D
od des Ven] lasses der am 209. Dezember 1919 in e670) wufgebot. zember 1921. Vormitta
— nögen, emeht Schötmar verstorbenen Witwe Nathan Der Rechtsanwalt Alfred Cohn in mit der Aufforderung, ei die Aufforderung, f
Sr uhr, mann, den Schlächter Otto Ro aan . ns im Aufgebots. Silberbach, Selma geb. Silberbach das Frankfurt a. M. hat als Nachlaßpfleger Gerichte zugelassenen 9. 3 w C i t EC 28 8 i 1 ¶ 9 E
bei diesem früher in Röͤsenbach, unter der Behanu t = Wnzeig sn mngchzn. Aufg'botcherfahren zum Zwecke der Klus. füt, die unbekannten Frben dez am süJ August bestellen. zum Jecke der öffentlichen worden it der Beklagte fi in n . J den 14. Oktober 1821. schließung von Nachlaßgläubigern be, iz in Frankfurt a. M. verftorbenen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 1911 verlassen habe, 69. auf Wander n t 'as Amtsgericht. antragt. Die , werden Heinrich Siegmund Boesner das Auf⸗ bekanntgemacht. begeben und seitdem für sie rr zum Ent En E Sanzeiger und Preu en . ag anzeiger ¶
Auskunft über Leben oder
schollenen zu erteilen tssanwalt zu daß die Ehe am 20. Juli 1895 ge
daher aufgefordert, ihre Forderungen FBegen gebotsverfahren zum 3 Aus! Bremen, den 13. Oktober 1921, sorge, mit dem Antrage guf Eheschei ö lu. , Therese Os⸗ den Nachlaß der verstorbenen itwe i , von Nachlaßgläubigern sbeön, Der Gerschtsschreiber des Landgerichts. unter kostenpflichtiger Erklärung e . 2 47 ö . 1921 wald, geboren Jänichet, in resten dat Selma Silberbach spätestens in deln uf tragt. Die rg al gel her werden / daher ,, , , . klagten für den allein schuldigen Ten Di C. * Berlin, Freitag, den 21. Oktober äs Aifebete ant! töecke Tree Tode! Dienstag, den 19. Januar özgsd, aufgefordert, ihre Forderungen gessen den l'ctzs! Oeffentliche Zustellung, Tlägerin ladet den Beklagten zur mit! — — a,, ö ue . erklärung ihres Cheng Jakob Mryald Vormittags 19 Uhr, vor dem / unter⸗ Nachlaß des verstorbenefr=-Karnfmanns , Die Frau Anng Prochnow, lichen Verhandlung Rechtsstreitz dar nntersuchungssachen. 22 9 6. Erwerbs und Wirt enossenschaften. geb. an 2 Jun Is in G npofen, zeichneten Gericht anberaumten. Auf⸗ Heinrich Siegnund Boesner sbätestens 3 ,, . (i die III. Zivilkammer des Landgerichtz in 6 w 66 i. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 7 ee enn c. von Rechtsanwälten. ö, 6 , , , , , , , ,, , r. en er Anzeiger. . swanderte und von dessen Leben seit den ⸗ . ; s. . e . P rz derung, Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankauswei e nen keine Nachricht mehr e . gabe des Gegenstandeg und bes Grundes zeichneten Gericht, Abteilung 4, Zeil 42 kö , , ö6, klagt segen sich durch ginn bei diesem Gericht . en nan itgcsesschcften uffn n. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Auser⸗ 160. ö 11. Prboetanzeigen. Egangen ist, heantragt, C3 ergeht die ö int ,. st , . '. die ö, . n,, ah, in Spandau, Acker⸗ nr. er r n se, breestæa. . , , n, . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. H. erhoben. , üfforderung 1. an. den Verf zollenen, schrift , . ing ,, , , straße 38, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Glatz 15. Oltober 1921. . . —i—s:f—r—r— — — —i:uirrgktistisftruu
ö j ö *. Nachlaßgläubiger, meldung hat die Angabe des Gegenstandes ; ; , d z e . 1 te n i g en , , welche sich nicht melden können, mnheschadel und des Grundes der Forderung in ent. uf Köbescheidung, Die Klöckrin ladet Der Gerichtsschreiber des Landgericht ee, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M , ren , n ger cht Furstenfeldbruck des Rechts, Ber den Verbindlichkeiten aus halten, Urkundliche Heweisstücke find in den Beklagten ,, . . . ö! Pflichtteilsrechten,“ Vermächtnisfen und ürschrift oder in Ahschrift beizufügen. Die lichen Verhandlung des ö 76791] Oeffentliche ien nn, einhold
Zimmer Nr 2, anberaumten Termin zu Rh n ,, f. din. h die dritte bilkamme . ö ⸗ ö . ; ) Kd , , 9Y Aufgebote, Ver ⸗· . e,, ,, , e, den, ch nach Befriedigung der Verbindlichkeit. aus Pflichtkeilsrechten, Weg 13332. Saß] 110, auf den 46, Ja- Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechte * Hen a n , .
ö z langen, als dessen chen oder Tod zu erteilen vermögen,. nichl äus che ub — 6 mc nugr 1927 Vormittags 19 ühr, unh ñ ; J e rf r r gern ken hn . ö i el , dee nel , den, . i lers rer . 5 . lust⸗ und Fundsachen, früher, in Berlin, Tauentzlenstrafg) Is, an m e en, 10bruc den 8. S pt ber Erbe na ö Teilung bes . Bene enn⸗ hg verlangen, als sich nach Be- dachten Görichte zugelgssenen Anwalt zu Antonie . geb. Fe ein . rer n Yb ptyg daß Ker Yeglagte ; hir enfeldbruck, den 8. Sebtember nur für Ken feinem Grbreil entsprechenden friedigung? * der nicht. ausgeschlossenen bestellen! Zum Zwecke der öffentlichen früher in Königsbe t Ynbelann ustellungen n dergl irt. . . em, . ö. .
Teil get. Verbindlichkeit Für die Gläubiger Gläubiger noch ein ücherschuß ergibt. Die ö d dieser Aussgg zz ghäge Kurfentönlts, Weklagte, zuß Hrün nere, , ntngge. auf er fl, ec ehe,
Justittat N. Jol echsohn hier hg gegen [essss! Alctiengesellschast hien Genn Se ett? Siemen, für Montaninpustrie, Berlin.
Abs. 2 B. G. B., mit dem Antraße, die Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, . der Parteien zu scheiden Be⸗ daß Herr Konsul Constantin Bienemann, klagten für den allein schuldigen Teil zu er· Berlin, aus dem Aufsichtsrate unserer klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Gesellschaft ausgeschieden ist.
39. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fro)
Amtsgericht Tir steneldbruck. U 6 . . u e 1 ö er, . ius Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Gläuhüger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ betanntgemacht, * hauptung, agte Ehebrn entliche Zustellung. h ; ĩ ivi
6380 ⸗ Aufäͤgen sowie für die Gläubiger, denen die mächthissen und Auflagen sowie die 1oghariotten dura, den 18. September geirktben babe, miz n Unkiage, dl 6 li . 6. . ning, . ier i e eln ; . ründung, daß Beklagter ein ihm vom e ners 3. ö n , n . Herr Bankier, Richard, Mattersdorff,
Aufgebot r,, , zum Eren unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Gläßfbiger, denen der Erbe, unheschränkt . (unterschrist) ö. . * ö en . Bellagie in Tangermünde, Lange Fischenstraße 8, 12, b) zu den Kosten des Arrestprozesses 9 April 1936 gezebenes, seit dem 6 Mai 1522, Vormittags 9! uhr, mit der Dresden, ist infolge Ablebens Aus dem
,, sis Licht aneh. fn, rer, sehtehmsteil Kattftz wetden duich das Aufgebt nicht Justizobersekretär des Landgerichts III. k mn erllare tsgerichts Berlin- 1921 zur Rückzahlung fälliges Darlehen Aufforderung, einen bei dem gedachten Aufsichtsrat der Gesellschaft aus—⸗
eßbevollmächtigter: Rechtsa l walt Dr. — 6. G. 4621 — des u. ö. J elassenen Anwalt zu bestellen. geschieden.
ieth in Stendal, klagt . ö ecke der öffentlichen Zustellung Dresdner Vau⸗ und Industrie⸗
en. ; ᷣ ; i. ö. ⸗ s Nachlasses nur für den seinem Erbteil ; , n . a. Main, den 13. Oktober 7684] Oeffentliche Zustenlung. lichen Verpbandlung des Rechtsstreitß hör E nnn, den Kaufmann? gen ihren Mitte und das Urteil gegen Sicherheits, schulde. Det Beklagte wird zur münd Gerichte
Die unverehelichte Ida Bertha Sommer, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung betr
ßebeßen am, Zn rl , f, , sfrlgla lter Sitz. leistung fär vorläufig vossftreckbar zu er lichen VexJandlung des Rechtsftreits vor Jum
bei Plauen i. V., ist nach Auskunft der gntsprechenden Teil der Verbindlichkeit ; se Ferthelicht? Naschinist* Bertha die viertz Zivilkammer des Landgerichts in n, früher in Stendas jetzt unbe- klären * Zur mähnbl⸗ . 3 1 , ng, n , ; f g fire g n . n T ö 110. . nt, Abteilung 3. *r, drehn owsky, ö 36 . . iset. Bilhe lum Sayn en fiel ite unter der Be⸗ n,, rd y, . iu der, nin r m s . gema 4. . . Attiengesellschast 18985 von Halle a. S., Sch . 39 un- ad Salzuflen, den 19. Oktaber 1921 (L. 8) r Ee ri. sstlraße 35. Prözeßbevoslimächtigter: Mehts. 14 16, ö, B. aden 3. Ji. nnn wf der Beklagte die Klägerin Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Fried platz, . Zimmer 100, auf Mitt⸗ Potsdam, den 17. Oktober 1921. Dammer. Dr. Wa ra. 3 , . . kinpich d nn h, n, 76772] Aufgebot. anwalt Dr. Kolle in Coftbus, klagt Begen nngtk Aufford . uhr miederholt geschlagen und durch Drohungen richstraße 156, Zimmer 158, im 1. Stock, iwoch, den 28. Dezember 1921, Vor. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fross) 8) ihrem Leben keine , ö. ö . nsr) War cso De Justi eln ger, Witzem dien n Htaschin sten Mar Grant, fit in 3 der Au . 36 sich durch einen he gejwungen habe, on dem Beklagten werk, auß / den 4. Febrnar 1922, Vor mittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke 76306 O ffent iche Jnstellun In der Generalversammlung unserer ö , ö , e lee? gms Go usckeft ens n, rn Döhler. geb. 6 2 n. . , e. Den Ww. . arg ate n! hee h g nr. ar . des . unter der Behauptung, daß der Beklagte als. Prozeßbevollmächtigten vertreten i hilfe zu leisten, mit dem Antrage, die der öffentlichen Zustellung wird diefer zug der Klage bekanntgemacht. . . en J ö . ene idm gr Albert . . , w. Hehn — dib. . ö, Münster . W,. rer die Kläggtin im Jun 1838, Hällich ver. last bin ge berg Pr., den 14. Oktober 191. 1 ö MHden, Be. Aneßug der; Plage bekanntgemacht, Tie Damburg, den s. . urge ride nn, ift. R beit ,, nk, kö Fe des Aufgebotg. an 30. Dezember 1820 in Verlin ver- storhenen, zuletzt in Münster, Schiller. i m. . 63 r, . do bla si y, Attaar it ul , . ö 6 . r n nei wird auf zwei Wochen fest⸗ Der ö Amtsgerichts: Nr. j, vertteten durch die Rechtgan alte in Geisen ichen, Virekto? Dr. Aoff sären. Die bezeichnete . ann,, 9 6 Peters⸗ ö wohn . , . Kaufmanns Eil All eri lader Ber e gten au als Gerichtsschreiber des Landgerichtt. streit anffuerlegen. Die Klägerin ladet e, den 12. Oktober 1921. ? Gohde und Becker, Hannover, ig gegen Franke h e mn den . e,, / en Biagtzn. nr, mündlichen. Werhand. Der Gerichteschreiber fes do] Heffegen ge Frsteklung, dedändlt Sölle ne gen, d en, Gee lich enen. . k H e. W e, , . . ö . . vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts Der Samenhändler Franz iger in lung des Rechtsstreits vor die zweite des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Der . Böttcher in Hannover, ,,, elt ts . jeh d w Eleltro⸗smose Altiengesellschast Poftstraße IJ, von. Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die gläubiger werden er, gufgefordert, ihre in Cottbus zintmer 1. u den do, Te lielken . Prozeß bee llm cht er: , 6. J 767 — — Osterstraße o, vertreten 9 9 mit dem Antrage auf kostenpflcchtige ert (Graf Schwerin Gesellschafh. rig enf l n,, werden daher aufgefordert, ö . den Nachlaß de] ver⸗ ,,, . ö K i 9j . unh? . , . e . katttchJe Buhehnng. Die Firn Wg f. h n , ö . i. Sicherheit heistung heßismnß voll. , . 6. k ; ) M, ; 8 ; . e ö J ⸗ 5 . — : ĩ 9 ĩ — . J ; ö ö . An glie, ihre, Forderungen gegen den Nachlaß dez storbenen Kaufmanns Lerpold. Rapser 1 einln bei, dem gedachten Gexichte zuge⸗ Chalemski C Gelbard in Breslau, Prozeß klagt gegen den J. H. Dwenge, zurzest e, r , d ,, Heberle NMof 23 **
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt geb. Behrsing, früher in Berlin
der luscnen Anwalt zu, bestüllen. Zum Zwecke hevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. SGyze⸗ unkekannten Aufenshalts, wegen einer z69 * seit dem io. cptemkber 1771 und fr
2 ö . verstorbenen K . ü 9 j 1. It ug zltunst über eben der Tod der Ver öerstarbe aufmann ö ,, ,, . Proeßbevollmächtigten vertreten zu ünbekannten Aufenthalts, auf G
schollenen zu geben vermögen, ergeht die spätestens in dem auf den 4. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ . ꝛ . ö ö tell ird di . n ö 9 z ; . = ö r die Iden, Borntitt — . lassen. Behauptung, daß die Beliagte en Flite; ki. öffentlichen ustellung mird dieser binasch in Breslau, Llagt gegen den Kli, Scheckfgrterungz mit dem Anttage; auf auf FJä4 e fein Sen Pr September; Akt Gesellschaft ,,,, . , lle a. S. den I5. Dttober 1821. * straße 13/15, III. Stock, Jimmer melden. Die AÄnmeldtng hat die Angabe des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. segen, den Willen, des Klägers von de Stendal, den 1 6e m'. Bres au, jetzt in Au. zur Zahluug, Khon a0 6 Schecksumme mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz zigsten ordentlichen Heneralver= . Amis ö Ihteilung ? anberaumten Au fgebotztermninẽe bei dilsem Gegenstandes und des Grundes der korderung . . i ich Gemeinschaft ferngehalten hibe, Hart leb, Justizsekretär, enthalts, wegen gen Kaufprelses für nebst 60 Jinsen seit dem 7. April 1920. vor das I ggericht zu Vechelde auf den fammlung auf Freitag, den 18. No— . m ö t 3 g8 7. k n lh n, len dli, geen fern. ö ,, . mit ö 9 ig . . als Gerichtsschreiber des Landgerichts. . w la . . . . 2. Dezember 1521, Vormittags bember IJ921, Nachmittags 37 uhr, 3814. Dusfge bot. hat die Angabe des Gegenstand in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Di h 5 . zu scheiden un Beklagte, für den — om 19. Augu ä misz dem Antrage, lichen Verhanzlung 9 Uhy⸗r Zum Zwecke der öffentlichen nach Jernau in das Hotel Proske, am . 8 Ehrgeiz in des . z i , welch . n r . . ö g . . ö Teil zn, erklären. Ser Flliger 6300 Oeffentliche Zustellung. l. den Beklagten kosten pflichtig zu ver die Kammer 3 . ö Zusteslung wird dieser Auszug der Klage Bahnhof Bauerwitz, ergebenst eingeladen. Düsseldorf Oberca fel, Luegglle 122. hat halten. Urkundliche können. unbeschabet bee Mechtg. vor den Do rilugk N. E. 6. evollmächtigte: ladet die Beklagte zur mündfichen Ver, Die Chefrau Ida Bahls, ber witzrg te urteilen, an die Kläger ibo 0, in Landgerichts Hamburg Zivil ustizgebäude, Fekanntgemnacht. Tagesordnung: antragt, den vepchellenen Ackerer Philipp ürschrift oder in, Tbschrifl pet Verbinbichtelten aus Pfüchtleileechthn, Fett hhltt n. Hahn d, Tn Graise banlung Legchicchl treit ber d. wer he söälracheßtt, belehren he, Porfenzdreltänsents nhnderkkunbsechziz Siehtinghatz; ant. ben ., Fanuaz, deere ben 16. Oktober 102. 1. Geschäftsbericht. ö get. ö . ö. en. Die Nachlaßgläubiger, welche, sich nicht Vermächtniffen und Fluflaͤgen berüchsichtigt y, a rg , . ö es . ir hftraze iItr. IJ Hor el ef e , er: . . ö . . Der Gerichtsschreiber. 2. Hilanzborlage und We d n. J 7 9 — 6 9 1 . j 2 é 3 5 3 6 ( * 9 9 uni ö; / 9 , , n n, ,, i ü ĩ q * wohnhaft in Dormagen, für tot Erkan n r, chtteilsrechten heir g r 2 . K u früher in Dobrilugk (Schloßbezirk) jetzt . 9 uf 1 ö , 6 . i , ß ff des Arrestveyfährens 23. G. 327/21 des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [768907] Beschlusj. . Verteilung des Geschäfts . bey f het , ird fung Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigi r eg ir ie. ausge , k . i . einen Hei dem gedachten Gerichte zuglaf⸗ J is, frů Gee te⸗ J. ericht . . 2. 4 im ö . , . . , ordert, spätestens in Fem au zu . ꝛ daß der E! j e Urte en Sicherheits leistung für vor⸗ Zustellung wir ; : J ; ; , . Hine Libet eiherletee lität geben, lie cen „aug, meh es, d ehen dg d n, del ktgenbelsntzs nls t ght hee hltenkr K . , 4, , w atuttelitken. dor dem unterzeichneten Gericht anbe Befriedigung, Der nicht ausgeschkossenen Teikung des Machlasses nur führ den seinem lassen habe, mit dem Aytrage, die Che Auszug der Klage bekanntgemacht. Flägerin ladet de ten zur milnd⸗ Flägeysn ladet, den Beklagten I münd⸗ Samburg, den 19. Oktober 1921. , , . . . 6. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds als raumten Aufgebotgtermin zu melden, Ila Grbtei sprechenden Teil der Verbind⸗ der Parteien zu scheiderf und den Be⸗ Länebunr ö 14. Oktober 1921. . Verhandlung echtsstreits vor liche. Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 ö ka hn Stellbertreter. . z ,,,, Auch haftet x lichtet. Ir die Glgubiger aus Ifficht eils⸗ , ö ,,, Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. die III. 1 in 9 . n, ,, saezoq Oefen na rte nung X ar rehm el, ens Treber 1921. Diejenigen Aktionäre, welche sich an d . ö ß Das Finanamt. k erteilen vermögen, grgeht., die Aufforde⸗ Herbindlich beschr skt haft ö. trit'nünendiccrhn,‚ n, Rechtestreits vor bie zweite Zivilkammer . Die Fran Elise Gonscharon, geb. atsh , ff, durch Ahn rl mit der Aufforderung, sich durch einen be! geilcht stellte Artur. Singer, Kaufmann tag, ben 14. November 1821, rung, stätestens im Aufgebotstermine dem Pflichttei r, d, , e. , n ,. (chen fe sich nicht kes Jand schts in Cotthus auf den in Güsen, Prozeßbevollmächtigter: Neck . urch en mbfs diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt in Nenstadi . S. Klage wegen Forderung Mittags 1 Uhr, bei der Bank für Gericht Anzeige che 6. söfichtteilstechten Bermächtnissen and Auf. mel'sn, giur der Recht nachtesl ein, daß 5. ene, nher Vormittags anwalt Justizrat Cohn in Magdehwh, hene, Kiss ecken Recht'anwalt Ak reh bcholthnchtlg en Hertel fegen Griffin Geib Ha eren nnen 23 ,, . Ref , rige. ahn , n ,,, . e. ihnen hach, der Teilung, des s ür, mit der Aufforberung, sich durch klagt gegen ihren Ehemann, den che ö prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassenꝰ ö ug gn Oktober 1921. 3 Mackenbach, nun. unbekannte 6 3 P kã f k Das Amtsgericht. sich . syr ben nf, n r fe gh. zuck. bei diesem Gerichte fugelgssenen . 9 ne, n. e een e. den 16. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, nthalts mit dem , . . . ) ettau e, Filiale in Breslau zu hinterlegen. . . hnsäer . g, n, cker iäzt rl lee, brecötwvellhächtäter , n, e ,,, Fr ic sci es andert. am, —— Dienen, wen, nn,, erpachtungen . 76382 ö . ö. , , nigen nenn ., Das Amts gericht. Eottbus, den i6. Oktober 1921. geschlosseng Ehe für nichtig zu erklären som O effenti che Jnstellung Oeffentliche Inte irg 5. O; los. 21. Zinsen hieraus seit 22. Januar 1921 an w * ; Tan wirtschastiche . liel kes I Bctannma cnng. Der Hernchtelchte kes es engen; en , enn, dg, s, n, ne, 6. , enn loschen metern r, fn b n s en, Verdingungen ꝛc. Annen Sinn g nn vorm n Dee, ie i. . ; ; il d, dr, , e. . ; ; ottenburg, Prozeßbevollmächtigter: R. A. stellung i = . die Ermächtigung den Vornamen Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 1646, Nuß. Antrag der Chefrau Philipp 686 Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur rhand⸗ Utz bertreten durch sehien Vormund, Krenn Berlin, klagt gegen 1. Kauf- gericht Landstuhl zufolge Beschlusses vom z h ; Bruno zu führen. den 15. Oktober 1921. Schwingel in Hamm i. W. ist durch Die verehelichte Schneider Mathilde kung det Rechtsstteits vor ö. 5. . Oberstadtsekretär Theodor Dowe in Köln n, . . 6. enn . , e n g, n 76810 Attien Zucker fabri Vauerwitßz. Berlin⸗Pankow, den 14. Oktober 1921. 666 R Urteil vom 19. Septe 1921 der Franke, geb. Seitz, in Lübben, Pflaumen. kammer des Ländgerichts zu Magdebum, Yugtermarlt 1. . ter Kaufmann Erich Steingraf' frühhr in tag, Sen 1 ezember 1921, Bor⸗ Berdingung von 4009 099 kg Brems- Der Auffichtsrat. Das Amtsgericht ) Aufgebot. Kehrer Philipp Schwingel, geboren am traße 7, Prozeß bevoll mächtigter? Rechts. Halberftabtge Stra he 6. Zimmer 19, echtsanwalt Justizrat Reitz in ( , , he, Git ungs j gal des klötzen und 106 000 kg Roststäben. Ver⸗ . Der Nechteanwalt Dr. Max Jagoby zu 10. Juli 1381 zu Wesschbach, Kreis Stt— anwalt, Schindler in Cottbus, klagt göhen auf den A6. Dezember ihn, Var. FRennhnrsen, klagt segen den, Ktauspsnn i itte ein 3 fn ö Amtsgerichts Landstuhl zur mündlichen ö err f e i 9 . .
n cen, ni, n er ,, ,, win . urch ei i dieser ; .
Yeklagter lassenen Mechtsanwalt als Prozeßbepoll . 3 n n, cht mehr mächtigten vertreten zu lassen. mit . Untra . I, er auch Magdeburg, den 15. Oktober 19. ihn n ,
76 Nd] . Berlin, Potsdamer Straße 84 2, hat als weiler, zuletzt wohnhaft in Hochemmerich, f ĩ. M ge eee nn Josef Bielctzki in Nachlaßpfleger des am 33. März 1921 für tot e h ö 3 ö , Schneider Crhst Franke; früh Bochum und seiner Ehefrau. durch in Berlin, Nenes Tor 2, verstorbenen Mö Tübben, seg unbfkannten Auf
Erlaß des Herrn. Justizmimisters vom Schauspielers Gugen Andrée das Auf— unter der Behauptung, daß 12. Oktober 1921 die Ermächtigung erteilt en n , n, zum Zwecke der Aus⸗ nach Beendigung des Krieges
Bad . ] ‚.
26 000 . erhalten haben gegen Schuld Verhandlung bestimmten Termin. wird e, e,, 3 schein, in ö fe hy gie . zur hiermit der beklagte Christian Geib ge— ö ee g. ai e ; 5 Actien⸗ Gejellschast lägerz ses. käuflichen Ueberlassung eines Kleinautes laden. V Hef griff gebe ear Bren fle. Tie für Beton⸗ und Monierbau. la ner sill. brkflichtet haben, mit dem (Mlntrag, die Lgndstuhl, den 15. Ottober 19 Donnerstag, den 3. November Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ö Beklagten als Gesamtschuldner gegen Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jara gnittags 1] hr. Ende werben Pierburch zu einer am Montag.
worden, an Stelle des jetzigen fortan den schließung von Nachlaßgläubigern beankragt. [76779] Oeffentliche Zustellung. zur Klägerin zurückgekehrt ? n a4 h 1 Häamnillenngmen „ Brohle.! n führen. Die Jia . werden daher . Frau ᷣ ; ö. . habe, . m Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. n, . 3 . Sicherheitsleistung , vollstreck F 4 ,. 1 Zuschlagsfrist 1. Dezember. Köln, Oktober den 14. November 1821, Mittags Amtsgericht Sochum den 8. Oktober 1921. . ihre ,, gegen den . in Per in. Pryzeßbep gh mi , n,. Wenne dn les d Oeffenffche Inffestung. lb. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente un arm vgj . . . ö. o l . 8 69 ** elnngz nn üösi. Eifenbahndirertion. 12 uhr, im 9 . der Mitte! e676] . Nachlaß des Cerstorbenen Andree stätgftens Nechtsanwalt Kebrecker in Herlih ,. ; , fat. Der Arbeiter Fran Selschiäger genant zen Kö , um „oraug, die rügständigen Zinsen seit r. Mgi ee zu verurtilgg, s Die heft 8 — deutschen Creditkank. Berlin. Burgstr. *, Der Witnls Elfriede Robaknwski, geb. in dem auf Dienstag, den 10. Jalluar gen ihren laren. . Klägerin ig. . Bellagten Mayr. nel ran E., Prozeßbebol Beträge fofort,/zn Hänben bes Vormund indem er sich dis Nechte ans. der Nicht⸗ gar , ,. n . 76809] Bekanntmachung. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ J, , , , , ,, , 3 , , , , n, nn , e n , , , , , dn dieren ,. 9 . ü De . . 9 ( ö . z j 1 j Y 1 0 ? ä 9 s j ö z f 5 2. g 966 j . en 1 . . ,, eilt e, e, ö. straße 13-14, III. Stockwerk, Zimmer hauptung, daß der Beklagte die Landgerichts in Gottbus, Zimmer Nr. I7, Wi n, n n Ya ,. . 9 s n,, lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Haden eldt, Oldenburg, klagt gegen, ihren . Mittwoch, den 23. Rovember 1. Beschlußfa fung über die Erhöhung tis den i 8. Dezember 121, B schlüger, Jabian hte ĩ kan der chts M en leg in & nbu Stelle des jetzigen ortan den Familien 192 104 anheraumten Aufgebotstermine bei durch zerrüttet habe, da a. 33 gu 5 An ard or. Ifen a. C, 3e unbekannten Aufenthalt, Heklagte vor bas Mintsgericht in Bad ie e ibi . 3. , 8 , . nr nf u gte f 6 1521, Vormittags 11 uhr, 7 und des Grundkapitals um 6 Gb 00 namen „Steinbrück“ zu führen. diesem Gericht anzumelden. Dig Anmeldung bestraft ar, nicht arhei ; n, . ich 4 ie en, . wegen Chebrucht und Zerrüttung des Che Deynhausen huf den 17. Januar 1922, 3 h gon 1 16 66 ö. hg, 66 gun 3 Ctäzeulnit' nne ä Heschäftsanteile der Internationalen durch Ausgabe von 5og9 Stück auf er l bee n,, J,, wle e , ,, his de,, ,, , . . 76384 , wc, e,. ; 36 d ge e, aten Fhe der Parteien zu scheiden und He 'n. - z j j ö. ß j j . 3 ; ; , , ,,, , , , , n deuteten, zen n Sue, ,, , ,, , , , Treis K ,. ; . i. uicht melden können, unbeschadel die 22. Ziviltammer deg Landgerichts J Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , gen gen . . e e , 6 Ser Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der a , lären. . Klägerin sind, zugunsten der Gesellschaft . Bedingungen für die Ausgabe der , . K e, ge é, ae, dene, n, er hn, b,, bh , m, H dern,, , d,, ,, minsster? vom Jö. Deptember 1951 die Pflichttzil chte n, Be mächtnissen und Auf, zamer g. Dessentlich Zustellung und Lgdung., kammer des Landgetichtz in Mahchth, öl Hefffentliche Zustellung, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Ir. J. Zivilkammer des Landgerichts in Qlden⸗ J ü icht It worden, ; zgen. berüchsichtigtg zu werden, von den ö : . In der Streitsache Aßmus, Auguste Halberstähter Straße 151, Zimmer 16 Die minderjährige Dertha. Hildegard 7. 1922, . „Vorstand und Aussichtsrat die ö nin ö 9. P. 3 ö, Erben nur 1 Befriedigung verlangen, 6 e n ö 6 6. . Katharina, Damenschneiderin in Münhen, 29 den 5. J egen, Vormittags Faufmann, gefegzlich verlreten durch ihren 9 O tliche Zustellun . 6 ol sihr 3 . der Auf⸗ 2 . ö nn, des Gesellschafts⸗ Schattenberg“ zu führen. als 16 nach Bffri der nicht aus ; . sßugesasscnen Nechtsanwalt Klägerin, vertreten durch den. Relhts 93 Uhr, mit der Aufforderung Vormund, den Korbmacher Oswajd Kauf⸗ 76789] Heffentliche Zu f . C. fordern, einen bei ken gedachten Gerichle Aenderung des 8 5 des Gese Erfurt? den 7. Yktober I9rl. , hen &] m . e fin Hrores 6 6 . e at. egen Aß . it eingn bei diesem . en . f 3 t n, , . e weren en . Her gf on. zugelassellen Anwalt zu? hestellen. Zum 5 Kommandit⸗ e ere, ag . — ; Das Amtsgericht. Abteilung 3. rr e . irlin, den 15 Sfltober 192 imon August, Musiker, früher in Weißen⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollm . kUhrer DYtto Alfre ju. ä, nn inwalt t Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird ! ej len, hab 6 e , er Teilun Nachlasses nur für den nn den 15. Oktober 1921, burg, nun unbekannten Aufenthalts, Be vertreten Yu laffen. . in Meißen jetzt unbekannten zhrfenthaltg, mächtigter: Nechtsgnwalt Geh i ne,, Klage ber Iammlung teilnehmen wallen, haben nach l, n, w , , , ,, r, e n,, ,, , , ,, ,,, . gefellschaften auf.. rankop, geb. am J5. JMiar 1652 in Pil, nen. . l7Seso] Heffentliche Zuste lung. iet lihien Mäigsrin nen Wetlagteng zur Der Gerichteschreiber des Landgeri n n , . nten Alufenthalts, früher iy ͤischerg Fan Ken. Justizoher etretär, J j dem ber, Nach urittags s Uhr, bei dem ö. Hern, Hafelwerder, Kreis . . ü . Die. Ehefrau. des Arbeiters Georg nine n f, n * 9 Je, 76795] Oeffentliche Zustellung. e n e, ert ? n 6 n Bf . ö. Forderung. mit Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aktien und Attien⸗ Vorsta nde 2. geen ä. schriftlich J 36 e., . . s . die Erbyn unbeschränkt haften, kriti. wenn , g. . ven 18. . en Vyrm. . Die Elise Junghans, geborene . endung ihres 13 de . 8h Unter⸗ dem Anträge, den ö ten err ich as? 98] Oeffentliche Zustellung anzumelden und bis zu demselben Zeit n ,, . ; ĩ . orderung, einen beim in Glauchau, Kinde nstraße 3, rg t, eine im torgus z en frichtende Geid- Kir Zahlung hon 3 zu fer icke . Die Fran Mäarig Braatz, geb. Moritz gesellschaften. er, , en Creditbank
ur 2. : ö ö in z J ö z n, . , . j . . fi; vollstreckbar in ¶ Dahnsdorf, rege r, mã
: nur der Rechts⸗ z ; 9 Uhr, mit der A Stelle des Jarriliennginens Wagner den nachtesk ein, daß jeder Erbe ihnen nach Rechtsanwälte Streithorst und Dr. Beyer m,. le, . ; x ⸗ t zeßgericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö ; 1 ö : ; ü ; i en. Jork. den 14. Oktober 1921. ee, Erbteil , * ,, . . . ö . 3. Wien; . , ge er , r . i fee, 33 sohgt ö . n tt 6 ägerin ladet den Be⸗ . . n . 4 , . 1 . 8 2 um m 6 ,,, rage erkennen: J. Die Che der ⸗ sannten . n ö. . . chen Verhandlung des hier, Hlagt gegen ihren Chemann, isen⸗ erlust von ertpavieren befin- 765386 Verbin w ⸗ Streits leise wird aus Verschulden des h fh . J Februar,. 23. Mai und. 23. AÄuguft flagten. zur mändl! 9. 8 ü lassungen. ; 4 . ; d re,, . L566 ö ) 9 ; bahnschlosser Johannes Bratz, früher den sich ausschliestlich in Unter⸗ ; 4 ,, g, d nn n Te m, ,, ,,, , en,, ni, , nn, , , , , n, ,, lee ar. be ee , ger eue, H, it, die minderjährige wrlia Charlętte 69, . helkein Kunldigen hen erllänmn, ihZn zus r lrten, Bis snffentlicht ästelk tn scheidung. Bie Kögel, ladet ben 6 borskuf g vollftreckhar. Ber Beklagte wird i. Märg 4922, Vormittage o Uhr, en, Ke Ziwwilkammer des Landgerichts 76309) Co. in Leipzig. . Schomakler in Köln, gehören am J. Der [i5s?] auch, die Kosten deß Rechtgstreits auf. . 4 g ist bewinffe 9 * Verhandlung Amindlichen Verhandlung des Nechls. nit der MMlufforkerung, fich durch einten hier auf den 9. Januar 1922 a. Gegen Ablieferung der Mäntel, Dipl. der, bei Kinem. Heuntschen Rtotgr mit zem her 1906 ehenda, ersnächtigt worden, an g Die e, , . 9 3 am zuerlegen; 2. event. den Beklagten zu Gichst att, den 158. Yktober 1921 III. Zivil kanmer uf itz bor 23 Ambegerich? n. eihen bei diessin Gzichte ,, mittags i uhr; min der Luffordetung 6 und Lale i. Riten hem] doppelt Nꝛrmmgrngerfeichnis Gir ben, en n,, , , me, 3 6. ruar . 4 Ihagbttenburg verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit He e ,, ,,,, San n ] den 6. Dezember 19281, Vor, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ , e , , ,, hinterlegen, dessen eine Ausfertigung als ken g amilenge mne Berg grten zu füten. ene ne, d nden der geri me, emen, minen e r , , ü , ire, mer , nge g nie, felahen, ke , r, ; en, wn alk e e en Worms, e bie lege arhldafiens. httttsanen firm T. Beneralver eg, , m, nr en ,, Tischlers Johann Marzak werden auf, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, fan, ,,, n , g,. n du ö Der Henschisschteiber des Amtsgerichts Dalberftagdt, ben 14 Oltober, it,. s Potsam, den 14. Oktober 1921. . . sammlung zurückgegeben. wird. . Deer mti iel. teig 1. Pi hre, gs n, en e g mri ie, l, ,,, ,, t, ge ,,,, weinen, in i. Dit, ei. Ber Gerichte schreibet de. Landgericht? Per ferl ier er enge hte, i e ein ; ö . , wer * 76764 Aufgebot. ; anzumelden. Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen Friedrich, in Neuruppin Knesebeckstraße 2 lizoꝛ i liche Zustellung. li 6enr Oeffentliche Zuste ; feen nr un vorne gzunl n n,, . Der Prozeßagent Blermann in Bad Charlottenburg, den 17. Oktober 1921. im CKrichtsgebau de, J. Dbergeschoß, Jim mer e, we r n , e . Dr. u 14. Oktober . ge, 3 eng emp ie 6e . 6 Erdmann zu Die Frau Marie Stempe ö. Petzer, Clefantenbräu vorm. L. Rühl i. . und Monierbgn. Salzuflen hat als Verwalter des Nach⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 32. Nr. Gl auf Dienstag, den 20. De, Stiller in Glatz, klagt gegen ihren Chen! schreiber des Landger in W., tflendamm 77, Pro- 1 Berlin⸗Wil mergdorf, Berliner Straße 271, in Brandenburg, Prozeßbebollmächtigier: Louis Rühl. 1 A G. Bitter n d, Vorsitzender.
4. .