ge.
. l ( a ; Filirang en- 12877. Jie Einsicht Ser Sig ö wandte Geschäfte, insbesondere der Fort- 3. die Firma David Schleicher, Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die Willengerklärungen, des Vorstands Albert FGrießbach, ist 56 * ö 6 Ie schaflare ister . . 836 * Lisfe der Genossen ist Gen ossenschaft unter der Firma Strom— schaftlichen, Betrießs und des ländlichen 5 32. Die Bekanntmachungen eiae hetrieb des bisher unter der Firma Spezialgeschäft für Nähr- und schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- erfolgen durch zwei Mitglig der * * . 1mm Teiche l Ernst Y. Bi 31 wurde heute zu * Bezugs. n. gestattet nststunden des Gerichts jedem versorgungsgenossenschaft Wehns⸗ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. in den gofa lblãttern: Vim fhe en n,. ee der enim Si rt malen dan reibe gen n ulm,. in,, n, ,, a . . *. 6h ail. ; Absatzgeno ssenscha ft oberes agsttal Amts icht G dorf. eingetragene Genossenschaft nung; 3. die Beschaffung von Maschinen Bad Dürkheim und Pfal iche 6 Rem Kaufmann Alfred Gäldenz senmig als Richard Schleicher, Ingenieur in Ülm. Witten, den 24 September 1921. unterschrift der Firma der Genossenschaft ,, . hzie geiztechnische n. Härtofeld Lauchheim ein Gen Ssgericht Gerdauen. mit beschränkter Haftnfticht !“ dein und sonftigen Bebra uche enen st i hin, geitung, Neusta5t * . Einzelinhaber betriebenen Handelsgeschafts Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Das Amtsgericht. heifügen. Die BVoꝛstan d mitglied m. 26 be, 65 r but og. e g m. b. Saftpfl. eingetragen: ga neh. Sitze in Wehnsdorf, eingetragen. gemeinschaftliche Rechnung zur mierweisen Genosfenschast heißt jezt: Wachen und Beteiligung an anderen gleichartigen B) Abteilung für Hesellschaftsftrmen: Direktor Walter Mortigt in Ver in, f 6e Genossenschaf , mit He In der Generalbersammlung vom Auf Blatt l d eallotal Gegenssand dez Unternehmenz ist: 1. der Ueber lassung an die Mitglieder Bie Zeich⸗ heimer Darlehnotafsen Æ Consum⸗ Unternehmungen. Das Stammkapltal ke. L' pen der Rrma David Schleicher, Worms. [7 QSb5] Kaufmann Hanns Nille Aden in nn, einge 66 — , n Chemnti⸗ 20. September 1921 wurde an Stelle der ist Mi 9 ⸗ es Genossenschaftsregisters Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes nung durch den Vorstand geschieht in der verein eingetragene Gen ofsenschaft trägt 1270 00 4. Jur Deckung der Syeziglgeschäft für Nah. uns Die Firma „Textilwerke Sack Die Einsicht der Liste der Geng ssen 1 k— 9 . . 15. September i337 ausscheiden den Vorstandsmitglie det Jofef , eingetragen. worden der Bau. n. auf gemeinfamt Rechnung. 2. der gemein? Wenfe, daß die Zeichnenden zur Firma des mi beschränkter Haftpflicht gegr⸗ Stammeinlage bringt Der Gesellschafter Schreibmaschinen, Kommanditgesell⸗ fabrik Bernhard Löb, Gesellschaft während der Dien sestunden des Herichts k a ö. ö f haßt j Ne Fördern Muth in Ellwangen und Geschäfts führer tra aer igen heim“ ein ame Bezug elektrischer Energie und deren Vereins oder zür Benennung des Vor. IS84. 56 Alfred. Güldenpfennig feinen Anteil lan schaft in im: Die Gefsellschaft it auf., mit beschränkter Haftung“, mit Sitz jedem gestattet. Berlin, den 20. Sep⸗ 6. , . De, son . Anton Schlecker in Lauchhelnt in den ae ,. en fen schaft Abgabe an die Mitglieder, 3. der, ge stands ihre Namensunterschrift beifügen. 3. Gemeinnützige Baugenossen⸗ dem bisher unter der Firma H. Güälden, gelöst, dag Geschäft mit Jlemg auf Richard Worme wurde heute im hiesigen Handels- tember 1921. Amtsgericht Berlin. Mitte. 2 4 . . orstand gewählt:; a) Hertha Mut a m n, ef ich, in Remse. mein fame Berug von landiwir fc fi chen Landau, Kfalj, ben g Cern m , , schaft Schi jsersta dt einge s n' in pfennig in Staßfurt betriebenen Geschäft Schleicher, Ingenicnt in Ulm, über regifter eingetragen. Abteilung 88 a. . . . 16 6 die Herste lung Ellwangen, b) Geschafts führer Julius richt 3! u s 9 29. Juli 1921 e, Maschinen und Motoren und bern leih⸗ Das Amtsgericht. ngssenschaft mit beschränkter Haft im Berte von 560 906 . und der Ge, gegangen. Stes Ein zelfirmenregister. Der Gesellschaftzbertrag wurde am ö ; ae, e, , . . ,. aller Heiz. und eh! Huder in Ellwangen. der Bau . ö. . Unten ehmeng ist weise Ueberlassung an die Mitglieder, . 70459] Pflicht in Schifferstadt. In der Auf sellschafter Hans Güldenpfennig feinen * 3. 66 der Firma Bern. Levinger, 14. September 152] errichtet. Kiberach a. d. Riss. 1706 2 er BVertau ,,, * Pen 27. September 1921. hn W er Erwer J. die Verwaltung 4. Pie gemeinsame. Grrichtunge Nellen. i, d, . Fomm. 70459] sichtsrates tz ng Hm r Senft n, Anteil an diesem Geschäft im Werte von offenen Handelsgefellschaft in lm: ls Gegenstand des Unternehmens ist die Im hiesigen Gr nossen schaftõregister wurdẽ einri n . i e nen, . Am eher c, Cuma ngen. Ha ; 1 e innern oder zum schlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ 5 , , Nr. 104 ist purben Me, n . ausge chien en . 600 000 S unter Zugrundelegung der weiterer Gesellschafter ist Bernard Levinger, Herstellung sowie der Ein, und Verkauf am 27. Septemher 1931 eingetragen; öfen, Ka ö . tf und Nugfsihrung, Not. Prakt. Be eh. fh W a,, . le ung und Unterhaltung dingungen und gemeinfamer Bejug von . 9 S *rtem er 1921 dingetza gen tand gn , Georg Eckel und Wa m nr Bilanz vom 30. Juni 1921 in die Ge— Kaufmann in Ulm, eingetreten. bon Säcken und Decken und , Betrieb 1. Bel der Firma Darlehenskassen⸗ und Fußbo 1 nin drr mr, die An . ergangen gg inrichtungen und Motoren. 2 esenbehner Spar, und Dar Henn der Maurermeister Georg Michas Micaft, in. Gescäftsführer ist der 9. bei der lem gener. Waller. eines Sac. und Planberleihgeschits, verein Alsmannshardt, e. G. m. u. aller in 69 3 , , ,. Hhesch f FIilwangen. Joceg] Spart f mne 5 die Pehraltng von Die Haftsumme beträgt 200 für je lehnskassenverein, eingetragene 8e Kn , nd e. Maurer Philipp Johann; Stadtrat Alfred Güldenpfennig in Staß⸗ steiner, offenen Dand e legesehschafst in Vie Gesellfschaft ist befugt, gleichartige H. in l mannshardt:; In der, General- raturen. Die * . u . ie. . Im Genoffenschaftsregister Gb ** f renn 26 ih, Zweck der Genossen⸗ einen Geschäftganteil; Höchstz ahl de Ge zs en schaft mit ab esche n er Daft beide, in Schtiffersta rtf ai , , furt. Dem Direktor Edmund Schöneberg Ulm:“ Al weiterer Gesellschafter ist oder hnliche Unternehmungen zu erwerben, versammkung bom 16. Juli 1921 wurde betriebs * 8 ö Je. 3 . 9 gehen Bl. 37 wurde heute zu dem Darlehens. iminderbl , . ich licht darauf ger chte, schüftsantesle 196. 6 4. . B e nnd, des mitglieder nen gewahlt KJ 6 ,, n, uu . . n n . , ä n der rn, der Genossenschaft fassen verein Rindelbach, eing. Gen. gesunde . er , , e, , gel e en n oer Tine . a ,,, ; ö 1 . Wu dw geha fen a. Ich; 1. Aktober 1621.
Abt. A. Bei der Firma S. Gülden⸗ eingetreten. ertretung zu übernehmen. erweitert ; ; ; er ,, . . unb. Saftpfl. eingetragen: . ierng richtete Klingmüller, Stellmas er Johann Fröschke arlehen und ᷣ Fon, Dag Amtöge richt = Regiflfergericht , e g, neh, d, d m, , , ,, , m, ,, e . ,, ,, e die Prokuren deg Edmund S öneberg, Imtsgericht Um. rägt 15 46. ö Aßmannshardt. E jemeinnützig s 5 6 9 2 0 Juli 1921 wurd 3 . er Ischaft Wehnsdorf. 3 er, Gin g Kur Me , . en , , und Willibald 2 ö Oberer Reichle. Als , sind Eestelt: e,, , r r . . ,,,, 36 . Hir r r , n n er hee ng, ml, , ö 3 ee l n unn erfolgen unter . ai e line en, ür: n, ,
oschen. 1. Bernhard Löb, Kaufmann in Worms, iche und sittliche Woh ahrt einer MNtit⸗ M e, ,,. ö e n , 265 ̃ iß a. D. in 5 * . „ beröffentlicht. der Firma, ezeichnet von zwei Vorstands eli ieder, ere. 1. Genen Dr, , „wurde eingetragen: J lg . den 29. September 192. Wandsbek. IIo847] 2. 8a Busche, Kaufmann in Langer glieder durch Kontrolle der Nredithermen⸗ glieds des e , ,. ö in , e,, nr en 2 a,. unter der Genossenschafts firma mit liche n,. Genossenschaftsblatt des e ch Bezug penn olrtschaftz erh wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs Das Amtsgericht. Am 16 September 1921 S-R. A feld, 3. Samson Schömann, Kaufmann dung durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, schäftsanteil . hh n . ke er nu ern eist rr, sattfsfe 7 6 . sie vom Vorstand aus. Heichs. Lanbbundes. ien. 96 die Herstellung und der Ab⸗ genossenschaft Neichenbuch, einge
— I. Emaillierwerk Wandsbek, Stto in Berlin Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und fumme für einen Geschäftsante * n ichen d. Gepteher 93f 9 5 ie Unterschrift von zwei Vorstands · Die Zeichnung geschieht in der Weise, sah er G zengnisse des landwirtschaft⸗ tragen Gen ossenschaft mit be Stuttęnaxt Ios30] Bielfeldt. Prokura des Kaufmanns Bode eder Geschäftsführer ist berechtigt, die durch Pflege des Gemeinfinns! o00) 16. Die Höchstzahl, der Ge gafte im cer c Gn on n z mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat daß die Jeichnend n zu der Firmg der ichen Betriebs, und des ländlichen schränkter Saftpyflicht in Reichen buch. art. ꝛ '. — ) ; anteile eines Genossen ist auf 10 fest⸗ gerich angen. ausgehen, den Zusatz „der Auffichtgrat⸗ Henoffenschaft ihre Namengunterschtist be Gewerbefleißes auf. gemeinschaftliche Rech- Gegenstand: J. gemeinschaftliche⸗ Einkauf
. Handelsregister. Abtei j in 2. Bei der Firma Darlehenskassen⸗ . ; usat ( che. n In das Handelsregister, Abteilung für erloschen. Gesellschaft allein zu vertreten . . e. J. u. In B. gert ches ,n istlt denn g enkel Not Prakt. Bee h Ind die ünterschf fte ed er, ge ö mung; 3. die Weschäisfung bon Maschthaen vznehlrrnchsff' nich Gegenstan den
sellschaftsfirn inge⸗ ? 1 HR. ; n Löb in Worms * — . . 3 . ig Gesellschaftefirmen, wurde heute einge. Am 10. September 1921 H.-R. B 67 , . , in Volkersheim: In der 1. jahr. Willenserklärungen des Vorstands Pil rang em. 7oas0] Aufsichtsrats ober seines Stellvertreters hi; Einsicht in die Löste der Genossen Und sonstigen Gebrguchsgegenstaãnden' auf des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗
tragen: . „Saftko“ Hamburger Faß ; J ; ᷣ ür die Genyssenschaft verbindlich . un e . m. Die nmneinsche fe r . insch fili. ne , n 6 ie Firma S ̃ it be chr nt . hne söb, Kauf. nnmlung vol Iz. Jutt gol wurße das find für die Gengsenschaft ver bundlich ö ,, , der gerichtlichen Bi den ern ih Nehm zen, mitn sen zenschafiicher, Herten, K * Die Firmg Schnauffer. * Eo. in ont or, He e ij chan 66 r, . . . c , Statut on 27. Januar 1895 dahls er- wenn sie von zwei Vorstandsmitg iedern r*, wurde heute zu dem Darlehens sichtsrats. Die Haftsumme beträgt ein- . gestattet. gerichtlichen Dien sstunden leberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ licher Erzeugnisse. Häftsumme: 3900 M. Feuerbach. Temmanditgeselllchaft, be⸗ Saftung n äöguvsber! Geschäfts mann in Worms, Gustav Busche, Zesch für die ; *, . tausend M 6 , 3 standsmitglleder sind: Kigilede ⸗ en Io K* J s abgegeben werden. Die Zeichnung für die kassennercin Lauchheim eing. Gen,. Jgusend Mark für jeden Geschäftsanteil. Kirchhain, N. L., den 3. Seytember n n ,, Franz Roßmann, Geschäftsantelle J0. orstandsmitglieder : 1921. ler Pelz. W
inne Okto 95 onli f Ko Fhristian Ludwig Lauri in L feld, und Samson Schö⸗ weitert: 1 ö. ᷣ . ö. ; ö. ech . h . * fie de ginnend am 1. Oktober 1931. Persönlich führer: Kaufleute Christian Ludwig Lauritz mann in Langerfeld, S i Der Verein umfaßt die Genheinde Genoffenschaft erfolgt in der Weise, daß m. unh. Haftpfl. einge fragen! Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, alter Bewersdorf, alle in Karl Hornung; Theodor Däffner, Friedrich
haftender Gesellschafter ist: Wilhelm Lauritzen in Hamburg und Richard Julius mann, Kaufmann in Berlin, bringen das . — j eng 2 her rin hrt din a gan, . Dae 5 , ut wig Been e, er, a 8 Mechani ister in Feuer⸗ Ludwi ᷣ ; in Wandeshek. unt Firmg Textilwerke Bernhard Volkersheim. Er kann für seint Met. die Vorstandsmitglieder zi der Firma ih In der Generalversammlung vom wuf die ein Genosse sich beteiligen fann, Das Amtsgericht. Ken, Gätzung vom 2. September 192. Bierling Ludwig Dläuch, alle Landwirte e, n nr, n , . . 6 rn An⸗ Her erg gone n feln ge, , gie d gemein schaf lichen Aukzuf land- eigen ndige Unterschtift hinzufügen, 9 ll. September 192 wurde an Slelle der ist auf hundert bestimmnt. Milglieder bes M dn 181 . note Sie Centiiten eennmgeüngen grgshen h Feichzetuch,, Gau wenn dä, mn Füll. Privatmann in Suttgart. fertigung, Instandsetzung fowie der An. Worms betriebene Gch mit allen wirtschaftlicher Bedarfegegenflände sowie Mitgliedern des Verstands 5 bestelst ausscheidenden Vorstandgsmitglieder Sber— er stan sind die Fabrikarbeiter Marti nne mitten, 045] im Lan dmirtschaftlichen Genossenschafts 1921. Bekannt nachungen erfolgen unter Dir, nnn den rleimfabrit ih ,n, und Vertrieb ven ässetn. Atkon unt erf enk ! Gesellschaft den gemein schaftlichen Ver kauf ende, 9j , . , lehrer Vogel umn li mer in Lauch. hi r e feet n ö i r ge m, eee e r, , ein i e g n gn . sie . t ir n , f , , erb ach Wi Kis in R St ital 30 009 16. Gesellschafts. sgenommen die Außenstände bei schaft licher Erzeugnisse, vermitteln. Der Mar id Ftempe Karl Hein 2 him in den. Vorstand neu gewählt M rz Schubert, fämtlich in Remfe. 1 R en entlich 43 luwide' erm Her, slgtt in garlsznhe,. C. r dnl d, ee, de. I ö ö . del lch . gin e mer & Co. ö Friedrich Verein istz ein gemeinnütziges Ünternehmen mann Stillich und Döter Roher Fell ich Ftadtschultheiß Kärcher in Lauchheim alg Willen serklärungen bes Verstands find Hast . . m. b. H; n, Sünplingen. hundzn ind, in der für, die Zeichnung es jahr. Die Willenzerllärungen des Vor 1. Septen ker öl. we ele s fe f ufd, dees n September öh Hahn A S7. Münch in Leipztg. und ersttebt die wink cha tliche und e ö 2 . . . e e er, , und Johann Pfitzer in er . r . ,, e, , Kö, . . , He , g, m ,. . ö jr hilo j . s⸗ ert Sachei zeträgt Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kon. der 6 enossen ist, währen = Lauchheim als Rechner. n zwei Verstandsmitgliedern ab— ; e . September 192 Forn 5e KBöorlteher eitglisder; die Zeichnung ge eht, m K ie ge ger m h, ge, wr n, n n,, , kia . fe, ö g. n, ,, n n geht weten sn ,,, ,,, , n ie er Kl sble iamen— G ; . Sei in Ham⸗ ß 6Gef mit je wöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlich, Amtsgericht Chemnitz, Abteisung E, S2 des Statuts (Gegenstand d in. der Weise, daß zwei Vorstandgmit. 192 Degen te h nehmens der mindestens durch zwei. Mitglieder e, meer hrt dei igen. e, ig, Tr. gie, a . ö . , . ö ö . e nr id 3 . un ge rg September 1921. 4 wurde . . ien der Fitma ihre Umkerschtift bu. AM nich des felbsigc bauten rr des der Wale ger llärungen., fund ug nguhh ür Mosbach, zen 6. Septemher 192. e nn. Gin e, enn , zur Vertretung Die K der Gesellschaft des Gemeinfinns. , eg presden 70427 Der ,, ein gemeinnütziges Unter⸗ n gr niht der itte der Cenossen if er, . , 66 fm, . e fn gi, itz . Badisches Amtẽgericht 359 6 ch: Die Gese l chaft ] igt ist ; t Reichsanzei 29. ; * f ö ö ie wir ö er Genossen ist 4 g e n , , , H, e gli, . . . 7 n n, , , nen e dr, ,, , er, n, ,,, , rer ern,, ,, , ist gufgelöst. gon Liquidater is hetcht: m 29. September 192 . 2 ; orm 6 3 . ö Not Hralt * registers ist heute die Genossenscha chunt ban e,, Kreditperwente en n jedem gestattet verjammlung beschließt. . nennung des Vorstands ihre Ramengs= sich im' PHesigen Amts gerfchh'he irt öh Venhte gn alt Dr. Eugen Weber in Berlin⸗ irma. Lonise. Deimich Na 77 iz dessisches Amtsgericht. . der Firma 3, l n, Genen 1 Vin ktlichteit Gi 7 Amtsgericht Glauchau, Die von der gene nf ausgehenden unterschrift, beifügen. Die Einficht er Henossensch I n . 5 9. . Tempelhof. ö. Fey K* Glatz in Wandsbek, Firma it , , os56ß] Hiherach a. d. R id3. otlsé] Qstsachsens, eingetragene . r in hreit unde Char fene ten, ö den 26. September 132. Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ Liste der Genossen ist in den Dienststunden ä nl a. hee 3 J. e,, 67 9. Den, 30. Sertemher 1921. n Fey Glatz Inh. . nee Wornmg. . n J 566 Im hiesigen Genossen schaftsregister schaft init beschränkter n n. e bes Cem einffs t ur n — — . boten zu Braunschweig. des Gerichts jedem gestattet. in . , , 1 ml. Amttgericht Stuttgart. Amt. Solle geändert. Die offene Han elsqrsell⸗ Bei der Firma „IZnckerri enkontor wurde am 77 September 1921 bei der mit bem Sitze in Dresden und weiter . 8 j9e Tol fa wald. 7170442] Der Vorstand besteht aus drei bon der Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. / 3 . ha fr n s '! 1 e. in Obersekretär Gottwik. haft. ist Aufgelöst, die Gesellschafterin Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ Firma Vi olter eigen offen cha ft Ituter! sol genbet Iingetragen nerden: ö De nd n gn ,. ö In das Gen ossen schaftsregister ist. unter Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ ö . ot6on ]! 9 fich 4 ; ; mit dem Sitz TaubexrpbisehaischeriJ. VIfosz36] Trénlein Fer gusgeschleden. Alleinige tung“ in Worms wurde heute in un ferm dettingen e. G. m. J. S. in Üinter,. * Wa Statut vom 15. Juni 1921 be— 2 e . n. r. eingetrg ien S iadti ches gliedern, bon denen Je King inm Belt. n, 23 66. ö. ! ö 9 9 3. ⸗ 9. dee. . a. Inhaberin ist Ehefrau Henny Holle, geb. Handelgregister eingetragen; dettingen eingetragen: findet sich in Urschrift Blatt 4 folgende ot. Prakt. Be e ß Orchester zu Greifswald, einge. seher ünd zu seinem Stellberkreter be. Im Genoffenschaftsregifter Nr. 8! is KWönstgnd, deß Unternehmens ist der
2 delsregister Abt. B wurde 2 s. ö r . J 2. 4 ö. l ) z ö * 3. J r m 3 In das Handelsregister Abt. Bz wurde unter Glatz, in Wandsbek. Die Abgabe von Willenserklärungen und In der Generalversammlung vom der Registerakten. Den Gegenstand des Fllwangem. 70431 tragene Genoffenschaft mit be⸗ stellt wird. Er hat mindestens durch zwei er . w en, ö . ,, er 9 . !. ; 75
O. 3. 11 eingetragen: Emil Rüßmann Am 25. September 191 H.R. A313: die Zelchnung fir d , , * ⸗ . ; ö J ; ĩ 16 * ; n te . ie, Gesells⸗ it be⸗ . , ; 3e g für die Gesellschaft geschieht 13. Au 19221 wurde an Stelle des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen 3 J ; chränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Mitglieder seine Willenserklärun en kund⸗ g 4 ö h a g, n n ner es. me Terntzard Rademacher in dirch rei Geschäfts führer der einen Ge- . . nf! Gold⸗ , e bilden der Einkauf und v5, j . n Greifswald.“ . or. und . die Gen off j . 1imgegend e. G. m. B. S. in Lauen Darlehen 6h zie Mitglieker fir den Se h 33 . e le rr. purde Wandeher. Der Sitz sst nach Sam hästsführer und ginen Prokuristen oder hofer, Aurel Ilg, Bauer in Unterdett ngen Vertrieb bon Branntweinmonopolerzeug kassengzerein Neuler eing. Gen. im. Gegenffand des Unternehmens ist die zeichnen. burg i. Pomm. am 163 September schafts und Wirtschaftabetrieb, b) der Er⸗ ö. 69g, Gehen ber ,, abgeschlosfen. burg verlegt. . durch zwei Prokuristen. als Vorsteher —— den Vorstand n nissen sowie alle Unternehmungen, die unb. Haftyff. einge tigen s Vergnstaltung und Aufführung kunstler cher Das, Geschäftsijahr beginnt mit dem 122l eingekragen: Durch Boeschluß, der leichterung der Geldanlage und Förderung * st ö 2m ö ee men er, . Am i sslember al S- s: Worms, ens September 1921. Den 30. September 193J. geeignet sind, die wirtschaftlichen 8 . Inn der Generalversammluüng vom Mustkaufführungen auf gemein ame Mech J. Juli und endigt am 30. Juni des e erg her nm fung ten ls, brill 121 zes Sparhinn, rm es emen ghaftlichen . , Wolle . gig . , , *. Hessisches Amtsgericht. Amtsgericht Biberach a. Riß. der Mitglieder zu sih rer, enn . 2. Mai 1921 wurde an Stesfẽ des ver⸗ . ö 6. . n n folgenden Zahreg, id h ee fil filr n 14 ö. , n,. J aer w nb Kurzwaren 283 on in Pellbroo, ĩ z ä ieb darf, sich auch auf Nicht- storbenen Vorstandsmitglieds * j etrieb des. Musikgewerbes unter Zu. Pie zeitigen Mitglieder des Vorstands der. Gesch ; . J ; w,, ; undzefertiger Bell, and Furntgren im Di Bolm ne ln id lors Fischer ist Nic. Tot. Trakt scha fte betrieb Die Bekannt nen . aber Bieg, sammienschluß zu einem Srchest r 9g; 4 Haftsumme auf 200 M erhoͤht ift. Für Zum Vorstand gehören die Besitzer großen wie im kleinen auf eigene und . e Vid , . nitter eld oi mitglieder erstrecken. ie e Baner in Neüler, in den Vorftand nen, fa znenschluß zu einem Hrchester. n nd: 1. der Landmirt Wilhelm Kamm⸗ Franz Floeder it Jofef Mien ezellin Gottlieb Robatze? und Wil hel 2 , Te nr: ; 11 ö ; Genossenschaft erfolgen n. bre n, Die Haftsumme betragt ho M; die rath, 2. der Landwirt Er Fricke, 3. Fran zt. Sf! Hilemezet in den Gottlie n fe, m Im Sch
, . . 6 ö Am 27. September 1931 H.-R. B68: 6) Vereinsregister In das Kenossenschaftsregister ist heute e n n, 6. n ef oe e, . Anton Wecker, Pribatier in böte Vahle Ger sstech zei; (if ic . . i f hic ö. . 1 Vorstanß, gewählt. Amktsgerichk Lauen— manski aus e g fen sowie Daniel ** 4 x. . ren gig g 39 ö gegel & Eo. G. in. b. D. n Wan ds! r, unter Nr. 3 die Gemeinn itzt Bau nn mindefleng zwei Vorslandemnilglledern, Ber gg. Sehlemher 193! 3. eiche ein Mitglied fich bete ltgen ka?!“ Sp pingen an burg (Bomm. ). Gigia us. Grün lig ß. K f , mir reer Huschefe ind 8er. , ver gt ven Harnbäarg;. nach ,, ., ens enschaft für Holzwel ig und und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, Amfegerscht Gltwangen. eträgt zehn. Die f der Liste der Gengssen ist Leobseh ta. Iod465] schaft erfolgen un ker Fer girm . Sm Nüßmann, eite Fanflente in Wandsbel. Gegenstant. deg Unter, In das helge Verein zregister n limgzegend, eingetragene Genoffen= unter Nennung desselben, gezeichnet vom Not. Prakt. Be eh Die Gatzung ist am 2. September 19 während der Dienststunden des Gerichtz In n sen Gen ossenschaftsregister ist heute bon zwel Norstandemltgllebermn / ö. das Tauberbisch ache lin Dem . , sohmeßs ist die, Herffellung Inde det hene; unter Wr. en bei dem Verein Cchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vorsitzenden des Aufssichtsrais. Die Be⸗ . . j fe len, , jedem gestattet. unter Nr. 70 die durch Statut dom 14. Sep- e , e h m, 9 Bundes der Richard Hen chef n Tauberbfschefskeim Handelt mit Lacken. Farten, Vinstrich. ar band, der Müller des Kreifes Hoizweisttg, eingetragen. Gegenstand lanntmachungen erfolgen im „Deutschen Ger damen. 438 ie öffentlichen Bekanntmachungen er KRönkgölutter, den g. September 1921. tember 1921 errichtete Giektrizitäts. n,,
ist Prokura in? der Weife erteilt, baß er Jateriglien aller Art und berwantten Schleiden al gente eingetragen: Res Unternehmens sst: Erbauung! von Genoffenschastsblatt ! Geht die ses Blatt Im Gengssenschaftsregister i am folgen unter der Firmg der Genoffenfchaft, Das Amtsgericht. genofsenschaft, eingetragene Ge— Das Geschäftsjahr läuft vom! Januar
; a ir Weise erteilt, Artikeln sowie Produkten und Rohstoffen Aloys Taaf, Wilhelm Cremer und äusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ k & der, en. 2 Seytember Inc, Frieden. e ichn re, frbel Vorstanbsmi a l ed erh, ö ois) nossenscha ft mit beschränkter Saft big 9 , . ) ; 21 8 38 * 1 * 41.
zur Zeichnung der Firma nur in Gemein der chemischen Industrie einschl. etwaiger Peter Facobs sind aus dem Vorffand aus, lauf. Vorstandsmitglieder sind: a) dehrer Bekanntmachung in demselben unmöglich, berger Darlehn skassenverein E. G. in der deutschen Mustkerzeitung in Berlin. Neu eingetragen wurde die Firn Ge . ö. , n n, . Die Wislengerklärungen müssen in der ; , 6. Weise durch zwei Verstandsmitglieder er⸗
schaft mit einem Geschäftsführer berechtigt ö. ; ; ; „f ( 8 ö Epe; h ⸗ n ; ö . a T t De ffen a, n, 3. einschlägiger Patente, ferner der Betrieb geschieden ind an ihrer, Stelle Karl Emil Fischer, H) Kaufmann Karl Ehrkich, n ne S er Deutsche m. u. S. in Friedenberg eingetragen Willenzerksänun und Zeichnung für die Neu ein. . 2 l , Kö ö einer Lagerei mit Spedition. Stamm Pünder, Müller in Lückerath, Hubert Maurerpolter Franz Metka fen, r el ö . worden, daß an Stelle des Besitzers Genossenschaft n durch zwei Vorstands⸗ rn , , , . er. ilt der gemeinsame Bezug von elektrischem folgen, daß die Jeichnenden ber Firm? Tauberbischofshe m ben 26 Sep⸗ kapital 21 000 . 4. Geschãafts führer: Kauf⸗ Blum, Müller in Mülheim bei Blanken⸗ sämtlich aus Holzweißig. Die Höhe der anderen Blattes Vie Hafifumme beträgt Gustav Jänke in Rosenberg der Lehrer mitglieder erfolgen. 3a 2m e. * m. D 7 3. ö in . Strom, Schaffung und Unterhaltung eines n Jen ffn , ! ö. tember 192 , , ; leute Kurd Abshagen, Carl-Heinz Abs. Feim, und Hubert Steffen, Müller in Haftfumme beträgt 600 4. Die höchste für jeden Heschüsftsantell zäh n tau end Mart. Otto Meckelburg aus he er, als Bei- Bie Zeichnung geschieht in der Weise, in . rn ⸗ . h. ] Ti Ortsleltungsneges. Vie He rann n here , f. lle Hastfum me Ho an r ern , 8 Amtegericht hagtn und Wolfgang Abehagen, sämklich Breiborn, bestellt. Jahl der. Geschastaanteise beträgt zehn. E 1c f Jahl der Geschäfrganteise, auf stzer in den Vorstand gewählt worden ift. Naß Lie Jeichnenden zu der Firma der richte 66 . e, 2 st r der ern, erfolgen, unter, ihrer Gn gsiaanteh Höchste Zahl be , , , , , in Wandsbek. Jeder Geschaftsführer ist Gemünd (Eifel), den 28. September Das Statut ist vom 15. September 1931. 9 i . er oss? Beteiligen kann Amtsgericht Gerdauen. 8 ef nsh l ihre Namenganterschrift Gegen an d agg k auf Firma, gezeichnet von zwei Vorstanmg! . 1 9 Tanuberbischofeaheim. (70835) zur Vertretung ermächtigt. 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der dilrã t sechsig. Das Geschaͤftssahr beginnt Ger aa , 70439] beifügen. n ., 63 . . 9m mitgliedern, in der Monatzschrift des I. Ein icht der Liste der Genossen In das Handelsregister Abt. B wurde Am 77 September 1921 H.-R. B 69: Das Amtsgericht. Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 61 . g. und endet am 36. Juni. . a, Genossenschaft jj 9 Zum Vorstande sind bestellt: die Musiker 9. f 32 ft e 2 6 ö. gar Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen ist e, deere der Dienststunden des Ge irlas, Gee sche ett r ung; Aßetagen, A,. Co. G. m b G. Ein Sgmtna, ire, , wiszo] zielten anch, dime iin, wah , , de n, g id ö w richts sedem gestattet Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Wandsbek. Sitz verlegt von Hamburg In unfer Vererngre ister ist heute unte wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom 64 Gen fen, . er soien. bur nner . ö ember ö . . 4. er Ilhen Schröder, sämtlich zu Grerfe weh 14 5 . 6 r . . Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschãfts⸗ Neidenburg den 21 Juli 1921 Daftung in Tauberbischofsheim. Der nach Wandsbek. Gegenstand des Unter Nr i ,. i — 3 fin . Vorsitzenden desselben in der Holzweißiger Vorstenb zn it erer Mihslieder Ce Vor! . 96. n, und Dar 6 e. Se Einsicht er ste Bein Gen em i; 1. er ytung nn gg n . , , n, ,. 1. Jul bi 30 e 36 ö = Besellschaftepertrag wurde am 20. Sep. nehmens ist der Handel mit Rohstoffen, Rapellen!s frein * tein;ę Cre er. Zeitung oder, wenn das unmöglich Fein ten nt ö. Ktaufmãnn Fefeph Jurcte he . Gr m. u. SH. in Bokellen, während der Dienststunden des Gerichts 3. * . e ufs. u er. jeden Jahres, Die Höhe der Haftsumme . tember 1909 abgeschlossen. Gegenffand Halb. und Fertigfabrikaten der chemischen ( Gife hh mngetragen t. Vers lern e. sollte, im Deutschen Reichanzeiger. Die der Proturist Sito Krapf unde ber Rauf⸗ en . . 6 ist die jedem gestattet. mie i. fit. ; y,, beträgt 50) A; die höchste Zahl der Ge⸗ Venburg, ona m. 70d 75] des Unternehmens: Betrieb von Verlags⸗ Industrie einschl etwaiger einschlägiger eh, 8 er e e e, t en, Willenserklärungen des Vorstands erfolgen de i gen, french eden 9 ., an 4 * e, wel. ö Greifowalb, den 21. September 1921. . 9 3 o een . 6 2 schäftsanteile ist auf 156 festgesetzt. Der Schretzheimer Spar und Dar⸗ J, . , öde, , , , zucht, Kunst. und Musikalienhandels die Gesellscha efugt, sich an Unter . 1 Fi M si er Liste der Genossen ist währen F 61 3 26 ; . a m. 14 h ; änbe⸗ Bauer, Julius Zeike, Bauergutsbesitzer nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ sowie aller damit in Zujammenhang nehmungen der chem ischen Industrie zu . 1 , . der. Dienststunden des Gerichts jedem ge— . . . 1 fn — , n, n 6 Nannover. 70449] . ,, Di n fene, Josef Heisig und Lehrer Bernhard Sęidel, Pflicht in Schretzheim. In den Var— el der Geschäfte, Das Stammkapital beteiligen oder deren Vertrefung zu über. erputzet, Karl Schm ?! Ace n m n, flattert. se ,,, her r es Ten Ihre eng n, a 9 , ö dender , In dag hsesige Genossenschaftgregister ar ö st n, . Auzschluß der sämtlich in Dobersdorf. Die Willens, stand wurde Kewählt: Strehle, Georg, zeträgt 2h ye 6 ,,. emen; tr . 1 . ge. Ge ⸗ hmiz, Ar ner en . Peffer, 6. Bitterfeld, den 27. September 1921. * in, 30 September 1921 ,, . ist heute . Nr. 173 die Genossenschaft 39 , ä has id g tanfe lin! p . Oh , n ö m. . , n f, h Schretz heim. Ausgeschieden hct Albert Görr ' . äftsführer i : 4 , e , i ; n 0 ö J 3e ö j . ; * er ur ei orstands⸗ ist: Willi Georg. e edler Albert Görres in Tauber i hen ift an mann Kurd, ib hagen gehilfe, sämtlich in Bberhausen. Dad Amte gericht. zogebj nissen. 2. die Hersfellung und der Abfatz R geg. offenschaft der Schutz. Bekanntmachungen der Genoffenschaft er— ,. Vie e mn geschieht in der zen burt 3 den 15. September
bischofe heim a sendabe Cinzelbro irg an Ganfmann Gemünd, den 24. September 192. Ereslam. rorto] Dresden- des landwirtschaftlichen , ne. Kann her, einge folgen unter der Firma, gezeichnet von Well, daß ie Fernen rern en rn n
⸗ ö. Zev— 6 r ter ; er Erzeugnisse ‚: ! V7 Tauberbischofsheim, den 26. Sep Wolfgang Abshagen, Ehefrau Charkotte Das AUmtegerfcht Nach dem Statut vom 13. Sehtemben In das Genossenschaftsregister ift heute etre 6 des in dlc ane , mn, . 8 i, 1. 41 zwe. Porstandsmitgliedern,“* dutch! das ber Henchssensghaff 1 r en nee , l,, Amtsgerlit = Registererich.
tember 1921. Abe agen und ae kgufmann Fark, Hein; 1al ist ine Genossenschaft unter der auf Blatt 166 die Genossen schafl unter seißes guß. gemeinschaftliche Rechnung, D dann over iets ten erben 56 Südpfälzische Wochenblatt in Berg⸗ 3j Cem n e ae
Das Amtsgericht. Abshagen, sämtlich in Wandsbek. *. — 826 der Firma Garten⸗Verein „Immer elht⸗ ; ĩ ö . é beifügen. e . = bee e, g mn. — 3. e ; er durch das jeweilige Amtsblatt w,, ; . Ve ckermünde. e * 5 . 7 eno en 9 f 8 , . ö ber er , gn nen, iel ne, n, , we dn, . . . . , ö k . ö , nne, ,, In unser Handelsregister B ist heute ? ; ö 6 ss sch fl 2 schaft mit beschränkter Saftpflicht 3 nd wen , neinschaftliche Ytechnung zur mietweisen S* Wirtschaft s Haftsumme bo „; höchfte Zahl der Ge, ist. wo Ir eingetragene Genossenscha
3 , ; — ö ö h 8 und YäaM richts jedem gestattet. ö n . unter Nr. 26 die Firma „Liepgartener witten Iosha) . — Sitz Bogschütz, Kreis Breslau, er? dem Sitz in Dresden und wennn J Mitgl leder. meinsame Berug von irtschast d schäftsanteile 109. Der Vorstand besteht Amtsgericht Leobschütz, 28. 9. 1921 mit beschränkter Saftpflicht in Ilmen⸗ Dachʒiegel werke, Geselifchaft mit be⸗ = . ⸗ j ; Fe, folgendes eingetragen worden: Bedarfsgegenstãnden. 3 Nahrungz⸗ un s, vier Mitgliedern. August Klein, g e , dorf. Vorbe zeichnete Genoffenschaf wurde r , e. Haftung! , Sitz in . erer rn , n, register. . . f ö. e t m , rng . gn , . . , . i ha Hal ö. Palm i hr ffian vnn er m, . Tod67] bert ih ee n nn n, w. di r. ingetra⸗ 6 . 6a. 1 , gens ĩ in e . J . ö zabern. ie Willens⸗ enossenschaftsreglster. ragen. as atut ist vom 2. Sep- e e n , e, g , n, ,, mit hejchränkter Haf— Kęrlonnn g. i o0Mlg r . ,, e, der Negisterakten Der Hegen tand. des ö. die Polizeibeamten der Probin; Hannover, . 8e . erfol ea den 1 , , . 1921. Gegenstand des en von Produkten der Ziegel- Und Ton , gn d n ,, 6 rden. en b . 16Genosgz cha fte eiter t fowie Errichtung und Erhaltung der Unternehmens mittels gemein chaftlichen z. August G die Angestelten der ö. ali , i mindestens zwei Mitglieder; die , ein eingetragene Genosfenschaft mit nehmens istz die Versorgun der Genossen⸗ industtie, inehbeson dere Lon Dachziegeln, Kesenstand de; Unternehmeng ft, der hee ei rl l, , mrglkereisenoffen⸗ hierzu notwendigen Anlagen und Ma; Keschäfstöbetriebe ist. dig Erwerbung von Beisitzer, . 6 gen e 5 ., , h ,, , , 6 ,, . .
e
n . . ,. . Betrieb eines Geschäfts zum Handel mit schaft, e. G. m. u. S. in Erndte⸗ ; a, . ö. Gartenland und die Verpachtung' von ; , n dr , g gn, . , fol en g Lin sftrggen; Hie n ne fin . Hartenland an die 8 Alle Be⸗ ki . gb . zie Höchstighl den, Cescht fis, ke e an fh nl hlt der Liste der Ge. 11. September 1521 warde an Stelle der ln Kraft; Die Haftsumme beträgt für
Stammkapital beträgt 175 000 S. De— . ; ; g ! ö. achungen erfolgen, v . E M stali ö 44 aftsfüh st Ziegeleidirek red gegen ständen, einer Schlosseres irn dn, e Di Gengssenschaft. ist durch Beschluß Die eln ö 8e gg lanntmachüngen der Genoffenschaft er—⸗ antelle ist 1909. Vorstandmitglieder sind: ist während der Dienststunden deg ausgeschicdenen Vorstandzmitgliers Meer! n jeden Geschäftsantell 10 60 4 — * zehn— en nr kö . Ita atien und einer . ck, Henne, der Gerzibersahmlun vonn J Gep⸗ e rng nm wum, felgen im Amtsblatt der Stadt Hresden Das Statut ist a n Mal 1921 Fricbrich, Biermann, Pelizelhguptwahht= ö 4 . ,,,, e n e ante g höchfte Zehe ber fanten Rurt Mann? nn Gräfrath bei So. Lüftungs.! und sanitcten Anlagen sowie tember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind; Neuwled. Die Wil nde er, n j 6 unter der Firma der Genossenschaft und ert the o meister, orsitzender, Hubert Gatzemeier, Arzheimer Darlehnskassenverein Eppstein zum Vorssandomitglied gewählt. Geschäftsanteise, auf welche ein Genoffe ; , meg ret, in ; ; heetden, wenn sse vom Nerstznß. aus- Die öffentlichen Bekanntmachnägen er Dbtfwachtmelsstt. de lf gere Her. . eheim H. mit Kein Sitze n Terz⸗ LWKachenheimer Darlehndtaften, beteiligen kann, beträgt 190 — zehn L.
ist Prokura erteilt. ll⸗ . ĩ ̃ z ö ĩ f aß: . ; ig Z ĩ lingen ist Prokura ertellt. Der Gefe schlägigen Artikel. Das Stammkapital Womelsdorf, 2. der Gemeindevorsteher . 2 duch 6 , gehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, . m Landwirt schastlichen Genossen⸗ wachtmeister K, heim. Aus dem Vorstand ist aus, verein eingetragene Genossenschaft Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗
J 1⸗
schaftzbertrag ist am 21. September 1921 betrat no ; ite. 6 h Zeichnung chtr 1 n ü sügeftelltt n Bind mehrere H. n fn rägt. s0 000 4. Friedrich Lange in Birkelbach, 3. der Land ⸗ ö 6. darunter dem Vorsitzenden, und, wenn sie ( Heinrich v. Wiarda, Hauptmann, f leden: Johannes Hüppier. Als Vor, init unbeschrünktter Haftpflicht! ge schieh. mit rechtlicher Wirkln Dritten
sesta tel ind mehrere Ge c fte f hrer Geschäftsführer sind der Kaufmann Kint August Herling in Erndtebrück , af hom Aufsichtgrgt. ausgehen, bom Vor. 6. uch e r , , fen i , n Hann oper ,, , n, ,. erfelzen . Furde geugemählt; Jo, gründet 1s 1, in Wachs nheim'a. . gegenüher in der Weise, daß kin fg im Nachrichtenblatt der Drtsgruppe Hän— ann Friedrich Kern, Küfer in Arzhefm. Burch Genera versammlungsbeschlüsse vom wei Vorstanzsmitglieder ju der Firma
bestellt, so sind je zwei Geschäfts führer Frleoh j ; ; unterschrift der Firma der Geng ;
n i e, erer, Friedrich Wilhelm Albert in Witten und Berleburg, den 25. September 1921. unte h, , . ö desselb terzeichnet. Die ; . ̃
, gi nr e ,,, Emma Altert i aöntten, Der G'sis. as Amtẽgericht ke ge bie . ,, , n el en , ir he⸗ rg n, e fen 3 . 6 hover des Verbandes der n. e. . Vereinsvorsteher wurde bestellt: Peter 13. Juni 1925 und 1. Juli 1921 wurde der Genossenschaft ihre Namensunterschrift . e fftrag b an i , , h,, virte lrägt in ig. Markt. Die Höch Zaht Form, sonst durch den Vorsteher allein zu beamten und nr ,, Wittmann, Ackerer in Ariheim, bisher die Genossenschaft. in eine folche mme hinzufügen. Alle Bekanntmachungen det
Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen stgeftellt. Jerer Cer Gch n st Ker iin sind die Landwirte Alfred Neumann ‚— ʒ . 2 ; 1 r
der Gesellschaft erfolgen durch den Deut, festgestellt. Jeder der Geschäftsführer is or lin. V Franz. Sambale und Franz Kergelatht, der Göeschszgnteile, auf die sich ein seichnen iche. Schutzholije ; Besfstzer. schräsnkter, Daftpflicht umgemandest und Geno seuschaft abgesehen von fenen bei
schen Nieichs neige denn,, die Gesellschaft zu vertreten. In das Genossenschaftsregister ist heute Ve hüß. Haftsum me: G. 4 Ichst Genosse beteiligen kann, beträgt fünfzehn. Das Geschäftgjahr fallt mit dem Kalender ; e . . J . ,, , . . ,, , , g. ie renn, n n. 3 . * * 4 8. 2 , ͤ 5 P 9
ö ey 2 8 nicht eingetragen wird bekannt unter Nr. 1213 eingetragen die durch ö f .Willenserklärungen und Zeichnungen ür neren, n,, sthemm 8eüurg nrem, o, nn ien irie, F be inne fins Ger, d , n, binn . ,,, . fücht der Meigiteder; blatt des arer ren gen des , de. as Amtsgericht. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Gen Fim, eingetra ene Genossen chat 190.R, Die Einsicht der Liste der Genh n Vorstande takte per, ker ben 8 beginnt mit der Cintragung des Vereinz Stellbertrelerg. Zur rechtsgültigen Ver⸗ he 9 . ñ 563 en, 1621 n ö Vim, Domanm. . (79843) Albert hat giußenstãndẽ und Vorräte aus mit bach inkl Haftpflicht, mit dein . . des Gerichtes . . n r igen ee erske he . e e r nnr , , . nit tretung ist die Nn erschrist des . , . 9 ., er , e , t ,. , d 91 ir . j j B j ĩ ö 3 ; 33 . . ĩ ü j 36 j ; j . j tal; 29 ii 1 en e fe nher ien ee Greer re itt, n, g, . ö, , , . e ., , ,, Abtei ür Einzelfi J ie sämtli 211 ĩ . ö as Amtegericht. f ᷣ . — drei Mitglieder, darunter den Vorsteher 2 ährend der Biensi⸗ ĩ J ; eas; ) — ö A1 , . n , e ge eri, , , de, ker, ,, , J . Sans Inhaber Otto Pa bst“ in Uim. Albert, Emma Albert, Toni Albert und sonstigen y Geschäfte. Die In Jas Neichsgenossenschaftsregister if Dresden. Ver e Inhaber: Otto Pabst, Kaufmann in Ülm'— Paula Albert haben den Antesl des per= Haitsümme beträgt 1660 „c, die Höchst⸗ heute eingetragen worben! Die Einsicht der Liste der Genossen ist j . 83 a. en
Prokurist; des Inhaberg ehefrau Barbara storbenen Gustad Albert an der Firma ahl der Geschäftsanteile 1660. De Be⸗ 1. auf Blatt III, betr. die Bau⸗ währhnd der Dienststunden des ; perlt Schleichen in Ulm. ; F. W. Albert für Werkzeuge, Maschinen, le ae,, , erfolgen unter der Firma genossen schaft Sheninit Silber sben, . . uta h! 5 i, ds ihre 3. September 1921 unter
2. bel der Finma Geschw. CGhninger Geräte und. Vorräte zum Werte von der Genossenschaft im Jeutschen Neichs · cin getragene Genossenschaft mit 4 Amtsgericht Dresden, bteilung H. klamm r ga de Satzung vom 29. August 1921 errichtete in ulm; Die girma ist erloschen 1500 A in die Gesellschaft eingebracht, Jangelger!' n Preußischen Staatganzeiger. schr untter daftpflicht in Chemnitz: den 30. September 1621. ,
f. Die mittel und die Schaffung weiterer Ein. 206 . festgesetz wopon Jo0 M ein Einsicht der Liste der Genossen ist gli ungen nd ngeben , , Amttgericht dannover. 36. August 152i. richtungen zur Förderung? der wirtschaft · bezahlt werden ktjsen Ein Genosse darf während der Dienststunden des chte
Kirehhaim, N. L. odbl] lichen Tage der Mitglieder, insbesondere nicht mit mehr als einem Geschäftzanteil jedem gestattet. . 4 n, 'n , ,., ister 1 am . ö Bug ven Wirt. beteiligt sein; 3 252: Die Daftsumme Neuburg a. D., den A. September bes r. 33 die durch schaftsbedürfnissen; 2. dig Herstellung und beträgt 2000 M; § 29 Verwendung 1921. der Absatz der Erzeugnisse des land wirt. der Betriebsmittel; g ʒo Darlehen; ! Da Amtegericht Registergericht.
*