Von dem V ie Leitung. d werkschaft . W., Arhfiterrat der stirbt sie aug rf cht an er Schwindsucht, sendern geht mit zen ; G f. B ; ka 4 die gte dh 934 e, ** b n , B. meldet, zu einer soupieren. Gs sst . är, den. Tiesstand un erer *. . . t 2 e ĩ 1 ö. 9 ö , , , , , , ,, . Vorgehen in der Arbeit zu den bon der Direktion gessehnten Pe ingungen auf. Die nicht für i it Beifall“ Vie h iger ; 18 dieser Gelegenheit trug, mit Beifall bedacht wurde. Die ; D t N i 8 i Notlage zu Abstimmung follte heute ssattfinden. 3 gn gah der Dire stor Chars selbst mit mehr 2 =. Illi Ehn en e an e ger und ren t en aa anze ger
. * . Humor, als der Verfasser ihr verliehen hat. le anderen .
gelangt. ; angte für die Kunst und Wissenschaft. ö 1 it den Rellen mit denen fi sich deen Mn Da se Jof f ( D. Nat. Dis Akademie der Kün ste wird von der nächssen Wo che k . Hoffen lich inte n sih . 3 Nr. 242. Ve rlin, Gonnabenbd, den l5. Oktober 1921 : — —
* e r ab B Zeichnungen zu Dan tes, Divina Cæ mm ed ia“ dat ihnen würdigere Aufgaben bietet. . ,,, ö Der Künstler hat diese Zeichnungen in französischer ; ö. ; 9 . ö ö K begonnen und in den Jahren ö Kriege ien Reihe vollendet. Im Opernhau se findet morgen, Sonntag, Nittage j 1m Nichtamtliches . Zur Begrũndung der Anfragen der Nehrheitssoʒialdemo⸗ 5 Freilor ein Mittagskonzert der Staatsoper unter Ehren mitn kraten nimmt das Wort Ja, Reich ⸗ . . ; Frani von ec segsg (Brahms, Beethoven, Paganini * lan (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) en, die Einer der bedeutendsten Juristen unserer Zeit, der Ge⸗ Leitung von Walter Meyer⸗Radon statt. 8. * i rd 2. 3nd i,, Inline ern. z ö . ö. 3 Gi 3 4 e. wird „Fidelio“ mit den Damen ,. Kneyel un . Preußischer Landtag. . und . —— An⸗ . . im . e en? ja re ge orben. ö ⸗ n, Ha i J enke, ie er und 9 F en ⸗ . er Frage 11. Januar 1841 in Stettin , studierte in Heidelberg und 6 ö 3 3. at Fritz Sl n e, 56. Sitzung vom 14. Oktober, Vormittags 11 Uhr. b ;
Berlin Rechtewissenschaft, wurde 1855 Gerichtsassesser, habilitierte i . eht „Der fliegende Holländer“, mit den Damen 2 Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitungsverl ern) en den Willen die Monarchie sich 1867 an der Berliner Universität, wurde hier 1871 außerordent⸗ Sr n Hale, und den Herren Dutt, Arnister Schützen de hol Bericht de e n . 128 9 eger ). . szurichten. ̃ Zuruf: Das n ,, , k . besetzt, in Szene. Musikalischer Leiter ist Marx von Echihzne Vor Eintritt in die Tagesordnung erklärt * ö h . . . Statistik und Volkswi . Uh, Vreslau, 1884. in Heidelberg un r Anfang 74 Uhr. ; . ; ĩ r): lbg. Nat. ⸗ gen, zeigt ihr Verhalten ] . . . Tien warmer, nen enst Schälgt. se feäzt Rachtziger Besgerk. van A fag, „Schau syie kau se wird morgen. Die gefesel k *r . 9 , ,, ö. ö. , .
eber die Wirt schaftslage in Deutschland dessen intuitiv gefundenen Genoffenschafststhesrien feine Forschung aus⸗ Phartasie in befan nter Besetzung wiederholt Anfang. i il 4 ber n e fühl töne btg er G hie, n ert n die Richter hre, gat u m Mi tie Septem ber T3921 gegangen war und dessen Werk er nunmehr fortsetzte und historisch und Am Pöontag wird „Peer Gynt , mit Günther Häeh gn der ig . , 9 chr nn eh , m n ett; berichtet das Reichsarbeitsblatt“ auf Grund von Angaben der wirt⸗ philosophisch vertiefte. Ein Menschenalter hindurch blieb er eine der rolle gegeben. Anfang 75 Uhr. Fe der Universität am Ende bes 158. Jahrhunderts aufmertsam ] * ; äastlichen Vertkände und 1358 Einzelmeldungen tybischer Betriebe, nt gd , , der Berliner Universitãt. Als er im Januar d. J. In, der am. Mittwoch nächster Woche im Deutf hen 9 chen, der das gerade Gegenteil pon religih fem Kampfe anti, Verkzeug s . 2ollte eben meist größerer Unternehmungen, die über die Lage in den vier Wochen sein 30. Feben s jahr vollendete, erfreute er sich noch solcher Rüstigteit Theatzer, stattfindenden Erstaufsührung bon Fritz v., Unt i aber anscheinend unbekannt ist. Diefen Satz hat er weden trat! dem Adel vor⸗ lei Schwierigkeiten bor dem 29. September und über die Aussichten für die Beschäftigung und Geistesfrische, te n, die, Oeffnung hegen zurfte, zs werde hm Prins Leuis, Ferdinand“ sind die Hauptrollen in den Hinden k h noch dem Sinne nach . TLebhaftes Hört! hörth ant e. übhering die freie in den folgenden zwei Wochen auf Grund des Auftrags- und vergönnt sein, eineg einer beiden Hauptwerke noch zu vollenden. Den Damen Ting Loffen und Johanna. Termin, der Herren Sen 3 ö, E befremdender muß ea e sche ren daher h rend rh 33 . gsäußerung n r Beamter sei. Die Materialbestands befragt worden find, unter Berüchsichtigung der Ruhm von Glerkes begründete sein für das gesamte deu tsche Körperschafts. mann, Werner Krauß, Wilhelm Dieterle, Ferdinand? h. tn des Stenogramms unterbrachte, wo er unmittelbar dahinter durch ; ; 5 J n n, , ve Freiheit, hetzen cher umfangreichen Fachpresse: . . recht grundlegendes Werk, Daz deutsche Genossenschaftsrecht ., won dem Wilhelm Diegelmann, Aribert Wäscher, Sigmund Nunberg dl n Hört! hört!“ unterstrichen wird. (Ruf: Unerhört! Hätte t artei. Die fe, e e, . ident S Die Belebung der Beschäftigung hat. im September für die— in den Jahren 1558 bis 1881 drei Bande erschienen und 1913 ein Fünther, Jans Braujeweiter. Wilhelm Vöe terung ,, . ha . knn een win, Der . jenigen Industrien, für welche mit der einsetzenden Teuerunggwelle bierter Band folgte, in dem die dogmengeschichtliche Darstellung der Gerhard Ritter, Rudolf. Weinmann. Spielleiter ist Gut wortet, daß mir allerdings nicht bekannt ift, daß die synkretische werden und NM ; ; ⸗ Ain? Steigerung Tes Auftragseingangeg eingeireten war, angehalten Staats- und Korporationstheorie bis zur Mitte des 17, ür. des Hartung. 9. Bewegung an der Universsität Königsberg von entscheidender und ; h ; ser und Jich auch noch auf neitere Industrien ausgedehnt. Belebung des Naturrecht bis zum Beginn des 19 Jahrhunderts fortgeführt ist. Anläßlich der Frauenwoche des Oberschlesier, nachhaltiger Bedeutung gewesen ist, daß uns aber auch heute sehr ö. . inks Geifall Fer bärtigen src, ie, fäbet Peteiben det Voiteiwir schaft as rr sehnch gu Dif Senofsenschaftst gerie und die dent iche Hecht, kl fs werks fudet am nächsten Dannergtag, 16j ühr, un er! peniß nit znem solthen Argument gedient ist. Sehn richtet. ); , * 8 . ist heute, bei der Wirkung der Währungsschwankungen nich! mehr der shrechung“ (1887 führte er dag Genossenschaftsrecht für die El Spernhause eine Vormittags vorste lung ö denn ich habe mich in meinen Ausführungen anf Dinge aus der Abg. Rabold (u. Soz.): Der Schutz der Republik liegt in l Tie Sackzerte; di das deut che Bolt sehz schant, erfahren tuesf Pran durch. Dann . lam, feine. Kritik. des Gntwwurfz n h lütätig em Zw statt, die gleichzeitig die Gencraph . Hegenwart bezogen, die gergde zeigen, daß von den Wirkrngen Prenen in, den, den kbar schiechtesten Händen. Die Fekenntnijse das Sinken der Mark im Auslande eine steigende Entwertung, da es nicht erster Lesung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Neich Erstaufführung des „Fliegenden Holländers“ bildet. Die Gram sener Bewegung heute keine Spur mehr vorhanden ist. Sehr wahr! zur Republik sind immer recht lau gewesen, es kommt aber nicht möglich ist, den Verlust durch Valuta zu schlaͤge auszugleichen. Die Folge .Der Entivurf. c. und das deuische Recht‘ zuerst 1588 in einnahmen fließen dem Qberschlesier⸗Hilfswerk zu. In den Pane I) Diese Festftellung ist mir unangenehm. aber vie Sandlungs⸗ Zauf. Worte, sondern auf Taten an. Se hf nach dem Morde an Bren ist. daß die deutsche Volkswirtschast in immer steigende Menge Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung“, 2. Aufl. 15859), dem er werden Damen der Gesessschast und die Solistinnen s halt, ee des Seitn Dr. rche fristn; wenig init parlantentarischen Sraberger hat sich die breußische Regierung nicht nach dem Bei— Sachwerte ausführen muß, um genügend Auslandguthaben zu be— nationalen und schöpferischen Geist absprach. Zu den von Beller burger Opernhaufes Erfrischungen reichen. Karten von 5 bis 2 Brguchen vereinbar, daß ich nicht dabon ab ehen inmnke (Rufe: d I : ; spiel anderer Einzelstaaten zu Einem offenen Bekenntnis zur Re— sbaffen zug Bezahlung der ihr für die Arbeit unentzehtkfiche! aus. und Fischer veröffentlickten Beiträgen zur Erlzuterung und Beurtzei= sind sowohl an der Kasse des Deutschen Opernhauses, wie uch le Sehr richtig! Üünerhört! Noch nicht vorgekommenh. ite beschmeren, Die Jie. Fuhlik aufschwingen können und nicht die ioörderpolttit berurteilt, ländischen Rohstoffe. Gleichzeitig wird ihr durch die Entschãdigungen lung“ dieses Entwurfs lieferte er eine Arbeit über Personengemein⸗ Wertheim und im „Invalidendank“ erhältlich. = Die Erflauffühun ö , An fe ö , , wird üb Miß che Reformen in der Verwaltung ver⸗ sondern sie hat im Gegenteil sogar der Reichsregierung in dem auf Grund des Friedengzvertrags' ein weiterer großer Teil der er, schaften und Vermögens inbegriffen (Heft 18, 1889. Das ien . deg „Fliegenden Hölländers ist auf Freitag, den 21 Sktoher! 9j ö n . ge lr . enen Marn hh l, enn brd gn 9. i um Stegerwald Dominieus hat aber keine Demühen, einen Ausgleich mit Bayern herbeizuführen— Knüppel arbeiteten Werte entzogen, Trotz gesteigerter Arbeit schreitet . Koln wer, bon Gierkes war nunmehr dem Kampfe für deutsche Art gefetzt. . e nden f hne. g r zl ei uf . ö. . es hat in Preußen noch keine so un— zwischen die Bein Oberst v. Tylander hal in der Verarmung der deutschen Volkswirtschaft fort. — und deutsches Recht gewidmet, dem Kampfe auf einem urdeutschen . . ö. im ö ö ei ö 6 R * 1 wie diese. Selbstverständlich ist bei Kreuz⸗Zeitung daß der Kahr⸗Regierung allein aus Die Reichsinderziffer für die ebensbaltun g5kosten, die Gebiete, das, unter dem Einfluß romanistischer und absolutistischer ö 3 , . . . . 2 3 ö 6 ö. mten, die fachmäßige Eignung in erster Linie Preuß Stegerwald Hilfe gekommen sei. Die auf Grund der Erhebungen über die Ausgaben fir Frnährung, Lehren zu jahrhundertelangem Bornrbchenschlaf wverkanfmtt; nicht . ,, . mae n , 2 dabei me cm elt d 1 ist nichts als deutschnationaler Ägitations⸗ k s Staatskommissars Weißmann, den Heizung, Beleuchtung und Wohnung festgestellt wird, ist von 1045 zum wenigsten durch von Gierke zu neuem Leben erweckt worden ist. Nr. do der Veröffentlichungen des Reichs ge] undheitz, meln Ze n n . Eiern * aer gh handelt worden. okraten diese Eignung überhaupt tags ausschuß vorlegte, haben den im August auf 1062 im Seytember gestiegen. Die Erhöhung beträgt 1895 veröffentlichte er den ersten Band seines großen Werkes über amts“ vom 5. Oktober 1921 hat folgenden Inhalt: Gang zer g Die emmun 9 h ö. . Dols. ; nschaft muß mit dem neuen Geist Wenn es der preußischen Regierung mit gegenüber dem September 1920 36,3 vH, gegenüber dem Januar 1931 deutsches Privatrecht“, dem noch zwei weitere Bände gefolgt sind. ö Krantheiten. eitel ige Maßregeln gegen Chelen Ninisterialrat Dr. Hum ann Justizmin isterium : Der Die Universität macht nicht alle im die Eignung wäre, müßte sie Herrn Weißmann (944) 123 vo. Dieses einn. Teil. von Bindings, Syflemgtischem Handbuch der Pesetzg hung ufm. (Deutsszes; Mech) Beitritt Jornchen, Strosgefangene. Hölz hielt am Abend des 26. Juli d. 5 weithin des Beamien, geeignet find lich gen ae in sich den Wind des prak⸗ daß igstens eine Stelle in Preußen gegeben Aus den einzelnen Berichten typ is cher In du striebetriebe deutschen Rechts wissenschaft bildende Meisterwerk dürfte neben Kanadas, BVritisch- Indien des Australischen Bundes und Schweden schallende Agitationsreden zum Fenster seiner Zelle hinaus tischen Lebens haben um die Nase gehen lassen. Die Beamten hinwies, Aber man hat Welßtugnn an das n, ,,. wird eine Verbesserung der Geschäfts· Brunners Rechtsgeschichte⸗ und von Amiras Nordgermanischem zum Internationalen Abkommen über das Weiß hoe phorrer o i große, anhaltende Heiterkeitz so daß ) eine Menschenmenge an- müssen auf dem Boden der Verfassung stehen und Berständnis sch Selbstschutz in Schkesien hat die berbältnisse ersichtlich. Von den 1,3936 Missignen Arbeitern und An⸗ Ohligationenrecht“ wohl die glänzendfte Zierde germanistischer Rechts.! Zünzhölzern. Desgleichen Polens, Destern eichs der Ischecho. Slonn n Er wurde vom Direktor ke rarnt, mit dem Hinweis, haben für die heutigen Aufgaben des Völkeg. Die Arbei n haben R Alle. Verfügungen gegen ihn find nur f 3b typischen Betrieben wisfenschaft aus dem letzten! Mentchenalter därftellen; es zeigt, wie ünd Ftumänieng. — Preußen. Fleischbeschaugebühren. = Dcsseih aher im Piederhelungs fall in die Beobachtungszelle gebracht bißher nicht die, Möglichkeit gehabt, durch Zäassung zur Aus⸗ sächlich ist die Regi bildung außzusteigen; diese Aufstiegsmöglichkeit muß ihnen jetzt ge⸗ Diese Organisatton
verschie dener Industrien berichtet worden ist, gehörten gegen 351 63 trefflich deutschrechtliché Kenntniffe und Problemstellungen sich SGewerbeinspektion. Sondergewerbeinspektorat für die Binnen chf verde. Trotzdem hielt er am Abend des 23. Juli laute Reden in der 37 v́ Betrieben mit gutem Gefchäftzg an g, an gegen etwa vielfach im Dienste der dogmatischen Ferschung verwenden laffen. fahrt. — Instruktion für die Gewerbeinspektorate. Durchfihtun die Anstalt hinein. Der Direktor ordnete nunmehr an, daß fünf schaffen werden. Auch unter ben Juristen gibt es nicht nur gute geordnet und
33 vo im Vormonat. Be friedigende Beschäftigun g wiesen Von den kleineren Arbeiten hon Gierkes seien noch genannt die zu des Gewerbeinspeltiens gesetzes. . (Niederlande.) Nachtarbest n erfahrene und ruhige Beamte Hölz in die Beobachtungs zelle über⸗ Köpfe. Ein falscher Furist unter dem Namen Dr. Alexander hat agezentrale. die berichtenden Betriebe für rund 385 5580 oder 37 vo der Be⸗ Homeyers Jubiläum veröffentlichte geistvolle Schrift Der Humor Bãckereien. — (Schweden.) Arbeitszeit in Bäckeresen und Kondi⸗ führen sollten. Da dieser sich sträubte, mußten die Beamten ihn sich als Bürgermeiste? einer Stadt roßes Ansehen erworben und 5 schäftigten auf gegen 3453 000 oder 35 vH im August. In Unter. im deutschen Recht“ (2. Auflage 18575, Die Grundbegriffe des toreien. — (Polen. Arbeitszeit in Gewerbe und Handel. in die eobachtungszelle tragen. Hölz leistete ãußersten Widerstand ist im Amte geblieben, bis er re k durch einen Zufall entlarvt der s g mit deut schnatron alen nehmungen mit schlechter Be schäftigungslkage waren Staatsrechts und die neuesten Staatsrechtstheorien“ in der Tübinger Impfungen gegen Cholera und Unterleibstuphus. —= Gait und schrie ununterbrochen. Mißhandelt ist er bon den Deamten wurde. Ein wegen schwerer Sittenberbrechen bestrafter Mann ist ifati besondere Aus. 249 400 Arbeiter und Angestellte oder 24 vH gegen 32 v im Vor— „Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (1874), Impfzwang. — Tierseuchen im Auslande. — Zeitweilige Maßregeln nicht (Zuruf von den Kommunisten: Nach Alus sage der Beamten!), nuter der alten Hohenzollernherrschaft Oberlehrer gewesen. Lachen — Ministexy Do⸗ monat, tätig. Ee wird also eine Abnahme des Anteils der schlecht Die Bedeutung. des Fahrnisbesitzes fur streitiges Recht nach dem k Tierseuchen. Schweden) . Verhandlungen bon gesth nöhlich ist es aber, daß er fich auf dem Transport an, dem rechts) Aus politischen Gründen ist man gegen höhere sozial—= Warum machi beschäftigten und eine Zunahme der Anteile der befriedigend und der Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich“ 1897), 2 Vereine gebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. ¶ Deutsches Nei Treppengeländer und an den Wänden gestoßen hat. Gelächter demoktatische und selbst demot r atischt Beamte ein Rundschtelben
Arbeitsgemeinschaft soziglhygienischer Reichsfachverbände. — Ven bei den Kommunisten. Rufe: Mörder) Die Beobachtungs zelle des Pommerschen Landhundes hat sich 3 8. gegen einen komm ifsa⸗
gestellten am 15. September, uber die von 1
*
g. Dem Hölz wurde für die erste Nacht
gut heschästigten Industriebetriebe in der Berichte eit verzeichnet. ohne Rechtsfähigkeit nach dem neuesten Rechte“ (1800. Sest 1875 r ; . zei de — 24 . ö ; 3 mischtes. Deut sches Reich;. Schlachtvieh. und Fleischbescha, liegt im ige chef des Lazarettgebäudes, hat . rischen sozialbemorr ati schn, Tanprgt erklärt. Gegen einen Laubhg
Die Unternehmungen mit schlechtem Geschäftsgang hatten gab, bon. Gierke auch „Unterfuchungen zur dentschen Staats. und schtes. l eh⸗ schbesch ; seit dem 13. November 1320, wenn auch in verschieden ssarkem aße, Rechtegeschichte , heraus, in denen er selbst eine solche iber Johannes 1. Vierteljahr 1321. — Wochentabelle über die Geburts- und Styrhlih. und ist hell und lu 66 n. ö . in Königsberg in der Neu. Ink Jat man die verleumberische Be⸗ ständig zugengmmen. Srst seit dem 153. August ist wichen? eins gi, Althustus und die Entwicklung der naturrechtlichen Staate theorie Fitsverhältnisse in den 4h dentschen Orten mit 190 6h6 in heht Hemd fartgenommen, da bei . 3 36 fan. st. schulbi ung des Eigennutzes erhoben. Die neuernannten Land— nahme. eingetreten. Wird die Anzahl der am 15. Nybember in veröffentlichte. f. Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des u mordbersuch zu rechnen . inen, 3 . te , . räte, Polizeipräsidenten ufw. werden von den Deutschnatio nalen schlecht beschäftigten Betrieben. tätigen Arbeitnehmer mit 109 an⸗ Verkehrswesen. landes. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen . ,, . Garn, 5 m . e, ,. auch in ihrem Privatleben bespitzelt. Widerspruch rechts) Die gesetzt. e ergibt sich für den 15. Dezember eine Steigerung auf 193, J 3 wund außerdeutschen Landern. — Witterung. Pr ident y, , 1e. n e *, deln 2 n . alten Beamten halten wie Pech und Schtefel gegen die heiten zu . damit sie ich zür den 15. Januar auf 114, für den 15. Februar auf 135, für den Der deu tf chitalien i sche Fern sprechverkehr ist . zunehmen. — Abg. sch u l z Neukölln: an 6 . . sammen und reden von der „Futterkrippe“ weil sie sich diese selbst die „Rote Armee . gegriffen. 15. März auf 148, für den 15. April auf. 168, für den 15. Mai nach Schluß der Tagung des Völkerbundes wieder aufgenommen . Pr ỹ siden t ie die Antwort . t, darauf haben di nicht, nehmen lassen wollen. Die Prinzibien für die Anstellung Dominicus hat bei g mnifation, die sich den auf 175, fũr den 15. Juni auf 183 und für den 15. Juli auf 189. worden. ter onan tis ches O6 6 . . Einfluß; wenn . drag e, n te ihr ö. . politischer Beamter steht in krassestem Widerspruch mit der prak⸗ Sturz der Republik zur Aufgabe macht, geftützt und damit gegen Am 18. August sank die Ziffer auf 167, am 15. September auf 124. ; ervatorium. ö w,. Sch u * 6 mf; ö . dren zr 5 tischen Durchführung. Auch wir sind nicht der Meinung, daß De⸗ die Pflichten eines rehublikanischen Ministers berstoßen. (Lebh. . Lindenberg, Kr. Bees kow. 3 n . nut wort . Jie ö grelle Hat . mokratisierung der Verwaltung Sozialdemokratisierung bedeutet. Zustimmung links.) Vas hat die vreußische Regierung dazu Arbeitsstreitigkeit Theater und Musik. 14. Oktober 1921. — Drachenaufstieg von r a bis 8 a C9. Sulgen lol zur . ug, nnn, . sf. 6 Der Minister des Innern hat aber bisher eine Entsozialdemokrati⸗ getan, diese Organisation aufzulösen, die nach Ansicht der Rechts⸗ Arbeits strei s keiten. . . ö. Sicherheits gründen keine Ausstattungsgegenstände, dem Hölz sind sierung vorgenoninien. Bent dere Reich zehn verlangt man Auf⸗ parteien vaterlaͤndische Organkfatibnen sind? In Schlesien haben Der Tag if seg it in da er ng r Mets Lkindu strie Neues Theater am Zoo. — . tur Go sRelatipe Wind 9 . . nach ten 23 außer . k rechter haltu 3nd ten enden mn Landräte gehen gegen andere fie eine ganze Reihe von Mordtaten auf dem Gewissen. Das (vgl. Nr. 259 d. Bl) T ůrsste ie igen. Blättern zu felge beigelegt a Nach dem Versagen des Lustspiels Die ersten Sporen! von Seehöhe Luftdruck Temperatur Feuchtig⸗ ö und ein Nachtgefäß . ö (f d, . Gegenwart eines Landräte mit unglaublichen Unverschämtheiten vor, und der Rö⸗ Huhu der Rechten kennzeichnet die Verbindung der Rechts⸗ sein. Nachdem die Ange stelltenz erbãnde beim Verband Berliner Roda⸗Roda erhoffte der Leiter der neuen, hübschen Lustspielbühne im leit Ri chtun e,, nächsten Tage ist Sölʒ von dem usta tsarzt ö. egenwar i. gierungspräsident lehnt ein Ein schee ten gegen die Schuldigen ab. parteien mit die ser Mörderzentrale in Striegau. Minister Do— Netah in du strieller um weitere Verhandlungen auf Grundlage der ehemaligen Landwehrkasino, Guffap Charls, von der augenblicklich 34 . oben unten o, 6 n dan ptwachtmeisters eingehend . 5 en:; . gen hegen sozialdemokratische Landräte erhebt inan jystematisch Ver⸗ minicus nimmt diese reaktionäre Verschwörerorganisation immer zen die sen gefaßten Entschließung nachgesucht hatten, haben diese wieder in Berlin herrschenden franzsischen Mederichtung den Erfolg. y Mißhandlungen fanden sich nicht vor. Acht Tage nach dem 66 leu mdungen, die sich ber den gerichtlichen Feststellungen (lz volt. noch in Schutz und tut nichts, ihr das Lebens icht auszublasen⸗ Verhandlungen estern nachmittag stattgefunden. E Sie Gegen die Einführung gusländischer Bühnenstücke läßt fich nichts ein. 122 756,9 11,2 100 6 3 uur e die linter uchung unter Zuziehung , , . R em ommen ungerechtfertigt herausstellen. Der Minister sieht den auch wenn sich die Orgesch als Feuerwehr mit Handgranaten und führten zu einem Ergebnis, das beide eile ihren wenden, wenn sie kü stlerische Bedeutung haben und geeignet sind, 470 734 714 1 gleichen Ergebnis wiederholt. Große . zb 9. gi Regierungspräsidenten! als. Schutz child an, hinter den er MNaschinengewehren auftut. Die bekannte Charlottenburger Mit gliedern, zur Unnghme empf Eh lan werden, Und nern Gefichtefteie un erweitern, aher, sc, ein flacheg, witzlose;. 1565 633 86 Ke 15 uuf, ndisti — Prästzent Ze inert erfucht den . tz, an, ih nn. lann, statt sernerseits die. Verant- Sundertschaft 8 6. X. stelst geradezu, ein Instrument zur Be— zwar dahin gehend, daß der Schieds spruch des Schlichtungeausschuffes Stück wie Das Ewig⸗Männliche⸗ „ LEternel Mascu- 2520 568 ? 100 * . u bleiben, da er ja den Vorgang nicht kenne.) Da 4 ägige wortung für seine unterlsebenen Beamten zu übernehmen. drohung und Veseitigung der Republik dar. Offiziere, die Vaffen vom J. Oktober für den Oktober von beiden Teilen anerkannt wird lin kon Romain Coo Ius, das gestern zum ersten Male hier 3050 532 45 5 8 Verbleiben des Hölz in der , , ,,, . ig, um Ser Nichtbestätigung linksgerichteter Sandrate hat der Minister verschoben haben, werden nicht einmal verfolgt. Wir wollen nicht und aß für die Monate November und Dejember die vom aufgeführt wurde, gehört sicher nicht zu jenen Werken. Man 3230 520 45 weitere Erregung von ihm fexrnzuhalten und mg . , immer Ersatzmänner von der anderen Seite zur Hand. Er fühlt zusehen, wie uns die Schlinge um den Hals gelegt wird. Vir Schlichtungsausschuß auf 159 vo gestimmtt. Teuerungszulage auf die denke sich das Thema der Kameliendame“ in der Weise abgewandelt, SBewöllt. Nässender Nebel störte Boebachtung zu ermöglichen. Aus diesem run . . auch sich uch ben Gemeinden gegenüber als Sachwalter der bürger⸗ werden rücksichtslos auf der Basis des Selbstschutzes der Arbeiter Grundge halter 170 vo beträgt. Beide Teile wollen bis Ende der daß der alte Germont auf. Freiersfüßen geht, mik feinem Geld den. . . der Strafanstastsbirettor, dann Hölz mehrere, Tage hin 39 ene lichen Parteien gegenüber der sozialistischen Arbeiterschaft, dazu vorgehen, wenn sie die Republik nicht vor den monarchistischen nächsten Woche erklaren, ob ihre Mitgliedschaften mit der Ver⸗ Jüngeren (in diesem Fall feinen Neffen) bel der schönen Hetäre aussticht . Unterredung nicht bewilligt. Anhaltspunkte dafür, 1643 don von dient ihnt auch der Gewaltatt der Auflbfring der Star derb bt Pes derbanden schützen. Die Regimentsberanstaltungen, die einbarung einverstanden sind. und auch sonst deren Haus von allerlei Schmarotzern befreit. Zuletzt Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage r beschimpft , 6 hietendersammlung. Ueber dis Notwendigleit der Schutznolizei Sedan, und Tanne ndbergfeiern waren nicht, als geheime Kontroll= ä,, ruhig Berhalten habe brauche . i enn e e r . * 9 i ,, ö re, nil, wer sann 5 enter .. ——— i . . ꝛ; ; , 63 * 8 großer Teik derselben bei ung ihrer Aufgaben si 8 ; z 2 2 ö . Theat Deutjsches Theater. Sonntag, Nach⸗ Deut es Künstlertheater. Sonn⸗ Kleines Sch auspielhaus. Sonntag. Dienstag und Freitag Gg Uhr: Schner . ,, e er n g . benimmt, andererseits . natürlich Ausschreitungen achtet. Beim. Kapp-Putsch sind Hunderte von Menschen zu Tode ater. mittags 25 Uhr: Russisches Gastspiel: tag (63 Uhr): Flamme. — Abends 6 Uhr): Kinvertragödie. — Abends weiß und,. Rosenro⸗. Sonn bn verge rer fe. , ,. und es liegt kein besonderer Anlaß vor. Man darf die Schutzpolizei nicht zu einer militärisch organi⸗ gekommen, niemand 3 darum ö wenn ** Ein 9 Us. (Unter den Linden) Roman. — Abends 7 Uhr: Kean. — 7 Uhr:; Die Bäallerinn des Königs. 7 Ühr: Kiki. — ontag bis Sonn. s UMittztoch, Donnerstag und Sonmle , , n di Gefangenenmißhand⸗ sierten Truppe machen, sie darf nicht zum Werk ug in der Sand baar Fahnen zerrissen werden, sö ist das Geschrei groß. Was soll 9 pernhan . ö r Montag? Serobes und Rariamnce. Non? *. Sennabend? iE Ghent hr ain 37 Uhr): Egmont. k allgemeinen a n 2 Een y, ,, Veran twortlichte its gefühl des ein · aus einer Republik werden, deren Schutz in den Händen einer , . . de, e. Dienstag und Donnerstag: Kean. Ballerina des Königs. — Lustj ielhaus. DSmnnta Abenh⸗ aß . 1 lebenslänglicher Zuchthausstrafe zlnen Beamten muß aufrechterhalten und gestärkt werden. Die derartig organisierten Schupo, wie wir sie gegenwärtig haben. . e ff fn k en , Deutsches pernhaus. Sonntag 8 Uhr: ag , ler wee, euere mech heft au, haftsähig. Sffiztere werden ö K k ,. , , 6 hen s,, , . Ferdinand. Freitag und Sonn⸗ ĩ ; r ; Estimli . . nn,. hin sicht ii ztraf 1 b aus der dagegen nur auf ahre. Damit wird schon ein Zwiespalt in ingt, ; ꝛ ; 5 Abends: 265. Dauerbeʒugsvorstellung. abend: Wr ; Leffingt eater. Sonntag (3 Uhr): Vormittagẽ 11 Uhr: II. voltgtümliches bis Sonnabend: Die Schauspieler. binsichtlich des Strafvollzuges und der Beurlaubung ö e 18 ; ᷣ 39 n Treppe hinauf!) Wir stehen voll und ganz auf dem Boden der Prins Louis Ferdinand. h Symphonie⸗Konzert. Nachmittags n r Tc uf Itrafhaft werden alle Strafgefangene ohne Unterschied ihrer n ,,,, . Terfaffung. Das Dasein des Pei wers Beem? e, 6
Fidelio. Anfang 77 Uhr. 3 ; Die Marquise von Arcis. — Abend Kamm erspiele. ö re nds 2 ühr? Per af ; ñ Farteizugehöriakeit aletchmkhn It. Große Unruhe) . a. . 3 . ) 1 ö ostillion von Lonsn⸗ Parte zugehörigkeit gleichmäßig behandelt. (Große l . : Ale Schwierig⸗ e Free Bäer,, ,, , , , , ir , ,,,, ,, , ,,, , , ,, ,,, d,, ,, 77 Uhr. ichse der Pandorg. — Abends Sonnabend: Die Spielereien einer r: Vaghengrin. Montag: Rigo⸗ Scham hi 6 Montag 6 ünnt sei, daß das Leiden von. Max Hölz sich ! . 7 ; re Polizei be dafür ist typisch ein Bres. schließlich die Rechtsparteien verschuldet. Die deutsche Arbeiter- Uh 3 Üühr: Der Huͤhnerhvf.⸗ Ponta ; . ; ere lett. ¶ Viengtag: Die Meistersin ger Schäm' dich — . Lotte! — Monta limmert habe und welche Erleichterungen für ihn angeordnet Welcher Geist unsere Polizei cherrscht, afür ist typisch ein . ö jc ben n,. en die Rer. Schauspielhaus. Am Gendarmen bis Sonnabend? Yer Hihnerho mtag 5 5. von Nürnberg. — Mittwoch; fg Sonnabend: Schäm dich — Lotte! keien. — Diese Ergänzung wird als neue Frage nicht zugefassen. . n aus ., , . dr ne, . Ee ä. ö 2 — r,, * 2 . * markt. Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ Großes Schauspielhaus. Donnergtag und Freitag? Der laster⸗ . , Denneretgz; . Die Genehmigung zit Strafverfolgungen der Abgeord⸗ a nn in der Tasche, bis ber Zug sth zu formieren Verden nicht nur zur Befreiung des deutschen Volkes, son dern zum reserrrsatz 205. Vorstellung für den Am Zirkus = Karlstraße Schiffbauerdamm. hafte Herr Tschu. ie rr fegen e . neien Ra bold (ü. Soz), Schumann Halle (Tomm,, begann. Es kam dann zu Zusammenstößen und Verletzungen, für Wohl der ganzen Welt. . . zn bande n ie nber, Kinfung Sonntag. Uhant h Uhr: Die Sennabent. Marnarerh? nr . Samiliennachrichten. sätig n. CJomm), Kno th (komm) und Dahle m 6g schließlich der Minister dez Innern Dominicus az Chef ber Hierauf kimmt der Mmmistet des Jnnern Dominicus 2 . * n . 206. Dauerbezugs⸗ Räuber. — Montag bis Freitag: Die Vollsbühne. ¶ Theater am Bülow⸗ —— ö . erat Kurt Hei Komm.) wird nicht erteilt. Polizei berantwortlich ist. Die ganze Verwaltungskunst der das Wort, bessen Rede wegen verspäteten Eingangs des Steno⸗ , ,,, n , , , anne, e, n o,, ,,, . , ,, , , , n, ,, ; Jule; — Abends 77 Ühr? Masse 7! hr! Der Herr der , ü ; UInfragen der Mehrheitsfozia dem ernte, e der Deutschati nalen, e die en wiedergegeben werden wird. l eng 2 206. Peer 2 Ferimer Thegter. Sonntag . ,,. e,, e, i, . 64 ,. seg, 6heß, . e,. Dr. a. wegen hi. , . R . u ö. ⸗ J i n , , . y 63 Au Antrag Siering (Eos) findet Besprechung der — . Der letzte alzer. — ends Rerag: Mafse Mensch. — Dienstag: der Welt. 8 ü I t Pe ? f in wir rauf hingewiesen, ; i, w ; ö ini j — rer eng Dientag Ter Barbier . abr. G imnzcffe Sina. Montag Tas g ofen, ,, hieraig. . . 6 . ö 6. e me , ,, Parteien gründliche Säu⸗ e ln . r e ne e i e, 7 k z . Der Abg. Kräger hat erklart, die . e-, , nne. Der bis Sonnabend: Prinzefsin Olala. 1 56 r , . Donners⸗ Theater des Westens. Sonntag, Martha Kecker Berlin). hrung der preußischen Verwaltung von den seit der Revo⸗ nahme zustandes 'in Ostpreußen ist durch das preußische Ministe Politik des Minister ums Ste erwald bedeute die Gefahr des Troubadour. — Donnerstag. Ser 8: Der Bauer a illionür. Nachmittags 36 Uhr: Der ersten — ution neuangestellten politischen Beamten verlangt wird, so rium im Interesse der Deutschnationalen und ihre! Machtgelüste . Ich sehe 467 efahren 9 und 2 2 z Meinung sind, so ist es ihre Sache,
Rosenkavalier. — Freitag: Tosca. eater in ber Kö rätzer In. enn: Nach Tamastus, IJ. und Liebe goldne Zeit. — Abends 75 Ühr! . asi m-Stettin. Des verhindert worden, die gleich eigenartig Stellung hat Preußen Sozialdemokraten anderer Ih nigg 6 l. a, Verantwortlicher Schriftleiter ' *, Qberprasihenten gin gman ö 3 den Te fen 9 die . des Reichspräsidenten diese Gefahren dadurch abzulenken, daß sie durch Eintritt in die
Sonnabend Bohsme. — Sonntag: Vor⸗ III. Tei Die Braut des Lucullus Monta ü i i
ö ö 8. 2 S 2 n. . . * ö. Ho 9 z ( en . d ' 2 2 2. 9 * 1 m , fn rung zum 6traße. Sonntag 8 Uhr): Salome. bis Sonnabend: Die Braut u Direktor Dr. Tor ol in harlettenkun ieren wird che e . k von Ende August und Ende September eingenommen. Die Ar— Regierung dieser eine breite Baftä geben und dafltr sornen daß 9 ‚,, Mann. — Abends 3 2 e H . n. Schillertheater. Charlottenburg. r,, . ; er enn. für den , . ,,, . ( Fahne e fe. Hof⸗ beiterschaft geht ange sichts dieser Zustände dazu über, Selbsthilfe auch die breiten Massen und die Arhbeiterklasse 2 b
w nr err, ez vll cbt Uähh: wet Harte , , , a n d, Fenn gz. ee ,, n red e g. ,,, n de, Kere eee, , n,, , m nnn, wur n d, n,, J gefe han Vonnerstag: J — Dienstag, ittwoch, Freitag . in Berlin. : l ehen. ĩ n 3 ; 368 rgg ? ö. f Torquato Tasso. — Freisag. Peer in . und. Sonnabend: Meine Frau, di , ge. ü un stů t ö j i . eine An schutzez durchgeführt werbe ollte, hat die preußische Regierung nicht gemacht werden, sie müssen von dem böheren Gesichtspunkte Syn. Senn nbend— König Rachard Komõbienhaus. Sonntag (z Uhr: Hoffchaun sp el ein . 2 Theater am Nollendorsplatz . der Mrerddeutschen ,,, fit habe. Die ger ,. . mb ia. r d ng er, . 8 ö des Wohles des Vaterlandes beurteilt werden. Nur wenn dis der Dritte. — Sonntag: Jlechm ia gd. Die Sache mit Lola. — Abende Richter von Zaiamen. 9. Sonntag (3 Uhr)y: Wenn gie e ** Verlogsanstalt. Berlin. Vilhel mti age der Unab ngigen Sozia isten. gänge in Breslau zeigen, die schließlich zur Verabschiedung des Verwaltung bei allen Bevollerungsschichten das weitest gehende Flachsmann als Erzieher. — 8 Uhr: onnys Busenfreund. — rer m, 8 Uhr): Wilhelm Tell. wacht.. — Abends 5 Uhr: Der Drei Beilagen Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Neden Bolizeipräsidenten. von Liebermann geführt haben. Die Begün⸗ Vertrauen genießt, wird ein Staat und ein Volk imstande sein, Abends: Die gesesfelte Phantasie. ent is Sonnabend: Jonnhs Sonnabend (s Kbr): Xn Carlos. Vetter aus Dings da. Montag bi⸗ und Erste, Zweite und Dritte. ler Seren Minsster, die im Worllaute wiedergegeben sind. stigung des berüchtigten Freilorps Sberland durch die Bohöͤrden ! die Anforderungen, die an Staat und Vell gestellt werden,. K
— JBusen freund. Ic, e n, , Senna T Ter Retter. Sag b e n. ⸗ j rren Minister, ) , 17 Der rtter en Tinger Jentras· Sandesèeregister. Be sage
Ir. Liebermann verlangt,