rn , , , , ,
—
—
125 280
* . . ; . * * 9 9. .,. * 95 6421 — 6 6 29 3 . . Blüthnerorchester und dem Philharmonischen Orchester unter der Jenn in Me z on Von Sei es Büraer—⸗ . 25. O W . 3x. 1 z z ? 2 beträgt, in Mark zu gewähren. Von Seiten des Bürger— Danzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Noten: Amer fanssch Nr. 25 . Verlin, Mittwoch, den 26. Oktober 1921 — Tster Tbeatgrabend dieser Art wurde gestern in kem schon bon der der staatlichen Beamten, Angestellten und Arbeiter und denen der Tong on, 25. Skfober. (B. T. B.) Silber 391 /s, Silber uuf Tonkörper führte unter Dr. Gatz kundiger und temperamentvoller München, 25. Oktober. (W. T. B) In der Sitzung Zürich, 25. Oktober. (W. T. B.). Devisenkurfe. Berlin Bolz, ven der Staatsoper (Siegmund Margella sorge für die Notleidenden würdigte. An der Trauerkundgebung 1585, 60. Steinkohlen Braunkohlen Koks aus (auch Ja ßbreß⸗ Steinkohlen Braunkohlen Koks aus (anch Jlaßhreß⸗ bildenden anderen weiblichen Solisten desfelben Instit its. So kam eine j d ft W 9 7 6 her ; ö Institu 9 kar station Munkmarsch auf Sylt der „Deutschen Gesellschaft Wechfel auf New Jork 292,50, Wechsel auf Brüssel 21,90, Wechsei *ker Breslau Niederschlesien . ; 425 976 8 464 78 230 72 832 3 396 774 4 202 154 640 6h55 72 445 7õh 166 mit ihrem Beifall nicht. — Dem Aufführungsabend war einige Fagt 5 n . 25. O 6 ö ᷓnis ü — Fe — — * I ö ut ; . . . 0 fführungeabend war einige age ge penh ren, en, Ottebe C. E. B.) Der däni sche Atchison, Topefa 4 Santa 6 Net Jcland — . Sen fich Bern ohne Dagtrchier 4er 75 3031 30 Il Io ss 367 4167 7 . 25 712 55 g 310 153 is b 62 6 und Melodien aus der Walküre am Klavier (Fels Roonfeit) 37 Km dgelchwemmt worden und zahlreiche Wracks do. auf Paris 37 85, do, auf Antwerpen r, 10, do. auf rich gö h, ergin peltionsbeʒirk: gl 6al Preisen zu bieten, verdient Nachahmung. P. WB Banditen den Zug von Apzeapotzalco C6 ang ebalten. 1708, do. auf Berlin T75ö, do. auf Paris JI, 75, bo. auf Brüsfel Vorjahr ohne die Pfalz J 7629 225 53? II 619 0 o5?6 17341085 . S7 1
Theater und Musik. Saarhrü cken, 25. Oktober. W. T. B) Die Stadt⸗ Mercksche Suane —— G., —— S. Harburg · Wiener 8 E rx st e B e i I 2 9 e Neue Welt Gasenheide verordneten versammlung hat heute gegen fünf Stimmen 14060 06 G., 141000 B. Caoks 180.00 bez., Sloman Een 9 29 w a, , ,. 2 der äußersten Linken beschlossen, den städtischen Beamten, 4560 60 bez, Neuguinea 690, 65 G., T6, 00 R' Olav. Nine: er l ent Cn und ĩ E t ¶ Der Berliner Lehrerverein, der im vergangenen Winter f t Ge halts zu- S880 90 G., 90s, 69 B., do. do. Genußsch. S5ß 5d G. *, , stin zum ; 6 Leitung von Dr. Feliz M. Gatz einen Beethovenzyklus geboten meisters wurde ein Schreiben der Regi 3 is 3 8 * 12161. Deeth ; 8 ö ⸗ S ; Regierung s⸗ 16533 G. 166.17 B., Englische 655, 30 G., 656 76 B. nd hatte, hat in seinem dlessährigen Zyklus: Die Musik nach Fommißffion zur Kenntnis gebracht, in dem der Standyunkt ver⸗ 697,090 Gl, 5705,70 B. Polnische 41350 G., is el riß Staatsoper für solche Zwecke benutzten Niefensaal der Neuen Welt! Städte und Kommunen zuzusti ü ; j j 5 Nichtamtliches. . . . wer uß * al * 2 Stãd . zuzustimmen, wenn die Gemeinden den Nach⸗ Lieferung 38,75. mit überraschend gutem Gzelingen eine ßzenische Aufführung von Richard weis bringen, diesen Ausgleich vollkommen aus eigenen Mitteln vor— Paris, 25. Oktober. (WB. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 2 nnn Führung den orchestralen Teil ohne Tadel aus. Nicht minder hervor⸗ des Stadtrats gedachte der Erste Bü ister Schmid (Soz) 3,335, Wien 6,25, Prag 5, 50, Holland 185, 50. Raw 2 * sagend war das, was auf der Bühne unter der Spielleitung von des , des K, . London zi 65, Her 369, gö, Italien 21,50, Brüffel . . . September Januar bis September Roeseler Sieglinde) Frau Leffl1er-BurcaFd Brünn nahmen die bürgerli fon ̃ 3 z ᷣ A 25 Steinkohl Stei ᷣ a, ,, n,, E r⸗ 2 d SBrünn gerlichen und sozialdemokratischen Stadträte teil, Am sterd am, 25. Oktober. (W. T. B.) We tein kohlen Steinkohlen ; hilde) sowie die Mitglieder des Deutschen Opernhauses Franz während die unabhängigen und kommunistischen Vertreter fernblieken. 11.551, Wechsel auf Berlin 1,51, Wechsek auf Paris se ö . ö 6 363. ö Aufführung zustande, die, von einigen unvermesdlichen szenischen Unzu⸗ zur Rettung Schiffbrüchiger apbiert: 353 ĩ id 39,15 s. ĩ 50. — lieder u' sührung er die, e lhermeid ßenischen Ur 9 S ger“ telegraphiert: Am 23. Oktober Abends auf Madrid 39, 15, Wechsel auf Italien 11.56. H oso Nieder . ble ⸗ . g 3 ö länglichkeiten abgesehen, selbst verwöhnte Ansprüche befriedigen . einem Fischerbeot zwei Personen din das Motor Staatsanleibe von 1915 89,75, 3 90 Niederländ. Staath ani . , Oberschlesien. . . . y . . 207 298 1. 21 1 . ö . 89. 1767 687 ö. 3 2. . vorher ein a, star besuchter V ort ra gga ben deim dehger⸗ Dampfer Elvsund * ist in der Nacht vont Sonntag zum Pacifie — — Suthern Railway 22, 5, Union Paeifie 139 909 kämen,; wäleäebeanggzangen, an dem Dr. Gatz die zum Ver., Montag im Su rm! nit erh e Fa nr. Besatzung von Anaconda 60, United States Steel Cory. Ji, 25. — Jest. “b, Preußen ohne Sgarrepier. ... 11 209 509 8611 265 2248 496 2 020 770 N 022d 74691 509 20 477 104 3 740 615 17238 20, und einiger Gesangestellen Julius Edgar Scch m ock und an die Küste getrieben. do. auf Amsterdam 177,50, do. auf Stockholm 12607 ⸗ München ö ö — 727 983 — — Gattin) wirksam ergänzt. Das Beispiel des Lehrervereins, seinen V1 ö,, Lr fllt a do. auf Helsingfors 8, 00. ; 00 da m Bayreuth 5417 113753 aun, 2 . Sie haben sechs Soldateg getötet und fünf Zivilreisende, ZI, 25. do. auf schweiz, Plätze 81, o, de. auf Amsterdam 148 5) xerainspektiongbe rk: Jie Biderstand, leisteten, verwundet. Danach flüchteten sie, nachdem do. guf Kopenhagen S3, 50, do. auf Ghriftiania 7, S0, do. auf ben, . ; 180 790 ö. . 1621334 — 133 128 —
2.
; 26 53 x er Angestellten und Arbeitern ine 2 seinen Mitgliedes in einer Reibe von starkbesuchten Konzerten mit dem 1 . die im Turchschntt 50 v́H 39 bisherigen Bejüge — Fest. 60 R Beethoven“ unter gleicher Leitung, den Rahmen weiten gespannt, treten wird. daß die Regi iffi i Aus; ; s. 5 7 . —
; . ** den Man gelpannt, 8 ) gierungskommission es durchaus nicht gablehne, Auszahlungen: Warschau 3689,56 G., 376350 B Posen . in den jetzt auch Theateraufführungen mit einbezogen werden. Als dem von ihr für nötig gehaltenen Ausgleich zwischen den Bezügen ʒ6 l,. bo B, Pommerellen —— G., — 4 dõd o G, Wagners Walküre? veranftastet. Ein im wefentuͤchen aus nehmen zu können. S265, Amerika 1366.50, Belgien 9800, England 54 05 . dienst freien Mitgliedern der Staatz opernkapelle zufammengesetzsi. nehmen zu könne . . 16s, ho, Italien 5c, 65. Sar, 250 b. en 1. dollen Kohlenproduktion des Deutschen Reichs in den Monaten Sanuar bis September 1921. Felir Lagenpufch vom Deutschen Spernhause geleistet in längerer Ansprache, in der er die Verdienst onias ; 50, é 2 Fhriftiania 7? i. ᷣ ö er e. . d * 6 ;. ; Verdienste des Königs um die hagen 10450, Stockholm 126,509, Christiania 72,06, Madrid 73 z Burde, Dafttr bärgten schen die Ramen der Mhwirkenden:; unt?“ sieterm wirtschaftliche Entwicklung Müncheng und feine Für. Buengs Aires ö, hö, Budabefl C677, Bu karest 4656. ) . Grhebungsbezirke Preßkohlen ö r Preßkohlen ke, . Reisinger (Wotan, Ernst Lehmann (Hunding) Frau auf Schweiz 53, 65, Wechsel auf Wien G15, Wechfel zenban;⸗ Marck-⸗Lüders (Fricka, und die den Chor der Walküren“ Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ ö. — ug en ; , 95 bergamtsbezirk: konnte. Die fast dreitausendköpfige Zuhörerschaft folgte der Sarl Laeiß“ der i 30 t ichsanlei Januar⸗Juli⸗Coupon —— zu ** . . 3. schönen Aufführung mit Aufmerksamkeit und Andacht und kargte ret n, . ö ö J . h O rf —̃ᷣ 2 an g, 8 ö ‚ . 57 . ö. 158 613 1 ö. . 66. 67 . . 1694 . 16 ö 95 3 . . a . s - 82169, Dor mun 2 — * . I 29 1 94 . 2 2 ständnis des Wagnerschen Meisterwerkes erforderlichen Erläuterungen 15 PNann und zwei Reifen den im! g 2 W. T i j i ; ö . ö ö ö. m Kattegatt unter⸗ Kopenhagen, 25. Oktober., (W. T. B.) Sichtwechse! auf V . 5735 20 3952 ; 22585 555 3625. gegeben hatte. Sie wurden durch die Wiedergabe der Hauptmotive gegangen. An der Küste von Seeland sind mehrere Leichen London 20 74, do. auf Rew York 523, 606, do, auf K JJ J . H J 66 . . Henn . ; 16. . keins, se 14817 56777 1144394 Mitgliedern auf diese Weisg erlesene Kunstgenüffe zu erschwinglichen Mexiko, 25. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend haben Stzockh ol m, 35. Dktober. (WT. B.) Sichtwechsel auf London Bayern ohne die Pfalz ; ; 8417 195 394 14 817 56777 1871477 — 125 280 Im Opernhaue wird morgen, Donnerstag, ‚Tannhäuser“ jefe i 2 ĩ 4 8 5 6,76 ; ö
mit den Damen Kemp, Kurt, Bieber und den He en Schubert als sie Wertkrieft im Werle ven Bo wo Pescs er entet hatten. Wahhingten lohn de an Helfmngfoas or. gie ber ge e hishh = — 189 773 13902 . 729? 1157 988 155347 l Dresden Selb . . kö ö . l . 23 847
Gast, Ziegler, Helgers, Nos, Krasg, Stock und Lücke besetzt, unter , . ö. 6 . . Leitung von Dr. Fritz Stiedry aufgeführt. Anfang ee, B ark ; Livia (inkecl iich 6 G6 16280 2 zan k. hr. Be igen Waren märkten. 3 2. ö ö eee, . . ö. . , . . S w J KJ 375 693 128 ; 202797 6 095 532 133 128 1713 425 hend. Wehen bil gu s g. wid, nirgen „Fiesco in Sandel und Gewerbe. Lipezpgol, 20. Okteber. B. T. B) Baumwolle. Vorjahr ; ö bg 6 eb bs I66 66 ; d hs zh 166 & l Is
ekannter Besetzung wiederholt. Anfang 73 Uhr. Erneute Zollerhöhung in Oesterxreich. , . 35 ö ,. ö amerikanische Baden ̃ 3
; . Nachdem erst kürzlich das Zollaufgeld in Oesterreich erhöht aumwolle — Ballen. Oftoberlieserung 11,78, obem berlieferung ,, . 8 3553 745 77 7 8 828
Mannigfaltiges. worden war, wird jetzt, wie der Deutsch⸗ofter reichisch-ungarische Wirt- 1458. Dezember lieferung 1.53 = Amerikanische und brafilian isch. ,, — — —4— . . 3. . ö 3 3 . .
In der Reihe der von der „Vereinigung zur Förderung des schaflcberband in Berlin mitteilt, durch eine Verfügung der zuftändigen Baumwolle je S5, ägpptische 200 Punkte niedriger. 36 . ; ! ; 185 115 137946 4626 669 1 Ih hꝛn
3 a, n. ᷣ n, ans n, ng amtlichen Stellen eine erneute, Liste von Luxuswaren“ festgesetzt, . fr. ö ö. ö ö 95 835 13 556 512 57 . ö 1i6 34? — 150 774 13 332 —
Interesses für märkische Natur und Heimat“ im Hörsaal des Kunst⸗ , e n, . ; ; ; . . ö. .
gewerbemuscums (Prins-Albrecht Strafe 8) veranstalteten , Mär⸗ , 9. . kö tan n , Uebriges Deutschland — 14371 — 124690
lil cke er Kü ge, wir an Mitte. den, nebenher, Perl effektiven Goldmünzen oder is' zollgeldamweisungen n ent— Nr. 4 der. Wegöffentl'ichungen des Reichs ge undheits⸗ Deutsches Neich ohne Saarrepier und Pfal 11 607 169 10 358 5686 22780 2471 159 100 601 st go sah 461 20 361093 9 4271420 21 237585
J r, ,,,, . 64. 5 der ite ber . he zh iner sei ee, u en, — . . 5 . 4 Penne ge, dre ern fel igzo.:. L , f, , , e, J Löz 6, 6s zog ,, ei dhe äs äs 2er , g ss, se, , Rib,
f a ron 1230 KFarbenfiptpi f Dintritia᷑ . efindet si Ua. neben ausgesprochenen Luxuswaren auch eine Reihe . h h . sw ö egeln gegen Jest. Deutsches Reich ohne Els-Lothringen, Saarrepier und
J eg n G pon. Waren, die Gebrauchschara fter fragen, so Mesferschmiebmaren, 3. . usm. (Deutsches Neich) PEinfuhr von Rehobium ö sal * chof) . J 2327 914 19. 1 900166 130 17 146 61132226 22 766 796 4 196 3533 13 gos 799
. . r, ee en, wennn 1 anl. , , . . 6. Deutsches Jteich sberhaupi: 191J?.. . 16 385 6, s ss, Jo, ss,, . 1 5600 I66 ] 146 6e z,, oa ls? Jeß I] Hos ssd ] 466 335 16 6 Se
ö osserarbeiten u. a. m. Gleichzeitig wird fuͤr alle andern Waren ; rem ö das War 2er Irren⸗
‚. . ö . liaufschl 256 oht. 6 sst mit aAnstalt St. Uran. — (Kanton Genf.) Freizeit der Angestellten in e, ; 5.
e . .
und in den rf. affen i hcs, wach n i e,. . 3 tag. . ö,, ö. Det c, ei g ich ungarischen ö . . ie . 3 Davon aus Gruben links der Elbe 2799961 t.
zm Fe Bea felt, in. dice Tagen, nens tab sche Wirtschafteerbandet, Berlin N. 33. Am Karicbad j W Vermischtes. Deutsches sieich ) Erkrankungen und Tode fisst r ) r er f n geg r, .
B= P öfeng ig ch eine he gausgegehen worden, die in Krankenhäufern einiger Großftädte. 29. Dejember 198 bis 3 Januar . . gung . . : ⸗
Form und Aussehen von den bisherigen Scheinen abweichen. Wahrend Die stetig steigenden Unkost ür die Rohst 19220. — Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. 2. Viertel . Berlin, den 22. Oktober 1921. Statistisches Reichsamt. J. V.: Seyboth.
He , . . ö . ahren „Die stetig steigenden Unkosten für die Rohstoffe und deren — . Fleischbescha iertel jahr. 1921.
3 Vorderseite den Eharalter des Kassenscheines nahrt. gibt die Weiterverarbeitung haben, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins Monatstabelle über die Geburtz— und Sterblichkeitsverhältnisse in . re,. — .
Rückseite charakteristische Bilder von Straßen und Plätzen Berlins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, eine Sr höhung der Super⸗ den 375 deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Juli.
enossen schaften.
Erwerbs und Wirtsch
aus früheren Jahrhunderten wieder. p ha sphatpreäse notwendig gemacht. Aus dem gleichen Grunde — Desgleichen in einigen größeren Städten des‘ an sanles ur ẽ. Antersuchungs sachen. 2 22 ̃ 22 5. ö. ,,, t ine Erh der Mi ö ̃ auch die Wochentabesse über die Geburks, und! Stẽrh lich eit ss rhn tt r e Auf . u. dergl. 7 Riederlassung ꝛc. von ee rn, mußte auch eine Erhöhung der Mischlsöhne eintreten; auch die ochenta über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältniffe in den 2 3 e u. Fund achen, Zustellungen u. dergl Offentlicher Anzeiger 9 8 Ünfall . C chi c Versicherung
Heute, Mittwoch, Abends 8 Uhr, wird, wie ‚W. T. B.“ mit Gebühren für Säcke waren infolge der steigert 49 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwoh es ĩ ĩ . Vue, r, n, wie, W.. Tr 8 ? dohnern. — Des⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . teilt, in der kleinen Aula der Berliner Univerfität der be— Treise zu erhöhen. Aus Zweckmäßigkeits . ff . gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen 1 Ferlofung c. von Werthapieren 46 2. Bankausweise. kannte grgentinische Fositiker Dr. Op ha narte äber das Thema Sack zuschlãge zugleich die Füllgebßr . worden. an Ühertragbaren Krankheiten in deutschen innpb au säerdents che alen z. . Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Zgespaltenen Einheitszeilg 2 B. Außer- 15. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatameigen Der Mann der Völkerbersöhnung sprechen. Als Vertreter der Sie neue Preissestsetzung ist. im Einvernebmen mit Ter — Witterung. — Grundwasserstand in Berlin und München, Boden— dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. H. erhoben. . . . ö ö r K . uff 34 ö. k ö. 6 Industrie und der Landwirtschaft erfolgt. Eine Erhöhung wärme in Berlin, August. ö ter 8 * . 5 e 1 ; 1m 8, da d U j Sup 5 j ö 3 mit dieser Veranstaltung zum ersten Mal an die Seffentlichkeit tritt, , . i nich ee, 3. . ; De Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g der Konsul Candioti das Wort ergreifen. . ,. e,. , ohne Aenderung des Ver⸗ ae tisches Or ö ; . ! raucherpreises ausgleichen zu können sowie um für das kommende ronautische ervatorium. ö . ö ; Der Reichs bund deut scher Technik“, der etwa Jahr Mittel für eine Einfuhr von R ; U J . 6 zerlin⸗Wi i dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ [79008] Nr. 56 9065 297 und Höh 298 über je doo G6. Vetntern gehärite der käutigten Techrff um fakt. rde t; zabsdhätel ir f . Brier ee n fr g , dn. w . . 1) Untersuchungs⸗ nsstück 6 ,, , n, , , , munhebetenahref e e J zum Ziel gesetzt hat, technischer Denkweise und, technisch-wirtschast⸗ mittel in Kraft getreten ist mußte auch eine entsprechende Erdohung D Wttober 1821. Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a. 9/aJ2 ze, eingetragene Grundstück Gemarfiin] Verlin verschreibungen der 4 (sjzäte? 37 bezw. Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abteilung 8a, licher Arbeit den gebührenden Einfluß auf die Geschicke unseres des St ite r fe; in Superphosphatmischungen erfolgen. e in ge, enn, 0 en. 10 Mei ; 3 ec, 3) dso igen Preußis konsolidierten der Z4. Oktober 1921. ,. am Wohle der gantz ö zu , — Preiserhöhung für Herde. Wie vom Eisen und Seehshe Luftdruck Temperatur O0 . Wind w 3. c., 6 , / . von 2 Nrn. eg dll 79035) Zahlungssperre. P„tanstaltet in den Tagen vom 27 bis 36. Oktober in Erfurt Stahlwaren Industticundnih, Elberfeld mitgeteilt wird, hat , ,. Geschwind. j 28. September 1921. 878/22 c. W m lob, en übt lefEob M, ist eingestellt.. Auf Antrag der Witwe Philipp Crump, 9 ird, hat sich der keit geen Ein nn ots Beschluß. = BHerlin⸗Wedding. Abteilung 6. Fleinertrag 18 Tir, Grundstenermutter. 3/8 . . . a e fr Tit h in .
2
seine 6. Bundes versamm lung. Sie wird neben inneren h 3 ĩ ; ö . 8 . f ? z . Bundesfragen auch das . Einstellung der Ingenieure , k k . . mi, Ii, 9 2 gar J . . 383 . e nr. rolle Art. 4245. Amt gericht Berlin. Mitte. Abteilung 8. durch den Justizrat Dr. A. Jörissen, und Dehhniker aut die heutigen Wirt ichaftsperhältnisse in. der Praxis“ entsprechenden Erhöhung seiner Preise gezwungen gesehen. 25 88 R ) R Februar . a =. * 78749] Zwangsnersteigerung. Berlin den 28. September 19511. 181 f Aufgebot. wird. der Reicheschuldenberwallünz in behandeln. Hierüber spricht in eineni öffentlichen Vortrag lam — Tie Reheinngkmen der Cang da- Pacific-Eisen⸗ 1 . 88 IG in Sudershausen, jetzt Im Wege der Zn g'bolsstreckung soll Amkegerscht Berlin-Wedding. Abteilung s. . Per Kunsthistorlker Dr. J. M. Berlin betreffs der angeblich abhanpen ge— Sonnabend, den 35. Oltober, Abends 6m Uhr im Haus Kossenhaschen) Bahn betrugen laut Meldung des, W. T. B.“ in der dritten Oktober ö 45 . autha lt n mn — un '; Dezember 1921. Bormittags ,, Overbeck in München, Metz flraße 3 kom menen Schuldverschreibungenm dek Mro⸗ ö 3 herbst f ö j j 106 Uhr, an zer Gerichtsstelle, Brunnen 758750] Zwangsversteigerung. treten durch die Rechtsanwält zentigen Reichsanleihe .
der Ingenieur Kräcker⸗Berlin. woche 5 261 So Dollar, die 2 e , . 6 6 die Abnahme gegen das Vorjahr 722009 8 2 NW Herbst für fahne ; 8 ö. Dollar. ; 1 * . Northeim - Ten 15. Oktober Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kaufmann, Dr. Max Hirschberg/ D i- „a) von 1916 JJ. Lit. & Nr. S 6hh 30
3
Ueber die Witterung in Deutschland im Monat . 37 N We 2 ᷓ . , i am 16. Dezember 191, Vor- lipp Loewenfeld, Dr. Ludwig Negenssteiner über 1000 , A. D. Lit. A Nr. 457 663 September 31. berichtet das preußische Meseorologische In. P agengestellung für Kohle, Kots und Briketts B wollt Sicht: ö J k Werding) Band löl Blatt⸗Ker Cin nmlttags 10 n an der Gericht zu München, Kaufinger Sütaße Fo, hat über 10 000 „, K stitut nach den Crgehhissen der zinzelsiaailichen Heckaätuntenezs in am 24 Oktober 1921 . ö getragener Eigentümer am . Juli lis, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. das Aufgebot der Schwsverschröibungen b) von 1915 A / O, it. O Nr. 467240 der „Stat. Korr.“: Nach den heiden vorangegangen heißen Sommer⸗ n her ; ö dem Tage der Eintzg versteigert werden das im Gru der Elektrizitätsaktienges lschaft vorm. Lah⸗ und 4672 468 übe je 1099 4, A / 8. . brachte den ,, e n n gen a,. ,, , 3 9 . Deiligensee, Band 17, Blatt 9 meyer 7. 34. n . a. . B Lit. D . 3j ziger ö g, . für den größeren Teil des Rei s Temxeraturüberschüsse, die allerdings tevier erschlesisches Revier j j j ( 7 muth Thron, 2. Esk. ö leingetragener Eigentümer „am 16. Juli Nr. 146 „1468, 16595, 1509, 1510 über c) von 1917 J. J. Lit. C Nr. 159262388 wur in Süd. und Südwestdeutschland über 1 Grad, hingusgingen. Anzahl der Wagen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage nent 15, wird das Verfahre er d G ? 3 en . Tage . Einttagung des Ver⸗ se 1000 beantroßt. Der Inhaber der bis 19 926 30 über je 1000 A6 Es trat noch eine ganze Reihe durchaus sommerlicher Tage ein, ö Kö ö. . dechuldigten wegen desfe heit dorf) eingetrag Grundstück, Dem gr tung steigerungevermerkz: Heimstätten Bau, Urkunden wird ayfgefordert, späteftenz in verboten, an einen anderen Inhaber und die Höchsttemperaturen, die sich meist am 5. 10. oder Ib. Sep. Gestellt. .. 18915 8 431 — ; nerläufig eingestelst. . Beschuldigte Berlin karten blatt 2] Harze led / C0123, Verein Neu⸗Heiligensee e. G. m. b. D) dem auf den. S. Juli 1922, Vor- als die obytigenannte Antrggftellerin eine tember einstellten, erhoben sich vielfach auf 300 0 oder etwas Nicht gestellt 5h04 513 ir gemäß 8 21 Gesetzes vom 8 a 67 groß, Veinertrag, 1,17 Tlr., eingetragene Grunestück, bestehend aus mittags 11 hr, vor dem unterzeichneten Leistung. Mu bewirken, insbesondere neue darüber. Der Alstieg der Temperatur erfolgie hauptsächlich in zuei Beladen zurũck⸗ T Mar; del un s 11 des Gesetzes Grundstgckermutterrolle Art. 42453. Holzungen an der. Straße 135, im Reh. Gericht, GeYschtsstraße Nr. 2. Neubau, Zinsschérsie oder einen Erneucrungsschein Stufen, die durch vorübergehende Wiedererwärmung voneinander ge⸗ geliefert 18 00 8 327. heater. 1 II. August Mo für fahnenflüchtig gründ und an der Reiher⸗Allee, Gemarkung Erdgeschoß/ Zimmer Nr. 38, anberaumten aus zen. — 81. E. 313. 21. trennt waren, nämlich in einem Temperaturabfall vom 16. bis Fh. J dpernhaus (Unter den Linden. Donnerstag: 218. Dauer th irh Deiligensee, Kartenblatt 2. Parzellen Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden lin, den 24. Oktober 192 1. und in einem zweiten vom 25. bis 30. September. Fast überall wurden ; ] h n e w. 1 98 . ; . 1315.23, 1318/23, zu 1319523, 1322,23, und die Hrkunden vorzulegen, widrigenfalls Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 51. deshalh die tiefsten Temperaturen, zum Teil unter Null gelegen, Die Elerktrelryt kur sernotierung der Vereinigung ,,. mch = , und der Sängerkrieg auf Wart⸗ Vas Strafkammer. i836] n, ,, ,, 13232335 zu 1366‚ũ23 32 a 65 4m groß, die tloserklärung der Urkunden erfolgen 8991 Beschluß. . gegen Ende des Mongis beobachtet, indessen gab es össlich der Sder für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich aut Meldung von urg. Anfang ; hr. . . (ck. Böttrich. Koch. Im Wege der . streckung soll Reg ag 966 Tir, Grundsteuermutter⸗ wild Das! Aufgebot der Allien dos Essener auch schön in der Nacht vom 18. zum 19. vorzeitige Fröste. Ab, V. T. B. am 25. Oltober auf 4851 4 lam 24. Oktober auf Freitag: Ritter Blaubart. Anfang 73 Uhr. Ausfertigung: am 12: Dezember 1921, Vormittags 44. Frankfurt a. M. den 20. Oktober 1921. Sten te hf e e per. , Fir erborn, zen 15. Ottober 12. 10 uhr, an den Gerschtssteste erlin, den 11. Oktober 193. Das Amtsgericht. Abteilung 13:.s innige ze rg, , fn di,
gesehen von diesen, war der nordöstliche Teil des Landes sowie die doss M fur 16 kg. ĩ h 36 * ganze Küste aber auch infolge schlechteren Wetters erheblich kühler als Sch guspielhaus. Am Sendarmenmarkt) Donnerst: 213 Dauer⸗ . . . . 5 rie von Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6. 79009 42, 7750 ist, infgige Vorlegung der
das übrige Deutschland, so daß dort die Monatstemperaturen unter dem Kartoffelpreise der Noti j bezugsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. ö ö n 4 . 09 23 ,. 6 gsnerre wene Jiorm . wert blieken, in Oltrieußen um eig l Grad, lsebrigens zeigen and li tf cz len! Erzeu 33 ren g , Ansang 73 Uhr. 5 ö —— , . '. ; . ö. sgdo) gwangsberfteigerung. ö i. ö, e, r, n,, ö die Beobachtungsergebnisse des Ohservatgriums Lindenberg an, wie in den Mark je Zentner ab Verladestation: Freitag: Die Räuber. Anfang 77 Uhr. ) Au f bote Per 6nd . Tage . ntragung des Der⸗ Im Wege der Zwangsbolsftrecung soll 5 So Kriegsanleshe des schen Reichs . Vereins wird aufgehoben. ge ö . *
höheren Lufschichten das Kältegebiet offenbar weiter sütwestwärts ein- weiße rote j ̃ 38 über 2 Nr. 1 205167 3. Ok (
ö r J . gelbfleisch . 9. ber 1531, Bormittags Nr. G25 453 üer 20690 ,. Nr. 1 2653 16 en 18. Sttober 1921. J , een ang, , w, mn — J , , , , e, . Nord andernden Luft drucklsefs we . zen. West⸗ 2b. ö — . 9 zerlin. WM ein. sedri 15/15, drittes Nr. 1 7x0 jz üibey / 6h09. M6, ir. 8 5g 37 ,, winden auch die durchschnittliche Himmelsbedeckung an der Küste und Ham hurg, 24. Oltober:; 62-135 57—– 63 J70 78. ö Samiliennachrichten lust⸗ und Fundsachen, ,, , . . 2, ö 113 / 115 ; tsteigert ber 1000 4, Nr. 10 832 9601 über 1000 4, Das auf Antreg der F 14 Eymt e e n . . ö. J,. 6 , ,,. ö 989i re, , err ele frei Berlin, 25. Ottober: Weiße und Gestorh ; * . . e m 36 kJ w , , . . eins .. 26. em Siusutz hoben Drucks die Sonnenscheindauer auf über die Hälfte rote 72 — 75 . e st r ben: Hr. Geh, Regierungsrat Professor Dr. g , eng s llu , . 6 ö 28 ; ; ⸗ g fen? hoben. — II/81. F. 655. 15. geboisperfahren,, betreffend die Inhaber. r im Sꝑertembe; möglichen anwuchs und die Zahl der heüteren (Preisberichtstelle des Deutschen Landwirtschaftsrats) (Bonn). * Hr. Geh. Bergrat Profeffer Vr. C. Jahnke e. l te ngen l. dergl. 5 H dir ecke enn gr gen fe * 5 deen g. Nö Abteilung 81, gltien. Mn. , . der Nerschen . K . k , . se, , . — Hi. Geh. Sanitätsrat Dr. meb. Dermann Kolbe (Breeian leis] Zwangs versteigerunug . Ark. 42465. getragener Eigentümer gi 5. Seytem ber den 21. September 1921. . 356. ö
; . ,, , ,. . , , . * Im K. ech 3 28. September 1921 1916, dem Tage der Eistragung des Ver⸗ 7974 ssr 6. aß iunag . große Tempera tursteigerun geben. d d d ü ; . 6 W ; reckung soll erlin, den 28. Septem 21. 6, , . . ö 78745 ist erledigt, Te Zahlungssperre ist aufge⸗ en,, , , f, deriste vor wärme, Tem dier ärtisn , , d, , , e ir? ,, n gr s , , n,, ., schläge auslösten, fo vermochten sie deren Menge boch nur in Sst— m bu rg. 26. Oktober. (d., T. B.). Börsenschlußt Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro l. Charlottenburꝛ. . e. Brunnen, . 3. lintem Seiten., Urkunde der Kriegzanséih; Nr. ö! ena; er, den 19. Dttsber 1321.
e, ee ,. ; * ö 4, . ö . . urse. z = ; ; j 8 Sversteigerung. wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten 411m ; 5 ⸗ Mitei] r , , , im! e d e fer, Trin Ce en , 3. . Berantwertlich ir den anzeigfsteil, Der Vorstehtt der Geschäftestele . n , 6 ö. e , , , , , . Amtegericht. Abteilung J. ö . . ö . ! J . ; z, Vamhurg Südamertka O00 bis Rechnungsrat Mengering in Berli and 15 3666 (einget er am 12. Dezember 1921, Vormittags Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 29, Amte gchich? Berlin Mi Abteilung 84. 7023. ; Sommentrockenheit u leiden. Die Gesamtregenhöhen, jumeist aus 6i3 M5 bes ; ; uni . na g in Berlin 3 ZMGlatt 666. (eingetragener Ser f ö z 5 Amteg Berlin Mitte. Abteilung 81. 1 AM öooo Schuckert⸗ einer allgemein auftretenben Ri ie ier nhenb . 4 lcd err n g n g i ore . . . Verlag der Gelchäftistene (htenger ing) in Verlin. . . gui 5 . 2 . 5. 39. . . 36 . . 799010 ai ren,. 3 . um die. Mitte des Monats herrührend, hielten sich im gizßten Teil — B., Brastlianische Bant —— G., 960 00 B. Commer⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, k ,, , jetzt (e. en das im- Grundhuche pon Berlin bäudestzaerrolle Rr 23056. Die Zahlungssperre vom 14 August 1I979 —! ;
3 . . , . a,, Err r nr, n. J. . , , V Vereinsbank 350, 00 bis Berlin. Wilhel mstr. 32 Dil, Frwelh und .. n , Wedding Bdnd 68 Blatt 1613 (einge⸗ lin, den 20. Oktober in. . i, wird hins . . . . in, den 3 . n,
, , , e n in,, 4 Schle zelten no ; Alsen⸗Portland⸗Zement Eg his 1396, Anglo⸗ ; ; r re fh . SMhentũ 27. Juli ̃ zerlin⸗Mitte. Abtei . i eutschen Reichs feipräsident. Abteilung IV. C.- D. nicht 25, und in den trockensten Gegenden am mittleren Rhein und Continental — 6G. — B. . . 596 , Drei Beilagen sihigen Effekten und Werten G. m. VJ k ö . . ö s ! . ie am unteren Main blieben die Monatssummen gar unter 10 mm. Al, der, Dynamit Jrohel — G;, = B., Gerbstoff Iten leinschließlich Börsenbeilage) ;
— —— B. Nordd. Jutespinnerei — G, 173606 G, B., , wund Erste, Zweite und Dritte Zentral · Dandelsregister Bellage ;