1921 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

den Indaliden und den Rentnern. In solcher Situation wa ie ] Landwi ia einen is ö ö rde i j Mi z 4 2 Malin D : wagen es die Landwirte haben ja einen Zentnerpreis von 35 Mark als angemessen J Behörde im Etat mit 1233 Millionen Mark Aus n t G 1 Leute, die sich fromm nennen, die Bebölkerung in unverschämter Weise bezeichnet. Welcher Geist aber in der Landwirtschaft herrscht, geht tätig bleibt und fatalistisch die Hände in den . 5 = W E 1 E E ö) 3 9g E er ö

zu verhöhnen. In einer rheinischen Bauernversammlung hat der aus einem Eisenbahngesprä in dessen in Deuts inte ist kein ögli i ; ' r ; san ; spräch hervor, in dessen Verlauf ein Deutsch⸗ Ernte ist kein Zwang mehr möglich, das mögen die a. ; 7 eee * Los ausgeführt, die Landwirtschaft leide Not und ver · nationaler den Ausspruch tat, man olle den Sozialdemokraten über⸗ bedenken. . aber können en m n,, 2 lin Deut En Mei S Ek d ĩ En taatSsan El CE ö. Hache ind e , . aufgehoben werden sollen, damit haupt keine Kartoffeln geben und nur die deutschnationalen Kreise den einzelnen Verbrauchergebieten bestinimte Vieserungsge biete und zm anzeig un ren * 6 sich lediglich nach dem. 2 von Nachfrage und versorgen. Der Abgeordnete Gronowski hat gesagt, daß er solche Zu! gewiesen werden. Ich bedauere, daß es Volksgenossen gibt, die . 9 geln könne. Hort, hörth Dieser Wuchergeist findet sich ei. wie sie jetzt leider herrschten, von der Aufhebung der Zwangs⸗ im Innern schlimmer erweisen, als der äußere Feind. Vie in Nr. 246. Berlin Donnerstag den 20. Oktober 1921 * * 7 een m,, . 4

n ; ewirtschaftung der Kartoffeln nicht erwartet hätte. Ab leine nationale Politik, die von jener Seite getri i , ö , ö 3 in den . . 26 ifch f ern bei der ö eg Fleisch fall bei en ae,, . z . 5 ; 2 Wochen die ; B. mit neuen Forderungen de etreides usw. hätte man die Folgen ersehen können. Zur Begründung der Anträge der Kommuni ; Frwerbs⸗ Wirtschafts ten. . e, die bis zu 30 M pro Tag betragen werden. Die Er Wenn gesagt worden ist, das alte ehrliche Handwerk beteilige sich an in denen eine 1 . wird, daß Ern J 52 . n, e u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl * 7 ) , n ö e, . 1 . 96 n mi , n,, 3 ich . n e , e, t 3 vor dem 15. Februar nacht zum Verkauf gebrach 3 3 D Verpachtk gen, Verdingungen ꝛe. . Cn 1 CE nzet E 4 8. Unfall. und Invaliditäts.⸗ ꝛc. Versicherung. orderungen verursacht werden. Dechalt ist es unbedingt notwendig arioffelcuf kin fer hien z gen c l rer fin? gl lf nice, würfen, daß ein Kartoffelablieferungszwang eingeführt und zi W Ferlofung r ken Wertpah chen. . ; . 89. Bankausweise⸗ . 3 . ; ? J ĩ 363 ; F ; e Anzei Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Au ser⸗ ; nntm igen. ĩ . Ren den. Wuchõ . scärfer ls bicher einge cht tten wirb. Abet. und verfuchen nan bein Auftaufen g. Herhsttartoffen . Valuft: Srganisgtionen der Landarbeiter usw; de Verteilung und . dommanditaeiellschaften auf Aktien u Altiengesellichaften. , ö se, r,. ein , e,, ,. . 16 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priwatanteigen Alen. Kpitglistischen Kreisen fehlt offenbar das Verftändnis für diefe wettzumachen; daher besteht die stillschweigende Abrede, die Kar— Preisfestsetzung hinzugezogen werden sollen, nimmt das Wort n. Das zeigen die Verhästnisse an der Börse. Kein . 1a n nur zu hohen Preifen an die Verbraucher abzugeben. Ab- . Abg, Schu lz-Neukölln Comm); Die hohen Kartoffelpreis ã . es 33 8 gehalten, daß unsere Mark so lief sinken wür schlüsse, die große Firmen zu angemessenen Prätsen getätigt haben, sind durch nichts zu rechtfertigen. In Bommern gibt ez eine riesen— e Befriftete Anzeigen müsffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M ; e Presse des Auslandes weist bereits darauf hin, daß dieser Zu- sind bon den Landwirten nicht eingehalten worden, weil ihnen in- hafte Ernte, nach der „Deutschen Zeitung. hat mancher Landwirt ? , k K und in . und 1 ghilchen . e, , . der Landwirte hat man . Herrn ö. , rigen 3 een, trotden 66 n agegen eingeschritten wird. N gewagt, eine Berechnung qufzuftellen, wonach der Probuktlonzpreis steigen die Preise von Tag zu Tag. Andererseits gehen Zandhirt, i widrigen Die eingetragenen Gläubiger per 765383 ; . ,, , , 42D. AMnigepote. Verh. , . ; Recht. d hen. Waren au ; richt, liegt ganz klar auf der Hand. Die Profitwu . a'rlart. den enigen, der oh 4 i i do. j : ird. . v. alle unbekannten Gläubiger ministers vom 7. Oktober 192 11194 We fe gell n er ne ü i en 35 ö e n. * f . 6 ö. mn t 5 ,,. neg. ö , . 9. und Ʒundfachen, Zu ö 3 ö des Handels⸗ k . den /. Juni 1921. ö,, n, iber re n, i 4 . der hee bal or her Heinrich une ! h ein und kann unsere rbeiterschaft sitzen m im Auslande, sondern im Inlande. 2 * 2 0 reise. (Zuruf: Di ö s j s ntsgerichts. 22. d Ansprü sese spätestens in Schulderer in Berlin benstraße 102, . sehr . 6 e , fenen, . 8e ai disren, 9 , . . 6 ihre R , , 64 , stellungen u. dergl. a , , nr 95 . , 6. e e , e nern le 2 ö. , . a. . . 26. r, . ö . hal ; irmen viel zu hohe Preise. Daher Gefolgschaft auf, mati ie Kartoffeln zurückzuhalten, um im ; die alles nehmen, was lie kriegen könne i i ; . ; . ittage in / Zimmer 2 des ermächti Stelle des / Familiennamens ist es erklärlich, daß die Gewerkschaften das größte r e daran Frühjahr Festh höhere . zu erzielen., Der Hinweis auf die hohen uznd die nach dem Abg. Gronowski die größten Hallünken . , 6365) Aufgeb gt. Fan rrf ge n , m In g , Digrdurch werden aufgehoben , ir n, . Teen n gi me. 2 . ungen kännen, und thuchtrn, wa 1. Folgende angeblich getilgt Pesten; * anzumelden, widrigenfsälls sie mit, ihren zu führen. Diefe Aenderung des Familien=

haben, Einfluß bei der Verteilung der Reparatlonsaufträgé zu er. Gifenbahnfrachten ist nur ein demagogischer Trick; auch den angeb. sie gaunern, wo sie is ister Paul debman ; V . ? auch geb ⸗· 1 ; ; ; vo sie wuchern Der Fleischermeister Paul Lehmann zu handen gekommen sshd. a. Die Ages, die Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Giöß. Buckow hat, dag Aufgebot. der ö srtober 1921. J ö Ansprüchen n . en werden. Ebenso namens erstreckt sich auf die Ehefrau des

in allen Schichten, auch in Arbeiterkreisen, aber er muß eben be- j

ommen erhalten die deu

langen, um Repargtionsgeminne verhindern zu können. Die Ju. lichen Segen der Zurückführung der Gisenbahnen in die Privatwirt⸗ lönnzzn, Soldat 7 . auf, dem Geblete unferes Steuerwesens haben, ungeheure schaft kennen wir zur Genüge. Den Kartoffelpreis haben die Agrarier in Potsdam, appelliert an, die deutsche Pflicht der baer Depotscheine der Sparkasse der Stadt J 5. erwaltun Gustay Strempel zu Hehngdars, vertreten werden alle Inhabe / der zu JJ genannten Schulderer. wenigstens ihr und ihrem Anhängsel zu einigermaßen erträglichen Epremberg, Nr. III Ae 123 vom 22. Ja- , , , durch Rechtsanwalt Jus⸗ zrat Wesemann Urkunden und deg / Sparkassenbuchs auf Berlin, den 17. Oktober 1921.

tachteile ür das Reich. Es war ein Fehler der Finanzbehörde, die auf das 25-fache, heraufgewuchert, während die Frachttarife nur , ñ glel r gesamten Einschätzungen zu übertragen, man hätte die Einschätzung achtmal so hoch sind wie im Frieden. Karxtoffelschiebung ins Aus⸗ Preisen Kartoffeln zu liefern, natürlich sind die Ages⸗Leute deutfh— mar 1921 über bei der Sparkasse der zu Löwenberg i. Schl. die auf seinem gefordert, diefelbes srateftenß in dem Ter- Das Amtsgericht Berlin-⸗Teywelhof. der kleineren Einkommen den Gemeinden nach wie vor überlaffen land ist doch ohne direkte oder indirekte Mithilfe der Kartoffel- national bis auf die Knochen. Für ihre . und Stadt Spremberg eingeligferten drei Grundbuchblatt. Nr. j. Gähndorf, in nrine vorzulegen und ihre Rechte darauf / , m Mit Recht ist kürzlich hier gesagt worden ein Attentat auf Produzenten unmöglich. Wenn die Landwirtschaft von je 60 Zentnern Gesinnungsgenossen haben die Agrarier vieles übrig, den übrigen Stück 5 / Deutsche Reiche cnleihe Jahr⸗ Abteilung III Nr. 8, für den Kommissionär anzumelden, wigrigenfalls die enen [6 187! Bekanntmachung. en Achtstundentag bedeute nicht anderes, als Bürgerkrieg. Die Kartoffeln einen Viertelzentner zu billigem Preise den Arbetkern zur Schichten gegenüber führen sie aber ihre wucherischen Absichten bis ng 19itz Lit. G Nr. M 627 371 bis g' 90 h. Wilheim Hübner z Löwenberg i Schl, angab, Gparphifsenbuch ? füt kraftlos er, Auf Antrag des Bäckernzfsters Gerhard Arbei lerschaft wird sich dies micht gefallen lassen. ög. Käufhold Verfügung stellt, so kann das doch nicht eine Aktiba zur Verbilligung zum Letzten durch. Der Landbund will Religion und Sitte pflegen r, grz und Nr. II A0 2658 vom Attien sind ermittelt. aus der Urkunde vom 1. Juli isö9 ein, ffärt werden. ö. Friefen in Rexelen ist Hrch Urteil vom 3 Rat. Attentat auf das deutsch Volki5 Wenn Hhunderttaufend der Kartoffeln genannt werden. Gerade, den Deutschnaltondlen und das zeigt sich hier am besten bei der Vertenerung aller sgrgrischen I Januar 1521 über b l derselben Spar⸗ . Berlin, den 19. 10. 1921, (Wp. 26921) getragene Janfgeibhhpothe don löͤöß Talern fig ere berl i. Schl. den 11. Oktober s. Stole 1321 der Hyybthekenbrie über arafiten in Handel und. Gewerbe mit Gauinergeschäften Miüllionen ihrer Wucherpolitik muß die Maste abgerissen werben. dann wird Produkte, Das ist ihr Christentum und ihre Sitte. Wahhnftig sasse eingelieferten 5 o/ Deutsche Reichs= Der Polizeiprãsident. Abteilung JV. G. D. 360 M0 1951 6 3 er die im Grundbuch von MHochstraß Band sz erwerben, ohne acht Stunden zu arbeiten, fo sollte der Reichtzarbeits, sich vielleicht auch herausstessen, weiche Jwecke die auf den Gütern Ihr Heuchler und Narren⸗= . heißt es in der Bibel glaubt unlcihe Jahrgang 1916 Lit. B Nr. 6 38 bös 2. auf Antrag / des Stellmachermeisters ** Das Amtsgericht Artikel 296 in Ahteilung 1I unter Nr. 4 minister nicht versuchen, die Sonntagsruhe zu durchbrechen und ge= verborgenen Waffen eigentlich zu dienen bestimmt sind. Die Regie= . daß Euch das Volk glaubt, daß Ihr national seid und dem Der Inhäber der Urkunden Bruno Berner, zu Hohlstein, vertreten Amtsgericht. und im Grundbuch võn Hochheide Band h wisse Tage zur Laden ffnung freizugeben. Auch die Cisenbahnpolitik rung muß Landlieferungsverbände einrichten und sofort alle bei den olke dienen wollt? Cachen rechts) Sie lieben Ihren Nächsten ätestens in dem auf durch Rechtsawwalt Timling zu Löwen⸗ 76367) Aufgebot 1 Artikel 258 in Abpilung III unter Nr. 1 beweist, daß kapitalistische Kreise systematisch daran sind, die Ver⸗ Händlern lagernden Kartoffelbestände beschlagnahmen. Die Kontrolle nur, wenn Sie ihm 90 M0 für Kartoffeln abnehmen können, M 1 „um 89 Uhr, vor berg i. Schl., / die auf seinem Grundbuch⸗ . Der Auszůglerꝰ Alu gust n, n. eingetragene Post on 3500 M für kraftlos hältnisse noch zu, verschlechtern, Am meisten muß gegenwärtig dar⸗ muß durch die Landarbeiterberbände qutgeilbl werden. Endgültig kann während Sie . deutschnationalen Gesinnungsgenossen die Kar= i Gericht anberaumten v. 1820, Nrn. 2961 / 364, 4/100, in Verlust blatt Nr. 42,½Hohlstein, für den Fleischer⸗ Stroppen k fer, g ö . unter die Kartoffelversorgung leiden, trotzdem die Ernteschäätzung für guch disser Not des Volkes nur durch die Beseitigung der kapikalisti⸗ toffeln für 25 M verkaufen. Nennen Sie das nicht Heuchelei? geraten sind. meister Car. Mütigbrodt in Alt Zäsch⸗ Wallochny nnd seine Ehefrau Her e Mörs, den ? Oktober 1921. Kartoffeln etwas unter Mittel, in einzelnen Gegenden aber sehr gut schen Wirtschaft ein Riegel vorgeschoben werden. ,, schlimmster Art sind Sie immer gewesen, was Sie Urk Samburg, 18. Oktober 1921. witz, eingestagene Darlehnshypothek Ab⸗ zh , ö. Puditsch r , uach Das Amtsgericht. ist. Ver Neichsernghrungsminister hat sich ein, Fahrläffigkelt n . Zur Begründung der Anfrage der Demokraten jetzt Aker lũeisten, übertrifft alleß selbst die Au hungerungsholilit Vie Polizeibehörde. teikang II. Rr. J6 von Höb Talern geren, Lr nellen ien, iss) ODeffentncde Jnstellwchg schulden kommen lassen, daß er sich erst jetzt nach der Ernte um die nimmt das Wort = DDder früheren Feinde. Die Engländer gelten bei Ihnen noch als f In der Untẽsshctm F (Atti ll Preußisch Kurant H 1500, , aus dem z 1 verwölwet Klarg Kr, geb. Der Stellmacher Chuar Klein in Zustaͤnde im Cisenbahnwesen kümmert, Er mußt wiffen, 31 mit zög. Rledel (Dem): Bei der Behandlung dieses rein wirt ünsere Feinden Sie zcbeg wollen as n. ,. gelten, noch vor 6 1. ö. g ö Instrumsht vom 9. April 1857, Hꝛöh'icht, in Dbernigk. vert en dle, Benn ef nftraß? 3, Prorch be voll= , ,, , n, , e dn, , ,,,, ,, ä, , , , , . . ; e ; . muslen. (. olle. er Krüger machte dami 3 ; * tlerti Ale * um da ei⸗ big J ] ; h egangene Urkunden: . G , , Curn , . , d, Saat⸗ 6 1 er , Wige n 95 e e ihne rn . wn ,, , . Preises. , r li en nr beter er er ne w ,, . . 1. alf 26. a . , ng he rr. das Aufgebot folgender Hypo— fe. . , , er fen , Vis hergerichte haben, im vorign Jahre nur in r gleich dana te er nachzuvei iese Preise an⸗ . isnengewinne, in die asche. Das,. Monopol, er e. ; zu Stelzer zu Schönau⸗Cunzendorf Mu. W. . . Oktober ASs5 betreffend *! Wosrkswial, fraher in Bromberg, kJ e , , . ier müßte die ang, eingreifen, Schieber und Wucherer politil. In manchen Gegenden, wie z. B. im Kreise Königsbe ; d gibt den Spirmtus. fur während anleihestůcl ; J . Löwenberg i. Schl., der über,ie für die 2 , , . . w hätten . weniger streng beurteilt werden müssen, als die Arbeiter⸗ ö N. waren Kartoffeln, m c up. billig an n,, die Agrarier von ihm 10090 4 hierfür bekommen. So wird öb0 M, Lit. D Nr. 5 43 07 über 100 4A nnooꝛ) GSerichũgnnʒ. ö u' Cunzenhrf n. W. ,,, . , ,., . w nie n,. 2 schaft in. Milteldeutschland, die Vielfach zu Ünrecht mit Zuchthaus Mitglieder der Beil sschtiakiohalen Partei abgeg ben. (Fbnt! wörttę mit, den. Inter sen der Bevölkerung Schindluder getrieben. beantragt. Der Inhaber, der Anleihen In dem vom Amisgerich in⸗Mitte auf dem Grundbuchblatt eines Grund— h , 83h getragene Hy⸗ Wirlschest mn . Ortober 1963 verlaffen bestigft ist. Verträge, die Lie Statt Cen mit Lieferanten abgr. Diese Partei hat. wurch strupellése Agitallbn bei ben Balingen. Da haben wir Rchts als eine Planmäßige . Groß pid gutgefetzert, paz this in, dem auf Abteilung si in Ar Fielchs.⸗ stacks Blatt o, Cunzendytf u. Wr, Ab then Ch nm 'i /, Dezember 1845 be, habe . . ö . . . . K . en n ö G k rn, we n inf 3 ö. un, . . n, ,,, ö ite . 1 Bein ,, . . ,,, ted fend die au ) dem Grundstück Blatt . gew sen sei, mit dem Antrage. . * ; —e . elben Herren die Berliner nicht mit Kartoffeln versorgen. Ist . . . Wach erich te für ! ie e, pweröffentlichten Aufgebot gehört die erste hypothek von 390 Talern gebildete J. 2 Puditsch in Abt. IU Nr J a Ss T5, j56 Abf. 3, 1566 kostet die Kartoffel dort ) bis 99 6. Die Folge ist Massenaufkauf doch sogar in dem offiziellen Bericht über die Si 16. beg ergibt, daß von 2 bed Fällen nur 24 zur Verhängung von anberaumten Aufgehote termine seine Rechte Zeile in ber swelte te an de othekenbrief; Nr. t Pudttsch in bt, M mtr m, gemi , Parke von Hülsenfrüchten und Mehlfahrikaten, was wiederum eine Ver- deutschnätionalen Sr , der wi n nb, ö. . ö geführt . und daß nur in 5h. Fällen die , anjumelden und die Mrkundes porzulegen, l lußn dir ge ö. Ankh ebe n 9 . der verwitweten Schneider⸗ z * 9. n. 4 ö . . a e, z . . tet eg d, ö. . 1 3 .. digser r wi; nach der Steuererklärung warten. (Hört! Hörth , , , g, , . . 53 ih . bürger 1 nn,, aftloserklärung der termin ist ber 26 Mal 1822, nicht ig2i. meister Agnes Knobloch, geb, Beier, zu J Kläger ladet 6a. . nn ,, Ich st 1 ng setzen. um die Herr Kaufho at es bestritten, aber es ist izi ichtet. Ml allen selbst ucherfreunde erwiesen; die bürgerlichen Anleihen ersolge 665 M als Miterbin und uc g, , , er, ? Wagengestellung zu verbefsann. Die landwirtschaftlichen Organifa · Bei der . 3 ö ,, ö i, ke er g , Richter , sich mit den . solidarisch. Das . Stargard i. Pbmm., den 1. Oktober [I6375) Aufgehot. Dirne ni zw. n . tionen sollten einheitlich mäßige Zentnerpreise festsetzen und jeder, der gut ausgefallen ist und nur manche Gegenden Ueberschuß haben. Hen an sich ist e dralonisch, es läßt Zuchthaus bis zu 192. Zur Versicherung Nr. 23 989 ist der Fer am 37. Februar 1901 verstorbenen . 3 mehr fordert, muß mit allen Mitteln der Justiz erfaßt werden. Es Mir haben nun brandenburgische Landwirte bestätigt, daß die 15 ; ahren und Geld afen von mindestens 20 009 M. zu; tat⸗ Das Amtsgericht. Hinterlegungsschein des Herrn Julian Witwe Josep kia Knobloch, geb. Jäschke, 26 in * ti ind eb 135 * . dann die , einsetzen, und nach dem Muster der Ernte schlecht ausgefallen ist, aber sie schrieben mir zugleich, sie sächlich ift überhchpt nur in S5 Fällen don 27 574 Fällen oif Kolle Nieb erat, Lehter in Barttdzieje v Wagro- zu Dber Mot , darüber die für die derehei. b ,, , . . ji, , , , r,, , . ö Hört!) Die Verbrennung der Kartoffeln zu Spiritus und Ver⸗ . ie Wuchergerichte De jur. NM ; ; loch, geb. Jäschke, in Ober Mois im nr er,. ind Sonde rge richte, 6 eie hcchtsanzgsi, ändert Rr gl, ird Ter Hintere hagsschen nach drei Grundbuch . Blatt 61, Ober Mois, gere 33 engẽklsch k 2

1

Sozialdemokraten.) überzeugt, daß vom besetzten Gebiet aus W ich

, ) . er k ganze Waggons Kar⸗ munter 2 : bot folgender angeblich ihn am 2. August ĩ

check bern n 65 M , , ö. e . 3 2 heren he, ,,, ö . , den . GJ ö. . ine. . in k mer lin, dern When fn. 6 . von 6060 , gebildete saärestens in dem auf den 10. Februar Der Gerichts schreiber des Landgerichts II.

ö J r el en 3. are nn anf dort Aufkäufer mit dänischen Kronen 2 , ö. t. Als Redner den Ane bt nt 5 , gestohleney Inhaberaktien, Lebensver icherungs⸗Aktiengesellschaft. ern n. a) des Kaufmanns Bruno . . ö . tt. Wenn der Abge ö i die Todesstrafe für Wucherer lassen Kartoffeln nach Dänemark schaffen. Dem muß Einhalt iederholt, bedauert der Präsident, daß der Redner sich nicht ; ö ; 16370 Aufgebot Hayn in, Frankfurt a. M, Watten— ine i ĩe un

, ,, , , n, ,,,, ,, , ; der giedetʒei gr r. 2. ö . l. Aktie Nr. 2719 der Baumwoll⸗ J J Aufgebot; Hay J Mü, . gebststermine ihre Rechte anzumelden und he 2 befi 8 n, die Kartoffeln ö ise anständiger Leute bedienen will). Der Ausdruck ,,, . ĩ b Mar Reithlom von straße 486, b der verchelichten Hertha k z idrigen⸗

aber, daß unsere Justiz ein solches Gesetz nur gegen Angehörige der fe nien vom Erzeuger zum Verbraucher zu schaffen. r Jushkithnne ist sehr geläufig, jetzt freilich haben die Sozialdemo⸗ en ,,,, K hie hc wie, . * e cer err. ö 36 zu Liegnitz, Werder⸗ 3 GJ

linken Parteien anpenden würde. Auf die heutige Regierung darf Krüger warf alle Schuld auf die Eisenbahn und die Elsenbahner. aten mit dieser Justightrre einJe Liebschaft. (Große Unruhe ud 16 litten der Epinnerei Deutschland scheins Nr. 66566 A der La)hbschaftlichen mannstraße 14, im, Beistande ihfes When, mmm wn des Kaufhanngz, Abs, lein, Prausnitz, den 6. Oktober 1921.

man nicht hohe Hoffnungen setzen, denn sie ist ja nur die In dem Organ der deutschnationalen Eisenbahner wird stürmische Schlußrufe; die meisten weiblichen Abgeord ; wa, m ̃ P te [r ; ö . ten ver⸗ ; ö h ,, 3 i t ö r lber gn ar g/ 2 t. ,. hien ee , . ,. ö ö. ch. ian, 366 6 . , ,, . durch Justizrat /Wesemann Bas Amt ogericht. r dr Daraus ergibt sich, daß naturgemäß die Löhne so erhöht wiede . ,, n,, , etzt worden. Je 1 ä, ,, döbß. Sb, sbs, öh, 860 und 86l, t Der zu Löwenberg i. Schl, die Her fJlgende , eren werden . daß sie den Kosten der Lebenshaltung ent⸗ die en ö. , . . 8 . ,,. cht sehr 3 ü ,, 3 . . H Sg nbgber en Urkun gen. wir; Pu, . 23 , ie ,. [7665s]. Aufgebot. ö 5 3 ö , w r , , n be et , , ,, , , , 6 ͤ Sehr wahr! links. rr Krüger mag ein guter Orgeschgeneral winden. er Wuchererlaß des Herrn Dominicus wird auf ö j im net Io kerzeichneten Gericht cher d Grundschslden gebildeten 8 n, ,,,, . 6. II. Stockwerk, / Zimmer 8 10), auf den Mehrzahl, von Leuten bewohnt, die dem Zentrum, nahestehen. für seine Gegend sein, von der Gisenb ; dem Papier stehen bleiben. Der Valut ird j ber zem uutstzeichneten Gerscht, zimmer 10 uhr, bop dem ufckerseichneten (äricht Hcefenbun . ö dem Magistrat zu Chgrlottenhürg am 5. = ,, wöormittags Hie gestrigen , . ken mb ordeeh n Kerr dre er e, ene i e ö hahe ger gt fen ahn versteht . nichts. , * . turz wird jetzt henngt Jir. 8, anbeyaumten Aufgebotstermin feine anberaumten Aufgebptstermine seine Nechte Hypotheken, und Grundschuldbriefe; ) auf J5. Juni 1851 als Entschädigung für das 25 Janna der uff ard or ni rer. Verhalten der Lanbwirte zu rechtfertigen fuchte, waren eine Frechheit mit Zustttnnrung amtlicher ö sind a geschẽfft J gen Kartoffeln aus dem besetzten Gebiet ins Aus, Hiechte anzfmelden und die Urkunden vor- anzumelden und, de Urkunde vorzulegen, Blatt 35 Zöwenberg, F. Abtl. III Nr. 6 zwecks Negusterung der verlängerken Wall] Uhr, mit der Aufforderung, sich dur = ; vu re uchte, h . . sschuß. in land zu verschieben. Hier muß der Landtag sich ermannen und igel widri ie / K kklä . 600 M Darlehn, 2. Abtl. III Nr. 23 , e. ; 3. einen bei iesem Gerichte zugelassenen und Unverschämtheit. (Vizeprästdent Garnich ruft den Redner wegen heute auf mor ö ,. fie nicht , e . d wirklich wirlsame Maßregeln v ibe ffelabli iusegen, Sidrigenfalls deren Kraftlos⸗ widrigenfalls die, en,, ärung der von , . ves ftraße im Grundbuche pon, der Stadt i htzanmdlt? als Prozchbevolluzächtigte dieser er r, zur Ordnung.) Ministerpräsident Stegerwald scheint n 19 ö ĩ . , ,. e. Tln vorschreiben, so den Kartoffelablie ft, erklärung serfolgen wird. Urkunde erfolgen wird. pon 1300 M. Darlehn, E) auf Blatt a0 Khatlottenburg Bh. 88 Bh na l4 auf den ddechtzan n . Prozeß . J , ,, , r ea er, dei, , n n, ,,,, , ,, aben, daß im Lande große Unzufriedenheit wegen ohen Kartoffel ine ei ĩ , , ü it , , 3 g. ember Wel. . . ; f Peters zu Charlottenburg eingetragene = 3 3 . e , , e . , ,,, be e. 3 ,, Das Amtegericht. I6362 mnfgero?. Platz izt und 2s öh bezä, äh sii Imre tel nete hen, ec baten Galchte cht äh e Wüidgerichts ee fr ore , ft . . 3. a,. da . , , . S e . deutschnatio nale e,, ., 6 Dauer geschaffen werden. Sodann ist Dan, e, I6364] Aufgebot. Der Schaaffhausen'sche . ; . . ö on k ih . . ver einn ien 9 Berichts . ; Yieg ti n / ) ns für einzelne Gegenden. unter Mißbrau r Die walt Beamte d Arbei e t des Verkaufs von Saatkartoffeln Sanitã ; ĩ legungszin , ,, , . Aber bie Anbaufläche für Kartoffeln ist hon 2887 Hektar im Jahre ordert, in . ö , 3 nach n Fahre re ger, ö 2 . 2. ir . 1 , . . 9. , betrage. von As 66 beantragt, Die lis ge! Heffentliche Juste ung, 1913. auf. 2679 Hektar . en, während die Weideplätze und ö ämen sie billige Kartoffeln. (Hört! Hört! links.) m schwindelhaften ö. von 120 AM . Hen ö Aufgebot der angeblich hestohl⸗ en sechs ck. , el ö. . ö, ren g Dar⸗ Beteiligten werde aufgefordert, spätestens Die Ehefrau Kathari 7 Ghristine Biesen eine Enweiterung erfahren haben. Es zeigt sich daran, daß die Ss haben sich auch katsächlich Demokraten Und Zentrumsmitglieder hat die heutige Kalamität vorausgesehen, aber nichts ,. Höltaer Grundl bitüfan brit zu ot, Lusgebet des am 8. Desezsber ißso in ich: 2 Y9hhti 11 Yen 15 Tod nr, in dem anf, ten. S. Mai 1922, euch, seh. Albrecht, iy, Niederdün e k ,, , , , , , , , ,, , als den Ke mbau. Di elpreise werden wirklich schamlo örtl iemand wird die sprunghafte, Preissteigerung billigen. G 6 U tagt . Abt. Tia Nr. 17 160 65 über je Niedecken ausgestellten, uf die Firma Fzrrissei . , ve, ,, n, , bc, 64 . ö in die Höhe getrieben. Die Folgen der freien Wirtschaft, die wir Das Schlagwort vom Tagespreig wird hingeworfen, ohne daß man egen hr vertagt das Haug die Fartsetzung der Ber lb00 S bean Der / Inhaber der Kleine und Flume in Bonn gezogenen, Horrie fei gn J 5 . a bon im. Zivilgerigts gebäude, Zimmer 104 f, Cassel, klagt gegen dyn Landwirt Karl ** bei den Kartoffeln sehen. haben sich ja bereits bei ber Freigabe des sagt, nach weichen Rormen die ser Preis Pestimmt . ratung auf Donnergtag. ö. Uhr. Ein Antrag der Kommunisten, Urkunden n, . s ö. in von alf fn, iu Honn akzeptierten, ö. 3 6 ö; 6 . ö / 1 mberaumieng lu gebot tern inf ihrn piechte Zeuch, hren Ehemcnng 3. St. ¶unbe etreides bemerkbar gemacht. Wenn also en. Kartoffeln vorhanden Wir protestieren dagegen, baß bie Kartoffelnot von der Rechten ihren Antrag auf Bewilligung von 20 Millionen für Somfiet— dem auf den 5. Mai / 1852, Vor⸗ an Tie, Antragstelle rin trassierten, am 955 ½ F Hin Gran Blatt 13 Landung anzumelden /widrigen falle die Ausschließing lannten Aufenthalt / Früher in Nieden. ö. . 3 er g en nr min e r n n , 6 ch ausgeschlachtet wird. (Zärm rechts) Meine Freunde rußland morgen zu verhandeln, wird abgelehnt. mittags 1 uhr, vor Rem unterjeichneten 150. Mär 13620 in Bonn fälligen Wechsels He. , . . , s . ö gegen die ö . ; ,,. . ; ö . ö 4 Schluß 6 M . ö. , . ö . ü . . 1600 , sberwiesenen Kaufgeldes: , den 6. Oktober 1921. eingegangene Eh. zu scheiden und den Be⸗ zthtermine feine Refste anzumelßen und echt Mark. 96 F 4. auf Antrag des Stellenbesitzers und Das Amtsgericht. Apteilung 13. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. ,, die Urkunden vorzuleg'n, widrigen falls deren der Urkunde wird aufge ordert. päte tens Handels nlänng. August Hilbig zu Lang, 9 . w Fraftlogerklärung erfolgen wird. in, dem auf, den e. Mai gen, Bor, neundorf , vertüeten urch, Festizrat 63,4 ö mündlichen Vethandlung des Nechtsstreits

Gotha, den 6. Oktober 19211. mittags 12 Up, vor dem unterzeichneten Wesemasin zu Löwenberg i. Schl. der . In Sachen des Er i ö ,,, vor die 4. IJhbilkammer des Landgerichts

. . ; . * —— ;

L. Untersuchun 9 9 C Grm ; erbs und Wirtschaftsgenossen , i Lee. z ß j .

ö ö a O fentli Ek An EJ Ek fe rer . enn, 6 9h! mie ichn ö sber die puf seinem Grundbüchblztte Rr. n. hauser Fide 8 auler in GCassel den 8. Dezember

W 2 . ieh, , 24. Versicherung. 66 . * , ; nr n ere i Rieder Fangneundarf fin den Wiedemuts⸗ . . 66. . ö oz eunlttags 9 uhr, mit der

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Cinheitszeilg 8 . Guter. 18. ene r ablungeiperre ben di jegs. Rrastlederklarunß der lir kunde erfolgen wird .

ö - h ! ; schluffes zwecks Aenderung * är, e, n,, rec

dem wird auf den 2inzeigenpreis ein Tenèrungszuschlag von So v. S. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prbatan zeigen. . Hh. 1000 4 ist Bonn, den 7. Oktober 1921. ö , Ceanttagt e e n, n,. , in

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 83. . Amtegericht. Abteilung 3. . . ö ö dieser Miszug der 9 er, wermech.

lib zs 8geri wei 5 ist anberaumt guf den 29. November Eaff l, dan 2 de. . .

, , , ö ir ge g, oel i, nn e. .

f di ; ück i i i 7 (o Kriegsanleihe Nr. er ü ierers, spä häude des QVerlandesgerichts in Kiel, (7639 effentliche Zustellung.

9 Untersuchungs⸗ ö i. ,,, r g des . ö s iner Straß 23 ent. [7314 Aufgebot. 00 M ist aufgehohrn. F. 1. 19. , . . Zimmer 29. / Die ger m eber cht g en Der Bergmann Anton / Lowitzti in

Staatz anmalig beschloffen . Gene e be nn . en e, n, e ,, luutsgericht Veri Mitte. Abteilung Sz. ker eie Rechtganmse lte zufliärgt Pöagnus N n, n,, w , rie ere mag,

; ö en der Deutschen werke, = 7673 ern ier, bereits in Rs Familienverzeichnis aufge⸗ tigter: Rechtsanwalt! Pr. Kruchen in

achen. in e gr haf n, ed., Pionier . . Kartenblatt Parzelle gesellschaft in Bernterode, beantragt: . . hahn 6 hinsichtlich der 59 ö gan 9 rn. e dre nommen sisb, bei dem Auflösungsamt zu Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau

76361 1. Komp. Plonierbatl. I in Nen üim, ö d er rh Grupbstegermmitfre, 1. tr, 13 än der ii ö aa fh n sch green nr, 51 k hr. 3566 . pom b Juli 173 über die am Grund⸗ melden. Me Erklärung zu dem Entwurf Marianne Lowitzki, b. Dejewski, unbe⸗

Der Schütze Fritz Müller von der wird für fahnenflächtig etklärt. ; . . geh r ern, e Nr. z'o4, Bgnozrein ttt gefcthschaf. in nn. st ae n. ö. F. 55. 18 stücke Ro. asf. Pil sei z hierselbst am z00 gebildete Gefamthybothek des Familsnschlusses kann außer im Auf- anunten Aufenthalts, Tit dem Antrage zuf

8. Komp. dez Ir Regis. 15, zurzeit von Unold Vaitl re ez 3b. Aug . i ü, ,, nenn , ö in Mitte. Abt. 83/84. amm im Grusdbuche Band 61 Blatt 8 vom 165. Juli 1819. nahmeternin in einer öffentlichen oder Ehescheidung. Der Flläger ladet die Be=

unbekannten Aufenthalts, geboren am C G Siren pr. tv. T. G. Kireltor. 63979) Zwangsversteigerung Anke niht ri , st 1 il Wilm eder Hohe yo lern dan . 7 2 3 . nnter Rr. 3 eisggetragenen Hypothek über 6. auf Antrag der verehelichten Fleischer⸗ öffentlich Feglaubigten Urkunde abgegeben klagte zur mündljchen Verhandlung des

29. Juni 1898 in Köln, ledig, wird für Linhardt, X.“ G.⸗Rat Im Wege der 3wan ghollstrecfun soll . . ,, . , Dr, sm 1 lies ö 9000 M und Per gerichtlichen Obligation meister Clarg Teichler, geb. AÄust, zu werden. pie spätestens am Tage vor Rechtsstreits vor Re erste Jivilkammer des

; (. 9 ] e Greditbant, Filiale Die lng, e über die 5 do Kriegs vom 12. Junis 1873 über die unter Nr. 4 Lauterseiffen Nr. 44 mit Genchmigung dem Asfnahmetermin bei dein Auf⸗ Landgerichts in Jortmund kuf den 9. Ja-

ĩ en lösungsasit einzureichen ist. Familien- nuar 1922, Vormittags 9 Uhr,

schaft muß ein Herz haben für ihre Volksgenossen. (Beifall bei den arbeitung zu Stärke muß ei ank ; s sie haben höchstens die Wucherer er⸗ 24 f . , muntert, den Wucher foyt eth 3 i n; . ran , n , Mengen ir traftlss er lart⸗ Abteilung 111 Nr. 4 eingetragenen, Rest. ine. ekenbriese werden aufgefordert, Berlin, den 7. Oktober 1921. 1

1 . ; 2

fahnenflüchtig erklärt. 3. H. 70) 21. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung am 4. N 18921, Vor⸗ [76749 R ; ̃ ; l ñ . ; ecke , . . arlsruhe, in Karlsruhe. anleihe Nr. 3 577454 zu 26000 4 ist auf⸗ ö 1 e —ͤ : e, we, , ö. keen ne, 1 . u ,,, . ,,, 6 nnen zl. chunt; ie, Fihgbe, er lirkunen werden , farben , ü, . 3. . r n g, n r ,, . 4 e w n r. miiglled ., die keine Erklärung abgeben, Zimmer 66, Fit der Aufforderung, sich 763601 Beschlusz. gemacht t versteigert . ane in ndb . , esy, Kriegsanleihe, 191 geforderk, spätestens im Aufgebotstermi Amtsgericht Beg lin. white. Abteilung 83. 6 nach ihrer verstorbenen Tochter Helene gelten fis justimmend, und, zwar auch durch einen bz die sem Gerichte zugelg ssener Die Strafkammer kes, Landgerichts Memmin en, den Jõ. Oktober 1921 e Wedding) Band fu Ge gde h uchst, 4 Nr. 646 148 über 5000 4K am 31. Ma 1822, KVormittagẽ i659] ö i dem auf den 24 ärz Teichler zu Lauterseiffen das auf Helene de un der eingereichte Entwurf des Rechtsanwasf als Prozeßbevollmächtigten ; . n a nehst. Zinsscheim n. 10 uhr, ihre hechte anzumelden und n Die Zahlun)sss hinsichtlich d itiags 11 Uhr, vor dem Teichler . Sparkassenbuch Familichschlusses im Aufnahmetermin ge⸗ vertreten e lassen. e , , t nd, den 18. Qltober 1921.

. ingen, gebildet d di ter⸗ Herichtsschreiberei ? ichts. ĩ igentü il l9ꝰ⸗ i 6ri ? . Memm z 9 . ie unter Gerichteschreiberei Fes Landgerichts (eingetragener Figentümer am 8. April 1321, . erhausen, den 17. Oktober Urkunden vorzlilegen, widrigenfalls t dc, Krf rang r, Fig fh über Amtegericht n Braunschtweig, Am Wenden⸗ Nr. 21 407 der städtischen Sparkasse . ö. ö Dort , ̃ iel, den 14. Oktober 1921. üller,

sertigten Richter, hat am . Oktober 1921 (Unterschrift), Dbersekretär. dem Tage dot Eintragung des Versteige⸗ für kraftlos erklär ü it ei ö

2 ioni ; ü werden. . Eh gls. 00 4 ̃ Rr. 23. anberaumten önenherg i. Schl, mit einem, Bestande ) 8D. S.

e , , nm . ire r g fie n r nher. K , ö . ic gz. ö,, den n een Ende Dezember 19206 von M6 4 96 J. Das Auflösungsamt für Familiengüter. Gerichtsschreiber dos Landgerichts. = 1

Kuncharsky in Neu Um, wegen Fahnen⸗ in Sofia, Bulgarlen) eingetragene Grund⸗ Das Amtsgericht. ; .