8
e. G. m. b. S. (Nr. 8 des Reg.) ein⸗ getragen worden:
Nach Beendigung der ÄWquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Rahden, den 18. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Ne heinsberg, Mark. I6902 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. H. zu Rheinsberg, folgendes ein⸗ getragen:
und Landwirt Adolf Kälber und Tauf— mann Andreas Banschbach, beide in Ober⸗ schefflenz. Mosbach, den 16. September 1921. Badisches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 76395 Zum Genossenschaftsregister Bd. IJ wurde eingetragen: Landw. EGin⸗ und Verkanfsgenossenschaft Nüstenbach eingetr. r, e, n mit beschr. Haftpfl. in Nüstenbach. Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt- schaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher
Spalte 6: Das Statut ist durch Generalversammlungzheschluß rel 4 1920 geändert: Geschästsanteil 100 . S 10, Konkurrenzberbot (55 15, 25) Einladung vom Vorfland oder Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats unterzeichnet mit Angabe der Tagegordnung (§5§5 35, 38), „ Eintrittsgeld (5 45), höchstent 1099 4 Spareinlage (5 53). Greifswald, den 16. August 1921. Das Amtsgericht.
Gxeits wald. 76881
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗
loschen. an,. den 13. September 1921. as Amtegericht.
aiznenden zur Firma ber Genossenschaft zich en en n re Trg hinzufügen. Die äicht der Liste der Genossen ist während Hlenststunben des Gerichts jeden; ge⸗ sa beni, den 8. Otteber 192. Ciel te rat. Abteilung He.
eilen burg. 76875] n. Genossenschafteregister Nr. 26 st bei der Baugenossenschaft Eilen⸗ purg, eingetragenen Genossenschaft uit beschränkter Hafthflicht in Eilen⸗
erböht. Jedes Mitglied ist berechtigt, fn Geschäftsanteile zu erwerben. 11 Brakel, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
ũdingem. 687) In unser Genossenschaftsregister sst ke
Achf. Inh. Martha Lewinski, Lupom. Inhaberin ist die Kaufmanng— witwe Martha Lewinski, geb. Caspari, in TLupow. Stoly, den 17. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Stuttgart Cannstatt. In das Handelsregister 17. Oktober 1921 eingetragen:
Abteilung Gesellschaftsfirmen:
1. bei der Firma Earl Reich jr. in Untertũrkheim, offene Handelsgesellschaft: Der Gesellschafter Eugen Reich, Kaufmann
stand des Unternehmens ist Bezug von elektrischem Licht und Kraft vom Ueber⸗ landwerk Oberfranken. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗
wirksamkeit haben soll. Die Zeichnung 5 ö
geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den bee e,, eng. und
zu der Firma der Genossenschaft ihre Gelnossensh aft! Init kin gene
Namensunterschrift beifügen. Die von der Saftp licht, zu Büdingen /** ankter
Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ kJ eingetragen . AUugus
Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse von 200 0ο, die Ausgabe der Vorzuggaktien zum Nennwerte.
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kavitals ist erfolgt. 2. Blatt 360, die Firma Max⁊aTürpe in Sartha betr.:: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. Blatt 474 die Firma Hoyer 4 Gruhle und als deren Gesellschafter der Buchbindermeister Friedrich Paul Hoyer und der Buchbinder Karl Heinrich Gruhle, beide in Hartha. Die Gesellschaft hat
Wolmm eh. 77138) In das Handelsregister A Band Lunter Nr. 2565 wurde eingetragen: Firma Karl Subert Schaettgen, 7M Gustas Beck, Haslach i. . Inhaber ist Gustav Beck, Kaufmann in Haslach i. K. Wolfach, den 18. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolrach. 771391
Ins Handelsregister A Band L Nr. 236 wurde bei der Firma Schwarzwälder Textilwerke Seinrich Kautzmann,
Id esheim. . I76887 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 922, Sattler und Taypezierer⸗ genossenschaft Hildesheim, e. G. m. b. S. in Hildesheim, am 14. Ok⸗ tober 1821 eingetragen: Statt des aus—⸗ geschiedenen Friedrich Triepel ist der Tapeziermeister Karl Voigt in Hildesheim
(77118 wurde am
machungen erfolgen unter der Firma der 8 ; Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Das Statut datiert om
in Stuttgart. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft und Firma samt Aktiven und Passiven verbleibt dem weiteren Gesellschafter Adolf Roh als Alleininhaber. Die Firma wird daher hier gelöscht. 2. bei der Firma Der kommende Tag, Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte, vormals Karl Unger, Maschinen⸗ fabrik, Zweigniederlassung Hedel⸗ fingen: Die Vertretungsbefugnis des seit⸗ herigen Vorstandsmitglseds Eugen Benken⸗ doerfer in Stuttgart ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt: ö Leinhas, Generaldirektor in Stutt⸗ gart. Abteilung Einzelfirmen: I. .die Firma Earl Reich jr. mit dem Sitz in Stuttgart⸗Untertürkheim. In⸗ haber: Adolf Roh, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Fabrik für Kochanlagen. S. Abt. Gesellschaftsfirmen. 2. bei der Firma Otto Schnltheißz, Zweigniederlassung Untertürkheim: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Obersekretär Kiesel.
Snh(l. [77119]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 61 verzeichneten Firma Conrad Kräger in Bens⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 13. Oktober 1921.
Suhl. 77120] „In das Handelsregister Abteilung A ist hente bei der unter Nr. 179 verzeich⸗ neten Firma Gustav Rotschky in Suhl eingetragen worden: Die Füma ist er⸗ Ioschen. Amtsgericht Suhl, den 13. Oktober 1921.
Taucha, Rr. Heipzi. 77122
Auf Blatt 141 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Emaillier⸗Werk Carl Hoep in Taucha betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Leipziger Emaillier⸗Werk Carl Soep, SGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Taucha. Der Kaufmann Paul Otto Fritz Mende in Taucha ist nicht mehr Inhaber. Das Handelsgeschäft ist auf die Firma Leipziger Emaillier⸗Werk Carl Hoep, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, übergegangen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Erwerberin ist am 6. Ok⸗ tober 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, und Fortführung des bisher unter der Firma Emaillier⸗Werk Carl Hoep, Inhaber Otto Mende in Taucha, be⸗ triebenen Emaillierwerks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 4 (i. B. zwanzig⸗ tausend Mark). Zum Geschäftsführer ist . enn unn Otto Mende in Taucha zestellt.
Amtegericht Taucha, den 14. Oktober 1921.
Vnna. 77123 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Wiemann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna eingetragen worden, daß die Firma nach beendeter Liquidation erloschen ist. Unna, den 17. Oktober 1921. Das Amtegericht.
Villingen, Raden. 77124
Zu O—-⸗3. 28 des Handelsregisters der w 536 gi ? Abt. B, Firma Villinger Uhrenfabrik G. m. b. S. in Villingen, wurde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Schnepple, hier, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rudolf Baur, hier, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Kaufmann Andreas Peter ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Villingen, den 14. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Villins en, Raden. 77125 . Zu O3. 279 des Handelsregisters der Abt. A Firma Perpetuum Schwarz⸗ wälder Federmotoren und Auto⸗ matenwerke Inhaber Josef Steidinger in St. Georgen i. Schw. wurde em⸗ e Dem Kaufmann Eugen Weber n Villingen ist Prokura erteilt. Villingen, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Waldheim. 77126 In das Handelregister ist heute ein— getragen worden: . Blatt 132, die Aktiengesellschaft in Tirma Solzsto ff⸗ und Holzpappen⸗ Fabrik Limmritz⸗Steina in Steina betr.. Die Generalversammlung vom 21. September 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1800 00 AÆ, mithin auf 2 600 000 H, durch Ausgabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigten Stammaktien über f je 1000 A und 200 Stück auf den In⸗ aber lautenden, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien über k 1099 4 und die entsprechende Aenderung er S5 3, 4. 5, 8, 9, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 des Gesellschafts⸗ 1
t 0
eing
Witten.
Nr. 6 verzeichneten Firma Rheinische Westfälische n . schränkter Haftung in Witten ist heute eingetragen, daß der Fabrikdirektor Frie⸗ mann in Witten als Geschäftsführer aus— geschieden ist.
Witten.
heute bei der Jirmg C. Berghaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen:
mann in Bonn ist Prokurg in der Weise
erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver—⸗
Wittlich. ist heute unter Nummer 190 eingetragen 2 u. Braun in Wittlich. Ge⸗ geschäft.
1 Gustay Hegner, Installateur, 2. Andreas Braun, Elektrotechniker, beide in Wittlich.
am 1. April 1921 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Selbstbindemappen. Amtsgericht Waldheim, am 19. Oktober 1921.
Wanzleben, den 22. September 1921. Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 77127 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firma L. Schinelz in Hüunigfeld eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Leopold Schmelz in Günnigfeld, Hauptstraße 35. Wattenscheid, den 11. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 7729) In unser Handelsregister B ist zu Nr. 5 „Drees K Co. G. m. b. S. in Werl“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1921 das Stammkapital von 50 000 A auf 400 000 4 erhöht ist. Amtsgericht Werl, den 10. Oktober 1921.
Wetzlar. 77130 Firma Henrich Sarges, Wetzlar, H.-R. A 2589. Unter dieser Firma ist die am 15. Ottober 1921 begonnene offene ,, , eingetragen. Persönlich saftende Gesellschafter sind Albert Henrich, Kaufmann, und August Sarges, Kaufmann, beide in Wetzlar.
Wetzlar, den 15. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
77131] Wiehl, ür. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 60 ist heute zu der Firma Trocknungs⸗ anstalt landwirtschaftlicher Erzeng⸗ nisse Kind C Kattwinkel eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Wiehl, den 12. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
77132 Wiehl, Kr. Gnmmershach. Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 7 ist heute zu der Frrma Gustav Deckmann eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wiehl, den 13. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Wils druę. 77133 Auf Blatt 133 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Carl Fleischer in i n n n früher in Frankenberg, und als deren Inhaber sind die Kaufleute Paul. Reinhold Glathe in , . und Georg Alfred Karl Wiedel in Meißen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Nährmitteln aller Art, insbesondere Teigwaren, Waffeln, Leb⸗ kuchen und dergleichen Artikeln. Amtsgericht Wilsdruff,
am 15. Oktober 1921.
Wils d rut. 77134 Auf Blatt 134 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Ferdinand Zapfe. Sohn, k in Wilsdruff, früher in Frankenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reinhold Glathe in Frankenberg e, . ne, ft ;
Angegebener Geschäftszweig: Herstellun von Oblaten. . z Amtsgericht Wilsdruff,
am 15. Oktober 1921.
. ; 77135 Bei der im Handelsregister B unte— Glashütte
mit be⸗
Witten, den 14. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
ö 77136 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist
Dem Diplomkaufmann Hermann Strat⸗
reten und die Firma zu zeichnen be—⸗ echtigt ist. Witten, den 15. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
— 77137] In unser Handelsregister Abteilung A
die offene Handelsgesellschaft Elektrisches Installations⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
chäftszweig:
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober)! 921 begonnen. . Wittlich, den 17. Oktober 1921.
vertrags laut. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage beschlossen.
Hauptlehrer Imanuel Nieth in Oberbrüden zum Vereinsvorstand hestellt worden ist.
Kad Schwartam.
heute zu Nr.? — Vereinsbank für Schwartau und Umgegend, getragene schränkter Haftpflicht in Schwartau — eingetragen:
der Generalversanmlung vom 10. Oktober
mitglieder Menschel und Blöcker sind Liquidatoren.
En nm berꝝ.
eingetragen Genossenschaft getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, weisach. Vorstandsmitg lieder: J. Schmitt, Dayid, Bauer,
Schenkenzell eingetragen: Die Firma ist geändert in: Schwarzwälder Texztil⸗ werke Kautzmann & Jahn, Schenken⸗ zell. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Kautzmann, Fabrikant in Schenken⸗ jell, Gustav Jahn, Fabrikant in Mann heim. Den Herren Max Halbauer, Kauf⸗ mann in Schenkenzell, und Gustay Schröfel, Kaufmann in Alpirsbach, ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma ist seit 1. Oktober 1921 eine offene Handels⸗ gesellschaft. Jeder der Gesellschafter ist zur Alleinzeichnung der Firma berechtigt. Wolfach, den 18. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zeit. z 77140] In j unser Handelzsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Franke, Weimar und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz heute folgendes eingetragen worden; Der Geschäftsführer Kaufmann Felix Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß kom 3. Oktober 1921 ist die Firma in Franke, Lühning & Eo. G. in. b. S. Zeit geändert. Außerdem ist im 58 des Gesellschaftsvertrags im Satz 1 die Zahl 1926 in 1922 geändert. er Satz 2 lautet; Wird von keiner Seite bis zum 1 Oktober jeden Jahres gekündigt, so läuft der Vertrag jedesmal um ein weiteres Jahr.
Zeitz, den 13. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
wiekan, Sachsen. 77141] In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: a) auf Blatt 2484 die Firma Willy Wagner Nachf. in Zwickau. Inhaber ist der Friseur Karl Stto Fritz Pötzsch in 5 Angegebener Geschã fte Teig! riseurgeschäft, und Handel mit Seisen und Parfümerien. b auf Blatt 2485 die Firma Schreck K Illmann Zwickau, Holzgroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Zwickau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am J., 6. und 11. Oktober 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Holz, inshesondere Rundholz, Schnitt⸗ material, An⸗ und Verkauf von Wald beständen sowie die Beteiligung an ähn—⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗— kapital beträgt 290 060 *. Zu Geschäfts. führern sind bestellt die Kaufleute Karl Schreck und Kurt Illmann. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im Deutschen Reichsanzeiger er⸗
folgen. Amtsgericht Zwickau, den 15. Oktober 1921.
) Genofenschaftẽ⸗ register.
Angermünde. 76862] In das Genossenschaftsregister ist bel der Angermünder Bank, eingetr. Gen. m. beschr. S. eingetragen, daß der Kaufmann M. Hertting aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Gustav Kumm in den Vorstand gewählt worden ist. Angermünde, den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
E 2ecknanz. 76863 In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem „Darlehenskassenverein Ober⸗ brüden“ e. G. m. u. S. in Ober⸗ brüden eingetragen worden, daß der Ver⸗ einsvorsteher Friedrich Hertter durch Weg—⸗ zug ausgeschieden und an seiner Stelle der
Den 17. Oktober 19321. Amtsgericht Backnang. Obersekr. Jette r.
à sen . i6s64] In unser Genossenschaftsregister ist ein · Genossenschaft mit be⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗
Bad Schwartau, den 12. Oktober 1921. Das Amtegericht. Abteilung J.
ĩ . . 76865 Im Genossenschaftsregister wurde heute die Firma Glektrizitäts⸗ Pfarrweisach, ein⸗ mit be⸗ Sitz Pfarr⸗
; 2. Lurz, Josef, Bäcker⸗ neister, 3. Züttner, Johann, Schreiner⸗ neister, d. Mildenberger, Wilhelm, Gast⸗ dirt, 5. Reinwald, Georg, Postbote,
Das Amtsgericht. i
landwirischaftlichen Genossenschaften der Probinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfa9lgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, ⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
HB rakkel, Hax. Höxter.
der Credit Bank zu Brakel, einge—⸗ tragene schränkter Hafipflicht,
standsmitgliedern, im Baunach⸗ und Itz⸗ boten in Ebern. Haftsumme 100 4Æ — hundert Mark — Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 5 ⸗=— fünf — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 24. September 1921. Das Amtsgericht.
KRampberg. 76866] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Wasserversor⸗ gungsgenossenschaft Reichmanns⸗ dorf, Sitz Reichmannsdorf. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Ferdinand Freiherr von Schrottenberg, Gutsbesitzer, 2. Weiß, Adam, Bürgermeister, 3. Sauer, Georg, Schneidermeister und Bauer, sämtlich in RNeichmannsdorf. Das Statut ist er⸗ richtet am 3. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbau und In⸗ standhaltung einer Wasserleitung für die politische Gemeinde Reichmannsdorf. Willenserklärung und Zeichnung für die Gendssenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die , geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayer. Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München. Haftsumme je 2000 AÆ — zwei⸗ tausend Mark —. Höchstzahl, der An⸗ teile O — fünf —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 30. September 1921. Das Amtsgericht.
Camberg. 76867] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Sitz: . . Vorstands⸗ mitglieder: Reul, Michael, Bauer in Vollmannsderf, Lechner, Johann, Bauer in Burgebrach, und Schäfer, Georg, Bauer in Unterharngbach. as Statut ist er⸗ richtet am 18. Juni 1921. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Verbandszeitschrift , in Regensburg aufzunehmen. Haftfumme je 10990 M — tausend Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile 9 — fünfzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Bamberg, den 30. September 1921.
Das Amtsgericht.
KEęrnburg 76868] In, das Genossenschaftsregister unter Nr. 43 ist heute die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Plötztan und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht in Plötzkau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 500 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 190. Zu, Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Schlossermeister Wil helm Könnicke, Kauf⸗ mann Friedrich Wullstein, Kxeiswege⸗ wärter Karl Spillner, sämtlich in Plötzkau. Das Statut ist am 17. Juni 1521 seft— gesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar in den Genossen— schaftlichen Nachrichten des Verbandes der
daß die Zeichnenden der Firmg
Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Bernburg, den 10. Oktober 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
r 76869)
In unser Genossenschaftsregister ist bei
mit be⸗
aft heute einge⸗ ragen: Der Geschästsanteil eines jeden
Genussenschast
1921. Die Haftsumme beträgt 5h) die höchste Zahl der Beteiligung drei gh teile. Der Vorstand hestebl aus fink! Büdingen wohnenden Personen; der Nen stand zeichnet verbindlich durch zwei Ri glieder. Veröffentlichungen erfolgen n Hessenland . ö Die Einsicht, der Kiste der Genossen it während der Dienststunden jedem gestatt Büdingen, den 19. Oktober 1931. essisches Amtsgericht.
Ewnzlan. is Im Genossenschaftsregister ist her unter Nr. 75 die Mühlen vereinigung Bobertal, eingetragene Genossen schaft, mit beschrän „er Haftpflicht Sitz Löwenberg, Zweigste lle Bun lan eingetragen worden. Gegenstand des ülnnn nehmens ist der Ein und Verkauf fam licher zum Mühlenbetriebe erforderlichen Produkte und Bedarfsartikel sowie hie Förderung, der wirtschaftlichen Interessn der Mitglieder mittels gemein schaftlie Geschaftsbetriebs; die Kontigentierung um Beschäftigung der angeschlossenen Mühlen für die Kommunalverbände durch Löese, rungsverträge; die Erhebung von Abgaben zur Deckung von Unkosten; die Augführunn der Beschlüsse der Mühlenindustrie de Regierungsbezirks sowie alle Unter, nehmungen, die geeignet sind, die wirt, schaftlichen Interessen der Mitglieder iu fördern. Der Geschäftsanteil, beträgt 1590 4A, die höchste Zahl der Geschäste— anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 100. Die 5 datiert vom 16. Januar 1921 und ist abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung von 18. Juli 1921. Vorstandsmitglieder sind: Artur Hallmann, Mühlenbesitzer in Thomaswaldau, Kreis Bunzlau, Harm Rudolph, Mühlenbesitzer in Siebeneichen, Kurt Bormann, Mühlenbesitzer in Hirsch— berg i. Schl. Bekanntmachungen erfolgen in den Zeitungen der organisierten Kom— munalverbände und in der Mühle“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedem, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter seiner Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Willent⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstande— mitglieder der Firma ihre Namenßunter⸗ schriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Bunzlan, 28. September 1921.
Cöpenĩick. Ib 87) In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 41 heute eingetragen worden: Siedlungs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Bohnsdorf Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bohnsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Mitteln zum Bau hon Eigenheimen und Ein⸗ und Verkauf aller für Gewerbe und Wirtschaft der Mit glieder erforderlichen Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 200 6. Höchstzahl der Geschäftsantelle 10. Vorstandemit⸗ glieder sind; Hans Franchon, Fritz Wilken und Ernst Wiedermann, sämtlich in Bohnt⸗ dorf. Das Statut ist vom 8. Dezember 1920, 28. April 1921 und 1. August 191. Die Bekanntmachungen erfolgen unter det Firmg der Genossenschaft, gezeichnet hon zwei Vorstandsmitgliedern, im „Vorwärts und in der Freiheit“ zu Berlin; wenn in diesen Blättern nicht möglich, in Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenk⸗ erklärungen des Vorstands und die Zeich= nung geschehen durch zwei Vorstande— mitglieder. Die Einsicht der Liste det Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Cößenick, den 6. Oktober 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6e.
Cqpenicke. Ib 5 In unser Genossenschaftsregister ist unter Ur. 42 heute eingetragen worden: Zentral ⸗ Einkaufs⸗Genoffenschaft des Reichs verbandes der Besitzer und Leiter non Badeanstalten sowie fachlich verwandter Betriebe und des Ver⸗ eins der Badefachmänner, eingetra, gene Genossenschaft mit beschranlter Daftpflicht mit dem Sitze in Berlin, Friedrichshagen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der ECin⸗ und Verkauf bon Bedarfsartikeln für das gesamte Bade gewerbe sowie alle Unternehmungen, Tir peeignet sind, die wirtschaftlichen Inter sen der Mitglieder zu fördern. Der het, wiegende Geschäftsteil ist der Einkauf . bezeichneten Artikel. Der Geschäftsbett! darf sich auch auf 1 erstrelsen Die Haftfumme beträgt ö A. Höch zahl der Geschäftsanteile: 10. Vor san⸗ mitglieder sind:; Karl Eles, Friedté hagen, und Hans Grühn, Schönelche. 9. Statut ist vom 4. September und 5. k tober 1921. gezeichnet von mindestens zwei Vorstans;⸗ mitgliedern, in den Zeitschriften r Badbeanstalt!“ und „Bas Bad“, dort nicht m anzeiger“. ie Willenserklärungen Vorstands und dle Zeichnung erse z durch zwei Vorstandsmitglieder.
amtlich in ,, Das Statut i st errichtet am 9. Juni 1921.
Gegen⸗ Mitgliedes wird von 300 4 auf hoh 4
Heichnung geschleht in der Weife, daß e
Die Bekanntmachung. folgen unter der Firma der Genossenschal⸗
wen
za ich ⸗ Vic. im „ Deutschen Rei .
urg, am 12. Oktober, 1921 eingetragen: Hie Genossenschaft ist durch . her Generalversammlungen vom 17. und September 121 aufgelöst. Die Vor, nem itgliedzer Dtto Fischer und Friedrich Vahle sind Liquidatoren.
3. Amtsgericht Eilenburg.
znem issn 1 das hiesige Genossenschaftsregister ist zelte zu der unter Nr; 1 eingetragenen Etedinger Molkereigenossenschaft, e. G. m. n. * * solgendes eingetragen worden; In der Henerasversammlung vom 20. März 1829 sst die Abänderung des 5 36 Abs. 2 und 3 e Statuts beschlossen. Die Bekannt⸗ nmachungen sind im Stedinger Boten auf⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes esimmt der Vorstand mit Genehmigun
kes Äufsichtsrats bis zur nächsten 1 persammlung ein anderes Blatt.
Elsfleth, den 6. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Flatow, Westhr. 176877
In unser Genossenschaftsregister wurde hente die durch Satzung vom 18. Sep⸗ tember 1921 errichtete Einkanfsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ bitoren zu Flatow und Umgegend, e. G. m. b. H., in Flatow eingetragen.
Die Genossenschaft bezweckt die, Förde rung des Erwerbs und der Wirtschaft
gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellun und den Verkauf der zum Betriebe de Bäcker“, des Konditorgewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der NMaschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firmg, ge— zeichnet von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichts—⸗ at ausgehen, unter dessen Nennung und pon seinem Vorsitzenden gezeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Günthersche Bäcker⸗ und Konditoren⸗ zeitung“, Berlin. Geht dieses Blatt ein der wird aus anderen Gründen die Be⸗ lanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs- anzeiger! bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 000. , Höchstzahl der Geschäftsanteile 16.
Der Vorstand besteht, aus drei Mit⸗ gliedern; Lange, Paul, Bäckermeister, Vorsteher; Huar, Wilhelm, Bäckermeister, Stellvertreter des Vorstehers; Redmann, Otto, Bäckermeister, sämtlich in Flatow.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Flatow, den 6. Oktober 1921.
Flensburg. 76878] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 196 bei der Gemein ⸗ nützigen Bauarbeiter⸗Genossenschaft zur , , von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten „Bauwohl“ Groß ⸗Hamburg u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Flensburg, Zweigniederlaffung der in Samburg be—⸗ stehenden Hauptniederlassung am 14. Ok⸗ tober 1921: Die Zweigniederlassung in Flensburg ist aufgehoben. Amtsgericht Flensburg.
Friedherg, Hessen. 765879 In unser Genossenschaftsregister wurde an 14 Oktober 1921 bei der Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchränkter Haft⸗ . zu Reichelsheim i. W.“ ein⸗ tragen: Un Stelle des ausgeschiedenen Adolf Schmid wurde Adolf Weitz von Reichels= henn als Vorstandsmitglied gewählt. Friedberg, den 14. Oktober 1921. Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Fůrstenherg, Oder. T6880]
Bei der Strom ver sorgungsgenossen⸗ schaft Diehlow, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Hir. 22 unseres. Genossenschafts⸗ Hi tere) ist heute eingetragen, daß dur eto ber sammiungsbe chluß vom 8. Mai Räl die Hastfum me auf 2065 A. und die
höchstzulässige Anzahl der Geschäftsantelle
uf 50 erhöht ist und außerdem die S§ 4 16 und 65 des Statuts geändert sind, Fürstenberg a. O., den 27. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Gxeits wald. 76882 . Bei dem im Genossenschaftsregister unter h verzeichneten Greifswalder onsum⸗ und Produktiv⸗Verein, ein⸗ metragenen Genyossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht zu Greifswald, ist eingetragen worden?
Nr.
agene
ö Saftpflicht, Sitz Gristow bei Mesekenhagen, Kreis Grimmen. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie
haltung und der in Ranzenbüttel, ö
stands sind: Otto Spierling, Mühlen⸗ Karl Winter, Landwirt, sämtlich in Gri⸗ stow. Die Satzung ist am 1921 festgestenlt.
folgen unter der Firma der Genossen⸗
hrer Mitglieder, insbesondere durch den Die, Einsicht der Liste der Genossen
Im Genossenschaftsregi ster ist unter 39 eingetragen: Elektrizitäts- Ge⸗ ssenschaft Gristow⸗Kalkvitz, einge⸗
Genossenschaft mit be⸗
und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Betrieb von landwirk⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Di
aftsumme beträgt 400 4 für jeden 99 chäftsanteil, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 10090. Mitglieder des Vor⸗
besitzer Karl Fick, Gemeindevorsteher,
25. August Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
schaft, gezeichnet von zwei Vorftandt— mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General= versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willen gerllärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei, Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die erh ef. zu der Firma , , ihre Namensunterschrift eifügen.
während der Dienststunden des Ge⸗ ichts jedem gestattet. Greifswald, den 10. September 1921. Das Amtsgericht.
Guben. 76883 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4. Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Breslack, Kreis Grin eingetragen: Der Lehrer Rath und Gemeindevor⸗ steher Schulz sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: der Landwirt August Helm uyd Häusler Gustav Dammaschke, beide in Breslack. Guben, den 13. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. 76884] In unser Genkssenschaftsregister ist am 15. Oktober 1921 unter Nr. 40 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Sabelschwerdt und Umgegend, e. G. m. b. S. in Habelschwerdt folgendes eingetragen worden: Der Elektriker Josef Marx ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Bureaugehilfe Franz Olbrich und der Lagerhaster Franz Hotmar in Habelschwerdt gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1921 ist der 833 der Satzung geändert, daß der Geschäfts⸗ anteil auf 306 . festgesetzt ist. Amtsgericht Habelschwerdt.
Hamburg. Eintragungen 76885 in das Genossenschaftsregister. 10. Oktober 1921. Gemeinnützige Baugenossenschaft Farmsen eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Dle Genossenschaft ist gufgelöst worden,
Liquidatoren sind: Siegfried Heinrich Georg Schnibben, zu Blankenese, und Carl Gustav Waldemar Dehmlow, zu
Hamburg. 11. Oktober.
e, e, n, , innerhalb d
Mietervereind von Groß⸗⸗Ham⸗ burg von 189, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Das k L. R. C. Deutschmann ist dus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ; Konsum⸗,⸗, Bau⸗ und Sparverein „Produktion“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 30. 6 1921 ist die Aende⸗
rung des Statuͤts beschlossen und u. a. bestimmt wordeß: Die Haftsumme eines beträgt 4 3090 für jeden 14. Oktober.
. Genossen
aft“ eingetragene Gen ossen⸗ Cet mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen G. A. A. ge . ist Adolf Wilhelm Ahrens, ülchhändler, zu Hamburg, zum Vor— standsmitglied bestellt worden. In der Generalversammlung vom
bestimmt worden:
händlerzeitung“.
lattes. . ö Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heinsberg, Rheinl.
getragen worden: Der Winzer Peter Rösen
eschäftsanteil . I. n . „Gilbecker Milcheinkaufsgennssen⸗
27. September 1921 ist die Aenderung des 5 28 des Statuts beschlossen und
Die Bekanntmachungen der Genassen⸗ schaft erfolgen in der ‚Deutschen Milch- Für den Fall, daß dieses Blatt unzugänglich wird, tritt das Hamburger Fremdenblatt! an dessen Stelle bis . eines anderen
176696) In das Genossenschaftsregister ist heute
in den Vorstand gewählt. Amtẽgericht Hildesheim.
HR dnigs winter. T7 6888 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Sbst⸗ gemeinschaftsbrennerei Ober dollen⸗ dorf, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗
Raus dem Vorstand ausgeschieden und
an seine Stelle der Kaufmann Ferd. Proff
zu Oberdollendorf getreten.
FKönigswiputer, den 8. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. 76874] Durch die Satzung vom 16. September 121 ist mit dem Sitze in Griesel (Kreis Krossen) eine Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet und am 12. Ok⸗ ttzber 1921 unter 78 in unser Genossen— schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 500 A und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1904 Vorstandsmitglieder sind: Oberförster Wilhelm Lehner, Sägewerksbesitzer Wil⸗ helm Kliemchen, Gemeindevorsteher Her⸗ mann Bandom, sämtlich in Griesel ö erfolgen unter Wer Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jedes Jahres. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. troffen a. O. den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Lanenburg, Pomm. (76889 Im Genossenschaftsregister Nr. 105 ist am 12. Oktober 1921 eingetragen: Elek⸗ trizitãts- und Maschinengenossen⸗ schaft, Schimmerwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht, in Schimmerwitz. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Per— teilung von elektrischer Arbeit sowich(r— richtung und Erhaltung der hierzu Rot- wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Haftsumme 30 M. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile; 560. Vorstandsmitglieder sind: Paul Hoppe, Karl Wendt, Paul Manske, alle in Schimmerwitz Satzung vom 12. August 1921. Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗
den Vorsteher zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch
für die Genossenschaft zu zeichnen.
Namensunterschrift ; der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ gericht Lauenburg ( Pomm. ).
Lublimitx.
kassennerein folgendes eingetragen: ist Gärtner Karl Grabinski in
worden. Amtsgericht Lublinitz, 27. September 1921.
ingetragen bei
Firma ist erloschen. Magdeburg, den 16. Oktober 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachen. Auf Blatt 13 des registers ist heute eingetragen worden, da die Lieferungsgenossenschaft Hausweber zu Meerane e. b. S. in Meerane erloschen ist. Amtsgericht Meerane, den 1I7. Oktober 1921.
Mosbach, Haden.
Zum Genossenschaftsregister wurde be der Firma „Getreidelagerhaus Scheff lenz, e. Gen. m. beschr. Oberschefflenz eingetragen: Spiegel und Adolf Schumacher, Ober
nossenschaft bestimmten Form, sonst durch
zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und Die . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Genossenschaft
oder zur ,,,, des Vorstands ihre ei
fügen. Die Einsicht
76891] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß⸗Lagiewniker Darlehns⸗
An Stelle des verstorbenen Josef 26 Groß Lagiewnik als Vorstandsmitglied 893. en
T6892] In das Genossenschaftsregister ist heute Schrebergarten ⸗Ge⸗ nossenschaft Fortschritt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
flicht in Olnenstedt: Die Vertretunge⸗
efugnis der Liguidatoren ist beendet. Die
7683 Genossenschafts⸗
der G. m.
76894
Saftyfl.“ in Wilhelm
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 300 . 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Georg Hilden⸗ brand, Wilhelm Haas II., Ludwig Ungerer, Wilhelm Haas JL, alle Landwirte in Nüstenbach. Statut vom 27. Juni 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma im badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe.
schäftsjahr: Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, den 6. Ok⸗ tober 1921. Badisches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 76896 Zum Genossenschaftsregister Band 11 wurde eingetragen: „Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpfl.“ in Mos⸗ bach. Gegenstand: Beschaffung der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Haftsu mme: 00 z. 16 Geschäftsanteile. Vorstandé mitglieder sind: Karl Weber, Bäckermeister in Mosbach, Karl Jung, Bäckermeister in Mosbach, und. Emil Schäfer, Bäckermeister in Billigheim. Statut vom 16. August 1921. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Stuttgart. Geschäfts⸗ jahr gleich Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der 56 ihre Namensunterschrist beifügen.
zie Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, den 7. Oktober 1921. Badisches Amtsgericht.
imptsch. 76897 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 der Gemeinnützige Baunerein zu Nimptsch, eing etra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nimptsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, 2. Vermietung der Wohnungen an Genossen, 3. Verkauf von Wohnhäusern an Staatsbehörden, Ge⸗ meindeverbänden, Gemeinden und Genossen. Geschäftsanteil beträgt 500 A. Die Haftsumme 500 M für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ein Genosse darf höchstens 109 Anteile haben. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Max John, Baumeister Max Baer und Postsekretär a. D. Robert Erbe, sämtlich aus Nimptsch. Satzung ist vom 13. Mai 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht in der Feise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Nimptsch, 12. Oktober 1921.
deran. 76898] Auf Blatt 10 des Genossenschafts—⸗ registers ist bei der Firma Kolonial⸗ waren⸗Handels verein für Raufleute, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oederan, heute eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1921 aufgelöst worden ist und daß zu Liquidatoren be⸗ stellt worden sind die Kaufleute Hermann Georg Sehmig, Ernst Oskar Ludwig und Karl Paul Möstel, sämtlich in Oederan. Amtsgericht Oederan, den 14. Oktober 1921.
o nenbaeh, Mam. 76899)
In unser Genossenschaftsregister wurde hee bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft zu Groß Steinheim folgendes eingetragen:
Georg Kutzelmann, Landwirt, und Karl Heinri e Groß Steinheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Georg Wagner, Kaufmann, und Johann
* Vo
Steinheim, in den rstand gewählt.
Hessisches Amtsgericht. Ortelsburg.
eingetragen: Der Seminarlehrer M Kuschel aus Ortelsburg ist aus dem Vo der Kreisausschußobersekretãr ; gewãblt. .
Ortelsburg, den 14 Oktober 1921.
t Das Amtsgericht. Kanden. Westf.
In unser Genossenschaftsregister
Ge⸗ 1
Spielmann, Landwirt, beide in deren Stelle wurde Josepyb Volk, Landwirt, beide in Groß
Offenbach a. M.. den 8. Oktober 1921.
76900
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamtenwohnungsverein zu 5 Ortelsburg eingetragener Genosfen⸗
schaft mit heschränkter 6
stand ausgeschieden und an seine Stelle Sastad Albrecht aus Ortelsburg in den Vorstand
7690 ist beute bei der Genoffenschaft zur Ser⸗
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 25. Juli und 1. August 1921 aufgelsöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
die Liquidatoren.
Die Beschlüsse können bei Gericht ein⸗
gesehen werden.
ö ¶ Mark), den 17. Oktober Das Amtsgericht.
R ostockt, Mecklb, fe
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Warnemünder Fischverwertungs⸗ Genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Warnemünde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1921 ist die Hajt⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil auf 6000 M (sechstausend Mark) erhöht und 5 14 Nr. 6 der Satzung dem⸗ nach weiter geändert. Rostock, den 14 Oktober 1921.
Das Amtagericht.
H unk el. 76904 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S., Wolfenhausen (Nr. 12 des Registers), am 14. Oktober 1921 folgendes ein⸗
getragen worden: ö An Stelle des Vorstandsmitglieds
Zimmermann Heinrich Reuter J. in
Wolfenhausen wurde en, m, . Her⸗
mann Reuter in den Vorstand gewählt,
und zwar als Vorsitzender.
Runkel, den 14. Dktober 1921.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. III 592 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Läund⸗ lichen Spar ⸗ und Darlehnskafse Vietzker⸗ und Crolowstrand in Vietzker⸗ strand am 1. Oktober 1921 eingetragen worden, daß der Kaufmann Anton Dehlerich aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauunternehmer Wilhelm Wilde in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Schlawe.
Schwann. 76905 In das Genossenschaftsregister ist die Firma Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Prisannewitz, eingetragen. Satzung vom 13. Oktober 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1009 4A. Die Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsanteile — bis zu 100 — ist zu⸗ lässig; es müssen jeder Erbpächter zwanzig Geschäftsanteile und jeder Büdner zwei Geschäftsanteile übernehmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Vorstanzemitglieder sind der Schulze Heinrich Bernitt, der Hofbesitzer ritz Borgwardt und der Häusler Karl Stuͤdemann, sämtlich in Prisannemitz. Der Vorstand gibt seine Willenserklä⸗ rungen durch zwei Mitglieder ab und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwaan, den 18. Oktober 1921.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Spremberg. Lansitꝝ. 76906
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitũts⸗- und Maschinenge⸗ nossenschaft Reuthen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Renthen. Gegenftand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Die Haftsumme ist auf 500 4, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 100 en e , . ;
Vorstandsmitglieder sind: Carl Nen⸗ mann. Landwirt, Heinrich Budeck, Stell= macher, Paul Pünrick. Schmiedemeister, sämtlich in Reuthen.
Die Satzung ist vom 2. September 1921.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatt in Neuwied, bei dessen Eingeben im Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die n. geschieht, indem jwei Mit. glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen.
Spremberg. L., den 14 Oktober 1921.
bei Gaswerk Waldfeucht, e.
Spalte 4. Die Haftsumme ist auf
C00 4 erhöht.
G. m. b. S. in Wald feucht, eingetragen worden:
Stelle in den Vorstand eingetreten: Gast
schefflenz, sind ausgeschieden und an deren
stellung von Gas zu Rahden i. W.,
Das Amtsgericht.