. . . ; * ft bie Si ĩ Saatgut eben werden konnte. Die Selbst⸗ Aber seine Geschicke in die Hand nehmen, ohne die Leitung J als es jetzt geschieht. Damit machk man die Sünden, die an der i. 2 k ö gie e, , Futtermittef uf. sind be.
fragt Daudet, was er getan hätte. E ĩ ĩ ie⸗ ö ; ; z * ö. 2 . . 2 * ö 23 , 1 ö rng gen i . n , n, in denen er nach Meldung i en K—ᷣ bg . und daß bei der Ver⸗ Vl ß si Attentat die wirtschaftlichen Sanktionen aufgehob ; j ö , n, , n g., aus führte: eilung ieferungen insbesondere auch das sk m ö s ie. ĩ ̃ ; ial ü begangen worden sind, nicht wieder gut und ⸗ . . — solgenden Regierungen würden einen ier g, fn 5 . 2 Die Negierung beabsichtigt in diesem Jahre keine neuen Steuern die kleine und mittlere Industrie e , en und J . . 363 2 . . 35 *r , , n i, 2 . Ha, , und deutend gestiegen. Hätte die Kartoffel einen zu niehrigen Pei dann protestierte, aber Dau det warf ihm vor, daß er Frankreich Ten anzufordern und wird die Ausgabe auch einer einzigen ungedeckten Der Antrag wird ohne Erörterung dem Aussch . l 2. betrachten wir auch die innere und die e, . ub? nicht das richtige Instrument ist. Im Jlachrichtenbigtt der bestände die n der Ractaffelverfũtterung auf Kosten der mensch⸗ 5 age en habe, sig die 6 mit, rm zu verstopfen., um Fir irt n wr , , . e idr Ter n, Chat nnn Generbe mn nn m. ö. ö ö. ,, n 1 . n ,,,, , . an , ker gr, 9. u e m , n. 2 ö e r . . nicht diejenigen zu hören, die schon 1913 191. 1* ) 5 Ver : e i . ; itit. ö? x 5 j ᷣ üh Fi ĩ er die ütteln wir ab. ü =. dlel ,,, . e e in Antag Richt ars y Sentz), bet , . 5 2 , n nn, , n d, , ,, mn, rr, h b jshlunmften Kartcffelperkeurer, die Land stritt, daß er gesagt habe, Frankreich folse sich die Shren verffopsen; er het die heute bestehenden wirtschaftlichen und finanziellen Schwierigkeiten Erhöhung der Gelkdrente in Attent haben die Mär verhrgflel. big Frau des Reicht, wenn eine verheiratete Person eine zweite Che eingehe, so werde die wirte sind es nicht, die höhere Preise als die Tagespreise fordern, geagt, Frankreich babe Arbeit und Vertrauen zu sich selbft uztig. Tie Snznkämpfen ; das wird ans auch die Beschaff ung einer größeren ö nit, Tom Landmw irtschaftsgusschuß berat en, de in Berliner Talterfalk Fteitftunde, und für die erste Che nicht gelöst Kenne, die weile werbe für nichtig er ⸗ ber man kann von den kleinen Landienten nicht die Chargkterfestig. Worte der Entmutigung, die fortwährend an Frankreich gerichtet Auslandsanleihe ermöglichen, die, wie der Ministerpräsident eine Entschließung vorschlägt, nach der das Staats min ift ar, an a fen werde der Haser aus den Zwangslieferungen klärt el es auch mit einem zweiten Treueide. (Lebhafte Be⸗ keit verlangen, daß sie einen Händler hinausweisen, der ihnen einen würden, könnten es nirr heunruhige n. Der Franzose musse Verne hät in naher Frist ihre Vermirklichung finden wird, Ver beauftragt werden soll, bei der Reichsregierung die Clem um en ee ren Nun, wenn das wahr wäre, wären 9. wegung Es ist bezeichnend, daß dieser Artikel ohne Kommentar ab- höheren. Betrag guf. den Tisch legt und sagt, — steigen die Kar⸗ zu sich baben, aber das alles könne nur in Drdnung und in Frieden , Ken e g, . a n, einer r. gung zum 4 von Bestimmungen nage fu en . diesem Märchenhafer erffickt., (Heiterküit und Bei. gebruckt werden onnte, bie riftleitung rn. sich mit He L,. ja 6 w ö . ,, ** *, 2 . 1 Berüũcksich n e * . 9 . 2 . R 2 2 w. in r j 1 ; 2 I ( 1 1 1 i, . 1 * 4 ö . * . Die schlefischen Lanbwirte haben im vorigen Jahre 709 66)
erreicht werden. Den Frieden wolle er aufrecht erhalten solange dies ĩ . * ; kra eu orm widmen P niutweinmonopolberwa
möglich sei, und er habe dem Lande d *. ) des Standes der Staate fingnzen an, weiter eine rasche Durchfübrun ö inet 9 rbe . Br k— 2
⸗ ch und er e dem Lande den Rat gegeben, nicht auf aug- per Bodenreform sowie bie Rege lun de Verhä stn i ffes zwischen St Der Antrag des Ausschusses wird o , . , 2 ern th ah bh . und 6 der neuen Sbaatsf idmen, aber die Zentner freiwill ö ig ab lie z mud jetzt t 6 n ; Mi die g
Irderungen zu hören. Daudet forderte die Kammer allen j j j hne Aus sprache ange⸗ Deutschen zu mißtrauen, name nfsich aber S 7 unk, Kirche. Die NMgierung fuhr er fert, ist entschloffen. diefe ihre Auf. nommen. . ⸗ . dan g g. Beamte twas verbreitet, gehört oliti Ministers Dominicus ist allzusehr geeignet, den liegt das an ber ͤ . ; Nathenau, Stresemanns Partei sei die alte tei 8 . . * er, e, mit, den Parteien zn. lösen. Die in kurher Nunmehr wird die. Besprechung der vier Inter ö irg. gi Her len e uns r e tg fe n, , . . will *. den 66 Sltober selbst die Tartoffelpreise erhöht I. Mart fir das r auch den Soꝛ ialisten könne man icht vertrauen. (Nach dem Bericht 36 erte . w , . 6 Ergebnisse pellationen über die innere Politik sortgeseyl 1 in Zukunft müssen wir aber ein Aktivum im Be erinnern. Damalz, nach der Völkerschlacht bei . gelobten bie eckigste Zeug en dn, ihn? 2 8. n . . ar der „Agence Havas“ soll Leon Daudet gesagt baben: Ich liebe die Rcpublit 36 f un Sinne der liberalen Gesetze der Drei diefer Interpellationen, die insbesondere die Perf h . lik verlangen, (Sehr richtig) Meine Fraktion beutschen Bundesfürsten, den Bundesstatten eine freiheitliche Ver⸗ r. Dre, G erh . sere Kraurig- Valuta an? (Cärm ubli ie Lösung der nationalen, sozialen und kul— politit des Ministers des Junern Dominicus etreffẽt . hinter den Minister Dominicus, darüber lassen ihn . wie es brei Jahre später damit aussah, hat Ludwig , , * 13 6j * , ., 1 ) an 3, fe: Dar ; 61
deutschen Sozialisten und Republikaner sehr, weil ich Dentschland die Pest Grun erm Für
ü ) 1 16 a. 33 ö t ali ö . J ö ; — s h . , .
, e , ,,,, una ig,, k / 2 0 , *
Hand an den Halskrage „die ? ö 22 neden zalstragen laen. und die Ruhr besetzen müssen, Gauversaffung, . Karpathen J ußland eine Miihe Ton 2 Sozialisten eingebracht. ͤ . Koalitionsparteien ein Versprechen gegeben auf gründliche Reini ind . uhr wir bie weit der Kartoffelfrage . ᷣ ö m r wird die weitere Beratung der Kartoffelfrag
Briand aber habe die französischen Soldaten nicht mobilisiert. ,, ] ; 896 Abgeordneter Peyro an 1 ert? nahmen, abministratiber. wirtschaftliche? und kultureller Natur für Abg. Eberlein (Komm.) beginnt mit einem Rückblick az slerding⸗ in. fut Persönfichkeiten, besonders ee, , e, denen, . Töne guest ik wirt Lon oenken When die, wen, g ine sämos Hur schen , r . . * k schleunigst auf Mittwoch 12 Uhr vertagt.
daß. . Briand die gerechte Sache des Dbersten Rats ahr, . m. a, . icht hab S aP 5 ; ö drei Erwägungen geleitet: 1. Geltendmachung der aus der Pari Präsident v. Kries rügt diesen Ausdruck und erfucht den 9. 9j stwi ͤ anifati— nicht habe zum Siege führen können. Briand erwiderte, Frankreich Friedenskonferenz herborgegangenen Vertra . 2. i aa 38 Abꝛvesende zu beleidigen. c ist ein n el . 6. . v f iche . . e n, ,. ö .
ehen stößt immer wieder auf wierigkeiten, solange aber eine Möglichkeit zur Er—⸗
vertreten, aber auch die Verbündeten die ihren. Er fra— 8c ; . 3 . ö i ; deten die ihren. Er fragte, was internatsonalen Atmosphäre, in der der Geist des Hasses handeln, nachdem sie in Amt und Würden geionimen sind. Von den gh ö die an ö füllung des März⸗Versprechens besteht, so lange . , Statistit und Bolkswirtschaft. assung Politi
Peyrour gemacht hätte. Dieser antwortete, er hätte seinen Alliierten ; ö 36 * : ; eine gute. Rügreise gewünscht, indem er di J zem Fpeist nüchterner Mäßigung und Ruhe weichen wörbe; Stagtekommiffar Helsmann hat man gescgt. er Kbrdähe 2. Her n. g ini min icus freibt nach unferer eine baldige Wiederkehr ausgesprochen gel die . uf 2 wollen wir Heginnen, in dieser neuen Atmosphärg mit unseren Spitzel, er habe sozialdemokratische er e, die r e . , , 1 n —ᷓ gn, n. jetzt . — wir aus der Liste der Arbeitsstreitigkeiten. kehrte, damis hätte man die Gren. in Oberschleffen nicht Frfunden und Michbarn an der Reorganifation. Meitieleutzwas horchtei. Wir agen: Heraus mit, der monarchistischen Hande eu . Ve ir ,. Völker gestrichen werden oder ob es uns gelingt, eine Die Wiedererßffnnng der Höchster Farbwerke stseseßt,. Pepräou r agte, er sei überzeugt. daß Aoyd und an der Festigung des, Friedens in ganz Eurgpa praktisch den Aemtern. Aicht nür in den Landratsämtern, sondern auch an 1 Basis für den n, ee. zu erlangen, Zu diesem Wiederguffau. jst, wie die Türchen T. Be, jusolgt mitteilt, üer den von George lich schließlich gebeugt und daß Briand Recht behalten mitzuarbeiten. Wir haben in dieser e enn überall konsequent anderen Stellen muß aufgeräumt werden. Die Polizeibeamten in ö ingen ; brauchen wir die Mitarbeit aller Kräfle, besonders auch der Arbeiter, ber Dire tot gestellten Bedingungen olgt, d. , f, kätte. Der Anteil, den der Völkerbund Deutjchland zuge prochen gew irt und werden die in den letzten drei Jahren verfolgte äußere Breslau, die mit einem Verbot in der Tasche den Demonstrations z egierung . k n unter Ümständen als ein Verfrauens⸗ Wenn Bismarck einmal gesagt hat: Den e, n, eutnant macht per Stil te gung‘ geltenden . iin ,,, babe, komme für Deutschland vollkommen mmerwartet. Deutschland ositzt, in der, ih i gewissg Ergditzon herguggebildet at, stetig sic t, dilden, ließen. ind, Gesinde. WVireprasident h. Kries bin , für das Kabinett Stegerwald deuten. Was für einen uns niemand nach, so hat mir kürzlich ein Ee, trieller gesagt, dieses barungen bleiben maßgebend; die Wiedereinstellung er⸗ bebaite die Mön icht eie nn ber fe n men n e , dä. en. Unser Verhältnis zu Frankreich, England und Itallen und den Redner abermals Abwesende nicht zu e n später er⸗ hotum . diefe Nusemgnderseßun gen? Ich frage, oh sie in den Wort nfs jeht'hesßzen: Ven denk tschen Arbeiter macht uns nieman or n h fd ene len shn 9 , wieder auffrichten. Der Abgeordnete suchte, sfatiftisch nachzuweifen, 39 , nn, ,. tagten sist ini und freun schaftiich und verüiest folgten Zusammnenstoh ha man absichtlich hervorgeru Der Redner og . egenwaͤrtigen Situation hlneinpassen und antwortete un., nach. (Lebhafte Justimmung auf allen Seiten; Daraus folgt, daß wichber ein zustellenden ee er werden in ihre alten Rechte wieder äh Tell sand Huch eine sinstige indu frjelie Stellung nhalt“ sich zstetig Die Beniehungen zu, diesen Staaten fznnen durch Kchandest dann den Hält Liebermann und den Crlaß des Mintsten un ß lein. Das beste ist, daß wir . biese Erörterungen so das Untecht, das mar früher diefen Arbeitern angetan hat, wieder gut eingesetzt, nicht geleistete Arbeit wird nicht bezahlt. Die Wieder— Wirtschaftlich werde es den Tell des Induftriegebiets der Polen zu— ö ie Tetrüht, werden, Unser Verhältnis m. Jhgofigwien ind, Dominicus wegen der Umgestaltung, der Schlefischen Selbstschußz. 3 6. möglich zur 3 schleben und das kun, was politisch gemacht werden muß. Veit Versprechungen ist da nichts getan. Wir i , , , , , n gesprechen worden sei, bald absorbieren. Brjand ern et, ‚mänten sindet feinen. Ausdruck in den Verträgen über Irganisationen. Wenn eg dem Minister darauf angekommen ware 46 ö. ist. Wir brauchen baldigst eine dauernde Regierung auf rauchen für das Ministerium einen Mann, der ehrlicher Republikaner cee h . ö , B men, wchenen Memung der . . K die es nicht ehne Gefahr aufgeben könne. Die Be— , g . urgpas,. un warum hat er nicht in gleicher Weise an die so. agszg. Se vering (Soz): Wir würden uns freuen, wenn wir Grundfätze stehen auf dem Papier. Für die Arheiter e, . , . Vertretern der N h , setzzung des Ruhrgebiets sei eine Drohung! gewestn; fi wird in keiner Richtung beeinträchtigt werden. Unsere. Beziehungen gengnnte Rote Armee! gewenbel? Die Zustände in der Breslau 5 Anfrage als egensfandslos bezeichnen können. Das ist nicht heißen: Rindfleisch und Plumen sünd een schön Gericht, doch Dar di ng eine Konferenz aus Vertretern der 1 . wäre nr mit, den Alliierten genieinsam durchgeführt werden, K Deutschland hahen sich gefessigt; auch in ihnen hat, fich eine Justiz sind so empörend und skandalös, daß die Ftegierun uber u , . re n 7 Wir würden schlechte unfer eenz de kricht dat nich. an wir demokratische Taten schen, und Arbeiter bei dien Gisenbahnen und Am ee, e, , . e , e igt ens . n, ,, ,, ren. . e , . , , n r,, i,. . 1 ,. . ehe gelen heel her biene , r gr ile e een än e e, Pe Jagte, alle Mitglieder der Ka mmer wollten eine Hur ben, ; Arbeiterschaft und der izei provoziert haben und inz nisters des Innern aufmerksgm machten. Der Abgeordnete Deser fall bei den Sozialdemokraten. , Hie n n i, se, n, d gr, , Friedengpolitif Br ran d erkeiderte, ** 6 Hug, daz von der Mnster gusmärtigen Politik geworden sind. Das Verhälfniz zu Juchthauz gehören, . lediglich versetzt worden, und haben so Ge⸗ in ste schwächlich den Minister zum Einschreiten gegen die 2 immt der Minister des Innern Dominieus Cleveland begeben, um die Ausführung der Streikorder im einzel Tribüne Ferunter zu betonen, aber Frankreik Hätd neren mn se Del lerreich habe sich besonders nach dem letzten Befuch deg segenheit bekommen, ihr verbrecherisches Handwerk an anderen Dre y,, arg ö. . f. Früher unter einem sozialdemo⸗ ierauf nimmt der ateren C g be G enb⸗ zwischen seiner Politik und einer anderen Politik. Die Vertreter sälidezten, in zbahttadt Fefestist, Cr. (enes d hoffe daß es; KethuseKzen. Wir wissen daß die Regierung eine arbeiterfei ich ke n eh ef ö 53. zar die Stellungnahme ö Ven das Wart, destn Lede een n, n, , , . — ĩ ; ine Frage gebe und geben werde, welche irgendwie die guten hir sentegierung ist und ni ᷣ e in liche fatischen Minister des Innern war die Stellungnahm ramms erst in der nächsten Nümmer d. Bl. im Wortlaute Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs—⸗ 9 ssenreg g . und nicht anders kann, aber wir wehren uns gegen raten in dieser Frage sehr viel entschiedener und schärfer, was der ö , ; s r,
sei im Obersten Rat nicht allein gewesen, er habe sei mn z e belei n gewe habe seinen Standpunkt seitigung aller Konflikte sowie S jaffung einer neuen die aus der Arbeiterklasse hervorgegangen sind, die Arbeiter mi. wahr
zu regeln.
des Landes müßten die Verantwortlichkest ubernehmen. Das Ben er . . Flite lei den, Lande, den Glauben beizubringen, Faß ie Beziehungen trüben könnte. Rach der Löfung der weft. die Veuchelei, diese Regierung als eine bemokrati bijektive Ve. ᷣ b Ab⸗ Pelitik des Alleinhandelng neue, Lasten für 2 fan . Free Prürgs euch eie, Feöig hinge zu fnggtn horde dingustellen, Man sollte wen alters ten g e, rc * i T m, 1. . . Abg. Leid (Unghh. Soz); Für uns ist die Politik des n fer, Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Maul« 1 2. . de 6. i n r s. würde, 3 die Un⸗ ,, , . e m, ., . ee . dann eine Schilderung dez ern e hren selen, Jo ist baz nicht Mutreffend. Kommunisten und von großer . n 4 bon , und 6 ku che vom Schlachlbiehhofe München am it würd e aftliche Erhebung unmö— 6 2 re, , R gi, . , R steh J r⸗ reibens und der Organisation de i it, j indli ĩ üder ; t. ; ĩ n längst die Ueberzeugung, daß unsere Schußz= h e,, , , , n, , , ,' ,, ,,, , . . Sies werden ja ehen, wie Sie, das Defizit decken wollen. Briand 19 e, n ,, tingtum fille aus Orten an fr; die in Dberschlesien liegen, wird er bom r' n, der Kußetsten Lnken Fehaupten. Gin. Liefer err el. Srganisation ist. Dann darf man sich nicht über die Noten der erklärte dann auf einen Zwischenruf Tardieng: Er werde mir nach . Er gf * vor allem Ruhe bewahrt werden. Bi 6 2524 ies einem ö des Aeltestenrats gema . das lehne ö aher sowohl für mich, wie für meine Fraktion. Entente wundern. Wir ,, , . , 6 ich zur erufen, w ĩ 1e f ᷣ i Minister des Innern Stellung, ommt für uns ni rar j 3 che gerufen, wegen der Redner selbst und seine entschieden ab. ir wollen eine Volksregierung. Wir lehnen au 9 ,. 9 ö. Sie, e, n ,. ve, , mrgnen bannen Handel und Gewerbe.
Rabingten abt, mit der Genisfteit, daß die Mehrheit ine große stungarn noch die in Sberschleflen Ngachdrü sondern maßgebend sind für uns allein seine Taten. Die Darstellungen Heute fand kein Börsenverkehr statt.
Rehrheil, feine Politik binige. Bie Reglern ei zur g'. könnten die Sicherheit und die Interessen der Tschecho⸗Slowakei raftionsgenossen leb ti ; Eberlein ĩ i i ie bei di Jrieden s ver tags zurückgekommen. Die Positik des Suai i ng de. e . e m Es gebe nichts, weder im Innern noch im Ver⸗ ö an 1. a, n nn, a . in g nnn ,,,, . . einer Verbesserung der Ausführung des Friedensvertrags hätte führen 9 3 1 ir e we ,, Hefen Großer Larm 369 den Rom munlsten — [Ulls nur i . na un dort, wo die Kommunisten ihre Machtsphäre be⸗ des Ministers in , . 96 . 36 g 39 ö ö ⸗ ö . . . ! ö j j aren, . . ö
z geordneten der Rechten in größerer Jahl ben Saal betreten, ruft hapten wollten, haben sie rücksichtslos alle illegalen Mittel angewendet, . ,, . . in, mn, i c ö. , JI
können, habe zu nichts geführt. Die Regierung habe die Rechte der Repa⸗ 7 rationskommission wiederhergestellt. ardkeu ri ; 361 stabilisieren, baß alle Versuche, feine Grundlagen zu untergraben ; ; — . z ] ö ĩ ges a rdie u rief dazwischen: Diese gen z 9 Abgeordneter Schul (Komm.); „Da kommt die Orgesch!h *. In Cmwiderung des Vorwurfs der äußersten 3. , 9 endgülligen Ernennung kommisfarisch eingesetzle republika. von W. T. B. in Abänderung seiner Bekanntmachung vom 14. OF.
Kommission hat Instruktionen von seiten der Ie egierung erßesten sich als völlig erfolglos und eite] erweisen würden. Dann kommt der Red f die Berfiner Polizei ö ; ; be ich d Brian d widersprach d I h ⸗ ; — Der v Finanzmini . ü ĩ ae , ne liger zu rechen der er im BVelcserungszustande zu regieren in der Wage seien, habe ich den ñ ö über inist tober bestimmt: In der Woche vom 17. bis 22. Oktober 1921 und sggte, selhst der Urheber des Friedens er vom Finanzminister No vas für 1922 unter⸗ ebenso wie der Breslauer Polizei ge Verhindung mit der Digesch . zu sagen, daß dag Cavoursche Wort auch von jedem nischer ö. 9. 4. , . , . ö ö., 6 , ,
vertrags habe erklärt, der Vertrag sei ein Ffortgef tes Werd breitete Haus haltu ist i vorwi ĩ ĩ ; ; j ĩ 8 igkei j ö ; be, e, 83. n , . l , 19 672 , . g r ,,,, , 91 . , , . ,. ö chen Landrat, 3. . kin . ö. . ö. . . . J p gi 3 b ö ö . w ,, 6 ; 2 k 5 eine ei j 8 z h ĩ . — S ö . h o, 9 5. h ) J ö z f Uufge n . 21. , u S. amm 1g De ,, , , aul, den Wert der Unterschriften des Vertrages Hin. Briand XM , Hane, , . 8 zum Staatsvoranschlag Hört!“ Hort! auf der außersten Link Bi . 4 ñ . Min ster Dominicus schrltten wird ächrend sich nichtsozialdemokratische Land⸗ tober, statt. n diesem Tage werden die Börsenräume be⸗ rider, Tarn n, bas, fegt, n, , de,, , . , fer fest, daß die vorgesehenen Einnahmen solcher ikuftande d em ö * inken) Wie kann ange icht neiner Partel, ist der,. An sicht, daß bei dem. Minister , ; ge stiaft ganz? andere ö. lungen leisten dürfen. reits um 10 Ühr geöffnet. Bis 11 Uhr ist jeder Handel erte, nnn, d, t, g,. , . iesenigen bes laufenden ien um ganze 3 Milllarben hren, P ande der Minmster Dominicus von einer energischen Be= ewa böser Wille vorliegt, aber in der Politik kommt es nicht auf räte. unge 9 undder. SHerkte Clrat Singe, KeFläl; untersagt. Die dm estflellung ker ersten. ure füt an eie Bo seien. diese Sicherheiten und bie ö steigen und daß der Ausfall ohne nene Steuern und Kredit⸗ i n,, gif. ö. 9 ch i . Te ,, ,, d le net . , , *r, ö . eine Reihe von Änschuldigungen Ahehben, Ri, ferkel, wennn, bes ati ice, sansätz- age. 39 i, , . 26 wir enn e ch am Rhein? Brignd operationen nur durch Erhöhung der Steuereingãnge sowie durch wenigstens insofern 3, wird 5 K en, m f. ö K t . . i. ,
erklarte weiter, daß der französische Delegierte bei ions. äußerst i . ; isters = k ya n 36 . ! ölli i ĩ dem wurde Hintze auf Ver⸗ ö 2 . — lommifsien keine Instruktionen seitens 2 . . 2 ß ö . bee n g g n . een, werden *. * er n, , , a erb n . 1 ig Erfreulich ä sbei diesem Minister K 56 y,, , ,,, . . der zum Ginheitskurse gehandelten DiVidendenpaviere um 121 Uhr. Das Fand wüsse sich Rechenschaft darüber ablegen, daß der Wechsel. J blsher mit Erfol er ie Tschecho⸗Slowakei an ose e er g rf, ent 1 iß 6 . interessant, daß diese netignglen zu tun haben, Gegen die Uebergriffe 26. . egen sich auf Ji Ez „Geschmeiß zü äußern. Wat bedeutet einen Gingriff Ende der Ntotierung für die zur fortlaufenden Nyptierung zugelafsenen 1 * enen , . Föoldmark feine Bedeutung nehme, hat und daß die ,,,, k ber Hrenßischt e he len e fen ,,, k ö. hi ee e enn g fle, fe ich H , , , . Ce l, da der , ,, zweifellos ö , . in . ,, . . Briand stellt fest, daß D ö] ö bie Negier⸗ J eri 5 mann, Ki e. ng. . z ; Di iti ere 25 Uhr. An den bö ien Te Woch aß Deutschland bis jetzt bezahlt Währungspolitik zu bleiben fowie daß sie de r. trachten . Freund arbeitet mit einem ungeheneren Spitzel, und Vigllanten . den der Herr Minister des Innern i; am 5. Sktober erlassen geschwitten wäre, wenn er dazu Anla n K ö . , 46 1
babe, genau na de * Vahr ö n. ) r im ; ! 1 ö 3 ö mn ed ahl ug 8 span,. Das die tschecho⸗slowakische . durch den Erlös der Ver⸗ etz Kai behhn uach heiss anstänmßig: Arbezer ib Hen, ,,, debe gef lng bet hs Fan tz ie. . r wre , n r mn, bei den Unabhängigen Sonnabend, dem 22. d. M., indes in der Zeit von 12 e
5 oft darnber in Zweifel gemesen ind, sb wir on, denen von wbornttein annehmen wer, heitskurse der festverzinslichen Wertpapiere um 12 ÜUhr und diejenige
Ultimatum sei angenommen worden was wolle ; ; 256 Un
man mehr?. Die Stellung Frankreichs sei weit davon ent. mögensabgabe zu stützen, um den Boden für eine endgülti . en ffn, , Pöetboden herangerggen und nutbch sitigtibe ent sprungen, sondemn j ; j ür di inik Politik ist das gesamte bis 2 Uhr zur Erledigung von Reklamationen und zur Ent⸗
; schwã t ö itik, di Reg f ĩ ; ; s ; ̃ ᷣ ĩ d Kommunisten.) Für die Dominikussche Politik ist das gesam J ü 1 En
lernt, geschwächt zu sein. Die Politik, die Tarbieu und seine Regelung im geeigneten Augenblick vorzubereiten. 35 en fiene . . dan . 5 ., 6 n. da. . 7 . h. 3) . tn . ii en ö zu machen. Die gleiche Politik wie im gegennahme ven Aufträgen in den Börsenräumen anwesend : f ,, n,, ö . Ministerium des Innern wird vor allem auch im preußischen Justiz⸗ oder vertreten sein. An allen Wochentagen beginnt die Feststellung
ö der Kurse für Devisen und Noten um 12 Uhr; am Sonn⸗
Freunde befolgen wollten, betrachte er als katastrophal; wenn sie in ̃ r D ; l zal; die Aufrechterhaltung der öffenllichen Srdnung und Sicherheit in ben vmsinicus auch zwei Landräte don, ihren osten entfernt, worden, mnisteri f enn tin cle . sind. Diese Entlaͤffungen sind leuchtende ministerium getrieben, das den Rekord in der Klassenjustiz schlägt. ben sndel che Festsm ung, der Wurf, fir Nzoren Tit et, Te
der Kammer eine ziemlich starke Mehrheit finden werde, die in ihm Amerik eb, n ĩ i w. die Meinung ermecke, daß man andere Gedanken habe, dann mnüßn ; . ; handen Hihi Si elle liegt, il es fein Wunder, wenn in Deut , i. Cine izr eigen r ̃ = in der Unterrichtsverwaltung macht sich die Reaktion wieder ĩ .
4 . 4 di 4 * en . haftend 9 , , . thin gten i. ge , , , fn n e . 94. ih r e n. ö . g a e le n rc, j . i. , im w, , ö . ö
7 ede, beenden. Er betonte, man dürfe die französi 6 ⸗ mit dem ö ; ; ö ! ; * äumt ö 38 Ministerium Dominicus⸗Stegerwa r⸗ Uhr. j J in Wert⸗
d , e , 4
eb *elasten. zer Sen nson („Unversöhn * j h . ; ö ⸗ 1. z ; R r J jnisteri mtministeri ö — l 6 — ir e
w . die Mar e n e, ,, . a rler; trat für berg⸗Affäre in Berlin zutage getreten. Dieser angebliche Oberst pelche die Außenseiter von links und vom Zentrum entmutigen und haben U , ,, a e, n, n,, ö
. g der Interpellation wurde alsdann er Tönne fich nicht der Anftcht en and e r. sagte, v. Fre erg, tatsächlich ein ganz gewöhnlicher Leutnant Freiberg, hat zie Anhänger des alten reaktionären Systems ermutigen müssen? wald. Vertraue n keine Börsenversammlungen stattfinden, Wertpapierlieferungen gemäß
auf heute vertagt *. ne. erf . d . en, in einer gerichtlichen ö, erklärt, es sei seine Aufgabe, die Regie herte erblicken die letzteren in Herrn Dominicus ihren mächtigsten cer r er di Besprechung geschlossen. e estenden k erfolgen.
W Der Senat hat gestern nachmittag seine Tätigkeit Fältchen Jer er, ,, . un e. rung über den Stand der Polschewistischen ewegung in Deutschland Shubherrn, (Lachen rechts) Daß gelegentlich . lonservatiper 69 h önlsche Bemerkungen der Abgg. Krüger luch die Wertpapierbörse in Ham burg ist, wie
wieder aufgenommen. die Vereinigten Staaten sich weigerten, der afliierten . i Af, dem laufenden zu erhalten; er ist also ein ganz gewöhnticher sudrat rügt, oder gemaßregelt wird, ist nur die Alugnahmè, die die 8, solgen hersön donn (Soz) und Rab ord (9. Soz), W. T. B. meldet, einem Beschluß des Börsenvorstands gemäß
om miffion beizutreten. Senator Itchecgt rn rr er. Tr ons. Spion. Seine Büros sind nicht von Kommunisten oder dergleichen, Fegel bestätigt; im allgemeinen sehen wir eine , ,. der (Soz.), Peters ⸗Hochdonn (Soz. Verb von 6 siff⸗ heute ausgefalilen; es fand nur Devisenbörse statt. Ebenso fiel
; Ar ührft der sondern von der Srgesch ausgehen worben. m Licher gst= diese r. Dfhoktateh und Sezi als Landräte mit Argusauckg und, eing liebe; der erklärt, daß er sein Material über Verbrechen von Selbst⸗ Leipzig heute die Wertpapierbörse aus; dafür wird dort, wie
ᷣ ch dolle . e Behandlung der anderen Seite. Wenn der Landrat n n ere nicht einer reaktionären Behörde aus⸗ n Berlin? Ain Donnerstag Börfe abgekalten, während Frettag und
— Gestern wurde im Ministerium des Aeußern die erst fe, di . ö 2 e Minist n des A ste Kreise, die für Ratifizi des ᷓ z Sitzung der finanziellen und militärischen Sachver⸗ für di ö iber di * a . . achver⸗ auch für die Ratifizierung des dem Senat vorssegendss Mer, über. dig ganze. Hersonalschweinerei in den Lemtern jollte sich ko i : ĩ it sei mn f . ö. ö n . , ,,,, , n n, , , ,. n he, e, . der Landtag uff n . 1 aussprechen, Der enge ö Seybold ich davon ift daß , ,, auch 3 ndigen werde, daß er aber bereit sei, dem Minister von den Sonnabend. Börsenruhetage find. agegen hat der Vorstand der m e, lierten n,; 3 b. J. ernannt nnr ke. mer en , d, ,, n. , dieser edlen ,,, mit der Kriminalpolizei steht unbedingt fest, ten e,, die politisch rechts stehen, so . er gen; Bewelsstücken Kenntnis zu geben. ö Wertpapierbörse in Qr es den beschlossen. unabhängig von der Fest⸗ dem 1. November einen Bericht abzufassen und Vorschläge zu einigten Stagten hätten den Berfailler Vertrag dadurch anerkannt. Zuruf des Abgeordneten Schulz ⸗ Neukölln: Re en fn en, regelt, übrigens sollen nicht weniger als . . E 9 3 Es folgen die . Anfragen und Anträge setzung der Berliner Vollbörsentage am Mittwoch und Freitag dieser machen, um, die militärijchen Befatzungskosten umd daß fe eine Stimme bei ver Verfügung söer Wap nrrendenn frühere Fierung banditen! Pizeprassdent Dr. v, Krieg *. den Zwischen, cn, biber , e , , me, 8 kb er die Tan rs ifeldbersor gung es en len n. ̃ 2 i, , n, , brenn gun keutsche Vestgun dene bensrn fe rufer a, mn! Abgeordneter Schulz⸗Neukölln: Sie können mich ö. t . 6 i . ö. ö . . Abg. Dr. Krüger Allerheiligen (Dnat) begründet eine An⸗ — Nachdem vor einiger Zeit die Ein⸗ und Ausfuhr von . r r e, . Darauf lehnte ber Gena mit A gegen 7 Stimm ra ig al. zur Ordnung rufen, wiederhole: Ferie , . a e ä. . i 3 ichspräsidenten über das Uniform⸗ fr seiner Partei, in der darauf hingewiesen wird, daß die Kartoffel⸗ Rohkaffee und von Ter , ,. worden ist, hat sich , , ger en lumpen. sinds doch!. Große Unruhe) Redner führt n Zur Verordnung e elner g gn mm, 3 . itli Schätzung als „mittel bis gering“ zu be., der Aufgabenkreis der Wirtschaftsstellen für Kaffee und. Tee, des Nachdem die Kom missten? irn, r ee re de ö 9 en. 3 66 . Friedensvvmertrag mit Deutschland noch weitere „Heldentaten! von Spitzeln und Polizeiagenten an. nien sind vom Ministerium geradezu . U . . ernte, die ö baer Henn me nr auf feiten der Verbraucher und KFaffeeinfuhrvereins und der Teewirtschaftsstelle, derart verringert, daß r, , he, de. ö. ö . ö . ee, Ge ah i. . . ent ge fn. aus i . d ö ö. Epi e. . in Preußen . auf , K e n de eh . k . möglichen Faktoren, die früher sich nicht ö n r l mg ent 4 erforderlich ü . — = 77 w 6. ö. ö 1 ⸗ en Verpflichtungen wort. inister ering hat einmal behauptet, au itzel nicht ver it e kein Mund . sprünglichen Verordnung nichls it dem Auffaufen von Kartoffeln b äaftigten, zur Folge gehabt Reichsminister für rnährung un andwirt , freien wann. zichten zh können, well wir Kommun sften illegal achelteten. Wir iche ben ner, de Ee n. bring, i ,,, ch in manchen Gegenden geradezu, wucherische eff ge⸗ schaft hat deshalb die Bekanntmachungen über die ker der, nge mn, , meer de n, M. nter⸗ 2Asien müssen aber illegal arbeiten, weil wir durch Beh ngszustand und hehr übrig bleibt, und die Verordnung de chop z hat, wodurch in 9. . pon der Regierung, die Bevöllerung Errichtung der Wirtschaftsstellen für Kaffee ** , . a ne, . . ,. ru ; ilusorisch gemacht worden sst. Ich hätte gewünscht, daß der so⸗ zeitigt werden sind. Er for on 9 ; 3 d für Tee vom 15. Mai 1919 aufgehoben. Damit . r en , , Nach einer Meldung d ; ö 6. en, sozialdemokratischer inister dazu ge ! ten cht V iber die Möglichkeit der Versorgung im ganzen Wirtschaftsjahr auf⸗- Un ü r. ⸗ ai 9 . i lants geb ie e , n daf e g. der „Chicage Tribune“ aug zWwungen werten. lalistische Minister sollt ichterschen Bannte Kommunistenerlaß, wonach Kommunisten nicht in Über, die Mögli ; ind zwei weitere Qrganisationen der NUebergangswirtschaft 2s geben, wie mum Beispiel Unterbringung von Truppen, ihre Washington ist beim Staatsdepartement ein Telegramm des . im Berliner 5 , n, . en ,, ö . ae, me, . auch gegen die Recht zuklärgn, umfassend Mg . e , , e al worden. Um Mißverständnissen vorzubeugen, wird jedoch ndet worden ;
Wohnungen und Eis . ing ber O, godeeer ö . ö. ngen und Eisenbahntrangporte für sie amerikanischen Geschäftsträgers in Teheran eingegangen, Görlitz beschlossen wird, mit ber Stinnes⸗Parte zusammen in die Re⸗ ,, m . . 6 . 9 y . . hee m n e e, n n, mn, ö rr nnn, n. 3 , — z ö 3 nn, 26 ö; ᷣ i Frachten für Kartoffel e ⸗
Die Kommissson soll kommenden Freitag eine Vollsitzung demzufol ̃ ikani ; 6 ̃ ; ͤ ⸗ g demzufolge eine amerikanische lut ; gierung einzutreten, solange ist allerd v u er⸗ 65; ider ; f r illi abhalten. z berg h be Cn ig 6 . it, s 9. ö ere, eher, fn, , . 33 r ene e be, s . in dem * tatsächlich doch eine . . , . . a. . abt gere fl. Lenden I.. Bie Glunfürn bot. Kae alen, wehe nile de, . Ru land. plündert worden ist. ge⸗ 3 oi nr er, . e, ö ö, . e lite g e , , ,, 1 auf . . und anderen in ren, um die Kartoffeln für die e, . . und . 3 6 m
Nach einer Havas meldung aus Moskau ist ein Friedens—⸗ rot , e, ,,, n,. , ,, fordert ̃ e Bepß inzuwirken, damit wir ohne schliche Ernährung frelzumachen. Redner führt aus: Die Land! er Heiden, letztgenannten Warten 5. . ; n gen m, me an, m. goldenen Fahne Beschwer dann ndert, beruhigend auf die Bevölkerung einzuwirken, da oh. menschli — izumach 3 die Zu ständigkeit für die Erteikung von Ein und 6 4 rag zwisch en i n Sowjetrepubliken Aserbeidschan, erst von der Roten gi ,,, a. e n, leis hen durch den nächsten Winter . ,. gien, . r ber e rn il n egen , , Zi A 7 ubrgenehmigung en für diese Produkte ist nunmehr von enen und Georgien einerseits und der Türkei ; ; wieder Min ister sein wird, eint , onalpolitil 6, wird aber erschwerh durch en, ,. riellen lle Eieerem nenen er n mlrs n h irspgrk Herden, Käß sie dem Kgffeerinfüibrperein auf den Reichs kom mifsgr für dns. andererseits unterzeichnet worben. Freußischer Landtag. neh m ,. 36 . 3 . zu erwarten. sufei ee ,, . r, ,, 1 2 eben. nscht ö n beim Reichsverkehrgministerium für eine 5 21 816 1 h 36 w h 3 ; * 26 — . a,. (Nachrichtenbüro
; . me, won, den isten mi e: ĩ ; / ; ö ü ð ereins deutscher Zeitun ; . . .
hanien. 57. Sitzung vom 18. Oltober 1921, Mittags 12 Uhr. Dokumentenfälscher begrü . n. b 2 ö . J . ge e. ö w g f e, von . agengestelkung für den Kartoffeltransport gesorgt ba , ü nn .
ĩ ; ; . ) . en ꝛ— ö er vorgesetzte gl mern des Transports kommt die Landwirt⸗ . 5 8
Der vorgestern in Mabrid abgehaltene Kabinett rat (Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungèverleger )) rng fen wird: Ver Gegenstand der Anfrage ißt längft über. g fn , ; ö i haft in den ungerechtfertigten Geruch des Wuchers. In Mecklen. Kreise auf folgende Erschwernisse im Handel mit Kang da im, f. , g ; ene . ; litischen ; oörde gibt, die die Entgleisumgen ahndet, die ihm selbst politischen in den unge rechtf ; ; ; 383 ö ö q de dan beschaftigte sich auschließlich mit . ko. Er prüfte den Auf der Tagesordnung steht zuerst die Beratung des Es soll e e . . 6. . ö. . ien gegenißhe⸗ . e, . de, , m, men, . k g . 9. 4 . 24 en, ,,. 6 Eier 6 — Tlan der künftigen Bpengtignen und genehmigte die an Gencrak Antrags don KRraufg ch Vp, nach dem das Staats“ kratischen Minifters ein ird , e. . fi. Man spricht . 9 er behauptet, nicht, hätte den Sozlgldemoltgten mehr lichtn, iin der Cegend kon Oels fur enen, nn lee, ö de deg Friebengkunsen borgenburnmen. . Grkebung Kine Um sagz⸗ Berenguer gerichteten Weisungen. — Nach Beendigung beg ministerism ersucht werden soll, Vorsorge zu treffen, ar 3 bon breiter di , , und schlägt gin 353 . . linke herr als der berechtigte Cinmels auf ihre , . . i. . , ö ee! Cres fm en 26 eng in Höhe zen 25 bis 4e vom Werte der 1 Waren. Ministerrats wurde bie Vorzensur für die Crusf! auf⸗ Aufbringung der r, n, , ,n en herren,, ger giht n. chtiger Dinge als ein; solche Aussprathe nr ung. nde dann M er erklezt, din De mol gt isie rung ö mandelnden Tran sport dag Londoner Ulfimatum schuld, durch das 3. Sämtliche Waren haben den Namen des Ursprungslandes zu gehoben. in 2 einfacher und jeden Zwang vermeidender eise en , d n , , der Dollarnotier ee, Tehn eli f 7 en , . 6 ozial! uns ö. Kohlen fehlen und der ECisenbabnverkehr nicht e , 91 = ab 1. * 28 h 6
j. organisiert, i ; 0 zeitigen, ein har ĩ ᷣ men ; . . . lbst An- über vorste hende Aenderungen sind im ehrsbüro nde Tschecho⸗ Slowakei ganisi insbesondere von der ö eines aus den h tliche 6. rung für die , enn ier, ,, . , , n e e mem, , mn n nn, 7 ö . . t k. ö. . kammer in Berlin C. 2, rf 41, zu erfahren. haff überzuführen. Wenn die ECisen= — Der Eisenwirtschaftsbund hat in seiner Voll⸗
Die Natio nalrersamm lung gröffnete gestern in Pra Ländern und industriellen Leistungsverbänden zu bildend Nen! erer inige Außenseiter be hänger des Staatssozi geste g zu bildenden kommen. Wir haben alle Veranlaffun uns ĩ ü be⸗ . minicus n em 20. Fehrngr einige, Au . 9 Den i. ; ; g mit dieser Frage kKiigt. aer die waren schon von der früheren Regierüng berufen. n,, in die ., einen Wagenmangel und ver sam im lung, die gestern in Süffeldorf stattfand, einer
ihre Wintertagung. Der Ministerpräsibent Benesch verlaz im — * schäftigen. (Lebhafte Zusti ͤ ͤ 3 ⸗
t Ministerpräsident Mit Aus kae n mn . er Keghaste Justimmung bei den Demokraten. Für Deutsch= . ͤ 6. ñ r hs b rivatbahnen wären, hätten wir ] , , m
Abgeorbnetenhause und im Senat programmalische Er ver m. 33 . 3 Sperrbruck hervorgehobenen Reden kand gibt es keinen n. als auf dem Boden des ieh e hn n e ler. nen, . r, . . ö . 39 mu . 1 n 2 * 85 zufolge den ursprünglich . der — Mg r ber ren 9 n we mußten, erden, rmen r mml Neichstag gestellten Antrag
ortlaute wiebergegeben sind. Staats, von dleser Ueberzeugung muß jeder durchdrungen sesn.