Preußen. i a . 2 mbolmäßlger slemenke zugezogen, die das elnstige ich wied o rechtzeislg zugeßt, daß er vor Beginn J das Höchste gehoben, reitet er nach Saalfeld in die Tedesschlacht Masestät dem König Karl 7. zu übergeben. Ties würde angesichtg J Ruzette das der sffentsichen Arbeiten und der Prorektor der geen e, 2 lle 9.3. es 36 9 m n nn n, n, ng . — 2343 erde n wie zu einem schönsten Glück, denn er fühlt um sich nun auch die
Vuf Grund der 585 1, 9a der Veror . ö der beutigen Umstände den Ruin des Landes bedeuten. Ich eiwanfe ᷣ ät Li ; ; ö ; ; B * 1 1. . * 1 . w
Auf C d 585 1, 9a der erordnung, betreffend ein daß alle *. * n. Ich . Un versität Lüttich Mahaim das Portefeuille für Industt; 6 e, daz er dieser An mäß, ünstig entwickelt hat sich der Kassenstatus des preußischen Seelennähe der teuersten Frau, die seine Königin ist, deren Fönig vereinfachtes Enteignu ugsperfghren, vom 11. Sep⸗ , 1 e . Kiteu ihrem Gide alle Krbeit und Lebengmittelversorgung. mut keinlichteit nahe den dieser Anfeinöung zum Opfer ge— in . 6 Ablieferung den Fenris , der Cisenbahnsen an aber ein anderer ist, als er. Er bat sie geliebt. wie er sein Vater⸗ . — 464 ngungslos vollstrechen werden. allen ist. das Reich nd Szö0 Milllonen Mark vereinnahmt worden. Diese land liebte. Durch ihren Mund singt ihm das Vaterland die Nänie.
tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Taff . kamm. S. 12 fassung der Be ö . f Wi in Fontanes B ißt: „Prinz Louis is en f ö , Wie das „Ungarische Telegraphen⸗-Korrespondenzbüro“ ; Schweiz. Amerika. follen dem Betriebsmittelfonds der Staaiekasse zugeführt werden, Wie es in Fontanes Ballade heißt: „Prinz Louis ist gesallen und
11 1
kanntmachung vom 31. August 1921 esetz 51 . ad n 381. Augu 1921 Be etz amml. S. 513) ö . ö = . = * 8 g ö . 1. . 23 rama Fi n. wird bestimmt, daß die Vorschtiften dieser Verordnung auf dag Meldet, ersuchten die Aufrührer am 23. Oktober das Der Bundesrat nahm gest wedurch dieser Fonds die dringend nötige wesentliche Erhöhung er, Preußen fel — ihm nach“, so sagt in digen Tama die Königin, daß die V ñ — e. ; n 3. h 3 e ern Stellung z ũ̃ ? x h e e,, . Re bzrt, der Prim Hei tn SG seuße * * Snteign mn gs verfgh en Anwenbung zu . 8 , e 6 . i , der rng um Entsendung zweier Dele⸗ 8es früheren Königs ö , . 0 der ; e, . Zum 1. , . . 3 . am,, ien r. 22 , m, mn. 9. enn, n ne, 2 . Gewerkschaft Bach in Frankfurt . zum 3w gierten zur nbahnung von Waffenstillstands⸗ wie die „Schweizerische Depeschena entur“ m J. irteilte, ö n, Ausführungen bezügli i es Zusammenhanges . zwischen preußischen h . , me, n n den ,. n 2 . 9 en än, 2 Sir chtung einer Brikelifabrik nebf am ne f , w, pan ng. Dei den Verhandlungen, die gesern vor. Lein Verhe hn n i r n. Lede tei f , 9 e k 6 , , , r rng ger, e ,, n. be elle re mie, ladeschuppen. Wager Verwaltungs gebäude und Gleisanlagen Mitiag zwichen den Vertretern der Negierung und, denen des Justiz⸗ und Pelizeidepartement wurde beauftragt, dur ni nge ahr schaft. Gerade die Arbeits loesigkeit in den hockwalutarischen Ländern 4ußerlich angedeutet, auch eine Liebesepisode mit der Gatlin Lc für ihre Braunkohlengrube Bach bel Ziebingen im Kreise früheren Königs stattsanden, überbrachten die Negierungs— Bundesanwaltschaft eine rasche Untersuchung durchführ die pird au zeige, wohin der wirtschaftliche Wahnsinn geführt hat. Man habe Kriegsrats Wiesel ist ohne. Belang; und der Kriegtrat Wiesel Weststernberg gemäß S5 135 ff. des Allgemeinen Berggese e vertreter, hevollmächtigter Minister Kanya und Feldinarschall lassen über die Üimstände, unter denen sich die Abreise . ü yember jwar eine zunehmende Cinsicht in den Handelskreisen der Entente, selbst, der zu den eisrigsten Anhängern deg Prinzen zählt für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 (Gesetzsamml Sarkany, die Bedingungen der Regierung, die in hat, wobei sich diese Untersuchung auf Schweizer * gen yffenbar sänder feststellen können, indessen beweise die Zerreißung Ober- und als dessen guter Deng gedacht ist, 4st eigentlich auch S. 705) beantragt hat. fieben Punkten formulierr waren und solgendermaßen ausdehnen so die fich möglichermheise an dem Unter?! Inn henden Entwaffnungstonferenz zusammenhängen, den Be- schleßiens beutsich, daß man von einer politischn Kinsicht, über cine recht schenenhaite. Gestalt,, die im Weut cken Der. Berlin, de 86 ; lauteten: 1. Bedingungslose Waffenstreckung. 2. Tie militärischen beteiligt hab . . nternehmen . Truppen in Deutschland zu behalten, mit ve nlaßt die Unhaltbarkeit des jetzigen Zustandes in den Ententeländern nur durch die Darstellung von Werner Krauß an Bedeutung er n den 16 Hiebe, Ratgeber des Königs sind vor das Kriegggericht zu ale ö 1 schuß. Trupp . . noch weit entfernt sei. Gerade die Nachkriegsmentalität., die sich gewinnt. Jugendlicher Sturm und Drang macht sich in der Namens des Preußischen Staatsministeriums. 3. Die Mannschaften werden entwaffnet und amnestier! 4. End— , , , n den Sanstionen und den für alle Teile unpredizftiden Reiaßzungt. Fornoügkeit, ze Fan en, St„ctes starl bemerttar, zer es sist Der Minister für H ültige Abdankung d onigs. 5 oni 1 Der Präsident der Republik hat. auf Vorschl * ö kosten auswirke, führe immer mehr vor Augen, daß die Reparationg. zweise los Lie Arbeil eines Dichterß. Vie biesige Aufführung hat Ver 1 18 ir 8 andel und Gewerbe. Aultige ankung des Königs. 5. Der König bleibt in Ungarn Miniflers für nationale Verteidigung und nach Ant lag de forderungen unerfüllbar selen. Man müsse sich klar machen, daß der der Darmstädter Intendant. Gustav Hartung. der schon im . , interniert, big die Frage seines Abtransportes geregelt sein Vegierung anläßlich der Creignifse in Ungarn, nm sorun zr Barlamentarische Nachrichten. Ausverkauf Deutschlando zum erheblichen Teile auf Kossen der Kean“ als Spielleiter tätig war, in Siene gescht. Das Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Zorsten. wird. 6. Der definitive Aufenthaltsort sowie die Modalltäten der Telear hrs! / ; garn, wie „Wolfßz ; . arbestenden Bevölkerung nicht nur Deutschlands, sondern der ganzen Bühnenbild des Treppenhauses im Berliner Schloß, in dem die n h ire en, e Abreise werden von den Großmächten bann kö 7 T. pelit ich ö le, . üro“ meldet, eine Teilmobllisierung ange. Der wasserwirt chaftliche und der Steuerkontrollausschuß des Welt ache ersten Auftritte spielen, erweiterte er ohne Not durch in . Ratgeber des Königs werden vor das Kriegsgericht gestelst ordnet, die sofort verkündet und durchgeführt werden soll. Der vorläufigen Reichswirtlschaftsrats hielten heute Unter dem Eindruck dieser Darlegungen verzichtete der Haupt⸗ den Orchesterrgzum führende Stufen, Das bedeutet eine ö Die Bedingungen der Regierung wurden von dam benen Minister 'i. nationale Verteidigung hat infolgedessen die Sitzungen. — ausschuß auf eine Gesamtaussprache und wandte sich sofott der Sprengung des Bühnenrahmens, die die Illusion nicht fördert. Sonst Ministerium des Innern. Miniffer Dr. Gratz und dem Obersten Lehar he , . sofortige ornahme der mit der Verkündigung dieses Patent 1 Einzelberatung zu. Im Rahmen eines Antrags der Deu tschen wperrient aber die Aufstellung, Bewegung und Gruppienung der Dar⸗ Das Preußische Staats ministeri ͤ die sich verpflichteten, sie dem Köni über mittel öl verbundenen, Aübeit angearknet und den 25. Oktober 131 Imedauptauttchuß des pręußischen Landtages Voltspartei, der dne Erhöbung der Beteiligung steller in Len einzelnen Sienen wolle Anerkennung, Einen Prnsen rn eußische Staatsministerium hat den Verwaltungsz⸗ ö h - önig zu übermitteln und ihre ersten Mobilifierungstag bestimmt. del als de md Montag der Haushalt des Finanzministerium g der Länder an den Reichsste u ern verlangt, kam es zu einer Louis Ferdinand von edlem Wuchs und feurigem Temperament stellte Jerichtsdirektor von Sybel in Aurich zum Oberregierungs rat Annahune zu empfehlen, italieni ĩ putze anert a t ge meinen Finn ver wal Kung? beraten rundfätzlichen Aucsprache über daz Verhältniz von Reichs; und Paul Hartzhann éuf die Fühne Er ist diz Seele der ganfen Ju ernannt. Die militärische Aktion wurde fortgesetzt und führte zu L Sr Der italignische Gesandte in Prag erschien gesen 1nd zäemksel n bn ff! wicht 6m Ber‚dahg (ml eler. Lac, aten dine Gäärkäg ken inansen er Lände. sährgnz. leben bin. fu Ker dinand von Alten alt wrahleshiger Linem panikartigen Rückzuge der Königstruppen, die zahlreiche beim Ministerpräsidenten Dr. Henesch und übergab ihm eine ien gern ne, w allgemelne Lage und äber feine Stellung zu gis unentbehrlich, bezeichnete. Der Finanzminist er gab Vönig, Ling Lossen als hobeitspell; anmutige, Königin, Wilhelm ö, 2. . . Gefangene zurücklassen. Der Köni in amtliche Erklärung des italienischen Minister; langeren eischa fü. ine Erklä ü en sogenannten Ange stell!ten, Dieterle als ehrensester Feldmarschall Hohenlohe, Wil helin Diegel⸗
Der Oberregierungsrat S 9 z g samt seinem Gefolge und 9. terium chwebenden Wirtschats⸗- und Fingnifragen ein. N. a. machte ferner eine Erklärung über den sog n ges , . ; Hohe * goblen z gie ungarn von Sybel ist dem Oberpräsidium die Truppen bestiegen in Eile bereitgehalten Züge und ver⸗ des Aeußern, in der Marchese della Torretfa milleilt, ya den h as Nachrschtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ er laß. Dleser babe unberechtigtermsise Beunruhigung in mann als jovigler Feltmarschall Braunschweig und der schon genannte K suchten Lber die Siadt Tela nach Jzomorn zu selangen. Tie er mit Vr. Benesch gleicher Anficht sei über die Wöchig! id re genre lie ü hrungen. den Kreisen der. Beamten und . hervorgernsen; er Werner Krauß als Kriegsrat Wiesel befenders bervorzubeben. Bie
Aufsländischen erfuhren jedoch in Tata daß die Cisenbahr⸗ eines gemeinsamen energischen Vorgehens gegenüber den Bereits bei der Berasung des Notetats habe er ins Auge gesaßt, beziehe fich ausschließlich guf das Büroyersonal. Hier solle gerade dritte Auflübrung des Tiamgs, Fer der Verfasser dieser Zeilen bei Ministerium für Wi ini e ñ ; eignissen in Ungarn. Diese Gemei it stütze sich ln. 6 dr Anteil, den die Länder an den Reich tenern habe oh den Reamlen ihr eigentliches Arbeilegebiet gesichert werden. Be- wohnte, fand den lebhaften Beifall des aueverkauften Hauses. P. l ,. 2 en, n,, n, ern. i 1 . e fr, fh ih i nr , Fiel en K züglich der Gleichstellung Ter pee e mit den Reichsbeamten ö
und Volksbi ᷣ ie F ̃ f r e allein auf den Vertrag, der die beiden Vö bi c nüßte. Dieses Verlangen gehe jetzt in Erfüllung. Denn ö . ; sbildung. Garnison die Flucht mit Waffengewalt verhindern werde. 9 Völker verbinde, sonden 6 . Liebchen des Steuersatzes bei der Körperschaftssteuer und bätten eingehende Nachprüfungen über Gehalt und Aufrückungs⸗
Di ufung il jref ; ; ierung hat ei Begi i auch durch die beiderseitigen Interessen diktt j
Die Berufung des früheren Direktors des städtischen Die ungarische Negierung hatte bereits zu Beginn des sei au e 9 esen Miet ert. satzstener würden wesentlich höhere Steuereinnahmen zu möglichkeit stattgefunden, die im Haushalt 1922 erscheinen würden. Im Opernhause wird morgen. Mittwoch, Richard Strauß' Lyzeums in Konitz Dinke la zum Slud en diteklor ö 6 Putsches einen verläßlichen Offizier nach Tata geschickt, der — In der gestrigen Sitzung des Ausschusses des Ab— . Wahr man an . 6 im . sich 1 Auseinandersetzung jwischen Staat und Krone werde stark ge, dramatische Tanzhandlung „Josephs-Legende! mit Tilla Durieur schen Lyzeums in Wittenberge ist namens des Treu chen jedoch von den durchziehenden Truppen Osztenburg,t am geordnetenhauses für au swärtige Ange legen— zunächst mit dem Gedanken getragen habe diese Steuererhöhungen fördert; als Ergebnis werde dem Landtag ein Gesetzentwurf vorgelegt als Frau des Potsphar und Heinrich, Kröller als Joseph auf— Sonnabend gefangen wurde. Dieser, offer übernahm heiten legte der Ministerpräsident Dr. Benesch den Siand, sediglich für die Erböhung der Einnabmen des Reichs zu verwenden werden. geführt. In den übrigen Hauptrollen sind beschästigt die Damen
i , , n . Stagtsministeriums bestätigt worden
g ; nun in Tata das Kommando und sorgte für di punkt der tschecho⸗sio wakischen Regie Ereiantt die Beteiligungsquote der Länder herqhiusetzen, könne — Der Landtazgsausschuß für Beamtenangelegen⸗ Berghoff, Sydow, Lucia, Bowltz, Gageike, Geisel, Schröder und die
sorg r die Ueber⸗ p schecho⸗ schen Regierung zu den Ereig nissen und desbalb die Beteiligungsꝗ h 6 6 heiten begann am Montag die zweite Lesung der Au sführungs⸗ Herren Jekai, Molkow, Eckert, Voffmann, von Leon, Hellwig, ferner
— wachung des Königs. Ferner ordnete er die ohne führer in Ungarn dar. Er erklärte obiger Quelle zufolge: man nach den Erklärungen des Vertreters der Reichsregierung im ⸗ : . rren k 1. ,, . ; — gebliebenen zurückströmenden Aufständischen. . . der Solche Dinge dürfen sich nicht wiederholen. aj . bun Reichsrat nunmehr denn,, . die n , ,, . 36 m . 9 n jum Volks schullehrer⸗-Dienstein⸗ ö , k . ie. . ssi 7 z 36 j J ! Du cha ll * 1 . J ih j j r*⸗ 0 en e setz. nschließen ird per „Baie . ö? ) nd der Organisierung des Putsches beteiligten Politiker und Sol⸗ nicht zugelassen werden, daß sich daraus ein System entwickelt. poller Höhe behalten würden; hierdurch würde ihnen ein erheblicher Me mm 9 6 Herren Bolz, Schützendorf. Ziegler und Philipp bpesetzt, gegeben.
. * * e ,, die einzelnen Staaten in Anarchie un ⸗ ö ᷓ betrag der Einnahmen zufließen. Im Anschluß daran verbreitete sich n, e, nn 3656 ; z t machung. daten fremder, Herfunft ließen den König schließlich im , , e , SEtatistik und Volkswirtschaft. Mltalilce le lde Carl Hesl AÄnsang g Uh, ö. Im Schauspielhause wird morgen „Die gefesselte
. . ᷣ ! ; dlich den Krieg vorbereitet. Alle, die für den Frieben anke
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsvrä Stich und suchten nach Söldnerart, sich den Folgen des be⸗ „7 älter iüsene enn slbetzn ss i ᷑ ö
;. ö Vero ig d präsidenten oa. * : wol ger müssen dazu beitragen, daß der endgulti . berbessern, insbesondere durch Inaussichtnahme einer quotisierten Be⸗ j ĩ ; r . vom 28. September 1921 habe ich die Rummern 293 und 293, n . sen e, durch die Flucht zu entziehen. Stefan Rakorszly, daß die gil e e J ., e, an den Getrgnkesteuein und an den Einnahmen aus der y,, k das heißt die mit Datum vom 24. und 25. Oktober 1921 er⸗ raf Janos Andrassy und Gustav Gratz sind ebenfalls in Tata tärisch gerüstet, der Gesabr, die unserem Staate und ganz Mittel, hastfahsszngsteger. Ans gen kom Fin min ister angegebenen Sahlen
6 . ; . ; li ; Bei der Veröffentlichung in Rr. 239 des „Deutschen Reicht scheinenden Nummern der „Schlesischen Tages post? ver- in Gefangenschaft der ungarischen Natienalarmee geraten. europa droht, begegnen zu Fim en. CGelbfspeffla— dlich werden wir altz ien sachste hends Ginzesheiten herbzrgelobfn; Gegen den Fausbol s.
anzeigers“ vom 2. Oktober 1821 über den Stand der Reben
boten. Veranlassung zu dem' B Der König Karl und die Königin Zita befinden sich fun, um einem Jusammenstoß auszuweichen, unk! denen nie poranschlag sür 1929 wird vorautsichtlich bei den ordentlichen Cin ⸗ und Güte der Trauben Anfang Oktober 1221 muß es des Blattes. ssung zu dem Verbot gab ein Auffatz in Nr. b unter Bewachung auf Schloß a , , g. c bemühen, das Abenteuer in ch , Weise nf hn, eng nähmen nd. Ausgaben mit einer Gesamtverbesserung von zö4 Mil, in den textlichen Bemerkungen unter Vqyern und Hessen, anstatt . ; . 1 ĩ . gresl wärtig finden in Budapest zwischen der Regier d Ver. wollen, daß die habs burgifche Frage endg'ltighgergs sionen Mark Ferechnet werden können, darunter mit 230 Millionen bei „1,3 = 16, „4 — “ — also ein drittel“ bis „ein halber“ Herbst Im ersten Konzert des C bor s Ter Sing akadem ie unter der Breslau, den 22. Oktober 1921. tretern der Entente, zu benen auch di m ü un ö . ber Friedensvertrag zur Geltung K ten Forfsen, 76,3 Millienen bei der Bergperwaltung einschließlich des — heißen. Leitung seines Direltgres, Professor Dr. Georg Schum ann wurden Ver kommissan isch stzeinrs err . p ische Vertreter der besondere die Cnswaffnun n Ulgahntzk vo 1c ,, 'ytr nord inariums und ho Millionen bei der allgemeinen Finan verwaltung diesmal mit wenigen Ausnahmen nur a capf ella⸗Chöre geboten. Die
. 0 Polizeipräsident. Kleinen Entente geladen wurden, Beratungen statt, die sich mit die bisherige ungarische Fot ö 6 K en ren men steger und Kötperschaftsst ner, Wie set Verhesser ung lür unser Musitleben als Kusturfaktor bedeutsame Vereinigung hat Kleibömer. dem Schicksal des früheren Königs befassen. lein Vertrauen erweckt hat geändert ö. . . seht eine Verschlechterung von 1186,5 Millionen Mark gegenüber, . Arbeits streitigkeiten. damit um so mehr einem Be dürsnis entsprochen als die Pflege dieser
. Frage kaben wir gezeigt, Laß wir ahi Angesc en eiten ter eng, barunter z362 Millionen bei den Staatehoheitserwaltungen, Gestern it, wie B. T. B.. aus Bochum, erfährt, FuntCattung,in größerem Stil in der Singatakemie bisher rerngch. . Großbritannien und Irland rungen und ohne militärisches Einschreiten „53sen wollen . lbz3 Millionen bei den einmallgen außerordentlichen Aus- der gesamte Betrieb des Bechumer Vereins für CLlsigt nne, . bat sh 2 a . gun ge chulten ord r ; ! . Ungarn ein Dorpelspiel getrieben haben oder nicht, das mill h sc gaben außer der Bergverwaltung, 206 Millionen bei, den gußer⸗- Bergbau und Gußstahlfabrikation stillgelegt Cloer , , . st . len des ährenden
. . Lord Curzon beriet gestern mit dem ,, entsche ben. Aber dern Rind wir afl. r gn ichn dan, ö. t hlanmäßigen Ausgaben außer der Bergverwaltung und 474. Millionen worden. Der Grund zu dieser Maßnghme liegt in dem Aus- Yrchesters jetzt erhebliche Ton; und Rhythmußschwankungen LReigten. Nichtamtliches Krieg Worthington Ey ans und mit Lord Churchill über ungarischen HDeffentlich leit, ine besendere die reaft onen ie bei der Einkommen⸗ und Körperschaftesteuer. Bei der Berechnung stand von 82 Mau rern beim Bochumer Verein wegen Tarif— Außerdem beinerkte wan Il 2 eiae nimm im. Sopran
* die Lage in Ungarn. unter dem heutigen Regime nur ein Ziel hatten: bei ber der Einnahmen aus Einkommen und Körperschastssteuern ist davon fireitigkeiten. Da lein ig für die streikenden Maurer beschafft im Gegensqtz zu n, 6, . eren Lage ꝛeiteise rie
⸗ ausgegangen, daß es is zum Finalabschluß für das Rechnungsjahr werden konnte, mußte der Hochofenbetrieb gedämpft werden. Da⸗ und scharf klangen. In den ännerstimmen war der Ausgleich
Dentsches Reich — Im Unterh ; K ersten Gelegen beit den durch die Friedenspertra aff i 6 za z ichen j ies ) . au se teilte der Premierminister Lloyd . ( Frieden verträge geschaffenen 1 . qa n ; trattw eblens der Gaskräfte außer zwischen Tenören und Bässen besser; letztere unterstrichen jedoch dies— y Zustand zu stürzen. Die ungarische Regierung trägt die Schuß 1920 möglich sein wird, das von der Reichsfinanzverwaltung durch wurden die Kraftwerke infolge Fehlens f s mal manches zu stark. Von erlesenem Kunstgeschmack zeugte die
Der Herr Reichs präsident hatte gestern, wie, Wolffs Tele. Ggorge laut Meldung des Welfflchen. Telegrgnhendüros. mi im hi 466 6 ,, .
er ꝛ e , ; ele⸗ h = 9 ? 1 ; graphenbüros daran, daß Karl mit der veiworrenen S ec hnien. auf oßs1. Millionen angegebene und dem Staate als Abschlags Betrieb gesetzt und der Betrieb im Bochumer Verein mußte sti ! es Wen e] ĩ graphenbüro86 meldel, eine gemein some Vespre chun g mit den mit, daß die allierten Regierungen sich der Wiedereinsetzung und infolgedessen zurückkehren und nh , sablung belgssene Aufkommen in Preußen bis zum Schluß des gelegt werden. Annähernd 12 000 Mann sind arbeitslos geworden. , der 3 . n, n,. *. Führern der Fraktionen der Sozlaldemoraten! ben eines Mitgliedes der TDynasstie absbutg nach wie vor stören konnte. Ich muß auch darauf verweisen, welch treubrüchizeß Nechnungesahresz auch wirklich zur Staatkasse, zu vereinnahmen. Zum Ausstand im nordfranzöösischen Textil k. 68 re mn sr 2 e , . . Kell. bij zentrums, der Demokraten ind der Deutfchen energisch wider setzen. Die ungaris je Regierung habe mitgeteilt, Sxiel mit dem Völkerbund zu treiben die magyarischen Karlisten und Von dem Aufkommen don 568! Millionen Mark 8 nach Abiug ge bret tellt W. T. B.. mit. daß nach, cinen Harasmeld ing in kan 9 ö n,, , , i n , Volkspartei über die Frage der Bilkung einer en sfhen daß sie dem Wunsche der alliierten Regierungen? nachkomme und Far! selbst fich vermessen vshaben. Als e sich um die Zulassung des den Gemeinden gebührenden Anteils und des zur Erfüllung der Roubaixr gesern die Arbeit von Ctwa 006 Arbeitern wieder kJ
ö H, 6 i j Schri ; j ; ö ; ] F 5 se 9l9 plus 35 vy) weiter erforder⸗ orden ist. In T ᷣ wird der Aus⸗ . 3 . i . dieser Parteien. In den mehrftündigen? Verhandlungen die notwendigen Schritte getan habe, um die Ausweisung Karls Ungarng zum Pzlkerbund handelte, wollte eine ganze Yeihe da rantumme (Ginkemmen won I sägen 3m knen wor rel ift Fred wasdet n Kar id Fred., Mendel sohn t sechzehnst Werk Cvierchörig): 8 e ĩ ) ) z ; 61 h menen Be— ö j arm . 8 Y). . Mendelssohn war mit einem se zehns immigen Wert wvierchörig): lichen, schäͤtzungsweife auf 861 5 Millionen Mark angenommenen B stand jedoch nach wie vor fast völlig durchgeführt. In den Nachbar „erg an Ant;hwhenz dir Heberer, mlt Brgel, berutig,
. 1 ] z ö ; 2 ergab sich in der eberschlesischen F ̃ icht gus Ungarn sicherzustellen. Lloyd George erkläre sodann, Kehten in ger Schweiz die Freie des VRölkerbunden, dahin untht, 361 3 Hiistionen M li . iche Fa g s berschlesischen Frage die Aussicht ) 9 sodann, richten, daß die Tschecho⸗Slowakei und Rumänien ein? bernün nige trages für den Staat 1979 Millionen Mark oder 474,6 Millionen gemeinden beider Städte verzeichnen die Fabriken zahlreiche Fälle von Bas, im Jakre 18278 komponiert, noch ungedruckt une der VBiblsio¶
einer Versländigumng, während in Sachen der inneren Polit daß die Veröfsentlichung des Telegramms de Valeras ie, in Mi 26 zal ; zen ; im V für 1920 als Soll an⸗ —ᷣ Arbei er Schwierigkeiten bestehen. Die , 1 n . n. , ö. ben , nr, n,. eine ernste K n , n ,. . 39. n , ,, og Millionen Mark K . T. B. wiedergegebenen Meldung der thek , , h ; ,. . yen lärten, über das Ergebnis dieser Besprechungen zunächst mit eraussorderung bedeute. Die Stellungnahme der Regierung getrieben werde. aß enn Ker 8 r fei J * it ihm . ich r, Gefagten wärde sür 1959 in Preußen i W. . B.. s ö 9 wie alle Werke des Mieisten Ur eine, blühende Qaimonik aus z. . t 6 1 Ing 1 è E? . I 1 J 7 , 6 Wwsor Ben. 9 — . z 4 h t G 1 j en⸗ h . ch 8 f 1 J zfferg ihrer Fraftion verhandeln; se p, , ed, uu sei volltommen klar. Auf einer n Gr fl . üchi geen ess enn Püsfg um nücht das Op t 6 (iös dä 3c Chsegg, Krings, guz Wa s bn stenmbate nch und, glänzt durch einen zeichen Hichestersgtz, Men lollte es öfters e , r, H,,, , m , e , , , , ne,, , ,, , ,, , , , ,, , 6 a , , n,, 3 ! . ; ; n 53 . ; ; ü . ; 3. 11 aut . 69 31s 3 erklärt, daß ihre Mitglieder J ! . — Pos-⸗Carloforti fehlt es für Bach einstweilen noch an Ruhe Ergebnis ist erst im Ldufe des heutigen Tages zu erwarten. ö daß . Regierung die wirksamsten Maß⸗ 88 in 6 . betonte der Ministerpräsident, daß sich r 2 , , tober geplanten Ausstand teilnehmen würden. — 9 Ausgeglichenbhest. Eine Arle von J. A. Hasse aus der Dper jmen gegen die bolschewistische Werbetätigkeit in n an ißm beteiligt habe, erinnerte, daran, daß blan einge telten J ö „Lavinia“ war zwischen den geistlichen Werken febl am Ort“, dagegen
England und i ei l . it: iwischen der Tscheche⸗Slowakei und Jiglien zen Er⸗ ande stchergesctes. in Höbe vgn 1903 3. Mihiionen Mark bis zum ; sesse 8 „Quoniam ĩ 3 seis —ᷓ Eren Reli br Are chusteg Ser außentßantzel- hl ä. älbdznsernf elan lane gs fre ieh, n, d ,, , den itil. JJ stunst und Wissenschaft. k en, e d ü nn,, stelle Chemie vom 12. Oktober 1921 werden vom 1. No⸗ ergangen. ö fuhr fort; Auch heute geht. Italien entschieden mit uns. Was Finanzministerium Hesitzt, rechnet man mit e dernen e , j Im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften wird außerordentlich. Den Schluß bildete wiederum Joh. Seb. Bach vember ab folgende Gebühren für die Bearbeit . Fan rech befri ft, so muß ich betengn, daß es ebenso wie England kon men an Cinkanf man. und Körperschafts tener fir 160 keen S 9 28. Ottober 1921, Abends 79 Uhr, im Festsaal it der Motette: „Singet dem Herrn ein neues Lied! für acht— der Anträge! erhoben: . r 2 Der Abgeordnete Kenworthy fragte sodann, ob die sehr nachdrücklich gegen den Lutsch Verwahrung eingelegt bat. Ih e n nnn, . . * . 3. . nr den n z5. Ferr K ü ken har Werl , ,. inst Irgelbeglestung, welche T. Fritz a) Ansfnhreanträge: für je 1900 4 Ausfuhrwert resp. Wirlung der, Entscheidung in der oberschlesischen Frage 2 r , . Sache por allein uns betrifftt daß . renn, . im e,. einen öffentlichen Vortrag halten über . Schutz färbung und Heitmann verständnievoll gusfübrie, — Wenig befriedigende jede angefangene 16069 4 wih ein Satz von ü, mn gn. auf die Zahlung der deutschen Reparationen in Er— ver] flich i nr, 2 D ch Frieden handelt, und das wi daher mn. ö Körperschaftssteuer 166 Milliarden Mark betragen. Mimikry“, dessen Ertrag für wissenschastliche Zwecke bestimmt ist. Eindrücke hinterließ in demselben Saale Charles Lautrup, rechnung gebracht. Die Mindestgebühr für einen Antrag wägung gezogen worden sei und ob man beabsichtige, die beugen. Wi ö mmen zu ergreifen, um jeder Gefahr vor, kin en m n andren ird man wöhl rechnen dürsen, wenn Finzeltarten zum Preise von 4 M numerierter Sitzulatz; und ju der an der Spitze des Phil harm enischen Orche sters Werke ie ö,. Reparationsfrage infolge des Gutachtens des Völkerbundzrats ite . 5 e ,. ö. . , ga, dnn , , zünden blichen zn gi ar Gtebpliz fc nekaten kei A, KWerrhesnm, in Kauthaus des ben Hart . en n, , w . e n. um, b) Gin fuhranträ ge; für jede angefangene 1000 4 des von neuem aufzuwerfen ihnen über all , jung zin engster Fühlung. mi 122 zur ter di zsichtliche Westens und beim Pförtner der Akademie. sehr klangschöne, aber inhaltsarme Sinfonia espansipa⸗ von 1 8 6 — —ᷣ ö ; noi Rachb 2 d. Was nun weiter die voraussichtliche estens un ᷓ 1 gich⸗ = ; ? Einfuhrwerts 30 3. Die Mindestgebühr ift 5 4 Der Sch alz kan ⸗ ö ; . ihnen über alles, was sich in Ungarn, in Wien und in unferer Nachbar. zur Kasse kommen wir ] . ö ö ; Nielsen wirksam zu gestalten, bedürfte es eines erfahreneren * ꝛ 3. Die Mindestgel 5 4. D ö zler verneinte dieses. Das im Mai von der schaft begibt. Entwicklung der Einnahmen Preußens im Rechnungsjahre 1921 — E 9 . 514 1 ) Für abgelehnke Änfräge eifolgt keine Gebühren⸗ deutscken Feghetut ; ; g 3. ö j J : . . Dirigenten, als Herr Lautrup einer ist. Bei Mozart vermißte man 9 ) ⸗ zen g angenommene Ultimatum habe den Betrag d ; . anbelangt, so können auch hierüber nur schätzungsweise Zahlen mit⸗ ũ j 1 . ö ĩ inz Re e ßen 3 l,, e . ZJür Ver länger. — en Gebühren Oberschlefiens in Betracht zu zieben. en worthy fragte Kelter! gegel Nillcht Habsbure ; ufkommen würde sich der Anteil Preußens (na zug des Ge⸗ icht lich Zeit entdeckt worden. Es Jo *. . . ei sche wie für die Neuanträge erhoben, jedoch im Höchstfalle nicht Ist es dem Sckhatzkan he R; Regierung rückhaltlose Untersti 8 ce. ; * ; ; Dorfes aus vorgeschichtlicher Zeit entdeckt n = noch manches lernen müssen. — Der Bruno Kittelsche w. ö. ö Höch 1 zler bekannt, daß der englische Finanz⸗ h f ltlose Unterstützung. Am Schlusse der Sitzung meindeanteils] am Ertrage von Reichssteuern, wie folgt, stellen; ; 5 ö. des Wi ; n Di e. 1 3 w Handeleaueschuß beinghe einstimmjg der Meinung . 6 3. erklärte der Ministerpräsidenk Ben esch ö. die Regierung Enkenmnernsteuer 4a Mihlenen oder mehr it ä Piiiianen, ö. w git e kl . . ö „Die Berechnung der Cebühren für die in fremder des , n Repargtiensbetrggs nicht geleiflet werden könne werde heute, wo Ruhe und Besonnenheit, aber auch Energie Körperschaftesteuern 406,9 . 1969 ö z . hier . die Glelle des aufgelösten Philbarmonischen Ebors tritt Währung auggefertigten Anträge erfolgt nach dem für die ohne roßbiitannien zu schädigzn? Wird diese Frage von neuem nötig sei, alle notwendigen Maßnahmen ergreifen Und Irbichaftssteuern. 834 — . gab' in voriger Woche sein J. Ken zertm it dem Phil bar m o—¶ Aus uhrabgaber gültigen Kurs. ; kw ogen werden Seitens der Regierung erfolgte keine Antwort. werde nichts anderes im Auge haben als eine rasche Be⸗ n,, . . . ö 36 1 nischen Orchester unter der Leitung von Bruno Kittel. . Den Uinteraug chuß „Cyan sale hat am 13. Oltober . Von zwei Abgeordneten wurden Anfragen über die fran⸗ endigung dieses Creignisses, und zwar mit möglichst friedlichen r rn, . Vo anschle 22369 Millsonen . Theater und Musik. Den Anfang machte ein in Berlin noch un kelgnnteg Werk. das äs, äedercinsühtn ng. der Licfermerksbescheinigung für zösisch⸗türtischen Abmachungen, betreffend Klein. Mitteln Die Erklärung des minist erpräsidenten Dieser an sich ee n g. Mehrhetrag ie hen e leider sofort und . Ad tebet ansteht von nt n. Deo s k. Die gumfang⸗ sämtliche Enyansalze, Rhodansalze, rot- und gelbblausqure Salze afien, Thrazien und Konst antin opel, gestelst. wurde sodann angenom men. berwandelt sich jn einen Fehlbetrag, wenn folgende Betrachtungen Dauilchet Theater,. zee, fit Cöor, el mm n ge , n, . beschlossen. ‚ . . Ein Re gserungsvertreter erklärte, die englische Re— ö ; angestellt n Nach dem bisher vorliegenden Abschlußmaterial Spät erst hat Berlin Fritz won Unru hs fünfaltiges Drama mangelt, in. Jehr ,. . . en 82 oe. Ter Untergusschuß „Geussäure“ am 18. Oktober 1921 gierung habe Mitteilungen erhalten, daß die seit einiger Zeit ge⸗ ; . Südslawien. perten die Hetriebeberwalungen nenngnöhzerle Möehrzin nahmen gegen Prin Tonis Ferdinand? kennen fett doc itzt im ien , ö. gu . gn in . . u e wee. die Wiedereinführung fijr sämtliche Geussuren und beren ährten französisch- kemalistischen Verhandlungen über die Räumung Die vom Ministerrat im Verfolge der Ereignisse in den Voranschlag n icht erbringen. Eg ist aber mit Sicherheit auf Deutschen Theater aufgeführt wird. Dieses Stück schrieb Jahre vor ließ zwar g e. 3. . e ut eser 6. 61 gu n n, Salze, gl ene 166 dic anzösssen, eben. n, einer Kefriet genden Ungchn beschlossenen Maßnahmen find durchgeführt, indem Athebliche Dau haltzüberschrestungen bei Pen, Staatsberwaltungen zu dem i, ,. , , , . erden w', fe eee, mlt ran. der rausschuß salze“ — Regelung geführt h ; iche Regi ĩ z ; ̃ ̃ i = r. der in der fast legendären aupt⸗ ichen aun ,, m . der Unteraugschuß Chromsalze am, 21. Oktober 1921 ere ge Re , , mn, Divisianen Marschkefe hl gegen die nn,, , . . re e nne sah, se. dessen Tod der Geist lebendig führung selbst war ohne Tadel. Gertrud Steinweg, Karin
die Lieferwerksbescheinigung für Natrium⸗ und Kaliumbichromat lungen sich auf ere rer. , n n en daß die Veihand⸗ un garische Grenze erhalten hat. Der Eisenbahnverkehr mit n cen beef chen . , , . wurde, der schließlich die Fremdherrschaft in Deutschland abschüttelte. Branzell Paul Marion und Albert Fischer sangen und ghromalaug. . ; Ungarn ist unterbrochen. rer e ie m ch e. man für 1921 die Mehr- Drei Szenen autz Ünruhs Werk bleiben hauptfächüich in der Erinne, die Soll. Alert Fischer fiel besonderg durch, die Stilreinbeit Die Ausfuhr dieser letzigenannten Probukte ist bis zum Syhani Türkei. auegaben i e lic bes Ertrasrdinriums und. der, dußerpian. kung Faften: Fes Prinzen. Begegnung, mit der Königin, Luise, seines Pertrags. Karin Brentell durch die Fülle and Rundung Ende, des Jahres 1921 kfontingentiert. — Die Einfuhr ist ü . , Der Oberhefehlshober M hat mäßigen Verwaltung auf etwa do Millionen Mark, wie in Jahre die er wie eine Heilige verehrt und die er beschwört, den ibrer schönen Altstimme auf. Den Schluß des Abends bildete Der Kriegsminister erklärte im Ministerrat, der e ober ustapha Kemal Pascha . . 9 ; ffen sst, so König für die Auflehnung wider Napoleon zu gewinnen, dann das letzte Werk des 86 säbrigen Verdi, ein Tedeum,
hierfür gesperrt. ⸗ z 6. 19270, eine Echz 469 ĩ ii I ? i . . 1 — im, wauptqugr ier den Vertreter der Republik Aer, ,, ö. 6 e f n,, . 6 Ver. sein Gespräch mit dem Könige seslbst, dessen Friedensliebe und Scheu das Schlußstück der vier geistlichen Kompositicnen, mit denen
. jnt gscßuß Gf; 63 . 8 ; . General Berenguer habe ihm mitgeteilt, daß di ĩ 18 ; ; 6 j ͤ Hie , . ö 1165 ⸗ Yllober oeh hat Truppen nn, dem Berge er nel , ö bei d chan bei der Negierung von Angora empfangen. Bei besserun 1426.9 Milli Mark. Dieser Verbesserung vor der Verantwortung, den Krieg zu entfachen, er zu überwinden er Meister seine geniale Lebensarbeit abschloß. Der Philbarmonische ö da der Berg mit über S0 verwesten Leichen oer n, ö. , m, n Hg lau big un ß chr be j heb der steht 9. 3 Alusglei . im Haushalteplan für sucht, ,,. 1 n n , das e , . zum Kriegs⸗ n ne, n, . er. , n , . i,, , nn,, . ff 2690 Rferpeß , , ,, ; eu Vertreter, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, hervor, hal 6 li innah deckende Betrag rat in Erfurt versammelten Generale, denen der Prinz eine vom der Bruno Kittelsche Cher wir nilich, ald nachtun essigsaures Natron und Bleizucker wieder eingeführt. Soldaten und über 200 Pferdekadavern bedeckt war. Die welche en k. P , de, gene / nech aus, Erhöhnng steugrlicher Einnahmen gr, Eönla bisher ö ⸗ t, in der Napoleon ver⸗ Jedenfalls ließ die wohlgelungene Wiedergabe des für Doppelcher ch gen Bande der Freundschaft die beiden Schwester don 2560 Millionen Mark (Kap. 24 Tit., Za „aus neuen Steuern König bisher zurückgehaltene Urkunde vorlegt, Nap ö gf lich le en e , e rn .
Der Unterausschuß „Salmiakgeist“ (21. Oftober 1921 Truppen, wurhen, zaher auf ihren Ausgangspunkt zurück, nationen verbä — ĩ j ö betrag abzu⸗ fündet, daß das Haus Brandenburg zu bestehen aufgehört habe. hat die Ausfuhr für Gas nasser von Gaz anslasten gesperrt 1 n,, . . ,. Aruit sind die notwendigen die Türken me er g i , i . n rt ine er enn. , , be, . V 66 . und hi bun Cen des greisen Feld · Stücke , . . ,. auch 2 für ö 6 6 Lieferwerksbescheinigung für Salmiakgeist, Ammonlaͤf flüffig, 9 verzüglich aufgenommen worden. um alle Völker des Orients zu befreien. Kemal Pascha bantte Für die Deckung dieses Defizits ist ein Grundsteuerentwurf aus⸗ mar challs Hohenlohe, in dem noch friderizianischer Geist fortlebt, ge⸗ . . , . 1 in r * e, . z .
Hirschhornsalz und Salmiak wieder eingeführ e Nu . . ; ö 3 e . 6 ᷣ r Be⸗ loben sie, den Befreiungskampf führen zu wollen. Einen Augen ; Hirschhornsalz J ieder eingeführt sowie Augszfuhr⸗ und sagte, er nehme mit Befriedigung Kenntnis von dem Ver—= e ,,,, , , noch blick lech! der 6 ö König abzusetzen und Loni Zuhöter waren auch dieser Meinung und gaben ihr durch lebbaste
mindestpreise festgesetzt. Belgien. spreche 1 : : : ; 2 , ante 63a l . ö n der Republik und verspreche energische Beihilfe. nicht — ine eventuelle Ferdinand guf den Thron zu erheben. „Louis Ferdinand erlebt“, Bessallekundgebungen Ausdruck. — In der Hochschule für Maik Der königliche Erlaß, betreffend Auflösung der hn j ,, an n , fen, . ,, . der verstorbene Kritiker Paul Schlentber seinerjeit in einem in wurde die IX. Symphonie von Beetheven bon dem Akademischen
Kammer und des Provinzialrats, ist gestern im“ s ; ĩ d ů Jol e mttz⸗ Bulgarien. f e ü Haus der „Neuen Rundschau“ über das Unruhsche Stück veröffentlichten Chor und dem Blüthner; Orchester unter John . 9 n steuer und einer eventuellen Reichsgrundsteuer sowie über den Haus s Petersens Leslung aufgeführt. Chor und Orchester gaben ssch lle
blatt veröffentlicht worden. Tarin wirb der Tag der zarl , , ; r misti ng Aufsatz ausführte, „seinen höchsten Augenblick; und in diesem Augen— — Ungarn. mentswahlen auf den 20. und der der , ö. nach re nr ,,,, pin r e u in nem fe ,, n blick ku er den Flamen ö. 9 Großen aut, Bie ser Name Mühe, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden, aber der Dirigent verlor sich Der ,, hat laut Meldung des Wolffschen 2 in e , n, In einem vorgestern nachmittag einer der latkräftigsten ihn 9 u n n nn, em Finanzminisser angestrebte Trennung der Betriebs⸗ und ö 6 Ii . . 4 4 it f. er 21 ohne Einen e . , r, n, g, ö. , 6 , . . fa a i ꝗ S,, . 35 . . gel ge Regierung hervorgegangen ist. Durch nicht erf e ⸗ J, , , ines weil sie ihm weder von Gottes noch von Rechtes Gnaden gebührt, mann, war nicht immer erquicklich, da der Zusammenkflang nicht Eee, ,, , n e lei een hb dene, , , nn,, , , , , , , , . z z 51 1 ] e bmaß ) J 3 6 5 — e eine * . 3 1 Aar⸗ 9 J . i ĩ * ĩ z i ander i 0 1n verweler des Landes ist berechtigt, die Regierungegewalt Seiner Justiz, Neuyean das der Kunst und e he Baron ! staaten anstrebenden n nn, ,,, fag ö. f d den Whrbereltungen, abschlußrälse Vauthalisplan sür 1822] Er ist kein Macbeth, lein Richard der Drltte, er ist ein Preuße. Auf l galt ein Klavierabend von Äler 14 =. . *