1921 / 241 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau heute, folgendes eingetragen Der Gãärtnereibesitzer Sermann ist aus dem Vorstand ausge⸗ nd an seine Stelle ist Gärtnerei E

besitzer Arthur Seidel in Breslau ge⸗ eten.

Breslau, den 28. September 1921. Das Amtsgericht.

säuft vom 1. Juli bis Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen d zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie der Firma ihre N unterschrist beifügen. Der Vorstand besteht

audisch und Kauf⸗ in Hof⸗Göhlenau. beträgt 1000. 4

dag Gen heute eingetragen: liner Central-⸗ schaft mit bes

f 6 Statut ist am 24. Juli 1921 fest⸗

Gegenstand des nternehmens ist aN der Ansiedlungsland, die Reg lung und Zurichtung der An sie dlungsstellen für die Mitglieder, P) Ankauf pon Saat getreide, Kartoffeln und fonftiger land= wirtschaft licher Aus gat, C5 der Ankauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, die Betriebs übernahme maschineller die Fertigstellung rodukte un ie Züchtung von Rindern, Ziegen durch Bullen. und Bockhaltung seitens der Genossenschaft, der Einkauf von Lebensmitteln und rtschaftsbedürfnissen im großen und leinen an die Mitglieder, öchstzahl der Geschäftsanteile der ) Mitglieder beträgt 1, die Haftfumme für jeden Geschäftganteil 5500 .. Vorstandsmitglieder sind: Verwalter Vöh, Bergmann Haul Losch, Berg⸗ Franz Goral, sämilich zu Dortmund. Bekanntmachungen unter der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor. 1 standsmitgliedern, oder, wenn fie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter N gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen dur

Geschãfts ahr ossenschaftsre 30. i ank eingetragene Gen chrãnkter Haftpflicht. ohenstein ist aus dem Vorstand tr ns Oehmen rstandsmitglied bestellt. 6. Oktober 1921. gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 a.

rwerb von

Fabrikbesitzer Bööttchermeister Fr mann Adolf Jung, Die Höhe der für jeden Geschäftzanteil. Jeder Geno chstenß 50 Anteile ha der Genossen ist wãhrend ts jedem ge⸗ eslau, den

stellbertretenden

s er genf ga n unser Genossenschaftsre 6] ist bei der Schlefischen t, eingetragene mit beschrankter Saftpflicht lau heute folgendes eingetragen worden: Baranowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. eslau, den 28. September 1921. Das Amtggericht.

KErieg, Rx. Rreslam. In unser Genossenschaftsregister Nr. Hh a

bei der Schneider ⸗CGinkaufs⸗ und 6 Lieferungs⸗Genoffensch

. e,. 9 n, odenbearbeitung,

723 ; In unser Genossenschaftsregister wurde b landwirtschaftlicher

heute eingetragen ; schaftsgenossenschaft des Fleischer⸗Zweck⸗ berbandeg Groß-Berlin und Umgegend, P Gruppe Nr. 2, eingetragene Geno kter . ist aufgelöst dur der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ Liqůuidatoren leischermeister Albert Bankuß. Berlin, osef Velloboersky. Mahlsdorf Süd, und Wilhelm Seifert in Berlin. 6. Oktober 1921. Mitte. Abteilung 88 b.

tstunden des Geri Sitober JS21. Vas Amktęgerich

Friedland, Ex. Oppeln.

ach dem Statut vom 7. August 1921 ist eine Henossenschaft unter der Firma Elertrizitãts⸗ Genossenschaft Ring eingetragene Genossenschaft mit

nossenschaft ch Beschluß

Berlin, den Amtsgericht Berlin-

aft e. G. m. ieg heute eingetragen worden, eschiedenen Josef ner die Schnelder⸗

an Stelle der aus 8 warzer und Josef Kir .

meister Robert Bialas und Georg Rinke aus Brieg in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Brieg, 2. September 1931.

. schaftzregister n das Genossenschaftsregister i 34 die Bangenossenschaft Mühlenweg Altkloster, E. G. m. SB. in Altkloster, eingetragen worden. Unternehmens:

3

J Hochspann aftsregister ist heute nützige Baugenossenschaft der westlichen Berliner Vororte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haffpflicht: Liqui⸗ 1. Dr. Franz aber Pfeiffer, Syndikus, Berlin⸗Steglitz, 2. Wilhelm Klose, Kaufmann, Tharlottenburg. Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. Mal 6. Oktober 1921. W Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 5 a. B

KRochmm. Eintragung in das Genofssenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 26. September 1921: Bei der Einkaufsgenossenschaft der Joh Milchhändler von Eickel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eickel: beträgt nicht 500 4A sondern 1000 4. Gn. ⸗R. 76.

R olkenhaim. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen S und Darlehnskasse e. G. m. u. S. 30 Baumgarten worden: Der Gutsbesttzer Wilhelm Werner in Ndr. Baumgarten ist aus dem Vor stande ausgeschieden und an seine Slesle der Gutshesitzer Oskar Engler in Rieder h Baumgarten getreten. Amtsgericht Bolkenhain, den 2. Oktober 1931.

In das Genossens Zeuner, beide in Greiz. eingetragen: Bei die Dort⸗ ; eht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demfselben unmöglich, so ritt an feine Stelle der Deutsche Reichs. NM . bis zur Bestimmung eines anderen attes.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- ch für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. geschieht in der Weise, daß der Genossenschaft ihre Srit x chrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ststunden des Gerichts

mtsgericht Dortmund.

ma,, genoffn aer ni n unser enossenschaftsregister r fg Nr. ö aschinengenossenscha mit

Saftpflicht Salzkoffäthen / ingetragen:

enschaft ist durch Beschluß ng vom 25. Sep⸗ Die bisherigen ie Liquidatoren.

3. der ge⸗ bwil ch ficht otoren und deren leih⸗

an die Mitglieder emeinsame Einrichtung von auginustallationen.

Die. Willengerklärung und Zeichnun für die Genoffenschaft muß durch zw Vorstandsmitglieder ten gegenüber soll. Die 3

datoren sind: Bezug von lan

weise Ueberlassun elektrischen

enstand des chaft zwecks B ohnungen für Minderbemittelte durch au und Ankauf von

, Die Zeichnung

ahl der Geschäfts⸗ für jeden erworbenen Geschäftsanteil; zehn Geschäftsanteile. V ch Spark aus auptstr. 31, Gemeindearbeiter ünter in Altkloster, August⸗Str. 6. Statut: Statut vom 21. August 1921. Bekanntmachungen: ĩ Bekanntmachungen erfolgen im Volksblatt ür die Unterelbe eventuell im Amtsblatt J der Regierung zu Stade unter der Firma der Genossensch Geschäftsiahr:

en, wenn sie verbindlichkeit zeichnung erfolgt in der schnenden zu der ö. Genossenschaft ihre Namengzunterschrift

en. 5 Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in der bezeichneten Art zu unterzeichnen und werden in dem Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte Sollte diese Zeitung ein⸗ ge e nn de, nnen ag e Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ anzeiger solange, bis die Generalversamm⸗ eine andere Zeitung bestimmt hat. orstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Kaufmann Joseph Famula, als Vor⸗ Halbbauer Franz Noglik, als Häusler Simon

Namens unter

während der Dien jedem gestattet.

Die Haftsumme

veroffentlicht.

chränkter so tritt an

Die Geno der Generalve tember 1921 aufgelsst Vorstandsmitglieder sind d Driesen, den 4. Oktober 1531. Das Amtsgericht.

n e T fen aftetgiter lf

n das Genossenschaftsregister ist am 21. September 1931 ein j die Firma La Seide, ein mit beschr

Form für die Willenserklärun Die Willenser

eingetragen Vorstands usw.: des Vorstands erfolgt durch Mitglieder des Vorstandg. Der Porstand bei schriftlichen Willenserklärungen irma der Genossenschaft seine Unter⸗ schriften beizufügen. an. Statut befindet sich Blatt 3 der n

en. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in , Dienststunden des Gerichts .

Amtsgericht Buxtehude, 20. 9. 1921.

Buxtehude. In das Genossenschaftsregister i unter Nr. 35 die Wafferversorgungs⸗ genosfsenschaft Horneburg, Genossenschaft mit Haftpflicht in Horneburg eingetragen worden. Gegenstand des Unterne ) und Unterhaltun gemeinschaftliche

die beiden

dessen Stellvertreter, t ergehen un Nowotny, sämtlich in Ringwitz.

Haftsumme: 1009. 44zu, höchstens hoo Ge⸗ schaͤftsanteile.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken die Eintragung der Genossenschaft am 5. Oktober 1921 unter Nr. 40 des bei dem unter

getragen zu Nr. 89, ndhaus siedelung getragene Genossens⸗ änkter Saftpflicht, E An Stelle des ausgeschie denen Hans Hufe⸗ mann, Essen, ist der Ban kbeamke Frichri r ellen Essen, zum Vorstandsmitglied G

Amtsgericht Effen.

Forst, Lansittꝝ. 2904 sigen Genossenschaftsregister ist eamten⸗Spar⸗ und eingetragene aft mit beschränkter Haft⸗ n Forst (Laufitz) eingetragen

Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb und Darlehnskassengeschäfts der wirtschaft⸗ itglieder sowie n Bestrebungen rtschaftsbundes. Haftsumme beträgt 100. K. die Höchstzahl der Geschäftsanteile 30.

Vorstand ist der Poftaffiftent Ernst ampel, der Postsekrelär mann und der Post sämtlich in Forst ist am 9. September 1931 errichtet. Die ssenschaft ausgehenden Be⸗ anntmachungen erfolgen unter d gezeichnet von mindestens zwei Vo mitgliedern, in der Zeit Beamten ⸗Wirtschaftg Stelle, falls sie ein wird, der Deutsche

1. Juli bis 30. Juni. 72 bekanntgemacht, da

ssenschaftgregister ist he 1èẽ eingetragenen Ende⸗ nicher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗˖ getragene Genoffenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Endenich eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgfieder Fhristian Effelsberg und Ludwig Linden sind Johann Klein und Wilhelm H in Endenich zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bonn, den 30. September 1921.

Das Amtögericht. rr /

Eorken, Westf.

In das Genossenschaftsregister i bei Nr. 21 Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft aftpflicht zu Borken an Stelle des

eichneten Ge⸗ Genossenschaftsregisters ch erfolgt ist und die Cinsicht der Äiste der enossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, schreiherei, Abteilung 4. jedemn gestattet ist. h

Amtsgericht Friedland O. S.

Genthin. 72390

Bei dem im Genossenschaftsregister Ar. 10 eingetragenen Konfumwerein Altenplathow, G. Altenplathow ist heute eingetragen: Demann ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle Walter n Altenplathow in den Vorstand

Genthin, den 9. September 1921. Das Amtsgericht. r rm t d mtr ,

dem unter N Gummersbach.

verein, ein

er n gn en. ö mens: ,,, unter Nr. 55 die „B hmens; An lage 9g einer Wasserleitung auf

Rechnung und Gefahr Förderung des Erwerbs oder der irtschaft der Genossen. aftsumme; 2000 , höchste Zahl der chäftsanteile: fünf Anteile. Landwirt Wilhelm von Gutshesitzer Rudolf Löhden, Uhr⸗ rzt. Dr. med. ermeister Carl

G. m. b. S., in

eines Spar⸗

zum Zwecke d lichen Verhältni der auf Selbsthilfe gerichtete des Deutschen Beamten⸗Wi

mit beschränkter j eingetragen, ausgeschiedenen Kaufmanns Eduard Zunder ann Bernhard Tlshaus in den Vorstand ge—˖

Borken, den 3. September 1921. Das Amtsgericht.

1 1 ft it n das enossenschaftsr er Bäuerliche B ö. , ,,, ö aft mit be 32 ih daß die Hastsumme fil anteil auf 1000 4 erhöh Borken, den 16. September 1921. Das Amtsgericht.

KEorna, Kr. Leipzig.

Auf Blatt 5 des hiesigen G aftsregisters, den Landwirtscha par, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein eingetragene Ge. schränkter Haft⸗ rf betr, ist heute

Der Landwirt Paul Schade in Breuns⸗ dorf ist nicht mehr Mit Der Schmiedemeister in Breunsdorf ist Mitgl

Borna, den 4. Oktober 192.

Das Amtsgericht.

KRrakel, Kr. Höxter. In unser Geno bei der Genossen Erkeln, e. G unter Ur. 7 eingetragen: a) Der 5 15 Abf. 1 eändert wie folgt teht aus sechs 9 er Genera] versa Stimmenmehrhei versammlung einem Wa

der Kaufmann

zu Borken i. Genthin.

Im Genossenschaftsre Sengsthaltungsgenossenschaft Klein. J wusterwitz und getragene schränkter Saftyflicht, in Kleinwuster⸗ witz am 14. September 1921 ei

Albert Raeck ist aus dem ausgeschieden. An seine Stelle ist Abel in Kleinwusterwitz in den

Genthin, den 14. September 1921. Amtsgerich

tto Stuͤbbe, Roderich Bleibtreu, Dronia, sämtkich in Horne . Statut vom 25. September

ister ist . der

d ischaffner Max Preiß, jedem ge

Form der Bekanntmachungen: Die Be— Lausitz). Das S

kanntmachungen erfolgen unter der

der Genossenschaft in der Hornel eingetragene Ge Zeit . d

ränkter Haft⸗ eute eingetragen,

von der Geno

Form für die W Vorstands usw.. Die W des Vorstands erfolgen lieder; die

illengerklãrungen des illenserklärungen

eichnun ieht e eds ne c. schrift der Firma der Genoffen⸗

Das Statut befindet sich Blatt 3 der

ste der Genossen i des er e el

toͤgericht Buxtehude . 5 21. ;

schrift des Deutschen

t oder unzugänglich . ü eichsanzeiger tritt. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen, indem mindestens zwei feiner Mit. glieder zu der F ihre Namensunterschrift hin sitz), den 23. S Das Amtsgerich

Gernsheim. 72392 In unser Genossenschaftsreglster wurd Einkaufsgenoffen⸗ Colonialwaren- Sp. in Gerns⸗ im. Statut vom 9. September 1921. egenstand des Unternehmeng: a von Waren auf gemeinschaftliche nd deren andelsbetriebe an die Mitglieder, b) Errichtung dem Kolonial. warenhandel dienender Anla ur Förderung des rtschaft ihrer Mitglieder der Interessen

Handels Runds erklärungen erfol mitglieder, die

ihre Namengunterschrift beif standzmitglieder sind: nnd . Dol

Namensunter

schaft beifüge heute eingetragen:

schaft Gernsheimer händler, e. G

Genossenschaft . 1921.

Registerakten.

ie Einsicht der L zu Breuns dorf, in den Dienststunden nossenschaft mit unbe stattet

pflicht, in Breunsdo eingetragen worden:

Forst (Lau

h. 72389) aftsregister ist n Esperstedt S. zu Esper⸗

des Landwirts Albert Gebicke t ist der Landwirt Friedrich und an Stelle des ch in Esperstedt Müller J. daselbst als wählt worden. Oktober 1921.

Fxankenhansen, Im hiesigen Genoffe heute zum Schäfereivere

) en und Be⸗ Im Genossenschaftsregister wurde rwerheg und bei dem Darlehens berg⸗Speshardt, Alzenberg eingetragen: der außerordentlichen Generalver⸗ vom 1. September I921 ist an urũckgetretenen häus Müller d mann Gottlieb Rentschler in zum Vereinsborsteher bestellt. wor ktober 1921.

lied des Vorstands. einhold Hofmann

kaffen verein Alzen⸗ ied des Vorstands. ff n Alzen

stedt eingetragen worden: in Espersted Ußleyp 1. daselbst

Landwirts Robert G der Landwirt Mitglied in d Frankenhausen, den Thüringisches Amtsgericht. 1

Fxliedland

en erfolgen in der Deutschen au 39 ,

en durch zwei Vorstands⸗ 3 Stelle des ,

Schult ih r ö

der Firma er Himmer⸗

pl ge mne fi. i edi ger II, beide Kaufleute

September 1921.

ssenschaftgregister ist heute schaft „Consumperein S. zu Erkeln“

des Statuts ist Der Aufsichtsrat itgliedern, we mmlung nach abfotuter

der General⸗ anwesenden Genoffen in.

hlgange auf drei Jahre gewählt B

b) Der Le dem Vorstande Josef Fris

Gernsheim, den 21. Hessisches Amt

2393 ssenschaftzregister . 1

eingetragenen

R. Breslan. ser Gere n chf e g er

täts / Genossenschaft, ein- Genossenschaft mit Ve⸗ mit dem Sltze Kreis Walven⸗ Das Statut

Gerstungen. In das Geno der unter Nr. 20 nud Spargenossenschaft marshausen, nossenschaft mit be pflicht in Dankmars getragen worden: aufgelöst. Liquida

Cöpenick. In der Belanntmachun

tember 1921, betreffend dle ank, eingetra beschränk Cööpenick, mu

„Ele ktrizi

Shpenicer chränkter

gene Genoffenschaft Saftpflicht zu es nicht Paul Streichhan, zn Karl Streichhan heiß Cöpenick, den 24. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6 .

Dortmund. 729 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ift am 19. S 110 die Siedlungs⸗ „Erde“ eingetragene t mit beschränkter und eingetragen worden,

Daftpflicht/ Sof · Göhlen au, burg, eingetragen worden. September 1921 festgesteilt.

des Unternehmens

eingetragene schränkter Haft⸗ 8hausen, heute ein- Die Genossenf toren sind: der Johannes. Thrän, der ilhelm Möller, beide in Dank⸗ der ge r seft .

ssenschaft hat durch

hrer Franz Meier ist aus eschieden und an seine emeier in Erkeln ge—

Brakel, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.

Gegenstand Bezug elektrischer gffung und, Unterhaltung eines (le- trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— gabe von Eleftrizität für Beleuchtung Bekanntmachungen erfolgen zwei Vorstandsmitgliedern Firma der Genoffenschaft schen Landwirtschaftlichen eitung in Breslau.

marshausen, einrich Lattemann ichnung der Geno zwei. Liquidatoren zu Thüringisches Amtsgericht Ger den 5. Oktober 1921.

KRreslanm.

In unser Genossenschaftsregister Rr. 20] irtnerei⸗ Einkaufs-Ge⸗ schaft, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in

Wilhelm ippel, Lünen,

1 8 1921 unter N Ferdinand Mengelkamp, Lijnen.

Genossenschaft Genoffen

ist bei der Gärtn

in der Schlesi Genossenschafte

ungen

*rer r emen gan n unser Genbssen z g unter Nr. 15 zum e d Ge a e, Ten gn. . N alter ichar

Schmiedebach ist aug dem n 1 Yi

Schmie debach, eingetragen nossenschaft mit beschra nt pflicht heute eingetragen worden:

eschieden und an seine Stesse Kont aul Lang in Schmiedebach i e, gegn. d n ran

Gela. ö In unser Genossenscha

mit beschrankter j Hel, 6 en e, fm

Durch Beschluß der Generalb

,, . 1

nossenscha gelö u Liquid . Tn .

er An

ö. bestell lfred Werrmann, 2. Hofwagenbau Greiz. den 3. Oktober 1921.

Phiringisches Amtsgeriht.

Grxenrhangem.

,

m hiesigen Genossenschaftäregf . . bei Nr. 20 a. registe An und Verkaufsge

etragen: An Stelle des Aug. K

lerander Schmidt in Baumbach in de Vorstand gewählt. en, den 28. September 19

Grenzhaus⸗

Amtsgerlcht Höhr · Gren zhaufen.

* heute unter Nr. 83 bei der Stromper sorgungsgenossenschaft Saabor G. S. in Saabor eingetragen worden enstand des Unternehmeng sst nat eufassung der Satzungen: Pe n und Verteilung von , . . sowie Errichtung und Erhaltun notwendigen Anlagen und . um Beschaffung von Geräten. Die höchs hl der Geschäftsanteile beträgt 50. Ii atzung hat durch Beschluß der e. versammlung vom 3. September 19 neue ,,, Bekanntmachungen der von zwei Vorstandz⸗ mjtgliedern gezeichneten Firma im Lanmz⸗ wirts. ,. 5 aftsblatt in . tsahr läuft voh

in Schlesien,

Gxnhers ScRriĩes. . J In unser Genossenschaftsregister

. der *

euwied.

Amtsgericht Grünberg den 4. Oktober 1921.

Genossenschaftsregister. Eintragung vom 3. Oktober 131.

Eleltrizitätsgenossenschaft Jeding⸗ agen, eingetragene Gen o ssenschast mit unbeschränkter Haftpflicht iz Gegenstand des line ersorgung der Ortschaft Jedin⸗ hagen mit elektrischer Energie. Ftatk vom 6. August 1921. unter der Firma der, Genossenschast in Gummersbacher Zeitung. Wlllengerls⸗ rungen erfolgen durch mindestens st Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge schieht in der Welse, daß die Zeichnen zu der Firma der Genossenschaft ih Namenzunterschrift beifügen. Vorstandt⸗ mitgliede

r; Heinrich Rausch, Landwit, einrich pot de Landwirt, Cart Hheusen chlosser, Carl Heuser, Ackerer, alle in edinghagen. Die Einsicht in die Lift

, ist während der Dienststunden tattet. Gummersbach, den 3. Oktober 19 Das Amtsgericht.

Gummersbach. sMso

Genofsenschaftsregister. n gn vom 3. Oktober 1921. Schneiver⸗ Einkaufsmerkgennsen

schaft, eingetragene Geno ffenschat mit beschränkter Haftpflicht in Gun . a) Das fi ern, Peter Scharf sr. aus Gummersba aus dem Verstand , l/ ewählt ist Wilhelm Dein

n Gummerh enfchaft ist dun

ach. ö Die en, Beschluß der Generglverfammlung ben 18. September 1921 aufgelöst. Liu

datoren sind Bernhard Bueikum ind

Wilhelm Dein, beide aus Hum merthah

Gummersbach, den 35. Sktober II! Das mtsgericht. ö

Gnmmersn ae, Inu

Genossenschaftsregister. gin * vom 4. Oktober , Maler und Anstreicher⸗Rohstof⸗

, , eingetragene Gen offen jchaft mit Vefchrunkler Ha nn in ö en. a) Der 6j

Genossenschaft ist Niederseßnn⸗ n Stelle . verstorbenen Noi sant glieds Emil Iflitsch aus Voll sen ist August Norden, Insln , ster in Niederseßmar, gewählt min

n, ,. den 4. Oktober I , Das Amtsgericht. . 4

. c

2 .

ñ 6 te j . ö. 36. 8 i e

st. ir e ,

Sagen Westf. ), den 4. Sktober 1h n. . 95 A i 1 1 . 15

,. 61

Vierte Zentral—⸗ an Deut schen Neichsanze

Nr. 241.

a, Befristete Anzeigen müffen drei Tage

Handelsregister⸗Beilage iger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 14. ttober

1921

, -

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mc

refer n, den 26. September 1g ,

Genossenschasts⸗ register.

Ile, Saale. 1 das hiesige r Nr 43 ist heute bei der Epiritus Ver⸗ wertungs⸗Genofsenschaft der Provinz

angrenzenden eingetragene Genossen⸗ er n . in

ftsre ien heute bei der unter Rr. 9 n J Henoslenschaft Wirtscha fr ie ie n

Saudwerkskammerbezirt Gre ä. S., eingetragene n

Sachsen und

schaft mit beschränkt eingetragen: Ste enen Vorstandsmitglieder und Hermann Sack sind Johannes Pretzsch, und Friedrich H den Vorstand gewählt. den 30. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westf.

aumba . In unser Geno

nofssen . G. m. b. S, in . ilburg j

der hierj

L eint

7xdod

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. September 1921 unter Nr. 31 des Registers folgendes eingetragen: Einkaufsgenoffenschaft für das Konditorengewerbe für Herne u. Umgebung e. G. m. b. Sitz in Herne. Unternehmens

S. mit dem Der Gegenstand des ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Fertigfabrikaten mie der gemeinschaftlich⸗ Bezug aller übrigen im Konditorgewerbe benötigten

Vorstandomitglieder sind: a) Otto Funke, erne, Bahnhofstraße 46, Bommert, Herne, Auguststraße 14. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ enden des Aufssichtsrats, in dem Fach— hlatt , Die Ronditorei ', Lemgo, Lippe, Zwei Vorstandsmitglieder können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden z der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

derne, den 206 September 1921.

Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [72405 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genosfenschaftsmeierei, e. G. n. u. H., in Beringstedt (Nr. 7 des eingetragen Für Tie autgeschiedenen Land⸗ rmann Voß und Hans Trede sind leute Heinrich Schrum und Claus ug in Beringstedt in den Vorftand gewählt worden.“

dohenwe stedt, den 30. September 1921. Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Molstein. 72406 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitãtsgenvsfenschaft, e. G. m. . Be, in Rade (Rr. 37 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der . des Statuts (Auflösung und Liqui⸗ Retion) ist durch Beschluß der General. ersammlung vom 25. August 1921 ab Eändert worden. dohenwestedt, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

gnisaee, Thann. 4 Im Genossenschaftsregister ist „ö5S2* eingetragen worden:

Raiffeisen Verein Sitzendorf und gebnng, eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht orf. Gegenstand des Unter⸗ chaffung der zu Dar— n an die Mitglieder ; mittel und die Schaffung Einrichtungen zur Förderung der chen Lage der Mitglieder.

domitglieder ischer, Elektrotechniker, Sitzendorf, Vor. Paul Rudolph, bach, Stellvertreter des Vor⸗ ugust Junghans. Tischlermeister, burg, Richard Fritze, Betriebs.

[23g

b) Siegfried

Bekanntmachungen

nossenschaft mit bejchränkter Haft- pflicht in Troplowitz Stadt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem

Die Zeichnung

Ortsleitungsnetzes. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatzschrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschãftzz⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Höhe der Haftsumme beträgt 560 A; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus fünf. Mitgliedern; dem Bürgermeister Franz ssitz Horscht in Troplowitz Stadt, Uhrmacher Rudolf Mosler daselbst, Anbauer Josef Wottke in Geppersdorf, Schmiedemeister Moritz Horny daselbst und Landwirt. Josef Ii. in 6 Dorf. Die Willens⸗ er

schaft erfolgt dur e 8 standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Liebanm, Schles.

unter Nr. 5 ( Elektrizitätsgenossen- schaft, e. G. m. b. SH. in Hermés⸗ dorf ft.) eingetragen worden, daß an Stelle der verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieder Wilhelm Berg und Gustav Schubert der Gemeindevorsteher Paul Scholz und der Fleischermeister Gustav Berger, beide aus 6e /

Amtsgericht Liebau, den 18. Juli 1921.

Liegnitæ. 724081 Nr.

in Sitzend

gen und Kredile erforderlichen Geld

Rohstoff n. Betriebsgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk E. G. im. b. S., Liegnitz ist heute ein⸗ getragen, daß Paul Stelzer ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Franz Matzel, Liegnitz, in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Flasermeister,

in der

Namens unterschrift beifügen.

gestattet. Königsee, den 3. Oktober 1921. Thůringisches Amtsgericht.

alos] Laasphe. 72921 ssenschaftsregister ist zu . ) 61 der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ d schat „Gemeinnützige Baugenoffen⸗ schaft Eigen Seim, e. G in Halle . W.“ heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der y, vom 30. August 1921 ufgelöst ist. ui r g zir Harry Stoye und Kauf—⸗ mann Gustav Brune, beide in Halle i. W., sind zu Liquidatoren bestellt.

dalle i. Westf., den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Neilsberg. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Berkaufsgenoffenschaft, G. G. m. b. H. in Thegsten, eingetragen, daß durch ß der Generalversammlung vom 30. Mal 1921 die Haftsumme auf 3000 A erhöht ist. Seilsberg, den 27. September 1921. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister

parkassengeschäfte.

sämtlich in Marburg.

fügen.

gestattet. Laasphe, den 3. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. 72409

schrift Bl. 25! der Registerakten. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, am 6. Oktober 1921.

Leobschiüttꝝx. 172926

zität genossenschaft, eingetragene Ge⸗

Strom, Schaffung und Unterhaltung eines

lärung und Zeichnung für die Genossen—⸗ ] mindestens zwei Vor⸗

Amtsgericht Leobschütz 360. , . 1921.“

72407] In unserem Genossenschaftsregister ist

rmsdorf städt. treten.

In unser Genossenschaftsregister 52

Amtsgericht Liegnitz,

ö. 6 die a is. Walter Gräf, Mauren

Das Statut datiert vom 10 Juli 1921. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. und sind, wenn sie mit rechtlicher . für den Verein verbunden find, 2402 in ür die 6 des Vorstands nossenschaftẽ re fin für den Verein

Lucht 14d e. ( 2 In unser Genossenschaftsregister Rr. par⸗ u. Darlehns⸗ G. m. u. SH. in Frankenfelde endes eingetr er Hüfner Friedrich Schulze ist aus dem Vorstande ausgeschieden u der Landwirt Louis Eb Frankenfelde neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Luckenwalde, den 4. Oktober 1921.

ist heute bei der S

estimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ bertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Jeichnenbeñ zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorftands ihre

nd an seine

Ludwigsburg. 72 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragenů Am 30. September 1921 die Bau⸗ genoffenschaft Asperg eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft Sitz: Asperg. ist am 4. Jult 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmene ist ausschließlich die Erbauung oder die Erwerbung bon Hausern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderhemittelten Fa ilien von Genosfen und alleinstehende mimderbemittelten Ge⸗ nossen gesunde und zweckmäßige Woh nungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Jeder Genosse kann bis zu 30 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 Æ. Der f Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: J. Ernst Reiner, Gipsdielenfabrikant ̃ 2; Heinrich Gienger, Hauptlehrer, 3. Emil Burkhardt, Bauwerkmeisser, alle in Asperg. eichnung geschieht dadurch, daß enden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. f Rechtsberbindlichkeit für die. Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter deren Namen ünd werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen versammlungen, sofern sie vom Aufsichts. zat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, indem er der Firma seine

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Das Statut

ie Marburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Marburg, Zweignieder⸗ lafsung in Laasphe, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe, Handel und ., nötigen Gelder durch Bank⸗ und

Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Ludwig von Borries, 2. Kaufmann Ludwig Den kel. 3. Kaufmann Alexander Mergler, und Gemeinderat, Das Statut ist am 12. November 1918 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Oberhessischen Zeitung, falls sie eingehen sollte, im Amtsblatt für den Regierungs⸗ bezirk Cassel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem zu den General⸗

Benennung und seine Namenzunterschrift hh

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossens des . Strohgäuboten . Für den Fall, PReses Blatt Lgingeht eder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem lich werden sollte, tritt der eichganzeiger ! so lange an ch die General⸗ ein anderes Blatt für die Veröffentlichung bestimmt worden ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des jedem gestattet.

Am 3. Oktober 1921 die Vereins⸗ 19 druckerei Ludwigsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Ludwigsburg. Das Statut ist am Gegenstand des ist die Herausgabe von Zeitungen und die erstellung von Druckarbeiten auch für dichtmitglieder. Jeder Genosse kann bis zu 200 Ge⸗ schaͤftsanteile erwerben. . beträgt für jeden Geschäftganteil 200 4. Der Vorstand besteht aus dem Geschäfts⸗ führer und zwei Beisitzern. Vorstands mitglieder sind 1. Richard Becker, Angestellter in Ludwi Gottlob F stellter in Ludwigsburg, Beisitzer, 3. Leo Schultis, Angestellter in Eglosheim, Bei⸗

Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ b registers, betr. die Firma Konsum⸗ Verein für Leipzig⸗Dölitz und umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ; Dölitz ist, heute eingetragen worden: Die Satzung ist in 5 41 abgeändert. Der Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1921 befindet sich in Ab⸗

Blatt unm

dessen Stelle, versammlung

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die durch Statut vom 20. September 1921 errichtete Elektri⸗

8. September 1921 nternehmens

pflicht zu Lutheran unter Nr. 26 als neue Genossenschaft eingetragen. Dagz Statut ist vom 25. Jun! 1931. Gegen— stand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 10 für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile, auf die ein Mitgiied sich beteiligen kann, beträgt 100. Die Willens erklärung und Zeichnung für, die Ge— nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die

Die Haftsumme

sburg, Ge⸗

schäftsführer, ischer, Ange⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter der Firma und müssen itgliedern des Vorstands unler⸗ zeichnet sein.

Die Einladungen zu den General. in s6e vom Auf⸗ 3 sichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende sch des Aufsichtsrats, sie müssen von ihm unterzeichnet werden. ;

Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ , erfolgen in der Schwäbischen Tag⸗

wacht.

Das Geschäfts jahr be und endigt am 31. März Als nicht ei

bersammlungen,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der g fn, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hofbesi er Johannes Schlünz in Lutheran, 2. miedemeister Wilhelm Possehl in Lutheran, 3. Häusler Emil Hamann in Lutheran. Die CKinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des ,. . gestattet.

ginnt am 1. April

,, wird veröffe Ilcht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Ludwigsburg. Notariatspraktikant:

Lud wigshnrem, Rhelim. 72931] Genofsenschaftsregister. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dirm⸗ stein: In der Generalversammlun 25. September 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Streiff der Landwirt Joseph Strack in Dirmstein zum Vorstandsmitglied gewählt. 2. Winzergenossenschaft, tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht in Haardt: In der Generalversammlung vom 18. Scy⸗ tember 1921 wurde an Stelle des aus—

eute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Molkereigenossenschaft Prezelle⸗ Lomitz e. G. m. n. S. in Brezelle folgendes eingetragen worden:

schiedenen Hoßbesitzer Friedrich Schulje in Prezelle ist der Abbauer Heinrich Bohl⸗ mann in Prezelle in den Vorstand gewählt.

den 27. September 1921.

gewählt.

forderlichen sowie möglichst

Ge chäftsbetrieb der

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Das Amtegericht Registergericht.

Liũbꝝ. . 72930] In das Genossenschaftsregister ist heute die „CGlektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Lutheran, eingetragene Genosfenschaft mit beschrãnkter Haft⸗

eichnenden zu der Firma der Genvssen⸗ aft ihre Namensunterschrift beifügen.

Lübz, den 6. Oktober Das Amtsgericht.

Im hiesigen Gengssenschaftsregister ist

ür den aus dem Vorstande ausge—

geschiedenen Vorstandsmitglieds Fohann ] Amtegerlcht Süchom, den 4. Juli 1921.

3. Eingetragen wurde am 7. Oktober 1921: Gemeinnützige Siedlungsge⸗ nossenschaft „Hilf Dir selbst“ Bau⸗ Erwerbs und Wirtschaftsgeno sen⸗ schaft mit beschrantter Haftyflicht in Oggersheim. Vorstandsmitglieder: 1. Georg Voelcker, Schlosser, 2. Johann Wissendaner, Fabrikarbeiter, 3. Christoph Langlottz I., Fabrikarbeiter, 4. Karl Walter Kern, Feinmechaniker, alle in Oggersheim. Das Statut ist am 21. August 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ en nnr, bezweckt in erster Linie die Förderung der Siedelung zu Wirtschafts⸗ und Erwerbszwecken auf der Gemarkung Dagersheim mit allen hierzu geeigneten aßnahmen. Sie will diesen und auch anderen Personen durch Anregung und AUnterstützung der, Spartãtigkeit den Erwerb einer Wirtschafts. oder Eriwerbsheimstätte ermöglichen., Junächst bezweckt sie die Errichtung von Siedlungen auf günstigem Gelände als sogengnnte Wirtschaftsheimstätten . Sie soll zu diesem Zwecke und zwar nach Maßgabe des, jeweiligen Bedürfnisses Fultur= fähige, hinreichend preiswürdige Grund tücke erwerben und sie vor oder nach Bebauung oder fonstiger Her— richtung an Genossen veräußern und kann Verträge aller Art über Grundstücke und deren Verwertung abschließen. Sie kann ferner die Mitglieder bei der Beschaffung ihter Bedürfnisse im Haus-, Tand⸗ oder Gartenbau treuhänderisch durch fachber⸗ tändige gemeinsame Ausführung oder durch gemeinschaftlichen an des Er⸗ ! auch durch ge⸗

meinsamen Absatz der gewonnenen und hergestellten in mn, unterstützen. Der j Henossenschaft bleibt auf den Kreis ihrer Mitglieder be—⸗ schränkt. Der Geschäftsanteil beträgt 1000 4 und ist längstens innerhalb eines Monats nach dem Tage der Beitrittserklärung zu zahlen. Der Vor—⸗ stand kann aber in Augsnahmefällen gesiatten, daß innerhalb dieser Frist nur resp. 200 Æ und der Rest durch monatliche Beträge von mindestens 50 4 entrichtet werden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 36. Die Haftsumme ist auf 1000.6 für jeden Geschãftganteil festgesetzt. Der Vorftand besteht aus mindestens dre GHenossen. Münd. liche und schriftliche Willenserklãrungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Oggersheimer Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

h win nh Chen a. Rh., den 8. Oktober

JI Fisenbarth der Winzer Philipp Jakob! Mörs. . 2934 Hahn in Haardt zum Vorstandsmilglied; In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 55 die Genossenschaft Glasversicherung auf Gegenseitig⸗ keit Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Versicherung eingesetzter Glasscheiben gegen Bruch. Die Haftsumme beträgt 20 4.

Die Vorstandsmitglieder sind: 1. Peter Schwarz, Kaufmann in Hochemmerich, 2. Schriftleiter Richard Hennesser in Hochemmerich, 3. Rudolph Loh, Kauf— mann in Hochemmerich, 4. Wilhelm Dominicug, Kaufmann in Hochemmerich.

Das Statut ist am 28. Juli 1921 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ zeichnet von zwei Mitgliedern des Vöor— stands, in der Hochemmericher Bürger zeitung. Das Geschäfts fa hr ist das Kalen der⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor= stands erfolgen durch zwei Vorstandemit⸗ glieder.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden jedem zur Einsicht offen.

Mörs, den 26. September 1921.

Das Amtsgericht.

Mors. 72414

In unser Genossenschaftsregister ist heute nnter Nr. 36 bei der Genossenschaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neukirchen⸗ Sülsdonk eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfkicht mit dem Sitze in Neukirchen bei Mörs folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. September 196231 ist der Geschäftsanteil auf 500 4 und die Haft. summe auf 2000 A erhöht.

Mörs, den 1. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Mörs. IT72415 In unser Genossenschaftsregister 1st heute unter Nr. 35 bei der Genoffenschaft in Firma Landwirtscha ftliche Bezugs⸗ und n n, aft, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschraͤnkter Daftpflicht mit dem Sitze in Vluyn, , eingetragen worden:

urch ö der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1921 ist der Geschãäfts⸗ anteil auf 200 4 und die Haftsumme auf 1000 4 erhöht. Mörs, den 1. Oktober 1921.

. Das Amtsgericht.

Müllheim, Kadem. 72935 Zum Genossenschaftsregister Band 1 2.3. 60 wurde eingetragen: Bäcker⸗ ein kaufsgenossenschaft für den Be⸗ zirk Müllheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Müllheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zum Betrieb des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs nd der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme beträgt 30600 4 far jeden Anteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Saßung vom 26. Seyp⸗ tember 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft in der Allgemeinen Deutschen

Bäcker⸗ und Knnditorenzeitung in Stutt— 6 Je nach der Genossenschaftsver⸗

retung, welche die Bekanntmachung erläͤßt,

ist der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. Der Aussichtsrat / nebst Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vor . und des Schriftführers des Auf— 1

chtsrats oder deren Stellvertreter hinzu⸗

zufügen. Zur rechtsverbindlichen Jeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei. Mitglieder des Vorstands unter⸗ schreiben. Die Einsicht in die Tiste der Henossen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.

Müllheim, den 5. Oktober 1821. Der Gerichtsschreiber des Amt zerichts.

Munchen. 72936

Genossenschaftsregister. 1. Neueintrag. Darlehenskassen verein Fin sing ein-

getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Daftpflicht. Sitz Finstng. Das Statut ist errichtet am 25. Sen. tember 1921. Segenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver.; eins mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschafts⸗= und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land- wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschastlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Lislcho. nr s G

eräte und andere Gegenstände des land?

wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und ur Benützung zu überlassen. Die Be— anntmachungen der Genossens chaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Bayer. Genossenschaftsblatt Verbande. . in München. Die Zeichnung es

schieht in der Weise, daß mindestens drei

orstands für die Genossenschaft ge=

Vorstandsmitglieder zur Firma hre