1921 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

f, Prozeß⸗

Koblenz 32 Arktftel 2058 Juslizrat

Jbt. III Nr. 9 zughnsten des an. wnrats Heinri aan zu Moselkern zen el 2 Dytlehns hypothek von

Hypothekenbrief wird

rt. 5. Oktober 1921. Das Am fJgericht. Abteilung J.

g. Aufgebotssache] des Apotheken⸗

Ee r zu Rottenburg bat

Koblenz / in der Sitzung

folgendes Urteil

thekenbrief über die

j itz Band 6 Ar⸗ nmel 12 zugunsten des Acerers . we. von ia geb. a endung ein⸗ ,, k von 1200 4 wird für

Bierwes und Pastor in Důũss.

(Erzeuger sei, mit dem Anft)ge, den Be⸗ a. , bevollmãächtigfer: Rechts anwal

klagten kostenpflichtig und Forläufig voll⸗ . h eren zu verurteilen, d ie en von Cohen, Altmann in Düůsseldorf. l ihrer Geburt an bis zur Bollendung ihres die Maschinenfabrit 1 fechzehnten Lebensjahres ls Unterhalt eine ktiengesellschaft zu St. Petersbu im lee,, * 5 nde . 9. 26 . 3 9 . dem Antrage, die Chr zu scheiden, den vierteliährli ? und zwar die am 8. Janugr 1914 erfolgte Beklagten r schuld i zu i, und rückständigen Beträgt sofort, die künftig von 90 Stück Behälter aus gaäahtlos ge⸗ hin die Koften des Ftechtsstreits aufzu⸗ fällig werdenden g 11. Mai, 11. August, walzten Mannesmannstahlryhren erlegen. Die Klößerin ladet den Be⸗ 11. November, 17 Februar jeden Jahres, Grund der Offerte der Ksgerin vem klagten zur münchen Verhandlung des zu zahlen, Zuy / mündlichen Verhandlung 3. September 1913 zu den / daselbst be⸗ Rechtsstreits vo die zweite Zivilkammer des Rechtsstress wird der Beklagte vor zeichneten Preisen, mit dejlt Antrag auf des Landgeri in Liegnifß auf den das Amtsgesccht Dortmund auf den , Verurteilung zur Zahlung 22. FebrmWür 1922, Vormittags 24. Janu 15622, Vormittags von 15 315,15 nebst b o/sg Zinsen von 9g Uhr, mit / der Aufforderung, sich durch 9 Uhr, Zim Sd, geladen. 11 841 seit dem H Juli 19220 und einen bei iefem Gerichte zugelassenen Dortmund, den 18. Oktober 1921. von 22459 seit Mm Klagetage, auch Rechtsanwsllt als Prozeßbevollmächtigten Unterschrift), . das Urteil eventue ' gegen Sicherheits vertreten i lassen. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. leiftung für vorlätsig vollstreckbar zu er⸗ ik, den 14. Oktober 1921. ioas d Oefen che Jnfieltun klãren. * Klã 2 . a n i d , ; 2 ö zur mündlichen Werhandlung echts⸗ tsschreiber des Landgerichts Die Frau Ida Köcke, f ner, in streits vor diy / jwelte Fammer für Dan⸗ Berlin. Wedding, Kanzowstraßg lo, v. 4 Tr., delsfachen des Landgerichts in Düsseldorf klagt gegen ihren Ehemann, Fen Arbeiter auf den 2 Dezember 1921, Vor—⸗ Simon Köcke, z. mittags 18 uhr, Jusfizgebäude, Königs enthalts, früher in platz do, nit der Aufforderung, sich durch Behauptung, daß der inen bei Wiefem Gerichte zugelgssenen September 1913 bösm Rechtzanwals = als Prozeßbevoll mächtigten seit dieser Zeit keine

1 vertreten zu lassen. zahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung Düffeldorf, den 22. Oktober 1921. einer monatlichen Unterhaltsrente von

Jordan ; 300 dreihundert Mark im voraus. Gerichtsschrelber des bandgerichts.

fin mündliche n, des Rechts⸗ eits wird dt Beklagte vor das Amts- [79816] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Otfd Tolkmit in

gericht in Ehleben auf den 15. De⸗ zember 1921. Vormittags 10 Uhr, Königsberg, Pr., Hammerw 14, Proʒzeß⸗ geladen, bevollmächtigter: Justizrat uh hier, Erxleben, den 10. Oktober 1921. klagt gegen den Ingeni om nasd . Sign , ; Gromnica in Königsberg, r., später in als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Danzig, jetzt unbekannten zuende er dem Be⸗

; der Behauptung, da e , , ,, ,, en 6 8. . ein n,. 1 * 90 j eingetragene Genossenschaft mihbeschränkter Darf bn von e Woo e mit sig h vers nel t

n h ü seit dem 15. September / 20 und am astyftcht in Aug i. Erzges, Prozeß Peitz ö ) erf rng fer Rechtganwqrt. Justizrat März 1520 zin weit . ss Darlehn ton

; . 13 560 A, verzinslich Hhit 6 o/o, gegeben ,,, in . geg r rf, und diese Harlehng trotz khh, in, iẽtzt ,,, NAlufenthalts, , . 2 5 erhalten 6. . aus Wechselforderung, Forderung aus dem Intrage/ den n rte en

laufender Geschäftsverkindung und Er⸗ 23 FRläger 398

S82 00 0M seit tattung von Arrest⸗ und Vollstreckungs⸗ 2 ins an dem Anxtage: die Beklagten und ven 13 300,6 felt dem l. März 133).

* * 1 2 . zur gahlung von 2379 4 zu zahlen und, des Urteil für bprläng

der Ehe. Die Klägern et den Beklagten zur mündlichen Verhandlsng des Rechts- streits vor die 82 Zivilhlmmer des Land— gerichts in Düsseldorf, Königsplatz Saal 16, auf den 39. Jannu 1822, Vorm. 10 uhr, mit der Awfforderung, sich durch einen bei diesem/ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alf Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lasssn. Düsseldorf, 11. Oktober 1921. Spa rer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79370) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ingeniens Gustav Golderer, Emily geb. Bambrid Homburg v. d. H., Hotel Prozeßbevollmächtigter: Relhts anwalt Justizrat Dr. Oelsner, Frayffurt . M., flagt gegen ihren Ehemann, Cen Ingenieur Eüstzo Golderer in New Vork, Allerton House 143, East 39 th F 5 8.1568 B. G.⸗B., mit / dem Antrag, das ruskug, oed) j Wändgericht, Jivilkam mer, wolle die zwischen , . . ö auf Ableben der deer den Partesen am 43. Oktober 1917 zu agde⸗ ae e bel ren m , On, * Zürich re , he dem Bande nach feilte Zeugnis über, die Fortsetzung der k iter fe einschaft wird hiermit für kraft⸗ k los erklärt. ;.

Nördlingen, den 22. Oktober 1921. Amtsgericht Nördlingen.

79447] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bäckerme Alfred Emil Adolf Seefuß, Meta geb Arfmann, in Geestemünde, vertreten sburch die Rechtsanwälte Dres. Clausen sind Stroh⸗ meyer in Bremen, klagt egen ihren genannten Ehemann, früher / in Bremer⸗ haben, jetzt unbekanntey! Aufentbalts, regen Ehescheidung, mis dem Antrage, die Ehe der Parteien zu / scheiden und den Beklagten für den allgln schuldigen Teil zu erklären, ihm apch die Kosten des Rechtsstreits aufzueylegen, und ladet den Beklagten zur mjlndlichen Verhandlung des Rechtsstreits' vor das Landgericht, Zwilkammer II ju Bremen, im Gerichts zekäu de, J. Ohsrgeschoß, Zimmer Nr. 67, auf Freitag / den 13. Januar 1922, Vormittag Sz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen Pei diesem Gericht zugelassenen gc . t zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen den 22. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79448] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefram, des Ph araphen Paul Schilde, Lina Schwinge, in Hannover, treten dur den Rechtsanwalt Bröcker / in Bremen, gegen ihren genannten Eheyhann, früher in Bremen, jetzt unbekann Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladzk die ö den Beklagten zur mündlichgn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil- fammer II, zu Bremen, im Grichts⸗ gebäude, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 6 auf Dienstag, ben 20. Dezember 1921, Vormitfags Si uhr, mit der Aufforderung. nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

Prozeßbebollmächtigter: Kanther in Liegnitz, klagt Ehemann Felix Cramer, Aufenthalts, auf Grund Nr. 2 B. G.⸗B. und hauptung, daß er Ehe

L. Unter e , von

2. Aufgebote. Verlust. u. Fund achen, Zustellungen .

3. Ver aufe, Verpachtungen, Verdingungen * J, 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Erwerbs ,, ,

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.

9. Sankausweise.

erschiedene Bekanntmachungen. 11. Prlwetanjei gen

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Auster⸗

. eine 10. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. H. erhoben.

treibe, mit

Dee Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

ihre am 16. Februar 1921 von dem Notar der Hermann Friedrich, Wilhelm Cum 1 Untersuchungs⸗ von Hauenschild in Breslau . bartzty in Düsseldorf ermächtigt 3 dem Oberlandesgericht Breslau 4m 22. Fe⸗ an Stelle des Familiennamens Fumbargt sachen. bruar 1921 eingereichte Erklärung wider⸗ den Familiennamen ühnbart zu führen rufen. Die Rechtswirksamkeit des Wider⸗ Düsseldorf, denl 24. Oktober 19321. * . Beschlus. rufs ist gemäß § 883 der Verordnung über Das Amtsgericht. In der Strassache gegen die Zwangsauflösung der Familiengüter an, M. S. 8 J. 61126, wird vom 19. November 1920 von dem Ober⸗ Staatsanwaltschaft landesgericht Breslau durch Beschluß vom Steinhaus der 4E 12. März 1921 festgestellt worden. Die regiments 15, gehoren a Fideikommißanwärter, welche gegen die 1894 zu. Barm Feststellung der Rechtswirksamkeit des bekannt ist, ß Widerrufs Beschwerde einlegen wollen, Bielese werden auf Grund von 8 30 Abs. 4 der Das Cändgericht. Strafkammer V. e,, ,,,, 4 28 , , w, die Beschweyde bei Verlust des Beschwerde⸗ . , . . rechts binxen einem Monat seit dieser Mee s 5. SS., . = wachung bei dem Auflösungsamt e , b. ,, ball lenz o geo , , u Umburg a des Auflösungsamts für Familiengüter. unbekannt ist, Biele

. chen b

ö In Sachen betr. das v. Das Lem̃ndgericht. Strafkammer T. ; - (79429 Beschluß.

Geldfideikommiß sind die gem. Abs. 1 Satz 1 der Zwangs

„Der Unterfeldwebel Kärl Herder wird

für fahnenflüchtig erklärt. 15a J. 108/21.

Kattowitz, zur Zahlung durch die Zentrale der Bank für Handel und Indusgeie zin Berlin beantragt. Der Inhaber der Ur—⸗ kunde wird aufgefordert, spätzeflens i auf den 19. Januar mittags 11 Uhr, vor Gericht, Neue Friedrighffr. 13/15, iI. Stock Zimmer 192 / 104, 4 n Aufgebots⸗ termine seine echte anzumelden und die Urkunde J vorzülegen, widrigenfalls die Kraftloserfücrung der Urkunde erfolgen wird. GI. F. 228. 21. Bęerstn, den 27. September 1921. Auf er ht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

79367] . ; Der Franz Pietrzyko in Berlin, geboren am 16. Februar Hog daselbst, führt an Stelle des F Pietrzykowski den Familjennamen Petry. Berlin, den 7. Oktober 1921. Der Justiz ninister. Im Auftrage: (L. S.) Versen. Ermächtigung III. d. 4491. 21. Veröffentlicht: Berlin, den 17. Oktbber 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mikte. Abteilung 111. 111. X. 94. 21.

teinhaus, Antrag der Albert Reiter⸗

2. November „dessen Aufenthalt un—⸗ fahnenflüchtig erklärt. den 21. Oktober 1921.

79076

Der am 15. Novemben 1994 in Erfur geborenen Marta Ell Roest in EGrfurt ist durch Erlaß des Itsstizministers von 7. Oktober 1921 die Ermächtigung erte worden, an Stelle / des Jamllienn amen. Soest den Familienyrsamen„Breiden hach zu führen.

Erfurt, den EH. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

790444 Die Frau Else Schulz in Grano, Krejg. Guben, geboren am 16. . 18 Groß Diem Kreis Guben, führt n Stelle des Familien, Ein 6. . ch ilch ne ulz⸗ von owski. Ermächtigun nnd. 635 . htiamm Berlin, den . Oktober 1921. Der Justizminister. Im Auftrage: Versen. Amtsgericht Guben, den 17. Oktober 1921.

795805

Der Unterwachtmeisser Paul Kurzok in Hagen, geboren am M29. Dezember 189 in Kamen, Kreis H'nm, führt an Stelle des Familiennamens Kurzok den Familien namen Baron.

Hagen i. W, den 25. Oktober 1921.

Daß Amtsgericht.

eklagte sie im ig verlassen und uterhaltskosten ge⸗

79915 Der Rechtsanwalt Dr. jr. Fritz Ernst Otto Eberhard Decke in lin, Spener⸗ straße 31, geboren am 27, Februar 1880 in Breslau, führt an Stęlkle des Familien⸗ namens Decke den Familiennamen Decke⸗ Cornill. Diese Aenpcrung des Familien namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjdchrigen Kinder des Ge⸗ nannten, die iter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen seinen bisherigen Namen tragen. (111. X. 103. 21.)

Berlin, 12. Oktober 1921.

Der Justizminister. Im Auftrage: Versen. Veröffentlicht:

Berlin, den 18. Oktvber 1921.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

79442 Der Stadtsekretãr Fritz Nobert Anton Choroba in Berlin, gehoren am 30. No⸗ vember 1894 in Breslgu, führt an Stelle des Familiennamen Choroba den Familiennamen Gottwald. Ermächtigung

III d. 4510. 21.

Berlin, den L

Der

Im Ar

ufenthalts,

it dem An⸗ scheiden und

für den allein Die Klägerin mündlichen Ver⸗ its vor die 4. Zivil⸗

örig auf Antrag Pionier Alois mpagnie Pionier⸗ am 22. August 1900 dessen Aufenthalt r fahnenflüchtig erklärt. lo⸗/ den 21. Oktober 1921.

ufgebot

Kur⸗

aft des kon⸗

Neu Staßfurt

Der Inhaber der

ordert, spätestens in

ai 1922, Mittags

em unterzeichneten Gericht

ufgebotstermine seine Nechte

und die Urkunde vorzulegen,

3 die Kraftloserklärung der

erfolgen wird.

aßfurt, den 15. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

79894 Aufgebot. Der Kaufmann Max JIsraelski Berlin, Bandelstraße 39 1, vertreten den Rechtsanwalt Martin, Faht Berlin 25, Dircksenstraße 26/27 Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparbuchs der Sparkassg/ des Kreises Flatow Nr. 11 142 jkr 2181,89 4, ausgestellt für den Kaufmann Max Israelski in Berlir, Bandelstraße 391, beantragt. Der „Inhaber des Buches wird aufgeforde k, spätestens in dem auf ar 1922, Vormittags or dem unterzeichneten Ge— aumten Aufgebotstermine seine sszumelden und das Buch vorzu— idrigenfalls die Kraftloserklärung uches erfolgen wird. tsgericht Flatow, den 15. Oktober 1921.

179339 Aufgebot. Der Pferdehändler Karl Piehler ,, ö Ronneburg hat das Aufgebot de In der Strafsache gegen den Ober- geblich verloren gegangenen, am 15? leutnant z. S. Arnold Wilhelm nch 1921 von Oswald Finke in Guradaze, geb. am 30. Januar Koy4 zu ausgestellten, auf Frau Hel 19 4 ff ö Potsdam, z. Zt. unbekannten Apfenthalts, Lauenhain gezogenen, von dieser akzeptierten, mögen, en ehh, die M ifforderung, spztestenẽ wegen Vergehens gegen die SS6ä, hg, 92, an den Antragfteller girieyten, am 1. Juni im Au gebo termine, den Gericht Anzeige 138, 138 Mil⸗Str.⸗G.-⸗P., 3, 43, 73, 18621 fälligen und bei „der Ronnebniger zu machzn J 4 Str. -G.⸗B. wird Beschuldigte Bank in Ronneburg „wahlbaren Wechsels 9 Den, g tener ,. ; Furghie gemäß 8 60 Mil. tr. CG. G, Über 3760 6 heapkängt. Ber Inhaber Amtsgerickg Berlin. Mitte. Abteilung Ss.

69 Mil. Str. Gn 5 12 des der Urkunde wird aufgefordert. spätestens 79437

ste Frieda Erik

vertrsten zu lassen. Fuankfurt a. M., den 19. Oktober 1921. Der Berichtsschreiber des Landgerichts.

79449] Oeffentliche Zustelnnng.

Die Frau Hedwig von Grünh Wen, geb. Otto, in Frankfurt a. O.. Gr. Müllroser Straße 20, Prozeßbevollmächtigtey: Rechts⸗ anwalt Püschel in Frankfurt a/ O. klagt gegen den Lederzuschneider ellner Kurt Fritz Waldemar von

früher in Frankfurt a. O., j

Aufenthalts, auf Grund Ker Behauptung, November 1919

Besitzers,

Usedom in vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 22. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79924 Oeffentliche Zustellung. Der Barbier Alfred KawMowski aus Schwerin a. W., Lindenstraße bevollmächtigter; Rechts anwals

Kloer in Meseritz, klagt gegen / eine Eher frau Marie Karkowski, geb, Marowski, früher in Schwerin a. W. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Er flärung der Be⸗ klagten für den allein schylldigen Teil. Der Kläger ladet die B t zur münd⸗ lichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor die zweite Zivilkampfer des Landgerichts in Meseritz, Zimmey 23, auf den 24. Ja⸗ 1922, /Vormittags 9 Uhr, mit der Auffgeberung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu um Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage

cht. den 20. Oktober 1921.

na itz, erichtsschreiber des Landgerichts.

Rittmeisters a. D. Eggert, Berlin, freigewordenen Bestandteile des Fideikommißvermögens „durch Beschluß vom 24. Oktober 192 festgestellt worden. Anwärter, die hieygegen Einspruch ein—⸗ legen wollen, habe diesen bet Vetlust des Rechtsmittels hinnen einem Monat seit der Bekgtntmachung bei dem Auf⸗ lösungsamt i ettin anzubringen.

Stettin, den 24. Oktober 1931.

Der Präsident des Auflösungsamts

für Familiengüter.

verordnung vom 19. Novemh der Hand des gegenwärtig Breslau, den ID. Oktober 1921. Amtsgericht.

(79430 Der Reiter Ernst Mit 2. Eskadron Reiterregi⸗ walde, jetzt unbekamrfen Aufenthalts, ge⸗ boren am 29. September 1961 in Bücke⸗ rund des 5 12 des Ge— August 1920 (RGBl. fahnenflüchtig erklärt.

furt a. O. den 15. Oktober 1921. Landgericht. Strafkammer.

er von der nts 9 in Fürsten⸗

79806

1. Die Köchin a Joswekowèky in Hagen i. W, geboreß am 15. Dezember 1897 daselbst, 2. di / Köchin Nelly Elisa= beth Joswekowoky /in Hagen i. W., ge— boren am 1. Festuar 1901 in Boele, Landkreis Hagen 5 W., führen an Stelle des Familiennafßsens Joswekowsky den Familiennamen Host.

Hagen i. We den 25. Oktober 192.

Das Amtsgericht.

. . vollstreckbar zy erklären, nötigenfalls gegen

seit dem 1 ptember 1921 und zu 5 vH von 335 S 906 seit dem 12. August 1921 zu verurteilen und das Urteil gegen Sccherheitsle stung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erkläten. Der Beklagte wird zur mündlichen des Rechtsstreits Erzgeb. auf

Sicherheitslelstung. Der Kläger ladet den Beklagt n. zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., auf den 19. Fannar 1922, Vormittags it der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanswalt als Prozeßbevollmächtigten vertrete zu lassen.

König i. Pr., den 9. Oktober 921. Der . des Landgerichts.

79372] Oeffentliche Zustellung.

Gegen den Kausmann Rafael Cohen in Konstantinopel⸗Tarakdjilar Tschinili dren Dan wurde vom Staatsanmhlt beim ber, Landgericht Nürnberg durch Finreichuna Br. der Anklageschrift vom 6. 1 1921 die öffentliche Klage mit dem MAntrage auf

MX Das

srod3 i

Der Gefreite Otto Drÿ 2. Eskadron Reiterregimenss 9 in Fürsten⸗ walde, jetzt unbekanntes Aufenthalts, ge⸗ ri boren am 15. Mai MS98 in Bertelsdorf, wird auf Grund Ts S8 12 des Gesetzes pom 17. Augus (920 (RGBl. S. 1579) für fahnen flüchtig erklärt. 2 J. 1026. 21.

Frankfiyt a. O. den 15. Oktober 1921

Das Landgericht. Strafkammer.

79707] Beschluß.

79436 Aufgebot. Frau Alice Kerner, geb. Büttner, in Lübeck, Dankwartsgrube 19, hat )beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den am 27. September 1876 in Odes geborenen Kaufmann Laza Kerner, zuletzt 1910 wohn⸗ haft in Lodz für tot zu erkläpen. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird gäfgefordert, sich spätestens in dem aufden 28. Juni 1922, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ ö. straße 13/15, III. Stock, Zimmer 111,

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, , widrigenfalls die/Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschf llenen zu erteilen ver⸗

in⸗Wedding. Abt. 24a.

24a. X. 96. 21. 6.

Der minderjährige Emjn Heinz Jasch⸗ kewiak früher Borrisc) in Berlin, Melchiorstraße 20, gebyten am 21. April 1914 in Berlin, Standtsamt XII, führt an Stelle des Familiennamens Jaschkowiak den Familiennamen Lunkwitz. Berlin, den 20/ Oktober 1921. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 168. 79044 Ermächtigung. Die am 27. Juli 1519 in Neisse ge⸗ borene Margarete Ern Rötscher i Berlin⸗Friedenau darf yseben den bisherigen Vornamen den Voysamen Käthe als Rufnamen führen.

Berlin⸗ Schöneberg, den 12. Oktober 1921. .

Amtsgericht kammer des Landgerichts in Frankfurt a. O., rer eh 6 1, Zim⸗ mer 28, auf den 27. Januar 1922, oto⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen mit der geb. Aufforder ning, sich durch einen bei diesem ch Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

F urt a. O., den 22. Oktober 1921. te r⸗dck, Justizobersekretär,

chreiber des Landgerichts.

79450] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Barbara Carharina Martha Riege, geb. Albers, in Curglack, vertreten dur . Dres. Kohn, Grethe, Bergedorf, klagt gegen sHchren Ehemann Gustav Adolph Franz Riege, Argentinien, aus S5 1665 bezw. 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die e der Parteien zu scheiden. Klägerin / ladet den Beklagten

0439)

78995

Durch Verfügumn vom 20. d. Mts. III d. 4721 / 21 „hat der Justizminister die ledige Anna Kytharina Itzenhäuser in Niederbeisheim erplächtigt, den Familien⸗ namen Rode zu führen.

Somberg Bez. Cassel), den 22. Ol⸗ tober 1921. . Das Amtsgericht. Abteilung II.

79077

Gemäß Erlaß de) Justizministers vom 8. September 1925, führt. der minder jährige Otto Hein / Nitsch hierselbst, ge=

79446] Oeffentliche gu hung. Die Aktiengesellschaft . & in Berlin⸗ Schöneberg, Geneststr. d; treten durch ihren Vorftand, die Hire Rosener, Kubierschki und Dr. Faul Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts anwa ; artmann, hier W. . Schellingstrsiße 9, iagt gegen Otto Stadermanns hier, Weißenburger Straße 9, jetzt unbesannten Aufenthalts 47 O. 122721 unter

der Behauptung, daß Beklagter / von ihr

Genest 79452 c . ver⸗ Leo Straub Ehefrau, Marie geb. Geiges, in Bühlertal, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Loeffel in Bühl, klagt gegen ihren Ehemann Schuhmache] Leo Straub, früher zu Bühlertal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Antra e auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 8. März

Aufgebot. den 20

* *

Besetzez vom 17. Mezust 19226, S8 151, 332. 333 Str. Pr. S. für fahnenflüchtig erklärt, nachdem gam 12. Oktober 1921 die gerichtliche Voruntersuchung wegen Vergehens gegen § 69 Mil.⸗Str.⸗G.⸗B. gegen ihn epöffnet worden ist. Der Be⸗ schuldigte st dringend verdächtig, am 3. September 1921 sich von seiner Truppe

Kiel, den 19. Oktober 1921. Das Landgericht. Strafkammer 3. Jonas. Wegemann. Meves.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

189198 Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches wird bekanntgegeben, daß Pi oo Deutschen Reichsanleihen: 4. RFriegsanleihe, Lit. D; über 500 M, Kriegganleihe, Lit. über 1000 4, 8. Kriegsanleihe, über 1000 4 mit den Ernenrungsscheinen und den Zinsscheinen sacllig am 1. Juli 1921 und folg. abhanden gekommen sind. Peine, Ken 22. Oktober 1921. Sädtische Polizeiverwaltung. In Vertretung: Richter.

79799) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns unterm 1. März ID20 auf das Leben des Schuhwaxefffabrikanten Herrn Gustay Bonp in Pirmasens aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 172 528 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des Ver⸗ sicherungsscheins fich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.

rg, den 25 Oktober 1921.

Wil sehrsa in Magdeburg Allgemeine

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

79432 Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Bi Marschalkowskastr. 1. Rechtsanwalt E das Aufgebot d. d. Kgtto 20 000

r. 5 100 815 Nr. 10 385 489 it. O Nr. 14 146 535

*.

‘r in Warschau, vertreten durch den ich in Kattowitz, hat es Schecks Nr. 773 753

ausgestellt von der Bank für

nannt Familien fideikom

des Fideikommis stz, 10. November 1920, über K borene Gräß⸗

in dem auf den 12. Mai 1922, Vor⸗ mittags 10 Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf— gebotsterynne sein Recht anzumelden und die Urkytide vorzulegen, widrigenfalls deren Krgfftbserklärung erfolgen wird.

onneburg, den 24. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

794330 Beschluß.

In Sachen des Familien

misses von Winterfeld Freyenstein wird der die Auflösung der Fideikommisses regelnde Familienschluß - vom 13. August / 8. Oktober 1921 5 5 . Ziffer 11 der Familiengüterverordnung 31. Dezesiber 1920 (G.⸗-S. 1921

7) bestatigt. in den 11. Oktober 1921. Fsungsamt für Familiengüter.

79800] Bekanntmachung, ætreffend das Gräflich Finck von Tinckensteinsche Familien fideikommiß Triebusch⸗Saborwitz. Der Stifter uyt Besitzer des Fi eikommisses, Günther Gf Finck von Finckenstein auf Reitwein, Bez. Frankfurt a. D., hat auf Grund von §§ 8 und 40 der Verordnung über die Zwangs⸗ auflösung der Familiengüter voy

vember 1920 die Fideikomn tung hin⸗ sichtlich des auf Preuß „em Gebiet liegenden Teils des Fideikoplmisses wider⸗ rufen. Die von dem Metar Geheimen Justizrat Georg Kempf / in Berlin be⸗ urkundete Widerrufserkltung vom 17. März 1921 (Nr. 53 des Nętariatsregisters) ist dem Oberlandesgeyicht Breslau am 24. März 1921 eingereicht worden. Das Oberlandesgericht Breslau hat die Rechts⸗ wirksamkeit des Widerrufs durch Beschluß vom 31. Mär) 1921 festgestellt. Die Fideikommißan bärter, welche gegen die Feststellung zer Rechtswirksamkeit des Widerrufs Beschwerde einlegen wollen, werden auf / Grund von 5 30 Abs. 4 der Zwangsauslösungsperordnung aufgefordert, die Beschwerde bei Verlust des Be⸗ schwerderechts binnen einem Monat seit digser Bekanntmachung bei dem Auf⸗ löfuüngsamt für Familiengüter in Breslau

Breslau,; den 22. Oktober 1921. Der Präsident des Auflös ungsamts.

79801] Bekanntmachung,

betreffend das Gräflich Bon Korff ge⸗ Schmising⸗Kerssenbrocksche r Serrschaft Stifterin und Besitzerin es Elisabeth Gräfin von orff genannt, Schmising⸗Kerssenbrock, ge⸗

Schurgast. Die

Handel und Industrie Niederlassung

gast, hat

Mainz Marie Proß, zuletzt woh

testens in dem auf Donnerstag, den

vor dem Amtsgericht / anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über das Leben der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung, termine dem

Die Witwe Luise Frö in Neundorf, vertreten durh Rechtsanwalt Rönnebeck in Staßfurt, That beantragt, ihren Sohn, den verschollznen Karl August Frömter, geboren am / 20. September 1885 zu Neundorf unz zuletzt wohnhaft in Neundorf, für tot ßzu erklären. Der be⸗ zeichnete Verscholleng / wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 2. Juni 1922, Vormittags I0 uhr, vor dem unterzeigsneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Mifgebotstermin zu melden, widrigen falls e Todeserklärung erfolgen wird. An allt, welche Auskunft über Leben oder Tod de Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebolztermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bernburg, den 24. Oktober 1921.

Anhaltisches Amtsgericht.

9802] Aufgebot.

Der Postsekretär a. D. A. Schaper in Ronnenberg (Han hat als Ab⸗ wesenheitspfleger beant?

schollenen Eisenbahnstti

Friedrich Wilhelm Louis Brose, welche im Jahre 1885 nach Ameg ka ausgewandert ist, zuletzt wohnhaft in Eisbergen, für tot zu erklären. Der hezychnete Verschollene wird aufgefordert, sjch spätestens in dem auf den 19. Mat 1922, Mittags 12 Uhr, vor dyn unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3) anberaumten Lufgebotz⸗ termine zu meszen, widrigenfalls die Todes- erklärung erselgen wird. An alle welche Auskunft jlber Leben und Tod des Ver⸗ schollenen / ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ terming dem Gericht Anzeige zu machen. Mi den 15. Oktober 1921.

Das Amtsgericht.

er, geb. Päßler,

79438] Aufgehot. Die Ida Peter in enheim, Amt. hat beantragt, d

heim, für tot zu erklären.

18. Mai 1922, VBopmnittags 8 Uhr,

An alle,

len gen, ergeht die pätestens im Aufgehots⸗ ericht 1 zu machen. Pforzhei 15. Oktober 1921. Der Gerichtsschreiber

S gin, e ieh Schi ie Fideikommißstiftung durch

Komornitzik,

79368 Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ 1921 ist der ki in Buer⸗ am

Das Amtsgericht. 5 Xa / 1.5.

794431

Die Arbeiterin Erna Anna Frieda Neu⸗ mann in Charlottenburg, geboren am 24. Februar 1895 j führt an Stelle 7s Familiennamens Neumann den Famissennamen Hoffinaun. Diese Aenderung és Familiennamens er⸗ streckt sich auf ihre am 31. Mai 1920 zu Charlottenburg zeborene Tochter Ilse Herta Neumann!

Berlin, den 7. Oktober 1921. Der Justizminister. Veröffentlicht: Amtsgericht Charlottenburg, den 19. Oktober 1921.

79807 Der Justizminister

fügung vom 31. März mann Gustav Komornitzj am 3. Juli 1896 in / Langendreer, er⸗ mächtigt, den Familiepfiamen „Häusler“ zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt ic, auch auf die Ehefrau und diejenigen A

wlche Namen tragen. Berlin, den S. März 1921. Veröffentlicht: Langendreer, den 25. Oktober 1921. Das Amtsgericht.

durch Ver⸗ 21 den Berg⸗ in Werne, geb.

seinen bisherigen

798031 Durch Ermächtigung dq; Herrn Justiz⸗ ministers vom 7. Oktobe/ 1921 ist dem Bergmann Karl Trzewiß / in Bertlich, ge⸗ boren am 6. September 1887 in Bukowe⸗ arund, gestattet, an Stelle des jetzigen den Familiennamen „Macke“ zu führen. Dorsten, den 17. Oktober 1921.

Das gericht.

79504 des preußischen

des Amtsgerichts. A IV.

Charlottenburg, D

kömmlinge des Gustav N

boren ril 1916, fortan den Familiennamen Radau.

7osos]

Auf Grund der mächtigung des Herrn Justizministers vol 20. September [92 l führen die Eheleute Landwirt Heinrich Bernhard Hungerköttey und Anna ge— borene Linnemann ans Stromberg und ihre Kinder Maria, udowika, Heinrich, Agnes, Alwine, Berphard, Rosina, Idseph Willi, Taver Franz und Ida an Stelle des Familiennamens Hungerkötter den Familiennamen Nuthmann.

Oelde, den 2. Oktober 1921.

79440 Der prakt. Zahnarz

ichard Curt Will Löwenberg von hier, Eissnacher Straße 40, führt jetzt den Familien siamen Wenberg,

ie Namengzänderung“ erftreckt sich auch auf seine Ehefrau und seine minder, jährigen Kinder ps bisherigen Namens Löwenberg. 14 X. 318. 206. Verlin⸗ Schöneberg, den 19. Oktober 19a. Das Amtsgericht⸗

geborenen Friedrich Heinrj

dorf, 3. dem am 4. Apr;

Adolf Fick in . mächtigung erteilt, an S Familien. namens Fick den Fayssliennamen Fichner zu führen. Diese Aysderung des Familien= namens erstreckt fi auf die Chefrauen und diejenigen minder sihrigen Kinder der zu! und 3 Genannten, die unter ihrer elter, lichen Gewalt, stehen und ihren bisherigen

79356 . . Der Rechtsanwcl Dr. Hugo Belkin aus Berlin, Mittelsft. 3, sst zum Ver walter des Nachlasse 1921 verstorbenen

rofessors Dr. med. Gustav Broesick

zerlin⸗Halensee, Kun ö 134, wohnhaft, gewesen, he⸗ ellt. ;

Charlottenburg, den 13. Oltober 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

79510) Vekanntmagchung. ö e 363 ,

esstzer einz Haan z das Amtsgericht Koble

vom H. Oktober 1921 folgendes Urteil

Durch i,,

Justizministers vom 19 Oktober 1921 ist.

verksn det? Der ühtcd die im Grund buch

des am 13. Februar

Bremen, d

os 13] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenarbeiter in Breslau, Sternstraße 68. mächtigter: Rechtsanwalt A. gegen seine Ehefrau. Anna Patotzke, früher in Bresl kannten Aufenthalts, unt tung, daß die Beklagte begründeten Pflichten i verletzt und dadurch ei des ehelichen Verhäl daß dem Kläger

dem Antrage, die scheiden und digen Teil z die Beklagt

des Land nnar : der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klage

wird szug der

gemacht. r fd Der Gerichtsschreiber des Land gerichts. 5. R. 413/21.

,, Zustellung. Die Ehefrau des Tontrollen Möhn, Anna geb. Führes, in Kirchfeldstraße 11 1I1, Prozeßb tigte: Rechtsanwälte Dres. Schuh in Düsseldorf, klagt Gbemann, früher in Dässel dor, unter Behauptung, daß der Beklahte sie willig verlassen habe, mi dem Antra auf Ehescheidung, aus 8 1567 Abs. B. G. B. Die Kläger klagten zur mündliche . i. die Landgerichts in nuar 1922, orm. 10 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte

eser

lassen. Düsseldotrf, den 11. Oktober 1921. Sparrer, J.⸗O.-Sekr, Gerschtsfschreiber des Landgerichts.

10343) Oeffentliche Zustellung, Die Ehefrau Emi geb. Kumpertz, verwit in Düsseldorf, E Sassenrath, Proze anwalt Ghemann, de rüher in

Aufenthalts,

r Straße 160

it dem Antrag auf Scheidun

edrich Stein rozeßbe voll⸗ uchs, klagt tein, geb. jetzt unbe⸗ der Behaup⸗ e durch die Ehe schwerster Weise so tiefe Zerrũttung sses verschuldet habe, j Fortsetzung der Che nicht mehr zugentutet werden kann, mit Ehe der Parteien zu ie Beklagte für den schul, erklaren. Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtesfreits vor die fünfte Zivilkammer richts in Breslau auf den 7. JFa⸗ S2, Vormittags 9 Uhr, mit ö estellen. Zum [Zwecke der öffentlichen Zustellung ĩ ; bekannt⸗ reslan, den 25. Oktober

Wilhelm sisseldorf, ollmäch Wlsthaus u.

gen ihren der böß⸗

ladet den Be⸗ Verhandlung des

a Zivilkammer des dorf auf den 30. Ja⸗ mit bei ugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbe . vertreten zu

ucks, Katharina e Bruckner . ei Dollmächtigter: Rechts⸗

Dr. Beyhftein, klagt gegen ihren ergmann Emil, Mucks,

sseldorf, jetzt unbekannten

zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ sreits vor das /andgericht in Hamburg, . (Zivilsustizgebaude, Sieve⸗ ingplatz, auf den B. Januar 19822, Vormittags 93 uhr, mit. der Auf. forderung, Finen bei dem gedachten Gexicht zugelgssenes Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen , . wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 24. Oktoher 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[79344] Oeffentliche Zusellung. Die Ehefrau Anna Mülser in Gest⸗ hacht, Hegebergstraße 10, mächtigte: Rechtsanwälte P Kähler in Kiel. klagt gegen / ihren Ehe⸗ mann Paul Müller, zurzeis unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s 1567 Abs. 2 B. G. B. mit dem Antr9ge, die Ehe der Parteien zu scheiden und Jen Beklagten für den allein schuldigen Tesl zu erklären. Die Klägerin ladet den B

lichen Verhandlung

die vierte Zivilkammer des L in Kiel auf den seß. Januar 1922, Vormittags 18 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Klage bekanntgemacht. Kiel, den 15. Oktober 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79371] Oeffentliche ellung. ! Rofsa Jochim, geb. Stuhl scheth, Ehefrau des Opernsangers Franz Joch in Herx⸗ heim bei Landau, bertreten di ch Rechts⸗ anwalt Klug in Landau, klagt Begen ihren g genannten Ehemann Fray. s ochim, 3 früher in Herxheim, zurzeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt, mit d Landgericht wolle d

vor dem Standesbea eschlossene Che der hn den des Bekla Beklagten die zur Last legen. handlung dies Klägerin d

2

Ver⸗ scheiden und dem

Zur mündlichen Ver⸗

Montag, den

nit der Aufforderung, einen beim

. Pfal⸗ ndan, =. c H uch eibeiel des Landgerichts.

79346] Oeffentliche Zustellung.

d des Elektromonteurs Gotthilf

wohnhaft in Tailfingen, O.

n ten des Rechtsstreits

RNechtsstreits ladet die Beklagten in die Sitzung

der Zivilkaylmer des , .

Vormittags Sz Uhr, .

i igelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ . kae. n. Zustellung wurde

den 25. Oktober 1921.

15926 geschlossenen Ehs aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mihdlichen Verhandlung des Rechtsstreits het die erste Zivilkammer des Landgerichs 6 Offenburg auf Diens—⸗ tag, den 24. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 1yhr, mit der Aufforderuag, sich durch ezsen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen chtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten , vertreten zu lassen. Offen⸗ burg, den W. Oktober 1921. Der Gerichts⸗ schrelber des Tandgerichts.

79453) Oeffentliche Zustellung; Marie Ammann, geb. Schweizer, Ehefrau mann in feffingen, O- A. Balingen, und Schweizer, geb. 26. August 1915, durch ihren Vormund Jakob Gemeinderat in Pfefsingen, klyhhen gegen Robert Locher, Mechaniker, seb. J. Mai 15893 in Calmbach, O⸗A. Galw, zuletzt Balingen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckWares Urteil für Recht zu erkemlen, der Beklagte . kostenpflichtig schusLig, der Klägerin Immann als ungskosten 150 und der Klägerin Schweizer zu Händen s Unterhalt bis zur

eine

vember jeden

50 6 ü

15 bis 25. August 1917, und 800 4A vom 26. August 1917

ab, und war die verfallenen Raten sofort, zu bezasen. Durch Beschluß des Amts⸗ ericht vom 24. Oktober 1921 ist den n. Klägerinnen das Armentecht. be⸗ willigt und Rechtsanwalt Erbe in Balingen als Armengnwalt beigeordnet, auch die öffeistliche Zustellung der Klageschrift an den] Beklagten bewilligt worden. Zur münklichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Wer Beklagte vor das Amtsgericht Balingẽ Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 19822, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Amtsgericht Balingen,

den 34. Oftober 1921.

Obersekretär Schmid.

klagt gegen den

Arbeiter Hermann Henne, früher in

die in der auf der Gerichtsschreihessei nieder- gelegten Klagerechnung verzeichtete Ware zu der daselbst angegebenen Jet und dem angesetzten, vereinbarten u gemessenen Preise im Ges 2600 A kaufte und erhiel

lichen Verhandlyng des Rechtsstreits vor die 3. Kammer /r Handelssgchen des Land⸗ gerichts J in Berlin G. 2, Neue Friedrich- straße Nr. hh I 7, II. Stockwerk. Zimmer To, auf den T7. Februar 1522, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen he dem gedachten Gerichte zu⸗ gelasseyen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieler Auszsg der Klage bekanntgemacht.

Bäglin, den 21. Oktober 1921. Der Mrichtsschreiber des Landgerichts L: Hartmann, Justitzobersekretär.

7958121 Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer ach Klein Peterwitz, Kreis Wohl bevollmächtigte: Rechts anwält] Dr. mann, Dr. Berschak und Loewe n Breslau, klagt gegen den Gutsbesitzer Miedel aus Manningen bei Metzt, jetzt sinbekannten Aufenthalts, unter der Behqsptung, daß Beklagter trotz Ende Juli 1918 erhaltenen Kaufpreises von 9000 M fit zwei Pferde diese Pferde nicht geliefer hat, mit dem Antrage: a) auf Nückzahlzing der 9009 M nebst 40jso Zinsen seit J. August 1918, b) auf Zahlung von M50 M Anwalts⸗ kosten für das Ersuchungsschreiben um Rückzahlung der 90006 nebst 4 060 Zinsen seit 14. November old. c) auf Ersatz des Schadens, der ; Nöchtlieferung der/ Pferde erwachsen ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivnlkammer des Landgerichts in Breslau auf den 28. Januar 1922, Vormittags / R Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, 6 d age ene

vollmächfigten vertreten zu lassen.

s in

r g nen als Prozeß-

its dem ichtsschreiber des Land⸗

8997] Oeffentli ustellung. Die Mannesmannrö)renwerke zu Dülssel⸗

m Kläger infolge der

einen bei diesem Gerichte

as Reichsgerscht hat die Entscheidung des Landgericht Breslau Breslau, den 25. Oktober

Un

1

Vorckhahme einzelner vor der ,, ö ie

79348] Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Franz vorm de zu Ober haufen, Rhld., Rips horste straße 26, rozeßlbevollmächtigter: Rechte ßnwalt Dr. lumberg zu Oberhausen, hHlagt genen: J. den Bergmann Andreaß Kaluznh, 2. dessen minderjährigen Sosn, den Berg⸗ mann Johann Kaluzuy, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater, en Beklagten u 1, beide früher in Obeyhausen, Rhld. Eu h ee jetzt unbekanyten Au fenthalls unter der Behauptung, paß ihm von dern Schloffer Theodor Breynnekamp in Qber- hausen, Einbleckstraße go, ein e,. 4 die Beklagten auf lung von abgetreten worden ist, mit dem Antrage⸗ die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 2009 M nebst 40M Zinsen seit / dem 265. August 1921 zu len, ferner Hen Beklagten auch die Fer des Rechtsstrelts einschließlich des par ausg gang en Arrestperfahrens (4 G 253 e] des Mntggerichts Oberhausen) guf zuerlegen usld das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ber Kläger ladet die Beklagten zur mündsichen Verhandlung des Rechtts= treits vo das Amtsgericht in Oberbausen, Hihld, uf den 20. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28. Zecke der öffentlichen Zustellunmz Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen, den 11. Oktober 1921. Parlow, ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Frau Elfriede

9

Cxemer, geb. bach, in Liegnitz, Alte Carthausstraße Nr. 2

bekannten Aufenthalts,

Dortmund, jetzt . ung, daß Beklagter ihr

unter der Beha

dorf, vertreten dutch die Direktoren