He, .
die Republik plane, eine solche habe auch nach ihrer Ansicht nicht Ab r ; ; ir si it, ĩ iwateigentum sind, ni ĩ
— 2 Plaue, = ö. rer Abg. Hartmann (Dem): Auch wir sind bereit, Staats kein Privateigentum ind, nicht umgehen. Dieser Vorgan
, . In dem Tragen schwarz weiß roter Fahnen habe sie mittel zur Linderung der . eich enl Es ist gar nicht ö . 1 um die d e nnn n
Ach ö . nicht erblickt Biederholtes Lachen links) erforderlich, dazu lange Reden ä halten, wir sollten den Worten artiger Ding; zu verhindern. Sehr richtig!) Ich bedauern das
. 6c nĩ der er . um welche alten monarchischen Abzeichen einfach die Tat i lassen. Wir bitten, dem gemeinschaftlichen hier öffentlich erklären zu müssen. es wird aber keine Behm
Ss sich gehandelt haben soll. Antrag mehrerer Parteien auf Bewilligung von sechs Millionen geneigt sein, dem Landtag ihre Akten zuzusenden, wenn sie niht 3 w 38 ̃ t E B 8 ĩ̃ 1 ¶ 9g E
g.
0 6 5 f 6 3 A 4 — 664 9 3. , . ö,. . . bessere Aus- unbedingte kö. n. 8 sie sie 6 oll skandig wiede 1 . ö 96 nterstützung der dur ie gestaltung der Unfallverhütungsvorschriften gerichtet ist. bekommt. enn mir der Vorwurf gemacht wird des unerhö 9 * h Abg. Gerig⸗Köln ( entr ): Auch 3 stimmen dem von Anwurfes, so habe ich lediglich im Interesse des . Ilm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Explosion in Oppau geschädigten Perfo'nen Abg. Ge sch ke (Gonim.): Die 500 Opfer , fielen mehreren Fraktionen gestellten Antrag zu, ebenso der Ausschuß⸗ handeln zu müssen geglaubt. w z ö
m. Dienste des Kapitals. Ihr Tod ist die Folge davon, daß beratung. 6. ö Abg. Hoff (Dem. tritt gleichfalls für Zurückverweisung ein.
Schutzvor schriften und Sckutzuorrichtungen außer acht geiasse! Alg. Me ver-Bülkau D. Hann): Die Hilfsbereitschaft, die Die Zurückverweisung wird beschlossen. . Mr. 236. Berlin Sonnabend den 8. Oktober 1921 .
2 6b 1 16 . übertrieb, daß man . , in 2. 3e, . hoffentlich Ein Antrag der Geschäftsordnungskommission, die Straf⸗ 6 — — — e = ö ̃
An, 3ltwide und. Prämiensystem eingeführt hat. Dir fetten A1 ö. ure doch, Vielleicht, einfacher und würdiger gewesen, verfolgung des Abg. Ziegler wegen Beleidigung nicht zu ge rn , . / .
ee , er mr rn enn ö. 6 hi 9 . r' n, en n . n, . uehmigen, wird ohne Aussprache angenommen. ö ⸗ . Gortsetzung aus der Ersten Beilage. Kinder zur Seemann sarheit, über die Gewährung internationale Regelung der Frage ist allerdings erst spãter beabsichtigt
a , , , n. Veen me n,, . 1 nn,, des lommunistische n inte aner ens all die . . Ein weiterer Antrag will die strafgerichtliche Verfolgung 57 Lehrern geholfen werden, und es wäre wirkli twürdi einer Entschädigung für Axe its lofigkeit in folge nachdem die Sta len vorangegangen sind. Der Vorschlag wurde
— lierung zu finden sein, die Cine einslimm ige Annahme! nn Plenum des Abg. Ziegler Comm.) wegen Aufreizung, hoch verrate . as ö sollte une . . , . . . 9. 5 Ilber ee ö 3. r, n , e. . en, , mn, ö. . . 6 * 8
' 1 5 ermi ung ür Seeleute vom . uli oenversicherung der éeleute anregte, fand ebenfalls
. nehmen wir an. und Ute. Entwurf einer Entschließung des Reichstags, betreffend einftimmige Annahme. Die Secfenfe sollen bei 3. Schaffung eines
immer noch nicht hoch genug. Ex losionskatastrophen sind d ö. h. . i i ee, n, . smnäglicht; sonst ginge der gute Eindruck der ganzen Attibn nn, rischen Unternehmens usw. genehmigt wissen, Vermõgens ö. Kirchen- und Schulfte n. ꝛ
auch eine Begleiterscheinung* des eutigen kapitalistischen Fabrik⸗ ᷣ ͤ ; ö . Abg. Siering (Soz.) beantragt Zurückberweisung an den die Kirchengemeinde entfällt. Schenkungs⸗ die Genueser Vorschläge über Maßnahmen zur Fesssetzzung der Arbeitslosenverficherungsgefetzes berücksichtigt werden.
befriebes. Auch während des Krieges haben sich solche ereignet, lore ĩ Anteil au aber die O effentlichteit durfte nichts avm erfahren, da man die Beide Anträge gehen an den Haushaltsausschuß. Beschäftsordnungsgusschuß, ihm sei ein Brief des Abg. Ziegler e . ind abhanden gekommen oder mn j z g Ve ; . Dur Chaltur ig politif mmit allen Mitten zu stützen Bemüht war. Der Leiter der Staatsanwaltschaften bei den außerordent⸗ zugegangen, aus dem hervorgehe, daß, die. Zeitung, auf Grund n,, & en, gibt auch nn f . r its zei tgi nf der Fif chere; pen, sb, Suns iche , zur Der fin an zpolitis che Ausschuß des Reichswirtschafte⸗ In Oppau hat es sich um die Zerkleinerung eines Materials ge⸗ lichen Gerichten des Ruhrgebiets hat beim Landtage die deren Artikel die Anklage erhoben sei, Ohne sesn Kifsen und feinen ig. Schon im Volksschulunterhaltu Ssgesetz von 19605 find fe eng der rhei ett in der Binnen schif fahrt, rats mar in dessen Vollversammlung am 15. September auf Antra ö. 6. gi, , gen, . als 3 . Reiß. Genehmigung zur strafrechtlichen Verfolgung gegen 38. Alb , , ,, , , , . e erersẽf Wege für die Möglichkeit f. Trennung angege 6 e, , . 6966 knn f ö , 9) ,, der Abteilung 3 beauftragt n Vorschiage für eine ern rn, hinen nis m und rasch genug arbeiteten, ging Schriftleiter Olto Ku— in R id, Mitglied der Kon) r legt Verwahrung h 19 6 rengstoff, eute kommt es vor, daß dem Tehrer der Betrag für die Dienst⸗ ; j ; der Organisation der Steuerbehörhben denen man zu Sprengungen über, stellte schläklich ug ; iftl Kunze in Remscheid, Mitglied der Kom- angelegenheit in Verbindung gebracht zu werden. ZJieglen lb), 2 ; ⸗ ; ; vom 9. Juli 1920) vor. Die vorgenannten Uebereinkommen bezw. D. ; . . ien n, . i e ,,, inistischen Partei wegen öffentlicher Aufforderung zur Alus Kk . s der , en ftir rfh , ere ö i hun k 3 2 vag g n, 6. . fern ger Gene tionen L. kö be rde been dale k . , ü 3 El lion gebracht. Dazu kam, daß einer der ö hochverräterischen Unternehmens zu erteilen U i kurzer Aussprache wird die Zurückverweisung he ,,, en ö . i nt ö e, . ß . . a n, , n, . 53 ene d , ,,, 5 limmsten Antreiber ausgerechnet für dieser so ahrli agt. sch ö , . r ; Internationalen Arbeitsamts zum 15. Juni nach Genua berufen 8 örper fü Reich Betrieb ausersehen war, . daß . 9 rn, ,. Der Geschäftsordnungsausschuß hat den Antrag seines ,. en auf Strafverfol der Abgg Riedel e ,, k . . worden war, sämtlich einstimmig oder doch fast einstimmig zur An⸗ J,. k gar n den. nb * wegen, einen stämkeren Sprengstoff anwenden wollte. Von der Referenten, des Abg. Nuschke, die Genehmigung zu ver⸗ nd S !. id K * . icht if oche ch , orm wohl nicht a enommen ö E 3 n ehen gelangt. ach (rt gon des Verffiller Irtedencre trags be- * . am 4. d. M. die i fen ur Erledi ö. . . 8 * Einhaltung des Alchtstundentages ist in Wirllichkeit kaum noch die sagen abgelehnt und beschloffen dem H s is d 9 ch nies de rs Cromm, wird nicht en 6. 9. — ,, ö * solche ir, . erfah daß di rg jun, trägt die Frist, innerhalb deren diese in den einzelnen Staaten den ' lum ö ö. ö 9 . 2'653 6. Fede; In, Meünchen hat Herr Bi. Helfferich gegen enn f gde Ersuchen ber t rden, Hause, zu empfehlen, dem Es folgt die J der ., en Ankrage det . e ,, k‚ffah ins nn uffn igen Stellen zu unterhteiten drein a. alsrhöch ens sber rn mech em nr d, , mn n J ,,, . . j er Staatsanwaltschaft bei den Sondergerichten des Abg. Her rm an zt Friebrersdorf D. Nat) über die Lehr⸗ tunli z ö ö . . ha g. achtzehn Monate, wenn e erf nl ze Verhältnisse mit sprechen. . . ier r. i,. Fol . Daß die Siche cheit des Betriebes leiden muß, wenn der Arbeiter uhrge iets stattzu geben. kräfte an einklassigen und wenig geglieder⸗ lehrt. daß aus die ser de n m lab 9 6 Die vorgesehene Frist ist also feitens der dentschen Regierung einge⸗ * en 3 2 , 9 *. . er durch übermẽßige Arbeitszeit gegen den Produktions pru eß unguf⸗ Abg. Grzesinski (Soz.): Wir lehnen es ab, den Staats⸗ ten Volksschulen in Verbindung mit den Anträgen entsprungen . um ö ieben Friedens willen ist iese Ab⸗ halten wol den — amg . mer en g f n . ö. 9. ö . ion der mer an und gleichgültig meird.-Kinse Gefahr wird en ich Cen ien k zu genehmigen. Wir müßssen zwar mit Be⸗ des gleichen Abgeordneten über die Trennung des Vermögenz tren h . ö , (u. Soz): Wenn Mißstände Der Entwurf eines Uebe reinkommens, betreffend ß , . e n, . heachtet. Es herrscht eine furchtbare Ueberstundenwirtschaft, statt ö . . deßnenn imsner steigendem, Biaße bei den dereinigter Kirchen⸗ Schulstellen sowie auf Befreiung der Ec ne en bestehen, so ö frühe rein Sta atsver iltnise Rs Mindestalter für die Zu dassung der Kindertun Gelber und dritkeng eine rasche Verteilung auf die Empfangs⸗ 9 ,, n eg 2 k 9 In . een enn nnn e K Inhaber organisch verbundener Kirchen- und Schulstellen von . . Man ö. dies Mißftände langst auf ein en r . . 39 .. ligt . e . 6 n. , ermöglicht. 8. wurde heschlassen *. mn ahn, r über 1 en 1 ganz vo . ; werden, Se u er⸗ ; j ; ur . nnen. ; ahren zur Arbeit an Bord aus. ies soll aber nicht für ĩ 14. Oktober außer d rtret Finanz- er,, , wer-, e, J 3 an i i mm, 2 ; . ; ̃ ö — ine, . lassi ögli ĩ amilie beschäftigt sind. Eber ; 8 Gemeinden und wirtschaftlichen Verbänden zu hören un danach ögn ars als Antreibeshstem duch in Leung Schule nachts Ferre, Falle Kunze. ükufg die Züsammenstellung einer Reihe von telt. Sonnabend voriger Woche. nn,, , , , Where ö sein, soweit behördliche Genehmigung dazu vorliegt und eber i beiten. D litische A ĩ der schnell arbeiten muß, kann mit Maschinen und Material nicht beschränkt, die unter der Verantwortlichteit des Schriftleiters Abg. Simon-⸗Neusalz (Soz): Die Deutschnationalen hätten. sein und nicht d niedere rülterdienfte eiten. Hie or 2 . ö. erfolgt. Der Berrch ter tat ter wies . in, daß in er lage uch erbeitz . e finan eh ü lh ,, ii flex ügend vorsichtig umgehen, und solche Betrieb? weren von der Kunze, in der „Bergischen Vyllestimme“ int März 1631 erschienen bei dergting. es sl unge gef e, die, Ihtetessen I bahn, ö JJ . . ale h eln . Ich bestehe die n n, g , ö 1 ö. ö , hehe hien zu aden hne, in den wenigsten Fällen wird das Ürchliche Ant ber für andere Staaten einen notwendigen, Fortschritt bedentelen. Fat enen, Wertpapieren erzielten Gewinne sür eine ö Bezüglich einzelner Seemannskategorien, wie der Trimmer und Heizer, grzhöhte Besteuerung erfaßt werden können, zweitens welche
blen re rlichen ref, mn durch das Wed erte vorbildlich hin sind und zum Sturze de egierung zur Selbstbewaffnung des 3 e ch 336 Tands ru . zundhesitzer schicken ihre Kinder nicht in die Landschule, sondern . . Kirchendienst ist auch ein muß streng zwischen gemeinen lassen ihnen eine besondere Erziehung angedeihen. Auch wir sind der 6. e,, . e et 63. cen '. dict . gab er die nn, das Mindestalter auf achtzehn Jahre i r, Waßnahmen getroffen werden können, um durch KontroFfne des
; . eme hoden aufbäumt, lommt die Durchbrechung' des Acht⸗ ö .
? Fü ü ö. nd politi erbr ĩ in di F ĩ i. en chwi r ĩ l itsschädli j ätze i dd / J / d rats Derniel. Die Wiedereinführ 6 Woche wir aus politischer Geghrdht , feat, n a, 22 hit ö ie, (D.. Vr): Ohne den Landschullehrer wär . * eff itoli . . . . kJ , . , , . ir b e ,,,, a n n, 9 wahr n des Krieges die Hänge chine nicht in Gang zu halten Kindern ö. Sch eng suf, denen ausschfiessich;. Rirgligder diesen Fragen wird eine Reihe von Sachverständigen aus Finahzfreisen gehört, angeblich, veil sie die lommunistische Beten nh ane n! . . , n. nicht ohne Einfluß auf die diefen s hl TWaßdlehter. Bel ihnen Riußz da; Hrinzih der altere ägher . . . mn, 96 ,,,, e, ö 3 n, . . ; . eit⸗ . kö
Auflage der März. Das Parlament ist in die sem Fall Rüichter und zul Hdöchsten wahrt werden. Die Teuerungsverhältniffe auf dem Lande sind tat, , enttich die i ll ü — ürz , . ehrer einen ärte demgegenüber, daß sich Aenderungen nicht empfehlen wür en , , sofern der Aus schurß eine schnelle Erledigung der Frage wünsche. Die
. . Hier scheint . eine neue Sb etftt rat ne uff eme 3 mnruhen seicenk. des Derrn Försing vorzubereiten. on ben tivität verpflichtet. gebe die Hoffnung nicht auf, daß die sächlich die gleichen wies nl Städten. Die deutschnationalen ͤ ü sie sind di leger Parteien im Plenum zu einem andern Ergebnis kommen Die Anträge, so der auf Trennung des Vermögens ini irchen⸗ großen Teil der Kultur überhaupt dar, sie sind die Jugendpfleger, ü l ü ; ; gens vereinigter Kirchen— ᷓ . ö — j Vornahme von Äenderungen würde eine abermafige Verhandlung in ö 3 auch haben sie die Bienenzucht und die te ff bahnbrechend 9 m n,, nrg eg ,,,, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗
. i . . . in, 966 . . ö Auslieferung wä ch z Schul 1d un n hnfa i861 nden unterwegs sein äre auch eine große politische Unklugheit: wir und Schulstellen, sind aus agitatorischen Gründen gestellt. Auch z. ; — j i er Hauptversammlung des
w,, . zien ganätiichei Bre. Ven zenhng, der gehrxh elt bann erer geb tit?! JJ r, , ,, e, g,. mmaftregern.
. nn , k . i n. ö k. J J einen Ab⸗ . ö Lage . ö ist auf innen 3 2 Zusammensetzung der Beamtenräte find die findende Versammlung bereits festgesetzt sei, eine wesentli . arig, 7. Oltober. . T. B) Nach einer Havasmeldun z ⸗ . Beda de ö Link uuliefern, denn wir haben ni le Haltung des Großgrundbesitzes zurückzufü ren, der nicht einmal 3 j j . ; rzichtete nach kurzer . j n, n,. f !
Dphatzer Explosion ausgedrückt haben. In Oppau sind noch nicht die leberzeugun ;/ daß er objektive Richter findet, sondern r eh die r en in wehe r, usta nde ö hat, der a , ,, . . e r ed T ner ö ier rn g . , 33. 4. aus Bris ban, ist. dort der vierte Ve st fal! zu verzeichnen. Au
3 . , . . . . a. daß in . . kö Gegner das Urteil spricht, besitz wurde zu den öffentlichen Lasten viel zu wenig herangehogen . . , . ,, ö. , . einstimmig an ** ; in Townsville soll eine Person an der Pest erkrankt sein.
ges . shütungsvorschriften müssen grund—⸗ sterbe ie u lz Neukölln (Comm.): Der Fall Kunze ist ein obwohl die Landwirte verhältnis niäßig großen Verdienst hatten. 9 . ö die wi i .
gend nachgenrift werden und ume , n. Entschädigungen für Veusterhe isßieh baff daß der Krenhische ind! /i n. wurben sie Rihm ‚ ,, . die gleich Ausbildung zuteih werden zu lafsen, die wir genossen Der Entwurf eines Uebereinkommens, betreffend
Tach, und leibliche, Schäden müssen gewährt werden ihn gen, f Naß von Haß gegen unt Fomnrun ien been gf on n ., t k haben. Es wird nicht möglich Kein, ünsern KRachwucht auf der die Gewährung einer Cn tfchädigung für Arent . j .
; . ü r z . ) 63 ; Die bürger⸗ Dorfgendarm, a sogar ihre eigenen Knechte. Die 8 . 3 i wü i ĩ it i ĩ adi Rach wee i s uns ö, neil de n ir, , Lal n ö * , ü. ö. ,,. ö. Hon Hol g e. . . lä e hir . . ö . ö er ger G . r 93 gh ij . 16h dier ffl lf ir di ö über den Stand von Viehseuchen im Deuts chen Reich / schnitt der Rentner erhälts nur 290 *, andere herunter bis unter staatsanwalt Eisendinger, 53 sich . . ö. . . 6 . ,,, . beer mich deren n fn ng n nn, n,. . JI . 26. J un ö. , 6. ;
50 t mon gtlich. Wie soll ein Mann seine Familie damit durch⸗ lassen, möglichst viele Kommuniften in führender Stellung ins Getreidepreispolitit als auch hinsichtlich . Behandlun der . ,,, ö Efe ö 6 J ö . ö ö 2 e en fe Jö bringen Den Oppauer Arheitsbrüdern dürfen wir nicht nur Zuchthaus zu bringen. Shne genaue Prüfung hat de LAusschuß Diese sind wirtschaftlich und gesellschaftlich ene . . Steuern bezahlen, was man ihnen ö ir ö. Osten . den J des doppelten Monats lohnes beschränkt . en. im Reichsgesun hei amte) . Wohltaten erweisen, es müssen vielmehr alle Maßnahmen ge= seinen zustimmenden Beschluß gefaßt und seine Mehrheit hat damit worfen. Ei ialdemokratischer bel , n,, noch nicht einmal die Möglichkeit, unsere Steuererklärung abz Wie der erichterstatter ausführte, sieht das deu sche Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreife (Amts- usw. Bezirke) troffen werden, die eine Kürzung ihrer Renten vorbeugen. Alle ee g. daß sie einem Fuftizschurken Zuhälterdienste leister Gh Lehrer ist un ah 3 se, n, K nur demokratischer geben. Wenn wir auch den Anträgen auf Trennung der Kirchen⸗ Gee, bereits in diesem Falle freie e en und Ffreie verzeicht . In benen Tssfteem en Maul, und Klauen feuche, Amn gen? Rentner, Unfall⸗ Kriegs- oder Invalidenrentner, müssen bekommen. nruhe rechts, Präsident Leinert ruft den Redner zur 6 ; 6 n 4 ahn e n ,, . ö . . und Schulstellen ait inen, . ö . id hrt sowi⸗ . kalß ,, daß ,, . uche, des. Rindvie ße. Pockenfeu ga er Gch gfen Ve sche l euch 36 Das sie Zum Leben brauchen. Als 1914 die Arbeiterschaft mit wun g) Solche Leute gehören in den Justizapparat nicht hinein fi die hiotwendigteit die Ki . . ; ‚. 5 ringt als eweis Kirche und Schule für unsere Zukunft not wendig. zn in m Anwendung des internationalen Rechts hier eine Verschlechterung be⸗ Pferde, Näude der Pferde und fonfligen Cinhufer oder Schweine seuche Lug und Trug in den Krieg geführt wurde, hieß es: „Der Dank Nach den Akten hört auch der Oberpräfident des Rheinlandes einen Fall zur 8e ache 39. ö. 3h . ö ö . . . e n en n, . . . . denten wärzg,. Cr regte dechaib auch Hiet eme tf ge hen, wende, und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts das AWgterlandes ist Guch gewiß. Wenn der Weg zun Fesializ., zu den. Helfershelfern, und wenn Her Tisendinger fliegt, gehört einen &i stulrde . ö e eu, nr , mn, ß se ben Roben e Waffe steiles berlafsen und eine wirk- mung an. Her eä gicrungsvertt etzt trat diefer reer, tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehtfte mus über die Durchbrechung des Achtstundentages geht, so dankt dieser freche Oberpräsident hinterdrein. (Präsident Leiner ersucht fessionen gewei ür . ö * gic e stlichen beider Kon. liche innere Gemeinschaft des Volkes fördern. Republit ist mit der gleichen Begründung wie zuvor entgegen und erklärte, ö umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfãlle gesperrten Gehöfte, in zie Arheiterschaft, für solche Wegbereitung. Anberz tre ed ann den Redner, sich zu mäßigen) Bei den Rechts barer ! Pfarrer ö. ö . a! t ö e sprgchen hatte, von dem Abg. CLimpel (Dem): In der demokratischen , ,. ö lt die Frage im Rahmen der neuen, Seemann oidnung erledigt 3 en denen die Seuche nach den geltenden Borschriften noch nicht für er ⸗ Ausgaben für die Schuhpo. Amn Waffen. Nahtampfmitteln und wird fortgesetzs Hochverraf * und die Vorbereitung dazu Kon fistorium . . , ö ö. e , ,, nn,, n . . S 1. ,,, . ,,, . fh ö loschen erklärt werden konnte. Munition werden für sie im Etat 216 5h 6h verlangt, (örti betrieben. Den Versuch des Redners, diese Behauptung stehel Cru . . 9 erklagt worden ist; am 15. d. M. einanderarbeiten so vieler Organisationsformen unsere . Täiu nes wies außerdem darguf, hin, daß die. Vor 33. en Tollwut (Rabies). hört!. Diese Ausg hen pillen zur Niederhaltung der ghet nn rt, dan z gründsn, läßt, der Krätden. cht n Urelh ne senen selchein boch des Unter zhtzmitz itertzum einen ker hilt mnrbésveten cherer emen, Kelche er ber, Höenuestr, Cntzaktfe ut h imc orsass ten feien.nen Westpriani ; wie wir sie in der Märzbewegung des mitteldeutschen Proletariats sehr wir das Parlamelrt verachten (Gelächter rechts), d ; he. 1. entsenden sollte. Es sei ein Slandal, daß das Nebenamt Landlehrer wurde vernachlässigt, er sollte nur in die . . besserungen seitens der einzelstaatlichen Gesetzgebung nicht im Wege Preußen. Neg. Bez Potsdam:; Westprignitz 1 Gemeinde, erlebt haben, dienen. Das Blut der Wrfed ehen Dpbau kommt Nlteiben wir boch ernennt nicht Pie onen , ,, . antors nur mit Verlust des Hauptamts niedergelegt werden haltsklasse eingereiht werden. Erst dem ,,. ö, ,. ständen. Gemäß Art. 406 des . letzter , 1è Fehöst. Neg. Bes. Stettin: Freifenberg 3 2. Gref fen hagen auf das Konto der Kapitalisten Und der Rechts parteien. Wir Hand zu geben. Die Immunität und Unverletzlichkeit der Abge⸗ . . . ö ö 5 , , n, , , n, nn, cen e elle , Cälehe deh, geri, gener, werden diesen Herxrschaften ohne Gefühlsduselei! tr Tanze, auf Srdueten ift auch gegen ber pan Kommrn iften aufrecht zu gchalth? blen sei in der, Bermwaltung immer noch nicht die gstede. Den fllt eingereiht wurden Daft sinb ihm die J , , 1 , , n, spielen. daß ihnen Hören und Sehen vergeht! All Prevotgtionen Auch Karl Mär Fhat h in seinem Krommun istischen. Manifeft? Lirchen. und ESchulabteil ungen der Regierungen müsse auch ein dankbar. Der Lehrer soll nicht mur dey Jugendbi . ., treffenden Arbeitern gewährten Schutz zu vermindern. Der Aus. eg Bei. Schu Fi dem ü h 1: Flatgw 1. 1. (i, I. Retz kreis 3. 3. bie die Durchhrechting des Achtstunden ne werden die Arbeiter erklärt, daß di Konimunistest hrt hö mum erreichen Korhun Fachmann gus. Lehrerkreisen zugeteilt werden. Nach wie vor er⸗ sondern auch der Jugendpfleger, dazu ist 6 6 . ö. sch uß gelangte einstimmig zur Annahme des Uebereinkommens. . Reg.-Bez. Breslau: Brieg . 1), enn, 11. 466 ,,,, zu zähem Kampf. Beifall bei den Kom durch den gewaltsamen Umsturz. Wir werden auf diesem Wege 6, ö , , , ö Hen c netn eg, de, e, ,, . . Der En. t wu rf Ei nes . 1 . 26. lk 1 1 gc tir ng . 6 t gginert feitt mit, daß ; . eutschlossen vorgehen. und vor keinem Hindernis zurückweichen, är . gn an, Landlehiern ganz un eschadet ihrer politischen Berichten müssen, ist ein Skandal, um 6. aug den 6 be⸗ die Stellen ermittlung für Seeleute, will die ge, i. 1. Neg. Bez. xy ö an 63 n. u . au 231 ö räsident Lein ert teilt mit, aß noch ein gem ein samer polkte güch der pofitische Saß alls nn Ben egung se en eu eiche, ns haunng chtung entgegenhringe, werde man auf dem Gebiet Staaten, die diesen Zustand verbieten, so ndlich dem Land⸗ werbsmäßige Stellenvermittlung für Seeleute nach Möglichkeit (1, z Neg. Bez. Qs ng brüů 3 ö. enbrück heal ns urg 2, Antrag der QNehrbeits ozigldemokraten. Demokraten, des Zen⸗ lahmzulegen. Mit der Beseitigung der Führer beseitigt man der BVolksschule und des Volksschulunterrichts vorwärtskommen. achtet werden. ir . dafür sorgen, daß endlich dem qusschalten, gesteht aber unter der Voraussetzung der behörd⸗ (2, 2). Bayern. Reg. Bez. Ober ayernz, osenheim Stadt Ums und der Deutschen Volkspartei vorliegt. für die notleidenden keine Ideen. — kö ,, ö fi. 1 a 6 lehrer Gerechtigkeit ug ö kraten beantragte Vertagung lichen Aufsicht auch eine For e n, n mit. e . R I 9. 33 er n, 3 , Fir n 6 ; n lie an dem Pxinzip der Konfessionalitä j ozialdemo bear ; ; ; m übrigen soll ein wirksame eg. Bez. ; a , . . . den hin hem . irn ge n che. Stellenver⸗ , Annaberg. 4. 4, Marienberg 4, 6 , 3. R..
Oppguer 6 Millionen Mark zu bewilligen, die in Verbindung mit Akg. Mey er⸗Oberschlesien Z): Wenn vom Abg. Schulz— der Reichsregierung und der Bayerischen Landesregierung zu ver- Neukölln ge agt wurde, einzel fta ien 2. ö. sesthielten, welches die Deutschnationalen selbst für die höheren mz : aß ĩ ] ' , , ,,, , , n , , ,, k indlich nenne, verleun ; ; ,, . Kei inister⸗ . ĩ ü = ecklenburg⸗ . . ; nde sie ist bei so wichtigen Verhandlungen fast leer. Kein Minister⸗ und zwar entweder durch die Verbände der Reeder und See n rf n,, , . Gen anten s .
zu erstatten ist. diesen Redaktionsvermerf so habe ich gesehen, daß zwar icht das Abg. Osterroth (Soz.: Die Gewerkschaftler in meiner Pariei Hauptblatt, wohl . di ilage di Ver ,, Abg. Elsner (Geutr. : i ätz ie einklassi ö c ; jm oßt si . s ist über⸗ j ; lbst.
,,,, ,, , c neee n d,, , h ern se, , , , , , n ü , n. ö , , . ö. vern n an den Ausschuß. hat, auf 36 es schauen kann, aber, die einklassigen Schulen werden te en, beimißt. Die Schullehrer werden nicht nur über⸗ Deutschland bereits Arbeits nachweise für Seeleute, die paritätisch ver⸗ ; Rotz (Malleus). J . 3 6 zeigt, ö ö. . . geit Präsident Leiner stellt fest, daß der Abg. Schulz ⸗Neukölln auch in Zu n dn, besonders die Schulen sein, wo das Eltern⸗ bürdet mit den Küsterdiensten, sondern gleichzeitig auch 3 waltet werden; doch werden teilweise noch Gebühren erhoben. e⸗ reufen. Reg Bez. Rz n ig sb g: Gerdauen Gemeinde . gen zu z iß, die zum Schutz der Arbeiter , , . aus den Aktenstücken der Staats an wastschaft heraus⸗ . sich ge n. ; machen kann. Oft wirken die Lehrer solcher bezahlt. In einer Zeit freilich, wo die Sozialdemokraten . ö denken, erregte auf Arheitnehmerseite die Bestimmung, daß mit be⸗ 1 kf kabian d. 6. MNieg. Bez. Hm m bln ne r Carte en
161 Darrmer ö . Lien , ö. unter Abgeordneten verteilt habe. Ein sosches . , . en ein ganzes Menschenalter in der Gemeinde, der Stinnes⸗Partei verbünden wollen, kann es . . hördlicher Erlaubnis die gewerbsmäßige Stellenvermittlung auf Zeit . . HyeMnn⸗ 1. 8ch5, Golbah ' M, Ile. d h! Opfer dieser entset ichen Kere srropz! Ve g, n 3 ge 6 k Kn, ung aft, ö . ; w. . . Jö Jemtinde nur zum Segen gereichen kann, nehmen, wenn der alte Geist der . nel ir. gestattet werden kann. Der Ginwand erlehigte sich aber . ö. , , Ii, ale en dernen erbend, , hne, Tard fe ili, Iähdn e hl erb if Partetz nn, des g. if iel r en dent der fin eilte henden geht peneng, kennt Ker il wgrtseret gegen bie d . Hilfe n lone. Ge u issen aer en ef ch , n, ,, — mit uf Ci rsch . , . sie von Anfang an . . . him usschüiß uns bemüht, für solchg verdiente Kräfte wieder im Ministerium die Ober ,, ,. Simon ent. Jahr ihäß als Grenje für dergttige ,, in e. ge⸗ He, He, giggn it. Zötzis * nä irg. Cen Bog . n , , solch n li e n n ger e . . . . , ghge den r. nn ri ö. , gewahrt . , . ö Wir haben ihre Gleichstellung mit Abg. Ki . (D. Nat. , . 1 ,. chul. Zommen worden sei. — Die Abstimmung ergab auch hier einstimmige Verthen i, 1. Sh nein 1. 17th eg. Hen Nerf eb ür g? Ccart⸗ wird. Wir haben gerade aus diesem Aula ron ,, haben wi so gehanbesn trotzdem en Ihre 1 . 2 ö. danken schließlich . fen ö u ten 9. J gegen. Die Schuld am den . nicht in einem Shystem. Annahme. . ; . berga l, . Reg. Beß. Minden: Halle i. W. i. 1 (i. I), Reg. daß immer mehr auf die Verbesserung der Schutz vorrichtungen für fin Kappist zeinsten Wassers gewefen rr 6 i e ditt Lehrer in der eien. I , e d ele, . . 3 ge K keen der schon vor Jahren 6 . w . . dern g en . ö 3 8 6 Her. hr l. . 6 ö . ö ö. 3. . die Arbeiter Wert gelegt werden muß. Gänzlich werden ja solche folgung bon Mitgliedern ber Rechten hört man allerdings nichts jst. Auch, andere Anträge *in leicher Ri ind , . . Auch der Abg. Simon habe sich ntwur ; des. '. emnitz J, 1. KH. 2 : l, 7 Katastr ĩ jede 5 ; mnehr, mi ter Li ; ĩ ; ; ; r 9 r. Richtung sind hätte beschritten werden sollem. ; z ; tages zu. Es handelt sich hier nur um Vorschläge, die nach. dem G sen Nein? ngen: Saalfeld 1. 1. . 1 . , ö h . tn, e . ö . ,, . gin. ,,, Noch heute meinen wir, daß von der arteischablone nicht be J,, ,, e nn r er nig, den Staaten zur Prüfung vorzulegen sind, damit sie 9 gg e fam t: 17 Kreise, 19 Gemeinden, 18 Gehöfte; davon auf menschliches Ungeschick wieviel auf and Ui tände n politische Delikte, und ein Sch. das auf seine politi unt n Die A ! ö , 2 Dorn haben, müssen. Höenisch habe die Landschule in manches den 1 im Sinne der in Form eines Landesgesetzes oder anderswie zur Ausführung ge⸗ 539 , oeh fte. . z zuführen ist ,, darf dem Antraze nicht zufttttemen , . N 66 von 1ö0. Mark reicht nicht aus; alle andern Be behandelt; ö sei die Frage der , , der Kreis., langen, und, nicht, wie in den vorstehend besprochenen Materien, um neu:
Abg. Bo ck Magdeburg U. Soz): Mit solchen Reden ist de Abg. Koch Oeynhaufen (;- Rat): Wir haben im Ausschuß ont . n . , ö lommt in der Hauptsache ländlichen Bevölkerung gelöst und m . r . berücksichtigt interngtiongle. Uebereinkommen, die zum Unterschiede von Lungensenche des Rindviehs Eleuropneumonia bovum contagiosa). Opfern nicht geholfen. Der Antrag, fünf Millionen zu penn gen das . Material als feststehend angefehen jetzt halle 6 . der * sale fdr E Dine , nen, e es , 5 k . Le lle ne rg . i ute dia 6 . 1 , ge ö. . 6. . erg 8 nn ö sollte debattelos angenommen werden, damit wir zeigen, daß wir eine urückerweisung für nötig. . aber wird der Unterschied durch die Kinberzulage , orden. — j Im Schlußwort stellt er erste Vor ; t sich ; ehöft. Reg. Bez. e r g: Mansfe eekreis 15, 1,
⸗ ; . i, ,. Abg. Dr. Hel 9 J , . ine inderzulage, durch die das Damit schließt die Besprechung. im Iung der. Arbeitszeit in der Fifche rei, der Bez. Hil des heim: Marienburg i. Hann. 3, 7 Idabon' neh! . . K a. . . ' , . ö ö dn Ki ri en m . ö ö ,. Swöllig . ist. Trotz Abg. . n⸗Friedersdorf (D. . ö i, re auf die . der Arbeitszeit in der Binnen . ; ö . uns aber nicht befreunden, de nir bi? An nahm? der en. . daß man sich bei Aufreizungen hinter die Immunztat verkriecht, nnen ö. ,, Ausgleichsmaßnahmen ait die Differenz iel volle Einheitlichkeit , 5 9 . sei, daß schiffahrt. Es bestehen hier ,, . Schwierigkeiten infolge der Inggesgnm t: 8 Kreise, 4 Gemeinden Gehöfte; davon vicht gefährden wollen. nas be den 3g n enscheng nee in ben aber, daß die Materie nochmals einttcup nen, zu Srtzklassen . . . . J i . ö . eie fe nn, , und C irle, der Den, ö y . ne u? i Jemeinde, 1 Gehöft. ⸗ ᷣ ! i öali äre. Der isti ner prüfen ist. n , t , . . imon einen so ; ĩ emannung an ö bringen, — . ; , J ö. 1 . Si 9. n 9 eh; Der Ausschuß hat in mehrstündiger ö . . . ö . . ö 5 , ö. 6 ben che en en ahl, e n 3 nrg , . ' nnn, 6. , nn, Pockensenche der Schafe (Variola ovium). griffen. Als der betreffende noch Kommunist war, stand er bei handlung über diese Angelegenheit eingehend beraten, trötz / I Klasse . auch Heringer ist. Denn für die Erzishnng der Tue, nnn. tel. (Lachen links) Seien benn etwa. sü . begründung Kurchn en ein ann Nacht. Frei. . ihnen in hohem Mnsehen?. dem widersprechen wir einer Zurü verweisung nicht. Kinder muß der Lehrer, der in diesen m gin Dorthe . Dutzende von , ,, icht Agitationsanträge? Zur Förde‘ nach der Regierungsbegründung . nian 4 ist f ö . Abg. Sch ul z⸗ Neu köll mm); Ausschuß sind di ine höher S ane Kl keinem Dörfern sitzt. die die Anträge von der Linken nicht Ag . ruhe ohne Rücksicht auf! die Jahreszeit vereinbars ift, ist für Beschãlseuche C xantheraa coitale paralyticum). na n,, . a ,, . ,, 56 , , e, e e, ne ,d ndr gi e , . . 3 i el ö ö. . n tier , ö ö 1 diff Zeit . an ,, gie n g, r,. ö. Ber Marienwerder: Marienwerder 1 . 2 ö. bzum ich die Kollegen darüber informiert. Es) ist nicht richt: ; lätzt, in die n , ,, 8 , ,. ämtli trag ; ö offen. Die, Frag j ; r . inde, 1 Gehöft. Reg.-Bez. Stettin: Randow 5. 9 ,. . e eme ,,,, . i, , , . . . ell l 36. 6 k k . . . . 966. n ö ö Uhr. (Anfragen; An⸗— er er d J,. 1 ,, 6. eine ie r g, , g. 6 ,. 14. fin, d, * r . die die Arbeiterschaft in den anderen Sti ctftoff werten ere nn, Tn . usgenommen, und das ist ein im barlamentarischen und alle instehenden Lehren leiden doch darunter ganz besonder . ,, fn bet effend die welt⸗ i . tigen Bedingungen dieses Gewerbes in jedem Lande burg: artsberga 3, 3. Reg.⸗Bez. r furt: Mühlhausen ; ; oh nee gemein üblicher Vorgang. Der unerhörte Ann des Selbst d d ehrer ber lere ders, besanbers träge; Besprechung der großen Anfrage, betr ö auf zig eigenartigen Beding . j Th 151. Weißensee 14 15. Sachsen. KH. Sresden! , , , , , ,. ,, , , , e rn. , , un J i ĩ . hte, gerade di , , . u. J achteil. 1 s ja ni junge 8 ꝛ ; , . a eißen 48, Ke H. Le Borna 23, 313 J e, 23 e n, 23. ci e na s i bas dier . ö . er wir ö. ö leg lens un , n 4 ö 2 ? t n ö 32 ö . . , . 1 5h , ,. ö 96 . 2b. 535 Groß ĩ ĩ ; = ie 3 , 2 er n wurde. ihr ĩ en ‚ iner ö5ße y S . urg 3 i * h 8 ö = n:; Große . So furchtbar die Folgen der Katastrophe von Präsident Leinert: Ich . ae schen, wie Abg. Schulz— k . . Schule bedienen. Auch ö Nachrichten einzelnen Ländern. Jedes Land soll ö. Gesetze und Vor gel yn , 3. Seen . 36a . ö J. z n 5 . Iapgnn singz, ein, Trest, liegt doch darin. daß die Hilfsbereitschaft Neukhllu! Stücke aus den Akten der Staatsanwaltschaf . nicht , . 1eme nn, Tn ben Gemeinden Parlamentarische Na . schristen, die sich anf die Seeleute beziehen. in einer See- Sach fen Goth a? Gotha 1, h. Sch warzburg⸗Rudo⸗ sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bemerkbar ge⸗ genommen, sie Einem anderententgeerbét , , i, i ,, , rn r denn, , . Dem sozialpolitischen Ausschuß des . i . , i nl, n . , 96 gab; ran en an fen 1. Schwarz Furg. 6 on ders haufen: . g , n wirtschaftsrats lagen am 6. Oktober, wie das „Nachrichten internationalen ? Seemannsordt fördern, klare 1 , Gather 1] ö ) ] r 4 . ͤ der lichen Grenze eines jeden Sondershausen 9, 11, Gehren 1, 2. Anhalt: Cöthe . kürg, des Veresns, dentscher Jeigngäöterleger, berichtet. der ni, söftematl ich Zusammenstellung n rn ö besse ren Ins gesamt: 21 Kreise, 164 e emeinden, 251 Gehöfte;
macht hat und auch darin, daß man in Oppau it - licher Energie an den Wiederaufbau . 6 ,,
8 8 ? * * S 2 D 3 S* 83 8 8 Vio 2 ö 8 8 * — * 28 * 2. J 8
. 3 it i ĩ. ' 2 2 * ö anf den fsch es Hauses ef tte. Ss darf nnen ginnt, (Gortsekug in der geilen Beilage)
i Ueberein. Landes zu schaffen und den Seeleuten der ganzen Welt ein ; 5 . ee de e on rin . eng a raf 163 der ! Ueberblick über ihre Rechte und Pflichten zu ermöglichen. Die davon neu: 10 Gemeinden, 15 Gehöfte.