rer Verfügung gestellt haben, gibt mir die Hoffnung, da Sie 7 j ; n K . B g, daß Sie au r f j z 34 3 ö. . 5 Sie auch erklärte in Beantwortung der Anfrage . laut Bericht des J gemischte Kommission, die über die wirtschaftsichen Mimghinn grbeilergesetz gebung gemacht worden sind, hin. Er mahl r nod cke rh e nn mne, dan, cbesänlel , märter geschäbigt wärhen., Abg Lö de m amn (Sos) emp
diesmal dieses Opfer bringen werden Bolfff — , . 7 1 M 6 irn“. 131 z 9 ö 8 7 In Anbet benen Ber ltuiss ; . Wolffschen Telegraphenbüros“: erhandeln soll. P . rnann s Hie Mun . 5 . 1 . 41n ; : 0r, obie . h ; — 347 ; daß 6 4 Ter gegebenen 2 erhältnisse dertraue ich darauf, — Cr ne nh gra h . . h rha delr 9h Plucin ti ernannt der bereits die Verhan, Vorsicht und warnte vor Ueherhäufung des Kanferenzprogramms, Stellen für die Lokomotivführer in Gruppe VIL zu schaffen, wie die Einschränkung der Rechte der Militäranwärter. ür aß s mit Ihrer Tatkraft und politischen Einsicht gelingen wird, Er babe Jo ort, nachdem er von dem Eintreffen des früheren ungen mit dem Danziger Senat geführt hat. hetonte aber die allgemeine Anerkennung der Prinzipien des Inter- Assistenten hekommen haben. Regierungsseitig wurde hierzu aus. maschinenarbeit, zu denen sie häufig in den Büros verwende einn Regierung zu bilden, welche in ihrer Jufammensetzung die Ge? Kaisers in Dedenburg durch den englischen Gesandten. Kenntnig er⸗= — Der Minister des Innern brachte gestern xotionalen Arbeits amts. Der schweizerische BVundes äͤfid geführt, daß dies nur bei dauernder Belasfung er Lokomotivführer eien sie nicht immer geeignet. Vebauerlich sei, . währ dafür bietet, daß sie die nächste der deutschen Politik gestelite alten, alle jene Verkehrungen in umfassender Weise getroffen, K = seit längerer Zei kündi n der 3. z hob die wirtschaftlichen S eerdimespra! * Lokomoti ; tre Stell icht schon im Frühjahr erledigt worn ei 8 ut Aufgab . . el de ; e, ö ᷣ ammer den schon seit längerer Zeit angekündigten G. -schultheß hob die wirtschaftlichen Schwierigkeiten wor, Auf der Lokomotive wegen der großen Anzahl der betreffenden Stellen nicht schon im Frühjahr erledig ü was zr lufgabe, sowie die dringlichen Probleme der weiteren Zukunft lösen ie ihm geeignet schienen, um den Bestand der Republik bor jeder ö 5 ; ; j i esetz⸗ 7 ori . , . * hervor, zali 35 d d. jes RB aes sdersprech 5glich ewe are venn die Rechte ni Ner kann. ; Gefahr zu bewahren, jede Störung der Rube und Srdnung hinktan entwurf über die Reorganisation der inneren Ver⸗ heren Ursache der Krieg, nicht die soziale Gesetzgebung sei mag ic e,. 8 , , f. a , * * . 16 , den Frage 9 * . ö 8 . ,, . 2 l itan⸗ ; ę 565 , ; en Ver—⸗ S dear , 29 1 z 4 s 1 ö Gruppe V 1 vah gedrängt hätte. In e Ich bin in aller Wertschätzung Ihr aufrichtig ergebener zubalten und die Grenzen zu sichein. Er labe dann mit en waltung ein. Es handell sich um Maßnahmen zur Fine, Namens der Stabt Genf begrüßte der Präsident Gignau die . 396 n 9 2, . . een, Krenn be, hernhers mur. . w— Parteiführern die angeordneten Maßnahmen erörtert, und er dürse rung der Dezentralisation. In dem Gesetzentwurf wird? kk vonferenz und erinnerte an Rousseaus Worte vom Züsammen⸗ ain were hi ginn , mige ,, 6, a wier Seite herbdergeheben, daß diefe Auscinandersetzung Der Reichskanzler hat , , n, mit Jenugtuung seststellen, daß er das Empfinden hatte, die Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge, die Selbständigtejt n! wirken der Völker Hierauf wurde bei der Präsidentenwahl hen, Das J , nr, . beim Reichstag hat nur nach rechtlichen, nicht nach politischen Gesichtepunkten sfalt finden mit dem Reichsvrä r. bareil i h rnenfer Rücksprache Harte ührer seien von der Naschheit des Handelns der Regierung Departements gewährleistet, dabei werden jedoch die Atrn einstimmig Lord Burnham -⸗England gewählt, der in seiner in seiner Sitzung vom 24 Oktober die Reichstagswahl in Schlezwig⸗ dürfe. Abg. Dr. Kähler (D. Nat.) trat für die Schaffung ven Regierung . h ne. . . diz 23 n n . . . . ö ö. 4 Sun f . . die Rissementsräte und Unterpräsekten bese tigt. Um sie. Pede auf das Fehlen der Vereinigten Staaten im Arbeits. Holstein sür gültig erklärt. Damit ist die Legitimationsprüfung fämt⸗ Regierungsratsstellen schon in diesem Jahre ein, damit die Veamten * ( 1119 3 1 8 N 6 h . Mo hte ar e nartige Stellung V * ichs ie ↄross y . B ; j . .. ö z . 6 ,, . 6 2639 ; 6 am z ' * 3 y j Inf 1 en eta mi on rde Der Finanz ministe ö mit Mitgliedern des bisherigen Kabinetts , r, . neuen Verwicklung gene libr , a . Ihteressen. der Kantone aus, denn fich die Arrondissemen. unde hinmieg aun behnte daß der Viederaujbgu der Welt iche. Mie eich en tglieder ber . un Der ng, der, ehm, e, nf ga ,,,, , nen , , 56 ranlgengmmen, jun g hn e bielnnnrkflnn genesen, dn, dnnn, fusammensetzen, sicherzustellen, fall aus den Bürgenn! en ur durch gemeinsame Arbeit aller Nationen möglich sei Holsteinischen Landespartei auf Zuteilung eines Sitzes auf den Reichs- erklärte, daß die Verwaltungsaufgaben mit den vorhandenen iner Besprechung der Lage hat der Reichskanzler auch den iner Einmischung in die unggrischen Angelegenheiten zu begehen. Die Kantone ein Kantonalausschuß gebildet werden, hdesse— . ; , . wahlvorschlag Alpers wurde mangels Erfüllung der gesetzlichen nicht mehr erfüllt werden können. Die wichtigsten Steller Reichstagsabgeordneten Dr. Heinze zu sich gebeten ; Regierung sei sest entschls en, jedes lieberspringen ins Funfeng von dem das G lrats miigli . fuhr 9 , r ne sen Vorst Tschecho⸗ Sl j Vorausfegzungen abgewiesen. Desgleichen wurde der Anspruch der Regierungen müßten von planmäßig angestellten Beamten verzralt . ö ; e eventuell in Ungarn entstehenden Brand auf das Gebiet der Republik das Generaltatsmitglisd führt, 4 durck einen von der Wei. Kommunkflischen Partei auf Die Reftstimmem der Ünabhängigen werden. Im Haushalt für ö werde ene Erhöhäng der Pror , n n. Verffigung stehenden Machtmitteln abzuwehren. (Leb— . gewählten stellvertretenden Vorsitzenden ersetzt werden In * . Sitzung . Senats, in welcher die soziaidemofratischen Partei im Wahltreife Hamburg, deren Ver- tofatsonen borgesehen werden. Der Ausschuß des ichsrats für Pechteffe ; ii . . 2 . ö . ; Debatte über die Negierungserklärung erledigt werden sollte, rechnung bis zur Neuwahl in Schleswig-Holstein aufgeschoben worden heute eine e . des Reichsrats für Rechtspflege hielt Der Nationalrat nahm einstimmig einen Antrag an, in In der gestrigen Nachmittagssitzung der Kammer wurde erklärte der Ministerprãsident Dr. Bene sch, wie „Wolffs Tele. war, für unbegründet erklärt. ) 5 ö dem die ö des , , Schober zur Kenninis * unt . , . über die allgemeine an mn, g. genommen und die von der Regierung getroffenen Politik der Regierung fortgesetzt. . Es sei wichtig für die Regierung, wenn sie in diesen schwer ö cr Si . Statistik und Volkswirtschaft Der finnische Gesandte Dr. Harri Holma ist nach Berlin Maß illi den. Ferner wir ö Der K ist Marcel Cachin ergriff zuerst das W zraen di bende Körpers hi ich he , de een. Der Ausschuß für Siedlungs- und Wohnungs- w ö Der finnisch wr, 2 ach Berlin Maßnahmen gebilligt werden. Ferner wird an die Der Kommunist. Marcel Gachin ergriff zuerst das Wort Iagen die, gesetzzebende Körperschaft hinter sich habe. Die Regierun .. k 774 54. St , zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft, wieder Regieruung das Ersuchen gerichtet, die Wehrmacht aus., Khgtes, G' sgebes qu zer Welt, keine Häienrn Janpie min eber Zukunft mit Ninhe entgegen, Gr sen iberkugt, m 6 J . . e , ,, ,. übernommen. . zugestalten, die Intervention des Völkerbundes wegen Ein— Arbeiterklasse und dem Kapitalismus, als sie die 70 06 Tertilerk? Ferublik und die. Demgkratie guch jetzt in abfoluter Sicherheit feien. w. r n 3 ,. 17 . 5. , . ur qu denn, Eine am Montagabend. abgehalten . sührun hes Mil snsteme ,, . din Ver g d im Norden Frankreichs seit sieben Wochen führten. Die HRegien n Mit Rücksicht auf. die Creignisse, die sich von Tag zu Tag änderten 9 e n, n nen ng . . ö. i, . Berliner Kraftdroschkenbesitzen (. ö. ry ni, ,. n e. , d, n,. lungen habe nicht vermocht, den Unternehmern das Entgegenftunn a, sozusagen mit der Minute wechselten, sei es nicht möglich, in der , , , , ,. . 6 9 2 in den Aug., Blaäͤttenm zufolge die fofertige Einst et bung ö mit en Mächten die Uebergabe des Burgenlandes sowie die zur Pflicht zu machen; das sei die Regierungspolitit beuten Sitzung eine politzsche Erklärung über die einzelnen Phafen , . ang, 6 Die Lindezung der Wohnung. Fr eschkenbetrietzes bis zur Ginfäß rung? ö e ö . (heste Durchführung der Entwaffnung Ungarns zu erwirken. sozialen Entspannung. . Cachin besprach, altzdann debe a, ler dieser Greignisse zu geben, Gr bitte, für Mitznoh eine Sit nn . k , 2 e fachen arg n mefühng dieses e chlisses Pn . Der Landtag trat gestern nachmittag zu seiner neuen Der Antrag verlangt weiter die Einleitung einer genauen wärtige Politit der Regierung und fragte, ob die vom Minsstr einzuberufen, in der er eine Erklärung über die Ereignisse und den . , e,, ee. ö . 6 Sessen zusammen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Untersuchung gegen österreichische Bürger, die an dem Restau— Louchzun. in Wiesbaden begonnene Polftik die Polit Standpunkt der Regierung abgeben werde. J k ,,, . ö. ?. Fräsident Königbauer der Trauer des bayerischen Landes rationgversuch in Ungarn beteiligt waren, und die Auswessung der Nepiernng gegenüber dem fenen Deutschland sei. Der Mae Der Präsident Prasek erklärte, der Fried Mitt e ner, m ne, , frlid ise dir een en,, n g she gif, be um . verstorbenen früheren König Ludwig in warm bezw. Internierung ungarischer Staatsbürger, die an dem , ö e. 6 7 Das un roras ses bebroht, der , , , a , . b, heschließen. Die Ginftesiung des empfundenen Worten Ausdruck. Weiter legte er namens des Putsch in Ungarn mitgewirkt haben. n schlar abhangen. Wenn eutschland si von der ,,, i. 6, wr, e, ,. en 3 ö , , m a , Heörorß zu Woh , , n ,, ,. hen, e, nn ne nn,, 7 . n , 4a, . . 6. e . . . Regie führ die Verpflichti rfů 6. irfolgen seine Versuche h r . Zwangswirtichaft nicht mehr nuntwendigen Büroräume zu Wehn⸗ Fraftdroschkenbetriebez macht sich für en Verliner Verkehr kefenders dre wengi ies ls Cr Keel sr eb Ce r,, , , n,, , e , , ml d, , , ,,,, ,, . wahrung ein. Der Ministerpräsident Graf Lerchenfeld seine Vorlage, in der um die Ermächtigung zur? Nu fn ah me uk nehm nnd, benm! Deuisch land, du ich einc. 3 ef lt . namen des Deusschen . n,, d keiten ist statlstiich zu erfassen. Wehnungen, welche zur ⸗ Brofchkengewerbe schon seit einiger eit Kurch einen Aus Wb denn 2 a Kö eine , . . Kredits von zwanzig Milliarden Kronen , aufs neue dem Imperialismus verfällt, . ö. Verband jede Ein mischung in die inneren . , . w n. Die en e ; er er ebenfalls der Trauer des ganzen bayerischen ersucht wird. ĩ weigert, seine Verpflichtungen zu halten, und uns y ö. werf si , ; ö e,. . ö . , dl, 1 / 2 8254 . . 8 J * ** ö. . 8 1 n 8 rw 6. . 8 2. D ? 4 8 X * Ron Volkes um den letzten König aus dem Wittelsbacher Geschlecht ungarn Revanche bedroht, dann ist eg natürlich, daß die! nh! , 6 J. , . sich geßen jede Intervention sehen. 2. Der Ban wen Wohnungen, it, allen betelsigten ein ä chscksspruch he Ausdruck verlieh. Auch er wandte sich nachdrücklich gegen D . en. der. „ttensöfsschen. Jäcgierung geunders witt, e n, as, in, diesemn augenblick umnsomehr, als der, Friedensvertrag Nreisen. gemeinnitsgen Unterneßmen und Priraten zu grmöglichen, 6ebihict?har die Vergewaltigung Oberschlesteng und führte dam s Das Ergebnig, der, vorgestrigen Jeratung der Vertrelker call Cachtn führ eit, beim ü hen Maraznmü's der inerlei Bestimmung über die Staatzform Ungarns enthalte ö . Ifentlichs ift ißt Zu dem seit dem 1. Oftoben unberändert forthestehenden Aus. laut Bericht des, Wolfsschen Telegraphenbüros“ allz. . . Entente . der n garischen Regierung besteht Nationen der industriellen Tätigkeit Deutschlands gegenübersselt, Dä ö. r eng e, , n, eg nr k stand der Berliner Gasthausangestellten teilt die In dieser schweren Stunde soll das ganze deutsche Volk wissen 6. . ung des ö Th dem Se⸗ ö 4 k 5 . laschhe 5 del . Zuschüffe aus Fffenklichen Mitteln nicht zu gewähren Auf die Er⸗ Berl. Börsenztg.. . daß gemäß einem Beschluß er Arbeitgeber ö j ; , , r . 29 n, Juß, den Konig Kar! vorlaufig im Kloster Tihany am und elektrische Apparate fabriziert würden. Die Abkomme Der H sm inister hat i i inist er Henn, G rer, , . j Me; ö im Gastwirtsgewerbe, mit den Streikenden in Verhandlungen zu 1 . 3, nig g g V x h 1brizt men von, Der Handelsm inister hat im gestrigen 8 z ‚ ĩ Ha gemerbe. . gen . . , . . regierung, weis sich eins mit der Volkewertretung in der Verurteilung hat, können die bereits gemeldeten siebn Bedingungen, die ihm . ö — . ankteih Untersuchüng über die gegenwärtige Industrie- Verschledenbeiten und Bedürfnisse der Hehölkerung ist Räckscht ich ö zu diesen vorläufig noch unverbindlichen Verhand lungen Res Genfer Sprucks und des Tiktatz der ehemaligen Gegner in von der ungarischen Regierung gestellt worden waren, als gonnen, eme scharfe Kampagne . i se oli n,. krise vorgelegt. In dem Bericht wird dem „Wolffschen zu nehmen, die Erfahrungen namentlich in gesundheitlicher zu . 66 ; ö . . r i ‚. ; . 9 pa . X ; ,, 35 ö — z . z j er ge meine Verban ar utsche . Ver dem germ . . erbeken wir Protest gegen] angenommen gelten. ö ö führen. Cachin lenkte die Aufmerksamkeit der Kammer ö. . Telegraphenbürg, zufolge erklärt, daß die vorgeschlagenen Maß⸗ . n. zu , k ei. , , ö. . st . , . ,, sine Fösunz ders obersch!«fäschen Frage, die wir — Der Reichsverweser Horthy richtete folgende Pro- gefährliche finanzielle Lage in Deutschland, das pom Hankelnt nehmen zur Jeseitigüng, der Krise, namenslich die Gin daß, emehrgeschossig. Pöäuserr als liefazgliederte Mie kasernen äasten gfk en , v, weder als gerecht noch dem Geiste des Friedensvertrages entsprechend kla mation an die ungarische Nation: droht sei. Die Inflation werde eine Krifis in Gestalt e, . sihrung zeitweiliger Erhöhung der Einfuhrzölle und eines ,, . . , . ö. * 3 mn i g . . ee, , w 2. . 5 o * 8 a et . gar. ? 2 j in ⸗ ; ͤ h 3 — ß 1 sche er z indlichen Arbei ür ländli ür das utsche Bankgewerbe durch den Reichs⸗ k dn ge n, c . ch Ungarn, durchlebte entscheidende Stunden. Gewissenlose Indi. teugrung der Lebenshaltung sawohl in Frankreich als auch in Deussh, Heseßes gegen das Valutadumping, weder zwegmäßig noch D aber fs m än kstk unier dein Datum des 15. Okteber aus— auf unberruͤckbarer Mech bn, Gr nnn; eee egen f. . bdiduen verführten den König Karl, so daß er zwecks Ausübung der land herbeiführen. Der Redner sprach sodann von der Kon durchführbar seien. Es wird vorgeschlagen: die Aufrecht— Wohnungen. 3. Die Wieberin slandsetzung der beflehenden Hauser ist eine gesprochen worden (vgl. Nr. 238 d. Bl.). Die Verbindlichkeina⸗ welche Lem Utilitarismus dihnende Auslegungen, weder politifche Ziele k , Hrn g ö. , . rd aber lärte, Laß r nich an ahcllung. der Vestimmungen über die Begünstigung dänischer dringenzs Jiglwendigkit. . Tie Hätt zur Hersiellnngh nened und srilgrung erstreck sich Anstöeisen auf ale Augestenlten n. Aktien= noch will kär iche Absichten. Wir empfanden seine Parket anne Pöohenken Gefahren des Rürgrkriegeg, fremder Befetzung, und 7 , die Her gbsegung der ülnngen tz. Arbeit bei flaatlicher AÄnschaffung und Käufen von Materialien, Mm Instandsetzung der vorhandenen Wohnungen müssen aus dem kanken und privaten Bankgeschästen. scmwie auf diejenigen der fiefer, weil sie sich bi Sorhis . ung Vernichtung des Landes vorhersehen mußten. Auf die traditionelle er Zar habe das versucht und auch Wilfon; alle Versuche sejen di it Et j z W selbst schaff d . ĩ F di Kreditabteilungen von Hypothefenbanken. Ausgenommen ven der efer, weil sie sich hinter Sophismen, hinter dem Schein des Rechts Königstreue des ungarischen Volkes rechnend, sollten sie den fehlgeschlagen. Was aus der Konferenz von Washington hervorgehe Unternehmungen, die, mit aalsunterstützang ausgeführt. Nohrnmngeh en, fbß !. affen . Verbindlichkeitserklärung sind die Beamten der Reichsbank, der h nend. r hervorgehen werden, ferner zeitweilige Aufhebung des, n auf gewisse jede Moͤglichkeit einer Verwendung zu anderen Zwecken als diesen 3 e. k J
) 6 7
— —
vo zu⸗
derbirgt; weil sie sich mit einem auf die Täuschung der West berech- Pl d Ueb ü ̃ erde sei scheinlich ei i zeten Schein umgibt. Wie kommt es, daß überall da J ; Plan urch eberraschung Lurchführen. Dank der freien werde, ie wahrscheinlich ein neuer Krieg. . — s ö ; . unbedingt ausschließt. 5. Die für den Neubau von Wohnungen, für 9. ĩ ; ; ö. K auch . w Nationalarmer und der Nüchternheit des unggrischen Volkes * Nachdem der kommunistische Abgeordnete La font über di ,,, , zur Abhilfe der ungleichen . . ö Wohngebäude und für I in ein besonderer Fachtarifvertrag besteht. Die Ausdehnung der Ver⸗ genommen wird, wo, es mum Hechte! der nen e, d. scheiterte der Plan, welcher. für Ungarn verhängnisvoll hätte werden Beschlüsse der Brüsseler Konferenz zur Hilfeleistung für Rußland ge, Konkurrenz und Frachter eichterung, taatliche und billige Dar⸗ erforderlichen Geldmittel können nicht auf dem Wege einer einmaligen bindlichkeit auf gewerbliche Kreditgenossenschaften hat sich der Reichs— einschlagt, , ,,,, enttyerer Hie Mhstin eng . können. Viele der rege lührten kehrten auf die richtige Bahn der sprochen hatte, kritisierte der Abgeordnete Soulier die Ku ßere lehen für bedrängte Industrieunternehmungen, deren Aufrecht⸗ Kapitalbereitstellung, die eine sich auf lange Jahre erstreckende Ver⸗ arbeitsminister vorbehalten. chließt oder, wo eine beulsch? Minder her sich nder n n he nr: I flichter füllung zurück. Die Ausdrücke wärmsten Dankes und der Politik der Regierun . Dem ÄUkerbund spendete er An. erhaltung von allgemeinem Interesse ist, staatlicher Beistand zinfung und Tilgung erfordern würde, sondern nur durch Deckung des Der Ausstand der Texrtilarbeiter in Lille ist, wie ichtigt läßt? (Lebhafte Zustimmung.) Dem Genfer Spruch sehlt . . . , ,,. . neben . treu aus hielten und. . k 7 Ober shlesien r glanl für die Gewährung von Exportkrediten und schließlich Mit⸗ jahrlichen Bedar g mit Hil je von Abgaben zur Friedensmiete (durch Ausbau W. T. B.“ aus Paris erfährt, am Montagabend zu Ende ge⸗ die schiedsgerichtliche Sicherheit. Er ist von politisch gerichteten Re— i s . . n an 66 tien! ,, . Anerkennung 6 Jicha 6 . K,, was Polen wirkung des Staates bei der Stärkung der Konkurrenzkraft ge⸗ Fes Wohnungsabgabegefetzez vom 26. Juni 1531) geschaffen werden. gangen., „Havas“ Ferichtet, der Unternehmerperband habe im wesent. sierungehertretern gefällt worden, ohne daß uns die Stesung einer der die R at s betroffenen, Bevölkerung, jenseits . die ranz sischen fatholiken müßten hon der ie vwisser Industrien gegenüber dem Ausland. Dabei ist für eine angeniessene Erhöhung der Löhne sowie Gehälter lichen folgende Bedingungen angenommen: Die Arbeiter nehmen mit hartes eingeräumt gewefen ware., Wie Gutkcheideng Seel hehe ö er onan die Ruhe und Nüchternheit bewahrte, ebenso der Be- gierung ver augen, daß sie Lloyd George und seiner antikatholischen im Verbällnis zu der erforderlichen Mietesteigerung derart Sorge einer zeitweisen Herabsetzung es Stundenlobnes uhm 15 Centimes ein Diktat — eine in der Reihe gewaltfamer Löfungen, denen wir seit phlkerung Budayests und namentlich der Arbeiterschaft, deren vatrio· Politik im Srient und anderwärts nicht folge. Alle Vertreter , ; zu tragen, daß soziale Kämpfe vermieden werden. Bei gewerblich be! die Arbeit wieder auf. Biese Herabsetzung bleibt in Kraft, solange tem Friedensschsuß unterworfen sind. Auf diesem ren Kun fern, tee n nn 67 ann, On nung a Weise erleichterte. rr n , ö ,,. gegen den antilatholischen Charaf r ö. — Türkei. . ö . hußztens Mizutzen und Wöhmungen, deren ehrlicher Fre engmielehres Ker een horffsnt munter or tiät, Pee erh e, anl. ruhigung, kein wahrer Friede gedeihen. Wann endlich wird sich diese Er⸗ ö 9 er n , n. , . ung dieser Ereignisse alle . ö. h , Politik, wenn sie der Lloyd Georges folgte. Er Nach einer Havasmeldung aus Angora wird in amtlichen 2060 J übersteigt — der in kleineren Slädten entsprechend niedriger Ziffer übersteigt, so soll der Stundenlohn wieder erhöht werden. — kenntnis bei den Völkern durchsetzen, daß die Kulturnationen eine 5 . ref ern. ö. 1. Landes ihre Uneinigkeiten, Versönliche und ö un . 33 ian? der kein Englisch könne, in Washingion ißt Kreisen erklärt, im Falle einer Intervention im griechisch⸗ gesetzt werden kann = können unter Umständen höhere Abgaben erwogen Die seit zwölf Wochen ausständigen Bauarbeiter von Tour— notwendige. Gemeinschaft bilden, daß ein großes Volk, wie das i * , , stellen und wie ein Mann das Intereffe des 3. 23 . e , niz für das haben were, was lich wähl türkischen Konflikt würden die türkischen Friedens⸗ werden. 6. Zugleich mit, den unter Ziffer 5 vorgesehenen Abgaben coing haben die Arbeit, ebenfalhs wieder aufge⸗ deutsche, nicht ohne Schaden für die Mer schh e unterdrückt w Vaterlandes ber teidigen mergen. ̃ icler eensten Diekufsien ereignet. Der Abg. Mare Sangn ͤ der J Rö Klei müssen Zuschläge zur Friedengmiete in solcher Höhe gewährleistet nom men auf Grund einer Abmachung, nach der bis zu einer neuen ) z zh nterdrückt werden Die Regi art ; sprach über in ne rp olitif che ragen. Jiach seiner sicht hin bedingungen folgendermaßen lauten: Räumung Kleinasiens lage . 3 h aul Hrn , fe. z ie Regierung hat Haftbefehle gegen die Abgeordneten —⸗ ĩ gen. einer Ausicht big und Thraziens und Wiederaufbau der durch ben Krieg zer— . 37 6 . Regelung die Julilöhne in Kraft bleiben. 6 ö. . er Gebäude gesichert ist. Zur gesunden Bewirtschaftung gehö
kann, daß der Friede sich nicht durch äußere Mittel, fondern nur j , ,,. 111
bie Genn nn Nolfe ; , , , . . S ö [ier e f , f. . 2. * die Republit die politische Organisalton der Demokratie, eine Organise J de diüzicdestmnunggltßr Röltet genihnen an schern ät. szä Ftefan Friedrich, geüdůiß Spil aghi und Georg Spmmreesanyi, die es jedem Staatsbürger gestattet, im Verhältnis zu . iute störten Gebiete. eine angemessene Entschädigung des Hausbesitzers Bei der Durch⸗ ö . . ö ; ; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
möchte dies namentli üb ꝛ ar z i Ir 8 3. geg 8
e, ae n gf fler , 9. . ge fee r f her. 8 alen ton eigen, ke, end nhl en Fäbigkeiten und, seinem uten Willen an Albanien sührung des Reichsmietengesetzes ist in diefem Sinne, zu verfahren.
wenn ich recht unterrichtet bin., von dem Gedanten ganz behensch Sie sind des Aufruh 1 gor tenburg erlassen. Geschäften des Landes teilzunehmen. Der Reaktionär Mag all ö, . w 36 7 tf hu f für Wiederinstandsetzung von Wohngebäuden sollen im
,,,, * 6 e ö, ruhrs angeklagt und zum Teil flüchtig. Sie erklärte, wenn man nach der Ruhr gegangen wäre, Hält' man Nach einer Hapag meldung ist in dem neuen alb anischen zülgne tene nicht Fege en werkes, wohl, ater inglsse Lilgunge 8 J
se, eg durch Wegnghme n ferner, Höfen r, weden, . o ö ohne? ö. sicht auf das Immunitãts recht festgenommen diesem Lande leicht die Besatzungskosten aufbringen können. St Kabinett zum Ministerpräsidenten und Minister des Aeußern hypotheken, um die Mietszuschläge für Instandsetzungen auf das . , R . . e . 2 ü in . i 3 . Finarsffe in feine ffaatliche Geschlossenbeit Unser Voll win . werden. Die Abgeordneten Friedrich und Szilagyi befinden Freunde und er könnten die Außenpolitit der Regierung nicht m Candeli Evangeli ernannt worden. eringste Maß herabsetzen zu können. 8. Um Reubauten zur Her— (Nach den eröffentlichungen de eich undheitsamts“, Nr. 42 Arbeit und Brot. Seine Zukun t liegt darin, daß es unter Verzicht sich bereits bei der Polizei in Gewahrsam. machen. Der Abgeordnete Tardieu führte aus, wenn sich . oder Freimachung von Wohnungen zu fördern, müssen alle vom 19. Oktober 1921.) auf i 8 seine innere Geschlossenheit und sein Gleich⸗ ; n nn,. 4 ö. h 6 1 , Amerika. , . und ere, , k ö = Pest.
gewicht wiederfindet und daß es seine ethisch qfte 5 ĩ i * ; g — ine Diskussion über de . . ; ; ! . egfa ommen. auten ohne Zuschüsse müssen überdie ; eim 13 9 . 83 ie,. r nn, . . . Li . . , ö n , ,, , und Irland. . Einschränkungen der Rüstungen geben. Die Frage ne 3 Amtlich wird mitgeteilt, daß die Eröffnung der keüleiben ven Fationferung und, Kehött licher Gin wir kung auf die 3 . ö ga 1 eff in Ponto Delgada (Azoren) Völkern, Lie ch den Sim fr eh geren, een ke gen, . Das Kabinett befaßt sich infolge der Verhandlungen in Haliffschen Döeans sei nicht nur, eine technische Fruh⸗ BVaspwingtoner Konferenz auf den 12. November ver⸗ Mielspreisbildung. Der Veitweilige Uebersteuerungebetrag muß an ng Hr eegelun jn Smyrna 2 Grekrankungen * London zwischen dem Foreign . und der ägyptischen Dele⸗ Befahren drohten durch eine Vereinigung Deutschlands mi schoben wird, damit ber 11. November ganz patriotischen freiblelben von allen einschlägigen bestehenden und zukünftigen 6 es opotam ien. Vor J. bis 31. Mai in B ag Tad
bältnisse gewahrt haben, seine moralische Stellung begründen: Des— ; . h . . . ö. g ehrte den; des gation augenblicklich mit der Ge amtfrage der zukünftigen Fm. russschen Bolschewizmuß, und durch die Lnarckf, Feiern vorbehalten bleibe Steuern. . . 27 Erkrankungen und 33 Todesfälle Der Aueschuß stellte sich in seiner Mehrheit von vornherein auf Siam. Vom b. bis 18. Juni in Bangkok 3 Erkrankungen
halb wird, so vertraue ich, sein Protest gegen Vergewaltigung und hi i ĩ Unrecht letzten Endes zum Ziele fübren Gestaltung Aegyptens. Die Grundlage der Erörterung Cha, Man solle nur die deutschen Zeitungen lesen um guffsli D ikani ĩ tei ie e w i gde, min. . ̃ gw rer T . je Krfsärten zu, sein. Es sei dringend notwendig, daß di ösische Reglern — Das amerikanische Repräsent anten haus hgt einen S ür ihn jetzt ni ie Erö 3 Tode fälle Die Rede des Mini sterpr gsidenten wurde im Hause von , ,, ,,. ! , die Erklärung nit ihren den hne n prüfe, n , , e ,, Fesetzentwurf angenommen, durch den ein Auzschuß unter ö i , g .. . . . ö und ' . ö. Vom 12. bis 18. Juni in Bahia 1 Erkrank den bürgerlichen Parteien mit lebhafter Zustimmung auf⸗ restorai n 26 . 6 . ie schaffung des Pro⸗ Gefahr behilflich sein kömte. Sie Vertreter der beiden Amen dem Vorsitz des Schatzsekretärs Mellon zur Konsol dierung Wohnungawesens in die emeinwirtschast, handeln könne, sondern d ö ? s ö genommen. Während der beiden Reden waren die Sozial— it dem bri nie der Al uß eines dauernden Bündnisvertrags würden im tamen der Monroeböltris sörechen, England für nr der ausländischen Schuld an die Vereinigten Staaten ge. nur darum, Leitsctz. für cin Bauprogranm aufgzuflellen, un ö Vom 15. bis 19. Juli in Ka! 1 Erkranku demotraten, linabhangigen und Kom munisten ber Sitzung fern⸗ mit dem . Reiche. Dieser ist im Prinzip bereits an. Doktrin seines Inperlums. Lloyd George habe ja schon angekündin bildet wird. Das Haus lehnte einen Vorschlag ab, der darauf as im Stande fei, zur Behebung der augenbficklichen 66 ö 5. bis 19. Juli in Kalopa 1 Erkrankung ,, . r mn. genommtnen warben. . . er ant im Nlan en der Dominiong sprechen werde. Angessh hinzielte, den Kongreß zu ermächtigen, die Maßnahmen dieses drückenden. Wohnungsnot beizutragen. Von Arbeitnehmerseite wie . CB erer beendet Chatte. tant der , r ene r, , ms, an Im Unt erhau se wurde auf eine Anfrage, betreffend dieser beiden zn Gruppen gehe Frankreich allein nach Washington Lusschufses abzuändern. ᷣ don Arbeitgeberseite wurde die Notwendigkeit der Erhöhung der . ö 437 J k und versuchte, eine Protesterklärung gegen die Ausführungen eine Anleihe für Griechenland, von seiten der Regierung Nach seiner Ansicht habe die Konferenz von Washingtor Mieten zu dem Zwecke der Erlangung der Mittel zur Unterstützung Siam. Vom. 5. bis 11. Juni in Bang kok 1 Erkrankung des Ministerpräsidenten zur oberschlesischen Frage abzugeb erklärt, soweit berannt, seien Verhandlungen über eine Anleihe nicht die erforderliche technische und. allgemesne Vorbereilim ,,,, , , , , e , w e ile. dn zugeben. ; j ann, 1Ve ngen ö lleihe erfahren. Er bedauere, deshalb der Regierung nicht daz Kerkrane miete betont. Dabei müsse aber einmal eine zu starke Belastung ; ; ö ; ö . Die Mitglieder der bürgerlichen Parteien verließen geschlofsen mit englischen Privatfirmen im Gange. Weitere Informationen Peiilligen zu können, das fie zu diefer Kon t Cre . . ö den Saal. lägen nicht vor 2 är gen z en, ö ie zu dieser onferenz verlange. Er be . der Mieter durch eine gleichzeitige angemessene erhöhung. er Löhne Juni 23 Erkrankungen und 16 Todesfälle k . ; ö. ö k wieder nur ein rednerisches Unternehmen . Parlamentarische Nachrichten. und Gehälter vermieden und zum andern dafür Sorge getragen *. Sund JJ ,,,, ,, , , neck mit einem langen 3 inanzerpose, anz dem zu enmnehmen in der eine Abänderung der Völkerbunds entscheidung. Briänd icharf angriff. ö , bell fend n a nr ff f, nn ,,, ö. ,,, . ist, daß, der bayerische Haushalt 1721 mit einem Fehlbetrag in der oberschlesischen Frage und der wirtschaftlichen . Nachdem Tardien seine Rede beendet hatte, verlangte hr inez Rick zz eg ig rtgzuschlägls zum Zwecke der angemessene Enschäbigung . Verna ö und ö. Serbien⸗Kroatien⸗Slawonien. Vom 29. Mai big ken Rö 2h ä, der, von 1927 mit einem Fehlbetrag von FBestim mungen des Versaikler Friedensvertrags ge. Ministerpräsident Brignd das Wort. Die Kammer entsfsie Fründung von Eigenheimen und Förderung von 6 zich *g n har f e . r ner ö 1. Inni ? Erkrankunge c.. . J 349 127 907 M abschließt. In seinen Bemerkungen zur Finanz fordert wird. Der Vollzugsausschuß legt dagegen Verwahrung jedoch, die Rede des Ministen präsidenten erst heute nachmittag Siedlungen, behandelt. Cin Regierungsygertreter . . were, , 6 6 J Aegypte n. Tem ö bis 2. Mai in Kaire 563 Er— lage streifte der. Minister auch die Einwirkungen der politischen ein, daß Fragen, wie die oberschlesische, im Interesse kapita⸗ anzuhbren. w lit. die Gründe für dig ablehnende Haltung, ,, . ichtete er darauf, die Höhe der Zuschläge zur Friedensmiete prozentual w ,, . ice ö, . . ö r, dar. Die , ,,, , . fr gen, obwohl die Vertreter Les Hausbesitzes mit großem Nach⸗ ö Frage des Staatsbankerotts zu sprechen. Er erklärte in diesem Mark habe die Fähigkeit Deutschlands, seinen aus dem Nach einer Meldung d Ifss ros kale 8 . . und bringe dauernde r. Fruck darauf bestanzen, und (beschäönkte sich, auf die allgemeine e n ne . Zusammenhange, daß in Ansehung der Finanzlage des Friedensvertrag entstandenen Verpflichtungen nachzukommen , , . , Welfsschen Telegrayhenbs o mit 1 3 lh, 3 liche Lage ber Vegmien noch Ferderung, ,,, , , , 1 7 zaherischen Slägles fein begründeter Anlaß fü eint ant; vermindert. Wenn dicse Polti nich! ngen g nttenmnen, haben gesen vormitteg ge saiisschen Truppen die Sell i ig geri neh e dn r ,,,, ', ee, h e iner, de, ren, ,, , stimmung vorliege. . mnisfe die Lace Europaz, immer schtinmmerh' weben webe, auf dem Berge Arruit besetzt. K ,,, k ö Der Landtag vertagte sich darauf bis zum 8. November. Pollzugsausschüß, der Zweilen Iniernationale. fordert gan Fin, Ban, bon ( Beamtenmwohnun gen Fien aber än . Arbeitgebervertreter der Landwirtschast einstimmig angenommen. Bir mb mer! Er n. kerze ect T, rise die Arbeiter aller Länder Europasg, und insbesondere . Tugemhurg. ö Mark bereitgeftellk worden. Vie Petition wurde der Re , . 63 nä ere e ,, r ihre Vertreter im Parlament auf, auf eine Politik Mu bringen, Der Ausschuß der Kammer hat dem „Wolffschen Tele⸗ gierung als Material überwiesen. Es wurde beschlossen, die — durch freiwerdenden Wag en sollen an 31 chließlich für die 1. die Vollsabstim ⸗ k 9p M gen, graphenbüro“ zufolge das bel gisch-luxem burgifche Wirt—⸗ Frage in einer späteren Sitzung des Ausschusses unter Hinzu⸗ — ö den Trangport von Kartesfe ln verwandt werden. In . w mung, anerkennt, 2. die Vinderheiten schafts abkommen angenomm— 153 ö Mitglieder ziehung von alle end ge. eingehend bekandeln zu lassen. Im Hauptgugshuß des Ereußischen Landtags Pommern werden hierdurch allein Jobb Wagen frei. Als Gigebnis Danzig. 6 ützt und 3. die wirtschaftlichen Bestimmungen des Verfailler nahmen an der Absti 9g nen ö gg bel le en Y. Es lag ferner ein Antrag, betreffend Versetzung der vortragenden äußerte sich, nie das Nachrichten hüro des Vereins deutscher Zeitungs. zer Maßnahme ist eine. Senkung des Kartoffeipreises mit einem Zwischen der Freien Stadt Danzig und Polen ist nach er eg. . . , — K hmm e amen van vor det Abstimmung . HJ ile der Hangbieiiung ez zntberen Penh , . ö 83 , 4 3, t fir n enn. J einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürogs vereinbart eparationen Hahlungen stattfinden, die zur Versklavung der Sitz al. in den einstweiligen Ruhestand, vor. Im Ausschuß wurde die Ansi ragen. Zu der Frage, wa einer Ungültigkeitserklärung de kö ; , n Tele ⸗ m Arbeiterklasse i Ran h v 1 e D ̃ beschloß, Altersgrenzengesetzes geschehen solle, habe das Ministerium noch nicht . ĩ worden, die Frist der Ueberg abe der Danziger Eisen⸗ Püslionen ö . , I e. führen und . . n,, . 14. d . a,, ö ,, Die Luxussteuer solle als Herstellungssteuer Im deutschen Fernsprechverkebhr sind zurzeit noch bahnen an die polnischen Eisenbahnbehörden bis zum 1. De⸗ e S greichen Ländern erwerbslos auf 3. 63 g. der Regierung zur ai Anfragen gehandhabt werden, es fehle aber das tarifarssch vorgebildete 83 Fernleitungen gest ört. Nach dem Auslande sind, wie z . Der Bund ̃ Volf⸗ Regierungsseitig wurde noch in Erwiderung guf berschiedene Anfragen ittei ort. di ; Der Bundesrat hat gestern einer Melbung des „Woh r e, ,, der die Verhaäͤltnißse der Wartegeld⸗ Personal jur. Abgrenzung, der erhöht Uumsatzsteuerpflichtigen W. T. B.“ mitteilt, gestört die Verbindungen nach Amslerdam, W E ch werde Rotterdam, Malmö, Stockholm, Christiania, Prag, Kopenhagen und
zember zu verlängern. Ursprünglich hatte die Uebergabe bereits ü J. g schen Telegraphenbüros,“ zufolge beschlossen, die ganze Fämilit r dreh 99 . demnächst dem Reichstage zugehen aren von den anderen. Waren Eine Verein sachung we . n tt ig, agen u ; ĩ he angestrebt werden. Wo die Auszahlung von Teuerungszuschlägen Paris. Wiederaufgenommen ist der Verkehr mit Budapest, Wien
am 1. November erfolgen follen. Frankreich ⸗ H ü ; Habsburg und ihr Gefolge aus zuweifen' mit Ausnahme werd ᷣ s rs eine Reihe
Desterreich. Pre Der D nister pra ident Brig nR hat gestern den griechischen der Perfonen, die zur , . i. in der Schwei n n n, . 6 Intendantur- mm Rückftgnte, sei, Petde. einge cht, werden,. Cs hamndte 61 11
Der Nati rat Lchanbelte in fe ö. ; mierminister Gu naris und den griechischen Minister des zurückbleiben, durchaus notwendig sind j Die Liste der allb⸗ registratoren . ö bei Ablegung von Prüfungen und der Hauptsache um Zahlungen an 120 009 Lehrpersonen. Der telegraphenamtg leidet ebenfalls noch, durch zahlreiche Lestunge⸗ : ir Ratienalvat behandelte in seiner gestrigen Sitzung Aeußern Bal tazzi empfangen. gewiesenen Personen wird heute bekan te b sür de fete Diese Anträge wurden der Regierung als tern nister versprach, für die zurücströmenden Ostmärker nach Kräften zu berührungen und Massenstörungen im deutschen Liniennetz unter den eine dringliche sozialdemokratische Anfrage, in der die — Der polnische Gesandte in Paris Graf 3 ki ; ; , 3 6. überwiesen. A ich eln 3 die Gieschfles lung der Präparatoren forgen. Nehenbeschäftigung von Beamten dürfe nur gestattet werden, Folgen des letzten Sturms. Im Auglandeverkehr sind noch die . ra amoys ki — Gestern vormittag wurde in 54 die Internatis ͤ Auch n g., als wenn der Dienst nicht leide und kein Konflikt mit staatlichen Telegraphenverbindungen mit Rom, Mailand, Budapest und Paris Es
Regierung gefragt wird, was sie zu tun gedenke, um die Rechte 8 ; ; e Negierun ö Rech hat gestern dem Selrelariat ber Botschafterkonferenz eine Note nale Axrbeits konferenz eröffnet. waren ungefähr . ö . . . 1 . ⸗ ung Interessen eintrete. vc Beamte sich nach Nebeneinnahmen drängten, unterbrochen. Wiederaufgenommen wurde der Verkehr mit Kapen⸗ ; ug 11 sei ein Beweis für die Unzulänglichkeit der Besoldung. Die Wünsche hagen und Malmö.
*. .
den Putsch Karls von Habsburg herbeigeführten mittel die Entsche; . f 9 ĩ e ,, ; scheidung der Mächte, betreffend Sber? Der Fraͤfident son ta ine⸗F ᷣ ü ie ; ᷣ seiti ü ͤ ö O 8DOer ] * ne⸗ ö rsamm an . sseitig auf die ige ; ᷓ Jon King, rgnkteich begrüßte bie n e, , , anf lag ! berüchsichtigt werden, als nicht berechtigte Interessen der Beamten⸗
Vom 29. Mai bis
ropäischen Krise zu wahr Der zler S ; se en,, . europäischen Krise zu wahren. Der Bundeskanzler Schober! schlesfen, annehme,“ Sie habe als Delegierten für die ! lung und wies auf bie Forschritte, die kn ber internationaler beyorstehende ¶ Nopellè zum Besoldungageseßz derwiesen.
*