1921 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Im Opernhause beginnt morgen Helene Wildbrunn die erste Reibe ibrer diessährigen Auftreten, und zwar als JIsolde in Nichard Waaners „Tristan und Isolde'. In den übrigen Partien sind Fräulein Branzell und die Herren Bolt, Habich, Braun, Pusch, Henke, Lücke und Krasa beschäftigt. Musifalischer Liter ist Max von Schillings. Anfang 6 Uhr.

Im Schaupielbause wird morgen Fiesco“ in bekannter Besetzung aufgeführt. Anfang 73 Uhr.

Die nächsten Erstaufsführungen der Hollaender. Bühnen sind: Unrubs „Prinz Louis Ferdinand“ Evielleiter: Gustav Hartung), Goethes „Götz von Berlichingen“ (Spielleiter: Karlheinz Mertin) und die ÜUraujführung von Hof mannstbals drei⸗ aktigem Lustspiel Der Schwierige“ (Spielleitung: Bernhard Reich).

In den Konzerten von Dr. Max Burkhardt mit dem Blüthnerorchester wirken als Solissen mit die Sängerinnen Felicitas Köhn-Willimek, Elsa Jakobs. Earmen von Scheele; die Sänger Hermann Schey, Gerri Visser; die Pianistin Margarete Dilgers, der Geigenvirtuos Robert Neske, der Organist Lothar Penzlin, der Kontrabaßvirtuos Waldemar Giese.

Mannigfaltiges. Vom 18 bis 20. Oktober 1921 hält. wie W. T. B.“ mitteilt,

der Verband der Centralheizungs⸗Indu strie e. V.

Berlin, der neben der Vertretung der Änteressen der Heizungs— industrie und der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiete der Wärmewirtschaft auch seit längerem eine großzügige Organi⸗ sation wärmetechnischer Beratungs- und Ueberwachungsstellen im Reiche geschaffen hat, in. Weimar eine 23. Haupt persammlung ab. Bei der großen Bedeutung, welche die Brennstoffbewirtsckaftung und die ökonomische Ausnutzung des Brennstoffs bei der Wärn eerzeugung im Haushalt. in Gewerbe und Industrie unter den heutigen Verhältnissen für das Wirtschafts— leben wie auch die Volksgesundbeit hat, ist diese Zusammenkunft der Deizungsfachleute von größtem Interesse für die Allgemeinheit. Im Mittelpunkt der Tagung steht neben der Erörterung geschäftlicher und fachlicher Fragen der Vortrag des Professors Eberle von der Technischen Hechschule in Karlsruhe über Wärmewirt“ schaftliche Aufgaben der Zentralheizungsindustrie“. Der Steuersyndikus Beuk wird über Das neue Steuer?!

recht sprechen. 4

Cassel, 4. Oktober. (W. T. B.) Der hier tagende Hauptausschuß der Deutschen Turnerschaft“ hat über die Regelung des Verhältnisses zwischen der Deutschen Turnerschaft und den Sportverbänden nachfolgenden Beschluß gefaßt: „Der Turnertag beauftragt den Vorstand, sofort mit den Sportverbänden in Verhandlungen über die Aenderung der Verträge einzutreten. Sollten die Sportverbände unsere Vorschläge ablehnen, so sind die , . bis zum 31. März 1922 zu kündigen und ist auf ihre vorzeitige Austßzebung hinzuarbeiten.“

München, 4. Oktober. (W. T. B.) Der franzssische Geslsandte sprach dem Grafen Lerchenfeld sein Reilsend zum Oppauer Unglück aus und übergab dabei eine Spende für Oppau. Der Stadtrat genehmigte fur di Opfer von Qppau ein stimmig 100000 .. Die Sammlung der „Münchener Neuesten Nachrichten- für Oppau hat bereitz 400 9000 4A überschritten Der Stadtrat lehnte mit den Stimmen der Bürgerlichen und der Mehrheitssozialisten gegen die Stimmen der Unabhängigen und der Kommuniften einen An“ trag ab, wonach Wäsche und Kleidungsstücke im Werte von 80000 aus der städtischen Warenabgabestelle dem Roten Kreuz für die Notleidenden in Rußland über⸗ wiesen werden sollten.

Dres den, 4 Oltober. W. T. B) Der Landtag beschloß, zur Linderung der durch das Erpl'osisnsunglückin Oppau entstandenen Not 100 000 4A zu bewilligen.

Gotha, 5. Oktober. (W. T. B.) Am H. Oktober um 126 Uhr Nachts liesen bei Bahnbof Bufleben abgerissene Wagen des Güterzugs S358 auf den Güterzug 9354 auf. Drei Wagen gerieten in Brand. Die Strecke ist voraussichtlich bis gegen Abend gesperrt. Der Zugführer ist verletzt.

London, 4. Oltober. (W. T. B.) Heute nachmittag ver⸗ suchten große Züge von Arbeitslosen, sich nach dem Ge⸗ meinderat in Spring⸗Garden zu begeben, um die Freilaffun 9 der im Gefängnis sitzen den Stadtverodneten von Poplar zu erwirken. Die P olizei zerstreute die Kund⸗ gebenden aber, hevor sie anlangken, und gestattete ihnen auch nicht, sich auf dem Trafalgar⸗Square zu fammeln.

*

Nr. 39 der Veröffentlichungen des Reichsgesundheits⸗ amts, vom 28, Septeinber 1921 hat folgenden Inhalt: Personal— nachrichten. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeit⸗ weilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. Desgleichen gegen. Cholera. Gesetzgebung usw. [iederlande) Nachtarbeit in Bäckereien. Anzeige der Berufskrankheiten. Litauen.) Arbeiisinspektions departement. Tägliche Arbeitszeit. Tierseuchen im Deutschen Neiche, Kö. September. Verhandlungen von gesetz⸗ gebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen ujw. Deutsches Reich.) 1. Deutscher Alkoholgegnertag. Monaigtabelle uͤber die Geburtt⸗ und Ster h sichte z d er ka tu ss in den 375 deutschen Orten mit 15 06060 und mehr Einwohnern, Juni. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Geburtse und Sterblich⸗ seitsperhältnisse in den 49 deutschen Orten mit 100 00 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin, Juli. Beilage A, Vd. T:, Auszüge aus gerichtlichen Entscheidungen. betr. den Verkehr 9 Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen Wein).

Handel und Gewerbe.

Das Goldaufgel wird, wie W. T. B. von zuständiger Seite erfährt, von bisher 900 mit Wirkung vom 20. Oktober 196 auf 1900 erhöht.

„Der Aufsichtgrat der Deutschen Continental. Gas. Gesellschaft, Desiau, beschloß laut Meldung des W. T. B.) in seiner gestrigen Sitzung, einer auf den J. November in Dessau einzuberufenden außerordentlschen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals von 37 Millionen Mark auf 72 Millionen Mark in Vorschlag zu bringen. Von den neuen Aktien, welche vom . Januar 1921 ab voll gewinnberechtigt sein follen, wird ein Betrag bon rund 26 Millionen Mark den Aktionären im Verhältnis von drei alten zu zwei jungen zum Bezuge zu einem Kurse von 175 vy angeboten. Die restlichen 7 Millionen Mark sollen zur Verfügung der Gesellschaft bleiben und, soweit sie nicht zu Angliederungszwecken benutzt werden, im Laufe der Zeit zum Verkauf gelangen.

„Wagengestellung in der Kalkindu stie. Seit Mitte August leidet die Kalkindustrie unter den Jolgen eines außer⸗ ortentlich starken Mangels an Kal kdeckelwagen. In der Versorgung der Verhrgucher (der Eisen⸗ und Stahlindustrie, der chemischen Werke, der Kal üstickstoffabriken und des Baugewerbes) sind daher Störungen zum Teil schon eingetreten und auch weiterhin zu befürchten. Ber ständig wachsende Abruf der Landwirtschaft fann trotz der J0äoso igen Steigerung der Kalkerzeugung gegen dag Vorjahr aus diesem Grunde nicht befriedigt werden. Ber Deutsche Kalkbund hat daher dag Reichsverkehrsministerium erfucht. eine Vergrößerung des K-WHagen— parls, die allein zur Beseitigung der Mißstände führen kann, und

ebenso anzuordnen, daß Kalkdeckelwagen nicht durch Bereitstellung zur Beförderung anderer Waren ihren Bestimmungszwecken entzogen werden. n

Die Verkaufsstelle vereinigter Fabrikanten isolierter Leitungsdrähte, Berlin SW. i, teilt dem zW;: T. B.. mit. daß für alle vem 6. Oktober 1921 ab Leftätigten Aufträge erhöhte Teuerungeszuschläge auf die derzeitigen Preislisten erhoben werden.

Be jüglich der Verwendung des von der Deutschen Maschinen fabrik A. G., Duisburg, im Gelfenkirckener Hafen erworbenen Grundstücks teilt die Verwaltung dem W. 82 8 mit. daß dasselbe in erster Linie für die Verlegung der Gewerkschast Orange“ in Gelsenkirchen, die jetzt auf gepachtetem Boden ihren Betrieb führt, dienen soll, daß die Errichtung einer Schiffswerft da⸗ gegen noch ganz unbestimmt sei und erst für spätere Zukunft in Aussicht genommen werden könnte. Ein Kapitalbedarf bei der Deut- schen Maschinenfabrik A.-G. liege nicht vor.

Wie der Eisen« und Stahlwaren-⸗Industrie⸗ bund in Elberfeld mitteilt, erhöhte der Türschlosperband Gruype Einsteckschlösser: mit Wirkung vom I. Okiober den Verkaufeaufschlag für das Inland für Buntbartschlösser auf 550 für C hubbschlösser auf. 500 vH. Das Ausland mit schwacher Valuta wird wie das Inland beliefert. Für das übrige Ausland gelten für Buntbart⸗ schlösser 600 v, far Chubbhschlösser 550 vH Aufschlag; serner erhöhte der Türschloßverband Gruppe „Kastenschlösser“ den Verkaufs— aufschlag für seine Fabrikate mit Wirkung ab 29. September auf 1-00 vS. Die Preise sind nicht mehr freibleibend und gelten wieder als Festpreise. Der Verband Europäischer Emaillierwerke beschl oß, mit sofortiger Wirkung den Aufschlag für Kistensendungen nach dem Auslande vorerst auf achthundert Prozent jestzufetzen und für weiße Geschirre einen Aufschlag von 10 vo zu berechnen. Die Verpackung ind dem Taragewicht mit 4 3,50 für das Kilo in Rechnung zu tellen. Die Roheinnahmen der Canada Pacific-Eisenbahn ergaben laut Meldung des W. T. B.“ in der vierten Seytemberwoche 5 915 900 Dollar (Abnahme gegen das Vorjahr 934 069 Dollar).

Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Bilanz der Prager Eisen-⸗-Industrie-Gesellschaft weist für das Geschãfts⸗ jahr 1920121 inklusive des Gewinnvortrags vom Vorjahre einen Gesamtreingewinn von 11 620056 tscheschlschen Kronen auf. Es wurde beschlossen, die Auszahlung von 14 vH gleich 70 tschechischen Kronen zu beantragen.

Bei den Bankanstalten wurden im Monat September ab— gerechnet: 98 003 868 900 . ;

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. September 18921 betrugen (in Klammer und im Vergleich mit der Vorwoche): die Aktiva: 1921 1920 1919 2 3 46). Metallbestand ).. 1039 768 000 1098551 000 1115881 000 ( 1 152 000) 78 000) (— 553 000) darunter Gold. 1 023 704 09009 1091 660 000 1096 571 660 26 1 0060 5 0b) ( A412 066) Reichs⸗ u. Darlehns⸗

kaffenscheine . . 3 198 791 00 19 861 355 00 905 0 οO A6 göz GG) (E. Sol 5s Co) (ig. C6 G5bh) Noten and. Banken 2618000 1364000 4 433 000 6 686 ob ( 667 66h (- TI ohhh Wechsel u. Scheck 1142 315 o C 160217 000 5 au oz oo 33 gg os ooo * 5662 zz (FdRn 133 Gr

diskontierte Reichs⸗

schatzanweisungen . 98 422 137 009 lIhð0sz208000) dLombardforderungen 3289 0600 3709000 14 253 000 45 327 000) (— 53853 O00) (4 7602000 , 277977 000 217 9667 009 134 184 000 ( 20 779 000 42 983 0090 ( 2639 000) sonstige Aktien. . 5 854 7, Goh 11 1653 736 Co 2235 ch G3 (289 0 00 - 698 176 O00) (- 965 234 00)

die Passiva: Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefondss. 121 413 000 104 258 000 99 496 000 (unverändert) (unverändert), unverändert) umlaufende Noten. 86 384 286 005 61 735 489 00090 29783106 005 C AL20h346000) Ha] lS2Ss00ο,) lII6hob3000)

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten: a) u. Staats

,,, 204933 8

; , , d, , , r , ge

b) Privatguthaben . 15353 63 5h * ss Sea g o0ο (.E bάσά3 ĩœάœe evᷣ

S399 14000)

sonstige Passia. . 3 345 581 000) 5 290122 000 3 329 427 000

( 1Ib27200οο ũ - u, Iz 27 00 Oοτάί P fo 0006)

Bestand an lursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren.

oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754.4 berechnet

Die Elektrolytkurfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkuvfernotiz stellte sich laut Ben iner Meldung von W. T. B.“ am 4. Oktober auf 3528 (am 3. Oktober auf 3642 4) für 100 kg.

Karteffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen VWndwirtschaftzrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verla estation: z

weiße rote elbfleisch.

Berlin, 4. Oktober: 33 4 52 - 54 l h

Hamburg, 3. Oktober: 58 48 50 h -= 62.

Großhandelepresse frei Berlin, 4. Oktober: weiße 6 6b, rote 56 50 A. (Frühmarkt geschãftolos.)

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 4. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Notierungen.) Volland 4090.35 G. 4669, oh B., Frankreich 882, 19 G. 883,90 B. Belgien 870 l0 G., 871,90 B., Amerika 124,87 G., 125,13 B. England 465,0 G. 466,50 B. Schweiz 2182,89 G., 218726 B. Italien 498,0 G. 499, 50 B., Daͤnemart 2267, I0 G., 227230 B. Norwegen 1518,45 G. 1521,55 B., Schweden 2762,30 G. 2767, 8g B. Spanien 1628.55 G. 1631,66 B., Prag G. —— 8 Budapest 17,45 G., 1752 B., Wien (neue) —— G..

Hamburg, 4. Oktober. (WV. T. B. Börsenschlußfurse. Deutsch· Australische Tampfschiff · Gesellschaft Jos, 55 bis I68, 06 bez., Hapag 342,09 bis 349. 0 bez, Hamburg: Südamerske Hag, 00 big bz, 00 bez., Norddeutscher UVohd 366, 00 bis 369, 00 bez. Vereinigte Elbeschiffahrt 30.00 bis 740,00 bez, Schantungbahn 600, 00 G., 20.00 B.,. Brasil ianische Banf Sha, 66 bis 872,0 bez, Commerz. und Privat- Bank 268, 50 bis 271,50 bez., Vereinsbank 249 60 G., zi, 00 B., Allen Portland Jement —— G., —— B., Anglo⸗ Continental 795,00 big S063, 56 bez, Asbest Calmon 579, 090 bis 600,00 bez., Dynamit Nobel G.. . B. Gerbstoff Nenner G., B., Norddeutsche Jutespinnerei G. Mercksche Guano Hlö, 00 bis Hag. 00 bez., Harburg⸗ Wiener Gumml 1000,90 bis 1006,25 bez, Caoko w G.;, Sloman Salpeter 350000 bez., Neuguinea 6 J0 06 G, 629.00 B., Otapi⸗ Minen. Miktien 800 G., 680,00 B., do. do. Genußsch. 630 00 G., 660, 00 B.

est.

Danzig, 4. Oftober. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 122,745 G., I23, 00 B., Englische —— G. B. Polnische

211 G. 2144 B. Auszahlung: Warschau 035 G., 2063 B. Posen 2, 01 G., 2.04 B. r .

Drag. 4. Okteber. (W. T. B.) Notierungen der Devijen. zentrale: Berlin 76.75 G. Marknoten 77,00 G. Wien 3,25 G.

London, 4. Oktober. (W. T. B.) 2 go Engl. Konols 48 5 o Argentinier von 1886 94 00, 4 0ᷣ Brasilianer von 1889 0, 0) 4 06 Jargner von 1899 66,00, 5 oso0 Mexikanische Goldanleihe don 1899 68.00, 3 0/0 Portugiesen 22, 50. 5 Mussen von 1966 8.20, Ko Russen von 1909 600, Baltimore and Obio 5-900, Canadian Pacifie 151 00, Pennsvlvania 49,50, Southern Pacific 106, 00, Union Pacifie 161,07 United States Steel Corporation 105 50, Rio Tinte 28,50. De Beers 11554. Goldfields 1813, Randmines 237.

Paris, 4 Oktober. (W. T. B. D 60 Franzõöfische Anleihe 51445, 4 oũo Französische Anleihe 65, 60. 3 C0 Französische Rente 33 50. 4 co, Spgnische äußere Anleihe 153,600. 5 C Russen von 19605 27,20. 3 Oo ,. ö. . 4 oso Türken unifiz. 38,75 Suezkanal 58,75, Rio Tinto

ns, S zel ntkgä! . B) Depisenkarle. Denhjschland 1Ll3ss, Amerika 408,5. Belgien 98,5. England 52,59. Holland Italien 56, 00 Schweiz 245,50. Spanien 183,75.

Zürich, 4 Oktober. (W. T. B.) Depisenkurse. Berlin 4625, Wien O32. Prag 6, 00 Holland 184.50. New Vork 574 00, London 21,45, Paris 40,75, Italien 22, So, Brüssel 015, Kopen hagen 103 00, Steckbolm 125,56, Christiania 70 30 Madrid 7475, Buenos Aires 185,90, Budapest O, 8o, Bukarest 495, 00, Agram 250,00. Amst erdam, 4 Oktoher. W. T. B.) Wechsel auf London lbb. Wechsel auf Berlin 2.4. Wechsel auf Paris 22,15, Wechsel aus Schweiz 24 35, Wechsel auß Wien 18. Wechsel auf Kopenhagen 66 40. Wechsel au Stockholm 69. 565. Wechsel au Christignig 37 75, Wechsel auf New Jork 3115/,,. Wechsel aut Brüssel 21, 85, Wechsei auf Madrid 40 023, Wechsel auf Italien 12,373. ö

Am sterdam, 4. Oktober. . T. B.. B 0so Niederländ. Staatsanleihe von 1915 908/s, 3 o6ño Niederländ. Staatsanleihe 61,25, 300 Teutsche Reichsanleihe. Januar⸗Juli⸗ Coupon * Königlich Niederländ. Petroleum 421,50, Holland Amerika Linie Atchison, Topeka u. Santa Fe Rock Island —— Southern Jacifsie —— Seuthern Railway 26 90. Union Pacifie —, Anaconda 101,25, United States Steel Corp. 100 50. Matt.

Kopenhagen, 4 Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 20 45. do. auf New Yort 548,00, do. auf Hamburg 4,65), do. auf Paris 38 90, do. auf Antwerpen 38.30, do. auf Zürich gö, 50 do, guf Amsterdam 176 2, do. au Stockholm 12225. do. auf Christiania 66,25, do. auf Helsingsors 8.275. ,

Christ r ania, 4 Oftober. (W. T. B) Sichtwechsel auf London 30 89. do. auf Hamburg 6,75, do. auf Paris hd bo, do. au New ort 83090, do, auf Amsterdam 266,00, do. aus Zürich 145.90, do. auf Helsingfors 12,50, do. auf Antwerpen 57, 75, do. auf Stock—⸗ holm 185 00. do. auf Kopenhagen 150,00.

Stockbolm, 4. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 16 3. do. auf Berlin 3,63, do, auf Paris 31.950. do. auf Brüffel 31,60. do. auf schweiz. Plätze 78.25, do. auf Amsterdam 143,75 zo. auf Kopenhagen 81 25, do. auf Christiania 54,70, do. auf Washington 449, 05, do. auf Helsingfors 6,96.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten—

Liverpool, 3. Ottober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 18000 RVallen, Einfuhr 1300 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Oktoberlieferung 1453 Novemberlieferung 1429, Deiemberlieserung 14, 12. n, ng. 26 51, brasilianische 16 Punkte niedriger. . .

Bradford, 3. Oktober. (B. T. S Wollmar kt sehr sest.

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 3. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 34 2 bis 67 a.

Nelatipe Wind Feuchtig⸗ Geschwind.

keit Ri 53 kichtun Selund. unten cio ö 9 J.

n. . ö J T zer 10 Seehöhe Luftdruck Temperatur 0

mm

749,3 6.3 33 4

65? 39 8X 10

a5 354 2 5

515 1 34 . 3

498 1 40 3e 1

. 46 1 Klar. Sicht: 4 Em.

4. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 3 a bis 6 a.

. Relative Wind

See höhe Luftdruck Temperatur Co derchti· e,, ö oben unten ö Nichtung . 18. 8 1854 38 Bie J 676 9, 3 Vins us 638 8 83 WMW 18 549 1, 96 NW 20 538 ] 88 NW 17

0 Bedeckt. Sicht: 4 Km.

Opernhaus. (Unter den Linden Donnerstag: 1986. Dauer— bezugsvorstellung. Tristan und Isolde. Arfang 6 Uhr. Freitag: Tosca. Anfang 7 Uhr.

Sch auspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Donnerst. 199. Dauer

bezugsvorstelling. Die Verschwörung des ö zu Genug.

Anfang 73 Uhr. Freitag; Zum ersten Male: Die geksselte Phantasie, Anfang 7 hr. s f ge eff Rhantasi

4. 7 . J.

h

Samiliennachrichten.

Gest or ben: Hr. Generalmajor a. D. Ludwg Freiherr von Biege⸗ leben (Darmstadt)h. Hr. Kommerzienrat odor Beer (Berlin). Fr. Präsident der Eyangelischen Frauemhilse Elisabeth Stein⸗ hausen, geb. Ohrtmann (Berlin)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr o l, Charlottenburz.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsther der Geschäftsstelle J V.: Rechnungsrat Me ver in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J V: Mer) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanst Berlin Wistefn sereizzn Berlagsanstalt, Vier Beilagen leinschließlich Böörsenbeilage und Erste und Zweite Zentral⸗Handels ister⸗ Beilage.

5 * e.

Mr. 233.

zum Deut schen Rei

Srste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 5. hto

Unter uchungssachen. Aufgebote, ö

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u Altiengesellschaften.

3

2. e erlust. n. Fundsachen, Zustellungen 1 Verläufe. Verpachtungen. . . b.

Sffentli

Anzeigenpreis für den Raum einer S5 gespaltenen Einheit. eile 2 4. ! dem wird auf den Anzeigenpreis ein ĩ inheitszei Außer

ba, Befriftete Anzeigen mlssen drei Tage v

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Prwatan zeigen.

cher Anzeiger

Teuerung zuschlag von S0 v.

.

B. erhoben.

or dem Einrũückungstermin bei der GSeschãfts fte

69 4 . a , .

e eingegangen sein. M

6 Untersuchungs⸗ fachen.

Io 003] Beschlust.

Der Husar Anton Zoller / der 1. Eg, kadron Reiterregiments 16 Hofgeismar, ßeboren 25. Seytember gol in' Würz⸗ burg, bon Beruf Knecht / mehrfach vor. bestraft, wird gemäß 8 12 des Gesetzes

für fahnenflüchtig erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Angeklagten zur Last. Cassel, den 13. August 1921. Landgericht, Ffrienstrafkammer. II.

——— ——

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

70244 Anfgebot.

Der Folkmar Dinkela jr. zn Emden, Grossestraße 35, hat das Aufgebot der Inhaberaktien Nr. 386 und 997 der Emder Heringsfischerei A.-G. in Emden über je 100 Taler . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späteffenz in dem auf den 19. April 19822, Mittags 12 uhr, Hor dem unterzeich? neten Gericht, Sitzungssaal, II. Stock an—⸗ beraumten ö seine Rechte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Emden, dey 22. September 1921.

; Das / Amtsgericht. II.

7097] Zahlungssperre.

Auf Antrag des Bäckermessters Heinrich Martzloff in Dieuze bei Metz, vertreten durch- die Rechtsanwälte. Geh. Justizrat Fuchs L, Justizrat Koch und Dr. M. r. in Berlin W., 35, Potsdamer

traße 117, wird der / Neichsschuldenver⸗ waltung in Berlin bęftreffs der angeblich abhanden gekommmenlen Schuldverschrei⸗ bungen des Deutschen Reichs:

L. 5 00 Deutsche / Schatzanweisungen.

M 200 Serie VII, Lit. M Nr. 39 509.

Job Serre Yift, it. M Its. 33665.

2090 Serie VIII, Lit. M Nr. 39511.

„„ 100 Serie 1X, Lit. N Nr. 160501.

6 Li Serle 1X, dit. N Jir. 1s 562.

II. Vierte Joo Deutsche Kriegsanleihe. t. B Nr. 2178 478. t. B Nr. 4 695178.

ste 5Ho/ Deutsche Kriegsanleihe. M 5090 Lit. A Nr. 1 594 166. V. Sießente 4500 deutsche Kriegsanleihe (Schatzanweisungen). 10. O Lit. G Nr. H09 074. 4 500 Lit. J Nr. 457 866. VI. Achte 5 Co Deutsche Kriegaanleihe. „S6 500 Lit. D Nr. 10 441 135 verbaten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leissung, zu bewirken, insbesondere neue inßscheine oder einen Erneuerungsschein aufzugeben. 84. E. 502. 21. erlin, den 3. Qttober 1921. Aintsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

srso9s] ö .

Abhanden gelommen Interimsscheine der 50/9 Chines. NReotganisationganleihe von 1913 Nr. I10771s75, 62 272, 622386, 14392 5 Stck. zu 409 4A, Nr. 2312, 22 909, 30 937 8 4 Stck. zu 2045 4.

Ger lin, den . 19. 121. (M. 5 fei) Der Polizeiprasideyt. Abteilung [y. C. D.

T7 I099 . Abhanden gkommen: 4 1200 40ͤ Kaschau - Oderlerger Eisenbahn. Obligat. von 1891 Nr 41/9 1 Stück zu lI000, Nr. 1016/45 1 Stück zu 4K 200. Berlin, den A 10. 21. (Mp. 265/21.)

Der Polizeipräsdent. Abteilung IV. G. D

70 906ũ

Erledigung. Jie im Reichsanzeiger Nr. 18 dom 22. /. unter Wp. 53e gesperrte Aktie key Maschinenfabtik Augs⸗ burg⸗Nürnberg NM. 17 236 ist ermittelt.

Der Polizeipüsident. Abt. 1V. E.-D.

70907]

Erledigung: Jie im Reiche anzeiger 222 vom 22. 9. unt Wyp. 252/21 gesperrten Ludwig Hupfelk Aktien sind ermittelt.

Berlin, den J. 10. 21. (Wp. 252721.) Der Polizeipräsßent. Abteilung IV. C. D.

7099s] Die in der

eichsanzeigers Ott Upotheler Fromse gls in Verlust geraten

gemeldeten

dier Bankakti sind wieder ye Bankaktien

nf Darmstã Halle, den 39. September 1921. ie Polizeiverwaltung.

J Aufgebot. Die Stadt Buer, vertreten Magistrat, hat als Eigenbesitz Wegeyarzellen: Ortbecksfeld, W Buer, Flur 8 Nr. 26106, pom 17. August 1920 (R. G. BI. S i575) f 1 Flur 8 Nr. 2611 / 0, sil,

Nr. 2612/0, Gemarkung Buer, Ortbecks feld, Weg, Buer, das Aufg parzellen zum aller Personen,

) Aufgebote, Ver

e; folgender Flur 3 Nr. 26090 619, Gemarkung 23, Ortbecks⸗

ecke der Ausschließung elche das Eigentum an

Das Amtsgericht Braunschweig hat ute folgendes Aufgebot erlassen Geh. Rechnunggrat Karl Tod in Berlin- Reinickendorf ⸗Sst 1, Lettealleg /- 23, Fat be- antragt, die verschollene Henriette Ottilie Tod, geboren am 10. Oktober Braunschwei Hamburg na Nachricht ge für tot zu erklären. ĩ nete Vytschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1922, Vormittags 11 uhr, gytichte Braunschweig, Am Zimmer Nr. 32, zu melden,

vor dem Amts Wendentore ] raumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über od der Verschollenen zu er⸗ ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens / im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzkige zu machen. Braunschweig, den 19. September 1921. Der Gexichtsschreiber.

Leben oder

Der Kürschnermeister Kurt Hwolzweißig Milchnraße 14, hat, eantragt, ollenen Stellmachex Christian aus Brieg, seit 1910 unbe⸗ kannten Ausenthalts, zuletzt wohnhaft in zu erklaren. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Geri beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderun im Aufgebotsternline dem Ger zu machen. 22. September / 921.

Zimmer 38, an⸗

g. spãtestens icht Anzeige Brieg, den

Erlaß des Justiyüinisters vom

16. September 1921 ist de

arbeiter Hubert Heinrich

am 6. April 1897 in Altfloster, Kr. Stade,

die Ermächtigun

miliennamens „Frick Altona, den 26.

Das Amtsgericht.

Telegraphen⸗ ugust Fick, geb.

ührung des Fa⸗

eptember 1921. Abteilung 2a.

Der Oberleutnant z. S. 9g D., Kauf⸗ mann Altzert, Ernst Ma in Königssee i. Thür, ge bruar 1895 in Köln, führt an Stelle des bisher von ihm geführtey Familiennamens Laporte, den von seinen Yoreltern geführten Familiennamen ve La

Berlin, den 16. Scotember 1921. Justisminister.

Im Auftrage: Versen.

Bekanntmachung. Durch Ermächtigung des He ministers vom 15. August 1921

Berlin, den R 10. 21. 79 53/21.) B

vuis Laporte en am 7. Fe⸗

geb. am Juli 1872 zu Groß Cronau, 2. dem Friseur August Johann am 22. August 1897 zu zu Dorsten wohnhaft, gestättet, an Stelle des bisherigen Familien den Familiennamen „A pler“ zu führen. Die Aenderung des Familiennamens er— streckt sich auch auf 3 Kinder des Johann Ja—⸗

September 1921.

ablönaki, geboren laobeck, beide

mens Jahlonski

ie Ehefrau und die

70263] Der minderjãhrigen gen Zantz früher Hauß) in Eberswalde ist von

Justizminister am 15. September 1921 die Ermächtigung erteilt, an Stelle dez Familiennamens Zantz den Famsltenna men Luckfiel zu führen. Eberswalde, den . September 1921. Das Anstsgericht.

70264 Bekanntmachun Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 15. September 1931 * Id 4213‚21 sind dis Brüder I. der Bergmann Joseph Gurkswski in Wanne, geboren ain 23. April A896 in Bickern, St.⸗Amt Wanne, 2. Bergmann Johann Gorkowski in Wanne geboren am sz. Juli 1899 zu Wanne, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Gyrkowsri⸗Gorkowèfi den Familiennamen rgsteiger zu führen. Diese Aenderung sbes Familiennamens er. streckt sich auf di Chefrau des zu 1 Ge— nannten. Gelsenkirchen, den 23. September 1921. Dits Amtsgericht.

70270)

Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 28. Juli 192 ist J. die am 27. Januar 1912 in Köln geborene Margarethe Scholz, 2. die am 26. März 1913 in Köln geborene Wilhelmine Scholz, 3. der am 26. Juni 1917 in Nürnberg geborene Johann Schol yermãchtigt worden, an Stelle des Familieylnamens Scholz; den Familiennamen Dre ssendörfer zu führen.

Ftöln, den 15. Schtember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J.

lbõé9822] Bekanntmachung.

Der Justizminister hat am 9. Sep- tember 1921 III d 4156 / 21 - folgende Ermächtigung erteilt: J. Der /ostsetretär Johann Jakoh Brocki in Könsgsberg i. Pr, geboren am 6. Juli 1858 Jin Schoeneck, 2. der Kaufmann Alfred Iohannes Rorbert Brocki in Königsberg i. pr., geboren am 6. Juni 1889 zu Pf Holland, 3. die ö Maria Magdalena Brocki in

osnuigsberg i. Pt., geboren am 165. März 1896 zu Hohen flein, Kreis Osterode, führen an Stelle des Familiennamens Brocki den Familiennamen Brockhagen. Diese Aenderung des Familiennamens erffreckt sich auf die Ehsfrauen der zu 1 und 2 Genannten.

. Pr., den 17. September

Das Amtsgericht. Abteilung La.

70271]

Der am 2. April 18956 ip Graudenz geborenen Hedwig Elisabeth Sakowgki ißt durch Erlaß des Justizministers vom 14. September 1921 die / Erinächtigung erteilt worden, statt des Namens Sakowski den Familiennamen Schybonke zu führen. Die Ermächtigung ersfreckt sich auch auf ihren am 22. Maj 1915 ju Königs- berg, Pri, geborenen / Sohn Curt Willi Paul Sakomski.

. „den 27. September

Das Amtsgericht. Abteilung 2. 70272

Der Schuhmacher Johann Georg Geiß M

in Langenselbold, geb. Im 6. März 1873, führt an Stelle dez Familiennamens Geiß den Familiennamen Hofmann. (H X 202.)

Jo 73]

Der minderjährige Herbert Otto Gustav Meyer in Mölln (Lauenburg), geboren am 19. August 1917 in Brackel, führt an Stelle des Familiennamen, Meyer den Familiennamen Paulsenm .

Berlin, den 14. SeylessibAer 1921. Der Justizm inister. Veröffengylicht:

Mölln i. Lbg.,

1921.

Das Amtsgericht.

70274

Auf Grund der Ermschtigung des Justizministers vom / 4. September gM2l ist der minderjährige Martha Prager in Elsen Nr. 400, geb9ken am 21 Fe— bruar 1908 in Köln, gestattet, an Stelle des Familiennamens Prlger den Familien⸗ namen „Kroes“ zu führen.

Paderborn, den 54. September 1921.

Das A ĩ

[70252] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Peftamentsz- vollstreckers des zu Hamburg“ geborenen, am 10. Oktober 1851 hierselbst verstorbenen Johann Ferdinand ühlhausen, nämlich des Hausmakserts, Friedrich Wilhelm Otto Beenke in Hamburg, Hüschstraße 7 IL, vꝗ5ttreten durch die hiesigen Rechtsanwälst Dies. Hallier, Blohm, Kiesselbach, Sübbe und Mat⸗

Dorsten, den 25 Das Imtsgericht.

lassen: Cg werden alle diejenigen, pelche J. an den Nachlaß des obengenannten Erk⸗ lassers Anspruüche zu

und 2. einer Verteilun

haben vermeinen . g des Nachlasses S4 des von dem Erblaffer am 56. April 1861 errichteten und Am 2. Ok, tober 1851 publizierten Testamen fg Jur einen Hälfte an die hiesige Irrenanstalt sietzige Staatskrankenanstalt Friedrichs. berg, vertreten durch die Finanzdeputation) d Zur anderen Hälfte an die hiesige Blindenanstalt (jetzige Blindenanstast von 1830) widersprechen wollen hiermit fordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtszschreiberei des Amtsgerichtz in Ham— burg, Abteilung für Aufgebotssachen, justizgebäude, Sievekingplatz, Erdge „spätestens aber in dem 25. November 1821, 115 Uhr, anberaumten Auf— Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 139, an- zwar Auswärtige tun⸗ lichst unter Bestellung eines hies ; stellungsb J bel

Zimmer Nr. Freitag, de Vormittags gebotstermin

Sam ßurg, den 16. September erichtsschreiber des Amtsg

ch dem am 5. Januar

in Leipzig verstorbenen Fabrikhesitzer !

istian Heinrich Hermann Neumeister

t sofort erlangt worden ist, wird der bschein für kraftlos erklärt. Amtsgericht Leipzig. VJ.

In dem Aufgebotsverfahren zum Todeserklãrung Arbeiters Gustav Friedrich 2üthse aut Bad Oldesloe hat das Amtsgericht in Bad cht erkannt: Der ver— chollene Arbeiter Gustay Friedrich Läthse aus Bad Oldesloe, geboren am 5. Februar 1883, wird für tot erklärt. vunkt des Todes wird der 10. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, festgestellt. ersahrens fallen dem

vexschoslenen

Oldesloe für R.

Die Kosten des Nachlasse zur Last. Bad Oldes oe, den 28. Septe mber 921. Das Amtsgericht.

I Q278] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau de Wilhelm Meyer, Louise in Bremen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wie ker, geg Ehemann, unbeka

Klägerin den Bekl Verhandlung des

b Schröder,

ihren genannten Aufenthalts, Be⸗ b

gten zur mündlichen echtsstreits vor das Landgericht Bremen, II. Zivilkammer, im Gerichtshause, auf Montag, 14. No⸗ „Sz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diefem Gericht zu⸗ ztsanwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird g der Ladung bekanntgemacht. den 23. September 1921.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

0250] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Hedwig geborene Magdeburg, Alt Fermersleben 37. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhl⸗ mann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Meier, früher in Dortmund, Schubertstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des s 1968 B. G. B. mit de auf Ghescheidung. Dig Klägerin I Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vox die erste Zivilkammer Landgerichts 1. Dezember mittags 9 U Aufforderung, Gerichte zugelassenen Prozeßbevollniächtigten vertreten zu lassen. d, den 22. September 1921. Müller, Justizobersekretär, sschreiber des Landgerichts.

(7 Q258I1] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers, jetzigen Franz Oberscheidt,

; mit der Aufsgrderung, einen bei dem

vember 192 elassenen R

dieser Ausz

. Zimmer 66, mit der ch einen bei diesem Rechtsanwalt als

Gelegenheitsarbeiters Berta geb. Adam, ltestraße 26, dechts anwalt Justizrat mund, klagt gegen den Gelegenheit arbeiter

unbekannten Lütjendortmund, a und 1568 B. G.“ Ehescheidung.

Grund der S5 1565 „mit dem Antrag auf e Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vör die vierte Zivilkammer

in Dortmund auf den

1921, Vormittags

er 66, mit der Aufforderung,

nen bei diesem Gerichte zuge⸗

t echtsanwalt als Prozeßbevoll= mãächtigtey vertreten zu lassen.

des Landgeri

CT7oꝛs2] Oeffentliche Zuste nng.

Die Ehefrau Conrad Bergmann,

mz A 5 555 5 1 7 Wiesdorf, auf

f Dje ladet den Beklagten zur / mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die achte 3win—

ammer des / Landgerichts in Düsseidorf auf den 34. Dezember 1821, Bor- mittags 19 uhr, mit der Auf forderung / sich durch einen bei diefem Ge— richte zuselassenen Rechtsanwalt als Pro—

zeßbevossmächtigten vertreten zu laffen.

Düsseldarf, den 28. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

iel, S Prozeßbevollmächtigte: Rechfläanwe yk⸗Rat Dr. Hegener und De Stiel zu Duisburg, klagt gegen den Apbeiter (Eduard Ben ing, früher in Rees, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund M557 B. G. B. mit dem Antrage auf Fhescherdung. Dis

Klägerin ladet den Peklagten zur münd—

lichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 5. Dezember 1321,

Vormittags Uhr, mit der Auf— forderung, einer bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassylien Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke, der öffentlichan Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Duisb ztrg, den 29. September 1921 Kusch nick, Gerichtsschreiber des Landgerichte. 70284] Oeffentsiche Imste lung. Die Ehefrau Monteur,“ Joh Schunk in Gelsenkirchen, mächtigter: Rechtsanwalt in Essen, klagt gegen Ehemann, früber in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ des 8 1967 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die GMlägerin ladet den Be— klagten zur münpfichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichtt in Essen, Zimmer 245, auf den 12. Dezember 18521, Bor⸗ mittags 9 utzr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt als Prozeß- htigten vertreten zu lassen. den 24 September 1921. Riemer, Gericht schreiber des Landgerichts. (702858) Oeffentiirhe Juste Aiun Die Ehefrau Martha ,. Wil⸗ helmine Kelling, geb. de Voogd / in Ostern⸗ burg, Weidenstr. 6, vertreten / Surch Recht? anwälte Dres. Dormann / und Voß in Hamburg, welche gegen hren Eemann Wilhelm Heinrich Äugust Kelling, un— bekannten Aufenthalts? auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits por. das Lanhygericht in Hamburg, Zivilkammer 6 Giviljustizgebã unde, Siepe kingplatzR, ar Dezember 1921, Botmittags 99 Uhr, mit der Aufforgerung, einen bei dem ge— dachten Getichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluxg wird dieser Auszug aus der Flage danntgemacht. Hazäburg, den 23. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. 70289) Oeffentliche Zuste ll

Die Arbeiterin Minna Exna Winkel mann, geb. Brüggmann. Hamburg. Billh. Brůückenstraße 72 V, vertreten durch Rechte⸗ anwälte Dres. Horwitz, Burchard, Krauel, Vorwerk, Hagedorn, welche gegen ihren Ehemann. den Ewerfͤÿhrer Emil Ogkar Cäsar Winkelmann, unbekannten Auf— enthalts, wegen Chescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vbr das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivilsustiz- gebäude, Sievekingplatz), auf den 14. De⸗ zember 1821, Vormittags g Uhr,

gedachten Gerjchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird / dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 29. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 70287] Oeffentliche Zustellung.

Der Alfred Mahlstedt, Hamburg. Hohen- felder Stieg 8 II, vertreten durch Rechts anwälte Dreg. Heßlein / Rubensehn und Fränkel, klagt gegen cine Ehefrau Helen Indrey Mahlstedt, Feb. Ruland, Üünbe— kannten Aufenthalts, as 3 1568 B. ch. B, mit dem Antrage,. ie Ehe der Parteien zu scheiden, Bellagte für den allein schuldigen Teil lu erklären. Kläger

Dortytund, den 26. September 1921. Batnenberg, Justizobersekretar.

thiessen, wird eiß Aufgebot dahin er!

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗