und Dungemitkeln und Artikeln. Geschãftsführer
ist de K . i er aufman
in Regenwalde.
Der Ge nellschafts vertrag ist am 26. August
1921 abgeschlossen worden.
Regenwalde, den 17. September 1921
Das Amtsgericht.
Saunlg an. 696731 In das Handelsregister, Abteilung für
Gesellschaftsfirmen, ift beute eingetragen Firma S. Weil Co., . Zweigniederlassung Saulgau: Die offene Handelsgesellschast
worden bei der
Sitz Stuttgart.
hat sich mit Wirkung vom I. Juli 192
in eine Kom manditgesellichatt um, Soest, den 26. September 1921. . z 3 ewandelt; die seitberigen Gesellschafter ö Das an, . , h. n, , g guis Weil und Sigmund Weil find als . e . . d fn 1 .
pffeng Gele llicha fer aus geschie den. Per- Soest. sos g el ochen, de 9 J
sön lich beftender Gesellschafter ist der eit. Im Handelsregister 4 Nr. 347 ist heute S* ern zin . . .
r. ö Julius k eingetragen die offene Handelsgesellichast free . ostock erteilte Pro⸗
1 ulsau. Zwei Kom. Soester Stu ggejchäft und Bilz. Straisund, den 27. September 1921.
Saulgau. den 26. September 1921 Das Amtsgericht. Dbersekretär Kittel.
Sayda, Erzgeb. Auf Blatt? des hiesigen Handelsregisters . Firma Adolph Langer in etr.
erteilte Gesamtvrokura ij erloschen. Amtsgericht Sayda, den 24. September 1921.
Sch weldnitrz..
Amtsgericht Schweidnitz, den 27. September 1921.
Sch weoeins nrt. 69676]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Brauhaus Schweinfurt, Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung in Schweinfurt. Direktor Eugen Diehl ift als Geschäftsführer ausgeschieden. Be—⸗ stellt wurden: Brauereidirektor Otto Gieß in Schweinfurt zum Geschästsführer und der bisherige Prokurist Heinrich Belschner zum stellvertretenden Geschäftsführer. Jeder, der beiden Geschäftsführer ist er⸗ mächtigt, für sich allein rechtsverbindlich für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Belschner ist erloschen.
Heinrich Hinterleitner, SitzSchwein⸗ furt. Heinrich Hinterleitner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Marie ,, Fabrikantenwitwe in Schwein⸗ urt, ist als Gesellschafterin eingetreten.
Gebr. Klug, Sitz Schweinfurt. In— haber Heinrich Klug, Kaufmann Yin Schwein furt. Geschäftszweig: Textil- warengeschäft. (Früher offene Handels⸗ gesellschaft in Hof.)
Betty Blumenthal, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber Sali Birn, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Mode warengeschäft.
Schwein furt, den 283. September 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Seelow. (69677 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. September 1921 unter Rr. 8 eingetragen: Molkerei Seelow Gesell⸗ schaft mit bejchränkter Haftung, Seelow. Gegenstand des Unternehmeng ist: Der Betrieb einer Molkerei in Seelow sowie anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 46. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wind die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Profuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kurt Lettow, Direktor, Berlin, Kreuzbergstraße 27123. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft eingereichten Schriftstücken, insbe— sondere dem Gesellschaftepertrage kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Seelow, den 28. September 1921. Das Amtsgericht.
Selixenstadt. IE essen. 69678
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Theodor Daniel Kiehl und Josef Kiehl von Froschhausen betreiben seit 1. Januar d. J. zu Froschhausen als offene Handelsgeselsschaft eine Lederwaren⸗ fabrik unter der Firma Gebrüder Kiehl. Dem Friedrich Heck in Seligenstadt ist Prokura erteilt.
Seligenstadt, den 26. September 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Sens hn rę. 69679 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma Otto Bojahra— Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bojahra in Sensburg eingetragen worden. Sensburg, den 24. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Sieg hn ꝝ. 69680
In das Handelzregister ist am 21. Sep— tember 1921 eingetragen die Firma Kleinmetall Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung in Troisdorf.
egenstand des Unternehmens: Herstellung von Kleinmetallwaren und deren Vertrieb. Stammkapital 21 9000 1. Gesellschaftz⸗ vertrag vom 16. September 1921. Ge⸗ schäftßführer:; Schlosser Franz Schäfers, Graveur Wilhelm Hasenbeck, Dreher
rmann Laufenberg, alle in Trolsdorf.
einschlãg igen Das Stammkapital beträgt 30 000 4.
69674
r Sayda ist heute eingetragen worden: Die den Kaufmannsebefrauen Erneftine Marie Liska Seidel, geb. Sander, und Klara Helene Seides, geb Grohberger. in Sayda
. 69675
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Willy Hanke in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hanke hier eingetragen.
24
Schäfers und Wilbelm Hasenbe n Troisdorf bringen jur Deckung Stammeinlagen Werkzeuge und Maschine
i
schaft ein. Bekanntmachungen erfolge durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Siegburg,
Soost.
1 Soest eingetragen.
hauerei Gebrüder Gosmann, Soest Versönlich haftende Gesellschafter sind a) der Stukkateurmeister Carl Cosmann
Gosmann, Soest.
einzelne ermächtigt.
am 15. Juni 1921 begonnen.
Soest, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
Sonneperx., S8. nein.
Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Kaufmann Max Buhl und der Bautechniker Emil Buhl, beide in Sonneberg. Jeder ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Geschäftszweig: Holzhandel und Kisten— fabrikation. Sonneberg, den 25. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Spandam. 69684 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 140 ist bei der Firma Ernst Wegner 8 Co G. m. b. S., Seege feld, fol⸗ gendes eingetragen: Laut Beschluß der elch be üennnlt vom 26. Sep⸗ tember 1921 ist der Gesellchaftsvertrag dahin geändert, daß die Firma jetzt: „Silva⸗ Werk. Holzbearbeitung mit beschränkter Haftung“ lautet. Spandau, den 28. September 1921. Das Amtsgericht.
Spxottau. 69685 Im Handelsregister A ist die unter Vr. II2 eingetragene Firma Mallmitzer Thonwerke Alfred Burggraf zu Dohna in Mallmitz heute von Amts 16. gelöscht worden.
mtsgericht Sprottau, 26. 9. 1921.
Spxrottam. 69686 Im Handelsregister B ist bei der unter Vr. 15 eingetragenen Firma Freytag 4 Frömel Ges. m. b. S. in Sprottan heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Sep⸗ tember 1921 ist die Bestellung des Max Frömel, zum Geschäftsführer widerrufen. §z 5 Abs. 3 des Gesellschaftsvvmrtrages ist dahin abgeändert, daß nur Wolfgang Freytag zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Szprottau,
den 26. September 1921.
Sta dle. 69687 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 242 die Kommanditgesellschaft in Firma „H. SH. Wrissenberg Bremen, Zweigniederlassung Stade“ und als de ren persönlich haftender Gesellschafter
schäftsführer und ein Prokurist sind ver · Wennel und Frau Helene Wenzel, tretungsberechtigt. Die 1.
ihrer
im Werte von je 7060 „ in die Gesell⸗
69681]
Im Handelsregister A Nr. 346 ist heute die Firma Alex Kampschulte, Dampf⸗ färberei und chemische Reinigungs⸗ anstalt in Soest, und als deren Inbaber der Färbereibesitzer Alex Kampschulte in
Soest, b) der Stukkateurmeister Eduard
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Die Gesellschaft hat
69683 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 535 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Buhl mit dem Sitze in Sonneberg eingetragen worden. Die
n getragen. Stralsund, den 24 September 1921 n Das Amtegericht.
n Stralaun d.
In unser ist heute bei Senz“ — eingetragen:
r 69693
berige Gesellschafter Willy Senz
alleiniger Inhaber der Firma. Stralsund, den 26. September 1921 Das Amtsgericht.
Stralsund.
; Das Amtsgericht. Strliex an.
Dr. Arthur Neustadt Nr. 314 gelöscht Amtsgericht Striegau, den 22. September 1921. Swinemünde. l In unser Handelsregister Abt. A isi heute unter Nr. 327 die offene Handels- gesellschaft in Firma Liebermann u. Biesenthal mit dem Sitz in Herings— dorf eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Liebermann in Heringsdorf und Bruno Biesenthal in Ahlbeck. ; Die Gesellschaft hat am 1. April 1921 begonnen.
Amtsgericht Swinemünde, den 23. September 1921.
Sy Ke. . 69698 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 126 eingetragen Firma Wempe u. Schwarz in Syte. Offene Handels— gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Johann Wempe in Oldenburg, Friedensplatz 2, und Kauf— mann Christian Georg Dietrich genannt Hermann Schwarz in Syke. Die Gesell— schaft hat am 15. September 1921 be— gonnen. Amtsgericht Syke, 27. 9. 1921.
Vlersem. 69699 In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Abt. A Nr. 544 bei der Firma Johann Arnold Beckers in Viersen: Der Ghe⸗ frau Johann Arnold Beckers, Minna geb. Kurth, ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 60: Berten K Co., Ge⸗ sellscha ft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Biersen. Nach Ein— tragung der Gesellschaft wie bisher im Handelsregister zu Rheydt eingetragen ist weiterhin eingetragen: Der Sitz der Firma ist von Rheydt nach Viersen verlegt. Dem Betriebsleiter Albert Henkel zu Viersen ist Einzelprokura erteilt.
Viersen, den 26. September 1921.
Das Amtsgericht.
Waiblingen. (69700 Im Handelsregister wurde heute bei der, Firma Gräber & Brinzer in Winnenden eingetragen: Mit Wirkung vom 15. August 1921 an ist der Gesellschafter Christian Gräber ausgeschieden und Frau Helene Scheibe geb. Lüpke, Nendantenwitwe in Berlin- Schöneberg, Innsbrucker Straße 37, als persönlich haftende Gesellschafterin, jedoch ohne Vertretungs⸗ und Jeichnungsbefugnis, eingetreten.
Die Firma ist geändert in Württem—
der Kaufmann Richard Wrissenberg in Bremen eingetragen. Beteiligt ist eine Kommanditistin. Dem Kaufmann Rudolf Scheuren ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stade, 23. September 1921.
Stadtilm. (69688 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Robert Blum in Oberitm eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 20. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Sten dal. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 367 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Altmärker Volks. freund Brandenburg & Söhle“ ein⸗ getragen; Die Prokura des Otto Nalenz ist erloschen, dem Kaufmann Karl Mahnecke in Stendal ist Prokura erteilt. Stendal, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.
Stendal. 69690] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. P79 eingetragenen Firma „Hermann Kaegeler, Lack⸗ fabrik, Tangerhütte“ eingetragen: Die Prokura des Otto Peust ist erloschen. Stendal, den 26. September 1921. Das Amtsgericht.
Stolbherzꝝ, HK heim. In das Handelsregister ist heute die Firma „Labor, lÜinternehmen für chemisch⸗ technische Fabrikation, Inh. Eugen Rooschüz“ mit dem Sitz in Büsbach und als deren Inhaber der Ingenieur Eugen Rooschüßz in Büsbach eingetragen.
Stolberg, Rhl., 27. September 1921.
Das Amtsgericht.
Stxalsund. (69692 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 04 die am 11. Mai 1936 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Wenzel Co.“ in Stralsund
69689) s
lb96o0 i] Bet
bergische Meßwerkzeug⸗Fabrik Wilh. Brinzer & Co. Den 26. September 1921. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretãär Weiler.
VWarhbn r. 69701]
„In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit
Hande fregister Abteilung A kr. 472 — Firma „Heitz
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ist
loob9 9 In unser Handelsregister Abt. B ist
60695) Im Pandelsregister Abteilung A sind die Firmen Moritz Peiser Nr. 140 und
69697
allen Nebenartikeln, die zur
ͤ au geb Heschäftsfübrer Pfarrer Otto Lüdecke und Wiedmann, beide in Stralsund, ein. Gemeinschaftsin pektor Ludwig Fleischer
sind. Preußisches Amtsgericht.
Wernigers de.
in Firma Gesellschaft, Zweig stelle getragen: vom 18. Juli 1921
beträgt jetzt 400 000 000 . Die Aus—
1921 sind die Bestimmungen des Gefell schaftsvertrags nach Inhalt der bei den Registerakten befindlichen mehrfach abgeändert worden. der Gesellschaft ist unbestimmt. Wernigerode, den 3. September 1921. Jreußisches Amtsgericht.
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 214 wurde heute bei der Firma Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden solgende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter voin 31. August 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens durch den Schlußsatz erweitert: Insbesondere auch Teilhaber an offenen Handelsgeellschaften zu werden und offene Handelsgesellschaften zu erwerben und als solche weiterzuführen. Wies haden, den 22 September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 69707] In unser Handelsregister B Rr. 465 wurde heute die Firma „Manes Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Biebrich am Rhein und als deren Geschäftsführer die Kaufleute Siegfried genannt Fritz Salomon und Max Salomon. beide in Mainz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuh⸗ waren jeder Art sowie der . mit
abrikation
von Schuhwaren erforderlich sind. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zu lässigen Form be—= teiligen. Das Grundkapital beträgt 50 009 4Æ. Der Gesellschafts vertrag ift am 30. August 1921 festgestellt. Die Gefellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 22 September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung J7.
Wies baden. (69708 In unser Handelsregister A Nr. 1623 wurde heute bei der Firma „F. Seip KR Dienstbier“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „Friedrich Seip“ geändert worden ist.
Wiesbaden, den 23. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. bo og] In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:
Am 24. September 1921: Nr. 1979: „Juan Lliteras Spa⸗ nischer Wein⸗ Import ⸗ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Juan Lliteras in Wiesbaden.
Nr. 1980: „Carl Colloseus“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Carl Colloseus in Wiesbaden.
Am 26. September 1921:
beschränkter Haftung unter der Firma Westfä lische Metall Industrie⸗ Ge⸗ sellschaft init beschräntter Sa ftung / mit dem Sitze in Warburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Mesall— waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. — Das Stamm- lapital beträgt 66 C0 06. Gesclsschafter sind der Kaufmann Josef Stamm zu Bestwig, jetzt wohnhaft zu Warburg, und die Firma. Rheinische Metall- Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Barmen. Geschäftsführer ift bis auf weiteres der Kaufmann Josef Stamm. Jeder Geschäftssührer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung lhre Namensunterschrift beifügen. Seffentliche ekanntmachungen det Gesellschaft, deren Gesellschaftavertrag am 6. September 1921 sestgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reicheanzeiger.
anne, den 27. September 1921.
as Amtsgericht.
Wernigerode. 69702 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3 September 1921 bei der unter Nummer 34 eingetragenen „Gemein schaftsbuchhandiung,. Geselischaft mit beschränkter Haftung, in CGibinge— rode“ eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 7. Juli 1921 nach
e zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗
mit den Gesellschaftern Kaufmann Martin
Kaufmann. Alfred Seefeld in Ilttau er—⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Julius Köster in Zittau: genjeur Julius Köster in Zistau ist aus- gejchieden. Der Ingenieur Arthur Bruno Köster in Zittau ist Inhaber.
Hübner K Löbmann in Firma lautet künftig: Kröͤnen-Leder— lager Inh. Johannes Hübner. Der Kaufmann Georg Karl Jofef Löbmann in Zittau ist ausgeschieden. schaft ist aufgelöst.
Nr. 1981: „Wilheim Gläß“ in Wies. baden, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Gläß in Wiesbaden.
Amtsgericht Wies baden. Abteilung 17.
VWittenbrarg, Mecks 1b. (69710) In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 172, betr. die Firma „Pythia—= Verlag, Ges. m. beschr. Haftung“, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. s inen ture i. M., den 27. September
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zam om. (69711 In unser Handelgregister Abt. A isf am 290. September 1931 unter Nr. 460 die Firma „Julius Groß, Zanow“ und als eren Inhaber der Kaufmann Julius Groß in Zanow eingetragen worden. Amtsgericht Zanow.
Al ttam. 69712 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
. auf. Blatt 540, betr. die Firma . Melchior in Zittau: Die dem
2. auf Blatt 757, betr. die Firma
Der In⸗
3. auf Blatt 1442, betr die Firma ittan: Die
ie Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗
ibr Amt niedergelegt haben und an deren Stelle der Hofprediger Karl David und Buchhändler Johannes Marxen, beide aus Halberstadt, zu Geschästssührern gewählt
Wernigerode, den 3. September 121.
69703]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 36 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien : „Direction der Disconto⸗ Wernige⸗ rode a / Harz“ in Wernigerode ein⸗ g Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Bejchluß der Generalversammlung ist das Kommandit⸗ kapital um 90 000 000 4 erhöht und
gabe der neuen Kommanditanteile erfolgt zum Kurse von 168 0ᷣ09. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli
Niederschrift Die Dauer
69706
durch den
Die Jahl der Geschätteaseile höchstens 25.
Herlim.
bei Ne. 6635 s Groß⸗Berlin, eingetragée Genossenschast
Zittau führt das Handelsgeschäft unter der veränderten
irma als Allein inhaber fort.
Amtsgericht Zittau, den 27. September 1921.
zweibrũck em. ß lor ig Handelsregister.
Firma Rheinpfätzische Möbel, industrie G. m. b. S. u. Co. Kom. manditgesellschaft. Sitz Landstuhl. Die Profura von Karl Ulrich, Danick Schreiber und Franz Haffner ist erleschen. Dem Architekten Willi Ströbel in Land. stuhl ist Prokura erteilt.
Zweibrücken, den 27. September 1921.
Das Amtsgericht.
Tw eibrũck en. bor lg Handelsregister.
Firma Mähmaschinenfabrik Union, Gesell schaft mii beschräukter Haftung, Sitz Zweibrücken. Als weiterer Ge— schäftsführer ist berufen der Kaufmann Johann Welter in Bonn. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1921 wurde folgende Ab. änderung des Gesellschaftsvertrags he schlossen: Sind. jwei Geschäftssübrer be. stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten. Zweibrücken, den 27. September 1921.
Das Amtsgericht.
N) Genossenschafts⸗ register.
Ahlden, Alex. 694530] In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Landwirlschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht jn Rethem (Aller) eingetragen worden: An Stelle deg aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gastwirtz Karl Mertens in Rethem ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Gustav Feldmann in Franken ⸗ seld zum Vorstandsmitglied gewählt.
Ahlden, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht.
Allenstein. (69481 Die Liquidation der Sandwerks-⸗ belieferungsstelle Allenstein Ein⸗ getragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, ist be⸗ endet und die⸗Vertretungsbesugnis der Liquidatoren beendet. . Dies trugen wir heute in unser Ge—⸗ nossenschaftsregister Nr. 35 unter Löschung der Genossenschasft ein. Allenstein, den 20 September 1921. Das Amtögericht.
Alzey. (69 482 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Uffhofen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 13. Juni 1920 wurde die Ge— n in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Alzey, den 265. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
Alzey. 69483 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Credit ⸗ Bezugs ⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. n. Sp. in Bechenheim, eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1919 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftyflicht umgewandelt. Alzey, den 26. Seytember 1921. Hessisches Antsgericht. —
Bensheim. Veröffentlichung (694584 aus dem Gen ossetschaftsregister. In unser Genossenshaftsregister wurde heute eingetragen: (Einkaufsgenossen. schaft selbstständiger Bäcker und Konditoren des Kieises Bensheim, e: G. m. b. H.,, mit dem Sitz in Bensheim a. d. A. Das Statut ist vom 14. August 192. Gegenstand des Unternehmens ist die Jörderung des Cr⸗ werbs und der Wirtschct ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einlauf, die Herstelluns und den Verkauf der zum Betrieb Es Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Ge— werbe erforderlichen Rcsstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sone der Maschinen, Geräte und sonstigen Warfsartikel. Die von der Genossensckft ausgehenden öffentlichen Bekanntmihungen erfolgen unter der Firma der Fenossenschaft, ge—= zeichnet von mindesten zwei Vorstands⸗ mitgliedern, oder wen sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgehen, unt dessen Nennung
und von seinem Vorssenden gezeichnet, in der Hessischen Bäckt⸗ und Konditor⸗ zeitung“ in Frankfurt Wird die
Bekanntmachung in Esem Blatt un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reicht anzeige. Der Vorstand besteht aus zwei Mitglikern. Diese sind: 1. Johann Heinrich Schütt, Bäckermeister in Bensheim, 2. Peter Pst, Bäckermeister in Bensheim. Die Fillenzerklärungen des Vorstands sind für Lie Genossenschaft rechts verbindlich, wenn k durch mindestenz zwei Vorstandsmitgliede erfolgen und ge zeichnet sind. Die Zeichung geschieht in der Weise, daß die Jeichenden der Firma der Genoffenschaft ihre samengunterschtijt beifügen. Die Haftsumme ist 200 ..
Bensheim, den 20. September 1921. Hessisches Am gericht.
. 694185 In das , register ist heute ; andwe Fr⸗Verbandskasse
dalberstadt verlegt ist, daß die bisherigen
lellschafter Felix Johannes Hübner in
mit beschränkter Haftpflist, eingetragen:
Der Tischlermelster Hermann Schultz ist
jus dem Vorstand ausgeschieden und an
seine Stelle der Verbandsrevisor Heinrich h
reiß, Berlin, getreten. Berlin, den II. September 1931. Amtsgericht Berlin- Nitte. Abteilung 88a.
grem en. nr. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ zetragen; Am 23. September 1921: banseatische Textil Einkanfs⸗-Zen⸗ trale eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bre⸗ men: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1919 ist der 5 26 des Statuts gemäß . ergänzt worden. Ernst Wilhelm Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann. Georg Brockmeyer ist für die Zeit big zur Generalverlammlung 1922 zum stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Bremen.
Celle. 69487 In dag Genossenschaftsregister wurde
Der hiesige
zeute bei der Landwirtschaftlichen Ma⸗ N
schinen · Genossenschaft Wathlingen, zingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Wathlingen zingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Heinrich Isensee in Wathlingen, wurde der Land— virt Heinrich Harmz in Wathlingen in zen Vorstand gewählt.
Amtsgericht Celle, den 28. September 1921.
Delmenhorst. 69488) In das Genossenschaftsregister ist zur Henossenschaft Einkaufs⸗ und Liefe— tungsgenossenschaft für das Vau⸗ zewer be e. G. m. b. S. in Delmen⸗ jorst eingetragen worden: Durch Beschluß zer außerordentlichen Generalversammlung zom 24. August 1921 ist das Statut zahin geändert: Die Bekanntmachungen rfolgen in der Nordwestdeutschen Hand verkszeitung. Delmenhorst, den 24 September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung III.
Ddðm it. 69489
In das hiesige Genossenschaftsregister sut unter Nr. 24 jur Hochspannungs⸗ und Maschinengenoffenschaft Conow, 2. G. m. b. H., heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß zer Generalversammlung vom 7. August 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die
erren C. Clasen in Eldena und
Fründt in Göhren gewählt.
Dömitz, den 27. September 1921.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dorsten. 69490 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Seite 18 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ halt Kirchspiel Dorsten e. G. m. . H. folgendes eingetragen worden: Statt des verstorhenen Vorstandsmit⸗ lieds Johann Bruker ist der Landwirt i ef Besten ju Dorsten⸗Feldmark 1 . 37 getreten, dir auch gleichzeitig als ellvertretender Vositzender gewählt ist. Dorsten, den 20 September 1921. Das Antsgericht.
Dramburę. 169491
In unser Genzssenschaftsregifter ist jeute bei der daselbst unter Nr. 31 ver⸗ eichneten Elektrtzitätsgenossenschaft tl. Mellen folgen zes eingetragen worden: Der Bauer Albert gwald ist ausgeschieden ind an seine Stell: der Bauerhofsbesitzer Ilbert Moeck in Klein Mellen in den Vorstand gewählt.
Dramburg, dei 19. September 1921.
Bas Amtsgericht.
Düũsseld ort. (69492
Bei dem unter Nr. 11 des Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen „Kaisers⸗ verther Spar⸗ ind Darlehnskassen⸗ Verein, eingetregene Genossenschaft nit unbeschränter Haftpflicht in taiserswerth“ st am 19. September (921 folgendes hachgetragen worden: Ingelbert Brockerlbff und Peter Lambert
angartz sind au dem Vorstand .
ieden und Suittert Büsgen und Josef
Mulfinger, beide in Kaiferswerth, als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgerick Düsseldorf.
Cisnetn. 6õ9cg3)
In das hiesig Genossenschaftsregister vurde heute ungr Nr 38 die durch Statut vom 12. Mli 1921 errichtete Ge⸗ neinnützige Sidlungsbaugenossen⸗ schaft, e. G. m b. S. zu Warfleth, ingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Misen, Ankauf und Bau zon Siedlungshä sern und deren Ueber⸗ lassung an die Mtglieder zu Miete oder su Eigentum. Ach an Nichtmitglieder önnen augnahmbeise von der Genossen⸗ schaft Wohnunge vermietet und Häuser derfauft werden, weit in erster Linie die Mitglieder berücschtigt sind, Vorstgnds⸗ mitglieder: Schistzimmerer Georg Klein⸗ Heeg. in Gqspe, Bootsbauer Her⸗ nann Schedeman in Bardenfleth, Boots⸗ 6 Georg Witer ö. *
ekanntmachunggs erfolgen unter der Firma der Genqknschaft durch Anschlag In den Gemeindeafeln und im Stedinger Boten. Beim kingehen dieses Blattes dorläufig im ker Volksblatt. Das
22
8
Geschäfisjahr is das Kalenderjahr. Die
Willenserklaͤrun n des Vorstands erfolgen burch mindestengwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung (schieht dadurch, daß die eichnenden ju er Firmg der Genossen⸗ chart ihre Nanfiunterschrift hinzufügen. Die Einsicht d. Liste der Genossen ist ,. nurn kenststunden des Gerichts edem gestattet.
Elsfleth, de 19. September 1921.
Da Amtegericht.
ö
Esslinen. [69494 In das Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen bei dem Bau⸗ R Spar⸗ Verein Eßlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Sa ft⸗ pflicht in Eßlingen: An Stelle des autgeschiedenen Karl Beck sst Ernst Jesinger, Kaufmann in Eßlingen, als Vorstandsmitglied bestellt worden. Den 27. Sevtember 1921. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Grözinger.
Fehrbellin. (69495, Bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Karwefee, ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragen: Der Bauergutsbesitzer Franz Buge ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Georg Stolpmann getreten. Fehrbellin, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.
Freren. 69496
In das Genossenschaftsregister ift unter Nr. 34 eingetragen: Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thuine. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaft iche Rech= nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Clemens Bruns in Thuine, Landwirt Anton Diestel in Thuine, Eigener Heinrich von Boje in Thuine. Statut vom 21. August 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Frerener Volksblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Freren, den 26. September 1921.
Füxrstenberx, Mecklb. 69497
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Be⸗ amtenwirtschaftsvereinigung Für⸗ stenberg (Meckl.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Fürstenberg (Meckl.). Nach der am 25. September 1921 beschlossenen Satzung ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Geschäfts— anteil jedes Genossen beträgt 100 4, die Haftsumme gleichfalls 100 4. Das Ge⸗ schäftssiahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschriften hinzufügen. Je zwei Vor— standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Ge—= nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1. der Eisenbahnassistent Otto Haase in Fürstenberg, 2. der Betriebsassistent Franz Radloff in Ravensbrück. 3. der Oberpostsekretr Otto Odebrecht in Fürsten⸗ berg. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Füärstenberger Anzeiger“ unter der Ge⸗ nossenschaftsfirma mit den für ihre Zeich nung vorgeschriebenen Unterschriften. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Fürstenberg (Meckl.), den 28. Sep⸗ tember 1921.
Das Amtsgericht. Gotha. (68701 Bei der im Genossenschaftsregister
unter Nr. 8l eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Ichtershausen“ einge⸗ tragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ichters⸗ . ist heute eingetragen worden: Die
irma ist abgeändert und lautet jetzt Ge⸗ werbe ⸗ & Landwirtschaftsbank Arn⸗ stadt . Ichtershausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Ubteilung Ichtershausen. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Arn⸗ städter Anzeiger“.
Gotha, den 21. September 1921. Thüringisches Amtegericht. R. Gransee. 169498
In unser Genossenschaftsregisler ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 6. September 1921 errichtete Elektri⸗ zitäts und Maschinengenosfenfchaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Woltersdorf bei Gransee ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzez sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und, der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der „Landwirtschaftlichen n ,, . für die Provinz
randenburg“.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder ker ern. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands
sind: 1. Fritz Wöller, Landwirt, 2. Julius
Kietzmann, Postschaffner. 3. Theobor Kawig, Eisenbahnsekietär, sämtlich in Groß Woltere dor.
Tie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts gestattet.
Gransee, den 19. September 1921.
Das Amtegericht.
Hanam. Genossenschaftsregister. Eingetragen ist am 22. September 1921 die Genossenschaft in Firma: „Kologro“ Kolonialwaren⸗ Großeinkauf ⸗ Ge⸗ nossenschaft Sanau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hangu. Das Statut ist am 12. Juli 1921 sestgestellt. Die Haftsumme sedes Genossen beträgt 2000 „.. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von Kolonialwaren und verwandten Artikeln. Vorstandsmitglieder sind; Willy Peglow, Bernhard Gebhard, Wilhelm Kuhn, sämtlich Kolonialwaren— händler in Hanau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichterat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts rats. Die e . er⸗ folgen in dem Blatt „Hanauer General— anzeiger'. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt— machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle das vom Hauptverband Deutscher Gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebene ‚Deutsche Ge⸗ nossenschaftsblatt“!. Die Zeichnung des Vorsiands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts gericht, 4 in Hanan.
Hei laberꝶ. (69500
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der An⸗ und Verkaufs— genossenschaft G. G. m. b. H. in Lauterhagen eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom l. Juli 1921 die Haftsumme auf 5000 4
(69499)
erhöht ist. Seilsberg. den 21. September 1921. Das Amtsgericht. Itzehoe. 69501]
In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. S. in Kaaks“ am 27. September 1921 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1921 ist 5 36 der Satzungen dahin abgeändert, daß die
öffentlichen Bekanntmachungen durch die Wahren und Umgegend eingetragene
Genossenschaftlichen Mitteilungen Schleswig⸗Holstein zu erfolgen haben. Amte gericht Itzehoe.
— — —
HKKemptem, Allxäm. 69507 Genossenschaftsregistereinträge. Sennerei⸗Genossenschaft Wengen⸗
Dorf, eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit
Statut vom 27. August 1921 hat sich
unter vorstehender Firma und mit dem
Sitze in Wengen eine Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet.
Gegenstand deg Unternehmens ist Er—
bauung, Einrichtung und Betrieb einer
Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechts—
verbindlich, indem zwei seiner Mitglieder
der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
für
standsmitgliedern, in der Süddeutschen
Molkereizeitung. Als Vorstand wurden gewählt: Johann Georg Sutter. Anton Sigl. Wilhelm Rist, sämtliche Landwirte in Wengen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sennerei⸗Genossenschaft Stadels, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Sta dels, Gde. Görisried. Das Statut ist vom 10. September 1221. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung ond Betrieb einer Molkerei. Der Vor: stand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Süd⸗ deutschen Molkereizeitung. Als Vorstand wurden gewählt: Michael Gschwend Landwirt in Stadels, Michael Kögel, Landwirt in Buchwald, Georg Hummel, Landwirt in Stadels. , Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Sennerei ⸗ Genossenschaft Göris⸗ ried E, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Görisried. Das Statut ist vom 10. Sep⸗ tember 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand eichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner genf ede der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Süd— deutschen Molkereijeitung in Kempten. Als Vorstand wurden gewählt: Georg Klotz, Otto Wagner, Josef Grotz, faͤmtliche Landwirte in Görlgried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.« Kempten, den 22. September 1921. Das Amtsgericht (Registergericht)
Die Einsicht der W
4
Kerpen, Rx. Köln. 695031
In das Genossenschaftsregister für die GSenofsenschaft Kerpener Spar⸗ und Darlehnkassenverein, e. G. m. u. S. in Kerpen, ist am 15. September 19231 folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation wird wieder eröffnet. Zum Liquidator ist der Kaufmann Jean Doms in Kerpen bestellt.
Kerpen, den 14. September 1921.
Das Amtegericht.
Kröpelin. 69504]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft Reinshagen, e. G. m. u. S. (Nr. 16 des Negisters), heute eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Heinrich Lange in Reins— hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hosbesitzer Paul Lange daselbst getreten.
Kröpelin, den 28. September 1921. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 69505
Durch die Satzung vom 8. September 1921 ist mit dem Sitze in Drehnow (Kreis Kroffen) eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ errichtet und am 24. September 1921 unter Nr. 77 in unser Gen seenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 300 4K und deren höchste Zahl 100.
Vorstanzsmitglieder sind: Bötzow, Generalbevollmächtigter, Max Knoll, Lehrer, Reinhold Walter, Häusler, Paul Müller, Häusler, Ernst Gruppe, Landwirt, sämtlich in Drehnow.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landre ge nl. Ge⸗ nossenschaftszeitung sür die Provinz Brandenburg.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.
Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen dinch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Krossen a. O., den 24. September 1921.
Hermann
Mannheim. 60507] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 22, Einkaufs- und Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe zu Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Friedrich Knell ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Max Cohn, Kaufmann in Mannheim, ist in den Vorstund gewählt. Mannheim, den 26. September 1921. Badisches Amtsgericht. B. G. 4
München. boßosl Genossenschaftsregister. L. Neueintrag.
Dresch⸗ Genossenschaft Salmdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha stpflicht. Sitz Salm⸗ dorf. Das Statut ist errichtet am 14. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Salmdorf gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der- selben, mit der Zeichnung jweier Vor⸗ standsmitglieder versehen, im Bayerischen Genossenschaftsblatt in München. Nechtg-= verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma die Unterschriften beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Haftsumme: 1500. 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ standsmitglieder: Georg Wagner, Oekonom in Salmdorf, Thaddäus Zehetmayr, Oekonom in Gronsdorf, Jakob Obesser. Oekonom in Salmdorf. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderungen.
1. Baugenofsenschaft München West des Eisenbahnpersonals Mün⸗ chen, eingetragene Gen off enscha ft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Wolfgang Früchtl, Stellwerka⸗ meister in München.
2. Süddeutsche Patentverkan fs Genossenschaft München, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 9. Sevtember 1921 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Robert Bühler aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Liquidatoren: Alois Derr, Techniker, und Taver Schreiner, Gastwirt, beide in München.
Das Amtsgericht.
Lei priꝶ. 690d] . Ylatt 192 des Genossenschafts= registers ist heute die Firma Bauverein Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Wahren eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 13. September 1921 befindet sich in Urschrift Bl. 4 flgde der Registerakten. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist der Erwerb und die Bewirt⸗ schaftung des Hausgrundstücks straße 4 in Wahren und der Erwerh, die Bebauung und die ,
öh ar 6
Grundstücke, insbesondere die Herstellung von gesunden und allen Wohlfahrtsvor⸗ schriften entsprechenden Wohnungen, um den Mitgliedern ein sicheres, festes Heim zu billigen Preisen zu schaffen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes dienen, außer den
Geschäftsanteilen der , An⸗ leihen und eine Sparkasse. Spareinlagen
werden auch von Nichtmitgliedern an⸗ genommen. Ferner kann auch Kredit ährung gegen Pfand, Bürgschaft oder
* echsel sowie der Ankauf von chseln erfolgen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der (Leipziger Volksjeitung /. ie tragen die Firma der Genofsenschaft, unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandamitgliedern. Gehen selbige dom Aufsichtgrat aus, so sind sie vom Vorsitzenden oder seinem Stell vertreter derart zu unterzeichnen, daß der Genossen schaftsfirmg die Worte. D Aufsichtsrat. und seine Unterschrift hin. zugefügt werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt , kundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Jahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft . , ten rr ügen. Hermann Theodor ing un eorg
ilhelm Timm, beide in Wahren, sind Mitglieder des. Vorslands
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ 11
mtsgeri eiyzig, eilung v September 1921.
Leipalꝝ. 69506
Auf Blatt 48 deg Gengssenschaftts⸗ registerg betr. die Firma Sächsische Kunst⸗Werkstãtten für Innen ⸗Aus⸗ bau zu Leipzig, Fingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidgtoren Albert Franz Hugo Wagner, 2 Otto Spieler und Johann Georg Tilger ist nach beendeter Liquidation
am 27.
erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B
3. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Eingeweidehändler Münchens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Michael Stadlmayer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuhestelltes Vorstands⸗ mitglied: Andreas Anzenberger, Fleisch- waren händler in München.
4. Konsum⸗Verein München von 1864, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Johann Reiß aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Otto Zimmer, Kaufmann in München.
München, den 28. September 1921. Das Amtsgericht.
Rürnbenr x. R 66509] Genofsfenschaftsregistereinträge. 1. Spar⸗. Einkaufs⸗ und Wirt-
schaftsgenossenschaft im Bund deut-
cher Kriegsteilnehmer, e. G. in. b. H.
in Liquidation in Nürnberg. Fritz
Mainz ist nicht mehr Liquidator; als
solcher wurde neubestellt der Kaufmann
Otto Rubel in Nürnberg. ]
2. Bangenossenschaft Stein bei Nürnberg, e. G. m. b. H. in Stein. Michael Schwarz und Johann Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als stelly. Vorstandsmitglieder wurden neu. bestellt: Albert Kiesler und Heimich Ringer, beide in Stein.
3. Ginkaufsgenoffenschaft der
Der Bäckerzwangsinnung Hersbruck u.
Umgebung, e. G. m. b. S. in Hers⸗ bruck. In der Generalversammlung vom 23. August 1921 wurde eine Aenderung des Statuts heschlossen. Die Haftsumme beträgt nun 1000 4 für jeden Geschäfts⸗ anteil.
4. Rittersbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. in Rittersbach. Michael Wießmeier ist aus dem Vorstand auggeschieden; als Vorstandsmitglied — Vorsteherstellver treter — wurde neugewählt Heinrich Glauber in Rittersbach.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oldenbnrz, Freistaat. 69510
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 zur Firma Olden⸗ burger Consumverein e. G. m. b. S. in Oldenburg eingetragen:
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1921 auf 200 A erhöht.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1921 iv 5 33 1 (Geschäftsanteil) geändert.
Kaufmann Karl Andree ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Oldenburg, den 29. August 1921. Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Freistant. (dbl ij
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. S4 zur Firma Lieferung und Einkaufsgenossenschaft der
den 28. September 1921.
, . ,. zu Oldenburg e. G. m. b. S., Oldenburg, eingetragen:
2 Nürnberg, den 23. Seytember 1921.
*