1921 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Meerschaum,

Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren,

zwecke.

22a.

und Geräte, Bandagen, Augen, Zähne.

Treibriemen, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekor tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konse ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

künstliche

Speis

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

peten.

karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

29. Ton und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

2.

272351. 5. 42111.

„Anno!

8/2 1921. Dr. Wilhelm Heyden, Bergedorf. 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeuti⸗ scher Präparate. Waren: Hühneraugenmittel.

26/9

22h. E. 14146.

272352.

75 1921. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 26/9 1921.

Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ stalt. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte und Lötmittel, Dichtungs- und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Werkzeuge, Nadeln (Grammophon nadeln), emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗-Eisenwaren, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierun⸗ gen, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für tech⸗ nische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zellhorn und ähn⸗ lichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal, Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel linsbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musik— instrumente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen linsbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ waren, Uhren.

2. 272354.

B. 40622.

„Edelsauer“

20/65 1921. Dr. Erich Beccard, Berlin, Strom⸗ straße 52. 26,9 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente Gliedmaßen,

Schläuche, Haus- und Küchengeräte,

Sirup,

Ka kao, Schokolade, Juckerwaren, Back- und Kon—

Diätetische Nährmitttel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

Farbstoffe, Farben, Glasuren für Holz und Metalle, Fir⸗

Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Kittmasse für Leder, Appretur⸗ und Imprägniermittel, Bohnermasse, Gummiersatzstoffe Zwecke, Benzin, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutz mittel, f Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder),

226. 272353. E. 1414

a

r⸗

e⸗ e,

75 1921. 19231.

stalt. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗

lien, Wärmeschutz- und Isoliermittet,

teile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierun⸗

Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte wie Kopierrahmen und Stative für Äpparate und Instrumente aller Art), Wa ven aus Zellhorn und ähn⸗ lichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, chemische⸗ optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kinotheater), Musik⸗ instrumente, Papiergewebe, Karton, Papier- und Pa pp⸗ waren, für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzengnisse, Waren aus Porzellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schießkinos), Spiel⸗ waren, Uhren. .

272355. D. 17576.

Mahrzeichen Darthurg

14/12 1920. Gebrüder Demmer, A.⸗G. Eisenach. 26/9 1921. Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Fabrik für Heizungs- und Lüftungsanlagen. Waren: Beleuch⸗ tungs, Heizungs-, Kochapparate, Anlagen und Geräte, Kochapparate, die mit Dampf betrieben werden, Koch⸗,Brat⸗, Back- und Bügelherde, Brat⸗, Back⸗, Bade und Zimmeröfen, Wärmeschränke, Wärmetische, Speisewärmer, Wärmeplatten, Wasserleitungs⸗, Kanalisations⸗=, Bade⸗ Wasch⸗ und Klosettanlagen und deren Teile, Warmwasser⸗ versorgungsanlagen und deren Teile, Feldküchen, Trink⸗ wasserbereiter, Kochkisten, Anrichtetische, für Dampf⸗ oder Gasheizung, Kesselfeuerungen, Wärmeschutz⸗ und Lackier⸗ mittel, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Asbestfabri⸗ kate, Fahrzeuge zur Beförderung von Speisen, Waren aus Gummi für technische Zwecke, mit Ausnahme von Schläuchen, gesundheitliche Anlagen, Apparate und Ge⸗ räte, Sterilisationsapparate, eiserne Möbel für Werkh—⸗ stätten, Kleiderschränke und Werkzeugschränke aus Eisen.

4

13. 272356. 8. 40117. Fabrik Harke 1

A8 /8 1921. Ja. Gustar Busch sen., Berlin-Hritz

2659 1921.

Geschäftsbetrieb: Kitt⸗ und Lackfabrik und Her— stellung chemischer Artikel. Waren: Mineralische Roh⸗ produkte, Schiefermehl, Gips, Farbstoffe, Farben, Fir⸗ nisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Kitte, technische Ole und Fette, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Waschseifen⸗

Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 26/9 Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗

Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Filme, Papiere, Härte— und Lötmittel, Dichtungs- und Packungsmateria— Asbestfabrikate, Werkzeuge, Nadeln (Grammophonnadeln), emaillierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blech—⸗ waren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetali⸗

gen, Waren aus Gummi und ,, für . „nische Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ,,,, 3 ö.

7. 2. 272358. C. 22650. 2. 272366. . an Oxufor ge nol Rheumor sc c in 6 / S 1921. Chemische Werle Veit, G6. m. h. 5 6,s 951, Chemnische Werte Beit, 6. m. 6. 5, nahe feldes, s . ö ö . ö = *. / äfts betrieb: emisch Werte . Breinen. 6/9 Ide! . . hemische Berte Barn Geschäftsbet rieb: Chemische Werke. Waren: Arz⸗ 1 n te Berichtigungen 13. 272359. Nn. 10594.

263 1921. Fa. Dr. L. Nau⸗

und sanstige Nachträge.

233849, 233906, 241411, 246109. Umgeschtie

Kl. 2. 31450. Umgeschrieben au Minder & mann, Dresden. 26/9 1921, a /H. Haden g ö t r K Co, Singe Geschäftsbetrieß: Chemische Kl. 9. 51172. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte h und Lackfabrik. Waren: Lacke, Alexander Kutz n. Ferd. Bornhagen— Her un . Lacksarben, chemische Produkte für Kl. 2. 51769. Umgeschrieben auf Fa. Julins Gr industrielle, wissenschaftliche und Hamburg. zmam photographische Zwecke, Feuerlösch= Kl. 8. zo] 8. Sal 16. Umgeschrie ben auf 5. A mittel, ãrte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ Riemann, Chemische Werke Attiengeselsschajt 9 füllmittel, mineralische Rohprodutte, Kl. 26, sana. Firma geändert in: Hi. Gaz ö. Tier- und Pflanzenvertilgungs— Markranstübt b. Leipzig. t. mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ dr N Kl. 162. 52865. Firma geändert in: Ein kausgzen vierungsmittel für Lebensmittel, . -. für das bayer. Hotel & Gastgewerbe 6 ö 1 Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= München. m. b. h und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Kl. 9a. 58644. Umgeschrieben auf Sach ische 6j mittel, Bohnermasse, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Werke Döhlen AG., Dresden. th mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kl. 165. 697935, 114513. Umgeschrieben auf Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärke⸗= Johannes Lohse & Co., Kommandit · ssel ; präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Chemnitz. ch mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (lausge⸗ Kl. 22. 88261, gos43, 101034, 100998. Dohr nommen für Leder), Schleifmittel. Hamburg Altona. . j K-) . Kl. 16b. 89415. Wohnsitz: Berlin · Wilmersdorf in 22h. 272360. D. 17809. berger Platz 4. Kl. 26a. 102659, 10903096. Umgeschrieben auf Ja. In Mi f S5 Meyer Heidelberg. 16 Or 5 1Imm Ee Kl. 87. 1356321. Adreffe: Doventorstr. 5 = 7. 38. 145762. mgeschrieben auf Zi , Me igel Dentsce Grammophon Attzengesellscast, Ke 83 a Lenke ede, af Zigartejn Berlin. 26/9 1921. Kl. 88, läghas 16 tc. Jetiger Vertreter: Eng Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ Ahrensburg i. Holstein. plattenfabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechappa⸗ Kl. 2. 145990. Wohnsitz: Leipzig ⸗Plagwitz, Karl hinz rate, Teile und Zubehörteile von Sprechmaschinen und straße 19. Shrechapparaten, insbesondere Apparategehäu fe, Appa- Kl. 226. 149329, Umgeschrieben auf Berliner Clelt rateschränke, Apparattische, Schalltrichter, Tonarme, Gesellschaft m. b. S Maschinen⸗ und Apparatesnh Schalldosen, Bremsvorrichtungen, Regul iervorrichtungen, Berlin · Schöneberg. Lauf⸗ und Antriebwerke mit Feder⸗ Gewichts⸗=, elektri⸗ Kl. 34. 151851. Umgeschrieben auf W. Reichert n schem oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Touren⸗ b. H., Berlin Pankow. zähler und Tourenanzeiger, Phonogram mabtaststifte aus Kl. 2. 152214. Wohnsitz: Cassel, am Friedr. Wilh u Metall, Holz, Glas oder sonstigem Material, Sprech⸗ Ecke Große Rosenstr. 2. maschinennadeln, Behälter für solche Stifte oder Nadeln, 6 260. 15351635. Wohnsitz: Bremen, Langenstr. lz) Schallplatten, Schallplattentaschen, Schallplatten hüllen, Kl. 38. 1855.8, 185529, 195781. Umgeschriehenn Schallplattenalben, Schallplatten kästen. Siegmund Wertheimer, Frankfurt a. M. Vihnm straße 11. 2. 272361. B. 41013. Kl. 23. 304109. Firma geändert in: Konrad Mud Gera ⸗Reuß. D A Kl. 16h. 20ssis, 224631, 224821, 224822 gag;

23/6 (Holl. );

Gesch

misch⸗pharmazeutischer Produ te.

chemische Zwecke,

Dr BALJEI

nienburgerstr. 67. 26/9 1921.

RACIUM

1921.

Dr. chem. Henri Baljet, Arnheim Vertr.:

Paul F. Falkenberg, Berlin, Ora⸗

äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Waren: Arzneimittel,

Produkte für medizinische und hygienische pharmazeutische Drogen und Präparate.

2.

20/7 den⸗N.

Gesch

tischer Präparate, beitungsanstalt, Import und Export. mittel, chemische nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,

272362.

SsaSmy

1921. Gehe C Co., Attiengesellschaft, Dres⸗ 269 1921. äfts betrieb: Fabrik chemischer und pharmazeu⸗ Drogen handlung und Drogenaufbear⸗ Waren: Arznei⸗ Produkte für medizinische und hygie⸗

G6. 22688.

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel. 22h. 272363. D. 17810.

9/2 1

Berlin. 26,9 1921. Geschäftsbetrieb: platten fabrik. rate, Teile und Zubehörteile von Spyechmaschinen und Sprechapparaten, insbesondere Apparategehäu fe, rateschrän ke, Apparatetische, Schalldosen, Bremsvorrichtungen,

Lauf⸗ un

schem oder sonstigem Antrieb, Elektromotoren, Touren⸗ zähler und Tourenanzeiger, Metall, Holz, Glas oder sonstigem

maschinen

Die Stimme Victors

921. Deutsche Grammophon Altiengesellschaft,

Sprechmaschinen⸗

und Schall⸗ Waren: Sprechmaschinen,

Sprechappa⸗

Appa⸗ Tonarme/ Reguliervorrichtungen, d Antriebwerke mit Feder⸗ Gewichts⸗, elektri⸗

Schalltrichter,

Phonogrammabtaststifte aus Material, Sprech⸗ nadeln, Behälter für solche Stifte oder Nadeln,

ĩ ů 9 f allp! Schallplattentaschen, Schallplatten hüllen, ersatz in Stücken form, Pulverform oder in Form von Schallplatten, Sch n 533 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Schallplattenalben, Schallplattenkästen. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ö. und Poliermittel, Schleifmittel. 22h. 272364. 5. 39234.

13. 272357.

E2zetta

25,1 1921. Lad⸗ und Farbenfabrik Mar Rogler, Düsseldorf⸗Gerresheim. 26/9 1921.

L. 22559.

Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Waren:

Geschäftsbetrieb: Lack- und Farbenfabriken. Wa⸗ Verseilte und unverseilte Leitungen, Schallapparate, ren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Morseschreiber, Schnellschreiber, Oszillographen, Masten, Härte und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ Kathodenröhren, Röntgenröhren, medizinische Apparate,

lien, Wärmeschutz-⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate,

nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Wichse,

und Waren daraus für technische

ren: Bakterienreinkulturen, Hefen, Backhilfsmittel.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

Verlag der Expebition (Meyer) in Berlin D

Batterien, Fahrzeuge stücke, rohe und teilweise bearbeitete uneblé und edle Me⸗ talle mit Ausnahme von Beschlägen und Stützen von Isolatoren, Gehäuse und Behälter für elektrische Appa⸗ rate und deren Teile, Musikinstrumente, Uhren, Sender und Empfänger

ür diese,

maschinen, Detektoren, Apparate

übertragung. Beschr.

Telion 20/5 1920. Dr. Erich F. Huth, Gesellschaft Funkentelegraphie, m.

für

b. S., Berlin. 26/9 1921

und Fahrzeugteile, Bekleidungs⸗

für elektrische Wellen und Zubehörteile Dampfantriebsmotoren, Verbrennungs kraft⸗ zur Bild- und Schrift⸗

auf C. A. F. Kghlbaum, Aktiengesellschaft Han

2. 236446, 240585, 243113. Umgeschrieben Paul Röder und Rudolf Berthold, Drendenl Nürnbergerstr. 55.

22a. 243659. 243660, 253670. Umgeschrieben i Zahnfabrik Halbe & Co., Wandsbek.

4. 5996, 164182,

9b. 228024

226. 32662, 79037, 90444. 127210, 127595, 13x 1328566, 140895. 140896, 140897, 140898, 14h 141031, 141893, 148324, 148726, 150042, l5lah 1652582, 152906, 153500, 156240 156241, 155d 156245, 156244, 156245, 156246, 156247, 15 1657075. 157813, 157998, 158051, 158264, le 17565508. 177215, 177216 177217, 177218, 1m 177220, 177221, 177327, 181003, 182212, 18 184842, 201943, 201944, 204529,

23. 3096, 49932, 57624, 111930, 173 135, Mb 252 102,

32. 127225, 137584. Firma geändert in: Grimme, Natalis C Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Kl. 26a. 95320, 95583, 95584 96016, 96345, gölh

107886, 112628, 122380, 163680, 179287, i

179289, 179290, 179291, 179292, 188980, 18st

189710,

Kl. 260. 116448,

Kl. 264. 71474, 71475. 71476, 72211, 77937, gal

S5660, 10102, 105209, 111732, 114649, 11sdl

126367, 135499, 135495, 138037, 188731, 16

139198, 140207, 141081, 141954, 142352, 16

142948, 143706, 151590 159863, 160090, Ib

170839, 172836, 177794, 178175, 178177, 1 J

180109, 180563, 180564. 184355, 184636, 200

200400, 200401, 202066 2020657. 202148 2 !

207509, 210281, 210282, 210283, 210254, Alb

210286, 210287, 210288, 210289, 210290, Alk

210292, 210293.

Umgeschrieben auf Tangermünder Konservem

Schokoladenfabriken Fr. Meyer & Co., Tangermim

Teillüschungen.

27. 9. 21. 264934. Das Zeichen bleibt für Feuerlbhsthmi und Asbestfabrikate bestehen, für die lh Waren gelöscht. 266069. Für die Waren: Chemische Prodult in dustrielle, wissenschaftliche und photogra Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmi Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn mittel, mineralische Rohprodukte gelöscht. ; Kl. 9b. 260087. Für Manikürinstrumente gelöshht.

Kl.

Kl. Kl.

gl. Kl.

Kl. gRl.

gRl.

Kl.

Kl. 166. 18241. Für Weine gelöscht. Kl. 60. 140322. Fur Tabatfabrikate gelöscht 1 Kl. 38. 262578. Für Zigarren und Zigarillos ge!

Kl. 42. 2609786. Fur Vejeuchtungs, Heizungs, Kühl⸗, Trocken u Ventilationsapparate u. . ö Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, 4 Leuchtstoffe, ärztliche, gesundheitliche, hrettun Feuerlbsch · Apparate. · Instrumente u. · Geräte gel Kl. 42. 260975. Für Kakao, Schokolade, Zuckern

Back und Konditorwaren gelbscht.

4. 10. 21.

Kl. 32. 257176. Für Margarine gelöscht. ü. Kl. 38. 258211. Für Zigaretten gelöscht. der bleibt für Rohtabak, Zigarren und 1 ia fabrikate unter Ausschluß von Zigaretten be Kl. 42. 101881. Für Musikinstrumente gelösht.

Berlin, den 11. Oltober 1921.

Neichs patentamt. v. S pecht.

muck von P. Stantiewictn Huchbruerei d. m. b. O. Verin Sir 11, Bernburger fraß. 11

w 2

.

Der Bezugspreis beträgt diertelsährlich 42 Me ; an; für Berlin außer ü

für Selbstabholer 9.

1Imftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

Alle Postanstalten nehmen Bestell den Postanstalten und 3 auch die Geschãaftsstelle Sw 46, Withe

1 24

; zer Reichsanze BPRreußischer Staats

lge

f

anzeiger.

Nr. 239. Reichs bankgirokonto.

Derlin, Mimwoch, en i. Mft̃zber. Abends.

Poftscheckt onto: Berlin 41821. 1 92 1

Einzeinummern oder einzelne . Beilagen werden nur gegen Bar

einschtießtich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend Kürzung des Brennrechts und Ver

arbeitung von Mais im Betriebsjahr 1921 22. Handels verbot. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend Verleihung des vereinfachten eignungsrechts an die Niedersãchsischen Osnabrück.

Handels verbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem der deutschen Gesandtschaft in Belgrad überwiesenen ̃ h ist, auf Grund des 5 I bes Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des deutschen Geschäftsträgers bürgerlich gültige

nge Reichs angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Slerbefalle von solchen zu beurkunden.

Legationssekretär Schellert

Eheschließungen von

Bekannt m ach un g.

Der Reichsrat hat in seiner Sitz 85 807 und 808 der Niederschti ten, beschlossen:

k daß das Brennrecht der einzelnen Brennerei für

das Betriebsjahr 1921,32 1. bei Hefebrennereien, arbeiten; um 40 vH, . bei Melgssebrennereien um 662 / vH, „G bei den übrigen Brennereien um 50 gekürzt wird, und II. daß im Betriebsjahre 1921/22 1. nach dem 1. September 19602 betrieb gerichte te landwirtschaftliche ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse, landwirtschaftliche Ka die in 5 33 Abs. 1 Nr.

e Mais verarbeiten dürfen.

Berlin, den 10. Oktober 1921. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Denharb.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur

Personen von d 1 Max ,, el vom 23. September

nit öf fentiid bew irtschaftetenn He e; Wirkung für das Reichsgebiet un J ersagt worden. Dresden, am 10. Oktober 1921.

Der Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Ilö ift dem derz. Kut

amm

Preußen. 36

ächsischen Kraftwerken Aktiengesell⸗ 4 rück wird, nachdem das durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. Juli 1913 (Amtsblatt ber Regierung Osnabrück ö 1)I) verliehene Enteignungsrecht am 31. Dezember 1917 hgelaufen ist, auf Grund, des Gesetzes vom II. Juni 1874 esetzlamml. S. 221) bis zum 31. Dezember 1930 das Recht verl ie hen, das Grundeigentum, das für die Her ße l nnn . eleltrischen Ueherlandzentrale in den Landkreisen ersen⸗ Lic Iburg, Mesle, Ssnahrück, Wittlage im Regierungsbezirk onabrück, Lübbecke und Halle im Regierungsbezirk Minden, Hannoyer und Tecklenburg im

ter erforderlich ist, im Wege der

iepholz im Regierun sbezirk

gierungsbezirt Mün

nteignung zu erwerben oder, soweit dieses ausreicht mit einer dauernden 9

Den Nied cha ft in Sg nab

. Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Hüundhticte und flagkkics Nacht n remden Grundstücken finden diefee Recht keine e ng. . ,

Gleichzeitig wird auf Grund des 8

R 1 der Derordnung vom 11. September 1914 (G. S. S. 159), betreffend ein ver⸗

i Ent⸗ Kraftwerke A. G. in

ung vom 6. Oktober 1921

die nach dem Würzeverfahren

s fähig her⸗ Brennereien

rto ffelbrennereien ohne

1 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vorgesehene Kürzung des Brenn⸗

hd nn , er

er in Dresden-⸗‚ᷣ., Hohenthalplatz 4, jeder Handeln

n st offen mit

handelsstelle Chemie beschloß, vorbehaltlich der

G.⸗S. S. 185) bestimmt, daß die der elektrischen Ueberlandzentrale Anwendung findet.

Berlin, den 23. September 192. Im Namen des Preußischen Staats ministeriums: Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Krohne.

Der Minister des Innern. J. A.: Stölzel.

A.: v. Aschoff.

Finanzministeriu m. Die Rentmeisterstelle bei der Krei

und Forsten. Der Tierarzt Dr. Jo hn aus Worbis arzt ernannt. s waldkreises

in Marienberg (Bezirk worden.

Evangelischer Oberkirchenrat. Das Mitglied des Konsistoriums de Konsistorialrat Kal müs in Magdeburg, superintendenten für die Provinz P

neun Diözesen umfassende er bis auf weiteres mit der Generalsuperintendenten für beauftragt worden.

Sprengel übertragen.

Bekan nt machung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun

abe ich dem Kaufmann

burg, Schulstr. 3,

i . mit Kohl andelsbetrieb un terfagt.

Berlin, den 8. Oktober 1921. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.

Alfred Müller

durch Verfügung vom heutigen

Bekanntmachung.

Dem Händler Hermann Bock ist auf . der

(RGGl. S. 603), betreffend

vom Handel, jeglicher Handek mit Gegen ständ lichen Bedarfs, insbesondere Unzuverlãässigkeit untersagt worden.

Soltau, den 7. Oktober 1921. Der Landrat. Dr. von Rappard.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Volkswirt⸗ schaft und für Steuer. und Zollwesen hielten heute Sitzung.

Fernhaltung en

mit Kartoffeln, wegen

Der Unterausschuß für Zündwaren

der Außen⸗

, e, le besch . der Zustimmung des Neichswirtschaftsministerlums, daß die Einführ von Zünd⸗

ölzern im allgemeinen nicht gestattet werden soll. Für die Preisberechnung wird Auslandswährung vorgeschrieben. Koffer⸗ gg, Westentaschen⸗ und Pappzündhölzer werden zur

usfuhr zugelassen. Für die Einfuhr von Halbfabrikalen Schachteln und Holzdraht) können Bewilligungen erteilt werden, jedoch nicht für die Ausfuhr. .

Der Unterausschuß „Asphalte und Asphalt⸗ pro dut te“ der Außenhandelsstelle Chemie setzte Mindestpreise en, für die Ausfuhr nach hochvalufarischen Ländern in Aus. ands währung.

zinfachtes En teignun sverfahren, in der Fassung des Gesetzes über Abänderung bir Verordnung vom 3 . J.

ses Verfahren bei dem Bau in den genannten Kreisen

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

skasse in Han—

t John aus is ist zum Kreistier— Ihm ist die Kreistierarztstelle des Oberwester⸗ Wies baden) übertragen

r Provinz Sachsen, ist zum General⸗ öerir ; : 8 zommern ernannt worden. Ihm ist der neugebildete, Hinterpommern mit Ausnahme von Zugleich ist Wahrnehmung der Jim ff J die Grenzmark Posen⸗Westpreußen

unzuverlässiger i, n hom Handel vom 23. September 1915 (9 68. S. 9

in Charlotten“

vom her Tage den en wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen

elmann in Behringen undesratsverordnung vom 23. September I9g15

unzuverlässiger Personen des täg⸗

Preußen. Der Deutsche Ausschuß Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürss“ Telegramm an den Reichs kanz An den Herrn Reichskanzler, Mit steigender Beunruh bon den Nachrichten aus können nicht glauben, daß wäre eine Katastrophe für das gesamte Wir Die Vergewaltigung des Rechts können wir nicht hinnehmen. rufen in letzter Minute noch einmal das Reich an. Le dem ohrgtis che und die sozialdem Obe rschlesiens haben pon sich aus dem ihren Standpunkt selbständig dargelegt; daß sie ein ihrer Parteivertreter im Kabinett einer f Entscheidung gegenüber für undenkbar So denkt aber auch der Deutsche Ausschuß in seiner Gesamtheit,

; Berlin. ig ung hat Genf Kenntnis genommen.

der D

163 , be ,. in dem in völliger Einigkeit alle deutschen Parteien, Gewerk⸗ 6 . ö Hanngver, ist unn 1. De⸗ schaften und sonstigen ständischen Korp rfchaffè Gber f nr i ö. ö, z . esoldungsgruppe g. Meldungen betreten sind. Wir haben eg verstehen können, daß Tas

20. ober 1921. Ultimatum der Entente von der Reichsregierung angenommen worden . U ist, um Pberschlesien für das Deutschtum zu retten? wir würden es min ste r iu n für Landwi rtscha 6 n, 66 nicht mehr verstehen, wenn diesem neuen Rechtsbruche gegenüber die

Reichsregierung nicht alle Konsequenzen ziehen würde. uns völlig ausgeschlossen, daß die Reichsregierung etwa dem Ansinnen des Völkerbundtrais nachgeben könne, dem Wechselbalge, den man uns mit dem „autonomen Wirtschaftsgebilder lic schieben gedenkt, durch die wirtschaftlichen Kräfte hauchen. Wenn der Völlerbundtrat nicht wagen will, bleiben zu lassen, so müssen wir es von uns weisen, Gegenstand irr— sinniger politischer und wirtschaftlicher Experimente zu sein. Wir ordern unser Recht, wir fordern aber auch von dem daß es unser Recht verfechte, ohne Rücksicht darauf, ob dem zelnen hier wieder schwere Tage bey werde hart! Wir sind es!

Der Deutsche Ausschuß für Dr. Lukaschek.

Deutschlands Leben

Neich,

orstehen mögen. Reichskanzler,

Oberschlesien.

Bayern.

Die Vorstandschaft und Landtagsfraktion der Deutschen Dem otratischen Partei Bayerns haben eine Kund⸗ gebung für Oberschlesien erlassen, in der es dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge heißt: Noch. wissen wir nicht, wie der Spruch des Oberschlesien lauten wird, aber die bisherigen darauf hin, d sonnenklares

a daß, gegen Recht, gegen die Bestimmungen

Völkerbundes über is Nachrichten weifen

geschichtliches und natürliches . n. des Versgiller Vertrages und gegen das Ergebnis der oberschlesischen Volksabstimmung eine Scheinlösung versucht werden soll, die nichts wäre az eine unerhörte Vergewaltigung des deutschen Volkes und ein tödlicher Schlag gegen. sein zukünftiges, Leben. Das deutsche Volk muß nochmals seine Stimme erheben und in letzter Stunde sich gegen das ihm drohende Unheil auflehnen, durch welches auch Wohlfahrt und Ruhe Guropas dauernd geftört iwitrben. en. deutschen Bolke⸗ genossen müssen einmütig bekunden, daß sie eine Entscheidung, die gegen Recht und gute Sitte und gegen alle Grundsätze eines wirk— lichen Völkerbundes verstößt, nie anerkennen wollen.

. Oesterreich.

In der gestrigen Sitzung des Fin anzausschusses trat der neugewählte Finanzminister Gürtler den Gerüchten ent⸗ gegen, die von gewissenlosen Elementen, die er als Hyänen des Wirtschafts lebens bezeichnete, verbreitet werden und die an Aner panikartigen Stimmung interessiert seien. Er gab als Ergebnis der Verhandlungen mit seinem Mitarbeiter, General⸗ rat Rosenberg, laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ büros“ folgende Erklärung ab: .

Die Regierung denke nicht daran, Zwangsmaßnahmen zu er⸗ greifen, die den öffentlichen Kredit und das Vertrauen in die Rechtesicherheit erschüttern könnten, insbesondere denke sie nicht an eine Notenabstempelung oder an eine zwangsweise Aufrufung anderer Werte. Er glaube, daß diese Erklärung genügen werde, um . , 3 nr, ,. zung schaffen die der legitime Sandel und die legitime Produftion zur Betätigu zolkswirtschaftk

u hig hen, . z etätigung volkswirtsch aftlich so Die eue Jreie Presse“ erfährt von interessierter Seite, daß gegenwärtig Verhandlungen zwischen der Regierung und Großbanken stattfinden wegen Auflegung einer inneren Anleihe, welche keinen Zwangscharakter tragen soll. Die Regierung hofft, durch eine solche Anleihe die Mittel auf⸗ zubringen, um die Notenpresse bis zum Januar 192 stillegen zu können. ö

Großbritannien und Irland.

Der diplomgtische Berichterstatter der „Daily News“ meldet, daß die Beratungen zwischen Adly Pasch a und Lord Curzon über die ägyptische Frage gestern wiederaufge⸗

nommen worden seien.

für Oberschlesien hat laut Ws * gestern solgendes ler Dr. Wirth gesandt;

r Deutsche Ausschuß Rin sie richtig sind, denn eine solche Entscheidung tschafts leben Oberschlesien.

Wir Das Zentrum, emokratische Partei Reichskabinett Verbleiben 0 ö ch 6 halten.

Es erscheint

oder ähnlichem unter n⸗ einzu⸗ M. 6

Recht Recht

ein⸗