Stolzenamn. 70500]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitätsgenossenschaft Nen⸗ dorf, e. G. m. u. S., in Nendorf ein⸗ getragen, daß durch Generalversammlung?⸗ beschluß vom 21. Februar 1921 Ziffer 11 §z 10 der Statuten, betr. Anschlußgebühr, geändert ist.
Stolzenau, den 9. September 1921.
Das Amtsgericht.
Sti olzenam. 70hol]
In das Genossenschaftsregister ist am 10. bezw. heute zum Spar⸗ und Vor⸗ schusverein Wiedensahl, e. G. m. u. O., in Wiedensahl eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1920 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Vorschußverein Wiedensahl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wieden sahl.
Die Haftsumme beträgt 5000 4, die Höhe des Geschäftsanteils ist 1000 . Die Einzahlungspflicht ist im geänderten §z 57 geregelt.
Stolzenau, den 13. September 1921.
Das Amtsgericht. Stranhinz. 70502 Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Perkam Ndb., e. G. m. u. S.“, Sitz Perkam. In der Generalversammlung zom 17. Juli 1921 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
Straubing, den 29. September 1921.
Das Amtsgericht.
Strehlen. ScThlies. 70503)
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr o9 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft Bodiebrad e. G. m. b. S. in Mittel Podiebrad folgendes eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer Johaun Pech L in Mittel Podiebrad ist in den Vorstand als GeschäftSsfü6hrer gewählt worden. Der Stellenbesitzer und Gemeindevorster Jo⸗ hann Lellek zu Ober Podiebrad, der Haug—⸗ besitzer Heinrich Wittwar und der Gast⸗ hausbesitzer Rudolf Fleger zu Mittel Podiebrad sind aus dem Vorstand aus⸗
Wattenscheid.
schieden und an seine Stelle Josef Weis, Bürgermeister in Buchholz, als Direktor in den Vorstand gewählt.
wm. i. Br., den 26. September
Das Amtsgericht
—— —
Waldkirch, HWrelsgan. 70511] In das Gengssenschastzregister Band 1 ist heute bei O3. 4 — Glottertäler Darlehenskassennerein in Glottertal e. G. m. u. S. — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1921 das Statut teil- weise geändert und neu gefaßt worden ist. Die Firma ist geändert in Glottertäler Darlehenskassenverein e. G. m. u. O. in Unterglottertal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft ertolgen duich zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ unterschrift zur Firma der Genossenschaft e, , , i. Br., den 28. September
Das Amtsgericht.
VWattenscheid. 70512 In dem Genossenschaftsreglster Nr. 13 wurde heute die Eintragung des Metzger⸗ meisters Guth als Vorstandsmitglied der Einkaufs und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft der Metzgerzwangsinnung für Stadt und Amt Wattenscheid, e. G. m. b. S., von Amtswegen gelöscht. Wattenscheid, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
70h 3] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Wirtschaftsgenossenschaft der Ortsgruppe Wattenscheid der Reichs⸗ vereinigung ehemaliger Kriegs- gefangener e. G. m. b. HS. — Gn.⸗R. 15 — folgendes eingetragen worden: Der Genosse Adolf Diehl zu Watten scheid. Vödestraße 10, ist durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 26. Juni 1921 mit dem 26. Juli 1921 aus dent Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Genosse Karl Schulz zu Wattenscheid, Grabenstraße 10, in den
geschieden. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. Juni 1921 abgeändert. Strehlen, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
Stuttęnaxt. I7ohßoq] In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zur Firma Mühlenvereinigung Stutt⸗
gart, eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stntigart: Durch Beschluß der General versammlung vom 19. September 1921 ist das Statut durchgreifend abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf. Verarbeitung von Getreide aller Art und Verkauf der daraus hergestellten Fabrikate sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 5000 .. Die Höchstzahl der zuläfsigen Geschäftsanteile eines Genossen ist 200. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Den 1. Oktober 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kreher.
Trier. (70505) In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Pfalzeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Pfalzel — Nr. 24 —, eingetragen: Der Bäckermeister Georg Kuhnen und der Postagent Heinrich Herz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Vollziehungsbegmte Johann Knopv in Pfalzel und der städtische Arbeiter Josef Stark in Pfalzel in den Vorstand ge⸗ wählt, und zwar Knopp als Vorsitzender. Trier, den 24. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 12. VIm, Donnam. 70508 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Einkaufs und Lieferungs⸗Genossenschaft für das Sattler⸗ u. Tapezier ⸗ Gewerbe des Har dwerkskammerbezirks Uim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in U&öm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1921 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Franz Rotter, Sattlermeister in Söflingen, 2. Hermann Engelfried, Tapeziermeister in Um, 3. Johannes Schiller, Sattlermeister in Um. Den 29. September 1921. Amtsgericht Um. Obersekretär Reichle. Vilbel. 70509 An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Friedrich Esselborn in Frankfurt a. Main ist Herr Konrad Schwarz in Vilbel in den Vorstand der Gemeinnützige Baugenossenschaft GC. G. m. b. S. zu Vilbel gewählt. Eintrag zum Genossenschastsregister ist erfolgt. Vilbel, den 28. September 1921. Hessisches Amtsgericht.
Waldkirch, RKreoigam. 70510]
In das Genossenschaftsregister Band 1 ist bei O.-3. 11 — Ländlicher Kredit- verein Buchholz e. G. m. u. S. in Buchholz — heute eingetragen worden:
Karl Hornecker, Altbärgermeister in Buchholz, ist aus dem Vorstand ausge⸗
Vorstand eingetreten. . Wattensche id, den 23. Seytember 1921. Das Amtsgericht.
VWüuͤũgsteziers dort. 70514 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Elek⸗ trizitãtsgenossenschaft Schlesisch⸗ Falkenberg Kreis Waldenburg e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. September 1921 ist an Stelle der Monatsschrift des Schlesischen
Bauernvereins das landwirtschaftliche Ge⸗
nossenschaftsblatt in Neuwied für die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen bestimmt.
ö den 29. September
Das Amtsgericht.
Twelbrũck en. 70515] Genossenschaftsregister.
Firma „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ sch aft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ . Sitz: Rieschweiler. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Daniel Enkler und Daniel Weber. Neu bestellt: Karl Hartmann, Gemeindesekretãr, Jakob Rothaar, Ackerer, beide in Rieschweiler.
Zweibrücken, den 30. September 1321.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HRIiberach n. d. He üs. 71538
. Nr. 1. Firma Beck Sohn in Biberach, ein verschnürtes Paket mit sechs Mustern für Holzimitation, Flächen- muster, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1921, Nachmittags 3 Uhr.
2. Derselben, ein Muster für Holz- intarsienimitation (Imiho), offen, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummer 209. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1921, Nachmittags 5 Uhr. Biberach, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Fürth, Kayern. 71540) Musterregistereintrãge.
1. Mangold, Fritz, Metgllspiegel⸗ fabrikant in Fürth, vier Muster von Taschenklappspiegeln, gekennzeichnet da⸗ durch, daß die Spange und Oese mit einem Lappen an den Spiegel befestigt sind, Fahrik⸗Nrn 60, 61, 40, 41, ver- siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1921, Vormittags 114 Uhr, Musterreg. Nr. 1889.
2. Opel, Matthäus, Fabrikant in Fürth, acht Muster von Friesiertoiletten, Erna, Irma, Wanda, Martha, Grete, Hilde, Luise, Lissi, Gesch⸗Nrn 1—85, auß⸗ zuführen in verschiedenen Holzarten und verschiedenen Größen, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 10 Uhr, Muster⸗ register Nr. 1890.
3. Fohann Ruttenstein, Fabrikant in Fürth, zwei Mußfter von Nadel büchschen, Fabrik⸗Nrn. Iss / . Matrose, Mädchen, beide aus Holz gedreht und bemalt, die Nadeln stecken in einem
Kißchen und werden durch Ziehen, je am Hütchen oder an der Kugel, aus den Figuren gehoben oder versenkt, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1921, Vormittags 105 Uhr, Musterreg. Nr. 1891.
4. Krautheimer Co, Firma in Fürth, 43 Muster von auf Band ge⸗ webten Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 7532 bis 38, 7540-47, 64318 — 324, 1579, 1581 - 83, 1586/7 72629 — 72641, 72 58/9, 41 Muster desgleichen, Fabrik⸗Nrn. 82007 bis 820123, 67007 4 — 670213, 207003 his . 2056263 —- 205363. 727223 bis 272654. 727274, offen Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1921, Nachmittags 45 Uhr, Musterreg. Nrn. 1892, 1893.
Fürth, den 3. Oktober 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Hambnræ. 71128 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4084. Overnsängerin Auna
Dorda und Kaufmann Harald Müller
in Samburg, ein versiegeltes Paket, an⸗
geblich enthaltend ein Muster von einem
Haarnetz bezw. einer Kopfhaube, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 44, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4085. Walter Bamberger in Samburg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Eijsenbahnkursbüchern — Druckvorlagen —, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1921, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 4086. Firma Bruno Lindemann Co. in Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend drei Modelle, und zwar: 1. ein Schwein aus Schwamm⸗ gummi, 2. ein Spatz aus Schwamm⸗ gummi, 3. eine Negerpuppe aus Schwamm⸗
ummi, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 142, 1951 und 161, Schutz⸗
frist zehn Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗
tember 1921, Nachmittags 2 Uhr
10 Minuten. Nr. 4087. Firma Brund Linde⸗
mann R Co. in , , . ein ver⸗
siegeltes Paket, angeblich enthaltend zwei
Modelle, und zwar: 1. ein Chinese aus
Schwammgummi, 2. ein Hund aus
Schwammgummi, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 211 und 221,
Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am
28. September 19231, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Hamburg, den 1. Oktober 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in
Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Luüdengehel d. 71129
In das hiesige Musterregister ist folgende. eingetragen worden:
Nr. 2461. Firma C. Aufermann Söhue in Lüdenscheid, 4 Modelle von Gütelschlössern, Fabriknummern 6267, 6268, 6269, 6270, plastische Erzeugnisse, Schu gtrist drei Jahre, angemeldet am 209. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2462. Firma August Enders G. m. b. S. in Oberrahmede, 1 Modell für Träger, Fabriknummer 152, 1 Modell für Endfnopf, Fabriknummer 151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2156. Firma. Gebr. Noelle in
Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 14 Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten an⸗ gemeldeten Muster, und zwar für 1 Reiß⸗ löffel. Fabriknummer 16, 1 Glas zum Salzstreuen ꝛc., Fabriknummer 40, 1 Eier⸗ ständer, Fabriknummer 2/1, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 12. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2169. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 15. September 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten angemeldeten Muster, und zwar für 4 Menagen, Fabriknummern 106534 1/6 K., 196s53, 1097137, 107151 1t/ K., auf weitere fünf Jahre angemeldet am 12. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr.
Nr, 2176. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 2. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten angemeldeten Muster, und zwar für 2 Menagen, Fabriknummern 105/13 Ge I., 105 14/12 H. D. auf weitere fünf Jahre, angemeldet am 12. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
MHettmnnn. 71539
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 100 bei der Firma W. Seibel, Mettmanner Britanniawarenfabrik zu Mettmann eingetragen worden ein persiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle für Verzierungen auf Löffel und Gabel⸗ stiele, klein und groß, sowie auf Vorkeger, Gemüselöffel, Saucenlöffel, Teesiebe und dergl. Fabriknummern 255 und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Scptember 1921, Vormittags 11 Uhr.
Mettmann, den 5. September 1921.
Das Amtsgericht.
11) Konkur
Bresden. 71526 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Emil Herbert Biehrig in,
vperwalter
256,
Dresden⸗A., Bäͤnaustraße 44, der unter der Firma Aschiv⸗Gejellichaft Viehrig K Schmidt in Dresden⸗A, Blasewitzer Straße 10, die Herstellung von chemisch. technischen Produkten und den Handel damit betreibt, wird heute, am 4. Oktober 1921. Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden, Amalienstraße Nr. 19. An⸗ meldefrift bis zum 8. November 1921. Wahltermin: 5. November 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin; 22. November 1921, Vormittags iG ür. . pflicht bis zum 8. N ber 1921. Amtsgericht Dresden. Grelfenberx, Pom m. M. UI527] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Kurt Thienemann in Greifen⸗ berg i. Bomm. ist am 3. Oktober 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet Verwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Lange in Greifenberg i Pooõim. Erste Gläubigerersammlung am 28. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1921. Allgemeiner Prüfungstermin am G8. De—⸗ zember 1921, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1921. Greifenberg i. Pomm., den 3. Ok-
tober 24 erichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der
ᷣ 71528
er das Vermögen der Gesellschaft
mit beschränkter Saftung Kurt Kießling in Halle a. S., Dorotheen⸗ straße Nr. 3, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S. Bismarckstr. 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Oktober 1921 und zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 2. November 1921, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
Offener Arrest mit 8
xt. Ui5njn Ueber das Vermögen der Gesellschaft unter der Firma Vereinigte Mar. ketenderei⸗Betriebsgesellschaften mit beschränkter Oaftung, Zentrale Stuttgart, 86 in Stuttgart, Schwarenbergstraße 69, ist seit 4. Oktober 521. Vormittags 11 Uhr, das Konkurt, verfahren eröffnet,. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ostertag in Stuttgart, Königstraße 60, 1IJ. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1921. Ab- lauf der Anmeldefrist am 25. November 1921. Erste Gläubigerversammlung am amstag, den 5. November 1921, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prö— termin am Samstag. den 19. Te— zember 1921, Vormittags 9 uhr, e Justizgebäude, Archivstraße 15. Saal J5. Stuttgart, den 4 Oktober 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
m 0 0 0 O Q 2 e 2 t e,
Apolda. Das Konkurgberfahren 6 Ver⸗ mögen des Wirkermeisters, Paul Tifchler in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins auigehoben. Apolda, den 28. tember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.
Dresdl on. [71536 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mechanikers Louis Oskar Paul Schröder, Inhgbers einer Fahr— radhandlung und Nepgtaturwerkstatt in Dresden ⸗ A., Grunger Straße 12, mit Zweiggeschäften Böhnischplatz 22 und Ulaunstraße 28, wirp nach Abhaltung des Schlußtermins hiergurch aufgehoben. Dresden, den . Oktober 1921. Das Amtsgeylcht. Abteilung II.
Veunkirechen, Saar. Beschluß.
71530
über das Vermögen des mittelhändlers und Josef Frings zu Neünkirchen, Saar, Bahnhotstr. 42, wir in Abänderung dez
Prüfungstermin, den 30. November 1921, Vormittags 10 Uhr, straße 13, Zimmer 45. Dalle a. S., den 4 O Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aoteilu
Magdebnrꝶ. 71h29)
Ueber das Vermögen des Solzhändlers Heinrich Raetzel in h, , , Ludolfstraße 4, ist am 4. Oktober 1921, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Leiterstraße 17. An⸗ melde ⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember 1921. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. November 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Monuember 1921. Vormittags
urg, den 4. Oktobe — mtsgericht A. Abteil
C.
dort ist am 4 Oftober 1921, NachmFtags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 4. November 1921. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs
termin am 18. November 1921, mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 4. Oktob Das Amtsgericht A.
Pyrit. 71531
Ueber das Vermössen des Tischler⸗ meisters Franz Buntrock in Pyritze Stettiner Straße, wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1921, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Fahle in Stargard wird zum Konkurs r ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1921, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Wehmen, dem Kogkursverwalter bis zum 1 1923 ige zu machen.
erichtsschreiber des Amt in Pyritz.
3
leber den Nachlaß des da o , Kaufmanns Nichgrd Funk in Stuhm wird heute, am 26. September 1921, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ äffnet. Konkursverwalter Bankvorsteher aus Stuhm. Anmeldefrist
id, zum 4. November 1921. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1921, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest . bis zum 14. November
Amtsgericht Stuhm.,
Post·
Beschlussegs vom 24. September 1921 Echtsanwalt Kohler von dem Amt det onkurzverwalterg entbunden und Nechtt⸗
izra / Fenner in Neunkirchen
Konkursverbalter bestellt.
irchen, Saar, den 1. Oktober 9). Amtsgericht. Mertz. Ausgefertigt: (Unterschrift), Justizobersekretãr.
19) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
71542) Ausnahmetartif für frische Kartoffeln als Frachistũckgut.
Im Binnen, und Wechselverkebr der Reschsbahnen tritt mit Gültigkeit vom 6. Oktober 1921 bis auf Widerruf längstens bis zum 15. Mai 1922, ein Ausnahmetarif für frische Kartoffeln hel Aufgabe als Frachtstückgut in Kraft. Er gewährt vom 6. bis 31. Oktober die , der Klasse A für das volle Gewicht der Stückgutsendungen und vom November ab die Frachtsätze der er⸗ fmäßigten Stückgutklasse für das Halbe Gewicht der Stückgutsendungen. Beide, Berechnungen ergeben nur geringe Fracht; unterschiede. Der Tarif wird zunäch als Sonderausgabe des Taris⸗ und Ver⸗ kehrsanzeigers herausgegeben. .
Auskunft geben, die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbürg hier, Bahnhof , ,,
Berlin, den 3. Oktober 1921.
Eisenbahndirektion.
7543] . .
Vom 10. Oktober d. J. ab werden dit im Bereich der Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn zur Erhebung kommenden Bahn⸗ hofsfrachten, Ueberfuhrgebühren und Um— stellgebühren erhöht. Bas alebaldige In krafttreten der Tariferhöhung gründet sich auf 5 8 der G. V -D. (Reichs ⸗Gesetzblat 1hl4 Seite 455).
Eschershausen, den 4. Oktober 1921. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Direktion.
754d
Ab J. Nobember d. J. tritt eine Etz höhung der ,, und Gebühren, und ab 1. Dezember d. J. eine solche der Versonenfahrpreise Gepaͤck. und Eypres⸗ gutsätze unseres Binnentariftg in Kraft. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion.
Neuruppin, den 30. September 192.
Die Direktion vdDer Ruppiner Eisenbahn. e Bekanntmachung. Eisern⸗ Siegener Eisenbahn. Vorbehaltlich
Binnentarif.
z der Genehmigung det Aufsichtsbehörde wird am 1. November 183i der Nachtrag Vi] eingeführt, durch den Tariferhöhungen eintreten.
Die Abkürzung der Veröffentlichungt. frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 5 6 der Eisenb.⸗Verl⸗ Oidn. (RGBl. 1814 S. 455).
Auskunst erteilt die ünterreichnet Direktion.
Siegen, den 4. Oktober 1921. Cisern · Siegener Gifenb. Gesellsch. Die Direktion.
i5zn
In Sachen, bekr. das Konkursverfahren rüheren Lebens · tzigen Kellners
( Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger i Preußischen Staatsanzeiger Nr. 235. Verlin, Freitag, den 1
Amtlich festgestellte Kurse. Heutiger ] Soriger
Heutlger ] Bort d lber, .
Berliner Börse, 7. Oktober 1921.
1Frane, 1 ira. 1 su, 1 Peseta — o, 30 αςσ. 1 65sterr. Zlbech Gulden (Gold) = 2, 00 4. 1 Gld. 5sterr. W. — 1.76 16. da. Krone österr. od. ung. W. — o 85. 43. 7 Gld. sübb. W. da. 1899 3 Sig, po . 4. 1 Gid. hol. S. — IJ. 6. 1 Mari Sancs Do. 18495 3 136 466. 1 stand. Grone — 1, 8. 4. 1 Rubel later Mectt. Landezanl. 131 Kredit⸗Rbl 2, 18 Æ. 1 alter Goldrubel — 8. 20 C6. do. Staats- nl. 1919 1Peso (Gold) — 4, 00 6. 1 Peso (arg. Pap.) — do. Eb. -Schud 763 1.5 46. 1. Dohar — 20 *. 1 Pfund Sterling do. In. J. 1iss6 s 20, 40 4. 1 Shanghai⸗Tael — 2, 9o . de. 1tzso, 9a, 1901. os Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y dejagt, ldenburg isog. 12. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der veir, do. 1819 unk. 37 Emission lieferbar sind. . . Das hinter einem Wertrapter befindliche Zeichen g do. 1806 3 bedeutet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ Reuß . 3... ...... wärtig nicht stattfindet. Sachsen · Gotha iso i Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Sachsen St. A. i919. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. St.- Rente... 3 Epalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schwarzb.⸗Sond. 15060.
1806, 19124
versch 19819 1
1.4.10 1.1.7
Altona 1801, 11, 144 jversch. . 1887. 1889 35 do. 1893 39 1.4. 10
. Avolda. .... .... 1895 35 1.1.
1.7 Aschaffenburg. . 1901 9 15.1: 1.1.7 Augsburg ol, o7, 18 4 versch. 14.7 . do. 18389, 7, os 3 do. 1.1. Baden⸗Vaden gs. oz M 3 do. . Bamberg... 1900 Me J L5. 12 ersch. do. 1908 85 1.6. 12 117 Barmen. ...... 18994 6 do. O1 N. o7, rsickz.
⸗ k ö M. = 40, 12 1. 10 Is 5b e do. 21 * ö. 3 do. 1882 35
Ri do. 87, 9i, 6, o1 M, Hohensalza. .... 1897 3
1904, 1905 37 früher Inowrazlaw lommenen Gewinnanteil. Ist nur en Gewinn- Württemberg.... . versch. 6s, od . . . 6 7a ,,, ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. 1881-188389 do. J 6s, 5 o Neis unt 3] 9 dez vorletzten Geschäftsjahrz. ö ;
Tier dort, , Lelegraphische Auszahlunge sowie Preußische Rentenbriefe. „BVanknoten! versteht sich für je 190 Gulden, Franken, dennoreriche g0. 50h Kronen, Finnländische Mart. Lire. Pejetaz. Sei bo. 6 do. ö xd und für 14 und 1 5. hHeñsen⸗Nassau ..... ü z
Haß Gtwaige Dructsehler in den heutigen Kurg. do n, . . angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalle Kur- und Nm. Grde. „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümlicht, sväter do. do. amtlich richtig gestellte , ,. werden möglichst bald Lauenburger ...... amn Schluß deß Kurszettelß als Berichtigung / mitgeteilt. Rommersche ... .....
Telegraphische Auszahlung. Efiensche. ..!
Heutiger Kurs Voriger Kurs 3 .
i m , n, . be,
Imsterd. Notterd. do 13. 5 Rhein. und men. Buenos Aires.. 2820 do. v.
ri sel u. dintwy. go g eä nsqe ....
b e eecsesesee
d. qgtentiche. ......
0. Schleswig⸗ Holstein.. do. do. 1
Jo, 00h Hameln . ...... 189833 1.1.7 26 i. W. . .. 1918 1.1.7 o.
1905
—— Stuttgart gs x. gos /
gs / con pics. os ding is gs op
—— . 1902 . — — Hanau. .... 1000. 13 nöooed s Tbeyrn 1000 * 6 — er ,. , 1865 3 S6 z arburg 9. 1903 35 1.4. — e. D , , , , 836 . 1808: Ulme , 9 eilbronn. .. 1897 M Viersen ...... 1904 erb. isis i. 63 Band bei o 10 N ene isis irn ,. ö . . . Wies bad. 1800, O1, os
903 n Ausg. s u. 4 — da. 1909 1. A. T5. 387 9
. 1 Hildesheim. .... 189 Höxter. . .... ... 18963 do. 0s 2. u. 8. Ausg. do. 1919 M unk. 34 bo. 18 Ag. 191. u. H. 1 lonv. u. 1go2 3) 6 vo. ie. 1. ,, . * do. do. 93, 98, ol, os X geierelaute m 98. os * verjch. 26 , ) onv. 3 Worm om, s, . ö. 3 h 63 * e. 86 * * ᷣ‚. . igbz, Ha s ñ 3 . ,,. Zerbst 1906 Ser. 239 1.1.7 a, 898, 1904, o7 4 v. 168913 do. 1695 3 Preußi ; ĩ do. 1901. 1802, 1901 35 1.1. Berli ten. ,, Königsb. a9 Iu. HI ukez 4, 1.4. erliner. ...... , ,,. bo. 1699. 01 4 do. — 29889284 1. 3 26 do. 1910 Au
N sSob gi xb e os. Jh s æ5 g
versch 1.4. 10
gl, 90h Ed, S0 6
.
4.10
1 7 7 7 1 9147 1 1.9.9 11. 4
2
4 1 1. .1. 4 1
——
992
grob e
1900 31 ö 1901, 1908 37 ö 1896 3 Brandenburg a. S. Ml] do. 18901 39 Brezlau os V. 19094 bv. 1680 37 do. 189135 Bromberg. . 1902, o9 4 ö do. 1895, 1899 3 6, 00h o Burg. ...... 1900 M4 — Cassel ol, os S. 1. 3, 5 4 T6, S0 a . 188738 1.3.5 — —
1301 8 1.4.10 —— Charlottenbg. so, 5.39 ] gs, oob e 12. i9 ut. 37-44. do. o.
do. d 1.4. 10 1.1.7
1.4.10
Christiania . ..... 1.4.10
Kopenhagen ..... 2 Stockh. u. Gothenb. Helsingfors ..... Italien .... ..... London. .. ...... New Jork. ...... Paris 828920989 Schweiz ... ...... Spanien ..... ... 1591,60 Wien, altes .... — — ——
do. ( Deutsch⸗
do. Dt. Psdb. Anst. Posen 1990, 1999, ig is n , ,
Lichterfelde Gin. zs 4 4. 5 eum. ait.
Liegnitz 226662. 1909 4 Rene (. zig Komm. Oblig. O.
ae,. 1892 39 . . ...... 1835 . . mum gg hasen 1Igos 4 1.1. nh alen Zentral. o. 1890, 94, 1900, 02 33 D. ..... 8 do oe os. 11 u. Ausg. Magdeburg. .... 1619 ö 2 d 1891, 95 1 1.1. Ostvreußische ...... J . . 5 . ; do. igoz a2 1.4. R , . e w. ; ; „19s unk. si 6 , . loo oo Coblenz. .. 1910 VI] do. 1913 8. u. 4. Abt. 4 1.1. . g ldsch. Schuldp. ga vob s d
do. ; do. 1886 ommersche ... ..... do. do os / gob e .
Coburg g IScb o
2 2 2 — — 8 — 2 —
. 1H,00b g
Mecklb.⸗ Schwer. nt. 1 J 1.17 — —
Kreditanstalten ko
Lipp. Landesb. unk. 26 v. Lipp. Landes sp. u. C. Aldenbg. staatl. Kred. Desterr. abg... G65. 88 647 do. do. unl. 31 Prag . ...... 128.65 150, is do. do. ̃ Budapest ...... 17.93 16.07 Sachs. Alten. Landb. 3 Bulgarien. ...... — — —— do. do. 9. u. 10. R. Konstantinopel. —— ] —— —— , ,, Bankdiskont. i , Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam (z. Brüssel 5. do. Meining. Lötrd. Ehristianig 643. Helsingfors 5. Italien 6. Kopen⸗ . bo. lonv. ? hagen 6. London 53. Madrid 65. Paris s. Prag 6. Weimar. Sdkred. Schweiz 4. Stockholm 6. Wien 6. . do. .
do. Geldsorten und Banknoten. e , , Geld Frief do. Sondh. bkredit 6j . —* vbess. dz. Sp. Psor. S. 109, 17 - 29 bo. S. — - 11131 do. Komm. S. 25 28 do. do. Ser. J - 14 = do 0 0b 6 do. Do. S. 15— 25 1 ' . gigi n n d Ce, , rr. Idw. Pf. . S. 3, hi low. f 25, 27 . 1901 57 b. S. 25 34 d ; de. 1893 * ini ˖ . 1804. 09
zrch ga ob e n sg ohh
— co C O i
92.25 6 gc. od 6e
.
9 4
. 1891, 1902 3 ; ;
do. Et. KM. I unt. 33 4 1. da. e n n.
Mainz 1900, 1905, o7 do. neul. f. Klgrundb. git. R. Ti S. G8. R ; do. do.
d. xi git. M. Vui a3 1 d z do, de.
bo. S8, g1 k., 9a, os ; Posen. Ser. 6 —– 10
Mannheim 1914 do. Lit. B
do. ol, os, oꝛ, os, Iz,
19 1. u. 3. Ag., 25 ; der do. isgs 1. ¶ do. 1897, 16gs Do. 1906, 10s
1505
pod os zoß d zi oob d
S 8 * ce 2
13 gon ga id . Sob d
do. 1919 unk. 29 bo. Oe, 96, 98. oz. os Cöpenick ...... 1901 Cöthen i. Anh. 80, ga, 90, 95, 96, 1903 Cottbus.... .... 1900 do. 1909 , 1913... do. 1895 Crefeld. ..... .. 1900 do. Ol, O6, 07, og, 13 M do. 1882 1688 89
Mlinz⸗Dulaten ..... das Stück stand⸗Dukaten. ..... do. Sovereigns ..... ...... ...... 209 Francz⸗Stücke. 282822 9 Gulden⸗Stücke 82889 Gold⸗T ollars, 298228 Imperials ... . ..... das Stück do. alte ..... für 599 g Neunes Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Ban knot. 1000 — 5 Doll. do. Do. 2 u. 1 Doll.
do. do. Marburg Merseburg 1901 Minden 1909 4. do. 1805, 10 do. Mühlhaus. i. Th. 19 VI Mülhausen i. E. os. 07, ö 1813 M, 1914 90, 00eb 6 Mülheim (Rhein) 99, e 190413 1.6. 1904, os, 1910 M ⸗ Varmstadt. .... ia a 13.7 do 1506. 196d 8 altlandschaft . da. Oz, 6g. 14. i5. 36 Nürn. Ruhr og Em. 11 . landsch. do. 1897, 1802, os 8) u. 18 unk. 31, 35 * ü ; . da. Dessau ..... ... 1896 10194 . — Dt ch. Eylau. ... 1907 1919 unk. 804 Dortmund. ..... 1907 4 !
do.
da. .
Sächsische alte ...... do. neue ..... ,,,
1.4. 160 do. .. Schles. altlandschaftl. do. landsch. A. do.
du D
ausgest. bis 1.1.20
2 . 8 7 5 8 2 = . co
. ö —
. 0 o
— —
.
L. 4. 10
1.4. 10 1.4.10
0 00
bo. do. Kredit. b. S. 23, do, do. Coup. 3. N. 9. 286 = 33, unk. 25, Belgische Banknoten ... ...... s do. do. bis S. 2531 Tänische Banknoten. .... ..... Fri. Vom. Id. ds⸗ Englische Banknoten, große. .. 53 Komm. 1919 1 do. do. Absch. z. 128u. darunter Groß Berlin Verb. 19 4 linnische Banknoten... ...... Pomm. Komm. Anl..
Französische Banknoten ...... ö z ö -. ö Holländische Banknoten ...... Anleihen verstaatlichter Eisenba do. 12 JM, 18 J. ingen Bergisch⸗Märk. S. 8. . 141.7 N. 00b do. 1
— *
. a
8 2
640d 6 988 hob
— * 2 b
— 54 2 *
do. do. Schle sw. Hlst. D. a Kr. do. do.
X 2 2 2
Italienische Banknoten. ...... h Norwegische Banknoten. ...... 1 o. 1900, or, os, O;, sest. fer Magdebg.⸗Wittenbge. 60,25 6 do. 1908-11, 18, 144 doe, do. ,,, Nestl. Jriedr. Franzb. IJ o 6 do. 1305 3 1.4. 10 ; bo. 1619 unt. 2s Vestfãliiche.... .. do. do. nen; lbichn 10005. Pjälzische Eisenbahn, Dresden. ... 1900, os a do. 66, 87, os, go, 94 3 do. 8. Jolge ö Ludwig, Max, Nordb. 73, 006 do. ö do. 18697, 1899 39 do. * rum. Günkn . Ab ch. o0. ioo dei do. 1681 87. iob d do. do. 1903, 1904 39 bo. do. z. Folge do 9 unter 500 Sei do. 1879, 80, 83, 53, 95 3) 83, 10 6 d M. Gladbach 99, 1900 4 do. 8. Folge s j . do. ; 60, 25 6 bo. 1911 unk. 85 M dv. K Wismar⸗Carow. . ... — d do. Dtsch.⸗Dstafr. Schuldv.
Kussssche Baninoten ...... — 2 0. 198988 3 2. Folge db. do. Absch. zu oo Rbl. do. 1899, 1903 Mö) ee, 3. Folge vhm Reich sichergest. 8 1.1.7 80,50 6 . . ö. ö Deutsche Provinzialanleihe
do. do. do. 5, 3 u. 1Rbl. do. Zoll- Coup. f. 100 Gd. ⸗Rbl. ine, e . J d neulandsch. .. Brandenb. Prov. os ⸗ 11 rittersch. S. 1 R. 13-26, 1912 R. 27-38
i 1 do. do. lleine ö Schwedische Banknoten. ...... e . i! ; a,. ; 5 bo. 10914R. 3a-S2uł. 25 8 1899
Schweizer Banknoten .... .... 1935, 1889 Naum bu Span sf , rg 7, 1900 kv. 8) n , a 1596, 02 sz I.. Neumünster 190. * en,, . n,, ,. . Düren H 1899, J Igor 4 1. Neuß 19194 Casselsbstr. Ser. x- es do. & 1s w. Nordhau sen ibo do. Ser. 29 unk. 380 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit.
Deutsche Staatsanleihen. Nürnberg 1899-02. 0, 1907 - 1911, 19144 Heutiger Voriger do. . do. Prop. Ser. 16, 16 gö, O0eb B do. do. Ser. 9 ) .
1920 unk. 801 do. do. Ser. Ju. 8 ——
do. 91. 98 kv. 96 — 99, 10085, 1906 8 do. 19033 1. 191 fh, BObhej. Brod. 2 ui. as , , , db. I. V. 15 fäll. 2s 4 do. do. 1909. 18, 14 xo. VL.- X. Agto ausl . Ostpr. Prov. S. SG - 11 do. do, fänig 1924 1 1.6. bb. do. S. ] Ft ch. Reich anl. ul. . do. ba S. 86- 1 do. do. do. Pomm. Prov. A. 6—- 14 . do. ⸗ do. A. 1894, 97 n. 1900 do. do. do. Prov. Ausg. 14. bo. Schutz geblet⸗Anl. Posener Provinzial Jo. Spa r⸗P ram. Anl. do. 1888. 92, 96, S8, ol Ir. Staat ich. ... 3
20. do. 1. 11. rov. Ausg. 20, bo. do. f. 1.6. 20 t
do. Ausg. 8140 do. do. f. 31. 18. 34
; (Hibernia) No. do. 14ausloßbar Preuß. konsol. Anl. .. ho. do. Staffelanl.
v. 1. 4. 23 ab 8y
D.
bo. do. Anhalt. Staat 1919. Vaden 1991 .... do. O6 / 95, 1 12, 18, 14 d 1919 kv. v. 18765 1878, 79 1850 1892, 18994
.
— — — 1
do. Grundrbr. S. 1-3 * Duisburg 99, o7, og do. 1918
38 oo 6 Ii, oeh 6
882 8xAXR L —
h. 5 eb 6 G6, ᷣ0 ob 6
ö d P — — 2 *
12
— — — — — — — — — — ö .
co Co Co R , , , r . 6 Co 0 . 3 8 ö 2 2222
W. . neulandsch. ..
L, M, or- 1, 19 U do. 1888, 90, 94 3 do. 1900, 19083 3 Eisenach. ... . 1899 M4 Elberfeld... . 19179 1 do. 99 M. 0s L- IV.. 4 do. 1883 — 198893 Elbing 1903, og, 134 do. 1903 3 Emden.. . 1908 H. JI] Emß. ...... .... 190818 Erfurt 83, 01, os, 10,
1914, 1919 4 bo. 1898 M. 1901 M8 Eschwege 19114 1895. 190518 Essen .... ...... 190141 Pirmasenz
1899 4 do. 1966 N, 190919 1.1. Plauen 1903 4 do do.
190813 do. 1901 33 1.4.10
b , . 19805, 1908 4 9 vo. 1894, 1903 3 Flensburg on, os, 123
1919, 1930 3.
19198 M* d 190285 0. Frankfurt a. M. Os , o], os, 10, 11 do.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗-Z. S0, 00eb 6 980, 000 Braunschw. 290 Tl. - 8. 526 00h B 5268, 0 0b B Cöln. Mind. Pr. Anl. . 10 69, 50h —— Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3. — — — — Oldenburg. 0 Tir... Il60, 090 160 00 Sachs. Mein. 7Gld.⸗Z. 105, 9000 iG, 0h
vssqᷓ. I. Feind. Sch. 1.1.7
1015 fällig 1922 ..
do. III. 1917fäll. 1923 1907 M. 1919 4 versch.
bo. 1902, 1905 39 1.4.10 Offenburg 1898, oz s versch. do. 18958 1.1.7
Oppeln 1903 M 3M 1.4.10 Ds nabrũct 19094 ] versch. Peine
Pforzheim oi, or. 10, ö 1912, 1920 versch. O.
kb ogeb h go. ogb g go, 99d 6 Si, 0ob Ib 00h s
. das a l on
— —
Aus lãndische Staatsanleihen. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 i, 2 . . 101.1. 19. n 1.2. 18. n 1.8. 18. 11. 5. 18.
1. 6. 19. 8 1.7. 19. τ 1. 8. 18. Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907 da. do. 1909 do. d
J
do. Ausg. 9. 1, 14 do. Hauskred. Van do. Aomm.⸗Bl. ..... do. Zandkred. Bank ig Tr wn, i esw. a Holst. 07. bo. do. Ausg. 6 da. do. 93, O2, O5 do. Landes llt. Rtbr. do. do. Westfäl. Pr. Ausg.] do. do. Ausg. 3-5 Ausg. 6 Ausg. 4 Ausg. 2-4 Ausg. 2
B
o. Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 4
1918 uk. 244 do. 19 (1.5. Ausg.), 1920 (1. Ausg. )*
do. 18689183 Nemscheid 1914 ubv.
do. 99, or M, os s
Frankfurt a. O. 1914
24 6. do. 19003 . Anleihe 1887 do. 19191. u. 2. Ausg. 1
1903 39 o. abg. . 1898 3 1.4. . . do. 1891 8 8
do. ? Rheydt 18809 Ser. do. 1913 unk. 24
De. 21
2
ü . 1 5 33 * 3 73 c
—
—— 8 3
do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 8878 19144 do. 1881, 1884, 1908 1895
Bern. Kt. A. 87 ky. do. Rummelsb. (3In.) 99
Bosn. Eso. 1421 do. Invest. 14 * Saarbrück. 10, 14, 8. A. 1896
do. Landez 98 10, do. St. Johann a. Saar
do. tnnere reiburg i. Sr. O0, 7 M 4 Rostoc 1919 do.
bo. 1e 1 ⸗ bo. 1903 g . ar eng de Sn e 39 i. ürth i. B. .... 1901 4 184 9 1625 unt. 1325
do. de 190183 Bestpr. Br. Ausg. s- 52258 . an, , ag d ů Fulda ...... 1907 M
ö J Gelsenkirchen O7, 10 4
Kreisanleihen. hie hen hi Mr os. is, 11.1 d [ ö is 1901. Ia] 1.4. 10 — — Anklam. Kre gi dcr
do. 19085 3 bo Emschergen. 10—- 12. 1.4. 10 Glauchau 1894, 1908 39 1.1.7 8. Kreis 01 1.1.
Il, 25b e Jo, Sob G 2z65rg3 iο L- 26580 or 121861186569 do. * ar 61581-85530. . ., * 3 e t. e , Ir 1.300001 rei Gnesen .. 1901. 1 fr. Gi. olingen . Chilenen A. 1911 dader leb err ao , rw den doi sx da Spenden ish der * old ar gKanalvb D. ⸗Wilm. Görlitz ...... 198004 1.4.10 do. 1909 M do. 1906 n. Telt. . 1.4.10 6c, bob do. 18009 32 1. *19 do. 1886 Chinesen 1896 gauenbg. reis i819. 1.4.10 — — Graudenßz . .. · 1090 2, fr. Zi. Stargard i. Bomm. Ih do. Reorganis. iz vas Kreis Joi... 4 IL.1.10 Güstrow . · 1883 3 1.1 Stendal 1901. 1908 9 . Kreis 19.. 1.1.7 Hadersleben. ... 1908 3 1.1. do. 1903 71m Kreis 1900, 6 1.4.10 agen 1919 M, 1920 0 1.1. Stettin 1912 Lit. 8 do. do. is 90 8) 1.4.10 E65, 9b 6 do. do 1901 839 1.4. 10 — —
ö gs ob a unt. 24 D. Int. — do. Eis. Huruang
o. 1906. 1912 4 unk. 23 - a3
Halberstadt oa. 12. 19 4 Lit. N F do. ie,. Dentsche Stadtanleihen. ‚
; 3, 02 S. 8 Aachen 1893, 0 ersch oꝛ bob s
do. Eis. Ttent s.⸗P. 61, 25h . Erg. 10 1. E 5 18
189739 1.17 do. Lit. O, F. 861808 z 3
do. 1902 3 1.4.10 do. Lit. R 62, 90 6 Egyytischegar. 1.6
8 Halle .. . 1900, os, 101 versch. in n nn t. E. 1909 do. priv. 1. Irs. ha. hb ẽ u. 10, igos. os, 14.1. 1892 3 versch d 1013 un.
S6. ß o do. 1693 3h 1.410 = rern. a. unl. z —— do. 230. Sog Ir.
bo ed e Altenburg oo S. 1. A Iverichl — ; dini. Ci ift
dem-
100, 00 0 do. da. O21 — — do. D. 98 * 1902 1696
Buen. Air. Pr. os do. Schöneb (Gin) od. o. og
Ce d e e r O em co e e = em O em em ee a *
— C 0 2 . c & S = 2 0 =
Bayern 822299989 8
3
— W 222 *
0. 2 do. Eisenb. bl. do. ,, . lonv. neue Stticke Vrnsch. Lün. Sch. S. do. Do. S. 6 Vremen 1919 unk. 30 bo. 1908, og, 1 bo. 1687-1859, 1905 Ddo. 16968, 1902 Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staatgz⸗Rente do. amort. St. -A. 19 po. do. 1919 Lit. B do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 7, os, 09 Ser. 1.2, 1911, 19183 rz. 568, 1914 rz. 565 do. 1887, 91, 98, go, 9 1666, 9, 1902 essen 99. 1905, 8. 9, 12 d. 1919, R. 16, ut. 24 pn. 95, 94, 97, go, 00, 09 da. 1896. 1502. 1505
— — o. Vr. 10 do. do. 1912 untv. 28 1896
Bulg G. a Hyp. 2 * 190
— ee D ee
er e = . ö
5 Ib, õod h
ar,. m noh e Io ood
Io bob e gh gob gs god q
D w — —— — 2 — 2 — —
ee, jd ooh
— 8 0 8e 8 e , Oo O , er e e d e o . 2 2 2 2
— — — — * 2 - m
1.4. 10 versch J2, S0 do.
go, 00h 6 . =
— 2 0 — 2 0 6 * 2 8 R
Däntsche St. 97 do. 1919 4 1.5.1 (u. Ausg. 1911) do. S000, 128003 da. ö — 1886, ! da. 190018
Ce d = e o o .
.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
Seit 1. 12. 14. 1. 1. 15. 5 1. 4. 18. * 1. 5. 14. if f,. , . u 1. 5. is. * 1. 8. 18. 16 1. 10. I8. 1 1. 11. 18. 131.12. 18. u 1.1. 19, * 1.2.19. S 1.8. 18. a 1. . 19. X 18.1. 19. 1. 5. 19. * 1. 9. 19. * 1. 5. 30
*