1921 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1921, Vormitta mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke „ber öffentlichen Zustellung wird dieser Nutzug der Klage bekanntgemacht.

Dessau, den 7. . 1921.

91 Uhr,

Salo m on Werichtsschreiber des Anhaltischen Landgerichts.

172832] Oeffentliche JZuftellung Die Ebefrau Steinmetze Heinrich i Gertrude geb. Kohl, in Maven Poze s⸗

bevollmächligte: Nechtsanwähte JR. Kühnemann und Dr. Grüter j Duisburg,

klagt gegen den Steinmetzen Heinrich Arentz, früher in D. Mejderich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, gryf Grund 3 1565 B. G⸗B., mit dem Mntrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin laket den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Dujtzburg auf den 15. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichtt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ n. Auszug der Klage

; uschn ick, J Gerichtsschreiber des Landgerichts.

72834] Oeffentliche Zustellnn Der Oberstaatsanwalt beim La in Essen klagt gegen J. den Wergmann Johann Braun, früher in Buer-Erle, Friedrichstraße 1536, 2. die Elisabeth Martha Braun, geb. Ziydel, aus Süß bei Gerstungen, auf Gruyd von § 1326 B. G- B., mit dem Antxycge, die zwischen den Beklagten bestehende Che für nichtig zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur müyblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in /Essen auf den 15. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 uhr, Zimmer 149, met der Aufforderung, sich durch einen bei Biesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sässen. Effen, den 29. September 1921. Klaren, Justizobersekretar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

725333] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau, des Mussters Albert Paul Mende. Anna geborene Krugmann, in Bergwitz, Bezirk Halle, Nr. 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalf Justizrat Dr. Niemeyer in Essen, klagz gegen ihren Ehemann, den Musiker . Paul Mende, früher in Gelsenirchen, Wanner Straße 306, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1669 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheigung der Ehe. Die Klägerin ladet den Bęklagten zur weiteren mündlichen Verhandslng des Rechtsstreits vor die 9. Zivilfaysmer des Landgerichts in Essen auf n 23. Dezember

einen bei diesem ga . zugela ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sagen i. W., den 6. September 1921. Thier, Gerichksschréber des Landgerichts.

le3358] Oeffen siche Jufteltun

Die Frau Gertrud Nürnberg i i. Sa., Schweizergartenstraße 9 pig bevollmãchtigte: NRechtsan te. Geh. Justizrat Elze und Dr. Stęotke in Halle, llagt gegen ihren EChemgyn, Bergmann Arthur Nürnberg, früßeer in Eisleben, unter der Behauptung, Faß er sie wieder⸗ holt mißhandelt und Kit einer fremden Frauensperson ein Lizbesberhältnis unter— halten habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klöügerin ladet den Be⸗ klagten zur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor /die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Falle a. S. Poststraße 13, Zimmer Nr. 79

Der Ger

7283) Heffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Elise Wilhelmine Muna Schulze, geb. Wulf, gesch. Schiymann, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Kümpel, klagt gegen ihren Cheniann Karl Ernst, Emil Schulze, unbefgnnten Auf euthalts, aus 1567 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für dey / schuldigen Teil zu erklären, hllfsweise din Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederhexzustellen, auch dem

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits erin ladet den

aufzuerlegen. Klä

a io] Oeffentfsiche ZƷuste llung.

Die Frau Minna Neu in A rkallnehlen bei Blumenthal. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schandau Insterburg, klagt . den Fleischtt Walter Nen, ihren Ehemann, i. in Gumbinnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ver⸗ lassen und durch sein ehrloses Verhalten eine so tiefe Zertüttung des ehelichen Lebens verursgchz habe, daß die Fort— setzung der Ehe / der Klägerin nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung / der Ehe und den Beklagten

1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prazeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 3 Sktober 1921. Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I72335] Deffentliche Zustellung. ;

Der Oberkellner Georg Conradi in Frankfurt a. M., Wiesenhüttenpla, Park⸗ Dotel, Prozeßbevollmächtigter: Hechtsanw. Dr. Baruch in Frankfurt a. Me, klagt gegen seine Ehefrau, Nellv Conradi, geb. Mildred, früher in London, hetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, untey der Behaup⸗ tung, daß dieselhe seit Jul 1919 ihn ver⸗ lassen und in böswillig Absicht gegen den Willen des Klägers ich von der häus— lichen Gemeinschaft feinhält (6 15672, 1568 B. G.⸗B.), mit Jem Antrag, die am 26. Dezember 1912 i Ehe zu scheiden und /die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die/ Beklagte zur münd⸗ lichen Verhändluyg des Rechtestreits vor die vierte Zivilßammer des Landgerichts in Frankfurt a/ M. auf den 198. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffgrderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

733577 Oeffentliche Zustellung.

Die ier. Berta Sr , n Brandt, in Altenau, Prozeßbevollmächtigter: Justtz⸗ rat Fuldner in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Hänpler Jofef Oel— rich, früher in Altenau, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheixzung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer zes Landgerichts in Göttingen auf den /H. Dezember 1921, Vormittags 16 119, rung, sich durch 6 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts auwalt als Prozeß—

bevollmächtigtey vertreten zu lassen. Zum i

Zwecke der hffentlichen Zusiellung wird dieser, Auszug der Klage bekanntgemacht. Göttingen, den 3. Oktober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Laydgerichis.

725836] Oeffentliche Zuste ung.

Die Ehefrau Küfer Fraylz Grischnig, Auguste geb. Blümer, in Haspe i. W., Erlag⸗Straße 4, Prozeßh vollmächtigter: Rechtsanwalt Gehenner Tustizrat Dyger⸗ hoff in Hagen (Westf.), Hagt gegen ihren Ehemann, den Küfer Fran Grischnig, früher zu Haspe i W. KHohnhaft, jetzt un- bekannten Aufenthalts mit dem Antrage 9e Ehescheidung. Di TJeklagten zur münFglichen Verhandlung des echtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Jagen (Westf) auf den 23. Februar 1522, Vormittags

London geschlossene B. G. B

mit der Aufforde⸗ D

Klägerin ladet den K

unter Kostenlast für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur / mündlichen Verhandlung des Rechtsstreihs vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 19. Dezember 1921, Vormittags 10uhr / mit der Aufforderung, sich durch einen Fei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den 6. Oktober 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[73451] Oeffentliche Zuffellung. Dig Chefrau Marie Bier in Kiel, Schuhmacherstraße 17. Prozeßbevollmäch⸗

tigte: Rechtsanwälte Instizrat Dr. Scholtz

die III. Zivilkammer des Landgerichts in

Kiel auf den' 19. Januar 1922, Vor⸗

Uhr, mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen NFechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigter vertreten zu lassen.

Kiel, den 4. Oktober 1921. ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2842] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Wild, K

mittags

geb. Klosterhalfen, in Köln- Vndenthal, Scheffelstraße 20, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Bing in ö klagt

stellung.

Ehef Jakob Prinz, Maria Margaret eb. Reinartz, in Köln, Elstergasse 15, Profeßbevolls= tmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhöen in

Zivilkamm

einen bei

g

dieser

Daguhn, Roßgarten

Ehebruch

habe, mit . z

gerichts

einen bei Rechtsan

als

mit der A diesem Ge als lassen.

Purwin,

jetzt unbe E, f

schlossen, gegangen Klägerin

Familie g die Ehe d Beklagten

1921

bevollmi

Ey Del Ge

als

ie Mag Der

Schendel, mãchtigter klagt riedri rüher in hauptung, 1918

lichen Ve die vierte hier, auf mittags sich durch

wird dies gemacht. Pots

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Der

ladet den Beklagten zur münd handlung des Rechtsstreits vo

auf den 22. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

wecke der öffentliche Auszug der K Köln, den 6. Ok ber 1921.

Herwig, ; Gerichtsschreibe des Landgerichts.

72844 Oeffentliche Zustellung. ; Die er n , Anna r,, get. Vorder⸗

Rechtsanwalt Dr. Sandler in Königsberg, Pr, 34 gegen ihren E emann, Arbeiter Mar Besemer, früher in Königs-

unter der Behauptung,

Klägerin und ihr Ki

ür den allein schusbigen Teil zu erklären. Die Klägerin lapet den Beklagten zur mündlichen Ver vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ in Wilhelm⸗Dam m 14,16. Zimmer 200, auf den 13. De 9 uhr, mi

vertreten Fu lassen. Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921.

istizobersekretär des Landgerichts.

72845] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Obrotten bei Watzum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Weber, klagt ge Gronwald, Berlin⸗Oberschöneweide, Aufenthalts, unter der die Beklagte Ehebruch i mit dem Antrage auf-Ehescheidung. Der Kläger ladet die lichen Verhandlun die vierte Zivilka Königsberg, Pr. 14/15, Zimmer / 200, auf den 13. De⸗ zember 192

Proze Königsberg, Pr., den 3. Oktober 1921.

als Susl lee ce des Landgerichts.

72847] Oeffentliche Die. Melkerfrau Minna Latta, geb. in Rastenburg, Kaiserstraße 16, BProzeßbevollmachtigter: Rechts an ball Deu mann in Ly den Melker August Latta au

L. Mai 1913 in Rastenburg die Ehe ge⸗ sich seither in keinerlei Weise um seine

zu erklären. klagten zur Rechtsstreits bor die II. Landgericht / Vyck auf den 29. Dezember Vbrm. 93 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich dur richt . enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Zwecke der öffentlichen Zuste die ser Auszug der Klage bekanntgemacht. „den 6. Oktober 1921.

Tes 48] Oeffentliche Sustellung. Die Frau Dorothea Baumga Janz, in. Magdeburg, tigte: Rechtsanwälte Flie berg in Magdeburg, klagt mann, den Reisenden E

früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ebrüchs und Zer⸗ rüttun Verhältnisses, mit dem he der Parteien zu scheiden. igerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. JZivisfkammer des Landgerichts in b. alberstädter Straße 131, Zjnmer 192, auf den 3. De⸗ zember 1931, Vormittags 9) uhr, mit der Aufforderung, sth durch einen bei diesem Gersehte zugelassenen Rechtsanwalt

72849] Oeffentliche Die Frau Arbeiter

egen ihren Ehemgüan, Arbeiter

verl den Ehebekla liche Gemein Klägerin ladet de

zugelassenen Zum Zwecke der

er des Landgeri

edachteß. Gerichte zu— zu / bestellen. Zum Zustellung wird ge bekanntgemacht.

dem Anwalt

aus Königsberg, Pr., Nr. 60, Prozeß bed tin ãchtigter:

den

weitere S590 A, beginnend mit dem berg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klagetage, Tzu zahlen und das Urteil der Beklagte eptl gegey Sicherheitsleistung für vor⸗

sich um die nicht gekümmert Anttage, die Ehe der und den Beklagten

getrieben u

dem u scheide

ndlung des Rechtsstreits

önigsberg, Pr., Kaiser⸗ mber 1921, Vormittags der Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen

lt als Prozeßbevollmächtigten

Podlasly, Aktuar,

Heinrich Gronwald in Kreis Fischhausen, walt Kurt gen seine Ehefrau Marie geb. Mogath, früher in jetzt unbekannten ehauptung, daß getrieben habe,

eklagte zur münd— des Rechtsstreits vor er des Landgerichts in Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm

Vormittags 9 Uhr, uffgrderung, sich durch einen bei richte zugelassenen Rechtsanwalt vollmächtigten vertreten zu

R

odlasly, Aktuar,

Zustellung.

ck, klagt gegen ihren Ehemann, Szepanken, Aufenthalts. Sie be⸗

Parteien hätten am

kannten olgendes:

Kinder hervor⸗ eklagte habe die 9 verlassen und

aus der zw seien. Der im April

ekümmeyt. Klägerin beantragt, er Parteien zu scheiden und den

für den allein schuldigen Teil Klägerin ladet den Be⸗ ündlichen Verhandlung des Zivilkammer des

einen bei diesem Ge⸗

tigten vertreten zu , Zum

ung wird

richtsschreiber des Landgerichts.

'

geborene i. bevollmäch⸗ Dr. Pletten⸗

burg, den 5. Oktober 1921. richtsschreiber des Landgerichts.

———

** n. geb.

bzeßbevoll⸗ . hier,

in Treuenbrietzen,

: Geh. Justiztat

Wilhelm Treugnhrietzen / unter der Be⸗ daß Beklagtet sie im November assen habe, mit dem Äntrage: ten zu verurteilen, die häus—

chaft iederherzustellen. Die

rhandlytg des Rechtsstreits vor Zivihlammer des Landgerichts, den g. Januar 1922, Vor⸗ Hr ihr, mit der Aufforderung, eingn bei dem gedachten Gerichte nwalt vertreten zu lassen. öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt

m, den s. Oktober 1921. richteschreiber des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung.

geb. Hedler. 2. der minderjährige Sohn Dartwig Mohr jr, vertreten di Mutter, gob. He als gesetzliche Vertreterin, beidz in Barm⸗ beck, Hamburger Straße 3 Prozeßbevollmächtigte:

Dres. Minden und Som klagen gegen den Har

Avenue, Vereinigte Saaten von Amerika,

daß der Beklagte veyßflichtet sei sie standes⸗ Hr zu ernähre

Klägetn ist das Armenrecht bewilligt und

é amt, an der Kreuzkirche 16, III. klagt

Johcnes Korth, 50. R

eklagten . münd⸗ R Lothringer Straße 1 IJ, Iimmer 161, auf h

Berlin⸗Schöneberg,

1. Die geschiedene Ehefrau Hedwig Mohr, seine

rau Hedwig Mohr, ge. Hedler,

b. Denker, echts anwälte Hamburg, Mohr sen., Brooklyn, Staat New Jork, 83 Wordroff

——

früher in Altona, upfer der Behauptung, mit dem Antrage, den flichtig zu verurteilen, er den in dem gericht⸗ vom 2. Juni 1913 fest⸗ monatlich im voraus

läufig voslstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 3

lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beksagte vor das Amtsgericht, 39, in Altona auf den Sß. November 1821, Vormittags 11 Uhr, geladen. Den

ihnen Rechtsanwalt Manasse in Altona beigebrdnet. 35 C 81/21. ltona, den 7. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 3g.

72554] Oeffentliche Zustellung. 1. Der minderjährige Gerhard M ner, geboren am 13. Oktober 1911, „M2, die

durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Oskar gi der in Verlin, Friedrich⸗ straße 205, kl ihren Vater, den Schmied hner in Berlin,

, m, 1921, Vormittags 9 uhr, eladen. ! Berlin, den 29. September 1921. Mich a, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung 45.

73453 In

Ladung. ; achen der minderjährigen Elfriede Herbst in Weimgr, bertretey, durch den Berufsvormund. W. Winter in Weimar, Graben 42. Klägerin, gegey den Schneider Heinrich Mörsheim, sylher in Dort— mund, Kesselstraße, jetzt nbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, wird der Beklagte . Beweisaufnahme u mündlichen Ver⸗

andlung des Reghtsstreits auf den 15. Dezember 19231, Vorm. 19 uhr, hor das Amtsgericht Dortmund, Holländische Straße 22, II.

den 20. September 1921. Wenzel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

73454 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Johanna Leonore

Schüttig in Dresden, vertreten durch den esetzlichen Vormund, Direktor Medi g,

rozeßbevollmächtigter: Verwaltungs inspektor Weiß, beide in Dresden, Ingend⸗

gegen den Elektrotechniker Emu 39 Gustav Oehme, ghet i bei Dresden, Querallee 7, seßzt Aufenthalts, unter der Beharchtung, daß der Beklagte der Vater klagenden Kindes sei und diesem gemnäß S 1717, 798 fg. B. Ge- B. Unterhęolt zu gewähren habe, daß in den s. Zt. ür Bestimmung der i. der Unterhaltgrente maßgebend gewesenen Verhältnisse / wie ene e e, wesentliche Aenderungen eingetreten und ein Betrag von moyggtlich 366 ., nun= mehr der geringste Satz, mit dem ein Kind unter den „denkbar bescheidensten Verhältnissen erhalten werden könne, sei, unter Vorbehalt weiterer Ansprüche, mit dem Antrage. Fer Beklagte wird“ ver— urteilt, der Klägerin vom Tage der Klag⸗ zustellung ab fis einschließlich 20. Mat d33, außer /der gemäß Venpflichtungs⸗ erklärung vgm 12. April 1913 berestz ft zu zapflenden Unterhaltsrente von ö

22

rlich 269 M eine weitere Jahresrente bon 2140 66, und zwar die rückftändige sefort, die künftig, fällig werdende in

vierte jahrlichen am 30. Mai, I6. August,

Februar jeden

zur, mündlichen Verhandlung gericht Dresden,

den 29. Dezember 1921, Bor mistags 9 Uhr, geladen. resden, am 39. September 1921. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abteilung J.

*

725656] Oeffentliche Justellung. Der mn e fährt olf Knoke zu Mon hmnentenstraße 36,

Obergeschoß, Zimmer 13. D

Beklagte k des P

Dr. Kosecinski zu Berlin W. 30, am- berger Straße 29, klagt gegen den, auf⸗ mann Otto Knoke in Queraltenango, Zentralamerika, Hotel Mindeno, unter der Behauptung, daß der Peklagte = Vater des Klägers und geschledener Che- mann der, Mutter des Klägers ver- pflichtet sei, für den Kläger zu sorgen und dieser Verpflichtung seit / dem J. Februar

1912 nicht nachgekemphen sei, mit dem Antrage, 1. der Beträgte wird verurteilt,

an den Kläger 26 Ws, 95 4 nebst Jinsen seit dem 9. z 2 der Beklagte ird verurteilt, an den Kläger vom 9. :

vierteljährlich i

. tober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2859] Heffentliche Zustellung.

Der minderiährige Fritz Thiel, geboren am 18. Dezember 1914. vertreten zurch seinen Vormund, den Tischlermeister Alfred Kupsch in Bertholsdorf, Prozeßbevoll. mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Langenbielau, klagt gegen den Arbeiter Paul Fronzek, früher in Bertholsdorf, setzt unbekannten Aufenthglks, unter der Behauptung, daß die Unzerhaltsrente von wöchentlich ? M, zu deten Zahlung sich Beklagter in der gerichtlichen Verhandlung vom 2. Februgr 19137 verpflichtet hat, für die heutigen Verhästnisse nicht mehr an= gemessen sei, mit m Antrage: Den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tyte Fer Klagezustellung ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres an Stelle Jer Rente von wöchentlich 2 eine im entrichten Geldrente / von 300 *. vierteljährlich zu zahlen! und das Urteil für vorläufig vollstreckgar zu erklären. Zur mündlichen

Beklagte vor das Amtsgericht in Reichen⸗

bach, Schl, auf den 7. Dezember 1921, ormittags 197 Uhr, geladen.

Reichenbach, Schl., den 4. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .

3s] Deffentliche Zustelssing. Das Gertrud Grellert in

Liegnitz, zevollmäe n d erstadtsekretär Feder in Liegnitz, klagt gegen den Fleischzt Paul Mocha, ker ger in Steinbach, Gytsbezirk, jetzt un= bekannten Aufenthalts / auf Grund der Behauptung, daß def Beklagte ihr als Erzeuger Hie totgeborenen Kinde an Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten / 19,20 M und an Be⸗ erdigungskosten it der Antrage, 1. den / Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen / der, Klägerin 860, 20. 6 nebst 4 060 Zinsen seit dem 21. März 1921 u zahlen, . des 8 7086 3.P.-O. für vor läufig u ft eckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Versandlung des Rechtsstreits wird der Beksaͤgte vor das Amtsgericht in Rothenbyrg, Lausitz, auf Dienstag, den zember 1921, Vormittags geladen. Rothenburg, Lausitz, den 22. Sep— tembef 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . ?

ö

lte) . . Der minderjährige Heinz Bratt in Geesthacht, Bezirk Hamburg, geb. J8. März 1921, vertreten durch seinen zormund, den Maurermeister Wilhel Junge in ,, Bezirk Hamburg / Richtweg 8, klagt gegen den Schlösser Waller Wentzel, a wohnhaft in Besenhorst bei Geesthacht, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Be auptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der unverehelichten Elsa Luzie Therese Brandt, 66 in . acht ö der e lige,

mpfängnisze ämlich zwischen

181. und 362. X ge vor der Geburt des Klägers beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagte , vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 6 Händen seines genannten Vormundes

ür die Zeit on der Geburt des Klägerk, den 18. ; 1921, bis a vollendeten sechzehnten Lebensjahre desfelben eine Geld= rente von fährlich 1800 M zu entrichten, und zway in dreimonatlichen Raten im voraus. Jie verfgllenen sofort. Zur münd— lichen VBerhandküing des Rechtsstreits wird

der Schwaszenbek auf den 6. Dezember 1921 Vormittags 10 uhr, geladen. Schwarzenbek, den 3. Oktober 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

aslau, jetzt un⸗ unter der . Peklagte der außer⸗ on der Elsa Marie ö e am . ereheli gebo

indes des Klägers sei, mit dem Antrag, dem Kiger vom 4. Dezember 1918 an bis zit Vollendung seines sech⸗ zehnten Lebens shres als Ünterhalt. eine im voraus zu seentrichtende Geldrente von vierteljährlich 100 4 für das 2. Lebent⸗

pertresen durch selnen Pfleger, Neferendat

jahr, 200 für das 3. Lebentijahr⸗

räulemnn arkstraße 2, Proseßbevollmähh⸗

8 am / 14. Dezember 1920

„M schulde, mit dem

voraus zu entrichtende

Verhanzlung des Rechtsstreits wird der

das Urteil mit der Ein⸗

Beklagte vor das Amtsgericht in

vom 4. Dejember 1921 ab, u rückständigen Beträge sofort, fallig werdenden am 4 . 1. M

300 4 für das 4. Lebensfahr . 100 auf Grund

Zuni und 4. September jeden ö uhlen und die Kosten des streits zu tragen.

pollstreckbar. Der JYeklagte wird

er 1921, 6. September 1921.

9 uhr, geladen. Zwickau, den

Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts:

L. S) Ju ng hans, O.⸗J. Sekr.

burger Straße 27 bevoll . 1921. Vo 10 uhr, mit der . . uf lzrat 3. Aufforderuyg, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hoppe in Berlin, Wassstrze 35, klagt richte Anwalt zu bestellen.

9

inbekannten Aufenthalts, . Frankenstraße 12, Behauptung, daß er Jahre Seife Mi, 85 M geliefert trage, den Beklag . Zählung von 544465 M nebst h o/o Zin seit 1. September 1920 zu

im

*

er Kläger

zu er klären.

n n, zu

echtsstyeits vor die 20. K

Berlin, runerstraße, 1I. Stockwerk, immer J, auf den 22. 19891, Pormittags 10 Uhr, mit der

richte / zugelassenen Anwalt zu bestellen. . wecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klage bekannt 1

Zum

wird

gemagt. Berlin, den 22. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

733582] Oeffentliche Zustellung Die Bastfaserkontor Ges. m.

Berlin, Krausenstraße 22/26,

bevollmächtigter: Rechts anwglt

straße 49 II, klagt gegen J. Eugen Borgeest, früher zu Charlottenburg, Nürnh wohnhaft gewesen, 2.

der Groß⸗ und Bouvernement Plesscku, von Linde,

Reba, Kleine Pernauschestraße 21, W. auf Grund einer von

wonach sich dig zum vollständigk

des Vertragg / vom 13. Juni 1919 ein- 7 bis spätestens

gegangenen

Mai 1961 in deut

Fherin ladet die e . zur münd⸗ . echtsstreits vor ivilkammer des Landgerichts J

Grunerstraße, ä.

Berlin, den 5. Oktober 1921. Spannberg, Gerichtsschrelber des kan herichtz J.

en. Beklagten zu verurteilen, darein zu willi n, 16 die bei der Gerichts⸗ . Any tsgerichts Breslau zu 45 a . itens der Katholischen Wohl⸗ itigkeitsansjalt. zur heiligen Elisabeth inter legten 168 G0 4 (einhundertacht⸗ nd sechzigsgufend Mark nebst den Hinter= irn gkfĩ sen an die Klägerin gezahst arg erner dem Beklagten die Koffen . Rehhtsstreitz aufzuerlegen und das itz egen Sicherheitsleistung für vor⸗ if bollstreckbar zu erklären Die ägernln ladet den Beklagten zur münd⸗ Hin V j le r

ustellung. . rozeßbebollmäch⸗ Dr. Benjamin und Alexanderstraße 38, n g , 2 . lt are . aleg cC⸗ wvoria 50, Meß arhaus bei Rotmann,

aht. gegen den

zwar die visions= ie künftig manns ärz, an . 15 209,90 echte⸗ Das Urteil ist vorläufig 15 zur indlichen Verhandlung des Rechtsstreits . das Amtsgericht / Zwickau i. Sa. auf Vorm. h

uf Grund der m Beklagten im Betrage von habe, mit dem An⸗ kostenpflichtig *

en ptem n zahlen und das Urteil Für vorläufig vollstreckbar ladet de

n mündlichen Verhandlung e Then nl.

Dezember und Genossen, unter der

der Klägerin an⸗= genommenen Offerte bom 25. April 1921, Beklagten verpflichteten,

elner ihm abgetreten und Spesenforderung

den Beklagten im , mit dem . zu perurteilen, 09,90

S600 4 seit

Zum

o ck, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 5 n, Oeffentliche Zustellung.

Berlin 9) 231

und 2. die Firma Kaspar

techtsanwalt

klagen gegen den Kaufm Hruby, 3. Zt. unbekannt

8

der Beklagte Adalbert amtschuldner mit den für gelieferte Waren bezeichneten Beträge ntrage, schuldner l. an die Klägytin zu 1

nebst 5 c Zinsen selt 16.

ers

ruby zu echtsstrelts . chen, des Landgerichts J erlin,, Gerichtsgebäude,

II. St . e. 78 80, auf den

dach best ste

en. Zum

erlin, den 8. Oktober 1921. Bayer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Müller in Johgnn⸗Wolfgang Straße 16, bevollmächtigter: Weiß in

Viktoriastraße 108 Ehemann,

n Kalkulator Wallasch ebendg/ 5. Walter von Essanowski zu Breslau Neue Matthias sfraße 6,

vom 15. Dezem

72828] Oeffentliche Zustellung ie Firma Prankel G. m. b. Breslau, Classenstraße 9. vertr. ihren vorstehenden Geschäftsfüher, Re⸗ ierungsbaumeister , . Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanw9lt Dr. Buja⸗ kowsky in Breslau, kla gegen den Rittergutsbesitzer v. icinski, un⸗ bekannten Aufenthalts, „früher ö Kosel⸗ witz bei n, S auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin den Auftrag von dem hebollmächtigken Gutg— verwalter des Beklagten zum Umpflügen von 160 Morgen Land durch Dampspflug erhalten habe mit der Versicherung des letzteren, dᷣsß genügend Kohlen da seien, um den Betrieb des Dampspflugs durchzuführen, / und daß infolge des nach wenigen Tggen eintretenden Kohlen⸗ mangels daß weitere Pflügen eingestellt und der Pflüg fortgebracht werden mußte,

S

mit dem Ahtrage auf Zahlung des ent⸗ angenen / Verdienstes und weiterer Ein, satzansprüche in Höhe von 1275,50 nebst 4 0 Zinsen seit Klage⸗ n, Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten ir mündlichen Verhandlung des

Rechtsstizits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 22. De

vesenfon s Kauf⸗ J. Rubinstein in Cha n trage von Antyage, den Be⸗

den Kläger

Jo Zinsen von 11. Janus? Ih und

ju zahlen und das Hrtein gegen Sicher⸗ eitsleistung für vo äufig . erklären ladet den Be⸗

en 7. Dezember

Die Firma Gebrüber Dombroven in w . 5, aaçsohn in 3 eilige ftraßz⸗ II, Prozeß⸗ ö Dr. Fritz Niesenfeld in Berlin G. 2, Kön str. 22 -= 24, Adalbert Aufenthalts, h ehauptung, daß Hruby als Ge— brigen Beklagten e im Klageantrage ) chulde, mit dem die Wetlagten als Gesamt. K kostenpffichtig zu verurteilen; 14 786, 25 4 o Hin) Juli, 192i, 2. an die Klägerin zu 2 5167,15 . nebst H. zu 5 G Zinsen sFcit 16. Juli 192 . und das Urteil udolf Brunzlow in Berlin W. 68, Wilhelm⸗ den Ingenieur erlin⸗ rger Straße 8, den Vorsitzenden

Kleingrundbesitzer im zu brua

1921 zu zahlen ) . gegen Sicherheitsleistung für, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die gli lapen den. Beklagten Adalbert

mündlichen Verhandlung des vor die siebente Kammer sür in Grunerstraße, b JFe⸗ ; Vormittags 10 uhr, 1, mit d'r Aufforderung, einen bel dem ge⸗ en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ng wird dieser Auszug der Klage be— n Austausch der auf Grund ka tgemacht. (Aktenzeichen: 51.0. 678. 21.)

pzeß⸗ Dy Hans 1. den

n

rau Emma

1

rwin

hauptung, da . emäß dem Vertrage

ke d d, he als Gesgintschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ llöddt] Oeffentiiche nstellung. gerin den Betrag von Die Maatschappij boor Belegging von 505 4 vom Hundert . Vremde Valuta in Groningen, vertreten seit l zahlen, 3. den durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmüch⸗ Bekligten zu 4 zu verurteilen, die Zwangs⸗ tigte; Rechtsanwälte Justiztgt Hirsekorn vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner und Dr. Ernst Wachsner in Berlin M., Fhefrau, der Beklagten zu 3, zu dulden, lanonierstraße 40, kla . den Kauf⸗ icherheits seistung für nann iegs, bigher vonläufig vollftreckbar zu erklären. Die Verlin⸗ artin⸗ Luther⸗ n ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ Straße 16 en Aufenthalts, Rechtsstreits vor

! . 72837) Oeffentliche Zustellung.

zu ] zu verurteilen,

zemher 1921, Vormittags der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwa zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der/ Klage bekannt. 66 ren, he f 1921. erg mann, eyschtsschreiber Landgerichts.

734560] Oeffentliche Zustellung. Der Kau

mann Max Warmu Breslau, Werderssraße 33, bevollmächtigter: Rechtsanmha e n in Breslau, klagt ge kaufmann Hermann Blatt zurzeit unbekannten Ausenth lein Johanna Blatt in Bre straße 16, 3. Fräulein AM in Breslau, Kohlenstra Behauptung, daß der Kläger an rg

uhr, init

3 Breslau, ts, 9. Fräu⸗ au, Antonien⸗ uni Schäfer 10, unter der eklagte zu 1 dem

schuldet, mit dem klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu berurteslen, an den Kläger 10 9604 nebst 40 Zinsen seit 3. Mai 1921 zu zahlen, 2. hilfsweise: a) den Beklagten len, an den Kläger 19 906.4 nebst 4 0 Zinsen seit 2. Hai 1921 zu zahlen, b) die Beklagten zu 2 und 3 zu verurteilen, wegen eines Betrages von 109000 M nebst 40 Zinsen feit 3. Mai 1921 die gon f sttege ng in die Woh— ann , des Beklagten zu 1 und die Gest Warenlager, das die Beklagten d 3 übernommen haben, insbe⸗

die 8. Zivilkammer des Landgerichts ih Breslau auf den 16. Januar 1922,

72827] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann ge Poch in Katto⸗ witz O. S. Holtzestraße 11. HYrbzeßbevoll⸗ mächtigter: Nechksanwalt Dy Schmidt in Beuthen O. S., klagt gegn den Kauf— mann Moritz (Schachne in Sosnowice, zurzeit enthalts, auf Grund Behauptung, daß ihm aus einer Geschäftsberbindung gegen den Beklagten. S6. Restanspruch von 16 000 6 zustehe/ mit dem Antrage auf Verurteilung der/ Beklagten zur Jahlung eines Teilbetrggz bon 14065 X nebst 5 vom Hunde Zinsen seit dem 17. Juli 1920. läger ladet den Beklagten zur mündligsen Verhandlung des Rechts- streits por die vierte Zivilkammer des ichts in Beuthen O. S. auf den 15. Dytzember 1921, Vormittags 19 uhy, mit der Aufforderung, sich durch einen Pei diesem Gerichte zugelassenen Rechtoftnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertresen zu lassen. Bfuthen O. S., den 4. Oktober 1921. Borsu tz ky, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73391] effentliche Zustelln Die Rheinische Gesellschaft und, landwirtschaftliche S arbeiten Weber C Cie. in Münftereifeß, Reg; Bez. Köln, Prozeßbetollmächtigter: ö Dr. jur. Krichel zu Aachen, llagt gegen den Franz Hoch, früher in Ir en rid F ö 6711, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen nicht eingelösten Wechsel bom 29. Mai 1829 den Betrag von 10900 M schulde g mit dem Antrage, den Beklagten echselprozeß durch vor⸗ läufig vollstrecbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, Mn Klägerin oder den Pro— zeßbevollmächtigten 1000 4 nebst 6 o igen seit/ dem 20. August 1920 sowie 10 M6 Wechselunkosten nebst o/) Zinfen seit dem

unbekannten Auf⸗

D

Oktober 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dey Beklagte vor das Amtsgericht in

Dülmen auf den 23. Dezember 1921, Vormittags 9 ir. eladen. Zum Zweckf der öffentlichen ,,,, wird

dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Dülmen, den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Heinrich Schalli, Hamburg vertreten durch Rechtsanwalt Qr. Seelytnann, klagt gegen den Bernhard Schulz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Vertrage, mit dem Antrage, den klagten kosten⸗ pflichtig, event. gegen Sicherheit, voll strekbar, zur Zahlung von M 30 600 nebst 5. o Zinsen seit / dem Klagetage zu berurteilen und ihm auch die Kosten des , erlegen. Kläger ladet den ,,, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lor das Landgericht in Hamburg, Zivil lsmmer 11 (gZiviljustij—= gebäude, Siedekingplatz), auf den 13. De⸗ zember 1921, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforskrung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

wecke der öffentlichen n, wi

dieser Auszug der Klage und adung bekanntgemach

73389) Oeffentlich Inte nns; Der Rechtsanwalt Br. Hanz Nolte, amburg, vertreten purch Rechtzanwälte

8

des 29

äftseinrichtung wie das vor- D

klagt

unbe fa

Verha

*

Der

der Kl seit d

auch

berg,

klagt

zuletzt Kläge weise Hirs

mit

Die Schrö

gegen

zu Hei

gebene

vorläu auf 4.

. Der

Schiff Köln,

klagte Zinsen

durch vollstre

staben Zinsen sowie d

markun dulden.

auf de 9 Uhr einen Rechts vertrete Köl

res. Schroeder, Sthmmann und Nolte,

734171 Oeffentliche Die F Prozeßbevoll mächtigter: Pünjer in. Heide, klagt gegen den Büchsen⸗

ion für Vermittlung des Grundstücks Kohlenstraße 16 9 g 4pZ. f Antrage, 1. die Be⸗ f

die Kosten des

Rechtsanwalt Dr. Degen in H

Orten, aus Bürgscha

gore h, fi g ch

Ehefrau. lichen Verh9gndl das Amtsgeti woch, de

72857]

aus Bürgschaft für den am 8. Ehefrau des beklagt

Lindenthal, Dürener Straße 31, bevollmächtigter: Rechtsanwalt K in Köln, klagt gegen die Ehefra Wilhelm

der Behauptung, daß ihm ge

einer auf Siebachstr. 111, lastenden dem Antrag,

an den Kläger

Forderun Rechtsverfolgung in das

Cet e i 38. 710 B stück Köln

1 münpli zandgerichts in

gegen den Heinrich etz, 3. Zt. unten Aufenthalts, wegen Forderung,

und ladet den Beklagten zur mündlichen

ndlung des Rechtsffreits vor Fas

Landgericht in Hamburg, Jiwilkammer IV Zivil justizgebäude, Sie kingplatz) auf den Dezember 19 95 uhr, mit der

bei dem gedachten /G Anwalt zu beste öffentlichen Zuste aus der Ladung sekanntgemacht. Samburg, d

1. Vormittags ufforderung, einen erichte zugelassenen n. Zum Zwecke der ng wird dieser Auszug

rg, den 6. Oktober 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ustelluyg. öttcher M Heide, tsanwalt

ägerin 4241, em 13. M

das

72856 Frau Karoline Lentz Wwe. in Heidel—

Schröderstraße 13, vertreten durch r. D elberg, gegen den Kaufmann Hans Hirsch, zu Heidelberg, jetzt an unbekannten . f für den von der rin am 38. darlehens⸗

ebruar 19 der Ehefrau des Beklagten

, ch gegebenen Betrag, von 1506 Az, der am 4. August 1921; 19821 zur Heimzahlung zekündi unter Bezugnahme auf dem A

m 4. November

t 9773 31. G.⸗B.,

gegen Sicherheits⸗

„November 1921 von Holo Zinsen vom 8. Fe⸗

ledige Anna Lentz in derstraße 13, vertreten

anwalt Dr. Degen in He; selberg, klagt P

den Kaufmann Han delberg, jetzt an uyßekannten Srten, von der Klägerin ö der Hans Hirsch ge⸗ 1600 4A, der am

Februar 1921 n Betrag vy

14. August 1921 zum 4. November 1931 zur Heimjahlung gekündigt wurde, unter Bezugnahme a mit dem Anty Beklagten als . Ehefrau durch ein gegen Sicherheitsleistung

§ 773 3. 4 B. G. B. e auf Verurteilung des Fesamtfchuldner mit Feiner

6 voll streckbares Urteil zur Zahlung o

. zur chtsstreits

Der hee Grüne des Amtsgerichts. 3.

Deffentliche Zustellung. Händler Hubert Wilms in a rozeß⸗

Busch

er, Josesine geb. Graeff, früher in halts, unter gen die Be⸗ K 13000

jetzt unbekannten Aufe

eine Forderung v

i. B. dreizehntausend Mark nebst 5 0/o

seit 1. August 921 zustehe aus dem Grundstück Köln Nippes, ; Hypothek, mit die Beklagte kostenfällig gegen Siche . vorläufig ckbares Erkenntnis zu verurteilen,

1 bod. in Buch dreizehntgusend Mark nebst 5 d seit den 1. August 1921 zu zahlen ie Zwayngsvollstreckung wegen diefer und der Kosten der dinglichen der Befllagten Grundbuche von Köln⸗Rippes

öln, Flur 88 Nr. 2700197 zu er Kläger ladet die Beklagte en Verhandlung des an. ie neunte Sh llnmmer es Köln, Reschenzper erplatz,

3. Januar 1522, Borm mit der Aufforderung, sich durch ei diesem Gerichte zugelassenen walt als Prozeßbevo mãchtigten zu lassen.

9

llstreckbares Urteil zur f

att 2781 eingetragene Grund. S ippes, Siebachstr. 111, Ge⸗ I9

Der Schmiedeme sse IMius Berd in Jordansmühl bei ö ö r. Dpi

72555] Oeffen iche Zustenlun Die Firma Joh. Friedrich Knooꝝy / MK weinhandlung in Königsberg Pr) Große Schloßteichstraße 8, Prozeßbevg mächtigte: Rechtsanwälte Mattner und Br. Wal bei in Königsberg Pr., klagt gegen den Kauf— mann Walter Jankoiwerl, unbekannten Aufenthalts, früher in, Königsberg Pr, Unterrollberg 16, . der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 16. Juni 1920 käuflich empfangene Waren 1177.4. schulde, mit dem Antrage, auf Verurtei⸗ lung, des Beklagten zur Zahlung von 1177 4 nebst 4 von Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtz— streits wird Ber Beklagte vor das Amts- . in Königsbergi. Pr, Kaiser⸗Wilhelm=

amm, auf den 23. Dezember 1921,

. 9 uhr, Zimmer 146, ge⸗

roß⸗

laden. berg Pr., den 22. September

Rönigs 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15.

K . Der Privatmann Paul Freutzberg iy eipzig⸗ Connewitz, Kochstraße 1365, klagt gegen den Kaufmann Alfred Beyer, früher in Leipzig, Täubchenweg 22, Erdg, jetzt / unbekannten Aufenthalts, auf Grund mes Vertrags

lagten kosten⸗

streckbar zu ver⸗ 1Mahagoni⸗ 1 Polstergarnitur,

runden reibtisch mit Stuhl 2 kleinen Tischen, Zierschrank, I Pfeiler⸗ viegel, 1 Di Da 1. Klubsessel owie ein Piggo mit Sessel, heraus— zugeben. er / Beklagte wird zur münd⸗

das Amtsgeyscht zu Leipzig, Petersstein- weg 8, Zipmer 109, auf den 28. No⸗ vember 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen

Leipz den 1. Oktober 1921. Der Grichtsschreiber des Amtsgerichts.

72846 Der

H. Osterlg Prozeßbevollm H. Lehmann und

Höschenstr. 22, 8 auf Grund llig gewesenen prostestierten

1921

den Beklagt lung des

1 ;

72860) Oeffentliche Zustellung. Das Ludwigsluster Tageblatt. Druck und Verlag von Paul Niemguns Buch= druckerei in Ludwigslust, rozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte rff und Dr. Lübbers in Rostock, klagt gegen den Domöopathen Henry Frost, früher in Rostock 3. Zt. unbekan ten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten die auf der Anlage zur Klageschrift ver⸗ zeichneten Inserate für 1365, 13 M ge— liefert zu haben, Korguf 273,32 ge⸗ zahlt sind, so daß / 1096 89 4 verbleiben, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung dorläufig vollstteckbare Verurteilung zur Zahlung bon A086, 89 . nebst vier vom . Zinszn seit dem 1. August 1521. ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird Ker Beklagte vor das Meckl. Schwer. Apltsgericht in Roftock auf den 3. Dezember 1921, Nachmittags 1 Uhr, geladen. Rostost, den 4. Oktober 1921. richtsschreiber des Amtsgerichts.

72861] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Otto Janner in Schneidemühl, Neue Bahnh straße 7, rozeßbevollmächtigter: echts anwalt

Schul; in Schneidemühl, klagt gegen den Eisenbahngehilfen Hugo Benade, früher in Schneidemühl, * unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Be uptung, daß er dem Beklagten einen Frackanzug, eine weiße Weste und ein ,, zum pgreinbarten und ange meffenen Preffe von 3340 4 geliefert habe, und daß er ihm, dem Kläger, dargüf noch 9a M ver— schulde, mit dem ntrage auf Verurteilun des Beklagten r Zablung von 946 nebst 4 0 Zinsen seit dem Tage der gen n, und das Urteil gegen Si erheitslejstung für vorlãufig nf , bar zu erklären. Der Kläger ladet den e in, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in auf den 6. Dezember ormittags 9 uhr. Zum er öffentlichen Zustellung wird zug der 283 bekanntgemacht. Schneivemithl, den 3. September 871. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 72860] ,, , Zustellung.

mächtigter: Rechtsanwalt / B itz in y klagt gegen den e el

besitzer R. Langner in Pasti (pe unter der Behauptung, daß er 9 i