1921 / 252 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

den Verhandlungen Sibir ien zu raumen. Der Schutz der seitigen, daß die Baukosten nur für ein Jahr von dem steuerhbaren Varkeit 25 4, II. Rang 20 Æ, III. Rang 15 4K, IV. Rang, en Untertanen wird der provisorischen Regierung Einkommen abgezogen werden können. Der Antrag will den Abzug Sitz 8 4K, Stehplatz 4 w. Ferruccio Busoni wird in diesem Winter in einer Rerhe

zu gefährden. Die Zeit nas, ; ; Die Zeitung verstößt daher gegen die Veror ö ‚: er geg Verordnung J worden ist, ihre Arbei 34 6 * eit n 31 23 35 5 n 5 2 * 7 * . unverzüglich zu beginnen. Sie ist von Frage Mossul. Außerdem habe sie vie Entschendung 7 heschlossen, ohne Rücksichtnahme auf die mit Tschita schweben- ] stimmung der Einkommensteuergesetznovelle zu be⸗ J Tremdenloge 50 und 45 Æ, JL. Rang Loge und Balken 40 4,

des Herrn Reichspräͤsidenten vom 28. September 193 ; Auf Anordnung des Preu ,, er 1921. der Interalliierten Regierungskommission völlie nabhängi h pla er d 2 gere ich auf 60 n. 5 ö * 6 * und befindet sich seit zwei Tagen in . mah nenn . . . n n k . 5 ni ö . das . der Zeitung für eine Woche. Auf den 2 habe also nachgehen müssen und jetzt Gn e ir ns überlassen werden. Alle Gefangenen, Waffen und der gelten Baus stzen ermöglichen.! a. O. ache ich noch besonders aufmerksam. . . in einem pulverisierten Europa, das 3 Jahre unition werden zurückgegeben. Ministerialrat Dr. Schmidt hält eine zu enge Begrenzung von Konzerten, die unter seiner künstlerischen Leitung stehen, selten Köslin, den 24. Oktober 1921. Bayern. eh. sei, mache er „unnötige“ Konzessionen; Nein nl im zr des Begriffs „Kleinwohnung“ für undurchführbar. Die för Klein gehörte und neue Werke aufführen. In, der ersten Vesgnstaltung am Nach Tag Brände entstünden und weil er die Einigkeit mit k. i n wohnungen gewährte Steuervergünstigung habe so günstig gewirkt, 3. November in der Phi⸗lharm o6nie wird der Madrigal⸗ ü daß wegen der vielen Neubauten jetzt schön ein Mangel an Bau⸗ (chor vier Madrigale aus einem Werke von Monteverdi singen, das in seiner Gesamtheit vorgeführt werden soll. Ferner steht im Mittel—

D Rog * 82 . 41 3 2 Der Regierungspräsident: Junghann. u für hs , er gelegten Fina nzgej etz⸗ Aufrechterhalten wolle! Briand fragte, wenn er eine denn lit k . ann ha tsjahr 1921 wird der Finanzminister . zwinge zu demissionieren, damit Deutschland nach ge ej. 0 ö ö arbeitern eingetreten sei. m w . vor⸗ ö . e r i Politik 6 Vorlãufiger Reichs wirtsch astsrat. je ,, Noack (Vertreter des selbständigen Handwerks) tritt punkt der , . des ersten Abends eine Aufführung von Beet— ' . 1 Mittel gedeckten Bedarf von i,, 8 gew ei, der es verhindert? n 9 ; ür die. Anträge ein. hovens Symphonie „Eroica“. ; I08 384 174 M. durch die Aufnahme einer allgemeinen daß Reichs wehr dig Grenze von Oberschlesien überschr indert ban 23. Vollsitzung vom 26. Oktober 1921. Die Anträge Berthold und Kröger werden angenommen. 6 h weiteren Verlaufe seiner Polemik gegen Tardien sprach i :

Anleihe zu decken. itten bebe . j ü ; Dan tt isf ie Tagesordnung erledigt. Schluß der Sitzung: ? ; Nichtamtliches. 26. 2 ; . . . ; . nber die Konferenz ig a kin Kn ang Hie he Ie Btmnd en Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungẽverleger) 13 . . ö ; . : i. ; n 6. ö . K 26 Mannigfaltiges. : uf ne sozialdemokratische Anfrage erklärte die Re- abe diese Konferenz nicht genügend vorbere tet, so . Menienn Der Vorsitzende Edler van B ra un gedenkt der schweren d 5 Sings: nm, Gehn, Mus s h durch Direktorialbeamte finden am gierung im Landtage, wie „Wolffs Telegräphenbüro“ mitteilt Das Gegenteil sei der Fall; mit größter Sor alt CDardien gefen wirtschaftlichen Folgen, die die Entscheidung über Oberschlesien für er Wohnungsnot) . . ms rn n ur e 6 9 ö 9 ei alles Guropa haben wird. Die wirtschastlih nächsten Sonntag (30. Oktober, Vermittags 9! Ihr, im

mee, ee Akten Muff eu m (Abteilung: Antike Bildwerke) und im Kaiser=

Friedrich Museum (Abteilungen: Altchristlic Kunst und

Dentsches Reich ; daß seit Februar eine entschiedene Beffer vVord 5 . ber Leigh , e. esserun vorden, um Frankreichs Inter eM alles borberein Deuschland und ganz ; s 3 der Loge des end nahm nc. 66 ,,, , führt er aug, werden bel Beratung der Steuergesetgeb ung Statistik und Volkswirtschaft. Altniederländische Gemälde) statt. Aus der Urgeschichte der Erde“ lautet das Thema

* . Der Reichsrat versammelte sich h . Arbeitsmarkts in B . . ich heute zu einer Volle flrügits harkts, in, Zanern zu erkennen sei. B = h sitzung; vorher hiel ; r. . . el . ö . o ; ei. Dement⸗ Iußenpolitit die größte ; in senn zum Ausdruck kommen. Die Entschei i Re gi, ,,, e, g fern, ee hie g , rl ,, , , d , f,, r, m , meer eie Seren b res Reiss in e h z armselige Po ; ; Jahre 1920 . zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrags,. den

und Geschäftsordnung und für Rechts losen z zeich Bel 6 eit )* ̃ zeschäftsor echtg pflege, die . sen zu verzeichnen. Bei der Ungewißheit über die künfti . te Fra n nichtung . ĩ Ausschüsse für H ge, Die vereinigten Gunpi . gewißheit über die künftige wie Tardien sie genannt habe Polit Organisationsfähigkeit geschaffen hat, bedeutet die Zer⸗ und feu ine ha ,, e . y. i; ,,, . des Genfer Rußland. hl e n e, ü nile, Di, mn ger . ren, . 2 nicht nur für . hat deren Hauptverwaltung einen Bericht veröffent icht (Reichsdruckerei, eines mit Volks wirtschaft und für Rechtspflege Sit ungen Ausschüsse für enisprechenbe gffentliche en n . auch fernerhin ,, Aktenstücke des Prozesses in Händen. iner n e fwheh ref gen . 1 enfin 6 fire ien. e , . *. , . , doppelten Gigen. Dr. phil. Ro bert? Potoniss am Sonnabend, Abends 76 Uhr, Einer Meldung des Wolfff chen Tel henbüros“ . Es wa sechs T d 3. ö beim Wiedergufbau; sie rauben jede Hoff. ang biene f , ,,, d , , 2 he . ; ien we nt . ui ö ö . Wolff Telegraphenbüros 2. ren sech agesordnungen eingeb ; 1 F ; . 9. . 9⸗ Derichs 8 le) je Zunahme ersahten hahen. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von —4 Uhr zufolge, wurden gestern n ö Abacor? ; 9Min 35 ee, gebracht. Von iese chen Lasten auch nur, kurze Zeit weiter zu tragen. (Sehr wahr) Die Summe der Darlehen, die Ende Dezember ausstanden, überstie . 8 ; D w, . 33 Monnelster ; ge acht quf den Abgeordneten Auer, als nahm der Ministeŕhräsident Briand nameng der Re m lz 16. gedenken mit Stolz un tiefer Anerkennung der Tren der . den Forderung besland vom 31. Dejember Ilg um 6 5 nh e . . n, , en, lch. ; wen Bevölkerung. Auch, wir werden den Oberfchlesiern die Mark. Die ierfür ausgegebenen Darlehnskassenscheine verblichen in Astronomische Museum finden, täglich bon 2 Uhr Nachmittags bis

Am Montag haben i ; . ; 3 . g haben in Koblenz die Verhandlungen zwischen er das Gewerkschaftshaus in dem eine Vorstandssitzung statt ! Tagesordnung Mgngut an, in der gefagt wind cn;

/ rde, Ri bewahren und uns mit ihnen unwandelbar vereint fühlen als voller Höhe in den Beständen der die Kassengeschäßfte der Darlehns— 5 Uhr Abends statt

Notendeckung Verwendung 466 ;

der vom Gesandlen von Mutius gefüh ĩ it vi . . n geführten deutschen Delegat gefunden hatte, mit vier Begleiter tlie t n die. di tl und dem Inte ten S „Gel uhrten deutschen Delegation . gleitern verließ, aus dem an das Kammer, bis, dle, Erklärungen der illi ö von k unter Vorsitz ,, Angrenzenden Friedhof zwei Schüsse ab⸗ habe. Vertrauen zu . Fest egi 24 billig ö. der deutschen Volksgemeinschaft. TLebhafter Beifall.) kassen beforgenden Reichsbank, um hier als ( , . . i in . *. ö Seren, . . ber selbs . g, derständniz mit Frankreichs Aller en gie h 1 Emn⸗ Hierauf erstattet Herr Um breißt den Bericht des sozial⸗ ju, finden. Außerdem slossen während des Jahres weitere erhebliche Be⸗ Gleiwitz, 26. Oktober. (W. T. B. Die au ßerordent-⸗ habung des deutschen Cin 3g der Hand⸗ ö. di ich führte, gab fünf Schüsse in ber Richtung aß, der Rechte, sicherzustellen, die Frankreich alisiernm wpahttischen Ausschusses über den Entwurf einer Schlichtungs— lräge Darlehngtassen cheine = insgesamt niehr als j] Milliarde Mart Iich Sta dt ver ot du eten de rfga ni m Tun g beschloß, zum ö 4 . ö. . ehe ell. ö. e, d,. ß i g, ure, , ,, , e,, zuerkemi yvrdnung. . . aus dem Verkehr an die Reichsbank zurück. An der erhöhten In. Zelchen der Trauer und des Pro te stes gegen bie Ent; , . e , , . . , fahre, das Prestige rankreichs . e , sor⸗⸗ In der allgemeinen Aussprache stinmmt Herr Albrecht (Arbeit= anspruchnahme der Darlehnskassen waren neben Korporationen und scheidung über Oberschlesien Geçchägte und Lokale 15. August Vorb 5 Beschluß, des Obersten Rats vom teidigen, den Frieden nah d pi uslande, zu ve, wehnerpertreter) dem Gedanken der Schlichtungg ordnung zu; sie dirfe Instituten des öffentlichen Rechtes vornehmlich Kriegsgesellschaften un z Uhr Machmittags zu fchließen. Auf. Anregung aus der 153. August Vorbed ingung für die Aufhebung der wirtschaft⸗ . aufrech tzuerh al dami außen und die Ordnung im Inner aber nicht auf eine Unterbindung des Koalitionsrechtg der Arbeiter hinaus⸗ fowie private Kreditanstalten beteiligt. Die jeinerzeit zum Zwecke der Kaufmannschaft hat die Kundgebung 6 um 3 Uhr begonnen. ; ah ö . en, damit sie eine weitgehende Politik kenn. lanfen. Wir lehnen, fährt der Redner fort, ein Zwangseinigungs⸗ Bezahlung gezeichngter Kriegsanleihe entnommenen und mit 5 po zu an,

,, ö . rerfahten ab. Der Arbeiter will sich nicht einem unerträglichen verzinfenden Darlehen, die am 31. Dezember 1919 noch mit 435 Am sterdam, 25. Oktober. (WB. T. B) Im Marine⸗

ten bruch unterwerfen; die Verweigerung seiner Arbeitskraft muß Millionen Mart ausgemwesen waren find welter zurückgegangen, und minifleriums ist ein Bericht eingelaufen, wengch der de, rn; k am 31. Dezember 1926 dagegen schoner Nr. 2, der in der Ems kreuzte, seit dem letzten

lichen Sanktionen ist. Den Verhandl ! zen ist. D jandlungen lag dem „Wolff— schen Telegraphenbüro“ zufolge ein Entwurf de— fiel g ifolge ein Entwur i . . , n n nn , Oesterreich. ile ab und geht zur Tagegordnung über. Der erste Tel Nachts : be ö , / er Tagesorbnung? Manght bre nn ngen Kort dur i sen leßtes Mittel bleiben. Wir schlagen deghglb für 8 55h. Abs. I zwar auf rund 338 Millionen Mark q zember 2, y, ue haben die zum Vorzugszinssatz von 5h vo erteilten Darlehen, dih. Sturm nicht auf seinen Ausgangspunkt zur ü

Sachverstãndigenkomitees zin . ; 18 im Nati

ö. , dn g, ef r. hen, in zwei Sitzungen 8 Im Nationalrat verwies der Finanzminister in der

einige Mitglieder des inen 69 der Präsident und Begründung der neuen Krevitvorkage, darauf, daß durch wurde mit l gegen 185 Stimmen angengmmen., Der gg , 8. ' .

Arbei , , lliierten Komitees, die an den weitere Verminderung des Geldwerts ein i ö RM, der Tagesordnung“ durch men. Der Res findige Schlichtungsstelle oder Schlichtungsbehörde von einer pe. folche, die ausschließlich gegen Hinterlegung von Kriegsgnleihe gewährt , , Die B es Fahrzeugee .

e ne en mess e fiir fon ͤ 8 immer größerer Be⸗ 9 ing durch Handaufheben. Darauf de R 26 . ö ; ö . ; 8 f 3 7 t gekehrt ist. Die Bemannung des Fahrzeuges umfaßte zehn

. ie , , e, e re , . urg 1 . Darauf wurde d. Piligten Parfei angerufen, so hat sie das Schlichtungsberfabren ein. wurzen, bis zum Jahresschluß eine Zunahme pon rund 3 171 378 920 Person

,, , In hurgh den Staat not⸗ . 9. g Manaut in ihrer Gesamtheit mit 333 gegn ülelen, die beteiligten Parteien zur Verhandlung zu laden und, falls erfahren, so' daß ihr Gefgimtbetrag nunmehr auf 4572178 000 4 erlonen.

unterbrochen, um. spätestens Anfang November fortgesetzt zu die Angestellten habe V2. taat die Aufwendungen. für . angenommen,. 26 ine dinigung nicht zustande kommt, einen Schiedespruch zu fällen.“ gestiegen ist. Der Zinssuß für gewöhnliche Darlehen betrug 5 vo.

. a,, ene ln . , uh . n müssen. Schließlich hätten 33 ö. er Finanzminister Doumer teilte vorgestern in Die Ausnahmestellung der gemeinnützigen Betriche in der vorge⸗ Das Warenbeleihungsgeschäft hat gegen b dem Vorjahr eine z reigniffe in. Ungarn nghiendig n! Finanzausschuß der Kamm er mit, daß er weitere r. VGhlagenen Fassung lehnt die Arbeiterfchaft ab. Auch die Art der weitere Ausdehnung erfahren in der Hauptsache handelt es sich hier⸗

ör⸗ bei um Darlehen an einige Kriegsgesellschaften, die zur gusreichenden Sandel und Gewerbe.

Vorschläge und Einwendungen ver ñ . z ä 6 verwen * S 9 j 5 z * ö * 1yIY: z * 2 . 2 det werden. wordenen Sicherheitsmaßnahmen nicht unbheträchtliche Kosten sparnisse von 125 Millionen zum größten Teil aus dem ir Jontrolle der Abstimmung gefällt uns nicht; wir lehnen den Gewerbe⸗ 1 l triegt⸗ auffichtsbeamten als Kontrolleur ab. Wir verlangen ferner Streichung Versorgung der Bevölkerung mit Brotgetreide und sonstigen lebens⸗ ; . wichtigen Nahrungsmitteln bedeutende Ankäufe alf fen mußten, sür Heute fand kein Börsenverkehr statt.

veranlaßt. Wenn der im Zuge befindli stark r Zuge befindliche starke Abb budget vorschlage. Außerdem Zusatz : / . . ß verlange er Zusatzsteuern in ler Sondereinrichtungen für die öffentlichen Behörden, wie die welche die erforderlichen Mittel nur durch vorübergehende Vex⸗

der staatlichen Lebensmittelzuschtfse i hel 6 9) zuschüsse in Er Betrage von 870 2 hüss rscheinung treten . 0 Millionen ,, neue Steuern im Jelrah⸗ Ganderschlichtungsbehörden. Zum Schutz gegen die gelben Gewerk ,,, . ö. pfändung der Lagerbestände bei der Darlehnskasse verfügbar gemach Die Verkaufsstelle Vereinigter Fabrikanten

Von zuständiger Seite erfährt W T n, „Wolffs Teledraphenbüro“, werde, werde sich auch das gesteiger . 3 I 1 er e R 2 Von 391 J ö 8 * * 72 f / gesteigerte Vertrauen des Aus⸗ Millionen Franken durch Erhebung eines Eingang⸗⸗ perelne orden wir eine 5 in, ö, . der wirt⸗ . Vereinigung. enig übrig haben wir für die Ein- werden konnten. isolierter Leitung sd?rähte, G. m. b. 9j Berlin 8W. 61,

daß der Reichsminister für Wiederauft 6G . n, ,n, b nen d, e ,, dee e rchcß , i, ,, en eh n n, ,. es ; n, . . ö ; 2 X R zminister l ie bi Hierdu effizi 3 ss l. . z ; ; ; . . . des Aus landsschädengesetzes die in Hen getroffenen Maßnahmen ö e ig ö ö. ,,,. . R ät, 1200 Millionen Franzen beziehung der Juristen un das Schlichtun gs her fahren. ( Von der Gesamtinanspruchnahme der Darlehnskassen im Jahre r r dr m. MW. 6. 35 15 Ri er rängungss chädengesetzes und den er Steuereingänge herbeigeführt hätten. J he Hermegrung lmfsah sten . fl ** 8. ieses Defizits schlägt er dor, hi Herr Dr. Röhr (Arbeitnehmervertreker) lehnt Sonderschlichtungs⸗ 19290 entfielen berechnet nach der Höhe der aufgekommenen teilt mit, daß eine Pressliste Nr. 19 erschienen ist, durch die alle 85 12 Abs. J des Kolonialschäden⸗- und des Ausland s⸗ werde dem Haufe ein Gef / z In wenigen Tagen be ab er für gewisse Arten von Waren um /a h zu er⸗ behörden ab und verlangt die Beseitigung der Haftung für Schadens- Zinsen auf früheren Notierungen ungültig geworden sind. . . S⸗ * Besetzentwurf über eine allgemeine höhen. trfaz aus Zuwiderhandlungen gegen dig Entscheidung Tes Schieds— die Regierungen, ihre Banken und die Von zuständiger Seite wird dem W. T. B. mitgeteilt, daß spruhßs; statt dessen solle eine angemessene Buße verfügt werden. Kommunalverbände ... ... .. 65s oo (1919: S4, G) Klagen über nicht genügende Belieferung mit. Stahl und Walʒ⸗ Gz oo (iigß: ίσ) werkerzeugnissen an den Reichskemm . Gig. nwi . Dieser wirt

schädengesetz es bestimmten efri 8 ö h Anmeldefristen angemessen Erwerbssteuer und eine Erhöhung der Grundsteuer vorgelegt Spanien R bäierltä letz al ken ler Nerbishlichtellzerkläruigen der Schlezgt.! die Sparta Die Voraußsetzungen der Verbind erklärungen der ieds⸗ ie Sparkassen ten anders geregelt werden. die Banken, Bankiers und Kreditgenossen⸗ schaft in Düsseldorf Stahlhof zu richten sind. 9g. olo (1919: Iro) wie in früheren Fällen für Sicherstellung des Inlandbedarss und

verlängern wird ö. mn, werden Die Arbeiten für die Errichtun schädi ĩ ö. chtung des Reichsentschädi = . ü Nach . iche amtes Voꝛpr ; ; chadigungs⸗ Blãttermel j „Nach einer Havasmeldung haben 2 rüche müß . sind, so weit geförderl, daß schafterkonferenz . e ö. von der Bot- Brüder Abd el Krim unn n . . . ö herr Dr. von Wu sso w (Arbeitgebervertreter beantragt schaften t in Tätigkeit treten können, sobald der Relchstag die er-! Generalsk , . Mitglieder der Oedenburger spanischen Stellungen bei S bung, Mai salig, die Schließung der Debatte und Ueberweisung der Anträge an den die Kriegsgesellschaften (Reichsgetreidestelle Unterbringung der Aufträge Sorge tragen. forderlichen Mittel bewilligt. Ein Nachtragsetat, in dem di . ommission dort von Banden an der Ab⸗ fanteri d 8 gen bei Suarg mit Kgyallerie, In sossaspolitischen Ausschuß. Es sei unmöglich, die komplizierte Materie Jen tralein kaut esellschaft u. a.) 23500 (1919: 11,0 /0) In der gestern in Essen abgehaltenen Sitzung des Roh⸗ Mittel angefordert werden, wird dem Reichsrat und zr rl, reise verhindert. puer u uf n d . an e . Alle Angriff im Plenum gründlich zu beraten, ö. . . das Handels Ire ne. und Berfichc rung . J ei sen us f chu fes des Gisenwrrt ch a t s6kun des ungarn daß die Agitat J en zurückgeschlagen. Man fürchte, Herr Umbreit (A. D. G. B.) schließt sich diesem Antrage an. gewerbe (mit Ausnahme der beiden wurden laut Meldung deg W. T. B.“ jolgende Preis⸗ . gitatoren den Heiligen Krieg predigen. Weltere Der Entwurf wird an den sozialpolltischen Ausschuß zurück— dorgenan nen , 6906 . O. 0lo) 6 ungen für Roheisen einstimmig beschll zn 5 . . Oo JO (1919: O, o/ Hämatit J

unverzüglich vorgelegt werden. Gestern ist der ungarisch i j Nachrichten b ü / 9 9g hen Regierung nach einer hrichten besagen, daß Eingeborene in großer Stärke mi verwiesen. vie güne J Meldung der „Neuen Freien Presse“ ein Ultimatum über— Artillerieunterstitzung den Ort, Ggomgra angegriffen haben, Herr Schumacher (Gewerkverein der Hohlzarbeiter) erssattet die Tandwirtschaftt.... . Ga cl (19519: Ona ) Lu-grmes Stahleisen Der Rest von Os v (ite; 1. SS) vexteist, sich auf sonstige ö e 89 60 4b Slah 8 *

Dem deutschen Botschafter in Pa is ist ei Re; Ein chen Jotschg ris ist eine große Anzahl rei ; , g, ; ö. . k über Postsen dungen e ü . ö n,. bie Kleine Entente die sofortige aber nach heftigem Kampfe zurückgeschlagen wurhen. hieraif den Bericht des sozialpolitischen Ausschusses zum Gesetz⸗ auf versandt . Hen . von und 3. Deutschland fordert. Das . 1 g . Schwei ö . . . . . Ei g i en n, , . , wee , , , gn, wr, Spiegeleisen 1 * . ⸗⸗ 2 ö 2X 8 3 8 . . . J . 4 2 . e 5 ) 4 ö le. . 9. 3 * . 8 js prisengerichtlich abgeurtelst matum nicht erwähnt. JJ In der gestrigen Si ö , einer Cohn. Ind cha lter ö Wen fe bre, ut zeigte die Inanspruchnahme der Dar⸗ Hürems burger Gießereltsheisen . ing. ber Interngtianalen ssatsstik und die Durchführung des Verfahrens ist mit einer lehnskassen während des gangen Jahres eing faft ununterbrochene err omangan 0 prozentig -. Steigerung mit der Folge, daß die erteilten Darlehen zum Jahres— ker f en 50 prozentig.. 56 . 8 1 8

worden sind. Wie „Wolffs Tele ö

2 Wie „** Telegraphenbüro“ milteilt, handelt Die Fi ; zndi ; ̃

le , Te nn. ö. nin den hollandischen . her , ,, n , Walon Osztenburg und . nferenz wurden zunächst die Vizepräsidenten be pom Reichswirktschafféragt zu bildenden Sachwverständigenkammission

bam“ den da nischen Dam eelandia . Quhantig⸗/ und „Ryn⸗ Gratz sind, wie . 2 ö. ky, Andrassy und Dr. mm ; . ö gewählt: für die Regierungen: de Sylva ju vereinbaren. Der Antrag ist jedoch nur mit geringer Mehrheit schJluffe einen Höchstbetrag von 36 b26 Millionen Mark erreichten, um =.

; Dampfern „Hellig⸗Dlaf“, „Oskar II. und Budapest gebracht und in! ge e der, mitteilt, nach h in ö. ien, für die Arbeitgeber: ,, angchemmen worten. Die omeisten Arbeitnehmer flimmten dagegen, Las find rund Jol Milligrken Mart mehr Kals zur gleichen Zeit des Temper Rtoheisen «!= . 60. ..

ö gerichtlichen Gewahrsam genommen ür die Arbeitnehmer: Jouhaux-Frankreich. Die PVer⸗ well fiel bie Bedenken der Regierung teilen, daß durch einen solchen Vorjahrs. Der giedrigste Darlehensbestand ergab sich mit Demnach stellen sich ab 1. November d. J. die als Höchstpre. S kausspreise folgendermaßen: Hämatit 2700 4, Cu-armes

6

2600 771 .

850 ,

ö . . ; J 4 1 . 57 5 1 .

d 2

United States“ und den i 2

3 den norwegischen Dampfern „Sizilian“

. und „Christigniafjord“ er fr ö So⸗ . . bgeyrhn ten Beniczky und Szmreesanyi, sammlung begann hierauf die Debatte über grundsätzliche Beschluß die Lohnstatistik zu sehr erschwert werde. 3a 000 Millionen Mark am 23. Januar 1360. Von den am Schluß geltenden Ven s, Cu-arm ; . aus den spärlichen Angaben zu ersehen ist, kommen schuldigt d, n, Urheberschaft des Handstreichversuchs be⸗ Fragen. Herr Dr-Ing. Riepert (Arbeitgeber der Industrie) betont, des Jahres ausstekenden Darlehen waren erteilt auf Wertpapiere Stahleisen 3360 M, Gießereiroheisen 1 2309 *. Gießereiroheisen 111 in der Hauptsache geringwertige Gegenstände wie Waren⸗ auldigt werden, haben sich freiwillig gemeldet und sind i Eine Abord d auch bie Arbeitgeber hätten an der Lohnstatistik ein großes Interesse,. und Schuldbuchfyrderungen 34334 783 1753 K, auf Waren 24 Me Siegerländer 1593 M6, Spiegeleisen 202! iS, Luxemburger proben, Drucksachen, Mustkalien usw. in Betracht, ab . Polizeihaft genommen worden. m gebiets hat gest e. er Gewerkschaften des Memel⸗ Er empfiehlt den vom Gesamtausschuß abgelehnten ursprünglichen 1191 3651 2669 S6. Die gegen Hinterlegung von Waren erteilten Hie ßereihoheisen 1675 S, Ferromgangan S0 prozentig 550 4, Schecks und Banknoten. Da sich die einzel , , . Gestern mittag' ist Oedenb Arbeitsk g J. g Teilnehmern der Interna tionalen Antrag, wonach die Bestimmungen im Einvernehmen mlt einer Kom. Darlehen machten mithin 3. pH (1915: 79 vo) sämtlicher Darlehen Ferromangan ho prosentig 57h50 A,. Ferresilicium 28509 4, fälle, in denen vielleicht noch ein wirt . nen Ausnahme- dem Komm (undo bes! Henn . enburg von Ban den unter Arbeits konferenz eine in deutscher, englischer und fran missison des Jeichtrösrtschaftsrats vereinbart werden sollen. Yärleben Keen Kwesgntuenzit er gemäß X des Harlehnstafsen, Teniper Rohguß 29h r., Der. bisherige Rabatt, ven bo c an der Benachrichtigung d ö nirtschaftliches Interesse in Oedenbi b . rleutnants Hel as besetzt, der die scher Sprache abgefaßte Denkschrift mit der Forderung Staatssekretär Dr. Hirsch hom Reichswirtschaftsministerium gesetzes vo) 4. August 1914 aus egebenen Darlehnskassenscheine ent⸗ ür die Tonne auf alle Gicßereiroheisensorten bleibt bestehen. Die nicht aus andern ar e gan ien r tigten vorliegen mag, Hu dayest . a, ,,, entwaffnet hat. In vollstän diger Selbständigkeit unter dem Schutze einet erklärt, die Regierung sei durchaus bereit, die Lohnstatistiken ün Ein- sprach stets dem jeweiligen Darlehnebestand. Prei haben Gültigkeit, bis zum 30, Nobember ö einzeln zu benachrichtigen wegen 4 und Empfänger aber in der die Tätigkeit . . Bekanntmachung veröffentlicht, der westeuropäischen Mächte überreicht. Diese Fordernn dernehinen mit? einer Sachverftändigen kommission vorzunehmen. Sie Die Gesamtumsätze der Darlehnskassen im Jahre 1920 haben , g dieser sehr erheblichen Prei rhöhungen il zu be Send ,. i. er großen Zahl der gkeit des Oberleutnants Hejas gegen di gründet sich auf die besondere Lage der Arbei HYufunf könne aber nicht die Erhebung solcher Statistiken oder die Aus⸗ betragen: rücksichtigen, daß die gegenwärtigen Roheisenpreise seit dem k Bedeutungs losigkeit des Gegenflandes und der i, n. lobend hervorgehoben und mitgeteilt tir ö. t in materieller und sozialer n . e , n,, ; n f ng, . der uhflẽ gun einer solchen Kommission ; . Darlehnskasse in Benlin hal 197 620 722 1. Mal d. J. in Gültigkeit sind, init Ausnahme Ter Preise für 2 n, nn, ,,,, . so ist killen ö . ö bereit sei, die Stadt beim ,, c 1, gen. Stagt . , . Die ie er fn, 6 n, 39 i. ö . den übrigen Darlehnskassen—— 6 6 6. It g nn, , ,,,, ale n ,,,

. J rhaupt Abstand genomn ; ö. e ufrechterhaltung der Or . ie Denkschrift erh s ; . ührungsbestimmungen die beteiligten Verbände der Rrbeingeber un usammen VT BJ Gs T- 6 . , e. 31 1 ie enn Fäsgh! . . können den Interessenten auf ö. . . räfte niche zu räumen und ch der Ge ne, fe gegen . ,, . ö. * . ibehtehmner eingehend ören und iure Winsche kerüsksichtühern, im Jahre 1919 .. . .. 214 213 239 9530 . , . 1 ei . ö ger, sr , n zu⸗ zur Verfügung zu stellen. Polen. . . 1 n , . . . 6 k 9 . . 13 beLingtel Höchlitestensteigerung gerade bel Roheisen besonderg siark ins mini fterin⸗ 8 . Neichswirt = ij Arbeits gemein schasten, nme. d .. 337 59 Dewicht fiel. Der Roheisenverband hatte vielmehr in der Roh— . egi e shtesssde, Berlin W. h n. Frankreich. . . Tschecho⸗Slowakei. lirbeltgeberperbůnde angehören, der Aufnahme von Lohnstatistiken sich J ö t h er n fe, 6. r r f . in a, . Feis c amm 193/94) zu richten. Der polnische Gesandte Gra 3 ki ö Ministerrat hat dem Blatte „Pravo Lidu“ zufolge wider etzt haben. ö ; ; , 116 Sa4 212 059 , erneut beraten wurde, trotz der damals schon festzustellenden erheb⸗

gestern vormittag dem fer fers? Teo . alf fte beschlossen, der Nationalversammlung einen Gesetzentwurf su Staatsfekretär Dr. Hir sch führt zwei Arbeitsgemeinschaften * lI9sd . 4 794 89 037 . lschen Bertenerung der Selbstkosten vorgeschlagen, die Preise für den Regierung die Entfcheidung Fer Allrier . seine . nach dem der Großgrunbbesitz des farlisti⸗ mn, die so vorgegangen sejen. . ! so daß sich ein Gesamtumsatz von Nen Fd, Monat September noch unverändert zu lan, um abzuwarten end Preußen cle tel an gerann e rhabn gu wr ä iche 3 . .. er⸗ schen Adels unverzüglich beschlagn ahmt werden soll g rf Dr. nn (Arbeitgeber der Industrie) empfiehlt den seil Eröffnung der Darlehnskassen ergibt. s. ö. puch il ü bien innen in. Lin r i, . * j , . ! . nach der Havas⸗ ö ; z ö x ommissionsantrag. ) ; ö. stehenden Ver euerungen der rennstoffe, der Eisenbahntarife, der „Der gemeinsame Provinziglausschuß der ien enn . guss daß Frankreich bei die ser Gelegen geo w . gufrerdentlichen Sitzung dee At, ESiagtssekretär Dr. Qirsch bittet, den Antrag ahin gu ändern, Löhne, ferner die, neuen Steuern und die, weitere Entwertung vinzen Ober- und Riederschkeft chu er Pro⸗ n seine wohlwollende Unterstützung gewährt hahe. Erklar 9 tses gab der Ministerpraͤsident Benesch eine daß die Aufnghme der Statistik nicht von einer Vereinbarung ab⸗ der deuischen Währung auf die Selbstkesten haben würden. Pflicht, unter dem erschütternden Eind 1 hält es für seine di a. der gestrigen Sitzung der Deputlertenkammer wurde Berich un ö 3 die Lreignisse in Üngaun ab. Er sagte laut haͤngig gemacht wird. Uußenpolitisch werde das Wort WVerein⸗ Dem Wunsche der Behörde, der Verbraucher und der Arbeit= seiner oberschlesischen Landsleute . 5 des einem großen Teil die rörterung über die allgemeine Politik der Re— erg ö. Wolffschen Telegraphenbüros“ barung, jetzt fo ausgelegt, daß der eine diktiert und der andere an— Theater und Mansik. nehmer folgend, hatie der. Verband sich alsdann bereit er⸗ und Deuischland br Sleute und zugleich ganz Schlesien gierung fertgesetzt Ich muß darauf verweisen, daß durch die Niederlage der kasser⸗ nehmen muß. ö . . SGtegttg fand die n flart, die bestehenden Preise im Interesse der Stabilisierung Ei r, ,. rohenden Unrechts und Unglücks in voller Laut Berichl des „Wolffschen Telegraphenbllros“ lichen Trupben und die Gefangennahme des früheren Königs die Herr Tr. Thissen (Arbeitnehmervertreter des Handels) be⸗ Im Sch 6p ar! ehh r, zu ö . 16 an t nen se. bes Marktes auch noch für den Monat Oktober aufrecht zu erhalten. , zu erklären, daß er das Diktat der Bot— der Abgeordnete Arago. der“ die 5 ö . i en 5 sich ficht. in gexingfsen Ceänzert bt. Gt kant za trag t. mit Nückiicht au. Lie Erklärung e ,,,, , . ! 5 ö ĩ ö gert en ach a fd in Hieses Zrgestänt nis ba den Hache fen nzerh en ö, schafte rtonferenz über das Schicksal Oherschkefleng äber den Erklär un zen des Min ssterrristten ten B ine mem , gegen, ö. hier niht um die Person oder um hie Dynaftie, sendern un Rüchrerweiung an den ghusschuß XR ö ö Ri, e worn liger fenen, eingetretenen; wicht porher usfhen i , gings en degli en, en, für un ausführbar und unannehmb lbgeordnete Pu ech richtete an! d fich verteidigte. Der eitaus mehr, um ein gewisses Spstem in Zentraleuropa. und in Herr Umbreit (Arbeitnehmervertreter des Handwerks) be⸗ eg aul. . * 4 wertung der Mark sehr große Verlusle zugefügt, da der Ver fausẽ preis, mbar erachtet. Frage, ob er der Polltst teen bn ,,, die Curgpg üherh̃anpt. Cs wäre ber greßte Fehler * . daß dir se anttag t, die zweite Lefung ohne nochmalige Kommissionsberatung Wahrßaftigkelt gegründeten dealzhen in Gegensatz zur alten 5 den die Werke im WMongt Oktober erzielt haben, bei einigen Roh⸗ bon 16. eövenmber *g uf e, die aus den Wahlen Sache durch die Verhaftung nee Ich h e gn ber le he morgen vorzunehmen. ehe klingt vernehmlich an. Verwickelte, aber für den Zuschauer ni 'ne ter äum! die Kosten declt, die heute allein far die bazu ber Wie dem „Wolff ĩ soriale Politik Herero engen . republitan sche und , die entscheidenden und ,,, Der 2 Thissen wird angenommen. kurzweillge seelische Vorgänge zeigen, wie in einer Fran, der Eerst arbeiteten Erze gusgemendet werden müffen. In welchem Mente die entsp 9! *r ge r fi ens lerer, iter, mil nr wird, der bee, ne, Herriot, ö. . ö. . , . . t ir daß sich die . nicht melt Herr Werner (Arbeitnehmervertreter des Handels) berichtet . ,,, . . Nehstoffe ide die nien i 7 preisbemessung ju i, 3. ba . . teits am onlag die zur Tardieun polemisierte. Darauf setzt . gegen len. Es ist Tatsache, daß die ungarische Gefahr im Westen dann über di j fozialpolstischen Ausschusses zu dem f . SZelbstzernichtung Faktoren seit der letzten zum 1. Mai vorgengmmenen Preis sestietzung Führung der oberfh ̃ ; ; o, del etzte sich der Ministerpräsid unterschatzt n ) ö ; Inn über die Beschlüsse, des sozialpolitischen Ar fies i ührender Zwiespalt der Empfindungen entfleht. Umm die Darstellung Ine Aend ? . lungen zwischen . Wirts chafts verhand⸗ dug cn mit Tardien auseinander und sagte, es sei Zelt, 1 ei,. und ie ale e ne man die innere Lage e n nicht lannte Genueser Uebereinkomm en ü ber Arbeitsbe; . sich unter der Spielleitung des Direktors Henckels die Damen 2 Aenderung erfahren haben, mag aüs folgenden Kursen herrer Delegati r and und Polen bestimmte polnische slusse zu gelangen. Das Land wolle, daß man Pse . ĩ in Mitteleurs ngarn ven der, politischen und sazialen Mäeholutie dingungen im Seemgnnsberuf, in, der Fischenei gehen: ie . . inn von Plucin sky in Oppeln ein getroffen , . Handlungen beurtelle und daß man 'nicht eine . . e 3 am wenigsten berührt war. Ich konsfatiere mit und' in ver Brunnen schiffabrt. Grundfätzlich solle für diese ei, nicht den Tatsachen. Artikels der Anlage der oberschlesischen ö ut ö der inneren Politik stürze, nachdem man die 6 un erer . d 36. ern Stand unferer Verwaltung Bermse die 8 flündige Wochenarbeitszeit gelten, aher, hei, der Be⸗ Kurs Ende ApriUl, Heute 4 e erlangt hahe, daß sie keine für das Land gefährliche Auß . ; und insbesondere unserer Truppen denmt messung der Tagearbeitszeit solle der Eigenart der Schiffahrt Rech⸗ ; . a,,. Schwedische Krone... . 1638 5980 . i ,,, „daß wir, mit der, größten. Ruhe allen Ereighisen nung getragen werden. Auf Schiffe in Fahrt könne der de e. ,, . 6 statt „Ritter Blau⸗ K 6565 der Neuzeit entsprechenden . geführt. J / 1638 k . HJ Dleser . der Devisenkurse steht fast eine ebenso große

Donecker und Ehn fowie Herr Fricke besonders verdient. P. Y Auslandsware:

Jote fell mmm fest, daß binnen acht Tagen nach Uehergabe politik. betreibe. We fff fl er Wrnngdas Schiff ür Amerska bereit fei könne es entgegenfehen können. Die WMobllisierungaborkereltungen sahen nig urge e dir erer fen. Pe? Cllaß Hon internationaler Vereinbarungen e. ) k ů 8 bekannier Besetzung in Siene. Anfang . Uhr. Steigerung der Preise für Auslandserze gegenüber. Die Auslandz⸗

Note Deutschland und Polen den R ächti nd u Namen des Vevollmächtigt auch ei i . der beauftragt ist, über die in Arft gten, einen anderen als Briand mitführen. Wenn sferoff 6. schaftsbe . zu ,,, r. , er en n ee, ge nn fh irie h fn . . er fie i rr r renn, (Genf bie t y. ͤ 3 ö n, . e . freudig begrüßt * ( ' ö. . ich na ; ng und Solidar e ̃ ig begrüßt. J ; hahen und daß dann erst der vom Völkerbund zu bestimmende bas Recht zu sagen, welches de re 6 Uington begebe, Er habe Age in unserem Staate, sondern auch ö ben anderen allllerlen Hen gen deutschen Seeleuten. freu 1 9 . hn rege fin. Zum Besten, der Hinterbtiębenen des furcht:; é* 1 Präsident, welcher z ö der die Reni kublikanische Mehrheit sei, mit Staaten gezeigt. Ser Mini ) , Die Vorschläge des Ausschusses werden oh , ; 3 erze fellen sich heute alle mehr als um 100 vH teurer als Präszenfg el cherz eint neh tralen Pacht angehören maß; die dänechftenn, eln fell tic Kieser, rh. Ran deültzt e Ministhprasideß, ertlrt. sckann, se mn. kimmig angenznimn. . ese d ent gs ien Saarn ren lte bid iz Grde lzhrit b. . J , i e e n, ,,,, . , 9 Sarendec re. Durch sührun ha ger 3 er Pri . müsse e. Mehrhe se fen ir icht ae, g . on Ae zantrãg ellt, 9 ö . 5 . ahh j is Siegerlã isenstei ; gen ert noch nicht ernannk ist, kann . an . ß 3 7 verlange, ,, . , . 65 ,, une l 9 6. 6 . 6. . ö. ge hb e elle belle een, Die Ausschußanträge werden a 3 19 uh ö 5 ö . 6 ö . v 96. eig e, w. 1 hae n, . Bevollmächtigten n ö c . = ei die Unabhängigk ich . ö. gierung gegebenenfalls por den schäͤrfsten Maß ohne Ai . Mittag hr, ein Rittagskonzert mit auserlesenem vember eine Cihßhung um. n b, er sahtn; k der in ö,, 6. . . sein. Es handelt sich bei gledann zur auswärtigen . ö. ,, . ging nahmen nicht haltmachen duͤrfe⸗ ö . ö, der kleineren Landgemeinden Programm. Ihre Mitwirlung haben zugesagt: Die Kapelse der der sonstigen inländischen Schmelzmateriglien haben entsprechend, den kommenen Kommisfion um 3. , ange⸗ n 9. Regierung angehörte, hätte Fra ich ö Mi Das en genehmigte sodann die Kundgebung des begrundet einen Antrag, daß im Grunderwerbssteuner: k . . ,,, , . . . ,, * 166 ,, 9 ? . ö . eu ö i- S abongetragen. Sei ; ; inisterprq si 1 l ; ; 468 ĩ ofeffors Sr. von Schillings, die Mitglieder der Stagts⸗ Ferner ist zu berücksichtigen, daß si er Kokspreis um 9H 69 Gryengregul ierungstemmission. 6 troß zem hel. i! . g. . e s , gene sen, der , . Sümmen gegen die Etimmen ; P . ö w ö . Barbara Kemp und uh Arm 6e il rittofarse sind ht hat, daß am ö ,, d. J. eine Erhöhung der Eisenbahn⸗ it der Vorsitzende der deutsch⸗polnischen Grenzregulierungs⸗ sen, weil Frankreich nicht allein gemesen sei zn 7 , . zommunisten. Sinne der neuen Hen fle Baunrdnung. Ein weiterer Antrag im Vorverkauf bei Bote und Bock und bei A. Wertheim zu haben, frachlen um 30 vH eintritt und daß auch die Wöhne und die Ge— . r dd eh itig mil der Uchergghe ber oherschleft⸗ Citljß der . des Landes und, auch di fa rf ge e e nn. 2lsien ier King Kois ren et är sden Begriff kes, gemeinen . ö fiel; . . ö 1 3. 1. K en Note gemäß Abfatz3 Artitel chlesi, Die Mtegierung Habe lauch ngchs cken nl ich nb n Grenze. . ö ert es? ber n ; ischüssen. Vorbestellungen auf Logen und Parkettplätz. sin in der Geschäfts, haben. ; w 26 t der Anlage beauftragt! det Deutschlands, ferner in e gr, gar ginn . icht . enn ien erschen Büro“ aus Tolio von umher. Architekt n n, , g alteh die Ausführungen stelle des Berliner Sang erpereins Friedrichs hagen, Seestigße 46 Zur Verkehrslage im Ru hrgehjiet teilt B. T. 3. . er ( richteter Seite mitgeteilt wird, hat die japanksche Regierung de Vorteknerg u9 empfiehlt einen welleren Autrag, die Be— Tel.: Friedrichshagen 2a), zu bewirken. Preise der Plätze: mit, daß infolge des standigen Sinkens des Nheinwasserstandes die