1921 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Phil arm onie. Soweit die Akustik des schlecht besuchien Saal er⸗ kennen ließ, zeigte der bekannte Lißztschüler die schon unlängst vermerkten Vorzüge und Schwächen. Sein Vortrag ist zu willkürlich, als daß man restlos genießen könnte, die bedeutende Technik unterliegt des öfteren Hemmungen. Die vielen Pedalnebel hatten vielleicht in der Leere des großen Raums ihre Ursache, aber der erwartete Erfolg des aus früherer Zeit geschätzten Künstlers konnte sich unter diesen Um⸗ eden leider nicht einstelen. Der Pianist Albert King aus Shicago spielte im Bechsteinsaal mit großem Kraftaufwand und Leider stand seine musikaliscke Auffassung mit Können nicht auf der gleichen Höhe. ggünstigeren Eindruck machte das Spiel von Eusfert, die im Schwechtensaal einen Liszt⸗Abend gab. Daß dieser Abend durch seine Eintönigkeit auf die Zubörer ermüdend wirkte, war gewiß nicht Schuld ihres Spiels, denn Technik und Ausdruck waren gleichmäßig gut. Die Pianistin Edith Albrecht, die man im Meistersaal hörte, besitzt in erster Linie ein reiches technisches Können. Aber ibrem Spiel gebricht es noch an innerer Empfindung, wenngleich sie den Tonslücken von Chopin manch voetischen Reiz abzugewinnen vermochte. Ein glänzender Techniker ist ferner Hans Solty, der in der Hoch— schule für Musik spielte; mehr Seele wäre aber auch bei seinem Spiel zu wünschen. Immerhin zeigte sein Liszt⸗Abend viel Erfreuliches Der blinde Organist Ferdinand Schmidt aus Düren⸗Köln veranstaltete drei Konzerte in der alten Garnisonkirche unter Mitwirkung des von Professor Karl Thiel geleiteten Madrigalchors des akademischen Instituts für KirchenmusFi k. Ferdinand Schmidt beherrscht sein Instrument vollkommen; seine Kunst quillt aus Tiefen der Seele. In seiner Vortragsfolge ließ er fast sämtliche Vertreter der Zeit vor Bach zu Worte kommen. Da in seinem Spiel Musiksinn, Geläufigkeit und teine Registrierkunst vereinigt sind, entstanden schöne, stilgerechte Gebilde. Auch der neueren und neuesten Orgelliteratur wurde er gerecht. So war ein Prälndium und Doypelfuge in e mit Choral für vier Trompeten und Posaunen von Friedrich Klose interessant und börenswert. Die eigenen Vorspiele des Konzertgebers in den alten Kirchentonarten zeugen von hochgebildetem Geschmack; freilich sind sie mehr für den Fachmann als für den Laien interessant. Der Gesang des Madrigalchors ließ die Hörer das Erdendasein zuweilen dergessen. so bei Kiels „Die mit Tränen säen“ und bei „Wanderers Nachtlied“ in der Kempofition von Karl Thiel. Fritz Reitz stellte sich im Brahmssgal als ein Violoncellist mit gediegener Technik und mußkalischem Vortrag vor. Die mitwirfende Pianistin Elisabeth Groset spielte ebenfalls recht geschmackvoll; ihr Spiel wurde aber durch zu viel körperliche Unrn! e veeinträchtigt. Im Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal gab das Holländische Streichgunartett der Herren Herman Leydensdorff (J. Violine), Bram Mendes (II. Violine), Cor Kint (Viela) und Thomas Canivez (Cello) ein Konzert mit Quartetten von Manrice Ravel, Gliere und Brahms. Die Künstler sind prächtig eingespielt und beherrschen ihre Instrumente mit großer Meisterschaft. Das Ouartett von Ravel stellt sich ab⸗ sichtlich außerhalb des gewohnten Kammermusikstils, die darin er⸗ strebten Orchestereffekte wirken aber durch die dünne Besetzung zu schwach, jo daß im Zuhörer sich hald das Verlangen nach vollem Orchesterklang ein stellt. Pie hier bereits vorteilhaft bekannte Geigerin Charlotte Rosen spielte in der Sing⸗ akademie mit dem Philharmonischen Orchester unter Leo Blechs Leitung Konzerte von Mojart, Mendelssohn und Sinding, von denen ihr letzteres am besten gelang. Den besten Geigern wird bald Josef Wolfsthal zuzurechnen sein, der gemeinsam mit

sicherer Technik. seinem technischen Einen wesenttich Maraarete

Bruno Gisner Violinsenaten von Reger, Brahms und Mozart

klangfein und mit tiefem Empfinden spielte. Beide Künstler er⸗ gänzten sich vortrefflich, Klavier und Geige schienen unter ihren Händen u singen. Die Altistin Emmy Krüger erzielte mit ihrem äederabend im Beethoven saale keine großen Eindrücke. Ihre Stimme ist in der Höhe nicht mehr frisch, auch war die Ton— reinbeit des öfteren stark beeinträchtigt; die Aussprache war mitunter recht undeutlich. Ibr Vortrag zeigte dagegen guten künstlerischen Geschmack. Die Klavierbegleitung des General musikdirektors Bruno Walter war ein hoher Genuß für den Kenner. In demselben Saal gab Marcella Röseler ihren zahl— reich erschienenen Verehrern Gelegenheit, aufs neue ihr schänes Organ und dessen Tragfähigkeit und Modulationsfähigkeit sowie ihren von starkem Temperament durchglühten, jedoch von feinster Kultur beberrschten Vortrag zu bewundern. Die feinsinnige Begleitung am Klavier ven Julius Prüwer⸗Breslau verdoppelte den Genuß des Abends. Zu/ den Künstlern, die auf der Bühne und im Konzertsaal beimisch sind, gehört Max Kaplick (Singakademie)) Er singt mit Geschmack, seine Stimme ist quellend, sein Vortrag gut abgestuft. Bruno Seidler⸗Win ler begleitete ihn anschmiegfam. Die Wirkung der kleinen, schon etwas scharfen Stimme von Elly Recke (Beethoven saah wird durch einen Sprachfehler noch beeinträchtigt, jo daß ein Ersteigen der künstlerischen Höbe kaum noch anzunehmen ist. Noch kleiner ist die Stimme von Alice Cassirer, deren Klang im Raume des Schwechtensaals vxollkommen * untergeht. Von zwei Sängern, pon denen der eine im Beethoven sagl, der andere am gleichen Abend im Meistersaal sang, hat der Baritonist Ern st Fissch er Wien) die schönere Stimme. Es war ein Hochgenuß, ihm zuzuhören Den zweite Sänger, Dr. U Lrich⸗Bru ck, verfügt über einen in der Tiefe schönen, in der Höhe scharfklingenden Baß. Sonst versteht er, dank seiner guten Schulung, Balladen stilgerecht zu singen. Der Gesang ven Jrene Sentheim (Bechsteinsaal) hat die technische Kunstfertigkeit, die men für ein öffentliches Auftreten be— nötiat, noch nicht erreicht, wenn auch hier und da die musikalische Begabung zu erkennen war. Künstlerisch schön war die Bratschen— begleitung von Erna Schulz zu Brahms zwei Gesängen für eine Altstimme, ebenso die Klavierbegleitung von Fritz Linde“ mann.

Handel und Gewerbe. Heute fand kein Börsenverkehr statt.

Die Hochbahngesellschaft in Berlin erhöht, wie W. T. B.“ meldet, ihr Aktienkapital um 25 auf S5 Millionen Mark, Stammaktien, wovon 15 Millionen den Stammaktionären zu 120 oυο– angeboten, 3 Millionen für einen besonderen Zweck reserviert werden und die restlichen?7 Millionen zum freihändigen Verkauf nach Anweisung der Verwaltung bestimmt sind.

; . r kaußfsstelle vereinigter Fsolierrohr⸗ fa bri kanten, G. m. b. H. Berlin, hat für Lieferungen ab 24. Oktober 1921 die zu den Preisen der Preisliste Ausgabe vom 12. September 1921 hinzuzurechnenden Aufschläge, lauf Meldung des W. T. B.“, wie folgt, festgesetzt: Bleirohr und Zubehör 156 0, Lackrohr, Galvangrohr, Gelblackrohr 150 0. Stahlpanzerrohr und Zubehör 2865 9, Messingrohr und Zubehör 175 09, schwar zes Papier⸗ rohr 250 9/ J. Die Rabatte bleiben unverändert, Bundverpackung wird mit 7,50 4 pro Bund berechnet.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft W. A. Scholten, Stärke⸗ und Syrup-⸗Fabriken, in Berlin beschloß dem. W. T. B.“ zufolge, für das am 31. August 1971 ab⸗ gelausene Geschäftssahr die Verteilung einer Dividende von 20 oZ in Vorschlag zu bringen. .

Die Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M., beschloß, wie die „Frankfurter Zeitung“ mitteilt, die Er⸗ höhung des jetzt 99 Millionen Mark betragenden Aktienkapitals um 59 Millionen Mark vorzuschlagen.

München, 24. Oktober, (W. T. B.). Wie berichtigend mit⸗ geteilt hat nicht die Süddeutsche Mühlenvereinigung, sondern die Südbaxerische Mühlen vereinigung wegen Preis— treiberei mit Brotgetreide vorläufig den Get reideeinkauf ein

Die Ve

3 r wird,

München, 24. Oktober. * T. B) Laut Beschluß des Börsenvorstands fällt der Börsenverkehr in dieser Woche am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend aus.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Ruhrrevier ODberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 22. Oktober 1921: 19639

5 482 18 678

am 23. Oktober 1921:

6 936 1231 299 .

5724 1127.

7952 1775

7733,

Gestellt.

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert.

Gestellt.

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung von MW. T. B.“ am 24. Oktober auf 5068 4 (am 21. Oktober auf

8063 Ah für 100 Eg.

Telegraphische Auszahlung. 25. Oktober 24. Oktober

Brief Geld Brief Amsterdam⸗Rotterdam 5780,89 5894,19 H906,90 Buenos Aires (Papier⸗

,,, 53, 10 54. 90 55,10 Brüssel und Antwerpen 1188,10 1223, 5 122625 Christiania. . 223225 2247,75 2252, 25 Kopenhagen. 3238, 25 3271,7ʒ0 3278,30

Stockholm und Gothen⸗

burg. 3873,90 3971,90 3979,00 Helsingfors . 258,30 264,70 265,30 Italien.. 645,65 669,0 67070 Londoan 658,20 676,30 677,70 New Jork. 5,5 170,23 171,18 Paris. 1198, 80 1238, 75 1241,25 Schweiz.. 3021,95 3166.80 3173,20 Spanien 2177, 80 2247, 5 2252,25 en (alte,, Wien (Dtsch.⸗Oesterr.),

n, , ö. Budapest .. . Bulgarien .. . Konstantinopel . !

3231, 75

3866, 10 . 644.35

666,80

165,33

9 9 9 9 9 9 9 9 1 2 2 8 2 8 2

792 175 20 26

8, 28 169, 30 22,97

7, 88

——

Au sländische Banknoten vom 25. Oktober. Geld Brief 164,60 165,00 164,30 164,70 11737 3226,z5 3233,25 6h4, 25 655, 75 652, 25 653,75 253,50 254, h0 1188,75 1191,25 b749, 00 5761,00 yl 25 633. 75 2222.75 2227, 25

Amerikanische Banknoten 1000— 5 Doll. ö. 2 und 1 Doll.

Belgische für 100 Fres.

Dänische ,,,

Englische große (100 - 500 æEstrl.)

ö 1 LEstrl. u. darunter. Finnische Französische

100 Fretz... Hollaͤndische 100 Fl . Italienische od dire Norwegische 100 Kr. Oesterreichische

alte (1000 Kr.). alte (10 - 100 Kr.) neue (1000 Kr.) .. neue (10 u. 100 Kr.) 500 u. 1000 Lei. . unter 500 Lei . für 100 Kr. . . Schweizer für 100 Fr.. . Spanische ; J Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. daruͤber) unte, ,,

Rumãnische Schwedische 367 003,00 2167,25 169, 75 168 25

3851,00 2997, 90 2162, 75) 169, 25 167,75

9 0 9

*

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 24. Oktober. W. T. B) Schantung Eisenbahn = Desterreichisch- Ungarische Staatsbahn 19606 Hamburg Packetfahrt 425,00, Norddeutscher Lloyd 420 00, Berliner Dandelsgesellschaft , Darmstädter Bank 406,00, Deutsche Bank S2 (00, Disconto Kommandit 476,90, Dresdner Bank 422.00, Nationalbank für Deutschland ——. Mitteldeutsche Kredit bank 38000. DOesterreichische Kredit S975. Allgemeine Elek- trizitäts Gesellschaft 725, 00), Badische Anilin 775,00, Berg—⸗ mann Elektr. 00,90, Bochumer Gußstahl 1029,00, Ehem. Gries— heim ⸗Elektr. 780,900. Daimler H60, G60, Deutsch-Luxremb. Bergw. 00, 00, Felten u. Guilleaume 1060 00, Gelsenkirchener BSergw. Harpener Bergbau 1235,00, Höchster Farbwerke 768,06. Laurahütte 699,00, Mannesmannröhren 1350,00), Oberschles. Eisenbahn⸗-Bed. 30 00, Qberschles. Eisenindustrie Mo, 60, Phönix 1140 060, Rütgers, werke 780, W, Schuckert 665,90, Siemens u. Halske 795, 00, Lahmeyer 80,90“), Deutsche Gold⸗ u. Silbersch. 1840 00, Holzberkohlungs⸗Ind. Konstanʒ 1I90, 00, Kaliwerke Westeregeln 1260 05, Zellstoff Waldhof Bo. og, Adlerwerke 09,00), Aschaffenburger Zellst. 06, G0), Gebr. Junghans 70 go.), Mitteld. Gummi (Peter) 1655, 60, Fuchs Waggon, fahrit 950,00, Pokorny u. Wittekind 85h, 00M. Vereinigte deutsche Sel—⸗ sabriken == Voigt u. Häffner So0, 90e), Wayß u. Freytag 790 00, Zuckerfabrik Frankenthal Zuckerfabrik Wahäufer S6, hö, Deidelberger Cement, Karlstädter Cement Sh0 go, Lothringer Cement S560. 00*), 3 do Deutsche Reichsanleihe Sl 00, 5 o Mexikanische Silberanleihe 1130,00, 3 υίσ Mexikanische Goldanleihe 2086 00, 3 0 Mexikanische Silberanleihe ——, 5 Jο Tehuantepec- Anleihe 43 Y60 Mexikanische Irrigationsanleihe 1150 09. Miffouri Pacifie Certif. 625 00, Eiektr, Licht u. Kraft 530, 90, Beck Henkel 16000 00 Eßlingen 200 00. Effektenbank 329, 90. Taumalipas Holz⸗ mann 780 09, Reiniger, Gebert u. Schall - *) rationiert. Leävzig, 24. Oktober. W. T. B.) Sächsische Rente 48,06, 50 / e diger Stadtanleihe 99, 25, Greditanstalt 375, 90, Bank für Grundbesttz —, Chemnitzer Bankverein Leipz. Immobilien- Gesellschaft —, Ludwig Hupfeld Sid. 00 Piano Zimmermann S89, Ho, Leixziger Baumwoll spinnerei 1800,00. Sächs. Cmaillier. u. Stanz— werke vorm. Gebr. Gnüchtel 8Soo, 99, Stöhr u. Co. 2550 00, Thür. Wollgarnspinnerei 1800, 0, Sächs. Wollgt. vorm. Tittel u. Krüger 1100. 90, Tränkner u Würker 1300, 90, Chemnitzer Zimmermann 738, 5 Germanig S864 90, Peniger Maschinenfabrit 330. 00, Leipziger Werk—⸗ zeug Pittler u. Co. 926, 0, Wotan⸗Werke 1725, 09, Leipz. Kammgarn vinnerei 1725,90, Hugo Schneider 780,00, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 55ßb„0g, Hall. Zucker-⸗Fabrik 1090,00, Mittweidaer Kratzen 979 900, Fritz Schulz jun. 950, 00. Riebeck u. Co. S5 0. 060, . 353 , 6 i, ,. b20, 00.

am burg, 24. Oktober. (W. X. B. Börsenschlußfurse. TDeutsch⸗Australische Tamptschiff⸗Gesellschaft 422, 00 bis 6 6. Vapag 397, 00 bis 417.00 bez, Hamburg Südamerika 600,00 bis 606.00 bez, Norddeutscher Liovd 414,00 bis 421,00 bez. Vereinigte Elbeschifsahrt 735.00 G., 740, 9 B., Schantungbahn G., B., Brasilianische Bank 101000 G., 1050,00 B, Commerz

gestellt.

und Privat Bank 399 00 bis 406, 00 bez., Vereinsbank 35750 G.

za 50 B, Men. Perfland- Zement Us 9 bis moo bo S Continental 1335,00 bis 1359 00 bez. Asbest Calmon 65 gl Jo, 00 bez., Dyngmit Nobel 715,0 bis 723, 09 bez, Gerbstof ; biz —— G. —— B., Nordd. Jutespinnerei 1230, 00 G., 1250 Her Mercksche Guano G.. —— B., Harburg. Wiener , 1358.00 bis 1422.00 bez, Caoko 180,90 bez, Sloman Cam 4400090 bez., Neuguinea —— G., —— B. Dari. inc. rie en go0 00 B., do. do. Genußsch. S855, 00 G . e 60 B

Wien, 246. Okteber. (W. T. B) Unbeirrt durch die eignisse in Ungarn verkehrte die Börse heute in voller ert stimmung. Anregend wirkte die fortgesetzte Erhöhung e n ländischen Devisenpreise und Valuten, der neuerliche Rückschtaae n= Züricher Kronenkurses und die damit zusammenhängenden ö, . ausländischen Käufe in allen Gattungen der Valntenpapier? kllen Geschästt Keieß. fich aler erff alimatzich und gestalet , wn umfangreich. Einzelne Schranlenwerte erzielten neuerlsche gen ft kurse. Auf dem Anlagemarkt bildet der Kurssprung der unganff ; Kronenrente bis auf 1000 das Tagesereignis. schen Wien, A. Oktober. (Wed B) Türkische Lose 13950, Stanz habn 19 200, Sübbahn hoo, Südbahn yr oritäten sh l9, Desfert nr. 350, Ungarische Kredit 1609. Anglobank 5770, Union bank 2766. R e berein 2470, Länderbank 8350, Oesterreichisch⸗Ungarische Banf 6 Alpine Montan 19 6009. Prager Eisen 46 909, Rima Muranps 14 00, Sktoda⸗Werke 20 200, Salgo⸗Kohlen 30 3909, Brüxter an = Galisig its G0 Wasten . Ilord. Aktien =* hütte ===, Daimler 1599, Oesterreichische Goldrente G, reichische Kronenrente 115. Februgrrente 113. Mairente 115. Nngarns, Goldrente = Ungarische Kronenrente 1000, Veitschet *! ; Sierre unte, g, g. . ien, 24. ober. T. B.) Notierungen der Deyise zentrale: Amsterdam 1239,50 G., Berlin 2122 G. ere n Rob, G., London 144 15 G. Paris 361.30 s. Zurich , nn Markneten . G. Lirenoten 139,709 G., Jugoslawische Roten Ii G. Tscheche Slowakische Noten z66z. 6. ,, Prag, 34. Oktober. (B. T. B.) Notierungen der Depisen zentrale: Berlin s g6 G., Marknoten bo 0 G.. Wien J en. Pgris, 24 Oktober. (B. T. B.) Devijenkure. Deu tschland 336, Amertta 1385 96. Belglen 3 30 England M 35s. Hole 473,09, Italien 54, 90. Schwei; 256 0 Spanien 184.00. Zürich, 26. Oktober, (B. T. ) Deyisenturse. Berhn 315, Wien O, 27 Prag h. 65, Holland 184,59. New Vork Fi, gh London 21325, Paris 39,10. Italien 21,10, Brüssel 38 05, Kopen hagen 1650, Stockholm Jö5 Sh, Christiania 70 CM Marrid rh, . Aires 175, 00, Budapest O, 60. Bukarest 350, 05, Agran Am ster dam, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Lond ln. Wechsel auf Berlin „4. Wech ej an Pariz I 33 nn! auf Schweiz 54 50, Wechsel auf Wien G, 16, Wechsel auf Koyenhagen zb 5h. Wechsel auf Stockholm 6. 16. Wechscl auf Christian m hh Wechsel auf Nem Merk 294,00 Wechsel auf Brüssel 20 99. Wechsei zuf Madrid 39, lo. Wechsel auf Ftalien ii 45. S on! PRiebersan Staatsanleihe von 1915 90,00, 3 oo Niederländ. Staatsanleihe 62s. 306 Deutsche Reichsanleihe, Janugr-Juli⸗Coupon Knit Niederländ. Petroleum 369, 05. Holland⸗Amerika-Linie 137350 Atchison, Topeka g. Santa Fs —— Neck Island —— Sonthem Pacifie Seuthern Railway 2375, Union Pacifie 13950 Anaconda 0, 9, United States Steel Corp. 91,50. Stetig.

.

A e ron autisch lb Ob seryatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 23. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis 7 a lh.

.

Wind

Geschwind.

Selund.⸗

Relative Feuchtig⸗ teit Richtung O9

Temperatur O0

Seehöhe Luftdruck

, , oben unten 12 7368 122 90 1546 621 43 160 1526 5869 2, 96 2250 568 602 109

Bedeckt. Sicht: 3 Km.

SSW SW

W SWz W

24. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 6 a bis 7a.

Wind

Geschwind. Seklund.⸗ Meter

Relative

0 Temperatur C Heuchtig⸗ Richtung

Seehöhe Luftdruck keit

o/

18 W 10-165 tog⸗e 17 —4 3 100 W 18 4,7 100 W. 18

Bedeckt. Sicht: 25 Em.

oben unten

mm

710,0 675 663 659

3,5 8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

2

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 217. Duter— if fen m Joseyhs⸗ Legende. Bajazzi. Anfang

r.

Donnerstag: Tannhäuser und der ; Wart burg. Anfang 6 Uhr. s ngerkrieg auf

Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 212. Dauer⸗ bezugsborstellung. Die gefesselte Phantasie. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Anfang 7 Uhr.

.

Samiliennachrichten. Ein Sohn: Hrn. Staatsselretär z. D. Dr. jur. Pelete

Vermählt: Hr. Geh. Regierungsrat Maximilian Conrad mit Frau Armgard verw. Reichel, geb. Cunrad (Charlottenburg), Gestorhenz Hr. Geneialleutnant z. D. Edel von Westernhagen (Westenẽ. Hr. Direktor Max Jacobsen (Hamburg).

Geboren: (Berlin).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr T y rol, Charlottenburg

ö den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestele Rechnungsrat Mengering in Bellin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin Wilhelmstr. 32

Fünf Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 4 A und BP)

und Erste, Zweite und Dritte Hentral · Hhandelsregister · Vella

Meter

J.

. ,

Erste Beilage

n Deutschen Yeeichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 25. Oktober

1921

9 r. 259. n e,

——

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Ir chweisanß 6 . . , ; ich in der Zeit vom September bis böenerre⸗s⸗

Nr. 40 der Amtlichen Veterinärnachrichten.)

Rotz Malleus) Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae) Rãude GScabies) Pestis suum) Rotlauf der Schweine Er ysipelas suum)

D Schweinepest

Rümwwmer

der verseuch

Aaufende

Bezirfe Semeinden T Sõfe Weiden) Gemeinden

III II S3. S Söfe (Weidem

Gemeinden Höfe (Weiden)

Bezirke

Gemeinden

Gemeinden Söfe ( Weiden) o Höfe (Weiden)

22 2 6 D

2 Stadt Wien. Riederösterreich⸗ Land... Oberösterreich. Salzburg.. Steiermark Kärnten... Tirol Vorarlberg k ol eas isolzs So iSssaa as in

Desterreich ist frei von Rinderpest und Lungenseuche.

Verkehrswesen.

Seit dem 1. Oktober wird in allen OSrtsfernsprechnetzen mit nehr als 1000 Hauptanschlüssen ununterbrochener Dienst ab⸗ gehalten. Für die übrigen Ortsnetze setzt die Telegraphenverwaltung i Dienststunden fest. Wünschen Gemeindevertretungen oder sonstige Antragsteller in solchen Qrtsnetzen eine Diensterweiterung und 6 ich diese ohne besondere Schwierigkeiten . so müssen die

ntragsteller die Mittel zur Deckung der der Telegraphenverwaltung hieraus erwachsenden Kosten aufbringen. Die Telegraphenvermaltung kerechnet diese Kosten für jede Stunde, um die der Dienst über die von ihr festgesetzte Zeit hinaus verlängert wird, mit 3009 46 jähr⸗ sich. Begnügen sich die Beteiligten an Stelle eines solchen Nacht⸗ dienstes mit eines Dienstbereitschaft für Unfallmeldungen, so ermäßigt sich der Betrag von 3000 4 für die Stunde auf 06 4 jährlich.

des Flugpostverkehrs.

2

& —— 02 0 87

36 2 14 1 . 411103

2 ——

13213 L 88 2

2 D

Ablauf des Oktober für den Winter aufgehoben. Der Verkehr hatte sich im letzten Sommer isecht günstig entwickelt. Die technischen Schwierigkelten, mit denen die deutsche Luftfahrt infolge des geringen Flugzeugbestandes und des Bauverbots zu tämpfen hat, nötigen aber dazu, von der Weiterführung des Betriebs in den Wintermonaten abzusehen. Die Wiederaufnahme des Verkehrs wird wahrscheinlich im März 1952 stattfinden. Die Pause wird dazu benutzt werden, alle Erfahrungen, die im Laufe eines 16 monatigen Flugvostbetriebes gesammelt werden konnten, für den neuen Verkehr auszuwerten.

e,, für Auslandspakete. Infolge der Verschlechterung des deutschen Markkurses und der dadurch be⸗ dingten bedeutenden Erhöhung der an das Ausland zu vergütender Beförderungsgebühren sieht sich die Postverwaltung zur Verhütung von empfindlichen Verlusten gezwungen, vom 1. Nobember d. J. an die Gewicht. und Versicherungsgebühren im Auslandspaketverkehr wieder zu erhöhen und nach dem Verhältnis von 1 Goldfranken 20 4 (gegenwärtig 16 ) zu erheben. Dieses Umrechnung verhältnis ist auch für die Wertangabe auf Briefen und Kästchen mit Wertangabe und auf Paketen nach dem Auslande maßgebend. Ueber die Einzelheiten erteilen die Postanstalten Auskunft.

Mannigfaltiges.

Der vorgestrige Sturm hat umfangreiche Störungen in den Fernieitungen hervorgerufen. Berlin ist infolgedessen zurzeit mit einer Reihe deutscher Städte telephonisch ohne Ver— bindung. Der Fernsprechverkehr mit Hamburg ist jedoch nicht voll⸗ ständig unterbrochen, wie eine Pressenotiz meldete. (W. T. B.)

Auf Anregung des brandenburgischen Landesarbeitsamts ist in , a. d. Oder am 17. Oktober ein Ausbesserungs⸗ ursus für Kriegshinterbliebene eröffnet worden. Die Teilnehmerinnen sollen in einem Doppelkursus von je 9 Wochen bei wöchentlich 10 Unterrichtsstunden im Wäscheflicken Flicken und Aus⸗ bessern von Kleidungsstücken sowie im einfachen Wäschenähen unter⸗ wiesen werden. Raum, Fein und Beleuchtung stellt die Stadt rankfurt kostenlos zur Verfügung. Zur Deckung der Barauslagen Gehalt der Lehrerinnen, Zurrten usw.) hat die brantenburgische k für Krießzsbe Jädigte nnd Kriegshinterbliebene eine eihilse gewährt.

Wittenberge, 24. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Sonntagabend fuhr der von Lüneburg nach Wittenberge fahrende Per sonenzug 225 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lenzen auf eine Rangiergbteilung auf. Hierbei wurden schwer verletzt Frau Witwe Witting in Lenzen und Frau Elsner aus Neukölln, Bergstr. 111. Als leicht verletzt meldete sich außer mehreren Beamten vom Zugpersonal ein Reisender. Der Zugverkehr konnte, . von einigen Verspätungen, aufrecht erhalten werden.

Die Untersuchung ist eingeleitet.

Freiburg i. Br., 24. Oftober, (W. T. B.) Infolge des Witterungsumschlags ist gestern nachmittag und vergangene Nacht auf den Höhen des südlichen Schwarzwaldes, bejonders im Gebiet des Feldbergs, bei drei Grad Kälte der erste Schneefall

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B) Der Wind nahm gestern einen sturmartigen Charakter an und entwickelte sich zeitweilig zu einem Orkan von 25 Sefundenmetern. Der starke Nor weststurm verhinderte an der Elbmündung das Abfließen des Stromwassers und brachte Hochwassergefahr. Im Hafen betrug der Wasserstand Vormittags 8 Fuß 6 Zoll, also wenig über Normalfluthöhe. Abends erreichte der Wasserstand eine Höhe von 10 Fuß über Normalhöhe. Gegen 5 Uhr machte sich der Eintritt der Sturm flut bemerkbar Mehr als 400 Meldungen über Sturm-⸗ und Sturmflut schäden wurden im Telegrapbenamt aufgenommen und weiter⸗ gegeben. Die interessanteste Hilfstätigkeit and durch den zweiten Feuer⸗ wehrzug unter Leitung des Baurats Besser auf dem Turm der St. Michaelis⸗Kirche statt. Der Sturm hatte an der West seite des Turms den großen Uhrzeiger geknickt. Der 8 m lange Zeiger, der nur noch an einer Metallkante hing, drohte jeden Augenblick in die Tiefe zu stürzen. Baurat Besser begab sich vom Innern der Uhr aus durch eine Oeffnung ins Freie und wurde von einigen Leuten gehalten, während er mit der Fangleine den brochenen Zeiger mit dem Stundenzeiger verband. Die Schwan⸗ kungen des Turmes waren außerordentlich und dehnten sich zeitweilig auf 50 em aus. .

Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) Eine Benzinerplosion ereignete sich heute vormittag 1 Uhr 40 Minuten in einer chemischen Fabrik in Saint⸗Ouen. Drei Tote wurden bereits aus den Trümmern geborgen. Die Ursache des Unfalls ist noch unbekannt.

Rom, 24. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Feier der silbernen Hochzeit des Königs vaares wird auf Wunsch des Königs und der Königin im enasten Kreise begangen. Als Huldigung für den König und die Königin werden Spenden für wohltätige Zwecke gestiftet Der Ministerpräsident Bonomi sprach dem Herrscherpaagr telegraphisch seine wärmsten Glückwünsche aus, ebenso sandten Behörden und Körperschaften ganz Italiens Telegramme. Der König unterzeichnete einen Gnadenerlaß. 3u den Begnadigten gebört auch D'Alba, der vor zehn Jahren einen Anschlag gegen den König verübte.

Kopenhagen, 24. Oktober. (W. T. B.) Ein furchtbarer Orkan hat gestern und heute in Skandinavien großen Schaden angerichtet. Die Dampffähren verbindung zaänischen Gjedser und Warnemünde mußte eingestellt werden- Ebenso waren die telephonischen Verbindungen mit Deutschland unter— brochen. In den dänischen Häfen sind viele Fahrzeuge untergegangen oder beschadigt worden. In Nordjütland setzte gestern nach⸗ mittag gleichzeitig ein heftiger Schneesturm ein. Der Schneefall war so start, daß der Eisenbahnverkehr an mehreren Stellen unter⸗ brochen wurde. In Kopenhagen trat am Hafen Hochwasser ein. Auch in Süd- und Mittelschweden wütete der Orkan und ver⸗ ursachte ausgedehnte Verkehrsstörungen. In Gotenburg hat ein Schneesturm großen Schaden angerichtet.

Das dänische Marineministerium teilt mit, daß der deutsche Fischdampfer Vorwärts“ aus Bremerhaven am 21. d. M. an der Küste von Jütland von dem dänischen In spektionsschiff aufgebracht und zu 3000 Kronen Geldstrafe verurteilt wurde, unter der Anklage, die Fisch⸗

eingetreten.

Vorläufige Einstellun

Der jurzeit noch zehn Linien umfassende Flugpostverkehr wird mit

gerätschaften in den dortigen jütländischen Gewässern in Un⸗

2

ordnung gebracht zu haben.

1. Unter suchungs sachen. 2. Aufgebote, . u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. r ,

Fffentrcher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe 466 ro auf ven Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

itszeile 2 A4.

3. Erwerbs. und Wirtschastsgenoen!chasten.

Niederhussung ꝛ. von Rechtsanwälten.

Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Aufter⸗ BPerschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Dee Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

hb7 73

N ümersuchungs⸗ sachen.

7ͤll3) Beschluß.

In der Strafsache gegen den Schützen Emil Thies, 5. Komp. Inf.⸗ 6 z Zt. unbekannten Aufenth wegen Betrugs und Fahneunflucht, ird der An⸗ geschuldigte Emil Thies, nachdem gegen ihn die öffentliche K . flucht erhoben wo .

Gesetzs, bett, Aufhebung der Militär⸗ . vom 17. August 1920, für ahnenflüchtsg erklärt.

Ghogn, den 22. September 1921.

s Landgericht. Strafkammer JI.

liz Beschluß. Der Reiter Gustav Hähn

ladton Reiterregiments *

gemäß 5 21 Nr. 20

23. März 1921 Ohlau, de

25093, 2757, 2786, 2911, 6054 beantragt. Der wird aufgefordert, f

den 14. März 22,

Aktien vor

er 4. Es⸗ Ohlau, wird Wehrgesetzes vom fahnenflüchtig erklärt. 8. Oktober 1921. as Amtsgericht.

n

Kuts r d Cie. zu Fra Der Kutscher ö. Kette meyer un zu ; ts,

Nr. 1467, 1468, 1950 se 1000 M beantragt, Urkunden wird a

dem auf den 7. mittags 11

zurzeit oren am ledig, lutherisch, erklärt. ktober 1921.

unbekannten Aufentha

2 August 1900 in Leiv wird für fahnenflücht; misgericht So

uli ü, den 19. 3

Y Aufgebote, Ver⸗

Erdgeschoß / Zimme Aufgebot termin seine

Iustellungen u. derai.

orig Da

[78116

Die Zahlungesperre 5 oso Kriegsanleihe 106. 4 ist aufgehoh ; mtegeri ht h

Mitte, Abteilung S4, Oktober 1921.

S. Oktober

18117 . Die Ieh lunge pet hi Kriegsanleihe Nr. 62 und 7 586 894 übe S4 63. K. 1 Amts gerich

1

Bekanntmachung.

in Stuttgart hat das Aufgebo Kraftloserklärung der Aktien fabrik Glauzig über je 200 T

unterzeichneten Gericht, anberaumten echte anzumelden und die egen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung derselben erfolgen wird. öthen, den 16. August 1921. nhaltisches Amtsgericht. 3.

1505, 15 io, n Der efordert,

r, vor dem unterzeichneten

Fericht, Geyschtsstraße Nr. 2, Neubau, 3 Zimmer Nr. 8, anberaumten

Rechte anzumelden

und die NRrkunden vorzulege die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

lust⸗ und Fundsachen 8 DQantfurt a. M., den 20. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

8483 F. II90. 15. in⸗Mitte, Abteilung 83,

43 IO0 M ist aufgehoben.

17. 19. rlin⸗Mitte, Abteilung 8s, 20. Ottober 1921.

78636

Auf, Antrag der ru Tolckmitt in Tilsit, str. 24/25, wird die ah ng n über die 5 0 Kriegsanleihe Nr. „Me 487 über 1000 A vom 28. Mai M921 aufgehoben.

83. F. 416. 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, den 21. Oktober 1921.

Lehrerin Gertrud

[78118]

Die am 3. Dezember 191 verfügte Zahlungssperre wegen der Ak erie VI Nr. 18 773, lautend auf ejnfausend Mark, der Allgemeinen Versichekungs⸗A1ttien⸗Ge⸗ sellschaft zu Frankfurt a. M. wird auf⸗

gehoben. „den 20. Oktober 1921.

Frankfurt Das gericht. Abteilung 18.

78670] Abhanden gekommen: u. Stanzwerk Chillingwo Berlin, den 24.1 Der Polizeipräsi 7361 . Abhanden gekommen: 40j0 Trier. Stadt⸗ anl. von 1919 Lit. D Nr. 27151 16 mit Zinsscheinen per April 1921 ĩ 40j0 Essener Stadtanl. von 1909 Nr. 6785 171000 mit Zins Januar / Juni 1921 u. ff., Stadtanl. von 1908 Buchst— Buchst. Æ Nr. 1627 11500 mit Zinsschei per Juni 1921 u. ff, 400 Aacheper Stadtanl. von 1909 Lit. 6 Nr. 36560 1/5609 mit Zins⸗ scheinen per Mil 1221 u. ff. u. Lit. D Nr. 1701

Aufgebots⸗

77598

Der auf

f, m Preß⸗ werden.

Akt. Nr. 5311. 21. (Wp. 282/21.) Abteilung IV. E.⸗-D.

wer son

gabe der kraftlos nhaber der Bücher pätestens in 1922, Vor⸗

o Hannover r. 0686

772331 n, widrigenfalls

u. ff. den 24. 10. 1921. (Mp. 283/21.) olizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.

In der Unterabteilung 5 Hktiengesell⸗ schaften usw.) befindet eine Bekannt⸗ machung der All nen Häuferbau⸗ Aktien ⸗Gesell t in Berlin, worin 3

Rsichtlich der 9 156 563 über

77639

1921. 77597

Der auf den Namen d rrn Max Eugen Heinrich Waldicheck, Kaufmann in Breslau, lautende Versicherungsschein Nr. 254 471 unseyek Gesellschaft soll ab⸗ sein und für kraftlos er⸗ C

Der derzeitige Besitzer des 2

ommenen Versicherungoscheins

oder wer sonst Rechte an der Versicherung nachweisen kann wird aufgefordert, sich spätestens bis 1921 zur Wahrung seiner ; zu melden, andernfalls

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Hans Sieimann, Kaufmann in Marjett⸗ burg, lautende Vers.⸗ Schein Nr. 2253 802 unserer Gesellschaft . kommen sein und für kraftlos erklärt Der derzeitige Besi handen gekommenen j Rechte an Het icherun nachweisen kann, wird apfhefordert, sich spä⸗ testens bis zum 27 Dezember 1921 zur Wahrung seiner andernfalls na Dhanden gek Versicherungsbedingungen lärt und dem Berechtigten eine Ersatzurkunde ellt wird. rankfunt a. M., den 18. Oktober 1921.

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Hinterl. Sch. Nr. 34 Mt Namen Alex Seimus ; handen gekommen Wi binnen zwei? so wird eine

Sambhrtg, den 25. Oktober 1921.

Hamburger Versicherungs⸗A.G. (fr. Leb⸗ C Vens. Vers.⸗Ges.

Die Firma Braunschweigische⸗ Creditanstalt A⸗G. in O das Aufgebot des Ku Mansfeldschen Kupfer werkschaft in Eis

Kuxscheins wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 1922, Vormittags 11 unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 55) anberaumten Aufgehotetermine seine Nechte anzumelden und Yen Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls Ne Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird. Fi en, den 7. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

TRember Echte bei uns Ablauf dieser

zum 27.

[JSI 19 . Im Namen des Volkes! In der Auf⸗ gebotssache der Witwe Mathilde Jansen, geb. Dittmer, zu Augustenbof vertreten durch den Rechtsanwalt Fügmer zu Olden⸗ burg i. H., bat das Amtsgericht in Heiligenhafen durch den Amtsgerichtsrat Schwartau für Rechk erkannt: Die Hyvo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von

„Providentia“

den Namen des Herrn

soll abhanden ge⸗ r des ab⸗ cheins oder

Vers.⸗ n Versicherung

Rechte bei uns zu melden, w

ch⸗Ablauf dieser Frist der [78122] Aufgebot. imene Schein nach Maß Der Landwirt Äugust Klenke und der ür n,. August Blume in Gresckh— zerg, haben beantragt, den am 18 Mai 1860 in Hameln geborenen, zrletzt in Bad Pyrmont beheimatet gewefenen, ver⸗ schollenen Hauediener Karl August Her⸗ mann Arthur Matthi für tot zu erklären. Der bezeichnefe Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 18. Mai 1822. Vormittags 10 uhr, vor dem anterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. e, welche Auskunft über Tod des Verschollenen zu er⸗ ögen, ergeht die Aufforderung, us im Aufgebotstermin dem

CGGeht Anzeige zu machen. Bad Pyrmont, den 20. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

nach unseren

„Providentia“

auf den Börde ist ab⸗ d der Schein nicht naten uns vorgelegt, ssatzurkunde ausgefertigt.

Janus“

Janus

=

in Hamburg.)

ank und inburg hat eins Nr. 3 der efer bauenden Ge⸗ en, lautend über einen auf Seite 10467 des s, ausgefertigt unterm er 1920, beantragt. Der In⸗

D Bergmann Karl Otto Cybulska in Ickern fübrt an Stelle des Familiennamens Cybrrlsfa den Familien namen „Vogler“ Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗

den 18. Oktober 1921. Das Amtsgericht.