1921 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus folgenden Reg igrungs aumeister

2. Bankvorstand Laux, Rechner; 3. Betriebssekretär Feile, Schriftführer; 4. Landrichter Landenberger, 3 erster Beisitzer; H. Stadtbaumeister Mayer, zweiter Beisitzer, sämtlich wohnhaft in

Mitgliedern: 1. Seybold. Vorsitzender;

llwangen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedermann gestattet. Den 28. September 1921. Amtsgericht Ellwangen. Beeh, Not.⸗Prakt.

Easchershansen.

In unserm Genossenschaftsregist bei dem Konsumwerein für Eschers⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft 1

pflicht, folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen

arbeiters August Weddig in Eschersk ist der Musiker Wilhelm Dreyer in Ler- dissen zum Geschäftsführer gewählt. Für den Steinhauer Fritz Schaper hier und den Steinbrecher Heinrich Klünker hier sind der Fabrikarbeiter Heinrich Klages bier und der Rentner Ernst Müller in Scharfoldendorf in den Vorstand gewählt.

Eingetragen am 17. September 1921.

Eschershausen, den! 7. September 1921.

Das Amtsgericht.

Flatom, Westpr.

Amtsgericht Flatow, den 19. September 1921.

Frankturt, Oder. In das

stande ausgeschiedenen

den Vorstand eingetreten ist.

, . a. O., den 24. September J Das Amtsgericht. Abteilung 2. 71144

Im Genossenschaftsregister wurde am 30. September 1921 bei dem Darlehens

Frendenstadt.

kafsenverein Oberiflingen e. u. S. eingetragen: ; In der eneralversammlung

18. September 1921 wurde der Wortlaut

der Firma Darlehenskassenverein iflingen

e. G. m. u. außerdem

wählt. Den 3. Oktober 1921. Amtsgericht Freudenstadt. Not. Prakt. Weber.

Gemünd., Eitel.

eingetragen worden.

Das Stgtut ist am 24. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehng— 1. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2. der Gewährung von

kassengeschäftz zum Zwecke:

Darlehen an die Genossen für Wirtschaftsbetrieb; 3. deg Bezugs

pirtschaftlicher Bedarfsartikel; 4. des Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Grzeugniffe.

Vorstandsmitglieder sind: Jofef

Ackerer, Scheuren,

Scheuren.

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern im Rhein

Genossenschaftsblatt. Die Willengerklä⸗

rungen des Vorstandz erfolgen

mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß zu der Firma der Genossen⸗ schaft die Namensunterschrift der Zeich⸗

nenden beigefügt wird.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Ge jedem gestattet.

Gemünd, den 29. September 1921.

Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, Megck Ib. 71145] f . das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 56 als neue Genossen⸗

In

schaft eingetragen:

Elektrizitäisgenossenschaft Naschen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitz in Naschendorf. Dag Statut

dorf,

ist datiert vom 5 September 19521 befindet sich in Anlage zu J.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Stront von der Grevetmühlener Clektri= r n ossenschatt mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mitgliedern. 1. ofbesitzer Johannes als Vor⸗ sitzender; 2. Büdner Friedrich Baumann

Brügmann in Naschendorf in Naschendorf; 3. Landwirt Willi W in Naschendorf als Stellvertreter Vorsitzenden.

71141 er ist

C Unteriflingen abgeändert in Darlehenskassen verein Oberiflingen S. in Oberiflingen, wurde Hauptlehrer Kuhn in Oberiflingen zum Vorstandsmitglied ge⸗

71562

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Gengssenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Scheuren, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht zu Scheuren“

Vereinsvorsteher, Josef Henk, Ackerer, Scheuren, stellvertresender Vereinsvorsteher, Johann Abel, Ackerer,

; .

Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Hohen fier⸗Radawnitzer Dar lehnekassenverein e, G. m. b. S. folgendes eingetragen: Der Besitzer Emil Gatzke in Hohenfier ist aus dem Vor— stand und als Vorsitzender ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Besitzer Oskar Grabow in Hohenfier in den Vorstand und als Vorsitzender gewählt worden.

71143 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 40 Seimstätten⸗Genossenschaft des Woh⸗ nungsmieter⸗Vereins, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. Oder, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ Eisendahnwerk⸗ meisters Priem der Eisenbahnwerkführer Bernhard Klauke zu Frankfurt a. O in

m. vom Ober⸗

ihren land⸗

Löhr,

ischen durch

richts

und

igger des

Fabrik⸗ han en

J Gross Geran. 71148

nung geschieht in der Weise,

schaft ihre Namens unterschrift 862

Die von der Genossenschaft ausgehende

öffentlichen Bekanntmachungen erfolge

sitzenden.

bis 30. Juni. jedem gestattet.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Grevesmühlen, MHeckIb.

ist heute unter schaft eingetragen: Elerktrizitatsgenoffenschaft

Anlage zu III.

lich in Groß Pravtshagen⸗Ausbau. Versorgung der Mitglieder mit elektrischem

trizitätsgenossenschaft, e , Ge⸗ nossenschnft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die 366. nung geschieht in der Weife, daß die Jeich⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Bezeichnung, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden. ; . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. n m den 23. September

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gxcimmen. . Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. (Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Alt Zarrendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Alt Zarrendorf) am 30. Sep⸗ tember 1921 eingetragen: Der Schmiedemeister Albert Rohde und der Dampftischlereibesitzer Hermann Giertz, beide in Alt Zarrendorf, sind aus dein Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kriegsinvalide Willy Giertz und der n , Carl Schumacher daselbst ge⸗ wählt.

Amtsgericht Grimmen.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absgtzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Bauschheim ein⸗ getragen: Philipp Walter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Jakob Laun VI. in den Vorstand gewählt. Groß Gerau, den 16. Seytember 1921. Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. Ii 149] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 26. August 1921 der Landw. Bezugs & Absatz, genofsenschaft eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge— meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 2. , Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnifse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn ö Dritten gegenüber Rechtsverhindlichkeit aben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. 2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Hrch. ö. Bender J., Landwirt, 2. Johs. klink VII., 3. Jakob Weyrauch, Schmie de; meister, saͤmtlich in Worfelden wohnhaft. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil beträgt . 500. Die höchste 6 der Geschäftzanteile, auf welche ein Benosse 9 beteiligen kann, beträgt 3. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet. Groszt Gerau, den 24. September 1921. Hessisches Amtsgericht.

Guhrann, KEBz. Breslau. 71150 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gei⸗ schen, Kreis Gnhrau, eingetragen

Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. 94 a3 schaff die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗

unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Bezeichnung, gezeichnet vom Vor—⸗

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

n. den 23. September 921.

71146 In das hiesige Genossenschaftsregiste r 6 dl als neue Genosse n

Grof BVravtshagen⸗A Ausbau, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht. Has Statut ist datiert vom . September 1921 und befindet sich in

Der Vorstand besteht aus: J. Ortẽvor⸗ steher Johann Drews als Vorsi ender, 2. Büdner Heinrich Priebe als Schrift⸗ führer, 3. Büdner Christian Leppin, sämt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die

Strom von der Grevesmühlener Elek⸗

nenden zu der Firma als Genoffenschaft

pflicht“ mit dem Sitze zu Worfelden. 3

1921.

affung und Unterhaltung

und Betrieb. n 1000 A für jeden

1. Juli bis 30. Juni.

indem die Namengunterschrift beifügen. stand besteht aus:

Geischen. Einsi

Gnuhran, RHxz. Eres1lanm. In unser Genossenschaftsregister

genoffenschaft,

Abgahe von Elektrizitä und Betrieb.

folgen unter deren

sischen landwirtscha zeitung in Breslau.

läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

ihre Namensunterschrift beifügen.

Guhran., nr, Rresran. In unser Genossenschaftsregister heute unter

genofsenschaft., eingetragene

eingetragen worden.

und Betrieb. Die 1000 M für jeden

in Breslau. Das G

. eschä ts ahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

indem die Zeichnenden der Firma

Namensunterschrift beifügen.

Richard Bürger in Sulkau, . Jerke in Sullau, udolf Wengler in Neusorge.

stunden des Gerichts.

Halberstadt. Bei der im Nr. 41 verzeichneten

getragen:

vom 24. Mai 1921 ist die Liquidation der Genossenschaft bestimmt u Liquidatoren sind ernannt: Gastwirt Emil König, Otto Echtermeyer, beide in Halberstadt. Salberstadt, den II. August 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Haynam, Schles.

unter Nr. 46 die G Firm Eletktrizitätsgeno Bischdorf, eingetragene

Bischdorf, eingetragen worden.

riedrich Jahn, 2. i, Wuttig,

Thomas, 5. der Bänsch, sämtlich in Bischdorf.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil beträgt 1000 z. kann 100 Geschäftsanteile erwerben. Be— kanntmachungen ergehen im Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu— wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die für die Genossen⸗ schaft derart zeichnen, daß sie zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beifügen. Die Bekanntmachungen sind ebenso zu zeichnen, wenn sie mit recht⸗

licher Wirkung für die Genossenschaft ver-

bunden sein sollen, sonst durch den Vor—

worden. Das Statut ist vom

31. August teh

eher.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die . eine elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung Die Haftsumme beträgt Geschästsanteil, die n höchste Zahl der Geschäftsanteile 505. Be— kanntmachungen der Genosfenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Das Geschäftsiahr läuft vom Die Willens⸗ erklãrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, Zeichnenden der Firma ihre Der Vor⸗ 1. Pastor Arthur Bienert, 2. Gasthausbesitzer Karl Vogt, 3. Gutsbesitzer Ii Rott, sämtlich in

t der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den J. Oktober 1921.

iin i

heute unter Nr. 73 die Elektrizitäts- eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht in Sallschütz, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 30. August 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie. die. Beschaffung und Unterhaltung ein es elektrischen Verteilungsne hes sowie die für Beleuchtung

1000 4AM für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 56. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ irma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, in der Schle—= i. Genossenschafts⸗

Das Geschäfts ahr Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der . er Vorstand besteht aus: J. Landwirt Konrad Blaschey, 2. Stellenbesitzer Theodor Scholz, 3. Stellenbesitzer Paul John, sämtsich in Sallschütz. Einsicht der Viste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichis. Amtsgericht Guhrau, den 2. Oktober 1921.

n i

Nr. 74 die r, . nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sulkau, Kreis Guhrau, ĩ Das Statut ist vom S 9. September 1921. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug eiektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines glektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung . beträgt Beschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen d ge e oeh äu

Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung e hi ihre Der Vor⸗ stand besteht aus: 1. Gemeindevorsteher 2. Lehrer 3. Gastwirt Einsicht sich der Liste der Genossen während der Dienft⸗

Amtsgericht Guhrau, den 4. Oktober 1921.

71152] Genossenschaftsregister Einkaufsgenossen⸗ schaft Salberstädter Gastwirte G. Gen. m. b. S. in Salberstadt ist heute ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung Auflösung und

1. der 2. der Gastwirt

71567 In das Genossenschaftsregister ist heute enossenschaft mit der enschaft enossen⸗ schaft mit beschränkier .

as Statut ist am 25. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift Be⸗ zug und, Verteilung von elektrischer Rr= beit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma— schinen und die Beschaffung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind: 1. der Lehrer der Hausbesitzer Rein⸗ 3. der Gutsbesitzer Robert Schumann, 4. der Gasthofbesitzer Adolf Bäckereibesitzer Karl

Jeder Genosse

.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ju bis 30. Juni.

jedem gestattet. 52 den 28. September 1921. Das Amtsgericht.

Hennef, Sieg.

wurde heute eingetragen:

darfsartikeln und Abgabe derselben an di

100 4A festgesetzt worden. Der Genoss

kann bis zu 10

Werkmeister, Warth, Gustap G Lademeister, Hennef, Christian Zimmer mann, Dreher, Warth.

Bekanntmachungen erfolgen ; Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit

Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch mindestens zwei Mitglieder

eifügen. Sennef, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. In unser Genossenschaftsregister

6666 worden: Vorstande ausgeschieden.

den Vorstand gewählt.

Das Amtsgericht. Kiel.

eingetragene Genosfsenschaft mit un⸗

par⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: Kenossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirt— schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ . durch Annahme von Spareinlagen, des gemeinschaftlichen Bezugs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Varstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 23 die . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus Johann Prinz, Schmied, Brandsbek, Hans Baasch, Hufner, Felde, Ernst, Wriedt, Hufner, Felde. Die Ein⸗ icht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Kiel, den 24. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

H üönigsberg, Pr. 71154 Genosfenschaftsregister des Amts. gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 24. September 1921 bei Nr. 70 Corpshaus Masovia G. G. m. b. S. Franz Beh ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der bisherige Stellvertreter, Landschaftssyndikus Georg Graw in Königsberg i. Pr, ist zum ordentlichen, Regierungsassessor Herbert Kleine in Königsberg i. Pr. zum siellver⸗

tretenden Vorstandsmitglied bestellt. ch hel. . n n, ,,

e ilfe für Königsberg i. Pr., Genossenversammlung vom 7. September 1921 ist die Satzung geändert. Friedrich Baltrusch, Max Gurr, Emil Guderjahn und Herbert Diko sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Arbeiterse kretär Max Kolbe und Kaufmann Hans Schneider in Königs berg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt. Am 26. September 1921 bei Nr. 57 Borchers dorfer Darlehn skassen⸗Ver⸗ ein G. G. m. u. S. 2 Durch Be⸗ schluß der Genossenversammlung“ vom 6. September 1919 ist die Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Borchersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Egon Suhrau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Schuhinachermeister Dermann Rehse in Borchersdorf ist in den Vorstand gewählt.

Lauenstein, Hann. 71155 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Handweber⸗ Genossenschaft Lanenstein, e. G. m. b. S. in Lauenstein eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom und 31. Juli 1921 aufgelöst. Die Vor⸗ . sind zu Liquidatoren destellt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

71570) Unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters

„Einigkeit“ Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft der Beamten und Arbeiter der Brölthaler Eisenbahn, n. en , ett nit schränkter Saft in Sennef. Na dem Statut vom 26. September 1921 ist Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ samer Ankauf von Lebensmitteln und Be⸗

Mitglieder. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 1000 . t Der Geschäftsanteil ist auf mindestens 1. Die

eschäftsanteilen erwerben.

Der Vorstand besteht aus i,, erhard,

Die von der Genossenschaft ausgehenden unter der

gliedern, im „Raiffeisen⸗Bote“ in Koblenz.

die Zeichnung geschieht, ö ee . e. Vie Haftsumme beiragt ,. der Firma ihre Namensunterschrif

. i

heute bei Nr. 33, Elektrizitäts- Ge⸗ nossenschaft Tätschwitz eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tätschwitz, folgendes ein⸗ Der Schmiedemeister arl Miesner in Tätschwitz ist aus dem Der Gastwirt Edmund Schlenkrich in Tätschwitz ist in

Soyerswerda, den 28. September 1921.

71573 Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 146 das Statut der Spar- und Darlehnskasse

beschränkter Haftpflicht zu Felde vom 13 6. 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

der Gewährung von Darlehen an die

1. April I

li Lanten bach, MHessem. 71159)

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Verein zur Be⸗ schäftigung Vogelsberger Hand weber, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränker Haftpflicht zu Lauten. bach, heute folgendes eingetragen:

Vorstandsmitglied Kommerzlenrat oog in Lauterbach ist, verstorben, an fein. Stelle wurde in der Mitgliederversamm= lung vom 6. September 1921 Fabrikant Karl Keutzer in Lauterbach jum Vyorn= standsmitglied gewählt.

Lauterbach, den 20. Sepytember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 71579 Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschaftg⸗

registers, die Baugenossenschaft Röhrs⸗

e dorf, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Röhre.

dorf hetr., ist heute eingetragen worden:

bisherigen Vorstandsmitglieder

e Kunath, Kirbach und Petermann sind aus. geschieden;

, a). Marie Lina verw. Kunath, geb.

Fischer, in Chemnitz, b) i Ludwig

Rambonnet, Buchdruckereibesitzer in Chem)

nitz, e) Karl Hermann Mehlhorn, Klempner.

, . in Röhrsdorf, sind Vorstandsmit⸗ ieder; ;

3. die Genossenschaft ist aufgelsst;

4. die verw. Kunath. Rambonnet und

Mehlhorn sind als Vorstandsmitglieder

ausgeschieden;

5. Marie Lina verw. Kunath, Friedrich

Ludwig Rambonnet, Buchdruckereibesttzer

beide in Chemnitz, sind Liquidatoren;

6. die Vertretungsbefugnis der berw.

Kunath und. des Buchdruckereibesitzerz

Rambonnet, beide in Chemnitz, als Liqut⸗

datoren ist beendigt.

Amtsgericht Limbach,

den 30. September 1921.

Lindo, Mark. 111157 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. September 1921 die durch Statut bom 6. September 1921 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glambeck, Kreis Ruppin, mit dem Sitze in Glam— beck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Se⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektrischen sowie die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be— trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in, der . Land= wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin“. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Landwitt Richard Gentz, der Landwirt Arthur Behrendt und der Lehrer Alexander Schulz, sämtlich in Glambeck. Der Vor⸗ stand zeichnet und verpflichtet die Ge—= nossenschaft durch Beifügung der Namens ⸗· unterschrift zweier Mitglieder zur Firma, Die Einsicht der Liste der Genossen ;

in den Dienststunden des Gerichts jeder mann gestattet.

, . (Mark), den 30. Septembe 2 2

Das Amtsgericht. s.

Loburæ. JLUlIl68 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Groß⸗Lübars eingetragen worden: Die Bekanntmachungen sind in die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften in Halle aufzunehmen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.

Loburg, den 13. September 1921.

Das Amtsgericht.

Messkirch. . 71584 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde eingetragen: O.⸗3. 62. Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Meßkirch, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Meßkirch. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigenserhauten oder, angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den beiden Möeß⸗ kircher Zeitungen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast er= folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die a . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Schmid, August, Gerichts perwalter, erster . Käfer, Ludwig, Stadtbaumeister, slellver= tretender Vorsitzender, Kreutzer, Otto, Kassendirektor, alle in Meßkirch. Die Satzungen sind am 297. August 1921 er⸗ richtet worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstzeit des Gerichts jedermann gestattet. Meßkirch, den 35. September 192. Badisches Amtsgericht.

Neheim. lh In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen= schaft „Haushaltungsverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ , Saftpflicht zu Neheim olgendes eingetragen:

urch Beschluß der Generalversamm—= ung vom 24. Juli 1921 ist die Erhöhung der Geschäftsgnteile auf 165 4 beschlossen und die Haftsumme auf diesen Betrag erhöht worden.

Neheim, den 27. September 1921.

Lauenstein, den 30. September 1921. Das Amtsgericht. 1

Das Amtsgericht.

unter der Firma

getragene Genossenschaft mit

schränkter Haftyflicht in Stachelau,

reis Olpe, eingetragen worden.

Das Statut ist am 27. Juni 1921 fest⸗ N gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ter Bezug und Vertrieb elektrischer Kraft 19 für Beleuchtungszwecke. Die Haftsumme beträgt 20 4. Vorstandsmitglieder find:

J. Schreinermeister Josef Sondermann Stachelau, 2. Landwirt Peter Becker Stachelau. Die Bekanntmachungen

unter der von den beiden Vorftands⸗ ' ie, unterzeichneten Firma der 54 in Reuthau eingetragen worden. Genossenschaft in dem in Olpe erscheinenden Sauerländischen Volksblatt. Das Geschaftg⸗

jahr ist daz Kalenderjahr.

Die terschrift der beiden Vorstandsmitglied ,,,,

während der Dienststunden jedem Olpe, den 26. September 1921.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Ramens⸗

gestattet.

IT7I5877 Ge zblatt F j 8 nser Senossenschaforegfser i 9 nossenschafteblatt in Neuwied, bei dessen

unler Nr. 36 die Genossenschaft in Firma Stachelauer Elektrizitäts verein, ein-

Lingehen im Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. A bis 31. März. be⸗ zwei Mitglieder; die indem zwei Mitglieder der amensunterschrift beifügen.

Das Amtsgericht. zu Spxottan. 24 unter Nr. 50 die

nossenschaft. e. G. m.

gestellt.

6e. Gegenstand des Unternehmens

Bezug elektrischer trischen

er. ist

unter gezeichneten F

irma der Genossens

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch ei,.

Zeichnung geschieht, Firma ihre

Sorembers L., den 29. September

711 In unser Genossenschaftsregister ist heute Elektrizitäts Ge. s b. S. mit dem

as Statut ist am 19. August 1921 fest⸗

pril ; der Dienststunden stattet.

Tribers.

O⸗3. 11, G 63 eingetragene chränkter Haft

von einem

Triberg, Badisches

Triberg.

eines anderen Blattes der Reichsanzeiger“ an ihre sicht der Liste der

In das Genossenschaftsregister II, Gemeinnũ

Amtsgericht. J.

71168 In das Genossenschaftsregister Bo. ]

711

S 3 der Satzung die Höchstzahl

s —ͤ Genossen zu erwerbenden G rnehmen ist schäftzanteile Jo beträgt. Das Vorstan Energie, die Be⸗ chaffung und, Unterhaltung eines (set., n Verteilungsnetzes sawie die At. Ed 86 von Elektrizität für Beleuchtung und

etrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen der von zwei Vorstandsmitgliedern

aft in

mitglied Franz Schiele ist ausgeschieden,

seiner Stelle wurde Fabrik direktor Fduard Cronn in. Hornberg gewählt. den 27. September 1971.

Deutsche Stelle. Die Ein- Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗

mern, Rhl., den 30. September ; Das Amtsgericht.

nir. , 1 nützige Baugenosfen⸗ schaft Sornberg (Schwarzwaldbahn) Genoffenschaft mit be⸗

pflicht in Dornberg wurde eingetragen:

dahin geändert, daß

Cotthr s.

In unser Nr. 579 Schultze in

drei Jahre. 67

Friedland

ie. 4 24. jf e ram e l G ohlen an,

e⸗

o- Sf tz rng fen

6178, 6190, 6205, h206, Sols, Sal, 6224, 6226, Ha 231, 950, 974, M5, 977,

eingetragen:

Cottbus, den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

72760

unter Julius

Musierregister ist Firma 14

Inserate, Verpackungen und Reklamedruck, niedergelegt am 5.

mittags 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist

Oktober 1921, B

Ez. Rreslam.

52. Buntdruckerei

olßg, S1 75, ig, Sigz

1. Bre- 72761] In das Musterregister ist eingetragen? Fritz Hanke R Eo. in SHof⸗ versiegelte Umschläge mit und 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6145 6l5l, 6152, 6153, 6173, 6176,

12. Juli 1921, 40 Minuten. 1 Nr. 130386. Firma für in England, für schäfts nummer 19721, nisse, Schutzfrist drei Jahre, am 21. Juli 1921, Nr. 15 087. Carl Julins Süß

Zeichnung eines or⸗

Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei

36 10 Uhr.

Nr. 13088. Paket mit 16 Mustern für Tayetenleisten, Sen, Fabriknummern 5041, 3655, 3661,

6207, 6208, 6209, 3663, 3610, 1955, 3603, 1941. 365 ö * ö * . ö 29. * 19 . 2 * 898 O, än, Gabs, sööl, san, öl, Ist, 6g, Ig73. z, hi, en! Cees, 623, öl, z5is. plaftisch. Erzeugnisse, Schutzfrift

os, 9öß. S4, got, M7),

drei Jahre, angemeldet am

29. Juli 192 ? 29. Juli 1921 Vormittags 9 Uhr. .

; der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ ( 93, 1060 6050 gelb und karmin, Nr. 13 157. Ri * j Das Amtsgericht. nossenschaftszeitung zu , n . beren O.⸗3. 24 wurde neu eingetragen: Be⸗ 50563, ohh, 6062, 6665, 6obß8, 6069, R Sons . . pegan. . 71169] Cingehen im Deutschen Reichsanzeiger. ugs. und Absatzg enoffenschaft des 5978, hbog0, 6ogs, Eoh4, 60h, 60h, Abbildung eines Musters für 53 m Auf dem für die Firma „Kartoffel⸗ Vorstandsmitglieder sind: Ernst Gärtner, Sauernvereins Rohrbach in Rohr. Sigg, Slot, Slös, 6is, Slg, Sllg, Papier zum BeklebWen ven Wanden offen flockenfabrik Groitzsch i. Sa, ein Stellmachermeister. Julius Ackermann, bach. Gegenstand des Unternehmens ist 5111, si lg, 6äis, sli, 6119. 6121, Fabriknummer I) Flãchenerzeugn i getragene Gen offenschaft mit be⸗ Lehrer, Paul Müller, Gemeindevorsteher, der gemein same Ankauf landwirtschaft⸗ ol 22, 6123, 6131, 5132, 6133, 6134 und Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 561 ,, , w n, ,, , , , , , ,. eführten Bla diesigen Genossen⸗ erklärungen des Vorftands . scher Cr meldet am 28. Sexrtember 1531, Nach, * 1819 ? n ha ; h fler isters ist heute eingetragen worden, zwei lie, f ,, zeugnisse. Statut vom 31. Juli I931. 3 Nach , i i. grob agandagnwalt

daß das Statut abgeändert worden ist.

Hiernach ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Errichtung und der Betrieb D einer Kartoffeltrocknungz anlage und Rüben⸗ trocknerei zwecks Herstellung von Kartoffel flocken und Schnitzeln, der Bezug von landwirtschaftlichen Rohst offen, zum He— der Mitglieder unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen fo— wie die Abnahme und, gemeinschaftliche Verwertung der lan iirtf n fille Er⸗

trieb der Wirtschaft

zeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Pegau, den 17. September 1931.

Plau, MWecklb. In das hiesige Genossenschaftsregiste

ist heute zur Weidegenossenschaft des

Distriktverbandes Plau, eingetra

ö ; se wählt ist. ene ene fsenschaft mit beschrankter Stadthagen, den 30. September 1921.

Haftpflicht in Plau, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai Hel aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Otto Hülse zu Hof Barkow und Pferde⸗ Paul Thiel in Plau sind die

händler Liquidatoren. Plau, den 3. Oktober 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda.

in Breitenbach“, am 1ID2l eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor— stands mitglieder Schneidermeister Justus Weichen⸗ Johann Kaspar Holzhauer sind der Rangiermeister Johannes Beisheim aus Breitenbach und erwig aus

Schade aus Breitenbach und steller . D. aus Weiterode

der Bahnassistent Kaspar H Weiterode in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F. Amtsgericht. Abt. ITV.

Salxv edel. 71160 In unser Genossenschaftsregister ist Leute unter Nr. 25 bei der Län lichen Spar- und Darlehnskaffe Winter— feld (Altm.) eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Winterfeld (¶Altm. ) eingetragen worden; Die Haftsumme ist auf. 500 . 4, die höchste Rhl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, auf 200 fest⸗ gesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Zukunft in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und r angrenzenden Stgaten zu Halle (Saale), eingetragenen Vereins“ (Gene⸗ g ammlingbeschiuß vom 22. März

Salzwedel, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Schwerin, Warth. 71162 In unser Genossenschaftsregister ist heute e der unter Nr. 19 verzeichneten „Land wirtschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis Schwerin a. S., e. G. in. b. S., in Schwerin a. W.“ eingetragen worden; Die Haft⸗ umme ist auf 000 . für seden Ge⸗ scläftsanteil erhöht. Die Peroffenk⸗ ichungen sind in dem Genossenschaftsblatt osen. Westpreußen aufzunehmen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 27. September 1921.

Spnremperg, Lausit. i In unser Genossenschaftsregister ist unter . 43 folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft Jessen, eingetragene Ge⸗ . 2 mit beschränkter Haft⸗ * en. nehmens Vt die Benutzung und Verteilung nn gleftrischer Energse und. bie gemein⸗ Haftliche Anlage, Unterhaltung ü Par etrieb von nen und Geräten. Die Haftfumme ist auf 300 , die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile mit 400 festgesetzt. ) Horstandsmitglleder find: Em ll Krüger, P lagen Reinhold Mager, Betriebs- lit e lu Kupko, Maurer, amtlich essen. Die Satzung ist vom 10. September 1921. 3 He

71170

70485 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, „Breitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. 8. 8. September nisse, die

heute die durch

Gegenstand des Unter⸗ P

andwirtschaftlichen Ma⸗ h

jedem gestattet. Amtsgericht Sprottau, den 29. September 1971.

Sta dthagem.

der unter Ifd. Nr.

schaft mit beschränkter Saftpflich in Hagenbu ĩ

mitglieds, Landwirts Heinrich wirt einrich Schweer in Nr. 150,

Das Amtsgericht. III. Sternberę, Weck Ib.

triebsgenossenschaft,

pflicht mit dem Sitze in Dabel ein getragen worden. Die ung ist datier vom 19. September 1921.

Sägerei,

Erzeugung Dach⸗ und Mauersteinen.

Bekanntmachungen erfolgen

burgischen Genoffenschaftsblatt.

Wi

wirt Dabel, Postagent Karl Behn zu Dabel, Zimmermann Emil Beese zu Dabes. Die Haftsumme für die auf fünfhundert Mark festgesetzten Geschäftsant ile beträgt fünf⸗ tausend Mark. Jedes Mitglied darf bis zu zwanzig Geschäftsanteilen haben und muß mindestens insgesamt sechs Geschäfts-= anteile erwerben. Das Eintrittsgeld be— trägt 1009 44. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Das erste Geschäftssahr beginnt mit der Ein“ tragung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1921. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Sternberg, den 29. September 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 71166 In das Genossenschaftsregister wurde Satzung vom 14. August 1921 errichtete Einkaufs, und Ver wertungsgenossenschaft für das Schreiner- und Zimmerergewerbe, eingetragene Gen ussenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Einkauf und die Verwertung sämt⸗ licher Artikel des Schreiner⸗ und Zim⸗ merergewerbe. Die Haftsumme beträgt 1009 A, erhöht sich jedoch mit dem Er— werbe eines jeden weiteren Geschästs⸗ anteils auf das der Zahl der erworbenen Geschäftganteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Höchstzah] der Ge— schäftsanteile beträgt zehn. Der Ge— schäftsanteil eines jeden Mitgliedes ist auf 1000 4 festgesetzt. Mitglieber des Vor, stands sind: 1. Wilhelm Rösseler in Büsbach, 2. Bernard Averdieck in Büsbach, 3. Hubert lum in Eilendorf, sämtlich Schreiner⸗ meister. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter chrift inzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genoffen— schaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer gezeichneten Firma von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichisrats in der

Aachener Rundschau'. Beim Eingehen

kanntmachungen erfolgen im 5 n

die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . der Tirmg ihre Namenzunterschrift beifügen.

ie Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts

71164 In unser Senossenschaftsregister ist bei eingetragenen Dampfdreschmaschinengeno fen fchaft Hagenburg, eingetragene Genossen · S

rg heute eingetragen, da an Stelle des pers teren ng . nrich Schweer in Hagenburg Nr. 1350, desfen Sohn, Land⸗ Hagenburg zum Vorstandsmitglied ge⸗

g ; eingetragene 1921 Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

r Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer i, Zimmerei und Maurerei, der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ und Abgabe von Licht und Kraft sowie Herstellung von Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im ,

ie enserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben foll. Die Mitglieder des Vorstands sind: Land- Friedrich Wilhelm Junghans zu

Firma der

Döchste

Triberg,

eingetragen worden:

ollnau,

2

Aulendorf

wurde an Stelle

Aulendorf. Württembergisches A

Würzburg.

geschiedenen Vorsta Schraut wurde Johan

Zei tx. In unser Genossen

der unter Nr. 56 eingetragenen Genossen⸗ Ländliche Spar⸗ und Dar—⸗

schaft: lehnskasse Kayna

eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Saftpflicht

heute folgendes eingetragen worden:

schränkter

Kaufmann Ott o operateur Ernst Sch

dem Vorstande ausgeschieden, Stelle ist der Apotheker Theodor Topp und der Klempnermeister und Heinrich Müller, beide in Kayna, in den

Vorstand gewählt.

1

die der Firma ihre hinzufügen. Die Haftfur

ie Einsicht der Liste t, während der Dienststunden jedem gestattet. den 27. September 1921. Badisches Amtsgericht. L Wal kirch, KBreisganm.

In das Genossenschaftsregister O. 3. 2: Arbeiterkonsumverein Koll. nau e. G. m. b. S. in Kollnau, heute V

Den 30. September 1921.

Imtsgericht Waldsee. Obersekretär Mülę er.

Darlehenskassenverein Erbs eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Sitz Erbs- hausen. An Stelle des durch

Fuchs und der Tier

Zeitz, den 29. September 1921. Das Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft im „Vereinz⸗

ist b

Faustin Thoma ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pius Walter, Zimmermann 71165] in Koll ist

Zu dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die landwirtscha ftliche Be⸗

71173 hausen, mit un⸗

ndsmitglieds

Würzburg.

l7iI74 schaftsregister ist bei und Umgegend,

in gayna, Der

üler sind aus dem an ihre

Postagent

(Die ausländisch unter Leipzig

NHochmm.

Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum

am 15. Septe Fabrikant Carl 6 Aschenbecher, 2 Wa

nummern 1-8, Schutzfrist 3 Jahre, 15. September 1921, M.⸗R. 88. Chemnitꝝꝶ.

worden: Nr. 5870.

knöpfe hinterlegt), De

gemeldet am 17. mittags 1,30 Uhr.

dieser Zeitung tritt bis zur Bestimmung

den 7. Oktob

9) Musterregister.

ranken zu Bochum, plasti

In das Musterregister ist eingetragen den: Firma Petzold K Mäser in Chemnitz, vier Handschuh— in n, sin⸗Nr. 2001, pla Erzeugnisse, 856 drei Jahre, an⸗ September 1921, Nach—=

Amtsgericht Chemnitz, Abteitung E,

en Muster werden veröffentlicht)

72758]

mber 1921. ndgehänge, Fabrik⸗ . Erzeugnis,

angemeldet am Vorm. 10 Uhr.

72759

Farben rn ische

Namens unterschrift nme beträgt 300.6. Zahl der Geschäftsanteile 10. der Genossen ist

71171

71172

Jäger, ster in

od aus⸗ Josef 17 r n Holzinger. Maurer⸗ meister in Erbshausen, zum Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt Vorsteherstellvertreter jung zum Vorsteher bestellt. Würzburg, den 295. September 1921. Registeramt

und der bisherige Andreas Schraut

tember 1921.

Blechbeschalung ei plastische Erzen Jahre, angemel orm. 10 Uhr. Nr. 1173. C.

tasse, einer

Kugelform, best einer Tasse,

Mokkakanne, ein gießer, einer Mo

Mr, Z0z,

Nr. 1174.

Gotha, den 1

getragen:

sarbig

einem

Muster

gemeldet am 2. mittags 10 Uhr Nr. 448.

und ohne Flöte, ballspieler, b) eine stehende

Iffen, e) einen

Sennerin, versiegelt, Muster für Vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 467, 468, 169, 470, 473, 474, Schutz frist drei Jahre, September 1921, Vor⸗ 40 Minuten.

angemeldet am mittags 9 Uhr Grenzhausen, Amtsgericht

Landshut.

Erzeugnis, S

Uhr

Lelĩpriæ.

worden: Nr. 13 085.

für Taschen⸗ und

er 1921.

y,, * chutzfrist 15 J

mittags 12 Uhr 36 Friedland, Bz. Gresla u, den 29. Sep⸗

in einem Umsch

. G. 26 . ür. , ö : zum Vorstandsmitglied J . . (Schriftführer) gewählt worden. Waldkirch i. Br., den 29. September

Das Amtsgericht.

t Wallsee, Württ.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein 'rf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aulendorf eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Ful 1921 des ausscheidenden August Seybold, Gerbers in Aulendorf, zun Vor⸗ standsmitglied gewählt: Nepomut Gem eindepfleger und Drechslermei

einer Zuckerdose,

in Gotha, offen, drei Abbildungen, Empfindungen zum sitzende Götterfigur a lerziger Handleuchter, Geschäftsnummern ooo, 5091 und 502, Schutzfrist fünf Jah September 19831, Borm. I0 Uhr.

Thlüringisches Amtsgericht. R.

xemazhausen. J Im hiesigen Musterregister wurde ein

Nr. 447. Fabrikant Emil Sahm in Grenzhau en, von einem Muster Bildern und Schriften, ein. oder mehr⸗

auf Steinzeugkrügen in Arbeitsgang beim Brennen gewöhnlichen Satzofen,

für Tlächenerzengnisse, Fabrsk⸗ nummer 13 Schutzfrist drei Jahre, an—

50 Minuten. Fabrikant Friedrich Radermacher, Tonwaren! fabrikant in Hilgert, 6 Mustern für Figuren aus Ton, mit darstellend a) einen Fuß⸗

a d) einen stehenden

Im Musterregister wurde eingetragen: Bertl, Karl. Ehguffenr in Lands hut, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster einer Zündkerze für Automobile und sonstige E plosionsmotoren, plastisches utzfrist drei Jahre, i . am 6. Oktober 921,

Landshut. den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

blatt des bad. Bauernvereins“ in rei⸗ Das i

burg. Vorstandsmitglieder sind: . ĩ J äh NMuckle, Bürgermeisler. Felix Fehrenbach, G gtha. ö . Brundtauer,* und! Gun Scherz n e, Zn das Musterregister ist im Monat Weißenbauer, alle in Rohrkach. je September 1921 eingetragen worden: Willenserklärungen. des Vorstands er. Nr. 1171. Firma Arthur Kehr, folgen durch zwei Vorssanksmitglieder, Drechslermarenfabrik in Ruhlg, offen.

Sella Mehlis, offen ein Paket, enthaltend einen Dosenöffner, Modell

gnisse, Schutzfrist fünfzeh

det am

bestehend au

er Zufferdose, einem Milch lkatass

sämtlich Handmalerei

plastische Erzeugnisse,

ahre, angemeldet am

Oktober 1921.

72763]

1 Paket mit Abbildung für Herstellung von

einem des Krugs in versiegelt, September 1521, Vor- Gustav Adolf

1 Paket mit

einen stehenden Hund,

änsejungen, f) eine

den 1. Oktober 1921. ähr⸗Grenzhausen.

72764]

ange⸗ Vorm.

; 722565) N In das Musterregister ist eingetragen

Firma Fabrique Suisse h de Balanciers S. Al. in Ehaux de Fonds (Schweiz), Modell einer Ütruhe andere Uhrwerke, offen,

lag sieben Muster bon

. Berker, mit Fahriknummer Rr. 1548 B,

9. September 1971,

Firma Keramische Werke stens in Gräfenroda r ein Paket, enthaltend ; ein Service Ilse, einer Kaffeekanne, einer Teekanne, einem Milchgießer, einer Zuckerdose, ei Teetasse, einem Durchmesser, und einem Kuchenteller, 25 em über dem Henkel gemessen, . ein Serpice ehend aus einer Teekanne, einem Milchgießer und komplett 0.20 ein Service Trude,

ner Kaffee⸗ Coupe, 17 cm

1 Inhalt, bestehend aus einer

e und einer Teetasse, I., Dekor⸗Nrn. 302, 303, 304, 305, 306 400, 401, und Nr. 402 Handm Flächenerzeugnisse, nisse, Schutzfrist am 16. Septembe

zu L plastische Erzeug⸗ drei Jahre, angemeldet er 1921. Vorm. S3 Uhr. 75 Firma Robert Danske

ein Umschlag, enthaltend darstellend eine, seelifche Ausdruck bringende, ls ein⸗ oder mehr⸗

Eugen Revai zu Budaypest in Ungarn, ginen Reklameumlegekalender, versiegelt, Tabriknummer 235. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 193, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 13 109. Firma Kunstdrnck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig Reudnitz. ein Paket mit 29 Mustern fitfographische⸗

Zigarren und Zigaretten pitzen, Geschäftz⸗ Erzeugnisse, offen, Fabrif nummern 851

nummern 101 107, plaffische Erzeugnisse, bis. 900, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist

. drei, Jahre, angemeldet ani Frei Jahre, angenseldet am I5. Sep—

26. August 1921, Nachm. 4 Uhr. tember. 1921, Vormittags 16 Uhr Nr. Ilie, Firna Kar 2WBeisbach in 50 Minufen.

Nr. 13 110. Firma C. Kloberg in Leipzig. ein Paket mit acht Vignetten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 342 3423, 3425, ie, 3434, 3437. 3440 und 73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 111. Firma Gebrüder Eisen⸗ schmidt in Leipzig ⸗Stahmein, eine s Flasche für Parfümersen und Oele, offen. Tabriknummer 2000, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

. Nr. 13112. Firma Brandt Co. in Leipzig, ein Paket mit 20 Schrift⸗ und 12 Klischeemustern, offen, Fadrik⸗ nummern F/ 033 - F542, F548 F / 53, 1176, 1177, Fioz - Fzi3, plastische Gr. zertgnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 113. Dieselbe, ein Paket mit

n

2

9 5 is. Tabr mmer alerei Cobalt, zu 1 15 Klischeemustern, offen, Fabriknum mern

E/ 414 - 458, plastische Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1921, Vormittags 10 Uhr kinuten.

Nr. 13 114. Firma Joh. Umann Glasraffinerie und Export zu Tiefen⸗ bach an der Desse in Böhmen, ein Paket mit Zeichnungen: eine Menage, eine Likör= flasche, ein Likörglas, ein Parfümflakon, offen, Fabriknummern 21 118, 21 116, 2 II7, . 08 335, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 29. September 1921, NR. mittags 3 Uhr. Bei Nr. 10732 und i0 735, Firma Fabridne Vationale d Ares de Guerre zu Herstal in Belgien, hat für die mit den Fabriknummern 25 und 28 versehenen Muster die Verlänge— rung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, den 4. Oktober 1921.

Münchenm. 72765 In das Musterregister ist eingetragen: . Unter Nr. 2981 Stuart Lutz, Schauspieler in München, ein Muste⸗ einer Holzbettstelle, Gesch⸗Rr. 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1921, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten. 2. Unter Nr. 2982 Berthold Auer. bach, Kaufmann in München, zwei Muster von Tuftreinigern und Rauchver⸗ zehrern, Gesch.⸗Nrn. 9 und 16, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am' 2. Sep⸗ tember 19351, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

3. Unter Nr. 2983: Justus Bloch, Kaufmann in München, zwei Muster für Stickereien, Gesch.- Nrn. 972/18, 3067/13, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 2. September 1921, Nach⸗

mittags 5 Uhr.

4. Unter Nr. 2984. Beky Dreifus, Kunstgewerblerin in München, drei Muster für Kinderspiel zeug, Gesch.⸗ Nrn. 14, ö, 16, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 9. September 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.

München, den . Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Ober stę in. 72766 In unser Musterregister ist heute unter 1. 597 eingetragen: Firma Moser Wagner zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Päckchen, angeblich ent— altend zwei Mustfer Broschen, Geschãfts⸗ nummern 4284 und 4285, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Auguft 1921, Vormittags 10 Uhr.

Erzeugnisse,

plastische Erzeugnisse, ahre, angemeldet nm!

Oberstein. den Ih. August 1921. Das Amtsgericht. .

Nachmittags 12 zr

The Rubber Companij Limite zu ir Radreifens Fahrzeuge aller Art, versiegelt. Ge⸗ plastische Erzeug⸗ angemeldet Vormittags 11 Uhr. Buch druckereibesitzer in Leipzig, e Paket mit ?7 Beutelmustern und . schachtelmuster, offen, Fabriknum mer 1921, Jahre, angemeldet am 29. Juli 1921, Vormlttagg

; Betriebsleiter Curt Richard Florstädt in Leipzig, ein

) . .