Ministerium für Wissenschaft, Kunst z a2 Oesterreich. en mmm, . am ; 2 . ⸗
D . . 2 Nichtamtliches. Gestern abend fand eine Vertrauens männer ver⸗ 6. w e ne, n, , , * ien 2 1 . Der sinan , . 1 en Reichs⸗ Slack her keen Re. Sehe fi, g etz; bg zen Deutsches NRꝛeich. , JJ . vorgelegt. vn, g,, , e m, lte üg dr rer ih : Staatlichen Museen in Berlin, der bisherige Privatdozent / eine Entschließung gegen den Karlismus und seine 6 lien Dan dafür n,, daß Sie mir Nie unher⸗ aueschuß des Verkehrtausschusses zur Prüfung von Tenkschriften und Dr, Reiche in Berlin zum ordentlichen ff er in der Der Reichsrat trat heute zu einer Vollsitzüng zusammen; Fefahren für die Sicherhelt der Bewohner der Republik ein. bene den erwiefen, he gie fer den würdigen. wunsncht geschichtlichen Türtei. ,, ,
— 1 * 2 21 3 * =. 2 121 2 . t ö J j * ö h philosophischen Fakultät der Universität zu Breglau und der vorher hielten der Ausschuß für innere Verwaltung und die slimmig angenommen wurde. . 9 n,, * i. n , . Die Heilige Synode und der Nationale Rat bes ausschuß für die Beamtenheimstäͤtten tage hielten heute Sitzung.
bisherige Rektor Kern zum Kreigschulrdt in Bad urg vereinigten Ausschüsse für innere Uerwallung und kfür Haus⸗ . ] . g t — ᷣ 1. Höhe Reg. Bez. Vieshaden, , worden. a , halt und Rechnutngsiwesen Sitzungen. — Gr ostbritannien und Irland. a en 1 n ,,, . . abend obiger n, a r, i , . ö 3. . , . des Studiendirektors Ferdinand Meyer Gestern vormittag wurde unter dem Vorsitz von Lloyd 94 9 . ü mn lr end amtlich? Mütter lung aus, in das. Vatriarchat ich an die Rationalvers amm ung in f rn öh. 9n er ren 231 J * , zum Oberstudiendirektor In der gestrigen Sitzung des Reichskabinetts gab George eine Sitzung des Kabinetts abgehalten, in der Duelle ig. Versammlung in der oberschlesischen Frage Athen wenden und die kritische Lage der unter türkischer und 1 ah * . n. 8 wan des Studiendireklors der Peichslanzler Dr. Wirth nach einer amtlichen, don er fh ln jur Aenderung der Form der deut schen ,. Gesichtenunlte dargelegt werben, ohne daß aber albanesischer Herrschaft lebenden (Griechen barstellen möchte 86 ire taten,, ,. i t (an der städtischen Wolffs Telegraphenbüro“ verbreiteten Mitteilung, der allge⸗- Fenarationszahlun gen erdrfert wutben. Außerdem kamen nue ehen g 2. Mitteilungen gemacht 3. . Zugleich wird in dem Beschluß der Wunsch ausgesprochen, haß ö. . ö ö 3 ,, J erstudiendirektor an der⸗ meinen Erregung darllber Ausdruck, daß der Völkerbunds⸗ Vorschläge zur Beklaͤmpfung der, Arbeits losigteit und ur iber die FIzlterbundsrat Fat feine Ärbeilen 3 die Festsetzung der die nationale Politik re, werden und weiterhin das Ver— 8 en . alt, * 8 u ö tors Geheimen Studienrat rat in Genf, sowelt sich aus unwidersprochenen Nachrichten ebung des Handels sowie die Washingtoner Konferenz zur 2 Pberschlesien beendet, Ein Kurier, der heute abend nach trauen und bas Wohlwollen der alliierten Mächte sich bewahren keiten einer Umgestaltung der Umf nämlich der ver- tend be an Re. Fberrealschtle mit Reaglgymnastum in Mar— entnehmen lasse, über das obersch lesische Gebiet in emen prache. ö gie he lahr mird Herrn? Brian b. Tnnrigren n e , des möge. 3 der Lersammlung seien auch bie Gewalltaten, die belten Um atze! de; Derrn bon. Siemeng. der Klein=
burg i. H. zum Oberstublendireftor an derselben Anstalt und die Weise verfügt hat, welche weder den durch die Abstimmung = Die irische Friedenskonferen hat vorgestern ein . Rates, die Antwort des Völkerbundsratz auf die Ginladung . en vollführt worden seien, erörtert worden. Es handelesteuer und. der Produktions. * Eder Fabrikatssteuer ein
des, Studienrats Dr. Keis er an dem Rats ghnmnasium in far zutage getretenen Willengkundgebung der e, Kommission ernannt, die aus drei englischen und Fre! irischen hbethringen. Tie w am. 12. Tln gust an . w , ,, . Rü beschlosen worden, dem Fommissar Großbrita nnieng nd kinmt nach Fringe Prüfung. zu dem = es i ;
dannover zum Oberstudiendirekt ĩ städti ⸗ z i ., . mm . 6 ] r j in Ein! daß diese Formen zurzeit nicht ogli d, empfiehlt 8 zum Sberstudiendirektor bei der stadtischen Ober Bevölkerung, noch den wirtschaftlichen Bedürfnissen deg Lan Mitgliebern besteht, und welche die Fragen hin icht lich en . . J. . . . ua e en, die gefährliche Lage der Griechen vorzustellen und sein Ein⸗ . 66 r . . , , erf e. ẽer Vö
realschule in Dortmund ist durch das Preußische Staatz⸗ entspri teffen di ö ; ; . ; j ĩ ; befö f ö ur allchul 29rt ö ntspricht. Treffen diese Nachrichten zu und fällt der Oberste Rat genaueren Beohachtung deg englisch⸗irischen Waßfenstil tandes Feeifen zu 'rthitten, um die Abbeförderung der üherlebenden rüfen, eb, nicht die Siemenssche „ veredelle Umsatzfih ne ich en Kö . Dr. Na cken ti Greifswald it h so geartete Enischeibung, so werden deutsche Städte mit . soll. Die Kommission lagte gestern nenen . ,,, 4 ö 3 n r . rauen und Kinder sicherzustellen. Von amtlicher Seite wird . * ge ben e, so gestaltet . könnten, daß in gleicher Eigenschaft in die nalurwisf s i. r nl allen; was in ihnen an Altbeitswerten und, Kulturgütern Ergebnis ihrer Beratungen soll heute der Konferenz mitgeteilt ö. e ns wie auch bie wirtschaftliche uud gergraphische Lage bes hervorgehoben, daß die in Honstontinohel gefaßten Beschlüssße gef Bie Einführung setzt beflehenden Bedenken bejeitigt würden. ber M* er tan e Ir iitfurt Regin en 6. che Fakulta von deutschem Fleiß und deutschem Geist geschaffen worden werden. . 8 m Betracht ziehen. in Griechenland tiefen Eindruck gemacht hätten. Na lehnung die ser Wege Fleiß nur die Erhöhung Fer jetzigen ö 1. M. versetzt orden. ist, vom Reiche getrennt und unter Fremdherrschaft gestellt. 2 der gestrigen Sitzugg des Kongresses fü mn gn, ernsse Dar sizteit a sich daraus daß die Bewohner, dem Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge wird aus Km fatstener ih tig er Krih schlägt zwei Prozent Cgegen drei
Diese Losreißung würde nicht nur von der Mehrheit der wirtschaftliche n , n , ü, und KReltfrie dur zie för Deutschland gestimmt halten, mit den Bewohnern, die ihre dem Abfchn itt von Esfischehir gemeldet, baß die kema⸗ Prosent des Entwurfs) vor. Die Ermäßigung des Satzes wird
⸗ . . ⸗ . t ; fen, miteinander p t leben,. *] * ; zamit begründet, daß einmal der Konsun eine böher⸗ elastung Berhlterung Oberschlesiens, fondern auch vom gesamten erklärte der englische Finanzsachverftaͤndige G. Paish dem y. .. it , 36 ö. 3 . 6 6 die Höhe von T'schgldjebachi besetzt enm ertragen Hayn und daß ferner ine sarters s rs n rn.
Aka de mische Ho ule für Musik in Berlin. deutschen Volk als Vergewaltigung und bitteres Unrecht Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: . 8 , 6 . ichtůch * genwärtige Stellung des kemalistischen Heeres ages dazu. führen wöitrde, daß die Betroffenen? er * Um. ge. e, J . ,. f ö . 1 ö empfunden werden. Nicht friedliche Entwicklung, sondern Af * c en, ,, j Krise im Handel im Ah; dem i r e , ,, , ne,, 2 * edrohe den 36. von Kara Hissar. Die Gegenangriff . keuer mit. legalen Mitteln, 9 a. starker Ausnũtzung , , . Ulhelmine Seebach-Stiftun g. unablässige Beunruhigungen und Zwistigkeiten würden die nehmen hegriffen fel. Nächstes Jahr um biese Zeit werde die Zaht wohl u 3 ge, des Feindes seien unter schweren Verlusten zurückgeschlagen ö rg nn. sprivilegs, auszuweichen verfuchen wühden.
Er
; —⸗ ; ⸗ ö ö n ĩ w Die fü t Zum Andenken an Oskar Niemann Seebach, geboren am 13. Mai Folge sein; dem deutschen Wirtschafts körper würde eine der Arbeitslosen das Doppelte wie augenblicklich betragen. Die Ne⸗ , 1. , 3 in 23 . , n, ufd un gn, gun ug Ferm, , mf mn.
36. und gestorben am 7. pri 1893, den einzigen Sohn der unheilbare Wunde geschlagen werden. Zusammenfassend er⸗ gierungen unternahmen Heins e wirksame Schritte, um der Rot“ j ᷣ ll dadurch zu verringern, daß er die Grenze so fehr kon der Umsatzsteuer wird mit dem Betenken zugestimmt, daß nn, rg. er . enn * 24. n 1834 und klärte der Rei skanzler: „Falls die Entscheidung 1 fällt, wie steuern. Weitere zehn Millionen Menschen witrden noch ö lin g eren , , , 2 . ; Cie 2 — — bei Wiederkehr normaler . und scharfem Wettbewerb auf 36. . , rn fn . in m e Tee, k zu befürchten ist, so ist eine neue Lage geschaffen, welche die , , t 6 Schicksal . assen pürden. Wenn Hrenslinie Hätte jedoch Gebiete zerschnitten, die industriell eng pon y. ö , 3 ö 165 4 a n , . 33 .
ö e , Urner f ;, , ,, wel, ne de,, wachen Preußzischer Landtag. , n d Gere e g ger i e ern,
für die Akademischke Hoch r ; j ö 6 Teil des amerikan ischen Volkes ehenso zugrunde gehen müssen. Vir. ᷓ ĩ s ter denfelben Gesichtspunkt d gesprgchen, daß im Gesetz eine Bestimmung eschaffen wird, wonach 39 Cob . unter den I! e n, iltkelmine Seebach, gegenwärtige Regierung die Geschäfte des Jieichs übernommen . ̃ , wie. Irkiet, dss sich, wirtschaftlich unter den felben. Gestchthunkten . . tt gif r * 3 n. rn ,,, . ö. . und gefuhrl hat. Cine abschlele des gn tscheidung wird , . heute in Rußland herrsche, werde bald in ganz Europa mit denselben Bedingungen entwickelt hatte, müßte auf beiden Seiten b. Sitzung vom 12. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr. . . u ge hesh n n , . 3 i re,
unterm 1. September 15913 erteilt worden ist. das Kabinett erst dann treffen können, wenn der Spruͤch des Der Kongreß nahm eine En tschließung an, in e . . . e , . 3 haben. n s . (Bericht des Nachrichten bũros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ')) erfolgen kann. Dem orschlag der eg fen fee 1 . f r in fuhr in das Inland
J J . . * 2 2 1. 2. und , e e ien nuf feen, w,. n, , nb . dies als einmütige Auf⸗ der Niedergang in der Industrie und, die Arbeits lofigkeit in heren. Ihll grenze die 1 283 Die Eröffnung der Sitzung verzögert fich bis 11a Uhr. 6 ,. m h m , n nn. ugestimmt, daß und der Religion zugltte kommen, welche an ber Akademischen Hoch⸗ fassung des g efamten Kabinetts fest vielen Ländern u. a. auf die künstliche Beschränkung des pie der Bergwerke, De, Das sehr gut besetzte Haus befindet sich anläßlich der Ent⸗ dadurch feine schadliche Wirkung auf unfere . eintrit schule für Mustk Gesang als Hauptfach studieren. Bedürftigkeit ist ; Handels, die Rüstungs aus ahen und die übertriebenen Re⸗ einer ch Ch igtelẽ scheidung üher Oberschlesien in großer Erregung; lebhafte Ils Absaz Ib des Hierauf bezüglichen 3 2 beg Entwurfs mir hicht Bedingung für den Genuß der Stiftungswohltaten. doch soll . . parationsforderungen zurückgeführt werden. Die Regierungen h ch ner einzig auf Gruppen bilden sich, und die Führer ber Parteien verhandeln vorgeschlagen; „Me ersten Umsatze aus dem Ausland bezogener bei der Auswahl unter mehreren Bewerbern die größere Bedürftigkeit Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund, der All- und der Völkerbund werden , , die Produktions So längere Zeit vor der Eröffnung mit dem räsidenten. Gegenstände im Inland; die der Föichgrat nach Anhörung des Reicht . , , , , ; . 366. gemeine freie, Angestelltenbund, der Gewerkschaftsring der kraft der Länder wiederherzustellen, die ich * lung des Nach 116 Uhr eröffnet der Präsibent Leinert endlich wirtschaftsrats in einer Freiliste näher bezeichnen, in denen ine be fendere
? e, deutschen Arbeiter⸗ Angestellten⸗ und Beamtenverbände, der Handels und der Industrie zum Hauptziel ihrer Politik cht die Sitzung, auf deren Tagesordnung als erster Gegenstand b die notwendigen Lebeng⸗ und Futtermittel sowi Rohstoffe und Halb—⸗
Ermessen des Kuratoriumz ist es anheinmgestellt, ob die Jahreszinsen ; ; ; i. j . ; z t di ö lein⸗ als ein Ste dendium der ß g cken, ,,, 9 6 Deutsche Gewerkschaftshund und der Deutsche? Venn:tenbund zu machen und zu biesem Zweck eins internationale Anleihe bs großen ün fragen der Sozigktdemorrateneibend be ee Tn , i, n m, n, ü
oder ungleicher Höhe getelst! zu mehr en Slipendien verwenket haben an den Völkerbundsrat, Lloyd George und Briand unter dem Kuratorium des Völkerbunds ö Na ersonalpokitik des Ministers des Innern und über ; J ; ; ͤ
werden sollen. Das oder die Stipendien werden zur weiteren Aus, folgendes Tele gram m gerichtet: . Ansprachen von Nansen und Krassin wurde ferner eine 6. eng sich f tr n. ae, der 6 ltun 9 preußischen a , . m he ut n , , ,, , n,
bildung auf der Hochschule erteilt. Das Kuratorium hat jedoch das Nach überrinstimmenden Aen rungen der Schweizer, Pariser und chließun angenommen, in der alle Ref ierungen, soweit sie Sta tisti s 1 Landesamttz gegen Ang estellte, die eine zufolge von der Besteuerung ausgenommen sind bie Leistungen der
Recht, in Auen hr nefs sien Persenen, welche ihre Lusbilbung auf der , erf , V 5 Iker unds rat die Teilung gzu imstande sind, aufgefordert werden, i die Unterstützung ; sch kleinen. Mehrhe schwarz⸗rot⸗goldene Fahne gehißt hatten stehen. hid fr b rb e gemäß S5 h ff. des Genossenschaftsgesetzes
mm hnten Anstalt vgllendet haken, auf (in fernere; Jahr, ein . 161. ich 6 e in, . 2 . erhs hen. dic Jlußlanbs Kredite zu ewähren, ohne Bedingungen zu stellen, Ab Id (gentr zur Geschäftgorbnung: Mit Ricksicht i Frage der Tüpnssteugr wird folgende CGntschtießung
0 zu verleihen, um ihnen den Eintritt in die Vraxis r n . . ue n, , e pf r ngen , ui die sich die . in Rußlands innere Verhällnisse ein, e . . an e n H um welche fir horge lasen, den e wild lr erkennt a der . Viemand kann ein Stipendium häufiger als viermal erhalten. gesamt 14 Millionen Mitglieder bertteten und mit Familien⸗ 3 Deutschlands Jukunst von unabsehbarer Bedeutung ist, beantrage ich, . ger . z . 33 k hie r r er
mischen.
Die Verleihung erfolgt auf Grund elner Ptüfung im Singen. angehörigen rund 40 Milstonen deutscher Staatsangehzrigen umfassen, Frankreich. . ch Probl die heutige Sitzung zu vertagen. (Lebhafter Beifall bei den bürger⸗ eine Vorbelastung deren gen Werben eg nn ger, lun gestreht kö ewerhungsgesuche sind bis einschließt ich 6, e n gn 66 f , , . Die Bots chafterkon feren hat gestern vörhe ttag eine h ch lie . Son): ohl auch wir die Bedeutung der wird, die nur ir bemittelte re Freise erlangbar sind. Auch i ,, s, e nn dee, d, mi, ,,, , Sils clachelen ier bee hohtchf rig , . fern e, , , e. , FJafanenstraße 1, einzureichen; dabel find vorzulegen: und herbe Gntbehrungen bebeuten. wurde. dem, Antrag nicht zustimmen. (Hört, hört! bei den bärgerlichen ea , . . ö. * , pile heir ür unerträglich. Er
ĩ ĩ ͤ ö — j n 6 ,, . * . — durch den Versuch der Be riffsbestimmung des
die Mn , . . Gesangabteilung darüber, ob liens Chinas än den r 6 . . n, , .* Luxus im Wege der Spezialisieruüng und hier , innerhalb 5 33 J . i 2 i ide j 8 f U s f ach . * ** z 3 Ich würde dafür sein, die der gleichen Warenart ein System entstanden ist, y fast de,. Die Auszahlungen erfolgen in Nalen im April, Just, Oktober Verhandlungen zu ** . ungerecht wirkt und die wirtschaftliche und technische Entwicklung der
— . . 6 9a ; deutschen Produktion in erheblichem Maße hemmt und gefährdet. Es 1 a, ö, gr e enfels amn, Wir schließen uns den bee ein völliger Umbau der Luxussteuer gefordert werden. Dabei
Charlottenburg, den 12. Oktober 1901. 6 5 maßregeln nötig, Wenn sifierungsplan des Marschassg, d c Ausführungen des Vorredners vollinhaltfich an. 2 . ĩ ö, , . Das Kuratorium. hm Lyautey durchgeführt werden nten biet von hm geforberten den ver hin Das Haus beschließt mit sämtlichen Stimmen der bürger= ö. . , , n. . ö, n i uni .
Der Vorsttzende. Schre ker. ö ch t, werden. Briand machte . lichen Parteien gegen bie drei sozialistifchen Parteien die Ver— seltig zu entscheiden sein. Soweit sich bei den Berglungen, bie un'
— g tand der . 6 ö tagung. (Lärm und Zwischenrufe bei den sozialiftischen Parteien.) en fg bet e fn n f n ge n., 44 guten
zu . ; og nung aus, daß sie demnächst jode Garanti 36 ü die nächste Sitzung am Pon salchen ergeben sollte, daß auf die em Wege die Schaden de
Das saarländische Mitglied der Regierungskommission, en a könne man aber ; e,, e, a,, ach 6. e, , bisherigen Systems nicht beseitigt werden fönnen, so müßte trotz des
id ü f ö Saarländis ; ĩ ꝛ j ; . . ) ö 2 wertvollen Grundgedankeng hierfür die Steuer anz beseitigt werden. Bescheid über Zulassung von Zündmitteln. Dr. Hector, staftete der „Saarländischen Zeitung“ zufolge Bourdun die von ihm ge— Periode lange genug währen müisffe, um wie heute, mit Ausnahme der oben erwähnten großen An⸗ D. w ' , , . u 2 , *
8 e . i ( tern dem Präfidenten der Regierungskommission deg f i ch ern. Der Kriegsminister Bar— me wirtschaftliche Anpassung zu er— ir anpt j Dr, Sicherheitg ind chnurgnzünter der Firma C. W. r i S i ie Effenn 36 ) . ragen. em die einzelnen, Fragen sachverständig geklärt werden und dessen An— . . K f . Saargebiet, Stgatzrai gaou lt, einen Hesuch lag, erhob die Effektivbesttnde und den Vor— lien. ö. w f 963 , . i . be, f,. 6. . Bezirk des unterzeichne fen herber ae tg zum Gebrauch! nm den auch seinerseitz Einspruch gegen die auch von dem offensicht⸗ s Bezüglich der Levante nahm der ; Al gemein anerkannte , . . 1. a. 36. fich Be⸗ Tagesordnung zu setzen. Es ist. kein Anlaß dazu, sie abzufe en; denn Purch führung wird' es erforderlich sein, daß keine Schranken ber Neu der Bergbehörde unterstehenden Betrieben im Rahmen der lichen Willen der weitaus überwiegenden Mehrheit der Saar⸗ A durch den die Entscheidung so r beauftragt, 6 an , . . r . ö damit werden sie auf unabsehbare Zeit verschoben. (Ru bei den gestaltung entgegenste en. Es erscheint daher zweckmäßig, die Delegation, bestehenden und? noch reh aben Wien ö eint bevölkerung abgelehnte Erweiterung des Frankenumlaufs. Regierung ing einzelne gehende . . ö , ,, D d une rien Son,, Des it la dn Ziel Danst tin ih unkeg keinzn Umständen karberei tz wesen em, Reichsrat gibt, noch zu erweitern. Cs wird ittel zugelaff . ; ö . . een; ö . ö. ier lfennlfft als auch Ki, gmweistanden. Wir ing niht bereit, in eiter. Hegenstnde un erer solgentken Wertfaut vorgeschlagen: Ver Reichsrat ist ermächtigt, nä here w ö ündmi nt ne, . t r . ö. d 2 nt würden. Beratungen, einzutreten, ehe nicht, die Entscheidung über unsere PHestimmungen über die Abgrenzung der luxussteuerpflichtigen Gegen⸗ r, Tähsre Merkmale des ündmittels: Alti gder. Behötden ketrifs, ven denen ö l. innerpolitischen Angelegenheiten gefallen ist. (Beifall bei den Soz.) stände zu erigssen. Er ist? befugt, in 5 15 bezeichnete Gegenftande
ö
1. r Firma: C. W. Alsleben in Nordhausen Preußen. en n,, 3 K nl . . Minister des Innern Dominieus: Meine verehrten Damen von der erhöhten Luxussteuer zu befreien und andere für erhöht steuer⸗ Harz). ⸗
; t J ; ; . ; r ; zubnt ; ichtig zu erklären. Er ist auch befugt, bei bestimmten
8 ; e imattr ⸗ uns des. Wirtschaftslebens in Oberschlesien sichern und die und Herren! Um jede Spur von Mißverständnissen zu vermeiden, Pflich ö ö. estim ö eit . n , waren Harz). h wie „Wolffs He n e , . 3 Ih er gke hen * fi, er . auf, Cin Mindestnaß be. wie fie nach diesen letzten Ausführungen möglich wären, bitte ich ,, 251 Herstellungsort: orphausen Harz . . folgenden *, ruch gerichtet. n FHiänken müssen. Die Projekte, in denen die betreffenden wirtschaft. namens der Staatgre erung Sie auf Has brJngendste. Lem Intim slaherpfli lg n zerklsͤre ref en,, ge nenmnist, , föf, Cin 4. Bejeichnung des Jündmitteis: Sicherheits zündschnur⸗ rheben die ben Beslinmungen ergestzlagen werden, sehen, in einer fangen d Abg. Braun zu entsprechen und die Tagesordnung morgen 4uch ann d erh oben ich h wenn die Halberzeugniffe nicht ver— anzünder. st triode, in gewissen n für 156 Jahre, eine Reihe von Verein⸗ es Herrn ; 1 e. . n nn,, , mn n n, m nn, ne, 5. Beschaffenheit des Zündmittels: Der Zünder besteht aus Tins ch Verfuch mungen bor. Diese Vereinbarungen beziehen fich auf. Line genau in derselben Reihenfolge festzusetzen / wie sie für heute fest⸗ nefmels mr heren Bearhelung ober era best e dear e. einer etwa 100 mm langen an bem einen Ende ver⸗ 5 P ich . und gerechte , r der i . ö. . gesetzt war. ; ; werLen. Vor Erlaß der Bestimmungen miß ein vom Reicht eint schlossenen Papphülse, in berern Innern sich ein durch⸗ ö ieh ite de re. ung, 8 * i e . . ele n n. Abg. Qeser (Dem.): Ich bedauere tief, daß bei uns solche schaftsrat eingesetzter Sachverständigenausschuß sie begutachten. Vie lochtes kupfernes Hündhütchen befindet, durch das ein 14 P st ö ee ne bi Beibehaltung der bentschen aha Gegensa ge hervorgetreten sind, wie sie durch Zwischenrufe ausgedrückt Bestimmungen treten außer Kraft, soweit der Nieschetaz es verlangt.“
verzinkter Eisendraht. gezogen ift. , Bberhalb dez Hütchens Konfer h ge Der Rat schlug gleichzeitig mit. der Annahme diefer Projekte . J . e n , , u , r,, 1372
bildet der Draht eine Wellenlitsie, Am anderen Ende ßarantien für, die Folitischen Münderkhärt ene, Fegg Fir h mnerlei ̃ . 6 t * ragt er gus der Hülse heraus und ist hier mst einer 5 die * . er . . . i . einer volitischen Grenz⸗ . . . leinerlei Veranlaffung, , , hn , ** kleinen Pappscheibe zum Faffen und Jesthallen des Drahtes abs h schen Wahlbehinde, ine Durchführung der zu sihnng erblickt. Rur auf diese Weise war & möglich, den pylitischen en Abg. Leid (ü. Soz. . Wir . uns den Antrag Brgun die Genmesiden einen Ant he vh uf! erhöhten linisah stener versehen. , sch unfreundlichen fran n. Hanf n, der Einwohner die größte e e , zu gewähren und schon unn deswillen an: Wir hahen vor unserem Auseinandergehen auf die. Verabreichung bon Speisen und Getränken erhalten und Die Betätigung des Zünders erfolgt durch ein kurzes i dleihzeitig den Fortbestand ? des wirkschastichen Wohlergehen bereinbart, daß gleich nach em Wiederznfammentritt des Hauses ker Zuschläge Ks zu hundert Prozent erheben dürfen.
und kräftiges Ziehen am Draht. Durch die hierdurch Vzterlande die 6 Friedeng⸗ Belgien. . i sichnn. . Ftat des Minsstexiumz des Innern zur Verhandlung gelangen solste. ür die Liebergangsbeslimmungen wird vorgeschlagen, daß die ehr. Reibung kommt der Zündsatz zur Enitflammung. diktats, schland Der Konflikt zwischen Sengt und Kammer he— Vie „Wolffs Telegraphenbůüro⸗ mitteilt, soll der Beschluß Pas war . mständs nicht möglich. Unferg Anfragen Grhe ung, der Umsatste ner. bei der Ausfuhr für' diejenlgen lmsatze B. Verwendungsbedingungen: . ö c züglich des Frauen stim mrechts bei den belgischen Provinzial⸗ des Oher flen! Rgts über die Lösung der rr l i- betreffen nur einen Tell des . * i. . . unterbleibt, die aus Abschlässen herrühren, die ven Inttarttte ten des Verwendungsbereich: Gesamter Verghau des Oberherz⸗ 9 wahlen ist beigelegt worben. Nach den , . Ab⸗ shen Fra ge erst nach erfolgter Motivierung an bie Re⸗ der üheren Abmachung verfahren worden, so e der ganz Gelees mit festen Pressen getätigt worden sind. Nach dem! 0, Juni
— / ; ; ; ffentli — verhandelt werden tönen und Riese einzelnen Fragen wären mit 1523 soll biese Venrgünstigung in Wegfall kommen. Am Schluß des amtes hezirks Halle Eee. schles engen erden die Frauen an den Provinziahvahlen von äermgen in Berlin und Warschau veröffentlicht werden. , ö der che nden e m , n gebracht, aß Cel gad.
Die Verwendung des Sicherheitszünd muranzünders wird brigen Deutch bil 3 1925 zum ersten Male teilnehmen. zi, T In der zweiten Sitzung der Konferenz, betreffend hinauszuschieben. i ämter alles aufbieten nmiülsfen, um die Veranlagung unkß die Technik nur für Zündschnüre mae 2 ö die . ie rung 9 . eln, legten die z . Sr: Auf die Bemer fung des Abg. Oeser über a Steuererhebung zu berbessern, da der Ausfall bei der bisherigen von nicht mehr als 5 mm haben. . Schweiz. ; ; sunichen und die schwedischen Delegierten die von den beiden Zwischenrufe flelle ich feft, daß bel den ruhlgen i ,, 3. Erhebung au 10
Halle a. S., den 6. Oktober 1921. ,. . . 3 deg Böller bun ds ga kes fiber hie sher⸗ äänmngen au gearbeilen, Pläne iter bie Neutraliste rumd 1 8e ,. 16 wen? err e .
Ereußh chf Ogerkergamt. e Gare , , r enn mn, , wü, ,,, , nichl nach f f
ren g . g ö chneten die Rats milglieder das Schlußprototoll. Am Schluß um zie Verhandlungen zu beschleunigen, ben Vorschlag, die an 161. 3 ch rechts richten J. V. Ka st. er Sitzung hielt Varon J hii, Präsident der Tagung, aul der Konferenz teilnehmenden Vertreter dreier Mächte, deren 1 enn 9 old l Jentt ß: Wir haben nicht das geringste Be⸗ Meldung des Wolffschen gegraphenbüros, folgende Un prache: stbiete nicht an die Dstfee gren en, nämlich Frankreich, denken, wa ü *mnäahr en 6. mmaglichs bald be prechen wenden, Meine Herten! Der Bölkerbun dhrat schätzt sich glücklich, bei England un d Italien, mit der Ausarbeitung mn Ghege! il; aber wir sind der Ansicht, daß wir unter den heutigen J ; dazu ein⸗ 8e * ; V der Lösung einer der schwierigsten und verwickellste eines Verständig ung plane betrauen. Der deutsche er n, en diese Verhandlung so lange aussetzen sollen, bis die gesetzten Aus schu ; ĩ verfolgt dn n ,,,. ch ie. zu Kein; Er hat, dapon hen ich überze nn . Dertret . diefer Werthe Stellung und be⸗ Sntscheibung über Sberschleften af ift, Die innerpolstischen Herren nnn! egierung
ö hang , n, vom * e 1915, 3 nen 19). . auf 2 du t. ie rah . . . war 3 einzelnen Augeinan dersetzun gen önnen in den gllernächsten * 337 mit einer CGrmãäßig Satz J. erklären. Das
8 or 1 n . 2 1 ö ? e h fx 5 . 1 3 ä . 35
RGBI. S. Ho) J . fh 9. 3 * . i en 5 , B ch bundeg. Gestatten , ser Gelegenheit Junkie der Pläne Finnlands und S wedens. Die Vertreter . ar. 6. * 2 i n, * 86 3 zu setzen, wo —— des Rei n ö. i een .
G napp und Feren Kindern, Reg ina, Man j Cun Friedri Aehnli im Namen meiner ösi englischen und italienischen mnlandz und Schtvedens schloffen sich jedoch dem Vorschlage Bel der A bei der bie Demokraten mit den die Intschlleßungen des na p, in Der im und, Arteystraße Rr. 6 wohnhast, ö. r. n Verbände Koflegen! wie guch i z i Namen unseren pier dLolnischen Delegierten an, der Züch pon den Vertretern r sammen stimmen, bleibt Probe utscheidend beginflussen.
Rerfüghng vom heutigen Tage ab 15 Sftöber b. J. den e , mn, bitti. Lloyd Kollegen aus. Belgien 6e. und Sranien da der drei Groß ima chte unterstützt wurde, die sich zur Ueber- drei sozialistischen i 2. nen, oe dini , Le re boch e 6 ,,, 6
nit Lebens mitteln alier Art fopie Rit sonstigen nnert. et ihre wertvolle Hife gewa⸗ Er . der Aufgabe bereiterklärten. Der richlag des und Gegenprobe 3 . us e e e, kraten S der auch für die Regierung in Anbetracht
ge nltän ken dez täglichen, Bedarfs wegen k i u darauf 5 gerade it. vom GHeiste den htlicht eit un tolnischen Delegierten wurde hierauf einstimmig angenommen. gegen 118 Stimmen, daß die Anfragen oha emol aten e. ngen mn gha e *
zerls ffigkeit in hzzug auf diesen Handelsbetrieb hnte rsagt. Sie 1 verstehen Un ann ich nich : K. . nicht mit auf die Tagesordnung für Donnerstag gesetzt werden. der Crärkerung, wurde von Vertretern der Arbeitgeber und
Untersagung wirkt für das Reichsgebiet. ö ützen wollten, ankreichs un ni Südssawien Schluß 1197. Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, 2 Uhr ehmer der Industrie daraufhin ertlärt, daß man genau wie
Dortmund, den 10. Oktober 1921. Verbandes bes Dent chen Reichs ufticht echen. Sie z o — ᷣ e g, . (Schulfragen und Anträge). bei Beratungen nber die übrigen Steuern im Reyarationsa ne schuß Wucherstelle der Polizeiverwaltung. v. C o ssel, Regierungsrat. r Unkultur und Barbarei der . ö f Spiele stanper . Die südslawische Regierung hat nach einer Meldung = Auch bei der Umsatz tener an die äußerste 173 der deistungs fahigkeit 686 . der „Grazer Tagespost den Vertretern der Großmächte eine *Mit err der durch n. hervorgehobenen Reden gehen müsse, um den Verpflichtungen des Reicht aus ber Nexars ion
. ö in ister, aute en n
des Proble en. Gestatt R , iert e i i öglichst gerert . werden. Eg worde en Sterner hon 236 b 1 26 18 N 2 or lagen den Cen bell er a, n n,, renn * Herren die im Wor wichen gen be sind. m ö *. n atz .
vorgeschlagen. ert reter des Reichs finanz in ister
1. Ein hom Bewerber verfgßter Lebenslauf, aug welchem namentli schaftsquellen ven Deutschland mach M P zte der Rat zunächst rteien. . ꝛ t ange die 5. Wär musihglischen Vorbildung ersichtlich is. th 46 9 ch ü sch iedern zusammensetzte, 6 Abg. Le id C. Sol): Namens meiner Partei erkläre ich auch, . gare geg, ieh z Form der Luxussfeuer B