Delmenhorst. 70423]
In das Genossenschaftsregister wurde beute die durch Statut vom 22. August [h2 errichtete Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G3. m. u. S. zu Heide ein. getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Befannt— machungen erfolgen unter der Firma in dem Delmenhorster Kreisblatt, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor— stand besteht aus drei Mitgstedern: Meyer, Hermann, Landwirt in Ahnbeck Klattenhoff, Johann, Bahnarbeiter in Ahnbeck, Mönnich. Diedrich, Tischler. meister, Heide. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b
Delmenhorst, den 27. September 1921. Das Amts ericht. Abteilung J.
Dentsch KEylnnu. 70424
Die Bäckereigenossenschaft Dt. Eh⸗ lau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Ey tau, ist durch Beschlaß der Mitgliederversamm— lung vem 13. Mai 1921 aufgelöst. Liqui= datoren sind die bisherigen Vorstands— . Alwin Weiland und Beleslaw Fil zek.
Dt. Eylan, den 24. September 1921.
Das Amtsgericht.
Pillenburæ. 70425 In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei dem Fellerdillner Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Feller⸗ dilln folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorsitzen⸗ den Jakob Daniel Hees von Fellerdilln ist der Landwirt Wilhelm Weber zu Feller— dilln getreten.
Dillenburg. den 28. September 1921.
Das Amtsgericht.
Easlinzen. 70432
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Vereinsdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juli 1921 wurden die 8 20. 23 und 2t des Statuts geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus fünf Personen. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Otto Steinmeyer, Partei⸗ sekretär in Stuttgart, und Max Weiß, Verbandsbeamter in Eßlingen.
Den 29. September 1921.
Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.
Flensburg. 704331
Eintragungen in das Genossenschafts— register am 30. September 1921:
Bei Nr. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Stende⸗ rupau: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hans Erichsen ist der Küster Peter Hennings in den Vorstand gewählt.
Bei Nr. 96. genossenschaft,
Flensburger Fischer⸗ eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ h
pflicht, Rendsburg: Der Fischer Paul Raatz in Flensburg ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Der Fischer Lorenz Roos in Flensburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Flensburg. Freiherz, Sn chsem. 70434
Auf Blatt 31 des Genossenschafts.«
registers, die Mühlenvereinigung Frei⸗ berg i. Sa., eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr. ist heute eingetragen worden: Das Statut ist laut Beschluß der Generalversammlung vom T5. Juli 1921 in den §§ 2, 28 und 31 abgeändert worden. Die Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, bleibt unbeschränkt. Die Haftsumme eines en. Genossen beträgt Sechstausend Mark für jeden Geschäfisanteil.
Amtsgericht Freiberg,
am 30. September 1971.
Freiburg, ERreisgan. 70436]
In das Genossenschaftsregister Band 11 O 3. 10 wurde eingetragen:
Gartenkultur Freiburg, gemein⸗ nützige Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. p licht, Freiburg i. Br. betr. Geschäfts⸗ führer Allred Hentrich, Freiburg, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
Freiburg, den 25. September 1921.
Das Amtsgericht. J. Freiburg, EBreisgamn. 70437
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 4 wurde eingetragen:
Spar- und Darleihkasse Lehen⸗ Vetzenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht in Lehen betr: Durch die Generalversammlung am 18. September 192! wurde ein neues Statut errichtet, durch welches das bisherige Statut er— setzt ist. 6
hi Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dꝛiitten gegenüber Rechksverbindlichkeit haben soll. ,
Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Betrieb einer Spar. und Darlehenskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkebrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Freiburg, den 23. September 1921.
Das Amtsgericht. J.
Frohburg. 70435)
Auf Blatt 6 des biesigen Genosson⸗ schaftsregisters, die Firma Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Roda, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, in Roda betr. ist heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Oskar Raubold in Roda ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Der Gutebesitzer Kurt Fohling in Roda ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Frohburg, den 29. September 1921.
Fürth, Rayern. (69897 Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister wurde
heute die durch Statut vom 22. Auguft
921 errichtete Baugenossenschast des
Bayer. Bundes Kriegsbeschädigter
und Kriegshinterbliebener Orts⸗
gruppe Burgfarrnbach — e. G. m.
S. — mit dem Sitze in Burgfarrn⸗
bach eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: J. die Errichtung und Ver. waltung von Heimstätten, 2 der Anschluß an Zweckverbände, die das gleiche Ziel verfolgen, 3. die allgemeine Förderung der
Heimstättensiedlung und der Siedlung im
weiteren Sinne, 4. die Beschaffung von
billigem Pachtlande zur Verwendung als
Schrehergärten. Die Haftfumme beträgt
50M „, die höchstzulässige Zahl der Ge.
schäftzanteile beträgt 10 Stück. Willen. erklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Bundes⸗Nachrichten, Organ des
Bayer. Bundes Kriegebesch. u. Kriegsh.
EC V. Der Vorstand besteht aus: Adolf
Numpf, Michael Ströbel und Wilhelm
Ammon, alle in Burgfarrnbach. Die
Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. ;. Fürth, den 26 September 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Glessen. 70440 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Spar⸗ und Vorschußz— verein Beuern J eingetragenen Ge— nosienschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Beuern eingetragen: Der Direftor des Vorstands Philipp Linden struth V. ist duich Tod ausgeschseden, an seine Stelle ist Georg Stein gewählt. Gießen, den 30. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 695898
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufs- und Lieferungs— genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe Kreis Schwäb. Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gmünd, ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 und 27. Juni 1921 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Jakob Bieterich und Wilhelm Läpple die Schneidermeister Louis Haase und Albert Spieth, beide in Gmünd, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Den 29. September 1921. Württembergisches Amtegericht Gmünd.
Obersekretär Hert erich.
Göppingen. 69899 In das Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen:
1. Bei der Gewerbebank Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Göppingen: Das Vorstandsmitglied Erwin Bauerle in Göppingen ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
2. Bei dem Darlehenskassenverein Dürnau Gammelshausen, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Dürnau: In der Generalversammlung vom 28. August 1921 ist das Statut durch— greifend geändert worden. Sie Genossen— schaft hat weiter den Zweck, ihren Mit— gliedern den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land— wirtschafilicher Erzeugnisse zu vermitteln.
3. Bei dem Darlehenskassenverein Eschenbach, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Saftpfl icht in Eschenbach: In der Generalver— sammlung vom 24. Juni 19231 ist das Statut durchgreifend geändert worden.
4. Bei dem Darlehenskassenverein Uhingen, eingetragene Geuossen. schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Uhingen: In der Generalversamm— lung vom 4. September 1921 ist das Statut durchgreifend geändert worden. Die Genossenschaft hat weiter den Zweck, ihren Mitgliedern den gemeinschafilichen Ankauf landwirtichaftlicher Bedarssgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu vermitteln.
Den 27. September 1921.
Amtsgericht Göppingen. Obersekretär Wie ser.
Grevenbroich. .
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden: Ein⸗ kaufsverein ver Kolonialwaren händler für Kapellen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kapellen. Satzung vom 24. Auguft 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Waren, die Errichtung dem Kolonialwarenhandei dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt— f. ihrer i . die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die 306 summe beträgt, 1000 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen
beträgt 19. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in Kapellen und der „Deutschen Handels. tundschau in Berlin“. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Grevenbroich, den 16. September 1921.
Das Amtsgericht. ;
Grevenbrolch. 70444
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Mathias und dugo Mülfarth, Landwirt bezw. Oekonom in Garzweiler, zu Vorstandsmitgliedern des Garzweiler Spar⸗ und Darlehns— kassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, gewählt worden sind: 1. der Landwirt Wilhelm Wirtz, 2. der Stell⸗ macher Hermann Kloeter, beide in Garz— weiler.
Grevenbroich, den 30. September 1921.
Das Amtsgericht.
Gnuhran, Bz. Breslam. 69905
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. t die „Elektrizitätsgeunossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Tarpen, Kreis Guhrau“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 30. Juni 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be—⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungenetzes sowie die Ab— gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Hastsumme beträgt 1060 ür jeden Geschäfttanteil, die höchste Zahl der Geschäjtsanteile 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft eifolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschattezei: ung in Breslau. Das Geschäjstsjahr läuft vom 1 Juli bis 30. Juni. Die Willens— erklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrijst beifügen. Der Vorstand hesteht aus: J. Landwirt Auguft Tietze, 2. Maurer Alois Schneider in Tarpen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts.
Amtsgericht Guhrau, den 28. September 1931.
Guhran, KB. Bresinn. 69906
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit beschränkter Haft—
pflicht, in Graben, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom
26. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines glektrischen Verteilungsnetzes fowie die Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung und, Betrieb. Die Haftsumme beträgt 000. A für jeden Geschästsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile Bo. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter delen Firma, gezeichnei von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle— sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung in Breslau. Das Geschästsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Fimma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand besteht aus: 1. Gemeinde— vorsteher Ernst Schmidt, 2. Lehrer Richard Schulz, 3. Schmiedemeister Ernst Schmidt, sämtlich in Graben. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtegericht Guhrau, den 28. September 1921.
Gnuhram, En. E reslan. (69907)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Elektrizitäts- genossenschaft Saborwitz⸗ Porle⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saborwitz, Kreis Guhrau, ein— getragen worden. Das Statut ift vom 2. September 1921. Gegenstand des Unter nehmens ist. der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsjumme beträgt 100041 für jeden Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 09. Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmjteliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschastszeltung in Brezlau. Das Geschärtssahr säufi vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor tand besteht aus: J. Nittergutsbefltzer Fritz Nöttger in Porlewitz, 2. Lehter Traugott Matitschka in Saborwitz, J. Ge⸗ meindevorsteher Robert Zimmermann in Saborwitz, 4. Gemeindevorsteher Alfred Koch in or ew e0 Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts.
Amtsgericht Guhrau, den 29. September 1941.
Gummersbach. 69908 Genossenschaftsregistereintragung vom 26. September 1921. CTBasserleitungsgenossenschaft Cals⸗
bach, n , . G nossenschaft mit beschränkter daftpflicht in Cals—
Der
bach. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme eines Teiles der jetzt be—⸗ stehenden, in Calsbach befindlichen Wasser⸗ leitung, nämlich eines Teiles des Sammel⸗ beckens (also des Miteigentums hieran) und des hiervon ausgehenden, höher liegenden Rohres sowie eventuell eine Er— weiterung der übernommenen Anlage und Unterhaltung derselben, zwecks Beschaffung eines reinen, guten, gesunden und genieß— baren Quellwassers für den Haushaltungs— und Wirtschaftsbedarf der Genossen. Statut vom 22. August 1921. Haft⸗ summe 50 4A. Geschäftsanteil 50 . Bekanntmachungen unter Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Gummersbacher Zeitung. Willenserklärungen erfolgen duich dle beiden Verstandsmitglieder. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft die orte „Der Vorstand“ und ihre Namentsunterschrit hinzufügen. Vor⸗ standsmitglieder: Eugen Biesterfeld, Kauf⸗ mann, und Ernst Kollenberg, Landwirt, beide in Calsbach. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Gummersbach, den 25. Sept. 1921
Das Amtsgericht.
Hainichen. 704145 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registerzs,. den Consumverein zu Hainichen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen betr, ist heute eingetragen worden, daß Gustav Robert Heinze als Mitglied des Vorstandtz ausgeschieden und daß der Tischler Franz Cölestin Richard Hofmann in Hainichen an dessen Stelle Mitglied des Vorstands geworden ist. Amtsgericht Hainichen, am 23. September Ib2l.
Hamburg. Eintragung 69910
in das Genossenschaftsregister. 27. Seytember 1921. San seatische Baugenossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 14. September 1921. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und deren Bebauung mit Etagenhäusern unter Zuhilfenahme der Hamburgischen Belcihungekasse für Hypotheken zwecks Beschaffung von Wohnungen für die Mitglieder. ö
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Die Haft jumme eines jeden Genossen beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ a erfolgen im Hamburger Freinden⸗ latt .
Die Abgabe von Willenzerklärungen
und die Zeichnung für die Genossenschaft h
erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Den Vorstand bilden: Hans Hansen und Paul Adolph Heinrich Weseloh, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. Eintragungen 70447) in das Genossenschaftsregister. 29. September 1921. Samburger soliergewerbe für Kätte⸗ und Wärmeschutz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Februar 1921 ist die Aenderung des g 41 des Statuts
beschlossen und bestimmt worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger Ccho“ und im „Grundstein?.
Bauverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zur Moorburg. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Nichard Andreas Georg Albers und Hinrich Friedrich Gerhard Krüß, beide zu Moorburg.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westt. 70446 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 28 September 1921
kei dem Bönener Spar- und Tar.
lehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht, in Sönen (Neg. Nr. 13): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1921 sind Saß 1 und 2 des F 41 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und dessen Einzahlung geändert worden.
Hanam. 70448 Genossenschaftsregister.
Landwirtschaftliche Ein, und Ver⸗ aufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , , Saft⸗ bflicht in Hanau. Durch Beschluß der Generq versammlung vom 20. Dezember 19l9 ist der Schlußsaz des § 44 der Statuten dahin geändert, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Mitglied erwerben kann, 50 nicht über⸗ steigen dart. Durch Beschluß der Generaj— beisammlung vom 3. November 1920 ist S.? der Siatuten dahin abgeändert daß Gegenstand des Unternehmens auch der gemeinschastliche Gin⸗ und Verkauf land.;
wirtschaftlicher
Bedars sartitel
Art ist. .
Eintrag des Amtsgerichts, 4 in Sanan, vom 17. September 1921.
und Pauswirtschaftlicher und Lebensmittel aller
Hildesheim. [ob
Die Bekanntmachung der Eintragung vom 13. 54 n. 1921 zu Nr. 118 dez 6 tsregisters Elektrizitäts. enossenschaft Wesseln. e. G. m. ' H. in Wesseln wird dahin ergänzt:;
Statut vom 1. September 1921. * kanntmachungen erfolgen unter der Firma in, der Hannoverschen Land⸗ und Forft⸗ pirtschaftlichen Zeitung“ Das Geschaftz. jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Porstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Ramensunterschrist bei⸗
fügen. ; Amtsgericht Hildesheim.
Hoyerswerda. 69913
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Stromwersorgungs. genossenschaft Seide winkel, ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Seidewinkel,
reis Hoyerswerda, eingetragen worden.
Das Statut ist am 11. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmenz ist: 1 Der Bau und die Unterhaltung eineg Ortsnetzes guf gemein same Rechnung. 2 Der gemeinsame Bezug elekttrischer Energie und deren Abgabe an die Mit gliedert. 3. Der gemelnsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. 4. Die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach ein. heitlichen Bedingungen und gemeinfamer Bezug von Motoren. Die Haftsumme beträgt 500 M für je einen He schãftẽ⸗· anteil, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 100. Vorstand: Bether, Johann, Landwirt, Vorsitzender, Rutschka, August, Landwirt, stellvertretender Vorsitzender, Valtin, Mattheus, Landwirt, Schrift. führer, sämlich in Seidewinkel. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen Durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor— standsmitgliedern gezeichnet. Sie werden im Genossenschastsblatt des Neichs— landbundes veröffentlicht. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sdohyerswerda, den 3. September 192. Das Amtsgericht.
HR alkberge, Make. 045M In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 20 eingetra⸗ genen „Interessengemeinschaft selb⸗ ständiger Schneider und Sehne ide⸗ rinnen zu Kalkberge ¶ Mark), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“, folgendez eingetragen worden: Der Schneider Paul Schenk ist aus dem Vorstand autge⸗ schieden an seiner Stelle ist die Schneiderin Frau Maria Franke. geb. Oder, in Taßs⸗ dorf gewählt. — Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom l. Mai 1h21 hinsichtlich der S5 1, 15 und 36 geändert. — Geschäftsanteil und Daftsumme betragen je 26 44. — Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger in Berlin. Kalkberge (Mark), den 4 Juli 1921. Das Amtsgericht.
Kempten, AlIlgäm. 70453 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Schöllang, e. G. m. u. H. in Schöllang. Aus dem Vorstand schieden aus: Johann Georg Gschwender und Martin Stoß. Neu gewählt wurden; Markus Engstler und Roman
Lotter, beide Landwirte in Schöllang.
Kempten, den 30. September 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht. Kirchhalnm, N. L.. 69915
Im Genossenschaftsregister ist am 2X. August 1931 unter Nr, 32 die durch Satzung vom 12. August 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Strom— versorgungsgenossenschafst Arenz-⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Arenzhain 6
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts— leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug ; Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Hastsumme beträgt 150 4 für ie einen Geschäftsanteil, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50.
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Wilhelm Lehmann, Ewald Winkel und Alfred Langmann, sämtlich in Arenzhain.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichs landbundes.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, RUß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .
„Dig Einsicht in die Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden sedem gestattet.
Kirchhain, N. 8., den 23. August 1921.
Das Amtegericht. — —
stand
schäftssahr ist das Kalenderjahr.
elektrischer
!. 69917
, Genossenschaftsregister des unter⸗
neten Amtsgerichts ist am 19. Sep— Ember 1921 eingetragen worden;
Nr. 232 bei der Arbeiter⸗Wohnungs. han. Gen offenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Gaft— i ht Köln Müngersdorf: Der Bau⸗ nesster Heinrich Schaaf in Welden ist als steslbertretender Vorsitzender aus dem Vor⸗
ausgeschieden und, an Feine Stelle sst der bisherige Geschäftsführer Brauer Josef Hacker. Köln⸗Müngersdorf, gewählt. Zum Heschãftẽfshrer ist. der Kaufmann Rinton Immermann gewahlt. Der Pol jzei⸗ wacht meister a. D. Hermann Josef Schröder, Köln. Müngersdork ist in den Vorstand genabst. Durch Beschluß der General— bersammlung vom 22 Jul 1921 ist 5 11 ker Statuten abgeändert. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.
Amtsgericht Köln. Abteilung 2a.
— CFodhh]
In. 1. das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 22. Sep⸗ tember 1921 eingetragen worden:
Nr. 286 bei der Gemeinnützigen Bangenossenschaft für die Bürger ⸗ meisterei Sürth, eintragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermülheim. Franz Kraus und Jakob Müller sind auß dem Vorstand aus— zeschieden. An deren Stelle sind Walter rmmler und Heinrich Balensiefen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Köln. Abtellung 22a.
Köln. 69918
In das Genossenschaftgreglster des ur ter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 24. Sep- tember 1921 eingetragen worden:
Nr. 303. Bauverein sKöln⸗letten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗ Klettenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Genossenschaft setzt sich Mt Aufgabe, ihren Geng ssen auf dem Wege der teilweisen Selbsthilfe zu einem Gigenheim zu verhelfen. Haftsumme 1000 6. Die Höchstzahl der Geschäfts. anseile beträgt 1. ̃
Vorstand: Kaufmann Michael Mintgen, Köln-Klettenberg, Eisenbahnlokomotiv⸗ führer Josef Hermesdorf, Köln⸗Kletten⸗ berg, Cisenbahnbauassistent Kurt Blatz, Köln. ? ö Statut vom 28. August / 8. September 1921.
Genossenschaftsblätter sind Stadtanzeiger und Rheinische Zeitung. Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen haben in denselben zu erfolgen und werden von dem Vorstande unterzeichnet. Dag ö.
ur rechtzverhindlichen Zeichnung der Genossen‚ schaft gehören die Unterschriften des Vor stande. Im Behinderungäfalle eines Vor—⸗ standsmitglieds hat ein Au ssichtsratsmitglied mit ju unterzeichnen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Künlashütte, O. 8. 70456]
Molkereigenossenschaft Schwien⸗ tochlowi cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht in Schwientochlgwitz: Dr. Fritz Penner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Domänenpächter Gebhard von Windbeim in Stanomitz in den Vorstand gewäblt. Eingetragen am . Septemher 1921. Amtsgericht Königs⸗ hütte, O. S.
Hnpp. 70454
In unserem Genossenschaftzregister isi heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.,, Lugnian, eingetragen worden: Der Bauer Johann Poliwoda ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer Anton Poliwoda in Lugnian getreten. Amtsgericht Kupp, den 26. September 1921.
Lnhes. 70458) Eintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. 20 (Gemeinnütziger Ban⸗ berein Labes). Die Kertretungs⸗ hefugnis Ter Liquidatoren ist beendigt. g ma ist im Genossenschaftsregister gelöscht.
Labes, den 23. September 1921.
Das Amtsgericht.
Landshnt. Toᷣi63] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Gewerbe. und Landwirtschafts⸗ bank Velden a. Vils, e. G. m. b. 5. Sitz:; Velden a. Vils. In der Ge— neralversammlung vom 20. Mai 1821 wurde bestimmt, daß die Veröffentlichung der Bilanz in den Blättern für Genossen⸗ schaftswesen zu erfolgen hat.
Landshut. den 26. September 1921.
Das Amtsgericht.
Langensalrn. 999]
In unser Genossenschaftgregister ist bel der unter Nr. zh verzeichneten Volks⸗ Buchdruckerei und Buchhandlung für Langensalza, eingetragenen Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Sitz Sar gen eizo, am 23. Sep⸗ tember 121 eingetragen worden, daß dle ö 3, 17 und 18 der Satzungen geandert worden ie daß der Bürgermeister Dr. Zückhardl in Langensalja aus dem Vor⸗ land, ausgeschleden und. an seine Stelle der Architekt Robert Kühnberg in Langen alza getreten, ferner daß der Buchhalter Furt Krause in Langensalja als brittes
itglied in den Vorstand gewählt worden ist und daß die Zeichnung der Genossen⸗ j h rng zwei Vorstandsmitglleder
leht
Amtsgericht Saugensalza.
Fangensalzn. 69929 In unser Gengsseuschaftsre ister it bel der unter Nr. Ig verzeichne len Ban! und Er darbeiter⸗ Prod uttingenossen. schaft Vorwärts“ für Langensalza und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit bheschränkter GSaft⸗ pflicht, Sitz Langensalza, am X. September 1921 eingetragen worden: Die. Bekanntmachungen. der Genossen· schaft erfollen in der Langen falzaer' W te. zeitung und in Langensalzaer In. Fir. Für den Fall, daß eing diefer Blätter eisgehl eder aus anderen Gründen die Veroflen lichung in einem bicsen Blätter un möglich werben olle genügt fins derselben. Sollte die Verhffenk⸗ lichung in beiden Blättern unmöglich erden, tritt der Deulsche Heichsan ze ae so lange an deren Stelle, bis durch Be⸗ luß der Generalberfammlung ein anders Blatt. bestimmt worten st. Amtsgericht in Langensalza.
Lanban. I70457 In un ser Genossenschaftsregister ist am 265. September 1921) bei . 360 — Bertels dorfer Spar⸗ Darlehns⸗ und Bezugs . Henoffenschaft, e. G. m. b. H., in Berte ls dorf eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ 96 e, erg ze mn ngen vom Februar, 3. April und 12. i 1921 1 n . ; . Zu Liguidatoren sind bestellt der Gutg⸗ besitzer Bernhard Hadra, der Wirtschafts⸗ 337 ö ñ 6 und der andelsmann Ernst Hübner, sämtlich i Bertelsdorf. . ö Amtsgericht Lauban.
Lanendurz, Pomm.“ I70461ũ
Im Genossenschaftsregister Nr 32 ist bei der rot cgeisßhe h se n cha Poblotz e. G. m. b. S. in Poblotz am IH. Sep⸗ tember 1921 eingetragen: Für Richard Albrecht ist Karl Krohs in Wollin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.
Leipzig. 69921]
Auf Blatt 46 des Genossenschafts⸗ tegisters, betr. die Genossenschaft Grosso⸗ und Kommifflonshaus deutscher Buch ⸗ und Zeitschristenhändler, ein⸗ en Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1921 ist das Statut vom 19. Juni 1965 außer Kraft gesetzt und eine neue Satzung angenom⸗ men werden. Diese befindet sich in be— glauhigter Abschrift Blatt 356 fig. der Registera ten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) der gemein schaftliche in kauf von Blchern, Zeitschriften, Lie e⸗ rungtwerken, Musikallen und fsonstigen in die Buchhaändlerbranche fallenden Ar⸗ tikeln sowie deren Abgabe an ihre Mit⸗ glieder bei einem Wochenkredit in der Art, daß. daz Mitglied mit Einfendung der zweiten Wachenbestellung den Bedarf für die in der Weche zuvor erhaltenen Waren auszugleichen hat; b) die Besorgung‘ der buchhändlerischen Kommifsionsgeschäfte, wie Einlösung und Zusendung von Bar— baketen, Annahme und Beförderung von Nechnungspaketen, Annahme und Leistung von Zahlung, Erledigung von Schrift wechsel sowse Zusendung der Börsen— papiere für ihre Mitglieder. Die vom Vorstande oder vom Aussichtsrate aut gehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft mit Nameng⸗ zeichnung der Vorstandé⸗ oder Aufsichts⸗ rats mitglieder zu erlassen und in der Fach⸗
zeitung „Der Buch“ und Zeitschriften⸗
bandel! ju veröffentlichen. Firma und 366 höchste Zahl der Geschäftsanteile, Haftsumme und Geschäftsjahr sind unver— ändert geblieben. Johann Julius Otto Ackva in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Amtegericht Leipzig, Abteilung U B, am 29. September 1921.
Lell pig. 70464 Auf Blatt 99 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Erholungs—⸗ heim des Leipziger Innungs⸗Aus— schusses eingetragene G. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Carl Joseph Knappe, Wilhelm Eduard Tragsdorf und Robert Linke ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B, am 30. September 1921.
Lörrach. ; T7o0d4d66] Genossenschaftèregistereintrag Band 1 O. Z. 21 „Konsumverein Steinen⸗ Höllstein und Umgebung e. G. m. b. S. in Steinen“. An Stelle des autzgeschiedenen Karl. Strübe ist Weber⸗ meister Emil Deschler in Steinen als Vorstandsmitglied bestellt. Lörrach, den 14. September 1921. Badisches Amtsgericht.
Lsibx. . ,, In das Genossenschaftsregister ist heute zur Wessentin⸗Broocker Dresch⸗ genossenschaft, e. G. m. u. S. einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Hofshesitzeraltenteilers Wilhelm Peters in , ,. der Hof⸗ besitzer Paul Schultz 6. essentin in den orstand eingetreten ist. va den 29. September 1921. Das Amtsgericht.
Magdeburg. T0469)
3* das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ein, und Verkaufs⸗ genossenschaft des Reichswirtschafts⸗ verbandes deutscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, einge⸗
7 tragene
Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht 31 My gdeburg, hier: Durch die Beschlüsse der Genera] versammlungen vom g. und 18. August 1521 ist die Genossenschast aufgelöst. Wilhelm Schröder, Otto Werner und Otto Goethe, sämtlich in Magdeburg, sind Liquidatoren. Nur Wilhelm Schröder und Otto Werner sind zur Zeichnung ermächtigt. Magdeburg, den 30. September 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Meininzem. 70471 Bei dem Berkacher Spar⸗ nud Dar! lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Berkach, Nr. 41 des Genossenschafts⸗. registers, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 September 1I921 ist der 3 45 der Satzung durch Erhöhung des Geschãfttz. anteils auf 25 4 geändert worden; Meiningen, den 28. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
M. GIa bach. Tod?]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der De stillerie und Linueur⸗ fabrik für M.⸗Glavbach und üm— gegend e. G. m. b. S.“ in M. ⸗Glad⸗ bach eingetragen:
An Stelle des G. Kremers ist der Gastwirt Johann Jansen in den Vorstand gewählt worden.
M. ⸗Gladbach, den 19. September 1921.
Das Amtsgericht. 4.
Münster, West. 70473]
In unser Gengssenschaftsregsster B ist zu der unter Nr. Hh eingetragenen Kleiderver⸗ sorgungsgenossenschaft,. eingetragene Genossenschaft mit bejchränkter Sa ft⸗ pflicht Münster, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1921 aufgelöst und in Liqusdation getreten ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Friedrich Grafe und Kaufmann Mar Lajarus, beide zu Münster, zu Liquidatoren ernannt sind.
Münster, den 24. September 1921.
Das Amtsgericht.
Oberndorf, Veckear. (699253
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Baugenossenschaft Lauterbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß Lauterbach. Statut vom 26. Juli 1921 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Namen und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen erfolgen im Lauterbacher Anzeiger. Die Genossenschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Grün— dungstage bis 31. Dezember des Grün⸗ dungsjahres, alle folgenden vom 1. Januar
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firing der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstangsmitgliedern, in den Nach— richten ür Stadt und Land in Olden— burg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächften Generalversammlung der Deutsche Neichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und gelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung' ge—= schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Oldenburg, den 1. September 1921. Das Amtsgericht. V.
— — — — ß
Passnun. 69931] L. Eingetragen wurde die Genossenschaft Stromgenossenschaft Egglham, ein⸗ getragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Egglham. Statut vom 10. September 1921. Vor standzmitglieder: Josef Lehner, Kaufmann, Egglham, Heinrich Bach huber, Oekonom, und Hermann Immerfall, Bäckermeister, beide in Egglham. Zwei Vorstandemit⸗ glieder zeichnen rechtsberbindlich für die Genossenschaft durch Beifügung ihrer Unterschrift zur Firma der Genoffenschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem Rot⸗ thaler Boten in Pfarrkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Egglham zum ge— meinsamen Bezug von Licht und Kraft Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt dreihundert, die Haftsumme sieben hundert Mark. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist jedem gestattet.
II. Eingetragen wurden als Vorstands mitglieder
9 des Darlehenskassenvereins Aicha v. W. e. G. m. u. H. in Aicha v. W. für Mathias Zellner Josef Bürger⸗ meister, Bauer in Nenholding,
b) des Darlehenskassenvereins Aunkirchen e. G. m. u. S. in Aun⸗ kirchen für Andreas Wippl Ludwig Moser, Bauer in Aisterham,
o) des Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins Rathsmannsdorf bei Vils hofen, e. G. m. u. S. in Rathsmanns⸗ dorf, für Johann Haslinger Johann Kirchberger, Bauer in Desching,
d) des Darlehenskassenvereins St. Salnator, e. G. m. u. S. in St. Sal⸗ wator, für Franz Kögk Franz Goß, Schmiedmeister in St. Salvator,
e) des Darlehenstassenvereins Beiderwies, e. G. m. n. S. in Beider⸗ wies, für Michael Würzinger der Oekonom Franz Bockfuß in Gschwendthannet; weiter wurde eingetragen: Veröffent⸗ . ist nun die Verbandsf und⸗ gabe in München (Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 4. Juni 1921),
f) der Niederbayerischen Schneider⸗ Werk⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S.
bis 31. Dezember Mitglieder des Vor stands sind: Paul Maurer, Schuldiener, Konrad Striegel, Schultheiß, Josef Moos⸗ mann, Schreiner, alle in Lauterbach. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Ge— schäftsanteil jedes Genossen beträgt 200 4A, die Haftsumme ebenfalls 200 4. Die Beteiligung mit mehr als 500 Geschäfts— anteilen ist nicht gestattet. Als nicht ein getragen wird weiter veröffentlicht; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Den 20 September 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersetretär Weig le.
Oehringen. 70479
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hohen lohe'schen Getreide⸗ verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, in Kupferzell eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Häuser⸗ mann hat die Generalversammlung am II. September 1921 den Landwirt Ernst Roth von Untereppach in den Vorstand gewählt.
Den 30. September 1921.
Württ. Amtsgericht Oehringen. Olahausen, Obersekretär.
Osrenbach, Main. 17170478
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. in Obertshausen folgendes ein⸗ getragen:
In den Generalversammlungen vom 25. Mai und 8. Juni 1921 ist die Auf⸗ lösung der Genossenjchaft beschlossen worden. Liquidatoren sind: 1. Nikolaus Mathias Becker, Landwirt, 2. Wilhelm Becker II., Altbürgermeister, beide in Obertühausen.
Offenbach a. M., den 23. September
21.
Hessisches Amtsgericht.
Oldenburg, Freistaat. 69929)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die durch Statut vom 1I7. August 1921 errichtete Lichtgenossen⸗ schaft Sandkrug, e. G. m. b. S. in Sandkrug eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Genossen. ;
Haftsumme: 1000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ernst Logemann, Streek, Landwirt Hinrich Battermann, Sandkrug, Landwirt Karl Lange, Streek.
in Passgu, für Josef Will der Schneider⸗ meister August Wirth in Passau,
g) der Verbrauchsgenossenschaft Passau und Umgebung, e. G. m. b. H. in Passau, für Heinrich Reinhardt der Tischler Max Hammer in Passau als stellvertretendes Vorstandsmitglied.
III. Die Statuten des Rottaler Elektrizitätswerkes Kühnham, e. G. m. u. H. in Kühnham, wurden mit Gen.⸗Vers⸗Beschluß vom 20. Februar 1921 in § 30 geändert.
Passan, den 283. September 1921.
Registergericht Passau.
Critz walls. 69934 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. H die durch Satzung vom 5. September 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sarnom“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eineg elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ timmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind; Landwirt Gustav Straßenburg, Lanzwirt Friedrich Schulze, Lehrer Ernst Collasius, sämtlich zu Sarnow. Die Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden im Gerichtsgebäude, Zimmer 1, sedem ge— stattet. Das Geschafigsahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Pritzwalk, den 17. September 1921. Das Amtsgericht.
QDnedlinbnrsg. 7041861
Bei der Damn fmolkerei Wester⸗ hausen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: 3 386 Abs. 2 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen in den Genossenschaftlichen Nachrichten
SGenossenschafkten der Problnz Sachsen und
der angrenzenden Staaten zu Halle a. S.
an Stelle des Quedlinburger Kreisblatls
erfolgen.
Quedlinburg, den 28. S ptember 1921. Das Amtsgericht.
Ratingen. 70482 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ist am 25. September 1521 bei der Genossenschaft Lanvwirtschaftlicher Konsumverein Metzkausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Metzkausen folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalpersammlung vom 27. Mai 1921 ist 8 37 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Geschãfts anteil auf eintausend Mark erhöht ist. Amtsgericht Ratingen.
Fe vVbnile. 79486
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. September 1921 bei Rr. 17, „Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. n. S. in Schyglowitz“ eingetragen worden: Dr. Georg Ponndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Marx Rzepczyk aus Kriewald gewählt worden.
Amtsgericht Rybnik.
Saalreld, Ostpr. I7 0487
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschazt „Wohnungsbau⸗ genofsenschaft Saalfeld, Ostpr. e. G. m. b. H. in Saalfeld, Ost pr.“ (Nr. 12 des Registers) am 26. September 1921 folgendes eingetragen worden:
An die Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Amtsgerichtsrat Thilo, Justizinspektor Rockel, Buchhalter Kucht und Kanzleiassistent Kienapfel sind ge— treten; 1. Justizobersekretär Max Newiger, 2. Justizobersekretär Bruno Jopd, 3. Poft⸗ sekretär Bruno Ulm, 4. Magsstratsassiftent Willy Weidemann, saͤmtlich in Saalfeld, Ostpreußen. or alten Ostpr., den 26. September
Das Amtsgericht.
Sagan. 0489
Im das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Dohms eingetragen worden: An Stelle des Bernhard Schneider ist Hermann Schneider in den Vorstand ge— wählt. Amtsgericht Sagan, den 27. Sep⸗ tember 191.
Schles w iꝝ. 70 d90] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute hei der Spꝑar⸗ und Darlehns⸗= kasse e. G. m. u. S. in Kropp folgen= des eingetragen worden:
Die Bilanz wird fernerhin in den Ge— nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein“ veröffentlicht.
Schleswig, den 20. September 1921.
s Amtsgericht. Abteilung 5.
Schnell demũümnl. n,
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 32 eingetragenen Elertri⸗ zitãts verwertungsgenoffenschaft, e. G. m. b. D. zu Uschhauland eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschiuß der Generalversammlung vom 15 Sep⸗ tember 1921 in den S5 14 Abf. 6, 37 Abs. 1 und 3, 386 Abs. 2 abgeändert worden.
Schneidemühl, den 27. September 1921.
Das Amtsgericht.
Schwerin., Mech lp. 59937] In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Haselholz⸗ Schwerin, einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden Hermann Sevecke An seiner Stelle gewählt Kauf⸗ mann Wilhelm Schmann zu Schwerin. Schwerin, den 21. September 1921. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-MHeim. Jod g95] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei dem Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗ Verein, E. G. m. b. 8. in Gefell heute eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalverfammlung dom 7. August 1921 die Haftsumme von 30 4 auf 100 4 erhöht worden ist. Sonneberg, den 14. September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Sonneberg, S.-Mein. 70496 In das Genossenschaftsregister ist unter Ur 12 Bei dem Konsum⸗ und Prw= du ktiv⸗ Verein, e. G. m. b. S. In Bettelhecken, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1921 sind die ss 26 Abs. 3, 44 und 46 des Statuts abgeändert worden. Haftsumme und Ge— schäftsanteil betragen setzt je 300 sz. Ludwig Krämer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kontrolleur ist jetzt der Fabrikarbeiter Max Eckstein. Sonngberg, den 28 September 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L
Steinhach- Hallenbers. [9cos]
In das Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 12 Dreschgenossenschaft „Ger⸗ mania“ m. b. S. in Springstille folgendes . en:
Bürgermeister Preiß ist als Vorsteher aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Linß, Valentins Sohn, beg enn ch⸗allenberg, den 28. Sey
teinbach⸗Hallenberg, den 28. tember 151 Das Amtsgericht.
des Verbands der landwirischaftlichen
w —