1921 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Woltenpatteᷓ.

eingetragen: 361. ö . : Die dem Kaufmann Heino Macke

teilte Prokura ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Heino Macke, hier, ist in das Ge—⸗ bäft eingetreten als perfönlich haftender

Gesellschafter.

Die offene Qandel oe sellschaft hat be⸗ 28

gonnen am 1. Oktober 1921.

Wolfenbüttel, den 30. September 1921.

Das Amtsgericht.

NVoltenhbiüttel. 77980 In das Handelsregister ist eingetragen: Stadtmühle Haushalter u. v. 2Wöb⸗

becke in Wolfenbüttel, Kommandit⸗

gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1921.

; Persönlich haftende Gesell chafter sind:

Mühlenhesitzer Bruno Haushalter, Kauf⸗

mann Hilmar v. Löbbecke, beide Wolfenbuͤttel.

Es sind zwei Kommanditisten vor—

Fanden.

Kolfenbürttel, den 14. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

Wyle, hx. 77983 In das hiesige Handelsregister B ist keule bei der Wyker Elektrizitäts⸗ werks-Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wyk fol—

gendes eingetragen worden:

. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1921 ist der Gesellschafts. vertrag geändert und der Sitz der Ge— sellschaft von Wyk nach Hamburg verlegt.

Wyk, den 14. Oktober 1921.

Ferhat. ö. 77G 4 Die rma Ernst Post in Roßlau

Deutsche Bereifungsindustrie Zerbst in Anh. Paul und Stto Knorr

und

sind gelöscht worden. Zerbst, den 15. Oktober 191. Das Amtsgericht.

Ritt au-. 77985 In das hiesige Handelsregister ist heute

auf Blatt 1513 eingetragen worden die Firma Motorenwerk Zittau Hart⸗ mann . Michter mit Dem Sitze in Niederoderwitz. Ge sellschafter sind 2 der Kaufmann Hans Hartmann, h) der Ingenieur Josef Richter, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1921 errichtet worden. Anagegebener Geschäfts= zwiig, Fabrikation von Kleinmotoren aller Art, Motorfahrrädern, Motorwagen und Zuhehörteilen und der Handel mit

diesen Gegenständen.

Amtsgericht Zittau, den 19. Oktober 1921.

TDwickann, Sachsen. 7708) In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden:

a) auf Blatt Wgz, ie inm Zwickauer Revisions⸗ . 6 hand⸗-Contor Richard A. Kern in Zwickau betr. Die Firma lautet künftig Zwickauer Revisions⸗ und Treu? hand⸗Gesellschaft R. Kern C Co. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 19731 er-

richtet worden.

b) auf Blatt 86 die Firma Ge— brüder Tittel in Zwickau. Gesell schafter sind die Kaufleute Karl und Fritz Tittel, beide in Zwickau. Die Gefellschaft ist am 12. Oktober 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel

und Agenturen in Lebensmitteln. Amtsgericht Zwickau, den 17. Oktober 1921.

779582] Neuburg, eingetragene Genossen— 3. Au wurde jedem gestattet. An 19. September 1921 errichtet. Gegen! Braunschweig, den 8. Oktober 1921. stand des Unternehmens ist Versorgung Amtsgericht Riddagshausen. der Mitglieder mit Fahrrädern und deren Zubehörteilen. Rechtsperbindliche Willens. Coburx. 77727 erklärung erfolgt durch mindestens zwei Verstandsmitglieder. schieht, indem die Zeichnenden der Firma 14. Sttober 1521 eingetragen worden: Die Weißenbrunner Dreschgenossen⸗ 3 —ĩ erfol ü schaft, eingetragene Genossenschaft Firma der Genossenschaft gejeichnet von mit beschränkter Haftpflicht, in Weißenbrunn b. Kronach. Als Vor⸗ iu von standsmitglieder sind eingetragen worden: oder seinem Stellvertreter J. Gampert, Valentin, Muhlenbesitzer, in der Neuen Augsburger Zeitung und in Vereinsvorsteher, 2. Franz, Konrad, zen tteuesten Sattlermeister, Stellvertreter des Ver⸗ Haftsumme pro Geschäftsanteil 1000 6. stehers,. 3. Bauer, Hans, Landwirt, sämtlich in Weißenhrunn bei Kronach. Ueber die Rechtsverhältnisse der oben. bezeichneten Genossenschaft ist folgendes ? ? r eingetragen worden: Das Statut datiert 3. Lammer, Josef, Fahrradhändler, alle vom 19. September I921. Gegenstand s des Unternehmens ist, das selbstgebaute J er r Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ während der Dienststunden des Gerichts maschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu Ge⸗ bestimmen hat. Die Genossenschaft wird offen schaft ; durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ pflicht“. Sitz Augsburg: Haftsumme gerichtlich vertreten. Er hat mindefteng k ist nun auf 80 4 er⸗ y zwei seine Willens⸗ höht. . erklärungen kundzugeben und für die Ge— 3. bei „Genossenschaft für Ver nossenschaft zu zeichnen. Dil Zeichnung wertung elektrischer Kraft Pöttmes, geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zur Firma oder zur Benennung chrã . Sitz des Vorstands ihre Namensunterschrift mes: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt amm L Juli und endigt am 30. Juni. Die Belanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ Boten des Revisionsverbandes in Nürn⸗ berg. Sie sind mit rechtlicher Wirkung in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu unterzeichnen. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Haft umme: 5000 4. Die Einsicht der Liste ö. der Genossen ist während der Dienststunden unbeschränkter des Gerichts jedem gestattet. Konradshofen: 2. In das Genossenschaftsregister für r hnach wurde bei dem RKonsum⸗Verein

für Schmölz Umgegend, e. G. m. b. S.,. in Schmölg eingetragen: 5 40 des Statuts wurde durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. August der Ein · 1921 geändert. - 3. In das Genossenschaftsregister für

in Kronach wurde bei der Baugenoffen schaft Küps e. G. m. b. D. in Küps eingetragen: Die Auflösung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. August 1921 angeordnet. Die bit⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui—

Die Zeichnung ge⸗

ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie dom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden Augsburger Nachrichten. Döchstzahl der Geschäftsanteile pro Ge⸗ nosse 20. Die Mitglieder des Vorstands t. Kaufmann, Fahrradhändler,

in Augsburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. 2. bei „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft,

mosse eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Pött⸗

Firma erloschen. 4 . und Darlehens⸗ kassenverein Wittelsbach bei Aichach, Genofsenschaft

Sa ftpflicht ,

mit Sitz

eingetragene unbeschränkter Unterwittels bach: Vertretungsbefugnid Liquidatoren er⸗ 5. bei „Wa sserwerksgenossenschaft onradshofen, nossenschaft Daftyflicht /.

eingetragene Ge⸗

Vertretungebefugnis der Liquidatoren be⸗

it. Firma erloschen.

Augsburg, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Rees ke Oν.

Die Bekanntmachung von tragung der Glettrizitäts⸗ und Ma— schinengenofsenschaft Trebatsch Nr, 232 dieses Blattes wird dahin be⸗ richtigt, daß der Vorname des Vorstands⸗ mitglieds Lehmann Rudolf, nicht Wil⸗

Beeskow, den 16. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Hornstalt, Schleg.

In unser Genossenschaftsregister ist am 17 Dktober 1521 bei Nr. J, Giertri, Catthuns. wn, zittsgenossenschaft e. G. m. b. S.

17722]

77723 Das Amtsgericht. 1.

daß der Gutsbesitzer Oskar Gebauer und der Gastwirt Gustav Kaufmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gasthausbesitzer Robert Garbe und der Lehrer Theodor Müller,

r gerichtete Landwirtschaften oder Gewerbe⸗ In das Genossenschaftsregister Bd. III betriebe, Eigenheime oder zweckmäßig ein⸗ Bl. 12 wurde heute bei dem Darlehens⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten kassenverein Stetten a. S., e. G. m. oder angekauften Häusern zu billigen u. H. in Stetten a. S., eingetragen: Generalversammlung

vom besitz durch Regelung der Schuldverhält⸗ 25. August 1921 ö. . ö

wurde an Stelle des nisse zu festigen. Die Haftsunime beträgt

6) Pereinsregister.

essen, KB. Halle. 78684

In das Vereinsregister ist bei dem Verein Kreis Landbund für den Kreis Schweinitz, eingetragener Verein in Jesffen (Nr. 2 des Registers), am 21. Ok— tober 1921 folgendes eingetragen: Neu in den Vorstand gewählt sind Ritterguts- pächter Adolf Hesse, Großrössen, Landwirt Wilhelm Andragk., Redlin, Landwirt Ernst Müller, Rade, Landwirt Richard Möbius, Rade, Landwirt Paul Lehmann T, Delsig, Rittergutsbesitzer Paul Junge Freywalde, Gulsbesitzer Max Fuß, Der kerg, Landwirt und Mühlenbesitzer Hanz Wagner, Jagsal, Landwirt Ernst Krahlisch, Neuerstadt, Landwirt Otto Richter, Grassau, Rittergutspächter Adolf Junge,

Werchau. Jessen, den 21. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm 500 A, die Höchstzahl der Geschäfts—

Schuster alt, Bauers in Stetten a. H.,, anteile 100. Die Satzun 6 .

Christian Feile, Bauer in Stetten 4. H., 7. August 1921 errichtet. 323

zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 20. Oktober 1921. Amtsgericht Brackenheim. Obersekretär Scheiterlein.

77725 heute der Märkischen Volksstimme, beide in

Wendener Dresch. Cottbus. Für den Fall, daß diese Blätter

? ö 3 Ge⸗ eingehen oder aus anderen Gründen die nossenschaft mit beschränkter Haft. Veröffentlichung in diefen Blättern unĩ

Die Satzung ist möglich werden, sollte, tritt der Deutsche

KEranngchweliꝶ.

Im Genossenschaftsregister eingetragen genossenschaft, eingetragene pflicht in Wenden. . . ö. 2. 1921. Degenstand des Unternehmens ist, das biz für die Veröffentlichung der Befannt selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit z , n. , . 9 machuugen durch Beschluß der General⸗ Maschine kann auch gebraucht werden, worüber die Mitglieder bersammlung zu bestimmen hat. Die hin BWillenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abz zwei Mitgliedern.

ö Die für andere Zwecke

eben von mindestens r Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die

7) Genosfenschafts⸗

register.

Attendorn. 77720

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 hei der Bänerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Heggen, eingetragene Genoffenschaft

mit beschräntter Haftpflicht indeggen, folgendes eingetragen worden:

Der Gutspächter Theodor Richard in Ahausen ist gestorben, an seine Stelle ist

der Schreinermeister Fritz Tilke in Heggen in den Vorstand gewählt.

Attendorn, den 9. September 1921.

Das Amtsgericht.

AnEShbhrr. 77721] Eingetragen wurde in das Genossen⸗ schaftsregister:

1. die „Einkaufsgenossenschaft der Fahrradhändler von Schwaben und

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen Raiffeisenboten“ in Braunschweig. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst ch den Vereinsvorsteher zu zeichnen. In der Mitgliederversammlung vom August 1921 mitgliedern gewählt: Hermann Glimmann, zugleich als Ver⸗ der Landwirt Heinrich Schrader, zugleich als Stellvertreter des Vereinsporstehers, 3. der Landwirt Hein⸗ rich Schulze, 4. der Landwirt Wilhelm Wrehde 4, sämtlich in Wenden. ! Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 1009 46. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 50 Geschäftsanteilen be— 1 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis zum 30. Juni des folgenden

Vorstands⸗

einsborsteher, 2.

datoren. Coburg, den 17. Oktober 1921.

insbesondere minderbemittelten, arbeits⸗ freudigen Personen oder Familien Sied⸗ lungs⸗ und Heimstättenland, komplett *in⸗

Preisen zu verschaffen und den Grund-

] Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- jeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossen schaft des Cottbuser Anzeigers und

Reichsanzeiger so lange an deren Stelle,

bersammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Dem Vorstand gehören an: Kleinrentner Albert Düvel in Groß Gaglow als 1. Vorsitzender, Inspektor Anton Stolzenberg in Gotshus als 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, Archi⸗ tekt Artur Wiedemann in Cottbus als 2. Stellvertreter des Vorsitzenden und 3 ö . Inspeltor Curt Deutrich in Cottbus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cottbus, den 13. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

NHDömitꝝ. 77729 Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 92l ist in das hiesige Genossenschaftsregister Band I auf Seite 25 unter Nr. 26 heute eingetragen:

Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Alt Jabel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Alt Jabel. Datum der Satzung: 19. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Be—= zug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter

cha und Geräten. Haftsumme 100 M. Höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile 200. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hof. besitzer Karl Siehl zu Alt Jabel, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, macher Friß Kröger zu Alt Jabel, zu— ch als Stellvertreter des Vorstehers, 3. Büdner August Meier zu Alt Jabel. Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift

ĩ te. ̃ Die Einsicht der Liste der Genossen ist In das Yandelsaister ist bei der schaft mit beschrä Saftpflicht- 5 Dien f , .

3 Dandels egi der eschränkter Haftpflicht“, während der Diens Gerichts Fitug Macte 4. Wieden un' hitler Kn ftae nn Cech pflicht“, während der uststunden des Gerichts

schaftlichen

2. Schuh⸗

und Zeichnung

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie haben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ge⸗ Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen big zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dömitz, den 13. Oktober 1921.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

KEekerntörde. J

Eingetragen am 20. Oktober 1921 in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Eigen⸗ heim Gckernförde⸗ Sandkrug, ein⸗ etragene Genosenschaft mit be- ränkter Haftpflicht, Eckernförde; Der technische Sekretär Albert Schlicht Pries und der Tore doobermechaniker Karl Schlechtweg in Kiel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Werkstättenvorsteher Philipp Lohmann in Eckernförde und der Marine⸗ sekretäür Paul Turnow in Kiel in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Eckernförde.

Eibenstock. i,

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Firma Gemeinnützige für Carlsfeld,

Blatt 16 die Bangenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Carlsfeld, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist vom 21. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum V kauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungdergänzungseinrichtungen und die Annahme und Verwaltung von Spar⸗

Die Haftsumme eines jeden Genossen jeden Geschäftsanteil 500 M. ahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Eibenstocker Tageblatt“ zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Idwin Matthes, b) Wilhelm Beetz, Carl Müller, alle in Carlsfeld, sind Mitglieder des Vorstands. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Gen während der Dienststunden des jedem gestattet.

mtsgericht Gibenstock, den 17. Oktober 1921.

Ettenheim. Genossenschaftsregistereintrag O.-3. 16 Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Kippenheim⸗ weiler. An Stelle des Landwirts Fried. rich Wilhelm Zipf wurde Landwirt Josef Baier von Kippenheimweiler als Vostands⸗ mitglied gewählt. Ettenheim, den 7. Oktober 1921. Das Amtggericht.

Frankfurt, Oder. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 78 Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗

genossenschaft e. G. 58

Cliestow bei Frankfurt a. O. heute

eingetragen worden:

igentümer Franz Sommer in

Fliestow ist als Vorsleher in den Vor⸗

stand gewählt worden.

besitzer Günther Scherz ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden.

Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1921. Das Amtggericht.

z K , , ., . unter Lampersporf eingetra n, Ar. 112 eingetragen worden: Kreis⸗ h f ,, rn siedlungsgenosfsenschaft Cottbus, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit bhe⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist: durch in wirtschaftliche Mittel die Innenkolonisation Tampergdorf, in den Vorsland gewählt innerhalb des Kreises Cottbus zu fördern, worden sind.

Amtagericht Bernstadt i. Schles.

R rache enheim.

ö er

Der Ritterguts⸗

Gör lit. l In unser Genossenschaftsregister 1b. Oktober 1921 folgendes eingetragen

Bei Nr. 61: Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Kuhna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuhnga, Kreis Görlitz: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. tember 1921 ist das Statut mehrfach Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt im Neuen

Seimstätten⸗ Bau⸗ eingetragene

Rei

Görlitzer Anzeiger.

genossenschaft, nofsenschaft mit beschräunkter Haft- pflicht in Venzig, O.⸗L. : Der Gemeinde⸗ vorsteher Paul Barschneider, der Glas— machermeister Stto Hartrampf und der Assistent Paul Mönnig aus Penzig, O. C, sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Ziegeleibesitzer Bruno Zingel, der Buchhalter Oswald Haupt⸗ mann und der Gemeindebaumeister Karl Zeidler, sämtlich in Penzig, O. 2, in den Vorstand neu eingetreten.

158. Oktober 1921 unter Nr. 35 Einkaufsgenossenschaft der Gast und Schankwirte e. G. m. b. S. zu Habel schwerdt folgendes eingetragen worden;

. Dee ene n heute bei dem unter Nr. 4 eingetra . Konsumverein zu Gossel e. 9 . b. S. in Gossel eingetragen; lun König II. ist aus dem Vorftand . 9 . Stelle ze aurer Wilhelm Graf in C in den Vorstand gewählt. ossel in de Gotha, den 18. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. R

Gross Strehlitx. rh)

Im Genossenschaftsregister ist beim Spar. und Parlehngkafsen were. eingetragene Genoffenscha ft init n! beschränkter Haftpflicht in Centawa beute eingetragen worden, daß die Ge. nossenschaft an ge n, daß Peter Mareson ung August Oblonczek zu Liquidalbren bestellt und daß Willenserklärungen der Liquidatoren durch Zeichnung beider Liu 323 . a

mtsgeri roß Strehli

den 30. September 5

Gnuhran, Hz. Brenlam. 7739

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. I5 die „Glektrizitäts. genoffenschaft, eingetragene Ge⸗

pflicht in Zechen, Kreis Guhrau“

1000 Æ für jeden Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlest⸗

3. Müllermeister Herrmann Pannwiz

Gerichts. Amtsgericht Guhrau, den 20. Oktober 1X1.

Gnuhran, Ry. Ereslam. 77737

nofsenschaft / eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Saul, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. Sep—

ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab— gabe von Elekftrizitäf für Beleuchlung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 4A für jeden Geschäftsanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 50 Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschastz—, zeitung in Breslau. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandg er—⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die JZeich—= nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus 1. Gemeindevorsteher und Landwirt Paul Franzke, 2. Lehrer Walter Böhm, 3. Land. wirt Arthur Neumann, sämtlich in Groß Saul. Einsicht der Liste der Genosen während der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhran, den 20. Oktober 19'l.

HNabelschwerdt. 77740) In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Oktober 1921 unter Nr. y,, eingetragen worden: lektrizitätsgenossenschaft, einge—⸗ tragene Genossenfchaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht zu Lichten= walde, Kreis Habelschiwerdt, auf Grund der Satzung vom 11. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, die Be schaffung und Ünterhaltung eine clel= trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. . Die 5 hetrãgt 1000 6, di höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗

nossenschaftszeitung! zu Bregslau, heim J 3 dieses Blattes im, Deutschen

ganzeiger“.

Dle Willenserklärung des Vorstands

erfolgt durch mindestens zwei Vorstzndä mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Fie Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen.

Den Vorftand bilden: Gemeindebor=

steher Emil Scholz Lehrer Georg Benn, hard, Gutgbefitzer Anton Lerch, samtlich

Lichtenwalde. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jeder⸗ mann gestattet.

mtsgericht Sabelschwerdt.

ß 2 )

HMHabelschwerdt. 77!

In unser Genossenschaftsregister ist am bei der

Nach vollstäͤndiger Verteilung des .

nossenschaftsvermögeng ist die Vollma

haltung und der Betrieb von landwirt.

Amtsgericht Görlitz.

der Liquidatoren erloschen. nr r Sabhelschwerdt.

noffenschaft mit beschränkter Saft⸗

eingefragen worden. Das Statut sst vom 17. September 1921. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltun eines elektrischen Verteilungsnetzes sowit die Abgabe ben Elektrizität für Beleuchtun und. Betrieb. Die ö betragt

eschä f isantell, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 56.

folgen unter deren Firma, gezeichnet pon

schen landwirtschaftlichen Genossenschafte— zeitung in Breslau. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus; 1. Gutebesitze Alfred Kraufe, 2. Lehrer Max Pietsch,

sämtlich in Zechen. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden det

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Glektrizitätsge⸗

tember 19221. Gegenstand des Unternehmens

2

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 251.

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

1921

ar

iꝰ

man

Le Befristete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Mil

J genofsenschastẽ· register.

Saale. 177741 uin n, hiesige Genossenschaftsregister 95 ist heute bei der ländlichen Har. und Darlehnkasse Niemberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ hrankier Haftyflicht in Niemberg, mgettͤgen: Durch Beschluß Ter Mit= ederpersammlung vom 26. September Il sind die Statuten geändert. Die hastsumme ist von 200 auf 500 4 erhöht. alle, den 17. Oftober 1921.

Daz Amtsgericht. Abteilung 19.

e, Sa ale. 7774 63 das hiesige Genossenschaftsregister n. 30 ist heute bei der Baugenossen⸗ stgast Germanenhagus eingetragene henossenschaft mit beschränkter Saft ysicht in Halle eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Juli 1921 ist, das Statut abgeändert, Die Haftsumme ist von bo auf b00 4 phäöbt. An Stelle der Sgalezeitung und e Burschenschaftlichen Blätter erfolgen je Bekanntmachungen der Genossenschast in er Germanenzeitung. halle, den 18. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

In das Genossenschaftsregister ist heute e der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nsenschaftt Züscher Spar- und Dar⸗ sehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht mit dem Sitze in Züsch, einge ngen worden, daß an Stelle des aug⸗

aus Neuhütten Peter Mathieu⸗ . in den Vorstand gewählt d . nigen teil den 12. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Hettstedt. . Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ lase Stangerode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, ist im Genossenschaftsregister ein tragen; Die Haftsumme ist auf 00 . ö Höchstjahl der Geschästsanteile auf Po durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1921 erhöht. Hettstedt, den 3. Oktober 1921. Preußisches Amtsgericht.

Höchst, Maim. 77745] Veröffentlichung

ans dem Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Eredit⸗ und beʒzugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter haftpflicht, Soden a. Ts. An Stelle dez Philipp Brückmann ist Wilhelm Kunz u Soden a. Ts. in den Vorstand gewählt. Höchst a. M., den 9. Oktober 1921. Freußisches Amtsgericht. Abteilung 8.

NHünteld. 77749

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ seihneten Gerichts ist zu Nr. 4 Hof⸗ nschenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ten Haftpflicht, eingetragen orden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ing vom 10. und 17. Juli 1921 ist der Geschästtanteil jedes Genossen auf 100 4 ttöht worden.

dünfeld, den 18. Oktober 1921.

Das Amtegericht. Kastellnum. 77726]

In unser Genossenschaftsregisser ist hene unter Nr. Zz eingetragen worden:

1KLandesgenossenschaftsbank Trier, kingetragene Genofssenfchaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht, Hauptnieder⸗ aßung in Trier, Zweigniederlassung

Fastellaun.

b Gegenstand des Unternehmens: eine Verbandskasse zur Förderung des

edits und der Geschäftsführung der

erbandegenossen zu errichten und zu ver⸗ halten; 7. die Bildung und Entwicklung lindlicher Genossenschasten zu fördern; d den Realkredit in den Verbandsbezirken Un pflegen durch a) Vermittlung von pothelendarlehen für die Landesbank der köeinprovinz mit Hilfe der anderen Ge⸗ nossenschaften, b Gewährung von Dar⸗ ten gegen hypothekarische bezw. Faust⸗ andsicherung und Üiebernahme von bypo⸗ helmnisch gesicherten Kaufgeldern aus den Freilig vorhandenen größeren Bar⸗ befänden, weiche nicht in den Verkehr mit den Verbandsgenossen oder ander—⸗ närtt, gegen gute Sicherbeit und an⸗ bemessene Verzinsung Verwendung finden. 69 Hastsumme: 16 060.4, höchste Zahl

t Geschäftzanteile: Bo.

. Vorstand, Liquidatoren: 1. R. Faust, herbandsrepissr, 2. Peter Tegendre,

en ant stell vertretender Vereins vorsteher, , Friedrich Schaeser, Sekretär des ifi shen Banernvereins, 4. Johannes

eil Pereinsvorsteher, jämtlich in Trier.

1. Statut vom 4. Dezember 1865. sdde kannimachungen erfolgen unter der süma im „Vriertschen Baier“. 3. Die

tragene

pflicht! .

liefern un

wirt in

. Vorstandsmitglieds Johann

Kerpen., zum

Pieper,

grödinger,

General ver

er derbin zi en Willenserklärungen er⸗ gen durch Vorsteher oder seinen

Stellvertreter

weiteres Mitglied des Vorstands;

Zeichnungen geschehen, indem der Firma

die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—

gefügt werden.

Kastellaun, den 15. September 1921. Das Amtsgericht.

Kempten, AIIgRän. Genossenschaftsregistereinträge. Konsum⸗ und Sparverein Immen⸗ stadt Blaichach Sonthofen, einge⸗ 1 Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Immenstadt. Durch Generalversammlungebeschluß vom 19. September 1921 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues Firma wurde geändert 2] verein Oberallgäu, eingetragene Ge⸗= nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist nun; 1. Durch Einkauf von Lehens⸗ bedürfnissen im großen und deren Ver⸗ kauf im kleinen zu Tagespreisen den Mit- gliedern on und unverfälschte Ware zu für die Mitglieder Ersparnisse zu erzielen. 2. Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen. Die . jedes Genossen beträgt nun

Kempten, den 15. Oktober 1921. Elektrizitãts⸗Genossenschaft Bör⸗ wang⸗Leu bas, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Aus dem Vorstand ist 1: Georg Hiemer. Vorstandsmitglied: Josef Kreuzer, Land⸗ Einöde. Kempten, den 19. Oktober 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).

Kempten, Allgäu. DGenossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Berghofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Berghofen. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Martin und Max Brutscher. Neues Vorstandsmitglied: Georg Mayer, Land⸗ wirt in Win stempten, den 19. Oktober 1921. Amtsgericht (Registergericht).

Kerpen, Rx. Kölm. In das Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Kerpen e. G Kerpen heute eingetragen worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Kreilos ist Johann Brand, R Vorsitzenden, an Stelle des ö Heinrich Ooms ist Gerhard Koll, Schreinermeister in Kerpen, zum Vorstandsmitglied Kerpen, den 4.

in Börwang. ausgeschieden:

Köln.

ed

Hũüstrim.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genosseuschaft Genschmar e. G. m. d. S. zu Genschmar (Nr. 42 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: luß der Hauptversammlung vom 26. August 1921 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 800 . fest⸗

Durch Besch

gesetzt

Küßstrin, den 12. Oktober 1921. ö Das Amtsgericht.

Laage, Hecke .b. ; ; In unser Genoffenschastsregister am 22. September

worden die

schaft Breesen“ Breesen. Nach atzu nossenschaft vom 18. Juli 1921 stand des Unternehmens die eines elektrischen Ortsnetzes für Breesen und der Bezug und die Verteilung von

elektrischer

erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft muß duich mindestens zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn fie Niechteverbindlichkeit haben oll. Die

eichnung geschieht in der Weise, daß die zur Firma der Genossenschaft poder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der

mindestens

ofen.

ktober 1921. Das Amtagericht.

n das Genossenschaftsregister des unter⸗ neten Amtsgerichts ist am 13. Oktober 1921 eingetragen worden; Nr. 214. Bei der Heimstätten Bau⸗ genossenschaft Fortschritt ein⸗ etragene Genofsenschaft chränkter Haftpflicht in Köln: Paul Wilhelm Primke, Huppertz sind aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. Anton Schößler, Hans Hand⸗ Ewald Siepen Vorstand gewählt. Durch Beschluß der e m ng vom 18. September 1921 sind die Slatuten teilweise ab⸗ geändert. Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.

Königsee, Thür. 4

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Konsumgenossenschaft für Sitzendorf, e. G6. m. b Sitzen dorf, eingetragen worden:

Durch Beschluß, der Generalpersamm⸗ lung vom 13. November 1920 ist die Hafisumme auf 150 4 erhöht.

stönigsee, den 8. Oktober 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

eingetragen „Glektrizitätsgenossen⸗ dem Sitz in der Satzung der Ge⸗

Errichtung

Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Laager Wochen⸗ blatt und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die , verbunden sind, in derselben Wei

Vorsteher zu zeichnen. Der Geschäfts— anteil ist auf 1000 4A festgesetzt. Die Beteiligung eines Mitgliedes auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die Zahl der von den Mitgliedern zu erwerbenden weiteren Geschäftsanteile wird vurch den Vorstand und den Aufsichtsrat festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 20. Das Geschäftsiahr läuft vom l. Juli bis 30. Juni. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind gewählt: Hofbesitzer und Schulze August Ahrendt (Vorsitzender) Hofbesitzer Wilhelm Russow Goffiererj und Gastwirt August Schütt zu Breesen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

e, sonst durch den

Laage, den 19. Oktober 1921. Mecklenburgisches Amtegericht.

Lahr, Kaden. 177757

Zum Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z3.

12/44 Ländlicher Creditverein HSeiligenzell, e. G. m. u. S. in Heiligenzell wurde heute eingetragen:

Das Statut ist in der Generalver⸗

sammlung der Genossen vom 16. Mai 1921 abgeändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Lahr, den 12. Oktober 1921. Badisches Amtsgericht.

Langensalza. 77758

Im Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 26 verzeichneten Konsumverein für Cammerforst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Cammer⸗ forst, am 135. Oktober 1921 eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1060 4

erhöht. Die Paragraphen 44 und. 46 der

Satzung sind geändert. 5 46 Satz 2 af, jetzt: Bie Haftsumme wird auf

100 4 festgesetzt. Amtsgericht in Langensalza.

Langensalra. I7 7759

Im Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 32 verzeichneten Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Schönstedt und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Schönstedt, am 13. Ok⸗ tober 1921 eingetragen worden, daß die f S5 13 Absatz 2 und 16 Satz 1 der Satzung

geändert worden sind, daß der Landwirt

Berthold Vogel in Schönstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ewald Gertung in Schönstedt getreten sowie daß der Landwirt Willi Ehrhardt in Bothenheilingen als viertes Mitglied neu in den Vorstand gewählt worden ist.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lauenstein, Hann. 77760

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungs⸗

verein für Salshemmendorf und umgegend e. G. m. b. S. in Salz⸗ hemmendorf eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

6. August 1921 sind der Geschäftsanteil

und die Haftsumme auf 100 4 erhöht. Der Arbeiter Georg Döpke zu Salz⸗ hemmendorf ist aus dem Vorstande aus= , und an seiner Stelle der Stein hauer W. Wulf in Salzhemmendorf in

den Vorstand gewählt.

Lauenstein, den 15. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 77761]

Auf Blatt 135 des (Reichs⸗ Genossen⸗ schaftsregisters ist am 173. Okteber 1921 die Genossenschaft Glashütter Schreib⸗ maschinen - Industrie. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Glashütte eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. August 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Herstellung von Schreib⸗ maschinen sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und,

wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen,

unter dessen Nennung und unterzeichnet von seinem Vorsitzenden. Sie erfolgen in den Mäüglitztal-Nachrichten!. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Sächsische Staatsanzeiger! bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Haftfumme eines jeden Genessen beträgt ünftausend Mark. Die höchste Zahl der Geschästsanteile, auf die ein Genesse sich beteiligen kann, ist auf eintausend bestimmt. Mitglieder des Vorstands sind der Qber⸗ ingenieur Erich Liebold, der Fahrikbesitzer

Willy Seelhammer und der Mechaniker Otto Gössel, sämtlich in. Glashütte. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.)

Laupheim. 77762

Im Genossenschaftaregister des Amts⸗

gerichts Laupheim wurde heute bei der Molkerei Burgrieden e. G. m. u. S. in Burgrieden eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗

nossenschaftẽ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Den 20. Oktober 1921. Amtegericht Laupheim. Notar. Prakt. Deiß.

Leiprig. 77763

Auf Blatt 182 des Genossenschafts

registers, betr., die Firma Sächfische

Import und Export⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist

heute eingetragen worden: Die Genossen⸗

schaft ist aufgelöst. Jervell Brun und

Friedrich Adolf Tenzler, beide in Leipzig,

sind Liquidatoren.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung N B, am 20. Oktober 1921.

Medebach. 77764

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafst Bäuerliche Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft in Hallen⸗

gisters, am 12. Oktober 1921 folgendes eingetragen worden:

Friedrich Völlmecke ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Köleinsorge in Züschen in den Vor⸗ stand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1921 sind 538 Abs. 1 und § 14 Ziffer 6 des Statuts ab⸗ geändert. .

§ 38 Abs. 1 lautet: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 5 4 fehr fg

§ 14 Ziffer 6 des Statuts lautet: Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie unmittelbar deren Gläubigern gegenüber, ist für jeden Ge⸗ schäftsanteil eine Haftsumme von 50 4 zu übernehmen.

Amtsgericht Medebach.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 28. September 1921: Nr. 56 die „Siedlungsgenossenschaft Süd⸗ Amerika, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“, in M. Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Begründung von Baumwoll⸗ anbaukolonien in Südamerika. Uebernahme der Baumwollernte von den Mitgliedern, ihre Bearbeitung und Vertrieb sowie die Veredlung des gemeinsamen Anbau⸗ produkts; Uebernahme des gemeinsamen Ankaufs und der Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 46. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. In den Vorstand sind gewählt: Oswald

zaas, Ingenieur in M.Gladbach, Franz kruft, Gärtner in Süchteln, und Walter Grote, Spinnereileiter in M. Gladbach. Das Statut ist vom 15. Mai 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen in der West⸗ deutschen Landeszeitung (M.⸗Gladbach) und in der Allgemeinen Deutschen Auswanderer⸗ Zeitung (Hamburg), unter der Firma. unterzeichnet von zwei Vorstandsmitglieden. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Am 14. Oktober 1921: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Grote und Kruft sind der Lagerist Wilhelm Schultze und der Fabrikarbeiter Peter 6 in M.⸗Gladbach in den Vorstand

ewählt. ? M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1921. Das Amtsgericht. 4.

Venenhans, Hann. 77766

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Grafschaft Bentheim, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ flicht, in Nordhorn. Die Genossen⸗ chaft bezweckt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, ins⸗

besondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗

kauf, die Heistellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstofse, halb⸗ und ganz⸗ fertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfsartikel. Die . beträgt 1000 46. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Vorstandsmitglieder sind: Gerrit Koke in Bookholt, Johann n,, in Bentheim und Arnold Westenberg in Nordhorn.

Satzung vom 7. Juli 1921. Die Be⸗

berg, e. G. m. b. S., Nr. 8 des Re⸗ K

kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den amtlichen Kreisblättern und der Nordmitteldeutschen Bäckerzeitung, beim Eingehen der Blätter im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Vor= standsmitglieder und geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft Ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtẽgericht Neuenhaus, den 10. Oktober 1921.

TVenrode. 77769

Im Genossenschaftsregister Nummer 1

ist beute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Buchau, eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Scholz ist verstorben und an seine Stelle der Stellenbesitzer und Berg⸗ mann Adolf Kinzel in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Neurode, den 17. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

Venstadt a. Rübenberge. [77767]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist unter Nr. 36 zu der Genossenschaft Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft Wunstorf⸗Luthe⸗Blumenan, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wunstorf

heute folgendes eingetragen worden: Die Genossen Eduard Dannenberg, arl Gemeiner, Dr. Emil Fricke und

Konrad Dannenberg, sämtlich in Wunstorf, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und

an ihre Stelle getreten: Oberlehrer Dr. Wilhelm Weckesser in Wunstorf, Rotten führer Wilhelm Bultmann in Wunstorf, Weichenwärter Willy Gießelmann in Luthe und Malermeister Hermann Fischer in Wunstorf.

Zufolge des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 19. Juli 1921 fallen die 8 66 bis 68 der Satzungen der Genossenschaft fort; der bisherige § 69

erhält die Nummer 66.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 10. September 1921.

Venstadt a. Rübenberge. 77768]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Firma und Sitz: Eber⸗ und Stier⸗ haltungsgenossenschaft Amedorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Amedorf.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ melnsame Eber⸗ und Stierhaltung zur Förderung der Schweine⸗ und Rintvieh⸗ haltung in Amedorf.

Haftsumme: Geschäftsanteile 1000 4; 25 Geschäftsanteile.

Vorstand; Hofbesitzer Heinrich Rabe in Amedorf Nr. 4, Hosbesitzer Heinrich Langehenje in Amedorf 22, Hosbesitzer Heinrich Nebel in Amedorf Nr. 1.

Statut vom 1. Mai 1921.

Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Leine⸗Zeitung in Neustadt a. Rbge., an deren Stelle beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung der Ceuts h Reichsanzeiger tritt.

Geschästsjahr: 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember.

Willenserklärung und Zeichnung: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 12. 9. 21. Rid ada. 77770

Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ranstadt wurde heute in das hiesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Landwirt Heinrich Knöpp II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt und Post⸗ agent Heinrich Preusch zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Nidda, den 28. September 1921.

Hessisches Amtsgericht.

ortheim, Hann. 177771 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist

zur Nörtener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nörten, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Acker—

manns, Louis Kurre in Angerstein ist der Landwirt Carl Reisener in Behrensen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Northeim, den 15. Oktober 1921.

Olhklan. 77772

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 89 die durch Satzung vom 27. September 1921 errichtete Elek- trizitãtsgenossenschaft Nenubergel⸗ eingetragene Genossenschaft mit be

.