1921 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 . . . . . 98. . . , Mannigfaltiges. Leistungsfähigkeit bei weitem überschritten. Im übrigen ist die Butterversteigerungen: . bh, . h . .

Jugendpflege⸗Woche des ezirks; Lage des Arbeitsmarktes und in Verbindung damit die Linde j ü rx 2353 Lege- Woche des? rksjugendamts ar r, . 8 1g J rung Berlin, 4. Oktober. Zugeführt 431 Faß, verstei Nen köln. In Crkenntntz' er Tafs'che, hn gerade in gegen? zer. Arbeits losigkeit Gegenstgnd meiner dausrnden Au mertsamkeir, 408 Faf. zur stccge oden 23 3 Höchster e . . G r st EC B E i 1 9 E

wartiger Zeit auf die geistige und körperliche Heranbildung unserer Außer den ständigen Besprechungen der Lieferwerke mit Preis 1860 . 4.

Jugend der allergrößte Wert geltat u . ; den Reichsbankbeschaffungsflelle d V ; O . ö. t 3 . Jie gesamt⸗ Inter sses err in ö . ö. . e enn ,. Damburg, 5. Oktober. Versteigert wurden: J. Qual. 43, gn 2 2 2 allen Einrichtungen bekannten 26 , mit Fer betannten Beschlüffe des Ieichstags zur Bekãmpfung . za de, le d gim, Durchschnitt od? 4. II. Qnal. s Faß Um Ent Een EJ anze ger und ren 1 Cn ada anzeiger Zwecke dienen. Die ie, de,. Ver g cbied n bes Fre enn Arheitslosigkeit vorübergehend in meinem Mnister un und bei den 264 im Durchschnitt. ö . h wohlfahrts⸗Gesetzes dürfte ebenfalls dazu beitragen, das Interesfe für diese zrtlichen Beschaff unge beh rden Ausschüsse van, Vertretern der hac e ie 6 . H 53 6. . Ding Nr. 237. Be rlin Montag den 10 Ottober ö 1 921 ; . ö ö . A. —— * * .

Veranstaltung wachzurufen. Die in größtem St 1 Arbeitgeber. und Arbeitnehmerorganifationän ebildet, in denen di Eini ;

staltung, die 2 ir g Gere fer gh rr geri 6 . al gemeinen Fragen der ,, . heren fi he II. Qual. zu 2440 - 2920 ge Jay

heide, I statifindet, gliedert fich ie X. T. B.. mitkeist! * . über die zu vergebenden Arbeiten und Lieferungen gegeben und An⸗ Kempten, 5. Oktober. (Nachdr. verboten.) Umsatz 80 120 ꝓf

Teile. Einerseits sind erste Fachmänner für gemeinver finn sli, m regungen zur Linderung der bestehenden Arbeitsbedürfnisse erörtert Butter zu 22.59 im Durchschnitt. f

träge, gewonnen worden, die teilweife in e, d e nch , werden. Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit lediglich durch die Nichtamtliches.

Darstellungen resp. Versuchsvorführungen, über die verschiedenen nien Vergebung von staatlichen Aufträgen anzustreben, erscheint mir in— 2

der Jugendpflege Auftlärung erieilen; hierdurch sos die breite Mea? dessen in sern kaum angängig, alt diese bei der ungünstigen Finanz- Fettwa ren. Bericht von Gebr. Gguse. Berli sFortsetzung aus dem Hauptblatt)

Res Publikums zu größerer Mitarbeit an den? so ungemein wichtig. lage der Eisenbahnen ihte Grenze in dem vorliegenden Bedarf finden 8. Oktober 1971. Butte Infolge der kühlen Wittetén lin, den

Fragen unserer Jugendyflege angeregt! enn . milsen. ; Wdeldegang starz eingenschr art ul zeigt fich ens Krlerung n 1 Anbauflächen Ende Mai 1921 in Hettar hierzu ist der zÿreike Teif der Veranstallung: die Anz erg nk an r n G1. fir das Neich durch die Keichz—⸗ Abnahme der Grzeugung. Bei der guten Rachfrage hatk dil zen dar

t 7 . . Jagen dy lege⸗ W chers dir praktisch ö jo e . JI scharfes Anziehen der Preise zur Folge. Einstandspreise ber h 1. 3

anschaulich das vorführt, was, in vorbildlicher Weise zur an , ,,, inkl. Faß frei Berlin la Qualität 36,50 bis 31, 55 M, 113 Quasit: ñ ö ö 37 gfistigen und körperlichen Entwicklung der Jugend gerignet ist, markftück 10 für ein 26 329 1, abfallende 135 24 4A. Margarine. Infolge . Getreide und Qülsenfrichte E= Da cfrüchte Deehen den, r chiedengrtigen Einrichtungen Tes Ünterrichtswesens 5 a, , mr, h maligen bevorstehenden Erhöhung der Preise um 2.50 I, sucht die &. gülsen⸗

1 . ,, Literatur und bildliche Darstellung vertreten ; schaft sich noch zu alten Preisen einzudecken und ist die Nachfrage en ; Roggen Gerste srüchte Misch⸗ Soustige ö eiterhin Spiel⸗, Sport⸗ und Wandergeräte. Um das Interesse lebhafte. Schmalz. Die amerikanischen Packerfirmen haben shn S änder Winter⸗ Meng. (Grbfen frucht Arten 3 . ö. 3. Kreise für den guten Gedanken zu gewinnen, erstreckt Preise für im Inland befindliche Konsignationsfendungen erhöht mit der spelj und g Bohnen, Getreide Zucker⸗ sich die Wen etätigkeit innerhalb Deutschlands auf alle amtlichen und Begründung, daß die darauf ruhenden Spefen sie bisher keine Rech. d Emer, getreide Vin en von z Runltel⸗

. Stellen, die sich der Aufgabe der Jugendpflege widmen. nung mehr finden ließen. Aus diesem Grunde waren die nac * auch mit . aller Art WBicken, Hüsen. Getreide vihen ö. . hat natürlig jedermann Zutritt, welcher der Sache Inter⸗ Europa gemachten Konsigngtionen in der leßten Zeit auch sehr klein Bei⸗ ; Lupinen, oder zur (Futter⸗ ih ei egen ringt. Wusfunit in allen ngelegenbeiten erteist das so daß sie notdürftig den Bedarf hier deckten und eine andauernde Landesteile mischung . , ; ü außer guch im Hüssen⸗ . eßirkẽjugendamt in Berlin-Neukölln, Rathaus, Zimmer 27. Inapbheit für Vofgiwgre besteht. Aus diesem. Grunde hatte ther Winter⸗ Winter Sommer Winter Sommer⸗ Winter Gemenge) . Zucker i n, w . . Rückgang der Devisenkurse keinen Einfluß auf die hiesigen Ver kaufg, . Drusch, frũchten fabrilation Die Reichszentralstelle für Kriegs, und Zivil. preise und, blieben dieselken kaum verändert, Die Heutigen No. d spel; zu Jutter ün⸗ zu⸗ e. ‚— 6. ö ö 6 t . Wi . On ih auf e . ö 63 k . 16,50 . Pure Lard in od. z linter ⸗· f sammen h, , n Rewerossisk am 10. Oktober erneut * ea. 4 ierees 1.25 46, do. in Firkins 17,50 A, Berfiner Braten in Triesst ein. Er hat 1166 eim ehren, de, darunter 366 . 63 schmalz iz 50 M, Speck. Nachtrage mäßig. Gefalsener di. 4 n n Reichs deu ts che, an Bord. Diese Reichsdeutschen werden dem . ; 2 n ung, per,. Schis. . speck 16, 50 - 17,50 4A je nach Stärke. 1 2 3 5 8 9 11 13 14 ö . . . . 3 Der moyser Brillant ist inzwischen in Sdeffa eingetroffen, . dort Heim kebrende an Bord genommen und befindet sich zur d Provinz ö * y. . . , von dem 3 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten Pommern. va a 2. er dort eintreffenden Har 5 ; ; 3. Bord genommen und nach Triest , . 1 9 ö 3 9 nz j 3 5. . enen nn,, j und 0 G, . „Englische 468, , Polnische ö. q z 2

burg ist am 6. Oktober der ĩ ; 250 Heim kehrenden all ö r1N f J, . 6. . 6 R ih ah lungen Warschau 251 G. zl B; . . en . aft zu Posen, M G.. . B l .

des weiteren hat am 6. Oktober der D . ö ; * mit 2 zᷣfterteichisch inge 5 b Süzich, 8. Hktober. (33. T. B.) Deyisenkurse. Betsn Schleew ig · Solstein 4573, Wien 0, 28, Prag 5.96, Holland 182,5, New Jork bz , ̃— . ; -

rüben

. 56 959 6769 384 681 631 S5 576 280 055 : 103 553 2911 168 433 3391 40431 23 230 41 126 8 805 517924 9 168 hd 724 209 267 1 827 492 308272 19876 42507 13 302 30 879 b 459 406 550 5 506 48 298 247 649 81 832 37 47 21255 228 412 19849 14271 47 657

3575 617 121 561 394 2 897 39 351 24 064 16516 64083 1005 3719 5049

108097 17955 315 265 7405 83 193 213 916 44 662 3983 191 248 58771 43 418 6503 48571 2643 161 110 2 507 46 894 124169 186388 2051 126 404 15876 14 532 2565

119787 35 173 287 141 14 80956 1164355 191016 ö 62 795 2758 224147 111156 48 214 19454 29 273 2152 89279 2142 30199 125312 7 15916 . 17311 34113 400 12553 26 389 56 492 16536 326 581 13 669 16935 203993 96 53 908 2459 156747 39 232 29453 41 533 50 583 2232 174197 12375 7160 124792 21 124 28855 82711 22495 35 467 21 092 Höh 255 1861 132270 ? 3 555 183512 122861 17471 ; 45 83 509 3561 32 532 8396 82 069 1224 171 194 10931 21 665 188 254 11 965 ; 6 3577 136 370 20209 61 455 24 149

3064 213 714 107 5045 2805 1133 ? 244 5260 697 448

S s T I s Ff 6. SD dr i Fr dd Tes T 5D VS dd dd s TN ov dj VB - i ,

265 722 24901 454 682 317167 448 530 33 7182 6 454 340 861 13 600 1383 646 13 484 63 568 5 h32 ‚. 167 856 151 939 5369 S899 106307 5970 39777 5365 71 297 2141 28 074 j 103 966 19957 1374 75195 4419 30681 17069 46 051 2155 43 333 h2 735 4206 S8 456 261 36246 2840 47141 7629 68 119 6 760 19197 17133 59215 6 835 33 604 1926 28 777 o8 984 44 069 4050 1993 57136 9707 36919 41582

440 1449 1777 496 144 834 399 455

21 631 149 736 . 106 150 346512 3 987 60774 11789 11991 15 663 14271 28 746 25 804 7560 14 20102 22429 41164 1525 4673 45 801 31 086 6 484 757 15547 1517 6612 8 813 26 484 13 725 4759 431 20207 14328 3367 2024

76 807 27 753 102 4 1395 196 93

4703 12561 8 597 2025 598 5901 750 2912 607 2201 2193 172 141 682 532 70

22 946 ; 19 757 7102 819 9782 1549 1848 1890

10 894 11588 1939 42 4 668 123 1820 105

Sohr au O-S., 8. Oktober. W. T. B) In der Nacht Setelt. .. 20h41 8 042 CGhristiania S6, 15, do. auf Helsingfors 8, 50. , 1655 5191 834 56 1353 34 951 10 6 ; ö B. T. B). ĩ . ; 7 66,19, 4 0 . Schaumburg⸗Lippe .. ö ( * 1 . 5 R 0 ny 56 . Irrg ö. . 29 . a. . ö die hiesige . . 2403 bl . . Hh ĩ 16 i 16 k ö. ., ,,,, 9j ch Deutsches Reich 192 166 os I56 23 J 7JXIITG 33 124 786 1 1583 85s 3 M ds S333 83 o dr T is T G ss , , = II. 17 Ts . ; = geliefert? 20 059 7889 Rem Hort Sz C6. de gif Amsterdan 265 27 6 n, gäcih lä) Dagegen im Jahre 19400... 2s 993 161 393 4219 999 111 357 1285 202 1196 074 3 238 2116 331 327 586 467 zoo g5s 12 119 2455 754 328 26 . 7d München, 9. Ottober. (W. T. B.) Der heutige Trauer, vom 6. Oktober von Essen anstatt 14 015: 19 852. do, auf Helsingfors 12,50, do. auf Äntwerpen 5b. 26, do. auf Stoch, 1921 gegen 1920... . 569 0865 5133 4985 30 0 415 57 210 - 45 155 S 444 4 I18 097 37 796 - 935 116 4 2203704 61 42 5141 und Op fertgg für die im Weltkriege gefallenen 3 5h Mün⸗ . holm 190 509 do. auf Kopenhagen 156, 60. . 251 32 01 0 5 5 15 25 P ig 93 b? 1 90 4 187 05 ; Stockholm, 8. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London

chener gestaltete sich zu einer eindrucksvollen Kundgebung. Die St ; ;

hatte schwarzen Jeg f mu angelegt. iat ö. mehl r gt Wochen bericht der Preis an ichs ste ll Td.s Deut schen 16,69 do. auf. Berlin J ss. do. auff Faris s Sor. auf Brie ö .

. ö. die ee ne, ö baverischen Kriegervereine 64 d ö,, ftsrats vom 1. bis 7. Oktober 19321. Il, d50 dh ö , , Vlätz. 78, oo 35 6 Amsterdam 1450. 1. W dterlaud ö

und studentischen Korporationen, am Königsplatz. Der Trauerakt Für Weizen haben sich die Preise unter mäßigen Schwank 3X (aul Kopenhagen SI, 25s, der auf Christiania 56,50, do. auf ö Ueber⸗

wurde mit Fanfarenklaͤngen und Mufikvorträgen . In 3. nicht sonderlich gegen vor acht Tagen verändert, . y Washington 438, , do. auf Helsingfors 6, 50. 9 Feld mäßig * ban gen ec f 8 . III. haupt

Ansprachen wurde die ernffe Bedeutung des Tages hervorgehoben und nicht an Angebot mangelte und die Mühlen andererseits dauernd gebaute Garten⸗ 5 weide Be⸗

das Gelöbnis abgegeben, für die Hinterbliebenen und Kriegsinpaliden Käufer blieben. Auch für Roggen sind die Wertveränderungen gewãchse Sunftige innerhalb wasse⸗ Vieh⸗ Acer,

mach hesten Kräften zu sorgen. Der Ertrag zes Opferlages ift zur nicht beträchtlich. Im Durch chnit!“ war We für diese ; . Länder Raus glee gutter · rache d Wiesen

, Ehrendenkmalg är die Gefalsfenen und zur Unter? Setreideart. die Tehken; ziemlich fest, weil. fortgefetzt an⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten, d auch mit uvflanzen (Schwarz 7 weiden e .

si. ; brache); wiesen Andere . Bei⸗ außer ( Dauer⸗ weiden, mischung

stützung bedürftiger Spfer des Krleges bestimmt. sebnliche Käufe zu ÜUmlagezwecken erfolglen und die Anschaffungen Lire rgpor l, 7. Oftober. (B. T. B) Bau m wolle und Alle Nübsen ünstli ; Lugerne Hülsen⸗ beackerte, beackerte (künstlich Wiesen weiden) Wein⸗ . 5 z 35 n h 2 ? 2 . ö ! ! 2 eiter, Hafer hat seine Preise gegenüber der Vorwoche wieder erhöht. Das je 55, äaghptische 50 Punkte Höher. gewächse und i. und bestellte zur entwässer⸗ . gut bezeichnet. Die außerordentlich . Witterung fördert die ö 31 33 ö. . öh ilt. ünf w ; 26 i ie ! . . Zuchthaus verurteist Gegen fünf w marktpreise, umäae rechnet zu? dem jeweiligen MWechselkurse); die Prebin Iftpreußtn⸗= == . 383 3 099 90276 46 Sol! 36435 6 63h 3 386 10, 76, bo gh ö Berlin, 6. Oktober. Weizen märkischer 4660 - 4680 ĩ ĩ i Provinz Niederschlesien .. 61 531 5416 2594 4958 515 96 245 24 349 94 302

R 8

n

Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von 89 j j . ; ; 5 . , , , ,,. . Jondon 21,28, Paris 46,723, Italien 22,50, Brüssel 40 05, Kopen, ö Die diefe Wöenltrns zer Sssche sotiahsttschn faöeretzzen Ee Mr w ehe, g, beg fa, ö, dn, ee, . ld 5, Stogholni ö 53. Gbrifffania ben). Hin id e Seen, afsau. Sowjet bli t e ü . istischen s erativen 1e. orwoche 2 ; 000) Fr., Gold im Ausland 1948 367 0900 (un⸗ Buenos Aires 182560 Bud st 085, Buk st 485,00, 9 , Rheinland. .. wietrepuhlik hat, wie W. T. B. meldet, der Reichz⸗ verändert) Fr. Barvorrak in Silber 277519 oo (Zun. 291 G0) 36 sres 00, udapest C. 85, utare „O00, Agram Hole J . 3 anläßlich des Opp auer Errtofionsungki cks Franken,. Guthaben im Ausland 621 575 00h (Abn. 7II9 000) Fr, *** Am sterd S8. Oktober. W. T. B.) Wechsel ? . Preußen

w ö . nahme ausgesprochen und eine Spen de von 16 000. 4 vom Moratrium nicht betroffene Wechsel 2275 709 6000 (Abn. 11 go ag fe ö. n erf ) . gf ö e. ö 6 i

. 6 . . Weche oz i Coo (bn, iz Oo) Fr., ain Schwei 64, d, Wech el Au Wien Wechsel auf e , Hazen B ht sn 8. Dltober. (B. T. B). Am, Donnerstag in den ** he rem trap gs , g eo (un, ö öh zr, Ibo. Wechsel auf Stockholm 70. 36. Wechsel auf Ghristiani rh ,, spãten Min pff id i. z . onnerstag in den Vorschüsse an den Staat 25 400 900 000 (Zun. 306 O0 O00 Fr., Vor⸗ Wech ef auf Jiew Jerk g 0. Wechsch Brüssel 21.90 ahr Württemberg ale 1 663 4 in der Sch ich tmeiste rei der schüsse an. Verbündete 4 092 000 000 (Jun S 060 660) Fr., Noten⸗ auf ö en z . vic uf D . auf Brüssel Al. o. Wechsi Baden ;. h . J . ge ran it. Der Raub war dadurch ümlguf 37 Ts zez gos (Jun. 665 zy! deo) Fr a Schahguthz ken au] gas . Vet r or n T. B) Hao Niederl Thüringen. ö 5 ö. 24 h neh . . ö . 3. geöff neten Geldschrank . gor. 12 000) Fr., Privatguthaben 326 36 C60 (Abn. Stadt mull hr dom hie. 93 Jon Gied izn? Staa ssan i de ö,, . 30/0 Deutsche Reichsanleihe, Januar ⸗Juli⸗ Coupon = Kön glich en rn e G werk Bogutschütz, 8. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag Niederländ. Petroleum 411,0. Holland ⸗Amerika⸗Linie 114706. Braunschweig. ;

um 8 Uhr wurde die Stgtjens kae den Boßutschle vo Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts Atchison, Topeka u. Santa Fe 104,25. Rock Island 86, 900, Southem denb är n dite n. ßer falten. Diese hatten h Uduf h z 3 arif =, Southern Nallmay - =, Union Paecisit * ,, ö am . Oltober 1921. Anaconda 9 60, Ünited States Steel Eorh. Y 00. Behauxtei. . ;

schußgelder für die Arbeiter, die heute gezahlt werden sollten, ab— esehen. Der Raub mi 3. ie Ra 6 . n ; Kopenh .S. Otktober. (W. T. B. l . 3 „r, fi lla ng, Tig Räuber entflohen, und Ruhrrevier Oberschlesisches Repier Londens zee hb We n, g * o 9 . 3

wurden verfolgt, wobei sich auf dem Kirchhof ein Gefecht ent ann. Von den Räubern foll einer verletzt sein. c fecht entspam Anzahl der Wagen do. auf Paris 39, 10, do. auf Antwerpen . do. auf Zürich hb. o, e burg. Streitz

30, guf Amsterdam 175,20, do. auf Stockholm 123 35, do. an KBaldec h ;

1 12 6 . 1 1 . 8 1 1 1 1 2

1 2 9 9 9 9 4

2 0 9 9 9 9 0 9

1

e , , , , , , , ,

2

zen Hanf)

Gespinstyflan

(Flachs und Andere Handelsgewächse zusammen

N E*

im Tausch gegen Gersfe weitere Fortsetzung nahmen. Nach Umsatz 19 060 Ballen, Einfuhr 23 155 Ballen, davon amerikanische anderen ö ĩ noch . J NM Angebot in diesem Artiker bleibt fortdauernd n ßerordentlich k M früchten aber nicht bestellte, be und und 3 nd außerordentli napp. an ter, 7. Oktober. ö. = ã ; ; ĩ chester Oktober. (B. T. B.) Der Tu ch- und zu- Sommer Grãsern Misch⸗ Felder Viehweide bar) Wein Weinlese. Das Weingeschäft entwickelt ich lebhafter, die Preise 19 29 24 26 27 28 29 30 9 wurde auf Zuchthausstrafen v Zahlen in Klammern geken in Mart be Steigen (4) bezw. 870 3 238 1913 152541 329111 654622 68 866 881 308 329 151 305 2 022361

Braugerste war die Nachfrage eine ununterbrechene, aber das Angebot Baummn olle Ballen. Ort ĩ gi ,. j ter aber olle Ballen. Oktoberli 13,96, ĩ blieb in Sommergerste . wie auch in besserer Winterfrucht knapp. 1372, Dezember ieferung IJ 5h. ö, Landesteile Weiß tkohl arten. Winter Der Rebenstand ist, wie der Deutsche Weinbauverband meldet, GaEknmarkt w i gut Hutungen ein guter bis sehr guter. Die Herbflqualität wird ebenfalls als sehr notierte? j. 1 mehr el . k ö fan en er 36 elder . ziehen an. rger, wurde Hetreidenotigrungen in Mark für die Tonne (Welt¶ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 668 310 415 16 os 149 730 138 000 72 36560 371 36 823 2 60M 66 erkannt. Vier Angekkagte wu Si ö , ; ; . . 2 AJ inken (— ter Preise im Vergleich zur Votwoch- * e, r e, Hcsirreisßen 2 156 130 23 318 Ir S865 14 357 1445 34, 6 337 29 356 155 230 86 5. 1 6 . Yktober. (W. . B.. Laut Reutermeldung ist No gg en, märkischer 3700- 3710, Winter gerste 4300-4400 3139 6029 1139 133 934 14812 10924 6327 746 2563 go? 42381 1627723 ders Dampfer „Rowan“ auf der Fahrt von Glasgow nach Som m . 516M - 64bo, Hafer, markischer s 46 306d, Theater. Qberschlesien. .

Dub mn m rr h ef dichten h! ifger , gn n im Firth of Cln de bei dichtem Rebel nacheinander n mecllenburgischer 38406, Ma n s, La Plata Ottober⸗Januar⸗ Lieferung dpernhaus. (Unter den Linden) Dienstag: 203. Dauer⸗ ' 82 eg Holstein.

zwei Dampfern zusammengestoßen und unter- 3480 - 3505 z bezugsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. 2. Tag: Siegfried. Ddannover.

gegangen. Nach einer amtlichen Meldan hatte der unter— gegangene Dampfer 56 Fahrgäste und 37 Herr gg em an Bord. Higan Har g,. 6. Dftober. Weizen prompt ooo. so, Anfang s Uhr. ef f far

Her mm T werben d *r nnz 4 Nebemher Dezember Speserung 464090 1700, R i . Befatzun ö Fahrgäste und 13 Ränn der 37 00- 3749. November Dezember Lieferung zr hn gr ; Dättwach: Tosca. Anfang 7z uhr. ir ar

Frompt 8780 - 3320, Nobember⸗ Dezember? Lieferung 3840 = 3880 Schauspielhaus. Am Gendarme ĩ . ] ; 3880, . nmarkt.) Dienstag: 202. Dauer⸗ Hohenzollern... Sommergerste 1900-5300, Tunis und Marohko 3940 - 3980, a n n, gefesfelte Phanta sie. ue 7 uhr.

1156 460566 3 16 36 6563 61 474 19 853 15359 6128 434 265 477 64 59) 1705441 1554 65564 65 315 15755 27530 2os od? o93 165 575 240 693 1 155 604 5 S5 5185 76 7hö 1371 17009 37455 5651 417706 733 5565 3 615 365 163 2463 3 616 11 876 17665 36 575 5064 173556 21974 1165 310 331 1561 84 935 3 665 39154 4 56. 3448 is Jes 51 747 5 16 516 7 41456 120 451 6 95? 22 2836 1423836 3700 1895 5 165 366 1 335 753 66 236 216 664 J 66 363 8 4 638 5135 6 335 8 Na ĩs etwa hh 3 D ö, T Fs n , , n en ,,, Ti dr drr Handel und Gewerbe ö . ö Mi 9 . 15 83 236 5 has 323 ; K gsberg i. Pr, 5. Ok ittwoch: Peer Gynt. Anfang 714 Uhr. 3415 39 6 290 316 43 53 335 21 895 111279 165835 144926 1195 298 236 540 ꝛ3 4332 319 eLlut eine Anfrage, ie betreffs ze Aufträge der Reichs. Roch! ich er g i. Pr, 8 Oltober. Weizen, bunter Koc, ö ö. . 3336 334 3155 ird , iim, ie,, m, , e, n, d mi, n, e; . zur Deckung ihres laufenden Breslau, 6. Oktober Weizen 4500. Roggen 3700 Vürttemberg . 393 . 2639 . 4 236. . e 6 6 63. 1 Bedar 6 . 3 ĩ j ! 0 3 ö 9 31 417 8 ö 3237 798 72 8 an Materialien von dem Abgeordneten van den Wintergerste 4005, S om ne rgerste 5000, Hafer 3660. k ö . . 2767 J 47 248 S030 19637 3433 12784 89288 10943 605 535 ö 10600 2028 35 ho] 1 1699 1 540 22 185 5 656 6765 466 362 1631 163 20h 3 6555 6635 2761

Kerkhoff an die Reichsregierung gerichtet worden war, hat der . 5 ,,, , n ,, gane n rene. ü Samitiennachrichten. . w ian enden r . uh e dn . , , ssãchsische) 3226 - 6360 Hafer 370M. Iso, Mein nn , Gehoxren; Eine Tochter: ** Landgerichtsrat Dr. Mar Hf e uin Cchweri 663 8 361 75 077 t 9225) 54634 . 5 433 23 630 7366) Sbb 455 belasten, trrfft nicht zn Die Beschaff ing der Ila ter allen ift dem wirklichen Chica go, d. Oktober. Weizen Deiemher Lieferung hꝛ9ʒ Doberghaus (Cassel). Hrn. rofessor Dr. Günther Jacobh an in gg 17851 8965 9 634 1100 983 3 649 30763 10026 215 108 Bedarf angepaßt. An und für sich ist dieser geringer geworden, weil C 264. Mais Dezember · Aieserung 4d C= 43). J 4 . ienrat Edmund Wei brůckem ie hug 118. 6 3 , e . J, Cees rl, ele ese le dels heir g weng ga r ö G e 1 af dei große totstandsaufträge über den augen— . übeck . blick ) ö h ö ; weiße rote d ä,, nns, gtr,, , . * 57 64 . '. . * 2 ö . 0 : . in 6. ; 9 2. rr re e t fl chr ir . . gallinht 3. . ö 5. i . . 33 R Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg 2 . 2 a n,, 7 17 306 7 00 9836 2 dal X Ss is Gs Tf - SV 2d) 38 08 5 o d s TVM rd 5 IT TV Ti fr? R sich hierzu tel slweise n , , . . . r., 6. O : ige 49 - 52, ĩ ; ich igenteil: q . n ; ö t . rsich sim Gegensag. G erzu ie iheife in iegztr Met gein weißfseisch ige 33 3, Leffe cht, in enn 19 =, weißschalige Verantwortlich fin den. zeigenteil: Der Vorstehe der Geschäftestel ö. . 91 ö. 93 253 12279 40 sg3 1979 998 . 233 193 373 343 657 993 707585 300 560 5 03 468 2494370 28 oz9 doß . an . Stoffen, ins hesondere an Sberbanstoffen! Dresden, 5. Sttober: Weiße 44 51, rote 44 45 . T, e mnngrat Reeve in Berlin. an ö ö 12 7065 - 8199 584 , n t 68 ze ,, , , , f, ,, , eic n, , Lt. err ier Cech Te, mn dne r ren JJ ick f. 26 f. se = k R nn, B dach, ker ern n n. Ja, fin en, , e i iin h ö z elbfè keen ug 6 hehtrge) 5. Oktober: Weiße 47 - h3, rote 16 50, Druck der . . . Verlagsanstalt, ver nd e , , tb Y) Auch andere Gespinstpflanzen. Statistisches Reichs amt. Delbrück * . . enbahnberwaltung in große Ver egen heit kam und Röln a. Rh., 5. Sktober: Rheini ß Indusirz . ĩ ö ö ; ; , , , , wier Beilagen zusammen mit den Aufträgen sür die Gisenbahn er wallunn ? ih ee , . ö Ottober: Norddeutsche geibe 1 f Erste,‚ Zweit ,, e,, ,. ; und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral Handelgregister- Beil ate

9 9 9 9 9 9 0 9 2

9 2 92

144, 6 2235 8 465] 145965 1 610 rh 13 gi 370 1 353 , 36 gh d 1555 50619 17 *775 6 365 1569 5616 255 275 368664 is zz i iz Ihe 157 83 145 36 S . 38230 1691 is gol i 134 65; 13173 2535 12215 15 iss 12 167 93 293 3 41425 i 2e, J doͤß 5353 500 gh 485

108 25 111 1090 5 47 5 32966 1498 21 604

. —— 2

gelbfleisch. Mecklenburg ⸗Etreli 60-63 Waldeck 1

0 —— 9

2 9 9 2 2

O 2 2 2 2