1921 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö X,, 7 5. Y. , . 7 2 659. Erste Beilage

Theater und Musik. Sagarhrückenz 25. Oktober. B. T. B) Die Stadt- Mercksche Guano G. —— SB. Sarburg Wiener G

seinen Mitgliedes in einer Reibe von starkbesuchten Konzerten mit dem ̃ j 5 ; ; j

3 7 6 ! . arrbeluchten Konz ? lage, die im Durchschnitt 50 vH der bisherigen Bezüge Fest.

Blüthnerorchester und dem Philharmonischen Drhester unter der seirn ĩ e w 8 8 eöug [ =.

5 e, nnn, denn, Fon barmonil re eträgt, in Mark zu gewähren. Von Seiten des Buürger— 5. 1 Amerifan 51 z z n, nn Dr. Felix M. Gatz einen Beethovenzyklus geboten wurde ein Schreiben der 5 6 Holl ische Nr. 2 Verlin, Mittwoch, den 26. Oktober 1 21 n. , in fee , . Zyklus: Die Mufik nach Fomm issis'n zur Kenntnis gebracht, in dem der Standpunkt ver— 1 . : 2 . derbe n unter gleicher Leitung, den Rahmen weiter gespannt, treten wird. daß Lie Regierungskommission es durchaus nicht ablehne, 3.

Nichtamtliches.

Neue Welt Sasenheide) er 2 . t enz . sa gl ung hat be , fint Stimmen , , . , . e 1 gi . Sant w. . 26 p 86 er äußersten Linken beschlossen, den städtischen Beamten, 450, ez. Neuguinea 690, 4 3 tapi. Mi t M ĩ S8 d 9 t t8 Der Berliner Lehrerverein, der im vergangenen Winker Angestellten uhnd Arbeitern eine Gehalt szu‘ 856 06 G, goh, 5b B., do. do. Genußsch. 855, 00 G., 63 2 zlm Den schen E anze ger un reu en a0 anzeiger

n den jetzt auch Theatleraufführungen mit einbezogen werden. Als d ihr für nöti sglei ĩ j en . . e, e ü zezogen n Als em von ihr für nötig gehaltenen Ausgleich zwischen den Bezügen , diger ck 56 wurde i.. in dem schen von der der staatlichen Beamten, Angestellten und Arbeiter und denen der mit . h ie, r pbenutzten Nie sensagl der Neuen Welt. Städte und Kommunen zuzusfimmen, wenn die Gemeinden den Nach⸗ f 2. 6364 aschen gu 14 ingen ine ßenische Aufführung von Richard weis bringen, diesen Ausgleich vollkommen aus eigenen Mitteln vor— Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland (Fortsetzuna aus dem Hauytblatt.) dd . Kohlenproduttion des Deutschen Reichs in den Monat bis Sept freien Mitgliede Staats opernkapelle engesetzter 468, 9, Italien 54,69. Schwei; 250 50, Spanien 182 665! 9 ö München, 25. Oltober. (B. T. B) In der Sitzung Ig r de Inc ern e. . Ber e cutschen Reichs in den want en mne eptember 1921. r den er e deil ohn adel aus. Nicht minder hervor⸗ des S tadtrats gedachte der Erste Bürgermeisser Schmid (Soz3 3.35, Wien 6,25, Prag 5.60, Holland 185,59. New Jorf i en var das, wan . der Bühne unter der Spielleitung von des Dinscheidens des ehemaligen Königs Ludwig London 21. 65, Paris S695, Italien Ir 0, Brüssel 36 g6. Fan., 66. 3 ee nn 16 . Deutschen Dpernhanse geleistet in längerer Ansprache, in der er die Verdienste des Königs um die hagen 10850, Stockholm 126,09, Christiania 72.90 Madrid) 60 Preßkohl 3 z Sera r R it, . schon die Namen der M hrirkenden⸗ kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Münchens und seine Für. Buenos Aires 75, H, Budapefl (673, Bukarest 400 06, Agtam . Preßkohlen . o * 6 Preßkohlen Preßkohlen aus ö . 3 9 9 , . Staats open ern, Mar we] la sorge für die Notleidenden würdigte. Un der Trauerkundgebung 1865, 00. gro Erhebungsbezirke Steinkohlen Braunkohlen Koks ie. : 36 zhlen. Steinkohlen Braunkohlen Koks * Drauntohlen 6 3 e. berech e . 2 ff 1 r. Bur ckar d Brünn nahmen die bürgerlichen und sozialdemokratischen Stadträte teil, Am st er dam, 25. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf London Steinkohlen ö e. Steinkohlen (auch Naßpreß⸗ . owie ö glied 1 des Deutschen Opern bauses Franz während die unabhängigen und kommunistischen Vertrefer fernblieken. 111,553, Wechsel auf Berlin 1,81. Wechsel auf Paris 21,423, Wechsel 6. steine ö ai ö nge 1 Wo n ö. Ernst Lehm an n ( Hunding Fran auf Schweiz 53 65, Wechsel auf Wien 15, Wechfel auf Röpenhn t t t t t t t t bildenden ö, weil , egen beef gen fit é ö st ö. . H 3 . , , ̃. 56 6 43 un gs s ö . 3. K f . 3 hi ng 383) Yer tsbezirk 6. , Lichen Solisten desselben In. ö 0 e ation unkmar auf Sylt der „Deutschen Gesellschaft Wechsel auf New Jor O0, Wechsel auf Brüssel 21,00, Weh se vberbergam ö . ö ö von einigen untzermeid lichen szenischen, Unzu⸗ zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am 23. 1 auf Madrid 39, 15, Wechsel auf Italien 1150. 5 0 . Breslau ,, n. = . 1352765 cs 464 78 230 19919 72 832 3 396774 4 202154 640 655 2445 755 166 . h 3 63 , . Ansprüche hefriedigen bon einem Fischerbeot zwei Personen durch das Motor- Staatsanleihe bon 1915 Sh.ä75, 3 To Niederländ. Staatzanleihe h) Breslau Oberschlesien 2669 83. 116 207 2908 39 3365 . 2l 143 377 14 8 17567 687 172 49) m, an , Te, e hrlest eitausendlopfige Zuhöregschaf folgte der rettungsboot Gark Laciß ! der Station gerne fen e Deutschs Neichsanleihe Janngr Juli Ceuron Ken l; Halle 567783 3 5991668 ö 3263 1282 715 336 91l1 43 374 2902 ö 2576 lo 03 253 j 3 ? uf . mit Aufmerksam eit und Andacht und kargte . Niederländ. Petroleum 379, 06, Holland ⸗Amerika⸗Linie 15 h. Clausthal * 39 518 158 613 3153 32535 9 856 362 153 1386 360 35 976 55 1loß S2 161 . ihrem 9. , Mm Alufführungeabend war einige Tage Kopenhagen, 25. Oktober. (W. T. B.) Der dänische Atchison, Topeka u. Santa Fs Rock Island Sent enn Dortmund . ö 7 605 96 . 1 844 345 39h 327 67 942 215 51 1447 16 884 371 3 329 729 . 33 k . * 3 65 . Dampfer Elvsund ist in der Nacht vom Sonntag zum Pacifie 33 Seuthern Nailwar 225. Unign Pacific iz 6h Benn whne Saarredier 1 86 26031 20 13420 2462 6 s n , 2 66 g 315 1263163 86602 627 . 8h dora l . ) Dr. E 2 V 5 8 6 . . . S . . C0, a ; ; s x ; * ständnis des Wagnerschen Meisterwerkes erfoderlichen 8 . ö. 6 . —ᷣ.— . i ; ö. ö! . . ö ; . ö J. . . ö 23 g ,, Hern 2 36 Echte hren, . rrebier . . K k w . . 1 2 ; . * . * 2. . ' 29. ö 216 2 ) D ß . 6 . ‚— ; 9 2 ö. ö 4 ate. Sie e. Durch die Wiedergabe . Dauptmotive gegangen. An der Küste von Seeland sind mehrere Leichen London 20 74, do. auf Rew York 523, 00, do. auf Hamburg 331 ö G ; J 3 ö . k d . J 2. . 2. Walküre am Klavier (Fe lg Roonfelt) ans z and geschwemm t worden und zahlreiche Wracks do. auf Paris 375835, do. auf Antwerpen ü, 10, do. auf Zürich hh h, Berginspektionsbezirk: 69 lti nh iger Sesangestellen 2 u ö 18. ELg ar Schmock und an die Kuͤste getrieben. do. guf Amsterdam 177.509, do. auf Stockholm 130 50. do. nu München 6 4 ö Yer ö k . err ,, . ö . Christiania 66, Sh, do. auf selfing fer g. Dayrenth 2417 13 13 14817 86 T2 1 1413 123280 1 . ulse zu erschwinglichen Mexiko, 25. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend haben Stockholm, 25. Oktober. W. T. B.) Sichtwechsel auf Lo e 1 P 7 237 Preisen zu bieten, verdient Nachahmung. p. 29 Banditen den Zug von Apzcapotzalco 6) angehalten. Izöoz, do. auf Berlin. V5, do, auf Paris 3175, Po. auf . JJ Pfalz ö 3 3 5 1 . ö. i. . ö. 3 . ö Sie haben sechs ö getötet und fünf Zivilreisende., 31,26, do, auf, schweiz. Plätze 81,00, de, guf Amsterdam 148 6h, ert en be rr J Im Opernhau fg wird morgen, Domnerttag, Tannhäuser ; die , leisteten, verwundet. Danach flüchteten sie, nachdem do. ö i,, ö. auf , fnia o 0, do. au dern e , . ö. ö 16a 3a ; J ausg wird mergen, tsstag, Tann häuser , iefe i . shi ; ö. j . ; . . 21 33 u . mit den Samer Kenn, ner , fenen wem en, O renz sie Wertbriefe im Werte von 200 000 Pesos erbentet hatten. Washington 437,06, do. auf Helsingfors 6,76 k . . 36 7 ö. . 146 56 T ie Gast, Ziegler, Helgers, Nos, Krasa, Stock und Lücke besetzt, unter ; Dresden grechtselbisch) . ö ö ( 33 906 130 042 17297 303 882 1154988 123 847 der musikalischen Leitung von Dr. Fritz Stiedry aufgeführt. Anfang ; ö ö JJ 563 086 185 500 4940544 ; 1589 582 6 Ubr. Berichte von auswärtigen Waren märkten. * e,. ; ; ge, ö . en. ne. Im Schau späelbausg wird. morgen „Fieseo“ in Handel und Gewerbe. Liverpool, 26. Oktober. (W. T. B) Baum woll Gachsen jah ; ; ; - ; . 3. . ; 2 . 33 . . . 5. ͤ 1. 9 er B vie derß N 7 4 * 2 * / . * 1 1 * 28 1 . ? 56 12 z . 5 37 5 5 ö, bekannter Besetzung wiederholt. Anfang 73 Üühr. Erneute Zollerhöhung in Oesterreich. i, . . ö Ballen, davon aner ben fg ö Vorjahr 69 g6s 08S O0 3 067 5 2 . 1310 100 Nachdem erst kürzlich das Zollaufgeld in Oesterreich erhöht aumwolle Ballen. toberlieserung 11,78, Nobemberlieferung gn, ; . 3. 23 43579 . r ö Il,58, Dezemberlieferung 11,53. Amerikanisch jan fen ö ö J. 43 787 3 456 387 723 ĩ 28 8265 . g . ,, 3131613 63 25351 55 .

Mannigfaltiges. worden war, wird jetzt, wie der Deutsch-⸗osterreichisch ungarische Wirt— ; erung e, ö. schaftsverband in Berlin mitteilt, durch eine Verfügung der zuftändigen Baumwolle je 85, ägyptische 200 Punkte niedriger. . Cr , nm srftenburg . 3 1585 115 137 946 1626 669 1451 525 92 826 13 5656 842 574 116347

In der Reihe, der von der „Vereinigung zur Förderung des ̃ * Interesses ür mählische Natur und Feimat- im Hörfaal des Kunft⸗ zmtlichen, Stellen einJe, erngute, Lite von Lurnswaren- fesigesehzt, Inhalt 3. ö. . . , eren, , , n g ,,, Pear? für die die Zahlung des Zolls in Gold unter Ansschließung jeder n, ! . ; ga J , Zollstundung zu erfolgen hat? Der Zoll r diele Waren ist ent ö J . Uebriges Deutschland . 16769 14371 124 690 150774 ö. Abenkts r ühg, Sz kar Bolte übe; „ie malcrische Spree, chr zwener in efletlinen Cöoidminzen oder Foligeldamweisungen zu entm , nn,, nne, , ange, n, g, ern, m, w, ,n, 668 221801 5 2471 188 190 60 got 66 geo at 20 761 00 3 4271 99 21 237 76 n,, , , 6. . ; richten. In der Liste der Luruzwaren, die jo Warengattungen umfaßt, amt sn bom, 19. Oktehber 1921 hat folgenden Inhalt: Gang ber ge Reich ohne S ier und Pfalz: 1920 546 255 2 ; 56 Os 5 736 9 29653 58. ö 5155 Landschaften, Anwohner, Kultur, und Erinnerungestätten, unter Vor⸗ befindet sich u a. nehen qusgesprechenen Luxuswaren auch eine Reihe meingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pe , ,. . 3 r run Pels. iar, , l sag sis 1010285 J , . . ö führung ron 120 ar bentichtbildern sprechen, Gintritiskarten sowie 3 Waren, die Gebrauchtchargitet fragen, e Mesferhchẽmbrärene R Geeßgebung uf. (Deutsches Feich . Cinsuhr ben Gebo ; Deutschs steich ohne Cls.-Lothringen, Saarrevier und . 565 ö ö. ; ö J da Röorttagederkeichnig ind beü ät. Wertheim, Bote u. Bock usto. Kae rn, mne Waren aus Kupfer, Nickel, Brstanniametall, Kunst! über Grenjacher Horn. Preußen, Berlin. Leschen chen n ,, . R JJ und Abends am Saaleingang erhältlich. ,, beg bed, fruchten enn, Ce bbnweiz Kanton kunern Fre zeit ie das Warte erfo al der tren. Deutsches Reich überhaupt: 191... ... .. 16 355 61. 7 475 245 2 677 569 Ihõ 521 1909156] 145 674 257 64 157 2265 24 O6 56565 4 406355 I hs 72

G,, anstalt St. Urban. (Kanton Genf.) Freizeit der Angestelllen in ) Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7516 926 t.

k J . ; in der Zollaufschlag auf das 260 fache erhöht. Die Verordnung sst mit n z . Von dem städtischen Notgeld, das die Stadt Berlin dem 23. Dklober in Kraft getreten. Intereffenten m m gf ä hamnit Gasthäusern und Pensionen. (Belglen.) Achtstundentag und I Davon aus linksrheinischen Jechen 296 633.

seit 1918 herausgegeben hat, ist der größte Teil inzwischen abgenutzt . ; ; f 4 ; 48⸗Stund Ti i ĩ ; ausge ( bal, l r der ö Stun denwoche. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 30. Seplember. h und in den k ö . n . , rj ,, . 9 Der t, ere wh mngnelschen ö. . . i. 36 . gen in i r re n en . . ai e er Elbe 2799961 t. , ,, olg 1 Ich ö ĩ ! C Vermischtes. Deutsches Reich. i . wei Bet jchatzt. 50⸗Pfen Jig ; che in e. he rausg egehen worden, die in . . einiger 1 K 9 Cinschl eölich der Berichtigungen aus dem Vormonat. , . Aussehen ven den bisherigen Scheinen abweichen. Während Die stetig steigenden Unkosten für die Rohstoffe und deren 1720. Schlachtwieh, und Fleischbeschau. 2 Vierteljahr ig. Berlin, den 22. Oktober 1921. 363 Vorderseite den harter des Kasseßscheine: wahrt, bt die Weiservergrbelung haben, wi lpaz Nachtichtenbüro des Vereins Mongtstabelle über die Geburtz, und Sterblichteitsberhältnis in er ere . r K— Rückseite kara fleristische Bilder von Straßen und Plätzen Berlins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, eine Erhöhung der Super⸗ den 376 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Juli. ö & ö . ; ; * . ̃ . aus früheren Jahrhunderten wieder. phosphatpreis e notwendig gemacht. Aus dem gleichen Grunde Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. 1. Untersuchungssachen. . 2 . . 2 8. Erwerbs. und 3 Heute, Mittwoch, Abends 387 3. ( . mußte auch eine Erhöhung der Misch löhne eintreten; auch die Wochentabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsperhältniffe in den 2. Aufgebote, . u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. N El Cr Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. it. eute, Mit , Abends 8 Uhr, wird,, wie W. T. B. mit Gebühren für Säcke waren infolge der gesteigerten 49 deutschen Orten mit 109 090 und mehr Einwohnern. Dez 3. Hel enhn Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. G S. Unfall und Invaliditaͤts. ꝛc. Versicherung . . der kleinen Aula der Ver LTi ner U . 6. der be⸗ Preise zu erhöhen, Aus Zweckmäßigkeitsgründen ist in die gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen L Verlosung ꝛE. von Wertpapieren. ; . 5 its zeise T. 2. Bankausweise J . w *. D. ha ng n t e i er das Thema: JSachzuschläge zugleich die Füllgebühr eingerechnet worden. an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer n n , , Auster⸗ 16. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Prtwatanzeigen. Der Mann der öl fert er z bnung ö Als Vertreter der Fi neus Preis seftfetzung ist. im Einvernehmen mit Ter Witterung. Grundwasserstand in Berlin und München, Boden. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von v. S. erhoben. ö. . . . i . . . K . e, duft und der Lanzwirtschaft erfolgt. Eine Erhöhung wärme in Berlin, August. . ö . ter des isch⸗amerikanischen äums, da d 6 ; J mit dieser Veranstaltung zum ersten Mal an die Seffentlichkeit tritt, rb il ne ee, m, ,, ti f nich ter, . ö. Hes, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g der Konsul Candioti das Wort ergreifen. weitere Steigerung der Erzeugungskosten ohne Aenderung des Ver⸗ 79908 Nr. 6 go5 297 5298 über je

. braucherpreises ausgleichen zu können sowie um fur daß kommende Aeronautisches Ob fervatorium. 5 Der Reichsbund deutscher Technik“, der etwa Mitt qr ei j 3 8 b. H. in Berlin-Wilmer . j 300 0909 Berufsangehörige der deutschen Technik umfaßt, und sich ebf gh n r gf ging . jc hefe ar . . 1 Unter 1 un . Grundstück. Ge Berli ö Das Aufgebotsverfahren betr. di 200 4 aufgehohen. ae r,. . . w abt, um am 19. er ie Preiserhöhung für stickstoffhaltige Dünge= 25. Oktober 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis rag ͤ ] 1 un Aufe etr. die , ,. zum Ziel gesetzt hat, technischer Denkweise und technisch⸗wirtschast⸗ mittel in Kraft getreten ist, mußte auch eine entsprechende Erhöhung ; g ö Kartenblatt 24, Par 272 c., eingetragene Grundstück Gem ĩ B verschreibungen der 4 (pater 33 bezw. Amtsgericht Be . . . den gebührenden Einfluß auf die Geschicke unseres des 6 in Superphosphatmischungen erfolgen. . Ti 9 en. 110 a 51 am groß, Mei ; Rar leg hatt 2 2 2ꝛc., 3) dso igen Preußis 3. . d Oktober 1921. Va . . Wehle der g, oll gemeinschaft zu erwirken, 6 Preiserhöhung für Herde. Wie vom Eisen- und Seehshe Luftdruck Temperatur O0 3 euchtig. . Grundsteuermut 246 336 . 26., 2 . von h. 31 rn. ö. 79035) Zahm̃na sperre. berans 5 tet in den Tagen vom 2. bis 39. Oktoher in Erfurt Stahlwaren-Induftriebund in Elberfeld mitgeteilt wird, hat sich der ,,, Geschwim. Berlin, 28 d 272 ꝛc. 26 a 4 am groß, . z J 1 ,. ist eingestellt. Auf Antrag der Witwe Philipp Crump, Fine . Bun de sversa mm lumg. Sie wird neben mneren Verband dent scher Herdfabrikanten zu einer der all— oben unten 9 Nichtung an, i Amtsg Nifinertrag ö. Tlr, Grundsteuermutter⸗ 3 / 8c R. ö ; Abteilung 83 Helene geb. Gilles, in Aachen, vertreten Bundes fragen auch das özeitgem e. Thema Einstellung der Ingznienre gemeinen erbehlichen Steigerung der Gestehungsprefst undt Un oflen m L d ; rolle Art. 4 . ö Amtggericht Berlin-Mitte. Abteilung 83. durch, den Jusftzrat Sr. A. Jörsssen, i Weh nlker aut dn heutigen Wirtichaftsherha tnisse in der Praxis entsprechenden Erhöhung seiner Preise gezwungen gesehen. 122 25 88 NRW 4 ö Berli den 28. k 9 z 81 f5 Mufgedor. wird. der Reiche sbuldehderwa fen . , richt 3 . gffentlichen Voytrag 6 Tie Roheinngkmen der Fangda- PactrfieCisen⸗ 1500 . . 98 MI WꝛMn Anstsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Der Kunsthistoriker Dr. J. M. C. van Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ h onnabend, en J Abends 64 Uhr im Haus Kossenhaschen) bahn betrugen laut Meldung des. W. T. B. in der dritten Oktober— 1740 43 Win 3 h ĩ , , , . Overbeck in München, Metzstraße 3 kommenen Schuldverschreibungen det Mro⸗ GJ Roche 5261 600 Dollar, die Abnahme gegen das Vorjahr Fe 69 230630 3 1 5iädeßt 3 g erk [78750 Zwangsversteigerung. sreten durch di Fäechlsnmwäits helf zentigen Reichsause ke ö Dollar. 2460 ; NT ' North Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kaufmann, Dr. Max Hirschber ĩ a) von 1916 JJ. Lit. G Nr. 8 6h5 30h

die Wi In S ; 33 NWzyN 9 h t . . i

S 6 ö . ge in Dent schl ght in Monat 2660 t 37 NWzyN 8 as Amtsgericht. Kcebding) Band 1? Blatt A5 (eim. am 16. Dezember 1921, Vor⸗ lipp Loewenfeld, Dr. TLudwi über 1000 Æ, A. O. Lit A Nr. 457 63 7 2 * 9 5 6 1 3 8 2 ö *. 5 ( *. * 5 ö. ö, fte ach , e nt e . ,, Bewöllt. Sicht: 10 Em. . getragener Cigentümer am 7 Juli 1916, das Aufgebot der Schu , * . Lit. C Nr. 4672407 der Stat, Kerr.“: Nach den beiden vorangegangen heißen Sommer— k . Besch uf. eee, dem Tage der Eintrggang, ; der Elektrizitätsaktiengesgslschaft vorm. Lah- und 4 672468 über je 1090 Æ. A. C. mongten brachte der September im Gefamtdurchschnitt wiederum z ; In der Strafsache gegen den steigerungs vermerks: , ; meyer und Cie zu Fryättfurt a. M. Lit. B Lit. P Rr. z O3 JI über 0 M,, für den größeren Teil des Reichs Temperaturüberschüffe, die allerdings Ruhrreyier Oberschlesisches Revier (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . 8. ö. 5 ö . . , Nr. 1467, 1468, 15 1509, 1510 über e) 3 J. Lit. ,, Suh 5 ö * J 5 ** ; ' h 26 1 . ents 5, . er r J G. ö 9. z 2 2 . . . CX . is 592 200 5 . 0 ö 56.

5 tut i. ö. K ö Jnaabl der Magen Beschuldigten wegen desse dorh eingetragen Grundstück, Gemarkung imstãtter . . ö 1 ö. 3 . ö Inhaber und die Höchsttemperaturen, die sich men an , fh oder * Sey Gestellt 18 915 ĩ⸗ vum m wn mae men mn mee. berläufig eingestellt. huldigte Berlin, Karten blatt 24 Parjelle 28 6/2720, g b. H.) dem auf den Juli 1922, Vor- als die obytgenannte Antragstellerfn eine tember cin fellten. erhohen sich viesfach auf z00 0. oder 6 Nicht gesteßt⸗ h h0 855 J rd mngemäß 8 21 G 838 67 groß, Reinertrag, 17 Tlr, ingetragene Gru mittags 11 hr. Vor dem un erzeichheten Leistung Ju bewirken, insbefondere neu zarüer. Ver Akstieg er Tempergtut erfolge hauptsächlich in znei Becke urũck⸗ wirt öel unh s Il des Gesete. Grundftccermuttzrese Art. 2i5 Dolzungen an det Straße 125, im Reh. Gericht, Ge4schtsstraße Nr. 2. Neubau, Zintzschc e oder einen Grneuerungsschein Stufen dĩe durch vorübergehende Wiedererwärmung voneinander ge liefert 18 070 Theater. . ben 17. August o für fahnenflüchtig eystn. zen 38. September 92]. gründ und an der Reiher⸗Allee Gemarkung Erdgeschoß, Zimmer Rr. 8, anberaumten en. 81. F. 315. 21. frennt waren nämlich 9 nem R aturabf 6g 16. bis 9 9. ö ( ; 533 tthlirt Bericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Heiligen see, FRartenblatt 2, Parzellen Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden lin, den 24. Oktober 1921. zun n einem V 6 img . lw Ten . dpernhaus. lUnter den Linden Donnerstag: A. Dauer h . Höss, jzis, 23, zu 13197az, Iöz2 faz, und die Alrfunden vorzulegen, widtigenfall; Am zgericht Berlin Heitte. Abteilung 8. deshalb die tlefften T afuren, um Teil . Null gel Die Elektrelytkupfernotierung der Vereini kezugsponstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ Das 8 icht. 735] Zwangs nersteigerung, 1325/23, „u 1366/23 32 2 55 dm groß, die tloserklärung der Ürkunden erfolgen cad! ; . . ihnen dab z alder, tür keutsh? (let rtr en otk schls engen Pale ern, urg. nsang s ihr Face tt ich. Koch. sie, deen nellen ll ichn dss Tir, Ghrundftenermütte. ach li er unn ee n, , , er ; in Ter NR 16. zum tti z . itag: usfertigung: am 12. Dezember 1921, ͤ 6 M., den 20. 2 Das Aufge Täültklien e Gssener auch schen in der Nacht vom 18 zum 19. vorzeitige Fröste. Ab, W; T. R., am 25. Oktober auf 4851 4 (am 24. Sftobe⸗ auf Freitag: Ritter Blaubart. Anfang 73 Uhr. a n,, . Wrtober 1823. 1561 in,, be. Gerichts ftelle Betnn ku, rel Ve, . ü , m, . ö. de e te 1921. O ing ier e gr ne, K 3 . i . ; ( . . elm Nr. 3061, 4993, 5032, 7067, 71969,

esehen von diesen, war der norböstliche Teil des Wunde fwie be Soss M für 100 g. ; . ! :

, Echauspielhaus. n Hendarnenng at Ren nerst= l. Dur ö fers e i d Henne d, Käihhericht Beriinͤöerbint, Jibteilung s. Ixges) ö i, ö, ift infig. Verlegung ke

das übrige Deutschland, ocCaß dort die Monatstemperaturen unter dem Kartoffelpreise der Notierungskommisstonen des Deutschen ,, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. ö ft. Wedding Band f lat 35) Bie Jahlungssperre vom 23. Aktien erledigt. Die Zahlung sperte wegen

Nioms wert blieben, in Dstmieuften um ena J, Grad, üiebrigens zeigen Zandwirtschafterats, Ergen gerpresfe für Speisekarfoffeln in Anfang 77 Uhr. ö . eingetragener Eigent in 7. Juli [78990] Zwangsversteigerung. bezüglich der Schuldverschrejbingen der diefer Aktien und der Aktien Nr. 7634 und

, ,,,, 2 . den Mark je Zentner ab Verladestation: tz Freitag: Die Räuber. Anfang 73 Uhr. ls, dem Tage der , des I, W . er ng weil nn, soll ö , ; ) ö ö. . nin sungehober

öh 2 te 58 Kältegebiet offenbar weiter südwestwärts ein⸗ weiße rote elbfleisch. 7 A f bh P ĩ svermerkg.“ Baumeister tto am 29. Dezember Vormittags Nr. 629 488 über 206 Nr. 1 205 167 8 Fen 18. Oktober 1921. . Usge ote, et⸗ zn, über Söh0 , Rr. WGs über Söbh n, Das Amtsgericht.

gegriffen hat als an Erdboden. Infolge größerer Nähe an den über Kartoffeln Fritzsche, jetzt Perliner Baubant Actien⸗ 10 Utzr, an der Gerichtsstelle B Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Nr. 1 720 333 über - I000 A, Nr. 8 589 273

Nordeuropa wandernden Luftdruckllefs war bei vorherrschenden West⸗ Berlin, 25. Ottober: 6 (= 69 67 69 ö. schaft! fn Merlin Wilmersdorf ein- 1 ö winden auch die durchschnittliche Dimmelsbedeckung an der Küste und Ham hurg, 24 Ofttober: 62-73 575 —- 65 70-756. Samiliennachrichten. lust⸗ und Fundfachen, . Geündstlick Gemarkung Berlin werk, Zimmer ö . ü über 1000. , Nr. 10 832 961 über 1000. , . n nn,, , w, Kartenblat 24 Parzelle 2441/273, 2860, werden das in Berlin, Oranie gebotsverfahren, betreffend die Inhaber.

besonders im Nordosten stärker als weiter im Binnenlande, wo unter Großhandel spreise frei Berlin, 26. Sftober: Weiß dem Eiufluß hohen Drucks die Sonnenscheindauer auf über die Hälfte rote 72 - 15 4. ; . Gest erben: Hr. Geh. Regierungsrat Professor Dr. Ulrich Kreul ustellungen u dergl „2862 / 277, 2864/ñ272 2, 93 a . aktien Rr. 1720-1224 der Wersche der im September möglichen anwuchs und die Zahl der helteren sPreisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats) (Bonn). = Hr. Geh. Bergrat Professor Pr. C. ar lt e UE, 2 groß, Reinertrag 11671 Tlr., . t Berlin-Mitte, Abteilung 81, M genfele . Gym fob len ergrie The, . . 3 . , Die . 5 e. Hr. Geh. Sanitätsrat Dr. med. Hermann Kolbe (Breslau mukbsteuermütterrolle Arl. 42665. ; den 21. September 121. 1 3 9. . SOeptembe R Ver ) ; 1 28. 21. ö. h ——— ch 1 ⸗‚ . * . . . 4. Temperatursteigerung i,, , en, , , . Berichte von auswärtigen Wer p api arkt . . . , ,, gal e ln b. steigerungsvermerks: n n . , n,, die Schul. , n, ie Zahlungssperre ist 6 adiermaͤrkten. Dehben) eingetragen Grundstück: Vor der⸗ urkunde der Krieggarrsclhe Nr. 8 Ils 038 Katte a. S., den 19. Oktober 1521“

fire den ö. 4 5 3 n , . ö ai, b 25. Oktob Verantwortlicher Schriftleiter: Direkt 6 Tyrol, Ch tlottenbut⸗ 2 . Ti sft ü st wohnh it t d linkem Seit age auslösten, so vermochten sie deren Menge doch nur in Ost⸗ am burg, 265. Oktober. f i Virettor Vr. r ol, ha platz, 3 8 Zwangsversteigerung. wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten ücnn . dar en, r m, ine. 9 in nn, ; . , ., . . Tkung soll flügel und untexfellertem Hof, Gemarkung , * . w 1. Das Amtsgericht Abteil ung 7.

preußen über den normalen Betrag zu steigern. Sonst hatte ganz Deut fh sschẽ Dampfschiff⸗Gesellschaft 436, 00 bis 416.56 Verantwortlich j il: äaftsstelle 6 Berlin Weddin Deutschland im September unter Fortsetzung der verhängnispollen Hapag 414.00 bis 426 00 bez., or h h iche e en nel . , ftef Band I5 att 2 am 12. Dezember 192, Vormittags Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 2077520, Ameg Berlin-Mitte. Abteilung 83 79028 Sommertrockenheit zu leiden. Die Gesamtregenhöhen, zumeist aus 613,00 bez, Norddeutscher Lloyd 421, 00 bis 450, 00 bez., Vereinigte Verlag der Geschaftestelle (M - in Berli . 2. Juli 1916, dem Tage 16 Uhr, an der Gexichtsstelle, Brunnen 4 a 59 gur groß, Grundsteuermutterrolle 8 n Abhan den gekommen M 50090 Schuckert⸗ einer allgemein auftretenden Niederschlagsperiode mit Gewitterregen Elbeschifsahrt 748, 00 bis 773, 50 bej., Schantungbahn —— ! äftsstelle (Mengering) in Berlin. d nägung des Verstesgerungsber⸗ platz, Jinmer Nr. 3M, Treppe, versteigert Art 33e, Nutzungs wert 15 930 M, Ge [7010] Aktien Nr. 29 256 1453, 28777, 30573, um die, Mitte des Monats herrührend, hielten sich im größten Teil B., Brastlianische Bani = G., 260 00 B. Commer⸗ Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Baumeister Otto Fritzsche, jeßzt werden das im- Grundhuche pon Berlin bäudestegerrolle rr. 2396 Vie Jahlungssperre. vom 14. August 117 0. . des Reiches zwischen 25 und 60 mm. Weile Gebiete im Rheinland, und PTsrat. Ban 44400 bis 450,06 bez., Vereinsbank 36600 pis Berlin. Wilhelmstr. 32 Ch, Grmwerh und Handel mit nicht (Wedding Band 68 Blatt lk 3 (einge lin, den 20 Oktober 1921. 1219. wird hinüchtlich der Schuldver⸗ mn den 20. 10 1921. (wp. 2816210) in Hessen, Thüringen, Franken, Sachsen und Schlesien erhielten noch 401, os Be, Alsen⸗Portland⸗Jement 1375, 69 bis 1395, 060 bez, Anglo⸗ ; ; fähigen Effekten und Werten G. m. tragenet Eißentümer am 27. Juli 1916, sgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. schreibunge es Deutschen Reichs! D Jeipräsident. Abteilung IV. G.-D. nicht 23, un, in, zen trockenstzn Gegenden am mittleren Rhein und gontinental.—— G. . sifbessf Caan ö oh bis Drei Beilagen . . ; am unteren Main blieben die Monatssummen gar unter 10 mim. 7N2al, 0 bey, Dynamit Nobel G;, —— BV. Gerbstoff Jtennen leinschließlich Börsenbeilage!

—— B. Nordd. Jutespinnerei G., 1735600 G, , und Erste, Zweite und Dritte Zentral. Handelsregister⸗Bellage

September Januar bis September

S1 641 727 083 2

/

Statistisches Reichssamt. J. V.: Seyboth.