Films des Geheimen Rats Professor Dr. Miethe: Monde“, mit einführenden Erläuterungen, Li Experimenten des Geheimen Rats Professor Dr. Spi
Literatur.
Von der im Reichsarchiv bearbeiteten S des Weltkrieges 1914 — 1915“ sch lacht in Mazedonien Strutz, Hilfsarchivar im Reichsarchiv, Quellen und einer im Generalstab der Oldenburg i. O. gesteckten Zielen hatte die anschließen
schwermüũtige Zuhörer fesselten. Orchesterwerke großzügiger
Heimatlandes, l eigenartiges Empfinden die interessierten von Kurt Atterberg und Hugo Alfven, Wiedergabe sich Herr von Schillings wieder als vornehmer und — Meister Ferruccio Busoni jührte mit dem Phil harmonischen Orchest er, das er selbst in der Singakademie , r Weiß, hier ein, dessen Spiel vorerst nur nach der technischen Seite lin Beachtung verdient. Sein Anschlag ist sehr weich, was ihm bei Mozart gut zustatten kam. Bach mijßte kraftvoller angefa
8 Schriftenfolge Schlachten ist das 3. Heft erschienen: Gernabo
gen 1916 von Georg dargestellt nach amtlichen earbeitung des Majors Curt iebmann, (Verlag von Gerhard Stalling, — 16 4A, geb. 20,50 4) Mst weit“ Entente das Salonikiunternehmen und daran General Sarrail begonnen. Man
Der namentlich in den Kreisen der Heraldiker „Münchner Kalender ist für das Jahr 19332 Verlagsanstalt vormals G. J. Manz in Regensburg; wölf farbige Wappen deut geschlechter, die der Professor Otto Hupp gefertigt ha Anhang beigegebenen Erläuterungen über die Stamme f
geistvoller Dirigent erwies.
11. Armee.
Edward Preis geh. 0
Kalender enthält wieder
d die Offensive unter
*
2.
ed
i, we. Erste Beilage
vom Geheimrat Seyler⸗Berlin her. — Auch der wiede
Berlin, Dienstag, den 18. Oktober
,. ,, *. ö.
ö, Pf.
zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 244.
1521
*.
den Gegner schwächsten
und bei der Indianischen Phantasie“ von Busoni wäre me des Ausdrucks am Platze gewesen. . tes auch gar zu sehr die Seele. — Die Triovereinigüng der Herren Pozniak, De man und Dech ert wußte bei ihrem ersten Kammer⸗ musikabend wie im Vorjahr wieder zu entzücken. was besonders schade wa t hier manches Schöne in Vollendung hörte. Des frühverstorbenen ; Wohllaut getaucht Romantiker.
ausgestattete Kleine Münchner Kalender?“
von einem Sie ͤ . . 5 in demselben Verlag erschienen; er kostet 3 4A.
scheidung des Weltkrieges, Oesterreichẽ. Trennung der Mittelmächte schnelle Erschöpfung dieser und die Herstellung einer di mächten. Trotz des z gerüsteten Heeres Sarrails ze Heldenmut und der opferw
ge auf dem Balkan eine baldige Ent— mindestens aber die endgültige Nieder⸗ Wiedereroberung Serbiens verhieß die von der Türkei und Bulgarien, eine auf deutsche Hilfe angewiesenen Staaten rekten Verbindung Rußlands mit den West⸗ legenen und glänzend aus—⸗ rschellte aber die Offensive an dem illigen Hingabe, an der zähen Ausdauer
Im Andantesatz vermißte man
Königsberg i. 17. Oktober. bürgerlichen Parteien veranstalteten am in der Stadthalre eine Kund recht in der O berschlesischen Tr, geißelte der Völkerrechtslehrer Universitätsprofe
Leider wär die Singakademie
9 egen das Ge In zündenden ssor Dr. rn
ahlenmäßig weit über Wolff Trio
und gemahnt an die
in A⸗Moll
— — —
Nichtamtliches.
. 5 9
ungeheuerlichen Rechtsbruch, der wieder einmal am deut
Werk des
Italieners Ildebrando Pizzetti mit gesuchten Harmonien und empfindlichen Längen davon ab. glanzvollen Schluß bildete Schuberts Trio in Es-Dur, Op. 100. — Das Waghalter⸗-Quartett bot in seinem ersten Konzert im Deutschen. Opernhgus Streichquartette von Tschaikoweß, Haydn und Schubert. Das Zusammenspiel der jungen Vereinigung weist eine beachtenswerte Sicherheit und Intonationsreinheit auf: Eigen⸗ schaften, die besonders dem anspruchsvollen, russischen Werk zustatten Dem temperamentvollen ersten Geiger wäre eine gelegentliche Zurückhaltung so im Schubertschen, C-Dur-Quintett zu empfehlen. — Der frühere Konzertmeister der Philharmonie J ulius Thorn berg hatte mit seinem Konzert im Blüthnersaal wieder eine starke Er fesselte seine Zuhörer durch seinen
und der Pflichttreue der d
eutschen Truppen. Während zweier Monate Sarrail nur
etwa 40 km Gelände langem, verlustreichem Ringen sich der Haup mã In fesselnder, fasser nach einem Ueb Würdigung der Leistungen unserer buJ ü Bild von den fast übermenschlichen Anstre deutschen Truppen durch die außerordentlichen Geländes, die Unbilden der ertragen hatten, Gebirgslande inf schweren, aber siegreichen A Gesamtkriegslage man erst Jahres 1918 erkennen kann. Skizzen ausgestatteten Heft ist Auf die vielfachen im Felde und über 3 an die sich für sie bedeuts RNeichsarchiv entschlossen, Regimenter“ herauszu Negimentsgeschichte sie beschraͤnken Kriegstagebüchern und bringen, ⸗ Aufenthaltsort, Verluste, Führerlisten u. dgl. legung der Gesamtoperation, ir kritische Bemerkungen, Hauyptgefechtst
begangen werden soll und zu dessen Abwehr Deuts nach Gerechtigkeit die ganze Welt durchdringen müsse. die Vertreter der einzelnen Parteien von einmütiger Gef getragene Erklärungen gegen die drohende Vergewalti und Vernunft ab. In einer Entschließung, sammlung gefaßt wurde, heißt es zum Schluß: „Wir O fordern Widerstand bis zum äußersten gegen den bruch von Genf.“
Görlitz, 17. Oktober. 8. auf dem Ohermarkte eine von den Vereinigten Verbänden treuer Oberschlesier einberufene Pro te st ver s die Loslösung wichtiger Teile Ob dem Deutschen Reiche statt. sich alle Bevölkerungskreise der Stadt und des d Ansprachen, zugunsten eines ungeteilten Oberschlef Entschließung gefaßt, in der die Görlitzer Einwoh schärfste gegen eine Teilung Oberschlesiens Verwahrung ein vom Völkerbundsrat fordern, daß er das feierlich bestimmungsrecht der Völker auch für Oberschlesien
tstadt Mazedoniens be⸗ volkstümlicher Schilderung gibt der Ver— erblick über die Gesamtlage unter gerechter garischen Verbündeten ein an— ngungen, die die Schwierigkeiten des Witterung und das tückische Klima zu bon den Entbehrungen, die sie in dem unwirtlichen fter Zufuhr erduldeten, und von den bwehrkämpfen, deren Bedeutung für die an Ten Exeignissen des schicksalsschweren Dem illustrierten, mit Karten und veiteste Verbreitung zu wünschen. Wünsche von Kriegsteilnehmern, über Vorgänge d Ortsangaben unterrichtet zu werden, ame Erinnerungen knüpfen, hat sich das Erinnerungsblätter deutscher geben. Diese Erinnerungsblätter wollen keine des Wortes sein; den antlichen
(W. T. B.) Gestern mitta
olge mangelha
Anziehungskraft ausgeübt. ammlun warmen Ton
ö An der Kundgebung bete 3. Paganini Caprice. — In technischer wie in musikalischer Hinsicht meisterhaft ist dagegen das Sxpiel der Geigerin Alma Moodte, die fich zu Male in diesem Herbst im Beefhovensaal hören ließ. Die ihrer Kunst kamen in der von Beethoven und in der Carmen-Phantasie von Biʒet⸗Sarasate besonders zum Ausdruck. Der Abend brachte noch die Araufführung einer Sonate für Violine allein von ; . l as manche Schönheiten aufweist, dem es indessen noch an Klarheit Es fand denn auch nur umstrittenen Belfall. — Eine von Bedeutung einstige Baseler Wunderkind.
Vollendung war, zum ersten
großen Vorzüge F⸗Dur⸗Romanze verkůndete Sell
eigentlichen gelten lasse.
sich vielmehr auf Auszüge aus chronologisch geordnet, Kampfbeteiligung, Durch Einfügung einer kurzen Dar⸗ n die das Regiment eintrat, durch Rückblicke, ausführlichere Schilderung der age und gute Ueb ersichtskarten sollen Nachschlageheft für alle werden, die gefechten oder Angehörige in seinen Reihen verl gan das ruhmreiche deutsche Volksheer dienende bereits 2000 Regimenter angemeldet. Erschienen eben genannten Verl die des Königin Grenadierregiments Rr. 3 * (Preis ꝛ Rosenberg-⸗ T 3. Ostpreußischen Feldartirker (Preis 8,50 Regiments.
ne, , nn , n, Hindenburg 17. Oktober. (W. T. B.) Am 16.
2 Uhr Abends, wurde der 39 Jahre alte. Schmied elka in Hindenburg in der Staplerschen Wirtschaft von e anzösischen Soldaten nach einem vorhergegangenen durch einen Revolverschuß in den K den Vorfall, der in seinen Einzelheiten noch nicht pö ist, wurde sofort die Interalliierte K richtigt mit der Bitte um eine streng u Soldat, der den Schuß abgegeben hat, hat sich der Beh Er behauptet, von dem Getöteten angegriffen und en des Vorfalls be r gehandelt hat.
Hegner, de Daß sie inzwischen zur Meisterin geworden ist, bestätigte sich am ersten Abend ihrer Vortragsreihe Violinkonzert“ im Blüthnersaal— : geistige Reife und eine allen Schwierigkeiten gewachfene Technik sind Die Konzerte von Haydn, Mozart und Beethoven dürften kaum jemals schöner und stilechter ausgeführt worden sein, Auch das sie begleitende Blüthner⸗ archest er unter Hill deb ramds Führung wurde durch die zur höchsten Anspannung seiner Leistungsfähigkeit mit Bescheidener e ie erüber (Meistersaah leistet, obwohl me Künstlerin Anerkennung verdient.
die sie stil⸗ wiedergab. —
,
ollen sie zu einem zu⸗ in einem Trupyenteil oren haben.
llig aufgellir ommission in Hindenburg
n ihr beremt. e Untersuchung. Der franzi
X
Schriftenfolge sind ist bisher in dem Regimentern:
eschlagen worde
als diesmal von ihr. treiten, daß
die Bearbeitung von lisabeth Gerde⸗ 17,50 M) von Ober⸗ izinski und die des r h iments Pr.?79 A) von Fritz Heidrich, im Kriege Adjutent des
während Augenzeu französische Soldat in Notwe
fortgerissen. Else Mendel ⸗Ob sie als ernste, strebsa bedeutendes von Reger und rein aber mit kühlem, oft sogar hartem Ton Ant ani Gomez Anda veranstaltete im Beethoven faal einen Klavierabend, an dem er sich als ein hervorragender Techniker erwies. Händels und Mozarts Geist ist Als Komponist trat er mit einer Suite Moderns und Wie die sehr ausgedehnte Sujite bezeugte, völlig den Spuren Debussys. — U tzten Woche sei zunächst ein Vollerthun⸗Abe nd Spörry in der Singakadem ke, mit dem thun am Flügel, erwähnt. Worte Fler und Goethe lagen den Kom- Vellerthun, dem das Balladenhaste näher liegt
. London, 18. Oktober. (B. T. B.) Pershing legte gestern in der We stminste r⸗Ab tei die des am eritanisch britischen , unbekannten Kriegers“ nieder. Ansprache gab der General der Hoffnung Nationen auf den Weg eines dauernden amerikanische Botschafter bezeichnete in
Kongreßmedaille als eine Bots chaft der B Volkes an das Volk des hritischen Rei ebenfalls eine Ansprache hielt, erklärte, unbekannten Kriegers‘ werde als eln f werden, daß die beiden mächtigen Völker, großen Kriege waren, Kameraden bleiben,
Kongresses auf Morwegische Desterreichische
Ausdruck, daß die heizen Friedens geführt werden. In einer Rede die Verleihung he rüderlichkeit des amerikanisch ches. Lloyd diese Ehrung des britische, ches Versprechen geben die Kameraden in den um einen dauernden Friche Der König sandte an den Präsidenter le gramm, worin g dem ngamenlosen Krieger M
„Die Wahrheit über Oberschlesien ausgegebenen Seytemberheftes der he te „. Das Heft (Einzelpreis Ueberblick über das
ist der Titel des verspätet Süddeutschen 50 A6) gibt einen vollstaͤndigen roblem, der durch eine (Direktor des geogravhischen Es sind vor allem die eine zusammenfassende Darstellung erwiegend führende Persönlichkeiten der und zwar sowohl der freien, wie der
Me ats⸗ ihm aber vorläufig ver⸗
Rumänische Echwedische
obe rschlesische P e, entworfen von Geheimrat Instituts in Breslau) die wirtschaftlichen Die Verfasser sind üb oberschlesischen Gewerkschaften, christlichen.
einer Sonate hervor. folgt er vorläufig noch Liederabenden der le von Robert Komponisten Ge von Liliencron, Storm, Knoth, positionen zugrunde.
besonders geförde
org Voller zu verbürgen. — hecho . low. Harding
gehaltenes Te mitteilt, daß die Absicht bestehe,
F Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll..
2 und 1 D
für 100 Fred.. ü, große (100 - 500 æEstrl. 1 Lstrl. u. darunter.
100 Fres. 100 Fl.. 100 Lire 100 Kr.
alte (10-1 neue (1000
neue (10 u. 100 Kr.) ho00 u. 1000 Lei. . unter 500 Lei. ar, , . i n,, .
unter 100 ker. dJ, ,.
alte . Kr)
18130 181A 09 wer
Geld Prief. Leipziger Baumwollspinnerei 156 90. Sächf. Cmaillier, u. Stanz— . Gebr. Gnüchtel 710,90, Stöhr u. Co. 2400,00, Thür.
—
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. hagen 9390, Stockholm 121,09, Christiania 54,90. Madrid 6h,
Buenos Aires 172,50, Budapest 0773, Bukarest 388,900), Agram
thla. . kfurt a. ᷣ⸗. 4 i . 83 ö ö Nh, 6d. ( Fortsetz aus dem Haup Eisenbahn 620,90 estexreichisch Ungarische Staatsbahn — —, (Fortsetzung aus dem S at. an n Packetfahrt 375,0. Norddeutscher Lloyd 415.00, Berliner 11,35, Wechsel auf Berlin 1,54, Wechsel auf Paris 20, 00, Wechsel
Am ster dam, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London
andel und Gewerbe. — andels esells aft 429,00, Darmstädter Bank 345,00, Deutsche Bank Schwei e,. Wechsel auf Wien 6, 16 Wechsel auf Kopenhagen ö hische Ausahl . Weh, Kemingndit 42909. Dresdner Bank 34g 00, or w auf. Stockholm 6s 23, Wechses auf Christianig 615, Telegrar bilde Augtaklung. Fattongshan. füt, Deutscslgnd z3 3 060, witteszzutsche Krerit, Weh eker Men, gäer semhsck n, Ker fel Th s ihn , 15. Otto 17. Illo kertzt Cho niz Festezt iche iet dag AÄhenmzine Gler. cuf Mad ssd? Pechsei ut Ricken M ss. . l ö. . trizitäts Ciesellschast, 64d o, Badische s Anilin 656 00. Serg= Am sterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) 5 0υ/ Niederland. Geld Brief Geld Brief mann Clektr. 7165, 9), Bochumer Gußstahl 899,00, Chem. Gries⸗ State uli che wer n hl d'r , Ffir berl nk Stastebnli e e,. iets, söts cb 6ost,-s 656i döäbßo m, en, Co, Dame dodo, Tf, gen, We, Fats ilfe ple len ,,, Aires (Papier⸗ od, 00, Felten u. Guilleaume 980 90, Gelsenkirchener Bergw. S869 Ho, Niederländ. Petroleum Zi M, Holland Am: rika - Tin e 126 00 renn, 50,20 61119 * . arpener Bergbau 1070,90, Höchster Farhwerke 600, 99, Laurahütte Atchison, Topeka 3. Santa dé — — Rod Itland —— Son kern gef und Antwerpen 1333.55 1326,35 1323,55 1326 35 r Mannesmannröhren — —, Oberschles. Eisenbahn- Bed. Halle =, Gorthern Häailhrg; ,, fen, Peine, en . sr n, n, w, dc, s d zie n, e wich, ge, kenns Who, Fee, me gen, s, i,. , 3646 35G 3653,65 3336,85 3343,33 werke 718 00, Schuckert 590 99, Siemens u. Halske 720 0, Lahmeyer ohen hä gent , Stöber. (' , R, Sic n ef amn Etockholm und Gothen⸗ oM, 9o, Deutsche Gold- u. Silbersch. 1280, 05, Holzberkohlungz⸗Ind. London 30, 40. do, auf New Jork 524, 0M, do. auf Hamburg 325, 3 , , , . . 271.70 272, 30 249,75 250, 25 750 00, Adlerwerke 549,00, Aschaffenburger Zellst 811,00, Gebr. 6. auf Amsterdam 178,50, do. auf Stockholm 125, 00, do. auj —— 2 724,25 26, 75 49,25 750,75 Junghans 640,00, Mitteld. Gummi (Peter) M74, 00, Fuchs Waggon⸗ Chriftiania 65.75, do. auf Helsingfors 8.20. . ö, Gier; et, Fos, fahrt Lö Ho, Vökerny u. Wittekind. c Kö, Vereinigke dentsche Wel, Echt erm ide. M Bäer, g,) gichtwechsel au Jö 3 ö . . sabrilen w, dg). Vaigtru. Häfner sh. oe. Wars u, Freytag, 5g oh; London 31,40, do. auf Hamburg 5.52, do. auf Paris 55, , do. au — ö J 3 Zuskerfabril, Frankenthal — 4. Juckerfabrik Wahäuser eg 05) New York lb. M00 do. auf Amsterdam 272,50, do. auf Zürich 155,50, — 3z4hs 9 3393 ⸗s9 3'490 3693,69 Jeidelberger Cement „ — Karlstẽdter Cement Hö 60), Lothringer do. anf Helsingfors 1275, de. auf Antwerpen ss,, der dn Tech. . 2422,55 2427,44 2517,45 2522.55 . i 3900 Deutsche Reichsanleihe S0, ), 5 / 9 Mexikanische ei Sr oJ: Ce, auf, Tre per baer, fbr s. ͤ n,. 7 . ö . Silberanleihe . 5 oo Mexikanische Goldanleihe 2160,00, 3 Yo Stockholm, I7. Oftober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London k n,, , mn, nn eg, en, we, enn ben, , d, , dn, ,, , n, d,, a2 4 2357 3233 33 g , Werttanssze, Srzizationsggnleihe rh bg. Wisfenri Pacii- Fd, , en Tf, witz fr, Pabs sir msf'd', i ü . H tn, n, , där, nieht Höh nö beutel ße den, däche dss ters, Kegeln hr. — 24,97 26, 05 25,47 25.53 CElingen zol, Go, Gffektenbank 274 6, Taumalipas --=, Holzmann Washington 437 03. do. auf Helfingfors 6. 0. — . . ö. . 0b, 0s, J . . 6 3 . ö en 6 9 lantinopel. g . 7 . ö e ip zig. 15. ober. (W. T. B.) Sächsische Rente 51,75, . e ge . Konstantinope ben Ti sr e r ri. 90, 25, Creditanstalt 340, 00. Bank für Berichte von auswärtigen War enmärkten. 3a Grundhesitz — — Chemnitzer Banfverein — — Leipz. Immehilien⸗ gondon, 173 9kteber. (B. T. B.) Auf der heutigen Woll— inn, . Gese lschast = = Ludwig Hupfeld 0,00. Piang Zimmermann 29 00, auktion waren goß Ballen angeboten. Die Nachfrage war lebhaft,
besonders für beste Sorten, die zu voll, behaupteten Preisen verkauft wurden. Croßbreds waren unregelmäßig und tendierten zugunsten
6. , z; Börner g än, ge, bonn Tel , ge. ur cen fer
2635 72775 zeug Pittler u. Co. S306,
O0 Kr.). .
als das Lyrische,
weiß doch stets zu fesseln. Den Liedern „Alt geworden?, Heimgang in d
er Frühe“, Schrei‘, und vor allem der, Löns⸗Ballade“ (Fler) möchte man im Konzertsaal öfter begegnen. Spörrys Gesangskunst ist einstweilen nur der Vortrag zu rühmen, der Ton klingt dagegen Stückgold hatte auf das P Beethovensaal Frühlings, setzt, von denen die heiteren Lieder, besonders das „Elfenlied“ von Weingartner, die mit gewinnendem Humor en, den größten Erfolg hatten. In den Liedern ch stimmlich größere Ansprüche gestelt flache Tongebung und
Schärfe des Organs.
Viktoriakreuz zu verleihen. Der König seine besten Wünsche zu der bevorsteh Konferenz und fügte hinzu, er wisse, ebenso eifrig wie die amerikanischen d
Konferenz zu einem großen Erfolg zu gest
sandte außerden enden Washi daß die britischen Vertrese⸗ anach streben würden, h
Der Sch lu
Jagd auf Rebhühner, Wa t 1 und schottis . ö r .
sch i oorhühner wird für ö Potsdam auf den 17. N ese
An Robert den Landes
Meldung des ‚W. T. ovember 1921 fest⸗
gequält und spröde. — rogramm ihres Gesangsabends im Liebes- und heitere Lieder ge—
Madrid, 16. Oktober. Opfer des Eisenbah nach neueren Meldungen auf 16
(W. T. B.) Die Zahl der 8 26 . i sh
und 22 Verwundete erhäht
und . Zwei Ganse⸗ Sterling im September wiedergegeben wurd ernsteren Inhalts, bei denen au werden, enttäuschte die Künst eine in der Höhe sich bemerkbar machende
Theater und Mu ik.
morgen, Mittwoch, Der Troubadour“, orf und den Herren Schlusnus, Zador,
Im Opernbaufe wird
Genf, 17. Oktober. (W. T. B) Der IHI. Interna tionalt Frau Heckmann⸗Bettend
Kongreß der arbeitenden Frauen würde am Monty
O0. Am
minen 1219 Arbeiter beschäftigt.
g Pfund Sterling im Juli 1g2J. Posen — G
chten saal Sendler
Krasa und Lücke besetzt, gegeb
Wagenstelluna für Kohl
. if eiter ist Dr. E vormittag in Genf eröffnet. Die Vorsitzende Ro bin⸗Vereinie k Staaten wies in ihren Eröffnungsworten auf die am 11. Nobember
gton zusammentretende Abrüstungskonferenz li,
omponisten ein. Ihre an und für
mit einer Reihe Lieder neuzeitlicher K . z cht genügend ausgeglichen und hat?
sich klangpolle Altstimme ist noch ni in der höheren Lage leicht etwas Sprödes. Ihr Vortrag ist geschmack⸗
Besl. Anfang: 78 Uhr. ; Im Sch auspielhause Washin
Die efesselte Die Frauen aller Länder müßten diesen Tag zum
) ämsmnge 6 Js spinnerel 15300, o; Hugo Schneider Iös,. C0, Wurzner Kunstmühl. ; 2905060 2591,50 ö. Krietsch ö or . Hall. Zucker Fahrit / A3 Od. * Mittweidaer Land⸗ und Forstwirtschaft. ö . . Kratzen 900, 00, Fritz 96 gan . r. . e 6518, ; üring. Gas 706,90, Hallesche Pfännerschaft 560, 00. — Sehr fest. ö Deu ᷣ Ih 9, 909. 161,990 k 17. Oktober. (W. T. B.). Börsenschlußturse. geselischaft in Weimar. 2442, 50 2447,50 n , , , n if geen ett 9 6 . 5 — 2 391, „395.50 B. amburg , Südamerika 389,09 bi ; ; *. ! ag s — — . , he , gn s. . . 6. 420,09 B. . einer Hauptbersammlung schloß. Gegen 200 Mitglieder der Gesell— 6 775 eschifsajrt oz Höh CG. T3 00. B., Schantungbehn = G. . . . 720 730 Ikbeschh a r f ür earl g60 0 bis 1015,00 ö. Commerz, und samer Arbeit zusammengefunden. Der Grundgedanke aller Ver—⸗ 127.75 128,20 Privat- Bank 338 95 bis 340,56 6 . . . . . . . . * J d t / 1 9, ez. ng 2 2 z 5 jtislka r Bobenbearbei tung und. MHöaschhhenthe en amftsell 3496,59 3603,50 660 09 bez, Vynamit Nobel — H, —— B. ,. mn! zum Ausdruck, kam, sei es, daß er in den Beratungen z = , a . W ; 2412,29 2417590 75009 G.;, — — B., RNordd. Jutespinnereĩ = — G., 130, 00 ü nen ; Tzwe Staatsnot., neue (100 M. u. darũber) i935 735 19435 Hie eh ch Guano 74M 00 bis 761,09 bez, Harburg Wiener Gummi bildete. Gerade der auf den Ausstellungen zutggelretende scharse — 6G, — B.,, Gaoko 160, 66 ben 8 a x ᷓ — — G., — — B., Otavi⸗Minen⸗Aktien ö ö : da, n , , na. e g osl ei C ge ea do od cem fz! 780,00 bis 91000 bez. Versammlungen einen breiten Raum ein. Mußte sich die Tierschau
— Die Goldangbeute in Trans vagal betrug laut ö 17. Oktober. (W. T. B) Noten:
, . ,
fir ; ; e B. — 2 n: — — G., —— B., Nürnberger Ausstellung auch für die Beschickung mit Pferden don 71 9h ö. ö . 3 Diftrikte außerhalb des Wit! 6s G 491 B. Auszahlungen: Warschau =—— G., — ü ; ö. ,. ,,,, i 7. Oi T. B Bö verkehr be!] Schweinen öffnen. In der Hauptversammlung widmete der Vize— eh ef n Gerlfehn in Lug ut h n ug gh R Pfund Wien, 13 tober, (w. T. B er r. . 7 . in gann in dieser Woche mit einer neuen Abschwächung der Va ; ü , ,,, SFluffz 33. Menatg Karen in und Valutenpapire, herbeigeführt durch fortgesetzte Entlastungs⸗ (Bayern), Reichsrat Freiherr von Thüngen⸗-Thüngen, zu— Goldminen 11 92, in Kohlenbergwerken 14244 und in Diamant— n, , e , Schwankungen plötzlich eine Erholung ein, die ihren ö p ͤ Koks d Briketts ö dle. n n e. denkens. Der gastfreundlichen Stadt Weimar, den Behörden und . a . Kulisse beschränkt blieb. Der Schluß war ruhig und behauptet, zum en dlungen bel . . gedrückt. ö erlitt einen getragen haben, übermittelte er den Dank der Gesellschaft. Die
Amerikanische
1288,59 1291,B 590 1356, 55, Tränkner u. Würker 135066, Chemnitzer Zimmermann 688,69 Bradford. 17. Oktober. (W. T. S Am Wollmarkt 3641,25 3645,15 Germania 806 00, Peniger Maschinenfabrif 476 G0, Leipziger Werk ⸗ „ar Die Tendenz heute cher willigt. 95 Wotan⸗Werke 1500,00, Leipz. Kammgarn⸗
Die Herbsttagung der Deutschen Landwirtschafts⸗
In den Tagen vom 11. bis 15. Oktober fand in Weimar die Herbsttagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft statt, die mit
schaft und zweckverwandter Körperschaften hatten sich zu gemein— handlungen war letzten Endes die Produktionssteigerung, sei es, daß er in den Vorträgen über Düngungsmaßnahmen und Sorten— über die nächstjährige Wanderausstellung in Nürnberg den Endzweck
Wettbewerb erscheint hesonders geeignet, zum Wiederaufbau beizu⸗ tragen, und die Ausstellungsfragen nahmen daher in den meisten
auf der Leipziger Wanderausstellung noch auf das Kleinvieh be⸗ schränken, so wird es Von allen Interessenten mit Freude begrüßt (Halbblut und Norier), Rindern (Höhenvieh), Schafen und präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft für Gau 10
nächst dem dahingeschiedenen Vorsitzenden des Vorstandẽ Kammer⸗ herrn von Freier-Hoppenrade, warme Worte dankbaren Ge—
allen anderen, die zum glücklichen Verlauf der Verhandlungen bei⸗
Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Rückschlag von 3—5 vH, ungarische Kronenrente verlor 40 vo. Versammlung nahm mit besonderer Befriedigung von Ten
Anzahl der Wagen
Phantasie in bekannter Bes Ausgangẽh t
etzung wiederholt. Anfang 7 Uhr. chen der Ju
A und zeugt von innerer Empfindung. — Der W Rudolf Bandler fand mit seinem Programm im Meistersaal Vortragsweise, Die humorvollen
iener Sänger Humor im er aber mehr
einer geschlossenen Protestaktion gegen das Verbre ᷣ mehrung der Rüstungen nehmen, dann werde er den Beginn it Weltfriedens bringen. Der von Fräulein Shaw ter-⸗Vereinsht Staaten erstattete Bericht wurde genehmigt. Surkageen?“ entbot den Gruß des Internationalen Gewerkschaftsbundes.
viel Beifall, als seiner Tondichtungen älterer ĩ entstammten, und große Heiterkeit — Mar- Wilhelm sangen Duette und hohe Sopran der Sängerin, Der Tenor des ligem Klang. Sein Vortrag ntenhaften Eindruck hinterließ Scharwenkasaal
Konzette. Nicht gestellt. ymphoniekonzert des Deutschen Opern⸗ als Hauptwerk Mahleis J.
Das schwierige Werk wurde vom Drchest alisch wie klanglich so vollendeten Ausführung zuletzt auf den anhaltenden,
Das IL. S h ausorche st phonie in D⸗Dur. einer sowohl musik dargeboten, daß sich das ganze Oichester dankend dieser Symxphoniekonzerte, P dieser musikalisch hinreißer rassigen Wiedergabe der 1I. U in dieser Auffassung und war, daß er sich frei v hesitzt, jedem Kunsiw Solist spielte Alex Violoncello.
danken hatte. ers brachte erregten lebhaftes Interesse garita Delius und Martin Lieder im Bechsteinsaal. Der der ganz angenehm klingt, ist technisch Sängers ist ziemlich klein aber von woh zeigte guten Geschmack. — Einen diletta dagegen im Klindworth⸗ von Erna Freytag. Den Anforderungen der Lieder, ch in keiner Weise gewachsen. Es sei ih sie bei fleißigem Studium mit ihr 8s erreichen kann.
Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
(Unter den Linden) Mittwoch: 211. Dall bezugsvorstellung. Der Troubadour. Anfang 7 Uhr.
stürmischen Beifall hin erheben mußte. Der bewährte Dirigent rofessor Rudolf Krasselt, zeigte mit Leistung, wie auch später mit der ngarischen Rhapsodie von Lifzt, die Ausführung zu hören ein Sondergenuß on jeder Schablone hält und die Fähigkeit erk eine eigene Physiognomie zu verleihen. Als ander Kropholler Dvoräks Konzert für einem ausdrucksvollen und aus
gut gebildet.
die sie sang, r jedoch nicht er hübschen
, . . ; abgesprochen, da J. Stimme noch etwa dpernhau
geglichenen Ton,
am 17. Oktober auf
Kriegsanleihen waren leicht , , l.
Elektrolyntkupfernotierung der Vereinigung , 00, Amerika 1377 50, Belgien 98,900, England 53,7, Holland che Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung von 469,75, Italien 5,50. Schweiz 261,00, Spanien 183,25.
3 rt f ober. T. B.) Devisenkurse. Berlin Xe] 3 ee ö . . . Denen . 1 . 32, 0, tagung vorbehalten. (Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafte⸗
seinem beseelten Vortrag und seiner tadellosen Techn steht er jetzt Donnerstag: Der Rosenkavalier. Anfang z Uhr.
h
Dagegen schnellten ungarische Goldrenten von 1150 auf 1800 empor. Mitteilungen über die fortschreitende Entwicklung der Ge—
sellschaft Kenntnis. Die Zahl der Mitglieder ist in den letzten
Wi ĩ T. B. tierungen der Depisen,! Jahren dauernd gestiegen und beträgt zurzeit rund 24000. Die
, , ,, 00 ö. 8 lh. . . örtlichen Vorbereitungen für die Nürnberger Ausstellung machen gute 13 . 489,75 G., London 99 96 G. Paris 157.30 Ge Zürich 489,5 G., Fortschritte, und für die Hamburger Wanderausstellung im Jahre . 2149 Marknoten I62! G. Lirenoten N., 90 G., Jugoslawische Noten 1923 erscheint das Heilige⸗Geistfeld gesichert. Die BVerhandlungzn
3580 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2697 G. über die Ausstellungen in den Jahren 1934 (in Breslau) und 1925
18215 7266, Pra 17. Qktober. W. T. B.) Notierungen der Devisen.· (in Dortmund oder Münster) schweben noch. Ein Referat über die
am 16. Oktober 1921: zentrale: Berlin ob, h0 G., Marknoten 56,75 G. Wien 3,65 G. Entwicklung und die ferneren Aufgaben der mitte ltcuti cen Rinder; 5 866 Ton dyn, 1I. Oftober. (W. X. B.) Wechsel auf Paris 5,07, zucht. dessen Erstattung den Herren Regierungs- und De en hit
. Wechsel auf Belgien „46h, Wechsel auf Schweiz 20,51. Wechfel Linckh, Weimar, und Kammerherrn pon Keudell, Schloß Wolle
; . auf Holland 11,383, Wechsel auf New JYorkt ig, Wechsel . ' n ane 66 e n m, n nm,, 2 ö.
i ͤ t h ⸗ auptversammlung durfte si J er
2 3 Een . J e die ö außerhalb Berlins abzuhalten, kann als Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland voll gelungen bezeichnet werden. Ob den zahlreichen Wünschen, auch
die nächstjährigen Herbstversammlungen der Deutschen Landwirtschafts— ie f, in . mitteldeutschen Städten abzuhalten, entsprochen werden kann, bleibt der Beschlußfassung der kommenden Februar—
London 20,55, Paris 38, 60, Italien 21,50, Brüssel 3800, Kopen gesellschaft.)
in der Reihe uns Recht begeisterter Beifall harmonischen Orchest
erer ersten Violoncellisten. Auch ihm wurde mit espendet. — An einem mit dem
er in der Philharmonie gegebenen
ESchauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt. Mittwoch: 208. Dan
Mannigfaltiges. bezugsborstellung. Die gefesselte Phantasie. Anfang 7g Uhr.
über die Zahl der Studierenden und Hörer an den Hochschulen der landwirtschaftlichen und Forstverwaltung Preustens im ee dern, d, w. 1921.
nu ebersicht
Konzertabend bewies Hugo
Reichenberger aufs neue, daß zer zu den Donnerstag: Torquato Tasso. Anfang 74 Uhr.
städtischen Wahlbüros
n am Sonntag ins⸗ von denen auf die f die drei sozia⸗
Nach den vorläufigen Berechnungen des sind bei den Stadtverordnetenwahle esamt 1672513 Stimmen abgegeben worden, ürgerlichen Parteien S45 773 und au Sꝛ6 740 Stimmen sind, errechnet worden, nachdem noch am gebnisse von Stunde zu Stunde durch Irgänzungen geändert worden waren. zelnen entfallen auf die S. P. D. 343 685, D. 159 970 ferner auf die Deutschnationale tei 251 728, Deutschdemokratis
Wirtschaftspartei 54 370,
berufenen Dirigenten zählt.
gramms (Bruckner, Bach, Bee erlesenen Geschmack. Bei der reizhollen Su Streichorchester kam au bührend zur Geltung. Verbreitung
Er jeigte sowohl in der Wahl des Pro⸗ bei dessen Ausführun Moll für Fl ch die feine Kunst des Flösisten H axzer ge⸗ — Eine Gesellschaft „ Rufsil“ zur russischer Kunst und Literatur Auslamd gab in demselben Saal ein erstes Konzert. Interesse wandte sich dem Alexander Liszts, der Tscharkowski Einzel heiten
thoven) wie
Samiliennachrichten.
Freiin von Knobe zu Gilsa (Marburg a.
li st i schen
Parteien Sonntagabend die Berichtigungen und otient ist 7433. P. D. 323 085, Volkspartei 288 988, che Partei 12 917, Deutschsoʒiale Partei
Verlobt: Frl. Vera Adolf von und ö . . Marie Freiin Knigge
fe nh,. Galkenberg
lsdorff mit Hrn. Landn Regierungsrat Kuno Mansfeld mit Fil D. Ernst von Unn
Das größte von früher her hier bekannten Pianisten r einem Meisterschüler mit genialem Wurf,
Schelkoff zurück;
8 B⸗Moll⸗Konzert hastig vortrug. Dagegen trat der Sänger A.
Deutsche Volkspar General der Kavallerie a.
Zentrum 61 433,
6 Briesen, Mark). U 8530, Deutschnationale Wählerschaft 5978 1 Freie Vereinigung 9463. Parteien mit einer geringen Mehrheit der Listenverbindungen auch sozialistischen Parteien in das Stadtparla ihre genaue Stärke anzugeben, Sitzungen des Kreiswahlaus gewartet werden müssen.
DOrdnungsblock 9076, bürgerlichen vielleicht infolge
Jetzt schon da erst noch
er singt ganz geschmackvoll, seiner Stimme fehlt je Pomeranzeff führte Rimsky⸗Korsakow vor. Dirigent ließe sich mit s. zu wiegen Dynamik bevorzugt Philharmonische O wie an diesem Abend. Kunst geworben wurde, wurde im Beet how von Schilling an der Orchesters nordische Kuns Rydin⸗Oeberg, ympathischer
sein Vortrag ist aber der siegreiche Glanz.
von Tane jeff, Von seinem äußeren Gebaren als Wilhelm Busch und den Tönen er aber die
zu nüchtern, Der Dirigent Moussorgsky
Danach werden
gleicher Stärke, ment einziehen. wäre verfrüht, schusses am 20, 22. und 25. d. M. ab⸗ (W. T. B)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. T y rol, Charlottenbu
zeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestel! : nungsrat Meyer in B Verlag der Geschäftsstelle (J. V: Me ver) in Berlin.
chdruckerei und Verlagzanstalt lhelmstr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 92 A und . und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Sandelsregister Beilage.
igen; Verantwortlich für de anzuschmiegen ; J. V.: robusten Klänge,
l ; sodaß das selten so derb
Wirksamer
Druck der Norddeutschen Bu ensaal von Han Berlin. Wi Spitze des Philharmonißfchen. ie Sängerin Elsa
Im Hörsaal der Ur der Gelehrtenvorträ— in ihrer Bedeutun Außerdem findet im wis reitag zum ersten Mal die Vor
ania wird der Pro
fessor Dr. Poll in ge morgen, Mittwoch, über für Wirtschaft und Politit“ näichaftlichen führung eines astronbmischen
. t geboten. . die Veranstalterin des Konzerts, Soyranstimme
Die Erblehre
! denen Po
sens 38 und aus Elsaß⸗Lothringen 7. Viese Zahlen sind in den Hauptzahlen mitenthalten. — 3. Von
Von den Studierenden und Hörern zu A ; Von den Von den Studierenden und Hörern stammen Stu⸗ . und B sind eingeschrieben 2c. für Von den Hörern zu Hörern zu Bezeich 54 dierende . die die 8 i n ö aus dem z und Stu⸗ die geodãtische landwirt⸗ keine abgesehen von den sichtigen ö . übrigen 5rer . Gasthõrer Zusammen schaftlich⸗ ae , me., in den aus . aus bem Dörer ¶ dierende landwirt. und i g ö Gasthörern keen, söstlichen weltlichen Preußen Gebiete Leh ran stalt . und schaftliche kultur. (Gärungs, bestimmte gehören an dem sischen — somit des Auglande früheren Hörer technische mwecke Zivil. Militär, Staats Deutschen ; 6. ; . dienst .. q j Semestern ; — Reichs Abteilung stande zu treten Propinzen Preußens ** 2 d j s . . 11 ? 5 — ung cba , . 675 18) 251 (7 82640) 1038 (336) 2713 Eo) 217 59 49 (6) — — 680 147 827 120 91 . Ses eM 0, Q . . sse M Wes dd Uses 15 . . 1 35 Ba Do 22 24 A und B zusammen T T, ss G) 7 Gs) 182 Gs is Go 335 35 si Fs — . . 7s e r 77 1 Hochschule Berlin.. 267 28 15 319 . . = ö 319 . 4 e 3 : . t e Hochschule Hannover 372 2 6 33 — - - ; . . * — — . O und D zusammen.. 639 83 21 743 . ; . ; . . . * 6 ö ö Hochschule Gberswalde 199 13 1 127 . . = . 129 ö. 9. . ö 6 w e Hochschule Münden 163 15 1 ü ö ! . . 3. 2 . — * . HE und E jusammen .. 272 31 19 322 ö ; ö ; 322 2 ĩ ö. 2 2 Gem er kun ge ns 4 Die eingeklammerten Zahlen geben die Anzahl, der Frauen an; sie sind in den Hauptzahlen mit enthalten. — 2. Aus den abgetretenen Teilen Westpreußens stammen 13, aus
der Hochschule Berlin waren 95 (4, von Bonn-⸗Poppelsdorf 64 beurlaubt.