Buchhalter Kurt Bergan ist Vorsteher geworden, Brikettmeister Traugott Roick als Stellvertreter in den Vorftand ein— getreten.
, renn. Lausitz, den 18. August
Preußisches Amtsgericht
Wald. Hohenzollern. 70975)
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, Getreideabsatzgenossenschaft für den Bezirk Ostrach, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Ostrach, ist zu⸗ folge Statutenabänderungsbeschluß vom 24 Juli 1921 Spalte 2 vermerkt worden: Landwirtschaftliche Bezirksgenoffen⸗ schaft (Ein- und Verkauf), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Ostrach.
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗
stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ 3
treten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden sowie zwei weiteren Mit—⸗ gliedern. Wald (Sohenzollern), den 28. Sep⸗ tember 1921. Das Amtsgericht.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rernbnrę. ; ; 72261] In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 34 für den Fabrikanten Max Ermes in Bernburg einge⸗ tragenen Mustern von Photographie⸗ ständern aus Schwarzglastafeln mit auf— gelegten Metallrahmen, Fabriknummern 1 bis V, vermerkt worden, daß die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre am 4. Oktober 1921, Vor⸗
mittags 9, 15 Uhr, angemeldet ist. Bernburg, den 5. Oktober 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
KEreslan. 72260]
In unser Musterregister ist im Monat September eingetragen worden: Nr. 1315. Rosa Freudenthal, geb. Graetzer verwitwete Frau Dr. med. zu Breslau, ein Modell für Laubhütte⸗ modellierbogen, verschlossen, Geschäfts. nummer 301. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 3. August 1921, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. — Nr. 1816. Fritz Meißner, Kaufmann zu Breslau, ein Geduldspiel Der Hagestolz“ in einem Umschlag mit Erläuterung, offen, Ge— schäfts nummer 1/1921, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Breslau, den 1. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Eisenach.
In unser Musterregister ist am 7. Seytember 1921 eingetragen worden:
Nr. 310. Stock, Friedrich Wilhelm, Hof⸗Messer⸗ und Waffenschmied in Gise⸗ nach, ein verschlossener Umschlag mit einem Modell für Wartburg ⸗Stern, Klinge, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, am 5. September 19521, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten angemeldet.
Eisenach, den 30. September 1921.
Thüringisches Amtsgericht.
Elperteld. —
In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 29095. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Paket mit zwei Möber— stoffmustern und 21 Zeichnungen für Möbel. stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3220, 3221. 3242, 3278, 3275, 3291, 3292, 3296, 3297, 3299, 3301, 3302, 3307 23311, 3315 — 3315, 353, 3322, 3324, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29965. Firma Carl Wenerbusch K Co. in Elberfeld, Paket mit h Modellen von Steinnuß nöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6e'86.-=-6H́791, Schutzfrist drei Jahre, an‚ gemeldet am 22. September 521, Vor- mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Elberfeld. ———
Frankfurt, Main. 71883 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3159. Firma Klimsch s Druckerei
J. Maubach Co. G. m. b. S. in
Frantfurt a. M., bezüglich der Eti⸗
kettemuster. mit den Fabriknummern
o42, 5543, 5h44, 5545, 56h46, 55s
verlängert um weitere sieben Jahre.
72262]
71882
Nr. 3335. Firma Klimsch's Druckerei
J. Maubach K Co. G. m. b. SH. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Plakate, Etikette und Menükarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Plakate: 6262, 6263, Etikette: 6264, 265, 6266, 6267, 6268, 6269, 6270, 5271, 6272, 273, 6274, 6275, 6276, Menükarte: 6277, angemeldet am 25. Juli 1921, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2727. Firma Gustav Bauer i Frankfurt a. M., die Schmtzfrift ist um weitere fünf Jahre verlängert. Nr. 3336. Firma August Osterrieth in. Frankfurt a4. M., Umschlag mit Mustern für Tabakvackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 4246 b, al , 4350 b, 4230 , 4253 b, 4352 c, 4253 b, 4253 c, 4255 b, 4255 c, 4255 d, 4256 b, 4206 , 4257 b, 4257, 4258 a, 4208 b, 4258 c, 4264 a, 4264 b, 42640, I 689, 21695, 21703, 21710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Jul 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2694. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a, M. Die
Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre ver⸗ längert.
Nr 3161. Firma Klimsch ' s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M.. bezüglich des Eti— kettemusters mit Fabriknummer bod ver— e, um weitere sieben Jahre.
Nr 3337. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Umschlag mit Mustern für Etikette, Briefkopf, Adreßkarte und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern der Etikette 6278, 6279, 6280, b28l, 6283, 6284, 6285, 6286, 6287, 6288, 6291, 6292, 6293, 6294, 6295, 6296, 6297, 6298, 6299, 6300, 6301, 6302, 6303, 6304, 6305, 6306, 6307, 6308, 6309, 6310, Briefkopf 6282 Adreßkarte 6290, Plakate dösg, 6311, Sz is, 31. 5314. 6316, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
August 1921, Nachmittags 3 Uhr O0 Minuten.
Nr. 3162. Firma August Osterrieth, Graphische Kunstanstalt in Frank⸗ furt am Main, Umschlag, Muster für Etikette für Tabakpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern der Fti⸗ kette 3803, 3859h, 38646, 38726 3887, 38956, 3896, 38976, 3898 b, 38990 b, 39036, 3908, 3911b, 39120, 3913, 39146, 39151, 3917 b, 3918 b, 39196, Briefkopf 36696, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1918, Vorm. 10 Uhr 10 Min.
Nr. 3164. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Bezüglich der Eti⸗ lettemuster mit Fabriknummern 5653 u. Hö ist die Schutzfrist um weitere fünf Jahre verlängert.
Nr. 3338. * Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. in. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Plakate u. Etikette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6316 bis 6526, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. August 1921, Vorm. 8 Ühr 30 Min.
Nr. 3339. Firma Frankfurter Zi⸗ garetten K Tabakfabrik Fraci G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit. Mustern für Packungen, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern = 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet, am 2. August 1921, Vorm. 8 Uhr 40 Min.
Nr. 3340. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etikette, Briefköpfe, Preislistentitel und Plakate, versiegelt, Flächenmuster für Fahrsknummern 6827 — 6359, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1921, Mittags 12 Uhr 30 Min.
Frankfurt a. M.. den 9. September 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Hex tor. 72263)
In unser Musterregister ist unter Nr. 186 für Ernst Siekmann, Geschäftsführer der Möbelfabrit Wilhelm Schmidt
Vr ber. 71887]
In das Musterregister wurde eingetragen unter:
Nr. 4757. Seinrich Wollner, Firma in Nürnberg, ein Muster eines Möbel stückes — Schrank — Nr. 119, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt Schutz-; frist drei Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1921, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 4758. C. Riesiner & Co., Firma in. Nürnberg, eine Abbildung eines Rießner⸗Ofens, Nr. 70, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 4759. Metallwarenfabrik Carl FSessemer, Firma in Nürnberg, sechs Muster von Sicherungselementen und Ab⸗ zweigdosen für elektrische Leitungen aller Art, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. September 1921, Vormittags 1 Uhr o9 Min. .
Nr. 4760). Zan M. Hülsken, Firma in Nürnberg, ein Muster einer Etikette, Nr. 1, Flächenmuster, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1921, Nachmittags 24 Uhr
Nr. 4761. Firma Karl Lösel & Co. in Nürnberg, drei Muster von Etiketten, Nr. 777, 778, 779, Flächenmuster, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ö 1921, Nachmittags 2 Uhr
Min.
Nürnberg, den 1. Oktober 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Owenbach, Main. 72266
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 4892. Firma G. Ph. Sinkel zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 6d3 B. Rt, angemeldet am 6. September 1921, Vormittags 9z Uhr, Schutzfrist drei
Jahre.
. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Bügelberschluß mit Zopfer, Gesch. Nr. 23020, angemeldet am 26. Sey⸗ tember 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist drei Fahre.
Offenbach a. M. den J. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 72267
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute eingetragen:
Nr. 59. „Rheinische Tabakfabrik Graf K Fraenkel“ in Worms, Marke für Briefköpfe, Rechnungen und Tabak— packungen, offen, Flächenmuster, Geschäfts. Nr. 1509, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1921, Nach, mittags 4 Uhr,
Worms, den 4. Oktober 1921.
Hessisches Amtsgericht.
n. Sohn, Ges. m. b. S. in Lipping⸗ ausen eingetragen: ein Musterblatt der üche Leni“, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
nummer 68, Schutzfrist drei Jahre, ö
verschlossen, angemeldet am J. Oktobe⸗
1921, Vormittags 9 Uhr.
Herford, den 4. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. I72264] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 714. Franz Louis Dörfel, Sarmonikaarbeiter, Klingenthal, Albertstraße Nr. 112 N ein offenes Paket mit einem Kinderleierkasten aus Pappe, mit einer Stimmenplatte und auf einer Seite des Kastens angebrachten Papp⸗ figuren, die sich infolge des Drehens an einer Uebersetzung ohne Kammrad im Kreise drehen. Dle Leierkästen können in verschiedenen Farben und Größen her— gestellt, werden, Geschäftsnummer 503, plastische rte ng if Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Klingenthal, den 30. September 1921.
Lübeckẽè. Musterregister. 7I885 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 367. Fehringer, Arthur, Firma
in Lübeck, ein Umschlag, verschlossen, ent⸗
haltend ein Flächenmuster hetr. Verpackung
für Marzipanblöcke, Geschäftsnummer 1,
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 10. September 1921, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 3638, Fr. Ewers Co. (In— haberin Aktiengesellschaft für Ear⸗ tonnagenindustrie), Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt. Geschäftnummer?6ß, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1921, 12 Uhr 55 Min. Nachm.
Nr. 227. Dieselbe. Am 14. Sep⸗ tember 121 ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an—
gemeldet.
Vr 369. Lubecawerke, Blech⸗ industrie und Maschinenbau-⸗An⸗ stalt, chemisch⸗technische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, ein verschlossenes Paket (per- siegelt enthaltend zwei Flächenmuster für, Fischkonserven, Marke „Hana“ und Fischerboot, mit Möwen“, Geschäfts⸗ nummer 1E / 95, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Seß— tember 1931, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 379. Jochim Elsner, Firma in Eckernförde, einen verschlossenen Um—⸗ schlag (ersiggelt, enthaltend ein Flächen- muster für Fischkonservendosen mit Zeich nung von Fischerboot (Segel Initiale J. B.) und Fischverzierungen. Geschäfts nummer 10, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1931, Nachmittags 3 Uhr.
un ⸗
11) Konkur
A1Ineid, Vein. rss) Ueber das Vermögen hes unmündigen Erdarbeiters Alexan zer Büttner zu Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 4. Oktober 1921, Nach- mittags 73 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Vormunds eröffnet. Der Vor⸗ mund Leistenarbeiter Adolf Büttner zu Alfeld, Antonianger 12, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1921 bei dem Gericht anzumelden. versammlung Mittwoch, den 26. Ok— tober 1921, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 10. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterze hneten Gericht, Zimmer 6. Offener Arre it Anzei pflicht bis zum 25. Oktober Amtsgericht Alfeld, den 4 Mrchhen
KRBĩieleseld.
lun 11
2
Diepholxꝝ. ͤ
Ueber das Vermögen Anna Nienaber, geb. ĩ ĩ Diepholz ist heute, am 4. Mittags 13 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Versteigerer Haake in St. Hülfe. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1921 bei dem Ge⸗— richte anzumelden. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Don
Erste Gläubiger⸗ f
auf
Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Dezember 1921,
9 Uhr. Offener Arrest n
pflicht bis zum 9. November 1
PDũren, Rheinl. ;
Ueber das Vermögen des Köchs G Baum zu Düren wird heute, am 4. Ok⸗ tober 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Dr. Heymanns in Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursförde⸗ rungen sind big zum 6. Dezember 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
6. Dezember 1921 Anzeige 9. Amtsgericht Düren. Abteil
Festenberg. * Ueber das Vermögen des Kanu
Fritz Maßler in Festenberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gustav Schumann in Festenberg. Anmeldefrist bis 12. November 1921. Erste Gläubigersammlung: den 5. No⸗ vember 1921, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermim: den 23. November 1921, Vormittags 10 uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis 31. Oktober
Festenberg, den 5. Oktober 192 Vas Amtsgericht. Abteilun
RKHntto witz, O. S.
Ueber das Vermögen des K Johannes Adam in Zalenze, Molt ke⸗ straße 15, ist am 4. Oktober 1921, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Friedri Kleiner in Kattowitz ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1921 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1921, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfnngstermin am 9. Dezember 1921, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 74. Offene A * Anzeigepflicht bis zum 20
to . Amtsgericht Kattowitz.
735 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Beusmans, Inhbaßers der Fi Nährmittel fabrik K xnigswinter Peter Beusmans in Königswinter, wird heute, am 22. September 1931, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Prevot in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— orderungen sind bis zum 27. Oktober 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines gnderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 6G. Oktober 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Ok- tober 1921, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ straße 14, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an' den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1921 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Königswi
Lud wigshasen, Rhein. Das Amtsgericht Ludwigs
hat am 6. Oktober 19357 Vormittags s. Uhr, über das Vermögen des Richard Weil, ein Bankgeschäft betreibend, in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Jußstizrat Bischoff, in Ludwigshafen a. Rh. Es ist ein vorläufiger Gläubigerausschuß bestellt,
nerstag, den 3. November 1921, Vormittags 9 uhr. Offener mmieigepflicht bis 15. Oktob Amtsgericht Diephol / · · · ——
den.
eber das Vermögen des Kaufmaniss, Geschäftsführers der Kapital r⸗ wertungsgesellschaft m. b. S. und Inhabers der nicht eingetragenen Firma: Otto Bergmann, ankgeschäft in Dres den, Schössergasse 2 Eurt Winter in Dresden, Kurfürstenstraße 12, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 6. Oktober 1921, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Böhmig in Dresden⸗A, Johann⸗Georgen⸗A1llee Rr. 5. Anmeldefrist bis zum 19. November 1921.
ier, he, Reis, Prokurist in Mannheim, 4 Rechtsanwalt Beaufort hier und
bestehend aus 1. Direktor Karl Schneider 2. Rechtsanwalt Fendrich hier,
Franz Forsboom, Bankdirektor in Mannheim. Es ist offen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. November 1921. Die Konkursforderungen sind bis 15. No- vember 1921 beim Konkursgericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung zur etw. Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung nach 5 132
-O. findet am 31. Oktober 1921 und der allgemeine Prüfungstermin am 5. Dezember 1921, jedesmal Nach⸗ mittags 3 uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Wahltermin: 9. November 1921 ;
nehmen, dem Konkursverwalter . zum
Fa tr, Rz. Rreglam. lem
Ueber das Vermögen des Spar⸗ Ein! und Verkaufs verein s Prausnitz Umgegend, Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Daftpflicht. , , . Bezirk Breslau, wird heut, am 6. Oktober 1921, Vormittags 11 ihr, daz Konkursverfahren eröffnet. berater Franz Liebisch in Bezirk Breslau, wird zum Kon verwalter ernannt. Kon kurgforderungen sind his zum 17. November 1921 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung d; ernannten oder die Wahl eineg auderen Verwalters sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und Eintretenden falt über die im 5 132 der Konkurgordnun bezeichneten Gegenstãnde auf den 3. C tober 1921, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 2. Dezember 1921, Vormittags 9 zeichneten Gericht Allen Personen, welch masse gehörige Sache in B zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder leisten, auch di Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . för
Praugn
oder
welche sie aus der Sache abgefondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1921 Ang gg n . . mtsgeri rausn den 6. Fick 1921.
Charlottenburg. 722m Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Chemikers Dr. Wilhelm DSampe in Berlin . Wilmersdorf, Heidelberger Platz , ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 33 Aktenzeichen: 40 N. B83 /20. Charlottenbuyg, den 6 Oktober 1921. Der ö . ö lichte.
72279
hren über daz
Ermögen des Kaufmünns Wilhelm Gleichmann, alleinigen Inhabers der Tirma Westdeutsche / Sryaht u. Kabel ndustrie Inhaber Wilhelm Gleich= mann zu Hagen jst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E7. Oktober 1921, Vormittags 195 Uhr, vor dem Amte
ch gericht in Hag i. W., Kirchstr. Io,
Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Hagen i. W., den 1. Oktobe: 191.
Das Amtsgericht.
Leipzig. .
Das Konkursverfahren über die im e , n nicht Angetragene offtne andelsgesellschaft „Al Korn und Gold⸗ baum“ in Leipzig⸗Reudnltz, Rathaus⸗ straße 44ͤ46, wird gemäß § 202 Abf. ?2 Konkursordnung eingestellt, da die Ge= meinschuldnerin die Zustimmung aller he⸗ kannten Gläubiger beige sracht und die Einstellung des Verfahrens beantragt hat. Amtsgericht, Abt . II Al, Leipzig,
den 5. Oktober 1921. 72280
In der Konkurssache des Kaufmanns Georg Zweck in Lötze zt ist der alle meine Prüfungstermin uf den 11. No— vember 1921, Vorm. 11 Uhr, ver⸗ legt worden. Amtsgericht Lötzen, den 3. Oktober 1921.
Oxanitenburg. 722d In dem Konkuröverfahyren über daß Vermögen der Erich Krrth, Samen, Getreide⸗ Dünger⸗ / und Jutter⸗ mittel⸗Gesellschaft t beschränkter Haftung ist zur Prijfung der nachträg= li angemeldeten Förderungen Termin auf den 27. Oktobet 1921, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vot dem Amtsgericht in
Oranienburg anberglmt. Oranienburg, Ren 309. September loo, Das Amtggericht. — 1. N. 3e. A
Parchim. 72 el In den Konkursverfahren über die Ver, mögen des Kaufmajns Otto Wol und der Torfindustie Greve, Wol und Baumeister, / beide in Parchim, Konkursverwalter sbtzt Kaufmann F. B. Dankert in Parchsen, wird die Anmelde, frist für Konkupßforderungen pverlänget bis 26. Oktbber und der Prüfungk⸗ 61 verlegt qlif den 22. November v2l, S uhr I Vormittags. Parchim, dan 6. Oktober 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
ü
12) Tari⸗ und Zahrplanbekannt⸗ machungen der
Eifenbahnen.
72259 . Tf. 5090. Internationaler Eiseln bahngütertarif vom 1. Oktober 1921.
Am 1. Oktober 1921 gelan 6 de „Internationale Cisenbahngütertarlf! zu Ausgabe, der Allgemeine Bestimmungen für die Beförderung von Eis. und Fracht gütern im internationglen Güterberlest enthält. Der Tarif gilt für diejenigen internationalen Güterverkehre, in welchen er nach den geltenden befonberen Tat bestimmungen für anwendbar erklärt is Preis des Tarifs 5 ..
München, den 30. September 1921.
Tarifamt beim Reichsverkehrs⸗
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
ministerium, Zweigstelle Bahern.
Börsen⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 237. Berlin, Montag, den 10. 9ttober 1921
Heutiger Voriger Kurs
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 10. Oktober 1921.
1 Franc, 1 Lira, 1 Zu, 1 Peseta — o, so 6. 1 österr. gulben Gold) = 2.0. *. i Gld. österr. B. — 170 Æ. d Krone österr. od, ung., W. — 0,88. Æ. 7 Gld. südd. W. 12, 00 4A. 1 GID. holl. W. — 1.70.4. 1 Mark Banco S150 166. 1 skand. Krone — 1ů 128 1. 1 Rubel (alter Fredit⸗Rbl) 2.16 . 1 alter Goldrubel — 8, 20 . Feso (Gold) — 00 .. 1 Peso arg. Pap.) — 116 46. 1 Dollar — 420 . 1 Pfund Sterling e040 A. 1 Shanghai⸗Tael — 2, 80 tz. do. 1890, 94, 1901, os 85
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y besagt, Oldenburg 1909, 124 zaß nur bestimmte Nummern oder Serien der err. d Emission lieserbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 9 bedeutet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Epalte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrz.
Die Notiz Telegraphische Auszahlung sowie Banknoten versteht sich für je 100 Gulden, Franken, zronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Sei und für 1 und 1 5.
par Etwaige Druckfehler in den heutigen sKrurß⸗ angaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, snäter h ga. Shp amtlich richtig gestellte . werden möglichst bald ö 66 aun Schluß deß sturßzettels als, Berichtigung / mitgeteilt. S9 ooh 83, Sop
N, 00h Jö, 5h
Telegraphische Auszahlung. ; . . — 8. .
Heutiger Kurs Vorlger Kurs — Geld Brief Geld ] Brief I6, Job
,, 66, 106 6 jmsterd.⸗ Rotterd. fog, 60 3996, 90 4004,00 gi. hob. do. Buenos Aires. .. 40, 55 40,20 40, 30 3a 25 n ga. ghd d Irüssel u. Antwp. 876, 60 878,40 87, 00h 67. 50h Christiania 1483,50 83,80 6 83, 306 Kopenhagen 2292, e J. e , ,, , Etocth. u. Gothenb. 28 12, 15 Helsingfors ..... 178, 30 Italien .. ...... 487, 90 London. — 229284 467,00 122,87 681, 10 2187,80 Spanien 1620,85 1624, 15
Wien, altes ö do. 6.
kleutlhen Voriger . Voriger Heutlger Voriger Kurs Kurs Kurs
18, 50 6 II, 2b 70 18 506 do. ⸗ * 3 . ö 1893 4. do. . polda . ..... .. 1895 anau 1909, 12 4 69 25 6 Aschanenburg.. 190 5.12 — ; h ie. Il, O οh B . 07, 18 ger nnn a. C... 1903 37 — o. 18989, 97, os 37 bo. eidelberg ..... 57.7156 Baden⸗Baden 98, 685 M do. e . 2 Bamberg. ... 1900 J do. 19083 37 Barmen. .. ..... 1899 O1 M. O], rüctz. 41 40, 12 M
Altona 1901, 1, 1414 versch.
ö. 1887, 1889 do. Stuttgart 3 , 1906 ,
—
94, 0 6 1919, os Ausg. 19j4 . 968, 00b
— o. 10962 M s3ꝶ 1. ö
— — Thorn 1900, os, 069 4] fr. 37. — —
— — do. .... ...... 1895 3. do. 22 . 69, 00b
.. I os 3 U. ae . .. i312 ;
130 3
2
Meckl. Landesanl. 144 do. Staatz ⸗Anl. 1919 4 do. Eb.⸗Schuld 760 . do. kons. 1886 31
2 . D 2222
14 * — — WB 1888 3 Wies bad. 1900, o , o3
Ausg. 3 u.
bo. 1908 1. AM. r3. 87 do. 98 2. u. 3. Ausg. do. 1919 M unkv. 24 do. 18 Ag. 19 L. u. H. unk. 1923
do. 1883 do. 98, gs, 9, os Ms!
54, 25 6
80, 25b 6 IG, 00h 6 — — do.
Is. 5b 6 do. isi do. 1882 do. S7, 91, 9g, 01 ,
2
k — 4
1903 39 i 1589535 götter. · 1896 Hohensalza 1897 31 . 1904, 1908 früher Inowrazlaw Berlin 1904 S. zul. 22 ö Homburg v. d. S. 1909 do. 1912 ĩ do. lonv. u. 1992 31 1919 unk. 36 Jena ...... . 1900, 10 k 1682 do. 1802 39 1. Vilmers dorf( Bln.) g9 1686 3. Kaiserslautern ol. 08 ⸗ do. 69. 000 i 1890 31 do. konv. az 1.1. ö =. . — 1692 3 garlsruhe. 1907, 13 ꝛ ; 1898 31 do. tlonv. 1902, os 3) ; 1904 S. 1 37 JS, 0h 6. do. 1886, 1839 Berl. Handelskammer — — Kiel .. 1898, 1904, 97 56, 00b 6 do. 1889 61, 50h do. 1898 3 h7, 00b do. 1901, 1902, 1904 35 Königsb. 20 Iu. II ukzz I do. 1899, ol ö 1910 Ausg. 1 - 714 D. 3
ö . D
*** —— 2. 2
. .
—— — Q —— Q — — x —ö 222
1900 4 Sachsen St. A. 1919 4 do. St. ⸗Rente ... 3 Schwarzb.⸗ Sond. ig00 4 1.4. — —
Württemberg 4 686, 25h n do. 1881 - 18353189 do. 665, 25 0
Preußische Rentenbriefe.
2, 90b do.
72 5b 6 bz cop 66 50ob o 30 g
S2, 30b 6
go ooh g go 28 s ga. doh g
990, 50h g5, 0 6 s3, 00h
gg. oo sg . gobh a hh
do. Stadt syn. go. 9g, 12 do. do. 1899, 1904,05 Bielefeld ag, 00, oꝛ, os Bingen a. Rh. os S. 1,2 3 Bochum 1913 uv. 28 M do 1902 34 1919 4 1900 33 1901, 19905 37 O. 18965 3 e nd ahn re a. H. 1 o.
. 1901 9 Breslau os , 1909 do.
do
1880 1891 Bromberg. . 1902, 09 ö do. 1896, 1899 35 127, 00h 6 Burg. .... 1900 M . Cassel on, os S. 1, 3, 5. I6, S0 6 do. 1887 3.5 — — do. 1901 31 ö 7 — — Charlottenbg. 89, 95, 99g gz, 265 6 S6, 0b E, 00b 6 do. 07, os, 11 u. Ausg. d. 89, 50 G 89, 50 b 12, 19 ukv. 2 - 24 do. 83, 50b — — do. 1885 — 99 31 S6, 26 6
— — — 1902 - 05 37 I6,. 25b 6 100, O0 G i h. 94, 0b do. 1897, 1900 35 6, Soöh G Cöln. .. 1900, 065, 08 4 , . do. 94, 9g6, 98, 01, 08 ö ir 90, 95, 96, 1908 35 18953
Vonb o dg Ihe io z
d C —— — — — — — — — — — 1
Bonn isi p, do.
Landsberg a. W. go, tz 35 Langensalza .... 1903 3
dw, .
do. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-5 unk. 80- 34 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue Komm. Oblig. do. !
—
Lichtenberg (Berlin) 19090, 1999, 1916 Lichterfelde (Bln.) 95 3
gs. ob z Hob
1.1.7 — —
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
Lipp. Landesb. unk. 25 v. Lipp. Landes sp. u. S. nn staatl. 9 abg... 6, 7J2 do. o. unk. 31 ö 130,5] do. To. Budapest .. ...... 18, o/ Sach s.⸗Altenb. Landb. gulgarien .. ..... — — do. do. 9. u. 10. R. Konstantinopel.... — — ö — — 6 , Bankdiskont. do. Do. g, e gr. Berlin 8 (Combard 6). Amsterdam 43. Brüssel 8. do. Meining. Lökrd. Christianig 68. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. Po— konv. hagen 6. London 6. Madrid 6. Paris 5z. Prag g. do. Weimar. Ldkred. Schweiz 4. Stockholm 6. Wien 6. do. Do. do. 9 2 Geldsorten und Banknoten. , Brief do. ⸗Sondh. Ldkredit Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 127-29 bo. S. 1 - 131 bo. Komm. S. 26 — 28 do. do. Ser. 5 — 14 . S. 15— 6 do. do. S. 1 –— 48) Sächs. Idw. Pf. b. S. 238,ů 26, 27 do. b. S. 28 3) do. Kredit. b. S. 22,
gg gob zz or
— — .
— ** 2 1 — —
gs ob gs odo B nor
97, 25h 73, 75b 6 66, 506 6 789. 9080 65. 0980 67,090 108, 25 0 86, 25h T5, 0deb e 65, 50b
gi ooh B
si oon g 6 öbb d
I do a
— — 3 2 * *
85. 50b 9 77, 0h 8.266 IS. 70h 66, 50d 50, 00 6 57 25h 65, 90b 106. 25 6 87. 75b 6 I6, 90h 66, 10h 6
= — — 9 — — x L —— 2
do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. ;
Ludwigshafen . 1903 do. 1890, 9a, 1900, 02 35 Magdeburg J0. 0 0b do.
82 222 — 6
8
0...
2 2
. ss So 66s ob 6s obe. s gor 6 bod 6, 666g
,,
Jö, 5Qeb 6
2 37
do. d Ostpreußische
do.
do.
3 do. sIDsch. Schuldv. , . d.
ö 1902 1913 unkv. 81 M 1918 3. u. 4. Abt. . 188635 do. 1891, 1902 387 do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 4 Mainz 1900, 1905, o7 . . ., T4 Elch Jö, Soh o. 1919it. L, Vuł. 29 4 . — ; do. Sg, gm K. oz, os sy do. — 8 mn. 2 Mannheim 1914 1 L110 — — . it. E do. O1, O6, 7, os, 12, . . . 1. u. 2. Ag., 20 4 versch. w neue o.
— *
2 23325
T S2 EFS PCL
— — — — —
—
2 * 872 2 .
8 2
— — — — — — — — — — — — — — — — 6 , , , . .
do. . bo. neu. f. lgrundb. do. do.
do. do.
g6 25 s Is, o 6
ee 228 X J
Ses? —
13 op g
—
— — 8 2 — *
81 —
Münz⸗Dukaten ..... das Stück Rand⸗Dukaten. . do. — So vereigns ...... ö — 20 Franc z⸗Stücke. ...... ..... 8 Gulden⸗Stücke . ...... Gold⸗Dollars. . ... Imperial 2 80
do. alte für 500 8 Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Amerik. Ban knot. 1000 – 5 Doll.
do. do. 2 u. 1 Doll.
do. do. Coup. z. N.⸗9Y. . 26 = 33, unk. 23 a BVelgische Banknoten 6 do. do. bis S. 25 39 1.1.7 — — Dänische Vanknoten. .... 2444 vrddõg . wm Ig. IJ gg. a5 (nglisch Vantnoten, große.. Deutsche Komm. 191914 86 006 do, n, Ubsch. . 1. Eu. darunter Jroß Berlin Verb. 1014 II 189 00. I 39h w an mt. Comm. Til. t T iM 6s hr, sbb
Französische Banknoten ö ; ; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Hollandische . 2 4 Italienische Banknoten ö. '. ; i e he Banknoten BVergisch⸗Märk. S. 3. 8 h s . Dest. han n. altellbschn. 1000 r. NMagdebg.⸗Wittenbge. ge 59k dé. hes bo. do. alte zu 16 -= 100 Kr. . ,,. IS, 0 6 178, 00 6566 Albsch ir. zfälzische Eisenbahn,
k, Luhn ih. Tal ü ed, 10 Ja, pob e
do 18613 . 62 kd ;
680, 10 6 983, 10 6 do. 1908 3
do. do. nen zu ,,. 8 I. nen wann, ah g, e, ei be 190, zo, ss, 83. . d 39 60, sob G6 60,256 Dresd. Grdrpfdb. S., P i . r r 2, 5, 110 4
do. unter 500 Lei do. do. S. 3, 4, 6 M34
0. Russische Banknoten do. do. Absch. zu 500 Rbl. do. Grundrbr. S. 1-34 , 99, 07, 09 4 o.
do. do. do. 5,3 u. 1 Rbl. do. Zoll⸗ Coup. f. 100 Gd. ⸗Rbl. 19135 4 1832 52
do. do. kleine Schwedische Banknoten. ......
1885, 1860 3 66, 5s0eb 6 1896, 02 M 39
Schweizer Banknoten ... .....
Spanische Banknoten. ... ..... 0 bed . Düren H 158909, J 1gois go,. 26h do. G 1891 kt. 3
Tschecho⸗slow. Staats not., neue ga Mob G. SDüfsfeidf. iszz 190
do. unter 100 Kr. Deutsche Staatsanleihen. 97 08 B L, M, o7 - 1, 19 U. 4 do. 1838, 90, 947 Ee aeg do. 1960, 1903 ah 1968, 1905 3 . Eisenach 614 ; ) do. 19033 Elberfeld. . .. 1919 M4 ; Offenbach a. M. 1900, do. 99 M, Os J.-V.A. 1907 M, 1914 4 do. 1888 - 1889 35 1902, 1905 3 Elbing 1908, O9, 13 4 do. 1903 83 Emden. .. 1908 H, J] ,, .. 1903 Erfurt 93, 01, os, 10, 1914, 1919 do. 1893 M, 1901 M
ö K 1888 39 1.1.7 . Ser. . 1897, 18983 . r i . 1904, 1905 589 versch. . . . 1908 M 38g 1.4.10 9. ö 1 eon ia O.
— — 1
‚. do. ' 190,906 Coblenz. ... 1910 MM L410 — — 92, 09096 — — do. 1885 kv. 3 94, 50h G . Toburg 1902 37 Colmar (Elsaß) 1907s4 35 15b 6 do. 1912 unk. 236-23 43 72, 256 do. 1919 unk. 29 4 5 Cöpenick 1901 4 Cöthen i. Anh. 80, 84, Cottbus do. he 1909 M., 1813... do.
Narburg Merseburg
92, 50b 6 80, 5h G 100,00 6 90, 00b 6 90,50 6 79, 50 i
ioo, 59h do. 81. 50h
2, 5 9b s 90, 50 8 190, 90 6 90, 00b 6
I So o 99, 756 gi Sh
ausgest. bis 1L.1. 20
Co , = me co Co Co Ce = . 228 8 .
—
o. ö Crefelb. ..... .. 1900 4 1.1.7 893, 00 6 do. ol, os, b., 5, 13) Ig, o o Minden 1969 do. 1882 35 1.7 — — gh . . 3M versch. .
1588 35 — aus. . Th. 15 Va ] La. Du. . 130 3 —— Müthausen d. G. os or, Schles. altlanbschafti.
x 1503 3 1613 N, 18194 d ö * ö Danzig. .... 190 on Mülheim (Rhein) 9g, . 5 1
do. 190M 3 — 1904, os, 18910 M4 1.4. 10 83, I5eb do. D* Da rmstadt. ..... ih 0 45 gab. Coed 6 do. n,, altlandschaftl. do. O7, 99, 13, i9, 30
IJ ßõᷣob o Millh. Ruhr oo Em. I1 landsch. * 3 do. 1897, 1562, os 3. —— u. 13 unk. Si, 35 77. Mob d 3 ,, 1895 3 II ob qa
—— v. Dtsch. Eylau. ... 1907 4 —— T7, 00b G Dortmund. . .... 1907 1 88, 15 6 a. t 4.10 — — do. 12 JM, 18 LM do. 39 1. — —
ukv. 23 - 24 4 80, 0 6 München do. 1 3. 26b 6 do. 1900, or, os, o7, do. 35 1903-11, 12, 144 do. 1908 37
do. 1919 unk. 24 4 . Dresden.... 1900, os gs. 25b 6 do. gs, sr, s3, 99, g 9 73, 0906 do 1893 31
g. oh 6 de 1500 30
4 Lb b
0
93, 00b 6 ö 7725 6 717.25 6 77.256 657,106 67106 657,10 6 gd, Ib B
gs 5d 3 dd
22
. e he E doo
K / 2222 XM A
23382 = 222
1.4. 10
883 .
8 . 3
—
do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.
SI 750 6 D 93, 60h
gl, 76b ds Do. 4,55 6 VWestãlische. Nn, i Ged 6 do. — — do. 1897, 1599 3 —— do. 1903, 1904 37 6l,5ᷣob 0 VM. ⸗Gladbach a9, 1960 4 do. 1911 unk. 35 M 's, 00 G6 wo. 1863 35 do. 1899, 1903 M3 Münden (Hann.) O14
MNünster 19086 4 1.4. d. 1897 55 1.1.
— — — — — — — K w — = — D 83 8 , , , .
1
0. Wismar⸗Carow 9 Dtsch.⸗Dstafr. Sch uldv. ] vom Reich sichergest. 3 1.1.7 —, — 80,50 6
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. og - 11 R. 18.265, 1912 R. 27-38 do. 1914R. 34-52uł. 25
do. 8. Folg Westpr. xittersch. S. 1 do. do. 2 neulandsch. .. rittersch. S. 1
do. S. 1B do. S. 2
.
r — C — — — h
S. S.
1 1
2
ö
2
0. Nauheim t. Hessen oꝛ 3 Naum burg 97. 1900 kv. 3 Neumünster 1907 4 Neuß 1919 4 Nordhausen 1908 4 Nürnberg 169902, 04, 1907 —- 1911, 1914 4 do. 1920 unk. 804 do. 91, 93 kv., 96 — 9g,
1
B6. 50b 86, 5 0b 90. 50b 96,50 6 89, eb 6 965, 09h
. . , . w 3 — — 2 — — 2 — 2 * — 2 —
r C C . .
— 2 8
da.
— — — — — — Hö w —— 2 A AAM MC
D. 1899 3 Cassel Ldkr. Ser. 22-28 do. Ser. 29 unk. 30 do. Ser. 19, 21 Hann. Landeskredit . do. Prov. Ser. 165, 1tz do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8s Obhess. Prov. 20 uk. 26 do. do. 1909, 18, 14 Ostpr. Prov. S. 8 — 11 do. do. S. 2 — 7 do. do. S. 8 — 11 Pomm. Prov. A. 6 — 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1695
Rehprov. Aug. 6, 21 ; gioo d n Au zg. bi- 10 zs / a6 o
8 Ausg. 22 u. 28 81 S2, 15 G6 582, 75b 6 Ausg. 30 1.7 80.7586 80, 759 . ,,. 8, 4 4.10 — — — — do. Ausg. 3. 4, 10, =. Ih 24 — 293! 19, 75b G ]o, 156 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11, 14 do. Haustred.⸗Vank
do.
8 83 2 2 3 8 8 8 8 ü O Q Q ü ü O O 3 ü ü ü 3 ‚ ü.
co co C C&C 0.
2 22 5
Heutiger ] Voriger Kurs
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗8. p. Et 80, 00 0 Braunschw. 20 Tlr.⸗. — 1p. St 52g, 9ob Cöln.- Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4. 10 167. 50h 0 Hamburg. 50 Tlr. 8. 3 1.3. — — Oldenburg. 40 Tlr. S. 8 1.2. 162, o0o 0 Sachs.⸗Mein. 7Gld. -S. — 4p. St 10d, 00h
Dtsch. II. Neichs⸗ Sch.
1915 fällig 1922 .. t bo. IL. 191 7fäll. 1923 db. IV. V. 165 fäll. 32 do. N- N. Agio ausl t do. do, fällig 1021 1 Atsch. Reichs ank. ul. 2 do. do.
en R = e e Re d . .
go, ob gg Hoh d · z⸗b Js ooh iM og 0b a
Ib bo. Id oh od Joh Ig hn ö op Id ooh a 3 Ss eh g . S3 son do. ihd z j a
10 84, 60ob Sa, 5b o bb. 00 eh 6
56. 25h do.
go, ob gg. vob g. op 72 Hob gd, ob I oh Jè , jb 6b 2ßb r hb a g6 d 6 Ig. von gg ob o gg zb 6 g9. job gb. jõh
gi do =. go ob G 80, ob
. 30-00 G S0, 0b 6
60, 0906 Ib, op IG, Sob 6
w 2 22222 — 8
— ——
2 * -
— *
do. Offenburg do.
Dpyeln Oz nabriüct Peine Pforzheim 01, O7, 10,
1912, 1920 4 versch. bo. 1895. 1905 87 1.5.11 Pirmasens
Plauen d
0. Posen 1900, 1905. 1908 4
do. 1894, 1908 3 Potsdam 1919 M4
do. 190283 Quedlinburg 1908 MM 1.4. Regensburg 1908, 09 4 versch. do. 97 M, 0 6 — os, O53 8y do. do. inn. Gd. 1907 do. 189893 do. da. 1909 Rem scheid 1911 ukv. 244 1.1. bo. do.
do. 190039 1.1. do. Anleihe 1887 do. 19083 do. abg. Rheydt 1899 Ser. 44 do. innere do. 1913 unk. 24 Ma do. äußere 1888 do. 1891 do. Ges. Nr. 8378 Rostock 1919 45 Bern. Kt. -A. 87 ky. * 1881, 1884,
1908 39 Bosn. Esh. 1441
o. 1895 3 do. Invest. 141 Rummelsb. (Bln.) 99 1 10, 14, 8. A.
2 — *
2 — 3222 828 S
w 222 8
—* *
— —
ie sos d zor
gl oo s
16 ob G id ohh
——
do. do. do. Schutzgebtet⸗Anl. do. Spar- ßrẽm. Anl. zr. Staats sch. f. 1.2.9 do. do. f. 1. 11. 22 do. do. f. 1.5. 24 do. do. F. 31. 12. 34 ibernia) de. do. 14 0usloshar Preuß. lonsal. Anl.. . do. do. Staffelanl. v. 1. 4. 23 ab 8
bo. do.
S — ZS CCL 6 . C - .
S —— — — 2 2 ‚—
X
———
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:
Seit 1. 12. 14. 1. 1. 18. 1. 4. 15. 4 12. 8. 16. 1. R 16. 2 HJ. 1. 17. 1. 7. 17.1. 8. 17. 111. 17. 101. 1. 18. 1 1. 3. 18. 1 1.8. 18. 151. 5. 1g. 10 1. 5. 8. 11. 9. 198. 15 1. 10. 18. 2 1. 11. 18. 11. 12. 18.
261.2. 19. I. 8. 19. A 1. 4. 19. M 15. 4. 19. n 1. 6. 19. * 1.7. 19. * 1. 8. 19. 7 1. 9. 19.
Urgent. Eis. 1890 —
* 282
1906 M, 1909 1913, 1919 . 1898 3) do. 190113 Flensburg ol, og, 12M 1919, 1920 do. ; 1896 Frankfurt a. M. Os M. O7, 08, 10, 11 do. 1913 uk. 24 do. 19 (1.— 9. Ausg.), 1920 (1. Ausg.) do. 99, ol M., 68 a Frankfurt a. D. 1914 ,. Jo. ,, Frausta 3*
. 3 reiburg i Br. o, .
99. 40b 6 .
Ib, ob 6 . 1919
do. 1908 . , Für
5 th i. B. .... 1901 166 1520 uni. iat 52 a5 e 1901 35 49, 50 6
3
ga gor dd bh
55, 90b
2 ww TS —
,
.
w 2
*
d ü . 0 d = .. —ᷣ.
4
— 2222 ö eo o o o
do. do. ö Anhalt. Staat 1919. . 3 4 o. 06 / g, 1112, 19, 14 Sächs. Prov. Ag. 5... do. 1519 5. ö o7, o9g lv. v. 1875 ! z do. do. Ausg. 6 1878, 79 3 do. do. do. 98, O92, 0s 1880 91 do. Landesllt. Rtbr. 1892, 1894 65. do. do. ; 1900 39 1.5. Westfäl. Pr. Ausg. 7 1902, 1904 35 ! . Ausg. 38-5 1907 39 1.2. Ausg. 6 1896 Ausg. 4 222090908096. Ausg. 2-4 . Ausg. 2 . Ausg. 6-8 Ausg. d- 7 Kre Anklam. Kreis 1901.4 Emschergen. 10-12. 1 ,, Kreis oi 4 Hadersleb. Kreis 10 M ukv. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt.
hr
—
]
—— —— 228 o oO
S — 1 — — — 1 — — - —= * —— 2 *
—— — — 8
S PT S * TSELERRRRNE — — — — — — * 8:
do. andes gg 1895 8.
do. do. OZ 10 4 . St. Johann a. Saar
do. do. 95 *
Buen. ⸗Air. Pr. os 1902 M 21. 1 1. o.
Vr. 10
do. Bulg G. ⸗Hyp. g2 n z5rz 4 16561-246560
22 22 — — 2
1.1.10 L4. 16 1.4310
anleihen. It ob gb. 26h a
D —— — . 3
do. Schöneb Gin) oa, o7, 9 4
do. , ?. 1512 unkv. 28]
konv. neue Stil Brnsch. Lün. Sch. S. 7 do. do. S. 6 Bremen 1919 un'. 30 6. 1908, og, 11 . ö 1905 z. 896, 1902 Elsaß⸗Lothring. Rente Hanibg. Staat g- Mente ö do. amort. St. 31. 1n do. do. 1919 git. B do. do. St.⸗ Anl. 1500 do. M os, O90 Ser. 1, 1911, 1913 rz. 568, 1914 rz. 56
do. 13g, 91, 3, s pa 39 de, 18865, 97, 1902 Hessen go, 1908, 8, 3, i do. 1919, R. 16, uk. 24 o. 96, ga, g o, 0 n ba itzy ß. 1502
. 07, 10 Gießen ol, O7, og, 12, 14 do. 1908: Glauchau 1894, 19088 Glogau ...... .. 1919 ö 1901, 1907
or 121861- 1865690 er 6ziss 1-856680 10 1r 1-200001* Chilenen A. 1911 do. Gold 869 do. 1906 Chinesen 1896 do. Reorganis. unk. 24 V. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 t. S8 do. 1898 Dänische St. 97 Egyytischegar. i. Cc do. priv. i. Frs. do. 25000, 125007 do. 2509, 500 Fr. Finnl. St. Eisd.
8 8 0 8 8 2 e . . d= . . 9
265 ECTS 3EEEEEPI
59 * i
—
bi oop
w CLC 8 8 2 2 26 853
T —
1899, 024 18914 1909 Mi do. 18953 Stargard 1. Bomm. 95 3 Stendal 1901, 1908 4 do. 1903 35 Stettin 1919 Lit. 8
Solingen Spandau do.
—— * 2 r LFE
1
E — — 2 — — *. 4
ö — — — — — — k * — 2 en e e 2. *. 272 332 — — 2 D 2
d
Graudenz ...... 1900 Güstrow .... ... 1895 3 Hadersleben . ... 1908 37 Hagen 1919 M, 1920 do. 1906, 1912 Halberstadt 02. 12, 19 do. 1897 do. 1902 8 .
Halle .. . 1900, os, 160 Io, job do. 1919 111 69, 006 do. .... 1886, 1892 37 — —
1990 ö. ——
4 Lauenbg. Kreis 1919.4 1 Lebus Kreis 1910... 4 1. Offenbach Kreis 19.. 4 ö —
411. 389 1. 19011839 1.4.
642
— * 1 2 * —
— &
— D rt
Telt. Kreis 1900, o7 1890
si 2sb gi zo ga dd ůᷣ
ae
ze oheb e e,.
do. do.
do. do.
2 94
23 k 8 .
— — — — 2 — 66
do. do.
— .
Deutsche Stadtanleihen.
do. . . n 1893, 02 S. 8 Straßburg t. G. 1909 . 93, 26b 6
(u. Ausg. 1911) 4 1.1. 1913 unk. 2314] 1.1. ——
— —
u. 10, 1908, 9, 12, 17 4 versch ge, 0b 6 1893 35 1.4.10 — —— versch] — — — 0.
do.
e — 2 0 0 6 d 2 e 2 ** = — —— — — —— — a.
do. Altenburg 99 S. 1, 214