74215] 74222] Oeffentliche Zu stellung. wird dieser Aushang er Klage bekannt⸗
74208 Beschlust. . bert Die von mir, dem Schlächttrmelster Die Arbeiterin karianne Pflugradt, gemacht. — Aftenzeicen: 4 (6 368 / 21.
Die Eheleute Fleischermeister
s Pfennigen im Monatsdurchschnitt erreicht habe. Nach weiterer 1 24 oder S0 d Gu vgl. Verordnungen vem 2, August 1913, vom J weisen. In der Erörterung wies ein Vertreter der Lanßt. ö . . ! Oktober digi hand 22. Mai . und vom 12. Juli 1921). Der wirtschaft darauf hin, daß besonders auf den kleinen y
. und , . ,, 16 5 6e dem g, ern in des Aus ; ßer Mangel an Wagenplänen sei, biele landwi sschaf Rugskelis und Frieda Clise geb ⸗Höllger Robert Giesel Berlin, Masselstr. I6z, geö chol K
eng Münzstätten gelungen, ihre Leistungen auf fast die donbelte Höhe Gefegentwurf schlag daher bor, die Vertrauens männer des Aus- ein großer , , , ,, ui schaftlich un zielle ger öllger obert (Uesel in Herlin selstt. 36, geb, Porchola, in Kriescht, Pré feholl— Amtsgericht Danzig,
u bi sngen . an Präqeergebnis des Monats August hat nicht weniger schwfses wiederum den Schbffen und Geschworenen bezüglich der Ent. Güter jn offenen 3. umhedeckt versandt würdgn und häufg un ch ih, worken werden qemäs s i bey, Allgem. Unsang Dltober 163 h Faufman ö. ter: Rechtsanwalt 0 3 den Ms 3 1 ttErung, berdürben. Auch er kretern n den [ao] :
Verfügung vom 21. April 1930 — Ferdinand Fraenkel in Brtlin, Heinerz⸗ ö , S. 166 — und der f abe ß nm bom 3. November 1919 — GS. S. 17 25. 15. 1539 — G. S. . er ) Hir t , 4 ö. gang ee in für en, * Green auj Borken geborenen Nin e Vornamen ober 19 s , und für ihren Unterhalt nicht mi rid Sine, , ,. . Lurie Lieselotte Slisgdbeth zu erteilen. ,,,. deg Amtsgerichts Gerlin⸗ dem . guf Sch . de , 2 ec e e n, ö. .
als 91 600 900 Stück betragen. ädigung für ihre Dienstleistungen gleichzustellen. Mit dem Inkrgft⸗ Lem Einfluß der Wit Ende August d. J. . in Eisen, Zink und Aluminium bereits 6 9 Gesetzes verlieren selbstderständlich ard fi; Be⸗ Verbraucher . or heß e unf! für n ( *
weit größere Mengen Kleinmünzen in den Verkehr gegeben, als früher stimmungen über die Entschädigungen der Vertranensmänner ihre Anschaffung eigener Wa 6 er Ver; solche aus Kupfernickel und Sülber einschließlich der in die Kolonse Gültigkest. Die Ausschüsse für die Wahr der Schbffen und Ge⸗ treter des R, erkehrs Fi i 644 tum s betont abgeflossenen, der wieder eingezogenen ufw. ker, ,, worden waren. schworenen treten in der nächsten Zeit zufammen. Damit die Vorteile dagegen, daß zur Beschaffung eine Gtandes von 769
é vergleich fffern l ür Fünfzi igstü seses Gesetz Mitgli Wah züsse dieses Jahres Decken, wie er vor dem. Kriege. vorhanden gewesen Die vergleichenden Ziffern lauten für Fünfzigp ennigstücke auf knapp dieses Gesetzes noch den Mitgliedern der Wahlausschüff ses Jah . Prelle wan. e, die, vier lane den n , . f;
Vertretung in in Kriescht, jetz unbefann hn Aufent⸗ ; ͤ . elegenheiten wird halts, unler ber B daß ihr i n 6. i n. ö ,
ezirk Boto u erklaren.
162 Millionen Mark aus Silber gegen 2G 5 Millionen Mark aus zugute kommen, wird vorgeschlagen, das Gesetz mit dem Tage der bei . di gr, für h
Aluminium, letztere im Laufe nur eines Jahres eprägt, für Zehn⸗ Verkündung in Kraft treten zu lassen. Decke etwa 600 bis 400 inn, i ni in sein würden, wird , , Borken i. S., den 12 September 1921. Mitte ilung C6, belanntgemgcht. Grund der 38 16677. 12968 B. G. R Eyriug, früher in Leipzig, jetzt uh. pfenhigsticke auf 75 Millignen Mark aus Kupfernickel gegen n nn h Diese große Ausgabe 5 J 3 h len ahn. . ihrer heutigen auf, den S6. Ma Das Amtsgericht. ö *. und Schulpigerklruyg des Ghemanns und kannten Aufenthalt unter der Be⸗ 10662 Millonen Mark aus Eisen und Zink, für ö . Finanzlage überlegen . n. 5 . . jedoch en der lleber bes, Icli 6] Oeffentliche Justellung. ladet den Beklag. M. zut mündlichen Ver— hauptung, daß fie / ben Beklagten Als auf 37,; Milltonen Mark aus Nickẽltupfer gegen 61 Mil⸗ Der vom Reichswirtschaftsrat eingesetzte Autschuß eugung, daß eine derartige Ausgabe fruchtbar angelegt if, wem . Ggich 74207 Der Kaufmann Willh Meyer in Essen, andlung des Re Mtestreits wor die 4. Jwil. au herehclichen Vater in Anspruch nehwn?
J Schlüterstraße 13 vertreten durch den kammer bes Land, erichts in Frankfurt 4. D., Bottrop, Mirkstraße 17, ist om Justiz n . . in Essen, hat die Bogenstraße s. Immer 3, auf den pflichtig zu vermteilen, ihr eine im vor— minister durch Urkunde vom Pi, September feiner Ghefrau, Frieda geb! Meyer, in 6. Jannar M22, Bormittags . uhr, aus u entrichtende Geldrente von ens 1921 an Stelle deg millenngmens Essen, früher Schlüterstrahe 13, etzt mit der Aufssrderung, sich durch einen bel ahr ich Ho m, , am k Ortoher? Dann yws ki der Familiennamen, , Wich. Caeillen traße 11, durch nokarielle zer⸗ diesem Gerzchte zugelassenen Rechtsanwalt 16. Januar, 16. Kipri und 15 Jul mann“ erteilt. handlung vom 20. Januar 1921 erteilte als Prozesbebo mächtigten vertreten zu jedes Jahres vom 16. Ortober 1915 an
3 —
lionen Mark aus Cisen, das sind rund' 1390 Milllonen Stück Fied! 8. d 8 en hlelt gemeinsam dadurch Schädigung . k , ,,,, . Millionen Stick Fünspfennigstuͤcke, also enschließlich der b, den Gi d Gisenbahntarife im ; de 2. ; d hen fer far , , e i , i Stick mehr, als vorher jemals seit Bestehen des Reichs ausgegeben zu erörtern. Der Bęrichterstatter des Siedlungsausschusses gab bon dern in' füßnung eines Zuckerm onopols, ann
.
war. Schon jetzt befinden sich 1 800 060 505 Stück oder 30 Stück 8 ru intwi r Miet- und Fahrpreise folgendes 16 I 56 . ;
auf den erf . Bebölkerung im Verkehr. Der Reichsrat hat sich H, n , , mn d mn, He d alen ö. j . zu einer i . über die au ,,, r t ni se in Bottrop, den J. Oltober 1921. Generalvolsmacht widerrufen und für lafen. — his zur Vollendung Hres sechzehnten
nan, ,, ,, , kön f ir, e. penner Tr, , , nne f ge, n,, H in Fünfzig⸗ . h 1 . nachzuprüfe lirf, den . Nite 2 den 5. O ö —; erg ck, Justtzobersekretär, z f 2.
ö 5 3 . n . . ,,, * ,,. , n, 6 ung nen! ] n 3 m n,. ischen ie f elne entsprechen den Gn 1 ü ht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 6 bene ae C, ma. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht; Gesschtsschreibez bee wmntgerichtz. .. . . .
C00 90 6 in Fünfpfennigstücken der Prels der Fahr bis zum Schlestschen Bahnhof betrug für eine Feen; ö , , nn,, , — Haar,, Deffentniche nste lun Der Bekiagte wirt zur, münblichen Ver=
6 r fe n, n,, mn mn ine nn . df fbr ö u r m 260. Sep⸗ Die . . ö, ge handlung des Rechtsfstreits bor das Amte
n Stelle des Durch Ausschlußurteil e 5 . 1 2 J n Vc . X Mö ( gn 6 e hel en . 9 n ber n ü tem . 5 braham 7 mer . 0, . 4 ö. Dezember * In M 1 8 2 ⸗ . dle für die Firma e re bang lung , , ,,, . . 1, J 5 a , .
auzgeprẽgt werden. Diese Prägungen sind sofort in die Wege ge, vierköpfige Famflie (unter enutzung der damals noch gültigen Neben⸗ ⸗. ! lejtet worden, obwohl die Münzstätten die vorher in 6 ge⸗ i F rn en, j I, heute . Aushebung ber Jiebenkar en) r ern . 3696 ö f 9. ö ö z * 4 , , fig bet gehenen Prägungen noch nicht beendet hatten. Nach Änöfüßrung 036 M vor dem Kriege hbeltng die Differenz zwischen Berliner Miete 3 . ö! . . , he n. dieses soeben erwähnten Reichsratsbeschlusses, also bis spätestens Ende und Vorortmiete guy f des Fahrgeldes (big zum lle er h . die Kal gowir scha te telle auzuheben, . ee,
ö. 1lol6 in Karlsruhe, führt barg Familiennamens Isaar Ganse amen r mne gar,
Hi d. M) Iz.
; Aufgebot. Ii lg rulesh ann Illly in CM ssemstrahe Nr, 131 1, vertrete
9 Rechlzanwalte Juftizrat
nächsten Jahres, wird sich die Zahl der umlaufenden Kleinmünzen f ; ĩ ? ⸗ z ;
uh . n z n , n irre gu i 6 , gn 7 n ,, ig i k 3e. ohr de a. . . auf Kalgo in Kraft getreten sind. Dieser Regelung wurde hom h Helmut m,, . . hat Berlin, den 24. Schtember 1921. H. Straetmanns in Magdeburg auf den rn oh 66 Leipzig, den 15. Oktober 1921
, , , U ir nn ene f de, r , . , , , er , e, Fe r n, m ihr.
legitune Vt echte fn weit ,,. hindere, Jus der Großstadt hinauszuztehen, und er führte auch Hei— Der fang pzpolttis ke. Mu schuß des vorlßzufsso . lt ih r, rl is, Che . Im , er sen. . . i ,. von e gr ,,, den nn , n, e.
ß 6. , r f a h h erf . i tig n en n ö . ahh rn run i g, cer geo, rer e. Reichswirtschaftsrats hielt heute eine Sltzung. wohnhaft in mi , ; , n, ö. Amtsgerlcht harlotienburg befiz untẽ. It e , genlei . 5 9 69 j dem e . . 30 i. Arnold Schindler, G 96
k ; anf, lungsge : ; , n . . tet ju erklären. Der / bezeichnete Ver⸗ * w Höerlsgten fosten pfl tg zu verurteilen, die Zigarrenfahrkk zu Herbolzheim, in Breßh'
deutend, Ende August lagerten bel ihr 1219 0900 4 in Fünf, gegeßen worden ift. Er . daher den Vorschlag einer Ermäßlgung tot ju er! art gtesfenz . zu 5000 M6 ftir kraftlos eftklärt. häusliche Gemei t itt der Kläger r. ;
JJ ge fer e ge n be n , , e,, ,s. be ri r. e g irn, enn, ir, ,,,
Andererseits hat, die Reichebank allen an sie gestellten Änsprüchen auf Der Vorsitzende des Ver kehrsausschus . legte eine Sitzung ab, um sich über die Einberufung des Neichs tages Hain A0 uhr. Kr dem unterseschue ten . Jem am 20. le zn; lt mtsger . . mündliche r handl ung Kezt e dent n mm. .
ard Kosiol, des echtzstrejtz hor die b. Jivilkammer des echtel, früher in Barxfen⸗Rittershaufe
7419 ; ; sen,
Abgabe bon Kleinmünzen seit längerer . voll entsprechen können; 363 die augenblickliche finanzielle Lage der Eifenbahn r
münzen s — ar. Bas verständigen. Ba jedoch, die amtlichen Grundtagen für ien g bel Rudzini nur an Zehnpfennigstücken ist der Beda aushaltsptan e, . bon 8 Redl arten M, Jö ö 3 1h te fl schen ran ' hen! it i, . Her lht (Gimmer Nr M9), anberaumten Auf⸗ bel Rudzinitz . er er J ĩ
seine M g. Oktoher Landgerichts n Magdeburg, Halberffädter Kemnastraße 2, jetz!“ unbekannten Auf⸗
gelegentlich und ausnahmg⸗ im Ebötztermin zu melden, wödrigenfalls die bertreten dur die ver U Bur Autschlußurtell vo
weise noch höher gewesen. ⸗ werde durch die Steigerun öhhen * Kohlen. und. Material,! W. T. B.“ berichtel, von“ einer soforttgen Einherufun ö wird. An glle, witwele Fabrskbesitzer Marie Kosiol, geb. Stra ze II 3 152 den E. De⸗ 1 .
Wenn trotz der beträchtlichen Münprägungen sich no ) immer . um sieben weitere ingen erhöht. Angesichts dieser Lage, zes Reichstags Ab fand genommen worden. Der . , n, hien ö. i . ö 3 . it se / wih e ö. fst 3 an . . 26 . 9 *. , , ,. uhr, k chauptung, 2. 9
Notgeld Un. Verkehr heßindet lind von Gemeinden usn, wester gaus., ie, durch die neueintretende Tariferhöhu eg zu erteilen vermögen, fortan den Vornamen aul zu sühren. H ue o. rn. uuf . ien nf sich durch einen bei B ; * mit — 3 9 a z
̃ ug nur teilweise werde ge, rat wird“ spätestens am Monta vormittag wieder zu esne ) kee en wird, so findet diese Notgeldausgabe nach dem , kelne hbessert werden, sei es ,,. daß die Iich l den , Sitzung zusammentreten. Die . des Reichstags 1 3 . Verschollen enn fg 9. ,
traße 3, erichte a. a
indes
rgeht die Apfforderung, spätestens im Gleiwitz, 6
. in Berlin⸗ Steglitz,
'egründung mehr in den Bedürfnissen des Zahlungsverkehrs. Die edärfnissen mehr entgegenkamme, als es bereits in dem foge nannten gefordert 'worben, sich auf eine nn e Einberufung des Reichsta ö icht gut hred ; Gemeinden und anderen Stellen 6 vielmehr Notgeld gus mit R . ö. . dieses Jahres, der der Eisenbahn , . Der . ö L ir, der an der gen ö. Nufgebotstermlne dem Gericht Anzeige zu Das tot grrlart Vor zen if preje sbio mächtigten vertteten zu ,, . bares Urteil nu e r n dem Zweck, unter Ausnutzung des Sammelesferg Iich reiche Cin⸗ 160 Billionen Mark koste, geschehen sei. Dieser Notstandstarif gelte teilnahm, gell fest, daß nach einmütiger Auffassung des Kabinett. machen. scht Grünberg i. Schl ö 193 *rlin - Schöneperg, den 6. Oktober lan agdehurg, den 8. Oktober 1921 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . . änft Men an brugzlichen er, för gh Zeitkarten, deren Preis danach für Wochenkarten auf ein Nücktritt der e ge nr vorläufi 6 in Frage kommt nt. 10. Dktober 5. N. Ermä htigung. 1931. Der Herichts schrelber des Landgerichtx. der Beklghte aeg, Amit ericht . endung ton Söldersatzeichen soll entgegengetreten Herden. Der j Pierfache fir Mongtökarten auf. Fag. Sechtehn fache der damit in dieser schwierigen Zelt inc un ions fähige run, n den 10. r 1921. Die Geschwister Bronskowski, 1. Agnes Das Amtsgylicht. Abteilung 9. , r, . ,, , , . Neichsrat hat sich berelts für den Erlaß eines gefetzlichen Verbots Einzelkarten festgesetzt fe fun cf die neue arif ⸗ Amte ist. Viktoria, geboren am 26. Dezember 1509 on m mm 74229] Oeffentliche Zustellung. ,, . ** 3 *. e⸗ der Autgabe von Notgeld ausgesprochen. Eine entsprechende Vor= erhöhung s f fü . auf diesen Not- a . ian) Aufgebot. hr ie. 2. Hear Anna, Meboren am [741999 ; f in, geb. ** Dormitta nl 23 ge wird, dem Nzeichsrat in fürzester Frist und nach deffen Ju. stan hin rif aufgebaut, der eine Ermäßigung von Witwe Elisa Bluhm geb. Gaätsch, F. Oktober 1913 ju Altendorf, Ruhr, Kreis Durch Ausschlußurtell d unter⸗ Lechner, in Oepltz, Talstrafe ö, vertreten 3 . n iq sunghh tan d eg ö n n s Der Hauptausschuß des preußtschen Landtagt Jie t ) 1. , nnn ul tea g frist ist auf zwei Wochen festgefetzt. ,, een, e, , , ,, ,,,, , ,,,, , , , getan. Auf. Grund eines ieh . , . geh gt em l är am sn n L ds M Cn iter pe identen, in , . . re, dero ei r, Famislennamen Brock, in Hesfgu wohn hart ' genese ebnen ng, . äabele in- ier , ha gens, Gerichts creiber Wettbewerbes unter singz, beschräͤntten Zöhl ben Könstlezn, sst einer Kern Ffahrertehkg Faler Fele dernmern ig, fach Grhösh ung ke Nach estem Rteletat des Abg. ge ig lüng ., Hoss rate Abs. gebe, i rich Walßemar Alfter ⸗ Bluhm, ge⸗ meyer. 8. J f 1515 in ö wein ttz, J. der An— 8 itz wohnhaft, jetzs unbekann fen Nu des Amtegerichts. Abteilung . der, konkurrierenden Künstler mit der künstlerischen Ausgestaltung der reise, der Gäterverkehr dagegen eine 15 fache, ber Fernberkehrh en rä ng (Son) wieweit de Ministerpräsident Mitteilungen lber di . am 13. Juli j in Berlin, Berlin, den 29. September 1921. strelcher Friedrich Schr iter, zuletzt 3 auf Grund Fes 1568 B. G.- B. [74233) Oeffentsiche ustellung. Münzen beauftzggt worden. Dle üheraug schwöierige Frage der ert big 16 fache erhöhung erfahtgn. Nach längerer Grötlern, entschled e, Iedfage machen önng und. ob, die Preußiische J. . . Rassenow, und etwa Der Justzsminister. Dessgu wohnhaft gemespc, geboren baselbst mit dem Antrage, Mshre Che zu checken Pie FJenlgufen' * Bart et in des geeigneten Münzmetalls ist noch nicht endgültig 5st, Unter ver Verkehrgaus schuß ss durch Abstimmung mit gro er Mehrheit dahin, gierung bereit sei, sich für das Verbleiben des Käbincttg Wirlf . nach Amerika aysgewandert, für tot Im Auftrage (Unterschrift. am 3. Juni 1867, fü tot erklärt. Als und den Verkla uldigen Stettin, Mittwochstraße 24, Prozes evo e f sind . i. n Zeit w und , ,. daß es bei der augenblicklichen Finanzlage der n eh; nicht befürwortet , ,,, , 11 , . zu erklüren. Der beichnete Verschollene , . , 1921. ö 2 . 6. . Het Tell zu fin ö. . 5 ö . '. 26 . e, de. i n abgeschlossen werden können. Bevor an die Ausprägung größerer Münzen — könne, über die bereits eingetretene Ermäßigun ö len u age ĩ ng ir t, ätestens in dem as Amtsger ei He er 31. / Dezember „bet zur mündlichen / Verhandlu e i. exanderstr. 14a, klagt gegen / den Kauf⸗ ö a n 66 h big ng im Not e en, mit Kartoffeln, und hob . daß die Landwirte dit br e, hen ,, 8 , Schröter der 51. Nesember 1894. . vor Me erste givilkammer beg mann Kark Wolff, age ö! erlin, jetzt
egangen werden kann, wird aber, nicht zum wenigsten im Interesse j i gegang . ht 9 Interesse standstari hinauszugehen. Unterstützt wurde dagegen die Anregung, Irbengmitte] zurtik h elten lind aß 'eng mne preis? gefordert un then u .
der Votgeldbeseitigung, die ganze Leistungsfähigkelt der Misnzstätten 9 idermäßi ür Schülerkarten auch für Lehrli inzuführen. ! ; für die , — in Anspruch genommen werden k r ng , . . 8. 9 fig . 4 . b f 6 5 D. Nat) gab den Worrednern darin recht, daß di gen 10, gyßeraumten Aufgebotstermine , Die am 5. September Höß zu Vockfey
andgerichts su Rudolstabt auf Montag, unbekannten Aufenthalts, ember 1921, , , e mf, daß der Beklagfe das auf ihren ei a
in unterzeichneten Gericht, (74212 1 den 29 September 1921. utende Sparkgsfenbuch Nr. 951
haltis ges Amtsgericht. den 5.
müssen, da der Verkehr vorher reichlich mit klelneren Münzen auszu. wird sich zigch dieser Entschelidung des Verfehrgausschusses noch einmal rage n nn, die wichtigste rig j n melden, wjbrigenfalls die Todeserklärung (Standesamt Stapel) geborene Marle 9 Uhr, nit der r n, einen taten. ist und er bis jetzt noch immer alle Neupraägungen solche: Kir j l 6 auch seine Partei sei 9 eingehende Aeußerung des. Minister ohn. alfe, wel 6kunft Dorothee Elisabeth Stgcner, wohnhaft in [74201 — dem gerechten Gericht, zugelassenen An, der säädtischen Sparzaäsfe, Nebenstelle 2, J ‚ w 5 fiir ff erte nnz mn h er, fag, def fü gent un die agr. Sie, behalte sich ihre Stellungnahme, bis zur h; hn, , . en,, ge Der . ö. Stelle bes . (ien, Außschlußurte zt vom 17. Sebe walt zu ftellen. Zur bffentl chen zustellung zu Stettin nicht herausgebe, mit dem kser Auszug der Klage bekannt. Mntrage auf kostenpbflichtige und gegen
ermögen, , die Aufforde⸗ namens Stamer den Famillennamen tember 1921 it der
. Friedrich, wird ebotstermine dem Hauel. Diese AenJerung des Jamilsen, geboren am
hier, für tot en, Sicher heitsleistung / vorläufig vollstreckbare
eine Partei lebhaft he frteilen ö ie z den 8. Oktober 1921. Verurteilung des Beklagten zur Heraus⸗
rung, spltestens im Au
Wege zu finden versuchen, die Gefahr auf andere Weise abzulenken, ö ö. . Cefar e ,. , , u Anzeige zu machen. namens erstreckt sich Auf ihren am 20. März erklärt. Als Todegt
verschlingt. die in den dauernd, steigenden Preisen der Verkehrsmittel fütr das 5 r g,. dab
Dem eigen n h der Entwurf eines e setes, Siedlungswesen liegt. i grit! Schon cent e der g. U g;f
äangerer Zeit ha
betreffend die Entschädigung der zur Auswahl der de 0 . ; e fie den z alntreg iti rt . 39 Hen hoffen unt KHeszhrrenen Herzneg Vertrauens, ierf sss! fits tn Kn mne e är, n r r mn , D, g , ,, , , männer, nebst i n sur Beschlußfassung zugegangen. Antrag des Reichswirtschaftsministeriums . Aufhebung der i, finden solle, Eine entsprechende Anordnung sel ja Das Amtsgerich II 4 4365/21 ; den 17. Süptember 153i. J . = Beklagte vor / das Amtsgericht Berlin. Nach der ursprünglichen Fa ung des Gerichtsverfagssungsgesetzß Bestim mungen über fettlose Wasch-⸗ und Reini? Reicht⸗ und Staatsanzeiger bereits erschienen. 3 nahm da Berlin, den 2 September 1921. e , b ne ee 74235] Oeffentliche Zustellung. Mitte, Abteilung 182, in Berlin, Neue vom 27. Januar 1577 erhielten, wie in der Begründung bemerkt gungs mittel vor. Der Vertreter des Reichswirt⸗ hort der Ministerprästdent Stegerw ald; wie das Nachrichten, izog Aufgebot. Der Justlzminister. 74203 Die mindersährigen Kinder des Dentisten Friedrichstrase 13,14, auf den 14. De— wird, Schöffen. Geschworene und die Vertrauenzmännen des 1 ch aft sministerinm s führte dazu gu, daß legt so viel böro des Bernt HK cher Zestungsberleger⸗ berichtet, führte er ang Die Chefrau Ling Richter, geb. Zimmsler⸗ Ver ffentlicht: Burch Aucschlußurteile dez Amtsgerichts Johann von Hlacha' a) 9. am zember 1921, Vormittags 10 uhr, Auswahl der Schöffen und Geschworenen berufenen Ausschuffes ein⸗ fetthaltige Fabrikate auf dem Markte sind, daß die fettkosen einigungs⸗- Ueber n, könne er nähere Mittellungen nicht machen, ohn! mann, in Dresden hat beantragt, def ver⸗ Neuhaus ( Glbe), den 5. Oktober 1921. vom 4. September fol Rind er 277. Juni ioiß, b Sophie, am II. Stockwelk, Zimmer 246 -= 246, geladen. heitlich Reisekosten, deren Höhe landesrechtlich festzusetzen war, aber mittel ihre Bedeutung als Ersatzprodukte für seifenhaltige Wasch⸗ die Vertraulichkeit der Reichsministerlalsitzungen zu brechen. Auf die schollenen Gärtner Emil Otto Michter, Bas Amtsgericht. chollenen? J. der am 6. Robe 1824 16. 31 1912, vertreten durch ihren Berlin, den 23. September 1931. keine Tagegelder. Seit dem Gesetz, betreffend die Entschädi⸗ mittel fast ganz verloren haben und im wesentlichen nur noch als EGntschließungen der Reichsregierung hf fh des Rücktritts oder eb. 16. September 1869 in Nieberherms⸗ n Lintelage geborene Friebyich 1 eger, Kaufmann Ewald Wselskl aus Der Gesschtzschreiber des nt e icht orf bei Wilsdruff, zuletzt einrich Kracke oder August Jiegenhals. Prozeß hevoll machtt er: Rechts⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 162
ung der, Schöffen und Geschworenen, vom 29. Jult I513, er— Scheuermittel Verwendung sinden. ertreter der Fahrifanten und Nichtrüͤcktritts von Wirth könne er kefnen G! oöüben. A Id alten die Schöffen, und Geschworenen neben den Reisekosien der Verbraucher haben daher die Aufhebun der noch in Geltung Anfscht, 3 ungere fag n ,,,, cer f, , 86 * 16 bet ing diy r, . a 9 ö n n . . if , . efordert, und i Nachdem .
immung des Reichsrats. Für die Vertrauensmänner des Aus—⸗ as Reichswirtschaftsministerium bea gt, dem Folge zu geben. erhaͤltni wi ꝛ ägen, entwicke chusses ist, es dagegen ; der ursprünglichen Regelung ver. Der wirtschaftspolitische Ausschuß stimmte der lfhe . der . k ö if de hae , n,,
hnhaft ge⸗ ; . n J ö. t e n n 74214 . ft, beselchnete, erscheltfne, wird auf. in Potsbam, Siglsmundstfäße 7. wird 13. Januar 1636 daselh un sich spätestens in dem auf den . j
66. ,, mittags 19 lihr nk n gi d Hothan n Marie a . Kr
Giolkowgkt Karl Kracke der Kranke, geboren am anwalt Thiede, harlottenb 9 Goet he⸗ 74218 Oeffen n nỹẽ Jnñiellung. a ;
ter, den e, geboren am Dentisten Hans von D zuleßt in erh ihn, rr eon
do ür tot er⸗ Charlottenburg, Pestalozistraße 31, jetzt fr. ; it , h . Dr laugh ber h bt bevollmä tigte: R. A. Dr. Sch
— 8 2 Q 86 2 — — * 2 2. — 2 81 — 1 7 O „8 —* — 2 * — * — * 3 — — 8
hlieben. Die hiernach bestehende unterschiedliche Behandlung der betreffenden Verordnung und Ausfsihrungsanweisun zu. e g. Meyger⸗Ostpreußen om. Krüger oz bor dem unterzeichne ßen Amtsgericht anbe⸗ ü ls Yeitpunkt des Todes unbekannten Aufent nter⸗ ; Schöffen und Geschworenen einerseitß und der Vertrauensmänner Der Ausschuß beschäftigte sich ferner mit n. Eingabe der und Rabold (Ungbh. Soz. richteten 9 ge ti 4 (ift egen da raumten Termin zy melden, nn. ,, . bteilung 5. . 9 . . 1894, zu 2 der haltspflicht nhl agten als ehelicher . n n n 6 9 andensests hat schon wiederholt Anigß zu Beschwerben gegeben. In e r n ef fn, für Flachs, welche die Gisenbahnen zur Kabinett Stegetwalb hquptsächlich gegen das fen des Minsstet . Todezerklärung erfolgen wird. Alle, 31. Dezember 159 und zu 5 der 14. Ve. Vatet der Klaͤger Mit den Antrage,. den hr , ⸗ a g 9 36 der Tat muß es als unbillig erscheinen, den Schöffen, und Ge— Wiederbe chaffung Eigen er inn veranlassen des Innern. Der Hin s err ident w , stellte anheim velche Juskunft ber Leben oder Tod des 74a 877 Aufgebot. JI zember 1920 festgesetzt worden. Beklagten ber fen vollstreckbar zu ver⸗ , Iz 96 2 ng. nah g ? schworenen für ihre Dienstlesstung Tagegelder zu, gewähren, den will. Zur . wir? angeführt, daß 9 Fabrikation bes zur nächsten Sitzung den Minister Dominicus zu bitten. Insbefonder Verschollenen eylellen können, werden auf⸗ Da Amtsgericht . Hambur heute Amtsgericht Verden, urteilen, an die „Kläger zu Händen des; . 9 a,. e, ts seer 9 itt Vertrauensmännern des Auschusses dagegen trotz ihter äufig ver, Hrobleinens von ausschlaggebender Bedeutung ür den deutschen wurde dem Ministerlum Ssegerwald vorgeworfen, seine Regierun eforbert, den Gericht bis zum Termin olgendes Au * Zachen den 4. September 1921. Pflegers in vi ill ih; Teilen im 1 ben. 5 ö. 0 4 8 fi e. 1 antwortungevolleren Aufgabe keinerlei Vergiltung für den innahme⸗ Flachsbau und für die ö 6a u nd Stchln e nd n ist, da sei die unfruchtbarste sest der Staatsumsbä zung gewese nzeige zu en. ire, den eschneten ; voraus eine motzatliche Unterhaltungsrente r n ß sz 6 . 7 9. 4 ausfall i ion, den sie durch die Teilnahme an den Sitzungen ohne Unterbringung der groben Sorten keine orf al für die und sie stehe auf schmaler Basiz. In der e rgersfsn Wandshękt, den 3. Dktober 1921. Verstorbenen, Antragsteller: ilfs⸗ von jusammen 1200 4 — Zwölfhundert 13. j yr R * ag geg . arc des Ausschusses erfahren. Diese Unbilligkeit ift um ö. größer, als mittlere und höhere Fabrikation erfolgen kann. Die wichtigsten ,. hei Antritt seines Amtes habe ber Minsterpräsident deutschnallonal Das Asntsgericht. Abteilung b. piörlner Heinrich ji Hamburg le)] Deffentliche Zuste lung, . — sei dem 24. September 1919 . 7. n, 8 nnen . 1. , ö. 83. . aol fn , m,, 33 Oi e t un h ., e ger f nichts Töne anges lz die von den Massen des Volkes nicht berstande Heins kamp e r, als Ita laß derm alten, mins h; 44 ee e nf we, 6. zu zahlen. Der Beklagte wird , . . ö 7 2 i. ö ö ; ] e ehr. e Küsenbahn sollte es daher nicht gleichfalls ablehnen, worden selen. Patz Hekenntnis zur Verfassung habe er nicht erfll naoh Aufgebot. werden alle Nachlaßglänbiger des am Rider, , tigteyr Mechtg⸗ 1. 2 en en . ai =, . auch das Geld ö 8, ünningho ⸗ j m .
chworenen zu erhöhen. Zurzeit erhalten die Schöffen und Ge— wieder eigene Wagendecken wie im Frieden zu beschaffen, jumal da Bei feiner Vermittlun zwischen Bayern und dem Reich habe er st . für jeden Tag der Hienstleistung ein Tagegeld von 30 ½ bie Dechn ein g! hr ee n Bayerns gestellt 6 Stellun n Jörbtz, vertrelen durch Rechtstonfukenten in Damburg. 5 und für 6 durch dle Dienstleistung notwenzig gewordene Nacht⸗ können und Schäßigungen der transportierten dadinsch der Neichsregierung * wert. Der Ministerprästdent Steger) unge . rh en ver, wohnhast. Jewefenen amhurg ronenstr pe gese 16 ö n,. 6. ö iel een n,. ih fn . ö e 3 — e , 6s g. * . ie e daf ö ald . . nicht 6 er habe die Vermittlung J 3 enen gn ihr Max Curmn, geboren in der Staatskrankeylanstalt iedrichs⸗ , . 9 9
. ahn, e ung a September bere = ernommen na rache m = ö ; Kleinbahn oder 39 einem Schiffe zurückgelegt werden kann oder nicht, schlossen, die Gingabe 2 Regierung zur Erwägung ju über-]! der selne Ansicht getellt 36 ,, in 8 16 iet . 33 3 h n n, Bein ei . et der
Die Haustochter Fräulein Elise Curwy 16. Juni 1845 zu . cborene ibu ef anwalt Sr.
Herlin, Zimmer. Me Jig ö t am Amtsgerichtz⸗ Meth n 6. Hf den 6. ezember 1931, z klagte, wegen Vormjttags 9 uhr, geladen. Den * Ringer, die Be. Rläge . dad Mrmgnecht bereill gt and jtd ers ben n e o . bor
e zur mündlichen I nnn des . 8 1 . . . mer für Handelsfachen des
= . —— ᷓ ĩ an. ai , , er bejeichnete Perschollene wird qufge⸗ Otto Schlüter axffgefordert, ihre Forde⸗ Rechtsstreits bor die J. Zivillammer des 1 in Berlin, Grunerstraße, 2 . sordert, sich splteflenz dem guß Ven rungen bei der Gerlchtsschreiberel des ichts III in Verlin zu Charlotten⸗ II Tr, Zlunner 73, auf den 22. Dezember
J r r u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. ö Sfr nd, Wirt ftzg ene en haften. 0. Ria . Boyinittage Uhr, i . . gätg sang . 36 e Tre, den . ele r , nn, us 'Frßs(chormittags 10 unt, mit der 2 e . a n. e m. nter r En 1 E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganivãälten. bor dem , en Gericht anbe⸗ für Aufgebotssachen, 56 justiz gebäude, B. I Januar 28, vormittags R ff 1 ö Ful nd enen en, Rufferbenimg, fich rn , bei diesem . Verlosung 2c. hon Werthap h ne , f ern i. in, nn, wn en er are, t z . . , a mr, feln l nr, . . n ga , ,n gen den Kericht unßelasenen. Rechtöanwalt alt er , 1. rigenfglls die Rödegerklärung erfolgen Nr. 145, spatesteng a orderung, urch einen bei diesem rale 6 . aus Won la hi n, 9. en ,,,. lassen.
n alle / welche Auskunft über Freitag, d
rd. Rechtsanwalt als ? keben oder Tod Hes Verfchollenen zu er. Vormittags e,. über 1. Jahr, alt, letzt mnbeksktiten Auß. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.
tigten vertreten zu lassen. en fhastg, mn Gen idle Hh
leren. b. Kommanditgeselischaflen auf Alflen u. Attiengesellschaften. 9 1. , , wt te“ zuge . . r, anberaumten ; mm éptung, daß 6
ö rn ẽ8 — . ; 3 L- — , ⸗ Prozeßbevollm ; ö 1 Elen vermögen ergeht die Aufforderung, Aufgebotsterntin, Zibiliustizgebäude, Siepe * . R. 633. M. ; . * de, egi 55 . . Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsften. eingegangen fein. M , en ä, wbariotzsirg n Fttober nm, ecm feen er, litten Feen, enn, —— ; nöeige zu machen. anzumelden ie Anmeldung einer For Dir Gerichtsschreiber 28. Februar 1921 ein Kind außerehelich Berlin Wielandstraße 38, Hrozeßbevoll⸗
rn 2 S n e fl. 4 . ·— e. n ,,, . des Landgerichts IIJ in Berlin. geboren hat, das den Mmen Frieda ö ma tigter⸗ Rechtsanwalt ̃ 29
1580 683, 66h 6g, 1 580 6865 1 063 071, vom 6. September 1921 eboben. — K St e ; ; ce s ĩ n erhalten hat, daß . Vater des Kindes in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31
2) Aufgebote, Ver⸗ 11 788 73909, 3 i162 584, 2 613 182, 34/81 E. 1 19. ö . , , ,, . benwehaneer ea bahstg sh liC2os] ; . hib . y . 72831] Oeffentliche e n, , der Bekiagle in Mnspruch genommen klagt pen die os kauer vis conto⸗ g0 3 3s , il or, , ll Lis ä, Ämmtzgeriht Berlin-Misle. Abteilung 8. Amtsgericht Ehemnitz, tf lun H. Berlin, den 12. 19. 1921. (V. 26a Der Hreußisch. Justizminjsser hat die gläubige, welche sich nicht melden, können,ů Der se gien und, Tandszirz ichard perde, er der Alnze Grushät in der getz, Bank n Mostan, Ihn kg, unter der lust⸗ und Fundfachen, 333 33g, 2763 gol, J eg, 5 33 35, . . den 11. Sriobery iz. Der Polizeiprisibent. Ibtellung ty. -. gisrerjn . wi n Hamburg, änbefchabet des Nechts, bor den Verbund? Paul Rudelt in Freital, h id h, lichen Empfang t nämlich in der Jest Behauptung, daß ihm Jegen bie Beklagte ,, n. e nee e , d . ,
ö / — ; ; i ĩ . egen Feine Ehefrau gewohn : 9 . 0 ö,, , , . rreira, zuletzt He ml, mit folgendem n, aus Kontokorrentvetke
r zustehe, wegen irk Missignes Der Beklaste wird, verurteilt, J. dem welcher Forderung r s Forderungen . Auf. Kinde von feiner Geburt an bis zur Voll- der Beklagten gegen dritte Personen mit on S 136. Abf. 2 endung sMhes sechtehnten Lebensjahreg als AÄrrest belegt und gepfändet worden und 4 egen böslicher Ver⸗ Unterhasf eine im voraus ö entrichtende wodurch Ko , . anden seien, mit dem
llu oh yl. d My iyi, . J 74 1 5. Die Zahlungssperre vom Jebruar Aufhebung einer Zahlungssherre. Abhänden gekommen: Huste ngen l. dergl. Kc g 3 6 19 . 1 , , , . . en. Die von dem Kaufma rn, Re , lle Nr. 2 2 1 7 4 Bie früher als verlustig erklälte St. 6 1 B5l His, fes 77, 1155 zög, gh sis, der 6 eichs riegk Anlelhe in Aachen, Heinzen ffraße g, Hertreten durch ( Wy. 20
; gh, zib, iss Sic, 6 183 Gz, Hehtzanzoakt! Ju gt Mä emesnmdurg; Werüsn, den 19. 10. , e, g gl, s e, nds ze äh r hoe, . a, Dr ref fr, nn lldenl. lll sung Ff. G
ämiliennamens Friedetike Weltergu den . en, h sich i r e nn . . . 6 ; or⸗ i 8 ossenen Glaä /
ö sihund Fami ee. Me Merer lit 23 een t; au gef eder Erbe enthalls, auf Grün
9 —
na bember 1ggę9 zu ; we oe hbesst gmãchtigt, 4 Ie. des Vor und von dent Erben nur insoweit Befriedigung Angela Rudelt, geb.
drr io gis der Der Holtzeiprästdẽ Alitona, den Oktober 192. k .
1 65r Nr. 3093 hat sich wieder /öorgefunden. 4611078 über 1000 ĩ ͤ z iff. ⸗ ra . 98 761, 7 165g, 7 219 5354 * z6 / 5655, über sowie 623 80s here nigten tahlwerke „han der Jypen & 74476) ( ; ; ĩ ä d Id von vierteljährlich 240 4, und Antrag auf foftenpflichti d
Di ch 13 . 6 ) 33 1921 i diz 133. / i is. 36g äber, Sooo „ wird gufgebohen, weil diese Wissener Eisenhütten ektien. Gesellschaft in Abhanden gekompfen: 4 1000 Akth ; Das Aifffegericht 2x. 3. enn 91 ken kahn n Ter e 1 4 4 . ö er e, , 89 her lr n Beträge sofort, . i ig enn f. ville 2. ö 36 6 *r. e di S a5 o5t, 11 464 zs . Kinn eff , 5 ien ge nn ch n j ft H berg .! ö. i ger. genf und * mündlichen 4 , 29 . 3. 9. e, n nn g, , , . 5 5 9 nf. ill b — = richt Berlin Mi e cha lt Dann ober, N iz⸗ wie für die Gläubiger, denen die streits vor die 15. Zivilkammer des Land⸗ 28. Nai. 25. August und 25. Nobember betrags bon ne o Zinsen ute, n n, sc gr r ner, le en ü meer , ,, . Ji, .
) ᷣ . ĩ f 535 — — ä, e 5 — 19 * ö 3 n. ·
Ven den ftehbleneg iyi. Neichsanzelger J. V.: Moe beg. ' ,, li. . . . Der Polz . 1 . . ,,, ö 1. k . e ihnen nach . der Aufsbrderung, sich durch einen HaMläufig vollstreck'gt. Zur mündlichen fahreng nehst 40 . hlerpon feit dem * n, e, lünen e ga b, been, . , ,, n , e , en nee, ! ö Jr 2 ĩ Frbtei r 9 anzig, . ) e n n r n , , nnn, Hog Ca sssen Veh dna litnßcmen icmnmehzr. nch ch iet s sbrechenden Teil der smpalt a . immer 211, auf den 28. November handlung / Bes ge ht rein vor die fünfte
zerlindlichkei z tret lassen. Sed Sen , „den 6. Oktober 1921. Verslindlichkeit haftet ann, den 7. Oktober 1921. Vormittags 9 uhr, lden, E, er des , ts Lin Berlin, — u u
; ⸗ 1921. tsgericht. Hhmburg, den 26. September tofhrelbed ee and erichts. I seslung rstraße, Jim Siock
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ! Der Ge ; ' 2 . 2 ; M e, g, .,
anleihe) sind wieder hetbeigeschafft worden: 1955 üher die Rejchsschuldv ib te s ile fg rden . lter g ns eFire, 6schuldverschreibung ordnete Zahlun gssp
zruar 1920 ange⸗ Grledigung. Die im Reichsanzeiger je 160 M. J re wegen der Aktie Nr. 237 vom 4. Oktober unter Wo. . Beritt, den 14 10. 1921. (Mp. 7.2 * . ; ; e 2 ö K ; . ei i. a (F, G
ist durch I n, Nr. 4856 über I6bb H der Sondermann] Jesperrten 26 000 Dentsch
5 oo. Deutschen Rei sgßanleihe (Kriegs— le e if 23. September in Chemnitz amm 17.
.