1921 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsfühner allein be—⸗

rechtigt. Die Gesellschaft ist auf un—⸗ bestimmte Zeit errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und in der Zeitung Henne⸗ berger Kreisblatt! in Schleusingen. Die Gesellschafter Mbert Hanff und offene dandelsgesellschaft Hermann R. Linden⸗ laub haben die unter der bisberigen Firma QDanff Co. in Schmiedefeld betriebene Spritzenschleiferei in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Geldavert, für welchen diese Einlage angenommen ist, beträgt fünfzig⸗ tausend Mark. Schleusingen, den 7. Oktober 1921. Das Amtsg ericht. ü Sch m alkald em. 1.6237] In das Handelsregistzer Abt. A ist zu Nr. 298 bei der Firma C. O. Wagner in Schmalkalden einge ragen: Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl Otto Wagner, Else geb. Jansen, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmeidemũhl. (75M 3 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 303. eingetragenen Firma

Das Amtsgericht. Schneidem ũnl. 75914

In unser Handeksregister Abteilung A ist heute unter Nr. BJ die offene Han delsgesellschaft Kaftal u. Szuldberg

Warschau, Zweignie derlassung Schneidemühl, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Lucjan Kaftal und Bernhard Szuldberg in Warschau. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur selbständigen Zeichnung der Firma ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1312 begonnen. Schneidemühsll, den 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Schõnhberz. M eckl1lb. 75915

In unser Handels register ist heute unter Nr. 36 die Firma Fritz Holtz. Dampf⸗ molkerei und Käperei in Dorf Lock⸗ wisch, und als deren Inhaber der Mol kerei⸗ besitzer Fritz Holtz in Dorf Lockwisch ein⸗ getragen worden.

Schönberg, den 14. Oktober 1921.

Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.

Schõn ingen. 76238 Die hier eingetragene Firma Zellsto Isolierwerk. Inhaber Llthenstedt und Diederichs in Schöningen ist er⸗ loschen. Schöningen, den 6. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Schöningen. (76239

Zu der unterm 30. Juni d. J. er⸗ lassenen Bekanntmachung der Chemischen Fabrik, A. G. Schöningen, Erhöhung des Grundkapitals auf 1 500 000 4 betr., wird hinzugefügt, daß die betreffenden neuen Aktien zum Kurse von 125 0½0 aus⸗ gegeben sind.

Schöningen, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schöning en. 76240

Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Zellsto Isolierwert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Schöningen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die , und der Vertrieb von Zellsto⸗Erzeugnissen aller Art, die Fabri⸗ kation und der Handel mit sonstigen Isoliermitteln und der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Zur Exr⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Athenstedt in Schöningen, Kaufmann Walter Diederichs daselbst und die Maatschappij Zellsto Kom⸗ manditgesellschaft, Amsterdam, Singel 184. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Athenstedt und Walter Diederichs in Schöningen. Die Geschäftsführer sollen die Firma gemeinschaftlich vertreten. Es ist aber auch jeder einzelne Geschäfts—⸗ führer für sich allein dazu befugt, gleich⸗ zeitig zur Firmenzeichnung. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß mindestens ein Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Das Stammkapital betrãgt 375 000 4.

Schöningen, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Schöppenstedt. 76241

In das hiesige Handelsregister A Blatt 161 ist heute bei der Firma Leo⸗ pold Kirchheimer, Mattierzoll, ein⸗ getragen:

Die Kaufleute Martin Neuhaus und Erich Neuhaus, beide in Braunschweig, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1921. nn, den 16. September

Das Amtsgericht.

Schweidnitꝝ.

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 90 (offene Handelsgesellschaft F A. Kramer in Schweidnitz) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Thal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung Stade in Stade“ folgendes

Stade ist für die Zweigniederlassung Stade Verein mit einer anderen Person, die die Zweigniederlassung direkt oder per Prokura zeichnen kann; die Prokura erstreckt sich a von Grundstücken. Amtsgericht Stade, den 12. Oktober 1921.

Stallupönen. Dandelsgeschäft Otto Willumeit, Gr.

Schwentischken, betreffend, ist heute ein= getragen; Die Firma ist erloschen.

Steinau, Kr. Schlüchtern. 75921]

bei der Firma Mitteideutsche Hart⸗ i530) . Industrie Aktiengesellschaft zu ; 5

Spalte 4, Grund⸗ oder Stamm kapital, fr Gemäß dem

versammlung vom 23. April 1921, wonach das Grundkapital um 1 000 009 erhöht werden soll, ist es um diesen Betrag

Schwerin, Warthe. 75916

Depositenkasse Schwerin a / W.“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1921 ist das Grundkapital um 15 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1921 ist die Satzung geändert in S 4hinsichtlich der Bekannt⸗ machungen, in § 5 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals, in § 22 hinsichtlich der Anstellung von Beamten und in § 25 hinsichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats. Amtsgericht Schwerin a. W den 7. Oktober 1921.

Sch v iebus. 76242 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Sugo Brocks Nachfolger Max Gruber“ in Schwiebus folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma heißt jetzt: „Hugo Brocks Nachfelger Max Schenker“. In⸗ haber ist jetzt der Drogist Max Schenker in Berlin, Frankfurter Allee 284. Schwiebus, den 2. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Sigmaringen. 75917 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 11. Oktober 1921 unter Nr. 8 die durch Vertrag vom 7. Oktober 1921 er⸗ richtete Gesellschaft zur Pflege der christlichen Wohltätigkeit mit be⸗ schränkter Saftung, Sitz Sigmaringen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege von Kranken, Geistes kranken, unbemittelten , Säuglingen, Wöchnerinnen und Fürsorgekindern. Ferner die Errichtung und Unterhaltung von Bewahranstalten und. Haushaltungsschulen für Mädchen sowie Erwerb von Grundstücken und Gegen⸗ ständen aller Art zur Erreichung dieser

**

Zwecke. Höhe des Stammkapitals: 20 000 . Heschäftsführerin ist die Schwefter

Bernadette Kopplstaetter in Sigmaringen. Sigmaringen, den 11. Oktober 1921. Das Amtsͤgeericht.

I

Sümmer dn. 76244 Im Handelsregister A Nr. 54 ist

die Firma Albert Lattermann in Sömmerda und als deren Inhaber der Hotelier Albert Lattermann daselbst ein⸗ getragen. 9

Sömmerda, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Sondershausen. T5918] Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Schwarzb. Sypothekenbank in Sondershausen eingetragen worden, daß für die Zeit bom 11. bis 20. Oktober d. J. an Stelle des Justizrat Hallensleben zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Geheime . Dr. Trautvetter in Salzungen bestellt ist.

Sondershausen, den 13. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Sondershausen. 76243 Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen heute eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Edgax Spitzner in Nordhausen für die Zweigniederlassung daselbst Prokura erteilt ist. Sondershausen, den 14. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Spandan. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 696 ist bei der Firmg Friedr. Muselow Nachf. Inhaber Rudolf und Selmuth Poscich, Falkenhagen, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 13. Oktober 121. Das Amtsgericht.

Spremberz, Lausitz. 76245 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 370 eingetragene Firma Sprem⸗ berger Licht und Kraftanlagen Maz Werner zu Spremberg heute gelöscht worden.

Spremberg (.), den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Stade. ideas) In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Firma, Westholsteinische Bank, A. G.,

eingetragen worden: Dem Bankbeamten Heinrich Plötzky in und im

Prokura erteilt, zwar

uch auf die Veräußerung und Belastung

öne 59nd In unser Handelsregister A 279, das

Amtsgerscht Stallupönen, den 10. Oktober 1921.

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist

teinau, Kreis Schlüchtern, in

endes eingetragen worden: eschlusse der General⸗

Amtsgericht Schweidnitz, den 13. Oktober 1921.

durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien, die ein⸗

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe,

Jö59l9]1 d

Mund Oelen jeder Art. Das Stammkapital

erfolgen im Deu

Stettin.

Nr. 564 eingetragen „Elkan n. Plohn & Comp. Internationale Transport- gesellschaft Stettin“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibun

gezahlt sind, erhöht und beträgt jetzt 000 000 ..

3 Steinau, Kreis Schlüchtern, 6. Oktober 1921. e Antag

Steinau. Kr. Schluũchterm. 75922 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Mitteldeutsche Hart⸗ stein⸗Industrie Aktiengesellschaft zu Steinau, Kreis Schlüchtern, in Spalte 7: Gesellschaftsvertra oder Satzung; Vertretungsbefugnis, folgendes eingetragen worden: . §z 4 der Satzungen ist im ersten Satz dahin geändert? ‚Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 9000 009 A und wird eingeteilt in 3000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 4A.“ S 13 der Satzungen ist gestrichen. Steinau, Kreis Schlüchtern, den 6. Oktober 1921. Das Amtggericht.

den

Stettin. 76247

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 552 eingetragen: „Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hütte Kraft Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwieck“ zu Stolzenhagen⸗ gtratzwieck (Hauptsitz in Lübeck). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Eisenwerks nebst Kokerei im lübeckischen Staatsgebiet sowie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb aller für die Verwertung der erzeugten 6 Nebenprodukte und Abfälle oder ür den Erwerb der Rohmaterialien be⸗ stimmten Anlagen und sonstigen Unter⸗ nehmungen, ferner der Erwerb von Grund⸗ besitz für die vorstehenden Zwecke des Unternehmens. Das Grundkapital beträgt

ist am 7. November 1905 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. November 1906, 31. Januar 1907, 30. Juni 1908, 3. Oktober 1908, 20. Ja⸗ nuar 1912, 18. Oktober 1918, 16. Oktober 1920, 1. Dezember 1920 und 26. Februar 1921 abgeändert worden. Vorstand ist der Generaldirektor Dr. Moritz Neumark und der Direktor Franz Paezolt, beide in Herrenwyk bei Lübeck. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder: a) von einem Mitglied des Vorstands oder b) von zwei Mit⸗ gliedern desselben oder c) von einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Prokuristen oder d) von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches zur Vertretung und Zeichnung allein he⸗ rechtigt ist, steht dem Aufsichtsrat zu. Es ist Prokura erteilt an Reinhold Heinrich ermann Fabry in Lübeck, Bruno von Kügelgen in Herrenwyk, Dr. Adolf Liebrich in Weidengu⸗Sieg und Julius Jacob Dreher in Herrenwyk, und zwar an Bruno

in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, an Dr. Adolf Liebrich und Julius Jacob Dreher mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Mit- glied des Vorstands oder einem anderen rokuristen zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist. An Carl Hresse, Arthur Günther und Hans Kuhnke, sämt— lich in Stolzenhagen⸗Kratzwieck, ist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Hütte. Kraft Stolzen⸗ hagen⸗Kratzwiech Prokura derart erteilt, jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem. Pro⸗ kuristen vertretungs, und zeichnungs⸗ berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 9000 Stück auf den In⸗

und 19000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien zu je 16900 1. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Auffichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung. Suspension und ihr Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachungen seitens des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stettin, den 10. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stetiin. r 76269] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5ö3 eingetragen „Fett- KR Oel Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung“ mit dem Si in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Fetten

beträgt 59 000 S6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1921 fest⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Fleischer—⸗ meister Julius Basel in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die , der 6 tschen Reichsanzeiger. Stettin, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

76249 In das Handelsregister B ist heute ,.

ft mit beschränkter Haftung

von Speditions⸗, Lagerungs⸗

chi missi

ffahrtg.,, Versicherungs, und Kom

30 000000 A. Der Gesellschaftsvertrag J

von Kügelgen mit der Maßgabe, daß er ss

haber lautende Stammaktien zu je 1006.4 N

tz erfolgen durch den Deu

Stettin.

unter deutsche Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ u dem Sitz in Stettin. nehmens ist, der Betrieb eines Reklame 1 büros und einer Annoncenerpedition. Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Juli 1921 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kau

leute Ernst Damerow und Gustav beide in Stettin. Jeder von ihnen ift

befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen jeder Art zu beteiligen, solche zu erwerben oder zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 19231 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf P e Stettin. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Außerdem kann sie mehrere stellvertretende Geschäfts⸗ 56 bestellen. Falls mehrere Geschäfts⸗ ührer oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden, erfolgt die gericht⸗ liche und außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft entweder durch mindestens zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Geschäfts⸗ führer zusammen oder durch einen Pro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer. An Waldemar Paul Walter Koepke in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der n . erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Ostseezeitung. Stettin, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [76250] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 555 eingetragen „Stettiner Wachgruppe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der Bewachung von Objekten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 26 000 S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1921 fest⸗ estellt. Der Kaufmann Werner Loesch in Danzig ist Geschäftsführer. Die Ge—⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs— anzeiger“. Stettin, den 11. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung ö. 76252

Stettin. . In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 556 eingetragen „H. Schwarz⸗ wäller, Brennerei und Likörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Sitz in Freienstein, Kreis Randow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher von dem Gutsbesitzer Hermann Schwarz⸗ wäller allein betriebenen Destillatien und Likörfabrik. Das Stammkapital beträgt

am 22. September 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Guts⸗ besitzer . Schwarzwäller in Freien⸗ tein, Kr. Randow, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Hermann Schwarzwäller bringt die gesamte kauf⸗ männische und . Einrichtung seines bisherigen Betriebes mit den vorhandenen Beständen, insbesondere auch alle aus dem bisherigen Betrieb herzuleitenden Schutz⸗ rechte und Entschädigungsansprüche im weitesten Sinn in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 11. Oktober 19321. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. I76 253 In das Handelsregister B ist heute unter r. 557 eingetragen „Baltische Fracht⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Befrachtungen, der Betrieb einer Reederei und aller solcher Geschäfte, die dem Reedereibetriebe oder dem Fracht⸗ derkehr dienlich, erscheinen, ferner der Betrieb von Schiffspertretungen sowie die Vermittelung von Versicherungsberträgen und alle mit obigen Gegenständen zu⸗ sammenhängenden Handels. und Rechts⸗ geschäfte einschließlich der Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 0650 6. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August 1921 festgestellt Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Högel in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen r .

en Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterversammlung kann daneben die Veröffentlichung in einer Stettiner oder Hamburger Zeltung anordnen, ohne, daß jedoch die Zeit und der Nachweis dieser Bekanntmachung für deren Rechtsgültigkeit von Einfluß sind. Stettin, den 11. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

; 76251] In das Handelsregister B ist heute Nr. 558 eingetragen „Nord⸗

Gegenstand des Unter⸗

1

onsgeschäften. Die Gesellschaft ist

allein zur Vertretung der Gesells be⸗

aul Carl Koepke in 8

20 000 . Der Gesellschaftspertrag ist

Zoppot.

Stuttarxt.

Einzelfirmen, wurde „Ernst Gruner“ in Fenerb tragen: Die Firma ist erloschen.

Swinemũn dle. ist Misdroy, laffung in Seringsdorf

getragen worden: ist zur M1

Arthur

worden. Kaufmann

165.4 . .

fugt, und war e Jo daß . In irmenstempel seine Namensnnt⸗ ö. 6. fn Stettin, den 11, Ottober 21

Das Amtsgericht. Abteilung 5

. delsregist

n das Hande ister Ar

unter Nr. 2757 die Firma ö Grünhagen“ in Stettin und alz 2 der Kaufmann Herbert Grun agen in Stettin age en.

Stettin, den 12. te; 1921 .

Das Amtsgericht. Ubreilumg 3

Stettin. In das Handelsregister A . . . irma, eo dor rlan liale nl in Stettin , Ste nm burg) und als deren Inhaber der m. . 6 . 35. in Han, urg eingetragen. An Hans Otto Jenl. Hermann Ernst Größer in Hire en an Karl Sommerbauer in Dambutg sst Einzelprokura erteilt. Stettin, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [ißz ]

In das Handelsregister B ist heute bei Vr. 230. C, Dresdner Bank Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: De Prokura des Johannes Otto in Stensm ist erloschen. . Stettin, den 12. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung ö.

Stockach. öh g

In das Handelsregister A Blatt wurde eingetragen: 1. Zu O3. 167, Johann Nenzingen; Die Firma ist erloschen. 2. Unter O3. 173, offene Handelz, gesellschaft „Auer und Stöckle, Elekto. technische und industrielle Unter. nehmungen Nenzingen, Zweignieder⸗ lassung Eigeltingen: Inhaber sind Johann Auer, Elektrotechniker in Ren, zingen und Josef Stöckle, Techniker Eigeltingen.

Stockach, den 12. Oktober 1921.

Badisches Amtsgericht.

Auer,

Stolberg, Rheinl. I) hnhj In das Handelsregister wurde de Firma „Mathias Nössler“, Stz

Mausbach, und als deren Inhaber der

Holzhändler Mathias Rössler in Mang

bach eingetragen.

Stolberg, Rhl;, den 14 Oktober 191, Das Amtsgericht.

Stralsund. 7625]

In unser Handelsregister Abt. B it heute bei Nr. 566 Stralsunder Elek, tromotoren⸗Reparaturwerkstatt und Ankerwickelei G. m. b. S. einge⸗

ragen:

Die Gesellschaft ist für nichtig egit! , sind der bisherige Geschästt⸗ führer Berthold Malinowski und der Techniker Heinrich Pfeiffer von hier. Stralsund, den 11. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Stuhm. 75925) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma Land⸗ wirtschaftliche Groshandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Danzig, Zweigniederlafsung Stuhm, mit dem Sitz in Stuhm, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Groß betrieb des Warengeschäfts in landwirt. , . Bedarfsartikeln einschließlich aschinen und landwirtschaftlichen Cr, . sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Lagerhaus, und Handelsgeschäöfte, und zwar durh Uebernahme und Fortführung des bishet von der Landwirtschaftlichen Central Darlehnskasse für Deutschland Filialẽ Danzig“ betriebenen Warengeschäftz. Duz Stammkapital beträgt 8 009 000.6. Vor standsmitglieder sind: 1. Hugo Siewerh, Kaufmann, Danzig, 2. Paul Leinwebet, Bankdirektor, Zoppot, 3. Julius Sone platzti, Direktor. Oliva, 4. Heinrich Schwegmann, Rechtsanwalt, Danztg⸗Lang fuhr, 5. Karl Kette, Oberregierungerat a. D., Zoppot. Prokura ist, dem Di . Hermann Pfeffer in Danzi erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember / J. Dezember IgG lestgestellt und , ,,, vom 20. Dezember 15 14. Nobember 1918, 22. Oktober 1915 abgeändert. Geschäftsführer sind Recht anwalt Schwegmann, Danzig Langfuht. Direktor Julius Somplatzn, Yliwa, und Oberregierungsrat 9. D. Karl Kette in H. MR. B. di. Amtsgericht Stuhm, den 28. September 1921.

(Ibhei]! In das ,, Abteilung füt

eute bei der Firm ach einge ·

en 14. Oktober 1921. Amtsgericht Stuttgart⸗ Amt. Obers

är Gottwißk.

In unser delsre ö

hel e rn n, 6 Vutzenine, mik einer Zweignieder : heute ein⸗ l.

Die Zweigniederlassung in Herin br , ae , assung erhoben und unter der Firm Putzen ug. an len Kan nen Ohlow in Heringsdorf ver uh, nhaber der Firma ist dt rthur Ohlow in Heringhr Amtsgericht Swinemünde, den 12. Ortober 121

* 2

i 2

8

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

n 247.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Freitag, den 21. gttober

1521

Nr.

K,

Traunstein.

9 Handelsregister.

tr. terne, !. Handelsregister Abt. B ist

bei der unter Nr. 19 eingetragenen Vereinigte Naklo'er Kalk⸗ chaft mit beschränkter klo eingetragen worden: Bauendahl in Berlin⸗ dorf und Direktor Les Horten in ind nicht mehr Geschäftsführer ihre ,, lleiniger Geschäftsführer t munm ktor Ernst Bartsch in

Oppeln. geri gericht Tarnowitz An s gi hr g n fg e.

Gefen ., in Na

ite . cron, . unser Handelsregister Abt. A ist zelle bel der unter Nr. 264 eingetragenen zimna Sonnerborn und Clafsen in Larnowitz, alleiniger Inhaber: Kauf— mann Ewald Classen, ebenda, eingetragen rden, daß das Handelsgeschäft ohne zenderung der Firma gls offeng Handels- esellchaft auf den Buchdruckereibesitzer ken Häufer und das Fräulein Anna Faeber, beide in Tarnowitz, igen en

jt. Wie offene Handelsgesellschaft hat Trier, den 6 Oltober 1911. Dktober 1921 begonnen. Zur Ver⸗ 5 ö ; , 3 . . . . . Das Amtsgericht. J. sellschafter ermächtigt, Wer, llelergang der Tübingen. 75936 n bem Betriebe des Geschäfts begründeten In das Handelsregister, Abteilung für

derungen und Verbindlichkeiten auf die . ist ausgeschlossen. Amtsgericht Tarn owitz, den 11. Oktober 1921.

Tecklenburg. 75929] . unser Handelsregister A unter Nr. h] sst heute eingetragen die Firma Friedrich Lammert Inhaber Friedrich Lam⸗ mert und Söhne, Tecklenburg ist in Friedrich Lammert Inhaber Ge⸗ brüder Lammert Tecklenburg geändert. Der Gesellschafter . Lammert sen. sst durch Tod ausgeschieden, Tecklenburg, den 4. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Tharandt. T75õ9zo] Auf Blatt 248 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Sächfische Farb- und Reinigungsmerke, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Hainsberg und folgendes eingetragen worden: . Eine Zweigniederlassung ist in Dresden errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag sst am 14. August 1918 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. August 1918 und vom 28. Mai 1921 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma Juljus Kallinich betriebenen und in Handelsregister des Amtsgerichts Tharandt eingetragenen Handelsgeschäfts sowie der Erwerb anderer einschlagender Unternehmungen, ferner aller Wäscherei⸗ und Färbereigeschäfte sowie aller Handels⸗ geschsfte im allgemeinen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un⸗ beschrinkt. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. .

Ju Geschäfts führern sind bestellt: a) der Kaufmann Wilhelm Wiedemann in Blase⸗ witz, bh) der Ingenieur Hermann Otto Kurth in Lauter i. Sa. ;

Sind mehrere Geschäftsführer, bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Kurth darf die Ge⸗ sellschast allein vertreten.

Amtsgericht Tharandt, den 235. September 1921.

Themarx. T5931] Zu der unter Nr. 4 des Handelsregisters bt. A eingetragenen Firma Hotel zu

den drei Rosen, Inhaberin: Klara

Friedmann in Themar wurde heute

eingetragen, daß das Geschäft auf den

Gastwirt Eberhard Friedmann in Themar

übergegangen ist, der es unter der Firma

Hotel zu den drei Rosen, Inhaber

if harh Friedmann in Themar fort⸗ ührt.

Themar, den 13. Oftober 1921.

Thuüringisches Amtsgericht.

rrannerg , . CJ7oszz) andelsregister. Firma „Anerbräu H' fa ijschaft mit

beschränkter Gaftung“. Si Rosen⸗ heim. Prokurlst Albert Walthr. Trauustein, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. . J Sandelsregister. Firma „Jabrit für Bböstverwertung csehsckaft mit veschränkter Zaftung. osef Hoermann“, Sitz Haifing, G. Prien. Durch Beschluß der Gesell⸗ shaster vom F. und 7. Yttober 1921 burde die Auflöfung und. Siquidation der Hesellschaft beschloffen. Liquidator: Josef dermann, Kaufmann in Schliersee. Traunstein, den 19. Oftober 1921.

75927] P

schaft,

wurde heute unter Rob. Augst & Co. mit dem Sitze zu Trier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hutmacher 2. Otto Thomas, Kaufmann in Trier⸗ Pallien. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

1

Einzelfirmen, f C. Erbe, mechanische und optische Werkstätte in Tübingen eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma und saͤmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den seit⸗ herigen Prokuristen . 26 mechaniker und Optiker in Tübingen, käuflich übergegangen.

rien.

Trier. In das Handelsregister Abteilung A r. 1434 die Firma

Robert Augst,

wurde

Den 14. Oktober 1921

Württembergisches Amtsgericht Tübingen. Obersekretůr Meyer.

Tuttlingen.

Adlerapotheke,

nand Hezner, hier.

VUerdimgen.

für d Gesell tung“ zu Uerdingen, eingetragen worden;

In den §§5 21, Ziffer 23, Satz 1, st immungen

Ulm, Donan.

eingetragen:

A. Abteilu a) bei der Die Firma ist erloschen. b) bei der . ulm: Das Geschäft auf eine gegangen.

c) die Firma Karl

B) Abteilung d) bei der Firma Die Gesell erloschen. sellschaft es unter Siehe Einzelsirmenreg e) die Firma Davi Commanzit ale f a elm Laible, mann Laible, manditist. Ver pers sellschafter Hermann Vertretung Siehe Einzelfirmenregi I bei der Firma e, , ellschaft in tretungsbefugnis d Wolfgang M Vorstandsmitg genieur in Ulm, g) die Firma Ulm. jf 1. Oktober 1921. e n ge. nn, hier er aufmann, hier. ) bei der Firma vorm. . Hesellschast ist au loschen. . i) bei der Firma schaft Reeg & Eo.

abrikant

aft

Das Amtsgericht Registergericht).

gesellschaft in Um:

Handelsregister. Firma Torfwerk Bernan Inhaber Eugen Müller“, Sitz Bernau, A.-G. Prokurist Alfred Bauer. Traunstein, den 13. Oktober 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).

Triebel. . In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken, Großsärchen, Kreis Sorau N. L. eingetragen steht, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Reißmann und Carl Burkhardt, beide in Großsärchen ist Gesamtvprokura erteilt. Triebel, den 10. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

zu

Otto Erbe,

In das Handelsregister, Abteilun Einzelfirmen, wurde heute zu der

Ferdinand Hezner in Tuttlingen eingetragen: Inhaberin ist Antonia Hezner, geb. Wagenschein, Witwe des Apothekers Ferdi⸗

Amtsgericht Tuttlingen, den 12. Oktober 1921. Gerichtsschreiber: Not. Prakt. Vollmer.

n unser Handelsregister B Nr. 82 ist bed „Gemeinnütziger Baugesellschaft ie Stadt Üüerdingen am Rhein, schaft mit beschränkter Saf⸗

der Satzungen sind die B betr. Verteilung des Rein⸗ ewinns und des Vermögens der Gesell⸗ 6 im Falle ihrer Auflösung geändert. üerdingen, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister wurde heute ng für Einzelfirmen: . .

Gletktrotechn. Großhandlung in Ulm: Firma Danid Laible in

Kommanditgesellschaft Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Gött in Ulm. haber: Karl Gött, Pferdehändler in Ulm.

Siehe Gesellschaftsfirmenregister. ür Gesellschaftsfirmen. ö. 36 . Christ delsgesellscha Niengn ia. . e fn die Firma Bas Geschäft ist auf den Ge⸗ er Karl Gött übergegangen, der der Firma j Gött weiterführt. r. d, at gn, esellschaft seit 1. Juli 1920. 6. Gesellschafter: 1. Wil⸗

mann in Um. 1 Kom⸗ 3. önlich haftende Ge⸗ Laible ist von der der Gesellschaft ausge ster.

es Vorstandsmitglieds Müller ist beendigt. Als neues lied . Kopp, In⸗ estellt. . Unsöld Gerst in ene Handelsgesellschaft Gesellschafter: 1. osef fftsetzermeister, hier,

Gottlieb Müller,

fgelöst, die Firma er⸗

Rubicon⸗Gesell⸗ offenen Handels

75936]

9 76654

Aktiengesell⸗ h

Dem Paul

73692

e in Trier,

der Firma

Fein⸗

76259] für irma

UIhõ937]

heute folgendes

3, Satz 2, und Be⸗

7538)

Georg Pfau,

ist mit Firma über⸗

In⸗

in Ulm:

in Ulm, 2. Her⸗

schlossen.

. D. Magirus ulm: Die Ver⸗

seit 2. Emil

Gebr. Freitag offenen

in Ulm: Die

ist ausgelöst, das Geschäft mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Rudolf Reeg , Der Sitz ist nach Kempten verlegt.

Dem Ernst Maier, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

wetsch in Ulm. schaft seit 10. Oktober 1921.

Klopfer, 2. David Wannenwetsch, Kauf—⸗ leute in Ulm.

Usingen.

ist heute unter Nr. 54 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Holzverwertung, Inhaber Gebrüder Schlapp Co. vormals Heinrich Müller Co. zu Anspach i. Taunus“

1. Werkmeister Franz Schlapp, 2. Kauf: mann a. M.⸗ Julius Priester zu Anspach i. Taunus,

begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je einer der Gesellschafter Gebrüder Schlapp gemeinsam mit dem Gesellschafter Julius Priester ermächtigt.

Varel, Oldenb.

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 27 die Firma „Eisenwerk Varel, Aktien⸗ gesellschaft Bremen, Zweignieder⸗ iafsung Varel“ eingetragen worden

Erwerb, die Fortführung, Errichtung und der Betrieb von Eisenwerken, jeder Art sowie Beteiligung an solchen, insbesondere die Bearbeilung und Verarbeiten von Eisen, Erzen und . auch der Handel mit solchen Erzeugnissen

de E

k) bei der Firma M. K H. Hirsch, ffene Handelsgesellschaft in Um:

D die Firma Klopfer & Wannen⸗ Offene Handelsgesell⸗ Persönlich 1. Gottlob

2

aftende Gesellschafter:

Den 15. Sktober 1921. Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

76260 In unser Handelsregister Abteilung A

ingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

ritz Schlapp, beide zu Frankfurt

3 eddernheim wohnhaft, 3. Schreiner

.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921

Usingen, den 13. Oktober 1921. Das Amisgericht.

T6261 In das Handelsregister Abt. B hiesigen

Gegenstand des Unternehmens bildet der

Metallen jeder Art,

sowie endlich der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte, Das Stammkapital beträgt 10 000 000

Mark.

Der Vorstand besteht aus: a) Direktor Dr. Martin Herzfeld in

Varel, ö b) Direktor Diplomingenieur Ernst Her— mann Wolf daselbst. .

Fräulein Paula Müller in Bremen und dem Hermann Leo in Bremen ist der⸗ gestalt Prokurg erteilt, daß jeder derselben zufammen mit einem Vorstandmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Märj 1921 abgeschlossen. Mündliche oder schrift⸗ liche Willenserklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie entweder von zwei Vorstandsmitgliedern in Gemein⸗ schaft abgegeben werden oder von einem Vorstandömitgliede zusammen mit einem n ,. Der Aufsichtsrat ist jedoch efugt, hiervon abweichend einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht einzuräumen, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 506 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 . . Die Umwandlung von Aktien in Namens⸗ aktien ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch den Vorsitzer des Aufsichtsrats mittels Umschreibung auf der Aktie. Auf den Ramen lautende Aktien können in gleicher Weise auf den Inhaber umgeschrieben werden. ; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern, die der Aufsichtsrat ernennt. Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat statt. Die Generalversammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselhen mindestens 20 Tage bor dem für die Generalpersammlung be⸗ . chin den Gesellschaftsbläͤttern veröffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . l. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen hahen, sind: J. der Bankier Albert Ernst Weyhausen, 2. der Bankdirektor Johann Jost Georg

cker. 3. ö. Henrich Ludwig

der Bankdirektor Gottwald Kriete,

4. der Prokurist Carl Gerhard August Meyer und der Prokurist Albert Ludwig Friedrich

Volzkamp, sämtlich in Bremen.

Den Aufsichtrat bilden: der Direktor Erich Wallheimer, der Bankier Johann Friedrich

Schröder und der Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Joseph Berthold Lifschütz, sämtlich in Bremen. . Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von

C

Viersen.

Eintragungen erfolgt:

tende Gesellschafter sind: 1. d mann Heinrich Joosten zu Lobberich, 2. der Kaufmann Heinrich Leydecker zu Viersen. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen.

tabakfabrikt l Viersen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: j. Kaufmann Heinrich Specker zu Viersen, 2. Kaufmann Hugo Viersen, 3. die Gesellschafter der Fir Gebr. Thewissen: A. der Druckereibesitzer Albert Thewissen, Viersen, B. der Drucke rei⸗ besitzer Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 16. Oktober 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft . nur J. Hugo Specker, 2. Heinz Specker, und

Driessen, Viersen. J Gesellschafter sind: 1. Werkführer Leopold Becker in Viersen, 2. Kaufmann Peter Driessen in Viersen. gesellschaft. J. Oktober 1921 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft sind beide einzeln ermäch

Klein, Viersen: Die

Mengen Gesellschaft mit beschränkter ,, der Gese ; tember 1921 soll das Grundkapital um eine Million Mark erhöht werden und beträgt jetzt eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark.

Vietꝝ.

unter Nr. 446 eingetragenen Firma Siegis⸗ mund Stenger,

s Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht insicht genommen werden.

Varel i. Oldbg., den 13. Oktober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

75939 In unser Handelsregister sind folgende

Abt. A Nr. 550: Firma Joosten

eydecker, Biersen. Persoͤnlich haf⸗ der Kauf⸗

Abt. A Nr. 551: Westdentsche Kau⸗ Gebrüder Specker,

Specker, n

irma

Wilhelm Thewissen. Viersen. Die Gesell⸗

war einzeln ermächtigt. Abt. A Nr. 552: Firma Becker

Persönlich haftende

Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am Zur Ver⸗

tigt.

. Nr. 341 bei der Firma M. Josef Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 17 bei der Firma Christian

Abt.

„Viersen: Nach dem Beschlusse chafterversammlung vom 29. Sep⸗

Viersen, den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Iss] In unser Handelsregister A ist bei der

Inhaber Martin Moses, Vietz, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt; Siegismund Stenger, Inh. Elise Moses in Vietz. Inhaberin ist Frau Elise Moses, geb. Stenger, in Vietz. . Die Prokura der Frau Elise Moses ist durch . des Geschäfts erloschen. Vietz, den 15. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Waldenburx, Schles. 75940 In unser Handelsregister A Band II Nr 415 ist am 12. Oktober 1921 das e ,. Firma ö Schubert, Waldenburg“ eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg ( Schles. ).

Wangen, Allgänm. I 5941 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Sim onius'sche Cellulose⸗ fabriken, Aktiengesellschaft in Wangen eingetragen: 1. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm. lung vom 15. Juli 19231 wurde das Grundkapital auf 6 000 000 4A erhöht und der 5 5 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert. 2. Die am 15. Juli 1921 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 3 000 000 A auf 6 000 000 A ist erfolgt. Den 12. Oktober 1921. Amtsgericht Wangen i. A. Reich, Obersekretär.

Welden. ; 76263 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Vereinigte Spinnerei und We⸗ berei, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“. Sitz: Weiden in der Ober⸗ pfalz. Hit Beschluß der Gesellschafter dom 4. Oktober 1921 wurde die Auf⸗ löͤfung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: a) Deuschel, Fritz, Bankbeamter, , Weig, Johann, Schmied⸗

eister, Weiden. 1 i. O., den 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 76663 In unser n,, Abt. A Bd. III Nr. 216 ist beute die Firma Josef Bauer in Weimar und als deren In⸗ haber der Fabrikant Josef Bauer in Weimar eingetragen worden. Dem Kauf mann Jakob Schott in Weimar ist Prokura erteilt. Angegebener Geschãftẽ⸗ zweig: Fabrikation von Parkettfußböden und Bautischlerei. . Weimar, den 11. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.

Weinheim. 76264

Zum Handelsregister A Bd. 2. O. 3. 37 zur Firma „Stahler & Cie.“ in Sulz⸗ bach wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Jakob Stahler unter unveränderter Firma weitergeführt.

Weinheim, den 13. Oktober 1921.

Welzheim.

Me Vefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M

73303 In das Handelsregister, Abteilung für

Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Lorcher Fahrzeungwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in 3 21. September 1921 und 2. Oktober der Handel mit Fahrzeugen und Fahr⸗ zeugteilen aller Art sowie die Ausführung von Arbeiten jeder Richtung auf dem Ge⸗ biete der Fahrzeugtechnik, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der von der Firma Conrad Hörger, Fahrzeugfabrik in Lorch, bisher hergestellten „Lorcher Ideal⸗ wagen“. unbenommen sein, sich in der Herstellung von

Lorch. Gesellschaftsvertrag

Gegenstand des Unternehmens ist

Es soll der Gesellschaft zugleich

Fahrzeugen, Zubehörteilen oder onstigen Geräten und Apparaten anderer

Art auf diesem Gebiete, oder auch in anderen Geschäftszweigen, oder an anderen Unternehmungen fabrikation jeder Art in der zulässigen Form zu betätigen oder zu beteiligen.

der Verkehrsmittel⸗

Das Stammkapital beträgt 200 900 4. Geschäftsführer sind: 1. Konrad Hörger,

Fabrikant in Lorch, 2. Karl Maier, In⸗ genieur in Lorch.

Die Gesellschaft wird durch mindestens

zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. genannten Geschäftsführer sind jedoch für ihre Person berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten, und zwar auch dann, wenn das Dienstverhältnis des einen oder des anderen aufgehoben oder beendet sein sollte. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die beiden oben⸗

Die Bekanntmachungen der

Den 5. Oktober 1921. Amtsgericht Welzheim. Obersekretãär Stetter.

Wennigsen, Heister. IT7 5942 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

lung B ist bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Firma Aktiengesellschaft Lignose, Zweigniederlassung Wennigsen in

Wennigsen, Hauptniederlassung Berlin, heute eingetragen: Horst Goeldel in Berlin ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dr. Wilhelm Köning in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Die . des Dr. Wilhelm Köning ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, 29. 9. 1921.

Wennigsen, Deister. 759431 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Firma Walter und Herbert Levy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barfinghausen, Am Bahn⸗ hof 5, heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers , ö Levy in Barsinghausen ist beendet. er Kaufmann Walter Leyy in Barsing⸗ hausen ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wennigsen, 8. 10. 1921.

Wer dan. 759441 Auf Blatt 964 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Cramer in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Artur Cramer in Werdau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturen in Baumwolle und Baumwollabfällen. Amtsgericht Werdau,

den 13. Oktober 1921.

Wer dam. 76265 Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Proß in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Proß in Werdau eingetragen worden. ; . Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in reinwollenen und halbwollenen Kleider⸗ stoffen sowie in Textilwarenneuheiten. Amtsgericht Werdau,

den 14. Oktober 1921.

Wertheim. T5945]

1. Handelsregistereintrng O.⸗-3. 129, Eisenwerk Wertheim vorm. Wilh. Kreß in Wertheim a. M.: Die Prokura des Kaufmanns August Friedrich Stahl ist erloschen. Dem Kaufmann Michael Zembsch in Wertheim ist Gesamtprokura

erteilt. . 2. Handelsregistereintrng Q.-3. 107, Firma J. Paul Köhler in Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 12. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wester lan .. 75946 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 49 ist bei der offenen

Handelsgesellschaft Burkhardt & Schal⸗

lich in Westerland heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Westerland, den 3. September 1921.

Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft

dem Prüfungsbericht des Vorstands und

Das Amtsgericht.