglich sst, die ein? h. Anfrag z ö rung, Tendenz Its ausrichten könne. Die Dollarspekulation, so führt Rednerin Eliquenwesen, das in der Kammer herrschte, und dieses Cliquen⸗ ; dlungsfähigkeit beschränkt werden. Äbg. Kuhnt (u' sie ab en eine andere eintauschen wollen. Dang . ö. ö U des Antrags gerecht wird, einverstande klärt hatte. N d 8 5 ; ; wan . ; in ihrer Handlungsfähigkeit beschränkt werden. Abg. Ku nung besitzen, sie aber gegen eine a , 0 anach 9 ee, . o s.? 6 eh der fine bier Wins r nden erklärt hatte, Nachdem aus, hat das arbeitende Volt schwer geschähigt, während, Lie Groß. wesen, wird sich auch nicht ändern, wenn die Wahlen? zu Hand Sor) wendete sich gegen Bereitstellung von Mitteln ür den privaten betrug die? Zahl der 56 chfragen nach Wohnungen in den Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrnungs⸗ auch. der lanad iche Intrag an Streichung des Artikels 19 ab⸗ . ,. die sinkende Valuta Riesenprofite erzielt hat. werks kammer nicht geheim und leich gemacht werden.“ Das ge⸗ . ,, n,, , , 1 . uta fftregeln. ger nnt war, zog Mug ray⸗Südafrika seinen Antrag auf Er- Die Statpofition. für den göörsen femmissar beantragen wir zu amtes Handwerk darf aber nicht mit Personen æ la Rahard brachten Mittel gemeinwirlschaftiich tätigen? Bautzen gsseyschaften Pö'dih Hr ib gn in gig n ahn g eh'. Gesamtheit der Ge— em Reich r ͤ nenn! einer Kommission zur Rrüknntr . a. streichen, denn diese Einrichtung ist nur ein Deckmante 5; ; ; . ö gebrachten Hi. 9 ; en, wude; ; . ; j ñ J Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul— nennung einer Kommission zur Prüfung der Beschwerden PRreichen, se Einrichtung ist n ein De tel des identifiziert werden. Das Handwerk im ganzen bestrebt sich, m wiss Abg. Behthien (D. Vp. wünschte eine den mit mehr als iobho Cinwohnern' im ersten j ien ; 318 von Minderheiten zurück, da der Völlerbun ds rat bereit Kapitalismus Für die Ausbildung der Lehrlinge muß besser Qualltätsarbeit zu machen, für Auswüͤchse einzelner fann bas . . 8 9 ens . h 6 ˖schh; i leigt me 166 . lien und Klauenfeuche vom Viehhose in Dresden am 3. Ok— im Jahre 1919j20 eine derartige Rritki gesorgt werden. (Beifall bei den Kommunisten.) Sandwerk sich nicht verantwortlich gemäch? werden! Pie Bürokratisierung des Bauwesens verm w ni Vierteljahr r ö tober 1921 gemeldet worden. un „Fahre 19g eine derartige Prüfung durch den Ein wei . 6 . Vandwerk an ni . , ,,, im Ręichsarsbeitsministeri um Dr. Glaß erklärte das Gesamtheit Präsidenten des Päölkerhundsratz und zwei Ratsmitglicder vor Be . n n. Antrag nimmt Forderung nach ftaattichen J wird gestellt. ohne daß Finperständnis seines Ministeriums damit, daß die Mittel zum Gemeinden mit der Gemeinden Land. und Forstwirtschaft. gesehen haite. Am Schluß der Versammlung sprach der Fug auf die Katastrophe ven Oppau und verlangt für das man die praktischen Folgen, berüchiichtigt. Es ist nicht richtig, Vohnungebau aus ker Wehnungswirtschast selbft aufgebracht werden. Nachf c mehr als 10 000 his mit mehr als ; Präsident van Karnebeek⸗Holland die Hoffnung aus, daß Feunawerk und für die Betriebe in Griesheim srb. eine daß die Innungen die . nicht sorgfältig genug Der Regierungspertreter legte fodann die Gründe dar, die gegen achfragen nach zo G6 Ginw. 9 066 Cinw. 1l0 00 Einw, Während der Weimarer Tagung der Deutschen dis Völkerbundsversammlung amm Mittwoch abend ihre Arbeiten Fontzolle der Sicherheitsmaßnahmen durch die Arbeiter. Ffiegen. Hei den . . n den , . Bestellung eines Neichskommiffars sprächen. Wag die Fläfsigmachung über- auf An, über auf An ber- auf! An Land wirtschaftsgefellschaft werden in den Tagen vom abschließen könne, Auf der Tage orden na?!“ 4. In Verbindung hiermit wird beraten eine Interpella⸗ Vandwerk schlecht weggelommen. Der Verhand Berliner Möbel- neuer Kapitalquellen betreffe, so würden sich über die steuerlichen haupt gebot haupt gebot haupt gebot 11. Hiz 15. Oktober 1921 nehen der Beratung der Schauordnung für ,,,, 4 kmmge tion, wegen Sch kießung. der Be rrie ber ld?“ k e n e n ge, ,,,, ,,, Folgen Pohlgdie Vertreter des Fingnzministeriums und ber Länder Ginzelzimmern. . 25 n 7294 21 32371 25 die Rhrnberger. Austellung Cz. big r Juni 1hzs n einer ihtelt⸗ Völkerbunds auf dien Mil glicber * nns! N , 1 . Höchst eg Farbwerke, worin die Regierung ersucht ö . ,, uninöglich And dan n faellt. . kußern. Der Vert ö . er des 9 hs. . m , . D. 2 Zimmern ohne öffentlicher , , 6 ,, , ne, ö. siändigen Mit ticber des zit. F der nicht Kg e wichereröffha gi ern ngen End ige Hetlle khn hä, gas ven bn ini bre nsesenh s , ö Vd ii) schließungen ohne Zustimmung der Betriebsräte unmöglich geben war. Geht das so welter, so wird auch hei den Sach. mehr anschwellen. Ein Vertreter der Länder äußerte Bedenken Wohnungen mi andere wichtige Fragen aus Tierzucht, Ackerbau, Dbst. und

, ; Küche: htig g

r 1416 166 70 424 219 583 durch das klassische Weimar, Ausflüge in benachbarte Landwirtschaftz— 1 80 7 ö 43 149 123 666 betriebe sowie eine Vorführung von Kaltblutpferden ergänzen die immer⸗. 32 444 1 50 409 Verhandlungen. Im Dorfkino werden täglich Lehrfilme über den

ihre erste, und zwar öffentliche Sözung ab. Die Kommission Abg. Christ ange (u. Soz) äußert sich über die F Staatliche B llten keine Nebenarbeit dürfen, ins⸗ K ; ö , , n. h Hung ab. n . . Frage aatliche Beamte sollten leine Nebenarbeit machen dürfen, ins⸗ gba ld (D. Vp.) trat dem allzu rigorosen Ver—

wnrde belanntlich auf Grund, deg Artikel; 22 des Paktes! ut des Wiederazfbalig ber Firtschgst,. Ahn einem Hohnabban fei kesonderg. nicht die Direltoren vom Kunftgewerbeschulen., In ,, . ö,, ö 4

5

Gestern hielt die ständias M . . z 1 . er Win d. ; j Gestern hielt die ständige Mandats kommission zu machen. leistungen für Frankreich nur das Schiebertum den Vorteil haben. vom verfassungsrechtlichen und organisatorischen Standpunkt aus. . 92941 34 281 12722 Weinbau zur Erörterung gelangen. Vorträge und Führungen

Reseßt, um, wie etz im Pakt heißt, „die Fahres berichte der seßt nicht zu denken, zunächft misffe ein Abbau ber lanbwirtschalt! Berlin läßt der Direktor die Zeichnungen kostenlos durch seine t (D. Rat,) * sprach sich gegen die vorliegenden Richt⸗= Windatzmächte entgegenzunehmen und zu 2 und . Gut⸗ en se e dorengehen, Sbenss alf; wie die Fardernnnn des Schüter herstellen, während, die Privathetriebe bespondere . ier 6 5 m ö . Al Dre m m el. sZentr) und 3 Finne, II 6465 5 752 17 3597 Verlauf der Leipziger Wanderausstellung und andere landwirtschaft⸗ Mien über alle die Mandatzausübun g betreffenden Fragen Lohnabbaus sei die Forderung einer Verlängerung der Arbeits- anstellen müssen. Handwerk und Gewerbe sind mit Steuern über—⸗ Behrens (D. Nat.) ihre Bedenlen hinsichtlich der Schaffung eines 5 Jimmer⸗ z 4557 ) 1 6 435 6, liche Gegenstände vorgeführt. Nähere Auskunft erteilt die Deutsche abfugeben“. Auf. Grund eines Beschlussez bes Lee r ren tien , ,n mn en halte zie Arbeiterfchaft fest, Die Zahl lastet, (Beifasi Reichskommissariats fir das Bauwesen geäußert halten, der Abg. immer,. 1415 522 1 andre chef, e, Herlin sös Ji, Besen, Straße ic, un rats fetzt sich die Mehrheit des! Ilubf chußfce . m ln ö. eh . ii. . . , . zu, ob die Arbeitszeit Abg. Mohrbotter J, führt Beschwerde über Merkel (. Soz.) sich dafür ausgesprochen hatte, wurden bei der 5 nner, 476 ; 216 8 697 deren Weimarer Geschäftsstelle im „Haus Chemnitius“ (am Karlsplatz! . J , , , ge⸗ , era gesetz erden solle. Erfreulich sei es, daß die wirt⸗ Langsamkeit der Behörde im Verkehr mit den Innungen. Den darauf folgenden Abstimmung die Richtlinien zu einem S n Mehrzimmmner⸗ 134 406 174 2 Zu Beginn der „landwirtschaftlichen Woche., die in Weimar ''. igen 6 = tagten, , le leinerlei Mandate aus⸗ schaftlichen Beziehungen 3u Rußland wieder hergestellt werden, Handwerkerschulen Hannover sollte die Regierung mehr Mittel verstãrkten Wohnungsbauprogramm für die Yu. z dig. . 36 , ga ndr chr eg feht uuid einigen gr here . . ö. . . keins Stellung an⸗ ö . 6 n, . 33 uunrsteultgt znnenden. Im zal Jahard hättz ncht eingegriffen werden Jahre 1922 un 19533 in Kmesentlichen Teilen an= ,,,, landwirtschaftlichen Körwerschaften? abgehalten wird, fin ker ran, nehmen, ie sie in um mi el re Abhängigkeit von ihrer Re⸗ ö ö a ö nie ang . . Der müssen. Das Handwerk werde bestrebt sein, alles auszumerzen, genommen. Abgelehnt wurde die Bestimmung, daß für die nungen mit Küche 373 321 1159 174227 547 548 Montag, dem 16. Oktober, Vormittags 16 ihr, im Saale der Gr. gierung bringt. Der Präsident des Völlerhundsrats Welling⸗ gefordert werden: . 3. *. n . . Qn alitãtzarten was ihm Schaden bringe. Durchführung. des Wohnungsbauprogramms in dem Reichswirt— Gesamtzahl der holung! am Karleplatz die öffentliche Mitgliederversammlung der 1on⸗Ken eröffnete obiger Quelle zufolge die erste Sitzung mit Fortbisldungs⸗ ; und g en en, 1 . . Abg. Brückner (Soz): Der Krieg hat die Wirtschaftsweise schaftsministerium anzugliedern des Reichstommissarigt für das Woh— Nachfragen) ol 42277 183 101. 585 128 .. Deutschen Gefeltschaft für Züchtungskunde sstatt, finer Rede, in der er die Hofsnung ausfprach, haß bie Vätig' Lehr tte l gs Den! ö e n . ler, ger durcheltan gem belt, e ü dk hrt n ich ö, JInegesamt betrug der Bedarf an Wohnungen mit Küche im zu der vor allem die Pferdezüchter Deutschlands eingeladen sind. . der ö . das Vohlergehen der unter Mandat macht, daß es reakt org sen nh Handels:ministe r habe * 66. 66 3 zu . Preußen leidet am meisten . ö , , n . ö ö. ersten . 19231 373 331, auf 1 Angebot i, gegen 356 67 . Dr. . ö. 96 154 23 tehenden Gebiete und ihrer Bewohner förder ĩ Aufsicht über die S 3 sc , ,, . ur ie tretung von Gebieten. Wir müss 2 erner darin ein, daß nicht, 91 dorgelehen, J j 39er en Viertel von O is De und Arbeitsweise der neuzeitlichen Pferdezu alten, an den sich

) nd ih fördern und die Verwal- Aufsicht iber die Handels! und Handwerkerschulen in ähnlicher J d , gemeinwirtschaftlichen Verwendung der Mittel zu 25 vy eine privat— ö. WJ a, . . ge re Aussprache der Vertreter aller Pferdezüchtgebicte (in

tung durch die Mandatsmächte erleichtern werde Nachdem die Veise informiert wig der frühere Kultusminister Haenisch die ö niedrigen Preisen an das Ausland abgeben, dadurch entfteht . ; . diet? kommissi z italienische Mitgli le Jum Vor i ü ie ĩ its lofigkeit. R irt i zerw Gemäß ejnem , iertels inũi 5 r Deutschlan schli soll. Diese Versammlung bietet die einzige Kommission das italienische Mitglied T ie zum Mar? Schulaufsicht. Zur Gewerbeg ü me Ausland Stockung des Handels und Arbeitslofigkeit. Bie wirtschaftliche Verwendbarkeit vorgesehen wird. C e ꝛc Vierteljahr. Als wahrscheinlicher Grund für Deutschland anschließen soll. Di j 9g zig 9 fsston pas ita lienische Mitglied Theo do l ie zum Vorsizenden 1 ? rkeanfsichtt müßten auch die Frauen in Arbeitslosigkeit ist in England und Amerika größer als je in Antrag Kuhnt (6. Soz) wurde beschlossen, daß obne Ein⸗ n vom er en Landesamt . Gelegenheit in diesem . 2 6. ,, und

ilse im großen Züchterkreise zu erörtern.

nannt ielt Direktor be gahre stärkerem Maße zugelassen werden. n . j ; ĩ . . ; . ge w l rr he n r fr f ar e, ,, n. de,. endh ehe, fern die serlehrthit des J tee. , geführt, daß bei vielen Familien der Wunsch zu bestehen scheint, auß die Mittel und Wege zur Ab

sferbundssekre t ari far M ö Abg. Dr,. Grund (Dem ): Eine Fortdauer einer eigenen ; . n; Tm g. f ; f f Vökerbundssekretariats Professor Rappard über den Ursprung preu hi den Wirtschaftspolitik ist ,, denn es kann 161 dahurch traß illustziert, Durch Krieg, Füevslution und Wieder= mrtschaftlich tätigen Tangengssenschasten, Siedhungegesellschafsen und dem Proviforium einer Wohnungegemeinschaft mit anderen Haus—˖

und die Grundsätze des Mandatssystems einen Vor alles ĩ ĩ ĩ ird ei ĩ ĩ ini ĩ zeme ö sind. Ferner wurde auf Antrag Behrens h ;

6G. 41 Ma tems ei Vor⸗ 3 von einer Reichs entralstel ; entrali⸗ aufbau wird ein Gewinnlertum erzeugt, bei dem einige wenige Gemeinden zuzuführen sind. Ferner wurde 9 2 ; ate heran Verkehrswesen. trag, ; Die K am miffin wird von heute an in die Prüfung der sierung und ,, . gef get an ,,, unerlaubte Gewinne machen. Die lft ag fin lc ster verschleiern (D. Nat.) eine Neihe bon Pestimmungen, angenommen, die der Be⸗ ,,, ö. K J . 1 ö. ö. . j e Berichte der Mandatsmächte eintreten, wobei allerdings bemerkt Preußen hat un ler den Sanktionen! am meisten zu seiden gehabt, ihre Gewinne durch die Ausgabe von jungen Aktien. Der Staat lebung der Bautätigkeit dienen sollen. Abgelehnt wurde jedoch mit Von den Nachfragen nach Wohnungen' mit Küche entfielen 23 oso gerd lh . . ; n. * ö ö i . 3 6 ö ,.

werden muß, daß es sich nur um Berichte e h die Ffolier 8 t ollte deshalb Gewinne, die über einen bestimmten rozentsa 13 gegen 13 Stimmen die hierbei erhobene Forderung der Freilassung on . (. 25 n den muß, daß es sich nur um Berichte handelt, die die be— dazu kommt noch die Isolierung von Sstpreußen. Sober h : ,, . . . Zufchiise aus öffentlichen Mitteln neugebauten und folcher auf Cinzimmerwohnungen, 40 /o auf Zweizimmerwohnungen. 23 Stettin Danzig ist aufgehoben worden. Auf der Strecke Danzig

treffenden Regierungen ihren eigenen Parlamenten vor chlesien, wartet noch immer auf fein Schicksa. Wi fen. zingus gehen, beschlagnahmen, Die Konzentration der Induftrie 6 . wm, iz 90 w en, 3 0 auf Sic Ri eee e , e ee fern,, , J ; ö ö 5 8 ordert. reu ße at, wi z ö irt! TVemischen Fabriken noch verschärft worden, denen au as Wer zergestellt sind, von jedem Zugriff der Wohnungsämter. h ; l r ge. 3 ; 0 ober an wi 5 iglich . 205, . 6. , n zu funf Te ffn mn ,, 6 Dppau ,. Bei dem Kitleid mit den Dpfern bon Dhpan , auf vel ß e r gell Fassung der Bestimmungen über die Ge— , n . an Komng ls. gr Konns Sonntzg; Dien ttaß, Don nere lag. Sonn; Dänemark. ultion müssen wir, schon um der Valutaverhältm'isse willen, be. darf es nicht bewenden, es muß ernst geprüft werden, ob überall währung von Baukostenzuschüssen, nach der auch mit Wohnungs— *. x , sich im vorangegangenen Biertelsahr (rgchen, o Kit alfe abend 125, an Riga 3.23. Zurück ab Riga Sonntag. Montag, Der Finanzminister Nee rgaard hat gestern den Vor— , nach Osten abstoßen, darum haben Sstpreußen und k ien r , n ge, 2 . e ret ist. n ö. neubauten verbundene, ö n, , iin tz Gcsamithelt der Aber 1 Sohm Cinmwohner zählenden Gen in ben ö eng en, . . , nn, . , ,,,. ,,. . ö hlesien für uns ei r de? icher' J chemischen Betrie J e e li ma en ĩ immengleich . ich 16.465. sberg 12.50, z . schlag zum Finan zgesetz für das Finanzjahr 1922/23 vor⸗ n nnr ö . , , If f . or g; , JJ ; eine Verschiebung der ,, von einer zur anderen Wohnungs—⸗ fre ö . e gär ösihertche ba an den Tagen. * „gelegt, in dem, wie „Woltfs Telegraphenbüro« mitteilt, die als das Reich. Mie . sind war auf das iei l ircerk Arbeiter erwarteten, daß s die far Wohlfahrtszwecke aus geworfenen Hie Heratung nandte sich nunmehr den Anträgen der größenllasse nich g n r Landesamt gegebene vergleichende denen die Flüge Kownds—= Kiga oder zurück ausfallen, über Memel Sinnen mit 30? 74g sgh Kronen und die Ausgaben mit can en khr Rreuszn muß Fine ilteren an Cisenkzahnwöesen ärhhillignen dem. Peiriebs rat zut Perf ng, gestenl Kerben Sa chr gitäe s enen rz an lhre fa fte sr , neh . dien bene l n den he e denkes enn ehre fel g gelogen witz. 365 089 66 Kronen aufgeführt find, fo daß sich eine Mehr- emnergisch vertreten. Bei den Vesirks isenbahnräten ist manchmal, würden, sz wurden ihnen aber nur die Jin sen dabon kinn Betrage reinnützigen Klein wobnungsbau zu. Der Aus., Kober 1 erf . erfte Vierteljahr 1o3l und das votgusgegängene ausgabe von 61 340 357 Kronen ergibt. Unter den Einnahmen Hie . B. in Leipzig, die Kreußische Vertretzing nicht! ausreichen., bon. zhb Hö0 zur Verfügung, gestellt? Kine her. Leiter, der ö , . gegen 16 Stimmer? tinem Antrag Sof. Kinmwohnern für da sen find. zeigt allerdings, daß in . ö zeigen . größte Konto Steuern und Abgaben, die mit n ,, ,, . . ich eh . n. was . , ,, . ß . 1 ö der besagt: „Der Ausgleich zwischen den Mieten in den . 1 ö. Be lern ng zum Angebot 6 an Theater und Musik. 205 Millionen Kronen aufgeführt werden. Den größten argsoczauertich wahr,. Meine politischen Freunde haben schon O ; . n ,, Ilten und den neuen Woßnüungen it alsbald herbelzuffihren. 1. weil J bis 5 Zimmern im ersten Vierteljahr 1521 gegen⸗ Nan 5 ,, nnn, rn, Ausschuß einen Antrag eingebracht, wonach Preußen 'sich wieder mal ein paar Kollegen in die Luft geflogen sind. Man , chien ene urtschaf gkei utzrt Wohnungen von icrteli , , Opernhaus. Posten der Ausgaben bilbet das Unterrichts ministerium, für migh! 1 . , eußen sich um icht bill ; ̃ 63 ihre große Verschiedenheit zu wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten geführ ber jener im vorgusgegangenen Viertelsahr gestlegen ist, dagegen bei ; gaber 341 tg t ; ; mittel bemühen sosl, womit Königsberg Hum Freihaf ann es nicht billigen, aber begreifen, wenn die darüber erregten 9 ; ö z 3 it über jen . ö h ; . ar: ; dasz die Ausgahen mit etwa 69 Millionen Kronen veranschlagt . d. Ferner ift dri ĩ sse᷑ realen gürbeiter sich haber ü Ant reitungen hinreißen lassen. An de hat. 2. weil ohne die Abführung, des Mietsunterschiedes seitens den größeren Wohnungen zurchweg abgenommen hat. Bie Ver— Nun ist Pu gc inis nach, dem blutrünstigen Drama Sardous werden. Das Miniflerium des Innern ißt mn 6442 n. , k Bre 6 . wilder 3 . . . 34 ph lern der Inhaber alter Wehnungen an die , n,. die ,, schlechterung der, wirtschaftlichen Verbältnisse scheint also hier ihre gestaltete Oper 263 ae, in die H nach- Kronen gufgeführt, das Krlegsmninifterium mit 4 Millionen Hei Sätmachahn, , im Llusschuß, find diese Anträge anfenomhe' Fab aufgeführt, die Paxoie 1 Berge her euch; und dann er n g dr ie n,, n ,, JJ e n ,,,, n . fe 39 een ö . ö n De l Kronen, das Arheitsministerium mit 27,3 Millionen Kronen. n ,, ,, . 4 bemerken, daß alle k . . ö 9 56 e, 2 . e fire een . belegt wird . Grundlage entzoen He, uf erbhert hatte n en Widerhall, den das Werk trotz ervorragenden Volkswirte de i sind, j ; ; e ei rden. aher s ; . ) . f ; ö ; ; * . ? ö ; . Schweden uns irren nr Ich in urn gn . . . n i es . daß Schiebermaxe, Klante und andere Wett— . . . , ö 9 n n n ö. nnn, und 5 k . . ö , 2 8 den. ich imme 8 z 8 onze as Volk ab 1 Die Industriepapi getroffen wird, nach der. in ö sad (lese, zimmerwohnungen ohne Küche fowie der ihrer geringen Anza r r (ganzen elund 1 unserer Valuta sich immer mehr verschlechtert. Die neuen Steuer⸗ rne d oll abgrasen konnten. Die Industriepapiere werden ,, gemeinrũtzigen Verbände zur Förderung des Klein⸗ ö. in ß. Eren nach Größenklassen nicht besonders aufgeführten Hauptsache der Musik Puccinis zuzufchreiben, die mit ihrer oft

Das Geschäftsministerium von Syd ow hat gestern prosefte werden hei dem heutigen hohen Dollarkurs das gewünschte in die Höhe getrieben, die Dividenden schwellen in wahnsinniger j . ; j ö. ; ̃ ich tei Die einzi ) j , m,, Weise an. ir lehne mmunistisc 3 wohnungsbaus verwendet werden muß. drei⸗ und mehrzimmerigen Wohnungen ohne Küche. rellen, aher immer doch eigenartigen Harmonik und ihren vielen nicht erreichen. Die einzigen Geldwerte, die wir für die l Wir lehnen den kammunistischen Anttag, den Staats Nachfragen nach 36 ö ; k sehr dankbaren melodischen Stellen einprägsam ist und das

wie „Wolffs Telegraphenbürs“ meldet, sein Rücktritts? Ziel nicht erreiche ö . ö

esuch eingereicht. Der Könia erfuchte el Mönst, Reparation in die Wagschale werfen können, sind viel Sah? kommiffar an der Börse zu beseitigen, ab und wünschen sogar ich drei Anträge vor, die gemeinsam zur Beratung 8 ; ; ; 5. ö n . ,, eln g ,, . der Ausfuhr über . 6 , irn ö , . . . werden. an m om nr e g,, . Antrag ö ü. . ö eng, 1 , . . . mit den Prösidenten des Neich nh ben in & ,, . Ell dern inden tragsstestee, die die staatlichen fieferungen ver reiherrn von Stein will die Aufgabe, Baustoffe für Zuschuß⸗ Arbeitsstreitiakeiten. 4. 26 ; 6 äuesele' efdes beesett ben in Slöckein , , ic. , Ji, ese s, enn es n, , , ,,, . esen Ul hen. egit ; ; ; ö !. 8 ? . arbeite bestehenden Landesfürorge übertragen. Ein gemeinsamer Antrag ändert jort. Der Polizeipräsident empfing, wie amtlich ge. Erstauffu ö 1 Ich will damit aber nicht ein por sich gehen. Auch wir lehnen Eyperimente wit der Soziahi— Behrens ID. Rat.. Sch lack (Zentr.) . Tre m mel (Zenit), den ] ] Die gestrige Erstauffübrung der „Tosca“ konnte Jselbf ein ver⸗

r ö. ĩ enn ; ; . Nat. Vent. ; emeldet wird, gestern vormittag die Vertreter der Ange e ñ Norwegen. . reden. enn und Kommunalisierung ab, aber die Wer, die dazu reif gleichzeitig vom Deu schen Gewerkschaftsbund eingebracht war, will fem: , die verficherten, die Polie in der Aufrecht⸗ , ö ö k G ĩ erhaltung der öffentlichen Ordnung in jeder Weise unterstützen zu hatte. In allem Lyrischen Hlang die Stimme sehr schön, we

Völkerbund.

Ir strigen Sitzu Staats d, müssen nunmehr im Interefse des Staate? verwaltet und m , ö fate gai⸗ In der gestrigen Sitzung des Staatsrates hat Norwegen a ener werden. Aus den Mißttd nder P 6 das Syndikatswesen ner regeln, indem er die Syndikate in Selbstverwa 33 . ; ; . . s en können nir, das wird h ; ; j ̃ ĩ n 3 Titanen de jurs anerkannt. 9 i Zeit lehren, nur durch die r r he nne dir ze d ene , ,, p J at münden eig, itte, bfattgrisfter chm 1 . mittel herauskommen. In den Reihen meiner Fraktion weint ,, . nicht . * . . Der bie herige Apparat 12 Ubr im Polizeipräsidium sfattfinden, zu ö . der zwingenden Kraft, so in der großen Arie des zweiten Akts, die zu

Türkei. niemand der jetzt aufgeßobenen Zwangswirtschaft nach. Indefsen 3 r tf e m, , 1 ö. . einen neuen Beamtfenapt arat Arbeitgeber, der ,, 14 . ö 6. matt geriet. Wohlgelungen war dagegen dag Liebesduett mit Der amtliche tür kische Kriegabericht 4. Oltob haben die bürgerlichen Redner lein Recht, sich tler die Zwangs . 4 fen fl, . soll nach neten, gemein. R hb id Fe, berangeiggen, wenden so ten . ben e naben nel Fab adofft im Ersten Att. Darslellerisch konnte die Lecstung der 6 . , ,. eg b er icht vom . Oftober wirtschaft aufzuregen; denn in den Karteslen und Syndifaten ber , , Gi . ö sch . die Gewinnelsasung Arbeitnehmer erklärt, Notstandtarbeiten selbst vornehmen zu wollen. Kanst erm besriedigen. Den Cavaradossi sang Herr Huft, der' eine meldet dem . Wolsfschen Velegraphenbüron zufolge; Großindustrie hestand die Zwangswirtzchaft schon hör dem! Kriege r , chen Geßß mn . ge * Silberschmidt . Das Ergebnis der gestrigen Abstim mung der Beleg der schönsten Tenorstimmen Berlins seln eigen nennt; nur sollte er Unser Vormarsch entwickelt sich in Richtung Cs tischehir. Der ö und sie wird dort heute noch aufrechterhalten. Redner verliest ,. Weise, . 9 . . der die An schaft der Farbwerke in Höch st a. M. über die Verein. fich hüten, ihr Gewalt anzutun. Sein Caparadossi war im übrigen Feind. niunßte ch aus mehrten Stellungen zurückziehen, Unsere in, Schreiben der, Tuchtonvention vom 13. Mi d. J., ben esürwortetz ginen d en see, . d empfahl, durch Schaffung barungen der Gewerkschaftevertreter mit dem Arbeitgeber, in Gesang und Spiel bon fortreißendem Temperament. Ben , ) venband der schemischen Industrie wurde wie W. T. B.“ Polizeiminister Scarpia gab Herr Armster, fast zu vornehm

kavaslerie hat Matlap, 6 Kilometer von Eskischehir, besetzt. In Lieferungssperre für Außenseiter der Kleiderfabr kation und be⸗ . ö s He dem Abschnitt von Afiun Karahissar haben unfere fliegenden handelt weiterhin Fragen des Arbeiterrechts. An meine Barter, einer Reichsbaustoffgsellschast m. b. H. , . meldet, gestern vormittag nach iner vorläufigen, Zufammen fell ig Kern? Ire ung, nnd dern, Ciel lte letzt , säumer re n

Kolonnen an mehreren Stellen die Gisenbahnlinien gufgerisfen. Ein z so fährt Redner fort. hat ein Interesse am Blüsen von Handel eine ( Konkurrenzorgansation ins Leben ö bekanntgegeben. Danach haben 5889 Arbeiter mit nein, ganz glaubhaft zu verkörpern. Stimmlich und gesanglich wurde er feindliches Flugzeug, das über unsere Linien zu fliegen versuchte, Ind Gewerbe. Die Auswüchse in Handel und Crwerbe sind ein , * n . i ö , , . eg een 648 mit 1 gestimmt. Die Vereinbarungen können also als aber der Rolle bollauf gerecht. Karin Branzell, die Herren Zador, 96 36e lehnt gelten. Etwa 60 vh der Belegschaft haben an der Stock und Krasa nahmen sich mib aller Tiebs ber 'ifei sets Partien

wurde zum Landen gejwungen und in gut erhaltenem Zustande Ausfluß, der fapitalistischen Wirtschaftsordnung. Arbeiter und ; 369 ; 9 Angestellte müssen zufammen einig die Sozia erung herbei⸗ nener, Spndilate und, Epitzenerganisgt nen, Die Abba. Bey hie n Abstimmung teilgenommen. an. Herr Holy, der als Spielletter vor keine neue Aufgabe geftellt

erbeutet. ;

Eiter Neulermmeldung zufslge wird aus Angora berichtet, ,, 2 3. . en 1 Toren g, nr, , shationaien e r i ten ef . a . , . f w 2. . . . 9 nn, , R ner . . ö. ö. . . . * 3

ß ein Uehereinkommen unterzeichnet wurde, wonach alle sich die Gewerkschaften vom Reic Die amtlichen , gr. 7j 1 Zentr. Zentr.) und? ens (D. Natz begründeten starh befuchlen Verfammlung der Arbe er der A. G. ‚Weser sb5nden, verkommen zu gestalten, au e 1

t r, han der fem ciissen bende . un. hie, V Vertretungen von Handel un Ausarbeitung , . wird die Weiterberataung auf Mitwoch, 1 Uhr, ente. ö 1 e g ö hunt i pam ö d. een een 4 zi 9 3 18 9. ,. , k nn e e.

a 4. agt. ͤ , e, , e, ,. ĩ ö? drei Anträge seit sieben Wochen dauernden Aus stan ossen. ie Be⸗ genartigen, geschmackvo uU ; ;

n, e neren . , . Kriegs⸗ Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Schluß 5 Uhr. ö i, ,, . n , ü . ua. sprechungen ö ertretern der Werftdirektion begannen gestern por. Höchsten Lobes wert war das Orchester unter der Leitung des General- gesangenen in us ge tauscht werden. der Herren Minister, die im Worilaute wiedergegeben sind. J . 5 J Elehnt; angenommen wurden die Anträge von Stein und Behrens. mittag. Man rechnete mit der Aufnahme der Arbeit am heutigen mufikdireklors Blech. P

H kenn weiteren Antrtze Behren (D. Nat.) gemäß wird die Reichs. Mittwoch.