.
[781331 Der Justizmintffer hat 1. den Bahn arbeiter Johann Saduiski in Dortmund, geboten am 2. Januar 1891 in Gut Lamenstein. Kreis Danzi Döhe, 2. den Bahnan beiter Paul F Sadurski. ge⸗ boren am 22. Februar 1898. 3. den Büro— ehil sen ernhard Josef Sadurasfi, ge⸗ uar 1896, 2— 3 in Kladau.
geboren und in
Is1a3] In Sachen der Ehefrau Emmy Thews, geb. Albeis, in Eggerstedterseld bei z donn. Prozeßbe voll mächtigte: Rechts Springe und Westphal in Alto ibren Ehemann, den Arbeiter O früher in Itzehoe, jetzt unhefannten Auf— enthalts, ladet die Klaͤgerid den Beklagten zur mündlichen Verhapdlung des Rechts⸗ streits vor die viert Zivilfammer des Landgerichts in Altona auf den 13. Ja— nuar 1922, ormittags 10 uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu
na, den 18. Oktober 1921.
eventualiter: die Ehe der Partejar zu scheiden. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 5. Ja- nuar 1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer 66z, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrCen zu lassen. Döotrtmund, den 17 Oktober 1921. Müller, Justizobersekretär.
78149) Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau Johann Brückner, Maria Anna geb. Rings in Düsseld Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwa
jabres vierteljährlich 360 4, und; rückständigen Beträge sosort, die in vierteljährlichen Raten zu z Kosten des Nechtsstreits zu
Urteil für vor läufig vollstr
Die Klägerin ladet mündlichen Verhand vor die I. Zivilkg in Münster i. 1921, Vor
der Behamptmun, daß das von
klagten an Kläger am 6 Seyptems'n R. in Betsche verkauste Pferd . 1dr grad ger Herit mtr sig keit bekaft hit. bos.
zu seiner Durchführung, insbondere auch zur Auflassung von Grund⸗ stücken, soweit sie zugleich als gesetz⸗ liche Vertreter der übertragenden wie der übernehmenden Gesellschaft dabei mitwirken und zur Zeichnung der Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrag des Aftienkapitals der übertragenden Gesellschaft.
Stimmberechtigt sind die jenigen Aftionãre, die ihre Aftien oder die Bescheinigung über interlegung von Aktien bei einem deutschen 66 spätestens am 18. November
921
in Dres den: bei der Landeshauptkasse, Effekten Abteilung im Finanzministerium, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
in r, . bei der Sächsischen Staatsbank, in Falkenstein i. B. und Planen: bei der Vogtländischen Credit⸗An⸗ stalt, A. (G.. hinterlegt haben. Bergen i. Vogtl., den 2 Oktober 1921. Vogtlãndisches Elektrizitätswerk,
Aktiengeselllscha ft. Der Vorstand.
J. Wüllen weber. Petersen.
5. Beschlußfassung ũber Aenderung des 3. Ermächtigung des Aufsichtérats zu Gesellschatisvertrags, nämlich: solchen Aenderungen der Satzung, die §z 1 Firma. betr., in raftwerke nur deren Fassung oder die Para—⸗ Weslsachsen Aftiengesellschast / gravhennummern betreffen. 5 4 Erweiterung des Zweckes des Zur Ausübung des Stimmrechts in der Unternehmens auf Ausnũtzung jedweder Generalversammlung sind nach 5 18 der Kraftquellen, auf Betriebs. und Ver- Statuten diejenigen Aktien berechtigt, fehrgunternehmungen und Heteiligung nelche nicht später als am 3. Tage an Unternebmungen ähnlicher Art, vor der Versammlung zu diesem § 5. Ziffer und Einteilung sowie Zwecke bei der Gesellschaft angemeldet Numerierung der Aktien in Gemäß ⸗ wurden. Den Aktien sind Hinterlegungs⸗ heit der Beschlüsse zu 2 und 3, Zu scheine über Aktien, ausgeslellt von den lässigkeit einer von § 214 -G. B,. nachstehenden Stellen, gleich zu erachten: abweichen den Gewinnbeteiligung bei in Dresden: Kapitalerhöhungen, . von der Landeshauptkasse, Effekten ⸗ S§ 5, 6 und 23 Streichung der die Abteilung im Finanzministerium, Vorzugsaktien betreffenden Bestim⸗ von der Sächsischen Staatsbank, mungen, von dem Bankhause Philipp Elimehyer, 512 16 1 Ersatz der Worte in Leipzig: „höchsteng zehn durch die Worte von der Sächsischen Staatsbank, „von der Generalversammlung ge— : in Berlin: wählten. . von der Direction der Diseconto⸗Ge⸗ in § 14 Absatz 1! werden die Worte sellscha ft, mehr als die ne derselben
in Köln und Düsseldorf: ersetzt durch die Worte „mehr als von dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ drei von der Generalversammlung verein, Aktiengesellschaft, — 5 Mitglieder, darunter der
in München: orsitzende oder sein Stellvertreter,
von der Bayerischen Vereinsbank, §z 15 Neufestsetzung der Befuanisse in Nüruberg: des Aufsichtgratz und Recht desselben, von dem Bankhause Anton Kohn. hh Befugnisse (o 88 3, 11, 16,
Dresden, den 22. Oktober 1921. bs. I) dem Vorsitzenden oder einem
Der Vorstand. Ausschuß zu übertragen, Hille. Zeuner. § 16 soll gestrichen werden,
in 5 17 werden die Worte Der Aufsichtsrat bezieht“ ersetzt durch die Worte Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen zusammen“, ferner neuer Nachsatz, betr. Zulässig⸗ keit von Aufwandsentschädigungen an andere Mitglieder und Gewährung einer festen Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat,
§ 18 Ersatz der Worte Wochen“ durch „18 Tage“,
§ 20 Absatz 2 und 4 werden ge⸗ strichen und ersetzt durch die Be— stimmung, daß der Vorsitzende die Reihenfolge der Beratungsgegenstände abändern kann, in Absatz 3 werden die Worte Abstimmungen und“ gestrichen, .
§z 21 erhält die Zusatzbestimmung, daß Mehrheit nur in den zwingend vorgeschriebenen i erforderlich ist, sonst einfache Mehrheit genügt,
5 22 letzter Absatz soll gestrichen
erden, in 5 25 wird Absatz 2 Satz 1 bis zu den Worten „vertreten sind“, ferner werden die Absätze 3 und 4 gestrichen,
27 wird gestrichen, .
n § 28 wird die Firma geändert. 6. n eg des Aufsichtsrats zu
solchen Aenderungen der Satzung, die nur deren Fassung, insbesondere die Paragraphennummern betreffen. . zum Aufsichtsrat.
außerdem: in Berlin bei ber Bank des § 26 wird gestrichen. Berliner Kassen⸗Vereins, in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmann, in Leipzig bei der All= gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abt. Becker Eo. ), in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals V. M. Sitrupp Aktiengesellschaft, in München bei der Firma Sp. Aufhäuser, in Stuttgart bei der Firma Doerten⸗ bach Cie. G. m. b S., in Tübingen und Dechingen bei der Bankeommandite Siegmund Weil. Bei diesen Stellen sind auch die Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Im übrigen wird auf die 55 28 und 30 des Statuts Bezug genommen. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1321. Der Aufsichtsrat der Mittel deuischen Creditbaunk. Richard v. PJassavant-Gontard. Dr. v. Steinmeister.
i n grobe der Livsig· chemische abrik Lktiengesellschafi zu Mügeln. Be⸗
; . en hierdurch zu der am n, r e , , , e, vier, Te re, sn, ng des Nechtsstreits die zirka jährige 1,74 3 Bech rr n nl gs 10 uh; im Sten sesaal imer es Landgerichts schimmelstute mit Stern a. der zii mein en n — Rauf den 23. Dezember an den Äläger 8506 n Leipzig, Drü in. 1. ndenden ittags 9 Uhr, mit der seit 6. Sepiember 19 vusser ordentlichen encralversamm- Aufserderung. einen bei dem gedachten Kläger vom 6. Seplemb lung einge laden. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Nücknahme
Ta , ö Zum Zibecke der öffentlichen Zustellung J. Beschlußfassung über Erhöhung des wi 6 Auszug der Klage befannt⸗ g ö ünster i. W., den 22. Oktober 1921.
Is134 Der Justizminister hat 1. den Bergmann
Franz Baranowski (Baranowg i Huckarde, geboren am 8. Septer in Starzyn, Kreis Posen, 2 mann Johann Baranowskj⸗KBaranoweky) in Huckarde, geboren am J. Januar 1895 in. Neuendorf. Krejs Negenwalde, er⸗ mächtigt, an Stelle des jetzigen Familien- namens den Namen Widder zu führen. Diese Namengänderung erstreckt sich auf die Ehefray und die minderjährigen Kinder des zu Henannten.
mund, den 14. Oktober 1921.
as Amtsgericht. Abteilung 2.
7836 Der Oberleutnant Günt Meyer in Gumbinnen i Stelle des Familienn Familiennamen
führen. 1921.
USI41I] Bekanntmachung.
Nach, der Ermächtigung des Heyrn Justizministers vom 7. Oktober 1921 fahrt der Käsehändler Nikel Tenekait j
dkapitals um Æ 1 5090 090 auf
. ' unter Ausschluß des
6 gesetzlichen r,
ᷣ . i ̃ ke, Gerichtsschrei ? icht. lusgabe von neuen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. . in Ar eur. if ge J . y. . , , n, ,
j demann, Schlosser, früher in Düssel⸗ 73163) Oeffentliche Zuste ö 2. . De- aten, auf den Inhaber lautenden
. e, . Zustell ung. dorf, auf Grund der Behauptung, daß ; . ,,, . d ä,, zu Ji f 9 Uhr, rm n von je nom. Æ 1000 1 e, , . 1 Beklagter Ehebruch, begangen und die Berlin, Bochumer traße 17, klagt gegen ; ; sowie Festsetzung des Ausgabehnrses bee nm hier. 5 . . Familie verlassen habe, mit dem Antrag den Kaufmann Felix Kochanski, früher nd Beschlußsassung über die senstigen
ladet
auf Scheidung. i Klägerin
den Beklagten r mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechisstreits vor die 8 Zivil- kammer des Landgerichts in Düsseldorf,
auf den 14. Januar 1922, Vorm.
mit der Aufforderung, sich
nen bei diesem Gerichke zu—⸗
efsen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ligten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 20 Oktober 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
73152] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Chefrau Margarethe Helene Antonie Szafranski geb. Schmid in Schleswig, Mansteinstr. 2, Prosch? bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boyseh in , er, gegen ihren Ehema Naschinenschlosser Kasimir Sz früher in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der FJ 1568. 1565 B GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten ür, den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Fleneburg uf den 9. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich/ durch einen bei diesem Gerichte ge ffssosien Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 15. Oktober 1921. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
8162] Oeffentliche Zuste lung. Die minderjährige Margarethe .
in Berlin, Schillingstraße 16, je Modalitäten der Kayitalserhöohung. kannten Aufenthalts, unter leber diesen Punkt der Tages, hauptung, daß er den Bekl Der Ackerer Klaas Polstra, frůͤh ordnung wird neben dem Beschluß schiedenen Rechtssachen vertreten habe und Kapellen, Kreis Mörs,. jetzt in? Mz. ber Generalpersammlung ein in ge= dafür zusammen 296,60. M. verschulde, Asberg. Prozeßbevollmächtigter: F. enderter Abstimmung gefaßter Be⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ anwalt Dr. Giese in Mör 66. sowohl der Stammaktionäre pflichtig und vorläpflg vollstreckoar zu die Ehefrau Tiefbauunterne wie auch der Vorzugsaktionäͤre herbei⸗ berurteilen, an den Kläger 2965 60. nebst d geführt. . 4069 Zinsen seit M. September 1921 zu a Reschlußfassung üher Erhöhung des zahlen. Zur mönndlichen Verhandlung des dit Vell Stimmrechts der Vorzugkaktien. Nechtsstreits bird der Beklagte vor das du r gegen Sicher Ueber diesen Punkt der Tages, Amtsgericht / Berlin Mitte, Neue Friedrich. leiftung borläufig voll ftreckbares Une ordnung wird neben dem Beschluß straße 13 14, L Siock, Zimmer 247 245, kostenpflichtig zu, verurrellen, in ! der Generalpersammlung ein in ge= auf Len 29. Dezember 1921, Vor. Löschung ihres Hälsteansfeils an der 2 fonderter Abstimmung gefaßter Be⸗ misng 10 uhr, geladen. 43 9 ios5. 21. Grundbuch von Asberg - Band g Blatt g! säöhlnß der Stammaktionäre herbei Amtsgericht Berlin⸗Mitte, in Abteilung 14 unter Nummer ] i. geführt. den 14. Oktober 1921. getragenen ¶ Restkaufvreis hypothek bon Satzunggänderungen:
Gott schalk. ö a . die bsn e ungen pet 9 f z e , . , . 7 ö em, zuständigen Grundbuchamt einn kapitalsziffer und der Zerlegung de , . . sowie festzustellen, daß . Aktienkapitals gemãß — 66 667 manditgesellschaft vorm. i g. seffer⸗ J d gc de der Tagesordnung gefaßten Be⸗
! — onkur ehmarkt 24/25. des Eheman bezahlt hat, fon; ,
schhstzn klagten die, Kosten aufzuerlegen. Der
35 8 Absatz 2. Aenderung der ö Bestimmung über das Stimmrecht
Kläger ladet die Beflagte zur mündlspe
Verhandlung, deg Rechtsstreit; vor ka
der Vorzugsaktien gemäß den zu ö rg in d Punkt ö der Tagesordnung gefaßten mtsgericht in Mörs auf den 22. De, Beschlüssen.
ember 1921, Lor mittags . Nach z 83 des Gesellschaftsvertrags . Zwecke der öffentlichen Zustellin haben diese nigen Aktionäre, welche an der . 7 er 3 bekanm
9 ; ie Einlassungsfrist wird aun
14 Tage festgesetzt. ] .
Mörs, den 17. Oktober 1921.
außerordentlichen Gene ralversammlung Mathieu, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
in Berlin, Jägerstraße 20, klagt ihren Mann, früheren Inftallatf Buckel, unbekannten Aufentha in Straßburg (Elsaß), hauptung. daß er Ehebruch getrieben und für den Unterhalt der Klägerin in keiner Weise gesorgt habe, mjt dem Antrag aut Ehescheidung. Die RWägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner straße, 1I. Stock, Zimmer 322, auf den Jan ar 1922, Vormittags mit der Aufforderung, sich ü bei diesem Gericht zugelassenen Rechtegswalt als Prozeßbevollmächtigten verrMfen zu lassen. — 65. R. 425/21. erlin, den 17. Oktober 1921. Dr Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
fis 7] Eleltra, Aktiengesellschaft
in Dresden. Außerordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu einer außerordentlichen General-
versammlung, welche am Dienstag, den 22. November 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der
Direktion der stagtlichen Elektrizitäts-
werke. Dres den Altstadt, Bismarckplatz 2,
stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 15 0000090 4 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber und je 1090 4 Nenn= wert lautenden neuen Stammaktien und b000 Stück auf den Inhaber und je 1000 4 Nennwert lautenden Vorzugsaktien je mit halber Dipi⸗ dendenberechtigung für das laufende Geschäfts jahr; Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der sonstigen Einzel heiten der Ausgabe der neuen Aktien sowie Beschlußfassung über Begebung dieser Aktien unter Autschluß des . Bezugsrechts der his herigen
ktionäre; Festlegung der Rechte der Verzugga tien, ins besondere über mehr⸗ faches Stimmrecht und eine nach⸗ ahlungspflichtige Vorzugsdividende, 6. über Art der Rückzahlung der Vorzugsaktien; Ermächtigung des Außssichtsrats und des Vorstands, die ur Ausführung des Kapitalerhöhungs eschlusses erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen mit der Auflage, daß h000 Stück der neuen Stammaktien den bisherigen Aktionären zum Be⸗ zuge im Verhältnis von 2:1 von dem ersten Uebernehmer der Aktien anzubieten sind.
.Beschlußfassung über Aenderung des Gesenschaftsvertrags.
§z 5: Aenderung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals und die Rechte der Vorzugsaktien und Zusatz, betr. Zulässigkeit einer von 8 214
G. B. abweichenden Gewinn ⸗
etelligung bei Kapitalserhöhungen,
§z 18 AÄbsatz 2: Stimmrecht der Aktien gemäß der Beschlüsse zu 1,
78172] Oeffentliche Zustellung.
S646] Elektricitãts werłke⸗Betriebs⸗ Attien⸗ Gesellschaft in Riesa.
Außerordentliche
Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu einer außerordentlichen General-
versammlung, welche am Dienstag, den 22. November 1921, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungesaale der
Direktion der staatlichen Elektrizitäts.
werke, Drezden⸗Altstadt, Bismarckplatz 3.
stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhnng des Grundkapitals um 1700006 4 durch Ausgabe von 1700 Stück auf den Inhaber und je 1000 4 Nenn⸗ wert lautende ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigte Aktien; Fest⸗ setzung des i ue, fle sowie Beschlußfassung über die Art und Weise der Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre sowie über die Ermächti⸗ ung des Vorstands und des Auf— r rd die zur Ausführung deg Kapitalerhöhungsbeschlusses erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen mit der Auf⸗ lage, daß 400 Stück der neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Be⸗ zug im Verhältnis von ?: 1 anzu⸗ bieten sind.
2. Beschlußfassung über Abänderung det Gesellschafts vertrag.
§ 3: Erweiterung des Zwecks dez Unternehmens auf Ausnutzung jed⸗ weder Kraftquellen, auf Befttiebs⸗ und Verkehrsuntetnehmungen und Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art,
§z3 7: Aenderung der Ziffer und Einteilung des Grundkapitals gemäß vorstehenden Beschlusses und Zusatz, betr. Zulässigkeit einer von 5 214 H.⸗G. B. abweichenden Gewinn⸗ beteiligung bei Kavitalserhshungen,
5 21 Absatz 2: Aenderung der Worte mindestens zwei in minde⸗ stens ein viertel“,
In 5 21 Absatz 3; Einschaltung zwijchen drei! und „Mitglieder“ der Worte „von der Generalversammlung gewählte! und Hinzufügung nach Mitglieder und darunter der Vore sitzende oder sein Stellvertreter“.
§ 26 Zusatz zu Absatz 1, daß der Vorsitzende die Art der Abstimmung bestimmen und die Reihenfolge inner halb der Tagesordnung ändern darf.
§ 27: Beschränkung des Ersorder⸗ nisses einer Dreiviertelmehrheit bei Abstimmungen auf die zwingend vor⸗ geschriebenen Fälle.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu solchen Satzungsänderungen, die nun die Fassung betreffen.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer dent⸗ schen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausge⸗ stellte Hinterlegung scheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet,
in Riesa: bei der Gesellschaft, in Dresden: . bei der Landeshauptkaffe, Effekten
Abteilung im Finanzministerium, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimener, bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden,
in Leipzig:
bei der Sächsischen Staatsbank, oder
bei einem Notar.
Fritz Karl rmächtigt, an ens Meyer“ den eyer⸗Piton“ zu den 3. Oktober
78643]
Zwickauer Elektrizitãtswerk und Straßenbahn Attiengesellschaft in Zwickau i. Sa.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Diens⸗ tag, den 22. November 1921. Mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Direktion der staatlichen Elektrizitätswerke, Dresden ⸗A, Bismarckplatz 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm · lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über: a) Genehmigung eines mit der Erzgebirgisch⸗Vogtländische Bahn= und Elektrizitätsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter n,, Anna⸗ berg i. E. abgeschlossenen Vertrags wegen Uebertragung deg Vermögens dieser G. m. b. H. als ein Ganzes, b) Genehmigung eines mit der Vogtländischen Glektrizitãts wert gfftiengesellschast in Bergen üä. V. abgeschlossenen Verschmelzungsver⸗ trags, inhaltsdessen letztere Aktien- gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes auf die Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft, Zwidau 1. Sa., unter Ausschluß der , gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft überträgt,
ej Ermächtigung der Vorstands⸗ mitglieder die mit den zu 1 a und b ge⸗ nannten Gesellschaften abgeschlossenen oder abzuschließenden Verträge zu tätigen und alle sonstigen zur Durch⸗ führung der Verträge, insbesondere
§ 4: Gegenstand des Unternehmens, zur Uebertragung des Vermögens der redaktionelle . und Aus⸗ ö übernehmenden Gesellschaft er⸗ nutzung von Kraftquellen jeder Art orderlichen Rechtsgeschäste vorzu⸗· sowie Finanzierung mit dem Gegen⸗ nehmen, insbesondere auch die Auf⸗ land . Unternehmens zusammen⸗ lassung von Grundstücken zu erklären hängenderllnternehmungen, Streichung und solche Erklärungen entgegenzu des letzten Absatzes, nehmen, auch soweit die Vorstands⸗
Fs 5: Streichung des vorletzten Ab⸗ mitglieder als gesetzliche Vertreter
satzes, zugleich der übertragenden wie auch der 5 Absatz 1: Ersatz der Worte übernehmenden Gesellschaft hierbei „und höchstens 12“ durch „von der
mitwirken. .
Generalversammlun wählten“, 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Streichung des ,, . Grundkapitals um Æ 4500 O00 durch §z 13 Absatz 1: Ersetzung der Ausgabe bon 4500 Stück auf den In⸗ Worte „mehr als die Hälfte“ durch
haber und je 10090 „ Nennwert
die Worte mehr als drei von der sautende ab. 1. Januar 1922 divi⸗
Generalversammlung gewählte Mit⸗ denden herechtigte Stammaktien zu
lieder, darunter der Vorsitzende oder dem Mindestansgabe kurs von 1005 o,
ein Stellvertreter“, von bö0 Stück der Erz⸗ § 14: Neusestsetzung der Befug⸗
denen 21 ö, Bahn⸗ und nisse des Aufsichtsraͤtz und Necht deg⸗ selben, gewisse Befugnisse (so 85 7,
lektrizitätegesellschast, G. m. b. H. in ,, i. G, in ar, n ö. 8 und 10) dem Votsitzenden oder Uebertragungevertrags ju 1a un einem Ahh zu übertragen, 2000 Stück den Aktionären der Vogt⸗ 16 wird gestrichen, 16. Ersetzung der Eingangg⸗
ländisches Eler Uswerk Aktien- gesellschaft in zur worte „Der Aufsichtsrat bezieht! in „Die von der Generalversammlung
Durchführung de amter b er- wähnten Verschmelzngsvertrags unter gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ ratz beziehen. Zulässigkeit der Ge⸗
Ausschluß des geseglichen, Bezugs. rechts der bisherigen Aktionäre zu ge⸗ währung von Aufwandeentschädi⸗ gungen an andere Mitglieder,
währen sind. .
3. Beschlußfassung über eine weitere Er⸗
§ 18 Absatz 1: Aenderung der höhung des Grundkapitals um weitere Hinterlegung bestimmungen jwecks Feilnahme an der Generalpersamm⸗
26 500 000 Æ durch Auagabe von Jung und Streichung der Bestimmung
26 b00 6. auf den Inhaber und
je 4 1600 Nennwert lautende ab aber anderweite Anmeldung von Aktien, § 195 Absatz?; Zusatz zer bestimmt
J. Januar 1922 dipidendenberechtigte die Art der Abstimmung“,
Stammaktien; Festsetzung des Nindestauaga hekurses sowie Beschluß⸗ §s 19 Absatz 3: Streichung der Worte „Abstimmungen und“,
fassung über Begehung dieser Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ 8 20: Beschränlung, des Erferder⸗ nisses einer s-Mehrheit auf die
zwei
burg, jetzt unbekannten Aufenthasss, unter der Behauptung, daß der Soh) des Be⸗ klagten, Bruno, welcher seingt Zeit bei der Klägerin als Handlungsgehilfe tätig war, während dieser Tätigkeit die im Klageantrage aufgesührten Sachen ent⸗ wendet und in das Haug seiner Eltern , . habe, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenpflichtig durch eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, einzuwilligen, daß die in dem Strafverfahren gegen den Sohn deg Beklagten, den Handlungs⸗ gehilfen Bruno Wyntorren in Bischofs⸗ burg, Aktenzeichen/ D 88/20 des Amls⸗ gerichts Bischofsbürg, in der Wohnung des Beklagten in / Bischofsburg als Ueber⸗ führungs stücke Heschlagnahmten. Gegen. stände, nämlich / 126 Taschenmesser, 4 Kar⸗ fätschen. 18 Pack Sohlenschoner, 6 Schrauber zieher, 2 Schlösser zum
össer Handkoffer, 2 Rasiermesser,
feilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am 12. November 1921 bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Fillale in Oschatz während der üblichen e g u zu hinterlegen, Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummer bezeichnende Bescheinigung ausgestellt, welche vor Be⸗ inn der Generalversammlung dem das rotokoll führenden Notar vorzulegen ist. Mügeln, Bez. Leipzig, den 22. Ok- tober 1991. „Lipsia“ Chemische Fabrik.
Der Aufsichtisrat.
Arndt Uhlemann, Vorsitzender. Der Vorstand. Franz Teschner.
en 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
78126
Die Erben des am 31. Meißen geborenen, am 31. Tejember 1916 verstorbenen (für Fot ärten) Alfred
. dem h ie am 4. Fe jüdischem Ritus ; geschlossen, Ebe nicht besteht, eventuell Theozer Clemens ddin werden hiermit mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nach, Kläger ladet die lagte zur mündlichen laß bis zum 3 n, n. bei ,,. vor die eten Nachlaßgericht anzu— es Lanzgerichts 1 in ; ; Berlin, Gruneystraße, II. k. Zimmer Amtsgericht Leipzig, Ur. 32a, auf den 18. Jannar 1922, den 24. September 19231. Vormittags 19 uhr, mit der Auf— ien forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll mächtigten vertreten zu lassen. Die Eiyllassungsfrist ist auf einen Monat besti t. — 65. R. 292/20. lin, den 18. Oktober 1921. erichtsschreiber des Landgerichts 1
78144] Oeffentliche Zustellung. Der Bildhauer Nicotemus Baranowèki in Alt Glienicke, Post Grünau i. d. M. Akazienhof 4, Klägers, mächtigter: Rechtsanwalt Tucholski
Kuhn in Trier, vertreten durch en ;
städtischen Berufevormund Ober stadt— sekretür Karl Blasius in Trier, klagt gegen den Tuchweber Johann Nätsen, rüher in Aachen, Borngasse 26, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter Her Be— hauptung, daß der Beklagte derch Urteil vom 4. Januar 1910 verurteilt fei, als unehelicher Vater der Klügerin vom 4. Januar 1910 bis zur Vosfendung ihres 165. Lebensjahres eine Unter ltsrente von 45 M vierteljährlich an e zu zahlen, daß dieser Unterhalt jedoch infolge Ver— teuerung aller Lebensbedijtfnisse nicht mehr ausreiche, mit dem Anfrage: 1. der Be— klagte wird verurteilt, an die Klägerin bom nächsten Kalendetvierteljahr, weiches auf, die Klagezustellting folgt, bis zur Vollendung ihres sechzehnten Äbens jahres als Unter halt eint im voraus am Ersten
fällige Geldrente von
) Verlosung n. von Werthapieren.
lien uslosung von Auleihescheinen der Gemeinde Völklingen, Saar. Ven der Anleihe vom I. Juli 15h sind folgende Nui mern ausge lost worden; Lit. A 15 19 46 5661. Lit. R 12 52 55 57 68 73 125 E 130 201 214 229 308 336 372 397. Lit. C 2 35 40 43 47 49 75 2 11 147 153 155 292 232 235 242 245 236 2665 361 368 575. Die Rückzahlung findet gegen Cin= sen dung der Anleihescheine nebt nicht fälligen Zinsscheinen und Anwessumz dazu am J. Juli 1922 statt, und zwar: a) bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. Main, bei der Pfälzischen Bank ju Ludwigshafen a. Rhein und den übrigen Zweignie derlassungen, b) bei dem Bankhaus Gebrüder Röch; ling zu Saarbrücken, e) bei der Gemeindekasse zu Völk—⸗ lingen a. Saar. Völklingen, den 18. Oktober 192. Das Bürgermeisteramt.
5) Kommandit⸗ gesellschasten un Aktien und Aktien gesellschaften.
7S082] Einladung zur außerordentlichen General⸗
[78127] Aufforderung. Am 22. Juni 1917 ist in Trachenberg der Stellenbesitzer August Engel aus Wanglewe gestorben. Er war am 17. zember 1858 als Sohn des Hä Friedrich Engel und seiner Ehefra geb. Weigert, geboren. Die verwitwete Frau Malermeister Marie Scholz, geb. Nerke, aus Breslau, die arbeiter Pauline Nittma geb. Lache, aus Pinxen, die Frau Dominialknecht Luise Nittmann, geb. Bohn, aus Pinxen, und der Zimmermann Hermann Teubner aus Trachenberg hahén die Erteilung eines Erbscheins als gejétzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf Fen Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 4. Januar 1922 bei dem unter⸗ zöichneten Kericht zu melden. Der reine . eträgt ungefähr 30 000 .
4. 8. Ju den Beschlußfassungen zu 1, 2, d und 5h. der Tagesordnung haben neben einer Beschluß der General⸗ versammlung besondere Abstimmungen je der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu erfolgen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußsassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichts⸗ behörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinter— legten Stücke ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am Sonna bend, ven 19. November 1921, in Zwickau: bei unserer Ge sellscha ftskasse, bei der Sächsischen Staatsbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, in Dresden: bei der Landeshauptkasse, Effekten⸗ Abteilung, Finanzministerium, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhaus Philipp Glimehyer oder bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Sächsischen Staatsbank oder bei der Dresdner Bank, in Nürnberg: bei dem Bankhaus Anton Kohn zu hinterlegen. Zwickau i. Sa., den 22. Oktober 1921. Der Vorstand. L. Noth.
64h ö Vogllãndijches Elektrizität werk, Attiengesellschaft, Bergen i. Vogtl.
Außerordentliche General⸗ versammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auserordentlichen General— versammlung, welche am Tienstag, den 22. November 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direktion der staatlichen Elettrizitätswerke, Diesden⸗A., Bismarckplatz 2, stattfinden wird, ergebenst eingelacen. Tagesordnung:
for)
Mittel dentsche Credithank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer am Freitag, den 18. November Sd. J. Vormittags 11 uhr, in unserem Bankgebäude, Neue Mainzer Straße 32 dahier, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Inng eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Beschlußfassung über die Erböhung
des Grundkapitals um fünfzig Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von fünfzigtausend auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1822 ab dividendenberechtigten Attien zu je tausend Mark. .
Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien.
Den Beschlüssen zu 1 entsprechende
Aenderung des 8 5 des Statuts (Grundkapitalsziffer und Aktienein⸗ teilung). *.
z. Aenderung folgender Paragraphen
des Statuts: ; a) 57 (Einfügung der Vorschrift, daß bei Kapitalerhöhungen die Generalversammlung bestimmt, von welchem Zeitpunkt ab die neuen Aktien dividendenberechtigt sind). b) §5 31 Absatz 2. In der An⸗ wesenbeitslisfte der Generalversamm⸗ lung ist nicht mehr die Zabl der ge⸗ führten Stimmen, sondern der Betrag der vertretenen Aktien anzugeben. c) 5 33 Absatz J. An die Stelle der Vorschrift, daß iede Aktie von „ 300 eine Stimme und von „ 1209 vier Stimmen gewährt, tritt bie Bestimmung: In der General- versammlung gewährt jede Akftie das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeüht. d) 5 34 Absatz 1 wird dahin er⸗ i. daß Kapitalerhöhungen und onstige Statutenände rungen mangels entgegenstehender zwingender Vor⸗ schrüten des Gesetzes oder Statuts mit einfacher Mehrheit des hei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗
Vpyrmittags 9 uhr, geladen. Zwecke der offentlichen gui dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bischofsburg, den 18. Oktober 1921.
Lindemann, Gerichtsaktuar.
78166] Oeffentliche Zustellung. Der Kunstmaler Max Schüler in Frankfurt a. M., Taunus ⸗Anlage 5, Pro⸗ zeßhevoll mächtigter: Justizrat Dr. Hes dörffer in Frankfurt a. M., kl den Henry Content als Testamenls strecket des in Amerika berstor u Frankfurt a. M. wohn hgsten Rentiers Josef genannt Jo Livingston zu New Jork, City 111, Broadway U S. . unter der Behauptung, daß Beklagter auch einem Werkverkrag, wonach der er von dem Peklagten ein Pastell⸗ yfträt fertigen sbllte, 3000 A schusde, mit de den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vptläufig voll streckbar zu ver⸗ urteilen, an „den Kläger 3000 S nebst 40/o Zinsen / seit dem 1. Juni 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtgzstr ts wird der Beklagte vor das Amtsgeylcht in Frankfurt a. MN. auf den 135 ezember 1921. Vormittags , . , 4 urt a, M., den 20. Oktober 1921. versammlung. . Gerichts schreider des Amtsgerichts. . Die . ö e 78672) Oeffentn che p: Instellung. iermit zur auserordentlichen General, Die Firma . err eg ee bersammsung nach Hamburg in e vertreten durch die Rechtzanwä Hetel „Atlantie auf Dienstag, den Levy und Mendel, klagt im W 15. Notember, Nachmittags 5 Uhr. gegen ben Kaufmann Georg Fry eingeladen. unbelannten Aufenthalts, a vom 5. Februar 1921 m den Beklagten zur Zahlu nebst 6 oso Zinsen au
14. Juli 1921 zu ladet den ö. s
jedes r ah . vierteljährlich 390 M, und zwar die rück—⸗ ständigen Beftäge sofort, an die vom Berufsvormund zum Geldempfang bevoll⸗= mächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu jahlen. 2, Das Urteil für vorläufig voll streckbar . erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird ber Bellagfe vor das Amtsgericht in Aachen auf den 14. Dezember 1921, Vor⸗ mfttgs 9 Uhr, Congreßstraße 10, Zikrsner 18, geladen. Aachen, den J. Oktober 1921. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 78168] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige ledige Dienstmagd Katharina Langlotz zu Heringen a. W. gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Gertrude n if in Heringe 2 W., Klägerin, Prozeß evoll mächtig Rechtsanwalt Dr. Rümann in Her
a. W., klagt gegen den ledigen vollßz Bergmann Georg It. früher in a. W., jetzt unbekannten A unter der Behauptung, daß
der Vater des von der
17. Januar 1921 geborepn unehelichen Kindes namens Georg Friedrich Langlotz ist, 1. mit dem Antragg auf Zahlung der Entbindungs⸗ und Wychenbetfskosten, und zwar: 1. Kosten der Hebamme 100 , 2. Kosten des Arzteg 125 4, 3. Apotheker“ kosten 28,55 AÆ 4. Sechswochen kosten 42 X 20M = Sh M Summa 1053 55 4, darauf sind begahlt ib0 M, mithin sind noch zu zahlen 943,55 4 nebst 4 00 Prszeßzin sey 2. Uit dem Antrage, das ergehende Nrteil für vorläufig voll streckbar zu erklären.
Yagchenberg, den 11. Oktober 1921. Das Amttgericht.
78142 ;
Durch Ausschlußurtej tember 1921 ist der Hüpstedt zu Hüpstg los erklärt.
Worbis,
vom 28. Sep⸗ ir der Gewerkschaft Nr. 686 für krasi⸗
28. September 1921. Das Amtsgericht.
Hallesches
auf den
; 22, Vormittags
mit der Aufforderung, sich
n bei die sem Gerichte zugelassenen
1 ag e m m, te ö . f Proʒeßbevollmãchtigten irh Autschlußurteil hiefgfer St ,, , ö ,,, . Johann Josef Lor geboren am Ml g er serichla sreiber
N September 137 zn Pannesgbeide, för des Landgerichts II. Zivilkammer 1.
78147) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ernst Braun, Wilhelmine e Wachtendonk, zu Crefeld, ren evollmächtigter; Rechtsanwalt J. R. Krüsemann zu Crefeld, kla egen den Ernst Braun, zuletzt Ka nn, früher in Creseld, unter der auptung, daß Beklagter mit anderen Frauen geschlecht⸗
lichen Umgang habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. 3 ladet den
*
it dem Antrage
Als Zeitpunkt des Dezember 1895 fest. 1931,
tot erflärt worden
Todes wird der r Grohmann.
Durch Ausschlußurteil Amtagericht⸗
'örlitz vom 8, Oktgker 1921 sst der V aler Görlitz Beklagten zur müplichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Jivilkammer des Landgerichts in / Crefeld auf den 17. Ja— nuar 1822, Vormittags 95 Uhr, mit der Ayfforderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt Als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ u lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ ustellung wird dieser Auszug der efanntgemacht.
„en 19. Dktober 1921.
Das
Amlegericht Tages orbuung:
1. Vorlage der Tiquidationseroffnungt⸗ bilanz zur Genehmigung.
2. Entlastung des Liquidators und deß Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt in der Ger eralber, sammlung sind gemäß S 20 unseler
Durch Ausschlußurteil vo 1921 ist der kriegeversche Dermann Kleemann 9e Gransee, zuletzt Gardefüsilier im Garde füsilierregiment 4. Kompagnie, geboren am 11. Mal 1890
5. Oktober
ne Bierfahrer 2 n : zugsrechts der bisherigen Akticnäre;
Ermächtigung des Aussichtsrats und
Fälle, Vorstande, die zur Ausführung dieses
in Schönermayf, lür tot erklärt worden Als Todestgꝗ ist der 9. Mai 1918 sest— gestellt.
Gransee, den 5. Oktober 1921.
Das Amtesgericht. 8123) ö.
Durch Ausschlußurteil von 19. Oktober 1921 ist der am 2 Aprjh 1870 in Königs⸗ berg geborene Wilhelm Stülpnagel, zu⸗ letzt wohnhaft i Insterbur — für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember
781
Der
Dor
man
Frank II.
mun ge
vor
refeld, den 22. Oktober 1921. e ldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
48] Oeffentliche Zustellung.
Bergmann Hermann Mijnag in tmund, Friedrich traße 39 bei Gickel⸗ n, Proje ßbebe ln ci 7 R. ⸗A. Dr. und Dr. He
1906 festgeste llt Insterhurg, den 19. Olteber 1921. Das (Mmtsgericht. Abteilung 2.
schlo
nann in Dort⸗ i.
d, klagt gegen jerie Ehefrau, Emmi
b. Koretzki, jetz unbekannten Aujent.
halts, früher ortmund, mit dem An⸗ trage prinzipüliter: die am 3. März 1921 B
vormund Düssel dorf. Rathauß⸗
ligter: Rechtsanwalt Dr. W., klagt gegen den Wilhelm Horst, früher beim regiment Münster
Oberstadtse Keusen in Proʒeßbevollmäch⸗
Ebert in Münster
Westf. Neichewehrschützen⸗ 2. Batl., Panzerzug, in
mit dem Anttiage, den n zu verurteilen: 1. an Klägerin zu
e Ehe für nichtig zu erklären,
Standesamt Dortmund ge⸗ H
n des Vormunds vom 31. Mai 1929
6 l f d
und
an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗I1 R bst
llung.
ohannes Limberg ollmächtigter: MNechte⸗ in Meseritz, klagt gegen Pferde händler Johann nn n, Aufenthalts unter
Satzungen nur diesenigen Aktionäre, zu spätestens am dritten Tage vor dem anberaumten Generalversammlungs, termin in den üblichen Geschäftsitunden bei der Gesellschaftskasse oder bei It. Probst Co., Bremerhaven, ie bei der „Midgard“ Deutsche See, vertehrs. A. G., Hamburg, hre Alsn hinterlegen oder Hinterlegungsscheine siher bei, einem Notar hinterlegte Altien ein. reichen und Stimmkarten anfordern Nordenham, den 22 Oktober ihel,
„Visurgis« Heringsfischerei, Alti i sbatihn. ern nn, ,,,,
6
kapitals beschlossen werden.
4. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur
die Fassung der Beschlüsse zu wbis ? betreffen. Die Aktionäre, welche an der Beschluß= assung in der Generalversammlung teil nehmen wollen, haben ihre Akttien spätestens am 12. November 1821 ei einer der nachstehend verzeichneten tellen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen: . in Frankfurt a. M. und Berlin bei der Mitte ldeutschen Erevitbank, ferner
ingend vorgeschriebenen m 9 . 2 und 3 werden ge⸗ strichen, . 3 22: Gewinnverteilung unter Be⸗ rücksichtigung der Rechte der Vor⸗ zugsaktien lt, Beschluß zu . § 23: Fälligkeit der Dividende zwei Tage nach der Generalversamm⸗ ung, h bag: Weglassung der zwei letzten Satze des . und Streichung 3 Absatzes 2 den 4 he sffezunz der Rechte des Aussichtsrats im Liquidations alle und Verteilunz des Vermögens unter Berücksichligung der Nechte der Vor⸗
Kapitalerhöhungsbeschlusses erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen mit der Auflage, daß 9000 Stück der neuen Aktien den bisberigen Stamm⸗ und Vorzug aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Kurs von höchstens 11500 zum Bezug anzubieten sind. 4. Beschlußfassung über Umwandlung der bisherigen 1000 Stück auf den Inbaber lautenden Vorzugeéaktien in Stammaktien dadurch, daß die Vor⸗ zugsaktionäre auf ihre sämtlichen Vorzugsrechte verzichten und sie den Stammaktionären völlig gleichgestellt
Beschlußsassung über Verwertung des Ge⸗ sellschafts vermögens durch Veräuße⸗ rung des Vermögens als Ganzes an die Zwickauer Eleftrizitã ts werk ⸗ und Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft, Zwickau in Sachsen, unter Ausschluß der Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Stammaktien der übernehmenden Gesellschaft und Genehmigung des diesbezüglich abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrags; Ermächtigung der Vorstandsmitglieder zum Abschluß dieses Vertrags und
unter Beifüqung eines mit seiner Unter. schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterle Zur
t. lionbung der ,, in der Generalversammlung ist eine au Grund der vorbezeichneten Hinterlegung
vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft usw. spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist. Riesa, den 22. Oktober 1921. Der Vorstand.
ausgestellte,
bei sämtlichen Zweigniederlafsungen der Mitteldeuischen Ereditbank und
zugöaktien lt. Beschluß zu 1,
werden.
jur Vornahme aller Rechtsgeschäste
Ketzer. S ille.