X
Beklagte die Klägerin böswillig ve und mit seiner Schwägerin, Josef Weck, Ehebrnch getrz mit dem Antrag, die zwische am 3. Mai 1919 vor Standes⸗ beamten in Bonn geschlossene Ehe zu scheiden. Die Klägeritt ladet den Be— klagten zur mündlichest Verhandlung des Rechtsstreits n vierte Zivilkammer des in Bonn auf den 1921, Vormittags r Aufforderung, sich durch sem Gerichte zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten
s . leistung für vorläufig voll ertlären. Der Kläger lade zur mündlichen Verhan gu streits vor die J. Zivilka gerichts in Nordhausen a zember 1921, Vormi
*
Rudingghain, Kr. Schotten, O für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich? späteffens in dem auf Dienstag, den 4. Mai 1922, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermin zu melden, idrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird? An alle,. welche Auskunft über / Leben oder Tod des BVerschollenen zu serteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine denn Gericht Anzeige zu machen.
Schotten, den B. Oktober 1921.
Das Klmtsgericht. y 6
7283651 Kũndigung der 5h igen Anleihe ver Gewerk—⸗ schaft „Carl Otto“, Zündorf⸗Adelenhütte.
Wir kündigen hierdurch gemäß 8 5. der Anleihebedingungen den gesamten noch im Umlauf befindlichen Teil der von uns im Jahre 1906 ausgegebenen Obligationen anleihe von 46 1200000 zur Rück— zahlung am 2. Januar 1922. Dieselbe erfolgt mit einem Aufgeld von 20lso, also mit 4 1020 per Stück, gegen Aushändigung der Teilschulduer— schreibungeu nebst Erneuerungsschein und sämtlichen Zinsscheinen vom J. Juli d. J. ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, beim A. Schaaffhausenschen Bankverein A. G. in Köln und dessen ,, . Zweignie derlassungen owie der Direction der Disconto— Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen.
. Adelenhütte, im Oktober
Gewerkschaft „Carl Otto“.
———
72366 Bei der am 3. Oktober 1921 statt— gefundenen Auslosung von Schuld scheinen der Stadt Waltershaufen aus der nach dem Statut vom 4. De— zember 1909 aufgenommenen Anlelhe zwecks Ankaufs des Gaswerks sind außt— gelost worden die Anleihescheine Lit. Nr. 42 und 87, Lit. HK Nr. 3 und 5, Lit. L Nr. 66, 79 und 98. Die Rückzahlnng der Kapitalbeträge erfoltt am 2. Januar 18922. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. Waltershausen, den 3. Oktober 1921 Der Stadtrat. Hofmann i. V.
Bielefelder Altien⸗Hesellschaft für Mechanische Weberei.
Zu einer am Sonnabend, den 29. Oktober 1921, 11 Uhr, im Saale der Ressource hierselbst stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des 5 30 und unter Hinweis auf die, S§ 31 und 32 unserer Satzungen hiermit ergebenst ein— geladen.
u erklären, ihm auch die echtsstreits aufzuerlegen. den Beklagten zur mündliche des Rechtsstreits vor das La
burg, Zivilkammer 3 Siebekingplatz), auf d 1921, Vormitta 95 Uhr, mit der Aufforderung, seinen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum „Hwwecke der öffentlichen Zustellung wird (dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 3. Oktober 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
72838] Oeffentliche Zustellun .
Die ,, , ertrude Donn / den . 1921.
Schmirnbach, geb. Mohr, Hamburg, ver— ri pts ; j
treten i. n re, ö klagt richtsschreiber des Landgerichts.
gegen ihren Ehemann Ott) Schmirn⸗ c
bach, unbekannten Aufenthalts, aus 3 k . Berlin, Fontane Promenade 5, vertreten
3 6. ,, mit d 4 Ji,
e der Parteien zu scheiden, den Be⸗ h , t . klagten für den schuldigen Teil zu er—= . n, ,. . klären und ihm die osten des Rechts⸗ siraße 37 klagt gegen J je Witwe ktreits aufzuerlegen. FKliägerin ladet den Emllje Siegel geb. Wohlhzsupt, 2 Fran , . . mijtdlichen. Verhandlung Elli Trost, geb. Siegel, seüher in Char— es , , r 6 , in lottenburg, Knobelsdor straße 2, jetzt Hamburg, Zivil hammer ih iu ti. mnbckann fen zi eh e, dar Be⸗ ,. n. gylatz⸗ auf n , De⸗ hauptung, daß Beklgtte von der Klägerin .. er uf Voꝛmittags uhr, am 10. Mai 1920 in bares Darlehn von mit. der. Alufftrderung, einen bet dem 300 M6 erhalten Häben, mit dem Antrage: gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu die Bekkagten „Als Gesamtschuldnerin nen bestellen. IMm Zwecke zer öffenllichen Zu= zu verurteilen an die Klägerin 300
nebst 40/0 Zinsen seit dem 19. Mai 1920
tellung witz dieser Auszug der Klage belanntge yacht. zu zahlen, Fie Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll—
rg, den 6. Oktober 1921. Der Ghrichtsschreiber des dandgerichts. streckbar Mu erklären. Zur mündlichen Verhanslung des Rechtssfreits werden die
lrz320] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Johann Fiebrandt in Beklaglen dor das Amtsgericht Char— lottexburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer
Briesen, Prozeßbepollmächtigter: anwalt Behrends hier, klagt geg Nr,M01, 1, auf den 30. Januar 1922, Vprmittags 9 Uhr, geladen.
Ehefrau, Therese geb. Babista, Ftüher in ; Friesack, auf Grund der 5s 1568, 15672 ann nnn, den 28. September n Kunze,
B. G.⸗B., unter der Beha tung, Be⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
klagte habe. Kläger bögwillig?* unter
, * 6 6 verlassen
und halte sich über ein ahr lang ver— 233 fer ir, .
n b, n, lr e , e, d, .
ber , . . bevollmächtigter: Rechtsanwalt J stizrat
n Rr Scheidung trägt, 11. eventual ter, Dr. Alexy in Gelsenkirchen, klagt gegen die Firma Otto Mattheides & Eo, Kom— manditgesellschaft, früher in Hamburg,
rhessen, [72812 Bekanntmachung. Durch Urteil des Amtsgerichts⸗Werden vom 21. September 1921 iss“ der ver⸗ schollene Lokomotipheizer Paul Will, Musketier der 5. Kompagnie Res.-Inf? Regts. Nr. 67, aus Ünjerdässel, Kreis Mettmann, zuletzt wohnhaft in Werden, geboren am 15. Juni, 1883, katholisch, ür tot erklärt. Als Jeitpunkt des Todes ist der 24. Oktober festgestellt. — 3. F. Amtsgericht
72320] Oeffentliche Zuftellung. Dis Ehefrau Anna Bauer, geb, Tabel, in Rellingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat T3 nthal in Altona, klagt gegen ihren E emann, den Arheiter Friedrich Wilhelm Bauer, zuletzt in Pinneberg, unter der ehauptung, daß ihr Mann sich nie um ie Klägerin und ihr gemeinschaftliches Kind gekümmert und auch die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Scheihzng der Che und Er— klärung des Beflsagten für den allein schuldigen Teil. /Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrgits vor die vierte Zivil kammer des Landgerichts in Altona auf den 21. Dezember 1921, Vormittags . . mit der Aufforderung, einen ei dem
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
2359
. 1I. Verlosung des 40 Lechhauser Stadtanlehens vom Jahre 1901. der heute öffentlich vorgenommenen
11 Verlgsung des 40, Ansehens der
Giahl Lechhausen vom Jahre 1901 wurden
hstehende Schuldverschreibungen gezogen:
nag A zu 5000 4K: Nr. 24.
r B zu 2660 „. lr. 33.
Wit. G ju 1090 M6: Nr. 20 und 48.
Lit. D zu 00 : Nr. 14 30 und 60.
it. E zu 200 4: Nr. 25.
Lit. F zu 1900 ; Nr. 3.
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort be⸗ gonnen. .
Sie geschieht an jedem Werktage von 9 nl . Vormittags in der Stadt— fämmerei gegen Einlieferung der Schuld— verschreibungen und der dazu gehörigen
ins- und Erneuerungsscheine, außerdem ei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg.
Die 400 Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs jedoch nicht über den 1 5I. Dejember 1921 hinaus — vergütet.
Für die bis dahin nicht erhobenen Be⸗ träge gewährt die Stadtkasse nur einen 26igen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet
ägerin ladet hefrau
Verhandlung gericht in Ham⸗ iviljustizgebäude, 20. Dezember
zu lassen,
unt wird anntgemacht.
30. September 192. 8 Landgerichtg.
Tagesordnung: Beschlußfassung über l. Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien zum Nennwert von je 4 1600 mit einer auf 6 0υᷣ beschränkten Dividenden- berechtigung und erhöhtem Stimm— recht unter Ausschluß des gesetzlichen und satzungsgemäßen. Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel— heiten der Ausgabe. 2. Satzungsänderung der S§ 5 und 5, bet Grundkapital, § 14, betreffs Aufsichtsrat, 5 34, betreffs Stimm—⸗ recht in der Generalversammlung, §z 25, betreffs Genehmigung der An— stellungsverträge der Beamten durch den Aufsichtsrat, und 8 29, betreffs Unterschriften. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Bielefeld, den 6. Oktober 1921. Der Aufsichtsrat. 73326 Otto Delius, Vorsitzender.
72360) Bekanntmachung.
Dr. C. Schleußner Attien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M.
Nachdem in teilweiser Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Juni 1921 die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von K 20000900 um A 10006000 auf MH 30995909 ßJ in das Handelsregister eingetragen worden ist, sind die neuen Stücke, 10090 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von 4K 1000, die ab 1. Januar 1921 voll am Gewinn teil⸗ nehmen, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., mit der Verpflichtung übergeben worden, sie den Inhabern der alten Aktien im V
einen bei dj Rechtsanwa
vertreten ze lassen.
72232
Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Oktober 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ zu Essen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht. Jahresrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung. ö 3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. 4. rats. h 6
gt gegen
frjthe 72342
Auslosung der 500 Teilschuldver— schreibungen von 1902 der Gewerk- schaft Concordia zu Dermbach, jetzt Gewerk schaft Concordia zu Eiserfeld. In der am 1. Oktober 1921 statt⸗ gehabten Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A zu 6 4099 Nr. 48 62 86 193 208 209 235 250 260 277 329 368 459 462 471 476 516 551 561 594 601 602 674 678 684 842 845 857 859 992. Lit. EB zu A 300 Nr. 25 32 62 187 188 233 252 282 291 298 304 316 363 376 485. Lit. C zu K 1090 Nr. 2 41 44 57 89 313 315 377 379 384 501 523 542 553 632 638 663 665 742 770 883 914 920 939 966 968 g69 979 982 991. Lit. D zu 6 50 Nr. 1751 75 148 162 168 174 229 300 318 332 334 351 386 4395 465 484 bo5 528 566 633 637 652 695 827 837 854 9g07 971 972. Die Einlösung erfolgt gemäß S 5 der Bedingungen am 2. Jaunar 1922. Au früheren Auslosungen sind noch rückständig: Lit. A zu K 400 Nr. 185. Lit. B zu A 300 Nr. 107 469. Lit. C zu K 100 Nr. 120 597 598. Eiserfeld, den 1. Oltober 1921.
Gewerkschaft Concordia.
Der Grubenvorstand.
72307] Durch Erlaß des Justizministers vom 21. September 1921 ist dem Cifenbahn— unterassistenten Wilhelm Dambrowskfi in Hamburg die Ermächtigung zur Führung des Familiennamens Eichnau für sich und seine Kinder, die upter feiner elter lichen Gewalt stehen unz seinen bisherigen Namen tragen, erteilt. Altona (Elbe), ven 4. Oktober 1921. Das Amtsgerich Abteilung 2a. *
T2317] Die Luise Else Roth in Höchst a. Main, ,, am 20. Oktober 1918 daselbst, ührt an Stelle des Familiennamens Roth den Familiennamen gner. Berlin, den 23. Mägust 1921. Der Justzhminister. Veröffentlicht: A
I72821]
Durch Ausschlußurteil/' vom 15. De⸗ n 1920 ist zu 1 nicht die Ho /
eichsanleihe Nr. 16567 605, sondern Nr. 16363 600 über A00 A für kraftlos erklärt werden. — Gen. 1 3126. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 164.
172797 ; Auf Antrag des Rendanten Gerhard Köhnen aus Friemersheim ist rch Urteil vom 27. Seytember 1921 Fer Hinter⸗ legungsschein Nr. 149 der Biytgermelsterei= Sparkasse in Hochemmerich lautend über vier Kriegsanleihestücke zu e 2600 „0 der 6. Kriegsanleihe Abteilung B Rr. 3030, 289 292, für kraftlos erflaͤrt. Mörs, den 30. September 1921.
bor läufig adet den Verhandlun fünfte Zwih, ts zu Zwickau auf pd. 21, Vorm. Unerhoben ist bisher geblieben die Schuldberschreibung Lit. E Nr. 22 zu 100 . Den 30. September 1921.
(172344
Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. Bei der am 1. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des g Anlehens Lit. I vom Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rück- zahlung zum Nennwerte am 1. April 1922 gezogen:
a) Nr. 15 35 114 140 211 248 368 454 und 458 über je 200 A., b Nr. 515 5o8 935 1078 1213 1543 1589 1675 1679 1861 2000 2065 2102 2165 2159 und 2270 über je 500 Sc, () Nr. 2335 2420 2511 2835 2854 2965 2913 3119 34098 3770 3895 3959 3968 4025 4632 4094 4161 4258 und 4291 über je 1000 „M, 4) Nr. 4412 4575 4555 49365 498 5014 5028 und s188 über je 2000 „S6. Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1922 ab gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen insscheinen bei den auf der Rückseite der insscheinbegen angegebenen Zahlungs stellen abgeholt werden. Fehlende Zins scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung
Wahl von Mitgliedern des Aufsichts— Wahl, der Rechnungsprüfer für das Heschiftsjahr 152/67. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Efsen, den 6. Oktober 1921. Der Vorstand.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72321] Oeffentliche Zustellung. ie. Frau Anna Hartrampf, geborene Treitschke, in Berlin Niederschzneweide, Fließstraße 23, Prozeßbevollmäch ihter: Rechtsanwalt Justizrat Bischofs werder J., Berlin W. 32, Lützowstraße 39, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher August Hartrampf, z. It. Unbekannten Aufenthalts, früher in e. schöneweide, Fließstraße 23, in den Akten — 26. R. 446. 21 — wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tejr zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 16. Zivilkamfner des Landgerichts JJ
2864] SHypothekenobligationen
ver Danske Lam mandsbank? Hypothekkt- Oos Vek selbamk Aktleselskab, Kopenhagen.
Zur Einlösung am 1. Januar 1922 sind die folgenden 35 0½ Hypotheken⸗ obligationen J. Serie gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2099. Nr. 240 290 667 829 1034 1057 1377 1466 1472 1702 1913 2226 2318 2442 2584 2644 2841 2947 2985 30657 3365 36552 3568 3756.
Lit. B à Kr. 1000. Nr. 7 10 111 11 zoz ys 26d 1375 1b66 156 1841 5 2041 (2320 761 2547 26560 2585 2700.
Lit. ¶ 6 Kr. 400. Nr. 465 73 94
72986] Kalker Maschinen abrit Alt. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zu der am Donnerstag, den 3. November 18921, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins Akt. Ges. in Köln stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
19 0060 AÆ, mit dem M Der Be⸗ klagte wird verurtei) t, dem Kläger 19 00 Mark nebst 5 co Ynsen seit 1. Mai 1J5l zu zahlen und die /Kosten des Rechts streitz zu, tragen. Da Urteil ist gegen Sicher, heitsleistung in Höhe von 29 000 M6 vor= ar. Der Kläger ladet den
53867 .
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1922
Ber⸗
die Beklagte zu verurteilen, die häusliche hältnis von 2:1 zum Kurse von 1174 0
Gemeinschaft mit em Kläger herzustellen. rt glg
Das Amtsgerichk
(72822
Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep— tember 1921 sind die folgende Wechsel für kraftlos erklärt worden??“
1. de dato Berlin, den 12. zember 1904 über 186,50 4A, der vonder Antrag⸗ stellerin auf den Reinhols v. Glischinsti in Groß Gustkow bei Rein Gustkow ge— zegen ist, fällig am 16. Mai 1905 auf Groß Gustkow;
2 de dato Berlin,“ den 12. Dezember 10094 über 186 A. er von der Antrag⸗ stellerin auf den Meinhold v. Glischinski in Groß Gustkow, gezogen ist, fällig am 15. April 1905 cf Groß Gustkow;
3. de dato Yerlin, den 12. Dezember
„M., der von der Antrag⸗ En Reinhold v. Glischinski
ow gezogen ist, fällig am 5 auf Groß Gustkow. en 16. September 1921.
in Groß Gus 15. März 19 Bütow,
Das Amtsgericht. 5. F. 29/20 f
72823 Durch Ausschlußurteil hiesigen Gerichts vom Heutigen ist der im Geundbuch von Kalkreute Band 1 Arnkel 31 als Eigentümer der Parzelle 518 und 536 eingetragene Sebastian ild in Burg— weiler mit seinen Rechten ausgeschloffen worden. 6 (Hohenzolleysß), den 4. Oktober
Das Amtsgericht.
1725824
Durch Ausschlußurteil höesigen Gerichts Lom Heutigen ist der im Grundbuche von Ostrach Band 11 Artikel 57 als Eigen⸗ tümer der Parzelle M7 eingetragene Sehastian Wild in Byrgweiler mit seinen Rechten ausgeschlossen worden. . d (Hohenzollern), den 4. Oktober
Das Amtsgericht.
72504 Be kanntmarhung.
Durch Aus schlußurteiy des unterzeichneten Gerichts vom heutige Tage ift der am 19. Februar 1863 in Kübeck geborene, im Inlande zuletzt in Cestemünde wohnhafte Maschinist Wilh. lm Friedrich Georg Boldt für tot erksärt, und als Todestag der 27. August 1910 festgestellt worden.
Amtsgericht Geestemünde, den 12. Juli 1921.
72505 g.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 13. März 1869 in Wulsdorf geborene, im Inlande zuletzt Faselbst wohnhafte Fritz Heinrich Sörnanu für tot erklärt und als Todestag dezt 31. Dezember 1560 festgestellt worden.
Amtsgericht Geestemünde, 20. TL. 21. 72307]
Durch Ausschlußurteil / wom 4. Oktober 1921 ist der am 24. Hebruar 1561 in Herne geborene Studer Ludwig Cremer für tot erklärt worder Als Todestag ist der 31. Januar 1914 festgestellt.
Herne, den 4. Oktober 1921.
Das tsgericht.
72509
Durch Ausschlußurteil d Gerichts vom heutige Tage ist der Arbeiter Johann Grgth aus Bredow b. Nauen, geboren aft 4. Januar 15857 zu Krissau, Kreis Kgtthaus, für tot er— klärt worden.
S unterzeichneten
zu bestellen.
72327] Oeffentliche Zuste
Fink, geb. Wrage, vertreten durch Rechts anwä
Spiegelberg, Dr. Wedekind; ihren Ehemann Dr. meg. Karl Friedrich Fink wegen Ehescheid g, trage, die Ehe der P'rtesen aus s 1565
in Berlin 8W. I, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 144, „auf den 20. Dezember 1921, Vyemittags 10 uhr, mit der Auffordezung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird diestr Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berhln, den 29. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Zivilkammer 16.
lied] Oefsentfiche Zustellung. Die verehelichte Werkhelser Gertrud
straße 61, Prozeßbevollmächtigter? Rechts anwalt Justizrat Martin . gegen ihren Ehemann“ den Werk helfer Fritz Josef Tschufchke, früher zu Breslau, jeßt unbelannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten von neyem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, auf den 14. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei / dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Breslau, den 4. Oktober 1971. Der Gerichts schreiber des Landgerichts. — 5. R. 21421.
72326] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Willy Schneider n Elber— feld. Molkenburgstraße 88, P zeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr, David und Ellinghaus in Hagen (Wesff. klagt gegen seine Ehefrau Toni geb. Kier, früher in Elberfeld, Ludwigstraße scheidung. Der Kläger zur mündlichen Verhanslung des Rechis. streits vor die 4. Zixflkammer des Land— gerichts, hier, auf Fen 26. Januar
er,
Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zugelassssien Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtlgten vertreten zu lassen. Sagen ¶ Westf.), den 4. Oktober 1931.
! Kemper, Justizobersekretãr des Landgerichts.
71982] Oeffentliche Zustellung. Die . bei Bre na, Prozeßbevollmächtigter: R chts⸗ anwalt John in Halle, S., klag gegen ihren Ehemann, den Schweizct Karl Krayzansky, früher in Brehfia, unter der Behauptung, daß er 69 t November 1918 verlassen ohne von zu lassen, sie körperlich züißh schimpft und mit Erstech mit dem Antrage auf Klägerin ladet den Be lichen Verhandlung die vierte Zivilkammet des Landgerichts in alle, S. Poststraßg 15. Zimmer 78, auf den 20. Dezembey 1921, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geyschte zugelassenen Anwalt . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird / diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Halle, S., ben 30. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg. ng. Wilhelmine remsmühlen, Dr. Arnthal, klagt gegen
echtsstreits vor
Die Ehefrau Berta Mari Malente⸗
mit dem An⸗
Nauen, den 5. Das 2
bezw. 1563 Beklagten für den
Tschuschke, geb. Korn zu Breslau, Gabitz⸗ Goldschmidt, S
et die Beklagte 3
1922, Vormittags 10 Uhr, mit der G
Berta Krzyzansky in Serbitz K
klagten kostenpflichti
Der Kläger det die Beklagte zur mündlichen rhandlung des Rechtsz⸗ streits vor die /4. Zivilkammer des Land— gerichts hier / auf den 19. Dezember 1921, Vyrmittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zigelassenen Anwalt zu Pestellen. Zum Zwöcke der öffentlichen Zustellung wird 9h er Auszug der Klage bekannt— gemach /
Pottzdam, den 5. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7032) Ta dung. In Sachen der Ehefrau Adol Peltret, Vosa geb. Höfflin, bisher in Eft. Kreis Saarburg, jetzt Trier, gegen ihren Che— mann Adolf Peltret, früͤhey in Eft, Kreis Saarburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz— orts, wegen Scheidung det E zum Zwecke eines Si 2I. November
eversuchs auf den 21, Vormittags 12 Uhr, vor das Amtégericht hier, Ab— teilung 4, Zimmer Nr. 32, geladen. An Herrn Ayblf Peltret, früher in
Eft, Kreis / Saarburg, jetzt ohne be⸗
annten RNufenthaltsort. Trier, den 26. September 192. Preß, Getichtsschreiber des Amtsgerichts.
72851] Heffentliche Zustellung.
„Die Ehefrau Olga. Müller, geb. Zimmermann, in Lehe, Marien straße Nr 5 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Musiker Hermann Müller in Buenos Aires, früher in Lehe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die erfte ivilkammer des Landgerichts in Verden Aller) auf den 2 Vorm. O uhr 30 Min., mit der Auf⸗ forderung, sich Burch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Verden,. . 4. Oktober 1921.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
zember 1920, mit dem Antrage, den Be— l m kos zu verurteilen, an die Klägerin 4016, 40½½ nebst 6 oso Zinsen seit dem 21. Dezember 1920 zu Jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Dj Klägerin ladet den Beklagten zur hündlichen Verhandlung des Rechtsstreit/ vor die 2. Kammer für
auf den 17. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 95 führ, Zimmer 30, mit der Aufforderung! sich durch einen bei diesem Gerichte zyhelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevossmächtigten vertreten zu lassen. 2 H. FP III. Bochum, den 1. Oktober 1921.
; Mertin, Justizobersekretär des Landgerichts.
72323 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter eck. Christine gebgrene Pesch, in Fierzheim, Bach⸗ straße 93, Prozeßbevollr ächtigter: Rechts⸗ anwalt Gansen II. in Honn, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Peter
November 1921, D
s vom 11. De⸗ V.
jetzt unbekannten Aufenth
des Beklagten nebst 4 06 Zinsen se 1920 und das Urtez leistung für vorläußff klären, unter der / Begründung,
1920 für zu Beklagten
Ehe werden Sie 9
72334
heim, C. 8.7, vertreten durch die anwälte Dörzbacher und Dr? selbst, klagt gegen den Buchbj Bäriwald, früher in Seh unbekannten Aufenthalts hauptung, ; vereinbart, mit dem Antrage Vauf urteilung zur Za 4 oo Zinsen seit mündlichen Ve wird der Bek Mannheim, „2. Stock, ienstag,“ den 22. N Vormitt gs 9 Uhr, geladen. Mannheim, den 1. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber
geb. Dölzig, Hauptstraße 32, mächtigter:; Rechtsanwalt Markranstädt, klagt gegen Albert Gustay Sperling bekannten Aufenthalts, z Hohe Straße 206, mit gem Antrage zu er⸗ kennen: Die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Ehemanns am an,, ermögen wird aufgehoben und der Be— klagte wird veruxtellt, die Kosten des Rechtsstreits Bu tragen. Der Beklagte wird, zur. münplichen Verhandlung des Rechtsstreits or das Amtsgericht in Markranstädt, / Zimmer Nr. 1, auf Mitt⸗ woch, den mittags 9.
Handels sachen Jes Landgerschts in Bochum A
lung. koß Riesenfeld in tigter: Rechts⸗ PVhrdhausen, klagt
gegen den Kaufmann ruft Marense, früher in Nordhausey, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagte den Handlungen geschnbigt' hat und deshalb zum Schadenser dem Antrage, 1 urteilen, an den
er Behauptung, daß läger durch strafbare
tz verpflichtet ist, mit den Belsagten zu ver. Kläger 1! 52 6 753
B. G.B. Ku scheiden und den
ein schuldigen Teil
Weck, früher in tansdorf,
straße 57, unter der ehauptung, daß der
Giothe⸗ nebst 490 Zinsen feit dem 16. April 1921 zu zahlen, 2.
as Urteil gegen Sicherheitz—⸗
n ts, mit dem Antrage auf kostenpflichtzge Verurteilung zur Zahlung von 4 1206
dem 9. Oktober gegen Sicherheits⸗ vollstreckbar zu er⸗ n daß der Klagbetrag verlgugt werde als Teilbetrag bon K 16000, welche Kläger im Oktober efernde Speisekartoffeln der andt habe, die jedoch nicht
Der Kaufmann Karl Bronner in Mann—
der Arthur i. Sa., jetzt ĩ mit der Be⸗ Mannheim szr als Gerichtsstand gus Kauf/ vom Jahre 1920, it d g gegen Sicher⸗ heitsleistung vorlänfig vollstreckbare Ver⸗ ung von 985 M nebst Nobember 1920. Zur jandlung des Rechtsstreits gte vor das Amtsgericht in Zimmer 111, auf vuember 1921,
läufig vollstre Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstyktits vor die dritte Zibil= kammer des / Landgerichts zu Zwickau auf den 1. De sember 1921, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten szu lassen. —
Zwicsau, den 7. Oktober 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
* Verlysung u. von Wertpapieren.
2338) Die 8. Verlosung des 40 Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1913. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 8. Verlosung des 400 Augsburger Stadt⸗ anlehens vom Jahre 1913 wurden nach— stehende Schuldverschreibungen gezogen: Lit. A zu 5000 K Nr. 1 166 und 170. Lit. B zu 2000 A Nr. 205 215 22 238 251 261 271 281 291 302 312
und 322. Lit. C zu 1000 A Nr. 453 463 h 965
483 493 5o3 513 523 533 543 553 ? 573 583 59g3 603 613 623 633 643 653 663 673 683 693 703 und 713.
Lit. D zu 500 4 Nr. 202 212 22 232 242 252 262 272 282 292 302 312 322 332 342 352 362 und 372.
Lit. B zu 200 K. Nr. 466 476 456 496 506 516 526 536 546 556 566 6 586 596 606 616 623 636 646 und 6öb.
Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort gonnen.
Sie geschieht an jedem Werktage hon —=-12 Uhr vormittags in der Stadt= kämmerei gegen Einlieferung der Schuld—
fl, verschreibungen und der dazu gehörigen
Zins. und Erneuerungsscheine, außerdem bei der Seehandlun Sie Staal ban in Berlin, bei der Commerz und Pribat= Fanz in. Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen; Fi⸗ liale in München, Augsburg und Nürn— herg, bei dem Bankhaus Delhrück Schicler K Cę. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bank= haus F. W. Krause C Co. in Berlin, bei dem Bankhaus J. Dreyfus E Co. in Frankfurt a. M, bei, dem Bankhaus X. Behrens C Söhne in Hamburg, bei der Vereinsbank in , bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Söhne in Hannover, bei der Hannoverschen Bank in Hannober und bei der Bayer. Handelt—⸗ bank in München. .
Die 40 igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldeinpfanges — jedoch nicht über den 31. Dezember 1921 hinaus — vergütet.
Für die bis dahin nicht erhobenen Be— . gewährt die Stadtkasse nur einen 2b igen Depositalzins, welcher jedo
nicht nach Tagen, sondern nur nach vo wird. . Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:
Lit. B Nr. 257 zu 2000 4.
Lit. G Nr. 193 und 175 zu je 1070 , Lit. D Nr., 849 S859 S690 ig 939 969 und 9Hö9 zu je 500 4. ; Lit. H Nr. 541 551 und 581 zu je
2090 4A
Den zo. September 192.
be⸗ .
abgelaufenen Kalendermonaten berechnet
Lit. D à‚ Kr. 200. Nr. 295 327 377 81 548 742 980.
Die in Klammern angeführten früher ejogenen Obligationen sind noch nicht zur ke . schiht mt
ie Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000 — 46 2250 für jede Obli⸗ gation von Kr, 209909. .
Kr. 1000 — A 1125 für jede Obli⸗ gation von Kr. 1000, .
Kr. 400 — „ 450 für jede Obligation von Kr. 409, .
Kr. 200 — M 226 für jede Obligation von Kr. 200,
und zwar: ;
in Berlin bei Herrn S. Bleichröver,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Hamburg bei Herren S. Behrens
G Söhne, ;
in Frankfurt a. M. bei der Di⸗
rection der Disconto⸗Ge⸗sell⸗ schaft.
Kopenhagen, September 1921.
Die Direktion.
72337] Die 24. Verlosung des 30fpigen Augs⸗ burger Stadtanlehens vom Jahre 1897. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 2A. Verlosung des 3 060 Anlehens der Stadt Auge burg vom Fahre 1857 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen: Lit. A zu 5000 4A Nr. 58 und 65. Lit. B zu 2000 4Æ Nr. 396 406 416 426 436 446 456 466 476 486 4965 506 oltz 526 536 549 559 569 579 und 589. Lit. G zu 1000 M Nr. 1306 1316 1326 1336 1345 1356 1365 1375 1386 1556 166 1416 1426 1436 1446 1456 1466 1476 1486 1496 1566 1515 1525 1536 1545 1556 1566 1576 1586 1596 1666 Ibl6 1626 1636 und 1646. Lit. D zu bo) M Nr. 4 14 24 34 44 bi 64 74 84 ga 104 ii(4 194 134 144 n 164 174 184 194 204 214 und 224. Lit. B zu 200 4 Nr. 4 14 24 34 44 bi ö . ö , . ,, it der Heimzahlung der verlosten Schuldverschrelbungen wird sofort be⸗ onnen. Sie geschieht an jedem Werk- age von 9 bis 12 Uhr in der Stadt— ännnerei gegen Einlieferung der Schuld- berschreibungen und der dazu gehörigen ins und Erneuerungsscheine, außerdem gber auch bei der Baher. Staatsbank in Nürnberg, bel der Bayer. Vereinsbank in ünchen, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder in Berlin. Die 4 do Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über ö.. r. Dezember 1921 hinaus — ver ütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Be—
age gewährt die Stadt kasse nur einen B
2c gigen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ lan fenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben die Hhuldverschreibungen: Lit. A Rr. 9 zu 5000 4. dit. B Nr. Si l' und 1033 zu je 2000 . Lit. O Rr. 1408 1428 1448 1508 und ö irh sh, , an us ⸗ r. bod 1015 und 1115 zu je
Lit. B Nr. 330 zu 200 4. 30. September I92i.
1
J
der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende März 1922 auf.
aus 1999: . Nr. 740 über 500 A, aus 1916:
r. Nr. 1662 über 500 A, Nr. 25309 1000 H, 500 A, Nr. 2742 3640 und 4005 je 1000 , aus 1919: Rr. 186 200 A, Nr. 2332 2634 3150 3384 und 4086 über je 1000 M, Nr. 4371 und 4994 über je 2000 4A, aus 1920: Nr. 182 133 und 286 über je 200 AÆ, Nr. 775 578 1457 1658 2095 und 2175 über je b00 4, Nr. 2337 2415 2574 2579 4229 und 4276 über je 1000 4A, Nr. 4347 und 4468 über je 2000 A, aus 1921: Nr. 54 585 646 1174 1693 und 2084 über je bo0 , Nr. 2364 2408 3098 3244 3245
4642 und 4817 über je 2000 ..
72341]
auf den Inhaber des 4 0½ο igen Anlehens Buchstabe X von 1907 zahlung auf den 1. Februar 1922 berufen worden, nämlich:
368 473 5866 593 627 628 732 735 921 923 987 1109 1268 1278 1320.
234 265 415 717 797 1356 1390 1391 1701 1716 1774 1866
2217 2265 2415 2438 2750 2794 2978
238 378 506 549 574 676
Rückstände aus früheren Verlosungen: Nr. 738 über 500 A, aus
aus 1917: über über über über
1108 über 500 A.,
aus 1918: Nr. 1215
ind 4067 über je 1000 M, Nr. 4436
Mainz, den 4. Oktober 1921. Der Oberbürgermeister.
Verlosung von Schuld verschreibungen der Stadt Darmstadt. In Vollziehung des Schuldentilgungs— lans der Stadt Darmstadt sind nach⸗ tehende städtische Schuldverschreibungen
zur Rück⸗ Abt. L zu 2090 A Nr. 165 248 344
zu 1000 „ Nr. 115 217 1089 1251 1315 1498 1597 1658 1897 1903 1924 1925 1931 1946 2000 2154 2158 2165 2450 2621 2704
Abt. III zu 500 4, Nr. 41 145 195 1064 16053
1549 1656 1798 1935 2311 2420 2674 2727
Abt. I 1418
1486
1124 1342 1412 1454 1791
1687 1689 1693 1759 1953 2209 2260 2291 2309 2427 2477 2564 26572 2639 2824 2558 2984. ; Abt. IV zu 200 4A Nr. 8 115 132 189 230 341 403 455 484 507 637 782 795 821 974 1000 1034 1112 1132 1303 1343 1375 14550. Rückstände aus früheren Jahren: Abt. J Nr. 101 505 1090. Abt. II Nr. 164 467 483 672 784 1503 2166 2222. Abt. III Nr. 9 753 804 1217 1219 1961 2599 2844 2869. Abt. IV Nr. 197 604 811 901 1262. Die Einlösung geschieht bei der Stadt⸗ kasse Darmsta dt Jowie bei der Deutschen ank, dem Bankhaus Delbrück, Schickler und Co., der Nationalbank für Deutschland und dem Banthaus Sardy und Co., G. m. b. S., sämtlich in Berlin, der Deutschen Vereins⸗ bank, Filiale Darmstadt, und der Deutschen Bank, Zweigstelle Darm- stadt, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Rheinischen Kreditbank und der Süddeutschen Bank in Mannheim, dem Bankhaus Merck, Fink und Co. in München und der ,, n, Vereins⸗ bank in Stuttgart. ; Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Februar 1922 ab auf.
sind folgende Nummern gezogen worden: . von 37 0½ Rentenbriefen der Provinz Sachsen, Buchstabe F his HK. Buchstabe F zu 3000 4 Nr. 79 164 256 257 273 382 452 454 483 486 boöl hi4 56. Buchstabe G zu 1500 4Kz Nr. 33 74 88 261 269 296 299. Buchstabe M zu 300 4K Nr. 67 97 102 156 233 241 279 289 302 359 362 364 409 422 438 542 560 576 625 632. Buchstabe H zu 30 4 Nr. 12 21 32 38 46. ;
EI. von 452, Rentenbriefen der
Provinz Sachsen, Buchstabe EF bis H H
i ö Buchstabe EE zu 3099 S6. Nr. 32 407 499 665 767 898 1117 216 236 257 558 595 599 759 807 860 863 2031 124 234 323 340 616. Buchstabe GG zu 1500 4 Nr. 184 239. Buchstabe HEN zu 300 4 Nr. 18 46 73 337 516. Buchstabe J. zu 75 A Nr. 85 276. Buchstabe RH zu 30 n Nr. 3 11 41 55 56 67 73 74 76 91 10 130. II. von 30, Rentenbriefen der Provinz annover, Buchstabe Fbisk. Buchstabe EF zu 3000 4 Nr. 84 138 183 248 274 280 311 496 504 H1I0. Buchstabe & zu 1500 4 Nr. 31 34 148. Buchstabe MH zu 300 4 Nr. 270 287 305 376 398 399 413 458 488 542 b47 561 680 744 793 S852. Buchstabe J zu 75 4A Nr. 37 42 71 965 117 149 158 161 191 200 204 208 226 285 286 426 465 497 520 564 612 616 647 651 663 . 689. Buchstabe K zu 30 4 Nr. 50 88 169 394 457. . EV. von 4 υ Rentenbriefen der Provinz Hannover, Buchstabe FF e m Ho Nr. S4 Buchstabe F zu 4. 99 66 167 226 256 464 548 577 579. Buchstabe Hrn zu 300 4 Nr. 45 64 122 131 143 206 274 310. Buchstabe J zu 75 A Nr. 11 69 103 208
Buchstabe Ke zu 30 4 Nr. 25 97; 106 1665.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1922 ab bei den Rentenbank-⸗ kassen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) zu Berlin, Markgrafen. straße 33, an den Wochentagen von O bis 12 Uhr Vormittags, gegen Einlieferung der Rentenbriese nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Er⸗ neuerungsschein. .
Vom 2. Januar 1922 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten⸗ briefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug ge⸗ bracht. .
Die Einlieferung gusgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ; .
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Magdeburg, den 9. August 1921.
Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung.
Bericht des Aufssichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnperteilung.
Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß 5 18 des Statuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens 5 Tage vorher ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars, letzteren Falles einschließlich Nummern⸗ verzeichnis, bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Akt. ⸗Ges. oder bei dem Bank—⸗ hause A. Levy in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und in Essen⸗Ruhr oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Akt.⸗Ges. in Düsseldorf hinter⸗ legt und bis zum Versammlungstage be— lassen haben.
Köln⸗Kalk, den 8. Oktober 1921.
Der Vorstand.
73332
Wir berufen die Aktionäre unserer Ge— sellschgft zu der am Samstag, den 29. Oktober 1921, Vormittags 113 Uhr, im Bankgebäude der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart, Büchsenstraße 19, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöbung des Grundkapitals um M 3 500 006 auf M 7500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 3100 Stück auf, den Inhaber lautenden Stammaktien und 400 Stück 70/o kumulativen Vorzugsaktien. Jede Vorzugsaktie soll in den General— versammlungen zu zehn Stimmen be⸗ rechtigen. ö Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapitals— erhöhung erforderlichen Maßnahmen. Beschlußfassung über Aenderung der F8 5, 19 und 24 des Statuts, sowejt sie infolge der Kapitalserhöhung er forderlich ist. Nach § 19 des Statuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Ge— neralversammlung die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ * bei dem Vorstande angemeldet haben Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bei ihrem Beginn die angemel deten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung aufrecht zu er⸗ haltende Hinterlegung vorlegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen hierüber sind der Vorstand, ein Notar und die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, zu⸗ ständig. Cannstatt, den 8. Oktober 1921. Der Vorstand der
Fr. Hesfer, Maschinenfabrik⸗
zuzüglich Schlußnotenstempel zum Bezug anzubieten.
Wir fordern hiermit die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben?
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 19. Ok⸗ tober bis 26. Oktober 1921 ein⸗ schliesßlich in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., unter Ein⸗ reichung eines Anmeldescheins nebst zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis, die bei der Bezugstelle in Empfang ge— nommen werden können, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je nom. 4 2000 ohne Gewinn anteilscheinbogen einzureichende alte Aktie kann eine neue Aktie von nom. M 10900 bezogen werden. Bei der Anmeldung ist der Preis mit 117 ½9 zuzüglich Schluß⸗ notenstempel zu entrichten.
Die Zahlung des Kaufpreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Der Zeitpunkt für die Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgemacht werden.
Die Bezugstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1921. Dr. C. Schleuß ner Aktiengesellschaft.
Germa⸗Werke Aktiengesellschaft zu Hamhurg.
73329 Tagesordnung für. die am 28. Ottober 1921, Mittags 12 Uhr, im Patriotischen Ge⸗ bäude zu Hamburg, Beim alten Rathause, stattfindende außerordentliche General⸗ versammlung: . 1. Antrag des Vorstands und Aufsichts« rats:
a) Das Grundkapital wird von np62500 000 auf A 6500 000 erhöht durch Ausgabe von 4000 Stück Stammaktien von je K 1000.
b) Die neuen Aktien werden von einem, Konsortium zum Kurse von 110 0υάη, übernommen mit der Ver— pflichtung, den bisherigen Aktionären auf je eine (Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktie) eine neue Aktie zum Kurse von 125 090 anzubieten.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, im Falle der Annahme des vorstehenden Antrages sub- 1 die Satzungen ent⸗ sprechend zu ändern.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Wir laden unsere Aktionäre hiermit er⸗
ebenst ein und verweisen auf die Be— . des 521 unseres Gesellschafts⸗ vertrags, wonach zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär be⸗ rechtigt ist, der seine Aktien bei der Ge= 6 oder bei den weiter unten eözeichneten Stellen spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage vorgelegt hat. ,
eber die an ten Aktien werden Quittungen erteilt, die als Legitimationg⸗ karte für die Generalversammkfung dienen.
Zur Ausstellung von Quittungen für
die Generalversammlung find berechtigt: das Bankhaus Wittmann & Co. Komm. ⸗Ges., Stuttgart,
das Bankhaus Alfred Fester Co., Dilsseldorf, Königsplatz 3,
die Nationalbank für Deutschland Filiale Samburg. Schopenstehl.
Germa⸗Werke Arktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Darmstadt, den 26. September 1921. Der Oberbũrgermeister.
Die Direktion der Rentenbank.
Aktiengesellschaft.
Riefen berg.