1921 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

findet, deren innerliche Empfindungen noch an dem alten Regime J Verständnis gestoßen ist. Vor mir liegt das Antwortschreiben, das

hängen. Infolgedessen ist es eine der wichtigsten Aufgaben, mit mir

diesen alten Traditionen zu brechen und sich dem neuen Staate lassen, und worin er erklärt:

auch wirklich rückhaltlos zuzuwenden. (Sehr wahr! bei den Deut⸗ Grundsätzlich sind wir gern damit einverstanden, daß einzelne, schen Demokraten) In dieser Richtung gehen dann auch meine von Ihnen bestimmte Affessoren sich mit der Praxis der Konsum⸗ Bemühungen. genossenschaftsbewegung vertraut machen. Es wird richtig sein,

Ich darf in dieser Beziehung auf das eine verweisen: In daß

keinem Stande der öffentlichen Verwaltung und der Beamtenschaft Konsumgenossenschaftsbewegung durchmachen, und nach Beendi⸗ sind so große Versonalveränderungen bereits eingetreten, wie bei gung dieser Kurse werden die betreffenden Herren noch in den den Verwaltungsbeamten. Ich darf darauf aufmerksam machen, Zentralen, nämlich in dem Zentralverband deutscher Konssum— daß von dem 5 13 der Verordnung des Jahres 1919, der das Recht vereine und der großen Einkaufsgenossenschaft deutscher Konsum⸗ des Ausscheidens wegen der veränderten politischen Verhãltnisse vereine, einige Monate zu hospitieren haben. erteilt, 166 preußische Verwaltungsbeamte (hört! hört! rechts Cbenso, wie ich hier gesehen habe, daz der Zentralverband deutscher Konsumvereine diesen meinen Bestrebungen durchaus entgegenkommt, ebenso hat zu meiner großen Freude der Leiter der Generalkommission der deutschen Gewerkschaften sich diesem Gedanken durchaus geneigt gezeigt, und ich hoffe, von ihm in den nächsten Tagen auch die grundsätzliche Zustimmung zu erhalten. ; z e , Verwaltungsbeamten im Einklang —, daß diejenigen alten , . Nm, . 66 ö,, preußischen Verwaltungsbeamten, die im Dienst geblieben sind zuführen bersuchen, und ich kann nicht andert! meld ann, . Herren, als Ihnen noch einmal sagen: ich warne vor jedem Weg der Brutalität. Und um Ihnen zu beweisen, wie völlig un⸗

Zuruf bei den Sozialdemokraten: Mehr nichtꝰ), das sind 109. v. S., Gebrauch gemacht haben; in der Justiz sind es nur 0, 1s v. S. Sie sehen also, wie dadurch schon allein eine kolossale Aenderung in dem Personalbestande eingetreten ist. Aber auf der anderen Seite fühle ich mich auch verpflichtet zu erklären und ich befinde mich da auch mit einer großen Zahl von leitenden sozialdemokratischen

und den Treueid auf die jetzige Verfassung abgelegt haben, mit redlichem Bemühen bestrebt sind, ihre Pflicht gegenüber dem Staate zu erfüllen. Wir werden, meine Damen und Herren, aller⸗ dings bemüht sein, bei der Auswahl des Nachwuchses diejenigen Mängel zu beheben, die der alten Verwaltung zum großen Teile noch angehaftet haben. Es war vielfach noch eine übertriebene

Beziehung sind wir alle in der Verwaltung jetzt einig, daß die

ich für geeignet halte, diesen Zweck zu erfüllen, und das ich anzu⸗ hin,

wenden beabsichtige, ist, daß ich geeignete junge Assessoren, solange schlächte rel von Landräten vornehmen würde? (Rufe auf der sie noch frisch und aufnahmefähig sind, mit Urlaub in ben Dienst äußersten Linken: Huhu) Ich darf darauf aufmerksam machen, großer Gewerkschaften und Konfumvereine hmeinkommandiert. daß wir, ebenso wie wir 51 Kreistage haben, in denen die drei Da ist es für mich eine große Freude, feststellen zu können, daß sozialdemokratischen Parteien eine Mehrheit haben, wir 68 gand⸗

diese Idee praktischer Arbeit, die Erfüllung unserer jungen Ver⸗ kreise

waltungsbeamten mit sozialem Interesse und Verständnis bel den eine Mehrheit haben, und ich kann Sie darauf aufmerksam betreffenden Organisationen der Arbeiterschaft auf Gegenliebe und machen, daß es sich in diesem Falle darum handeln würde, alte

möglich ein solcher Weg wäre, zu waz für unerträglichen Situationen er führen würde, darf ich Ihnen noch die folgenden letzten Ausführungen machen. Wertschi e , . ; Ich weiß, daß es eine Anzahl von Leuten gibt, die sagen, ich Wertschätzung rein juristischer Kenntnisse vorhanden, und in dieser mühe vtel sichnelle. mn ener scher crngtetzen. Ich nen, rn Universitätsausbildung der Wirtschaftslehre, der Finanzwissen · leitenden politischen Verwaltungsbeamten, von denen ich glaubte, schaft, der Nationalökonomie und der Sozialpolitik erheblich mehr (te seien dem jetzigen Regime innerlich nicht zugetan, schleunigst Wert zuerkennen muß, als es bisher der Fall gewesen ist. Und abberufen und durch andere ersetzen. Ich weiß nicht recht, wie die ebenso sind wir uns darüber einig, daß in einem gang anderen Herren sich daz in der Praxis vorstellen. Hat sich einer der Herren Maße als früher wirkliche Erfüllung mit sozialem Interesse und mal klar gemacht, zu was für Zuständen das in der Verwaltung sozialem Verständnis angestrebt werden muß. Ein Mittel, das führen würde, wenn ich auf eine solche allgemeine Aufforderung

der Zentralverband deutscher Konsumvereine hat zugehen

die betreffenden Herren zuerst einen Kursus in dieser

*

ohne Unterlage irgendwelcher Tatsachen, eine Massen⸗

haben, in denen die Angehörigen der beiden Rechts parteien

Landräte abzuberufen, ohne daß ihnen im Einzelfalle eiwaz n gewiesen werden könnte. Diesen Fall schließe ich selbstverstãndli aus, denn wenn das vorliegt, greife ich ohne weiteres ein.

Diese Herren würden abberufen werden, Kampf der Staatsregierung mit den Kre Kreistag würde zu dem Mittel der Obs

und nun würde si istagen entwickeln. De truktion greifen und die

Kommunalverwaltung lahmlegen. Die Regierung würde mit dem Mittel der Zwangsetatisierung arbeiten. Damit kann sie aber nur die gesetzlichen Aufgaben der Kreise etatisieren, nicht dagegen die freiwilligen. Damit legt sie das gan Kreises lahm. Sie kann den Kreistag auf sichtlich in genau derselben Mehrheit wiederkommt. Sie lann den

Kreistag dann noch einmal auflös Kommissar auf soundsoviel Jahre

; 9 ze Wohlfahrtsleben des lösen, der dann dorauz.

en, und dann schickt sie einen hinaus, und das allez unter

dem Regime der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Demokratie. Dann, bitte, stellen Sie sich einmal vor. in demselben

Sinne und demselben Momente

wo vielleicht einzelne von Ihnen

eine derartige Methode brutaler Demokratie empfehlen wollen fassen sie den Görlitzer Beschluß und halten es für möglich, mit de Deutschen Volkspartei zu einer Einigung zu kommen. Und dann überlegen Sie sich bitte nochmals gleichzeitig, daß Sie einen Artikel 8, in der Verfassung haben, der bekanntlich vorschreikt, Posten in der preußischen Regierung nur dem Provinzialausschuß besetzt werden

daß die wirklich leitenden

im Einverständnis mit könnten.

Meine Herren, dieser Weg ist unmöglich, denn er führt zu einer Verbitterung der politischen Gegensätze, wie ich es nicht ver⸗ antworten kann. Infolgedessen kann ich empfehlen, der darauf abzielt, durch ein Regime der Sachlichkei

der Gerechtigkeit, durch ein Re

in der Form, insbesondere der politischen

wieder Achtung und Respett v

Regimes, die vielleicht

Ihnen nur einen Veg

gime des Beseitigens jeder Auswüchse

Betätigung, allmãhlich

or der Staatsverwaltung hinein, zubringen und dadurch auch denjenigen Beamten dez alten innerlich der jetzigen Regierung

und Verfassung nicht sehr grün sind, Achtung abzunötigen bor

Ihnen und Ihren Vertretern un

d dadurch das Ziel zu erreichen,

das mir vorschwebt: den Aufbau eines einheitlichen preußischen

Verwaltungsbeamtenstandes, der von lichem Interesse durchdrungen und mi

sozialem und wirtschaft⸗ t innerlicher Hingabe an

die neue Staatsform ausgestattet ist. (Bravol bei den Dutschen Demokraten. = Zischen bei den sozialistischen Parteien) ;

4 Verlosung ꝛc. hon Wertpapleren.

; 36 1. Untersuchungssachen.

2 . 9 , u. Sund achen, Zustellungen n. dergl. E t 3. . aufe, Verpachtungẽ Verdingungen ꝛc.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum elner 5

a meme . 763565] Diebstahl ) Untersuchungssachen. * Wertha cee le Gera Soi Beschluf. der, N n Der Unteroffizier Peter lpenich von der 3. Komp. Inf⸗Regts. Mr. 15, zuletzt sch beim Wachregiment Bersin, geboren am 19. August. 1897 zu Effen, wird für

fahnenflüchtig erklärt. Berlin NW. 52, Ken 6. Oktober 1921. Amtsgericht Berlin

u eller.

75025

T750ls] Beschlusß. ;

E keen, für r en gi erklart: Aufgebot. Der Spezialarjt Der Oberschũtze * . ;

S. Kompagnie . Ents Rr. Ir treten durch die

Der Oberssaatzanwast. ——— D 4

itte. Abteilung 151. eyptember 1921

Depner in Danzig. Sandgrub 2. ver. Schilde bet Wei hie tsanwälté Justizrat * 6 pie gh il i gefordert, sich

Sparpramienanleihe Reihe / 6 * 6 Berlin, den

Berlin, den 12. Oktober 1921. Amtsgericht Berlin. Mit 7h36]

7h383) Zahlungssperre. don Wenzel, Klara geb. GMaevem ausgestellte

Or. Wiesbaden, vertreten durch 6 20 009 Versicherunghsumme ist ab⸗

den Landrat 4. D. hen tz ie. gekomm

in Göttingen, geboren am 3. Nobember Zander u. Dr. Aibrecht in gina Dr. Meidinger, Dr.,“ Brandi, nate bei ung;

lg in ig chm ah, eye ngeffsch das Aufgebot der Schuldyversch

2. der Grenadier Al

Altenburg, geboren dafs ßbft am 15. August G. fin Mannheim vom Ja

re

t ) gen und Bennecke zu Bärlin W. 8, Mauer- ĩ j = p, Krahn er aus * Oberrheinischen r e n straße 53. wird de Un gsie lern renn ff; giflhren gran eng Police aftlos er

der angeblich abhgädengekommenen Werk steller eine neue

18585, zuletzt beim Machrichtenzug bes 9. . iert g g . F papiere, nämlich wird.

L Bataillons Reichswehr Infanterie⸗ Regiments Nr. 20 n Göttingen. . Göttingen, dM 3. Oktober 192]. eantragt. Der

3599 . ber Konttg äber bob , Bit. G Rr Fog äber tz *, Ta; ; Berlin. de Inhaber der hirfunden 3 Yi go i Freia Bylmen⸗ Hannover che Lebeng⸗

Bas Amtsgericht f wird aufgefordert, spätefteng in dem auf b) . P versicherupgs· Gant Attiengesellschaft.

Donnerstag, den 5. Oktober 1922, 1 6 * T5033) 7h09l9] Beschluf. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Auf Antrag der Slgatgänwaltschaft zeichneten Geri t, II. Stoch Zimmer IIc, mird der Funtet Tran; Wil hyim Fiosenow Saal H, an eraumßen Aufgebotßtermine R von der Nachrichtenabt. L in Juditten, seine Rechte gnzumelden und bie Urkunden

den Landwirt

zurzeit unbekannten Aufenthalts, geboren vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz—⸗ 2 Preu ischen Central Boden⸗ Neuenwalde, i

am 31. März 1901 Adlershof bei erklärung er Urkunden er ien Teltow, für fahnenflüchntg erklärt, da egen Mannheim, den 58. Stto

ihn. die öffentliche KMMäge wegen Fahnen. Badisches Amtsgericht. B. G. J. flucht erhoben ist.

Königsberg, Mn 7. Oktober 1921. [75382]! Bekanntmachung.

Das Amtsgeylcht. Abteilung 25. Dem Kaufmann Wilhelut tderg in de e lch Hoden Eredit Aktien

Neuhaus, Gemeinde Schliersel, wurden in Berlin betreffß des Yo Preuß, eee r Sefer * bis 15 e 346. . ja er, Serle XXI aus seiner Wohnung In Reu aus 7 ) .

2) Aufgebote Verlust⸗ eine Sparprämienanleihe Fber Joh 4, E. der Disconto Gesessschaft in Berlin, 5 Serie G0 243 Nr. 156 gespöhlen. Freffs des Disconto Kommanditanteils [75034 ; zu, 271 und 458 273 über zufammen Der Persicherungschein Nr. L 56 gol der 00 4 iel gn Deutschen Mili zärdienst· und

ersicherungs⸗Anstal s die oben Hannover äber Æ Io ohh,

geistun f summe, auf das Leben des Herrn Ferdinand hins⸗ ; j Gerlach, Ingenieur (t Direktor) in ; He mburd iiber ist angeblich abhanden ge⸗ Person gh, we nen g.

und, Hundsachen, Zu cr, . . stellungen u. dergl. 3

7h02] ,,, , 75022] Aufgebot. Im Wege der Zwanggvollftreckun solll Der Karl Sczesny zu O

am 5. Januar 1922, Vormi ags vertreten durch Justizrat Dr. Ech

II uhr, an der Gerichtsstelle, in, heimer zu Berlin W. Io,

Neue Friedrichstraße 13/15, dritt hat das Aufgebot des

werk, Zimmer Nr. 115— 116, ersteigert Lit. 8 Nr. 43 der

werden das in Berlin, Neue gstraße 10, lautend über 500 4A

belegene, im GHrundbuche vox der König Mark der Anleihe

stadt Band 131 Blatt Nr 5662 (einge⸗ vom Jahre 1913

tragene Eigentümerin am JH. April 1921, der Urkunde wir

dem Tage der . des Versteige⸗ in dem auf den a

rungsvermerks: vere

die Kraftlosertlärung der Ürkunbe folgen wird. Cie rg: den 8. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Kartenblatt 40, 51 ꝗm groß, ; ĩ insichtlich der

elschte Kaufmann Mittags 12 Ufr, vor dem unter⸗

Gertrud Engel, geb. Rqlle, verw. Merten) zeichneten Gericht, immer 87, anberaumten

eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ Au gehotstermine feine Rechte anzumelden schulden verwaltung i ũ̃ i und die Urkund vorzulegen, widrigen fallg angeblich abhande

wird. credit? tiengesellschaft in Berhin, betreffs Anzeige brin en wir hierdurch zur zffentsichen Er 1921. Central Pfandbriefes der Preu⸗ Kenntnis. ir ch

5 Centra Bodencredit Aktiengesell⸗ klärun daß w Hhafts vom Jahre 1509 Serie WIr ch Lit. F Nr. 467 über 3560

r. 64 über 3000 . 4

verboten, debens⸗

ommen. Alle

mlegericht Berlin Mitte, Abteilung 154, aus diefer den 13. Oktober 193. werden hierdur

h Auf Unt Sannoyer, den 14. Oktober 1921. , d, , wel .

weignie

er verschreibungen der he ( 75036

des Deutschen R (K Folgende von Nr. 1 545 107 n 3 sind nach uns 237 032 über Verlust geraten:

enannten Antygsteller 1908 zur Leben 5 o bewirken, ins hsondere des am 10. D

20 529g, Nu „Ge⸗Kri 729 und 7823 425 oder einen Ene Herrn ul

aufgehoben.

* FE. b24. 21.

b in Crefeld, 2. Hinterle

Amtsgericht Berli Mitte. Abteilung 83. —— . 1902 zur Lesenzberflcherung Rr. I30 741

——

7bᷣ0ꝛ9] 75381]

Die ahlungssperre pom 11. September Abhanden gelommen; 4 g000 Bing⸗ 1920 über die Anseihescheine det Deutschen Werke⸗ Aktien Nr. 52 Io / c 2/1006.

Nr. 9276 bis 0565, Rr. ĩ Der Polizeipräsident. Ab gehoben. F. 8537. 70. w

aber genannter Poli

Aufgebot eines Versichern Sscheins.

Der am 26. September 15 ausgestellte Versicherungsschein Nr. S3 36 lautend auf errn Christoph Lohfe in H

ö ge ft len, Gesellschaft

alb zweier Moyhte von heute bei

lic Ste c er en; der Berlinischen Lebenz⸗ ersicherungs⸗

einen anderen b ls b 1. Hinterlegunghschein vom 17. Juli

6. Erwerbs. und Wirtscha 7. Niederlassung 2c. von Il g. Unfall und Invalsditats

Ban kaugweise.

agu her - ĩ ; dem wird auf den Anzeigenpreis ein S. erhoben. 16. Ver chiehene Bekanntmachungen. A pridatumnelser

ber Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einruüctungstermin bei der Geschufts tente eingegangen sein. 4

enossenschaften. toanwãälten. 2c. Versicherung

172. 10. 21. TMWwp. 27321.) t. 17 GC. D.

*

Aufgebot.

Die von der Bremer Le nsversi e⸗ ige Bank , ,,. ö. .. 8 Auf Antrag der Witwe des Generals . erh fn , re n 36

auf das

oliee L 134 656 über en. Der ge

innerhalb dreier Mo⸗ u en, widrigenfalls die

14. Oktober 1921.

in Verlust geraten. Diese

berbin den damit die Gr⸗ ix den ersicherungtzschein, 8 er binnen ei Rt, außer Kraft setzen ausstellen werden.

e den 12. Oftober 1921.

kfurter

cherung zu haben glaube au sseefordert, sie e.

Verlustes bei unz

tärdienst⸗Versicherung ar g ng Hannober

esellsch

Aufruf. uns husgestellte Urkunden erstatteten Anzeigen in

eisicherung Nr. 29 726 5

ember 1926 verstorbenen

dosen, Spezereihändlers f

ö.

des am 9. März 1921 verstorbench Herr ö. 8 . in Lich ken 3

interlegungsschein vom 75. Jan uat 1915 zur I ,

des Herrn Geor

4. Hinterlegun tember 1914 9 . 6,

aven 6, Hinterlegung 1920 zur Lebens des Herrn Gott railsheim, 7. Versi errn aden⸗ Baden,

in Zempesburg, je uz Hersicheru

20

g Mona Zisser 6 bis 1

arlsruher

geraten. Wenn i

und, wir werpen ertigen.

Mag debug, d Wilhelma in

göͤschein vom 2. 1

Versicherungg⸗

Magdeburg, i ch

cherung / Nr. jhl Sy RNeumgsn, Bankiers

in Berlin⸗Schöneber

i vom 16. Sey⸗/ en Lebensversicherungen 219 569, 2285 210 und

Herrn Richard Baur, Of apothekers in Dongucschingen, 39.

b. Versicherungsschein Nr. 216 cos de . Kurt stöbre, Kaunfmanng in Ci

öschein vom 23. Februar

zersicherung Nr. Wb 47

lf Schah, Gasmeisterg

ersicherungsschein Nr. 232 612 des 66 , in

8. 3 ertigung des Versicherunge⸗ i, ] ö

des Herrn Walther

gahdlungsgehilfen in Hamburg, krunhsschein Nr. 251 720 dei ann Kiefer, früher Ablöser bfrrg, jetzt Weichenwaͤrler i

erungsschein Nr. 255 2Il de achtel, Kaufmanns, früher

tzt in Lübeck . ngsschein Nr. 26) 106 Denninger,. Witwe,

y. 6 hel, fruͤher in Rofenheim, jezt

chen,

WVersicherungsschein Nr. 2s 33) 22. Juni 1521 verstorbenen Herrn Sverre Engelsen, Subdirellort

orwegen),

Versicherungsscheins Nr. 291 8] zee her .

6 Anton Nies, ottweil,

ihre etwaigen Rechte bei, unß anzumelden, und zwar für die unter Ziffer S5 genannten Urkunden innerhalb

und für die unter genannten Urkunden

in . zweier Monate, widrigen, ie Urkunden mit Ilblauf diefe

sten kraftlos werden.

Rarfsruhe, den 13. Oktober 1921.

Lebensversicherung

guf Gegenseitigkeit voknals Allgemeine Versorgungs⸗Austalt

llzo37! Oeffentliches Klufgebot.

3 ö. gen I ugu ö. , gesertigte icherungsschein Nr. 1861 auf, das Leben des Hankbeamten Herrn Wilhelm Braune /

Luckau ist in Venlus nerhalb zweier Mu

nate der Inhahlr des Scheins fich ict ei ung meldet, gilt derselbe für kraftlos

eine Ersatzurkunde aus⸗ en 11. Oktober 1921.

Aktien Gesellschaft.

. 2

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 243. BVerlin, Montag, den 17. 9gttober 1921

S6. Erwerbs. und Wirtsch enossenschaften.

8 afts 1. Untersuchun , undsachen, Zustellungen u 1 9 . Niederlassung ꝛc. von , g . e . n . 2 * Lx nzei Cr. ) 6 in nals gn 2c. Versicherung. —. ; tpapiere n, Bankausweise. . r Z gespaltenen Einheitszeile 2 . Auser 16 Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen

n Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhoben.

H, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginriictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

; haften Bevollmächtigten bestellt und die Friedrich Wichert und Wilhel ming“ geb. klagter die Klägerin mehrfach mißhandelt

7 Aufgebote, Ver⸗ lr , e n rn sr , KLischel nach Nordamerika ausgewandert. habe, mit dem Antrag auf . der

g eine öffentliche oder öffentlich / beglaubigte Wohin sie verzogen sind, wo sie sich auf- Ehe und Erklärung des j detlagten für

* d undsa 6 Urkunde nachgewiesen haben, werden als halten und ob sie noch am Lehen sind, ist den allein schuldigen Teil // Die Klägerin

ll l⸗ un ch dem Familienschlusse zustimmend angesehen, dem Antragsteller unbekannt. Die letzte ladet den Beklagten zur inündlichen Ver—

wenn sie weder spätestens am Tage Nachricht stammt aus dem' Jahre 1851. handlung des Rechtsstrelts vor die vierte

gZustellungen l. dergl. Nr. vor dem Termine puürch Einreichung Die bezeichneten Verschollenen werden auf. Zivilkammer des Lanhgerichts in Altona

b r der Urkunde einer öffentlichen oder öffentlich beglau⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf auf den 19. Dezember 1921, Vor⸗

in dem auf bigten Ürkunde bei Lem unterzeichneten den 3. Mai 1922, Vormittags mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,

Vormittags Aüflösungsamte noch l im Termin 'in? Er⸗ 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, sich durch einen bez diesem Gerichte zuge⸗

11 Uhr, vor dem Amts ericht Braun⸗ klärung abgegeben PJäben. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ schweig, Am Wendentore J, Zimmer Nr. 2, Hamm, den 8. . termine zu melden, widrigenfalls die mächtigten vertreten zu lassen.

anberaumten Aufgehotsterimmne seine Rechte D Todeserklrung etfolgen wird. An alle. Altona, den 4. Sktober 1521. anzumelden 3. ie en n. . 6 welche ö über Leben oder Tod Der Gerichtsschresper des Landgerichts.

widrigenfalls Ye Kraftloserklärung der 75024 k der Verschollexsen zu erteilen vermögen, 7502] Oeffentsiche .

Der gegenwärtige Inha ĩ Urkunde erfolgen wird. ; . ergeht die lufforderung, spätestens im 2 der hejache der Fran Hern Priehn,

sice wird aufgefordeyt, sich Braunschzheig, den 4. Juni 1921. . e,, . ha fel Ai ebotsternline dem Gericht Anzeige zu . . se, , 5 Prozeß . chs Monaten bei uns zu Der Gerichtsschresßer des Amtsgerichtz. 23. Jen des 2lufgebe erg ö machen. . Rechts anne lte Sr Gren. halb sech n, n f n e, b, eil. machermeister Carl Riemeier Rosenberg, Wyr., den 12. Ottober been , m,, n gr ö melden, anderenfa ie Police für 75027] Aufgebot. minden, Niedere Straße 10, hae das AÄuf— 1931. ff und Lambegt in Perlir ghet fraftlos erklärt und an deren Stelle Der Landwirt ; gebot zum Zwecke der Ausschließung des Das Amtegericht zamer Straße 48, gegen ihren Ehemann eine neue ausgefertigt wird. Bůderich Eigentümers des Gartens aYf der Stein Karl Priehn, zuletzt ,,, wehn. ; 2. Oktober 1921 n (7öod2] Oeffentliche Aufforderung haft, setzt unbekannsen Aufenthalts, Be⸗ Leipzig, den 2. Oftober zur Anmeldung von Erbrrchten. flagten, wegen Eheschéidung, hät e

2 2 2 h 2 3 2 ö dI * 8 j ö J b dei s 68

Nie erländische Am 2. August fois ist in„Hamburg Klägerin gehen das die Klage a weisende Lebensversjcherungs⸗Gesellschaft. unter Rr. 4 für bie Pi Jacob Tiedemann verstorben. Zu seinen , . y . . Dr. jur. / Fr. O. Jum mel. Theodor, Franz, Elisab ĩ Erben gehören auch zwei Neffen Nicolaus ö ligt om 51. n r nn, ; Friedrich Vilhelm u h Feld⸗ inrich Günterhaak, geb / am 12. August 1 . gz Dur , 2 Yin Aufruf. mann zu Bu dberg eiygetrggenen Hypothek 33 in Hamburg, und Carl Dein rich . 6 er n mr ö 6. nachbezeichneten, hon uns zu 1 unter von 1140 A beantragt. Vie Hypotheken 23 August Günterhaak, geb. am 22. De⸗ ö . . e, 6 unserer früheren Firma Lebens versicher flu ger 3 ee, e, .. f 6 . . a . r e gimmer 371 aif der und. Ersparnisbank in Stuttgart oz d'm auf, den M 6. Februar ; widrlgenfalls ihre Aus. Ptarig' gehn Ticken nd En, Deinrich 17. . Fanuar 1922, Vormittags

r . ie g, H e,: f wir. RWgust, Ehntęrhaaf ist zuletzt in Okteber 10 lr, mit dem Hinweis gelahen, daß

, ; ̃ ̃ si rem Berufungsgerichse'd 1. Ar. 146 ols vom 27, Fehtuar 1901 termin ihre echte anzumelden, wörigen, 1915 in Berlin emeldet gewesgn, Die er sich J iber Fr. bobo, std. auf. Ca falls, die Acschließung der Gläubiger . ö 3 ö Ce a ln enen Anselm Ferdinand dt meke, aufmann in . . i en . IIB0z9] Aufgebot. . . assen muß . ö Bfisel, Kt zn. Honnef a. Rhein, ‚. ; Es haben zum Zwecke der 15. Dezember 1921 bei dem unter., Berlin, den II. Oktober 1921.

2. Nr. Al 291 vom 14 Dezember 1909 Das Amtsgericht. erklärung beantragt: zeichneten Gericht anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Kammergerichts.

äber, 3000. lt. auf Johann Diedrich L. Hermann Schubert in Dresden-N. 21. R ä , , , , , , , . in Boitzenbostel, ĩ Paul Hermann Schuhert, geh 11. August für Toslaments, und Nachlaßsachen. . . 3 . . 3. Ni. 252 013 von / 29. August 1913 ñ 887 zu Grumbach, zweitey Offizier des * , , ,,, . e n l h ggf srts . far , . aer g, d, 0. Chausfeestraße II5, klagt / gegen ihren Kaufmann in Witehsk, Rußland, jetzt in Zwangs. Reise von Falcgtiano ) Die 330 O Schuldverschr dung., der , a Berlin. Friedenau, Knaustsstr. 3, Haug. untergegangenen Schiffe -Klig;,. Nassauischen Landesbank zu / Wiesbaden . 4. Nr. 254 43 om 4. Deiember 1918 ember 1925 die.. 2. . Justtzrat Uflacker als über eintausend Mark, G. Y 2551, wird , , über 6 10 go0, ltd. auf Anton Bold, Restamentehollstrecker der verstorbenen für kraftsos erklart. n, . ke n, nan r ö . e, Gr tem olthaus verw. enkranz, geb. Door⸗ z (. nicht ? ,, 16 ; . das Aufgehst des Ernft Friedrich 7506s] J ö . ö n, , n 6 nhin tern fung gen ö 6. . P s Carl , 363 i , . Durch Ausschlußurteil des unterzeich— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits äche lie Ir, as d, vom g. d ö 5 f in Kiel, der mit dem . z die p seit neten Gerichts boni 21. Septzmmber 1931 vernerch Zivilkammer des Landgerichts J 1b0l, üher IiSs 5000, ltd. . ch in See . ain . ist der on Oskar Keilbart Sonneberg in Berlin? Grunerstraßeé, *I. Stock . ,, h 236 al ih 6. Tr l msi werden auf. Karl Kurth an. ien, von Zimmer 33 a, T auf den. 4. Januar . . ' . * * ö. * 2 J s enen ge,, , , , hei , e ne,. weier on re . . i f i . ; . Rechtsanm , , , , e , de, n, , , , ,,,, ie gur mdr n las nir gie 1 ö ln e n, d, w, ] 1 Berlin. den 13. Oktober 1921. : 5 ärung erfolgen wird. An alle, 75055 ;. . an . h 4 qᷣ . nennt be cken der Lod' ö 7. Seylember 1900 verfügte Der Gerichte sKreiber des Landgerichts] . ö ih Verschgllenen zu erteilen vermögen, ergeht Erbschein nach dem am 6. Mai 1900 zu [75063] Oeffen⸗ liche Zustellung. n e gen, den 19. Oktober 1921. i orderung, spätestens im Aufgebots⸗ Breslau, seinenr, Wohnsitz, verstorbenen Die Frau Agnes Mikolajzak, geß. ef le, , e e, ren lie le bee, d, ,, we ee d, ,, ultgarter ebensversi erun a a. . 1 r ona, . 1. erklärt. J e ; Str. 36. ( 1. * Alte . (Ih M3] . Das Amtsgericht. 3a. 3a F I / 21. /2. Breslau, Hen 12. Februar 1921. mächtiger, Nechtsanwalt Sr. Leon deubach, Str! Ppa. Raege le. Das. Amtsgericht, Gandersheim hai Das Amtsgericht. Saenger, Berlin W. 66, Wi) hel mstr. dᷣ, 3 heute folgendes Aufgebot erlaffen: Ser [75041] Aufgehot. ; ; klagt gegen ihren Ehemann, „den Arbeiter ligen 2rufge hot; e fel utzer August ohnsack zu Der en . Arthur Amort in 7h oßb] Oeffentliche Bekanntmachung. George Mikolajẽzak, zulgtzt in Dahlem, Die Ehefrau des Milchhänblers Paul Kreiensen 9. das Aufgebez der Gläubiger Danzig⸗Langfuhr, der Kellner Kgel Amort Bie ere fichte ahr n mn, n Thielplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, chlang, Glli geb. Wiemers zu Laer bei der im Grundbuch von Kreiensen Br. 1 in Neukölln der Fisenbahnbe te Ale wiß, Grnestine geh. Schleyer en i. Ber s gien. inter der ehauptung, daß i n, hal das ain gebs Plä bs Abt, r Jiff- 1, Cdem Pigtt seißes Änmiort in Banzig, Neufghtwwaßßset, sämkli münde, z. Zt. in Emden, hat / die ihrem der Beklagte widerng rliche Unzucht ge⸗ herloren Anbauerwesens Ur. 59 / zu Kreiensen) . vertreten durch die Recht anwãlte Dr. Sohne dein Bahnmeistẽ⸗ ill. trieben, mehrfach die Che gebrochen und k Bahnhofsarbeiter Helnrich Bohnsack zu Meyer, Brodnitz und Grüshn in Danzig, witz in Geisa. Freis Rhön erteilte, zur seit langen Jahren sie und die Kinder Kreiensen (90 Taler und ein Bett), 2. die haben heantragt, den verschollenen Hand⸗ Besprgung aller. ihrer Ange leger hene derlasfend da, ne sich jemals um Witwe des Anbgugrs Schreiber, Wilhel. lungsgehilfen, päteren iffskellnez auch ermächtigende, Generalvyllmachtgurkunde, feine Familie zu immern, mit dem Än— ing geb. Bohnsgck. zu. Orxrhausen lein Heizer oder Schmierer Walther Richard datiert. Angermünde, der 18. Mai i9ii trag auf Ehe eidung. Die Klägerin , el ind zwei sopffissen in gelegen Amort, gehoren am 18. Mai 1565 fu dle rr iche , ir Kid Rr. Jh des Lenht en Bekloßten zur mündlichen Ver— ich. Abfindungen begtitragt. Di läubiger Danzig, zuletzl wohnhaft gewesen . y Krafack in Angermünde), für handlung der Rechtsstreits vor die . Serke fs, n e , me, ln, Werne lr f Zipilkamster des Landgerlchtgs Ik ö vam mpfer we , sichnars, e, gi richte shbirk ff hierdurch Berlin in Chgrlottenburg u] Ter g, zember 1921, Vormittags 10 uhr, defertsert und sehbem verschollen, für tot bekanntgemacht 4 11 i913 zember 196 1, Vormittags 1 uhr, vor dem unserzeichneten Gericht anbe. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Angermünde ; mit der Aufforderung, sich darch einen we raumten A fgebotstermin ihre Rechte wird auf eford t, sich spätestens in dem Ah helm, diesem Gerlchte zuge lassenen Rechtsanwalt Wattenscheib, den 8. Oktober 1921 idrigenfalls die Abfindungen . . . n, , m,, Justizobersekretär des Amtsgerichts. ei Prozeßbevollmächtigten vertreten zu j ; ? ö ; h . assen. as Amtsgericht. nn, den 113 9ktober H21. Neugarten sb, Zimmer Il, anberaumten [zsoas) ö . Eharlottenburg, den 13. Otteber 192. loo Aufgebot. as Amtsgericht. Aufgebotstgtmine zu melden, widrigenfallz Durch i,, ,. von Sers Jer, Justiz ber etre fr Gerichte

fe ,, ĩ ĩ wird. An der verschollene Kutscher k i. . . d' Hir Lien, wuclen Gan n ; 7 6. 3 . oder Flein geboren am 14. Februar Isg schreiber des Landgerichts Iii Berlin.

ar jg ,, ; erteilen ver., zu Dahsau, Kr. Wohlau, zul t Landsturm⸗ [75066] Oeffentiche Jnstellung. . k 585 ö ; . r e fn n. heften . der 2. Kompagnie R erveinfanterie⸗· Die k Schlossers Adolr Sr. Hen. arkgeld aus dem fis ef Sch gob. im Aufßebotstermine dem Gericht Anzeige regiments Fir. 11, für totz / erklärt worden. berg, Ida geb. Ischirner, ih, Gastrox⸗ okument vom 23. September 3 . zu magen. Als Todestag ist der 4 August 19165 fest⸗ Wittener Straße 1532. Vözeßbevoll⸗ ö Ihn ange n, mi . Dastzig, den 10. Oktober 1921. gestellt. . mächtigter: Rechtsanwalt Bodo von ,, . as Amtsgericht. Abteilung 1. Amtsgericht Cerrnstadt, Bodecker in Dortmund, klagt gegen den Und. 67 an g ö . . , 7 3. . den 30. September 1921. a n , 8 e, . gi gr n , . j w ufenthalts, früher in! Castrop,. Gi Glã fönach olger Gottfried lꝰzoas ö. Grund des § 1563 B, G. B. mit den ilien⸗Wi rg, vertreten Durch Ausschlußurteil von 3. Oktober 5 n,, 6. lückszeigenlümers, Schuhmnachermeistert . 330, und 129214 ist der am 16 Februar 1581 in , ge . enn i e r ohann chonnebec zu Velen, werden tj. Untragt. Termin zur Görlitz i . Tischler Fritz Rudolph handlung der 37 hig treit! ber en geen. eshalb sber Gläubiger Johann Bernard . ru ef, über Alber Asmus, zuletzr wohnhaft in irn, , e. e ,, m, , sigtert penn. dessen Rechtsnachfolger auf. s ist auf Montag, den Perf dLangenöls, für ö erklrt worden. Als mund auf den Ei. Fan war n 138, s'ordest, ihre Ansprüche und Rechte auf 28 vip21I, Borm. 16 uhr, Todegtag ist der 31. . 5. , s ie Hspothek spätestens im nn , ; äube des Oberlandesgerichts enberg, wohnhaft, gestellt. ö ; der Auf ockeru rpg. i nder, e, fir ke g , ,,,, Ha . img. Tir se fe. d, Angustg g s Hhert. geb diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

1 läubiger bezw. dessen Re nd unbeksnnt. Au Antrag des Grund⸗ ;

19 : nterzeichneten ahr igt; Familien- 16. AÄugust 15787 5. Srnstine Marie d, b, er, e. der, igenuhr⸗ , . ,, . . un, ichen ne! Mas ö, bebe nieht lezgso] Oeffenrnche JMie gung. fen roreßt ollmächtigten vertreten ju kidlzenfalls sie damit ausgeschlossen . hahln, werden aufgefordert, sich bel wohnhaft in Finfenstein, Kreis Rosenberg Die Ehefrau Anna *. a Mönkemeier, Dortmund, den 10. Oktober 1921. ver en der unter gichneten zi r cht u i. Westpr., für fot zu erklären. Die Ge— Ee. v. Bargen, in obern. Prozes⸗ Bargen ,.

Borken i. W., den ö ö 1921. mesden. M bin zuzuziehenden 1 3. 1 . ; , en . 1 e . Justizoberfeltelar des Wndgerichts. j i es etwa im Ja f . ann, K— lalgos) = ne . Ig rden . die zur Wohlgemuth, sgeb. Wichert. Auguste Lonife den Schlosser Ernst Mönkemeier, früher 75070] ö Zustellung.

; ; 8 j j te einen Wichert ung Ernfline Marte Wichert, in Elmshorn, jetzt inbekannten Aufent⸗· Der Aufseher / Sohann Tuhn in Frank⸗ e n n,, ö. ö . N mie 66 . im hre 1882 mit den Eltern halts, unter der ehauptung, daß Ben! furt a. M., Jasanenstraße 22, Prozeß.˖