1921 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

73715]

Dem Oekonomen Adam Schirmer in deidingendorf, Gemeinde

Bezirksamt Gunzenhaufen, abhanden gekommen:

Bayern, sind folgende Wertpapiere j

inde Haundorf, nit Zinsscheinen

*

Genaue Bezeichnung der Wertpapiere

Serie

.

Lit. Nummer

Nenn wert AM.

' Zins⸗ fuß

o/0

Zins⸗ termin

1916 1917 1916 1917 1918 1915

Deutsche

sche Kriegsanleihe v. Deutsche

Kriegsanleihe v. Deutsche Kriegsanleihe v. Deutsche Kriegsanleihe v. Allgemeine Anleihen p. Deutsche Kriegsanleihe v. Deutsche Kriegsanleihe v. 1917 Deutsche Kriegsanleihe v. 1918 Deutsche Kriegsanleihe v. 1915 Deutsche Kriegsanleihe v. 1915 Deutsche Kriegsanleihe v. 1916 Deutsche Neichsschatzanweisung

,, 3. Deutsche Kriegsanleihe v. 1917 Deuntsche Kriegsanleihe v. 1918

& . ge e =

3

W— R O C0 , O

6

82 *

Gruppe 1417

6 .

19106138 12015195 8784341 13475282 10269 S46588 12015196 14677053 5133806 2769103 4777539

1223340 13614178 4448339 oder 4448340

! Dies wird gemäß § 367 H.-G. -B. bekanntgegeben.

B

zirkssamt Gunzenhausen, Bayern.

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000

500

500

1000 1000 2000

X

.

2

ND NN —— 7 JJ .

8

4 tee

& og ww = A n = g, Q .

x= 8 To br SSS

2 2

73363 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden:; ö

J. Tes Zwischenscheins Nr. 188 571 der 0. Deutschen Neichsanleihe (VIII. Kriegs; leir'e) über 1000 , von der offenen Vander sgesellschaft E. Calmann in Cux⸗ haven, vertreten durch die Rechtsanwälte Utermara' und Köhler daselbst.

II. der Schuldyerschreihnng der 34 oso orm. 4 00, konsoJ. preuß. Staatsanleihe von 1894 Lit. F Nr. 389 640 über 200 K und von 1906 und 4 Let. E Nr. ' 397 über 200 „, von dem Frl. Martha Braun in Görlitz, Bahnhof⸗

raße 59 U. . tt III. der Schuldverschreibung der 30 kons. preuß. Staatsanleihe von 1896 Lit. E Nr. 3243 über 300 . von Frl.

Paula Haftet, in Berlin ⸗Tempelhof, Theaterstr. 1.

IV. der Schitldverschreibung der ale (vorm, 406) kons. preuß. Staatsanleihe von 1584 Lit, D Nr. 594 810 über 09 z, vom Gemeindevorsteher Karl Asmuß in

Zschöchergen, Post Zöschen bei Merseburg.

V. der Schuldverschreibung der 3. kons. preuß. Staatsanleihe von 1881 Lit. E Nr. 482 374 über 300 M, von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt

Abt. Dresden in Dresden. .

XI. ber ö . i orn. 4 C) kon. preuß. Staatsanleihe

9 1861 Lit. D Nr. 211 1452 über 509. , von Frag Lina Christoph, geb. Zierhold, in Königsberg Pr.,, Alter Garten 4.

VII. der Schul hverschreibung der 34 oso (vort. 49,9) kons. preuß. Staatsanleihe von 1885 Lit. E Nr. 999 hi4 über 300 4 von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktzengesellschaft Zweigstelle Ballenstedt in Ballenstedt.

ö III. gi bier 410 Pfandbriefe der Preu⸗ ßisthen Central⸗Bodenfredit⸗Aktiengesell= schkft in Berlin von 1890 Lit. E Nr. 1136 übkr 300 M, Lit. F Nr. 2981, Nr. 4406 Nr, 4407 über je 100 46, von der Witwe Emma Burdow, geb. Küstner, in Berlin, Liebigstr. 2, vertreten durch die chtsanwälte Justizrat Arster und Dl. Krause in Berlin W. 66, Wilhelm⸗ stihße 57/68. der Berliner Hypothekenbank Aktiengesll⸗ schaft Berlin von 1909 Lit. C Ser. J Nr. 00 738 über 2000 „6, p) der 40 / o Hhpo. thekenpfandbriefe der Preuß. Pfandbriefbank Emission XTXI Lit. O Nr. 2654 und

Nr. 3010 über je 1000 44, e) der 400 Kemmunalohligationen der Preuß. Pfand⸗ hriefbank. Berlin, Emission I Lit. 0 Nr. 1858 und Nr. 1569 über je 500 Hz, ) der 409. Hypothekenpfgndbriefe, der Preuß. Pfandbriefbank, Beylin, Emission XXVIIL Lit. C Nr. 1319 über 1000 Hp. und Lit. D Nrn. 8938 und 8939 üher je 500 AM, e) des 409 Hyp zthekenpfandhriefs der Preußischen Pfandhriefbank Emission XXII Lit. O Nr. Haß über 1056 z, f) der Schuldverschrejbung der 400 kons. preuß. Staatsanleihs von 1908 Lit. P

Nr. II 7 459 über 60 M, g) der Schuld⸗ bh

verschreibungen der 4 0 kons., preuß. Staatsanleihe von 19608 Lit. C Nrn. 85 619 und 977 192 über je 1000 Az, h) der Schuldvetschreibung der 40 kons. preuß. Staatsgnleihe von 1909 Lit. P Nrn. 991170 und 91171 über je 500 z, sämtlich von Ernst Friedrich Bellach in Langenfeld bei Zielenzig, vertreten durch Justizrat Igtobi in Frankfurt a. O.

X. der r oo Pfandbriefe der Preuß.

Central⸗Bydenkredit Artiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1894 Lit. A Nr. 2363

und 2655 über je 5000 , vom Bank⸗ Al

geschäft . Calmann in Cuxhaven, ver⸗ treten dürch die Rechtsanwälte Justizrat Arster nnd Dr. Krause in Berlin W. 66, Wilheljnstraße 57/58.

XI. des 40,0 Hypothekenpfandbriefs der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell= schaft) in Berlin, Reihe 20 Lit. D 2878 über 500 M vom Testamentsvollstrecker der Kleinkossätenwitwe Wilhelmine Bosse, geb. Thiele, in Oelper Nr. 17 bei Braun⸗ schwöig, Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Adolf Carstens in Braunschweig.

JII. 2) der drei 4 0,0 Pfandbriefe der P ö Pfandbriefbank in Berlin Em. XXX Lit. G Nr. 1414-1416 über je 1000 A, der 3 Yo Kommunalobligation der ikuß. Central⸗Boden kredit Aktiengesell=

1060 1, sämtlich vön der Spar⸗ und Dar⸗

Eichler in Berlin,

Nr. 8148

Magistratsbeamten Berlin 8. 42

Beuster, im eheli NO. 55, Danzig durch die Rechts nigk und Dr. j berg (Lausitz), XV. der

briefe der Berlin E

Stolpy (Bomm. ) Rechtsansvalt Dr. (Finow anal).

XVR des 4 G

it. B 3323 verwjtweten

anwälte der Deutschen . n

N 2

XVILL. des Kakao Land⸗ und

erlin.

O A, von der Allzanz,

Aktien⸗Gesellschaft Berlin.

XX. der Aktie vereins des Berlin über 100 Kommerzienrat J Tiergartenstraße

XIII. des 40. der Preuß. Boden Serie XW XVIII Lit. B Abt. 38 Nr.

über 3000 6, vom Bäckermeister Fr

Fürst⸗ Frau Betricksleite

Centr ⸗Bodencredit⸗

in Berlin, Wilhelmftr. 5 XVa. der 4 060 Hypot Hypothekenbank, Aktien⸗ Berlin, O306 über 300 S, PF Nr. 0327 über AK, D Nr. 0482 über 500 M O Nr. 1102 über 1000 6, vom Sell. macher Otto Ehlers aus Bettmar.

Anteils Nr. 0662

Zool⸗

Hypothekenpfandbriefs

Credi

Ba stia

m

t Aktien Ba

nstraße 22

XIX. der 40/9 Pfandbriefe der Qypothekenbank Aktiengesellschaft; Serie XV Lit. . Nr. gz3g9 über je 300 A, Serie

über 300

Nr. 10 6466 über 100 A, Serie XVII Lit. D Nr. 1895 über 1 Erben des Gastwirts J

nd „s, von den

rmann Beuster,

ann Beuster in

straße 24, und der

Aung Freyer, geb. en Beistande, Berlin Straße 48, vertreten

vertre Kohl

Pfandb

ü

nwälte Justizrat Quaß⸗ r. Henning in Senften—⸗ resdener Straße 1.

ei 400 Hypothekenpfand⸗ Preußischen Pfandbriefbank in ssion XXX Lit. O Nr. 5105 und 5106 /über je 10090 S6, von Dedwig Friedländer, geb. Hirschfeld, in durch den

Frau

ten d in Liebenwalde

riefs der Preuß.

Aktiengesellschaft von ber 30659 4, von der Frau Luise Bölling in Berlin, Langhnbeckstr. 9, vertreten durch die Rechts⸗ Justizrat Axster und Dr. Kraufe .

ekenpfandbriefe Serie XX P d

der

Minen⸗Ges ,, in

Berlin über 200 A, von der und Privat⸗Bank Ak Dresden in Dresden. XXIII. der Aktie Nr. 1384 der & Wirth Aktiengesellschaft, 10900 , vom Chemnitzer ; fanbh Sie und der Ober IX. a) des 4 Hypothekenpfandbrie . 3 ( l, det Aktie Nr. s , . in Oherschöneweide über

mmerz⸗

tiengesellschaft Filiale

Poppe Berlin, über Hankberein in stdirektion in

3 der R. Frister

Versicherungs⸗

Vgloren, Abteilung in Rr. 707 des Aktien⸗

aler

gischen

Gartens zu Pr. Kur, vom

ius Berger in Berlin,

XXI. der AF ie Nr. 12 349 der Ober⸗

Attiengesellsch

Reichsmark,

mann in Ha XXII. deéß 3

GH. m. b durch den Mittesstraße 43. XJ am 1. fällig am 1. April Nr. J5 551 über 1 3 1911. 1911, c) des W

spätestens

schlesische Kokswerk C Ch t in Berlin über 1060 Mark

om Bankgeschäft E. Cal⸗ burg, Neuer Wall 101.

„H. in E ; ͤ Justizrat A. Heyer in Berlin,

1911,

unden werden auf⸗- B

in

emische Fabriken

6 Heinrich aa, vertreten

V. a) des Wechsels Nr. 5387, aus⸗ Januar 1911, über 9051,25. ,

b) des Wechsels ausgestellt am am

dem auf den

11922, Vormittags 11 uhr,

vor dem

ö in Berlin von 1891 Nr. 23860 über

lelsnskasse in Bremervörde C. G. m. u. H. bettreten durch den Rechtsanwalt Nitschke in Bremervörde.

Friedrichstraße

unterzeichneten Gericht, Neue 13/14,

HI. Stock,

it. neuerungsscheiner Lit. G ä 3

Zimmer 102/1094, anberaumten ufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelzpen und die Urkunden vorzulegen, widrfgenfalls die Kraftloserklärung diefer Urkunden erfolgen wird. 81. Gen. LI /4.

Berlin, den 20. Seytember 1921. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

72292 Aufgebot. ;

Das Bankhaus S. Bleichrörkr in Berlin hat beantragt das Aufgebot der Stam maktie Nr. 2635 über 390. Æ Nenn⸗ wert der Schlesischen Aktjengesellschaft für, Bergbau und Zinkhürfenbetrieb zu Lipine O. S. Der Inhaber der auf⸗ gebotenen Aktie wird 4ufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Auf den 22. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichtsgebudes im Stadtpark, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde Porzulegen, widrigenfalls deren Kraftloseyklärung erfolgen wird. 12. F. 34/21.

Amtsgeylcht Beuthen O. S., den / 3. Oktober 1921.

173441

Es sind in Verlust geraten von uns zur Beförderung nach Berlin bei dem hiesigen Postamt 1 am 24. September 1918 auf⸗ gegebene Inhaberpapiere: ö

6 15099 Thüringer, Gasgesellschaft, Stammaktien mit Dibidendenscheinen ' für die Jahre 1918 bis 1928 und Erneuerungs— scheinen Nr. 940,

M 600 Thürjtiger Gasgesellschaft, Prioritätsaktien vit Dividendenschelnen für die Jahre 1918 bis 1923 mit Er— Nr. 1138, 1554, 2 Sick.

ieses hiermit gemäß 5 367

8 O0 41. Wir machen

des Handelsgesktzbuchs erneut bekanni.

Leipzig, den 10. Oktober 1921. Rsichsbankhauptstelle. Clesmnen. Rambeau.

72792 Aufgebot. Die verwitwete Frau Gutsbesitzer Marie Sindowski, geb. Szalinski, in Przhdatki,

Kreis Strasburg (Westpreuße Y, vertreten

durch den Justiztat Bunn in Marien⸗ werder, hat das Aufgebot der folgenden verloren gegangenen, zu i. verzinslichen fandbriefe der Neuen gestpreußischen n bat (Neuen Westpteußischen Pfand⸗ riefe)

Lit. A Nr. 20 758 jcher 50Jo0 ,

Lit. B Nr. 28 315/über 2000 K,

Lit. G Nr. 28 077 über 1009 ,

Lit. G Nr. 28 058 über 1000 A,

Lit. D Nr. 21 563, 22 508 und 22 509 über je 500 A

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Zuni / 928, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ind die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Marienwerder, den 6. Oktober 1921.

. Das Amtsgericht.

73714] Zahlungssperre. Auf Antrag der i Demange, geb. Royer in Etain Meuse) Frankreich, bertreten durch die Rechtsanwälte Schmoll und Klein in Straß wird der Reichsschulde erwaltung Berlin betreffs der angehkich abhanden ge⸗ kommenen 3 O o Reichss Idverschreibungen Nrn. 222 941 und 376 57 uber je 16005 4 verboten, an einen / anderen Inhaber als die obengenanntz Antragstellerin eine Leistung zu bewirkzh, insbesondere neus Zinsscheine oder eien Erneuerungsschein auszugeben. F. 760. 21. „Berlin, den 8. Oktober Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

73364

Die Zahlungssperre übgt die ho / o Reichs schuldverschreibungen Mn. 2773 783, 84 und Sz über je 5000 H ist aufgehoben. F. G77 21.

Amtsgericht Berli Mitte. Abt. 83. 73365 ; .

Die e n rn, hỹlisichtlich der Ho / Kriegsanleihe Nr. 49195640 und 4918545 über je ho 1 ist aufgeh / ben. 15483 F. 8.18. Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 35.

73366 Die Zahlungssperre vom 26. Juni 1920

über die H o/ . Nr. 233 628. d V

über 100 M ist aufgehoben. S3 F. 2534.20. Amtsgericht Berli

[73368] . Bekanntmachung.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 6. August 1921 über d Aktien der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz, ist erledigt.

Samburg, den 7 Oktober 1921.

Die Pol zeibehõrde.

73374 Aufgebo

Zur Versicherung Nr. Police des Herrn Jose mann in Breslau, ab Falls ein Berechtigter wird die Police nach kraftlos erklärt.

Berlin, den 10.

riedrich Wilhelm Lebens versicherungs Akt ngesellschaft.

28 513 ist die Sirsch, Kauf— nzen gekommen. sich nicht meldet, ei Monaten für

ger

Schecks Nr. 286 911 .

215 9000 , ausgesteslt in Beuthen O. S. am 3. September 1

Bank, Filiale Beussen S. S, der ihm

itte. Abteilung 83. f

Verlust von 3

Ü durch die Dresdner 1

angeblich auf unerklärliche 9 abhanden gekommen, wahrscheinlich gestohlen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spnmhstens in dem auf den 5. Januar 1922, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zinner Nr. 3090. an⸗ beraumten Aufgebottkermine seine Rechte anzumelden und dig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren / Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Breslau, den 1. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

73369] Aufgebot. ; Herrn Chemiker Jean Igcgues Nied er⸗ hauser in Genf ist dey von uns auf sein Leben ausgestellte g n, ,,. Nr. 653 726 vom 26. Juli 1913 lber

S 10 000 abhanden gekommen. Der In⸗ al

haber der Urkunde witd aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, wixrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklär und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 5. Oktober 192. Germania, Leb 1s. Versicherungs⸗Aktien˖ Gesellschaft zu Stettin.

73370 Aufgebot.

Herrn Bankdirektor Stanjstaus Wa—⸗ szyüski in Posen ist der on uns auf sein Leben agusgestellte Hin rlegungsschein vom 14. Mai 1912 z Versiche rungs⸗ ĩ h 26. April 1907 über 10 000. abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Y bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt

werden wird. Stettin, den 9 Oktober 1921. . Germanig, Lebesrs Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

73362 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Schecks beantragt worden:

1. des Schecks Nr. (8803 über /Mh2h, 55 Mark d. d. Berlin, 26. November 1 Hed ausgestellt von Frau Hedwig Auguste Schwartz auf die Deutsche ank, Depo⸗ sitenkasse Oranienstraße l „Berlin, zahl⸗ bar an die Firma J. Cdelstein in Berlin oder Ueberbringer, von de offenen Handels; gesellschaft J. Edelstein, Berlin, Aleran · . Ih / , vettreten durch Justiz⸗ rat Dr. Bonnin in Berlin, Ritterffr. 66,

2. des Schecks dd. Berlin, 20. Januar 1920, über 29 598 , ausgestellt von Max Weißler, Berlin, Courbièrestr. 8, auf die Deutsche Bank,. Berlin, zahlbar an Robert Hermann Müller, Leipzig, oder Ueber⸗ bringer, von der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig, ;

3. des Schecks 4. d. Berlin, 21. Januar 1921, über 100 0900. , ausgestellt don der American / Expreß Companh m. b. H., Berlin, auf die Reichsbank in Berlin, zahlbar / an Dr. 8. Baruch oder Ueher⸗ bringer, von dem Spezialarzt Dr. Lip⸗

h in Berlin, Unter den

68, vertreten durch die Rechts⸗

anwölte Justizrat Eugen Cohn und Eber—

hard. Müller in Berlin, Jerufalemer Styaße 10,

a) des Schecks Nr. 389 424 zhe 1600 R.⸗Mk. ausgestellt in englischer Sprache in New Orleans auf die A nerican Expreß Company G. m. b. S., Berlin,

b) des Schecks Nr. 3 210549 über 5000 4 ausgestellt von der F iale Katto⸗ witz der Deutschen Bank auf / die Deutsche Bank, Berk beide von der Firma Brockenhof K Lipschütz in Berlin 7, Mittel⸗ straße 63, vertreten durch Dr. Wrangemann un) Stange in Berlin

NW 7, Friedrichstraslfe go

Schecks auf die Reichs-

Nr. 2 ih8 O5 über 171 965 über 30 000. 4, gusgestellt von der Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G., Befllin, zu a am 23. Sftober 1920, zu b amn 20. November 19395 von der Firma Gebrüder Frank in Danzig,

Holzraum,

6. des Sthecks Nr. 2167 429 über 50 000 4 Auf die Reichsbank, d. d. Berlin, 19. Nohember 1536, ausgeftelli don der Mitteldeutschen Kredit- Bank, Berlin, hn Herrn Rand, Berlin, oder Ueberbringer, vom Kaufmann Heinri Liefschütz / in Halle a. S., vertreten dur

Jusstzräte Albert und Wolfgang Herz⸗

5. der weißen Berlin, a 30 009 A, b) Nr.

B ser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem 9. Dezember 1921, Vormittags

r, vor dem unterzeichneten Gericht, 192

riedrichstraße 13/15, JII. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebotg⸗ term Rechte anzumelden und die Urki dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wir 81. Gen. III. 5.

Ferlin, den 30. September 1921. Am gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 727917 Aufgebot.

Der Fleischermeister Gus Scholz in Hirschherg 1. Schl., Mark Nr. 19, hat das 8. des Hypotsekenbriefs über die im Grundbuche von Märzdorf Blatt Nr. 43 in Abt. III Nr. 67 ein etragenen 7000 4 beantragt. er Inhaber der Urkunde wird gufgeforgert, spätestens in dem auf den 24. rz 1922, Vor⸗ mittags 119 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anbxraumten Aufgebot termine seine Rechte gnzumelden und die widrigenfalls die

Urkunde vorzulegen Urkunde erfolgen

feftlozerklarima d wird. ne ,, ( Kynast), den 2. Oktober

Das Amtsgericht.

die Rechtsanwälte D

auf den b

73373] Beschluß. In Sachen des Grag ; Mettichschen Familien deikommisses wird der Fgmilienschluß vom 13. Jun 1221, wonach die Herarzgabe des Familien schmucks an den derzeitigen fed etgnm besitzer Grafen J anz Still ried⸗Mettich ohne Sicherheitzleistung erfolgen darf ans 89 ö. ide, , , a . üter vom 3 zember 1920, ãti 1 6 Auflösurigsamt für Familiengüter.

———

Stillfried

eitommiß. ns des am

1 bom Nesiber osigk in

onaten ab heute A

aufgefordert, den 11. Mai 1928, Bormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten, Gericht, Zimmer: Zubil— sitzungssaal des 2 intsgerichts, anbe⸗ raumten Aufgebot ermine, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod Fes Verschollenen zu er= teilen vermögen // ergeht die Aufforderung, spätestens im Rufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen. Giest en, den 1. Oktober 1921. ö Hessfches Amtsgericht.

73443 ö ;

l. Der . aͤndler Eduard Schar kowmski in Neukölln. 2. der Arbeiher Gustab Scharkowski in Neukölln. 3.,„ die Frau Berta Schüttau, geb. Schgekowzki' in Berlin, 4. die Frau Theres. Conrad, geb. Scharkowsti in Berlin⸗Läichkenberg, haben beantragt, ihren Vater, en verschollenen Arbeiter Ludwig, Fer dien gn d Schar— kowski, geboren am II. Mai 1844 in Kampangen, Kreis rienwerder, zuletzt wohnhaft in Ruden, Kreis Marierwerder, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver. schvllene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf⸗ 29. Juni 1922. Mittags 18 u pr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberazimten Aufgebotstermine zu

melden, widrigknfalls die Todeserklärung

erfolgen wird! An alle, welche Auskunft

über Leben ober Tod des Verschollenen zu

erteilen vernlögen, ergeht die Aufsorderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige ʒ Marienwerder, den 7. Oktober 1921.

( Das Amtsgericht. 73761] Aufgebot. den „erschollenen

hat beantragt, Guhl, ge⸗

e

Christian Friedrich Theod boren J. März 1827 i wohnhaft in Userin,

gefordert, sich, spätzstens in dem auf den 5. April 22, Vormittags 19 Uhr, vor d richt, Zimmer NF. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine gu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche / Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufg zu mach

Neustyelitz, den 5. Oktober 1921. Amtsgericht. Abteilung 1.

72810 Au Die Ehefrau des

Helnrich Herzfeld Gus

Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, rqumten. Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärun ö wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Fes Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung ier n im ,, dem

ri nzeige zu machen.

den 30. September 1921. as Amtsgericht.

z Kochidowski in ß des Herrn Justij eptember 1971 die worden, an Stelle

den Familiennamen

führen. Bochum, den / 8. Oktober 1921. Das! Amtsgericht.

72813) —— Der Bergmann Franz Wlodarezyk. in Gastrop führt an Stelle des Familien. namens Wlodarczsk den Familiennamen

„Vogtner“. Oktober 1921.

Castrop, den Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Carl Röwer in Neu⸗

Userin, zuletzt tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf.

unterzeichneten Ge

votstermin dem Gericht Anzeige

Zimmer 9 anbe⸗

m Deutschen Reichs

Nr. 239.

.

achen. zerdingungen c. ieren.

Aktien u. Atti

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen

2 J 2.

Berlin, Mittwoch, den 12. Oktober

Zustellungen n. dergl.

S. Erwerbg. und W

ö rn, . ß . Unfall⸗ un v ãts⸗ 9. Bankauswei 4 6

an 10. Verschi

enossenschaf ea

tsanwãälten. 2c. Versicherung

edene Bekanntmachungen. II. PVriwatan zeigen

Wiech

li2300)] Bekanntmachung.

Durch Entscheidung des Herrn Justiz— ministers vom 28. Juli 1937 sind 1. der Landwirt Johann Hein Elfers gt. Lindhoff in Sellen bei Burgsteinfurt, ge⸗ boren am 29, Oktoher 1853 daselbft, 2. der Landwirt Heinylch Elfers gt. Lind⸗ hoff daselbst, gebo n am 19. Dezember 1888 daselbst, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamęsis Elfers den Famllien⸗ namen „Lindhoff“ zu führen.

Burgsteinfyrrt, den 26. September 1921. Ss Amtsgericht.

72814 Ermächtigung. Der Monteur Gustav Ggthetzki in Biersdorf ¶Westerwald), geboren am 50. April 1893 in Braubaugtschaft, führt an Stelle des Familiennapfens Garnetzki den Familiennamen Tyÿpfner. Vilese Aenderung des Famili namens erstreckt sich auf die Ehefrau u diejenigen Kinder des Genannten, die iäter seiner elterlichen Gewalt stehen u seinen hisherigen Namen tragen. Berlin, den 20. September 1921. Der FRustizminister. Vorstehendeg / wird gemäß 38 der Ver—⸗ rdnung vom /3. November i gig (Preuß. Ger⸗S. S. 177 f) bekanntgemacht. Daaden, den 25. September 1921. Das Amtsgericht. .

72316

an

3377] Der Kunstmaler Richar Berlin⸗Wilmersdorf führt fortan den Familienn streuschner. Charlottenburg, den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht. I728l5]

Durch Ermächtigung de Preußischen ustizministers vom 3. eptember 1921 ind die Geschwister Krams in Düsseldorf. . Edmund, geboren art 15. Fiel 18965 Neuß, 2. Maximjlian, geboren am 19 25. Nobember i965 Neuß, ermächtigt worden, an Stelle es Familiennamen Aue den Familien amen Aust zu führen. Düsseldorf, dey 3. Sktober 191. Das Amtsgericht.

des F

Der heim⸗R

läzzto Bekanntmachung!

il ch Ermächtigung des Kerrn Justiz⸗ inisterß vom 19. August /h ist dem hnarbeiter Franz Koslgozki in Kirch⸗

len, geboren am zi. Fanugr 19660 in

Abbau Bischofsburg, reis Rössel, die

Henehmigung zur Füßtung des Familien⸗

lamens „Kösler / gfteilt.

orsten, den 5. Oktober 1921. Das Mntsgericht.

des F

stehen

rtmund, geboren in Guttstadt, er⸗ tigt, an Stelle / des jetzigen, den amiliennamen Bophofer zu führen. Irtmund, den 6. September 1521. Dag Amtsgericht. Abteilung 2. 72312]

Der ustizminister h Hhmied Johannes Friszrich Fuginski in Eortmund. heßoren am 16. Mai 1900 in ngengu, Kreis Danzisser Höhe, ermächtigt, n Stelle bes she gen den Familien⸗ namen Falz zu flihrn Dorlmit ad, den ö. September 1921.

Vas Amtsgeritht. Abteilung 2.

bal

ö. Justizminkster hat 1. den Eisen⸗ um schaffner August Häcczkowski, geboren ar o Februar 186 in Bischofsburg, Fets Nössel. 2. din Stanzer Rudolf lun gezkomgki. geboren am 24. Ok⸗ *, 189 in Bischofsburg, Kreis Rössel, cn a ltbeitef Nugust Raczowski, ge⸗ 6. 0 89 X 1 2

unlich ihn lpfil 18935 in Bochum, dt, an Stesse

nannten

t den Hammer⸗ ĩ tragen.

72617

(72519

stimmt, zu Wies

.

ihren.

Vortinund, ö f ; Vas Unte e

n. 9. September 1921. icht. Abteilung 2.

Glad

nannten

walt stehe

72314

ur minjsters vom I4. Juli 3311 ist 3 —ĩ owski in Gelsenkir . August 1903 daselb Stelle des den Familiennamen

(72315 Durch 1. August 1926 führen der am 19. Sep⸗ tember 1883 geborene . Woytalewicz in Gladbeck ljetzt frau und Gewalt stehenden minersahrigen die seinen bisherigen tamen tragen, an amiliennamens Woylalewicz fortan den Familiennamen Scha beck. den

Stelle des F

)

Durch Erlaß 25. August 1931 18 geb arczengki (Parezinski), S965 geborene Fabrikarb arczensfi, die am 7. orene Emma Ida * . 6 arezenski, sämtlich/ Stelle Parczenski (Parcjlns miliennamen Brsihert. erstreckt sich au jenigen minder; Varczens ki Por elterlichen Gew herigen Namen Gladbeck, den J

72816] Laut Ermächtigung de ministers führt der mind Neumann in Königsbe am 18. April 1907 in amiliennamens miliennamen Gehlh an me. i.

73a as)

Bekanntmachun Verfügung dez ; 1

der Bürsgehilfe Au zen, ge ermãäch

Gelsenkirchen, den

n ZƷustiz⸗ er 1921 ist

ki in

April 1886 ermächtigt,

etz,

ilisnnamens

nnamen Schilfmann zu führen. September 1921.

rchen, den 23. D tsgericht.

Bekanntma ung.“ Erlaß des Ju tizmnmist

Berlin) /

die unter

7. September Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

führen de

orene Bergmann

des / bisherigen

ki

auf die

tragen.

Das Amtẽgericht.

Herrn

i. Pr.,

ar.

Das Amtsgericht. x

aft

Familiennamens Wie owski iechers zu führen. 20. Juli 1921. Das Amtsgericht.

sowie seine Ehe⸗ einer elterlichen Kinder,

cht.

des Justizm risters vom

wohnhaft,

Namens fortan den Fa 12. Diese Aenderung ) Ehefrau und die⸗ hrigen Kinder des Johann czinstih, die unter seiner alt stehen und seinen bis—

8. September 1921.

ustiz⸗ . Ich fit; sterode, an Stelle Neumann den Fa⸗

72820] Auf Grun

Karl oren am tigt, an

Beutler in stattet, an

72318]

Gelsen⸗ in ) Stelle des Trzinski

73379] Der am .

ers vom

ühren.

1921. [73375

der am 14.

geb. dorf, Nürnbe gewesen, gläubigern orderungen torbenen Wi

12 Uhr, Gericht, im

geboren

„den 27. September bh

Schweißer Anton Mizera in Mül⸗ B

uhr⸗ Styrum, geboren am 10. Mai Kreis M kritz, führt auf ustizministers Stelle des ; e, n. Diese Aenderung

1883 in Lowin, Grund Ermächtigung de dom 26. September 19

Familiennamens Mizota namen „Steinnes“ amiliennameng / erstreckt sich Ehefrau und diejenlgen Kinder des Ge⸗ 19 die unter einer elterlichen Gewalt und seinen bisherigen Namen

Mülheim Ruhr, den 5. Bftober 1331.

(I7'28181 . Durch justizministeri 20. September 1921 Gerrit Jan van Münstey in Kl ermächtigt worden, an Stzelle des namens van Münster den Famillennamen Kemken zu führen. , , . hefrau und diejenigen die unter seiner elterlichen Ge— n und seissen bisherigen Namen

an den

Das Amtsgericht.

ein

sich

Amtsgerich/ Neuenhaus,

den

Der rr rf Genst Louis

fried Wuthe Neu

23. Februar 1907 in

führt an Stelle

. 9 amilienntimen Wachsmann.

Neukölln, den Das Amtsger

Durch Verfügung ministers vom 20.

e

Maximilian,

den

Opladen, den

30. September 1921. in d

8. 21. Oltober 1921.

und sei

Oktober 1921. Das Amtsgericht.

elle Męordnung vom ist / der Landwirt

Familien⸗

ie Aenderung des h auch auf die Kinder des Ge⸗

geboren am erlin⸗ Schöneberg, Familiennamen

icht. Abteilung 17.

sbes Herrn Justiz⸗ igust 1921 ist be. der Arbstter Martin Rychlit Ehefrau, Apollonia eborene Rossa, sowi seine Kinder Maria, Hubert, Walter, Helmut f 5 iennamen Richling

auf die

tragen. 73376

Ringe

verfahren zum

orderungen verstorbenen Siemenroth

Die Anmeldun standes und d enthalten.

in Urschrif

Gott⸗

8,

verlangen, als

Uebersthu

.

prechenden Te zläubiger

Gllaubiger, haften, tritt,

Di nnn er, ist dem Ackerwirt Franz

Düehting⸗Beutler nu Düehting zu führen. aderbo e

Das 2

Mit Ermächtigung de ministers vom 14. Septemnb die minderjährige M Boldt in Röffel, geb.

geborene Zandwir

Verden, den 22. Das Amts ericht. I.

Der Kaufmann Keplerstraße 44, hat Mai 1921

Seeliger,

das Zwecke der Ausschließung von Na

. werden da

Seeliger, spätestens Dezember 1921,

gerichtsplatz, 1 Tr raumten Aufgeb richt anzumeldeꝝ.

ihsen nach der Teilur fit den seinem Erbte der Verbindlichkeit haf

Das Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt von Fragstein Fund Niemsdorff zu Berlin, Augsburger St hat, als Nachlaßberwalter des am 1920 in Berlin. Wilmersdorf veyssorbenen Verlagsbuchhãndlers Franz zuletzt in. Berlin⸗Wilmersdorf, Stehe 33, wohnhaft gewesen,

Nachlaßgläubigern beantragt. Bie läubiger werden daher aufgefordert, ihre

30. Januar 1922, Mittags 12

vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivil⸗ erichtsgebäude, 9

3 Nr. 104

termine bei diesem Gericht anzumelden.

rkundliche Beweis ffücke

ie Nachlaßgläubiger, welche melden,

ichtteilsrechten, Vermächtnissen und berücksichtigt zu werden, von en nur insoweit

nicht gusgeschlossenen Gläubiger no ö Tellung des st

e na er Teilun es Nach⸗ asses / nur für den seinem r

mãächtnissen und denen die Erben un

d der Ermãchti vom 20. E

Dahl, Krei

aderborn, Stelle de 7 3.

2. Oktober 1921. itsgericht.

ru, d

kowski. eptember 1921.

.

Februar 1899 zu Eitze, Kreis

und Mühlen⸗ Friedrich Kuno ermächtigt, an r Wittboldt den ittboldt⸗Müller zu

eptember 1921.

6 Aufgebot.

rger Aufgebots verfahren

beantragt. Die Nachlaß⸗

. fgefordert, ihre gegen den Nachlaß der ver⸗ Maxie 2Albinus, geb. in dem auf den Mittags vor dem unterzeichnefen Zibilhzerichtsgebdude, Amts ppe, Zimmer 164, anbe⸗

twe

oder in

Die Nachlaßglãu⸗

nicht melden, können, Rechts, vor den Verbind⸗ Yflichtteilsrechten Vermãächt⸗ A ichschtigt zu soweit Be⸗

4 nach Be⸗

ossenen Gläu⸗

„früher in Berlin, Luif

Aufgebot.

e3b, Mãärz

emenroth, Laubacher as Aufgebots⸗ n r, von

hn,

Zwecke der

egen Verla späte

den Nachlaß des 6buchhändlers Franz ns in dem . den Uhr,

tsgerichtsplatz. 1 Treppe, anberaumten Aufgebots⸗

hat die Angabe des Gegen⸗ Grundes der Forderun 9 in

oder in Abschrift bei⸗ können, unbeschadet

vor den Verbindlichkeiten

Befriedigung 6 nach . der

ein Auch haftet Ihnen ; bteil ent⸗ il der Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechte

n Auflagen sowie fir die

der Verbindlichkeit haftet. ge⸗

Familiennamens 197 en Familiennamen

Herrn Justiz⸗ inber 1921 führt ie Marta Luise . 1. Mai 1903, an le, Familien samens Boldt den Familiennamen Wand Rössel, den 26. Das Amtsgericht.

Otto Hintze hier, als Nachlaßyfleger in Berlin⸗Wjlmers⸗ dorf verstorbenen Witwe Marie Albinus, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ Straße 353/34, wohnhaft . R

i

nur der Rechtsnachteil ein, Haß jeder Erhe Teil zu erklären, und ladet Len Beklagten shnen nach der Teilung dys Nachlaffegz nur zur mündlichen Verhandlung des ere, für den seinem Erbteil tsprechenden Teil ftreits bor das Landgericht Jivilkammer], zu Bremen im Gericht ebäude, J. Ober⸗ geschoß, auf Mittw den 7. De⸗ zember 1921, V mittags 8 uhr, mit der Auffordernag, durch einen bei diesem Gericht elassenen Anwalt zu erscheinen. Jum Hwecke der fentlichen Zustellung wird HMeser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, desl 6. Oktober 1921. Der. Gerichtssthreiber des Landgerichts. , ren

(734485 Oeffentliche Zuste ng.

Die verehe lichte AÄrbesteri) Ann. Neu. mann, geb. Kilian, zu Breslau, Dürrgoy⸗ straße 2 Prozeßhevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justlzrat iegmund Eohn in Breslau, klagt gegen shren Khenrann, den Arbeiter Fritz Nen nrann, unbekannten Aufenthalts, früher zu, Breslau, auf Che scheidung. Die Klägerin lader den Be⸗ klagten von neuem Hur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechsföftreits vor die fünfte Zibilkammer des Jandgerichts in Breslau auf den 14. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhx, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird diefe Ladung bekansitgemacht. reslau, den 4. Oktober L52I. Der Gerichtsfchreiber des Landgerichts. 5. P. 238/21.

[72325] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Berta geb. Marschalleck, in Gr. Mädlitz, Kreis Bres— lau, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schneider in Celle, ag als Klãgerin gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hein⸗ rich Müller, 1 in Goslar, Breite⸗ straße 5h, jetzt unbekannsten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, bei dem 5. Zivilsenat des n,, in Celle Berufung erhoben gegen das Mrteil der J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hildeshein vom 13. Juni 1921 mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu cheiden, den Be—⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklaren und ihm die Kysten des R zuerlegen, und / ladet den mündlichen . . gerichts Celle 21. D

Sharlotten burg den 26. September

Das Amtsgericht.

r . ur usschlußurteil /⸗vwom heutigen Tage sind die Schuldve chreibungen der 8 Jo Reichsanleihe Lit. . Nr. 2 349 813 und 2 342 814 fiber je I00 M für kraftlos erklärt worden. S den. I 4. 20. Berlin, den 16. September 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

der Sparkasse terndorf per⸗

thekenbrief über unter Nr. 2 des dorf Band III

73444] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vo 1921 sind 1. der am 7.

Neugernsdorf geborene, wohnhaft gewesene

Friedrich Leistner, 9. Ok⸗ lober 1835 in Langenwetzendorf geborene, i daselbst wohnhaft gewesene Weber Friedrich August uppel, für tot er⸗ klärt und als Topestage bei Leistner der 31. Dezember 1898. Nachts 12 Uhr, bei Truppel der 31/6 Dezember 1906, Nachts 12 Uhr, festgestellt worden. Greiz, den J. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung NI.

73774 Durch Ausschlußurteil hein 7. Oktober d' ist der berschollene Maschinist Albert Friedrich Wilhelm G ttermann, ge⸗ oren am 19. Mai 1845, zuletzt in Nord⸗ amerika, im Inlande Juletzt wohnhaft in Torgelow, für tot erffärt. Als Todestag ist der 3. Dezember 1900 sestse ft Ueckermünde, 7. Oktober 19gzi. Das Amtsgericht.

Berufung rlandes⸗

lassenen Celle, 921. Der Gerichlsschreiber des Oberlandesgerichts.

73386] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Richert, geb. Lipski, zu Charlottenburg, Droysenstr 12, Klägerin, Prgʒzeßbebollmãchtigter Mechts⸗ anwalt Dr. Scheer in Berkin, Tempel. hofer Ufer 21, klagt gegen . Ehe⸗ mann, den ehemaligen Aufsichtsbeamten 1 rf, ö d, . mit dem Antrage uf urg . chiller straße 34. . Ehescheidung. Dj Klägerin ladet den Be⸗ . n ge Parte en

ö ö sei klagten. zur mipdlichen Verhandlung des don —ͤ ö Rechtsstreits vo die 37. Zivilkammer des ö Alder Tetlag.; m, er . Landgerichts L sin Berlin, Grunerstraße, ö Zimmer 19/21, 17. Stock. auf den 27. Dezem fer 1921, Vormittags 10 uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bei Fiesem Gerichte iel enen Rechtsanwast als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen. 75 R. 386. 21. Berlin, den 3. Oktober 1921.

er Gerichtsschreiber

Landgerichts I Berlin.

Rechts⸗ Wronker⸗ inzenufer 2,

nn Bernhard

n Aufenthalts, straße 5, unter er Beklagte für flege der Klägerin

ö

der Behauptung, daß den Unterhalt und die / während der Ehe nichls gezahlt, sie ös= willig verlassen habe / und wegen einer be; angenen Unterschhigung mit Gefängnis estraft worden se

auch die K

Landgerichts 1 burg, Tegel 5. D

enburg, den 6. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts If in Berlin.

(72830 Oeffentliche Zustellung- er Zimmermann i Bernburg,

Justizrat Gotts

des Landgerichts 1 j straße, II. Stock, Zimmer 26 / 7, auf den . Januar Adez. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei / dies

Berlin, Gruner

edollmãch. , Bernburg, ie verehelichte

em Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsguwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu laffen' Berlin, den 8. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L Pankow, i Lang G a. en Zerrüttung mit dem An⸗

mächtigte: Rechtsanwstte S Kulenkampff⸗Pauli,

remen, klagt gegeh ihren vorgenannten emann, unbekan ten Aufenthalts, Be=

J Der Kläger lazet klagten, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ =

lichen Ver

chränkt wenn sie fich nicht melden,

trage, die Che der P

arteien zu scheiden die vierte und den Beklagte), für den assein elfen, z